— — — 27 Z“
—
—sxge
28 =
229
2 — SSSIS
Ve Ot! Glo Pri For 192* geri anbe Gläl Verzl weit Rech nehn zur K.⸗O
schied
Ase
Aue] Das mögen Aktien stellun ländise Abhalt hoben. Sächs.
Berli
Sücsge haltung worden. Die C Berl Berlizn
Das mögen d
loschen.
„Feuclch⸗
1 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 10. April 1929. S. 4
Unter A Nr. 3499 bei der Firma Max Wiegand in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1366 bei Deutsche Bank, Zweigstelle Duisburg
Kuhrort“ in Duisburg⸗Ruhrort und unter B Nr. 576 bei der Firma „Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der eutschen Bank“ in Duisburg: Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Umtausch der Aktien zu 60 RMN und 120 RNM in Aktien zu 100 RM und 1000 NM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928. ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital von 150 Millionen Reichsmark ist eingeteilt: a) in 990 000 Aktien zu je hundert Reichsmark, b) in 40 000 Aktien zu je
ünfhundert Reichsmark, c) in 31 000 Aktien zu je tausend Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten. 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 4000 Global⸗ urkunden über je 50 Aktien zu 100 RM =— 5000 RM und 200 000 Aktien über je 100 NM sind in 20 000 Global⸗ urkunden über je 10 Aktien zu 100 RM =— 1000 RM zusammengefaßt. Je 100 Reichsmark des Nennwertes einer Aktie gewähren eine Stimme.
Am 20. März 1929:
Unter B Nr. 956 bei der Firma Karl Lampe Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Duisburg⸗Meiderich: Durch Besellschaftsbeschluß vom 1. März 1929 G der Gesellschaftsvertrag geändert.
er Sitz der Gesellschaft ist nach Düssel⸗ dorf verlegt.
Am 21. März 1929:
Unter B Nr. 39 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg:
urch den Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1929 ist der Gesellschafts vertrag geändert.
Am 22. März 1929:
Unter A Nr. 4061 die Firma Rat⸗ haus⸗Drogerie Emil Pohl in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Emil Pohl⸗ in Duisburg.
Unter A Nr. 4062 die offene Handels⸗ esellschaft Otto Tendick & Co. in Duis⸗ urg⸗Meiderich. Persönlich haftende
Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Tendich und Frau Otto Tendick, Anna, geb. Theis, beide zu Feelscae Rhld.
der Firma
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Tendick ermäch⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1929 begonnen.
8 Am 25. März 1929:
Unter’, B Nr. 1237 bei der Firma Piepmeyer und Oppenhorst Gesellschaft mit peschränkter G in Duisburg: Die Prokura des Carl Kromer ist er⸗ Der Kaufmann Walter Lisner in Duisburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 26. März 1929:
Unter A Nr. 3387 bei der Firma Karl Glotzbach in Duisburg: Die Firma ist erloschen
Unter A Nr. 4063 die offene Handels⸗ gesellschaft Justus Lippe & Söhne in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ sind die Fliesenleger Justus Lippe sen., Justus Lippe jun. und Hans Lippe, sämtlich zu Duisburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ selschater Justus Lippe sen. ermäch tigt. Die Gesellschaft hat am 25. März 1929 begonnen.
Unter A Nr. 4064 die offene Handels⸗ gesellschaft Wördehoff & Hies in Duis⸗
urg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Wördehoff und der Optikermeister Karl Hies, beide Fu Dnisburg. Die Gesellschaft hat am
. März 1929 begonnen.
Am 27. März 1929:
Unter A Nr. 153 bei der Firma Albert Montel in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf Frau Emmi Schwidder geb. Montel in Duisburg.
Unter A Nr. 3828 bei der Firma Rheinische Fischindustrie Nikolaus Tröschel & Söhne in Duisburg: Ehe⸗ fean Nikolaus Tröschel ist aus der Ge⸗ 88n ausgeschieden.
Unter A Nr. 4065 die Firma Her⸗ mann Scherf in Duisburg. Inhaber ist der Bücherprüfer Hermann Scherf in Duisburg.
Unter B Nr. 1312 bei der Firma Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesell shaff in Hamburg mit Zweignieder⸗ assung in Duisburg unter der Firma: Waren⸗Treuhand Aktien⸗
esellschaft Geschäftsstelle Duisburg“:
die Prokuren des Dr. Ludwig Hermann Otto Jäger, Dr. Fritz Schwabe und Dr. Johannes Semler sind dahin er⸗ weitert, daß nunmehr auch je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt 88 Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglie⸗ des August Lattmann ist beendet.
Unter B Nr. 1590 die Firma Graf⸗ schafter Baggerei Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hestung in Duisburg. Gegen⸗ stand des ““ ist die Aus⸗ baggerung von Gelände jeder Art, beßsen Ausbeutung und Vertrieb des gewonnenen Materials und etwa dar⸗ aus gewonnener Erzeugnisse, sowie die Vornahme sonstiger Erdarbeiten, sei es ür die “ sei es vertraglich ür Dritte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche “ zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung
zu übernehmen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Februar 1929 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 50 000 RNM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Philipp “ in Emmerich und Mathias Kleinpoppen in Mülheim⸗ Speldorf. Am 28. März 1929: Unter A Nr. 333 bei der Hubert Wolfen in Duisburg: Firma ist erloschen. Unter A Nr. 3710 bei der Firma Proff & Co., Kommanditgesellschaft in Duisburg: Der Kaufmann Theodor
8
Firma Die
sellscha
t als persönlich haftender Ge⸗ sellscha
ter eingetreten. Amtsgericht Duisburg.
Proff a in Duisburg ist in die Ge⸗
Eisenach. [2825] Im Handelsregister A Nr. 394 ist bei der Firma Paul Regensburger in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, 25. März 1929. Thür. Amtsgericht.
ElIberfeld. [2826]
In das Handelsregister ist am 28. März 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 90 bei der Firma Fr. Hagedorn jr., den Als jetzige Inhaberin Wwe. Friedrich Hagedorn Pauline Maria geb. Feld in Elberfeld. Nr. 1715 bei der Firma Herm. Dichgans, Elberfeld: Als jetzige Inhaberin Ehe⸗ fran Friedrich Ernst Schmidt, Irma geb. Berger in Cronenberg. Nr. 3202 bei der Firma Bergisches Detektiv⸗ Institut u. Auskunftei Hugo Hausmann & Co., Elberfeld: Der “ Karl Hösterey ist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Privatdetektiv Emil Noelle in Elberfeld als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in Bergisches Detektiv⸗Institut u. Aus⸗ kunftei Emil Noelle & Co. Nr. 3984 bei der Firma Leven & Co., Elberfeld: Der bisherige Gesellschafter Carl Leven ist alleiniger Inhaber der Firma. Durch rechtskräftiges Urteil der 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Elberfeld vom 11. 1929 ist fest⸗ gestellt, daß zwischen Walter Lindner und dem Gesellschafber Carl Leven eine offemne Handelsgesellschaft nicht besteht. Der Gesellschafter Carl Leven ist ver⸗ urteilt, den Gesellschafter Walter Lindner von den Ansprüchen freizuhalten, die seitens der Gläubiger der offenen Handelsgesellschaft gegen ihn geltend gemacht werden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist somit aufgelöst. b) in Abt. B Nr. 978 bei der Firma „Awa“ Tvansportgesellschaft m. b. K. Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. März 1929 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Asmann ist alleiniger Liquidator. Nr. 892: Die Firma Hugo Henze G. m. b. H. in Elberfeld ist erloschen.
Amtsgericht in Elberfeld.
Elbing. [2827]
In unser Handel Fessiger Abt. B Nr. 2, Firma Brauerei Englisch Brunnen in Elbing, ist folgendes eingetragen: Dem Braumeister Alexander Müller in Elbing ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Genweinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Elbing, den 5. April 1920
Amtsgericht.
Eisterwerda. [2828] Bei der im Handelsregister A Nr. 125 eingetvagenen Firma Gärtner & Sohn, Mückenberg, ist eingetragen worden: Die durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Gärtner in Mücken⸗ berg aufgelöste Gesellschaft wird auf Grund des Auseinandersetzungsvertrags der Erben des Friedrich Gärtner und der Vereinbarung der Witwe Anna Gärtner geb. Hietzig in Mückenberg mit dem überlebenden Gesellschafter Ewald Gärtner in Bockwitz vom 19. 3. 1929 von Anna Gärtner mit Ewald Gärtner unter der bisherigen Firma fortgesetzt. An Stelle des ausgeschiedenen S. sct Friedrich Gärtner ist dessen itwve Anna Gärtner geb. Hietzig in Mückenberg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. 8 Elstevwerda, den 4. April 1929. Das Amtsgericht. Elze, Hann. [2829] Zu H.⸗R. A Nr. 97, Firma Stadt⸗ apotheke Elze (Hann.) Victor Schulze in Elze (Hann.): Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Elze (Hann.), 4. 4. 1929. Finsterwalde, N. L. [2830] In unser Handelsregister in Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Max Brilke in Finsterwalde (Nr. 203 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Otto Lauterbach ist erloschen. Finsterwalde, den 3. April 1929. Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. 12 31] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Max Schütze in Finster⸗ walde (Abteilung A Nr. 241 des Re⸗ gisters) folgendes eingetvagen worden: Inhaber Kaufmann Franz Bönisch in Finstevwalde. Finsterwalde, den 3. April 1929.
Amtsgericht.
Flensburg. 8 [2832] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1342 am 2. April 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Robbe & Berking in Flensburg: Die Witwe Henriette Susanna Dorothea Emilie 9 geb. Robbe in Flensburg ist aus der Gesellschaft auggeschiedege Gleichzeitig sind die Silberschmiede Theodor Berking und Nikolaus Berking, beide in Flensburg, in die ö als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. G Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [2833]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2024 am 2. April 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Geisel &. Co. in Flensburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Dora Geisel geb. Petersen in Flensburg ist alleinige Inhaberin der Firma.
Amtsgericht Fleusburg.
Fritzlar. [2834] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 87 heute die Firma Kurt Schuh⸗ macher, Fritzlar, und als der Inhaber der Kaufmann Kurt Schuhmacher in Fritzlar eingetragen worden. Fritzlar, den 25. Januar 1929 Das Amtsgericht. Gera. ister. [2836] Unter A Nr. 433, die Firma 2 mann & Weyrauch, Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hellmut Gloger in Gera ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Alfred Götze in Gera vertretungsberechtigt.
Gera, den 4. April 1909. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [2837]
Unter B Nr. 280 — die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gera, Gera, — Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Commerz⸗ und Pribat⸗Bank Aktiengesellschaft — ist heute einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1929 hat die Verschmelzung mit der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg gemäß dem Vertrag vom 8. Fe⸗ bruar 1929 übergeht, und demzufolge die Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen RM beschlossen; dieser Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 75 Millionen RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1929 sind die §§ 5 Abs. 1, 16 und 17 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Die Bankdirektoren Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt worden. Als nicht ein⸗ getragen ist weiter zu veröffentlichen: Von den neuen auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien werden 18 000 Stück zum Betrag von 1000 RM und 20 000 Stück zu 100 Reichsmark ausgegeben.
Gera, den 4. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Goch. [2838]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 246 des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Fivma Mathieu Derks, Landesprodukten und Kunstdüngerhand⸗ lung, Goch, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Goch, den 25. März 1929.
Amtsgericht. 1“ Goch. 12839]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist heute bei der Firma Jo⸗ hann Heinrich Kisters, mechanische Schuhfabrik in Uedem, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .“
Goch, den 25. März 1929.
Amtsgericht. 8
Goch. [2840] In das Handelsvegister A Nr. 255 ist heute bei der Firma Jakob Willemsen, Lebensmittel⸗Vertrieb zu Goch, ein⸗ zen a worden: Die Firma ist er⸗ oschen. u““ Goch, den 5. April 1929. Amtsgericht.
[2841] Handelsregister B Nr. 19, betr. die Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, Sitz Goslar, ist heute eingetragen worden: Durch
ischluß der Genevalversammlung vom 26. Februar 1929 ist der mit der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag, wonach das Ver⸗ mögen der Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesell⸗ schaft, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, übergeht, genehmigt.
Amtsgericht CHslar, 38. April 1929.
Grevenbroich. [2843]
Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 255 am 28. 3. 1929 die Firma Josef Erven in Grevenbroich ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der am 15. Januar 1928 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft
Goslar. In das hiesige
sind: 1. Josef Erren junior, Kaufmann und Schlossermeister in Grevenbroich, 2. Maria Erren, Kauffräulein in Grevenbroich. 1t Amtsgericht Grevenbroich. Grevenbroich. [2842] Im hiesigen Handelsregister B wurde am 28. 38. 1929 bei der Fivma Ma⸗ schinenfabrik Grevenbroich, Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung in Grevenbroich eingetragen: Dem Ingenieur Willi Schulz in Magde⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Grevenbroich.
Gross Strehlitz. [2844] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Emil Pfleger, Dampfsägewerk und Holzhandlung G. m. b. H. in Sandowitz, eingetragen worden, daß Emil Pfleger als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle Diplom⸗ kaufmann Eugen de la Croix in Berlin⸗ Steglitz zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Ges Strehlitz, 28. 3. 1929. Güstrow. [2845]
Handelsregistereintrag vom 5. April 1929 zur hiesigen Zweigniederlassung der Firma „Friedrich Harbordt“ (Haupt⸗ niederlassung Hannover): Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. “
Amtsgericht Güstrow.
Hamburg. [2431] Eintragungen in das Handelsregister. 2. April 1929.
J. Harms & Co. Die offene Han⸗ delsgefellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Carl Caesar Volck⸗
mann.
R. Edminson, Limited. (Zweignieder⸗ lassung). Prokura ist erteilt an Joseph Cowan Edmänson.
Felix E. M. Landsberger. ist erteilt an Louis Glaser.
Fritz Stein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die iquidation ist beendet. Das Geschäft mit der Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Stein übergegangen.
Fritz Stein. Gesellschafter: Fritz Stein, zu Hamburg, und Carl .be. Friedrich Stein, zu Lokstedt⸗Schne sen, “ Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 25. März 1929 begonnen. Die Gesellschaft hat das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Fritz Stein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mäit der Firma übernommen.
„Mundus“ Expori⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Dammann & Co. Inhaber ist jetzt Heinrich Ernst Franz Bendix, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbekriebe begründeten Verbend⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
H. von Braunschweig. Die offene Handelsgesells f ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Conrad Wilhelm August Oelckers.
Gebr. Leon, Kiel Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Firma Gebr. Leon, zu Kiel. Inhaber: Alfred Griebel, In⸗ genieur, zu Preetz. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Nissen und Her⸗ mann Quiring.
„Hausa“ Grundstücksverwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. E. L. Reinecke ist beendet. Marum genannt Martin Hesslein, Hausmakler, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hamburger Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. L. G. Tägert ist be⸗ endet. Walter Erich Alfred Fritz Rittner, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Bischoff & Nodatz Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Prokura ist erteilt an Max Johannes Ehmcke. Er ist zusammen mit je einem der Ge⸗ schäftsführer vertretungsbervechtigt.
Santiago Neuhofer. (Zweignieder⸗ lassung.) Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max Stein.
Otto Würzberger. Inhaber: Otto Würzberger, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Walter Ritter. Der Inhaber W. Ritter ist am 20. Dezember 1928 verstorben. Das das t ist von den Kaufleuten Carl lilhelm Benecke Vund Rudolf Wilhelm Johannes Litz⸗ mann, beide zu Hamburg, übernom⸗ men worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. Dezember 1928 begonnen. Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Pro⸗ kura des C. W. Benecke ist erloschen. Prokura ist erteilt an Werner Ferdi⸗ nand August Garelly. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der Gesellschafter zu vertreten. “
C. Lorenz Aktiengesellschaft. (Zweig⸗ niederlassung. Die Prokura des
Prokura
2*
W. Hahnemann ist erloschen.
Alexauder E. Avellis. Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
J. E. A. Peper. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Hans Peper ausgetreten.
Hartgrießmühle Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Hans Ludwig Eduard Möhring; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Windschild & Langelott Aktien⸗ gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des P. Killguss ist er⸗ loschen.
C. Wilh. Stein Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist ausgelbst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ludwig Karl Stein.
Carl Roediger & Co. Inhaberin ist jetz Ehefrau Grete Marie Mathilde Roediger, geb. Timm, zu Wandsbek⸗ Marienthal. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Ateha⸗Adler Textildruckgesellschaft Hamburg mit beschräukter Haf⸗ tung. Die ZZö der Geschäftsführer M. Fabisch und Frau F Adler, geb. Fabisch, ist beendet.
r. Walther Hildesheimer, Rechts⸗ anwalt, zu Hamburg, und Moritz Sachs, Direktor, zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Vereinigte Silberbesteck⸗Fabriken Ludwig Ziech, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des J. C. Franck ist durch Tod er⸗ loschen.
Reederei F. Laeisz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. H. Struck erteilte “ ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Nicolai Carstens. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
3. April.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Be⸗ schrwänkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Magdeburg 8 erteilt an Rudolf Gladebeck und Dr. jur. Werner Tiedke. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem (ordentlichen oder stellvertretenden) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an C. Bethke, P. Hampf, M. Grunow, R. Glaser, G. Kühn, M. Levi, G. Maerz, F Neustadtl, W. Kopske, L. Schuch, K. Hassenstein, Dr. jur. F. Wertheim, Dr. jur. C. F. Papeke, F. Leick, G. Sannwald und E. Thier exteilten Prokuren sind erloschen.
Thomas G. Richardson. In das Geschäft ist Heinrich Justus Christian Gerken, Kaufmann, zu Ahrensburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1929 begonnen. Die an H. Gerken und C. A. Wagenmann er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Engler & Schulze. Gesellschafter: Friedrich Wolfgang Werner Engler, zu Hamburg, und Friedrich Schulze, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft 5 am 1. März 1929 begonnen. ie Gesellschafter vertreten die Gesellschaft schaftlich.
Dürener Papierwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düren, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Einzelprokura für die Sweig⸗ niederlassung ist erteilt an Adolf
Die Firma ist er⸗
Bezüglich des
gemein⸗
Kirberich.
Friedrich Rödel. loschen.
C. Benthin & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Walter Hans Carl
Benthin.
Kohlen⸗Import Aktiengesellschaft. Gesamtprokura 88 erteilt an Ernst Adolf Franz Wolter.
Hoepfner Gebr. Prokura ist erteilt an Klaus Huth.
Burkhart Wildhagen. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Düssel⸗ dorf verlegt worden.
Carl Hans Stegemann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Bruno Ernst Ahlers.
W. J. H. Wesseloh Kommandit⸗ gesellschaft. Wilhelm Johann Her⸗ mann Wesseloh, Kaufmann, zu Ham⸗ bur ist zum Liquidator bestellt worden.
Wiesemann & Co. 1 Eduard Wiesemann, Kaufmann, zu Bremen, und Willi Otto Adolf Strube, Feseeise sn Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen.
Amtsgericht in Hamburg.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei,
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilbelmstraße 92
Hierzu zwei Beilagen.
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N
9
r. 88 vom 10. April 1929. S. 3.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 7. Mai 1929, 18 Uhr, im Konzertsaal des Zoologi⸗ schen Gartens. 8 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung über das
Jahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung an Aufsichtsrat Vorstand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche als solche spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗
sesteeie. die 88 sie EE“ hborn & Co.,
und
Aktien beim Bankhaus Ei Breslau, Blücherplatz 13, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Breslau, den 9. April 1929. Der Aufsichtsrat
der Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.
Fritz Kemna, Vorsitzender.
[1551] Bilanz der Fa. Otto Reichel West⸗ handels A.⸗G. am 31. 12. 1928.
18 72378
7 654,51 4 469 90 30 000 - 60 848 7 859 50 000 2 988
60 848
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Warenüberschuß .. . .. 3
Verlust aus dem Vorjahre. Geschäftsunkosten.. . . 17 694 ¾ Praehhibnen 12 141 Abschreibungen: I 1. Außenstände 985,46 2. Warenbestand . 2236,74 1 222 Bilanzkonto: Gewinn 2 98852 34 417 03 Düffeldorf, den 28. Februar 1929. Der Vorstand der Otto Reichel Westhandels A.⸗G. H. Eisenhauer. UnxxüUHIMxxxn 3286]9. Jahresabschluß am 30. September 1928. Bilanzkonto.
Außenstände. Warenbestand .. . .. LE1“ “ Kapital, noch nicht eingezahlt
Schulden .. . öc“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
34 417 370
Aktiva. Werksanlagen. Betailigungen und
I“ Warenbestände.. Debitoren.. Kassenbestand ..
RM . . 2 184 533 Wert⸗ 1 203 252. — 1 901 108/17 2 530 18809 9 474 27 7 828 555 66 Passiva. Joeahö 3 750 000—7 “ 403 973 68 Schuldverschreibungen 4 380— “ 3 670 201 98 8 7 828 555 660 Gewinn⸗ und Bertustrechnung.
Soll. KRM Verkaufs⸗ und Verwal tungskosten einschließlich 11“*“ bschreibungen auf Aulagen
715 562 204 316
919 878
Haben. Betriebsüberschuß nach Ab⸗ rechnung mit Vereinigte . Stahlwerke A.⸗G. auf Grund des Betriebsge-.
meinschaftsvertrages. . 919 878
919 87869 Lervohl, den 11. Februar 1929. Der Vorstand.
Ernst Brüninghaus.
Gustav Brüninghaus.
H. Schiermeyer.
Die Dividende, die nach dem Betriebs⸗ und Interessengemeinschaftsvertrage mit der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. Düssel⸗ dorf 4 % beträgt, wurde sofort zahlbar gestellt.
Zu dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft gehören folgende Herren:
1. Generaldirektor Dr. Walther Fah⸗
renhorst, Düsseldorf, Vorsitzender,
2. Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Dortmund, stellv. Vorsitzender, Regierungsrat Heinrich Bäumer, Hannover,
Direktor Alfred Brüninghaus, Dort⸗ mund,
. Direktor Dr. Albert Flaccus, Düssel⸗ dorf,
Direktor mund, Direktor Karl Schirner, Düsseldorf, Dreher Adam Deutsch, Werdohl,
Kesselwärter K. Göpfert, Vorhalle. Zu 8 und 9 vom Betriebsrat ent⸗ sandt.
Werdohl, den 30. März 1929. Stahlwerke Brüninghaus Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Gustav Brüninghaus.
Albert Klinkenberg, Dort⸗
[3697]
Schiffbaugesellschaft Unterweser
[3697) Aktiengesellschaft Wesermünde⸗Lehe.
Zweite Aufforderung zum Umtansch der Aktien über RM 150,—. Auf Grund der 7. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über
Goldbilanzen fordern wir die Inhaber
unserer Aktien über RM 150,— auf,
ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen
1929 u. ff. in Begleitung eines 1
metisch geordneten Nummenverzeich⸗
nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bei der
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
in Bremerhaven oder Bremen oder
Berlin während der üblichen Geschäfts⸗
stunden einzureichen.
Gegen einen eingereichten Nenn⸗ betrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennbetrag von RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. sowie Erneuerungsschein ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 150,—, die nicht bis zum 30. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über RM 150,—, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Gesellschaft über RM 1000,— erforder⸗ liche Lcha nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 1000,— umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Akzzen entfallenden Aktien unserer Geselkschaft über RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Soweit die Einreichung am Schalter der oben genannten Stellen erfolgt, ist der Umtausch provisionsfrei, in den anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Wesermünde ⸗Lehe, 6. April 1929.
Schiffbaugesellschaft Unterweser
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
3662]
Aktien⸗Gesellschaft Georg Ege⸗ storffs Salzwerke und Chemische Fabriken Hannover. Ordentliche Generalversammlung ver Aktionäre.
In Gemäßheit § 8 der Statuten wird hiermit die siebenundfünfzigste ordent liche Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriken auf Mittwoch, den 1. Mai 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, nach Hannover, Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Luisenstraße 9, berufen. Die Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren selbst nicht mit⸗ gerechnet, also bis zum 27. April 1929, in Hannover in dem Bürv der Ge⸗
sellschaft oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
bei dem Bankhause Hagen & Cv., Berlin,
bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Fi⸗ liale Hannover und
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Berlin, zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen.
219 . 2.
M. Rindfleisch.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über den Umtausch der Stammaktien in Stücke über 1000 RM und 100 RM und Ab⸗ änderung der entsprechenden Be⸗ stimmungen des Statuts §§ 4 und 10 über das Stimmrecht der Stammaktien, sowie über die Zu⸗ sammensetzung des Grundkapitals. Gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. erfolgt be⸗ züglich der Abänderung des § 10. gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hannover, den 9. April 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Iulius Gumpel, Kommerzienrat. Der Vorstand.
Hermann Huesmann
Dr. Carl Fauvet.
8
Rathenower Dampfmühlen Aktiengesellschaft vorm. C. Hübener Nachfl.
3. Aufforderung.
Laut Generalversammlungsbeschlüssen vom 21. Januar 1927 und 21. De⸗ zember 1928 ist das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft von ursprünglich RM 1 500 000,— auf RM 150 000,— herabgesetzt worden; für je 50 Stück auf je RM 20,— umgestellte Aktien wird eine neue Aktie zu RM 100,— ausgereicht. Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1927/28 ff. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden in der Zeit vom 18. März 1929 bis 18. Juni 1929 einzureichen, und zwar:
bei der darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8., bei dem Rathenower Bankverein Aktiengesellschaft, Rathenow. Ueber die neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gegeben, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden nach deren Erscheinen bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat, erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft (versteigert). Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt.
Der Umtausch zwecks Zusammenlegung erfolgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit der Aktienumtausch auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungs⸗ stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Rathenow, im März 1929. Rathenower Dampfmühlen Aktien⸗ gesellschaft vorm. C. Hübener Rachfl.
Der Vorstand.
Lasch. Pfeiffer. Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Rathenow, im März 1929. Rathenower Dampfmühlen Atktien⸗ gesellschaft vorm. C. Hübener Nachfl
Der Vorstand.
Pfeiffer.
Lasch.
[2729]. 1 Bilanz für das Geschäftsjahr 1928. Aktiva. Unbebaute Grundstücke. Hausgrundstücke .. Debitoren lt. Aufstellung Bankguthaben.. Kassenbestand ..
46 483 51
1 205 936/[41 25 433 20 23 082 45
1 533 61
1 302 489/18 Passiva. Fhessge en 1“ Kreditoren lt. Aufstellung Aktienkapital .. . .. Reservefonds. GeU
1 191 680 ⸗ 21 585 39 80 000 —-
1 200—
8 023 79 1 302 489/18 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll. Abschreibungen auf Haus⸗ Apertsbsttte. Materialienkonto... Handlungsunkostenkonto . Gewinn „
9 427 08
190/95 4 030/71 8 023 79
21 672 53
Haben. Vortrag aus 1927 . ..
8 572ʃ91 Erträge aus Hausgrundstücken
21 099 62 21 672 53 Oberhausen, Rhld., 31. Dezember 1928. Gemeinnützige Bau⸗Aktiengesellschaft Oberhausen. Dr. Rüberg. Th. Gatterdam. Jak. Krein.
Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus die Herren Polizeipräsident Weyer, Karl Feuge, Altena und Johannes Müller; ferner ist das Aufsichtsratsmitglied Herr Hugo Oehler durch Tod ausgeschieden. Als Ersatz für Herrn Oehler wurde Herr Gastwirt Töpp gewählt. Die Herren Polizeipräsident Weyer, Karl Feuge und Johannes Müller wurden wiedergewählt. An Stelle des Herrn Altena wurde Herr Landtagsabgeordneter Steger gewählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Theodor Gatterdam, Josef
1 v- und Gerhard Ripken. berhausen, Rhlv., 26. März 1929.
[3969990)
Einladung zu einer Generalversammlung der „Nord⸗ Süd“ Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin am Freitag, den 26. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen der „Nord⸗Süd“ Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Krausen⸗ straße Nr. 15, II Tr. *
Tagesordnung: 1. Geschäftsbevicht des Vorstands, Be⸗ richt des vusschgrats über die -
ordentlichen
Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vorschlag über die Verwendung des Jahres⸗ gewinns.
.Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Jahresgewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und Wahl von Revesoren.)
Zur Teilnahme an der General⸗
versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Bank für deutsche Beamte e. G. m. b. H., Berlin SW. 48, Wilhelmstr. Nr. 146,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) ihre Aktien lautenden hinterlegen.
Berlin, den 10. April 1929. Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Weber
oder die darüber Hinterlegungsscheine
[110012]) III. Aufforderung.
Umtausch von Aktien und Anteil⸗
scheinen der Bautzener Tuchfabrik
A.⸗G. in Aktien der Toga Ver⸗
einigte Webereien Aktiengesellschaft in Gera.
Nachdem durch die handelsregisterliche Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Bautzener Tuchfabrik A.⸗G. in Bautzen und der früheren Ernst Fr. Weißflog A.⸗G., jetzt Toga Ver⸗ einigte Webereien Aktiengesellschaft zu Gera, vom 13. Oktober bzw. 13. De⸗ zember 1928 die erstere ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir gemäß §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Aktionäre und Anteilschein⸗ inhaber der erloschenen Bautzener Tuch⸗ fabrik A.⸗G. auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen ab 1. April 1928, bzw. ihre Anteilscheine, zwecks Um⸗ tausches in neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Juni 1928 nach Maßgabe der fol⸗ genden Bedingungen einzureichen:
1. Die Aktien und Anteilscheine sind,
nach der Nummernfolge geordnet und
unter Beifügung eines doppelten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, vom 1. April bis 30. Juni 1929 einschließlich bei einer der folgenden
Stellen einzureichen:
in Berlin: ö6 Darmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft auf
bei der bank Aktien, 3 bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Lazard Ellissen K. a. A.; in Dresden: bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Dresden, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei der Dresdner Bank; in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. “ während der üblichen Geschäftsstunden. 2. Für je nom. RM 1000,— Stammi⸗ aktien, Vorzugsaktien oder Anteil⸗ scheine der Bautzener Tuchfabrik A.⸗G. in beliebiger Gattung und Stückelung werden alsbald junge Aktien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 1000,— gewährt.
3. Diejenigen Aktien oder Anteil⸗ scheine der Bautzener Tuchfabrik A.⸗G., welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von fehlenden bzw. überschießenden Aktien und Anteil⸗ scheinen zu besorgen.
4. Diejenigen Aktien oder Anteil⸗ scheine der Bautzener Tuchfabrik A.⸗G., welche nicht fristgemäß zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos erklärten Aktien oder Anteil⸗ scheine entfallen, werden gemäß § 290. Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt werden.
5. Für Aktionäre, die ihre Aktien bzw. Anteilscheine an den Gen der Umtauschstellen einreichen, ist der Um⸗ tausch gebührenfrei. Im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet. 8
Gera, im März 1929.
Toga Vereinigte Webereien Aktiengesellschaft. Spies. Queck.
Freiherr von Müffling
Speyer
[3350] Gläubigeraufforderung.
Die „Axelmannstein Aktiengesell⸗ schaft“, Aktiengesellschaft in Bad Reichenhall, ist mit Beschluß vom t. April 1929 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Bad Reichenhall, den 6. April 1929.
A. Seethaler, Liquidator.
[103620] 3 8 Schloßgartenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.
Zweite Aufforderung zum Aktienumtansch. .“
Wir fordern hierdurch die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Nennwert von RM 60,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in dovppelter 1 bis Mittwoch, den 31. Juli d. J., einschließlich zum Umtausch in Stamm⸗ bzw. Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von RM 100,— bzw. RM 1000,— bei folgenden Um⸗ tauschstellen:
Kasse der Gesellschaft, “ Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Stuttgart,
Städtische Girokasse Stuttgart,
Chr. Pfeiffer A. G. Stuttgart einzureichen. Gegen Einreichung von je fünf Aktien einer Gattung über je RM 60,— werden drei Aktien der gleichen Gattung über je RM 100,—, gegen Einreichung von 50 Aktien über je RM 60,— werden 30 Aktien über e RM 100,— oder drei Aktien über je RM 1000,— ausgereicht. 1
Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, von der diese Bescheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Der Umtausch erfolgt außer bei Schaltereinreichungen gegen die übliche Provision. Die Umtauschstellen ver⸗ mitteln den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen.
Die Aktien im Neunwert von RM 60,—, die nicht bis 31. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der esäbachen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Um⸗ tausch in Aktien über RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und aicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien über je RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befind⸗ lichen Aktien nicht zum Empfang einer Aktie über RMM 100,— ausreicht, inner⸗ halb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten und letzten Bekanntmachung durch schriftliche FErklärung bei Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben; zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs ist erforder⸗ lich, daß die widersprechenden Aktionäre ihre Aktien oder die über fie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegen und dort his zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls die Aktionäre die hinterlegten Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordern.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ oder Vorzugsaktien über RM 60,—, die ordnungsmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, den zehnten Teil des Betrages unserer bisherigen Aktien über RM 60,—, so wird der Wider⸗ spruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien derjenigen In⸗ haber von Aktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle auf Grund freiwilligen Umtausches in Aktien über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von diesen Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrück⸗ lich ein gegenteiliger Wille erklärt worden ist.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien über je RM 600,— auf, “ ihre Aktien nebst den dazu gehörenden Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Anfügung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Aussentigun bis zum 31. Juli 1929 ein vrielich zum Umtausch in Aktien über je RM 1000,— bei den genannten Um⸗ tauschstellen einzureichen. Gegen Ein⸗ reichung von je fünf tamm⸗ oder Vor⸗ zugsaktien über RM 600,— werden rei Stamm⸗ oder Vorzugsaktien über je RM 1000,— ausgereicht.
Stuttgart, den 10. 888 1929. Schloßgartenbau⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.