1929 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

82

neutiger] Vorigern 8 Heuunger Vorigern Heunger Voriger neutigen Voriger Heutiger Vortger Kurs 8 Kurs Kurs Kurs Kurs

reghge- cageheearn 2e, Maeracggeare wamn degdes zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi 59 6 HL8,6eb G e1S2n Erwu.n 1 14.7 192286G 192, 18G EII““ 88,6 b Buder Eisy96 z82 veater vI116”“ ae⸗ 1 6eb B do 8 101,75 6 N 8 1 b 1

Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Pfd Em. 3, ut. b 30 Em. 5. uk. b 28 Em 8. ut b 31. Em 15 uk. b. 84 Em. 17, uk b. 33 Em 18, ul b. 34 Em 9, uk. b. 32 Em 11. uk. b. 52 Em 12. uf. b. 31 Em 2., uf. b. 29 E. 10 (Lig.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uf. 30 do. E. 16, uk. b. 33 do. E. 21,uk b. 34 do. E. 7, uk. b. 32

- do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 1n uk. b. 31

—2282=S2S2SS.

do. 25.S. 3, u1.30 101,75 G Cont. Caouichouc Neckar⸗Aktiengef do. do. Rogg. 23

5,1b G do. 26,S 4. uk. 30 8 110 94,5 G 94,5 G RM⸗A. 26, ut. 31 100 94 B 1921, sichergest. 7 71,5 b rz. 81,12.,29 m. 136, . . . 8 8 8 6,75 G d0.286 3 84,5 G 5 G Daimler⸗Benz Oberschl. Eisenbed. do. Ldsch⸗Roggen; 1.1.7 3 . . B e r lin, Dienstag, den 16. Apr il 7,5 G d0.27S6 uf.b.31 11 8* 8 8 RM⸗Anl. 1 105] ,6 1 4.10 71,75 b 72 B 07 92 8. u.4 1. . 1““ „¼ 7,5 b G do 23 S. 1 rz. 29 1 R. Linoleum⸗W. o. do. 19. r. 8 Sg. 2p 41. .e b eenveewne Iasxereeveesduedes 8 * 2 2 2 Rogg.⸗Rtblt. Gold⸗ RMe⸗A. 26, uf. 22 1000% 7 13.7 99,75b 89.75 B do Eisen⸗Ind. 1b tentenbr. fr. Prt. Engelh. Braueret 1895, 1316. rz. 32 4 u.5 1. ggericht. 1 1 jer⸗ 1 156 Auf 8 Septe 92 ird für tlos [5262] Oeffentliche Zustellung. 896,25 b 6 RM⸗A.26, ut. 32 100 95,3 6 95,3 G PhönixBab07.rz82 4 ½ 1. Ausländische. dem Amtsgericht, im Gerichtshaus, hier [5697] Aufgebot 8 8 8, wird für kraftlos 8 en che 3 2 üs 8. ch 8 do. do. R. 4-4, uk. 82 95,25 b Fahlberg.Lift uCo. do 1919.. . 8 8 e selbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten 1. Die Witwe Anna Ciongwa aus erklärt. (. 728.) 1 „Der minderi. Heinz Kurt E. h do do Reite nu 78,750G Ree-A.26, ut.31 100 923 26 do Praunt 118 8. denaig FogggeneJ, à* 2, ¹ 8 Aufgebotstermin sich zu melden, Langendorf, vertreten durch den Justiz. Viersen, den 10. April 1929. Fischbach, vertreten durch seinen gesetz⸗ EE“ 1046G 0aea9etg, urcng 12— 5 a 5e 117,8,14 %) 95 5u.41. 15701] Aufgebot. widrigenfalls er für tot erklärt werden rat Siehr in Tost, O. S., 2. die Frau Amtsgericht. lichen Amtsvormund Wohlfahrts⸗ und R. 6, . 8 . 1 2 8 8 2 v111A4““ 9 5rein 80 —,— dambg. Eleitr. Wt. do. Elektr.⸗Werl 1 vonne. 1 Einh. 3 2 Et zu 17½ Der Rentier Theodor Wende aus soll. Nach den angestellten Ermitt⸗ Anna Mikosch aus Giegowitz haben das 5713 Jugendamt des Bezirksverbandes Pirna I 88,288 I11.“ Fi A.hrtebere sche 20 1 *ℳ 1r zu 16,75 K 1 St zu 20.5 ℳ. Pretzsch hat beantragt, den verschollenen lungen ist der Verschollene im Jahre Aufgebot folgender verschollener Per⸗ l 92 ene den üasas, Khcat. loenöö.“ 88 Pratshhedgüeaüch, 88. 88 97,5 G RM⸗A.27, uk. 32 102 *% 1.3.9 88,5 G 68,5 G Montanw12, 1z32 1 Fleischergesellen Karl Moritz Lutze, 1897 nach New York ausgewandert und . beantragt: zu 1 ihres Sohnes, g tigter: Verwaltungsinspektor Horn, klag. do do. R. 8, ui. 31 96,5 G Hoesch Eis. u. Stahl Rombach Hütten⸗ 3

- 1 s i des embe 4 in L „Seifert in Olbernhau, vertreten dur G Wirts 1 Mitteld. Bdkrd. Gld do. do. R. 16, ut.32 976G RM⸗A. 26, ut. 31 100% 8 1 4.1093r 6 92,25 b wte. 1i. Concordia Ausländische feftverzinsl. Werte. geb. am 16. Februar 1870, zuletzt in im Jahre 1914 nach einem Besuch bei des am 6. Dezember 1894 in Langen⸗ S. f vnh ch gegen den Wirtschaftsgehilfen Kurt Polenk,

* 9 2 7 2 E 1 e g ü 8 18 2 do. d.R t 97,5b 6 Isenbecd u. Cie. Br. Bergw.) 01, rz 32 Pretzsch (Elbe) wohnhaft, für tot zu er⸗ seinen Eltern in Bremen nach dort dorf geborenen Thomas Ciongwa aus Rechtsanwalt Dr. Zachau in Olbern⸗ früher in Börnersdorf, Post Liebstadt Pf. R. 28 0. do. R. 17,18,ut. 33 ; 8 Roseivütie) ä w EE1“ do. vo e10,ul.2 85b 6 11“ 8 da asosenrz ge do. R. 3, uk. 30.9.2 h b

5 2 S 3 ier bei der 8 b April 1929 der von ( 1 bekannten Auf 3 Der zurückgefahren. Seitdem sind irgend⸗ Langendorf, Grenadier bei der 3. Kom⸗ hau, ist am 13. Ap. (A.⸗H. Pirna), jetzt unbekannten Auf⸗ T“ d d eg.i Klöcner⸗Werke 8 1904. rz 82 1 1. Staatsanleihen. 1“ von jhe und bn pagnie des Grenadier⸗Regiments Nr. 11, der Firma Georg eer vrn Holz⸗ enthalts unter der Behauptung, daß der do do. R.2.u1. 31,3.31 do do. R.11, ut. 32 RMe⸗A. 26, ur 1 100 6 1.420 „1öb 27 do Ohne Zinsberechnung. ün .Seehar. . 1929, vorm. ihn nicht eingegangen. Es ergeht daher vermißt seit dem 30 September 1918, großhandlung, in Kas el⸗Wilhelmshöhe Beklagte sein außerehelicher Vater sei, do. do. R.. ut. 30.6.32 do. do. 11,2. ut. 29 u“ Hee 8— Sachsencheweelisch 8 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen mnterzeichnsten Ge. an alle, welche Auskunft über Leben zu 2 ihres Sohnes, des am 27. Fe⸗ ausgestellte, von der zeichneten An⸗ mit dem Antrag ihm vom Tage seiner do. do. R. 4,Uk. 30.9.32 do. do. R.9,9aLiq.⸗ n 85b G A“ 5 8 W“ Feesas Sächf Elekt Liei. werden mit Zinsen gehandelt. und zwar ö“ dder Tod des Verschollenen zu erteilen bruar 1897 in Giegowitz geborenen tragstellerin akzeptierte, am 5. De⸗ Geburt an bis zum 17. Juni 1941 zu Pn. d. M.2 Al ⸗0Fcüs EqEöö““ do N.e-1.27,u1,32 12.8 7425b 14,5 bg 1910, rücz 32 1 geHl 1,1. 17 1, 11. 18. 1. 5 19. „1. 6.19. richt anberaumten Aufgebotstermin zu oder Tod des versch 38 8 3 Alwi Mikosch 80 Giegowitz, zember 1928 bei der Chemnitzer Giro⸗ Ha des V ds als Unterhalt eine do. do. i.b nf. 80.8 26 EETööTö Leipz. Mefse Rch Schles. El. u Gas . *1.10 19 * 1 11.19 711.2.19. „1.1 20. melden, widrigenfalls die Todes⸗ vermögen, die Aufforderung, spätestens Alwin Mikovsch aus Giegowitz, 1 J4* vo.do. R.27. utk. 2.1 34 Son. he2 d. 58 ℳ1.1 8869 I1I1118“ 1900. 02. 04 . 601, 2,18 n 3028, u 5.29, v1 7,24. “1 3.18, Flärut folgen wird. An alle, im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ Musketier bei der 1. Kompagnie des bank KG. in Chemnitz fällig und zahl⸗ im voraus zu entrichtende Vierteljahres⸗ E11““ 98 8 Leipz Vre Riebech 8 Schudert u. Eo.98, 1 1. 10. 25 *⁴ ¼ 11.25 n 1. 1 26. ¹9 1.14 1.26. 18 lche ah .99 Tos zeige zu machen Reserve⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 226, bar gewesene Wechsel über 1033,30 rente von 75 RM’ zu gewähren und die do.vo. R.z k 30.532 Em. 5, rz. ab 81 * öb L 8 b beden Geschäftsstelle des Amtsgerichts. vermißt seit dem Rückzugsgefecht Ba⸗ it ar pdn 1eee -S Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie Em. 12, rz. ab 33 Leopoldgr. Reichs⸗ S 8 Bern. Kt.⸗A. 97 kv. 1 M b SSee 8 v““ Haplin 3 Frei Amtsgericht emnitz. b 8 Irteil äufig vollstreckbar b Em 14,rz. ab 33 15 6 8 mart⸗A. 26, uf. 32 117 89,25 6 99,5 6 indust. 02, r.. 32 1.7 Vosn. Esb 14 41 110 1 ergeht die Aufforderung, spätestens im— paume Haplir court, rankreich, amn. tüatgün . das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Em. 16,1z.ab 34 97,25 6 Lingner⸗Werke Bulkan⸗Wk. Ham⸗ do. Invest. 14 4 4.10 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 5694] Aufgebot. 2. September 1918. ie bezeichneten 5712 111“ erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ 89,90: 2abn Lneneng, ”ss i2s- ee dVdwee gg⸗ahas u*⸗ 1“ 8 zu machen 8 nn-oe Der Gustav Vollm, Werkführer in Verschollenen zu 1 und 2 werden auf. lo unch Ausschlußurteil des Thi ingischen chem Verkondlung ges Rechtsstens vo Em 7, rz. ab 32 . 8 2 u. Co. . 8 .do. 02 m. T. i. K 12 8 8 W1“ 8 vee 3 e SI 5 82 8 9 2 a, wenstei Sa.) 666“ 76 1928, unt. 38. 1.1.7 84,93 4,9 G 1907, rückz. 1932 ½ 1.7 tK * Bad Schmiedeberg, 10. April 1929. Asperg, hat als Abwesenheitspfleger gefordert, sich spätestens im Aufgebots das Amtsgericht zu Lauenstein (Sa.) auf

2

I. = œl 280

82—2NDDN U

8 28 Z

S S

2 5 5.SvaeöeeöeeeeFö

ZZ“ 111113“

2 S8SSRCUA

882 cr.

A& 222”

SS̃Scmce 82

8828Sö=ö=S

—Vxö=n

08¼ 8 81.8— . 82 822 2

S——ö

—ö2 g Iv 08= S

g. à 8 2 2

do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) do. do. K. R. 1. uk. 32 do. do. K. R. 1 uk. 33

—ööé—ö22öüöSüAöüögönAneög’negen,. —V-SS=-SISS=SSSSgSö=ÖSöSgÖSen

—-- —-— —-— ———

&2öö=—SSIen RUoU U —2 —2 £᷑ △☛

SSS

EE“ en i . 8 Wwäggvess 85 2 „(Amtegerichts 2 in Gotha vom 6. 4. 1929 Nordd. Grdt. Gold I 227 1—,e =e= DNNErenh. nertn 84 vfr Et. G Ban. Nüems91 Preußisches Amtsgericht. See. E“ . Tng. ds. he eae v sind die Hypothekenpfandbriefe Abt XIII 1929, vormittags darfor b. 5 do. Em. 10 Li⸗ Pf.) Mart Kom Elekt. 28uk.3017.111.29 6 1.111 —,— 8 ¹*bis 246560 21. Reichert, geb. 19. Mai 76 in perg, 9 WW1] Fxas 8 Serie XXVII Lit. f Nr. 00914/15 der geladen. April 1929 ojme Ant⸗Cah. 4.10 79,9 b HagenS.1 ul. b30 1.83.9„.8 —,. 11015b b do. ber Nr. 121561 5705 Aufgebot led. Steinhauer, seit 1901 in Ulsterville Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, zu melden, Deutschen Grundcreditbank in Gotha für Lauenstein (Sa.), den 11. April 1929. 11““ Anteilsch 34 9Liqg. G do. S. 2, uk. b. 30 139.9 100,75b 101b b) Verkehr. öXX 1 [5705] ngete. 2 (Nordamerika) und dort mutmaßlich im widrigenfalls sie für tot erklärt werden. i.eres 1 Der Urkundsbeamte Pf. dSchles. Bodkrb. 3 (S61,1b Min. Achenb. Stk. DOhne Zinsberechnung do. 2 er Nr. 61551 6 Die Frau Anna Scholz geb. Schwarz⸗

; 2 8 8 1 Leng 6. April 1929. 8 t 2 3 ren. Der Verschollenen Auskunft erteilen können Gotha, den vSSe. 88 RM⸗A. m. Opt.⸗ 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 18.; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. baf EEbE1 Fe ergeht die Aufforderung, spätestens im Thüring. Amtsgericht. 2. Mi 89 98, 00, 02. rz. 32 1 JSH ns gs ;. S Heths geh⸗ ; z 8 G 4 8 1 bsa aus? 1 1 .26, 18 88 Ec dk.agn,lr⸗ 1.4.1091,25 6 91,25 b do. 1911 49% 17 —,— —,— beantragt, i Schwiegereltern, die Mittwoch, den 2. Oktober 1929, Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 7. No⸗ 68,A 1u“ Morgen⸗ 8.,0,u .92 4 n.ag gf Hütias 1074,4b 74,25 B W“ ¹ 17 do. 2500. 500 Sr. ve 82 vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Tost, O. er. en 1929. vember 1928 wurde der Hypothekenbrief roth in .“ 8 Klägers Proze do. do. E. g, uk. b. 32 1 RM⸗A. 22, Ut. 33 1.4.1074. ¹ 1“ 61 Els.⸗Lothr. Rente bärter Hugo Scholz und Frau⸗ zeich Geri be A mtsgericht. über die im Grundbuch von Zuffen⸗ „9 116“ Südd. Bodkr. Gold⸗ Nationale Aut Berlin⸗Charlottenb. 4 b 8 8 eehg F zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ über 8 - 1 G igter: Rechtsanwalt Hoh⸗ Güereasras ocr . 12. Ri-eeg,ura 8 147 g85 bG 8746 Straßenb 1897, 91 ug 1. E“ Schols geb. Commerseld, beide zuletzt gebotztermin zu melden, widrigenfalls haufen, Heft Nr. 137 III Nr. 83, auf bennn . ne II o.do.do,R.g,nr b.n3 6 144110 8 EE e ö“ do 58 8S.ns die Todeserklärung erfolgen wird. An [5707] Aufgebot. den Grundstücken der Stadigemeinde wann (ermd nna Töberese Pachse, RSenes wenen sich alle, welche Auskunft über Leben oder Der Gutsbesitzer Dr. Andreas Brun⸗ Ss berwirwete Köppe geb. Loth, früher in 8 vai 2 es 2 b i stei 8 nha at à ugunsten erstorbenen 8. 1 1 spätestens in dem auf den 12. No⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver 8. n zu Margrethenhaun h ls 2

Z 5 SvFHö. -—62ö-ö=-öé=éSIASVSYSSg=

98

do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33

Em. 17, rz. ab 33

b. Em. 20, rz. ab 33

Em. 21, rz. ab 34

. Em. 22, rz. ab 35

. Em. 8, rz. ah 91 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uf. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gid⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 dv. do. Em. 23 rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33

5 E8 S S 6 05ScSES5ʒSc S 9, *

VöSVöSVSSgSgg

—25vögSüASASenenöe

miun

8 8S do. 5 % 1881-84..

Relo ut b8 8 1 ½ RM⸗A. 26, ut. 32 851, 99111,041V, rz. 3218 1.1.7 Pir.⸗Lar?

1ng 9 1 4. 6 0 m. Opt.⸗Sch.. 1.1.7 87.25 G —,— Brölthal. Eisenb. 90,00 Wöraser 86 do. do. do.R. uk. b.32 6 1.4. do. do. o. Opt.⸗Sch. 8 j. Rhein⸗Sieg.Eisenb. 4 ¼ 1.7 1

80

2—ö 2ögööööÖSSS

—— S

1. 11

tal. Rent. in Lire

S81219 26 ut. 3 1.1.7 —,— 4 B Gr. Berl. Straßen⸗ (4 ½ 8 1L 8 8. V M ve zu⸗ b b

nc en. 1 Recar Ahe desn batne 1671 1913 „u4] 1.7 do. 1 vember 1929 vormittags 10 Uhr mögen, ergeht die Aufforderung, 8 fleger für die Erben des Nachlasses chäffer, Meßgers in Zuffenhausen, -. E 1e-2vggn

v .“ E Gold⸗A.w ut. 1928 1.9.11170. 75 b b Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u ütan. Ant. 6 1 Ea Seena s v-rev- Gorich! spätestens im Aufgebotstermin dem des am 21. Januar 1929 in Ziehers 26. Januar 1912 eingetragene Hypo⸗ mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ b 3 ““ 16 30,5 b G vor dem unterzeichneten Gericht Gericht Anzeige zu machen. (I. F. 275/29.) verstorbenen Domänenpächters Georg im Betrag von 3849 ℳ, verzinslich zu vflichti 62 Kla

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Südd. Vodkrdb f. Z 1s Rh.⸗Main⸗Donau Hambg.⸗Amerit. Lin. 1 do e 3 8 Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 1 Gericht Anzeige zu en. (I. F. 275/29. s f n hte 2 8 93 vfn Loaftlos erelaer. pflichtig zu verurleilen, an e. 8 aäͤger

veE1 9. 6 ab30 96 b G whüis. I.Swerf 1.410705 71, 25 b 01 S.2,06 S. 4, 16.32 3, versch. 1 19,25 G 19,25 b anberaumten Aufgebotstermin zu ö deccich Fwec 2 Naäch⸗ e.“s April 1929 . 1235,35 RM nebst 9 % Zinsen seit —2

à dog, 9egn 8 dir Seimnerz Schles Le . Koblenz. Str. 00 S. 1. 4 . 190 g. 2* . Aufgel Amtsgericht wecke der Ausschließung von Nach⸗ Den 9. 929 8 li 1928 1 dd das Urteil

dab s tcsn 88980 wo daS , 8a9 8 T“ EEEE“ Norw St. 94 inL —,— * Vg Todes⸗ . * -e 1. Juli 1928 zu zahlen und das Urteik,

d 8.5 ue h.z. 96 b 6 wdo S. u.3, 5. 30 SP 10 1.1.7 111,6 6 111,6 G allbec 88 1“ do. 1888 in £ er. x C g 2 laßgläubigern beantragt. Die E.e4 Amtsgericht Ludwigsburg. u“ Sia heitsleistung, für

180,8.8,urb8⸗ 57,985 EE“ KeE Büch. 62, r3. 32 3% 1.1.7 —, g erfolgen .. An alle, [peo5 Aufgebot. läubiger müssen daher ihre Forde⸗ 57 v“ 3 wnb 1,86 b 1,95 b welche Auskunft über Leben oder Tod 15695] sg gläubiger müssen daher ihre F [5716] vorläufig vollstreckbar zu erkläven. Der do. E. 2, 1z. gb 29 h. 6“ . do. S. 16, uk. b.⸗ RM⸗A. 27, ur. 37 102 6 1.4.1074,45b 74,4b do. 200 GuldG**

Der Christian Farger; rungen gegen den Nachlaß spätestens Beschluß in der Nachlaßsache der am Kläger ladet die Beklagte Jus münd⸗ 8 A. Ludwigs⸗ . 34 8 8 3 V S 31 Ver. Deutsche Text. 1 nc 1 e“ C“ Ree 28,1,91102 2 1.44089b6G 6 Sachwerte. äAI

hee 8* ergeht die Aufforderung, spätestens im Landwirt in Geisingen in dem Aufgebotstermin am 27. Mai 11. Juli 1925 zu Friedrichroda ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Pfdbr.) o. Ant. Sch 1.1.7 T7,3b G6 77,1b 6 . do. S.9, uk. b. 31 1 1. do. kv R. in K.* Hnlebicha Sne do. do. S. 10, uk. b. 32 Ver. J.⸗Utrn. Viag

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige burg, hat beantra t, den verschollenen, 1929, 10 Uhr, bei uns, Zimmer storbenen Witwe inna Wolf geb. vor die 3 Zivilkammer des Landgexichts 8 Anz am 27. Juli 1862 geborenen Jakob Nr. 6, unter Angabe des Gegenstandes Herms: Der Erbschein vom 2. Juni in Dessau auf den 21. Juni 1929, n 8 N.7 26, ut 33 7 [1.5.11 82 G 1,75 b . DOhne Zinsberechnung. do. do. in .. 5 Berlin den 10. April 1929 Gottlob Jaeger, etwa im Jahre 1886 und des Grundes der Forderung an⸗ 1926 wird gemäß § 2361 II B. G.⸗B. vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Rens. Podante . SpeemSters RabeeäsneS zunag er1chtheceuen,n Inländische ecdiedr mg- nmtsgericht Berlin⸗Weddin nach Ameritg ausgewandert, zuletzt melden. Urkundliche Beweisstücke find für kraftlos erklart. forderung, sich durch einen bei diesem e e“ e8ut g2m Opisch 02, 1 1an B1,b G22 Hva A. 2= .n9 n088 —s(nug. 8. Spez, f A1“ wohnhaft in Geisingen, O.⸗A. Ludwigs⸗ in Urschrift oder in Abschrift beizufigen. Waltershausen, den 5. April 1929. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als do. do do E. 16,u1.3; 4,10 95 b 6 95 b G do. do. do.S.6,111.b. 32 b1“ vng nee Zz1e 14. Rumän. 03 m. Tüe burg, für tot zu erklären. Der be⸗ Wer sich nicht meldet, kann, unbeschadet Thür. Amtsgericht. Prozeßbevollmäachtigten vertreten zit do. do. do. E. 20,uk. 3⸗ 1 EE“ 102 E II 8 ’* do. 5700. eichnete Verschollene wird au gefordert, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten laern do. do do E 38, uk. 32 .4. 10 b.d/. do. S 11, uk. b32 1 8 88 1 eeg [8 8 . 89 äuß. i. 1 5702 5 6 7H93 0 ; b 8 her. 8 2 . 8 19 da d0,8 14 ul 17 84 G 46G Westv. Vodkr. Gold r und Zusapdiv. f. 1928/29, * Zusat. CCö“ 1890 in ℳn Der Invallde und Fleischbeschauer ich spätestens in dem auf Mittwoch, aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen ssan, den 10. April 1929. do do do E. 13,uf 31/ 6 1.4.10 81 b 81,6 G Pf. Em. 5, uk. b. 31 vegaenir -, B.⸗ 93G . do. m. Tal, 8 3 Der B e 2 Preuß. Ctu.⸗Boben 3 . Em. 6, uk. b. 32 5 3 SSSöl . 1891 in 8 1 Göold. Pf. unk.b.20 10 1 veh 1 5. 89 In Aktien Süüer,aenne mit Zins 819 Sen 26 G 11. 86G 4 do. do 24, rz. ab31 1.7 86,2 b 5, . Em. 9, uk, b. 31 * 8 8 ““ 18 106 . do. m. Tal. dn. do. 272, rz. ab 33 44.10 96,5 b G 96,5 b G Em. 11, unk. 32 Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 90,5 b 9,5b G EEEEö 8 1806 in 88 8 do. dy. 28 1z. ab34 . 98 G 98b 6 b. Em. 12, unk. 32 Harp. Bergb. RM⸗A. Werke Kohlen . do. m. Tal. ff. do. do. 26, 1db. ab 32 1.7 86.,25 b 6 86,5 b 6 o. Em. 20, unt. 34 1024 unt. 830% 7 141.7 136,5 B —,— Vraunschw.⸗ Hann. . 1898 in do. 27, fdb ab32 6 1.1.7 83,25 G 88,25 6 do. Em 22, unk 85 Rhein. Stahlwerke 1b Oyp. Rogg Kom.⸗ ö do. uk. b. 29 11.7 [77,5 G 77,5 G Em. 10, unk. 32 RM⸗Anl 1925] 741 1.1.7 1100,76 b B ⁷l —.,— Breslau⸗Fürstenst. ö 48 1ue“ 8 C.4 uk.b.1.1382 Grub. Kohlenw. 6 18,75 b G „Mobviklis⸗Pfdbr.) 490 11.7 ,8 6 —,— In Aktien konvertierbar ohne Zins. Deutsche Kommun,. 89. 1996 In do. do. 26 Ausg. 2 . Em. 2, rz. ab 29 berechnung. Rogg. 28 Ausg. 1* 1 10,5 G vereinevete⸗ ünteiisch. 3. 1 Lig. b 1 E. 18 (Lig.⸗Pfb.) J. G. Farbenindustrie 6 4 Roggen N⸗ 1.7 9,25 G vG 1S Pf. d. Pr. C. Nodkr. †3.RMv. 2 5,7b 6eb 6 do. Gd.⸗K. E.4, ul29 RM⸗A. 28. rz 110] Zus. 11.7 13222 1133 5b deo . 4,10 (10.,3 G E Preuß. Ctr.⸗Voden bss do. Em. 21 uk.34 Dtsch. Wohnstätten 1S .S 6 Gold⸗Kom. uf. b. 301 1. 111Je nx; 8 8 - 8 4 Ohne Zinsberechnung Feingold Reihe 11 11.7 2,4 G 1 dn 1880 8” 2 do. 25 .b8 82 9 8 7.13, 8 a 41 4 De D Zude 8 9 ge; W 10 93 G 98 G Württemb. Hyp. Bk. (ab 1. 1. 1928 mit 5 ⅛½ verzinenc⸗. sallbar jeweils am Ebb“ 18b G do. St.⸗R. 41 do. 28 ut b. 34 94,5 G 88 meee] 1. Jul für das ganze Kalenderjahr). Elettro⸗Zweckverb. b— do. 26, uf. b. 32 38 6 Di. Schissspfdhr. Bt dö. Portl. Mutelv Kohlenw 2.3 4,3 b G . do 27, uk. b. 32 78,9G dövr G8 Gld Schiffspf. A. 41 1.1.7 95,5 G h0,86 8 82] ßy4 ½ Ev⸗Landest. Anhalt bb do. ut. b. 29† 73,75 G 13,7 Allg Ei.⸗G. 90 S.) Roggenw.⸗Anl. *⸗7 1.5.11 —,— —,— 1 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Oyne Zinsberechnung. - 6 8

Ueasgeg do. Eisenb. R. 90 FaF 5 96,25 b G 8 . 8 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 6 1.5. E’“ P Gf.24 S.1.ut. 29 98,25 G 7† Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr. de d9. 79 G oant. Pidhrv. Gd. 9” do. do. 25 S. 2, uk. 30

4 8 8. 4.10 96,5 b 6 96,5 G deutsch. Hypoth.⸗Bk sindgem Bekanntm v. 26.3.26 ohne do. do. 1900 S. 4 4 7) 73 6 Komm. Em. 1 ¹ 2,1 G 2,1 G do. do. 0. 8, uk. b. 30 2

88 8 9 22 S. 4.10 96,25 G6 896,25 b G 1 heinbogen u ohne Erneuerungsschein lieferbar. 8 8 Serre 1 do. Bgd. E.⸗A.n do. do. S.4, uk. b. 30 1.7 95,4 92,4b Zinsscheinboger hne Er g do. do. 05-138. 5-8 4 ½3 u. 4 1.7 sInb Getreiderentenbt n 68 7S11, ut. 32

8 3 Rogg. R. B. R. 1-8⸗ 9,1 G 9,2 b do⸗ 88 8 Die durch* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. unverloste Sr. Rogg. R. B. R. 1 3 1 b ¹ do. Ser. 22 88 8 188 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. do. do. Reihe 4-6 3.9 (106 X 8 do. 88 8.ut.B 8 98 G 8 6 vs vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Maschfbr.19,15.327 m₰9 1.7 8448 Görliter Steint. 5.4 —,— 12,15 do. fon A.18⸗. Fir 1.10 85,3 b 5,25 G hinter dem Wertpavier bedeutet RM 1. 1 Milion. Badisch. Ldeselett. 2 Großkraftw. Hann. 6.6, uk. 31

1922, 1, Ag. A-K 778 B Kohienw.⸗Anl. 2.8 —,— —.— Bc.h Fbe 9 5 89,5b G „Bayerische Hyp. u. Wechselbank Bank eleitr.Werte, do. do. 2. bkxxs —, 7, ut. 31 12 85,25 b G 888 verlosb. u unverlosb. N (8 ½ 4% , fr. Berl. El.⸗Le. 99 Großkraftw. Mann⸗ d. s bn S.8, ut. 91 11 80,5 b 0,5 „Berl. Hyp.⸗Bk. Pj. K.⸗Obl S. 1,2] 5,2 b B (05 tv). 1901, 06, heim Kohlenw. 4. —.,— —,— dorhollobl. 1119 do. do. 27, S. 10 77,8 b do. do. do. Ser 38 ““ 08, 11, ücz. 92 . ¹ 5 G 85,5 G do. do. b 4.10 12,8 eb G eee Fegübh 1181 (Lig. Pf. o. Ant. Sch.] 4 ½ 1.4.10 77,565 6 6 do. do do. Ser. 4 —,— Bergmann Elektr. Hess Braunt.Ng⸗A2 beef. 11“ 8 Anteilsch. z. 4 Lig. do. do. do. Ser. 5 —— vigs 1909, 11, rz. 32 6,75 G 896,75 G Hessen St. Rog A 28⸗ 8 9,9 G 9,9 G 9 GpPf. d. Pr. Hyp.⸗Bt.† Z S.28,2 b G „Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 14,35 G 14,36 G Bing, Nürnverger Kur⸗ u. Neum Rgg.* 4. —.— 8,56 b 1974 8 Anteilsch. 3.4 2 8 Lig.⸗ do. do. do. Ser. 4 3,65 G 3,65 G Meiall 09, rz. 32 —,— Landsbg.a. W.Rgg. * 8,6 G 8,6 G nn 1 bn 9 Pf. d. Preuß. Hyp. 8 do. do. do. Ser. 5 —.,— Brown Boveri 07 Landschaftl. Centr.⸗ 8 3 18 1 „Bank, Nleine Stückee RMp. S29,6 b G . „Frantfurt. Pfdbr. B. 48, 44,46-52 Mannh.), rz. 32 42 95,25 G w Rogg.⸗Pfd.⸗ 10,8 5 70,73 b 6 [do Kron.⸗Rente Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ 8 (fr. Frankf. ECE —,— Buderus Eisen 97. do. do. * 8,61 eb G 8,62b 288 Hyp. Pf. 26 S. 1, uta1 .10 85 G 26 „Hann Bodkr.⸗Bl. Pfd. Ser. 1-166 —,— 1912, rz. 1932. 4 ½ u. 83,5 G Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ do. Gold⸗A s. d „do. dy. 26 S. 2, ut. 31 4.10 87 G 9b *e do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 2 —,— Constantin d Gr. Gld. Kom. Em. 1 8 2,1b G 2,1 G 1. 5 d. 9 do. do. G. K. 24S. 1,29 4.10 92,9 b 92, „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. 03,06,14, rz. 1982 x25 G Mannh. KohlwA28 1 St. 2 serne

2üœœÆœÆ nA—ℳJImRchchoee .

Berlin W. 90, zurzeit unbekannten

ÆꝘ

œ☛ &☛ 8 S 58-=ögöS

02 2

Ex 02

. OestSt.⸗Schatz 14* w 3 3 S. 12 32 Siem.⸗Schucl. Nordd Lloyd 1885,,4 Brs eede h. b. do. E. 18, ut. b. 34 97,5 G 97,5 do. do. S. 12, uk. b. 32 u 1885, do. am. Eb⸗A. 8 do E. 10/rz ab: 56 8 S 88 RMe⸗Anl. 1926 se ½*f1.5.1799,9 B 1894, 01,02,08, rz. 32 ua 1.4.1095eb G efe⸗ 8

. do. E. 10, rz. ab 32 86 G 1 do. S. 14, uk. b. 33 3 1894, Mh1gn do. Goldrente W” 88 . 3 1 do. C 12, ue b 31 82,5 G 82,75 b G v. do. S. 15, uk. b. 388 Thür. Elektr. Lref. Westl. Berl. Vorortb. 4 1.7 3 1000 GuldG“* 68 der Verschollenen zu erteilen vermögen,

S852882ö22

—2 l 202

11““ 255D5mG

———Vé==* —öy2ͤö2’ö2ö2ögö’

S S 8888SAS =

e

PegsspasEesss

b5-öSqYSSA

——— ——— ——— qö-SAieoööün

8

——— S

8

55 8 Q

—— —— 689„ =— d0

.

—;—ö— 22öö

008 HU.. l. 2. ĩᷣ & GC

inri 1 8 en 23. Oktober 1929, vormittags und Auflagen berücksichtigt zu werden, 8 Büs Justizinspektor, Urkundsbeamter Heinrich Hildebrandt in Bischhausen 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten von 8 IEeben nur vnsowen Be⸗ 4 lli ü bebfsenehne des Landgerichts. hat beantragt, den verschollenen Tage⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ . essentliche 3 löhner Facob Möller, geboren am zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen 1 2 1 ““ b 10. April 1852, zuletzt wohnhaft in erklärung erfolgen wird. An alle, welche Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zustellungen 6719. Oeffentliche eeeas. Bischhausen, für tot zu erklären. Der Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Die Fivma C. G. ürv,w. bens. bezeichnete Verschollene wird auf⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Teilung des Nachlasses nur für den [5717] Oeffentliche Zustellung. nitz, Prozeßbevollmächtigter: - Sr sich spätestens in dem auf den die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ee Hran eeasshrhen ve. der Ehesache des Schneiders anwalt Justizrat 2 1 . Oktober 1929, 10 Uhr, vor gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Johann Brungs in Bautzen, Hohen⸗ Dresden, Flagt gegen den 8. d1 dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ machen. (I. F. 594/29). 1 b Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und gasse 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Albert Heinrich Eduard Phil pp, zu melden, Ludwigsburg, den 22. März 1929. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen anwalt Dr. Kretzschmar in Bautzen, früher Be- ““ segt Be. widrigenfalls ba. 1 erre Amtsgericht. die Erben unbeschränkt haften, tritt, gegen die Anna Maria Brungs geb. bekaͤnnten eün E ves folgen wird. 8.2 8- 1“ g” [5696 Aufgebot. wenn sie sich nicht melden, nur der Balts, früher in Köln⸗ jett unbekannten 1 8221— für wesches auf über Lehen oder en des egtrsche eluf⸗ Die Chefrau des Schrankenwärters Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Aufenthalts, wird dee offentliche Bus Darlehn geBohlagten zu Cigentum ge⸗ nüeee 1 üe.. 5 Auf bots⸗ a. D. Johannes Henning, Maria geb. nach der Teilung des Nachlasses nur stellung in Nunnner 82² des 8 eich zör⸗ m uf Blatt 155 des Prundbuche 1e. -4 Manns von Holzheim, hat beantragt, für den seinem Erbteil entfprechenden Staatsanzeigers vom 9. April 1929 hörigen, fa eingetragenen Grundstücks üiere Sericht zur en. den verschollenen Schreiner Valentin Teil der Verbindlichkeit haftet. dahin berichtigt, daß die Beklagte nicht für Stetzsch Aeüene n unter Nr. 19 ö 2 re eng. Manns, zuletzt wohnhaft in Holzheim, Fulda, den 5. April 1929. geb. Bars, 7 heißt. e zein Buchhypothet 88 8 für tot zu erklären. Der bezeichnete ““ Den sfmcgebrantt 8 Geschäftsstelle in Höhe des Preises von 1779 Grantm 5700 fge Verschollene wird aufgefordert, sich . Fs⸗s E“ insen seit dem 88 ö“ Nuttel⸗ ee in dem 1 28. 49 [5708] 8 gn bei dem Landgericht. AEEbEE 8 vann in Bremen, an der Kölner 48 1929, 1X“ [5720] Oeffentliche Zustellung. unter der Vereinbarung, daß die Zir 2 t 1 2 er⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ -- ¹ ie E Rarie Martha Margarete 8 eines Kalenderviertekjahre 8 Wirheim Rutteimann, zuletzt widrigensalls die I nft vrdeun enevmsigen urfr nnalich urg Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwali die gesamte Hypothek sofort fallig wer⸗ ft in R zu erklären oird. An alle, welche Auskunft Nr. 242 Dr. Petersen in Flensbur st gegen den vin ver gte mit einer W“ e“ sargenewin 8. des PM 1000 pro Stück lautend, im Fe⸗ e 116“ & g8 ö 1— e;2 e gis Rück⸗ 7⸗ sich spätestens in dem auf zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bruar 1925 auf 20 RMe pro Stück ab⸗ mann Kunze zuletzt in Barlt, jetzt un⸗ Fand verbleiben sollte, der Beklagte mi * 18 Ze Le 1929, 10 Uhr spätestens im Aufgebots⸗ gestemvelt, für kraftlos erklärt. Rafen halls auf Ehe⸗ Zinsen für das 3. und 4. Quartqf 8 dem mgetzeichneten Gericht an termin dem Gericht Anzeige zu machen. Hamm den 6. April 1929. scheidung aus § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 1928 in Rückstand verblioben wäre, m berannten Aufgebotstermin zu melden, Medevbae. 85 12. In 1929. S’De B. G⸗B. und Schuldigerkkärung des dem Antrag, der Beklagte ee widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Das Amtsgerich * 15709] 8 Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. pflichtig verurteilt, der Klägerin den Igen wird. An alle, welche Auskunft 529. Aufgeb ü- gschlußurtei erzei Die Klägerin ladet den Beklagten zur Preis von 1779 Gramm Feingold nebst . 6 hnge 2een oder Tod des S.eee 189 Karl Frnseebgg.. cbeiter in M.J. eeerees gn Se- mindlichen Verhaondlung des Rechts⸗ 18 95 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 c 80.89,8881 11, 82288a en20 Z“ Dr.Atlani Tel.z, Mect. Rittterschaftl. do emenle.⸗ n erteilen vermöͤgen, ergeht die Auf⸗ Der Kark Kieser, Baftarveiter in e Christoph v. Carlowitz in streits vor die III. Zivilkammer des zahlen, im Nichtzahhungsfall aber ge⸗ do. do. do. 268,3,32 11,10 88,25b6 do. po. do. Eer. 26 u. 28 09,109, b. 12,15.32 7,5 G zird. Roggw⸗Pf.“5 4.1.7 9,26 92260 2 8 . ö“ spätestens in Ausgebots⸗ Durbach, hat beantragt, den ver⸗ des 88 ristoph v. Carlo das Landgerichts in Flensburg auf den schehen zu lassen, daß mit der Zwanqos⸗ 0 do. do. 218.417 5.11 78,5 888 1 de. Aomm⸗Pb1,S.1— 15 Deutsche Ansted⸗ Meclenb.⸗Schwer ““ termin dem Gericht Anzeige zu machen. schollenen Josef Müller, geboren am Fort Worth (Terxas). vertreten dune as 10 ni 1929, 9 Uhr, mit der bersteigerung des Grundstücks Blatt 46 PreußePfanob G1dd R d9. ba. Ser 29—2 , nhae NLaes⸗ rr 1. K. 87 u. 92, t. K. Nr. 20 28 u. 38. v de25- 9. Dezember 1864 in Reichenbach bei Bankgeschäft Meyer K Co. in Leipzig, die de. Lun 9488 2 2r versteigerung de eeenehch a4 mrit den Preuß. Pfandbe. Gld do. do. Ser. 26— 29 3. 1932 u. III u. 11 S. 1-5 . 8,5 b 8,6 b †† i. K. Nr. 82 97 u. 92, § i. K. Nr. 20 28 n. 398 Amts cht Blumenthal (Unterw.), 5 ; 8 . 6 ; Aufforderung sich durch einen bei des Grundbuchs für Stetzsche und mit der Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 ghesha 166%* do. do. Ser. 32 37 Bentschegond Gas g Meining. Hyp.⸗Bk. un . 29 üen öess ver Caisse⸗Commune. dtani cdn den 26 März 1929. Lahr, zuleft wohnhaft 4 Durbach, für 3 ½ h ö s Gericht zugelassenen Rechts⸗ Iwangsvofl krechung in sein übrige 10198 20 Ce11“ Dessau d⸗..ip.a2 cepväs e, rere. LWö““ 1 ee v“ tot zu erklären. Der Genannte wird bank in tenburg, Serie it. d 51 nen 2 5 9 streckung de Das Uriel 85.. g,u ,d,8 ,80 sGheth sn2 Meining⸗Hyp.⸗Bt. Kom. Obl 41 8092,98,05,18. 182 —,— 6 Neiße Kohlenw.⸗A⸗ lteenssrFäctsengg sha gf ct sich spätestens i fNr. 629, 893 = 2/1000 ℳ, Lit. D anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Vermögen verfahren werde. Das Urteit 40,uk.b.; Jöb G 1028,6 8 16 ze Gasgez 10 e- Grundtr 1 8n me aufgefordert, sich spätestens in dem auf Nr. 629, = 2/100 1e en . J. 88 Klägerin e 8.. 318 59 199;50 0080 -an s e 18 deche ene 9,12 882SebG d1g8tb.4onn bm.P 5 1420 216 218 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. 666988 d Aufgebot. Zarger in Donnerstag, den 31. Oktober 1929, Nr. 2365, 2365, 26768 /800 ℳ, treten zu lasten —— 2 Kgrd”, ist vorläufig vollstreckbar. Die Kli . dy. E. 41,Uk. b. 81 1 „do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 do. Solvay⸗W. 0b 1t 8 . do. E. 47, uk. b. 33

8 —,— Oldb. staatl. Krd. A. 8 Norddsche Grundkred. K.⸗O. 44 +) do. Teleph. uKab12 do E 50, uk. b. 35 8 2 do. E. 46, uk. b. 337 7 6

—— C —2 —2

2 „03⸗

1

8&cS5 E 588 2 S28080 2

8 Scw. am.

co do 22

228 S

½ 29

g

. - jo o 2 Anönnn

2 283858UUùðSöSeögöSe 1

SöSE=SAöeSögeögöengnnenn

2ͤö2ö5-ö2öͤögööSö2IöÖöönöÖS

—2

——— MℳskVnVVVqg

88

88 „=a 8888.

SAAnngneeeee

0 8S

"qg

85 2 2„

1

ncectoeiee

1Jö nil!

& S —P 8

10,25 6

8

EÜANNEN—

2 to be

ee 82

0560

—,—

b. do. . do. à do.

do. 2

—₰

5,25 b G 85,56b G

2

œ 9 &

teo teo de

1 8

0,282—ͤ0GgGU G C —BV—

——VVVVSSVngSVgSVSVSSVÖSégSVSVSSSgSS==

SESSPBBb;SBSSgSSnn

62 888᷑SSIS

S

2

eeeeo 2-SSS

————— 80

2

coch besneennöenönönnönöe

—82v8B8

—,—' q’

*

S 8

S

2 b Ur Da Zeschäftsstelle Verhandlung des Rechtsstreits vor den 8 4 vichne Beri g S Zi 1 0 Seri eit. E Nr. 1924, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Verhandlung des Rechtsstr. 80b . Ostyr. Wi. Kohle * 5 1.2.8 18,4b 6 13,366 7e 8 verschollene Agnes Kersten, geb⸗ Buvger, zeichneten Gericht, 3. Stock. Zimmer 4/100 ℳ, Cerie * ““ des Landgerichts. Einzelrichter der 14. Zivilkammer d 8 do. do. 8 8 [—SöF- 172,5 6 Kapitalertragsteuer).] 1.1.71% —,— 8 eboren am 22. März 1868 in Unter⸗ Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin 1925, 1927, 2794, 2803 . 3 17 nde1a evae orde wicchta Landgerichts zu Dresden Pillnitzer do do. 8 88 88 8 8 fase Lemeh. a h 8 10,81b 10,76 b Ohne Zinsberechnung. irnach und 8s zuletzt wo nhaft in . .öAig 1580 4 8 8⸗ 2X., 809,7 [5721] Oeffentliche t Straße 41, auf den 3. n va— d. do. Em. 44 do. do. do. Ser. 4 —. Elett Lichr uKraft 1 Preuß. Vodenkredit 1 inge ür tot zu erklären. Die erklarung erfolgen. 89 1 7200 eit. . Nee an⸗ Im Rechtsstreit des Damenschneiders vormittags 9 Uhr mit der Aufforde⸗ vsrochin,ePsdhr. H“ 1900.gsaveen behs hedada . 219 JHZarar es oeeans §612 —,— sich bis r w. ve-n oder be Füreo -ng I. . L a--r. = Kurt Heinemann aus Gotha, zurzeit rung siche durch einen bei diesem Ge⸗ dde 1n a Kn Obl. d, 9h. 2, bicsade. Erertro⸗Treuhand öö . do 98 m. T. in 4 3,9 10,2 5 3 aners schollenen geben können, werden auf⸗ für krattlos erklärt worden. bekannten Aufenthalts. Klägers und richt⸗ senen Rechtsanwalt al GPfbr.) o. Ant.⸗Sch. do. Aft.⸗Bk K. Obl. 08, 09.11 e 2912, 15. 32 8 Roggenpsdb.* .12 10,14 G 10,1 G T. .3. spätestens in dem auf Donnerstug, 9 sH=esg 8* 1 a8 8 b 8 unbe ñannten Aufen 8, 1 gers richt zugelassenen Rechtsa. c vasö-Pemnbr Vi. d0 v. 1920 neeeherüsc; do. hogs;goga. d256 8,869 aZ0 968 2vq 8 88 8 November 1929, vormittags EEE .-eens iereeeh . nes v. Widerverklagten, gegen —— * nich, agochneöchtaten 1' EE1““ 1, 1 906. 98. rüch 8 Preuß. Land. Pfdbr. 961 K. gt. 1.825 1.3.9 —,— b 8 dbehge v. es icht termin dem Geri zuzeigen. Güringi iMaeeg ee⸗ —— b dmaemfnnasfrist wird am do do G. 209,ui.b.35 * do. Pfdbr. Bk. Kom.⸗Obl. E. 1-12 dacengzermegt⸗ Anst. Feingld.R. 1: 4.10 —,— —,— do. 9901 K.gt. 1.9.25 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Feihe Süöfticraße 41 929 12. Asen, ee as 1— 2 7 s 8 in 0 e - Fl.

do. do. E. 18, utk. b. 32 do. do. do. Em. 14 5 Offenburg, den 12. April 1929. Seewwrans Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Widerklägerin, beantragt die Verklagte Dresden, den 13. April 1929.

N *† cril 1929. ladet den Beklagten zur mündlichen 8 g or de er- Lit. Nr. 4916, 4911, 809, 911 = Flensburg, den 12. April 1 adet g G Roggenw.⸗Anl.* 4.10 9,5b 9,55 b B Mit Zinsberechnung. .“ Geroldshofstetten hat beantragt, die vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗Lit. E Nr. 8 do. do. do. Em. 2 Eisenwert Kraft 14 Preuß. Bodkr⸗Bt. Kom. Obl. S. - Elektr. Liefer. 1900 - do. E. 42, uf. b. 32 do. do.

EEEö1

—2ö8=ö

256ö=Sqö=qSö=SSöÖS”Sö=SS Z—

). do. E. 45, uk. b. 32

——ö ö—ℳM3g

2 88822228228’S

2₰. 8—⸗ 8

1 & &

2œ—1Go& &

8

2 212à

*

8 ½

4 Christiania 1903, 8 23½ N 1 be umten gey 1912, rz. 32 8 do. do. Reihe 151 1 jett Oslo, in. 1 Stock, Zimmer r. 1, an eraur mte Die Geschäftsstelle des Amuts erichts [5710] ,90 do. 8.10,ut b.ns 85 u Ges. . eletUntern. da do. N.11-1416,, 5 1372 —— gonnar Elsaß 01 8 Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ryein. Hyp.⸗Bank do. do. do. Em. 16 - 398, 00, 11, rz. 321 4 ½ u. . do. do. Gd.⸗K. R. 12 4. —,— 1 vimaß 2. 1- g 7 b 9g 2 de 72 7 2. 1 B MWMiderklaäg⸗ ; 8 r . - „. 8 „Rhein.Hvvothetenbant Ser.50, A Preuß Kaliw⸗Anl. 1.7 6,84 G 6,04b G I“ 4. - falls die Todeserklärung ersolgen wird. 5699) Aufgebot. Gerichts vom 10. April 1929 sind auf und L.,gxé K. 5, b”2 Der EE“ do. do. R. 18-25, r.32 66 85, 119 131 —. do. 07. 12. rz 32 . do. Roggenw. A. * 9.37 b G Monop.) 27 i. A Alle, die Auskunft über Leben oder Der Besitzer Friedrich Wietrzichowski Antrag der Lehrerswitwe Clara Knökler Parteien zu scheiden. de Kläger der Geschäftsstelle beim L. er . 1o. 00,R.89. 29, 8.3. . de, —0 Sommn Sbi-hegesi Hdisges. Grund⸗ T 8,52b G Gnesen 01,07 m X.* versch. Tod der Verschollenen geben können, in Thierberg, Kreis Osterode, Östpr., in Weimar, Bockstraße 13, die Schuld⸗ Widerverklagten als den allein 22— Päßler, Oberiustizsekretär. . R. 17, rz. 32 is 31. 12. 1896, v. .14 08. 32 8 ggen⸗ 8 .1. 2 ¹ 8 G 8 . 2 ; Mie ““ 8 1 3 8 X ; 8,15 ; gie 8 doaom Ri eutes Rbein.⸗Westf. Bodird Kom. S.]¹† —,— He.Venth, 06 ; Rhein.⸗Wests. Bdkr. 30. 4. werden aufgefordert, dies 8— tens im hat beantragt, den kriegsverschollenen verschreibungen über je 1000 RMN 4 % Teil zu und 1,„. 82 „do. do. R. 4,Ut. 1.4.34 4. do. do. do. Ser. 2 e g; Klöckner⸗W., rz. 32 Rogg. Komm.⸗ . 8 . 8 Aufgebotstermin dem richt an⸗ Ulanen Eduard Wietrzi owski, zuletzt der Landeskreditkasse des Freistaats Sachsen⸗ des Rechtsstreits aufzuer legen. ee Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do. do. Ser. 8 Samml. Abls. A. . Roggenrenten Bt. bxbö nzeigen. wahebhaft in Thierberg Kreis Üsterode Weimar. Eifenach Abt. 1 Serie B Nr. 3732 Verklagte und Widerklägerin ladet den Gold Hyp Pf. S. 2 do do do. v. 1925 . Köln. Gas u Elkt. Verlin, R. 1—11, Graudenz 1900* 8 Fltzerg d d 10. April 1929 oh haft. - 92. 8 We 11.C Abt. 3 . 8 Fläger und Widerverklagten zur Fort⸗ öuu“ Erw. unkt. 30. 8 8 Drsch Schifsstred.⸗Vt. Psb. R.1,27 —,— 1900. rz. 1932 1 .Pr. Pfdbr.⸗Bk.⸗ 4. Hadersleb Kr 10 . * onndorf, den 10. Ap 929. Ostpr., für tot zu erklären. Der be⸗ 3733 und 3734 für kraftlos erklärt worden. Klat ündlichen Verhandlung des do. S. 3 ut. 29 10 1.4.10 101,75 b 6 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1% —,— . Kontinent. Elettr. do. do. R. 12— 18. 4. utv. 27 8 Bad. Amtsgericht. eichnete Verschollene wird aufge ordert, Weimar, den 10. April 1929. setzung der mündli hen Verhand g Perlu f⸗ und do. S. 5 ut. 30 10 108b 6 do. do. Ausg. 2 —— 6 Rürnd 98. rz.32 e . Helsingfors00i 5702 e sich pätestens in dem auf den 14. Juni Thüringisches Amtsgericht. 5a RRechtsstreits vor die 1. Zivillannner * do. S. 4,42 ul. 29 4.10 96 G do do. Ausg. 3 —.— Kontin. Wasserw. Schlesische Bodenkr. a 808 in [5703] ich spätes ens in JIn Thüringi g 2 des Thüringischen Landgerichts in 00.S.g, rg.ab 4 SSegns⸗ S. 1,2,98,04, 182 1 Köt. gra 8 8 - 3 Das ee Bremen hat am 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Snath SGoctha auf den 13. Juni 1929, vor⸗ Fundsachen do. S. 8, ut. b. 31 4 1 Körti 38, hles. Ld. v . 8 2 4 & 2, . 8 8 . .97 5711 8 auf 3. 29529, 2 do. S. 4. 818858 Schuldverschreibungen. eewewerel- . Schlesw.⸗Holstein. 10. April 1929 fo gendes ir-. -- EE—e 8— ber Aufgebotssache der Firma mitzags 9 Uhr, vee ben Aufforderung, 8 1 Ldsch.⸗ Rogg.⸗ 1. 8 8 efra es 2 stern 5 L 9 . . 1 8o S. 18 ur, 8, 81110 8899⸗ 11121252“4* Sbsch. d899 Kopenhag. 92 in.4 lassen: Auf Antrag der Ehefrau 9

se⸗

282282o 2

n brüunk. 1 1 ieur Caul Adol 1s die Todeserklärung erfolgen wird. Auto⸗Palast A. Rütgers G. m. b. H. einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ eatas ard Röhrbor

e8n 38,8 de 3,hr2 g,s82 IRoggencb-⸗xNnas 8 11998 94 mheurs esn 8 düen ghon hens ne welche Auskunft falge⸗ Leben in Düsseldorf, hat das Amtsgericht in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum * 8 Funz

gg t vüaneena ns gabise 3 naoiögendenne . Barthof 1, wird der Hand⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen Viersen für Recht erkannt: Das von Zweck der 82— wird 1oeeg ausgestellte Reisepaß Nr. 323/1928 lungsgehilfe Hermann Friedrich Dick⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, der Akzeptantin Frau Julien Fleury dieser Auszug der Widerklage bekannt⸗ 1—

1 1 Leopoldgrube 1919 . 8 Trier Braunkohlen⸗ 8 dc. G.1;. gb29 11 6 8-1,2.8 101,75 6 101,75 G Benbe. Vommaun wer ⸗UAnleihe 8 Krotosch. 1900 S.) o. do S. 11 Lig.⸗ .

8 6 9 88 1. . 9 Ant. Sch. 92 Concordia Bergb. 1898, 01 tv 3 32 . Wenceslaus Grb. K Lissab 86 S 2** ünteilsch. 34 ¼ Liq. G RM A. 26, ul. 3 9 Man 8 2 4ℳ

d . 8 ungültig erklärt. 15 B ’— „i. K. 1. 10. 20. **S. .1.17, S. 21. H. 1. 7. 7 mfaefordert sb2 8 richt Anzeige zu machen. und der Firma Auto⸗Palast A. Rütgers Gotha, den 12. April 1929 vim.

Pees-esätöirst Zwae ep mde 1“ veee““ Fermen, arfes9ed8, höesu g0: Sr. Osterobe, hr., Lcheg. aprif 1820. G. m. b. 9. in Dässeldorf ahetgezene Der Urkünsh⸗ants der Geschtssteue Der Rai der Stadt Pi

1 8 V 8 8 b tober 1929, vormittags 9 Uhr, vor Amtsgericht. Blankoakzept über 1500 RM, fällig am! des Thür. Landgerichts.

2 0Sö2*—An *— —öqS—

AS —Vꝛxö—ö

5 8 E

3 ist verlor angen und wird hiermit füß hut, geboren am 26. Desember 1881 in shätrsens im Aufgebotstermine dem in Viersen. Haupistr, 89, usgfestellte gemacht⸗ I e een⸗ 1

2