— —
Heutiger] Voriger 8
Heutiger Voriger Kur
Heutiger- Voriger Kurs Kurz
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1929. S. 3.
198,5 b G
125 b G
140,75 b B 15
Salzdetfurth Kali N Sangerh. Masch. Sarotti, Schokolade 6. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. 0.5. Schaeser Viech 0 Schering. chem. F. N
j. Schering⸗Kahlb.
Pare [Scharps. N l rgb. Zink M b
379,75 b 119,5 b 183eb G
Teutonia Misburgst? 20! 6G Textil Niederrheim 2 79 b G Thale Eisenh..... 8 Segi Se. 35,5 b G C. Thiel u. Söhne —,— B 144 G Friedr. Thomée —,— —,— B * f. 1¼ Jahr Thörl’s Ver. Oelf. 318 G Thür Bleiweißfbr. 105,5 G Thür. Elekt. u. Gas 206,5 b G Thür. Gas, Leipz N 128,25 b Tielsch u. Co. 148 G Leonhard Tietz.. M Trachenb. Zucker.. 145 b Transradio 142 b Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke . .10 v. Tuchersche Brau. ¹0 Tuchfabrik Aachen. 10 Tüllfabrik Flöha N6 Türk Tab.⸗Regie.
10 197,75 b G
Wiesloch Tonw. †6 81125 b
H. u. F. Wihard 0 Wilke Dpfl. u. Gass10 Wilmersd. Rheing. o D H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau 10 Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10
Rheinische Hyp.⸗Bank do. Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1—4 Stett. Dampf. Co., Rostocker Bank 31 8 Stettiner Straßb. N . B. f. ausw. H.. —* —“0 do. Vorz.⸗Akt. Sächsische Bank 10 Strausberg⸗Herzf. do. Bodenereditanst. 12² Südd. Eisenbahn 1 Schles. Boden⸗Kreditt 910. Ver. Eisb.⸗Btr. V. N Schleswig⸗Holst. Bk. 12 Ver. Elbeschiffahrt
137,75 b 5 Sibirische Handelsbk. West⸗Sizilianische 12 8 1 Stck. = 250 Rbl. —,— °
10 G 8 1 St. = 500 Lire Lire Amerikanische: Südd. Boden⸗Kred. B 179,5 G Zschipk.⸗Finsterw. s111 225 b G n⸗ 2 do. Diskonto⸗Ges.. 131,75 G 1000 — 5 Doll.
Ungar. Allg. Creditb, ve 2 und 1 Doll.
1
RMp. S 515,5 P 2 — St. zu50 5 15,5 ntuuu
EEEE“ 10 155 B 4. Versicherungen. vegegüinisch.
133,5b G RM p. Stück. 8 .1
1
1
1
Rostocker Stazenb.⸗ —,— B Schantung Eisb. N 14,9 G Schles. Dampf. Co. N —,— 98 G
53 G
63 G
122,75 b G 19,8 G 40 eb G
Ausländische Geldsorten und Banknoten. Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin
vom 13. April 1929. Butter: Der Markt verlief weiterhin in etwas freundlicherer Haltung. Kopenhagen erhöhte am 11. d. M. um 8 Kr., Malmö um 11 Kr. per 100 kg. Berlin blieb am 11. und 13. d. M. unverändert. Die Konsumnachfrage ist eine Kleinig⸗ keit besser. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er⸗ zeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 11. und 13. April: 1a Qualität 1,55 ℳ, II a Qualität 1,46 ℳ, abfallende 1,30 ℳ. — Margarine: Ruhige Nach⸗
Holland 1028,00, Oslo —,—, Stockholm 684,00, ““ Fen —,—, Belgrad —,—. aris, 13. April. (W. T. B.) (Schlu ßkurse. sch⸗ land 607,00, Bukarest 15,20, Prag 75,80, 12 88e0 veehe 25,59 ¾, Belgien 355 ⅜, England 124,26, Holland 1027,25, Italien 139,95, Schweiz 492 ⅞, Spanien 381,25, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 682,25, Oslo 682,25, Stockholm 683,25, Belgrad 45,00.
Amsterdam, 13. April. (W. T. B.) Berlin 59,05, London
frage. — Schmalz: Bei abnehmenden Zufuhren sind die amerika⸗ 15,92 1 E— 5 8, F— “
nischen Schweinemärkte fest. Die heutigen Notierungen sind: Choice 2 1 v-den Steam 70 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 72 ℳ, kurse: — — B“ leinere Packungen 72,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 75 ℳ, deutsches —,— — —,—, Buenvs Aires — “ Schweineschmalz 83 ℳ, Liesenschmalz 80 ℳA. 8 G v11“
b
as dnssdee Prag —,— 15. April
Geld Brief 20,61 20, 69
4,26
Svöeees*s .. ; —q8gq==
13. April Geld Brief 20,61 20,69
1
4,26 4,216 4,236 4,201
4,221 1,745 1,765 0,48
0,50 20,47 20,55 20,43
2,09
20,51 . 58,41 58,65 Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim üa 1 Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ 112,08 112,52 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 81,59 . 10,55
81,91 8 Berlin . 8 — 2 Apri . un . und 10,59 2. April 11. April 11. Avpril 16,50 I 56 — 58 58 — 61 22,10
53 — 57 169,51 I 51 — 54 50 — 57 45 — 50 22,18 —5ö 22,12 22,20 1 39 — 44 1,8 00 Bullen 51 — 54 112,15 59,08
11 2,59 „ 48 — 50 59,10
—VS8VöqVöVS SgFF A11““ —1öo-2II2ö-g
Sovereigns 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars
Fepgriägsee. —ööqqöSqöVxxVð V
124. F 4,219 g 4,203 27
k
2
——— 52=Z2Sö=ö=-ögüSieh ö=SSg
2=Sqö=’
8 Zlotv. Bgw. Beurhen. Cellulose 8 Elektr. . Gas I1II Lein. KramstaN Portl.⸗Bement . Textilwerke... . do. Genußsch. N Sugo Schneider... schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu N W. A. Scholten .... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. ermann Schött schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz lun Schwabenbrän .. N. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N.
5 Seiffert u. Co. r. Selle⸗Eysler. Siegen⸗Sol. Guß N. Siegersdorf. Werk.
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Berein Ns10 Zellstof⸗Waldhof N
o. Vorz.⸗A. Lit. 8 Zuckerf. Kl. Wanzlb do. Rastenburg.
— —
4,239 4,223 1,765
4,182 20,57 20,52
58,57
112,52 81,86 112,42 10,58 16,505 169,61 22,20 22,22 7,39 112,60 59,32 59,34
1,745 Nilreis — anad. 4,162 3 20,49
20,44 türk. Pfd. dass 100 Belga 58,33 100 Leva — 100 Kr. 112,08 100 Gulden 81,54 100 estn. Kr. 111,98. 100 finnl. ℳ10,54 100 Frcs. 16,445 100 Gulden 168,93 100 Lire 22,12 100 Lire 22,14
100 Dinar 7,37 112,16
Wiener Bankverein N.1,80. RMp. St. zu 20 Schill Sch.
—'——V'——'Oq
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April,
Westdtsch. Bodenkred. 9 — . . Canadische. 14 ½ G Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Englischer große Aachen⸗Münchener Feuer . 370 b G 1 ½ scher große 3. Verkehr: Aachener Rückversicherung. 163 G “ Bank Elektr. Werte 1. Juli.) ““ s r. Eans “ S. I 250,5 G Fei “ ) o. o. ebensv.⸗Bk. —,— Zelgisch 1 * Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. N] 6 % 6 ⁄¼ 1.1 83B o. D. Asse Union Hamb v.eingez. Ne52 G Fe gische 1 A. G. fWertehrsw u⸗ 1.1 1898% sen 8 denge si069 Bulgarische.. AgXEnlpahn u.oh e verliner Lagelk⸗Assetkuranz 39—— Dänische... Feaftmene. gbes be hntsche Fener woh⸗ 5 eS8S Danziger.... Amsterd Rotterda 5— da do. (25 % Einz.) 72,5 6 Estnische... Badische Lokalb. N Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗B. Köln Finert. Baltimore⸗Ohio * do. do. 100 ℳ⸗Stülcke N 97,5 eb 6 ranzösische 1 St. = 100 Dolll Dresdner blgem. .... 8 ollaͤndische 8 Se. . 50 nz.) ves. “ Zeshns-ehen,. do. do. (25 Einz. —. Italienische: gr. Brdb. Städteb. L. A S .NN 990 G 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische. 100 Latts 59,08
do. Lit. B neue 955 G Norwegische .100 Kr. 59,10
2) 291, ge ord,eeh. Aegsfer z2 80) 5,22 ½, New Yor 52 ½, Brüssel 72,15, Mailand 27,22 ½⅛, id 77,25, Holland 208,60, Berlin 123,18, Wien 72,96, Lesgeree 138,70, Oslo 138,57 ½, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75 ½, Prag 15,37 ½, — “ Sg 912,75, Athen 6,73, onstantinopel 255,50, ukarest 308,50, Helsingfors 13,09, Aires 218,50, Japan 231,50. * 15b w 8 Kopenhagen, 13. April. (W. T. B.) London 18,20. New York 375,25, Berlin 89,02 ½, Paris 14,75, g 52,20, Zürich 72,30, Rom 19,72 ½, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,17 ⅛, Oslo 100,07 ½, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,80. Stockholm, 13. April. (W. T. ) London 18,18 ⅞, Berlin 88,90, Paris 4,67, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 150,47 ½, Kovenhagen 99,90, Oslo 99,95, Washington 374,75, Helsingfors 9,43, Rom 19,66, Prag 11,13, Wien 52,75. Oslo, 13. April. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,00, Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,60, Zürich 72,25,
daris 20,29 ⅛¾, London
—VV— 6VV222ööAöIn
Gebr. Anger
10956 b G „Union“ Bauges... 9 1 ,— Union, F. chem. Pr. .10 123 G Union Werkz. Diehl 10% —-,— Unton⸗Gießerei... 1 55 eb B Unterhauf Spinn N 8
—
D
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 131 b 131,25 b Asow⸗Don⸗Kom. N —,— “* —,— ° Badische Bank N 168,75 6G [168,75 b Banca Gen. Romana —,— —,— “* Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke 157,5 b G 157,5 b 152 G 151 G
do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 870,25 70,25b Bank für Brau⸗Ind. N 176 b G 177,25 b Bank von Danzig... 234,25 b 6 234,25 G Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 130 G 130 G Barmer Bankverein. 136 B o. D. 144 ½ b do. Kreditbank 58 b B 58,25 b Bayer. Hyp. u. Wechslb. 157,25 G s157,5 b do. Vereins⸗Bank... 154,5 b 154,5 b Berg.⸗Märk. Ind. N 99 G Berliner Handelsges. 225,25 b do. Hypoth.⸗Bank 196,5 b do. Kassenverein.
— BSV— —V— -=—
— — ———
8 311 b Varziner Papterf.. Veithwerke 8 90 B Ver Bautzn. Papterf 4 242 b 8 do. Brl.⸗Fr. Gum. 9 305 b do. Berl. Mörtelw. 1 66 b —,— Böhlerstahlwke. 110 258 G RM per Stüchso, 10% —,— 6 Chem Charlb. 1 —.— G Dtsch. Nickelw. 7 144 6 Flanschenfabr. 1 86 b 8 Glanzst. Elbf. N 1 61 b G 5 8 do. neue 41 152 b G Gothanta Wke. 4 170,5 b G Gumb. Masch.. 1 12,75 G Harz. Portl.⸗Z . .11 126,5 b JFute⸗Sp. L. BN
Z
Ochsen
2
————— —ö— 2 2
—y——— ——
47 — 49 43 — 45
—
S Hermes Kreditversicher. (voll) 256 G ganaua ne hens do. do. (f. 40 ℳ 24,5 6 0. Div.⸗Bez 8 e Haget-derscherung 120,2b 1 100 t ölnische versicherung.... Xʒ do do. neue (25 ½ Einz. 615 G
o. - B w. Ldeis. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. 4150e b B w. Straßb. do. do. Lit. C249 B Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling
Bresl. elektr. Strb. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N682 G RM 9 45 — 47 59,32 Rumänische:
8 42 — 45 59,34 Kühe 42 — 45
9 ο b ° 9 0b0 2*
9 0 0 95 0
39 — 46
Staßf Chem Fahr.
P69 Steattt⸗Magnesta 10
Siemens Glasind.* Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. .... „Somag“ Sächs. Of. 1 Sonderm. u Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte ..
1 10394 b 125 G
1 125,5 b 1 160,25 G 7 [171,25 G 7 58 b G
7
80 % b 5 b 21 % G 11 ⅛ G 153,5 B eb G 6 111 b 1 [77,75 b 1† —,— B 139 ⅞b 7 [1275 G 7 44 G
4 —,— 1 139 G 1 [123 G 1 1 1 7 7
Genuß
Steiner u. Sohn N.9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz 10 Stettin. Chamotte Ns 5 do. do. Genuß p. do. Eleltriz.⸗W. Ns12 do. do. neue
do. Oderwerke ... 0 do. Pap. u. Pappe N 0 do. Portl.⸗Zements¹0 Stickerei Plauen R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. N Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinth. . Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd Immobil. N. Süddeutsch. Zucker. Svenfla Tändsticks⸗ (Schwed. Zündh.) 8 RM f. 1St.z 100 Kr
10 100 b G 120,25 G 178 b 19,75eb G 164b
1
1
1 140 b
1
1
1
7 14 249 b G
10 53,25 G
1 95 8
9 153 b
ülRlgngggeerrerrrrürürrrPürüseeeeesesn
1 1 1 7 7 41 1 4 1 7
4375b G
113,5 b G 115 b 86,5 b
87 eb B 55 G
Conr. Tach u. Cie. 7 Tafelglas Fürthe.. Teleph. J. Berliner * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.
Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf.. Metal Haller N do. Mosait uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss.N do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Bogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. 4 do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt u. Haefsner. Volkst. Aelt Porzf. E“ Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
dbeo SS2n*
—
Wagner u. Co.. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.ü Wayß u. Freytag.. Aug Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw Wessel Porz.,j. L. WesselSteing. W. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm do. Kupfer ...... Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.... Wicküler Küpper Br.
— 8 =
— α
—VℳVé— ℳN;—q 2=qqSe *
Pörrüerneen
—
—Vy—éVVéV öSöö’önönöönönöööösn
— — — 82
21 1 3 b 178,5 G 66 b G 149 G 154 b B 76 b 75 b 93,5 G 72 G 69b
105 b B 68,25 G 213 G
—₰
ZIEEET 28
—'————VqV—qg
45eb G 75 G 21,75 G 160eb G
35 b 91 G
136 b 145 b G 134,5 B 121 8˖b 1015 G 76 ½ 149,25 B
—'—g RTv e ————-S
— — = S.S
FSSzzeeE
Aschaffenb. Zellst.
238 G 57,25 b G 68,25 b G
Braunschw. Bk. u. Krd. do. »Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. ent9eHehcche bank i. Danz. Guld. N. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Dens che Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank... Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbkank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u Leihbank Osnabrücker Bank .. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich Kred.Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N Plauener Bank.. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akrt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank. Reichsbank ....
9Q
— —2== oObheoSSSSSU e
Hes e ee
2
Voriger
5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. TeutscheReichsbahn 7 Pgar B.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 74⅞ Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A —-0 u. E Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N 1 Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. à Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch orz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen.... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. 4£ Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N. NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. à do. Lit. B
— 1858lStbehSI2SS
S= ₰
1— æ02—2n— 0.
2 ₰
2285 1onSSS l.
A
† für ½ Jahr, * 1,75 Sch.,
VSVöVg A N. —Vöqöq=
111““
— —
grerürree-rn 8qöüg
—ö——
do. do.
8 do. do.
do. do.
120 ¼ b
77,5 b B 193,5 b
186 b G 155 1 +
75 b do. do. 1se 882 Schles. Feuer⸗Verf 3 do. do. 1865 b B Thuringia, Erfurt
156,25 b 16,25 G 16,25 G
Vaterl. Rhenania, vees 8 80,5 G
53 8 82,5 G 2,5 G
70,75 b G 71,25 G 91,25 G 91,25 G
ses ge B 80,5 G 9,75 b G 9 G
——ö——
Neu Guinea
* 12 ½ .
RM p. St.
Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 ,228 G do. do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N,516 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 192 G Magdeburger Rückver ch.⸗Ges. 37.5 G (Stücke 80, 800)36,75 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N156 G „National“ Allg. B. A. G. Stettin,1199 b Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ)286 G do. Lebensvers.⸗Bank. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Viktoria Allgem Versicherung N Viltoria Feuer⸗Versich. Lit. A N595 b
Deutsch⸗Ostafrika.. Kamerun Eb-Ant. L. B 0
1.1 112 1.1 1.4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 8 Otavi Minen u. Eb.* 1.4 677
St. 1=1 RMp. St.
—,—
rs
Hamburg. Hochb.
Heutiger Kurs 77,75 b G
Ser. 2 N57 b Ser. 3 Ns549 b G
(25 % Einz.)
(25 % Einz.) . (f. 40 ℳ). (Stücke 200) (25 % Einz.)
Elberfeld..
Kolonialwerte.
* Noch nicht umget
27,25 b [127,75 G 6 9 b b G ˙24,5 G 25 b B
N0 127, *9 482 b *24,5 G b
Bezugsrechte,. Gebr. Goedhart 1225
Voriger Kurs 78 b
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei a . .00 Kr. Schweizer: große 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. Spanische . . 100 Peseten Tschecho⸗slow.
5000 u. 1000 K. 100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische. 100 Pengö
2,49
112,35 81,14 81,14 63,31
12,43 12 442 73,20
2,51
112,79 81,46 81,46 63,59
12,49 12,502 ĩ73,50
2,50 112,28 81,13 81,11 63,36
12,43 12,444
2,52
112,72 81,45 81,43 63,64
12,49 12,504
„Nach dem Bericht der „Phoenix“, Aktiengesellschaft
ür Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf, über das Geschäftsjahr 1928/29 vereinnahmte die Gesellschaft aus ihrem Besitz an Aktien der Vereinigten Stahlwerke — d. i. 23,65 vH des Aktienkapitals dieser Gesellschaft — für das am 30. September 1928 abgeschlossene Geschäftsjahr dieser Gesellschaft 6 vH und aus ihrem über 90 vH des Aktienkapitals betragenden Besitz an Aktien der Ver⸗ einigten Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten A.⸗G. 9 vH. Weitere Einnahmen der Gesellschaft setzen sich zusammen aus Zinsen, Gewinnanteilen, sonstigen Beteiligungen sowie aus der Ab⸗ wicklung schwebender Geschäfte. Die Dividende beträgt 6 ½ vH.
— MNach dem Geschäftsbericht der Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft über das Geschäftssahr 1928 stieg der Umsatz um 20 vH, die Dividende für Stammaktien von 7, vH auf 7 ½ vH. In das neue Geschäftsjahr wurde gegen das Vorjahr erhöhter Auftragsbestand herübergenommen. Der Auftrags⸗ zugang hielt sich auf der Höhe des Vorjahres.
— Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Elektri⸗ Litäts- und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft, Breslau, über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928 betrug im Berichtsjahre die Stromabgabe 256 458 110 kWh gegenüber 203 335 605 kWh im Vorjahre. Die Zunahme ist auch in diesem Jahre im wesentlichen auf die größere Stromabgabe an die Industrie zurückzuführen. Verteilt werden 10 vH.
—
8 2
77 * Färsen 2
0 er aälber
Schafe
9
0 0 0 20
2 2 2
Schweine u „ 2
„ Sauen .
Noten:
168,62, 168,37,
Die Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft
Lokonoten London 25,01 ¼ G., Auszahlung 57,70 G., 57,85 B.,
Lirenoten
34— 40 27 — 32 20 — 25 52 — 54 46—50 39— 44 40 — 47
75 — 87 58 — 72 36 — 53
II 70— 73 1 66 — 69 II 58 — 63
..”]
Ues geoeo EeEegEe Sg
90 üxeo Ue
SA88883— 2
0 0 0b 5 , „9b9b bᷓ 8 00b 6 0 b 5 5
8„9L985ö8“
30 — 37 21— 28 15—19 54 — 58 47—52
85 — 87 28 — 83 69 — 76
on auswärtigen Devisen⸗
Wertpapiermärkten. Devisen.
100 Zloty 57,73 G.,
2
anzig, 13. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 57,88 B. — —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ — Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,127 G., 122,333 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ¾˖ G., Wien, 13. April.
Schecks:
8 (W. T. B.) Amsterdam 285,34, Berlin Budapest 123,83, Kopenhagen 189,50, London 34,52, New York 710,75, Paris 27,76 ½, Prag 21,02 ¾, Zürich 136,80, Marknoten 37,30, Jugoslawische Noten —,—,
Tschecho⸗
Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,20, Kopenh Fesän Rom 19,70, Prag 11,14, Wien Sae Moskau, 13. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 942,39 G., 944,27 B. d0o- Be caa s8cg) 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.
London, 13. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2513 Silber auf Lieferung 2513⁄. (Schluß) 2513⁄19,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. Fg ers Adlerwerke 52,25, Aschaffenburger Buntpapier 166,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 166,00, Frankf. Masch. Pok. 63,25, Hilpert Armaturen 95,10, Ph. Holzmann 125,75, Holzverkohlung 94,00, Wayß u. Freytag 133,25.
Hamburg, 13. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit T“ bezeichneten Werte sind Sa n Commerz⸗ u. Privatbank T 200,50, Vereinsbank T —,—, Lübeck⸗ Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 120,75, Hamburg⸗Südamerika T 195,00, Nordd. Lloyd 1 114,75, Verein. Elbschiffahrt 44 B, Calmon Asbest 43,00, Harburg⸗Wiener Gummi 81,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 207,00, Anglo Guano 60,00, Dynamit Nobel T 117,00, Holstenbrauerei 200,00, Neu Guinea 470,00, Otavi Minen 67,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 92 B. Wien, 13. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völke bundanleihe 106,85, 4 % Elisabethbahn Prior. 88 u. L69 9 1 2 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 x¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —, —, 5 % Elisabethbahn Salzburg-Tirol —,—, Gali. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,60, Vorarlberger Bahn 4,60, Staatseisenbahnges. Prior. 112,40, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 16,20 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 ⁄% Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,70, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 60,20, Wiener Bankverein 24,35, Oesterreichische Nationalbank 364,00, Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 73,00, Ferdinands⸗Nordbabn 11,85, Fünfkirchen⸗Baroser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 13,40, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 40,80, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,70, Siemens⸗Schuckert⸗
werk, österr. 24,88,
— à 192,5 5 190 5b slowakische Noten 21,00, Polnische Noten —,—, Dollarnoten —,— 1 Ungarische Noten 123,83 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 13. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,57,30, Berlin
Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 20,45, “ 7* H6gn Motoren A. G., österr.
50, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 377,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 24,10.
Mannheim schließt das Geschäftsjahr 1928 mit einem Rein⸗ gewinn von 42 034 RM ab. Auf ein Aktienkapital von 300 000 RM werden 8 vH für 1 Jahr verteilt und ebensoviel auf ein Aktien⸗ kapital von 125 000 RM für 6 Monate.
' 8 Hamb.⸗Südam. D. 195 b Alpine Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd
Allg. Elektr.⸗Ges.
2 — à 157,5 à 156,5 G à 157 b 115 +% à 115 ⅛ à 115,5 b 178 à 176 à 177,5 à 176 - 182 à 175 à 177 a176 à 180 à 177,5 b
Augsb.⸗Nürnb. M Basalt
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind.
“
7 *
aufende Notierungen.
410 à 413 b B 67,5 b
16“ 178 à 174,8 à 178,5 à 174,75 5 171,25b G b173 à172,5 à 176 ”
EE— 2— * 8
teutiger Kurs
e Anl. Auslos.⸗Sch. 1 % Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
54 à 53,75 b G 5 53,9 G 12,25 à 12 ½ B
Voriger Kurs 54 G 12,4 à 12 † à 12,4 à 12 9b
Bosnische Eb. 14 do. Invest. 14
Mexikan Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg.
*., % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune....
4 ½ % Best. amort. Eb. Anl.
3 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune
4 x⅞ Oesterr. Kronen⸗Rente 4 do. konv. J. J. 4 ⅞ do. konv.
308 5 30,5 b
ö9 9n
— 19,25b
41¼ do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente.. Türk. Administ.⸗Anl. 1902 Bagdad Ser. 1. do. Ser. 2.. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do. 1908 Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4¶ ¶ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune.. 4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. —,— 4 % Ungar. Kronenrente.. 2,2 G 4† Lissabon Stadtsch. 1, II 146 à 131 Mexikan. Bewäss. 88 — do. do. abg. —.— matolische Eisenb Ser 1. 18,75 b do. do Ser. 2 — à 19,5 G 8 % Mazedonische Gold.. —,— 5 † Tehuanteper Nat.. —,— 5 do. abg. —,— 8 do. AET 4 ½ ½ do. . ee gs
— à10,6 G à 10⁄¾ — à 17,75 b
25 G
— 22,05 6 à 2,
2
765 b 10,5 à 10,4b
— à28,1 à 25 G
2,18 à2,15 G 14,2 à14,1 à 14,25b
—.— 7
19,75 à 19 ⅛ 6
— 2 176,5 b — 2 35,5 G
Bant Elektr. Werte Bank für Brauindustrie. Oesterreichische Kredit.. Reichsbant 317 a 318,5 b Wiener Bankverein.. — à 14,5 G Baltimore⸗Ohio —,— Canada⸗Pacifie Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein — à 68,75 G Elektrische HochbahnV —.— esterr.⸗Ungur. Staatsb.
— à 158 à 157 à 159 b 179 4 177,75 b
— 2 35 ½ 6 316,23 8 318,5 à 317 b -914,5 8
— à 69,5 G à 70,5 b —21126G 5b
Calmon ge. 74 Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Farb. eeneaugn artm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... „Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte.. Leopolbdgrube.. C. Lorerts...... Maschfab. Buckau Maximiltanshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatini Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. Garsttt.... Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uCKamm Stolberger Zink. Telph. J. Verliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt u. Haeffner Wickiag Portland
Byk⸗Guldenwerke —. —
25 à 24,5 à 28 b 61 à 81 1b — à 163,75 G
101,5 à 101,25 b 80.78 à 80b
12 ¾ à12,5G 134b o. Div. 90 a 91,25 G
— à 75
69 ,à 70 5b
57,78 à 56 b
3
15 % à 15,5 b B
100 G à 100b — à 133,5 à 134b 61%⅛ à 61 b
9
29 8 28 b 82⁄¼8 82 à 82,8b
123,5 b
12,5 G à 12,75 b — 143 à 142,75b
76 8 75,5 b
7 — à 174
18 ⅛à 15,75 B
122 b 182,75 à 183 b
8 130,5 à 130b
92 à 92,5 68,5b 76 b
188,78 à 1675b
— à164,75 6 à 163,75b
— à 92 a 91,5 à 92b
üb 69,75 à 69,5 b G à 72 à 71,5b
181,28 à 19085 G à 180,5 b
“
Allg. Dr. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp u. Wechs. do. Vereinsban! Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank..
DTiskonto⸗Komm
Dretzduer Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. .Verkehrsw Allg.Lokalb. u. Krft
132 b 8
135 b o. Div.
158 b
155,5 b
225.25 à 228 b
200,5 a 201,5 à 201,25 à 20 273,5 à 273,25 à 274b
168 G 2 168,5 b
160,5 à 161,25 b
183,8 a164,5 B à 164,25 à 185 b
189,5 à 169 à 169,75b 17675à 177G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April: 26. 4. — Einretchung des Effektensaldos: 27. 4. — Zahltag: 30. 4.
132,25 à 132 b 145 b
158 4 158,5 b 155,5 b
202 9 201 8 202 b
169 à 168.5 b 160,25 u 160,5 b
228 4 226,5 à 228,75 b
276 à 274 à 274,75 b
165 à 164,5 à 165,5b o. Div. 172,25 à 171,25 à 171,75 G
S 8 S S
J. G. 7
Metallgese Mitteld. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., i. Kotsw. VChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke 1 Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek A.Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit Schles. Portl⸗Zem ubert u. Salzer uckert u. Co.. ulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Bayer. Motoren . J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöt .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobe! Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. rbenind. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Wecke.. Köln⸗Neuefs. BZgw Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. nenassehedscoh
ta
Uscha
scofe
346 8 352 b (178,5b 224 a 224,5 à 224 à 226,5b
— à 83,5 à 84b
77 à 78,5 à 77 ⅛6
1185b G à 118,5 b
463 à 465 à 46auuA4u 159,75 à 159 2160,5 à 159,5 5 160 8b 60,75 à 62,25 a 61.75 b
213,25 à 212,5 à 214,5 G
124 % à 125 à 124,75 b
351 à 353 à 351 b
55 à 58,75 à 55 G à 55,25 b
— à 118 à 117,5b
166,5 à 168,75 à 168,5 b
217,5 à 219,75 à 219,25 b 124,25 à 123,75 à 124 G
248,5 à 247,75 à 250 b
218 à 220b
139,75 à 140 à 139,5b
133,25 à 132,75 b
232 à 231 ½8 b
91 b
147 b
138,25 à 138 ⅛ b
124 ½b
127 126,75 b
210,5 à 213,5 b
241,25 à 242,5 b
228,25 G 2 228,5 b 228 G à 228 ⅛ B 106,25 à 106 % à 106,5 b 124,25 à 124,5 à 124,25 b
215 a 217 b
— à 118,25 à1186,5 B à118 G, à118,25 b 134,75 à 134 % à 135,25 à 135 b 135 à 135,5 G
— à 124,25 b
163 à 168,75 b 13
108,25 à 108,5 à 105,28 b
— à 95 94 ⅛2
282,25 254,5 b
95 ½ à 98,25 à 95 0 96,28b
409 4 411,5 a 409 2 416 à 415 b
287,5 à 288,5 à 288 à 289,5 b
169 b
124 125 B
243,5 à 245 à 244,5 4 248,5 à 244,25 b
146,4 145 4 146 b
93,25 à 94 à 93,75 b
378a80 ½ 79u8 1a80a80 ½ 79481 ½à279 ⅞ 82380479 ½ 80279a81a80 1%
B.. 210.28 à 212 à 210,25 b
201,75 a 202 b
310,5 4 311.25 b
241,5 a242 à241 à244 à242,75 à 243 b
304,5 4 307 à 306,5 à 309 B
390,5 a 393 à 392,5 0 394,5 à 393,5 b
434 à 436 b — 152 à 151,5 b
297 à 300,5 a 299,75 b
155 b
453 à 456 a 454 ü 461 b
92,75 2 92 ½ B 92,75 b 246,25 à 247,5 à 246 % b
270,5 a 270 a 271,5 b
68 à 67⅛ 2 68,25 b
355,5 à 357 à 351 à 385,5 b 229,5 à 226 a 228,5 b
— à 84 à 84,75 b
78 8 79,25 b
117 à 118,5 à 116,5 à 116,25 b
462 b 1 8 ¶162,5 à 163 5 161,25 à 161,75 à 161. à 61,5 59 8 63 b 11682,5 5 1625b
216,5 à 215 G à 216,25 à 215,75 b
126,25 à 125,5 à 126,25 b
357 à 352 ⅛ G à 357 b
56,5 à 56 8 56,25 b
— à 118 à 118,5 b 170,75 à 169 à 170,25 b
221,25 5 219 G a 220 à 219,75 b — à 125 ⅞ à 126,25 G
252 à 250,5 à 252 b
— à 220 à 218 à 219,75 b
143 % à 142,5b
134,5 à 134,75 à 133,75 à 134,5b 234,5 à 233 à 234b 91,5 à 90 ½b
148 à 147,5 b 139 à 138,25 à 139,5 à 139,25 b 126 b
247 à 245 à 246 à245 à246,75 à 246 b 230 à230,25 a229,25 8231 8 2230,75 b 108,25 à 107,75 a 108 ½ b
125,5 à 125 à 126 b
221,25 à 219 a 219,5 G
120,75 à 118,5 à 119,25 b 138à135,25à 136,25à364137,2551 — à 137 2 136 à 136,5 G
175,75 à 170 à 170,55b — 8 88,75 b
107 à 106 à 106 ¾1
96 b
289,5 8 255 à 257,5b
96 à 95à 95 ⅜ B
417 8 411 à 418,5 à 416,25 b 8 291 ⅛ 2289 % à292 à291 ¼ a292à291 ⁄8
126 4 125,75 à 126,25 à 125 b 247,5 à 245 247,5 b
— à 95 2 95,75 b 8 384 à83 284 a79 8à82 981881,5880à83 [à 382à85,5a84a84,25 b
— à 212,5 b G à 213,25 b
201,5 à 201,75 b
315 à 313 à 314,8 à 314b
248 a246.5 a247 à243,75a246,55246 b
312 à 309 à 310,5 a 309 a 311 b
396,752393,52395,54394 a397039
439 9 436 2 437,5 à 437 à4
300 8 298,5 à 301b 157 à 156,25 b
462 2 457 à 462 b
93 ⅞ 8 4 93 ¼ B
252 à 250 282 a 28] 274,5 à 272,25 a 273 b 68,75 à 68 G a 68,25 b
Wagengestellung für Kohle, K. am 13. April 1929: Rubhrrevier: Gestellt 27 870 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 14. April 1929: Ruhrreviern: Gestellt
5411 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
AI“
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des n 15. April auf 183,50 ℳ (am 13. April auf
5 2,08, Koks und Briketts
“
Madrid 505 %, 8, Stockholm Polnische Noten 378 ⅛6, Belgrad 59,39. Budapest, 13. April. 80,60, Berlin 136,10, Zürich 110,45, Belgrad 10,08.
(W. T. B.) New York 485,46, Paris 1209,00, Belgien 34,96,37, Italien 92,61, Deutsch⸗
London 124,25, Holland land 20,47 ¾ B., Buenos Aires 47,28. Paris, 13. April. fan
Deutschland —,—, London 124,25, New York 25,59 ¼, Belgien 355,25,
Spanien —,—, Kopenhagen —,—,
801,60, Zürich 650,75, Oslo 901,35, Kopenhagen 900,70, London Mailand 177,10, New York 33,88, Paris Marknoten
Alles in Pengö.
902,30, Wien 474,65, (W. T. B.) 15. April.
Schweiz 25,22, Spanien 32,60 B., (W. T. B.) (Anfa
Italien —,—, Schweiz 492,75,
gsnotierungen.)
Amsterdam, 13. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 103 ½⅛, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe v 99 , 7 0 % Deutsche Reichsanleihe 104 ⁄16, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 94,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union 102,25, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 86,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,75, Amsterdamsche Bank 190 ⅜, Rotterdamscher Bankverein 110 ⅞, Reichsbank, neue Aktien 310,00, Stadt Dresden G. O. 1925 102,00, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 96,00, Amer. Bemberg Cert. A 76,50, Amer. Bemberg Cert. B 76,50, Polyphon C. u. A. 405,00. Vereinigte Glanzstoff —,—, Nordd. Wollkämmerei 163,50, Kali⸗Industrie 234,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 122,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 100,25, 7 % Verein. Stahlwerke 81,25, Rhein.⸗Westf. Elelr. Anl. 103,50, 6 ½ % Siemens⸗Halske 101,75.
801,15, Wien
Wien 34,56,
Offentlicher Anzeiger.
1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. gü H.,
11 Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[5241] In der
Aufgebotssache des General⸗
majors z. D. Adolf Geßner in Marburg,
Friedrichstr. 5, wegen folgender Stücke der
Ablösungsanleihe des Landkreises Flens⸗ burg mit Auslosungsrechten: stabe D Gruppe 1 Nr. 705 zu 25.— RM,
50.— RM,
1. Buch⸗
2. Buchstabe C Gruppe 1 Nr. 536 zu 3. Buchstabe C Gruppe 1
Nr. 537 zu 50.— RM, ist das Ver⸗
fahren erledigt.
Flensburg, den 4 März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
[5248]
Das Sparkassenbuch der Kreis
b par kasse
sprochen, sich ein neues Sparbuch aus⸗ stellen zu lassen.
Burgsteinfurt, den 10.
Das Ametsgericht.
Aufgebot. Kaufmann Ernst Wilkte in Stettin, Warsower Str. 104, hat das Aufgebot folgenden, von dem Schneider⸗ meister Hoffmann in Breest akzep⸗ tierten Wechsels: „per 1. 9. 1926 auf Demmim. Stettin, den 1. Juni 1926. Für 100 RM. Am 1. September 1926 zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Order eigene die Summe von Reichsmark einhundert, den Wert er⸗ halten und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herrn Hoffmann, Schneider⸗ meister in Breest, Post Bartow, zahl⸗ bar bei der Reichsbanknebenstelle
[5242] Der
April 1929.
15243)
falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfobgen wird. Demmin, den 5. April 1929. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Besitzer Albert Neumann in Ab⸗ bau Ruden, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Eberle in Flatow, hat das Auf⸗ gebot zum Zweck der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Ruden Band II Blatt Nr. 66 unter Nr. 5 für den Kaufmann A. Hirschfeld in Flatow eingetragenen Arrestprotestation von 17,15 Dalern, aufgewertet auf 13,20 Goldmark, gemäß § 1170 B. G.⸗B., be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem
zuletzt wohnhaft in Saleske, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Fpätestens in dem auf den 27. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp i. Pomm., den 9. April 1929, Amtsgericht.
[5246] Beschluß. 8 Die Erben des am 5. November 1849
zu Breslau geborenen und am 16. Fe⸗
bruar 1928 zu Hattingen (Ruhr), seinem
[5245] Aufgebot.
Die led. Anna Rosine Wolff in Sülz⸗ bach, O.⸗A. Heilbronn, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den am 10. Dezember 1889 in Sülzbach ge⸗ borenen Adolf Gustav Wolff, zuletzt wohnhaft in New York, 333 Markt Street, N. J. 225 St., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstevmin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
in Burgsteinfurt, Nr. 22 030 über 1169,25 Reichsmark, ausgefertigt für den Landwirt Wilhelm Nührenbörger zu 8 W., ist durch Ausschluß⸗
8 8 8 6. 8 8 4 8 Vereinigte Elbeschiffahrt. “ Accumulatoren⸗Fabrik..
Adlerwere.. .8
Demmin“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seüune Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Aus⸗ scheebun mit seinem Recht erfolgen wird.
Amtsgericht Flatow, den 6. April 1929.
90,25 b 121% à 120 ⅛ à 121,25 b
157 52,25 à 52 à 52,5 b
Schantung⸗Eisenbe b [letzten Wohnsitz, verstorbenen Otto Streicher werden, da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist aufgefordert, ihre Rechte bis zum 5. Juli 1929 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen würde,
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 n.5 (Fn..07. Hamb.⸗Amer.Pak.
90,25 6b 120,5 à 120 à 120,5 b
[5244] Aufgebot.
Der Rechnungsrat Friedrich Kolbe in Stolp, Wasserstraße 9 I, hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Treptow, geboren am 15. April 1861 zu Saleske,
Altenberge i. unrteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. April 1929 für erloschen erklärt und
dem Antragsteller das Recht zuge⸗
8
.“
111“““