1929 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2*

11

S. 2.

Am 22. März 1929:

Bei Nr. 643, Firma S. Brunies, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ sonnen am 1. Oktober 1928. Persönlich⸗ 8 Gesellschafter sind: verw. Kon⸗ ditoreibesitzer Clara Jacobi geb. Röh⸗ richt, Landwirt Wilhelm Jacobi und bentbitor Friedrich Jacobi, fämtlich in

reslau.

Bei Nr. 1581, Firma Lippmann Bloch, Breslau: Dem Berthold Gellert in Breslau ist Gesamtprokura dahin er⸗ zeilt, daß er gemeinsam mit einem der bestellten Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten befugt ist.

Am 23. März 1929:

Bei Nr. 505, Firma Gebr. Lippmann & Cohn, Breslau: Dem Max Heinz Cohn, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 6225, Firma Aschheim & Poetsch, Breslau: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 7631, Firma Fritz Baum & Co., Kommanditgesellschaft, Breslau: Die Gesamtprokura des Wilhelm Ziolko 8 erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Bruno Goersch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Ziolko, Breslau, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Am 25. März 1929:

Bei Nr. 9069, Firma Leo Nelken, Berlin, Zweigniederlassung Breslau: Die Prokuristin Rika Nelken geb. Nelken heißt jetzt durch Eheschließung Popielarz.

Amtsgericht Breslau.

Breslau.

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 27. März 1929:

Bei Nr. 38, Firma Leopold Bermann, Breslau: Dem Walter Bermann Bres⸗ lau, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Firma berechtigt.

Bei Nr. 4152, Firma Aron Rosen⸗ baum, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Oskar Gratz in Breslau.

Bei Nr. 10 792, Firma Josef Noth⸗ mann, Breslau: Dem Herbert Wagner, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 11 144: Die offene Handels⸗

esellschaft Berliner & Zwick, Breslau,

9 aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Hugo Berliner ist alleiniger nhaber der Firma.

Bei Nr. 11 355: Die offene Handels⸗

esellschaft Walter Fröhlich

greslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Fröhlich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 511: Die offene Handels⸗

gesellschaft Gebrüder Seifert Bildhauer⸗ und Steinmetzwerkstätten, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Seifert, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 12 059. Firma Werner & Statz⸗ Offene Handelsgesell⸗ schast begonnen am 1. Februar 1929.

kowski, Breslau.

erfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Werner und Karl

Statzkowski, beide in Breslau. Am 28. März 1929: Bei Nr. 946: Die offene Handels⸗ gesellschaft F. Schröder, Breslau, ist

aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, jetzt verwitwete Kaufmann Clara Rück eb. Hanke in Breslau, ist alleinige In⸗

aberin der Firma.

Bei Nr. 6693, Firma Paul Engler,

Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Salo Glaß in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau.

Breslau, heute

hold erlischt mit dem 1. April 1929. Breslau, den 27. März 1929. Amtsgericht.

Breslau.

u Breslau Zreslau, 27.

Breslau.

März 1929.

weigniederlassung Breslau“ olgendes eingetragen rokurg des ist erloschen. reslau, 27. März 1929.

Breslau.

eingetragen worden.

eiquidation

ee Verlag und Vertrieb von druckwerken aller Art, insbesondere der „Niederschlesische und deren Nebenausgabe „Neueste Görlitzer Tages⸗ eitung der Greif“ in Greiffenberg er⸗ cheinenden Zeitungen sowie sonstiger mit dem Druckereigewerbe zusammen⸗

Erwerb Stamm⸗ Geschäfts⸗ Verlagsdirektor Karl Klossok in Breslau. Gesellschaftsvertrag

Namen Greif“

unter dem Volkszeitung der

hängender Unternehmungen, und Beteiligung an solchen. japital: 35 000 Reichsmark. führer ist der

vom 10. Juli wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Urkunden und Erklärungen sind Fechtsverbndlig, wenn sie mit der Firma der es

Prokuristen bestellt sind, mit der Unter⸗ schrift von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen unter⸗ zeichnet sind. führer ist also allein zeichnungsberechtigt, Prokuristen dagegen h schaft mit dem einem zweiten Prokuristen. machungen der Gesellschat, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Reichsanzeiger in ein⸗ maliger Veröffentlichung, im übrigen im Greif.

Breslau.

ist bei der Schlesische Tonwerke Stabel⸗ witz E mit beschränkter Haf. tung,

ist die Gese herige Geschäftsführer Franz Pellegrini ist alleiniger Liquidator. Breslau, 28. März 1929.

sellschafterbe se

[2377] Breslaun. [2385]

ist

Feelungrrgesclscha mit beschränkter Haftung“, Breslau,

getragen worden: Die Amtsdauer der Geschäftsführer Reinsch und Alfred Dietrich ist bis zum 1. April 1929 verlängert. Breslau, 28. März 1929. Amtsgericht.

ist bei der Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗

getragen worden: Die Prokura des Max Mager ist Mickley schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Breslau derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Zweig⸗ niederlassung zu vertreten, Landgerichts⸗ direktor a. D. Dr. Gerhard zu Berlin⸗Lankwitz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, die Kaufleute Emil Kempe zu Mager zu stellvertretenden

& Co.,,

Handelsregister Beingetragenen Firmen:

12380]

In unser Handelsregister B Nr. 872 ist bei der „Josef Faßbender G. m. b. H. folgendes eingetragen vorden: Die Prokura des Karl Rein⸗

[2382] In unser Handelsregister B Nr. 1020 ist bei der „Brauerei zum Nußbaum Gesellschaft mit Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Müller ist oghen; dem Bernhard Wieczorke au sh Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht.

[2386]

In unser Handelsregister B Nr. 2248 ist bei der „Gestetner Aktiengesellschaft, heute worden: Die arl Jakob Morgenroth

Amtsgericht. [2387]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2384 die Greif⸗Druckerei Ge⸗ decg mit beschränkter Haftung, mit em Sitz in Breslau, Altbüßerstraße 31, Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Ge⸗ Falschatt Greif⸗Druckerei G. m. b. H. in zu Greiffenberg und die

1928. Die Gesellschaft

für die Gesellschaft

ellschaft und eigen⸗ ändiger Namensuntexschrift des Ge⸗ chäftsführers, und wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer oder ein oder mehrere

Der alleinige Geschäfts⸗

nur in Gemein⸗ Geschäftsführer oder Bekannt⸗

Breslau, den 27. März 1929. Amtsgericht.

1“ [2384]

In unser Handelsregister B Nr. 2047

Breslau⸗Stabelwitz, heute fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Ge⸗ vom 6. März 1929

chaft aufgelöst. Der bis⸗

Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. 2163 bei der „Gartenstadt Pawelwitz

heute folgendes ein⸗

Friedrich Wilhelm

Breslau. [2381] In unser Handelsregister B Nr. 994

esellschaft, Abteilung Breslau Union⸗ Brauerei, Breslau, heute folgendes ein⸗

erloschen.

Dem Ernst zu Breslau ist

unter Be⸗

hanziger

erlin⸗Steglitz und Max Berlin⸗Charlottenburg zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Anton Lendle hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein.

Breslau, 30. März 1929. Amtsgericht.

Breslau. [2383] Nachstehend bezeichnete, in unserem

Nr. 1374, Groth & Theermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau,

Nr. 1848, Bankhaus B. Aktiengefellschaft, Breslau,

Nr. 1910, Speer & Schwarz Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft, Breslau, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist: drei Monate. Breslau, 3. April 1929. Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [2389]

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Christian Rosenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burgstaaken auf Fehmarn, heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Robert Schrader in Burg a. F. ist erloschen.

Burg a. F., den 4. April 1929.

Das Amtsgericht.

Werner,

Calw. [2390]

Handelsregistereintrag vom 3. April 1929 bei der Firma Heinr. Hutten Nach⸗ folger, Cigarrenfabrik in Calw: Die Gesellschafter Ernst Hippelein und Karl Ernst Hippelein scheiden mit dem 1. April 1929 aus.

Württ. Amtsgericht Calw.

Camburg, Saale. [2391]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 bei der Firma Seidewitzer Brauerei R. Karnischky, Seidewitz, ein⸗

getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Brauerei⸗ besitzer Robert Karnischky in Seidewitz übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma allein fortsetzt. Frau Margarete Busch geb. Karnischky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Camburg a. S., den 26. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Celle. [2392]

Ins Handelsregister B 164 ist heute zur Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, Celle, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Februar 1929 ist der mit der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Hamburg, ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag, wo⸗ nach das Vermögen der Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, als Ganzes unter

merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗

Ausschluß der Liquidation auf die Com⸗

Cloppenburg.

Firma Alfred schäftszweig:

nissen und Bedarfsartikeln

licher Erzeugnisse.

halten. 15. Januar 1929

eer Gesellschaft m. b. H.

und Kaufmann Werner

Cloppenburg.

Prokura: Der Witte junior Prokuristen bestellt.

nuar 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird dur

vertreten.

Zu Geschäftsführern 1. der Kaufmann Straße.

schaft beträgt die

3000 RM.

Cottbus. In das tragen: Abteilung A

Amts wegen gelöscht.

Butter⸗ un ist von Amts wegen teilung B- Nr. 57,

erteilt derart, daß er in

fugt ist. Nr. 178, mit beschränkter Haftung in

sellschaft Cottbus“ abgeändert.

§ 16 (betr. Auflösung der

Gesellschaft) gehoben. 1

Fettindustrie.

erlin⸗Tempelhof. schränkter Haftung.

unbeschränkte Zeit

Prokuristen vertreten. Cottbus, den 2. April 1929. Das Amtsgericht.

Crailsheim.

getragen:

Neu die

Kaufmann, hier. Spielwarenhandlung.

Crimmitschau.

getragen worden: 1 1. Auf Blatt 1123, die

schaft Filiale

Firma Mitteldeutsche

Frankfurt a.

schaft, Hamburg, übergeht, genehmigt Amtsgericht Celle, den 28. März 1929

[1302] 1929, wonach das Vermögen der letzteren st heute als Ganzes unter Ausschluß der dation auf die Gesellschaft unter der Firma Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durch⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzehn Millionen Reichsmark, in drei⸗ zehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und zwanzigtausend auf den nhaber lautende Stammaktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf fünf⸗

In unser Handelsregister B i unter Nr. 13 worden:

itte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cloppenburg. Ge⸗ Der Handel mit Futter⸗ mitteln, Düngemitteln, Bau⸗ und materialien, landwirtschaftlichen Erzeug⸗

sowie die Bearbeitung landwirtschaft⸗

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und Ver⸗ kaufsläger an anderen Orten zu unter⸗

Das von dem Kaufmann Alfred Witte in Cloppenburg bisher unter der Firma Alfred Witte in Cloppenburg betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom

auf die getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fort⸗ der alten Firma in der Firma

geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 120 000 Aktien zu je 100 Reichsmark

haber lautend. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 Reichs⸗ mark und 1000 Reichsmark und 100 Reichsmark ist durchgeführt worden. vertrag ist durch den gleichen Be⸗ Stammkapital: 30 000 Reichsmark. laut Notariatsprotokolls vom 28. Fe⸗ Gesellschafter: Chemiker Wilhelm Ge⸗ org Sieverts zu Berlin⸗Lankwitz, Lessing⸗ traße 6 a, Kaufmann Adolf Syberg zu erlin⸗Wilmersdorf, Landauer Str. 1, Witte

Kaufmann Alkfred u Cloppenburg ist zum

geändert worden.

gliedern des

Gesglischaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗

schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

sind bestellt: Werner Witte zu Cloppenburg, 2. der Kaufmann Rudolf ie Ge. Garten zu Berlin⸗Britz, Onkel⸗Bräsig⸗ ⸗¾ά Wagner in Crimmitschau betreffend: Von dem Stammkapital der Gesell⸗ Stammeinlage für Herrn Sieverts 13 500 RM, für Herrn Syberg 13 500 RM, für Herrn Witte

Das Stammkapital ist voll eingezahlt. Amtsgericht Cloppenburg, 25. März 1929.

Handelsregister ist r. 147, Franz Geißler, Cottbus: Die Firma ist von Nr. 948, Kuhnigk in Cottbus: Der Lotte Knob⸗ lauch in Cottbus ist Prokura erteilt. Nr. 992, Berthold Herfarth in Cottbus: Die Prokura des Max Nerlig in Cott⸗ bus ist erloschen. Nr. 1221, Ostpreußische Käsehandlung Inhaber Herbert Neske in Cottbus: Die Firma

gelöscht. Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft in Cottbus: Dem Max Kreiler in Cottbus ist Gesamtprokura Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ Gemeinnützige Lausitzer Bau⸗ und Siedlungsg.

Die Firma ist in „Haus und Hei mit beschränkter Haftung in Erich Möhring ist nicht mehr Geschäftsführer. § 13 der Satzung (betrifft Verwendung des Rein⸗ gewinns), L8 8n. sind geändert,

gerbleib des Vermögens bei

1 die Firma Farine⸗Großvertrieb Walter Jurk Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Margarine und anderen Erzeugnissen der Oel⸗ und Beteiligung an anderen Unternehmungen, welche zur Förg des eigenen Unternehmens geeigne Stammkapital 20 000 Reichsmark. Ge. chäftsführer: Kaufmann Otto Huth in g Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1929 auf geschlossen. 1b mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen schaftsführer in Gemeinschaft mit einem

Im Handelsregister, Abteilung Einzelfirmen, wurde am 3. 4. 1929 ein⸗

Bei der Firma Friedrich Wirth in Crailsheim: Das Geschäft mit Firma ist auf den Tod des seitherigen In⸗ Friedrich Wirth, Hafnermeisters, hier, auf dessen Witwe Marie Wirth, geb. Hofmann, hier, übergegangen. Firma Georg Abelein, Sitz in Crailsheim, Inhaber Georg Abelein, Glas⸗, Porzellan⸗ und

Amtsgericht Crailsheim.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

irma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ Crimmitschau Crimmitschau betreffend: Die General⸗ versammlung vom 28. Fehruar 1929. hat den mit der Aktiengesellschaft unter der Creditbank M. abgeschlossenen Ver⸗

eiqui⸗

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

undsiebzig Millionen Reichsmark, be⸗ schlossen. Das Grundkapital ist ein⸗

sämtlich auf den In⸗

Reichsmark in solche zu

Der Gesellschafts⸗ haslss bruar 1929 in den §§ 5, 16 und 17 Julius Rosenberger in Berlin ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zu ordentlichen Mit⸗ Vorstands sind bestellt Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friehri Reinhart in Berlin.

2. Auf Blatt 1184, die Firma Hilmar Laue Nachf. Inhaberin Clara Laue in Crimmitschau betreffend: Die bis⸗ herige Inhaberin Clara Marie verehel. Laue geb. Wiehe ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist Edith Fanny verw. Giessel geb. Laue in Crimmitschau, an die das Handelsgeschäft mit der Firma über⸗ begangen ist. Die Firma lautet künftig: Fitnar Laue Nchf.

3. Auf Blatt 962, die Firma Geiger

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, den 4. April 1929.

Deutsch Eylaun. ꝛ2397] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 340 die Firma Paul Novitzki, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Nowitzki eingetragen worden. 8 Deutsch Eylau, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [2396]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma Adolf Nowitzki, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Deutsch Eylau, dem 22. März 1929. Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [2398]

Auf Blatt 92 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Bern⸗ hard Krug in Possendorf, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmnann Friedrich Theodor Schiffel ausgeschieden und Johanna Ottilie led. Krug in Possendorf Inhaberin ist sowie daß letztere nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß auch nicht die im Betrieb begründeten Forderungen auf sie übergehen. Amtsgericht Dippoldiswalde, 2. 4. 1929.

Dresden. [2399]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 19 897, betr. die Deutsche Superphosphat⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung, Verkaufsstelle stelle Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Charlottenburg): Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1928 ist in den 7 und 15 durch Beschluß der Gesellschafbterversammlung vom 31. Oktober 1928 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 8 2

2. auf Blatt 21 209: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Bunger u. Kaschket in Dresden. Gesellschafter sind die Putz⸗ machermeisterinnen Dora Frida vhl. Kraft geb. Bunger und Brucha led. Kaschket, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ onnen. (Herstellung und Vertrieb von Hutmodellen; Sidontenstraße 10.)

3. auf Blatt 14 865, betr. die offene Handelsgesellschaft G. B. D. Gebr. Boehm in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 20 360, betr. die Firma Walter Rudolf Frankenstein in Dresden: Der Inhaber Baumeister Walter Rudolf Frankenstein ist aus⸗ geschieden. Die Geschäftsinhaberin Frleda Erna led. Zschau in Cossebaude ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Prokura ist erteilt dem Bau⸗ meister Walter Rudolf Frankenstein in Cossebaude.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 3. April 1929. Düren, Rheinl. [2400]

In das Handelsregister Abt. B wurde am 2. April 1929 eingetragen:

Bei Nr. 15, Firma F. H. Banning & Seybold, Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren. Der Geschäftsführer Felix Banning junior, Diplomingenieur in Düren hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

tung in Düren: Die Prokura des Wolf⸗ gang Stein, Ingenieur zu Düren, ist Wolfgang Stein, Ingenieur zu Düren, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht, 6, Düren. Eberswalde. [2406] In unser Handelsregister A ist am 3. April 1929 bei der unter Nr. 556 eingetvagenen Fixma Fritz Hauser in Eberswalde S;ö vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde. Eberswalde. [2405] In unser Handelsregister B ist am 3. April 1929 bei der unter Nr. 95 ein⸗ getragenen Firma Ziegelei Polenz⸗ werder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Polenzwerder bei Ebers⸗ walde, folgendes vermerkt worden: Der bisherige Geschäftsführer Richard Horn ist Liquidator. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Eberswalde. Ehrenbreitstein. [2408] In unser Handelsregister A wurdé am 21. 3. 1929 bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Noll & Co. in Ehrenbreitstein folgendes eingetragen; Dem Kaufmann Franz Roland ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur mit einem anderen Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten, diese aber nicht ohne Roland, zeichnen können. Ehrenbreitstein, den 3. April 1929. Amtsgericht. 8 Ehrenbreitstein. In unser Handelsregister B wurde am 22. 3. 1929 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma J. H. Stein, G. m. b. H. in Vallendar, folgendes einge⸗

stragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 2. 1929 9 an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Fose Heinrich Stein der Kaufmann Jose Stein in Vallendar zum Geschäftsführer bestellt worden.

Ehrenbreitstein, den 3. April 1929.

Amtsgericht.

Eisenach. 1 [2409]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma Max Hense, Buchdruckerei und Verlag in Eisenach, H.⸗R. A Nr. 657, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Eisenach, 27. März 1929.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [2410]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1101 die Firma Wilhelm Rödiger, Eisenach, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rödiger in

Eisenach, den 2. April 1929.

Thür. Amtsgericht. Elberfeld. 8 [2411]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

I. am 18. März 1929 in Abt. A. Nr. 5497 die Kommanditgesellschaft Christmann & Co. Kom. Ges. Elber⸗ feld⸗Hahnerberg, begonnen am 1. März 1929 mit einem Kommanditisten. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Otto Christmann Luise geb. Zandbergen in Cronenberg und Kurt Caspari in E Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kurt Caspari ermächtigt. Nr. 5496 die offene Handelsgesellschaft Rhei⸗ nisches Versandhaus Herm. Drucker & Cie. Elberfeld, begonnen am 26. Fe⸗ bruar 1929 und als Gesellschafter Her⸗ mann Drucker und Josef Drucker, beide in Elberfeld, und Theo Wenner in Düssel⸗ dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft fa je zwei der Gesellschafter gemein⸗ chaftlich, jedoch jeder der Gesellschafter Drucker nur in Gemeinschaft mit dem Seer Wenner, ermächtigt. Daselbst ist am 23. März 1929 ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

II. am 22. März 1929: a) in Abt. A Nr. 5096 bei der Firma E Berger & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Berger ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 5355: Die Fr Rotax⸗Verkaufsbüro⸗Vohwinkel

erner Kemper Vohwinkel ist geändert in. Verkaufsbüro Kemper Vohwinkel Werner Kemper. b) in Abt. B bei den Firmen: 1. Nr. 312 Bergisch⸗ Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank, Eiverfeld, 2. Nr. 313 Deutsche Bank Zweigstelle Cronenberg, 3. Nr. 457 weutsche Bank Depositenkasse Vohwinkel in Vohwinkel Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank in Berlin: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist Feesle Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesfellschafts⸗ vertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommer⸗ zienrat Paul Millington Herrmann ist nicht mehr und ist eingeteilt: a) in 100 RM, b) in Höhe von 20 000 000 RM in 40 000 Aktien zu je 500 RM, c) in

Die Vertretungsbefugnis ist erloschen. Bei Nr. 31, Firma Gebrüder Herz⸗

schmelzungsvertrag vom 8.

heim, Gesellschaft mit beschränktber Haf⸗ Aktien zu je 1000 RM.

v1“ v“

Höhe von 31 000 000 RM in 31 000

Eisenach eingetragen wordben.

Vorstandsmitglied. Das Grundkapital beträgt 150 000 000 RMN Höhe von 99 000 000 RM in 990 000 Aktien zu je

Aktien

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 9. April 1929.

lauten auf den Inhaber. Nr. 415 Firma Commerz⸗ und Privat⸗ iliale Elberfeld: 1. In der Generalversammlung vom 28. 2. mit der Mittel⸗ Frankfurt, Fusions⸗ unter Liquidation be⸗ süsen

en Grundkapita um 15 000 000 RM zum Zwecke der Füstche

bei der Bank Akt. Ges.

1929 ist die Fusion deutschen Kreditbank zu

Main, in Gemäßheit des vertrags vom 8. Februar 1929 Ausschluß der worden. 2. Es ist worden, das

ferner beschlo

führung der Fusion mit der Mitte

Kreditbank zu erhöhen. 3. Die Grundkapitals um

15 000 000 RM ist durchgeführt; die sind zwecks Durchführung der verwendet worden. Das Grund⸗ apital beträgt nunmehr 75 000 000 RM und ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je und 120 000 Aktien su je haber

eneralversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. 2. 1929 sind die der Satzung ab⸗ Justizrat Dr. Ulbert Katzenellenbogen in Frankfurt,

Friedrich

rhöhung des Aktien

1000 RM. 100 RM, sämtlich au lautend. 4. Durch

den In

5, 16 und 17 eändert worden. 5.

Main, und Bankdirektor -S Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands

worden. Bankdirektor

Dichgans & Co. Akt. Ges., Durch

Elberfeld:

Satzung (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des weiter:

Unternehmens ist

Immobilien. Die Gesellschaft ist auch efugt, neue Grundstücke zu erwerben. Nr. 1043 bei der Firma Akt. Ges., Elberfeld: Albert 88 ist aus dem Vorstand ausgeschieden. er Kaufmann Karl Borst in Barmen ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Nr. 1035 bei der Firma Esstemen Akt. Ges., Berlin, Zweignieder⸗ las ung in Elberfeld: Die Prokura des Carl Jakob Morgenroth ist erloschen. Amtsgericht Elberfeld.

EIberfeld. [2412] In das Handelsregister ist am 25. März 1929 eingetragen worden: a) in Aht. A bei den Firmen: 1. Nr. 1761, M. Stern⸗Großmann, Elberfeld, 2. Nr. 5372, 8 Hori⸗ 11“ Alfred Stern⸗ Großmann, Elberfeld, als jetzige In⸗ haberin Frau Alfred Stern⸗Großmann geb. Silberbach in Elberfeld. der Uebergang der in dem Betriebe der Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Er⸗ werberin Frau Alfred Stern⸗Großmann ist ausgeschlossen. Nr. 5498 die offene Handelsgesellschaft „Elektro“ Osterrath & Co., Elberfeld, Steinbecker Straße 52, begonnen am 1. März 1929, und als Gesellschafter Rudolf Osterrath und Werner Schemmer, beide in Elberfeld. b) in Abt. B Nr. 149 bei der Firma Gebhard & Co. Akt. Ges., Vohwinkel: Eduard Altorfer ist nicht mehr stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Dem Kaufmann Ernst Icks in Krefeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Nr. 993 bei der irma Mechanische Weberei G. m. b. H., lberfeld: Durch Geselschafterbise luß vom 19. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelost. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind EX“ Der Kauf⸗ mann Eugen Kleinpopen in Elberfeld und der Bücherrevisor Nico Gobetz in Antwerpen sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht in Elberfeld.

Ellrich. 12414]

Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Cea⸗Werk G. m. b. H. zu Ellrich heute vermerkt, daß die bis⸗ erigen ö“ Dr. jur. Rudolf lrnold und Ernst Kellner abberufen lind und an ihre Stelle der Kaufmann Larl Mainz in Ellrich zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

lrich, den 12. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Ellrich. [2415]

„Im Handelsregister A Nr. 277 ist eingetragen die offene Hänbeas schaft Cther und Eck in Bad Sachsa

Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Other und Otto Eck in Bad Sachsa.

Beginn ist der 1. Januar 1929. Zur Vertretung der Ge⸗ 8e ist jeder Ceh lcn ter für sich allein berechtigt.

Ellrich, den 3. April 1929.

Das Amtsgericht.

Ellrich.

8

[2413) Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Euling und Mack Gips und Gipsbielenfabriken A. G. in Ellrich ein⸗

etragen, daß dem Diplomingenieur tto Fischer in Rottleberode Prokura erteilt ist in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 1eG ist. Ellrich, den 3. April 1929. Das Amtsgericht.

Erfurt. [2417] „In unser A Nr. 2610 ist heute die Firma „R. Max Perlich“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Ingenieur Max Perlich da⸗

2

bestellt Julius Rosen⸗ berger, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 564 bei der Firma

Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1929 ist § 2 der

die Ver⸗ waltung der der Gesellschaft gehürigen

ers

selbst eingetragen. ferner:

technischen Apparaten. Erfurt, den 30. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt.

folgendes eingetragen: 8 a) unter Nr. 2611 die Firma

Kaufmann Hermann Otto daselbst, b) bei der

ist Prokura erteilt.

Schleipfer Carl Herda's selbst bestehende G Kaufmann und Architekten Schleipfer, hier, wird von ühm Firma fortgeführt. in dem Betriebe

unter des Geschäfts be⸗

ichkeiten bei schäfts durch August Schleipfer ist aus⸗ vöfcsöflen. Seine Prokura ist damit erloschen. Der Frau Minna Schleipfer geb. Hülßner, hier, ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 2. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt.

In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen:

a) unter Nr. 2612 die offene Handels⸗ gesellschaft „Evers & Klapper“ in Erfurt (Zweigniederlassung der „Evers & Klapper“ in Berlin⸗Wilmersdorf). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Klapper und ö Klapper in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Dem Paul Wolf, Berlin⸗ Schmargendorf, dem Johann Schneider und dem Otto Baum in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind.

b) bei der dort unter Nr. 1636 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Otto Hellbach sSeaunpie Belbac 9 hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Otto Hellbach, hier, fort⸗ gesetzt. Dem Max Liebmann und dem Oskar Rickelt, hier, ist von neuem Prokuva erteilt.

Erfurt, den 3. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14 Forst, Lausitz.

In das Handelsregister A ist ein⸗

getragen: Bei Nr. 51 das Erlöschen der Firma Paul Stasinowsky in Forst. Bei Nr. 901 das Erlöschen der Firma Paul Vogt in Forst. Bei Nr. 1100 die Löschung der Firma Fritz Brojahn in Forst von Amts wegen. Bei Rr. 1161 die Löschung der Firma Tuchfabrik Bornstein & Kamelgarn in Forst von Amts wegen. Bei Nr. 1203 die Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft M. Schrader & Co. in Forst und das Erlöschen der Firma. Bei Nr. 235, be⸗ treffend die Vösfene⸗ Handelsgesellschaft Reinhold Jacke ceh in Forst: Dem Kaufmann Otto Albrecht in Forst ist Prokura erteilt. Nr. 1272: Paul Böhme in Forst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arthur Böhme und Otto Jachmann in Forst. In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 31, betreffend die Ziegelgeflechtwerke G. m. b. H. in Forst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. März 1929. Frankfurt (M.)-Höchst. [2420] Steiff & Co., Frankfurt a. M.⸗Höchst: Otto Bönner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Armgard Stückrath als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 27. 3. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7. Gelsenkirchen-Buecr. [2421] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma Hermann Steimann, Horst⸗E., eingetragen worden, daß die irma auf den Ingenieur Gregor teimann in Gelsenkirchen⸗Buer, Stadtteil Horst⸗E., übergegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf den

Erwerber ist ausgeschlossen. Gelsenkirchen⸗Buer, den 2. April 1929. Das Amtsgericht Buer.

Gotha. [2422] In das Handelsregister B wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktien⸗

stimmrecht) geändert. Paul Millington⸗

Veröffentlicht wird er Erwerbszweig umfaßt die Herstellung und Handel mit

2416] In unser Handelsregister K ist heute

Her⸗ mann Otto (Strumpf⸗Otto)“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der

unter Nr. 355 ein⸗ getragenen Firma „Theodor Altmann fun.“, hier: Dem Fritz Roeßler, hier, - Die Prokura des Max Hentschel, hier, ist durch Tod er⸗

oschen.

6 das unter der Firma „August 1 Nachf.“ (Nr. 619 des Handelsregisters) hier⸗ ist auf den August übergegangen und unveränderter Der Uebergang der

gründeten Forderungen und Verbind⸗ dem Erwerb des Ge⸗

[2418]

Herrmann ist nicht mitglied. Nicht eingetragen ist: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt undertfünfzig Millionen Reichsmark. s ist eingeteilt: a) in Höhe von 99 000 000 RM in 990 000 Aktien zu je hundert Reichsmark, b) in Höhe von 20 000 000 Reichsmark in 40 000 Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, c) in Höhe von 31 000 000 RM in 31 000 Aktien zu je tausend Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Gotha, den 23. März 1929. Thür. Amtsgericht. 8 423]

Gotha. [2

In das Handelsregister B wurde heute bei der „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Zweigniederlassung Gotha“ in Gotha eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung hat am 28. Februar 1929 beschlossen, das Grundkapital um 15 000 000 RM auf 75 000 000 RM zu erhöhen, die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Julius Rosenberger in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und Friedrich Rein⸗ hart in Berlin sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frank⸗ furt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 6. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Ferner ist in der gleichen Ver⸗ sammlung der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und § 17 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreter) ge⸗ ändert worden.

Gotha, den 28. März 1929.

Thür. Amtsgericht.

mehr Vorstands⸗

Greifenhagen. „[2424]

In das Eö1“ Abteilung A ist bei der Firma Hobelwerk Karolinen⸗ horst Richard Dittmer (Nr. 139 des Re⸗ gisters) am 25. März 1929 folgendes küng etragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

ben. h den den 23. März 1929.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. [2425] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Peter Goebels, Handlung in E1“ in Garz⸗ weiler, eingetragen, 8' die Firma ihren Sitz nach Bedburg ver egt ’8

Amtsgericht Grevenbroich, den 5. 4. 1929.

Gronau. [2426]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Baumwollspinnerei Germania“ Kspl. Epe ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Arnold van Heek zu Epe ist zum weiteren ordentlichen Mit⸗ gliede des Wrstondes bestellt.

Gronau, Westf., den 3. April 1929.

Das Amtsgericht.

Güstrow. [2427] Handelsregistereintrag vom 3.4. 1929 zur Firma „Gutschmidt & Riefenstahl“ zu Güstrow: Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. [2429] Die Firma „Paul Gutschmidt“ zu Güstrow ist am 3. April 1929 in das Handelsregister eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Gutschmidt zu Güstrow. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. 2428] andelsregistereintrag vom 4. April 1929 zur Zee Mecklb. Depositen⸗ & Wechselbank, Filiale Güstrow: Dem Bankbeamten Hermann Boldt in Schwerin i. Mecklb. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Güstrow.

Halle, Westf. [2430] Bei der unter Nr. 26 des Handels⸗ Fegistern B eingetragenen Firma F. W. Rolff, Aktiengesellschaft in Halle i. Westf., ist heute der Kaufmann erdinand d olff in Halle i. W. aus dem Borstande durch Tod ausgeschieden ist. Halle i. Wests, den 3. April 1929. Das Amtsgericht. Hannover. [2432]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Unter Nr. 9437 die Firma Conrad Dannenberg Söhne mit Sitz in Han⸗ nover, Göttinger Chaussee 281, und als persönlich haftende Gesellschafter die

18S August Dannenberg und Karl Dannenberg in Hannover⸗Rick⸗

Köln.

lingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. de. Kaufmann August Dannenberg hat das von dem verstorbenen ufmann Conrad Dannenberg unter der nicht eingetragenen Firma Conrad Dannen⸗ berg betriebene Geschäft im Erbgang erworben und den Kaufmann Karl Dannenberg als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen, das nunmehr unter der Firma „Conrad Dannenberg Sene⸗ von ihnen betrieben wird.

u Nr. 1525, Firma R. D. Linde⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1660, Firma Jünke & Lapp: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4174, Firma Gebr. Ahrens: Die Firma ist erloschen.

irma Heinrich Peets: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8306, Firma Paul Re⸗ dottée: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 2. 4. 1929. Hattingen, Ruhr. [2433]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 103 ist bei der Firma Chr. Werner Baugesehschaft m. b. 2 in Hattingen⸗ Ruhr am 4. April 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Maurer⸗ meister⸗ Chrsczen Werner in Hattingen⸗ Ruhr ist erloschen. ö“

Amtsgericht Hattingen.

Heide, Holstein. [2434]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 166 bei der Firma Friedrich Brahmst Heide folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm g & Co. vorm. Fr. Bkahanst Heide.

Persönlich haftende Gesellschafter sind 116e Paul und Carl Schütt in Heide.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Der Üübergang der im Geschäft be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Er werberin ist ausgeschlossen.

Heide, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht. Hildesheim. [2435]

In das Handelsregister in Abt. B ist 8— eingetragen: Nr. 265 zur . I Fens Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft Hildesheim in Hildesheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Februar 1929 ist das Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Fäeehe Hamburg übergegangen und jie Gesellschaft aufgelöst. e heig⸗ niederlassung Hildesheim ist aufgehoben.

Amtsgericht Hildesheim, 4. 4. 1929.

Hungen. 2436] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute hinsichtlich Richard Hahn, Apotheker in Hungen, eingetragen:

Richard Hahn ist am 18. Februar 1928 volljährig geworden. Somit ist die Vertretungsbefugnis seiner Mutter für ihn erloschen.

Hungen, den 4. April 1929.

Hessisches Amtsgericht. Insterburg. [2437]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1088 am 30. März 1929 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Krause und Forstreuter Ingenieurbüro Inster⸗ burg mit dem Sitz in Insterburg. Die Gesellschaft hat am 1. ril 1929 be⸗ sonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1. der Ingenieur Kurt Krause in Insterburg, 2. der In⸗ genieur Willi Forstreuter in Adk⸗ menischken. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind bei Abschlüssen im Wert bis 1000 RM jeder ellschafter, bei Abschlüssen über 1000 beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft miteinander ermächtigt.

Amtsgericht Insterburg.

Kiel. [2438] Kiel, 25. März 1929. A Nr. 2398. Schleswig⸗Holsteinische Sackzentrale Else Jaacks Inh. Karl Nolte, Kiel: Die Firma ist geändert in: Schleswig⸗ Holsteinische Sackzentrale Karl Nolte. B Nr. 669. Getreide⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln, Zweigniederlassung in Kiel. Kauf⸗ mann Wilhelm Möller in Lübeck ist in den Vorstand eingetreten. B Nr. 177. Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus G. m. b. H. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Kiel: Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben. B Nr 341. Kieler Steinholzwerke „Lithoxyl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel in Liquidaton: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

[2489]

In das Handelsregister wurde am 2. April 1929 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 11 721. „W. & A. Brandt & Co. Bürriger Ringofenziegelei“, Köln, Mainzer Str. 28 Persönlich haftende Gesellschafter, Willy Brandt, Architekt, Köln, Aloys Brandt, Kauf⸗ mann, Köln und Theodor Steinacker,

Kaufmann, Küppersteg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, bhe am 1. Uene- 1928

der Firma

begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur Willy und Aloys Brandt, und zwar jeder einzeln, er⸗ mächtigt.

Nr. 11 722. „Königsforst⸗Apotheke Fritz Tücking“, Köln⸗Rath, Rösrather⸗ straße 588 und als Inhaber: Fritz Tücking, Apotheker, Köln⸗Rath.

Nr. 2098. „H. Benninghoven“, Köln: Die ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2875. „Brauhaus Fried. Winter“, Köln: Die Prokura von Dr. Wilhelm von Qutllfeldt ist erloschen.

Nr. 2963. „August Wilmans“, Köln: Die Firma ist

Nr. 9459. „Gebr. ill’”“, Köln: die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 040. „J. Goldschmidt & Co.“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am 1. April 1929 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die

rokura der Frau Jakob Goldschmidt Aja geb. Aubitsch bleibt bestehen. Dem Paul Wolf, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 11 359. „Kampf & Co“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura von Heinz Limburg.

Nr. 11 629. „Wäschevertrieb Walter Wunnenburger“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 654. „Pullux, Apparate⸗ Bau und Vertriebsgesellschaft Schuchardt & Co“, Köln: Der Kauf⸗ mann Walter Kattwinkel, Köln⸗Linden⸗ thal, hat das Amt als Liquidator der Gesellschaft niedergelegt. Der den mann Franz Dahmen, Düsseldorf, ist zum Liquidator ernannt.

Abteilung B:

Nr. 41. „Vereinigte Ultramarin⸗ fabriken Actiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten“, Köln: Die Prokura von Gustav Büscher ist erloschen.

Nr. 1909. „Cölner Speditions⸗ und Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2203. „Gewerkschaft Carl⸗ Otto“, Zündorf: Durch Gewerkenver⸗ vom 25. März 1929 ist § 2 des Statuts, Sitz der Gewerk⸗ scha t, geändert. Der Sitz der Gewerk⸗

aft 8” nach Essen verlegt.

Nr. 3012. „Thurn, Loeb & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Se ter vom 21. März 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Sigbert Loeb, Kaufmann, Köln,

ist Liquidator. 1““

Nr. 3150. „Rheinisch⸗Westfälische Revision Treuhand Aktieugesell⸗ schaft“, Köln: Dr. Heinrich Modert und Franz Weihmüller, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Nr. 4755. C. Lorenz, Aktieugesell⸗ schaft“, Berlin, Sn g.s Pllhnh in Köln: Die Prokura Walter Hahne⸗ mann ist

Nr. 6006. „Friedrich E“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Essen, Zweigniederlassung Köln“, Köln. Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 6329. Heinrich Werle & Cu. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21 März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft. Erwin Hager, Fabrikant, Köln⸗ Riehl, ist zum weiteren Sescoftaführf bestellt. Der Sitz der Gesellschaft nach Bergisch⸗Gladbach verlegt.

Amtsgericht Abt. 24. Köln. Kötzschenbroda,.. (2440]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 8

1. auf Blatt 226, betr. die Firma Germania⸗Drogerie .“ Steinbeck in Kötzschenbroda: Der Semang Maß Franz Gustav Röber in Kötzschenbroda 9 ausgeschieden. Emilie Camilla verehe Röber verw. gew. Steinbeck geb. Leschke in Kötzschenbroda ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers.

2. auf Blatt 529, betr. die Firma Luka Fritz Hilbrich in Kötzschenbroda: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 4. April 1929. andelsregister. [2441] Z. 45, Mechanische Trikotwarenfabrik Conzelmann & Bolay, Atsenige ghr in Konstanz: Balthasar Blickle ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern wurden bestellt:

ohannes Bolay, Fabrikant in Konstanz, und Hermann Blickle, Kauf⸗ mann in Kreuzlingen. 27. 3. 1929.

A Band O.⸗Z. 143, Anton Schneider, Fellhandlung in Konstanz: Das Geschäft ist auf Katharina Barbara geb. Rau, Ehefrau des Kauf⸗ manns Anton Schneider in Konstanz, übergegangen, und zwar unter Ueber⸗ nahme der im Geschäft begründeten Forderungen und der Haftung für die Fäteren eschäftsverbindlichkeiten durch die genannte Erwerberin. Die Firma wurde geändert in „Anton Schneider, Pelzwaren⸗ und Rohfellhandlung“. 22. 3. 1929.

A Band V O.⸗Z. 163, Hotel⸗ und Kurhaus Waldhaus Jakob Konstanz,

Konstanz. B Band II.

Wilhelm Steingässer in Konstanz: In⸗ 1.“ 8

8—