8—
09 85—T. 8 8202
st n n n 9 2 Q 7 7 4 ◻ 7 6 4 1
ÜE
14“*“
899 ꝙ
8825
9
1
v.2.,. g
8 —
8
S.
—
8 * 1eu.““]
Ebersbach, Sachsen.
8
8.
Sitz in Glogau eingetragen
6 gliedern gelieferten Hühner⸗ und Enten⸗
3 schaff des Bauernvereins e. G. m. b. H.
bpei dem Altendorfer Spar⸗ und Dar⸗
3. April 1929 eingetragen worden, daß
mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗
unter der Firma „Niederschlesische Eier⸗
R. 17) am 6. April 1929 eingetragen:
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 86 vom 13. April 1929. S. 2.
mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma ihre XX“ beifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endigt am 31. Dezember.
Höhe der Haftsumme beträgt 200 Reschsmark, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. “
Aschersleben, den 4. April 1929.
Preußisches Amtsgericht. 8
Berlin. 8 4452]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1799 die dur Statut vom 13. März 1929 errichtete Ein⸗ kaufsring der Eisenwarenhändler, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinfamer Einkauf von Waren einschlägiger Art, der Branche und deren Abgabe an die Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88,
den 9. April 1929.
Üder. Auf Blatt 4 des Genossens hafts⸗ registers, betr. die Firma Keramische Industrie „Rotes Gut“ in Eibau i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eibau, ist am
die Firma künftig Ziegel⸗ & Chamotte⸗ waren Industrie „Rotes Gut“ in Eibau i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibau lautet. Ebersbach, den 4. April 1929. Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. b 4455] In das Genossenschaftsregister ist am 23. März 1929 zu Nr. 175 betr. die Ge⸗ neinnützige Baugenossenschaft des Reichsbundes der Kinderreichen, Orts⸗ ruppe Essen, eingetragene Genossen⸗ scess mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Allbauweg 14 a, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1928 ist die Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen. ssen, Ruhr. . [4454] In das Genossenschaftsregister ist am 4. April 1929 zu Nr. 149 betr. die Ge⸗ nossenschaft Werkvereinigung selb⸗ 1 Schlossermeister von Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft
getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1929 aufgelöst. Amtsgericht Essen GIogau. 1““ 8 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 181 die Genossenschaft
verwer'vng, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem worden. Das Statut ist am 23. 3. 1929 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens st die Verwertung der von den Mit
eier sowie sonstiger Geflügelerzeugnisse, mit Durchführung aller damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Glogau, 2. April 1929.
NHaigerloch. “ [4457] In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗
n Hart folgendes eingetragen worden: ‚Die Genossenschaft ist durch Beschluß es Amtsgerichts Haigerloch vom 14. Februar 1929 aufgelöst. Die bis⸗ Hhenaen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.“ Haigerloch, den 23. März Das Amtsgericht. Holzminden. 14458]
In unser Genossenschaftsregister ist
lehnskassenverein e. G. m. u. H. (Gn.
In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1928 ist ein neues Statut beschlossen. Das Statut datiert vom
9. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ Rechnung zur mietweisen
eberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand hat durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Holzminden, den 6. April 1929.
Das Amtsgericht.
Labes. [3983] Genossenschaftsregister Nr. 8. Länd⸗
„EHE“
liche Spar⸗ und Darlehnskasse Woitzel, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 6 Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1927 und 21. Dezember 1927 aufgelöst. Eingetragen am 8. Jannar
1928. Liquidatoren sind Bauerhofs⸗ 5 Albert Heinz und Altsitzer Leo⸗ pold Bergmann, beide in Woitzel. Amts⸗ gericht Labes.
Labes. [3982]
Genossenschaftsregister Nr. 76. Labes'er Raiffeisen 11’ e. G. m. u. H. An Stelle der Kaufleute Wilhelm Koepp und Kurt Last sind Landwirt Franz Pieper und Tischlermeister Benno Klos in Labes als Liquidatoren bestellt. Labes, 1. Februar 1929. Amtsgericht.
Leipzig. [3984] Arl Flatt 262 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Gemein⸗ nützige Siedlungs Baugenossenschaft „Leipzig⸗Südost“ eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzungen sind vom 25. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Wohnungen und die Ausübung aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Leipzig, am 8. April 1929. Amtsgericht. Abt. II B Loburg. 192985] Genossenschaftsregister ⸗Eintragung vom 5. April 1929, betr. Bauernkasse für Rosian u. Umg. e. G. m. b. H.: Nach heIg Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Loburg.
Lycl. [3986]
In unser Genossenschaftsregister 1- heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der irma „Kaltblut⸗Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Sypittken, e. G. m b. H.“ mit dem Sitz in Sypittken eingetragen worden.
Das Statut ist am 21. Januar 1929. festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von Peene n des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ.
Lyck, den 23. März 1929.
Amtsgericht.
[4459] Genossenschaftsregister as Statut
Mauni nz. In wurde
unser heute eingetragen vom 5. März 1929 der „Markt⸗ genossenschaft Mainzer Becken eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mainz. Gegenstand des Unternehmens die Verwertung und Veräußerung der Inlandserzeugnisse, die ihm g seine Genossen zur Ver⸗ fügung gestellt werden, sowie alle Maß⸗ nahmen, die der Rationalisierung und Typisierung der Erzeugung und des Absatzes dienen, insbesondere der Ver⸗ trieb der Inlandserzeugnisse unter der Wertmarke „Embe“. Mainz, den 8. April 1929. Hess. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 9. April 1929 im Genossenschaftsregister bei Nr. 46, Post⸗ Spar und Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Oberhausen: § 2 des Statuts, betr. Gegenstand des Unternehmens, hat folgenden Zusatz erhalten: Auch für andere minderbemittelte Postbedienstete können, ohne daß sie Mitglieder werden, Wohnungen gebaut und ohne jeden Gewinn vermietet werden. Sie müssen aber die Mitgliedschaft erwerben, sobald sie in das Beamtenverhältnis über⸗ führt sind. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[3991]
Osnabrück. 6 [3992]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 der Landwirtschaft⸗ liche Konsum⸗Verein Bissendorf⸗Holte, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Bissendorf, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom 16. No⸗
vember 1928. Amtsgericht, 6, Osnabrück, 27. 3. 1929. [3195]
Rathenow. 13.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bei der Genossenschaft C für Spaatz und Umgegend e. G. m. b. H. zu Spaatz“ folgendes eingetragen worden:
Richard Pohlmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle Richard Lüpke gewählt worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9./16. De⸗ zember 1928 zum 81. Dezember 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Rathenow, den 30. März 1929.
Das Amtsgericht. schweinfurt, 3 1174460]
In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: Obstgroßmarkt Volkach und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Volkach. Satzung vom 1. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der autionsmäßige Verkauf von Obst, Ge⸗ müse und sonstigen landwirtschaftlich gärtnerischen “
Milchzentrale Schweinfurt ein⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz Schwein⸗ furt. Satzung vom 4. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Milch bei den Erzeugern, die Be⸗ und Verarbeitung von Milch und der Verkauf von Milch und Molkereiprodukten auf gemeinschaft⸗ licher Rechnung. Schweinfurt, den 9. April 1929. Amtsgericht — Registergericht.
schwerin, Warthe. 14461] In Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Prittisch, folgendes eingetragen worden:
Die Firma heißt jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse Prftisch eingetragene Genosfensch t mit unbeschränkier Haft⸗ bilich in Prittisch. Gegenstand des Unternehmens 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur örderung des Sparsinns. Das Statut ist geändert durch Beschluß der General⸗ “ vom 2. September 1928. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Genossenschaftsblatt Posen⸗West⸗ reußen aufzunehmen. Beim Eingehen ieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der sche Reichsanzeiger.
Deutf Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 24. Januar 1929. schwerin, Warthe. [4463] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 einge⸗ tragenen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft Kalzig, ein⸗ getragene Genessenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut ist geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1928. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 Reichsmark. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt Posen⸗Westpreußen⸗ Landsberg a. W. aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 24. Januar 1929. Schwerin, Warthe. [4462]
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 14, „Spar⸗ und Vor⸗ schußverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin a. W.“, eingetragen worden: Der Kulturingenieur Karl Frettlöh ist durch Tod am 8. August 1928 als Liquidator ausgeschieden. Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 5. März 1929.
Stadtlengsfeld. [3993]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9. ist bei der Konsum⸗& Spargenossen⸗ schaft „Rhön“, Sitz Stadtlengsfeld, e. G. m. b. H. in Stadtlengsfeld eingetragen worden:
Die Verschmelzung der Konsum⸗ & Spargenossenschaft „Rhön“, Sitz Stadt⸗ lengsfeld, e. G. m. b. H., mit dem Konsumverein Eisenach, e. G. m. b. H. in Eisenach, ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. Mai 1928 be⸗ schlossen. Uebernehmende Genossenschaft ist der Konsumverein Eisenach, e. G. m. b. H. in Eisenach.
Die Firma ist erloschen.
Stadtlengsfeld, den 6. April 1929.
Thüringisches Amtsgericht. Weissensee, Thür. 4464]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein „Eigenheim“ zu Straußfurt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Straußfurt eingetragen worden.
Das Statut ist am 29. Dezember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, zu dem Zweck, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. 1
Weißensee i. Thür., 15. Februar 1929.
Preuß. Amtsgericht. Wildesbausen. 1 “
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Huntlosen ein⸗
getragen: 1 Firma lautet jetzt „Molkerei Ge⸗ nossenschaft Huntlosen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Huntlosen“ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung von Vollmilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das neue Statut 29. April 1928. Wildeshausen, den 16 März 1929. Amtsgericht.
datiert vom
[4466] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen: Ländliche
b. H. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Wolmirstedt vom 7. März 1929 au Foht Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Richard Lüders und Franz Martens, Elbau, sind Liquidatoren. Wolmirstedt, 8. April 1929. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Düren, Rheinl. [4467] In unser Musterregister wurde am 8. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 348. Firma „Hugo Albert Schoeller in Düren“: 27 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse für die Papierfabrikation in einem Päckchen, vers fassen und ver⸗ siegelt, sie stellen verschiedenartige Pa⸗ pierpressungen dar, Fabriknummer 301 bis 327, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drer Jahre, angemeldet am 22. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht, 6, Düren. Gummersbach. [4468] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 38 folgendes eingetragen: Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G. in Dieringhausen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Muster für Herren⸗ und Damenkonfektionsstoffe mit den Fabriknummern 810, 811, 814, 823, 824, 825, 826, 827, 828, 830, 831, angemeldet am 19. März 1929, vorm. 9,30 Uhr. Der Musterschutz erstreckt sich auf Dessin⸗ und Farbstellung für Ober⸗ und Unter⸗ seite der Stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Gummersbach, den 26. März 1929. 1 Amtsgericht.
Langendreer. [4469]
In vner Musterregister ist unter Nr. 4 bei dem Johann Girteit in Werne (Kreis Bochum) eingetragen: 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Muster für eine Gedenktafel, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9,42 Uhr. Langendreer, den 12. März 1929.
Das Amtsgericht.
14470 für Passau Fa. Brauerei
Passau. In das Musterregister Nr. 83 wurde eingetragen: Hacklberg, Sitz Hacklberg, hat für die unter Nr. 83 eingetragenen zwei Musteretiketten (offen) für Bierflaschen, ohne Geschäftsnummer (Flächenerzeug⸗ nis), Verlängerung der Schutzfrist an⸗ gemeldet auf weitere drei Jahre. Amtsgericht Passau — Registergericht. Rathenow. [3219] In unser Musterregister ist unter Nr. 18 bei der Firma Franz Rapsch Optische Fabriken A.⸗G., Rathenow, ein⸗ getragen: die geschmackvolle Ausstattung von Brillen und Brillengestellen, Fabrik⸗ nummern R. 340/4, R. 341/4 W. D., R. 347/4 W. D., R. 347/4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr.
Rathenow, den 27. März 1929. Das Amtsgericht. Schneeberg. [4471] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 117, Handschuhfaktor Paul Johannes Bachmann in Radiumbad Oberschlema, ein gelber Briefumschlag, verschlossen und versiegelt, enthaltend einen Muster⸗ handschuh mit neuer Stabilnaht, Flächenerzeugnis, Geschaftsuummer B1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
8. April 1929, nachm, 3 Uhr. Amtsgericht Schneeberg, am 10. April 1929. genrück. [4472] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Barthel⸗ & Zieglarsky, Metallwarenfabrik, Zie⸗ genrück. Ein plombiertes Paket mit 1 Eßlöffel Muster „Beget“ Nr. 400 — plastische Erzeugnisse — und 1 Zeich⸗ nung für Stielprägung Nr. 400, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1929, um 11 Uhr. Ziegenrück, den 6. April 1929. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Lausiclg. 4714]
Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Max Otto Steudte in Etzolds⸗ hain Nr. 39 wird heute, am 11. April 1929, vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sinz, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1929. Wahl⸗ termin am 30. 4. 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 28. 5. 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1929.
Bad Lausick, den 11. April 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [4715]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Teschke, Inh der Fa. Drehrollen⸗ Teschke Inhaber Max Teschke, Berlin
NO. 18, g Sh 3, Berlin O. 27, Alexanderstr. 26, Berlin SW. 19, Kom⸗ mandantenstraße 12/13, Wohnung: Berlin C. 25, Münzstr. 28, ist am 10. 4. 1929, 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren i worden. (81. N. 106 ) Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Ferürsforberünsen bis 20. 5. 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. 5. 1929, 11 8 Prüfungstermin am 5. 7. 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 3. 5. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. .
Berlin. 14716] Ueber das Vermögen der 24 Stunden Leuchtzeichen Akt.⸗Ges., Berlin N. 4 Chausseestraße 51/52, ist am 10. April 1929, 13 2¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 84. N. 111. 29. — Verwalter: der Konkursverwalter Otto Schmidt, Berlin, Weerantethen traße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Juni 1929. Erste “ am 8. Mai
). 29.
1929, 12 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1929, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friehrichftraße 13/14, II. Stock, Zimmer 102, Hauptgang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzegehris bis 6. Mai 1929. 8 Geschä tsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Beuthen, O. S. [4717] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Oskar Röhner in Beuthen, O. S., Gymnasialstr. 1, Inhabers der Firnha Oskar Röhner in Beuthen, O. S., ist am 9. April 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Str. 6. Anmeldefrist bis 10. Mai 1929. Erste Gläubigerversñämmlung am 13., Mai 1929, 11 Uhr, Prüfungstermin am 27. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht im Zivilgerichts⸗ gebäude, Stadtpark, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1929. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. April 1929. Breslau. 4718] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Cohn & Sohn in Breslau 17, Frankfurter Straße 100, Gesellschafter: verwitwete Fabrikbesitzer Elise Cohn geb. Appel in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 23, und Kauf⸗ mann Martin Mehrländer in Breslau, Frankfurter Straße 100 (Eisenwaren⸗ fabrik), wird am 9. April 1929, um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau 1, Schweidnitzer Straße 938 bis 40. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 14. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Mai 1929, um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Mai 1929, um 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1929 einschließlich. (41 N 52/29.) Breslau, den 9. April 1929. Amtsgericht. Düsseldorf-Gerresheim. [4719] Ueber das Vermögen des Kaufmann Heinrich Kehnen in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim, Dreherstraße 27, ist heute, am 9. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Syndikus Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Gartenstraße 83, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1929. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1929 anzumelden. Erste 11““ findet am 7. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, hatt. Amtsgericht Düsseldorf⸗Gerresheim. Libenstock. 14720] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Roßbach in Eiben⸗ 88. als Inhabers der Firma Hermann Rau, daselbst: I. Das Vergleichsver⸗ fahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners ist am 30. März 1929 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther, Eiben⸗ stock. Offener Arrest ist erlassen. II. Der Beschluß vom 30. März 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist wirk⸗ 18 geworden. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1929. Wahltermin am 29. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 22. April 1929.
0‿8
Amtsgericht Eibenstock, 10. April 1929.
Eilenburg. 14721]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Oskar Kunze in Eilenburg, Bahnhofstraße 8, ist heute, vormittags 11 Uhr 40, das Konkursverfahren er⸗ öffnet; Konkursverwalter
getragene Genossenschaft mit be⸗
Spar⸗ u. Darlehnskasse Elbau e. G. m.
C. 54, Rosenthaler Str. 26, Berlin
Walter Bornikoel in Eilenburg. Offener
Kaufmann
1929.
Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗
Zweite Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 13. April
1929. S. 3.
Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Forderungsanmeldung bis 4. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1929 und Prüfungstermin am 15. Mai
Amtsgericht Eilenburg, 11. April 1929.
Frankfurt, Main. [4723] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Stauß, alleinigen In⸗ habers der gleichlautenden Firma (Groß⸗ handel mit Vanille), in Frankfurt am Main, und Wohnung: Im Trutz 19, ist heute, am 8. April 1929, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schwarz⸗ hangs, hier, Taunusstraße 47, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1929. Frisft zur Anmeldung der Forderungen is zum 10. Mai 1929. Bei schriftlicher
sertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Mai 1929, Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Mai 1929, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. Main, den 9. April 1929.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Frauenstein, Erzgeb. [4724]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Holzstoff⸗ Fabrik Arnold & Hönisch in Rechen⸗ berg⸗Bienenmühle, wird heute, am 10. April 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Leon⸗ hardt, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. April 1929. — K 4/29.
Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.),
den 10. April 1929.
Fürstenberg, Oder. [4725 Ueber den Nachlaß des am 6. 4. 1929 in Fürstenberg a. O. verstorbenen Schuhwarenhändlers Wilhelm Dubrow ist am 11. April 1929, vormittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Reiche in Fürsten⸗ berg a. O. Anmeldefrist bis 25. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1929, vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai⸗ 1929.
Fürstenberg a. O., 11. April 1929.
Amtsgericht.
Glogan. 14726]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bischoff (Kolonialwaren) in Glogau, Lange Straße 83, ist heute, um 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred. Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 30. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Mai 1929, um 10 Uhr, Zimmer 89 des Amtsgerichts.
Glogau, den 11. April 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Halle, Saale. [4727] Ueber den Nachlaß des am 18. No⸗ vember 1927 in Halle verstorbenen Kraftfahrlehrers Hugo Maye in Halle, ist eute, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Wagner in Halle, Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1929, 10 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 45.
Halle a. S., den 10. April 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Ingolstadt. Das Amtsgericht Ingolstadt hat hat unterm 9. April 1929, vorm. 11 Uhr, über den Nachlaß des am 4. Januar 1929 in Ingolstadt ver⸗ storbenen Versorgungsanwärters Franz Xaver Weig in Ingolstadt, Kavalier Spreti, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Höhl in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigerist Figegüher dem Konkursverwalter sowie ie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen gegenüber dem Konkurs⸗ gericht ist festgesetzt auf Mittwoch, den 1. Mai 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in den §§ 132, 134 137 K.⸗O. be⸗ geichneten Fragen sowie allgemeiner EE116“ ist bestimmt Mittwoch, den 8. Mai 1929, nach⸗
mittags 4 Uhr, Zimmer 19/0 Ingolstadt, den 9. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kiel. 8 [4729]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Bachner in Kiel, Küterstraße 28, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Bachners Bazar“, Kiel, Küter⸗ straße 20, wird heute, am 10. April 1929, vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiek, Wilheminenstraße 24. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis
[4728]
1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 17. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1929, vormittags 10. 88 Ringstraße 21 (Hauptgerichtsgebän z, Zimmer 73. — 25 b. N. 41/29. Kiel, den 10. April 1929. Amtsgericht. Abt. 25 p.
Koblenz. [4730] Ueber das Vermögen der Firma Bauverwertung G. m. b. H. in Koblenz, Rizzastr. 28 a, vertreten durch ihren Gashaftsfähee Eduard Kuner in Koblenz Rizzastr. 28, wird heute, am 8. April 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Firma über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Hirsch in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursverwalter bis zum 27. April 1929 Anzeige zu machen.
Preuß. Amtsgericht in Koblenz. Königsberg, Pr. [4731] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Konopka, hier, Gr Sandgasse 16 (Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel), ist am 9. April 1929, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Herrmann, hier, Kurfürstendamm 18. Anmeldefrist bis 13. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 6. Mai 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 108. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. Mai 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1929. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.
792]
Magdeburg. [4732] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Heilmann & Co. in Magdeburg, Breite Weg 261, persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Carl Heilmann und dessen Ehe⸗ frau Agnes geb. Baumbach, ist am 28. März 1929, 13 25 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, nachdem der von der Schuldnerin den Gläubigern angebotene Vergleich verworfen worden ist. Der Beschluß ist am 4. April 1929, 24 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 26. April 1929. Enhte Gläubigerversammlung am 26. April 1929, 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1929, 9 Uhr.
Magdeburg, den 6. April 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 1 Ueber das Vermögen der fenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Schwarz & Co., Kolonialwarengroß⸗ handlung in Mannz und deren persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Schwarz, Fohann Josef Baumann und Josef Preuß, alle Kaufleute in Mainz ist am 8. April 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Eduard Lucius in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 7. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor deam unter⸗ zeichneten Gericht im neuen Gerichts⸗ gebäude an der Schloßstraße, Zimmer 601. Mainz, den 8. April 1929. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 14734] Ueber das Vermögen der Firma Bad. Maschinenbauanstalt Albevt Weinrich, offene Handelsgesellschaft in Mannheim, Augartenstraße 63, und den Gesell⸗ schaftern Albert Weinrich, Ingenieur, hier, und Friedrich Jülch, Kaufmann, hier, wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Walter Reidel in Mannheim, L. 2. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 7. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung ist am Freitag, den 17. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin ist am Mittwoch, den 29. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 309 Mannheim, den 30. März 1929
24. Mai 1929. Anmeldefrist bis 24. Mai
Münchberg. [4735]
Das Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Kausfmanns Hans Mertel in Zell i. O. am 10. April 1929, nachmittags 5 ½ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Primus in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gem. § 118 K.⸗O. bis 27. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 18 des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
München. [4736] Ueber den Nachlaß der am 29. März 1929 in München verstorbenen Auguste Buchenberg, Inhaberin des Leder⸗ warengeschäfts Auguste Buchenberg in München, letzte Wohnung: Thal 69/1v, Geschaftsräume: Rindermarkt 15, wurde am 9. April 1929, um 18 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Max Weiß in Mün⸗ chen, Karlstr. 54 a/I. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 30. April 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Straße 9, bis 14. Mai 1929. Ter⸗ mimn zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 182, 134 und 187 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, 7. Mai 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 21. Mai 1929, vor⸗ mittags 8 ¼h Uhr, Zimmer 727)II, Prinz⸗Ludwig⸗Stvaße 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [4737] Ueber das Vermögen des Gebhard Ott, Metzgermeister und Alleininhaber eines Charcutiersgeschäfts in München, Wohnung: Tegernseer Landstr. 26 /, Geschäftsräume: Alpenstr. 31/0, wurde am 10, April 1929, vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Richard Wolf in München, Neutumrstraße 8. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 24. April 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 1. Mai 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Mittwoch, 8. Mai 1929, vormittags 8 ¾ Uhr, Zimmer 723/I11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 17. Mai 1929, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 723/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Aumtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Radeburg. [4738] Ueber das Vermögen des Landwirts Oswald Börner in Neuer Anbau bei Moritzburg wird heute, am 9. April 1929, nachmittags 3¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rönsch, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1929. Amtsgericht Radeburg, 9. April 1929.
Salzwedel. [4739] Ueber das Vermögen des Dentisten Walter Schilling in Salzwedel, Woll⸗ weberstraße, ist heute, am 10. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bürovorsteher Leiß in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 8. Mai 1929. Offener Arrest bis 4. Mai 1929. Salzwedel, den 10. April 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stolp, Pomm. [4740] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Pommerening in Stolp, Chaussee⸗ straße 8, ist heute, nachmittags um 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Zenge in Stolp, Gr. Auckerstraße 4. Anmelde⸗ frist bis 7. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Be⸗ friedigung sind dem Konkursverwallter bis 7. Mai 1929 anzumelden. Stolp, den 9. April 1929. Amtsgericht.
Triberg. [4741] Ueber das Vermögen der Firma Erwin Pfaff, Holzwarenfabrik in Scho⸗ nach, ist heute, am 9. April 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Maier in Triberg. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 7. Mai 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr.
Triberg, den 9. April 1929.
Vietz. [4742] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sobezyk und Hirthe in Vietz, Gesellschafter der Kaufmann Otto Sobezyk und Maschinenbauer Friedrich Hirthe in Vietz, 1h heute, am 10. April 1929, 18,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Büttner in Vietz. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1929 bei dem Gericht 1 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1929 Vietz, den 10. April 1929. 8 Das Amtsgericht.
Warin, Mechklb. [1040] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Winter in Neukloster wird heute, am 23. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlunpsunfühigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist zurückgenommen. Der Rechtsbeistand Joachim Lüth in Warin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1929 bei dem Gericht an⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1929 Anzeige zu machen. Warin, den 23. März 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Aachen. [4743]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Struck, Inhabers der Motorenfabrik Wolf & Struck zu Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht, Abteilung 4, in Aachen. Altenburg, Thür. [4744]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bankiers Cletus Alexander Wetzel in Altenburg ist gemäß § 204 der Konkursordnung mangels Masse ein⸗ gestellt worden.
Altenburg, den 6. April 1929.
1 Thüringisches Amtsgericht. Angerburg. [4745]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Franz Bock aus Kühnort, jetzt in Lötzen, wird nach erfolgter Schlußverteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Angerburg, den 6. April 1929.
Dos Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [4746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Georg Hentschel, früher in Auerbach i. P., jetzt in Halle a. d. S., zugleich Gesellschafters der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hentschel in Auerbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Sächs. Amtsgericht Auerbach, 10. 4. 1929.
Aurich. [4747]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beamtenwirtschafts⸗ vereins Aurich und Umgegend e. G. m. b. H. in Aurich ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 25. April d. J., 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aurich an⸗ beraumt.
Amtsgericht Aurich, 6. April 1929.
Berlin. [4748] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Heymann, Berlin W. 56, Jägerstr. 41, Privat⸗ wohnung Berlin⸗Wilmersdorf, Sig⸗ maringenstr. 25, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 5. 4. 1929 aufgehoben worden. 8 Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
“
Berlin. [4749] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Manfred Schoeller, Berlin, Friedrichstraße 216, Privatwohnung Berlin. Soorstraße 59, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 2. 11. 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, am 5. 4. 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [4750] In dem Konkursverfahren über das
Bad. Amtsgericht BG. 1.
Bad. Amtsgericht — Geschäftsstelle.
kleingestellt, da eine
Akkumulatorenfabrik G. m. b. H. in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Residenz⸗ straße 133 a, wird Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, anberaumt. — 6. N. 5. 29.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 3. 4. 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6,
Charlottenburg. [4751]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Großhändlers Wilhelm Grunewald in Charlottenburg, Char⸗ lottenburger Ufer 57, Wohnung: Guerickestr. 42 (Bürsten, Besen, Wirt⸗ schaftsartikel)) ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 9. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Dortmund-Hörde. [4752] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Haake & Co., Kommanditgefellschaft, Lebens⸗ und Futtermittelgroßhandlung zu Schüren,
ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 4. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dortmund⸗ Hörde, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf Zimmer des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Dortmund⸗Hörde, den 9. April 1929. Das Amtsgericht. Eibenstock. 8 14758] Das Konkursverfahren über da Vermögen der Handelsfrau Elsa Erna verehel. Vogel geb. Fuchs in Schön⸗ heide als Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma E. Vogel, das., wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Dezembe 1928 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1928 bestätigt worden ist. Amtsgericht Eibenstock, 8. April 1929. Ettenheim. 14754 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Sh Mühlenfabrikate, Landesprodukte u Futtermittel in Kippenheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1929 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Ettenheim, den 9. April 1929. 2 Bad. Amtsgericht. .8
Falkenstein, Vogtlkl. 1 über das
Das Konkursverfahren Vermögen der die Fabrikation von Webwaren aller Art betreibenden Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hoppe & Co. in Ellefeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 8. April 1929.
Giessen. [4756 In dem Konkursverfahren über da Vermöger der Gewerkschaft „Vorwärts“ in Gießen wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Pee den 38. Mai 1929 vorm. 8 ½ Uhr, vor. Hess. Amtsgericht in Gießen, Zimmer 101, anberaumt.
Gießen, den 6. April 19929.
Hessisches Amtsgericht. 6
Gräfenhainichen. 4757]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Minna Meyer geb. Schneider aus Jessen wird aufgehoben, weil der Zwangsvergleich vom 8. Januar 1929 bestätigt ist.
Gräfenhainichen, den 5. April 1929.
Das Amtsgericht.
Hannover. [4758] Das Konkursverfahren über das Vermögen der 88 Handelsgesell⸗ schaft Auto⸗Licht⸗Zündwerkstätten Müller & Morgenroth in Hannover⸗ Linden, Eleonorenstraße 19, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 6. April 1929.
Harburg-Wilhelmsburg. [4759] In Sachen, betr. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Sieling in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Lassallestraße 52, wird das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. seimen Kosten ent⸗
nicht vor⸗
April⸗
sprechende
handen ist. Harburg⸗Wilhelmsburg, 5.
1929. Amtsgericht. VII.
Konkursmasse
Königsbrüclgc. Das Konkursverfahren über da Vermögen des Lebensmittelhändlers Friedrich Alfred Pohlers in Königs⸗ brück, Luisenstraße 9, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Januar 1929 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen vom gleichen Tage bestätigt worden 8 nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit
aufgehoben. 1 April 1929.
[4760,
Vermögen der Firma Mammut⸗
Amtsgericht Königsbrück, 6.