“ 11.1“ “ 18
und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1929.
— — —
38 ²) bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat März 1929.
Schafe Lebend ausgeführt
Lebend ausgeführt
nach einem nach
ge⸗ der an⸗ im Orte schlachtet Markt⸗ der zuge⸗ orte deren Sp. 1
—- Bss⸗
Dem Wh 18 S „ markt na nach t (Sp. 1) einem i Ort ge⸗ der an⸗ im eerte schlachtet Markt⸗ 8 zuge⸗ orte deren Sp. 1 führt ²) der Orten zugeführt führt 3) S zugeführt Sp. 1 Sp.! p.
8 “ WTI ö WWE E; 18
1 v
Aache 559 195 364 ⁴) — san 1659 429% 1088 3 Barmen. 8 638 — 6388 G“ 1 637 9 bei 985 2 ) 8 8 79, 505 ¹ 273 454 2 200 Breslauw . 4 856 1 470 3 027 121 5 972 Chemnitz. 3 380 1 227 1 835 440 4 817 Dortmund 3 550 2 256 1 286 “ 3 624 Dres den. 3 829 971 2 862 2 342 8 190 Düsseldorf 1 298 119 1179 1261 1 895 Elberfeld . 2 899 1 669 1 213 229 2 580 Füleng cri a. M. 973 28,” 8eth, ae 8808 kur 6 973 2 3 0. 900 1 8 g 8923 1578 5 940 2172 27 928 51 311 annover . 2 212 1 159 419 2 405 8
7 227 Husum . 8 8 . 6 383 Karlsruhe . 1 320 441 80 18 1. — 3 383
37 2 324 Fassel .. 1 037 222 8 8 0 108
1 340 108 8 1S
Fel... 734 3 1 11911108 1105 1237 Koblenz . 1 497 838 5 J1ö 1 581 9 151
Köln 5 842 2 338 635] 5 875 4 788 413 95 318 453 145 V 145 94 1 017
Königsberg i. 1 955 üee 955 200 2 845 2841 “ 3 618 236 3 377 1 110 5 930 56888 2 383 16 454 Lübeck.. 1105 114““ 1708 —. 3165 Magdeburg 3 257 1 280 128 3 484 2319 15] 18 619 Mainz 2 851 1 022 32 1 565 1285] ) 33 4881 Mannheim 4 362 1 850 273 3704 2 529 350 14 008 München 9 005 1 790 5 920 375 11 897 11 6422 5 714] 19 8 Nürnberg. 5 712 1 8388 3 284 430 4 3⁄8 4 208 2 071] 18 151 enburg i. 521 316 * — — h “ 715 108 598 43 542 526 15 2 289 Stettin 1 406 81 1 316 486 1 562 C’ G Stuttgact. 4 172 5 1 327 2 545 540 6 152 1959 52 221 Wiesbaden 8 1 076 295 72 103 2 194 1791% — 436 1 071 385 “ 1 280 1 2 88 “ 749 371 307 804 44² 346] ß6 244
u““ 724 807 37 136 523 227 Summe März 1929 .. . 116 078 74 397 14 313 145 869 24 807 37 136 523 22, — dnürnbrnan 1525 107191 72 0730 11 182 [111 981 99 616 24 645 466 402
8 Januar 1929 (124 408 84 394 12 584 121 947 108 239 25 647 495 666 ., 8 118 252 79 050° 11 817 125 059 111 107 25 967 519 096 109 277 72 072] 13 832 111 909 36 809 617 809
„ Dezember 1928⁷) „ März 19287). Davon aus dem Ausland: 4) “ 76
⁵) —
189 1I 71 2 079
535 961
—87 17
Rinder leinschl. Jungrinder) Schweine — Lebend ausgeführt
ein⸗ nach
Dem markt
(Sp. 1)
Dem Vieh⸗ markt ein⸗ (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ³)
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1)
dem
im Orte
dem dem dem
Schlacht⸗ einem nach u ge⸗- der an⸗ im Orte Markt⸗ der
orte deren Sp. der Orten zugeführt
nach einem 3 der an⸗ ge Markt. b der führt I1 zugeführt
8 zuge⸗
führt führt ³)
f Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 .ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,720 Nℳ Anzeigen nimmt an die Geschäftestelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen kosten 10 ℛpf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
3 367 4 883 4 374 131 330 3 421 7 647 12 474 8 605 5 933 14 328 9 368 4 686 5 360 299A 13 626 11 40 390 . 4 370 1 021. 6 145 303
3 576 2 141 1237 202
1399 —
17884 — 9139 954 1017 240 15 102 1189 V 3165 — 13³5 9 390 16 1 437 3677]7 ») 21 234 73³⁰ 35] 1839
18 552 6 353 — 16 169 304 1 466 637
1 998 1054 9 159 1 292 860 8 519 161 320 3 454 38 2 885 — 210
2 619 414 284 16 228 11 807
4 185 5 455 1 637 4 374 27 080 134 877 629 3 808 2 078 498 8 380 5 699 — 14 664 3 999 1 942 14 668 2 124 — 12 389 7 411 610 16 768 1 831 2 267 10 937 1 719 565 2010 — 298
11 268 6 671 6 100
1 165 2 161
1 279 2 220
2111
Berlin, Freitag, den 12. April,
abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821.
———
20
Inhalt des amtlichen Teiles: b gewerbliche Berufskrankheiten vom 12. Mai 1925 (Deutscher Deutsches Reich. HReichsanzeiger vom 1. Juli 1925) und die Bestimmungen
vom 3. August 1926 zur Durchführung der Verordnung vom
Bestimmungen auf Grund der §8 6, 7 und 10 der Zweiten 12. Mai 1925 (Deutscher Reichsanzeiger vom 9. August 1926) Erkrankung volle Arbeitskraft? Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung auf werden aufgehoben. Wenn nicht, weshalb nicht?
Berufskrankheiten.
Berlin, den 10. April 1929. *) Bezieht oder bezog er von einem Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs⸗ Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. 1“ gesetzblatts Teil II 1 ö heit, Invalidität, Berufsunfähtgkeit, Unfalls, einer Berufskrankheit oder Gebührnisse auf Grund der Ver⸗ sorgungsgesetze? Von welcher Stelle?
6. a) Welcher Krankenkasse Erkrankte an? 8 b) Hatte er vor dem Eintritt der
13 414 5 067 gehört der
24 740 1 924 250
Muster A.
Anzeige über eine Berufskrankheit in der gewerblichen und landwirtschattlichen Unfallversicherung (§ 6 der Zweiten Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten vom 11. Februar 1929 — RGBl. I S. 27). Berufsgenossenschaft: . Sektion: Vertrauensman: Betriebsunternehmer: ö“ (Name, Stand, Firma, Betriebssitz [Ort Straße und Hausnummer]) . . Miitgliedschein⸗Nr.. Die Anzeige ist zu senden 1 5 das Versicherungsamt des Betriebs⸗ tzes, 1—. b) an die Berufsgenossenschaft (Genossen⸗ Der Betriebsunternehmer und der nach § 7 Absatz 1 schafts⸗, Sektionsvorstand, Vertrauens⸗ Verordnung zur nhge ge verpflichtete Arzt haben die . mann). 3 Anzeigen au Formblättern na den beiliegenden 8 ö 391 522 15 181 Msee ri 8 B zu erstatten. ch ö 1 Zur Beachtua Name des die Anzeige erstattenden Unternehmers 15 484 Durch die Verordnung vom 11. Februar 1929 sind die in der v. ö
406 763 ““ Die Muster sind nach Form, Farbe und Inhalt bindend 475 277 16 309 ere, Grs He un eE“ 8 fü K 8 3 “ re Größe beträgt 210 mal 297 .: ib Far 4 nlage der Verordnung aufgeführten Krankheiten als Berufskrank⸗ 8 ““ Ih h g v1IZ1141““ heiten im Sinne der Unfallversicherung bezeichnet worden. 8
hellgrün. Sie sind in Buchdruck herzustellen *). 11112X“
Die Formblätter für die ärztlichen Anzeigen b 5 “ “ 8 kommende, in der Anlage der Verordnung aufgeführte Berufskrankheit spofo 9 †“) 2 2 b . . 8 2 4 d e e von den Versicherungsämtern anzuzeigen, die den Erkrankten für mehr als drei Tage völlig oder abgegeben. teilweise arbeitsunfähig macht oder an der er gestorben ist 1. bei dem Versicherungs amt des Betriebs⸗
14 n 1 Amtsgeri Lelli mn der Betannrmacwüung vom⸗ Amtsgericht Kellinghusen. 15 März 1929 muß es bei der Firma [3455]
4 073
1 628 1 798 2 361
Ruf⸗ und Familienname, Stand. Wohnort, Wohnung der Personen, die über äußere Umstände bei Eintritt der Erkrankung Auskunft geben können:
Betimmungen auf Grund der 88§ 6, 7 und 10 der Zweiten Verordnung über Ausdehnung der Unfall⸗ versicherung auf Berufskrankheiten vom 11. Februar 1929 (RGBl. I S. 27). Vom 10. April 1929 (1 1 Nr. 1265).
Bemerkungen:
. % 2½2 —9 0 eW=9wUbo 2 0 20 22
Wenn die Anzeige zu spät erstattet b) wird, weshalb geschieht dies?
WSi „den. 19
8
Muster B.
Aerztliche Anzeige über eine Berufskrankheit in der gewerblichen und landwirtschaftlichen Unfallversicherung. (§.7 der Zweiten Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherun
1“ auf Zecunté kvantbeiten pfpm. e ebrug, 1929 r .lbvacs- 2 und Vertretung der Gesellschaft aus⸗ in Neuß (Zweigniederlassung der geschlossen. Der Architekt Robert Grehl Aktiengesellschaft Dresdner Bank in ist berechtigt, das Geschäft ohne Liqui⸗ Dresden): Dr. Hans Lessing in Berlin Passiven und Aktiven zu ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. Merseburg den 6. April 1929 1X41X*“ g, Amtsgericht m Aktiengesellschaft in Firma „Neußer 8 “ Hütte i. Liqu.“ in Neuß: Durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Registergerichts gemäß § 295 H.⸗G.⸗B. ist der bis⸗ herige Liquidator Engelbert Kleefisch in Neuß abberufen und der vereidigte Bücherrevisor Heinrich Wiedemann in Düsseldorf zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Neuß. Neustrelitz. [3475] Handelsregistereintragung vom 5. April 1929 zur Meckl. Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Filiale Neustrelit: Dem Bank⸗ beamten Hermann Boldt in Schwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neu⸗ strelitz.
werden Aachen. unentgeltlich Barmen Berlin . Bremen. Breslau. Chemnitz Dresden Düsseldorf. Elberfeld. Hamburg. J .
Liel 1„ Koblenz . . Köln öuu““ Königsberg i. Pr. Krefeld ETEI“ Sabeckk... Magdeburg ⸗ Mainz Mannheim München . Nürnberg. Plauen i. V. Stuttgart. . Wiesbaden. .“ eee e1““];
* 2 2.
&
Der nach § 7 Ahsatz 1 der Nervardnuna atr. Auzoige vor⸗ Thüringisches Amtsgericht.
2* 2
—
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Max Lindinger, Einzelfirma in Kempten. Firmeninhaber sind nun⸗ mehr: Emma Mädl, Bezirksarztens⸗ witwe in Ebersberg, und Klara Lindinger, Rechtsanwaltswitwe in München, in Erbengemeinschaft. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. April 1929.
Friedrich Knobloch (Bl. 26 121 H.⸗Reg.) nicht Bohr⸗, sondern Bahnmaterial heißen.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 5. April 1929. .
Lemgo. „13461]
In das Handelsregister & ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma August Schlingmann in Lemgo eingetragen:
Der Sitz der Firma it nach Brake verlegt worden. Die itwe August Schlingmann geb. Lehbrink ist aus der Firma ausgeschieden. Der Möbel⸗ fabrikant Oskar Schlingmann in Brake ist alleiniger Inhaber. Der Ehefrau Julie Schlingmann geb. Wellenkrüger in Brake ist Prokura erteilt worden.
Lemgo, den 26. März 1929. 88
Lippisches Amtsgericht. I.
Jena. [3447] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Kaufhold & Horn Nachf. Hugo Zorn, Jena, eingetra⸗ en: Die Firma lautet jetzt: Kauf⸗ bots & Horn Nachf. Max Zorn. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Zorn in Jena. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Envwerb des Geschäfts durch Max Zorn ausgeschlossen. Jena, den 4. April 1929. Thüringisches Amtsgericht.
—
I11IIIEII 11IIII1I
5 % 052 90 2 8—2
— —
* 2*.
—½ Hœ☛
[3468] Mühlhaus en, Kr. Pr. Holland.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Otto Richter, Tiefbaugeschäft in Schlobitten, und als deren alleiniger Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Otto Richter in Schlobitten eingetragen worden.
Amtsgericht Mühlhauesen, Kreis
Pr. Holland, den 2. Februar 1929.
Mülheim, Ruhr. [3469]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 166 ist heute bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesellschaft Filiale
00
IIIIIIII11I
1ö1
—½
Kleve. [3456]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma „Koudijs Futter⸗Fabrik B. K. (Barneveldsche Kip) Aktiengesellschaft in Kleve“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adrianus Albertus
Groot in Nymegen ist Prokura erteilt.
Kleve, den 3. April 1929. Amtsgericht.
— —
— — 1111S.I
Jena. [3448]
Im Handelsregister A bei der Fivma Jenaer Spezial⸗Reparatur⸗Werkstätte für Elektro⸗Motoren, Dynamo⸗Ma⸗ de schinen, Transformatoren und Appa⸗ rate, Hans E. Weber & Co., Jena,
8
C0 ◻☛ — S
111
1 En
WE
8
282 5 0 0520b0b0b90b;b05ãꝛ98ꝰꝛ —95 ; —⸗0
8*
LIiEIII1III
oI kKAA4ililIiiIllIiiIIliliilllilili EiiI IIiI IIIIIIIII1 1IIIIIIIIIIIIIIIIIIII
IHIi IIIIiIIIII
1I
11IIIIIIIIII11111IIIIII IIIEIIEIIEEIEIItEItIIIIIiI 11IIIIIIiIIIIIIIII1IIIII Iililliitliiitililittlii
1IIIIIelt!
S8 II1
x.
— —
8 82
— —+“— — —
Summe März Dagegen im Februar
1929
„ Januar
Pghnbr. Zahlen m
Dezember 1928 ⁷) März 1928 7)..
¹) Außer Schlachtvieh it enthalten. — b Außerdem 55 dz Frischfleisch und 100 dz Ge
efrierfleisch. — ⁶)
Berlin, den 10. April 1929.
gegeber
eeeTEEEEEIIII
enfalls auch Nutzbvieh. — ²) Von Januar 1929 ab ist Braunschwelg neu hinzugek 4) Außer 2651 dz Fleisch und Fleischwaren, davon 2407 dz aus dem Auslande. — PAaßetgfn 9 frierflessch. — ⁷) Diese Vergleichszahlen beziehen sich un
Gffentlicher
5 487
702 8 182 9 6038 2 943
kommen. — ³) H
arktorte, d. i. ohne Braunschweig.
Anzeiger.
ewruer
57 13 35 19 47
albe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nach⸗ 5) vcejen 40 944 dz Frischfleisch (davon 18 875 dz aus dem Auslande) und 12 606 dz
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen,
Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 1b
10. Gesellschaften m. 11 Genossenschaften, 8 12. Unfall. und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
versteigerungen.
1(3999]
vm Wehe 86 oll das edding Band 59 Blatt getragene, aus einem V Quergebäude,
mit vof
mise bestehen⸗
Zwangsversteigerung.
Zwangsvollstreckung im Grundbuch von Berlin⸗ att Nr. 1421 ein⸗ orderwohnhaus Stall und Re⸗ de Grundstück Liebenwalder
der
Straße 14, am 30. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Karten⸗ blatt 22, Parzelle Nr. 653/30, Grund⸗ teuermutterrolle Artikel und Gebäude⸗ sitwerranh Nr. 4355. 4 a 18 qm groß. Nutzungswert 4910 ℳ. Der Versteige⸗ rungsvermerk is am 14./23. Februar 1929 in das Grundbuch eingetragen Als Eigentümer war damals der Kauf⸗ mann Mendel Adler in Wien, Kopp⸗ straße 26, und der Kürschner Abraham Adler in Berlin C. 2. Burgstraße 30,
zu gleichen Anteilen eingetragen. — 8 K. . . 1 Berlin N. 20, den 21. März 1929.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[3998! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Reinickendorf “ 8 hee sr 86 eingetragene, nachstehen⸗ beschriebene Grändstüch Berlin⸗Reinickendorf, Wal⸗ derseestr. 8, am 28. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Ge⸗
markung Reinickendorf, Kartenblatt Nr. 4, Parzelle Nr. 422/76. Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 1348, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 911. Das Grundstück umfaßt: a) “ Hofraum, b) Pferdestall mit Remise. 5 a 50 dm groß. Nutzungswert 3239 ℳ. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 23. Januar 1929 in das Grundbuch eingetragen.
Als Eigentümer war damals der Fuhr⸗
herr Albert König in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf eingetragen. — 6 K. 192. 28. Berlin N. 20, d. 26, Februar 1929.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Verantwortlicher Schriftleiter
(einschließ
in Berlin.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32. Sieben Beilagen
lich Börsenbeilage und drei Zenträlhandelsregister eilagen).
wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, der Schlossermeister Otto Jahn in Jena, ist alleiniger Inhaber der Firma. Jena, den 4. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Jena. [3449] Im Handelsregrster A bei der Firma RNichard Otto, Büro für gesundheits⸗ technische Anlagen, Installationsge⸗ schäft, Jena, wurde heute eingetragen: ie Firma ist geändert und lautet jetzt: Richard Otto, Inh. Erich Otto, als Geschäftszweig: Sanitäre Anlagen, Zentralheizungen. Der Inhaber führt jetzt die Berufsbezeichnung Installa⸗ tionsmeister. Jena, den 4. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. [3451]
Kaiserslautern.
I. Betreff: Firma „Michael Hauck“, Sitz Kaiserslautern, Beethoven⸗ straße 20: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Michael Hauck, Erste Kaiserslauterner Eierteigwarenfabrik“.
II. Die Firma „Franz Zöller“, Sitz Winnweiler, ist erloschen.
III. Die Firma „Hermann Stempel, Georg Heydweiller’s Nachfolger“, Sitz Otterberg, ist erloschen.
Kaiserslautern, 6. April 1929.
Amtsgericht — Regrstergericht.
Kamen. [3452] In unser Handelsvregister A ist heute unter Nr. 175 folgendes eingetragen: „Emil Specht & Co. Heeren“, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft
hat am 1. 1. 1929 begonnen. Kamen, den 2. April 1029.
Das Amtsgericht.
“
Lahr, Baden. [3457] Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II O.⸗Z. 177, Firma „Karl Arnold, Lahrer Zuckerwaren⸗Großhandlung“ in Lahr ist erloschen. Lahr, 4. Februar 1929. Amtsgericht.
Landshut. [3459] Neueintrag im Firmenregister: Her⸗ mann Weise. Sitz: Landshut. Inhaber: Hermann Weise, Kaufmann, Landshut. Landshut, 2. 4. 1929. Amtsgericht. Landshut. [3458] Mühldorfer u. Weise, Großhandels⸗ agenturen. Sitz Landshut: Firma er⸗ loschen. Gesellschaft aufgelöst Landshut, 2. 4. 1929. Amtsgericht.
Leipzig. [3460]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 25 845, betr. die Firma Organisations ⸗Geschäftsberatung Lovose & Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Emil Wilhelm ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
2. auf Blatt 23 280, betr. die Firma Orgel⸗Harmonium⸗Fabrik Richard Metzner Nachf. in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Frohburg verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
3. auf Blatt 26 136 die Firma Fritz Landmann in Leipzig (Breitestr. 32). Der Kaufmann Fritz Landmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Kolonial⸗ e
4. auf Blatt 26 137 die Firma Leh⸗
mann & Co., Druckerei⸗ u. Verlags⸗
8 11“
Lesum. [3462]
In unser Fandelsneogilter ist heute bei der Firma Johann Behrmann in Lesum folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Theodor Behnsen in St. Magnus über⸗ gegangen. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Die Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt.
Amtsgericht Lesum, den 5. April 1929.
Luckanun, Lausitz. [3464]
Die in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 56, die Firma Emil Müller in Luckau betreffend, vorgenommenen Eintragungen vom 22. bzw. 27. Ok⸗ tober 1928, wonach der Steuerinspektor a. D. Johannes Müller in Lübben sein Amt als Liquidator weiter⸗ zuführen und der Liquidator Trauschke in Cottbus sich der Tätigkeit als Liqui⸗ dator vorläufig zu enthalten hat, sind gelöscht. Der Konkursverwalter Trauschke bleibt zum Liquidator bestellt.
Das Amtsgericht in Luckau.
Luckau, Lausitz. [3465]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „Ewald & Co., Egsdorf bei Luckau heute folgendes nachgetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Getreidehändler Ewald Wehlis in Egsdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Luckau, den 19. März 1929.
Das Amtsgericht
Luckau, Lausitz. 3463
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma “ 8
Mülheim (Ruhr)“ eingetragen: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. 2. 1929 ist das Statut abgeändert und die Fusion mit der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank zu Frankfurt a. Main, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft übergeht, durchgeführt und das Grundkapital um 15 000 000 auf 75 000 000 Reichsmark erhöht. Ferner ist der Umtausch der Aktien zu 600 und 60 RM in solche von 1000 bzw. 100 RM durchgeführt. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen zu Frankfurt a. Main und Bankdirektor Friedrich Reinhart zu Berlin sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt; Bankdirektor Julius Rosenberger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 28. März 1929.
Möülheim, Ruhr. [3470]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 200 ist heute bei der Firma „Kirdorf⸗Streit⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Mülheim (Ruhr) folgendes eingetragen: Bergwerksdirektor Herbert Kauert in Essen (Ruhr) ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. 3. 1929 ist der Auflösungsbeschluß vom 20. 10. 1922 aufgehoben.
Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 3. April 1929.
Neuenhaus, Hann. [3471]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Walther Wolff in Nordhorn heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist auf Grund Antrages der
8
Gesellschaftssirmen v. 5. Aprik
Nikolaiken, Ostpr. [3477] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute das Erlöschen der Firma Julius Kirsch, Wosnitzen, ein⸗ getragen. “ Nikolaiken, den 3. April 1929. Amtsgericht.
— — 5 Nordenham. (3478]
In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Blexer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Einswarden eingetragen worden:
Rechnungssteller Anton Hurrelmann in Einswarden ist als Geschäftsführer ausgeschieden und dafür der Bank⸗ direktor a. D. Louis Friedrich Hermann Bernhard Rudolphi in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt.
Nordenham, den 3. April 1929.
Oober Ingelheim. [3479] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Friedrich Weitzel in Nieder Ingelheim folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 26. März 1929. Hessisches Amtsgericht.
Oberstein. [3480]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. — Firma Richard Huber in Oberstein — eingetragen: Die Prokura des Heinrich Pfeil in Algen⸗ rodt ist erloschen.
Oberstein, den 3. April 1929.
Amtsgericht.
Oehringen. [3481]
I. Einträge ins Sande für (— *