Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8
3 vom 10. April 1929. S. 2.
[104706] “ “ Eisenwerk Prünner A.⸗G., Artern (Prov. Sa.).
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1928 ist beschlossen, das Grundkapital von bisher RM 400 000,— auf Reichsmark 200 000,— herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung von Stammaktien im Verhältnis von 2:1.
Nachdem dieser Beschlu delsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 20. Junr 1929 bei unserer Gesellschaftskasse oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle, S., Gr. Steinstr. 75, unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Die Durchführung der Herabsetzung des Kapitals erfolgt in der Weise, daß ür eingereichte zwei Stück Aktien über je RM 20,— eine neue Aktie über RM 20,— ausgegeben wird.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 20. Juni 1929 bei den genannten Stellen zum Umtausch eingereicht wer den, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso erfolgt die Kraftloserklärung von übrigbleibenden Spitzen, sofern sie nicht den vor⸗ genannten Stellen zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten.
In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1928 ist ferner be schlossen worden, das herabgesetzte Grundkapital von RM 200 000,— auf RM 400 000,— zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Aktien à RM 100, die vom 1. Januar 1929 ab dividendenberechtigt und den zusammengelegten Stammaktien gleich berechtigt sind.
Wir fordern hiermit die Aktionäre üunserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht auf die neu auszugebenden 2000 Stück Aktien à RM 100,— beim ehen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle, S., Gr. Steinstr. 75, auszuüben. Auf eingereichte RM. 200, nicht zusammengelegte Aktien = Reichs mark 100,— umgestellte alte Aktien können RM 100,— neue Aktien zum Kurse von 103 % zuzüglich Börsen
umsatzsteuer bezogen werden. Die Aus gabe der neuen Aktien erfolgt nach durchgeführter Eintragung der Kapitals erhöhung in das Handelsregister. Gleichzeitig ergeht an die Gläubiger ie Aufforderung gemäß § 289 Abs. II H.⸗G.⸗B.
Artern (Prov. Sa.), 8. Marz 1929 Eisenwerk Brünner, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
in das Han⸗
18
[3301].
Bereinigte Cichorienfabriten A.⸗G. (A. F. C. Kallmeyer), Oltaschin bei Breslau.
Bilanz.
Aktiva. 1 8 9 29 0 705 543/78 2 291/90 116 603/80 477 442 1 895
Kasse Debitoren Effekten Vorräte Anlage Fuhrwerk E
1 305 067
Passiva. Artienkapital Reservefonds . . Reservefonds I]. Kreditoren . . . Reingewinn ..
500 000 50 000 20 884/70
703 668,[77 30 514/17
1 305 067 64 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Verluste. ℳ 9 Generalunkosten 160 033 30 Abschreibungen 8 511 22 Reingewinn . 30 514 17
—
199 058/69
enc rtscges doai6 Gewinne. Vortrag aus dem Vor⸗ 1AX“; Fabrikationsgewinn
22 961 [56
176 097 13
[3675] Bekanntmachung. Herr Rechtsanwalt Fritz Loewe ist aus dem “ ausgeschieden. Neu gewählt in den Aufsichtsrat wurden: Herr Natan Schwarz, Danzig; Herr Oskar Schwarz, Berlin. Berliner Getreidemühlen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. B. Schwarz.
[3313]. Bilanz 1929.
— — —
RM [9 veeZ“ 22 395 04 Debitoren.. 8 951 40 Mobiliax.. 1— Hausgrundstück. 43 092 30 VerI 6 125 60
80 565 34 50 000 — 29 000 — 565ʃ34 80 565ʃ34 Verlust und Gewinn.
Aktienkapital ⸗ Hypotheken . Kreditoren .
3748]
Herr Direktor Eduard Holzmann gehört dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft nicht mehr an.
Frankfurt a. M., den 8. April 1929. Aktiengesellschaft Hellerhof. nxanaeExUTEawere
[3325].
Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Rothenburg (Saale). Bilanz am 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM. Ssasritsiaisn-ö“ 10 000 Gebäude 1.““ 58 499— Eisenbahnanschlußgleis TS Außenstände .. 6 500—
—
75 000 †
Schulden.
Amtlemaoitatltl6 75 000‧◻
[3297]. Emil Wolsvorff Akti
Bilanz per 31. Deze
engesellschaft
Hamburg 1, Bieberhaus.
mber 1928.
Aktiva. Kassa, Bank, Postscheck⸗
NJ.2151e 7eö“ Fnbesitar FBarcI“
Passiva. Aktienkapital.. Reservekapital MrIIDM Tabaksteuer. Kreditoren.. .
Verlust⸗ und Gew
konto u. Kundenwechsel
RM
266 654 569 565 50 000
1 152 475
2 038 695
1 000 000 30 000 160 000 389 096 459 598
2038 695 innkonto.
75 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ͤ“*“ 5 026/66 4 602 67
9 629/33
3503 73 6 125 60
9 629 33
Handlungskosten... Verlust und Gewinn 1927
Sisc“ Verlust 11161616
Berlin, den 15. März 1929. Real⸗Interessen Aktiengesellschaft, Berlin. vrrxTEMAIxEFImxvIIRNxAEERxEFen
[2732]. Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗ Aktiengesellschaft zu Dortmund. Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. Grundsttteese Gehälibhbss26 Lager⸗, Werks⸗ und Büro⸗
einrichtungen, Fuhrparks
u. dergl. Vorauszahlungen
anlagen...
RM ₰ 1 278 939/770 128 892ʃ52
“ 728 656[82 a. Neu⸗ 154 756,89 291 215 03 659 697 63
5 000◻-
5 162 725/74
Beteiligungen Wertpapiere ⸗ Warenbestand Schuldner . . Bankguthaben Kasse, Wechsel⸗ Avale 295 389,
706 557
352 10690]% 721 917 28
am 31. Dezember 1928.
RM ₰ 1 300,—
Soll. Abschreibun .
Haben. e11111“ Herr Direktor Walter Franke in Halle (Saale) ist neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Der Vorstand. Lüttig. —— [2738].
Bilanz per 31. Dezember 1928 der Isivor Salomon A.⸗G., Berlin.
Aktiva. 117.,Je4hh“ Postscheckkonto.. Banken, Debitoren, Wechsel und Effekten.. W“ Inventar⸗ und Autokonto Avalkonto 200 000,—
4 622 01 134 [12
569 075ʃ48 497 667 62 88 378 39
1 159 877 Passiva. Aktienkapitalkontto. . Reservefondskonto.. Banken⸗ u. Kreditorenkonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
Avalkonto 200 000,—
400 000 ⸗ 35 000— 706 100 18 777
1 159 877762 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
38 899 251]2
Passiva. Aktienkapital... .„ Gesetzliche Reserve Abschreibungen .. Gläubiger. Gevwumm6 Avale 295 389,
12 000 000 - 1 200 000— 616 709[6 24 337 422 [14 745 119/64
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.
RM 9 6 802 822 31 423 056,˙36 745 119][64
——y—
7 970 998 31
—.——
Soll.
Generalunkosten. Abschreibungen.. Reingewin
Haben. Vortrag aus dem Vorjahre Warenbruttogewin ...
16 948 36 7 954 049/95
7 970 998/31
Der Vorstand. Toyka. Weinert. [3306].
Bilanz per 30. September 1928.
Soll.
1. Grundstücke. 2. Gebäude, Fabrik⸗ und Bürveinrichtung, Labo
ratorium, Fuhrpark. . 380 328 3. Forderungen. 183 581 4. Vorräte 66565 73 701]7 5. Avale 2000,
Haben. “ 2. Reservefonds. . 3. Kreditoren .. 4. Reingewinn g. 5. Avale 2000,
300 000— 15 000 — 389 16150 9 314/ 1]
1927/28
4 773 77561 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
199 058 69
Oltaschin bei Breslau, den 31. Au gust 1928.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs⸗ maäßig geführten Büchern übereinstimmend
gefunden.
Leipzig, den 17. Januar 1929. Josef Bachmaier,
von der Handelskammer zu Leipzig ver
eidigter Bücherrevisor und für das Land⸗
und das Amtsgericht zu Leipzig verpflich⸗
teter Sachverständiger für kaufmännische
Buch⸗ und Geschäftsführung.
Mit dem Geschäftsbericht und mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung einver standen:
Der Aufsichtsrat. Fritz Scheuer, Vorsitzender.
In der Zusammensetzung des Aufsichts rates laut Beschluß der Generalverfamm lung vom 4. Februar 1929 hat sich nichts geändert. 8
1. Handlungsunkosten, Steuern, und Zinsen.. 173 107,[27 2. Abschreibungen... 25 533 08 3. Gewinnvortrag 1. 10. 27 4 202 — 4. Reingewinn 1927/28.. 9 314 11
212 156/46
1. Gewinnvortrag 1. 10. 27 4 202 — 2. Fabrikationskonto.. 207 954 46 212 156/646 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Buchungen in Uebereinstimmung gefunden. Gelsenkirchen, den 25. Januar 1929. Wilhelm Demandt. Von der Industriec⸗ und Handelskammer Siegen öffentlich angestellter und be⸗ eidigter Bücherrevisor, Treuhänder V. D. K. Gelsenkirchen, den 1. Oktober 1928. Hundt & Weber
vorm
Debet. Efsektenkonto „ Konto Dubio . „ Unkostenkonto. . Zinsenkonto. Delkrederekonto Inventarkonto
144 —
12 843 97 488 174 27 439 55 31 915 13 460 573 978] 19 Gewinn 592
Kredit. Warentonto Valutadifferenzkonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
542 040][5 3467 50 367 96 592 755 ˙˙˙‧— [2736]. Bilanz der A. Werkmeister Aktiengesellschaft zu Berlin.
Aktiva. Maschinen⸗ und Inventar⸗ “ Kontokorrentkonto. . Faaenth Postscheckkonto.. Wechselkonto ..
Warenkonto. 155 940
265 200
Passiva.
Kontokorrentkonto II““ Arzehtekonto .6 Aktienkapitalkonto.. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto
73 625/7: 53 424/7 29 280/6⸗ 100 000 8 869/7 265 200
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
——
Debet. Löhne und Gehälter 181 781 FaZ6 46 332 Generalunkosten . 144 915 Abschreibungen.. 4 851
377 880
Gewinnverteilung: 4 % Dividende von ℳ 100 000,— .. Gesetzl. Reservefonds . Tantieme, Aufsichtsrat. Vortrag auf neue Rech⸗ “
4 000 2 000 1 500
1 1 36971 386 750/37 Kredit. Gewinn auf Warenkonto 386 750/37 Berlin, den 31. Dezember 1928. A. Werkmeister Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hans Werkmeister. Paul Werkmeister. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi lanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft bescheinigt die Paul Kowalsti Treuhand Gesellschaft m. b. H. Paul Kowalski, kaufm. Sachverständiger.
Metallwerk Beckmann A. G. Hundt.
Soll. Unkosten, Steuern u. Ab⸗ schreibungen
“
Warengewinn
Der Vorstand. Emil
[3322].
Offenbach a.
RM 2 076 001 2 076 00]
2 076 001 2 076 00]
Hamburg, am 26. März 1929.
Wolsdorff.
J. Dullstein Nachf. A.⸗G.,
M.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. 1asehh1“ e euEöö Postscheck Beamtenbank . Debitoren.. Ware Immobilien Einrichtung. WIId
beeee Aktienkapital. .. Reservefonds „ Hypotheken ⸗ Kreditoren. Rückstellungen Reingewinn ⸗
RM 8 585 93 744/19 3 932 29 8 490, — 34 924 03 554 451 54 498 000 38 500 — 6 000
1 238 0471
840 000 —- 84 889/36 66 679 32 113 062 63
5 702 33
127 714/[26
238 047/90
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
1928.
Sieö“ Handlungsunkosten Retlagga Krankenkasse.. Abschreibungen Zinssn Reingewinn ⸗
Waren.
[3309].
zum 31. Dezembe
RM. 9 278 81357 90 61103 114 805/37 75 303 52 18 17189 11 500— 5 619 22 127 714,26⸗
—
722 538 86 722 538/86
722 538 86
J. Dullstein Nachf. A.⸗G., Offenbach a. M.
rIErnEÜEAEUIEEAmmExTmEmUBREReM.
Bilanz der Gelsenkirchener Zement⸗ warenfabrik Ostermann & Comp. Akt.⸗Ges., Gelsenk.⸗Rotthausen,
r 1928.
Vermögen. Grundstücke. Wohn⸗ u. Betriebsgebäude Eisenbahnanschluß... Maschinen . Fbentra Kraftwagen... Beteiligungsabwicklung Warr“ Außenstände... Postscheckguthaben .. Kassenbestand.
Verbindlichteiten. Reservefondͤdsd... Kreditoren Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 11 595,58 Gewinn im Ge⸗
schäftsjahr 1928 13 221,60
FRM 2, 137 000—- 88 040— 1 16 810]% 1 8. 920—
20 950— 100 037 80 56 867 25 629 42 185,37
421 441,84
210 000 — 21 000‧ 165 624/66
24 817
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
421 441
Aufwendungen. Abschreibungen.. III8II“ Soziale Abgaben.. 81“ Handlungsunkosten.
Gewinnvortrag aus 1927
Gewinni. Geschäfts
jahr 1928. . 13 221
11 595,58
RM 8 737 7 692 7 280 14 001 30 793
60 24 817
Erträge. Saldovortrag . ..
wendungen. .. Bruttogewin..
März 1929.
Der Vorstand.
Mieteinnahmen abzügl. Auf⸗
Lottner.
93 322
11 5955
3 288 14 78 438/94
93 32266
8&ꝙ5
Gelsentirchen⸗Rotthausen, im
8
[3688] Umtausch von Aktien der Kaliwerke Nieder⸗ sachsen zu Wathlingen Aktiengesell⸗ schaft in Aktien der Burbach⸗Kali⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft. I. Bekaunntmachung.
Nachdem die Fusion der Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Aktten⸗ gesellschaft mit der Burbach⸗Kaliwerke Aktien⸗Gesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Kali⸗ werke Niedersachsen zu Wathlingen Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien ein⸗ schließlich Dividendenschein Nr. 1 für 1928 sowie Erneuerungsschein zum Umtausch in neue “ Kaliwerke⸗ Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. 1. 1928 (Div.⸗Schein Nr. 1) mit arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis unter Benutzung der bei den Umtauschstellen erhältlichen Formu⸗ lare während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen, und zwar
bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin.
Auf je nom. RM 1000,— Aktien der Kaliwerke Miederiachsen zu Wathlingen Aktiengesellschaft ein chließlich Dividen⸗ denschein Nr. 1 für 1928 entfallen nom. RM 600,— neue Burbach⸗Kaliwerke⸗ Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. 1. 1928 sowie Erneuerungsscheinen. Soweit die im Umtausch ausgereichte Summe durch 1000 teilbar ist, werden Stücke über RM 1000,— ausgegeben.
Auf je nom. RM 300,— ausgereichte Aktien können nom. RM 100,— neue Burbach⸗Kaliwerke⸗Aktien zum Kurse von 150 % mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1928 bezogen werden.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 15. Juli 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Burbach⸗Kaliwerke⸗Aktien werden gemäß § 290, 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Be⸗ teiligten gestellt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern er an den Schaltern der vorge⸗ naunten Stellen vorgenommen wird⸗ Erfolgt der Umtausch im Korrespondenz⸗ wege, wird von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Bahnhof Teutschenthal, 10. 4. 1929.
Burbach⸗Kaliwerke Aktien⸗Gesfellschaft.
[3667] Frenzel & Lein Aktiengesellschaft. 1. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. D.⸗V. zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien zu RM 80,— auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu RM 100,— bzw. RM 20,— bis zum 19. Juli 1929 einschliestlich unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank in Dresden einzureichen.
Den eingereichten Aktien sind die Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen beizufügen. Einreichungs⸗ formulare sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich.
Für einen Nennbetrag von RM 100 wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 flg. nebst Erneuerungsscheinen ausgereicht.
Zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes von Aktienrechten werden auf besonderen Antrag auch Aktien zu RM 20,— ausgegeben.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei der obengenannten Stelle am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 100,— bzw. RM 20,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei der Einreichungsstelle. Diese ist zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Alle Aktien über RM 80,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei der Um⸗ tauschstelle eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten alten Aktien auszugeben⸗ den neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden.
Dresden, den 8. April 1929. Frenzel & Lein Aktiengesellschaft.
Merkel. Behr.
zugleich Zentralh
8 8
(ESrsste Zentralhandelsregisterbeilaggee zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger andelsregister für das Deutsche Reich 6
Berliin, Mittwoch, den 10. April
Erscheint an sedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 Mℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholen auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 0 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ Alle Postanstalten
8
Anzetgenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Noℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—8
Inhaltsübersicht.
üterrechtsregister,
Vereinsregister,
Musterregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
Verschiedenes.
12*
88
3. 2₰ 2
. Genossenschaftsregister, 6.
7.
8.
1. Handelsregister.
Aachen. [2788]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 2. April 1929:
Die Firma „Josef Steins Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, die ihren Sitz von Gelsenkirchen nach Aachen verlegt hat. Gegenstand des Unternehmens ist die Architektur sowie die Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ hauten, ferner der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen aller Art, insbesondere von Kohlen, Koks und Briketts. Stammkapital: 500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Peter Steins, Architekt in Aachen. Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1920, abgeändert am 6. September und 13. Dezember 1921, 7. April 1926 und 7. Januar 1929. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Wil⸗ helmstraße 75.
Am 3. April 1929:
Bei der Firma „Robert Waldt⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Prokura der Eva Maaßen in Haaren ist er⸗ loschen.
Bei der Firma „J. Reingenheim & Co.“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Adolf Dahl in Aachen über⸗ Fengn der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Richard Heckner in Aachen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt.
Bei der Firma „Carl Bixner“ in Aachen: Die Prokura des Adam Del⸗ haes ist erloschen. Dem Matthias Willms und dem Franz Esser, beide zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Bei der Firma „Werner Flosbach“ in Aachen: Dem Hubert Flosbach zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Hubert Jansen“ in Würselen: Die Firma ist erloschen.
Am 4. April 1929.,. Die Firma „Eduard Mundorf“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Mundorf in Eupen Neu⸗ belgien). Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Geschäftszweig: Tuch⸗ 80 andlung. Geschäftsräume: Römer⸗ traße Nr. 47.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Altona, Elbe. [2789] (Nr. 9.) Eintragungen ins Handelsregister. 21. März 1929
H.⸗R. Aà 1704. Max Dibbern, Altona: Die Destillateure Max Dibbern jun., Altona, und Heinrich Dibbern, Hamburg, sind in das Geschäft als haftende Gesellschafter eingetreten. ie nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 20. März 1929 begonnen.
H.⸗R. A 1724. Gerhard Brede, Altona: Die Firma ist geändert in Teppichhaus Gerhard Brede, Altona. Die Witwe Brede ist wieder verheiratet mit dem Kaufmann Kurt Sachs in Altona.
H.⸗R. A 2857. Matthies Söhne, Altona: Persönlich haftende Gesell⸗ sgafber dieser offenen Handelsgesell⸗
aft, die am 1. Juli 1928 begonnen hat, sind die Kaufleute Rudolf Matthies ind Alfred Matthies, beide Altona. H.⸗R. B 54. Mobilien⸗Magazin des Tischleramts zu Altona: Beyer ist aus dem Herftnn ausgeschieden; eischlemeister Wilhelm Timm, Altona, st in den Vorstand gewählt.
H.⸗R. B 157. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Altona, Altona: Das Grundkapital beträgt 75 000 000 RM, eingeteilt in 3 000 Aktien zu se 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM. Die
in sämtlich auf den Inhaber. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt
M. ISer. Verschmelzungs⸗ vertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Com⸗ nerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ chaft zu Hamburg, übergeht, genehmigt
und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 15 000 000 Reichsmark auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der C“ vom 28. Februar 1929 beschlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 NM ist durchgeführt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß notarieller Beurkundung des Genevalversammlungsbeschlusses vom 28. Februar 1929 in den §§ 5 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung) und 17 Absatz 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreter) geändert worden. Bankdirektor Julins Rosenberger, Berlin, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor zu Fvankfurt a. M., und riedvich Reinhart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. 22. März 1929.
H.⸗R. A 874. Johauu Pauer, Altona: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2858. Max Mailänder, Helgoland. Firmeninhaber ist Max Mailänder, Kaufmann, Helgoland.
H.⸗R. B 563. Fr. Hoffmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Frau Hoffmann und Frau Herrmann ist beendet; Kaufmann Hans Strauer, Harburg, ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.
25. März 1929.
H.⸗R. A 2859. Adolf von Pein, Altona. Inhaber dieser bisher nicht eingetragenen Firma ist Carl von Ahlften, Optiker, Altona⸗Gr Flottbek.
H.⸗R. B 849. Baugesellschaft Gättgens & Co. mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Febpuar 1929 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt se wird die Gesellschaft durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung von Wohn⸗ und Geschäfts⸗ häusern aller Art, die Verwaltung der⸗ selben, der An⸗ und Verkauf der für die Bauten erforderlichen Materialien, Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen sowie Tätigung aller ein⸗ schlägigen Geschäfte, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkbapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Robert Gättgens, Ingenieur, Altona.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
27. März 1929.
H.⸗R. A 213. J. Behreus Kaffee⸗ lager und Rösterei mit Dampf⸗ betrieb, Altona: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
H.⸗R. X 2860. v. Borcke Zahnhaus Martha v. Borcke, Altona. Firmen⸗ inhaberin ist Ehefrau Martha v. Borcke, geb. Nieber, Hamburg.
H.⸗R. B 409. Deutsche Jurgens⸗ Werke Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Altona⸗Bahren⸗ feld: Victor Jurgens, Kaufmann zu Goch, Rheinland, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
H.⸗R. B 531. Berlin⸗Altonger Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Al⸗ tona: Carli ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Kaufmann Hugo Dietrich, Berlin, ist in den Vorstand gewählt.
H.⸗R. B 850. Attendorn Cigaretten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altong. Geseeaßt mit be⸗ schränkter Haftung. Der 1 vertrag ist am 25. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten, insbesondere der Marke Attendorn. Das Stammkapital beträgt 500 000 RM Geschäftsführer ist 1. mann Kurt Heldern, Altona⸗Bahrenfeld.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. [2791]
Auf Blatt 1774 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vogler & Voigt in Buchholz betr., ist eingetragen worden:
Stärkefabriken Aktiengesellschaft in Bad
Der Kaufmann Emil Willy Voigt ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Amtsgericht Annaberg, 5. April 1929. Annaberg, Erzgeb. [2790]
Auf Blatt 1472 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Walter Lindner in Bärenstein ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Annaberg, 6. April 1929. Artern. [2792
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 112 am 7. Januar 1929 die Firma Karl Nebel, Artern, und als deren Inhaber der Hotelier Karl Nebel in Artern eingetragen worden.
Artern, den 7. Januar 1929
Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [2793]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist bei der offenen Handels⸗ gesellichaft unter der Firma Jakob Marx Söhne zu Bad Kreuznach folgen⸗ des eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Marx in Bad Kreuznach ist alleiniger Inhaber e ennn. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Bad Kreuznach, den 21. März 1929.
Das Amtsgericht.
Bad Salzuflen. (2794]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1. B Nr. 1, Firma „Hoffmanns Salzuflen“. Dem ufmann Josef Busch in Bad Salzuflen ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Mai 1928 ist der § 5 der Satzung geändert und lautet jetzt wie folgt: „Das Grund⸗ kapital der dgeee; trägt 4 276 000 Reichsmark, eingeteilt in 14 200 Stück Stammaktien zu je 300 RM und 4000 Stück Vorzugsaktien zu je 4 RM.“ Der Umtausch der bisherigen Stammakrtien über je 60 RM in Stammaktien über 300 RM ist durchgeführt.
2. B Nr. 12, Fivma „Deutsche Reis⸗ tärke⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ Eürändher Haftung in Bad Salzuflen“: Otto Künne und Wilhelm Hoffmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Obenhaus in Bad Salzuflen ist er⸗ loschen. Die Kaufleute Josef Busch und Friedrich Ortmeier, beide in Bad Salz⸗ uflen, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Dem Kaufmann Gustav Bege⸗ mann in Bad Salzuflen ist Gesamt⸗ prokura gemäß § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags erteilt.
3. B Nr. 19, Firma „Bega Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Salzuflen“. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Obenhaus in Bad Salz⸗ uflen ist erloschen. Dem Kausmann Gustav Begemann in Bad Salzuflen ist Gesamtprokura in Gemäßheit des § 7 des Gesellschaftsvertrags erteilt.
4. A Nr. 89, Firma „Karl Brandes in Bad Salzuflen“: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Apotheker Karl Brandes in Hannover übergegangen. Dieser ist jetzt als alleiniger Inhaber der Firma in das Handelsregister ein⸗ getragen.
Bad Salzuflen, den 4. April 1929.
Lippisches Amtsgericht. I.
Barth. [2795]
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 194 ist heute das Erlöschen der
Firma Artur Frei, Barth, eingetragen. Barth, den 20. März 1929. Das Amtsgericht.
Bautzen. [2796]
In das E ist heute ein⸗ Ftnahen worden: 1. Auf Blatt 414, die dolfshütte, Kaolin⸗ und Chamotte⸗ werke, Aktiengesellschaft in Crosta⸗ Adolfshütte betr.: Die Prokura des Alfred Kriehmigen und des Richard Busse ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Kotzam in ö Er darf die Gesell⸗ chaft nur in Gemeinschaft mit einem W1 oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. 2. Auf Blatt 576, die Capillar⸗Schleifscheibe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crosta betr.: Albert Alfred Krieh⸗
migen ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden. Zum Geschäftsführer ist be stellt der Fabrikdirektor Albert Bunsen in Crosta⸗Adolfshütte. 3. Auf Blatt 589, die Dresdner Bank Filiale Zautzen in Bautzen (Hauptgeschäft Dresden) betr.: Zum stellvertretenden Voyrstands⸗ mitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. et phil. Haus Lessing in Berlin. 4. Auf Blatt 1027, die Firma Vogt & Kotte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klein⸗ seitschen betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Otto Vogt und Paul Kotte sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator i bestellt der Kaufmann Paul Kotte in Bischofswerda. gericht Bautzen, 4. 4. 1929.
Amts⸗
Berlin. [2802] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute —— worden: Nr. 42 437. Automatenfüll⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Import und der Vertrieb von Kolonialprodukten aller Art, Tabakfabrikaten, Süßwaren und sonstigen Gegenständen, die sich durch Automaten verkaufen lassen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Michaelis Bock, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gefellschafts⸗ vertrvag ist am 20. Februar und 15. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertveten. — Nr. 42 438. „Atlas Film“ Erich Morawsky Produktion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Verleih von Filmen, Herstellung und Erwerb von Filmmanuskripten, Erwerb von Theatern und von allen einschlägigen Geschäften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Direktor Erich Morawsty, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der sellschaftsvertrag ist am 22. März 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5814 Gaus & Goldschmidt, Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fräulein Gerda Gold⸗ schmidt in Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 14 869 Chemische Fabrik Max Ludewig & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Beyth und Heinrich Entrup sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Löb in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Emil Brandt in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 16 613 Friedenauer Tageblatt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Wülk und Max Kaven sind nicht mehr 8 Verleger Max Heinrich in Berlin⸗Schöneberg ist 8 Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 599 „Domo“ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Albert Samek ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Fritz Pamme in Neukölln ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 39 840 Deutsche Getreide⸗ Import⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqaui⸗ dation: Dr. Arnulf Pritsch ist nicht mehr Liqwidator. Kaufmann Robert Pfützner in Berlin⸗Steglitz ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 40 834 Karl Borbs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Dem Max Igel in Berlin, dem Otto Zahn in clin und dem Emil Lau in Berlin⸗Lichten⸗ berg ist Prokura erteilt derart, daß ein seder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten — Bei Nr. 5500 Grundstücksverwertungsgesell⸗ chaft Berlinerstraße 56/57 zu Neu⸗ kölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Mär 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezügli der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Justizrat Daniel Feilchen⸗ feld ist von den Beschränkungen des § 181 B. G⸗B. befreit.
Berlin, den 2. April 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
ndelsregister Abteilung A ist am 3. April 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 596. Radio⸗Paege Jo⸗ hannes Paege, Berlin. SI Johannes Paege, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 47 711 Dr. J. Perl &
Berlin. In das
Co. Kommanditgesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof: Der Kommerzienvat Lomis Mann, Berlin, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Einlagen von zwei Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Die Einlage eines weiteren Kommanditisten ist auf Reichsmark um⸗ gestellt und erhöht worden. — Nr. 52 098 Meißner & Co., Berlin: Prokura: Fritz Weiß, Berlin. — Nr. 987 139 tephan Sachs: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 15 802 G. Schröder: Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [2798] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 22 353 Deutsche Webstoffwerke Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 14. Januar 1928 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 90 000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 8./16. März 1929 ist § 16 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. — Nr. 34 622 Bamag⸗Meguin Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 22. Dezember 1927 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 10 667 000 Reichsmark ist durchgeführt. — Nr. 36 802 Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 28. Dezember 1928 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in voller Höhe durchgeführt. Es beträgt jetzt 2 750 000 Reichsmark. Ferner ist § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 30. März 1929 ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen vird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 2000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM zum - von 105 % ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2750 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. “
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [2799]
In das Handelsregister Abteilung 8 des unterzeichneten Gerichts ist am 3. April 1920 folgendes eingetvagen: Nr. 42 442. ormal⸗Zeit Aktien⸗
sellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Zentvalen, Uhren und Signaleinrichtungen, insbe⸗ sondere von elektrischen Uhren und Signal⸗ und Kontroll⸗Apparaten sowie ähnlichen Anlagen. Gesellschaft ist zur Erreichung dieses Zweches berech⸗ kigt, auch in anderen Staaten und Läu⸗ dern Zweigniederlassungen zu errichten. Grundkapikal: 50 000,— Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. März 1929 festgestellt und am 23. März 1920 geändert. Be⸗ sbeht der Vorstand aus reren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten: a) durch zwei ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich, b) durch ein ordenkliches Vorstandsmätglied in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied, c) durch ein ordend⸗ iches Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis gewähren, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum ordentlichen Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Leopold Trier, Verlin, 2. Kaufmann Leo Kaminstki, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die B befindet sich Berlin NW. 7, orotheen⸗ “ 60. Das Grundkapital zerfällt
„ 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetvage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus ordentlichen und stellvertretenden Vorstandsmitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes sowie ihre Stellver⸗ treter werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Einladungen zur Genevalver⸗ sammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. H. Fuld & Co. Telephon⸗ und Tele⸗ 1 in Frankfurt am Main. 2. Kaufmann Carl Leacht⸗ hammer. 3. Kaufmann
̈xe—* Die
Leichthammer. 4. Prokurist Ma⸗ 85. 5. Syndikus Dr. Kurt Möllgaard, alle