1929 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1929. S. 2.

.““ zu 1 ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ack kein Unterschied zu erblicken sei. In allen drei Fällen schaftsrats über eine Ziffer hinaus zu vermehren, die der Vor⸗ Die zahlreichen Verfehlungen des Wilms hätten diese Versetzung 3 4 ℳ: b 88 2 1 Ackers ke Interschied 8

EE““] 21 Gr er Erfahrungen notwendig gemacht. In Rathenow sei Wilms zu Leu w 88 . 8 W Recht erlaubte Handlungen, läufige Reichswirtschaftsrat selbst auf Grund langer Erfa- I1I1I1“ bagesimmt gewesen sei. 8 B B 10 8

e Geset⸗ für die Erfüllung der Aufgaben des Reichswirtschaftsrats als 88 Faen3 8 erx mer Dx e vom 83 11 86 S

die nur aus ganz Perpflichtung gemacht werden könnten. ausreichend bezeichnet habe. Für jede neue Gruppe, die man n esesee —.’

0 6 Si ücksichti friedens Waffenlagers habe sich Wilms vehabilitieren können. In der 11“ - eine Vermehrung der Sitze berücksichtige und zufriedenstelle, zaffenlag a 8 bilitier n Abg. Hergt (D. Nat.) machte darauf gufpzerkiem, daß die gae ] Bei allen Nähe Rathenows war ein kommunistisches Waffenlager unter sannee, enn. exen Fa⸗ 5 ö 8 Körperschaften müsse grundsätzlich das größte Gewicht darauf ge⸗ Leitung 95 Fuhrmann zur Hälfte . V 8— 9nn 12

laßnahmen der Behörden hinweisen wollte. Er hage, 1 ee 19 g 8 E11“ üsse men, der Rest sollte noch ausgenommen werden. Zu diesem 8 g 8 8 Niech ein eVerdienst erworben. (Widerspruch links), Wenn sein] legt werden. sie so klein wie möglich ö11““ Zweche war das Spezialkommando, bei dem sich Wilms befand, oscpreußenprovaim. Pfandbriefe und Schuldverschreib. eo) Landschaften. K, Eöö Beispiel Nachfolger gefunden hätte, wäre das natürlich eine deshalb bei der öö endgü tigen 1 ZZneea end uaee 8 ecf Penan hlangvriese and Schangverschreng. „2h Lewdlaalten wesregen b Schwächung der Macht des Staates gewesen. Aber er habe ja allen Feree schatzen. 11-ee; 1“ ghhha Reichsn⸗ Unteroffiziers Rosenmüller gab Veranlassung zu einer Feier, bei bom e8 2ae, ““ . 8 ..n tae hs eben andere Vorschriften durchgesetzt und sei ein einzelner Land⸗ mit gutem Beispiel vorangehen. Für den Fall, doeß, b der stark gezecht wurde. Unter dem Einfluß der Trunkenheit 3 R Ag 13, unk 30 Die durch⸗*getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ . b. Ueneg . do. S.5u.6,u1.30 8 versch. vie gewesen 118 5 “” E“ n 8 25 nicht auf Grund einer vorherigen Abrede oder gar einer Anregung ““ 88 g 9 d 8. verschreibungen sind nach den von Instituten 2 8 do. 8 v

8 n.) der Landwirt, der sei Unterausschuß dann noch im einzelnen zu der vom Reichstags⸗ 8. 1t ; ““ en. Schulz hatte o do. Ag. 15, uk. 2 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 do. do. do. S. 1 do. S 15, uk 34 Dr. Ehlermann (Dem.) bemerkte, daß der Landwirt, der sein 89 889 enen Verteilung der 21 neuen Sitze Stellung von Schulz wurde die Tat an Wilms begangen. Schulz hatte ““ deangen ae vo dem 1e“ be g ,n id nicht bestelle Arbeiter, der nicht arbeiten wolle, im —ausschuß vorgenommenen Verteilung der 21. 8 8 jt i ichts Das Telephongespräch, das von Poser 1 do. do. Ausg. 17 b do. Kred.⸗Instit. R. 1 . do. Ser. 7, uk. 32 vendeiche Haleges sasgsass dühte. Fese be⸗ 8 vezicht genommen. In der Abteilung 1 halt er die vorgenommene Ein⸗ mit ihr nichts zu tun. ö“ bfüsc Franc, Lira, 1Lzu. Peseta = 0,80 Neht 1bsterr] do do. nusg⸗16 A.2 a) Kreditanstalten der Länder. Landsch.Ctr G.⸗Pf. do. S. 11. uf.32 ö““ bebigt 88 teilung für richtig mit Ausnahme der erfolgten Verschiebung bei geführt hat und das Nlz so feim so s Gulden (Gold) = 2,00 Rc 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM do. do. Gld. A. 11,12 do. do. Reihe 4 . do. S. 10, uk. b. 32 Petn 2 8 oner chersvialsch gegen die der Gruppe Landwirtschaft durch Herausnahme eines Vertreters ist offenbar nicht mit Schulz, sondern m 8 munistischen Aufr. om Aug 11I geg

eee,,—]]

—82 =

—,— * —2

WBN—

0 82 22

—, 2—bNöNb

—qB———ℳN —— —é

—₰2 0 ☛œ☛ ο ̊ œ &☛

—2 œ 8 U 02 = —₰έ½

C.SNb=bIbE IS U gvöPSESS=Sg EEEE 228222ͤ—2vögZ2ög=öS

—;

92Q0 —2VöSVö8VSVg8B

--q2*göögn. 282-222ön

A—

Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930. do. do. 1927, rz. 1932 do. do 1928, rz 1934 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z.4 3 Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff.

erreerreessse SüöbbPgebsdeeees

8809,00S, 9) ĩ 28222222222 82 S2E=ES22SBB2 Pbz=z’eügeeööSSSA S 3

2

œ0S

VVVSVSqPV -qööööAö’ 222222288

☚‿

2 2 ☛¶☛ H U l☛. 8—2 20œ0 20 = —————Vé:—q—— 8ETE1ö“] 1 -AAöögögn

&œ.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do do. unk. 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 o. R. 1, Dhne Zinsberechnung. do. do. R. 2 8 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 3, uk. 32 verloste und unverloste Stlcke. Deutsche Hyp.⸗Bank *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D. I

* 1

—V’:qV8Bqq— Ib SüHPbShh ö=éV2öSüSgÖS

0 &ꝙ̊,G&☛ S8

8

EPEEEeeeees

veek. *

V8VSVSVSVSVSVSVgV gS

α 0 2 —2 02 =S l

œ☛ S 0☛

gEEbesetss 222222=gö-=-qö2Iö2II

EEEEEEb

n

2Uoœ . ̊ 22 l G G2 I. h Erkes ere 22Ul Q G U

—VööqBVq—ℳN3köAVSV 7

2ögg

᷑.

1 Kr ung oder tschech W. = 0,85 RM 7 Gld südd W. Schlesw.⸗Holst. Prov Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B 0. do. S. 9, uk. 32 8 : ; F eführt worden, die sich offenbar für Schulz ausgegeben hat. = 12,00 RM. 1 Gld holl. W = 1,70 RM. 1 Mark Banco, Rchsm⸗A. A14, tg. 26 BraunschwStaatsbt Mobilis.⸗Pfdör. d. d Krie früstun Lrichtet habe. Trotzdem seider Gruppe Forstwirtschaft und bei der Gruppe Handel durch Neu⸗ ge Aussage von Posers über das Telephongespräch ist auch tat⸗ 1,50 RMN stand Krone = 1,125 RMN (Schilling do. A. 15 Feing., tg. 27 Gld⸗Pfb. (Landsch) Sachs. Pf. R.2ℳo. 30 do. do. S. 8 (Lig.⸗ K riegsgefahr und Kriegsaufru⸗ ung ge ht 1— 8 he hereinnal me eines Hamdelsvertreters Ein ständiger Vertreter Die 2 Ussage 8. s S Ube bcocs D. 9 888 —. Wich österr W. = 0,60 RM. 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.) Gld⸗A. A. 16, tg. 32 R. 14, tilgb. ab 1928 100,8 b do. Gldkredbr. R.2,31 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. allein der Chemnitzer Redakteur wegen Abdrucks dieses Aufrufes pere eeecehrtritt er dafür sächlich sehr unbestimmt gewesen. Er sagte ja: „Er glaube, sich 2,16 RMN lalter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso do. RM⸗A. Al7 t9. 32 do. do. R. 16, t9 29 94,5 G Lausitz. GdpfdbrSX b zu anderthalb Jahren verurteilt worden. Abg. Antonie Pfülf der sei enche huiche Reichs zu erinnern. von Poser ist überhaupt kein einwandsfreier Gol. = 490 2 1Peso karg. Pap. 1,75 NMM. ““ do. do R. 20, tg. 32 95,5b G ö“ be 6 S ij 8 ie Erfahr e es le kriege ie ihre ein, daß der Sitz für die landwirtse e Haus 18 Zeuge gewese Er war Psychopath und hat sich auf diese Ver⸗ 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM RM. A. 19, tg. 32 do. do R. 22, tg 38 976 o. do. do. Ser. .S. 1, uk. (Soz.) erinnerte an die Erfahrungen des letzten Krieges, die ih A 88 irt ichen Hausfrauenvereine allein besetzt Zeuge gewesen. Er war Psychopath und ho 8u B 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM 1 Dinar = 3,40 RM. do. Gold, A. 20, tg 32 8 r 6 Ostpr. ldsch Gd.⸗Pf. do. do Ser. 4,uk.33 Partei zu größtmöglicher Vorsicht mahnten Sie wolle deshalb latghier“ der 8 anläagung auch selbst in dem von ihm beantvagten Verfahren be⸗ 1 DYen = 2,10 RM 1 BZloty. 1 Danziger Gulden do. Nan, A.21 V, tg. 23 8 hn 5b G do. do. do. do. do. Ser. 5, u1.38 keine Blankovollmacht für den Kriegsfall erteilen. Abg. Dr. wird. Nicht gerechtfertigt erscheine eine Vermehrung fasfe rufen. Bezeichnend ist auch das Urteil des Gemeindevorstehers 0,80 RMN 1 Pengö ungar W. = 0.75 NM do. Gld⸗A.A 13, tg. 30 do. Kom. do.R15ut29 —,— 6bEö do. do. Ser. 2, uk.32 Bell (Zentr.): Kein Staat der Welt verzichte für den Kriegsfall der deutschen Bauernschaft, die nur 200 000 Mitglieder umfasse. über diesen Zeugen. Der Redner machte weitere Ausführungen, Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. Verband RM⸗A. do. do. do. R.21, uk. 33 846 84 1998 9e . Pnnr enf ähnliche Strafbestimmungen und Sowjetrußland habe in der Bei der Aöteürunf 88 ““ der 8 den. Haupt. um zu zeigen, daß auch der Charakter von Posers sehr zweifel⸗ ga daß nur kettmmie Nummern oder Serien 1.4.10/93.25 b 7,11 G E1 1“ E Frlf ürfe ni , ache den Beschlüssen des Reichstagsausschusses zu. Er hält jed . i. Es besteht der dringende Verdacht, daß die Tat eferbar sind Kasseler sverbd. 8 „Ldbk. GoldHyp. do. do. Ausg. 1 Praxis viel schärfere Vorschriften. Man dürfe nicht bis zu der sache d väö h der Deutsche Städte⸗ haft gewesen sei. Es besteht der gende V „daß bie 2 e;ööäö chen“ Schatzanw., rz. 110(6 1.6.1291,75b 1,75 8 Pfbr. R 1,2, tg. 31 Prov. Sächs. Landsch . S b. ricgsausbruchs mi er Formung solcher Vor⸗ an seinem früheren Beschluß fest, wonach der Deutsche 8 deren Oberleutnant veranlaßt ist, der an ähnlichen as hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ Wiesbad Bezirksverb. do. do. do. R. 7, tg. 32 8” ““ mie 8 8 jetzigen tag 5, der Reichsstädtebund 1, der Deutsche Landgemeindetag und Pereiligt Ses Deeser hat ahs b. Ermordung des . E“ Preisseststectung gegen⸗ Schatanw säll1.s.381b 1511 —.— —.— do Je.no. R..8. 22 ruhigen Zeiten treffen. Man spreche immer nur von den der Deutsche Landkreistag je 2 Sitze erhalten sollen. d Wilms bekannt wurde, ein sehr ängstliches Wesen zur Schau Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ohne Zinsberechnung. do do do R.1019.31 EE11“ folche al- meine Formulierungen nicht immer bloß auf die Hausfrauenvereine ernannt werden. Schließlich fordert er, daß Verhaftung zu entziehen. Es wurde gegen ihn Haftbefehl er⸗ 1 palte beigefügten den letzten ktüt einesatiene ge⸗ Auslosungsscheine“.— in ¼ 50.75 b G6 50,75 G do do.N.49,6,1,32 8eeSeg 8e 8 8 Er bitte um Annahme der Vorschriften des der Reichsbund Deutscher Technik aus der Reihe der Verbände, lassen. Seine Schwester verweigerte ihr Zeugnis in der Sache bböööö Seene. Pernato assche Grtpsen⸗ do. 06 G 66 G de de 8d ehuüde 1181“ § 95. In 8 20b stimmung wurden die Anträge im wesent⸗ die die Vertreter der freien Berufe vorschlagen, gestrichen wird, Böhms, soweit sie ihren Bruder belasten könnte. Gegen ihn. Geschäftsjahrs do. do. Gruppe 2* do. —, Reihe 2, ig. 32 8 8 Cen. vüj. lichen mit 15 gegen 11 Stimmen abgelehnt, der § 95 aber in der da sich dieser Bund in seiner großen Ueberzahl aus Bear zu den Oberleutnant Schöber, 5 Ul vorternnge s Te beisee ehtnvnen vüfukoöfum dgetne 7. do. 53 6 3b G 2chehn vng. 8 88 5 8 8 Sozi 9 * setze. Inne 3 Pr 8 r r 50 00 e mderen. 8 8 8 ; Schlw. Holst. Sgwg. neuen Form Fg der von hX sammensetze vor. ber 8 Justiz⸗ enndenfch torclanfens unter ⸗-Handel und Gewerbe- Schlekwtn Holft 8 1““ 52 do. do. beantragte § 95 a. 6. er öffentlich zu einem Kriege⸗ es Re u“ 1 8 1XX“ Der Redner. arte 88 2 Etwaige Druckfehler in den heutigen .⸗Auslosungssch. —,— —,— do. S. 2, rz.7 do. do. Ausg. 1926 EETEEEöö“ 8 8 . 8 18* inzstorz 6 T e 1 1 vor⸗ 8 G 8 1 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 8 do. do. S. 4, rz 31 4

bestraft.“ Mit Rücksicht auf die angesetzten Fraktionssitzungen Sitzung am 9. d. M. laut Bericht des Nachrichtenbüros des Ver⸗ übergegangen. Er 85 Fe 1 Fhen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ . einschl. t Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. do S. 1 u;8. 6. 30 do Ldsch Kro Pf.

Im Wohnungsausschuß des Reichstags wurden gestern dem nahmen des Unterausschusses zu. Beim Etat des Landwirt⸗ br Schöler auf den er sich ganz besonders berufen möglichst bald am Schluß des Kurszettels b) Kreisanleihen. 1“] Westt Losch G. p d. Nachrichkenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge schaftsministeriums wurden einige Erhöhungen für das Veterinär, hat, selbst wegen Anstiftung zum Morde zum Tode verurteilt als „Berichtigung“ mitgeteilt. Mit Zinsbevechnung . Iidn Ne n.20 öue die ; eichsrich tlinien für das Wo 8 nungswe . n†wesen Taög wng⸗ 85 h öö ist daß ihm . wegen seiner Unwahrhaftigkeit e-gas gres con. b Z . 9 stischer Seite rde er 2 2ꝗ An⸗ insbesondere die Schaffung eines Grenzfon zur Debatte 9. 59. 29 988 [8 Zeuge . nl. 24 kl., rz. ab 24 1 —.,— bo. do. R. 11, tg. 33

rochen. 2 ischer Seite wurden verschiedene An⸗ stand insbesond affung eines 5 er Fähigke bgespro worden ist, als Zeuge vor 8 cKgef 1/ 9 besprochen. Von kommunistischer e den Grund und Boden der und die Neuschaffung eines Disziplinarsenats beim Ober⸗ dauernd die Fähigkeit abgesprochen en is „Heug ichts Berlin 6 (Lombard 713. Danzig 6 (Lombard 1).] do. do. 248r. z. ab 2416 117—. do. R 13,tg.34 träge gestellt, die das Ziel haben sollen, den Grun Ananzminister Dr. Höpker Aschoff Gericht aufzutreten. Der Regierungsvertreter hat weiter nich vreeeden. d. Uesser d b.371,02 . R.. 10. 38. 13. 8.34 Spekulation und ällmählich der privaten Verfügung zu entzie en verwaltungsgericht. Ftansen . d 88 Faäch Ler Enischäͤdi⸗ davon erwähnt, daß der Zeuge Schmidt⸗Halbschuh, auf den er sich Kopenhagen 5 London 5 ½ Madrid 5. Oslo 5 ½. . do. R. 5, tg. 32 , F (gek. 1.10. 28, 1.4. 24)] —,— do. S. 27, uk. b. 29 Die kommunistische Auffassung gehe dahin, daß der Grund und erklärte, daß das Reich an Stelle der 25 Millionen Entsche als berufen hat, seinerzeit vom parlamentarischen Untersuchungs⸗ Paris 3 Prag 5. Schweiz 8x Stochholm Wien 68. E““ 5— 15 ¾ Kur. u. Neumärkische —.— .S. 28,29, unt.31 Boden der Allgemeinheit gehöre und ihr wieder se Png.r derlgbenegegangenen, tnasce gens Feh ausschuß als völlig unglaubwürdig bezeichnet worden ist. Er I“ ½⅔ 2 Fue u. mteumärt neus en 8 8. 34 ut 5.82

de üig, 81 nt ie S eines Reichs⸗ Grenzhilfe zur Verfügun elle, wovon Killionen * wie fiberbe dr erer Teil der aus zw21 - enburg r. F. 4,3 ½ S5Kur⸗u. Reum K. 2 S. 36, uk. b. t ö“ He dungtes Wantand sei sensus Fedung andere Grenzgebiete entfallen. Die wie 18 Sa a des Frahe Iege ““ Deutsche feswwerzinsliche Werte. an 19o doR.11232 1“ G 8. 8 * 88 enteignungsgesetzes. Als Verg 9 eig 4 18 28. 829 ühen endj 8 eitten Le zustande gekommen ist. Durch öffe e erungen ganz . 1 8 8 8 ugsbg. Schatzanw. BS r. 1—484 620 gn . S. 31. uk. b. 32 nur 85 Blebbertragspreis zuzubilligen. Die Gemeinden sollten Parteien haben sich darüber verständigt, daß vor Fean Hecchland an allen Litfaßsäulen hat man Belohnungen von Anleihen des Reichs, der Länder, 1928. fäll. 1. 5. 31 1.5.11% —,— „1 G e 4, 3½, 3 Ostpreußische *. 17,61b G . S. 33, uk. b. 81 das erworbene Land dauernd in Gemeindebesitz behalten. Die] des Etats noch einmal die rags gepräh wird, 8988 Tausenden von Mark ausgesetzt für jeden, der irgendwelche zweck⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Verun 0nd dnneg,, ue 86,75 6 86,85 do. do. do. R.8.18,82 1XX“ EE“ Hergabe von Bauland an andere als öffentlich⸗rechtliche I“ 8 L“ 8 80” 8gn im Oberver⸗ dienliche Angaben zu den Fememorden machen könne. Zu Dutzen⸗ Mit Zinsberechnung. do. do. 1924, tg. 25 6 1.4 77,25 b G 17,5 b Z“ Kleingrundbesiz 2........ 8 Unteilsch. z. 4 Lig. schaften dürfe nur im Erbbaurecht erfolgen. Abg. Li pinski] Die Einrichtung eines neuen Diszip inarsena 1“ des den haben sich darauf Zeugen gemeldet, die unter Inanspruchnahme veveee do. Schatzanw. 1926 . eeeeer 5 .4, 3 3 ½ Sächstische *. . 17,65 G GpPf. d. Bt. Hypbt. 22 Noreinf und Verbilligung er Anlieger⸗ waltungsgeri⸗ vwurde be VZII1II 8 8 1 8 1 g I1 n be die völli fällig 1.4. . 8 8 8 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— G dup.⸗Ban. (Soz.) verlangte Vereinfachung und Verbill g der A lieger x I 8 cht wurde b schlossen Aus den Beschlüssen e der ausgesetzten Be ohnungen Angaben gemacht haben, die völlig 1A6e“ Heneneheghehesn 8 gt. g. G. Hyp. Pf.R.2 rz 32 1 148, Säch sch. Kredi kosten und wandte sich gegen verschiedene Punkte der kommu⸗ Hauptaus chusses ergeben jsich weitere 7hn 8 5 5 über wahrheitswidrig sind. Jene Zeit stand unter einer Femepsychose. 51 . vIIZZ 3.9 95. 1 d0. do. 86. 8 82 v8 6 6 L1“ nistischen Anträge. Abg. Steiniger (D. Nat.) begrüßte den samterhöhung des Eiats sich auf etwa 880 000 Mar 1 88 Das Polizeipräsidium in Berlin hatte Bilder verbreitet und 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 Anl. 26 7, idb. 817% 8 1.6.12 sdo. do. 3F bis Ser. 25 (1.1.7) Dtsch. Wohnstätten⸗ Gedanken, die Bebauungspläne über den Bezirk der Städte hingus deren Deckung noch später Beschluß zu fassen ist. der Haupt⸗ eigenes Personal verwandt, um „Femesitzungen“ darzustellen, die 10-1000 Doll. .1. 12.32 94 G 94b G Breslau RM⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. *4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. S u entwersen und durchzuführen, als Aufgabe der Länder. Im ausschuß begann sodann die Vorberatung des v 2* nene s stattgefunden haben. Wundert man sich da, daß dieser 8 5ůeb 6 8 2 4. Lipp. Landesbk. 1——9 ] Selge.; landschaftl 88 Eb Westen gebe es schon solche Verbände, wie z. B. den Ruhasicdlunghe. 11“” . 5 C Femesuggestion die Zeugen zum Opfer gefallen sind; Der ab 1. 8, 34 mit 59. 97,5 b g Dresden Rö⸗Anl. veiv Handessen 8. 11 aeea 4. 6. D’ ausgest. bis 24.6.17 Frantf Pfdbrb. Gd.⸗ verband. Der Redner wandte sich gegen die kommunistischen An⸗ Dr. Wiemer (D. Vp.) erstattete den Fnantzministe Feralg der Staatsanwaltschaft, die Schuld des Schulz dadurch, gh Dt. Reichssch. .k. 2 1926 R. 1, ut. 31 8. Oldenbg. staatl. Kred. 4 . träge, die er in der Praxis für nicht durchführbar hielt. Abg. Dr. Höpker Aschoff behandelte die Rückwirkungen der ab⸗ 9 . (GM, ab 1. 12.29 4 ½,0 do. 1926 R. 2, ul. 52 5. 3

98‧8%, 2

(alle), S. bis 24. 12. 17 E f Prozesse zurückgrei ei V Kaen *4, 3 ⅛, 3 Schleswig⸗Holstein 0. do. Em. 10, 1z. 33 8 . 2r 1 Steueransätze de ichshaus 8. Er erstützte u beweisen, daß man auf andere Prozesse zurückgreift, zeigt, da 1“ 6 v9es en, ege. E1111I1““ ee) dnens de hönsen, din Feicee agterf Z. en.. Ner. . e . . A“ Sreisat nachtschatt selost die Unhaltbarkeit der Indizien in 2er S4eass Anei 1928. ut 38 8 13.12 —. Gna. nünenb. ands. höhen und den Grund und Boden zu dem Steuerwert zu en⸗ dabei einen Antrag des Berichterstatters, 8n 8842 78 de 5 Anteil dem Wilms⸗Urteil empfunden hat. Alle anderen Verfahren 1926, auglosb. u 110 12. 91,45 G do. 1926 uk. 82 4. 2 LE“ 2*¾ eignen. Eine solche Maßnahme, die sich natürlich erst im Laufe der Einkommensteuer rund 10 Millionen abstreichen, den Ar

g 1117

5 do. do. Em. 12, rz. 34 9. u. 10. R. 4

es me [d. Kreditv. N2 1 ; Ir— Staats Düsseldorf RM⸗A. 86 it Freispre et! Die angebli * Preuß. Staatssch. do.⸗Gotha Landkred. 4 vieler Jahre durchführen lasse, führe dazu, daß Grund und Boden, an der Körperschaftssteuer aber um 17 Millionen und den Anteil gegen Schulz haben mit C11“ e angeblich ruczahlbar 1. 10.30 1. 98,7b G E 1 4 6 ¹

—+

do. do. Em. 14, 1z. 35 e Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. da d0. G. 6, 1z 82 , 3 do. do. E. 9, uk. b.33 —,— d) Stadt ch aften. GothaGrundkr. GPf Mit Zinsberechnung. A. 3, 3a, 3b, uk. 30 versch/ —,— Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 106,75b [1068,75 G do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. 97,5 G 97,5 G do. do. Gld. Hyp. Pf.

0=SS8S

been effarich. 5. 3. Folge 3816b G 18eb G do. do. Em. 13, 1z.34 ene 4, 3 8 8 4,01 b G 4,01 G 8*G 8 Sn. . n⸗ Sa . 8 *4,1 s ,6,35 b 6 6,35 G o. do. E. 2, rz. ab29 hulz 8 1 1 8. 2 1 1 Eeut ¹ do. 02, 08, 05 3 ee 4, 3 ½⅛, 3 Westpr. Neulandsch 16, 13.ab29 illi thöhen wi I 2 erfahre icht den geringsten Schuld⸗ Baden St . Eisenach RM⸗Anl. e d 2 do. Gld⸗K. E 4, 1330 den der Eigentümer nicht selbst bewirtschafte, sondern verpachte an der Kraftfahrzeugstener um 25,9 Millionen erhöhen will. Bei noch anhängigen Verfahren haben n. gerings 69 Baden Staat RM wüenan an bn d. a Im Heckungsbesch. b. 31.12.17, vausgest. b. 31. 12.17. 3 †. 8 3 öI ; 1 6 % Bayern Staat RM⸗ Elberfeld RM⸗Anl. 1X1A14*“ teigerung in den Händen behalte, in überreichlichem Maße auf den Anteilen der Gemeinden sind entsprechende Abänderungen Urteil in Sachen Wilms inhaltlich unhaltbar und deshalb auf Schvarzb.⸗Rud Lbr.1 1847 b b 2 - 8

9 5 Westpr. Ritterschaftl. do. do. E. 7, rz. ab 32 —— Ser. 1 II!¹ 1 . do.⸗Mein. Ldkrd. 07-13/4 2 8 2 2 926, unk. 1931 4. 8 . 8 6 bEEEE1 rg eeße gese 8 rweis erbracht. Der Redner kam zu dem Schluß, da das Anl 27 unt 1. 2. 32 75,75 B 1926, oder zu Spekulationszwecken und in der Höfintung auf Wert⸗ der Rennwettsteuer sollen 2,3 Millionen abgesetzt werden. Bei beweis 8

,0 h☛̈¶ 2 œ l . Cbegesehesess 2ö-—ö-ö-ö-=8qI2=ggüöISNSIS

III EIIII

Anl. 27. 10b. ab 1.9. 3 79,6 b B 28, uf. 1. 10. 39) 8. 1.4.

18n Cbö es istrati 8 2 be i. E te sich sodann der 8 8. 1 .28 uf. 31.12.3 2. do. do. 1.1.7 den Markt komme. Abg. Wend' (Soz.) wies darauf hin, daß notwendig. Der Minister besprach sodann die Kassenlage des 0o0o Z Saneg vich Cchass doch I a8 sarssaas 92,7 ——— do. Sondersh Land.

die Fragen der Landes⸗ und Stadtbauplanung sowie der Boden⸗ preußischen Staates, die zu Besorgnissen keinen Anlaß gebe. Als zwei ecg Fbage sin begründet wäre. Er verwies dabei auf —w. nns veh. . vn 82 äs⸗ 1“ beschaffung naturgemäß in erster Linie den Dispositionen der Vorschüsse auf zu bewilligende Anleihegesetze sind mit ö H Fhünen 1d M.⸗Anl.26, ur.1.3.328 91,8 Essen RM⸗Anl, 28,

Länder und Gemeinden vorbehalten bleiben müßten. Vom ha. Zustimmung 63,5 Millionen gegeben worden,

versch. 101,7 b G 1.4.10 96,75 G

4.10 96, 75 b G 1 8 R —.,— do. do. Abt. 8,u. 34 1.7 97,5 b G Gold⸗A. 26, rz. 32 1 banken, kommunale Giroverbände.] do. do. S. à Lig. Pf. 4. 75,1 b do. do. do. A. 6,uk. 31 1.7 86,25 G

b do. Schatzanw. 1928 8 Anteilsch. z.5 4 Liq. G. do. do. Goldm. Pf. veien fällig 1. 4. 31. 4. Mit Zinsberechnung. Pf. d Berl. PfbASA S 16,1 b G

Abt. 2, uk. b. 29 8 88,76b 6 1.1.7 95,5b G 1 Berl. Pfandbr. ASB bo. do.doA. 1, ul. 28 3 1

. 75 1.1.7 95,5 G 5, (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 0,6 G do. do. GPf. A7(Liq.⸗ 83 2 1.1.7 —,— . Berl. Goldstadtschbr. 4. 07,4 G Pf. o. Ant.⸗Sch. 7 96 6 do. do. 26 u. S. 1 4 97,5 G Anteilsch 3.4 Lig⸗ do. do. 8 14. 9 —,— B Gld. Pf. d. Gothaer

8

3.

.3. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Grundkredit⸗Bk. f. S34,4 eb G 344 556G schaft G. Pf. R.4,30 101,25 G GothaGrundkr.⸗Bk. 8 3.

g1

3.

9 S

avon bis Erlebnisse im besetzten Gebiet und wie 7 % Braunschw. Staats⸗ Ausg. 19, tilgb. 32 rlns, 13s 8 2 Milli F zergleic b tei ct durch Rotgardisten getötet worden seien. lllein ctz. 1.1 Füree⸗ s ließen si gie Probleme m. restlos lösen. Die Ende 1927 44,8 Millionen. Ein Vergleich mit dem Reich und dort urch ötg 8 ö Mehode Ländern geige, daß Preußen verhältnismäßig auch beßüge. 8g E“ f.e2 EE“ lich 188 dng28 8 8 8 8 . 6 2273 ; 5 ojhe 1j j 9 ehe 8 eie als 2 8 Fae 7 St 8 abgebracht werden, Hypothekarkredite sun ö“ sohald es sis sic der 81 5 E11131 die für ihr Weterland gebandelt hätten, seien heute noch in Haft⸗ 4 schaß 1 8 vunh gceacn,g Fennz cvene b,229 8 erbbaurechtlich gesicherte Grundstücke handle. Durch diese ei angesichts des des des 2 11“ 8““ ; Eöööö6“ e, sei etwas Derartiges 3 8x Mecklbg.⸗Schwer. 1928, kündb. ab . bb“ 1““ serungen der Boden größte Zurückhaltung notwendig. Die Reichsregierung habe Vor⸗ In Frankreich, im ganzen Auslande, sei etwas .

1. . g 8 do. do. 17 88,55 83,5b Abt. 5,32, Uk. b. 31 Jan. rückz 1. 10. 2 1 99 ½ G Frankfurt a. Main b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. do. S. A 8 9 % Lübe 1

I ET“ 2 8 Fr.e I1“ 4 . zsische Milits RM⸗A. 28, uk. 1.8.33. Gera Stadttrs.Anl⸗ do. do. 1 tg. 31 eeües 1389 19 11ö“ verschiedene Vor⸗ schläge hinsichtlich der der Länder unmöglich. Erschütternd sei 8 S 8 28, 83,69 27 2 82,9 b ’ö .6. Kasseldtr GPf. ib80 1z en. F 8 4 Sbn; 8 8 37 [ * —+₰3 2 „3 34 4 5 91 5 9 U 2 9 d i 2 G 2 1 1- 8 8 n 2 S . 9 8 8 2 8 818 um 8 Kosten für den Wohnungsbau zu beschränken. Die gemacht. Die Restbeträge für die Eisenbahnen sollten danach min bevollmächtigte L secnem worden seien. Könné Staatgsch. 1z.1,8,81 84G von 1928, uk. 33 4 do. do. R. 4, kdb. 31

1“ lehnte Redner ab, soweit nicht damit eine destens bis 1964 gestundet werden. Es handle sich dabei für wieviel Deutsche durch Deutsche 8 129 8 2 8

8 6 1 i. W. RM⸗ do. do. R. , 1db. 82 3 handle 1 C6s N ; der. 4 er. S ten 6 Sachsen Staat RM⸗ Hagen i R. . angemessene Entschädigung für den Grundbesitzer verbunden sei. Preußen um 4,9 Milliarden, insgesamt um 7,8 Milliarden. Anders man da nicht verstehen, wenn in der Brust alter Solda ahvürer Een 70b G Anl. v. 28, uk. 33 228 do. do. R. 3, kdb. 31

7,5 b G

s der Gedanke der Tötung 8 do do. R. 5. kdb 06 de de. Reihez, 50 19* 388 EEEEI1“ 8 8 reul. 11“ 85 2 Preußen in esichts festgestellten schweren Verrates der Gedanke der Totun 7 ⁄% Sachsen Staatsscha Kiel RM⸗Anl v. 26, o. do. R. 5, 8 vo. do. Reihe 7, 31 ;25 do. do. do. 28,1.1. 34 1.7 958 G Abg. Troßmann (Bayer. Vp.) war der Meinung, daß der sei die Lage bezü lich des Betriebsmittelfonds, den Preußen in angesichts f stges 95

œ 8 l 0 0

If 6 8 3 8 ; ; ho in Gesetzen 9 fällig 2 - unt. bis 1 7. 312 8 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 93 b G do. do. R. 3 u. 6, 29 u. 31 Hamb B. Gold⸗ Wohnungsbau durch eine allzu starke Bürokratisierung nicht ge⸗ Höhe von 24 Millionen bei der Uebertragung der Eisenbahn auf entstanden sei. Solche Taten seien mit den w“ 13 EEE 1 894 8898 Koblenz Rcr⸗Anl. . Rassau- Landesbant EEE11ö1“ Hamb Hyp⸗B. Go 8* e Lust und Liebe der Gemeinden für den das Reich 1g habe und der heute einen Wert von 35 Mil⸗ überhaupt nicht abzuurteilen. Starre Baragraphen G

0 2 2 * 2 2 2 1 L 8 8

das den Wiederaufnahmeantrag 77 Thur Staatsanl von 1788; un 8 8 —def N,9, 8z. 31 7 818. do. do. Reibe 10,32 V Ge 8 3 4 1“ 355 en (Wasser⸗ jer Deshalb be das Gericht, das den Wiederaufnahmee C 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 83,5 G 83,6 B Kolberg /Ostseeba do. do. Ausg. 10, rz. 34 7 97. o. do. R. 14 u. 15,32 Wohnungsbau zu arbeiten, steigere man keinesfalls dadurch, daß lionen darstelle. Die Fragen der übrigen Entschädigungen (Wasse hier. Deshalb habe t, 1

00

Hyp. Pfd. E. b uk. 33 .1.7 92 G do. do. E. G, uk. 33 1 888 do. do. E. H, uk. 34 3 6 do. do. E. A, uk. 28 8 97,68 G do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. 4.1 3 G do. do. Em. D, uk. 32 8 8 do do. Em. E, uk. 32 8* 6 dn. do. E. M Mob. Pf 1. 82 G

8 8

b raᷓ 8 Ff 5 SI RM⸗ RM⸗A. v. 27, rz. 32 8 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 0 93,5 G do. do. Reihe 18,33 1 1 1 a 8 988 8 8n 8 en z2 2 er Abgeltung des mangels tatsächlicher Gründe abgelehnt habe, selbst darauf hin⸗ I—% do. RM⸗A 27 u. EE1“ 1 8 11

1 ng 8 8 9 en 3 te eise Po iersteuer) sollten zusammen mit der Abge ung 19 9 Qes Lit. B, füll 1 27 83,25 G ,25 b Köln RM⸗Anl. v. 26, do. do. do. S. 6, 7, rz. 34 095 G do. do. Reihe 19,38 mon die Cemeinden 25n gesetliche Nig zwinge, Feüche straße vs est. Bien. 1.8 werden. Das Reich habe sich vor⸗ gewiesen, daß dem Angeklagten Schulz in höherem Sinne I dr F.öun; 2 2218. rz. 1.10. 29 6. Oberschl. Prv. Vk. G. Pf. do. do. R. 20 u. 21,34 gir ee sehe geh. 4 8 schapfenr länfig, 8 it erklärt, die Entschädigung für das verlorengegangene Gerechtigkeit nicht zuteil geworden sei; es habe auf den Weg der 8,0819 Nan-. 1.10 oecb Königsberg 1. Pr. R. 1., rz. 100, ut. 3117 1.3.9 94 G do. do. Reihe 22,34 sese 85 Ee11’“ ngs 1n Sicakseigentum mit 25 Millionen jahrlich, die als Grenzfonds Gnade verwiesen. Dem solle üich der Ausschuß anschließen

vüeerEPPeee 2=F.=[Aö22ö28ö2

☛Ꝙ

rPrrrüürren Iien.

2 52

2

n. S —S S 528288 28, 8&

3 do RMAnl., rz. 28 h. 8 Buchst. A, rz. 100, uk 31 1.4.10 90,5 G do. do. Reihe 8, 32 rentbkf. R.1,2 uk. 1.4.34 versch [95,25 G ,25 G vo. do. Em. L(Ligq.⸗ 21d. Ausg. 1, rz. 102, ut. 33 1.4.10 do. do. R. 2 u. 12, 32 glücklich, die ver

n zisa Gold Ag. 2,3, uk. 35 4. do. do. Komm. Ausg. EEEE

. . L 3 8⸗

1 8 6 9 ehend die Verhältnisse BEE1

1 12 5 .2 19 . H 7 ve v erden, zu verzinsen. irch sei auch das Ostpreußen⸗ Abg. Obuch (Komm.) besprach sehr eingehend 8 do. Gold⸗Ani. 1928 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. do. do. Reihe 11.32

feld (D. Vp.) hielt die Sätze der Richtlinien für wenig gegeben werden, zu verzinsen Dadr 8 s 4 . für 46. Reichswvehr und der Arbeitskommandos. Beide .Se 1 8 behe 8e.eneee Ae;

angten, daß die Gemeinden mindestens programm zustande gekommen, das neben einer nser 2 5 . 1 1“ Er behandelte aus⸗ Ohne Zinsberechnung. Leipzig Nö⸗Anl. 28 Pomm. Prov⸗BtGold do. do. R. 1 u. 13,32 Anteilsch⸗z.4 9 Liq.- 8

eben der Bodenbeschaffung durch Private sich selbst ausreichende die Wirtschaft die Förderung der Siedlung zum Frels fehe die Se 1d” des Ober⸗ Di. Ant⸗Auslosungssch. im 8 54b 6 88,9 5 ut. 1. 6. 34 1926. Ausg. 1. ul. 31 2e⸗

Mengen von Boden für Bauzwecke sichern sollten. Solche Richt⸗ Damit solle der Gütermarkt in Ostpreußen vor dem Zusammen⸗ führlich den Fall Wilms und bejahte die Schn 5

8 8— 09 . 2

—ö 8 0 2=82 2 œ 0☛☛ , 0 = S

macho .

8 8 Ohne Zinsberechnung. GPf. Em. Ld. Ham⸗ 3 5 11“ Dtsch.Anl.⸗Ablösgsschuld Magdeburg Gold⸗A Rheinprov. Landesb. burger Hyp.⸗Bankff. 1 8 8 w ver nden reußen stelle 6 Millionen aus dem leutnants Schulz. Er besprach auch die anderen Fememordfälle ohne Auslosungsschein do. 12,5 G s1249G 1928, ut bis 1931 4. Gold⸗Pf. rz. a. 2.1.3078 1.1. *4Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Hannov. Vodird. Bt. 1 - ehr 2 den Gemeinden neben der bruch bewahrt werden. Preußen stelle 6 5 8 . 1 S g techt do. do. 28, uk. b. 33 do. db d (Vortriegsstücke) —,— SR un linien wären sehr schön, wenn man den Gemeinden er 9. 8 sfonds zur Verfügung. d erklärte, in den Landsberger Prozessen sei Schulz zu unrech AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 53,3 6 83,8 G 0. do. 28, uk. b. 33 b do. do. do. rz. 1.4.31 . Wortrief . Gld. H Pf.R.7,ut80 gesetzlichen Anweisung auch gleich die notwendigen Mittel mit⸗ Domänenfonds und güs dem FHrseccs eufe ens ee sür 8* und 8 g hätte auch da verurteilt werden müssen. Hamburger Anl.⸗Aus⸗ v vold⸗ 2d9.9. A.In,28, n,88 4.1092, TEEEE“ do. N. 1—8, uk. 32 5 11“ 11 1 Fraö erde ramm durch eine reigespr. ; 5 ; Frregs hede. losungsscheine; do 1, 16 51,25 b Anleihe 25, rz. 30 4. 8 o. do. Kom. 1a, 1b, utz⸗ 1. 8 11““ do. R. 8, uk. 32 senden könne. Die Praxis im Lande gehe ihre eigenen wirtschaft⸗ Sh . 1g agen alls alles getan werden, um dem Rlgig Kuttner (Soz.) wandte sich gegen die Ausführungen des dan vnsgec vegun!* g. 9 do. do. 26, unl. 311 8 1.4. do. do. do. A9.2, ut. 316 14. b. 18i1 Binstermin 1 1929 . —— do. R. 12, ut. 32 144“ bedacslich ö falsch wärfschaft. n Ostpreu 8. 88 Existenzkampf zu erleichtern. Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.). Er führte die Beispiele des ohne Auslosungsscheins do 12,4b 6 12,45b do. do. 27, unt. 32 2. Schlesw.⸗Holst. Prov. t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. ingee verden. Abg. Tremmel (Bentr.) hielt es für falsch, abge⸗ re. 1 I’“ Fzone je 6EEbE1“ b- rich 8 1s 8 daß 88 Reichs bn. Richtlinien sLer Molerien⸗ lücsa en Preußen müsse noch Deckung schaffen für die 23 Millionen, die als Grafen Arco und Friedrich Adlers an,

1 1b 1 d do. R. 13, uk. 33 1. ihren Taten Mecklenburg⸗Schwerin Mülheim a. d. Ruhr Ldsb. Gld. Pf R1, ut34 3 do. R. 14, uk. 33 1 8 Dr. Deerbe v 5 Z Anl ⸗Auslosungssch do. b G 53 8 G RM. 26, tilab 31 do. doKom. R.2,u.34 8. 8 e) Sonstige. do. R. 9, ut. 32 8 . 8 1 E ets ädigung des Reichs im Etat angesetzt worden seien, die aber bekannt hätten. Wenn Dr. Deerberg von zeug 98 G Thür Anl⸗Auslosgssch“ do. 6 535 G München Schatzan⸗ Westf. Landesbank Pr. Ohne Zinsberechnung. do. R. 10 u. 11,Ui. 32 werden sollen, über welche die Länder und Gemeinden viel ein⸗ Er gung b 4 8„.19, ür die Mehr 2 üsse man auch verlangen, daß diese den . 1. esis weis. 28, fäll. abs1 4. Doll. Gold R. 2 Xss 1. .,d pfvbr.⸗Anf⸗ do. R.15 (Lig.⸗Pfb.

hender orientiert seien und infolgedessen auch besser disponieren jetzt nur gegeben werden als Grenzhilfe, und get 8 Ete 8- heprochen; Se seih Tat zu bekentten. Zweifellos sei Fenala Ablösungsschuld in des Auslosungsw. eisans E““ veut epbeü⸗An. b. 9 S⸗Tin gehender or⸗ 2 j 2evn 8 5 88 ] zbe 88 Mark, die i e der Etats⸗ Mut aufbrächten, sich zu ihrer en. 111.“ eutsche Wertbest Anl 1 . do. do. 28 R. . * EEI“ C“ Antel „Liae. 3 3 SE e en Arbe 9 in in Höhe von 880 000 Mark, die im Laufe der Etao Mr 1 r 1“] b tt k do. do. 1923 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 4. „Dreusd 2 Anteilsch. 3.4LiqC Se Es 8* EEbETTööö““ 8 de wheündbesg ossen worden seien. Wenn man die Mehransätze Schulz der Kopf bei den Arbeitskommandos gewesen. Das Urteil bhis 5 Doll. fäll. 2. 9 35 tn ½ 1àb—— do. Schatzanwsg. 28 do de. do. 18,u2n Dresdn. Grundrent. sch. 3.4 1¶%Liq in Stadtverordnetenversammlungen zändervertret⸗ ge⸗

83 8olœ l &

S

0.

= 91 52 2 2

m & 202 A

CN2Gb l U l Astc, zEzeshss; —VSö=-ö2ö2

25DD/USDScgcw

79,75

79,75 b G 79,5 b G 93,5 G

e

vüen

882282888

0.,—2ö2ö828ö2ö8öb9b. S. mece

.

1 1.3. 1.3. 1.3

—'—— 46 —B-V*2*

1 ; c 5 2 1 2 3 5. Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4. versch. —,— —.— Pf. Hann. Bodtr. Biff. 8 j bei einzelnen Steuern, die sich auf Höherschätzungen des Steuer⸗ sei ein gerechtes. Auch ein Gnadenerweis sei abzulehnen. Der 111“ nüeüt. hi 1788 do. do. do 27 R. 1,ut.88 S.h 88. . do. do. S. 3, 4,6 17380 do. —.— . do do Kom. R. 1ut.g3 leistet werde, wenn der Reichstag nun von sich aus diesen Körper⸗ ei eingenner erücksichtige. d seien immer nock Redner zog auch das Beispiel der Mörder Rathenaus und Erz⸗ Anseibe. 117 14.75eb G]4.75e b 6 Oberhaus. ⸗Rheinl⸗ Westfäl. Pfdbr. ⸗Amt *do. Grundrentbr 1-314—†1.4.10% —,— do. do. do. R. 2, ut. 34 8 8 8 ie echend de aufkommens gründen berücksichtige, dann 884 Redner zog auch 8 Fluchtpl 6 etr RM⸗A. 27, uf. b. 32% 6 für Hausgrundstücke 3 Zinsschei 8 Landwtsch. Pfdbrbk. schaften vorschreiben wolle, welche Wege sie entsprechend den 5 Milli b Abstriche bei den einzelnen Etats notwendig wodurch bergers heran die geflohen seien und vorher den Flu htplan dngeee verloste und unvertoste Pforzheim Gold⸗A. Gld.⸗Pfd R 1, ut. 33 3 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Gd.Hp f R.1C Pr vielfältigsten und verschiedensten örtlichen 1. 8 18,ghsnch hergestellt wird. Keinesfalls könnten die Länder genau festgelegt hätten. Er trat für Ablehnung der den 88 sg.ev-I e.n..8.e—N 8” es, 2ng E .FEr 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib Pfandor⸗Vi. ureas 9 tt Fz vorl†roto 98 9 Zarbeite 8 S U 9 88. 99 n6;⸗ j9 d 8 b jocno 9 1 1 Be 9 Ss 2 A 27, rz. 3 bo. 00.? 1, ufk. 32 . n . hr . . .R. 1, uk. 32 ö111414“*“ das Rüftts der Mrehrschs zungen egen, weshong auch dic chsasgn 1. Uegenden Bingahe, gn epgune sanssprache e snendaa s e ve Seee hee-gen vbfe tuvecerenbanken zowir Amteti. vehemeet⸗ war ebenfalls der Me⸗ g, do e 8* 4 E“ 20 Millione den Ueberweisungen nach den Be⸗ 2 Strafurlaub ein. Irn erx Ge 8 8 389 Hess.⸗Mafj rtr Senen en 1927, rz. 1932 Dtsch. Kom Gld 25 1 ; Pf. Em. 3, rz. ab 38 Einzelheiten verlieren sollten, da auf dem Baugebiet die Zustände 25 dehn hlns-nen defs gen wenn das Steueraufkommen von Se man die Frage der Fortführung der Beratungen. FFrnaf. denn .m. Soling RöM⸗A. 26, (Girozentrale)tga . 3 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. 0. ens irba überall verschieden seien. Auch eine reichsrechtliche . 1928 im Jahre 1929 überschritten werde. Der Reichsfinanz⸗ Hierbei wurde auch darauf hingewiesen, daß Sec, S. eac Pomm ausgest b.3112417† —,xJ —,— i1-.-.-n ECE 88 Lb8 Zinsberechnung. 88.e. 1.8.88 Landesplanung erscheine nicht opportun, um nicht in de ausgleich bleibe unverändert, und das sei berechtigt. Der end⸗ Büsching) nach Deutschland unterwegs sei, und daß e⸗ 5 hislage Ae eieneit. .5enS EEE“ aeh E“ 4. 3 GoldSchuldveR.2. do. Em. 18, 8. a0 31 rechte der Länder und Gemeinden hineinzugeraten. Uber Fegee gültige Finanzausgleich werde auch nicht wesentlich anders 8 wesentlich werden könnte. Mit Rücksicht auf die Ichöstztgse „399 11 eean er. tsb 4. Thür. L. H. B. rz29 do. Em. 15, 19 b. ab94 der Regierungsentwurf 9 es . S. v 11- 88 sehen als der jetzige. Der preußische Finanzausgleich I nach wurde schließlich beschlossene die ee Fenchadeen ie näch 4.,39 Rh. u. Westf,agft. b. 3112.17 —,— ns 926, uk. bis 29 8 1 8e be.⸗ 5 4 bo do Rir nh abes 2.6m. 6. 8 ab 32 meinden bestimmte Pflichten aufzuerlegen der Entwurf be⸗ der Vorlage des Staatsrats ebenfalls sfast unverändert. Die Zeit abzubrechen und sie erst am 6. Mai fortzuführen. 4398 Sdchsische, agst. b. 31.12.17† —,— —,— anweij. 28, rz. 31 Lesges eees d8. Eörn. tsah abs6 schränke sich in den Einzelfragen auf Anregungen, deren Be⸗ e Deutschland insgesamt sei zu hoch. Eine Entlastung 3 3 II1 dex. eav- Tbb Mitteld Kom⸗A. d. E1“ 86 em. 7a.⸗Pf⸗ olgung er den Körperschaften nahelege. I“ habe sich auch sei nur möglich bei einem günstigen Reparationsabkommen, aber 8 7 Svart Girob un32 1 14. 1 de. R. 1. uk. 20 d vhne AntSch gezeigt, daß die Gemeinden sich bemüht hätten, solchen An⸗ ben. müsse auch eine Lastensenkung energisch durchgeführt ““ 5 Agleihen der Kommunalverbände. Sch, einschl. Abl Sch. Württembg.⸗Epart. I1““ do. Cid-K.8.2,8 80 regungen der Reichszentrale, wie vor ö werden. Darauf vertagte sich der Hauptausschuß auf den —) Anleib. E1ö“ r.v in ¼ Girov Rm. rz 29] 714.10] —, do. R. 6, uk. 31 do. da. S 14,1gb. 29 seien, zu entsprechen. Dies beweise, daß man auch ohne zwingende 10. April vormittags. Handel und Gewerbe. . S.Sa. 1s . 8 8 Ohne Zinsbvere . doe. R. 7. ur. 81 ae berr „,1 1 1548,% . b 8 8 8 Ha schen Be; Sch. einschl. Abl.⸗Sch ö.1, uk. 33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Flebliche Regelung aller Einzelheiten eine gewisse systematische Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtages setzte gestern . 8 Avril 1929 preußischen Bezirksverbände. (in d. Auslosungsw.] do⸗ 50,25 b 6 Kassel. Ldskr S. 22-25 ⁄4] 1.8.9 8 8 Er . Be,8 Neee unlg sinie für die Wohnungsbauförderung erzielen könne. Hierauf die Beratung der Eingabe auf Begnadigung oder 4 Berlin den 11. April 1929. re Zicaühevaabtänt.z. b0 Ber. 264 139 EIoII1I1I1 bdo d0 .,u1,132 . ich der Aus auf heute. 2 fort. Es 1 3 1 rg. d 1 3 0. Ser. 2774 9 Bayer Landw.⸗Bt. do. E. 8, uk. b. 33 vertagte sich der Ausschuß auf h Strafurlaub des 11““ 1““ Wagengestellung für Kohle, Koks und 8. EüIee s I“ ebse ) 1.. a.J.. usw. v0. See. I 8 E“ Der Unterausschuß des Verfassungsausschusses des Vor⸗ wurde unbeschränkte Redegeit be 8 Er vermißte laut Be⸗ am 10. April 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 061 8 2”, da 26,1db,8h 827 141984b66 4bs samscergewossensc- . .*„emne. II1116 EE1“ A“ läufigen Reichswirtschaftsrats hat sich auf Wunsch des Volks⸗ sprach Abg. Dr. Fereins deutscher Zeitungs⸗ gestellt Wagen. 8 v 7 oae 946b G A.8 n 26,s Landeskult Rtbr. ö do. do. Ein.7 Lig.⸗ wirtschaftlichen Ausschusses des Reichstags noch einmal mit dem richt des Nachrichtenbüros C11“ 1““ 11. v““ do.R M⸗A. R.2B 4 B;u.,3 10946G 94 G do. do. A.67B27, t3 2 6 12. 8 do do 3 ½ d0S80,83,88,89 rz82 Pf.) o. Ant.⸗Sch. Gesetzentwurf über den end gültige n- Reichswirt⸗ verleger in den Ausführungen des Ministerialvertveter do do. R. 10, igb. 34 4.10/93 5b 93 b Schlw.⸗Holst Elktr. 3 West, Pfandbriefamt

F 16 Br 2 der v Würdigung der Zeitverhältnisse und der psychologischen Einstel⸗ Die E rolytkupfernotierung der Vereinigung für do do R. 38 rz. 10377 98 G 98 G Bb. Gld. A.5. rz. 278 5. Hausgrundstücke . ’. do.do G.92,95 21.38 Pf. Mekl. Hyp.u. Wbsf. schaftsrat beschäftigt, und zwar auf der Grundlage der vom Lürdrgung der, eee ie Beweiswürdigung m dem Schwur⸗ Die Elektrolytku Berliner Meldung des do do. Reihe 677 14.1085 8 85 B do Reichsm ⸗A A.6 do do. S. 94,95, 1z.34 Meckl. hyp. u. Wechs⸗ Reichstagsausschuß bisher gefaßten Beschlüsse. Der Unterausschuß lung der Beteiligten. Die Be⸗ Der Redner führte eine Reihe deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 88 Reihe: 110/85 B 85 B Feing rz 29 8 52 Dre.Komm.⸗Sammelabl.⸗ do. S. 1 —2, rz. 32 Bt. Gld. K. E. 3, rz.32

e ütig beschlossen, dem Volkswirtschaftlichen Reichstags⸗ gerichtsurteil sei sehr angreisbar. Der Redner führ gNn. W. T. B.“ am 11. April auf 194,25 (am 10. April auf do. do. R. 8, tgb. a2 10 84,5 G 84,5 G do. Ag 7. rz. 31 5 4 8 Ank.⸗Auslosgssch. S 1* 82,25 b do. Ser. 1 do. do. E. 6, ul. b.32 hat einmütig 1 vEbbe Gutachten des Vor⸗ von Fällen an, um zu zeigen, daß Schulz gegen verdächtige Per⸗ 505 78 ℳ8) für 1“ ö T 4 8 890 ,e 1. 19e“ 87128 8720n E“ 1““

ausschuß zu empfehlen, sich Säöb 9 e xn icht mit Gewalnnaßnahmen vorgegangen sei, sondern daß 8 8 RM 1926, rz. ab 32 3 do. Ag. 4, rz. 26 8 .5. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [22,1 5b 22,1b do. Komm. S.1— 10 Hyp. Pf. S. 1,u 32

läufigen Reichswirtschaftsrats anusch 1““ de 82 88 Ponen ualie erung an die Polizei oder ihre esag h. ver⸗ 8 do. do. 28, rz. ab 33 4.10 § sichergestellt. *einschl. ½⅛6 Ablösungsschuld din ½des Auslosungsw.).] do. do. S. 1, rz. 32 do. do. S. 2(Liq. Pf.) ständigen Mitglieder der 3 Abteilungen auf je 48, die Gesamt⸗ r he 8 v 8 Einstellu⸗ . entsprochen, daß Wilms . 1 1b estgesetzt wird. Es gebe keinen triftigen Grund, anlaßt habe. Dieser Einstellung ho vüw eüb,.

zahl also auf 144 festgesetzt wird. Es 9 daülti Reichswirt⸗ zchft nach Spandau und dann nach Rathenow übergeführt wurde. 1 . die Zahl der ständigen Mitglieder des endgültigen Reichswirt⸗ eüts nach Spa 1 8 8 ““ 8 8

8—

SDUœ & l