Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 87 vom 15. April 1929. S. 2.
Katzenellen⸗ ankdirektor zu Frankfurt a. M., Reinhart, Bankdirektor ind zu ordentlichen Vor⸗ andsmitgliedern bestellt worden. Bankdirektor
izrat Dr.
Rosenberger, Vorstand aus⸗
angerhausen, den 16. März Das Amtsgericht.
St. Goarshausen.
In unser Handelsregister zu der Firma Gewerkschaft Blücher rube Kreuzberg bei Caub eingetragen
Die Prokura des Wilhelm Hunschede un. ist dahin erweitert, da Veräußerung und Bela⸗
St. Goarshausen, den 6. April 1929. Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. - Handelsregisters wurde heute eingetragen: Firma Her⸗ „Lösermühle in Cämmers⸗ Der Sägewerksbesitzer Hermann Heinrich Müller in Cämmers⸗ walde ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Holzschneiderei. Amtsgericht Sayda, 15. März 1929.
mann Müller walde i. Erzgeb.
Sayda, Erzgeb.
Auf Blatt 249 des Handelsregi wurde heute eingetragen: Firma Max Langer, Stuhlfabrik in Clausnitz. Der fabrikant Max Arthur Langer in Clausnitz ist Inhaber. Geschäftszweig: Stuhlfabrikation.
Amtsgericht Sayda, 22. März 1929.
Sauyda, Erzgeb.
Auf Blatt 250 des Handelsregisters Gerhard Fischer, Feinkost & Kolonial⸗ eingetragen Der Kaufmann Paul Emil Gerhard Fischer in Neuhausen ist In⸗ Geschäftszweig:
Neuhausen
Angegebener Amtsgericht Sayda, 27. März 1929.
Schmiedeberg, Riesengeb. In das Handelsregister Abt. B Nr. 3, Erdmannsdorfer Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei in 7. Rsgb., ist heute folgendes eingetragen vorden: Die Prokura des Gerhard Arlt ist erloschen. Dem Richard Rosenberger, dem Alfred Scholz, dem Ernst Siegfried Wende ist Gesamtprokura derart erteilt, in Gemeinschaft Prokuristen ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt ist. Schmiedeberg i. R., 27. März 1929. Amtsgericht.
ehmölln, Thür. “ Ins Handelsregister K, hier, ist unter Schmölln, Thür. — heute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis erige Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma. Schmölln, den 26. März 1929. Thür. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe.
Schönebeck ist erloschen. Eingetragen am b im Handelsregister Nr. 31. Amtsgericht Schönebeck.
Schopfheim. Handelsregistereintrag A theodor Stein in Wehr“: In⸗ haber ist Theodor in, Apotheker in Schopfheim, den 6. April 1929. Bad. Amtsgericht. Schwuectzin Handelsregistereintra zu O. Z. 152: Schwetzingen. — Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 8. April 1929. Bad. Amtsgericht I.
g Abt. A Band II
Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. B Band1
1 Grundstücksgesellschaft
ftung in Schwetzin⸗ gen. — Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezem⸗ ber 1928 ist das Grundkapital erhöht und beträgt
schränkter Ha
10 000 RM.
Schwetzingen, den 8. April 1929.
Bad. Amtsgericht 1. 9
Senftenberg, Lausitz. In unser Handelsregister X ist heute ) die Firma „Erich Krause, Buch⸗ u. Papierhandlung, Buchdruckerei u. Buchbinderei, Senftenberg“, und als deren Inhaber der Senftenberg,
Kaufmann Erich eingetragen
Meiser, Senftenberg, ist Prokura erteilt. Senftenberg, N. L., den 27. Februar 1929.
Senftenberg, Lausitz.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 die Firma „Robert Herz, und als deren Inhaber
Senftenberg“, uhe Robert Herz,
Kürschnermeister Senftenberg, eingetragen worde
Herrenartikeln. Amtsgericht Senftenberg, N. L den 28. Februar 1929.
— — —
senftenberg, Lausitz. 46
Senftenberg, eingetragen worden. Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 28. Februar 1929.
Eintragungen im Handelsregister.
alleiniger Inha
des Rudolf Backhaus aufgelöst.
Pereetta erteilt worden. des Robert Kranz ist erloschen. Niederlas
Kremer in Solingen; Strauß in Solingen; Rich. Hoppe in Solingen; Wilbert in Solingen;
Rauhaus in Solingen;
Solingen: Die Firma ist 1T Abt. A Nr. 1891 bei Firma
Amts wegen elt che Abt. A Nr. 149 —
Stoll & Co., Stahlwarenfabrik, Kom
Gräfrath, Post Solingen, verlegt. Abt. 1
schränkter Haftung, Köln, mit Zweig
des Unterne
von Forderungen, “ von Kre⸗
20 000 RM. Nicht eingetragen: Die
Deutschen Reichsanzeiger, Abt. B Nr. 2 bei Firma Siegen
des Artikels 2 Abs. 1 (Grundkapital ist eingeteilt in 167 500 Stück auf den
Inhaber lautende Vorzugsaktien p - 1 159⸗
über je 12 RM. “ Amtsgericht Solingen, 9. April 1929.
bei Nr. 309 (Firma „Robert Saal⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die konfektion m. b. H. in Gelsenkirchen Buer ist in die Gesellschaft als persön⸗
Saalmann ermächtigt. “ Amtsgericht Stettin, 5. April 1929.
——
In das Handelsregister
ben ist jetzt der Kau oering in Stettin. Dem bisherigen
ist Prokura wiedererteilt. b Amtsgericht Stettin, 6. April 1929.
In das Föligeeg gher B ist heute bei Nr. 164 (Firma „Gustav Hilbert, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Emil Schneider ist er loschen.
Amtsgericht Stettin, 6. April 1929.
Handelsregistereintragungen vom 6. April 1929.
1 Neue Einzelfirmen:
Emil Brauchle, Stuttgart (Robert⸗
Brauchle, Kaufmann in Stuttgart. Besorgung von Trenhandgeschäften, Bücherrevisionen und Wirtschafts beratung.
Vietor Weiß, Stuttgart (Johannes
Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Julie Weiß geb. Walcker, Kaufmanns ehefrau, hier. Großhandel in Speise ölen.
—
Die Firma betreibt einen Handel mit Hüten, Mützen, Pelzwaren und
89]
In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 231 die Firma „Fritz Treutler, Waren⸗Agentur u. Groß⸗ handlung, Senftenberg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Treutler,
Solingen. 4258]
Abt. A Nr. 1808 bei Firma Ernst Fülling & Co. in Solingen: Der bis⸗ herige Gesells Ernst Fülling ist
er der Firma. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden
Abt. A Nr. 1162 bei Firma Max Schmahl in Wald: Dem Kaufmann Wilhelm von der Linnepe in Wald ist
Abt. A Nr. 615 bei Firma E. & F. Hörster in Solingen: Die Prokura
Abt. A Nr. 1092 bei Firma Friedrich Karl Dehl in Wald: Der Ort der ung ist von Wald nach Aufderhöhe, Gemeinde Höhscheid, verlegt. Abt. A Nr. 655 bei Firma J. F.
Abt. A Nr. 1033 bei Firma Hermannu Abt. A Nr. 1081 bei Firma Ernst u. Abt. A Nr. 1440 bei Firma Walter Abt. A Nr. 1469 bei Firma Hugo
Abt. A Nr. 1872 bei Firma Kaweisa Stahlwarenfabrik Kar Weiß in
i Firma Kleinagel & Co. in Wald: Die Firma ist von
bei Firma Gebrüder
mandit⸗Gesellschaft in Solingen: Der Sitz der Firma ist von Solingen nach
Abt. B Nr. 367. Firma Arminia, Gesellschaft für Kreditschutz mit be⸗
niederlassung in Solingen. Gegenstand
hmens ist die Wahrnehmung aller Interessen von Gläubigern, ins⸗ besondere Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung
ditkartotheken, Kreditbeschaffung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1928 festgestellt. Der Frau Jeanne Netzer geb. Sonnenberger in Köln ist Prokura erteilt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Michael Netzer in Köln. Das Stammkapital beträgt
Bekanntmachungen erfolgen durch den Solinger Gußstahl⸗Aktien ⸗Verein in Solingen: Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag eS
geändert und das Grundkapital auf 6 850 000 RM herabgesetzt. Das letztere
Inhaber lautende Stammaktien über g 40 RM und 12 500 Stück auf den
Stettin. 5 44692] In das Handelsregister K ist hente Koweko Einkaufsgesellschaft für Herren⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Rosa und Walter
Stettin. [4693] K ist heute
bei Nr. 3178 (Firma „Günther Dvering“ in Stettin) eingetragen: In⸗ söane Heinz
Prokuristen Erich Albrecht in Stettin
Stettin. 4691]
Stuttgart. 4694]
Mayer⸗Straße 51). Inhaber: Emil
straße 36). Inhaber: Vietor Weiß,
Kohlenhof Stuttgart Walther
Widmaier, Stuttgart (Neue Wein
sbeige Nr. 14). Inhaber: Walther Widmaier, Kaufmarnen in Stuttgart.
Kohlenhandelsgeschäft. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Hainlin & Co., Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Otto Blaich, Kaufmann, hier, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und ⸗verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗
gegangen.
K. Strauß, Stuttgart⸗Cannstatt: Dem Kurt Hellenschmidt, hier, ist Pro⸗
kura erteilt.
Robert Friedel, Stuttgart: Der Maria Teufel, hier, ist Prokura erteilt. Carl Mack, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Gotthold Müller, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Jacob Liebmann, Stuttgart: In das Geschäft ist Max Lehmann, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter einge⸗
treten. s. E.⸗F.
Friedrich G. Knoll, Stuttgart:
Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:
Jaeob Liebmann, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1929. Gesellschafter: Rosa Lieb⸗ mann geb. Lehmann, Kaufmannswitwe in Stuttgart, Gertrud Liebmann, geb. 9. Oktober 1908 in Stuttgart, Max Lehmann, Kaufmann in Stuttgart. Zur Vertretung sind die Gesellschafter Rosa Liebmann und Max Lehmann, je
allein, exmächtigt. s. E.⸗F.
Central⸗Molkerei Joh. Kuhn, Sitz Stuttgart (Sonnenstr. 5). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter: Hans Kuhn, Kaufmann, Friedrich Kuhn, Kaufmann, beide in Stuttgart. Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Central⸗Molkerei Joh. Kuhn“ von Frau Anna Kuhn be⸗ triebene Geschäft nebst Firma wurde vertraglich von Hans und Friedrich Kuhn übernommen, welche es mit Zu⸗ stimmung der bisherigen Inhaberin unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter betreiben. Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Molkereiprodukten aller Art.
Gänßle & Renninger, Sitz Stutt⸗ gart (Stöckachstr. 41 a). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. April 1929. Gesell⸗ schafter: Ernst Gänßle, Baumeister und Wasserbautechniker in Stuttgart, Wil⸗ helm Rennninger, Baumeister in
Feuerbach. Chemische Fabrik „Iso“ Wolf & Co., Sitz Stuttgart (Obere Bachstr. 13).
Kommanditgesellschaft seit 21. März 1929. Persönlich haftender ö
Chemikers⸗ ehefrau in Stuttgart⸗Kaltental. Ein Fabrikmäßige Her⸗
Gertrud Wolf geb. Kromer,
Kommanditist. e. stellung von chemischen Spezialitäten. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Kies & Wahl, Sitz Stuttgart: Dem Willy Kies in Stuttgart⸗Degerloch
ist Prokura erteilt.
Gebr. Kramer, Sitz Stuttgart: Prokura des Paul Rall, hier, i loschen.
Neues Tagblatt, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Herrmann und Rahms sind nunmehr je zeichnungsberechtigt
gemeinschaftlich mit einem stellv. Ge⸗ schäftsführer oder einem weiteren Pro⸗
kuristen. Durch Gesellschafterbeschluß
vom 26. März 1929 ist § 11 des Gesell⸗
schaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
sellschaft durch zwei Geschäftsführer
gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗
führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Esser
hat Alleinvertretungsbefugnis. Zum stellv. Geschäftsführer ist bestellt: Hans
Lehnhoff, Direktor, Stuttgart.
Stuttgarter Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 26. März 1929 ist § 11 des Ges.⸗Vertrags geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam
oder durch einen Geschäftsführer zu⸗
sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Esser und Deppe sind alleinvertretugsberechtigt.
Zum stellv. Geschäftsführer ist bestellt:
Hans Lehnhoff, Direktor, Stuttgart. Prokura ist erteilt an Max Jackstädt und Gotthilf Heinrel, beide hier, diese und die eilherigen Prokuristen Herr⸗ mann, Ewald und Rahms sind zeich⸗ nungsberechtigt, je mit einem stellv.
Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Charlottenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt gart: Geschäftsführer Ernst Jauch,
Kaufmann, Stuttgart, ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Wilhelm Stähle,
Prokurist, Stuttgart.
Süddeutsche Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt gart: Geschäftsführer Georg Bieder⸗ mann, Direktor, Stuttgart, ausge⸗
schieden, neuer Geschäftsführer: Peter
Nacken, Verlagsdirektor, Stuttgart. Christliches Verlagshaus, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom
14. März 1929 ist der Ges.⸗Vertrag neu⸗
gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Letrieb einer Verlags⸗ und Sortimentsbuchhandlung, eines Zeit⸗ schriftenverlags, einer Buchdruckerei und Buchbinderei zu ausschließlich gemein⸗ ützigen, kirchlichen und mildtätigen
Zwecken und Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängender welcher Art. Siedelungsverein Groß⸗Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 29. Januar 1929 sind das Stammkapital erhöht um 843 000 RM. auf 1 035 750 RM und der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. laut: Wohnungsbau für Stuttgart und Umgebung, gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des mehr: In Groß⸗Stuttgart zugehörigen nungsfürsorge aller 2 nütziger Grundlage zu betreiben, ins⸗ besondere sowohl Heimstätten als auch Mietswohnungen schäftsführer: mann, und Dr.
Neuer Firmawort⸗
Unternehmens
rt auf gemein⸗
Franz Werner, beide hier, ausgeschieden, weiterer Geschäfts⸗ führer: Fritz Laib, Direktor, Stuttgart.
Filder⸗Baustoffvertrieb schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Möhringen: Geschäftsführer Kamenzin, Kanfmann, Stuttgart, aus
Süddeutsche Werbegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Georg Fröhner, Kauf⸗ Diplomingenieur, ausgeschie⸗ den, neuer Geschäfts Wesly, Verleger, Leipzig.
Paul Neff Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: August Werner, beide hier, Geschäftsführer Richard Neerforth, Di⸗ t ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Ludwig August Pfen⸗ ningstorff, Buchhändler, Stuttgart.
Württembergische Treuhandgesell⸗
rektor, Stuttgart,
Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Kurt Hartzendorff, Diplomkaufmann, Stutt⸗ gart, ausgeschieden.
Flottmann Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Georg Proß und Hu haben Prokura, zei zusammen mit einem ( oder einem weiteren Prokuristen. D. Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Ges.⸗Beschluß
Lückel, beide hier, sberechtigt je eschäftsführer
les Ges.⸗Vertrags ge⸗ Geschäftsführer Metzger ist berechtigt, die Gesells Geschäftsführer David, gen. Danny Preuß, ausgeschieden. Webwaren⸗Haus
r Ealwerstraße Gesellschaft
b beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 20. März 1929 ist § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. Stuttgarter haus, Gesellschaft mit beschränkter
Neuer Firma⸗ Webwaren⸗
Confektionshaus Hirschen Gesell⸗ beschränkter itz Gesellschaft Liquidator: Ernst Uebelhör, Kaufmann,
Stuttgart:
Die
Präzisions ⸗ Ma⸗ beschränkter
Stuttgarter schinengesellschaft Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Dampfsägewerk Vaihingen a. F. beschränkter tung in Liquid., Sitz Vaihingen g. F.: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Hesperus⸗Werke Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Firma von Amts wegen gelöscht.
Dresduer Bank Filiale Stuttgart, Sitz Dresden: Prokura unter Beschrän⸗ kung auf die hiesige Zweigniede Backmeister Theodor Betz, beide hier, je zeichnungs⸗ berechtigt zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied Prokuristen. direktor, Berlin, ist zund standsmitglied bestellt.
Dresduner Caunnstadt, Bankdirektor standsmirglied
Hasis & Hahn Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 15. Dezember 1928 sind die §§ 17 und 22 des Gesellschafts vertrags geändert.
Gesellschaft
Hans Lessing, Bank⸗ stellv. Vor⸗
Depositenkasse Sitz Dresden: Dr. Hans - Berlin, ist zum stellv. Vor
9 Schwammindustrie Aktiengesellschaft,
Vorstandsmitglied Kaufmanu,
Adlerwerke Aktiengesellschaft, Stuttgart, Sitz in Frankfurt a. M.: Hagemeister, furt a. Main, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied berechtigt zusammen mit einem Vor standsmitglied oder stellv. Vorstands⸗
Prokuristen. Nähmaschinen
Fabrik Beruh. Stoewer Aktieungesell⸗
schaft zu Stettin, Filiale Stuttgart,
Fahrräder⸗
Seifert und Ernst Hinrichs in Stettin, je zeichnungsberechtigt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Prokuren Waldemar Haase, Paul Jae⸗ dicke und Franz Fischer erloschen, ebenso eingetragen
Bornemann, Kaufmann,
standsmitglieds Reinhold Vorreihr er⸗ loschen, er bleibt befugt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen or⸗ fiandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Reinhold Vorreihr, Fried⸗ rich Reubold und Arthur Vorreihr sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Stuttgarter Gewerbekasse Aktien⸗ Gesellschaft (Handels & Gewerbe⸗ bank), Sitz Stuttgart: Karl. “ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stellv. Vorstandsmitglieder Max Gunz und Gustav Strohmaier sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder.
Gestetner Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Prokuren Carl Jasob Morgen⸗ roth und Willy Winkelmann erloschen. Karl Heinrich Koch, Berlin⸗Tempelhof, hat Prokura, zeichnungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem Bersesde n gad. Viktor Kaul ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied, neue Vorstandsmitglieder: Carl J. Morgenroth, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, und Max Cramer, Kaufmann, Berlin.
Süddeutsche Held & Franke Bau⸗ aktiengesellschaft Abteilung Stutt⸗ gart, Sitz München: Prokura Friedrich Janssen, München, gelöscht. Der seit⸗ herige Prokurist Friedrich Janssen, Direktor, München, ist zum stellv. Vor standsmitglied bestellt.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Josef Feichtner, Ke geunge. beamter, Stuttgart, hat Prokura unter Beschränkung auf die hiesige Zweig⸗ niederlassung, zeichnungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Günthet Püschel, Bankbeamter, Berlin, hat Prokura, zeichnungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied. Justus von Gruner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Erste Württembergische Vieh⸗ Versicherungsgesellschaft a. G. in Stuttgart in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Eintrag vom 3. April 1929 bei der Firma:
Walther'sche Buchdruckerei⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Auf Grund einstweiliger “ der V. Kam⸗ mer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Stuttgart vom 4. März 1929 wird eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liquidatio erfolgt durch die beiden Gesellschaf Gustav Ströhmfeld und Prechtl. 1
Anmerkung: Die Klammern bedeut. „nicht eingetragen“. 1
Amtsgericht Stuttgart J. Lilsit. . 469
In unser Handelsregister B. Nr.: ist heute bei der Firma Bau⸗ gesellschaft zu Tilsit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.
Tilsit, den 21. März 1929.
Amtsgericht.
Tilsit. 4696]
In unser Handelsregister A Nr. 1405 ist heute bei der Firma Löwen⸗Drogerie Biedermann & Preuße eingetragen worden: —
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma lautet jetzt: Löwen Drogerie und Photo⸗daus Selmar Preuße. Der bisherige Gesellschaftet Selmor Preuße ist alleiniger Inhabek der Firma.
Tilsit, den 28. März 1929
Amtsgericht.
Trier. — 4697]
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:
Am 9. März 1929 — Nv. 273 — bei der Firma Kraftwerk Wehrden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Adolf Blechmann, Direktor in Trier, ist nicht mehr
Am 23. März 1929 — Nr. 88 — bei der Firma Veutf e Bank, Filiale Trier, Zweigniederlafsung der Deutschen Bank Aktiengesellschaft in Berlin: Der Umtausch der Aktien zu 60 KRM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist Hürhcefüßre. Durch Be⸗ schluß der Genera vrsanumnnn vom 4. Rpril 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 8
Am 23. 3. 1929 — Nr. 283 — bei der Firma Brüder C. & F. Landes, Möbel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen, Zweig⸗ niederlassung in Trier: Dr. Emil August Habermehl, Ingenieur in Heidelberg, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: am 22. 11. 1927 Ludwig Rothweiler, Kaufmann in Mannheim, am 2. 12. 1927 Georg Kalkrenther, Kaufmann in Trier, am 6. 1. 1928 Frau Helene Hornung geb. Weiß in Heilbronn mit der Maßgabe, da sie alle nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Jenner oder mit er Prokuristin Auguste Vogler zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. Alleinvertretung
ugnis des
sind.
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1929. S. 3.
Am 27. März 1929 — Nr. 132 — bei der Firma Schönhofen & Co. Ge⸗ Fe mit beschränkter Haftung in Issel: Die Firma i erloschen. 1
Am 2. April 1929 — Nr. 97 — bei der Firma Kraftversorgung der süd⸗ lichen Rheinprovinz und angrenzender Gebiete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Adolf Blechmann,
irektor in Trier, ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Niko⸗ laus Coßmann zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Am 4. April 1929 — Nr. 272 — bei der Firma Merian Fahrzeugwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Alois Scheuer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht, 7 a, Uetersen. 4698]
Listzasen am 3. 4. 1929 in das Handelsregister A Nr. 112 der Firma Claus Voigt, Uetersen: Dem Gärtner Hans Erich Voigt in Uetersen ist Pro⸗ Jura erteilt. Die dem Kaufmann Johachim Schönwandt in Morrege er⸗ jeilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Uetersen.
Uetersen. [4699]
Eingetragen am 3. 4. 1929 in das Handelsregister A Nr. 120 die Firma Mofenverfandhaus Uetersen, Inhaber Hans Voigt in Uetersen“. Inhaber: Gärtner Hans Erich Voigt in Uetersen. Das Geschäft betreibt den Versand von Nosen an Privatpersonen.
Amtsgericht Uetersen.
MWeimar. [4701]
Die in unserem Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 52 eingetragene Firma Adolf Hesse in Weimar soll auf Grund von § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber Kaufmann Adolf Hesse, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird hiervon benachrichtigt und 8 zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei⸗ Nnase bestimmt. Wird nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben, 8 wird die beabsichtigte Löschung durch⸗ geführt.
Weimar, den 6. April 1929. 8 Thür. Amtsgericht.
Weimar. 3 [4702]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1. In Abteilung A bei den Firmen n) Ladawageedar Heinrich Brenner⸗ Nicolaus in Weimar am 22. Februar 1929, b) Arno Franz in Weimar am 9. März 1929, c) Emil Ziegler in Weimar am 26. März 1929, d) Richard Janke, Tabakwaren⸗Großhandlung in Weimar am 4. April 1929: zu a—-d: Die
Firma ist erloschen; e) bei der Firma
Bruno von Suchorzenski in Weimar am 28. Februar 1929: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
2. In Abteilung B bei den Firmen a) Schiller⸗Verlagsgesellschaft mit be⸗ söhcnther Hastung in Weimar am 22. Februar 1929, b) Hugo Michel, Ge⸗ bnch haft mit beschränkter Haftung in Weimar am 13. März 1929: zu a und b: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Wermar, den 8. April 1929.
Thür. Amtsgericht.
Westerstede. (4703] In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute zu der Firma B. Holthaus Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Dink⸗ lage, Wert II Bad Zwischenahn in Zwischenahn, folgendes eingetragen worden: 8
Der Direktor Kurt Fulde in Dinklage ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.
Die Prokura des Kaufmanns Willy Hempel in Bad Zwischenahn ist er⸗ joschen.
Amtsgericht Westerstede, 9. April 1929. Wildeshausen. 8 [4704]
In das hiesige Handelsregister Abt. A 8 Fuss zur Firma Josef Spindelmann,
Sildeshausen, eingetragen, daß die Ehe⸗ frau des Viehhändlers Josef Spindel⸗ mann, Maria geb. Brandt, jetzt In⸗ haberin der Firma ist. Eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Mündeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind bei dem Erwerbe des
eschäfts durch die Ehefrau des Vieh⸗ händlers Josef Spindelmann, Maria
eb. Brandt, ausgeschlossen.
Dem Viehhändler Josef Spindelmann, Wildeshausen, ist Prokura erteilt.
Wildeshausen, den 8. April 1929.
Amtsgericht. Wurzen. 4705]
Auf Blatt 208 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Hoh⸗ vurger Quarz⸗Porphyr⸗Werke, Aktiengesellschaft in Röcknitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Nach Durchführung des Umtausches der Stammaktien über je einhundertfünfzig Reichsmark zerfällt das Grundkapital von einer Million fünfhundertachtzig⸗ tausend Reichsmark in eintausend⸗ einhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A über je eintausend Reichsmark, in viertausendsiebenhundert⸗ undfünfzig auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. B über je einhundert Reichsmark und in fünfhundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je zehn Reichsmark. Der § 3 des Gesell⸗
3*
chaftsvertrags vom 10. Mai 1899 mit
üimen mehrfachen Abänderungen ist ent⸗ prechend abgeändert worden. Amtsgericht Wurzen, den 8. April 1929. Ziegenhals. 4706] Im Handelsregister A Nr. 120 ist bei⸗ der Firma Johann Schebek in Ziegen⸗ hals folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Johann Schebek ist verstorben und beerbt worden von seiner Witwe Frau Katharina (Käthe) Schebek geb. Dannenberg in Ziegenhals, welche als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetrveten und als deren Rachenne der 119“ Wolfgang Schebek eingesetzt ist. Das
Geschäft wird von den beiden Gesell⸗ schaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura der Frau Käthe Schebek ist erloschen. Amtsgericht Ziegenhals, 3. April 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
nchen. 48360] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 8. April 1929 bei der „Aachener Neubau⸗Selbsthilfe ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1929 ist das Statut ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Ahlen, Westr. [5267]
In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 8 ist bei der Ahlener Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen:
Der Baugewerksmeister Johannes Rötering, Ahlen, ist als weiteres Vor⸗ standsmüitglied gewählt worden.
Ahlen (Westf.), den 4. April 1929. Das Amtsgericht Allenstein. TT11 In unser Genossenschaftsregister Nr. 39. trugen wir heute bei dem Eisenbahn⸗ Konsumverein Allenstein und Umgegend E. G. m. b. H. ein, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1929 auf⸗
gelöst ist.
Allenstein, 8. April 1929
Amtsgericht.
Aurich. [5268]
Genossenschaftsregister Nr. 100, Ge⸗ flügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrämkter Haftpflicht in Holtrop. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht durch geeignete Maßnahmen, 3, die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und sonstigen Ergeugnisse der Geflügelhal⸗ tung durch Vermittlung, und zwar für Namen und Rechnung der Genossen gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Statut vom 6. März 1929.
Amtsgericht Aurich, 18. März 1929. Aurich. [5269]
Genossenschaftsregister Nr. 101, Ge⸗ flügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft für den Kreis Aurich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aurich. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht durch ge⸗ eignete Maßnahmen, 2. die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Ge⸗ nossen gelieferten Eier und sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung, durch Vermittlung, und zwar für Namen und Rechnung der Genossen gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Statuüut vom 5. Mürz 1929. Amtsgericht Aurich, den 18. März 1929.
Bassum. [4838]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Imkergenossenschaft Harpstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harp⸗ stedt (Nr. 33 des Registers) am 6. April⸗ 1929 folgendes eingetragen worden: An Stelle des Postmeisters August Feste ist der Landjägermeister Simon in
Harpstedt zum Liquidator bestellt. Amts⸗ gericht Bassum, 10. April 1929.
Breslau. [4839] In unser Genossenschaftsregister Nr. 279 ist bei der „Wohnungsverein Breslau⸗ Zimpel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 8. April 1929. Amtsgericht. Breslau. [4840] In unser Genossenschaftsregister Nr. 324 ist bei der „Kleingarten⸗Erwerbs⸗ und Bewirtschaftungs⸗Genossenschaft an der Reuterstraße, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammkung der Genossen vom 26. März 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Breslan, den 8. April 1929. Amtsgericht.
Chemnitz. “ In das Reichsgenossenschaftsregister Brennstof
ist anf Blatt 154, betr. die B. in⸗
u. Nahrungsmittelversorgung für Bedienstete des E. A. W. Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz, am 11. April 1929 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1929 sind die §§ 1 und 2 des Statuts abgeändert worden. Danach lautet die Firma der Genossen⸗ schaft künftig: Eisenbahner⸗Waren⸗ versorgung für Chemnitz u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen sowie die Her⸗ stellung von Mittagessen, Fleischwaren, alkoholfreien Getränken und dergl. mehr. Abgabe auch an Nichtmitglieder, soweit sie Eisenbahner sind.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung.
Delitzsch.
Genossenschaftsregister Nr. 64, Vi⸗ verwertungsgenossenschaft Gollma und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lohnsdorf. Gegenstand des Unternehmens: Vieh⸗ verwertung der Mitglieder. Statut vom 2. Januar 1929.
Delitzsch, den 31. Januar 1929.
Amtsgericht.
Egeln. 15273]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Schneidlingen eingetragen wordenn:
Die Vertretungsbefugnis der Liqgui⸗ datoren ist beendet.
Egeln, den 30. März 1929.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 5275]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Saatbau⸗ genossenschaft Frankenstein in Schlesien, eingetragene “ mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Frankenstein, heute eingetragen worden:
Die Cen ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 13. und 20. März 1929 aufgelöst.
Frankenstein, den 9. April 1929.
Amtsgericht. Göppingen. [4842]
Genossenschaftsregistereintragungen:
Eintrag vom 20. März 1929 bei der Firma Gewerbebank Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göppingen: In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1929 wurde § 1 des Statuts ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf die Mitglieder der Genossenschaft be⸗ schränkt.
Neueintrag vom 4. April 1929: Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Eis⸗ lingen⸗-Fils, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein⸗ eislingen. Statut vom 5. März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Kleinwohnungsbaues, der Verkauf der erbauten odern bestellten Häuser zu den Selbstkosten. Durch diese Bautätigkeit soll zur Verminderung der Wohnungsnot, zur Belebung der Bau⸗ tätigkeit und zur Abnahme der Arbeits⸗ losigkeit beigetragen werden.
Neueintrag vom 9. April 1929: Hefe⸗ bezugsgenossenschaft Göppingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göppingen. Statut vom 25. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Hefe⸗ bezug für die Mitglieder.
Württ. Amtsgericht Göppingen. Guttstadt. [4843]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Verkaufsstelle des landw. Hausfrauenvereins Guttstadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Guttstadt“ eingetragen worden:
Das Statut ist am 6. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmöglichste Ver⸗ wertung ländlich⸗hauswirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder gemäß der Geschäftsordnung für Verkaufs⸗ stellen des landw. Hausfrauenvereins innerhalb des Reichsverbandes der
Guttstadt, den 9. April 1929.
Amtsgericht.
— ——.,—
Hannover. 4844]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 39 bei der Genossenschaft: Gemeinnütziger Bau⸗ verein in Ricklingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Bau von Wohnhäusern zur Woh⸗ nungsnutzung für minderbemittelte Ge⸗ nossen und zum Verkauf an minder bemittelte Genossen. 2. Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Ver⸗ zinsung von jährlich höchstens 5 vH. Eine Begünstigung einzelner Personen durch verhältnismäßig hohe Ver gütungen, T“ oder Ge⸗ hälter oder durch sonstige Verwaltungs⸗
ausgaben, die nicht durch den Zweck der
“
Genossenschaft bedingt sind, darf nicht
erfolgen. Die Tätigkeit der Genossen⸗
schaft ist auf den Kreis der ihr jeweils
angehörenden Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Hannover, 2. April 1929.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [4845] Bei der unter Nr. 44 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Bau⸗ genossenschaft Heiligenstadt von 1919. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1929 die Genossenschaft aufgelöst ist, die bisherigen Vorstandsmitglieder Liqui⸗ datoren sind und ihre Vertretungsmacht sich nach § 16 der Statuten richtet.
Heiligenstadt (Eichsfeld), 6. 4. 1929.
Das Amtsgericht. Kempten, AIlIlgän. [4846]
Zucht⸗ und Weidegenossenschaft Burggen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burggen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 12. 1928 wurde § 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr Weidegenossenschaft Burggen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 5. April 1929. Königsee, Thür. 4847]
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Oberhainer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oberhain, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Das Statut ist nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1928 neu gefaßt worden.
Königsee, den 27. März 1929 Thüring. Amtsgericht Mittweida. [4848]
Auf dem die Genossenschaft Edeka⸗ Großhandel Mittweida, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mittweida betref⸗ fenden Blatte 20 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist am 9. April 1929 eingetragen worden, daß die Firma künftig Einkaufsgeuossenschaft der Kolonialwarenhändler zu Mittt⸗ weida, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet.
Amtsgericht Mittweida, 10. 4. 1929.
Oberhausen, Rheinl. [4849]
Eingetragen am 8. April 1929 im Genossenschaftsregister Nr. 63: Ober⸗ hausener Eis⸗Vertriebsgesellschaft selb⸗ ständiger Konditoren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberhausen.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ richtung einer Anlage zur Herstellung von Speiseeis und verwandten Waren sowie der Vertrieb der hergestellten Waren auf eigene Rechnung oder durch Dritte. Die für die Herstellung und für den Verkauf benötigten Waren und Rohmaterialien werden für Rechnung der Genossenschaft eingekauft. Satzung vom 19. März 1929. Die Haftsumme beträgt 100 RM. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: Fünf.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Sebnitz, Sachsen. 4850]
In das Genossenschaäftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 9. April 1929 unter der Nr. 18 die Gewerbebank Sebnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Sebnitz ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 11. Februar 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Gnossen nötigen Geldmittel und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wiktschaftlichen Interessen der Genossen im Rahmen der vorgenannten Betriebs⸗ zweige zu sördern. Amtsgericht Sebnitz, am 10. April 1929. Ueberlingen. [4851]
Genossenschaftsregister Band II Ein⸗ trag Nr. 55. Milchgenossenschaft Obersten⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obersten⸗ weiler (Amt Ueberlingen). Statut vom 11. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den 9. April 1929.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 8. April 1929: Darlehenskassen⸗ verein Höfen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
—
Waiblingen. [4852]
1929. Gegenstand: Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann diese bee ser ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeu nisse vermitteln. Mit der Genoffenschass kann eine Sparkasse verbunden werden. W. Amtsgericht Waiblingen.
Waldenburg, Schles. 485³] In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist am 8. April 1929 bei dem Steingrunder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. H. in Stein⸗ grund eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqus⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Waldenburg, Schlef. ET“ schaftsregist ltsses In das Genossenschaftsregister unter, Nr. 24 ist heute zu der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Verein Klein⸗ scharrel, e. G. m. b. H.“ in Kleinscharrel, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1929 aufgelöst. 1
Die bisherigen Vorstaundsmitglieder Landwirt Friedrich Wienken in Klein⸗ scharrel und Landwirt Gerhard Müller daselbst sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Westerstede, 9. April 1929.
5. Musterregister.
Bad Homburg v. d. Höhe. [4855]
In unser Musterregister ist unter Nr. 98 bei der Firma Dr. Arthur Reich G. m. b. H. in Oberursel i. Ts. eingetragen: Eine Faltschachtel, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1929, nachmittags 3,20 Uhr.
Bad Homburg v. d. H., 27. März 1929.
Amtsgericht. Abt. IV.
——;
Bunzlau. L11“
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 161 bei der Firma Porzellanfabrik Carl Hans Tuppack in Tiefenfurt in Schlesien eingetragen: Ein verschlossener Umschlag mit 8 Modellen betreffend Ge⸗ brauchsgeschirre, Fabriknummern 215, 216, 217 218, 219, 220, 221, 222 (in jeder beliebigen Farbe), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1929, vorm. 9,10 Uhr.
Amtsgericht Bunzlau, 10. April 1929. Eibenstock. [4856]⁷
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 563. Firma Bartels, Dierichs & Co. in Eibenstock ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 5 Stickereimuster für die Hut⸗ industrie als auch für den Einzelhandel, Fabriknummern 37412, 37409, 37414, 37415, 37417, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 21. März 1929, vormittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 564. Firma Friedrich Seidel in Eibenstock, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 1 Stickereimuster für einen „Ramon«⸗Kragen“, Fabriknummer 6/7423, und 1 Stickereimuster für eine „Ramona⸗ Garnitur“ (Kragen und Jabot) Fabrik⸗ nummer 6/7427, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 21. März 1929, vormittags 11 Uhr 50 Min. Amtsgericht Eibenstock, den 2. April 1929. Freiberg, Sachsen. [4857]1
In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden:
„Nr. 162. Edel, Marga, Freiber, Stern⸗ lichte — Edelsternkerze — in 2 Größen, aus Wachs oder Stcearin, Farben: weiß, orange und gelb, zum neggce in kleine Zierleuchter und als Christbaumsternkerze verwendbar, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1929, vormittags 1 Ubr.
Amtsgericht Freiberg, am 8. April 1929.
Hainichen. 4858]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1. Am 5. April 1929. Nr. 157. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen. ein verschlossenes Paket mit 8 Mustern für Traverskleiderstoffe, Flamenripsjaspe, Gamatella⸗Crepon und gemusterten Jae⸗ quardkleiderstoff, Erzeugnisse aus Baum⸗ wolle mit Kunstseide und aus Wolle mit Kunstseide, Geschäftsnummern 2149, 2156, 2176, 2190, 2191, 2192, 2193, 2194, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1929, vorm. 10 Uhr 45 Min. “
2. Am 8. April 1929 bei Nr. 144. Hofmann, Anna Thekla Margarete, Kunst⸗ gewerblerin in Hainichen, hat für die bei Nr. 144 für durch Abbildung veranschau⸗ lichte elektrische Steh⸗ und Ständerlampen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hainichen, Sa., am 10. April 1929. Mannheim. [5289]
Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 98 wurde eingetragen: Firma Sunlicht Ge⸗ sellschaft Attiengesellschatt, Mannheim⸗ Rheinau, ein Prospekt für das Wasch⸗
Sitz in Höfen. Statut vom 13. März
mittel „Suma F. Nr. 277, Flächenmuster,