EEEETö11
die Erhöhung des Grundkapitals von
und Elly Fischel, ist allein zur
Gesellschaft berechtigt.
—
1. Bei der Firma W. Kottmann, Akt.⸗Ges., Schulmöbel⸗ u. Turngeräte⸗ fabrit in Oehringen: In der General⸗ versammlung vom 9. März 1929 wurde
50 000 RM auf 100 000 RM und die Aenderung der 88 5 und 22 der Satzungen beschlossen. Die 11 ist durchgeführt. (Auf die Erhöhung sind neu ausgegeben Inhaberstammaktien zum Nennbetrag, und zwar 10. Stück über je 500 RM und 45 Stück über je 1000 RM. Das Grundkapital ist nun mehr eingeteilt in Aktien der Gattung A 475 Stück über je 100 RM, 190 Stück über je 500 RM, 45 Stück über je 1000 RM und der Gattung B 25 Stück über je 100 RM.) .“
2. Bei der offenen Handelsgesellschaft Felix Rothschild, Frucht⸗ u. Mehl⸗ handlung in Oehringen: Die Firma eißt Felix Rothschild und betreibt neben der Frucht⸗ und Mehlhandlung eine Schokolade⸗ und Zuckerwarengroß⸗ handlung.
II. Nach Ablauf von drei Monaten wird im Handelsregister gelöscht die Firma Hohenloher Kunst Franz Böhm in Neuenstein, Inhaber Franz Böhm,
Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend.
Amtsgericht Oehringen. Hberlinghausen. 3 [3482]
In unser Handelsregister Abteilung A iäst bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Müller & Co. in Oerling⸗ Nürgen folgendes eingetragen:
Der Ehefrau Johanne Müller geb. Koch in Oerlinghausen ist Prokura erteilt. DOerlinghausen, den 29. März 1929. sKippisches Amtsgericht.
denburg, Oldenburg. 1[3483]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
I. am 2. April 1929: Abt. A zu Nr. 1143 Firma Haaker & Lange, Oldenburg Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen ICE Kauf mann Gustav Heinrich Lange in Olden burg, allein fortgeführt.
Abt. Kunter der neuen Nr. 1358 die Firma „Albert Haaker Oldenburg“. Alleiniger Inhaber ist ber Kaufmann August Albert Friedrich Haaker in Oldenburg, Stau 5. Geschäftszweig: Großhandel mit Fahrrädern u. Ersatz teilen
am 3. April 1929: Abt. B zu Nr. 115 — Firma Fleischproduktions Aktien⸗Gesellschaft, Oldenburg —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge mneralversammlung vom 16. Februar 41929 vensgelöft. Der Direktor Hermann Heinemann in Oldenburg ist zum
gna alatest. t. dt L ru 1929: Abt. A unter
der neuen Nr. 1359 die Firma „Olden burger Kistenfabrik Carl August Meyer, Oldenburg“ Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl August Meyer in Oldenburg, Nelkenstr. 14. Geschäfts zweig: Anfertigung und Handel mit Kisten. Oldenburg i. O., den 5. April 1929. Amtsgerxicht. Abt. IJ.
Penlzun. 2 [3484]
In unser Handelsregister X unter Nr. 1 ist am 22. März 1929 bei der Firma Emil Richter in Penkun fol⸗ gendes eingetragen worden: 8
Sp. 3: Gerhard Kersten, Kaufmann, Penkun.
Penkun, den 5. Aptil 1929. Das Amtsgericht.
1 Pirmasens. 13485] Bekanntmachung. Handelsregistereintragungen.
1. Neueintragungen:
a) Firma Agrippina Schuhfabrik Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Pirmasens. Geschäftsführer: 1. Siegfried Fischel, Kaufmann, 2. dessen Ehefrau Elly Fischel, geb. Rosenberg, beide in Pirmasens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesell schaftsvertrags vom 31. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Die Gesellschaft N berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und üch solche zu erwerben. Das Stammkapita beträg 40 000 Reichsmark. Jeder der eiden Geschäftsführer, Siegfried 8— zer tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Im übrigen sind je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schckftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der
b) Firma Rudolf Bauer, Konfek tionsgeschäft. Sitz: Pirmasens. In aber: Rudolf Bauer, Kaufmann, da hüber Eingetragen am 4. April 1929
2. Löschungen:
a) Firma S. & G. Dreifus, Leder⸗ und Lederabfällegroßhandlung. Sitz: Pirma sens. Eingetragen am 3. April 1929. b) Firma H. & A. Kraft, Schuh fabrik. Sitz: Pirmasens.
c) Firma C. L. Breith, Schuhwaren Engros⸗Geschäft. Sitz: Pirmasens.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1929. S. 2.
a) auf dem Blatt der Firma Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bank be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. 2079: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin.
b) auf dem Blatt der Firina Bau⸗ mann & Co. in Plauen, Nr. 4674: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Albert Hartung ist ausgeschieden; der Kaufmann Hermann Richard Baumann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. c) auf dem Blatt der Firma Adolf Findeisen in Plauen, Nr. 1377: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Gustav Adolf Findeisen ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Hermann Otto Trommer in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort
d) auf dem Blatt der Firma Gustav Lange & Cv. in Plauen, Nr. 900: Der Buchdruckmeister Richard Bruno Morgenstern in Plauen ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der Firma aus dem Konkurs des Kauf⸗ manns Werner Lange in Plauen er⸗ worben; die Prokura des Hans Beier ist erloschen; die Firma lautet künftig: Gustav Lange & Co., Inh. Bruno Morgenstern.
Amtsgericht Plauen, den 6. April 1929.
— —
Pölitz, Pomm. [3487] In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute eingetragen worden: Die Firma „Wufala“ Fabrik feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren auf Dominium Langen⸗ berg, Johannes Hater, ist gelöscht.
Pölitz i. Pomm., den 9. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Radeberg. 8
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 570, die Firma Revisions⸗ und Verwaltungsgesellschaft für den Seide⸗ mann⸗Rödertal⸗Verband, Aktiengesell⸗ schaft in Liegau⸗Augustusbad betr., ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Walter Schöne nicht mehr Vorstand ist. Zum Vorstand ist der In⸗ genieur Arno Heyn in Radeberg bestellt. Amtsgericht Radeberg, am 5. April 1929.
Riesa. [3493] In das hiesige Handelsregister ist am 5. April 1929 auf Blatt 13, betr. die Firma C. F. Förster, Aktiengesellschaft in Riesa, eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Han⸗ delsrat Theodor Körner in Prag ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Riesa, den 6. April 1929
Rosenberg, 0O. S. 63495] In unser Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma Berthold u. König in Rosenberg, O. S., solgensg⸗ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 25. Februar 1929.
Rosenberg, 0. S. [3494] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Hansabank Oberschlesien⸗Aktien gesellschaft in Beuthen, O. S., heute folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1927 soll das Grund kapital auf bis zu 1 600 000 RM er⸗ höht werden. Der Beschluß ist in Höhe von 200 000 RM durchgeführt, das Grundkapital um diesen Betrag erhöht und beträgt jetzt 600 000 RM. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1927 ist ferner der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung des Absatzes 4 zu § 3 — Stimmrecht der Namensaktien — abgeändert. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag auf Grund der durch Beschluß der Generalversamm lung vom 21. Dezember 1927 dem Auf⸗ sichtsrat erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. August 1928 hinsichtlich des § 3 Abs. 1 — das Grundkapital und seine Zerlegung in Aktien betreffend — und weiter durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1928 durch Neufassung des Absatzes 4 des §. 25 Hinterlegung der Aktien zur Aus⸗ übung des Stimmrechts — abgeändert.
Amtsgericht Rosenberg, O. S.,
den 6. März 1929.
Ruhlaund. 1 13496] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 54 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Pösch⸗ mann & Co., Ruhland, eingetragen worden, daß die Firma Pöschmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Dresden, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und zur Vertretung der Kommanditgesellschaft nunmehr der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Elektro⸗ techniker Paul Noack in Ruhland allein
berechtigt ist. Fnechegthe ruhtand, den 5. April 1929.
Salder. 616 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen: Franz Bolm (Manufaktur⸗
warengeschäft). Inhaber Kaufmann
Franz Bolm in Hohenassel. Sitz der
Firma Hohenassel.
Salder, den 21. März 1929.
Pirmasens, den 5. April 1929. Amtsgericht.
Piauen, Vogtl. [3486] In das Handelsregister ist heute ein⸗
Das Amtsgericht.
““ 3 8 Sangerhausen. “ [3499] Im Handelsregister A ist eingetragen: Am 25. Januar 1929 bei der Firma
Die Prokura des Fräulein Anna Hoff⸗ mann, hier, ist erloschen. Am 28. Februar 1929 die Firma Schützenhaus Sangerhaufen August Fessel in Sangerhausen Nr. 304 des Registers. Inhaber der Firma ist der Gastwirt Auguf Fessel daselbst. Sangerhausen, den 2. April 1920 Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 23498] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Aug. Schneider, hier, sowie bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma Kyffhäuser Verlag A. Schneider, hier, eingetragen: Dem Redakteur - Johannes Frank und dem Kaufmann Friedrich Hoffmann, hier, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie beide ge⸗
meinschaftlich zur Vertretung der Firmen berechtigt sind. Sangerhausen, den 2. April 192 6 Das Amtsgericht. Schopfheim. [3500] Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 2 zur Firma „Wiesentäler Ze⸗ mentwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fahrnau“v: Durch Beschluß der Gesellschafter 88 die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesel schafter Frau Johanna Reißig in Hausen⸗Raitbach und Heae Leo⸗ pold Martin in Fahrnau sin Liquida⸗ toren. 8 u“ Schopfheim, den 5. April 1929. Bad. Amtsgericht.
2
Schwedt. [2481] In das Handelsregister Abteilung A Ne 50 ist bei der Firma August Müller in Schwedt a. O. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schwedt a. O., der 30. März 1929. Das Amtsgericht. sceburg, Ostpr. [3501] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Max Klinkowstein Nachfolger Inhaber Otto Golz in Seeburg eingetragen worden, daß die Firma in Otto Golz
geändert ist. 1 Amtsgericht Seeburg, d. 13. März 1929.
Stettin. [3503] In das Handelsregister X ist heute
bei Nr. 2054 (Firma „Hermann Kiß⸗
ling vormals Gerling & Rockstroh“
in Stettin) eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Stettin, 23. März 1929.
Stettin. [3504] In das Handelsregister A 1 heute bei Nr. 2139 (Firma „F. Kellner & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Kellner ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 28. März 1929. Stettin. [3508] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3685 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Chr. Nielsen & Sohn“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell schafter sind die Kauflente Christian Nielsen sen. und Christian Nielsen jun. in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Amtsgericht Stettin, 28. März 1929.
Stettin. [3510] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3687 die Firma „Kurt Zobel“ in Stettin und als deren In haber der Kaufmann Kurt Zobel in
Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 28. März 1929. [3507]
1
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3261, Firma „Robert Renner“ in Stettin, eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hellmuth Renner in Stettin. Der Uebergang der aus stehenden Forderungen und der Ver⸗ bindlichkeiten auf ihn ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Stettin, 30. März 1929.
Stettin. ““ 8 [3502] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1888 (Firma „Hahlweg K Cares“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 30. März 1929.
Stettin. [3505] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2442 (Firma „Walter Blauert“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber sind jetzt der Kaufmann Hans Höhn in Stettin und der Konditor⸗ meister Hugo Tolksdorf in Braunsberg. Die entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1928 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 3. April 1929.
Stettin. [3506] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2668 (Firma „A. rich Zweigniederlassung Stettin, Hauptsitz in Danzig) eingetragen: Die ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Franz Neumann in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma. An Julius Kreicke in Danzig ist Pro⸗ kura erteilt. “ Amtsgericht Stettin, 3. April 1929.
getragen worden:
A. Schander, hier, Nr. 38 des Registers:
“
— ———
1““
Stettin. 8 [3509] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3686 die Firma „Friedrich Wilhelm Straube“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Straube in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 3.
Stettin. [3511] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3688 die Firma „Richard Petzke“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Petzke in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 8. April 1929.
Stettin. “ 13512]
In das WEöö A ist heute unter Nr. 3689 die Firma „Alfred Wertheim“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wert⸗ heim in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 3. April 1929. Fraunstein.
[3513] Bekanntmachung. Axelmannstein, Aktier Hellschaft, Bad Reichenhall: Abs. 2 des § 25 und § 32 ganz des Gesellschaftsvertrags vom 17. April 1920 Nr. 561 wurden auf⸗ gehoben. 8 Traunstein, den 2. April 1929. Registergericht Traunstein. Fraunstein. Handelsregister. stein, Rosenheim,
April 1929.
13514] Die Filialen Traun⸗ Alt⸗ und Neuötting, Bad’ Reichenhall und Mühldorf der Bayerischen Vereinsbank Aktiengesell⸗ schaft in München wurden im Handels⸗ register gelöscht. 1b
Traunstein, den 6. April 1929.
Registergericht. Uerdingen. 3517]
In unser Handelsregister A ist am 25. März 1929 unter Nr. 372 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ewald Menk & Co. in Uerdingen ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. e Ewald Menk in Uerdingen, 2. Landwirt Johann Weyen in Capellen⸗Vennickel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1927 be⸗ gonnen. Zurx Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Uerdingen, den 4. April 1929.
Das Amtsgericht. Uerdingen. 3516]
In unser Handelsregister A ist am 25. 3. 1929 bei der unter Nr. 365 ein⸗ getragenen Firma Wöller u. Scharring⸗ hausen in Uerdingen folgendes ein⸗ getragen:
Die Ehefrau Hans Wöller, Irene geborene Drahn in Uerdingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Prokurg des Kaufmanns Haus Wöller in Uerdingen ist erloschen.
Uerdingen, den 5. April 1929.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. 3518]
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 373 am 5. April 1929 die Firma Heinrich Mertens in Uerdingen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mertens in Uerdingen ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Speditions⸗, Schiffsfrachten: und Versicherungs⸗ kontor.
Uerdingen, den 5. April 1929
Das Amtsgericht. Uln., DPopau. [3515]
Handelsregistereintrage vom 5. 4. 1929 bei den Firmen Deutsche Bank, Filiale ulim: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 und § 23 Abs. 1 geändert. Kommerzien⸗ rat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Das Grundkapital von 150 Mill. RM ist nun eingeteilt in 990 000 Aktien zu je 100 NM, 40 000 Aktien zu je 500 RM und 31 000 Aktien zu je 1000 RM, welche auf den Inhaber lauten. 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Akrien zu 100 RM = 5000 RM u. 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Global⸗ urkunden über je 10 Aktien zu 100 RM. gleich 1000 RM zusammengefaßt.)
J. Nüßle in Ulm: Das Geschäft ist auf Friedrich Schmidt, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Geschäftsforde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers wurden vom neuen Inhaber nicht übernommen. Neuer Firmawortlaut: J. Nüßle, Inhaber Friedrich Schmidt.
Ulmer Weißkalkwerke Gebrüder Merkle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ulm: Richard Merkle ist nicht mehr Geschäftsführer. “
Amtsgericht Ulm/ Donau.
Nacha. [3519]
Utrich“
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist heute bei der offenen Han delsgesellschaft „Müller & Fröhlich in Vacha“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vacha, den 16. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. vechta. s V In das hiesige Handelsregister Abt. AII ist zu der unter Nr. 350 ein
getragenen Firma Molkerei⸗ und Elek⸗ trizitätswerk Lutten Schuster und Len in Lutten heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 8 Amtsgericht Vechta, 3. April 1929. Waldenburg, Schles. [3521] In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 22. März 1929 bei der Firm Deutsche Bank Zweigstelle Walden burg zu Waldenburg, Sitz de Hauptniederlassung getragen worden: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 NM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und E18I’“ (Aktienstimmrecht) ge⸗ ändert. Kommerzienrat Paul Mil⸗ lington⸗Herrmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. 1““
Waldenburg, Schles. 123523]
In unser Handelsregister B Nr. 122 ist am 25. März 1929 bei der Schlesi⸗ schen Holzspulenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Walden⸗ burg, Schles., eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Donnerau, Amtsgerichtsbezirk Wüstegiersdorf, ver⸗ legt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. März ist der Notar Wilhelm Häfele in Stuttgart als Geschäftsführer ausgeschieden. Fabrikant Fritz Fallscheer und General⸗ direktor Robert Weigel, beide in Reut⸗ lingen, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Zugleich ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert worden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Waldenburg, Schles. 3525]
In unser Handelsregi ter A Nr. 614 ist am 27. März 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft A. Böhm & Päs⸗ ler, Waldenburg, Schlef., ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Friedrich Päsler ist aus der Se aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Erich Päs⸗ ler führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma „Erich Päs⸗ ler Feinkosthaus am Markt“ fort. Er hat die Geschäftsverbindlichkeiten der alten Firma übernommen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 3524]
In unser Handelsregister B Nr. 123 ist am 28. März 1929 die „Stickstoff Akt. Ges., Waldenburg in Schlesien“ mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt 8 000 000 Reichsmwark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗ bruar 1929 errichtet. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen abgegeben werden: 1. Wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied be⸗ steht, durch dieses oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: 2) entweder von einem Mit⸗ glied des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung ausdrücklich bei⸗ gelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich, c) von einem Mitglied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats er⸗ nannten Prokuristen oder d) von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fabrildirektor Erwin⸗ Wichert in München und Direktor Richard Uhlig in Nikolow. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat gewählt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien mit einem Nominalwert von je 1000 Reichs⸗ mark. Die Berufung zu den General⸗ versammlungen geschieht durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat mittels ein⸗ geschriebenen Briefes, und zwar min⸗ destens 18 Tage vorher, Tag der Ein⸗ ladung und Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fürst von Pleß auf Schloß Pleß, 2. Generaldirektor Dr. e. h. Fritz Neumeyer in Nürnberg, 3. die Ammonium Aktiengesellschaft in Zürich, 4. Bankdirektor Friedrich Pasternak in München, 5. Oberbergwerksdirektor Dr. Franz Ebeling in Laziska⸗Srednie, Poln. O. S. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim hiesigen Amtsgericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. 11ä1ä6
Waldenburg, Schles. 33522]
In unser Handelsregister B Nr. 117 ist am 3. April 1929 bei der Firma Gemeinnützige Wohnungsfürsorge des Waldenburger Mieterschutz⸗ verbandes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg,
Schles., eingetragen: Durch Beschluß
1
Berlin, ein⸗
ö14144“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1929. S. 3.
der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1929 ist das Stammkapital auf 40 000 RM erhöht worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Weimar. [3530 In unser Handelsregister Abteilung A Band I Nr. 241 ist heute bei der Firma Delius Eichhorn Sohn in Weimar ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma 8 jetzt: Kaufmann Hans Krause in eimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Krause ausgeschlossen. Weimar, den 3. April 1929. Thür. Amtsgericht. Weimar, [3529] In unser Handelsregister Abteilung B Band I Nr. 80 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Filiale Weimar, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank in Berlin, eingetragen worden: Der Um⸗ tausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimm⸗ dechh geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Weimar, den 3. April 1929 Thür. Amtsgericht.
Weimar. 13528] „In unser Handelsregister Abteilung B Band III Nr. 32 ist heute eingetragen worden die Firma Deutsche Nelken⸗ kulturen Albert Dorner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar⸗Neu⸗ wallendorf. Gegenstand des Unter⸗ 2.. 88 var Das
ammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Gerchesenschaf der 8 sellschaft ist Frau Martha Dorner geb. Kuntzsch m Weimar. Gesellschaft mit bef ränkter Haftung. Der Gesell⸗ scha tsvertrag 9 abgeschlossen am 16 Januar 1929. erner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Weimar, den 5. April 1929.
Thür. Amtsgericht.
Wettin. [3531] Die in unserem Handelsregister B unte Nr. 7 eingetragene Gewerkschaft Kalibergwerk Wils in Trebitz b. Wettin it gelöscht. Vottin, den 30. März 1929. Pr. Amtsgericht.
Wittlich. [3532]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 bei der offenen Handelsgesellschaft Christoffel & Koppel⸗ kamm in Bahnhof⸗Uerzig folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Zesellschaft ist Fivma ist erloschen. 8
Wittlich, den 4. April 1929 .
Witthich. [3533] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 235 die Firma Josef ö in Uerzig und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Koppel⸗ kamm in Bahnhof⸗Uerzig eingetragen worden. Wittlich, den 4. April 1929. Das Amtsgericht.
aufgelöst. Die
Worms. Die Firma „Adolph Schloß“ in Worms und deren Inhaber Karl Schloß, Kaufmann, früher in Alzey, hnn in Worms, wurden heute im iesigen Handelsregister eingetragen. . Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Zigarren. Geschäftslokal: Ulgeher Straße 58. Worms, den 4. April 1929. Hessisches Amtsgericht.
Wormez. [3535] Die Firma „Geov Brecht“ in Worms wurde heute in unserem Han⸗ delsregister gelöscht Worms, den 4. April 1929. Hessisches Amtsgericht. Worms. [3536] Das Erlöschen der Firma „Gebrüder Strasser“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 5. April 1929. Hessisches Amtsgericht.
Zeulenroda. 13539] Unter Nr. 189 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Münnich & Hadlich in Triebes und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Mün⸗ nich in Triebes und der Kaufmann Alfred Hadlich in Langenwolschendorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Gummi EE und Handel. Zeulenroda, den 6. April 1929. Thür. Amtsgericht. Zeven. (3540] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma „Leßmann & Co. Kommanditgesellschaft in Hanschhorst, Kreis vEg
(Widerspruch nicht erfolgt ist. (Amtsgericht Ziegenhals, 3. April 1929.
(Coswig, Anhalt.
Anhalt PUnternehmens
Wohnhäusern der Erwerb von
Baugeldern. Die Höhe der Haftsumme beträgt bilden zurzeit der Tischlermeister Carl Voigt und der Tischlermeister Heino Dorn in Coswig vertreten die Genossenschaft. kanntmachungen ergehen in der Anhalt. Elbezeitung, Coswig. Liste der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Eisenberg, Thür. Fhe beim Konsum⸗ und Produktiv⸗
gegend, eingetragene Genossenschaft mit tragen worden: An Stelle des Statuts vom 15. April 1913 ist das neugefaßte vom 11. März 1929 getreten.
Iizehoe.
Siedlungs⸗Genossenschaft berg, e. G. m. b. H., in Ridders“, ist am 17. Januar 1929 unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters worden:
des ö“ vom 11. 1928 für aufge
Kyritz, Prignitz.
bei der Kyritzer Landbank e. G. m. u. H., Kyritz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1929 sind die §§ 2 und 13 des Statuts Unternehmens ist nicht der ge⸗ meinsame Ein⸗ und Verkau Bedarfsartikel und Produkte.
Lie ee; Schles.
bei Nr. 9 (Rohstoffgenossenschaft für Sch uhmacher e. G. m. b. H., Li Schles.) folgendes eingetragen worden:
sammlung vom 23. Juli 1928 ist das Statut völlig umgearbeitet und gefaßt. Gegenstand des Unternehmens st: 1. der Einkauf der zum Betriebe einge⸗ des lichen 9
sind: Fräulein Jutta Leßmann in Hanschhorst und Landwirt Horst Leß⸗ mann in Halle a. S. mit einer Ver⸗ mögenseinlage von je 2000 RM. Gesellschaft 8 am 10. Januar 1929 begonnen.
Amtsgericht Zeven, 27. März 1929.
Die
Ziegenhals. [3541]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Schuhfabrik „Hons Sachs“, Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Ziegenhals, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist für hi erklärt, weil die Umstellung auf Goldmark vis zum 30. September 1926 nicht angemeldet und gegen die Eintragung der Nichtig⸗ keit innerhalb einer gesetzten Frist von sechs Monaten Wibverspruch nicht er⸗ folgt ist. Amtsgericht Ziegenhals, 27. März 1929.
Ziegenhals. [3542]
Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Kunststeinwerke Hubertus von Maubeuge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Deutschwette, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt, weil die Umstellung auf Goldmark bis zum 30. September 1926 nicht angemeldet und gegen die Eintragung der Nichtigkeit innerhalb einer gesetzten Frist von sechs Monaten
Ziegenhals. 3543] Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Gemeinnützigen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegenhals ein⸗ getragen worden: Erich Spindler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 12. 1926 ist das Stammkapital auf 41 800 Reichsmark umgestellt worden. Amtsgericht Ziegenhals, 3. April 1929.
4. Genofsenschafts⸗
8 s Unter Nr. 15 des Genossenschafts⸗ f registers ist die durch Statut vom 13. März 1929 errichtete Handwerker Bauverband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig⸗ eingetragen. Gegenstand des ist die gemeinsame Durchführung wichtiger Aufgaben der Bauwirtschaft, die Erbauung von und anderen Gebäuden auf eigenes Risiko sowie auf Bestellung, Bauland, die Be⸗ Baumaterialien und
schaffung von
1000 KRM. Den Vorstand
Je zwei Mitglieder Die Be⸗
Die Einsicht der
Genossen ist während der 8
Coswig, den 26. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht
In das Genossenschaftsregister ist
erein zu Eisenberg und Um⸗
beschränkter Haftplicht einge⸗
Eisenberg, Thüringen, 8. April 1929 sa. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.
Bei der Genossenschaft „Soldaten
Thorens⸗
eingetragen
Die Genossenschaft ist durch Beschluß September öst erklärt worden.
Amtsgericht Itzehoe. 8 [3634] Im Genossenschaftsregister ist heute
geändert. Gegenstand des
ländlicher
Kyritz, den 6. April 1929. Das Amtsgericht.
[3635] In unser Genossenschaftsregister ist H., Liebau i.
Durch Beschluß der Generalver⸗
neu
vIACEE“ erforder⸗ S ohstoffe, Bedarfsartikel und
tragen worden. Persönlich Fa Gessülsc after ist Hugo Leßmann, Ritter⸗ gutsbesstzer in Oberg.
Maschinen und Verkauf an die Kommanditisten alieder, 2. die Anfertigung von Schäf⸗ 8
Reichenbach, Vogtl.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mylau i. V. — 4 des Genossenschaftsregisters — ha beschluß vom 5. Mai 1928 das Statut geändert und neu gefaßt. Dem Gegen⸗ stand des Unternehmens ist noch gefügt 10 % einlage bei Abgabe der Marken gut⸗ geschrieben und mit der Verteilung des Reingewinns ausgezahlt wird. — Ein⸗ getragen am 13. August 1928.
sumverein für Unterheinsdorf und Umgebung eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterheinsdorf betr.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. November 1928 ö“ des Unternehmens — und 0 — worden. nehmens ist hinzugefügt worden: Auf die an die Waren wird ein Sparrabatt gewährt, dessen Höhe vom Vorstand und Auf⸗
register. sichtsrat in gemeinschaftlicher Sitzung im voraus bestimmt wird. Das Ge⸗
einen und schließt mit dem 30. Juni des
des Genossenschaftsregisters, genossenschaft getragene gee Haftpflicht in Mylau/ V. der.; beschluß vom 3. September 1928 ist das Statut nach Abänderung verschiedener Bestimmungen neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel schäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt
Rosenberg, O0. S.
ist heute folgendes eingetragen worden: Nieselwiesengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Kreis Unternehmens: der Kunstwiesen und die Unterhaltung der Be⸗ Die Haftsumme beträgt 10 Reichsmark. Die Bekanntmachungen
Willenserklärungen des Vorstands er⸗ (3633] folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands zu der Firma der Namensunterschrift beifügen. schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. zember 1928 festgestellt. glieder sind: Neuhof bei Schierokau, 2.
Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge richts
Rosenberg, O. S., den 13. März 1927 Rossla, Harz.
heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 20. März 1929 errichtete . schaft nn: .
Spar⸗ und Darlehnskasse Dietersdorf, eingetragene chränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in
des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und “ zum Zwecke der Gewährung von
an die Genossen für und Zwecke der anlage und Förderung des Sparsinns.
Mit⸗ 8 unter der Nr. 59 bei aufs
ten, 3. die gemeinsame Uebernahme von der
derselben durch die Mitglieder. Liebau i. Schles., 28. März 1929. Amtsgericht. Medebach. „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Utsregete n unter der Firma „Medeloner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Medelon ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 27. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. „ Medebach, den 15. März 1929. Amtsgericht.
“
[3196]
1. Der Mylauer Konsumverein
durch Generalversammlungs⸗
inzu⸗ worden, daß den Nealhönsn. des Einkaufspreises als Spar⸗
Weiter ist eingetragen worden: 2. am 25. März 1925 — Blatt 16, Kon⸗
Genossen⸗
ist das Statut in den 88 1 — Geschäftsjahr — abgeändert Beim Gegenstand des Unter⸗
Mitglieder abgegebenen
chäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli des
olgenden Jahres.
3. am 4. April 1929 auf Blatk 37 Kredit⸗ Mylau i. V. ein⸗ Genossenschaft mit be⸗
Durch Generalversammlungs⸗
mittels gemeinsamen Ge⸗
Interessen der Mit⸗
er beschränkt. Mitglieder ist
auf die Mitglieder Haftpflicht der eschränkt.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 5. April 1929.
(3198] In unserem Genossenschaftsregister Mollna,
r Haftpflicht in Mollna, Guttentag. Gegenstand des Ent⸗ und Bewässerung
und Entwässerungsanlagen.
erfolgen im mtlichen Kreisblatt in Guttentag. Die
Genossenschaft ihre Das Ge⸗
Das Statut ist am 17. De⸗ Vorstandsmit⸗ 1. Johann Werdehausen, Josef Sieck iann, 3. Valentin Wodarczyk, z
iud 3 in Mollna bei Schierokau.
jedem gestattet. Amtsgericht
[3637]
In das Genossenschaftsregisters ist
unter der Firma: „Ländliche
Genossenschaft mit be⸗
üetersdorf, eingetragen. Gegenstand
arlehn ihren Geschäfts⸗ Wirtschaftsbetrieb sowie zum Erleichterung der Geld⸗
Roßla, den 5. April 1929. Das Amtsgericht. Pandau. 1“
[3638] In unser
Genossenschaftsregister ist der Ein⸗
8111“ und Ausführung
[3636]
der Gast⸗ und Schankwirte, Hotel⸗, Saal⸗ und Kafeehausbesitzer Spandau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Spandau, den 18. März 1929.
Das Amtsgericht.
stade. [3639]
Im Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 73 eingetragenen Genossen⸗ shaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Kutenholz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Kutenholz“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 13. April 1928 und 16. Juni 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stade, 6. 4. 29.
Treptow, Toll. [3200] In unser Genossenschastsregister Nr. 25 ist bei der Postbeamtenbau⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Treptow a. d. Toll. ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 aufgelöst. Treptow g. d. Toll., den 2. April 1929. Das Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. ([3202] In das Genossenschaftsreg 18 wurde eingetragen: Consumverein Wiefau und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Wiesau. Die Generalversammlung vom 11. November 1928 hat Aenderung des Statuts durch Einführung eines neuen Statuts nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen, be⸗ sonders: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. ur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, “ von Spar einlagen und Herstellung von Woh⸗ nungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe treibenden geschlossen werden. Weiden i. d. Opf., den 4. April 1929. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 13203] In das venosersgaftsfegie wurde eingetragen: Darlehenskassenverein der Pfarrei Rothenstadt, e. G. m. u. H., Sitz: Rothenstadt. Firma geändert in „Darlehenskassenverein Rothenstadt, e. G. m. n. H.. Weiden i. d. Opf., den 6. April 1929. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Forst, Lansitz. [3641] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 958 — 62 a. Firma Friedr. Schmidt Akt. Ges. in Forst (Lausitz), sechs ver siegelte Pakete mit 271 Modellen (Nach⸗ bildungen) für Kleiderstoffe, Fabrik nummern: 1071/5.— 12., 1072/9.— 17., 1073/7. — 13., 1074/13.— 21., 1075/1.— 9., 1076/6. — 13., 1077/1. — 5., 1078/1. —8., 1090/5. — 15., 1091/1. — 3., 1092/1. — 3., 5.— 8., 10.—13., 1093/11.— 21., 1094 1.— 8., 1095/10.— 18., 1096/9. — 16., 1097/ 11.— 24., 1098/1.— 12., 1099/1.— 11., 1100/11. — 19., 1101/1. — 6., 1102/1. — 13., 1103/1.— 8., 1104/1. 8., 1105/1.— 1106/1. —9., 1107/1. —6., 1108/1.— 3., 1110/1.— 7., 1111/1.— 9., 1112/1.— 9., 1113/1.— 11., 1114/1.— 7, plastische Er zeugnisse, angemeldet am 15. März 1929, vorm. 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 963. Firma Paul Piater & Co. in Forst, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik nummern Dessin 1981 — 84, 87 —89 an gemeldet am 15. März 1929, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz),
15. März 1929.
2 z. 2
9.
Hamburg. 3207] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5265. Firma New⸗York Ham⸗ burger Gummi Waaren Compagnie in Hamburg, 88 ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster von Hartgummi⸗ stäben mit Farbmustern, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1929, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5266. Firma Carl Ballin Wyiwe. & Sohn in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 48 Muster von Lampenschirmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2902/03, 2905/19, 2922/23, 2950/51, 29522, 2952 , 2953, 2956/58, 2971/73, 2975/80, 29814, 2983àK, 2984, 2985 A, 2987, 2989 , 2990 A, 2992/96, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. März 1929, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4457. Firma Actien⸗Gesellschaf der Holler'schen Carlshütte bei Rends burg in Hamburg, hat für das am 19. März 1926 eingetragene Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummer 524, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5267. Firma A. Schmidt'’s Kaffee⸗Rösterei in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Reklameheftes, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist
und Produktionsgenossenschaft
drei Jahre, angemeldet am 18. März
Nr. 5268. Firma Chs. Lavy & Co. in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer Verpackung für Cachenez, Krawatten oder dergleichen in Form einer Zigarrenkiste mit Etikettenausstattung „No Nicotine“, Muster für plastische Erzeugnisfe Fa⸗ briknummer 1004, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1929, 8 Uhr.
Nr. 5269. Max Laackmann, Metall⸗ waren⸗Fabrik und Gishete⸗ Vernicke⸗ lungs⸗Analt in Hamburg, ein of⸗ fenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Stehlampe (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 130, Schutzfrif ein Jahr, an⸗ gemeldet am 19. März 1929, 11 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 5270. Kaufmann Karl Theodor Emil Storrer in Hamburg, für eir offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Wechselformular „und / oder“ Flächenmuster, Fabviknummer 1, Schutz frist drei Jahre, angemeldet a 19. März 1929, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5271. Firma Glas⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, für einen versiegelten Um⸗ schlag, enthaltend 13 Muster von Glas⸗ Gund Kristallflaschen (Abbildungen). Muster für plastische Erzeugnisse, Fa briknummern 727478, 727682, 7³8812, 728814, 728815, 729307, 731055, 740752, 7407522, 740921, 740921a, 741000, 742849, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1929, 14 Uhr 15 Minuten. 1
Nr. 5272. Firma Hamburger Spar⸗ kasse von 1827 in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster von Spardosen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikuummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1929, 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 5273. Firma Triton⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand Müller) in Hamburg, für ein versiegel⸗ tes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Waschbecken (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 6990, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1929, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5274. Fipma Max Levien in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster, und zwar: 9 Muster von Kunsthornschnallen, 9 Muster von Kunsthornknöpfen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknum⸗ mern 66—74, 93—101, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. März 1929, 11 Uhr 45 Minuten. Hamburg, den 6. April 1929. Amtsgericht in Hamburg. 8 ELeipzig. [3211] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 14 933. Kurt Maximilian zu Prag in der Tschechoflowakei: 1 Pater mit 8 Mustern für Schnürbänder, offen, Fabriknummern 1 bis 8, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1929, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14 934. Firma The Dunlop Rubber Co. Ltd. zu Birmingham in England: 1 Paket mit üsür ahr⸗ von
4 Mustern von Reifen für Fahrzeuge, versiegelt, Geschäftsnummern 2329 bis 2332, plastische Erzeugnisse, Sseus 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1929, vormittags 9 Uhr. Nr. 14 935. David H. Zell zu New York in den Ver. St. v. Amerifa⸗ 1 Paket mit 2 Mustern von Klappdeckel⸗ verzierungen für Kamera und Bücher, offen, Fabriknummern 1382 und 1383, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1929, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 936. Firma Glektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei: 1 Paket mit 2 Modellen von elektrischen Taschenlampen, offen, Fabriknummern 8038 Fokus und 8638 Fokus, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14 937. Firma Société Anonyme de Caution et de gérance, société de gérance, de nationalité française ayant sou siegé zu Paris in Frank⸗ reich: 1 Paket mit Photographien von 2 Mustern, betreffend „Vorauszahlungs⸗ uhr“, versiegelt, Geschäftsnummern 10101. und 10102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1929, vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Nr. 14 938. Firma Deutsche Uhren⸗ fabrik Popitz & Co. in Leipzig: Ab⸗ bildung eines Weckers mit neuartiger Weckerabstellung, offen, Fabriknummer 720, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1929, vormittags 9 Uhr.
Nr. 14 939. Marie⸗Victor gen. André Kauffer zu Nancy in Frankreich: 1 Muster eines Ringes, offen, Fabrik⸗ nummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. März 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14 940. Firma „Vulkan“ Gummi⸗ warenfabrik Weiß & Baeßler A.⸗G. in Leipzig; 1 Verpackungsmuster für hygienische Gummiwaren, versiegelt, Fabriknummer 150 „Gumson“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1929, vormittags 11 Uhr. Nr. 14 941. Firma Hugo Tausig in Leipzig: Abbildung eines Kaffeeservices, 1810, plastische
1929, 9 Uhr 15 Minuten
V1gg Fabriknummer b rzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ 8