1929 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1929. S. 2.

lautet jetzt: Georg Weidlich Nachfolger, Paul Nickisch & Co., Kolonialwaren⸗ und Seifengroßhandlung in Brieg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich aftende Gesellschafter sind Kaufmann aul Nickisch in Brieg, Kaufmann erhard Nickisch in Brieg, Kaufmann Ernst Bartsch in Gr. Leubusch, Krs. Brieg, Kaufmann Richard Stock in Gr. Leubusch, Krs. Brieg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1928 be⸗ onnen Zur Vertretung der Gesellschaft jind die 8 chafter jeder für sich er⸗ mächtigt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. (1 H.⸗R. A12.) Amtsgericht Brieg, den 1. 3. 1929.

Brieg, Bz. Breslau. [3388]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 422 bei der Firma Max Kallmann in Brieg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. (1 H.⸗R. A 422.) Amts⸗ gericht Brieg, den 7. 3. 1929.

Brieg., Bz. Breslau. [3386] Im Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Berlin⸗Brieger Grund⸗ licksaktiengesellschaft eingetragen, der Kaufmann Hugo Dietrich aus Berlin an Stelle des Egidio Carli zum Geeed bestellt ist. (1 H.⸗R. B 35.)

Amtsgericht Brieg, den 28. 3. 1929. 3390]

remen. 8390 In das Handelsregister ist

(Nr. 24.) eingetragen: Am 2. April 1929:

Bremer RNolandmühle A. G., Bremen: Generaldirektor Bernhard Carl Erling ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Gewerkschaftshaus Bremen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Friedr. Wilh. Schröder und Gerh. H. Th. Verdonck sind als Ge⸗ e ausgeschieden. Senator Emil Sommer, Gewerkschaftsbeamter Emil Spindler und Gewerkschaftsange⸗ stellter Oskar Schulze, sämtlich in Bremen, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 1[61] ab⸗ geändert. An Hermann Schomaker ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Windschild & Langelott Aktien⸗

sellschaft, Bremen: Die Prokura des

Zaul Killguß ist erloschen.

Friedrich A. Flamme, Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich August Flamme. An Sophie Hoffmeyer ist Prokura erteilt. Gr. Sor⸗ tillienstraße 45.

Keferstein’sche Papierhandlung Kommanditgesellschaft Zweignieder lassung, Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Erwin Pilz ist erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Varenhorst K Hempelmann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Jo honn Helmrich Emil Wilts hat das Ge⸗ chäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. April 1929 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ chluß der Passiven unter unveränderter

irma fort.

Rudolf Meyerkort, Bremen: An⸗ Oskar Wittkamp ist Prokura erteilt.

Kunerolmeyer Meyer & Droste, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Busch & Varenhorst, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Julius Kuhn, Bremen: W. Menz ist am 31. März 1929 als Gesellschafter ausgetreten. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Seitdem führt J. F. G. A. Kuhn das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort⸗

Albert Lahmann, Heiur. Sohn, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Nicolaus Haye & Co., Bremen: Nicolaus Diedrich Gerhard Haye ist am 8. Juli 1928 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe Marie Elise Friederike geb. Wulf getreten. Am 1. Januar 1929 ist der Kaufmann Bruno Bischoff als Gesellschafter ein⸗

etreten und N. D. G. Haye Wwe., als Gesellschafterin ausgeschieden, ohne die Firma gezeichnet zu haben.

Grube & Dathe, Bremen: J. Th. Reinhardt ist am 1. April 1929 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Jo⸗ hannes Paul Frauendorf das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und ee unter unveränderter Firma

ort.

Heinr. Drewes Buchhandlung, Bremen: Der hiesige Kaufmann Arthur Geist hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. April 1929 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firmo fort. Amtsgericht Bremen.

Bremen:

Breslau. [3391] In unser Handelsregister A ist fol⸗

Bei Nr. 6739: Die offene Handels⸗ gesellschaft Süßmann & Weiß, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9485: Die Firma Bogaski & Dombrowsky, Breslau, ist erloschen. Die Liquidation ist beendet. Bei Nr. 11 680: Die offene Handels⸗ hessgichast „Kraft⸗ & Lichtanlagen⸗ gesellschaft Dr. Cyron & Lochner“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11 714: Die offene Handels⸗ gesellschaft „A. Hoffmann & Co., Bürsten⸗ & Pinselfabrik“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 2. April 1929: Bei Nr. 5713: Die offene Handels⸗ gesellschaft Felix Hannach, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Hannach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 3. April 1929: Bei Nr. 7094, Firma Franz Notzon, Breslau: Dem Max Notzon, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 10 764, Firma Gebr. Lud⸗ wig & Co., Breslau: Johann Sollich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 11 919, Firma Frank, Breslau: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Konditoreibesitzer Karl Frank in Breslau ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist jetzt Kommanditgesellschaft; ein Komman⸗ ditist eingetreten.

Am 4. April 1929: Bei Nr. 7354, Firma „Alte Bres⸗ lauer Weinstuben Ludwig Schreiner“, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Weinkaufmann Hedwig Schreiner geb. Dubberke in Breslau. 8 Amtsgericht Breslan. Burgdorf, Hann. [3392] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Cheaasseesegsche vereinigter Ziegeleien m. b. H. in Lehrte folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1929 ist der § 7 der Satzungen im ersten Satz da⸗ hin geändert, daß der Aufsichtsrat sortan nur noch aus drei Mitgliedern besteht. Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 2. 4. 1929. Chemnmnitz. . In das Handelsregister getragen worden:

Am 2. April 1929: 1 1. auf Blatt 10,392 die offene Handelsgesellschaft in Firma Autohaus Barthel & Werner in Chemnitz. Gesellschafter sind Frau Louise verehel. Barthel geb. Meyer und der Kaufmann Alfred Werner, beide in Chemnitz. Die Gesellschafb hat am 1. Januar 1929. be gonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör aller Art, Rochlitzer Str. 6.) 1

2. auf Blatt 7606, betr. die Firma Chemnitzer Druck⸗ und Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Georg Max Barth und Bruno Richard Granz sind nicht mehr Geschäftsfühnes. Zu Ge schäftsführern sind bestellt Arthur Richard Uhlmann und Friedrich Wil helm Oley, beide in Chemnitz.

3. auf Blatt 2685, betr. die Firma Hermann Grüner in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Walter Robert in Chemnitz.

4. auf Blatt 2831, betr. die Firma Hense & Weber in Chemnitz: In das Fander aesch ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten Frau Clara Louise Emilie vhl. Weber geb. Barthels in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

5. auf Blatt 1834, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma M. V. Jäger in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Richard Schäfer ist am 30. Dezember 1928 ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Richard Schuster führt das Findelsgescheht unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

[3393] ist ein

Am 4. April 1929:

6. auf Blatt 5933, betr. die Firma David König in Chemnitz: Die Pro⸗ kura Paul Alfred Weigelts ist erloschen.

7. auf Blatt 6753, betr. die Firma Bachmann & Ladewig Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Zu stellver⸗ tretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Diplomingenieur Karl Frankenstein und der Kaufmann Karl Ladewig, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem 21SAt oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura Karl Ladewigs ist erloschen.

8. auf Blatt 9404, betr. die Firma Traugott Behr in Chemnitz: Carl Emil Franz ist als aus⸗ geschieden (gestorben am 25. Januar 1929). Frau Theresie verw. Frang geb. Stock in Chemnitz ist Inha berin. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Laun in Chemnitz.

9. auf Blatt 8485, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Apisdorf

gendes eingetragen worden: Am 30. März 1929: Bei Nr 5408: Die Firma Hartrumpf & Fellenvorf, Breslau, ist erloschen. Die Liquidation ist beendet.

& Horowitz in Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Ettel verw. Apisdorf geb. Liebermann ist am 31. März 1929 ausgeschieden.

Der Kaufmann Johann Horowitz in

Chemnitz führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 4119, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Haupt⸗ mann in Chemnitz: Die Prokura Richard Adelbert Seiferts ist erloschen.

Am 5. April 1929:

11. auf Blatt 7501, betr. die Firma Balduin Heinig in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Curt Herbert Pester in Chemnitz.

12. auf Blatt 4521, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz Zweigniederlassung in Chemnitz: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. et phil Hans Lessing in Berlin. Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung.

Claustahl-Zellerfeld. [3394]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 44 ist bei der Firma Adolf Lichtenberg G. m. b. H. in Clausthal ein⸗ getragen: Der Kaufmann Adolf Lichtenberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Erwin Chaskel zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, den 30. März 1929. Darmstadt. [3396] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen: Die Firma Zimbo, G. m. b. H. in Arheilgen, ist erloschen.

Darmstadt, den 5. April 1929.

Hess. Amtsgericht II.

Darmstadt. [3395] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 2. April 1929 hinsicht⸗ lich der Firma Ni Moh K Co., Darmstadt: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin. Der Prokurist Werner Coenen wohnt jetzt in Berlin S. 42, Ritterstraße 32. Abteilung B: Am 2. April 1929 hinsichtlich der Firma Werner Stähle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Ligqui⸗ dators ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Am 4. April 1929 hinsichtlich der Firma Darmstädter Gaskoks⸗ Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Lud⸗ wig Fischer und Auguft Nold sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Karl Groh und Franz Jelkmann, beide Kohlenhändler in Darmstadt, sind zu Geschäftsfühvern bestellt. 1

Darmstadt, den 6. April 1929.

Hess. Amtsgericht 1.

Deggendorf. 8 3397]

Neu eingetragene Firma: ‚Elektrizi⸗ tätswerk Auerbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Auerbach bei Hengersberg. B

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1927 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb eines Elektrizi⸗ tätswerks mit Stromerzeugung und Verkauf des Stromes sowie der Bau von Leitungen. Das Stanumkapital 40 000

Reichsmark. 8

Geschäftsführer sind: Grubmüller, Alois, Gastwirt in Auerbach, Sieders⸗ berger, Kajetan, Gastwirt in Engolling. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. 1

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Deggendorf, den 5. April 1929.

Das Amtsgericht.

beträgt

Delmenhorst. 13398] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 zur Firma Aktiengesell⸗ schaft Haisegriche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Delmenhorst folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1929 ist der § 22 der Satzung (Vergütung für die Auf⸗ sichtsratsmitglieder) uX“

Delmenhorst, den 2. April 1929.

Amtsgericht. Dorsten. 8 [3399]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 „Marler Druckerei, Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung“, olgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1928 ist der Kaufmann Karl Becker, früher in Buer, jetzt in Mülheim⸗Ruhr, als Geschäftsführer abberufen.

Dorsten, den 26. März 1929.

Das Amtsgericht. Dresden. [340

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 761, betr. die offene Handelsgesellschaft Luxus Karton⸗ nagen⸗Gesellschaft Jasmatzi & Co. in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Emil Paul Krinke ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft un die Firma sind auf die Luxus⸗Kartonnagen⸗ Fesellschaft Jasmatzi & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.

2. auf Blatt 20 761, betr. die Firma Kartonnagenfabrik „Estro“ Elsa Strobel in Dresden: Die Inhaberin, Buchdruckersehefrau Rosalie Klara Minna Elsa Strobel geb. Römer, ist

ausgeschieden.

Der Fabrikant Franz

(Aktiven

Richard Römer in Dresden ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Buch⸗ druckersehefrau Rosalie Klara Minna Elsa Strobel geb. Römer in Dresden.

3. auf Blatt 21 213 die Firma Café Pfeiffer Adolf Pfeiffer in Dresden. Der Konditormeister Gustav Adolf Pfeiffer in Dresden ist Inhaber. (Kesselsdorfer Straße 26.) 4. auf Blatt 21 214 die Johannes Hädrich Verlag in Dresden. Der Kaufmann Gotthard Guido Johannes Hädrich in Dresden ist Inhaber. (Verlagsgeschäft; Strehlener Straße 22.) 5. auf Blatt 21 217 die Firma Wäsche⸗Meinelt Rudolf Meinelt in Dresden. Der Kaufmann Reinhard Rudolf Meinelt in Dresden ist In⸗ haber. (Fabrikation von und Handel mit Wäsche aller Art und Lohn⸗ wäscherei; Louisenstraße 67.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. April 1929.

Firma

Dresden. [3402]

Auf Blatt 21 216 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Luxus⸗Kar⸗ tonnagen⸗Gesellschaft Jasmatzi & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1929 abgeschlossen und am 30. März 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Fortbetrieb der Fabrik und des Handelsgeschäfts der Firmo Luxus⸗ Kartonnagen⸗Gesellschaft Jasmatzi & Co., Dresden. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ böe oder urch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Anton Gustav Jasmatzi und Georg Jasmatzi, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Krinke, Karl Evers und Max Hans Hogeweg, sämt⸗ lich in Dresden. „Es dürfen nur je zwei von ihnen .“ die Gesellschaft vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Anton Gustav Jasmatzi und Georg Jasmatzi, beide in Dresden, leisten ihre Einlagen wie folgt: Sie bringen in die hier errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund der Handels⸗ und Einbringungs⸗ bilanz per 31. Dezember 1928 (Bl. 8 b, 9 b d. A.) die darin verzeichneten und Passiven ihres bisher unter der Firma Luxus⸗Kartonnagen⸗ Gesellschaft Jasmatzi & Co., Dresden, betrviebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäftes ein. Zum Einbringen gehören insbesondere das Recht der Fortführung der Firma in abgeänderter oder er⸗ gänzter Weise, ferner alle etwa bestehen⸗ den Schutz⸗ und Musterrechte und sämt⸗ liche sonstigen Betriebsmittel nebst allem Zubehör sowie die Passiven, wie solche in der erwähnten Einbringungs⸗ bilanz und den ihr zugrundeliegenden buchmäßigen Unterlagen verzeichnet sind. Das bisher von der Firma Luxus⸗ Kartonnagen⸗Gesellschaft Jasmatzi & Co., Dresden, betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft geht ab 1. Januar 1929 mit Nutzen und Lasten für Rech⸗ nung der neuen Gesellschaft. Soweit nicht per 31. Dezember 1928 unter den Kreditoren oder Uebergangsposten für vor dem 31. Dezember 1928 ent⸗ standene und noch zu erfüllende Ver⸗ pflichtungen (z. B. für Versicherungen) vorgesehen sind, gehen hierfür zu be⸗ wirkende Ausgaben zu Lasten der Einbringer. Sobald ihr Rechtsgrund und ihre Höhe feststeht, sind solche von den Einbringern der Gesellschaft als⸗ bald zu erstatten. Sollten sich bis zum 31. Dezember 1929 Fehler oder Irr⸗ tümer in der Inventur oder Bilanz 8* 31. Dezember 1928 ergeben, so haben die Gesellschafter Jasmatzi und die neu errichtete Gesellschaft gegebenenfalls gegenseitig hierfür aufzuklommen. Der Wert des Einbringens wird dem Gesell⸗ schafter Anton Gustav Jasmatzi mit 90 000 RM angerechnet, womit seine Einlage geleistet ist. Der Wert des Einbringens wird dem Gesellschafter Georg Jasmatzi in Höhe seines Kapital⸗ kontos mit 7864,70 RM angerechnet. Der Gesellschafter Georg Jasmatzi bringt weiter zur Erfüllung ein die Forderung von 2135,30 RM, die ihm der Gesellschafter Anton Jasmatzi von seiner der Luxus⸗Kartonnagen⸗Gesell⸗ schaft Jasmatzi & Co., Dresden, gegen⸗ über über den Betrag an 90 000 RM. hinaus bestehenden Forderung abge⸗ treten hat. Der Gesamtwert des Ein⸗ bringens des Gesellschafters Geor⸗ Jasmatzi beziffert sich hiernach au 10 000 RM, wodurch seine Einlage voll geleistet ist. Das von den beiden Ge⸗ sellschaftern eingebrachte Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft wird für den Wert von 116 470,07 RM angenommen, da⸗ von 108 605,37 RM als Einbringen des Gesellschafters Anton Gustav Jasmatzi und 7864,70 RNM als Einbringen des Gesellschafters Georg Jasmatzi. Von dem Einbringen des Gesellschafters Anton Gustav Jasmatzi werden 90 000 RM auf seine Stammeinlage von gleicher Höhe verrechnet und die restlichen 18 605,37 Reichsmark von ihm der Gesellschaft als Darlehn belassen. Das Einbringen des Gesellschafters Georg Jasmatzi von

restlichen 2135,30 RM der

7864,70 RNM wird auf einen gleich⸗ hohen Anteil seiner Stammeinlage von insgesamt 10 000 RM verrechnekl. Die Stamm⸗ einlage werden dadurch gewährt, daß ihm der Gesellschafter Anton Gustav Jasmatzi von seiner vorgenannten Dar⸗ lehnsforderung von 18 605,37 RM den Teilbetrag von 2135,30 RM abgetreten

at und der Gesellschafter Georg Jasmatzi diese Teilforderung in die Gesellschaft einbringt. Sie wird in gleicher Höhe auf seine Stammeinlage verrechnet, so daß der Gegenwert seines

gesamten Einbringens 10000 RM be⸗

leistet gilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Kreutzerstraße 21.) Amtsgericht Dresden, Abt. III-

am 5. April 1929.

Dresden. [3401] Auf Blatt 21 215 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Lattmann & Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1925 ab⸗ geschlossen und mehrmals, zuletzt am 27. Februar 1929, abgeändert worden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und einer Druckerei. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Verlags⸗ leiter John Steen in Dresden. (Ge⸗

schäftsraum: Elisenstraße 51.) Amtsgericht Dresden, Abt, III, am 5. April 1929.

Elberfeld. [3403]

In das Handelsregister ist am 2. Apri⸗ 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 3561 bei der Firma Alfred W. Bruchhaus, Elberfeld: Offene Handels⸗ e seit 1. Januar 1929. Paul Spielmann in Vohwinkel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten Die Prokura des Karl Noß bleibt be⸗ stehen. Nr. 3884 bei der Fivrma Wilhelm Priestersbach Nachf. Inh. Christoph Butz, Elberfeld: Dem Aloys Sacré i Elberfeld ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 733 bei der Firma Colsman & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Dem Fritz Nöckel in Langenberg ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht in Elberfeld. Erfurt. [3⸗

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) unter Nr. 2613 die Firma „Bau⸗ geschäft Paul Kley“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Maurer⸗ meister Friedrich Kley, daselbst. Dieser hat das bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Baugeschäft Paul Kley“ betriebene Geschäft des ver⸗ storbenen Maurermeisters Paul Kley vertraglich erworben, nachdem es bisher in Erbengemeinschaft geführt war.

b) bei der unter Nr. 915 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Weigelt & Co.“ in Erfurt: Carl Weigelt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind Gärtner Ludwig Weigelt und Kaufmann Erich von Bracht, beide in Erfurt, in die Gesellschaft als persönlich, haftende Gesellschafter eingetreten.

Erfurt, den 4. April 1929.

Das Amtsgexicht. Abt. 14. Erfurt. 13405]

In unser Handelsregister B Nr. 532 ist heute die „Erfurter Vermögensver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung von Vermögensgegen⸗ ständen jeder Art sowie alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, durch diesen; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen. Geschäftsführer ist Generaldirektor Otto Geisler in Langensalza.

Erfurt, den 4. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [3404]

In unser Handelsregister B Nr. 201 ist heute bei der dort eingetragenen „Deutsche Bank Filiale Erfurl“ in Erfurt (Zweigniederlassung der „Deut⸗ chen Bank“ in Berlin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in seinen §§ 4 Abs. 1 und 23 Abs. 1. Das Grund⸗ kapital von 150 000 000 Reichsmark ist eingeteilt: a) in Höhe von 99 000 000 Reichsmark in 990 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, b) in Höhe von 20 000 000 Reichsmark in 40 000 Aktien zu je 500 Reichsmark, c) in Höhe von 31 000 000 Reichsmark in 31 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten. Je 100 Reichsmark des Nennwertes einer Aktie gewähren eine Stimme. Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Henning von Rauschenplat in Erfurt ist erloschen Dem Rechtsanwalt Dr. Carl Zimmermann, hier, ist Pro⸗ kura für die Deutsche Bank Filiale Erfurt mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt sein soll, die Firma in Gemein⸗

trägt und auch seine Einlage als ge⸗

früher in Berlin, und weiter folgendes

hier, Zimmer 328

Nr. 84.

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 11. April

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Essen, Ruhr.

und Bettenspezialhaus, ist

Frsc ren eröffnet. walter ist der Rechtsanwalt Offener Arrest und zum 20. April 1929. zum 9. Mai 1929. 11 %

mittags Uhr,

mittags 11 Uhr

Essen, den 3. April 1929. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder.

Oehring Nachf. anufaktur⸗ gischofstr. 13, Inhaber: 9 r Porth in Frankfurt a. Oder, wird heute, am 4. April 1929,

vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter:

fahren eröffnet. Kaufmann Arno Geiseler in Frank⸗ irt a. Oder. Offener Arrest mit An⸗ LW t bis zum 30. April 1929. Anmelde 85 bis zum 30. April 1929. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1929, mittags 12 Uhr. b'mtsgericht Frankfurt a. Oder.

Glew w*⁴z. [3881] UHeber das Vermögen des Kaufmanns Feinrich Wagwrzinzik, Heringsräucherei, 8 äse⸗, Gurken⸗ u. Krauthandlung in Gleiwitz, Stadtwaldstraße 12, wird am 2 April 1929, 16,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Emil Woitylak in Gleiwitz, Ober⸗ wallstraße 34. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 15. Mai 1929 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Mai 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 254, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzei sepflicht bis 30. April 1929 enschüteigh Amtsgericht Glei⸗ witz, den 8. April 1929. 6 N. 12/29. Goctha. Konkursverfahren. [3882 Ueber das Vermögen der Frau riedel 1.eg hes in Gotha, straße 1, wird heute, am 4. Apri

ahren eröffnet. Konkursverwalter ist ücherrevisor Diplomkaufmann Ru⸗ dolf Christ in Gotha. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Gotha, den 4. April 1929. Thür. Amtsgericht. 1.

das Vermö d b Vermögen der Firma Albrecht Brauns Zildevheimer Klinker⸗ abrik zu ildesheim⸗Ochtersum ist ute, am 7. April 1929, um 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Berg in Hildesheim. rste Gläubigerver⸗ ammlung: 4. Mai 1929 um 9 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin: 1. Juni 1929 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1929. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1929. Amtsgericht Hildesheim, 7. 4. 1929.

Hindenburg, O. S. [3884]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schutz in Hindenburg O. S., Kirchstr. 1, I der Firma Wil⸗ helm Schutz, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren in Hindenbur prinzenstr. Nr. 290, ist am 5. April 1929, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Cohn in Hindenburg O. S., Bahnhofttgaße. An⸗ meldefrist bis zum 21. Mai 1929, offener Arrest mit Anzeics üf bis zum 21. Mai 1929. 1. Gläubiger⸗ versammlung am 3. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer 60. (t Na. 7/29.) Hindenburg O. S., den 5. April 1929. Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [3885] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Rudolf Thiemer in Oberlößnitz, Nizzastraße 11, der bis 11. 10. 1928 unter der Firma Rudolf Thiemer in Radebeul, Bahnhofstr. 19, den Handel, Ein⸗ und Ausfuhr in amerik., rum., russ. Mineralölen,

.“

[3879] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schumer in Essen, alleinigen In⸗ eSe der Firma Meyer & Co. Nachf. m Essen, Kopstadtplatz 24, Gardinen⸗ durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Konkurs⸗ Zum Konkursver⸗ Wolters in Essen, Huyssenallee, ernannt. Anzeigepflicht bis

Anmeldefrist bis

Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Mai 1929, vor⸗ 1 Zimmer 33. Prüfungstermin den 17. Mai 1929, vor⸗ vor dem Amtsgericht,

[3880] Ueber das Vermögen der Firma Karl Mode⸗ waren und Daxentonsertnon in Frank⸗

vormittags 11,15 Uhr, das Konkursver⸗

Anzeigepflicht bis

O. S., Kron⸗

Fetten, Seifen, Benzin, Benzol, Ter⸗ pentin, Petroleum und die Fabrikation von chem.⸗techn. Industrie⸗Bedarf, Packungen und Dichtungen betrieben hat, wird heute, am 8. April 1929, 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: berat. Volkswirt Dr. Kreyssig, Radebeul. ö bis zum 6. Mai 1929. Wahltermin am 29. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1929. Amtsgericht Kötzschenbroda, 8. 4. 1929. Leer, Ostfriesl. 3886]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hilda Westphal geb. Hortmeyer, In⸗ haberin des Konfitüren⸗ und Sport⸗ artikelgeschäfts Paul Westphal in Leer, wird heute, am 8. April 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Hero von Jindelt in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1929. Gläubigerversammlung und Prü⸗ ungstermin am 8. Mai 1929, 11 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1929.

Amtsgericht Leer (Ostfriesland).

Mainz. [3887]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Helfri & Friedrich, Garage, Reparaturen un Handel mit Motorrädern in Mainz, und des persönlich haftenden Gesell⸗ scastere Georg Friedrich, Kaufmann in Mainz, ist heute, am 5. April 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cullmann in Mainz, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im neuen Gerichtsgebäude an der Schloß⸗ straße, Zimmer Nr. 601.

Mainz, den 5. April 1929.

Gesstsches Amtsgericht Mainz

Mannheim. [3888] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lutz, Inh. Georg Lutz, Metzgerei, hier, Lindenhofstraße 13, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Grossart, hier, M. 1. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 1. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und CG am Mittwoch, den 15. Mai 1929, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer 342. Mannheim, den 6. April 1929. Bad. Amts⸗ gericht B. G. 13. Neustadt, O0. S. [3889] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Louis Pinczower in Neustadt O. S. wird am 4. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bank⸗ vorsteher a. D. Heisig in Neustadt O. S. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis einschließlich den 23. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 30. April 1929, vormittags 11 1. vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1929 einschlielich. Amtsgericht Neustadt O. S., 4. 4. 1929.

[3890] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Zigarren⸗ ändlers Paul E. Wetzel, Neuftrelitz, Schloßstraße, am 6. April 1929, mittags 12 Uhr. Konkursverwalter Kaufmann Martin Maaß. Offener Arrest mit

um 6. Mai 1929. Erste Elaugigewerfanunlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht in Neustrelitz.

Neustrelitz.

Abt. 1.

Prettin. 13891] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Helmuth in Annaburg (Bez. Halle), wird heute, am 5. April 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; die Eröffnung hat Gemeinschuldner selbst beantragt. Der Rechtsanwalt und Notar Karl Vogt in Annaburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden, und zwar in zwei Stücken. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 23. April 1929, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗

Fean oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ zursverwalter bis zum 11. Mai 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Prettin, 5. April 1929. Recklinghausen. [3892]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Golze in Datteln, Castroper Str. 311, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Justizsekretär i. R. H. Treuner in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 44.

Recklin Haußen. den 8. April 1929. Die Geßt äftsstelle des Amtsgerichts.

Spaichingen. [3893] Ueber das Vermögen des Pius Häring, Schreinermeisters in Aixheim, wird heute, am 5. April 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, das eröffnet. Bezirksnotar Eyrich in Spaichingen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1929 bei dem Amtsgericht Spaichingen anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf Samstag, den 27. April 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 8. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Spaichingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. Mai 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Spaichingen.

Stettin. 1 Ueber das Vermögen der in Liqr dation befindlichen offenen Handel gesellschaft Georg Zühlke u. Co., Waren⸗ roßhandlung in Stettin, Speicher⸗ traße 28, ist heute, am 6. April 1929, mittags 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. An⸗ meldefrist bis zum 4. Mai 1929; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1929; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. April 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 60.

Stettin den 6. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

1

894 9q

. 12 82

UIm, Donau. ([3895] Durch Beschluß vom 6. April 1929 ist der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Isidor Weil, Inhabers eines Maß⸗ & Konfektionsgeschäfts in ulm, Münsterplatz 3, gemäß § 22 Abs. 1 Ziff. 1 der Vergl.⸗Ordnung ab⸗ elehnt worden. Zugleich ist über das ermögen des Schuldners am 6. April 1929, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Diplomkaufmonn Paul Steiner in Ulm, Herrenkellergasse Nr. 10. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 26. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin, Samstag, den 4. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, Saal 65, 1. Stock. Offeneec Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 26. April 1929. Amtsgericht Ulm.

Witten. 96] Ueber das Vermögen des Wilhelm Rudolph, Alleininhabers der Firma „Geldschrank⸗ und Konstruktionswerk⸗ stätten“ in Witten, Oberstraße 39, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Erner in Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und 1 bis zum 1. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Mai 1929, 11 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Schillerstr. 17, Zimmer 18. Prüfungstermin am gleichen Tage und zur gleichen Stunde, daselbst.

itten, den 9. April 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

kursmasse gehörige Sache in Besitz

8

Berlin. . [3897]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Melzer in Berlin, Angermünder Straße 1, Alleininhabers der Firma Simon Melzer in Berlin N. 54, Alte Schön⸗ hauser Straße 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 5. April 1929 aufgehoben

worden. Geschäftsstelle Abt. 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin-schöneberg. [3898] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schöneberger Buchhandlung G. m. b. H. in Liquidation, Liquidator: Rolf Barry, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 36, als Rechtsnachfolgerin der Felix Kukkuks Buch udlung, Inhaber E“ G. m. b. H. in Liquidation, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 36, ist eingestellt, da eine den Kosten des gerfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung 9. MNae stn ghsfeichender Geld⸗ etrag nicht vorgeschossen ist. 9 N. 266. 28. 8 Berlin⸗Schöneberg, den 3. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [3899] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1927 ver⸗ storbenen Kommissionärs Wilhelm Cohn, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W. 35, Steglitzer Straße 57, ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und ein zur Deckung der Massekosten ausreichender Geld⸗ betrag nicht vorgeschossen ist. (9 N. 38. 29.) Berlin⸗Schöneberg, den 4. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beuthen, O. S. (3900] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Frau Marie Kafczyk geb. Szezygiel, Inhaberin eines Kolo⸗ nial⸗, Kurz⸗ und Schnittwarengeschäfts in Mikultschütz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

4. April 1929. Breslau. [3901] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. Gustav Schilff (Zigarrenherstellung⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft) in Breslau, Tauentzien⸗ traße 162, wird das Konkursverfahren gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (42 N 336/26) Breslau, den 4. April 1929.

Amtsgericht. Charlottenburg. ,3903] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Isralowitz zu Scharrenstr. 38, ist nach Schlußverteilung

Charlottenburg, den 5. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 490.

Dresden. [3904] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Hascheck & Co. in Dresden, Industriegelände, die die Herstellun von Reißzeugen betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierc⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 6. April 1929.

Elberfeld. 3905] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. 9. 1926 zu Elber⸗ feld verstorbenen Rentners Adam Dillen⸗ borger wird nach erfolgter Abhaltung des I1 hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 4. April 1929.

Amtsgericht. Abt. 13.

8

Elbing. [3906] Durch Beschluß des Landgerichts in Elbing vom 22. März 1929, der rechts⸗ kräftig durch Beschluß des Oberlandes⸗ in Marienwerder vom 5. April 929 bestätigt ist, ist der die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Richard Penner in Elbing anordnende Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. März 1929 aufgehoben worden. Elbing, 8. April 1929. Amtsgericht.

Erfurt. [3908] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 888 Stoff in Erfurt, Schlachthofstraße 12, wird nach erfolgter Abhaktung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16. b Erfurt. [3909] Das Konkursverfahren über den

1929

storbenen Prokuristen Bruno Hoffmeister aus Erfurt, Sophienstraße Nr. 29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 21. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt. 8 [3907] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erfurt⸗ Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt. Der Beschluß vom 28. März 1929, durch den das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der be⸗ zeichneten Gemeinschuldnerin eröffnet worden ist, infolge der Zurenalnee der gegen diesen Beschluß von der Schuldnerin eingelegten sofortigen Be⸗ schwerde mit dem Beginn des 5. April 1929 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ chlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 4. Mai 1929 ei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 15. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 87 (Schwurgerichtssaal), Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Walter Holtschmit in Erfurt, Pergamenter⸗ gasse Nr. 32, bis zum 4. Mai 1929 Anzeige zu machen.

Erfurt, den 8. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. 1 [3910] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Witwe Auguste Wagner, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Frankfurt a. Oder, Inhaber Auguste Wagner, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. Oder, den 4. April 1929. Das Amtsgericht. Greifswald. 13911] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Pinkus in Greifswald, Lange Straße 35, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverg eich Vergleichs⸗ termin auf den 3. Mai 1929, um 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifs⸗ wald, Zimmer 10, anberaumt. Der Verglei svorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Greifswald, den 5. April 1929. Das Amtsgericht.

Gross- Wartenberg,. 139912] In dem Konkursverfahren über die offene Handelsgesellschaft Clemens Herbig, Großwartenberg, sindet am 20. April 1929, 9 ½ Uhr, zur Prüfung weiterer Forderungen eine Gläubiger⸗ versammlung statt. Ferner soll über einen Vergleichsvorschlag der Gemein⸗ chuldnerin Else Herbig, über Er⸗ tattung angemessener Gebühren und uslagen des Verwalters und Zu⸗ billigung einer Unterstützung für die Dauer des Verfahrens an die Gemein⸗ schuldnerin Else Herbig Beschluß gefaßt worden. Groß Wartenberg, den 6. April 1929. Amtsgericht. 8

Hamburg. [3913] Der Konkurs der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Strauer & Co., Grevenweg 35/39, ist nach Abhaltung des 8 termins aufgehoben. Hamburg, den 6. April 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. 13914] Der Konkurs der Ehefrau Louise inkower, ggb. Noschel, Eimsbütteler Chaussee 116, hptr., in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung L. Zin⸗ kower, Elbstraße 108, Laden, Berufs⸗ kleidung und Wäsche, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 6. April 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. [3915] Der Nachlaßkonkurs des am 23. August 1926 in Hamburg verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Ernst Gustav Uhlig, alleinigen ees der Firmen Paul Kröplin und Uhlig & Co., ist b Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 6. April 1929.

Nachlaß des am 20. Juli 1928 ver⸗

Das Amtsgericht.