1929 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1u“

c) Landschaften. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung. 1ö“ 1 ee eg und Körperschaften. Kur⸗ n. Neumärk. do Ser 4 ur⸗ 4* 8

8 . . do. Ser. 4, uk. 30 10 1.4.10 102 G 102,7 b Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Feingold

gold er0 do. do. S.5u.6,ut. 30 ch. 96 G 96 6 verschreibungen sind nach den von den Instituten 8 82 88 28 8,75 G . do. S. 12, uk. 32 4.10 96,5 b G 96.5 G

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 d . do. S. 13, uk. 33 11. 97,5 5 sgegeben anzuse o/. do. do. 6.1 do. S. 15, uk. 34 8 1.1. 97,5b ausgegeben anzusehen. do. Kred.⸗Instit. R. 1 3 ,

. do. Ser. 7, uk. 32 S 6 b G Kredite . Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. S 1 a) Kreditanstalten der Länder. .. Füeees. 2 . do. S. 11. uk. 32

1. 6 8 . do. S. 10, uk. b. 32 4. b 9 Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B do. do. S. 9, uk. 32

BraunschwStaatsbk Landwtsch. Kreditvp. Mobilis.⸗Pfdbr.) Biwngshn Eraagch Sachs. Pf R. 2 30 do. do. S. 8 (Lig.⸗ R. 14, tilgb. ab 1928 100,8 b do. Gldkredhr. R. 2,81 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 16, tg. 29 94 b G Lausitz Gdpfdbr SX do. do. R. 20, tg. 33 95 b G Meckl. RitterschGPf. Verliner Hyp.⸗Bk. bo. do R. 22, tg. 38 97b G do. do. do. Eer. 1 Komm. S. 1, uk. 31 do. do. R. 19, tg. 33 Ostpr ldsch Gd.⸗Pf. bo. 80. o. do. C

2 -

—2 S

A S822S28

ccaench dHd. 20 0 U

Börsenbeilage 8 ; ssenen Belegschaftsmitglieder ist in andere Bergbaureviere oder heeassshisssssZeke. Deutsches Reich. lassenen sch hs. g8 . 8 t . . 2r 111 8 u1“ G andere Wirtschaftszweige übergesiedelt, ein weiterer Teil ist durch . 85 B B 1 1 A . 8 Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ 1 r. * .“ el ier Dl e vom * ri 1 14 3 jedenfalls in der Bergarbeit nicht mehr zu verwenden. So er⸗ v“ 11AXA“ 8 8— üngemitte Dr. Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft. 8 8 neutiger! Vorige Heutiger Bori wege und der Lunge durch Düngemittelmischereien] Dr. Pach M en im vergangenen Jahre die Zahl der ger! Vortger ger Voriger eeee aenaei und Betrsebe, die Thomas⸗ kürt es sich, doß im ganzen im vergancenen Jad Zah 1 Ku Kurs Lurs rr M 9 t ov. RM⸗ ; S 8 8 Schwere Staublungenerkrankungen] a) Betriebe der neeeea⸗ Entlassungen nur um 10 000 Mann zugenommen hat, und daß egee 8. Pfandbriefe und Schuldverschreib. (Silikose) gewinnung. ⸗bearbeitung 8 3 3 Sachsen Prov.⸗Verb. ple 1— am 14. März dieses Jahres 15 117 Mann betrug, eine im Ver⸗ e Aa. 18 unl 30 lungenerkrankung mit Lungen⸗ b) Metalsschleisereien, 1 69. Sitzung vom 11. April 1929, 13,20 Uhr. tuberkulose zusammen, vo gilt] c. Porzellanbetriebe, 8 Sga,nh2s gibe als Staublungen⸗ Der Preußische Landtag nimmt nach der Osterpause seine Dabei möchte ich hervorheben, daß sich guch die Erwartung. 1 Franc, 1 Ltra, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 RM L österr 1 erkrankung

1.42 5 248 2 2 8 00 H& r 82 2 z g r⸗ 8 9 4 8 ich Reichsarbeitsmarktanzeigers vom 29. Januar d. J. zu einem er D wee egrrvvat wcer Jern san hrrz zan der en zum Deutsche anzeiger reußischen Staatsanzeiger Berufskrankheit Betriebe und Tätigkeiten Nichtamtli es. S heblichen Teil wieder Arbeit finden können; ei e e um un 8 25 b, 5 5 . Invalidisierung überhaupt vom Arbeitsmarkt ausgeschieden o Erkrankungen der tieferen Luft⸗ Thomasschlackenmühlen, lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat —8 81 6 Heuti 8 Vori ; ö“ . ꝙc rs Kurs seutiger] Voriger Heutiger! Voriger schlackenmehl befördern. 8 Arbeit suchenden Bergarbeiter im Ruhrrevier trotz der zahlreichen js 1“ die Gesanttzahl der im Ruhrrevier Arbeit suchenden Bergarbeiter 8 1 8 Pomm Pr. Oöd. 25,1.80 Trifft eine schwere Staub⸗ und verarbeitung, Preußischer Landtag. santtz hältnis zu der Arbeitslosigkeit in andern Industriezweigen ver⸗ festgestellte Kurse 1b d für die Entschädigung die d) Betriebe des Bergbaues. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zertunasverleger.“*) hältnismäßig günstige Zahl. 8 . Ausg. 16 A. 2

1 ——8 l E1 SEePgebh 8280 —8=8ö8

8 SS8

1 3 x 11“ 8 . Gulden (Gold) = 2,00 RN 1Gld.österr. W. = 1,70 RMNdo. do. Gld. A. 11,12 Schmaebe v krankheit Betriebe des Ersbergbaues Beratungen heute wieder auf. meiner Verwaltung bestätigt hat, daß bei denjenigen Zechen⸗ Ir ung oder tschech W. = 0,85 RaM. 2 Gld. füdd W. Schlesw.⸗Holst. Prob. vA“ im Gebiete von Schnee⸗ Zu Beginn der Sitzung gedenkt Präsident Ba rtels, stillegungen, die im vorigen Jahre die Oeffentlichkeit und ins⸗ 1“ weemn „v.ah.92n

1 Se 8 22 *₰b 2 8 jhre Siho „ʒy ip hon 98 88 8 2 I 3ůft; 0 ; K = 1,125 4 A.45 8 „tg. berg (Freistaat Sachsen). während sich die Abgeordneten von ihren Sitzen erheben, des besondere den Landtag im besonderen Maße beschäftigt haben, die österr. W. = 0.80 Rat. 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl. do. Gld⸗A. A. 16,g 82 Durch Lärm verursachte Taubheit! Bemiebe der Metallbear-⸗ Ablebens des Zeuntrumsabgeordneten Loenartz, für den

EE“ ; rhölimnis mäßi eicht voll— = 2,16 RMN valter Goldrubel = 3,20 RN Peso . RM⸗A., A17,tg. 32 d Taunbbeit grenzende beitungund⸗verarbeitung. der Syndikus Dr. Stahlhof in den Landtag eingetreten ist Unterbringung der Belegschaften sich verhältnismäßig leicht ’—⸗ 4““ oder an Tanbheit grenzend v 3 S 8 Dr. S g eing 1

8 8 84 3 jehen würde. Im Antrag Nr. 574 der kommunistischen Fraktion 1 Dollar = 4,20 RM. Pfund Sterling = 20,40 RM . RM. A. 19, tg. 32 Schwerhörigkeit Vor Eintritt in die Tagesordnung begründet Abg. ziehen wür J trag

8 1 EShanghat⸗Tael = 2,50 RMN 1 Dinar = 3,40 RM. . Gold, A. 29, tg. 32 Fisenhü 1b 3 üa ird zwar behauptet, daß sich im Fall der Stillegung der Zeche 1 Pen = 2,10 Rgot: 1 Zloty. 1 Danziger Gulden] do. Rab, A. 21 Vö, t9.38 do. do. do. Kasper 88 ge e sich 1 --S. v6 im nicht bestätigt = 0,80 RMN 1 Pengö üngar W —ofn Rene e Gid-AA 9-t9,80 77 G 988JZ 128 8 8 do. do v &nqpfsas⸗E naesaeakzeräe⸗ dagegen wendet der preußische Innenministe 565 DUrl 19 henn. Ddie etnem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] do. Verband RM⸗A. do. do. do. R.21, uf. 33 „Ieö8 do. do. Wurmkrankheit der Bergleute .] Betriebe des Bergbaues. 4 58 der verschiedenen Zusammenstöße in Schleswig usw. hätten. Ich darf dazu bemerken, daß zunächst von mir niemals sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 28 (Feingold) t9. 3818 1.4.108825b 93,25b do⸗ do do⸗R. 18,u1.32 . Pom. losch. G.⸗Pfbr. Insektionskrantheiteen.. Krankenhäuser, Heil⸗ und An ga. a;ö Iel erhandnehme von Demon⸗1 2 ist, daß die Belegschaft von „Unser Fritz“ bis lteferbar sind Kasseler Bezirksverbd. Hess⸗Ldbk. Gold Hyp. do. do. Ausg. 1 u. 2 Braunschw.⸗Hann. 3 Pflegeanstalten. Entbin⸗ Warnungen vor dem Ueberhandnehmen 2 behauptet worden ist, daß die gschaf Fritz

Sœœ œ œ SVg=SVSVgSVSVSV ERE“

5.b

2œœ S2UUgZ

222nb22ab2 2᷑ 20 S2. ² 9ðĩ —2

2 S. S.,2—2 2 0 güF8SöSg SüöeeEgegeg-g

228ö2öSöe

—SVSSS A111““ öbAaAEAö’AAö

—VB—-V-öqö—OI22SIS

—VVööVöSVSVSVYSVYöéVVSVgVg= + SSSSSS

SüPPPEEeSEgEgn

28G O00 0 VJVVVgV— SöPSgeögEögege 2v2 282 2

SS K 88

—VVV—- gqAAgSggEgZ

—,— g 5- 2. 2 8 8—,

2 2205 82US

Seh Sgg. Braunschw.⸗Hann. 91,8 b Hyp. Gld. K., uk. 30

do. do. do., unk. 31 82,4b 5 8.

—— o. do do. unk 28 92,25 G Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 91,5 G Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 81,9 G do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 31 do. 8* R. 4, uk. 32 Ohne Zinsberechnung. do. GldK. R. 1, uk. 30

do. do. R. 2, uk. 31 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 3, uk. 32

verloste und unverloste Stlcke. Deutsche Hyp.⸗Bank *8 % Calenberg. Kred. Ser. D Gld. Pf. S. 26, uk. 29 6 E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— do. S. 27, uk. b. 29 85,5 G 85,5 G 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— . S. 28,29, unk. 31 776 776 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —.— —,— .. S. 34, uk. b. 33 95,25 b 95,25 G 74,3 ½,3 % Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. N 4,8 b G 4,8 b G . S. 36, uk. h. 34 95,25 b 8e 74, 3 ½, 3 % landschaftl Zentral . S. 30, uk. b. 32

SöeSöEeeeEeEeeee

„5 00,0 S

—Vé—ö2öögÖS

moœ ☛̊ , EEu“ = 8288 8

8

—8—V—V—ß8BVNncSöe-

2 —é———— EEEE“ 2 EgÖSN

88822222222SSSESöSSSe

œ☛ 20 2 20

◻☛ /S2 20

EEg

222222ögSöanSSösn

ggerreeee AI 822=vöö2

½ —½

EeEegzEzEessee

έ

2 œ

FüSEASSEn ,2v2 H

95,25 b 94,75 b G Nr. 1 484 6200bl . S. 31, uk. b. 32

0—28o0 l GUl Gl SüöSöggEsePSS

SSSSSSUEVSVVSVVgVSV —½

202 ,⸗

17. —2

1““; 8

8 = 0 8

.

80

3. 3 Neen. 8 8 do. do. Ausg. 1 Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 2 WTETEEEEööEö— 98 6 3 8 3 b 8 1 Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen0 Schatzanw., rz. 110 5 1.6.127( —,— 91,75 B Pfbr. R.1,2, tg. 31 1 dungsheime und sonstige strationen erlassen hat und der weiterhin entschieden gegen auf etwa 50 Mann, wie es in dem Antrag heißt, alsbald Unter⸗ 8 . inis ü 8 Die den Akti d S füʒ D insb 5 2 n; 8 2 82,890 EI zur Kur und Pflege auf⸗ polemisiert. Die Warnungen des Innenministers hätten sprochen, daß von der Belegschaft von „Unser Fritz“, die am Tage Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten h·ne Zinsberechnung. do. do. do. R. 10,fg. 34 W do. do.1926,13.1931 nehmen, serner Einrich⸗ . 1b 8 ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Pommern Provinz Ank⸗ do. do. do. R. 5, tg. 32 0. do. Em. 1... 8 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. ve; . n 2 ie 8 50 M. 2 alsbald Unterkommen ergebnis angegeben. so ist es dassjenige des vorletzte 9.899, Shtsch sch. 3 4 1iq,⸗ Re fl strationsverbot hauptsächlich für den Weltfeiertag der die Zahl von etwa 950 Mann genannt als 16 ö“ freien Wohlfabrtspflege 1 bp. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do. do. R. 1, tg. 32 4. do. da. Sund im Gesundheits⸗ Diese ahlung sowie für Ausländische Banknoten Auslosungsscheine? N0% do. 53 6b G 53 G Oldb. staatl. Krd A ohne Ant.⸗Sch. en 9☛ Etwaitge Druckfehler in den heutigen An 8 bo do. do. E. 2, rz. 30 do. do. Ausg. 192 E b1“ . en b 8 n 8 8 8 3 o. do. Ausg. 1926 und medizinische Unter. Tagesordnung zu behandeln, scheitert am Widerspruch der Nach unseren Feststellungen sind bereits am 8. Januar dieses Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Westfalen Provinz⸗Aml. S. dh do. do. Ausg.1927 b 2 8 8 8 do. do. GM (Liqu.) ;15 5-,n. 1 8 s Unser Fritz“ nicht weniger als 921 Mann in anderer lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. G. K. S. 2, 632 do. do. do einige kommunistische Anträge debattelos in den Ausschuß schaft „Unser Fritz“ nich 8 - 8 8 E“ Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 3 8 Belgard Kreis Gold⸗ do. do. R. 4, tg. 30 Wohnort und Anschrift; ““ dazu vorgelegt, die namentlich eine Verbesserung der wir zunächst gerechnet hatten. Die eine Grube hat etwas mehr⸗ e“ qqqIö1 8 8 1 Amsterdam 5 ½. Brlssel 4 Helsingfors 7. Italien 7. . do. R. 15, tg. 34 Gegenwärtiger Aufenthaltsort: v. . .. sconders sollen die Betriebsräte mehr Kontrollbefugnisse die andere etwas weniger. Es trifft auch zu, daß ein Teil der Kopenhagen 6. London 5†. Madrid 6. Hslo 6 8. ZE“ ühren, d inali Altenburg (Thür. E ie Pundeef Iwee Penie mien fordern ht- is 88 Deutsche Füxg E a9⸗ do. Kom. N 12,33 liches Verbot der Zahlung d-n ö“ 1 auf offenbar an anderen Arbeitsstellen bereits wieder Arbeit gefunden sche festverzinsliche Werte. onehemsavnte1eno 8020 Familienstand: 8 , sowie beim Internationalen Arbeitsamt in Ge⸗ af 1 do. do. R.g.t.32 656 88,5 G 4, 3„ 3 Pommersche N2.... 18,76b d0. G.s (L6g.k . Wiriebsteil lichkeit beschränkt werden. Außerdem sind zahlreiche nommen hatte, nicht hat übernehmen können, weil sie die Belege⸗ Cczamachss I Einzelanträge und Anfragen mit der Beratung verbunden. schaftsmitglieder bei gewissen Montagearbeiten zu beschäftigen gr. 6 fällig 1. 4. 38 G. Hyp. Pf.R. 2, rz. 327 8 1.1.7 97,75 8 97,75 6 4⁄ Sächs. landsch. Kreditverb. —, hh i Deutsche Hyp.⸗Bank ze 82 8 8 3 1 do. do. 26, rz. 321 7 1.4.10 88 G 88 G Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. Gld. Kom. S. 6, uk. 32 . Vör 11. 4. 10. 4. Braunschweig. RM⸗ 26. rz. 4. 94,5 b ung: Einen kommunistischen Antrag, der durch her 97,5G (Angaben wie Arbeiter und dergl. schriften Zechenstillegungen verhindern wollte, ha

bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Wiesbad.Bezirksverb. do. do. do. R. 7, tg. 32 ee- do. do. 1924, 13.1980 bereits in Ahlen zu einer Verschärfung des Polizeikurses iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. do. do. R.3, tg. 32 do. do. Ausg. 1 2 78,4 G do. do. 1927, rz. 1931 ätigkeiten 8 tungen und T 9 Aus 8 n 1* E“ 8 886 do. do. Em 2.. ve-. Sgg Geschäkts ahls Auslosgssch. Gruppe 1*† do. 66 G do. do. Gd. Schuldv. 78 25 b G. Sf b Hraunschi⸗ Arbeiter, den 1. Mai, gelten. (Lebhaftes Hört, hört! und bei einer Reihe von Zechen finden würde, die sich zur Ueber⸗ annoj 1 q aEan W des Redners ieser Belegschaftsmitglieder bereiterklärt hätten. b ohne Ant.” dienst sowie Naboratorien Zurufe bei den Kommunisten.) Der Vuukt 1“ eggee.e erxfüms (Abg. Sobottka: Stimmt nicht!) efinden sich fortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe“] Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Gold 1925 uk 29 Schlw. Holst. lsch. G. . Erwartung . (Abg. 3 - 3 1 Fere Auslosungsscheine’ .. do. (52 G 52,25 b do. do. S. 5, rz. 33 5e suchungen und Versuche. Demokraten. Jahres von der zur Entlassung gelangten Belegschaft der Gewerk⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. Ausg. 1926 8 8 6 s 8 müöglich 2 purs; b eisa then. do. do. G. K. S. 1, rz29 Ruf⸗ und Familienname: *) überwiesen werden, beginnt das Haus die zweite Lesung des Arbeit untergebracht gewesen. Dabei trifft es zwar zu, daß bei glichst bald am Schluß des Kurszettels ) Kreisanleihen 8 82 Ruf⸗ und o enne 8 1 1 2 8 . Seg bG do. R. 11, tg. 33 1 Eee7 b 1 11“ G Fas. eeee,* 8 5 c) Stadtanleihen. 1 erhalten. Auch wird die Regierung dringend ersucht, endlich zur Entlassung gekommenen Belegschaftsmitglieder die Arbeit, die FVuaris ak Prags Schweiz % Stockholm 4 ½ Wien 68. ) . do. R. 10, tg. 33 G inen dei Anleihen des Reichs, der Länder, 1ug888 chabenn, 1no..819 3 Herausgabe einer einheitlichen internationalen Unfallstatistik hatten. Es trifft endlich zu, daß die Königsgvube einen Teil der 1 4 Eö“ Hold⸗S Kleingrundbesitzz. —,— Anteilsch. z. 4 ½ Liq. Gold⸗Schuldv... 16,5 b G 16,5 b G 5 s 8 Lig HeTp.S 88.25b Kurs 1 8 bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. S. 7, uk. 34 8 6 1 b ; 6 Dt. Wertbest. Anl. 23 Anl. 26 N, kdb. 31 .6. 8 1 8 et werden en. es in allem kann i nicht haben durchgeführt werden können e 9, al t 8— 1 Eö“ I Ohne Zinsberechnung. *4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. Hyp. . G.R. 1, t9.32 b b ;. 2 Sobottka (Komm.) be⸗ aber feststellen, daß bereits am 8. Januar 1929, also in diese 8 ö. 10 1. 58 928. fdb. 8816 978 8 genuͤgen nicht) Handelsausschuß, für den Abg. Sobo a 82¾

r 8 5 8 E“ 88 6 4 6 9n Schat dll 1.5.39 7 ö“ do. do. do. R. .32 Gold⸗Pfandbr 103,25 G do. do. 1927, rz. 1932 Anstalten, die Personen das Demonstrationsverbot des Berliner Polizeipräsidenten kommen finden würde. Vielmehr habe ich stets nur davon ge⸗ wärtig nicht stattfindet Schatzanw. fäll1. 5.8315 ]⁷ 1.5.110 —, o. do. do. R. 3, tg. 32 die Arbeit führt. Offenbar solle das Demon⸗ der Stillegung 1217 Mann betrug, der größere Teil ich habe FSpalte beigeflgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Auslosungsscheine“..in 50,75 b 9 50,75b G do. do. R. 4 u. 6. tg. 32 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 94,7b do. do. 1926 (Liq.⸗ : 8 egen die Arbeiter gefuhrt. 2 Fea der entlichen und g in der öffentlich do. do. Gruppe2*% do. —.— —.— Reihe 2, 1g. 32 bo. da Em. 1.. b 2 11b Hannov. Hyp.⸗Bk. f. für naturwissenschaftliche diesen kommunistischen Antrag heute als e Anl.⸗Auslosungssch.“ do. do. 8 1 2. 813. *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)] do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 erdo G⸗ Nach weitever kurzer Geschäftsordnungsdebatte, in der richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 8 o1 8 1 4 8 8 8 8 28 oe g;. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. Ss 1 8 böö6e als „Berichtigung“ mitgeteilt. Preuß. Ld. Pfdbr. A. Bergetats. Der Hauptausschuß hat mehr als 30 Anträge verschiedenen Gruben die Zahlen sich verändert haben, mit denen gung 8 Mit Zinsberechnung. do. do. do. 8 3 5ů52 Berlin 6 (Lombard 71. d ). . do. 241gr., rz. ab 2416 1.1.7⁄ —, 1 Sicherheitsverhältnisse im Bergbau zum Ziel haben. Be⸗ von der zur Entlassung gelangten Belegschaft übernommen und ee lero te eh 88 1 1.8 EAA11“ r Kers nne Sss. PSgn 8 3 Mit Zinsberechnung. . do. R. 7, tg. 32 Geburtstag und „jahr: .. ..6 die Landtagsbeschlüsse von 1925 durchzuführen, die ein gesetz ihnen angeboten war, nicht angenommen hat, weil sie inzwischen 1 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Berlin Gold⸗Ani.26 :do. do. N. 6.,69.32 88,5G 5G -4, 8†, 3% Ostpreußische X⸗ 1781b6G . S. 38, uk. b. 91 Fi hinzuwirken. Die Einfuhr polnischer Kohle soll nach Mög⸗ Belegschaftsmitglieder, die sie zu übernehmen in Aussicht ge-⸗ s 244; Firma . 1 Beschäftigt bei Württ. Wohngskred. *4, 3 ⅛, 3 % Sächsischek. —, GPf. d. Dt. Hypbt. f. - 8 2 böxe;;;; Soz.). 3 3 1“ 8gee 8 E“ ͤͤͤ“ Bonn RM⸗Az26, rz31 .3. 92,5 G Genaue Beschreibung der Beschäfti⸗ Für den Ausschuß berichtet Abg. Osterroth (Soz.) beabsichtigte, die dann durch die Aussperrung in der Eisenindustrie 10-1000 Doll, f. 1.12.52 Brezlau Rce⸗Ank do. do, 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ 6 Dt. Reichs⸗A. 27 utz7 do. 1926, kdb. 31 8 Lipp. Landesbk. 1—9 1 I

2 0 92 œ◻

g 8 „7 3 S . 1 . . . .2 . ichtet Ablehnung empfohlen. Annahme hatte im Jahr, von der Belegschaft von „Unser Fritz“ mehr als wieder ab 1.8. 34 mit 5 %. 87,5 b 9 87,5 b G Dresden Ra⸗Anl. v. Lipp. Landessp. u. L. 4 6. 8 Schles. landschastl do. do. R. 2, t9,62 richtet, zur Ableh. f

1,5 1 ; 28 1 D, ausgest. bis 24. 6. 17 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ 3 4 ; 9 % Dt. Reichssch „K² 1926 R. 1, uk. 31 .8. do. do. unl. 264 4A, O. D. ausgest. h Se 8 ; gEe 88 8 8 JontyumS bei 8 do gatte e bei den Kommunisten) und daß 8 al . Olden (alle), Nausgest. bis 24. 12. 17 Pfbr. Em. 3, rz. 30 Dauer der Beschäftigung zu 7: . Handelsausschuß in geänderter Fassung ein Zentrumsantrag Arbeit gefunden hatten (Zuruf . (G V. ,ab 1. 12.29 4 ,0b 5. 8b

3 . bg. staatl. Kred. 4

do. 1926 R. 2, uk. 32 4 4. 5 , 8 Schleswig⸗Holstei 8 *

5 8 s . g5 5, 3 31 3 ½, Schleswig⸗Holstein do. do. Em. 10, rz. 33 vSg eichsregie 2 8 sei w noch ein anderer 832 5 3, f. 100 G M ausl 87,25 6 87,25 b G Duisburg RM⸗A. o. unk 8174 ditv. * 1

gefunden, der Verhandlungen mit der Reichsregierung über man der Hoffnung sein kann, daß inzwischen noch ld. Kreditv. N 8885 do. do. Em. 12, rz. 34

icht ; 8 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, uk. 33 .6.12 do. 88 do. 9 „Eeeditbv. 8 —,— Frühere Beschäftigung ähnlicher Art die Frage fordert, in welcher Weise die geltenden reichs⸗ und Teil der zur Entlassung gelangten Belegschaft auf dem Arbeits⸗ 1 3 . 91,4 G 91,4 G EööZ1 88 ZA - s Ehesorehitis. 8cher. 6 16 b G (Firma. Ort): . landesgesetzlichen Vorschriften über die Berpflichtung Lwes markt untergekommen ist. Dadurch steht fest, daß glücklicherweise eeeczahlbar 1. 10.,306 1.10 88.8 6 88,85b 1926, ut. 321 1.1.7 do „Cotha Jandred,2 E“ 19,8 8 21b 8. .c. 50. 88.de.38 Betriebe verliehener Steinkohlenbergwerke geändert 5 * sich auch die Befürchtungen nicht als zutreffend erwiesen haben, N.enJ vin. ““ isenag Rün⸗Ani- 1 da. do. 8. 09. 05 9 11““ Sren rsten ärztlichen Unter ndt mgene hehe des Bechen aenengeg zzandtangen daß durch die Stillegung von „Unser Fritz“ durch die Entlassung b1.a vayern Staat Nat⸗ Ewerfeld RM⸗unl. de. de. Fanbe gek, 8 31X“ ,f 8 Dem Landtag sorl über das Ergebnis⸗ V

ba der Belegschaft die Gemeindeverhältnisse von Wanne⸗Eickel im 8 w e 1. 9. 94 79,5 b 79,5 b 28, uk. 1. 10. 83 1. .10 Schwarzb.⸗Rud Ldkr. 4 ) da ge Eeza hs; suchung: digst berichtet werden.

945b G 95,25 b G 97,25 G 98 G

1

T,1I IIIIII

SügSüöSSee’n

EWIW

a

—,—

78,8 b 8 826

,8 83,9 G

—B½

28S28SgZ

—½

vgrürürrees

—₰ 00 & uN2 00,00 &

--öEE SSSE

101,7 G 101,2b9 98,75 -0 96,75 G

b. 8

+— E S 8 2. H

-VSg —22ö—2

—2 82

-——

8

—2 854 02

eee s b—

S=SS

üEEEP;

=N =. . PEEesPSerereeee

vrrrEeeeen do bo do 8o 80 80 80 +

2

& 1 & —ÖSg

—é——q— ---28 DS

—ℳ——’'———öA8V8qVqq-

22 eee eebbeeaeaeee

222q œ ☛☛£¶moœ☛ 0. œ☛

Wöö“ 11,65 G

4.10 100,25 b G [100,255 G 1 (96 G 96 b G .40 95,5 G 95,5b 6 10 95,5 G

7 97,5 b G

7

1—=2 =,80

8 0

☛2

1 1 1 1 1 1 1 1

82Uol Ul̃

U.8lœ 2

unk, bis 1931 1.4.10 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

4 Staatsschatz do. 26. uk. 91.12.81 .1.7 8 EI“ 3 % 1.1. GothaGr. 5 deS ge E1“ ür rüickz 1. 6. 38 92,5 b 92,78 Emden Gold⸗Anl. düeae wuer Mit Zinsberechnung. des Beginns der Minister für Handel und unerträglicher Weise erschwert werden würden. 1 8 6 Braunschw. Staat 1926, rz. 1981⁄ ,6 1.8.12 . kredit, gek. 1. 4. 24 89 dersa Berl. Pfdb.A. G.⸗Pf./101. 108 7880 106,75b dee2.ne nh⸗ handlung: Das Wort nimmt dann der Ministe 8 Insgesamt sind zurzeit im Ruhrrevier noch 175 Zechen in 8 1. .as8, h,nze 91,88 91,8 G ehn cf. 1 8 88 81 97,5 G 81 do. do. Bid. Hyp⸗Pf 8 G pheo 2. 2 22 8 2. 5 4 9 68 3 1 1 g. 4 .32 ** FSeSs o. o. 7 * 88, 5 uk 591 des Todes: Gewerbe Dr. Schreiber 111 . emnen Jahren Förderung gegenüber 248 im Jahre 1924. chap, rückz 1. 10.29 996 G 998 G Frantfun a. Matn b) Landesbanken, rovinzial⸗ do. d9. E. 8 86 1 8 d —— Meine D 2 d Herren, wie in den vergangenen Jah b 1 8S. 6% Lilbeck Staat RM⸗ Gold⸗A. 26, rz. 32 1.1.7 86,75 b B banken, kommunale Giroverbände.] do. do. S. Lie Pf 75 b G o. do. Aht. 8,u1.34 . 1““ M. inn der Besprechung des Was die Arbeitsbedingungen anlangt, so haben im Ant es, unk. 1.10,85 98,5b G 93.86b do. Schatzanwv. 1928 Anteifsck3.35881h,C., 80 1o. es ghst ———— 2 (Ort möchte ich Ihnen auch dieses Mal zu egge ve; xgS vergangenen Jahr in allen Steinkohlenrevieren die Löhne eine 7 ½ b. a dr necazan 31 1.4.10 98,5 b B 8 W1“ edeserriwu a f.ZSewe 16,1b 715 9 85,756 G 6 Ber s einige Mitteilungen über die Entwi 8 Agangeme 1 1 zat z rückz 4. 7 29 1.1.7 ,98 1 rth Gold⸗Anx. v. 8 Berl. Pfandbr. ASB I do. do.A.1, ut. 28 17 84,75 6 64.78 G eit w b ergetats einige Mitteilung 8 en. Aufbesse hr die Verdienststeigerung beträgt in Ober⸗ 8— Mecklog.⸗Schwer⸗ 1923, fündb. ab 29 8 —.,— o. do. 27, tg. 82 95,5 G Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) do. do. do. A.1, ut. 28 1 . inzelnen Zweige des preußischen Bergbaues machen. Aufbesserung erfahren. a-see * *† 8 hrrevier 6,6 vo R-A. 28, uk. 1.8.85 89,75b g908 Gera Stadttrg. Anl. 1 do. do. . 31 verr gvdrsatscbr 10 69788 Hdoc. Gigin⸗ 774 b 9 715 b8 e 5 ich mich im allgemeinen auf die Tatsachen beziehen, schlesien 6,6 vH, in Niederschlesien 7,2 vH, im Ruhrre . . 16 8.,8 27 892.96 82,9 G 8.serd a816 g8 90,25 5b Arserade g do⸗ do. do. 26 u. S 1 8 97,5b 63” 1.4. 1 V vef. 86 8 in i 8 , 1 1 ecklenb ⸗Strel. örlit RM⸗Anl. o. do. R. 2, kdb. 8 Abeds, en ercg Kurzer Untersuchungsbefund (soweit 8 Aungen im Hauptausschuß berichtet und im Aachener Gebiet 5,5 vH. Staatssch. r. 18.81 96,46 90,46G 8hen en. gs 92.,75 G do. da R. , 1db. b1 Peensdeztr⸗Stadt. . eriorderlich auch Untersuchung des ebe“*“ Verhandlungen Ebenso hat die Steigerung der Leistung pro Kopf und b.ê Sachsen Staat Ral⸗ 3 b Hagen 1. W. RMe⸗ do. do. R. 6, 1db. 52 schaft N Pf.R.,30 TECCVN de, es Urins, Blutes usw.): 1 habe und die Sie in der Niederschrift über die erha g dehes ancge 9 ine wei nahme erfahren „Anl. 27., ul 1. 10,82] 1.4.10 78 6b 78 b Anl. v. 28, uk. 88) 8 11.7 sotb do. do. R. g, kdb. 81 do. do. Reihe 5,30 vEXA“ 103 a 11038 1 finde Ich möchte Ihnen diese Zahlen Schicht im vergangenen Jahr eine weitere Zu n⸗ FAFESachsen Staatöschatz Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Reihe 7, 31 1025b EX 7 95 G des Hauptausschusses vorfinden. 5 vFfe exas Zahlenmateriall und zwar betrug die Erhöhung des Schichtförderanteils in Ober⸗ 1 onn fähig- „, % ³½ ÿ9989 8989G cunt. bi,1 v81 80,5eb G Se degeeegthh 3. do. do R.3 u. 6,29u.31 ö Sesen 8 . Hüse. in der mir neues Zahle zw 9 v b % . R. 2. fäll. 1. 7.300% 1.7 1 99. Koblenz RM⸗Anl. Nassau. Landesban do. do. Reihe 9,32 eyp Pfd G.t l.88 be 8 ist schlesien 0,4 vH, in Niederschlesien 7,7 vH, im Ruhrrevier 5,2 vH V EEEE11“ Aen da deege 9 Lerdeneg ur39 8 112 888 1 1 äter ängli ema vorde . ööö“ b ; im He Ich 11 unk. 1 38. 36] 1.3.9 83 95b 83,5 G Rolberg Ostseebatd do. do. Ausg. 10, rz. 34 . do. R. 14 u. 15,32 1. H' ut.., 191. a) Welcher Krankheitszustand liegt später zugängli 4. wichtigstes Bergbaugebiet ist bekanntlich die und im Aachener Revier 64 vH. (Zuruf im Zentrum.) 1 I. do. Ra⸗A1 217 V RM⸗A. v. 2 7, rz. 92 do. do.G. ℳ. 8,6, 89,8 88 doe Rashe 18,38 11“ 8880 8180 vor? Unser weitans wichtigltes eigecet der Kohlenwirt⸗ habe im Ausschuß über die Höhe des Schichtförderanteils im —vtt. g, fällig 1 1.3⁄3 112 bs==S82259 gaöln Räi⸗Ani.v.26, do. do. do. S. 9, 7, 18.34 do. do. Reihe 19,83 8 1 b) Aurf welchecharakteristischen Krank⸗ Kohlenwirtschaft. Der Gesamtumfang der Ko 8 Hnehe 1 emacht, die an 1 6 ½ Dtsch Reichsposts 8 cz.1.10,29 G 1. 2 Oberschl. Prv. Bk. G Pf. do. do. R.20 u. 21,34 1.4.30 auslospfl 0 39,3 9 89,23 G heitserscheinungen stützt sich diese d des Brennstoffverbrauchs überhaupt war auch im ganzen, nicht über die Relation Ausführungen g. 1 Schatz 1 u 2. 1z. 800 1.10 98eb G feeb 1““ bo. do. Reihe 22,34 do. do. Em. D, uf.32 17 86G 898 Annahme 7 21 25 Deutschland immerhin recht beachtlich. Die rück⸗ sich beim ⸗Aachener Revier richtig waren, wobei aber essgres Z“ do herAnlI. 13. 28 1 Bucher Xrh co,neu1 1.410 da. do Feste . 82 da do gwean 8 8 11 826 11ö“ 1 8Ne ür die anderen Reviere verglei I1“ 88 do. Gold⸗Anl. 1928 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. do. do. Reihe 11,292 E116““ Fchr G 8 8 all⸗ sehen untergelaufen ist daß für die a 8, 88 8 k. G. Pf. .9 1,9 do. do. Em. L. (Liq.⸗ 8 ü 2ꝗ Kon ie wir im vergangenen Jahre im 2 8 1 Ausg. 1, unt. 33 1 Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 do. do. R. 2 u. 12, 32 Pfdb.) S 1 7. Handelt es sich um den Leegee wen.s Fergervnrre Nis⸗ hatten, hat sich mengenmäßig auf dem weise andene Zahlen genannt worden waren. In einem Fall ö“ vee e g. n8 8 Keä..ä do. da. R.u-18,82 vnaeen - néen *9 1410 2 808 rähnlichen emeinen zu verzeichne 8 1Big 8 88S 8 ee 8 . „⸗Auslofungssch.*] in 54b G ukf. 1. 6. 34 .6. 1926, Ausg. 1, uk. 31 8 8 G cer früberen gleichen oder äbnle 1 Mavhesree berbrauchs nicht ausgewirkt, wenn auch die handelt es sich bei dem Aachener Revier um die Hauerleistungen Stsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Magdeburg Gold⸗A Rheinprov. Landesb. Ohne Zinsberechnung. ee.mn ,8. Famn. Erkrankung? Gebiete des Brennstoffve hs 8 1 b 1 u“ Revieren um die Leistungen der gesamten cohne Auslosungsschein do. [12,4 G 12,5 G 1926, uk. bis 1931 8 Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 *4 ½ Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Hyp.⸗Bankff. Lage der Kohlenindustrie im vergangenen Jahre dadurch be⸗ und bei den anderen Reviere 1— 8 b AnhaltAnl.⸗Auslosgssch do 53,8 6 53,8 G do. do. 28, uk. b. 33 86.12 do. do. do. rz. 1.4. 31 Vortriegsstücke) —,— . Im Falle des Todes: einet ßter den ist, daß namentlich in den Grenzgebieten, zwischen Belegschaft ohne Nebenbetriebe. Die verhältnismäßig großen ü Ant⸗Aus⸗ CW. 8 8 8. 18. ö6 s EEEE“ 8 ßt worden 888 8 8 ℳ8 . KSn 8 2 K. . ö 8 ungsscheine“. o. 1 51,1 b nleihe 25, rz. 30 5* do. do. Kom. 1a, 1b, uk32 Magdeburger Stadtpfandbr. 8 uk. 35 Hat eine Leichenöffnung statt⸗ einf uth dem unbestrittenen Gebiet, Preiskonzessionen Unterschiebe in der Steigerung des Schichtförderanteils, die ich Hamburger Ablös.⸗Anl. do. do. 26, unk. 31 4. do. do. do. Ag. 2, uk. 31 v. 1011 (Zinstermin 1. 1.7) —.— ne veß 8 9. funden ? dem bestrittenen 8 5 rschobe Bergb aurevieren vorgetragen habe, er⸗ 1 ohne Auslosungsscheins do 12,25 5b 12,4b G do. do. 27, unk. 82 3 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 8 . vr 4 ( macht werden müssen. eben aus den verschiedenen Bergbaure virags-e Mestlenburg⸗Schwerin Mülyeim a. d. Ruhr Ldsb. Gld.Pf R. utg⸗ ns 1 8E111“ E1.“ freili ie Entwickl in den einzelnen Teilen eben sich offenbar daraus, daß die Rationalisierung in den Anl⸗Ausosungssch.“ do 53 ½ 6 3 5 G RM 26, tilgb 31 8 1.5.11] do. do.Kom. R.2,1k. 34 e) Sonstige. vF“ 4 Bemerkungen: Dabei war freilich die Entwicklung i 9 8 96 88 8 ; erschied n Ausmaß vor⸗ 1 Thür. Anl.⸗Auslosgssch“ do. 53 G 53 G München Schatzan⸗ Westf. Landesbank Pr. Ohne ginsbervechuun 1 b R. 9, ut 32 4.10 8 der Kohlenwirtschaft und auch in den einzelnen Steinkohlen⸗ einzelnen Bergbaurevieren in einem verschiedenen T 3 einscht Ablösungsschuld (in des Auslosungsw., „„weis. 23,fll. abg 1 5 1.4.10 „Doll. Gold R. 8 2 „Deutschepfdbr⸗Anst.) 8 do. R 19 öta⸗ni Se2. 1 89 cht verschieden angeschritten ist und daß offenbar auch in Oberschlesien durch die b Deutsche Wertbest Anl J14X“ 1c dae s ts ne Pos.S.1.5. uf. 8078494 117 —.— ohne Ande⸗Sch, ri7 16 gebieten re 2 1 1““ 4 .“ e flor 8 Schichtför bis 2-Pone 1s dna in ½ —, . S 8 3 hb1“ Dresdn. Grundrent.⸗ Anteilsch. 3.49iaG K (Ort) 5 5 den . 9o. g Die gesamte Ste inko h len för der un g in 9 Breußen ist Verkürzung der Arbeitszeit die Ver be sserung des 1 eer. FIensce Chunbee hler⸗ 8 do. Schatzanwsg. 28 do. do. do. 26, uk. 31 Anst. Pf. S1,2,5,7-10 4 versch. —,— neencsc. erde f. ZRMMp. S 95,5 b G Unterschrift des Arztes iim FJahre 1928 gegenüber dem Jahre 1927 um 2,7 Millionen anteils eine gewisse Hemmung erfahren hat. Bei der jetzt er⸗ 8- gxe s 89 a5b [4eb6 Oge hang. Rheimt Westfaäl. Pfdbr. ⸗Amt aa de8- 8829 . . 8 192 8e ; 8 8 1“ 3 1 8 M⸗A. 27, uk. b. 32 6 1.4. für Hausgrundsti⸗ 1 3 8en 111“ FEn; regte eT 1“ ückgegangen, und zwar haben Westoberschlesien und reichten Höhe des Schichtförderanteils bitte ich, zu bedenken, daß Ferandzgte; ungetundigte, veroste und unverloste gforzheim Gold⸗h, 9— 8 * Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln. Landwtsch. Pfdbrbt. Beidruck eines Namensstempels erwünscht) Tonnen zurückgegangen, 5 Illi ö daß die Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne G 8 (Beidruck eines 9 das Aachener Revier ihre Förderung um 0,3 bzw. 0,5 Millionen diese Höhe nur badurch hat erreicht werden können, daß

b nt M vigs. G Gd. HpPs. R. 10 Pr. 8 Erneuerungsschein lausgenommen Posensche) 1986, rs. 1981 1.5.11 do. do. 26 R. 1, ut. 3117 1.1. Pfandhr⸗Bi. ut g⸗

8 8 7 Ihegevna gennn b ahrn 8 . do. RM⸗A. 27, rz. 32 5. do. do. 27 R. 1, uk. 32 4 8 Pfandbr.⸗Bt.) uk. 32 An das Versicherungsamt Ne E. vMMahües erhöhen vermocht, während sich im Ruhrrevier und in weniger produktiven Belegschaftsteile eine Verringerung erfahren I jags,. 21.12.11 —.,— 81-s. 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. R. 1,ut.32 (Die Anzeige ist an das Versicherungs⸗ Tonnen zu erhöhen . G wesnesn b die Mechanisierung im Berg⸗ 18% n. grhrn —,— —,— 1927, rz. 1982]= 6 1.1.1 Dtsch. Kom Gld. 28 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ amt des Betriebssitzes zu erstatten). 8 Niederschlesien die Förderziffern um 3,4 bzw. 0,1 Millionen haben und daß vor allen Dingen auch die Mecha g 4,8½85 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 —,— —,— Fm. 8 *

1u1“ T6,I2 8 8 jhr eiauid.⸗L . Pf. Em. 3, rz. ab 30 *) Genoveste Ausfüllung wird dringend erheten. Für die Fregen 8 echend dieser verschiedenartigen Entwicklung der Mechanisierung im Bergbau hat nun wiederum zur In⸗ 4927 Posensche, agst. b. 28112171 —— 1926, unt. bis 81% 8. 1.4.10 92,5 G do do.26A 1,19,51 geed. Z1

1—11 und 14 —1o sind auch die Angaben des Erkrankien oder seiner ich die Belegschaftsziffern in den einzelnen vestierung ganz erheblicher Kapitalien gezwungen, was man nie⸗ vact nreutalcgt e- anne8 ,x [—— wican NRenni. da.ni.ö Terdahrnaat 10. do. Cm. 18,146.a084

Angehörigen zu benutzen. verchhtchenen Richtungen bewegt. Während mals übersehen darf, wenn man die Steigerung des Schichtförder⸗ 1 28 ö büen 8 e. Pa; zalagte a9 33 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 rund 1000 bzw. 1500 Mann vermehren konnten, 2 n 8 s 6 Es ist für den Vergleich der Verhältnisse . E bee. b aangein unk-ast DBSerhegitor in⸗ rn. de. N.,tr 2.

des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: schaften in Niederschlesien und an der Ruhr um 2200 bzw. 327 wichtig, zu wissen, daß z. B. im r. gleihen der omnennatpesbäünhe. ..

do. R. 6, uk. 34 .Em. 7 (Liq.⸗Pf.) . ohne Ant.⸗Sch. . 2₰ . do. R. 2-4, uk. 30 Württembg.⸗Spart. d0 8 Fg ; 1 zabhre . (in d. Auslosungsw.) tn †¼ Girov Rm., rz. 29 7 1.4.10 . do. R. 5, uk. 31 das Gesetz über das Genser Protokoll wegen Verbots des Gas. Mann zurückgegangen. Steinkohlenbergbau im Jahre 1913 im ganzen nur 5709 Ge⸗ kriegs, vom 5. April 1929,

3 WW“ . Gld⸗K. E. 4, rz. 30

a) Anleihen der Provinzial⸗ und (Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

d 4 2 . 5 8 F. . „ꝓ† 2 S . „S do. R.7 uk. 81

3 Nacht dem Die immer schwieriger werdenden Konturrenzverhältnisse winnungsmaschinen im Bergbau vorhanden waren, 1927 aber preußischen Bezirksverbände. Sch. einschl. Abl.⸗Sch. Ohne Zinsberechnung. i 9 d iten Nachtrags zu dem der Erlaß über das Inkrafttreten des weiten

Gesetz über den Staatevertrag, be⸗

. do. E. 14, tgb. 54 ine ; 1 (in & d. Auslosungsw.) do. Kassel. Ldskr. S. 22-2574] 1.3.9 v do. R. 1, uk. 32 en in beiden Revieren, namentlich aber an der Ruhr, zu einem nicht weniger als 114 033. Man kann annehmen, daß bereits be““ w- treffend den Uebergang der Wasser⸗ haben in bei S ten negativen Rationali⸗ ür s ans vc der Aeben in 1. einland⸗Westfalen durch Brandenburg. Prov . Zweckverbände uswm. Ser. 2774 1.3.9 do. do. E. 4, ui. b.32 8 änd 4. April 1929, Vorantreiben der sogenann. e e 3 . straßen von den Ländern auf das Reich, vom

R. 1 B, tilgb. ab 26. 94 G 94 G A. 6 R.A 26, tg. 81 6 1 Landestult Rtbr. G.Pf. S. 1 5, 11-25, do. do. S. 1 uk. b.29

Faulbrut der Bienen in Württer

.. do. Em. 8, rz. 33 Ser. 26, 38 1.3.9 . do. R. 1, uk. 32 Bayer. Landw.⸗Bk. do. do. E. 8, uk. b. 33 8— RM⸗A. 28, kdb. ab 33 94,1 G 94b G Ser. 28]74 1.3.9 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Ueberein⸗ sierung geführt. Im Ruhrrevier sind im vergangenen. Maschinen gewonnen wurden. Alle diese Verbesserungen habe do. do. 26, kdb. ab 32 7 Zinsberechnung. 2 8 1 eexwds 3 zrtt . b eäüe qr. 4. dn 8 8 36-79,84-87*629,30 b 8. April 1929. 24 Zechen stillgelegt worden, die insgesamt eine Beleg⸗ Steinkohlenbergbaues nicht herbeizuführen vermocht. g 4 8 v.e.e ,sz. 686 886 6 12. 1 vehaerecgeage. 4. 1 Umfang ¾ Bogen Versrursodeis 0,1b Rk. schaft von 19 250 Mann hatten. Glücklicherweise hat die zur Ueber den Ernst dieser Tatsache darf auch der Umstand nich do. do. R. 5 1z. 103 Vb. Gld. A.5, rz 278 9 mfang . 8

1.4,10 95,5 G 1.4.10 —.,— G

94,3 b G 97 b G 96,5 0 7,5 G 97,5 G

—₰½

5 c0 S 8

SSS8E*S* vSöEeEesn -2ö=SSSA

0 I—n 720

52DoUDᷣ᷑o᷑SS S vgPrürraüg-e 2

02 q88

Imen

&ꝙ 22 28

8 /

SSPSe-

geosccaeo Seenen ISSss LSüE”geE

2222888 85 5

—₰ FFFa.g. , FEr vareen, da TvIn Seeas ewweeeeSeen .

022822ö2ö280ᷣ᷑ogS.

88α

85

22=

0ꝙ— l. G0 GUGo 0. 0 &. 8. 8

n S

Bt. Gd. Pf. E2, ut. 30 - Bayer. Vereinsbank do. do. E. 5, uk. b. 32 8 8 8 16“ dc Hveaae Hann. Prov. GM⸗A. Emschergenossensch. Schleswig⸗Holstein. . 8 Jahre wie Ihnen bekannt ist, nicht weniger als nun freilich im vergangenen Jahre eine befriedigende Lage des 5 die Verordnung über die Einführung der Anzeigepflicht für die 8

do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 98,5 b G Anteilsch. z. 4 % Liq G 98,5 G Pf. Mcekl. Hyp. u. Wb 98,5 G Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ 87,25 G Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32

82 G do. do. E. 6, uk. b. 32 1.4.10 92 G Meckl.⸗Strel. Hyp. B 1.4.10 94,25 G G Hyp. Pf. S. 1,u 92 1.4.10 82,5 6 do. d0. S. 2(Lig. Pf.)

Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. do. R. 2, uk. 33 —,— 4b G do. Ser. 29, unk. 30¼] 1.8.9 HᷓPf.R20,21uk. 30% do. do. E. 9, uk. b. 34 lommene üͤüber die Stlaverei, vom 4. April 1929, und do S80,83,88,89 rz32 1.4.10 98 G 1. Hausgrundstücke .4

8 do. do. rz. 33 Ra b do. do. S. 94, 95, rz. 34 8 do. do. Reihe 7 1.4.10, 85 B 85 B Feing rz 29 § 78 Dr Komm.⸗Sammelabl.⸗ 8 do. S. 1—2, rz. 32 1 b der anormalen Witterungsverhältnisse des letzten Jahres eine 2 8 R. s, tgb. 32,77] 1.4.10 84.5 G 84,5 G 8 Ag rz. 8 88 1 1 1 1 25b gae 88.92

banan. rg. 1““ ee . 88 . ederschles. 3 o. Ag. 8, rz. 2 . . 67, 8 Ser.? Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg . *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck Reden gewisse Besserung des Absatzes und der Preise in den Grenzzonen RM 8048 üSeen 1.,4.1090,25 G (00b do. 29 4, 8 26 8. do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 22,5b 1 b 8 11“ der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. 8 do. do. 28, rz. ab 3078 1.41090,25 G 806b g sichergestellt. . *einschl. Ablösungsschuld din Pdes Auslosungsw.). do. do. S. 1, rz. 52

do. S. 90, 91, rz. 33 8 ; 3 ten inf do. do. Reihe 6 1.4.10 85 B do. Reichsm.⸗A. A. 6 : eie⸗ eleg nach dem ericht 8 inweg⸗ haß unzweifelhaft in den letzten Monaten infolge ““ 1 Berlin, den 12. April 1929. . Entlassung kommende Belegschaft ch B de hinwegtäuschen, daß unzweifelhaf

SIE Ses

ieReensagi., erng eurnühs-ge:

0 128lüœÆ E A

1