111“
4087]
Die unserer Gesellschaft werden hiermit zu der aun Montag, den 3. Juni 1929, mittags 12 Uhr, in den Feschäftsräumen unserer Gesell , in Neuwied stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Aktionäre
Tagesordnung: ¹. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ge⸗ schäftsberichte für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.
Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin⸗ W. 8, Mauerstr. 53, nachweislich hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 8. April, 1929.
Arn. Georg Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.
3658]
Oftwerke Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Stammaktien über
nom. RM 150 und NM 250.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staats anzeiger vom 14., 21. und 28. Sep⸗ tember 1928 erklären wir hiermit gemäß § 35 a der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold bilanzen in Verbindung mit den §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. die Stammaktien über je nom. RM 150 und RM. 250 unserer Gesellschaft, die bis jetzt zum Umtausch in Aktien über RM 300 bzw. RM 500 nicht eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befind⸗ lichen Stammaktien über nom. RM 150. und RM 250, für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos er klärten Stammaktien tretenden Stamm aktien unserer Gesellschaft über RM 300 und RM 500 werden zugunsten der Be teiligten verkauft werden. Nach er folgtem Verkauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung.
Berlin, den 8. April 1929.
Ostwerke Aktiengesellschaft.
3663] Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Breidenbacher
Hof in Düsseldorf eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928, Bericht des Vorstands über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 1 Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ stellung der Dividende, Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats sowie Festsetzung der Auf⸗ sichtsratstantieme.
3. Wahlen zum Aufsichtsvat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands
mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats
sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1928 liegen gemäß § 263 H.⸗G.⸗B. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf §§ 24 und 25 unseres Statuts verwiesen.
Letzter Hinterlegungstag: 3. Mai 1929.
Als Annahmestellen bezeichnen wir:
das Büro unserer Gesellschaft, Düssel⸗ dorf, Schadowstraße 30, den Herrn C. G. Trinkaus, Düssel
dorf, den A. Schaaffhausen’schen Bankverein
Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, nebst Zweignieder⸗
lassungen in Bielefeld, Elberfeld und Minden, die Herren C. Schlesinger, Trier &
Co., Kommandit⸗Ges. a. Aktien,
Berlin, die Bank des Berliner Kassenvereins
in Berlin, die Darmstädter und Nationalbank,
Kommandit⸗Ges. a. Aktien, in
Berlin nebst Zweigniederlassung in
Minden, die Herren L.
Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,
Düsseldorf, die Dresdner Bank, Filiale Bielefeld,
Bielefeld, die Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale
der Deutschen Bank, Elberfeld, die N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank
& Handel⸗Maatschappij (Anglo
Dutch Banking 8& Trading Co.)
Den Haag.
Düsseldorf, den 8. April 1929
Behrens & Söhne,
Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft
der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. H. Heye. H. F. Heye.
N. v. Büͤlow.
[3271] Reuenstabt⸗Werke A.⸗G., Reuenstadt (Kocher).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. April v. J., nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal! der Gesellschaft stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar eingereicht haben.
Neuenstadt (Kocher), 26. März 1929.
Der Vorstand. R. Keck.
[3666]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustberechnung für das Jahr 1928. Beschlußfassung über die Vorlage zu 1.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Velschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Kommunalbank Hameln oder einem deutschen Notar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses die zur Teilnahme berechtigten Aktien hinterlegen und diese Hinterlegung spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung der Gesellschaft nach⸗ gewiesen wird. 1
Hamelner Papierwarenfabrik
Aktien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. Elbrächter. [3305].
Bilanz für den 30. September 1928.
—y.ü
Aktiva. ““ Weba Maschinen und Inventar eeeee“ 13 600 LLI“ 6 176 Postscheckguthaben „ 7 538 “ 9 585 Bankguthaben.. 3 211 Warenvorräte.. 720 336 Debitoren 592 8572 Avale und
8
RMN ₰ 204 380— 256 250 —
93 000
Bürgscha ste n
1906 93542
Aktienkapital: Stammaktien 530 000, Vorzugsaktien 20 000,—
Reservefonds.
Hypotheken
Bankschulden.
“
Kreditoren..
Noch nicht erhobene Divi⸗ 21.e“
Interimsposten. . .
Gewinnvortrag 5 173,47
Gewinn 1927,28 18 508,33
Avale und Bürgschaften RM 83 000,—
8 1 906 935
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1928.
550 000 100 000 45 150 511 408 162 143 472 351
694 50 41 5057
23 6818
RM
576 710 64 367‧% 80 371 1 731
Soll. 1““ v“ Zinsen und Diskont. Evert Abschreibungen auf:
Gebäude. . 5 250, Maschinen u. Inventar 10˙395,72 1 Fuhrpark 10 578,60 26 224 32 Gewinnvortrag 5 173,47 Gewinn 1927/28 18 508,33 .“
23 68180 773 086ʃ68
5 173 47 767 913˙21
773 086ʃ68
Gewinnvortrag. .. Warenbruttogewinn.. .
Aufsichtsrat:
Generalkonsul Dr. Ernst v. Leipzig, Vorsitzender,
Bankdirektor Georg Priem, stellvertretender Vorsitzender,
Kaufmann Alexander Geyer, Stuttgart,
Staatsbankdirektor Wilhelm Schaumburg, Leipzig,
Generalmajor a. D. Friedrich W herr v. Wechmar, Potsdam. Leipzig, im März 1929.
Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft.
Schoen,
Dresden,
Lodde. Flach. Töpelmann.
[792].
„Rufa“ Versicherungs⸗Vermittlung für Rundfunk Aktien⸗Gesellschaft Frankfurt am Main.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Wilhelm Flesch, Cronberg i. Ts.
[110003]. 2. Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. August 1926 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß jede Stammaktie von 1000,— PM auf 1,— Goldmark umgestellt wird, daß je 20 umgestempelte Stammaktien in eine neue Stammaktie über 20,— Goldmark zusammengelegt werden, und daß ferner jede Vorzugsaktie über 1000,— PM nach erfolgter Nachzahlung von 9,40 Goldmark in eine neue Vorzugsaktie über 10,— Goldmark umgestellt wird.
Nachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit zum Umtausch der alten auf Papiermark lautenden Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Der Umtausch erfolgt bis zum 10. Juli 1929 einschließlich an der Kasse des vereidigten Bücherrevisors Herrn W. Mohr in Leipzig N. 22, Mencke straße 16.
2. Zu diesem Zwecke sind die Aktien⸗ mäntel mit Dividendenscheinen und Er⸗
neuerungsscheinen, nach der Nummern⸗-⸗
folge geordnet, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Der Umtausch an der Kasse des Herrn Mohr ist provisionsfrei, erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht. ’—
3. Es werden 1475 Stammaktien über je 20,— Goldmark und 500 Vorzugs⸗ aktien über je 10,— Goldmark ausge⸗ geben. Einen erforderlichen Spitzen⸗ ausgleich vermittelt Herr Mohr.
4. Falls die neuen Mäntel nicht sofort ausgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher dieser Quittungen zu prüfen.
5. Aktien, die bis zum 10. Juli 1929 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß §§ 290, 219 HGB. für kraftlos erklärt.
Bad Schmiedeberg, im März 1929.
Schmiedeberger Klinker⸗ und Dachsteinwerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schönfeld.
[107419]y. II. Aufforderung. Bugfier⸗, Reeberei und Bergungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg
Hierdurch fordern wir gemäß der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber unserer über RM 250,— lau⸗ tenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbeogen mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff und Erneuerungscheinen zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— einzureichen.
Der Umtausch erfolgt bis zum Freitag, den 28. Juni 1929, bei den Nieder⸗ lassungen der Darmstävter und Nationalbank K. a. A. in Bremen, Berlin oder Hamburg
Soweit Aktionäre Beträge besitzen, deren Nennwert nicht durch 1000 teilbar ist, sind die Umtauschstellen bereit, den Ankauf oder Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln, wodurch die Aufrundung oder Abrundung auf durch 1000 teilbare Nenn⸗ beträge erreicht wird.
Der Umtausch erfolgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den Einreichungsstellen er⸗ hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht woerden. Ebenso werden die im Sammel⸗ depot ruhenden Aktien behandelt. Der eine Anmeldeschein wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. So⸗ weit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Einreichungsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteirten Be⸗ scheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über RM 250,—, die nicht bis zum 28. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Hamburg, den 15. März 1929. Bugsier⸗, Reederei und Bergungs⸗
Aktiengesellschaft.
(3660]
Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei
und Färberei A.⸗G., Taucha.
Im Anschluß an die am 28. März 1929 erfolgte Einladung zur General⸗ versammlung vom 24. April 1929 wird noch folgendes bekanntgemacht:
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Taucha, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig C. 1, Goethestr. 3/5, oder bei einem deutschen Notar spätestens am zweiten Werktag vor der General⸗ versammlung — Versammlungs⸗ und Hinterlegungstag nicht eingerechnet — “ haben und dies durch Vor⸗ legung des Hinterlegungsscheines vor Beginn der Generalversammlung nach⸗ weisen.
aucha⸗Leipzig, den 6. April 1929. Tauchaer Rauchmaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei Aktiengesellschaft.
Bollmann. Stecher.
[2316] 1. Aufforderung zum Aktienumtausch.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien über RM 60,— auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— einzureichen. Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 10. September 1929 einschließlich bei dem Barmer Bankverein
Hinsberg, Fischer & Comp.
Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Bielefeld unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Einreichung von 50 Stamm⸗ aktien bzw. 50 Vorzugsaktien über je RM 60,— werden 3 Stammaktien bzw. 3 Vorzugsaktien über je RM 1000,— ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteilscheinen. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Stamm⸗ aktien bzw. Vorzugsaktien nicht Reichs⸗ mark 3000,—, so wird für je Reichs⸗ mark 1000,— oder RM 100,— Aktien⸗ nennbetrag eine Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktie über RM 1000,— oder RM 100,— ausgereicht.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Aktienumtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter der Umtauschstelle erfolgt. Wird der Um⸗ tausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gung ausgestellt worden ist. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ 2,½,1 die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Stamm⸗ oder Vorzugs aktien unsever Gesellschaft über Reichs⸗ mark 60,—, die nicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 290, 219 Handels⸗ gesetzbuch) für kraftlos erklärt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien über RM 60,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von 3 Monaten nach der ersten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung unserer Gesell 329 gegenüber Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widersp zuchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ brechense Aktionär seine Aktien oder die über sie vor einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei der oben bezeichneten Umtauschstelle hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ oder Vorzugsaktien über RM 60,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, und zwar jede Aktien⸗ gatkung für sich, den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Stamm⸗ bzw. Vor⸗ zugsaktien über RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Eege. weise Umtausch der Aktien nach Maß⸗ gabe des Gesetzes unterbleibt.
Die Urkunden der Inhaber von Stamm⸗ oder Vorzugsaktien über RM 60,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle, als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht, umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Bielefeld, den 6. April 1929.
Der Vorstand der Gebrüder Dickertmaun, Hebezeng⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Johann Kemmerer. Johannes Käßner.
[3707] Aetiengesellschaft Hilchenbacher Lederwerke vormals Giersbach, Hüttenhein & Kraemer, Cchebach. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 8. Mai 1929, nachmittags 15,45 Uhr, in unserem Geschäftshause zu Hilchen⸗ bach stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung unter Hinweis auf § 21 unserer Satzungen ein. Tagesordnung:
1. Aenderung des §2 unserer Satzungen (Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens).
Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
[3995] Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 35. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 1. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 59, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. November 1927 bis 31. Oktober 1928. “
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1927/1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von nom. RM 19 271 000,— auf nom. RM 9 695 500,— zwecks Beseitt⸗ gung der Unterbilanz und Vor⸗ nahme außerordentlicher Abschrei⸗ bungen durch Zusammenlegung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1.
z5. Beschlußfassung über die Erhöhung des e. nom. RM 9 625 000,— herabgesetzten Stammaktienkapitalg Wum nom. RNM 15 375 000,— a nom. RM 25 000 000,— und des auf nom. RM 10 500,— herab⸗ gesetzten Vorzugsaktienkapitals unt nom. 10 500,— auf nom, R 21 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwerte von RM 100,— batov. RM 1000,— und auf den Namen lautenden Vorzugsaktien im Nennwerte von RM 100,— mit Dividendenberechtigung as 1. Mai 1929. Festsetzung des Mindestkurses und der sonstigen
Satzungsänvderung: 8 a) § 4 (Grundkapital), 8 b) § 17 (Vertretungsmacht),
sichtsrats), d) § 27 (Stimmrecht der Aktien) e) § 33 (Einschaltung eine Zwischengeschäftsjahres vom 1. 11.
1929 bis 31. 12. 1929. Künftige Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr).
Ermächtigung des Vorstands und
des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Einzelheiten der Herabsetzung und der Erhöhung des Grund⸗ kapitals, zur Vornahme v Satzungsänderungen, soweit 8 nur die Fassung betreffen.
8. Wahlen zum Aussichtsrat.
Ueber die Punkte 4, 5, 6a und 6d der Tagesordnung findet neben der Abstimmung der Generalversammlung gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ Sei und der Vorzugsaktionäre tatt.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die anläßlich des noch laufenden Aktienumtauschs von den Umtauschstellen ausgegebenen Kassen⸗
lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 27. April 1929 bis zum Ende der
der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Frankfurt (Main), bei der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗
bei dem Bankhause Georg Hauck
Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Verlin oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin oder bei einer der Niederlassungen der Nationalbank K. a. A. hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen.
beww. die Kassenquittungen mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle sie bei einer anderen Bankfirma bi ur Beendigung der Generalversamm⸗ 5 im Sperrdepot gehalten werder Frankfurt a. M., den 10. April 1929
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. FJaddatz. Markmann.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig bewirkt, wenn die Aktien
16 8
8
Einzelheiten der Aktienausgabe.
c) 8 22 Mitgliedzahl des Auf.
quittungen oder die uüͤber die Aktien
Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaft selbst oder
gesellschaft Filiale Frankfurt (Main),
Sohn oder bei der Frankfurter Bank in
Darmstädter und
für
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 10. April
Dritte Anzeigenbeilage
en Staatsa
7. Aktiengesellschaften. . Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
1. Deutsche
Hypotheken⸗
bank
(Meininger)
II.
Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank Aktien⸗ gesellschaft
II. Leipziger
Hypotheken⸗
bank
IV. Mecklen⸗ burgische
Hypotheken⸗
und
Wechselbank
Nordveutsche
Grund⸗
Credit⸗Bank
“ Preußische Boden⸗ Credit⸗
Actien⸗Bank
Schlesische Boden⸗
Actien⸗Bank
VII.
Credit⸗
VIII.
Westdeutsche
Boden⸗
kreditanstalt
Vermögen. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital Io Wecch“ Guthaben bei Bankhäusern. Darlehen auf Wertpapiere Wertparviere )h“ Sonstige Effekten. “ “ Goldhypotheken b). Rentenbankhypotheken .. . . Reichszwischenkredithypotheken Goldkommunaldarlehen c) .. Laufende Hypothekenzinsen )... Laufende Rentenbankhypothekenzinsen e) . Laufende Reichszwischenkredithypothekenzinsen Laufende Kommunaldarlehenszinsen k1) ..
- TVankgebenhe Üeö ( ““
eigene Goldpfandbriefe u. Goldobligation. nom. GM davon als vorläufige Deckung für Rentenbank⸗ rebite Hintereetat davon in das Hypothekenregister eingetragen davon in das Kommunaldarlehensregister eimngetrageeaen“ Rückständige Zinsen außer Ansazz... Rückständige Zinsen außer Ansaz... Rückständige Zinsen außer Ansatz..
Verbindlichkeiten.
RbETEE15131
Aktienkapital: Stammkeeab“ Vorzugsaltien ....
“
Rückstellung auf Agio § 26 H.⸗B.⸗G.
Kredten b)
Rentenbankkreditanstalt .. . . .
Reichszwischenkredit 111““
Goldpfanoͤbriefe: 41½ %ige (Liqu.⸗).
41 ⁄½ ige (Mob.⸗) 5 6 % ige. 700 ige. 8c9 ige 10 9 ige Goldobligationen: 50 ige. 60% ige
1 7 % ige
1“
Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunalobli⸗ gatit “
Laufende Rentenbankkreditanstaltzinsen . . . . . .
Laufende Rentenbank⸗ u. Reichszwischenkreditzinsen.
Noch nicht erhobene Dividenden....
Uekaaa e*
a) davon Reservefonds II ...
RM 347 761
11 265 402 2 900 000
2 805 287,17
5 679 017/[54
1 598 870/ 34 218 211 981 3 118 049 98
77 653 570/54 1 720 107/03 27 344 25
366 779 63
1 450 000
19
29 195 038 28
RM ₰2
1 290 830/96 10 707 824 43 1 814 252 20 1 304 073/61 324 422 27 237 475/41
137 672 31253
4 915 057,[09
1 006 545 66 44 403 38 77 910 24
730 000 —
RM 191 686
3 629 518 5
38 958
1 373 150 165 900 562 736 103 997 812 302 884
6 521 476 1 195 434
—
69 677 856 000
RM
89 132 985 908
1 130 964 127 103 216 342
50 917 953 12 425 581
6 951 101 726 215 103 139
340 000
122 945 082
RM
78 929 49 869
6 102 735 2 634 896 1 509 255 76 113 458 053
19 000 910 36 058 649 610 350 130 258
272 619
250 000
430 000—
RM 558 058
3 960 766
1 150 000 620 410
1 184 471
2 164 575 148 851 952 2 633 015
60 082 005 880 894 35 931
1 800 000
401 821 43
₰
43
59
85 92 57 84 76 35 11 56
117 506 378/94 12 706 824 55
30 176 341/20
RM ₰ 1 500 000,— 191 544 45
4 924 958 41 1 186 913/91 1287 852/41 147 379 27 197 370]07
613 100
1 372 361/68 85 906/17
9 698 98 102 575/15 800 000
RM
29 7745
6 572 612 2 909 000 1 830 940 227 841 728 530 148 193 529 4 094 152 575 000 24 694 424 777 844 115 091 24 437
55 558 500 000
—
= B &ÆꝘ 2
2
’
1 048 297 002
1 500 000 2 777 717 49 869
48 149 723 12 634 021 11 861 936 7 932 249 6 163 954
59 196 475 1 188 100 271 332 607 8 289 753 542 074
34 136
1 346 941
6 726 000 430 000
327 144 170
189 320 146/06
118 905 232
74 013 442
190 607 724
224 323 904
172 809 205
191 328 737
1 488 452 562
217 588 584
3 145 200 10 100 75˙695 170
99 796
137 435 444 73
1679 538 93
29 195 038 28 11 623 08
1 570 845,16
103 588 142
6 521 476 40 543
—
1 290 570
535 300 49 597 038
6 951 101 27 122
122 408 764
2 291 475 42 000
36 058 649 6 398 5 741
705 840
139 156 702
59 370 005 111 616 2 446
HE
128A
116 022 930 30 170 781
1 365 508 6 900
27 039 29 999
2 736 073
16 000 146 715 624
23 578 424 97 822
14 785 051
610 300 1 032 513 231
267 540 647 421 961
38 187
1 825
7 163 434
1 825
12 000 000 300 000 4 485 000]
10 016 387 3 118 049
80 190 835
4 462 820‧ 6 282 000 25 912 600 97 521 000
7 893 677
4 195 300 29 827 300 — 31 551 500]
2 193 453
60 640 300
12 227 700
6 000 000—
3 700 000—
4 401 232,07 4 737 943,51 65 558 309 23 3 387 720 — 1 971 300 5 850 500
4 924 174 4 780 200 6 657 500
3 369 827 47
37 743 16 4 926 24 1 070 770/15
6 000 000 1 907 122
2 282 299 302 884
33 982 555
740 280
3 830 400 9 319 500 51 893 400
3 141 726 225 300
2 037 500 2 377 939
2 869 861 454
3 000 000 605 916
1 644 586 12 921 017
11 657 870
4 337 060 6 120 900 25 670 400
3 070 000 3 112 000
1 300 144 68 660
1 271 503 614
7 000 000 1 861 578
4 387 962 19 029 395
15 527 020
858 610
4 619 000 18 725 700 79 817 800
1 610 212 1 963 200 5 765 100 24 251 800
3 662 938 59
332 900 39
3 002 92 1 191 504 17
10 000 000 250 000 3 781 910
9 931 618 2 691 315
45 625 250
5 020 639 4 450 000 14 375 000 63 141 900 7 569 864 4 790 000 13 310 000 33 218 800
4 273 448
1 827 390
12 718 076 31 952 880
10 558 000
23 332 100
000 000 150 000 3 325 282 1 028
2 733 135
890 000
1 676 690 1 393 400
3 555 196 685 900 2 299 800
3 795 507 253 510
4 436 1 178 762
7 500 000
2 625 000 46 662
4 088 316 4 157 475 575 000 17 253 635 19 051 850 2 312 000 4 885 000 27 561 400 56 599 500 16 731 800 2 710 950 2 298 800 6 526 000 11 364 600
3 703 424
1 874 1 282 633
G“
59 500 000 700 000
22 291 811 47 690
39 485 537 59 676 158 1 465 000 301 748 355 19 051 850 18 458 759 31 768 160 118 423 600 499 589 800 16 731 800 31 405 802 22 008 700 64 385 700 141 096 000
29 646 664 516 689 306 325 38 575 10 109 582
327 144 170
189 320 146 ,06
118 905 232
74 013 442
190 607 724 16
224 323 904
172 809 205
191 328 737
1 488 452 562
444 600
800 680
928 500
—
1 129 670
1 272 425 63 21 200—
1 287 075
2 073 105
3 811 045
b) davon noch zu liefernde Emissionspapiere
Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 31. Dezember 1928.
II.
III.
IV.
VII.
VIII.
I —VIII.
Ausgaben. Piac 61* Rentenbankdarlehenszinsen .. . . Reichszwischenkreditdarlehenszinsen. Kommunalobligationenzinsen .. . III800 0“ Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz Verschiedene Ausgaben.. Ueberschuß ..
“
1 8 Einnahmen.
Gewinn ag . .. Hypothekenzinsen a)... Rentenbankhypothekenzinsen b).. Reichszwischenkredithypothekenzinsen Kommunaldarlehenszinsen ) Zinsen und Provisionen im Bankgeschäft . i ö“ im Hypothekengeschäft Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft
W1111641664“
Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz ...
(§ 27
a) darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amorti⸗
sationshbpotheken
b) darunter Verwaltungskostenbeiträge bei
sationshypotheken . 1“
c) darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amorti⸗ sationsdarlehen.... 1u““
Amorti⸗
bank einreicht, verlangen kann, daß ihm
RM 13 025 005/ 45 196 850/57
4 600 988 92 2 385 972 73
435 237 98 2 193 453/98
RM 7 666 438 324 608
1 715 468 1 240 065 349 894 205 125 1 070 770
RM 6 132 006 13 996
235 687 663 802
89 445 861 454
RM 3 049 323 839 667
414 280 414 943 103 578
17 843 503 614
RM 7 759 161 1 223 439 4 432 1 993 414 1 076 788 119 858 101 949 1 191 504
8 078 095 203 572
3 431 424 1 481 182
1 827 390
42
RM 6 836 993 785 267 58 814 1 491 919 1 120 681
140 435 1 178 762
RM 9 347 403 262 626 46 958 1 149 951 1 433 461
148 324 1 282 633
RM 61 894 428 3 850 028 110 205 15 033 134 9 816 897 573 331 1 147 421 10 109 582
22 837 509 63
12 572 370
7 996 391
5 343 2519
13 470 549
15 030 725
07
11 612 873
13 671 359
102 535 030
160 535/52 14 633 034 89 212 455/ 06
5 319 012 21 1 321 523 96
684 955/71
116 142/55 389 849 73
V
79 102 8 970 221 347 415
1 955 320 751 267
420 301]° 48 740/3
35 064/3
6 855 051 15 250
341 108 267 499
356 598
47 218 78 600
7 781 3 829 239 900 986
483 253
106 218 15 772
34
68
34 558
8 763 668 1 322 010 1 682
2 235 689 392 929
517 904
202 106 2
133 291 9 304 124 219 852 3 969 689 163 774
557 970
253 572 428 450
71 24 64 11 27 57
49 04
79 663
7 888 635 763 142 42 976
1 584 743 410 933
476 632 s8 311 462 59]
54 682 38
43 048
10 501 074 283 183 49 833 1689 781 416 146
116 796 254 180
573 046 70 745 049 4 064 297 94 492
17 578 598 3 724 075
3 437 895
1 111 810 1 205 763
22 837 509/6
63
12 572 370
7 996 391
5 343 251
98
13 470 549 06
15 030 725
07
11 612 873 38
13 671 3592
102 535 030
569 411 16 959
128 805/[96 In den Generalversammlungen wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1928 10 %igen Kapitalertragssteuer, an den Kassen der Gemeinschaftsbanken stattfindet. sie zu neuen Reichsmarkaktien gehören, tragen sie bei I die Nr. 22, bei II die Nr. 41, bei 1. Wir machen bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, daß jeder Aktionär, der die entsprechende Anzahl von Aktien übe t diese Aktien gegen größere Stücke bis zu RM 1000,— Die Aktien über RM 60,— und NM 120,— und die Aktienanteilscheine über RM 3,—, RM 5,— und RM 10,— sind für kraftlos aus den auf diese entfallenden neuen Aktien ausgezahlt. 1
1 253
36 543
25 454 33 416
20 654
08 43
45
Die Dividendenscheine lauten, soweit sie zu ehe II die Nr. 6, bei IV die Nr. 7, bei V die Nr. 61, bei VI die
298 554 90 55 816 34
124 747 22
eine Dividende von 10 % zu verteilen, deren Auszahlung gegen Rückgabe der Dividendensche maligen Papiermarkaktien gehören, im Text auf das Geschäf Nr. 56, bei VII die Nr. 6 und bei VIII die Nr. 35. r RM 20,—, RM 100,—, RM 500,— oder RM 600,— bei einer Gemeinschafts⸗ Spitzenausgleich bereitwilligst.
im gleichen Gesamtnennbetrage umgetauscht werden; er Urkunden wird der Verkaufser
Mieiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Schwerin, Weimar, Berlin, Breslau, Köln, den 9. April 1929.
Leipziger Hypothekenbank. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Deutsche Hypothekenbank.
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Hartmann.
Klamroth.
1“
88
432 255 16 280 182 870
67 457 5 313
46 9388
klärt. Gegen Einreichung die
57 226
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
1 538 717 197 819
76 76
25 66 27 24
597 787
28
ine, unter Abzug der tsjahr 1928; soweit
lös