vGCSEEEEEES9S
sech=zznngbesg
——
202 8 S
2 H 7 7 4 0 8 8 4 1
—8JhgAe
—
8
8
8
— ,
EEEEET—
Gummersbach.
fabrikate Robert v. Löbbecke: Firma ist erloschen.
EbE1“n
b lichkeiten 8 ausgeschlossen.
Strehlitz eingetragen worden daß jetzt der Kaufmann Paul Dwucet in Groß Strehlitz Inhaber der Firma und daß die Haftung des Erwerbes für die im Betriebe des biebenr begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ Se⸗ sowie der Uebergang der im etriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ausgeschlossen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 5. 4. 1929
Gütersloh. [4203]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist am 28. März 1929 bei der hiem „Kramer & Söhne“ zu Güters⸗ oh eingetragen: Geschäft und Firma 8 durch Kauf auf den bisherigen Pro⸗ uristen Kaufmann Julius Kramer zu Gütersloh übergegangen.
Amtsgericht Gütersloh.
. Gummersbach. [4204] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Deutschen Bank (Nr. 54 des Registers) folgendes eingetragen worden: Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gummersbach, n. 18. März 1929. Amtsgericht. Gummersbach. [4207] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 bei der Firma Gebr. Bohle, offene Handelsgesellschaft, Berg⸗ neustadt, folgendes eingetragen worden: Der Liquidator Dr. Heinrich Busen in Köln, is abberufen. Zu neuen Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Dreyer in Köln, Lang⸗ asse 8, b) Kaufmann Eugen Bohle in Zergneustadt. Sie können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Gummersbach, den 5. April 1929. Amtsgericht.
Gummersbach. [4208] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 386 bei der Firma Rudolf Bohle & Co. offene Handelsgesellschaft in Bergneustadt, folgendes eingetragen worden: Der Liquidator Dr. Heinrich Busen in Köln ist abberufen. Zu neuen Liquidatoren sind bestellt: a) Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Dreyer in Köln, Langgasse 8, b) Kaufmann Eugen Bohle in Bergneustadt; si⸗ können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Gummersbach, den 5. April 1929. Amtsgericht.
Gummersbach. [4206] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 103 bei der Firma West⸗ fälische Fahrradwerke G. m. b. H. in Bergneustadt folgendes eingetragen worden: Der Liquidator Dr. Heinrich Busen in Köln⸗Klettenberg ist ab⸗ berufen. Zu neuen Liquidatoren sind bestellt: Rechtsaawalt Dr. Wilhelm Dreyer in Köln, Langgasse 8, und Kauf⸗ mann Eugen Bohle in Bergneustadt; sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt. Gummersbach, den 5. April 1929. Amtsgericht. [4205] In das Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma C. A. Schirp in Diering⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist mit dem 1. Januar 1921, einschließlich Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wil⸗ helm Schirp übergegangen. Gummersbach, den 6. April 1929. Amtsgericht.
Hannover.
In das Handelsregister ist
getragen in Abteilung A:
Zu Nr. 3244, Firma Leopold Sonnenberg & Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leopold Sonnen⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst
Zu Nr. 4034, Firma Ferdinand Engelhardt & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Heinrich Läer in Hannover veräußert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts
gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist durch den Erwerber Läer ausgeschlossen.
Zu Nr. 5648, Firma Chemische Fabrik Ahlten H. & R. Sander: Der Kaufmann Rudolf Sander ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und an seiner Stelle die Witwe Gertrud Sander geb. Pfannen⸗ chmid als persönlich haftende Gesell⸗ schenad. n eingetreten Dem Chemiker Dr. phil. Felix Hebler in Hannover ist Feine erteilt. Die Prokuren des
rich Hartmann und des Erich Westen⸗ dorff sind erloschen. Es sind 4 Kom⸗ manditisten vorhanden.
Zu Nr. 8318. Firma w⸗
e
Zu Nr. 8787, Firma Theodor Bruncke: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr 8856, Firma Dr. Otto Dittner: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Dr. Dittner Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8946, Firma Franz J. R. Heinrich: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Heinrich Läer in Hannover veräußert Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ist durch den Erwerber Läer
[4210] ein⸗
Agenturen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9410, Firma Heinrich Wede⸗ meyer: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an 8 Lina Wedemeyer geb. Priehs in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind durch die Erwerberin Frau Wedemeyer ausgeschlossen.
Abteilung B:
Zu Nr. 2807, Firma Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung in Essen, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Der Direktor Ernst Kruse in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren Robert Monske und Achill Müller sind erloschen. Dem Wilhelm Schmidt in Essen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Amtsgericht Hannover, 6. April 1929.
Hettstedt. [4211] Nachstehende in unserem Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 3 bzw. Nr. 5 eingetragene Gesellschaften: a) Hettstedt Kalk⸗ und Mauersteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hettstedt, b) Hettstedter Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. Kirch⸗ berg, Bahnhof Hettstedt, sind S § 2 der Verordnung vom 21. ai 1926 ((RGBl. I Seite 248) von Amts wegen gelöscht worden, Hettstedt, den 6. April 1929. Preußisches Amtsgericht.
Itzehoe. [4212]
In das Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma W. Gravert, Sude, am 8 April 1929, folgendes eingetragen
worden:
Der bisherige Gesellschafter Jacob Otto Gravert ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Witwe Marie Gravert, eb. Haase, in Uäehne ist als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Itzehoe. Kaiserslautern. [4213]
I. Betreff: Firma „Louis Hafen“, Sitz Winnweiler: Elisabeta Hafen, geb. Mack, Witwe von Louis Hafen in Winn⸗ weiler, als Firmeninhaberin gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Anna Hafen, ledig, Tochter von Louis, in Winnweiler. Gemischtes Waren⸗ geschäft.
II. Betreff: Firma „Friedrich Malo“, Sitz Rockenhausen: Friedrich Malo, Schweinehändler in Rockenhausen, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Apollonia Malo, geb. Dhonau, Witwe des vor⸗ enannten Friedrich Malo, in Rocken⸗
usen. Schweinehandlung.
Kaiserslautern, 8. April 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Kamenz, Sachsen. [4214]
Auf Blatt 312 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Bräuniger in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden:
Der Architekt Traugott Friedrich Bräuniger in Kamenz ist ausgeschieden. Elsa Alma verw. Bräuniger geb. Scholze, der am 28. November 1919 geb. Fritz Joachim Bräuniger und die am 12. April 1923 geb. Maria Alma Katharina Bräuniger, sämtlich in Kamenz, sind Inhaber zufolge Erbgangs. Amtsgericht Kamenz, den 8. April 1929.
Kehl. [4215]
Handelsregister. Firma Ersteseghnas u. Comp. Agrumen Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 26. März 1929 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Sitz der ist nach München verlegt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Umberto astelbolognese in Triest ist beendigt; zum Geschäftsführer wurde bestellt Luise Ott, Sekre⸗ tärin in München, Kaufingerstraße 30. Kehl, 8. April 1929. Bad. Amtsgericht.
Kiel. [4216]
Kiel, 2. April 1929. A Nr. 2605. A. Diercksen u. Co., Kiel⸗Krons⸗ hagen. lfan derdessgesenschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Detlef Friedrich Einfeldt in Hamburg und Witwe Catharina Therese Adele Diercksen geb. Einfeldt in Krons⸗ hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Kiel⸗Krons⸗ hagen verlegt worden. Die Gesellschaft war bisher unter Nr. 17 256 der Abt. A des Handelsregisters des Amtsgerichts
Ernst Gottfried Claus Diercksen in Kronshagen ist Prokura erteilt. A Nr. 857, Victor Buchholz, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf ie Ehefrau Hedwig Schütte geb. Niemann in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Schütte ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Victor Buch⸗ holz Nachf. Schütte in Kiel ist Prokura erteilt. A Nr. 929, Wilhelm Marsen Hansa Hotel, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Hotelbesitzer Wilhelm Drei⸗
schärf in Kiel übergegangen. Der Ueber⸗
11“
Hamburg eingetragen. Dem Kaufmann
Dem Ingenieur Willy
Zu Nr. 9390, Firma Appel & Co. gang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Dreischärf ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hausa Hotel Inhaber Wilhelm Dreischärf. B Nr. 164, Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Kiel⸗Segeberg, Kiel: Geheimer Regierungsrat Dr. Ilsemann ist aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Stadt⸗ oberbaurat Maximilian Kruse in Kiel zum Vorstandsmitglied bestellt Amtsgericht.
Kiel, 4. April 1929. A Nr. 233, Ge⸗ brüder Andersen, Kiel: Die Einzel⸗ prokura des Ingenieurs Carl August Pöhler ist erloschen. A Nr. 1096, Hett⸗ lage & Lampe, Osnabrück, Zweig⸗ niederlassung Kiel: Dem Kaufmann Ernst Lampe in Kiel ist Prokura erteilt. B Nr. 387, Mumm u. Matthiessen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. B Nr. 432, Warentransportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Königstein, Elbe. [4219] Auf Blatt 207 des Handelsregisters des Amtsgerichts Königstein (Elbe) ist heute eingetragen worden: Firma „Wega“ Webers Gartentechnik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rathen (Sächs. Schweiz). er Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1929 worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Herstellung und der Vertrieb von gartenbautechnischen Er⸗ eeugnissen, insbesondere der Fortbetrieb es bisher von dem Ingenieur Ottomar Weber unter der nicht eingetragenen Firma „Ottomar Weber, Ingenieur“ in Rathen betriebenen Geschäfts sowie die gewerbliche Verwertung der von dem Ingenieur Ottomar Weber angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. 20 000
as Stammkapital beträgt Reichsmark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Ottomar Weber in Rathen (Sächs. Schweiz).
Hierüber wird noch folgendes bekannt⸗ F Der Ingenieur Ottomar
zeber in Rathen (Sächs. Schweiz) bringt das bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Ottomar Weber, Ingenieur“ in Rathen be⸗ triebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 28. Fe⸗ bruar 1929 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. März 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden von dem Ingenieur Ottomar Weber eingebhracht und von der Gesell⸗ chaft übernommen: 1. Sämtli von em Ingenieur Ottomar Weber in Deutschland und im Ausland angemel⸗ deten bezw. ihm bereits erteilten Pa⸗ tente, Schutzrechte und Erfindungen, die gartenbautechnische Artikel betreffen; der Uebergang dieser Schutzrechte kann in der Patentrolle bezw. in der Rolle für Gebrauchsmuster vermerkt werden. 2. Sämtliche fertigen und halbfertigen Waren und Gerätschaften, die zu dem von dem Ingenieur Ottomar Weber bisher betriebenen Geschäft gehören. 3. Sämtliche ausstehenden Geschäfts⸗ forderungen.
Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird nach Abzug der von der Gesell⸗ schaft übernommenen Passiven auf 10 000 RM festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Königstein (Elbe), een 4. April 1929.
Lahr, Baden. Hen ecese tes Firma „Eme
[926]
Lahr B O.⸗Z. 58, co“ Kartonnagenfabriken G. m. b. H. in Lahr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. II. 1928 ist das Stammkapital um 40 000 RM herabgesetzt worden und beträgt jeßt nur noch 20 000 RM. Lahr, 23. März 1929. Amtsgericht. Lauban. [4220]
4. H.⸗R. B 49. Petzoldt & Co Aktien⸗ esellschaft Lauban: Die Gesamtprokura er Herren Richard Kalkbrenner und Albert Fischer ist erloschen. Amtsgericht Lauban, den 2. April 1929.
Lauenstein, Hann. [4221] Im Handelsregister B ist am 4. 4. 1929 zur Firma Hannoversches Gips⸗ werk Weenzen, G. m. b. H. in Weenzen, eingetragen:
Der Gesellschafter Willy Curth ist neben dem Kaufmann Dr. Kurt Pieper zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Lauenstein (Hann.).
I
Leutkirch. [4223] Am 9. April 1929 wurde im Handels⸗
register eingetragen:
1. neu die Einzelfirma Auselm Hahn
Großhandel in Malerbedarf. Sitz in
Leutkirch, Inhaber: Anselm Hahn, Kauf⸗
mann in Leutkirch. 8 2. bei der Einzelfirma J. Hemmerich
hofen: Dem Josef Schmuker, Kauf⸗ mann in Altmannshofen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leutkirch.
Loburg. [4224] In das Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden: B 15. Seifenindustrie Friedensau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, S Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung von Seifen und sonstigen kosmetischen Gegenständen so⸗ wie Handel mit derartigen Erzeugnissen. Stammkapital: 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Seg William Hans in Friedensau. ei mehreren Geschäftsführern ist jeder berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Loburg, den 4. April 1929. Das Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 114225] Auf dem für die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Löbau geführten Blatte 420 des Handelsregisters (Stadtbezirk) ist heute eingetragen worden: Julius Rosen⸗ berger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Bankdirektoren Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen in Frankfurt a. M. und Fredrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ worden. In der Generalver⸗ ammlung vom 28 Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Ver⸗ “ vom 8. bvee. 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung 8 Verschmel⸗ zungsvertrags die rhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 13 000 Stück Stammaktien zu 1000 RM und 20 000 Stück dergl. zu 100 RM, ..s lich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der der Aktien zu 600 RM und 60 in solche zu 1000 RM bezw. 100 RM ist durch⸗ geführt worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage in den §8 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 G des Aussichtbrate und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und wüweereen. 8 worden. Das Grundkapita eträgt fünfundsiebzig Millionen Reichs⸗ mark, in 63 000 Stück Aktien zu 1000 RM und 120 000 Stück dergl. zu 100 RM efrnen. die sämtlich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Löbau, den 8. April 1929.
Lüdenscheid. [4226] Im Eööue“ A 142 ist r eingetragen, daß die offene Handels⸗ Feselschaft Gust. Pleuger C. L. Sohn, üdenscheid, und die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Pleuger zu Lüdenscheid erloschen vrnd. Lüdenscheid, den 8. April 1929. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [4227]
In das Handelsregister A 145 ist heute bei der Firma Hermann Gerhardi zu ver eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 8. April 1929.
Das Amtsgecicht.
Lüdenscheid. 4228]
Bei der offenen Handelsgesellschaft Berg u. Nolte in Lüdenscheid ist heute im Handelsregister A 301 eingetragen, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Otto Weyland, Karl Backhaus und Hugo Schmidt aus Lüdenscheid und die Firma erloschen sind.
Lüdenscheid, den 8. April 1929.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. . 14229]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3
1. bei der Firma Hans Bethge in Magdeburg unter Nr. 3800 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Elsbeth Bethge geb. Ganse in Magde⸗ burg. Die Firma mit dem Geschäft ist auf Elsbeth Bethge geb. Ganse als be⸗ freite Vorerbin des Hans Bethge über⸗ gegangen. Die Prokura der Else Bethge geb. Ganse ist erloschen. Die Prokura des Fritz Ganse bleibt “ 1b
2. bei der Firma Walter Beyer in Magdeburg unter Nr. 2997 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Martha Beyer ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 8. April 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [4230] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Südwestdeutsche Rotwein⸗ kellerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Weinschenk ist infolge Todes beendet. Mainz, den 8. April 1929. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 5 [4231] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma
Sägewerk u. Kistenfabrik Altmanns⸗
Mainz, Stadthausstraße 13, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind ustav Gabelmann, Rechtskonsulent in⸗ Nieder Olm, und Johann Peter Eckert der Zweite, Makler in Ebersheim. Die Gesellschaft hat am 26. März 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft berechtigt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vermittlung von An⸗ und Verkäufen von Grundstücken, Ver⸗ mittlung von Darlehen usw., Finanzie⸗ rungen und Steuerberatungen.) Mainz, den 9. April 1929. Hess. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen.
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 813, die Firma Zwir⸗ nerei Saxonia Aktiengesellschaft in Meerane betr.: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.
b) auf Blatt 1182, die Firma Ernst Moeschler in Meerane betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meerane, den 9. April 1929.
Meissen. [4233]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 591, die Dresdner Bank Filiale Meißen betreffend, eingetragen: Zum stellvertretenden
Hans Lessing in Berlin. Meißen, den 6. April 1929. Das Amtsgericht.
Nauen.
Jonas, Retzow, eingetragen. Nauen, den 12. März 1929. Das Amtsgericht.
Neisse.
Handelsregister A Nr. 476: Die
Schaar, Neisse, ist erloschen.
Neumünster. [4236]
Handelsregister unter Nr. A 468 bei der
wegen gelöscht. Das Amtsgericht Neumünster Neusalz, Oder. .“ In unser 11““ der Ab teilung A 86 eute unter Nr. 254 die offene Handelsgesellschaft worden. Persönlich haftende Kopp geb. Baier und Frau Kaufmann Gertrud Kopp geb. Singelmann. Den
Kopp in Neusalz (Oder) ist Prokura er teilt, und zwar ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Die Ge
gonnen. Neusalz (Oder), den 28. März 1929. Das Amtsgericht. Nidda. [4238] In unserem Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma Römerbrunnen⸗Ver
waltung A. Osterrieth auf dem Römer⸗
brunnen bei Echzell wird von Amts wegen gelöscht. 1 Nidda, den 3. April 1929. Hessisches Amtsgericht.
Nortorf. 1 B 3, Holsatiawerke, G. m. b.
torf: Willy Carstensen in Nortorf ist Prokura erteilt. 1 Nortorf, den 6. April 1929. Amtsgericht.
Nortorf.
B 16. Voß & Elsner A. G. Fleisch⸗ warenfabrik in Nortorf: Alleiniger Vorstand 8 Direktor Friedrich Kiel. Karl Kurths ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Nortorf, den 6. April 1929
Amtsgericht. Oschersleben. 8 [4241]
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten
raunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft Oschersleben Bode) (Sitz der Hauptniederlassung ist
rauns 1n9. am 5. April 1929 ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1929 ist in Ge⸗ nehmigung des Verschmelzungsvertrags vom 18. Februar 1929 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesells aft, Hamburg, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übergegangen. Die Z ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
8
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗
Wilhelmstraße 32
„Eckert & Co.“ mit dem Sitz in
— v“ 8 8
Hierzu eine Beilage.
Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. et phil.
— [4234] In das Handelsregister A ist unter Nr. 150 des Registers am 12. März 1929 das Erlöschen der Firma Franz
Firma Schaar & Leja, Neisse, In⸗ haberin: verw. Frau Kaufmann Klara
Amtsgericht Neisse, den 27. März 1929.
Eingetragen am 6. April 1929 in das
Firma Gustav Harms, Eisenhandlung, Neumünster: Die Firma ist von Amts
Ab⸗
Ch. Kopp & Co. in Neusalz (Oder) eingetragen Gesell⸗ schafter sind Frau Kaufmann Charlotte
Kaufleuten Gottfried Kopp und Ernse
sellschaft hat am 28. Januar 1929 be⸗
Lebens⸗ und vCEII1 Nor⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
8
8
Ee1ö1616XA“*X
feestgesetzt und gelangt dieselbe von Don⸗
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 13. April 1929. S. 3.
[4581]U
Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva.
Brauereianwesen einschl. Brauereiwirtschaft: Stand am 1. Oktober 1927
+ Zugang bis 30. September 1928
Wirtschaftsanwesen u. sonstige Liegenschaften: Stand a. 1. Oktober 1927
+† Zugang bis 30. September 1928 Maschinen: Stand am 1. Oktober 1927 +† Zugang bis 30. September 1928
Fastage: Stand am 1. Oktober 1927 . . + Zugang bis 30. September 1928
— Abgang bis 30. September 1928
Fuhrpark und Eisenbahnwagen: Stand am 1. Oktober 1927 4 752,—
+ Zugang bis 30. September 1928 — Abgang bis 30. September 1928 Wirtschafts⸗ u. Büromobiliar: Stand am PX† Zugang bis 30. September 1928 — Abgang bis 30. September 1928 1““ Kasse und Postscheck Wache ..
E11
ETE111“
Wertpapiere und Beteiligung
Bankguthaben ... . e6* Avaldebitoren RM 4 000,—
Passiva.
Feste Hypotheken “
Quotenschulden: Von der o. H.⸗G. Kronenbrauerei Theodor übernommen und bis zum 15. Dezember 1929 zurückzuzahlen
Stundungsschulden: Von der o. H.⸗G. Kronenbrauerei Theodor Braun übernommen und bis zum 15. Oktober 1930 gestundet .
weeeeeeöö11e“];
Sweditoren Arzeptberbindlichteiten. ...... Avalverpflichtungen RM 4 000,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928. Haben.
RM
666 729,24
v .149 208,90 815 938 424 583,89 ..“ 85 498,00 ..“ 705 854,67 .. ““ 198 078,02
90,—
1 252 633
183 610
2 EE11“
X“
70 350,— 75 102,—
1. Oktober 1927 18 390,58 1n“ 77137,14 2 153,42
5 ä1611
692 457 2 214 600
5 907 994
850 000 827 086
Braun 1 143 422
—. 2 487 309 . 225 543 322 774
37 878
2.7„ *
. 13 979 5 907 994
RM [9o
Abschreibungd. Entwertungskts. 21 258/43 Abschreibung des Aufwertungs⸗ hypothekenausgleichskontos vLLo
33 258 32 13 979/12 68 495/87 Offenburg, den 27. März 1929.
Fleckenstein.
“ [RM ₰ Gewinnvortrag am 30. 9. 1927 21 319/9 Betriebsüberschuß 1927/28 47 175 88
““
68 4958
Langel.
Badische Afsecuranz⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges. in Mannheim.
88. Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr 1928.
14582].
Bilanz.
Aktiva. Verpflichtung der Aktionäre.... LVö “ Hypothekentonto . . . ... Effekten und ausländische Depots EE1111“; Bankguthaben. Diverse Debitoren
Aktienkapitalkonto. . 8 Kapitalreservefondskonto. Spezialreservefondskonto . Witwenpensionsfonds . .... mit diesjähriger Zuschreibung RM. Kreditoren . . . ö1““ Prämien⸗ und Schadenreserve. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RMN 8.
1 350 000 — 4 521 79 225 000 — IHESe
361 482 47 558 31377 17 273/80 RM 243 681,48
„ 1 802 913,55] 2 046 595,03
4 563 187,86
1 800 000— 180 000— 210 000 — 45 000 —
654 066/43 500 000— 174 12143
4 563 18786
Einnahmen. Saldovortrag vom Jahre 1927 . . . . .
Vortrag der Prämien⸗ und Schadenreserve vom Jahre 1927 .. .
Prämieneinnahmen abzüglich Maklergebühr Erträgnis der Kapitalanlagen und sonstige
Ausgaben.
Rrückversicherungsprämien L Verwaltungs⸗ und Agenturunkosten einschl. Steuern
Bezahlte Schäden, abzüglich een“
.„ „ 11“
Reserven.
Für laufende Versicherungen und schwebende
Verwendung.
Dividende an die Aktionäre
Statutarische Tantieme ... Unkostenrücklage . . . . .. Zum Witwenpensionsfonds . Vortrag auf neue Rechnung.
Gewinn⸗ und
des Anteils der Rückver⸗ 8
Verlustkonto.
RM ₰ 50 950/0 200 000— 4 485 324/72 202 324 76
5 938 599/52
en, Rabatte u. Provisionen Einnahmenn
. RM 2 003 528,75 „ 557 625,49
1 703 323,85 Bruttogewinn o
Reingewinn
4 264 478 1 674 121
5- 612828* „
1 500 000— 174 121
RM 79 500,— 13 129,87 20 000,—
5 000,— 56 491,56 174 121]43
. .
[4583].
Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Mannheim. In der heute stattgehabten ordentlichen⸗
Generalversammlung wurde die Divi⸗
dende für das Geschäftsjahr 1928 auf RM 15,— für die Stammaktie
nerstag, den 11. April 1929 ab bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., hier, und der Rheinischen Creditbank, hier, gegen Rückgabe der Coupons Nr. 4 unserer Aktien Nr. 1 bis 2000, Nr. 9 unserer Aktien Nr. 2001 bis 3000 und Nr. 8 unserer Aktien Nr. 3001 bis 5000 zur Auszahlung. Mannheim, den 10. April 1929. Der Aufsichtsrat
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung über das 88. Ge⸗ schäftsjahr waren 2403 Stück Stamm⸗ und Vorzugsaktien mit zusammen 3403 Stimm⸗ rechten vertreten. Es wurde ein Rein⸗
gewinn von RM 174 121,43
ausgewiesen.
Die Dividende ist auf RM 15,— für die Stammaktie festgesetzt worden. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat wurden einstimmig Entlastung erteilt. Die aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder
Herr Alexander Werner,
Herr Dr. Erich C. Mayer,
Herr Richard Lenel wurden wiedergewählt. 8
Mannheim, den 10. April 1929. Badische Assecuranz⸗Gesellschaft [4584] Alktiengesellschaft. 1
[1217] Aufforderung. Die Aktiengesellschaft Gaswerk Rülz⸗ heim (Pralz) ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. 11. 1928 aufgelöst worden. Der unterzeichnete Liqutdator fordert unter Hinweis auf diese Auflösung gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf ihre An⸗ sprüche bei ihm anzumelden. Rülzheim, den 30. März 1929. Gaswerk Rülzheim A. G. iin Liaqnuidation. Josef Kupper II., Liquidator.
[4932]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Montag, den 6. Mai 1929, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, zur 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Leipzig, Sitzungssaal der Deutschen Bank, Rathausring 2, unter Bezug⸗ nahme auf die nachstehends abgedruckte Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Genehmigung eines mit der Kammgarnspinnerei Silberstraße A.⸗G. a geschloffees “ nach welchem das
ermögen dieser Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Kammgarn⸗ spinnerei Schedewitz A.⸗G. über⸗ gehen soll gegen Gewährung von je 700 RM nom. Schedewitz⸗Aktien auf je 1000 RM nom. Silberstraße⸗ Aktien; soweit die Silberstraße⸗ Aktien im Besitz der Kammgarn⸗ spinnerei Schedewitz A.⸗G. sich be⸗ finden, unterbleibt eine Gewährung von jungen Schedewitz⸗Aktien.
Beschlußfassung über Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen 320 000 RM nom. Stamm⸗ aktien und 30 000 RM nom. Vor⸗ zugsaktien der Kammgarnspinnerei Schedewitz A.⸗G. unter Verwen⸗ dung des Buchgewinnes zu Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 560 000, RM. durch Ausgabe von 5600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 100 RM, Festsetzung des Ausgabekurses auf 100 %, Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre, da die Aktien für die Ausführung der Fusion zum Umtausch gegen Silberstraße⸗ Aktien Verwendung finden.
.Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß der Beschlüsse unter 4—6 in den Sätzen 4 (Aenderung der Grund⸗ kapitalziffer und der Stückelung, Wegfall der Bestimmungen über Vorzugsaktien) und 16 (ede Stammaktie über 100 RM soll eine Stimme, jede Stammaktie über 200 RM zwei Stimmen, jede Stammaktie über 2000 RM zwanzig Stimmen erhalten).
.‚Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
Satz 10 (die Amtsdauer der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats soll auf 4 Jahre erstreckt werden).
Satz 12 2 a (die Ziffer 3000 soll durch 10 000 ersetzt werden);
2e (es soll die Genehmigung des Aufsichtsratsvorsitzenden erforderlich sein nur bei Anschaffungen über 10 000 RM).
Satz 14 (den Mitgliedern des Aufsichtsrats soll eine feste Ver⸗ gütung gewährt werden).
9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der versammlung und zur Abgabe Stimmen sind diejenigen berechtigt, welche nach Satz 16 des Gesellschafts⸗ vertrags sich durch Vorweisung von Hinterlegungsscheinen über die Hinter⸗ legung von Aktien bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen Leipzig und Chemnitz, bei der Sächsischen Staats⸗ bank, Dresden, und deren Filiale Zwickau, Sa., bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co., Berlin, bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, Amster⸗ dam, oder bei ihrer Effektengirobank als Aktionär ausweisen. — Die Hinter⸗ legung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung 3 Tage freibleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. — Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen Silberstraße b. Wiesenburg, Sa., den 30. März 1929.
Kammgarnspinnerei Schedewitz
General⸗
der
[4933]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Montag, den 6. Mai 1929, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, zur 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Leipzig, Sitzungssaal der Deutschen Bank, Rathausring 2, unter Bezug⸗ nahme auf die nachstehende Tages⸗ ordnung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Ge⸗ winnverteilung.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung eines mit der Kammgarnspinnerei Schedewitz A.⸗G. asbgeschlossenen Fusionsvertrags, nach welchem das Vermögen der Kammgarnspinnerei “ A.⸗G. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Kammgarnspinnerei Schedewitz A.⸗G. übergehen soll, Pegen Ge⸗ währung von 700 RM Schedewitz⸗ Aktien für 1000 RNM Silberstraße⸗ Aktien.
5. Für den Fall der Ablehnung des Fusionsvertrags Wahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Abgabe der Stimmen sind diejenigen rechtigt, welche nach Satz 16 des Gesellschafts⸗ vertrags sich durch Vorweisung von Hinterlegungsscheinen über die Hinter⸗ legung von Aktien bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen Leipzig und Chemnitz, bei der Sächsischen Staats⸗ bank, Dresden, und deren Filiale Zwickau, Sa., bei dem Bankhaus Del⸗ brück, Schickler & Co., Berlin, bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, Amster⸗ dam, oder bei ihrer Effektengirobank als Aktionär ausweisen. — Die Hinter⸗ legung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversa ung 3 Tage freibleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. — Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Silberstraße b. Wiesenburg, Sa., den 30. März 1929. 1 Kammgarnspinnerei Silberstraße
Aktiengefellschaft.
Jacobi.
[4082] Bilanz am 31. Dezember 1928.
RMN ₰ 18 089/37 203 411 [26 63 11978 489 838 62
Vermögen. Kassenbestand .. Wechtk8 Wertpapiere.. Laufende Rechnung Hypotheken... 468 63088 Grundstücke.. 60 000- Snventar . —
1 303 09091 Schulden.
Aktienkapital „ Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Laufende Rechnung⸗ Depositen. Unerhobene Dividende Reingewinn.. ..
60 000—
6 900 —
10 506 /98 781 283 95 426 983/41 2 068 20
16 248 37
1 303 090/ 91 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM ₰ 60 725 36
12 006/93 16 248 37
88 980 66
0 b ¶ 690 890
Lasten.
Handlungsunkosten. Abschreibungen Reingewiin
Vertvahhz. ... Buch⸗ und Wechselzinsen .. Provisionen und Kursgewinn.
1 665 62 39 783 26 47 531 78 88 980/66 Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien wird mit 10 % = RM 2 abzügl. Kapitalertragsteuer eingelöst.
Nach stattgefundener Wahl in der Ge⸗ neralversammlung besteht unser Aufsichts⸗ rat aus nachgenannten Herren:
Privatus Hugo Donath in Meißen, Vors.,
Privatus Louis Klopfer in Meißen,
stellv. Vors., Gutsbesitzer Hugo Andrä in Wachtnitz, Oekonomierat Max Dietrich in Meißen, Rechtsanwalt Dr. Franze in Meißen, Rittergutsvächter A. Gappisch in Roth⸗ schönberg,
Dampfziegeleibes. Willy Gebhardt in Grumbach,
Fabrikbesitzer Georg Wiedel in Meißen. Meißen, am 6. April 1929.
Krögiser Bank Aktien⸗ gesellschaft.
Jacobi.
Der Vorstand. Walther.
[4877]
Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ 1 Aktiengesellschaft.
Wir geben hiermit bekannt, daß mit der Niederlausitzer Verlags⸗Gesellschaft Bockwitz, Krs. Liebenwerda, für die Zeit⸗ schrift „Elster Rundschau“ ein Unfallver⸗ sicherungsvertrag für die Abonnenten mit Wirkung vom 1. April 1929 an abge⸗ schlossen ist.
Berlin, den 9. April 1929.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[4890] Bekanntmachung. 8 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kommanditisten am Dienstag, den 7. Mai 1929, 1 Uhr nachmittags, in den Räumen des Liqui⸗ dators Wilhelm Cohn zu Hamburg 1, Chilehaus B. I. Stock. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. 2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3. Ausscheiden eines Liquidators.
Zur Stimmabgabe sind diejenigen Kom⸗ manditisten berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar über dieselben ausgestellten Hinterlegungsschein drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Liquidator in Hamburg, Chilehaus B., 1. Stock, hint erlegen.
Hamburg, den 11. April 1929. Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.
Der Liquidator: Wilhelm Cohn.
[5236]
Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt Kommanditgesellschaft auf Aktien, Erfurt.
Wir laden hiermit die Kommanditisten unferer Gesellschaft zu der am 4. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Erfurt, Sedanstraße 7, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Herrn Wilhelm Erfurt und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsiahr 1928.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 und Beschlußfassung hierüber.
3. Entlastung des Herrn Wilhelm Erfurt als bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Bericht des Aufsichtsrats über die
durch die Konkurseröffnung über das
Vermögen des persönlich haftenden
Gesellschafters geschaffene Lage und
über die Möglichkeit einer Fortsetzung
der Gesellschaft. 1 6. Wahl von Liquidatoren.
7. Verschiedenes.
Die Kommanditisten, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wellen,
müssen ihre Aktien oder die über dieselbe
lautenden Depotscheine der Reichsban oder eines deutschen Notars spätestens drei
Tage vor der Generalversammlung, den
Tag der letzteren sowie den der Hinter⸗
legung nicht mit eingerechnet, bis zum
Schlusse der Generalversammlung bei der
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Filiale
Erfurt, hinterlegen. Die Devpotscheine
(Bescheinigungen) müssen die Nummern
oder sonstigen Kennzeichen der Aktien
enthalten.
Erfurt, den 5. April 1929.
Der Aufsichtsrat. 8 Boer, Rechtsanwmalt.
[4524] Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Soll. RM Bankkommandite Wöhler “ Beteiligung . 1 000 Einrichtug 1 Vorratsaktien.. 50 000
285 665
Haben Aktienkapital.. Allgemeine (gesetzliche) Reserve 11G1“ Besondere Reserve 8 Bankkommandite Wöhler & Co. (Einlagekonto) Metezeetw ütnt. . .
250 000
10 387 20 828
1 000
3 450
285 665
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. MM
39 237 97 3 450/ 18 42 688 15 23 31908 19 369]07 42 688 ʃ15 Forst, Lausitz, den 10. April 1929. Forster Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Forst. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Wilhelm Hawlitzky, Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzender.
Geschäftsunkosten, Steuern und Gehälter. Reingewinn...
Zinsen.. Provisionen. .
Wöhler, persönlich haftender Gesellschafter.