1929 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum R

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 16. April 1929. S. 4.

mmitglieder festsetzt. Die Generalver⸗ sammlungen werden in Berlin abge⸗ halten und durch den Vorstand berufen. Es steht jedoch auch dem Aufsichtsrat das Recht zu, eine Generalversammlung u berufen. Die Berufung hat in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außer⸗ dem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit bei Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vor⸗ geschrieben sind: Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu Unterzeichnen.

Am 9. 4. 1929 Abt. B Nr. 15 bei der Firma „Herforder Bank, Zweige nstalt der Osnabrücker Bank“ in Herford, Zweigniederlassung der Osnabrücker Bank in Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1929 hat die Osnabrücker Bank ihr Ver⸗ mögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ab mit dem Recht auf die Firma „Osnabrücker Bank“ unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. auf die Deutsche Bank, Berlin, übertragen. Die Firma ist erloschen.

Am 8. 4. 1929 Abt. A Nr. 983 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schmidt, Möbelfabrik in Lippinghausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Friedrich Schmidt in Eilshaufen Nr. 324. 2. der Bildhauer Alfred Schmidt in Lippinghausen Nr. 69, 3. der Tischler Gottfried Schmidt in Lippinghausen Nr. 69. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Am 9, 4. 1929 Abt. A Nr. 984 die Kommanditgesellschaft S. Simon & Co. in Herford. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hermann Sbakelbeck in Rohrbach b. Heidelberg. Dem Kaufmann Jean Ritthaler in Frankenthal ist Prokura erteilt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnenr Amtsgericht Herford.

Hohenlimburg. [5038] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma Hohenlimburger Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 9. April 1929 ein⸗ getragen worden: Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsfübrer Hermann Lange, hier, ist zum ordenklichen Geschäftsführer, der bisherige ordentliche Geschäftsführer August Lange, hier, zum stellvertreten⸗ den Gehssefitrer bestellt worden. Amtsgericht Hohenlimburg. [5039]

ein⸗

Iburg. In das getragen: B Nr.* 30 am 31. 3. 1929 z. G „Maorgavinewerke Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hilter“: Der Kaufmann Friedrich Bölck, früher zu Trenthorst, jeßzt zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1 Nr. 152 am 2. 4. 1929 zur Firma „C. Heemann in Iburg“: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Iburg.

Handelsregister ist

zur Firma

Jerichow. [5040] Die in unserem Hanvelsvegister Abt. A unter Nr. 92 eingetragene Firma Wilhelm Sorge in Göttlin ist erloschen. . Ferichow, den 22. März 1929. 8 Das Amtksgericht. Katzenelnbogen. [5041] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Grube Königsberg, W. Neu“ in der Gemarkung Guten⸗ acker (Nr. 12 des Registers) am 9. Aprih 1029 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Katzenelnbogen, den 11. Aprilk 1929. Das Amtsgevicht. Kempten, Allgüu. [5049] Handelsregistereintrag. & Rem. Reichart, Eingelfirma in Kempten: Den Kaufleuten Josef Bischofberger und Martin Kohn in Kempten ist Einzelprokurng erteilt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. April 1929.

———

Kiel. [5044] Kiel, 9. April 1929. A 2118, Nor⸗ discher Thermidor⸗Industrie⸗ Ver⸗ trieb Wilhelm Drexler, Kiel: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Köln.

in das Handelsregister 9. ril 1929 eingetragen: Abteilung A. Nr. 4917. „Rheinische Bürsten⸗ manufaktur Siegmund Buschhoff“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Kaufmaun Otto Buschhoff, Köln, über⸗

[5045] wurde am

sen.

9 Röder“,

1. 5965. „Ankerbrotfabrik Gebr. Köln: Der Kaufmann

Eduard Röder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nippes: Der Kaufmann Willy Draeger ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene xwa en schaft ist in eine Kommanditgesells zef umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 9134. „Carl Herm. Entzeroth & Cie.“, Köln: Der Kaufmann Karl Hermann Entzeroth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die g Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Pro⸗ kura der Frau Emilie Entzeroth geb. Teubner bleibt bestehen.

Nr. 10 031. „Lieser & Elshorst“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Frau Franz Lieser, Elisabeth geb. Sieg⸗ mann, Kauffrau, Köln. Die Prokura der Frau Elisabeth geb. Siegmann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Franz Lieser ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Hatzenport verlegt.

Nr. 11 120. „Josef Nobis u. Sohn“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Fivma ist erloschen.

Nr. 11 625. „Gebr. Herrmann“,

Köln⸗Bayenthal: Josef Herrmann ist

aus der Firma ausgeschieden. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Peter Herrmann

führt die Firma unverändert fort. Abteilung B.

Nr. 468. „Werkzeugfabrik Hom⸗ mel⸗Schieß Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Ehrenfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: Die Gesellschaft be⸗ zweckt nicht die Erzielung geschäftlichen Gewinnes. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist vielmehr der Betrieb des der H⸗Hommel Mainz G. m. b. H. in Mainz und den Hommelwerken G. m. b. H. in Mannheim⸗Käfertal gehören⸗ den, der Fabrikation von Schneidwerk⸗ zeugen und verwandten Artikeln die⸗ nenden Unternehmens und zwar für Rechnung und auf Weisung der Eigen⸗ tümer.

Nr. 795. „Kölner Holzbau⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokuren von Josef Dreser, Max Wagner und Emil GEbert

sind erloschen.

Nr. 2199. „Walther & Cie. Aktiengesellschaft“, Köln⸗Dellbrück: Friedrich Frevert und Wolfram Ahn, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Nr. 3887. „Breithut & Kanter Westdeutsche Korbindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Walter Quincke ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden. Werner Waldhausen, Kaufmann, Rheydt, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 5047. „Hermes Kreditversiche⸗ rungsbauk Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Kölu“, Köln: Durch Beschluß des hierzu ermächtigken Auf⸗ sichtsrats vom 26. März 1929 ist der Gesellschaftsvertvag geändert in § 4 betr. die Einteilung des Grundlapitals.

Nr. 6340. „Rahm & Hinzen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Rahm ist als Liquidator abberufen. Heinrich Schwamborn, Kauf⸗ mann, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Nr. 6680. „Bekleidungs⸗Gesell⸗ schaft für Deutsche Beaute, Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokura von Karl Sukale ist erloschen.

Nr. 6802. „Gebrüder Diel Handels⸗ aktiengesellschaft“, Köln: Dielhaus, wohin der Sitz der Gesellschaft von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisherigen Geschäfte der Firma Noris & Träger Kommanditgesellschaft in München und der füddentschen Ge⸗ schäfte in Wärttemberg und Baden der Firma Gebrüder Diel Kommanditgesell⸗ schaft in Köln und zwar in Weiß⸗ und Wollwaren bow. Kurzwaren, Besatz⸗ artikel, PWhantasieartikel und Textilien sowie die Herstellung aller in die Textil⸗ Branche fallenden Artikel. Grund⸗ kapital: 200 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Gottlob Kellermann, Kauf⸗ mann, und Erich Büsche, Direktor, München. Theodor Schreiber, Albert Daut, Gustav Sommer, München, haben Prokura in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur ves der Gesellschaft berechtigt sind. Gesellschaftsvertrag vom 6. August 1923, 4. buni 1925 und 11. Marz 1929. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wurde am 6. April 1929 ein⸗ getragen:

Nr. 6801. „Bau Aktiengesell⸗ schaft“, Köln, Schwerthof. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Hanbel mit Bau⸗ stoffen in eigener und für fremde Rech⸗ nung.

8

tekt, Nr. 7416. „Krapohl & Co.“, Köln⸗

Grundkapital: 200 000 Reichs⸗

mark. Vorstand: Fritz Müller, Archi⸗ Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. April 1927, 29. November 1928, 28. März 1929. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ dens nn haet und einen Proknristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ ö“ die Befugnis erteilen, ie Gesellschaft allein zu vertreten. Fritz Müller hat auch bei mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung. Ferner wird bekannt gemacht: Das von den Gründern, nämlich Architekt Fritz Müller, dessen Ehefrau Margarethe geb. Röhrig, Toni Müller, Kaufmann, Otto Müller, Studiosus, und Bauterrain Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, alle in Köln, ganz übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Fritz Müller hat in die Gesellschaft eingebracht: Die nach⸗ stehenden Grundstücke beziehungsweise das Recht auf Auflassung: 1. das im Grundbuche von Köln Band 354 Blatt 14128 verzeichnete Hausgrundstück Flur 33, Parzelle Nummer 1481/01, Lothringer Straße 119, Hofraum groß 8,31 Ar, 2. das im Grundbuche von Köln, Band 375, Blatt 14963, ver⸗ zeichnete Hausgrundstück Flur 41, Par⸗ zelle Nummer 795/187, Vorgebirgs⸗ Uegg⸗ 35, bebauter Hofraum, groß 65 Ar, 3. die im Grundbuche von Köln⸗Ehrenfeld, Band 32 Blatt 1250, verzeichneten Grundstücke Flur 70 Num⸗ mer 4546/76, Mechternstraße, zu 61 Hof⸗ raum groß 21,81 Ar, Nummer 4551/76 aus 2000/76 Mechternstraße, groß 0,25 Ar, und Nummer 4547/76 Nechtern⸗ straße 61 Hofraum groß 23,03 Ar zum Preise von insgesamt 185 757 Reichs⸗ mark. Er erhält dafür 160 Aktien. Die Ausgabe dieser Aktien erfolgt mit einem Aufgeld von 25 757 Reichsmark. Die Ausgabe der übrigen Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Aufsichtsrat bestellt und entläßt den Vorstand. Die General⸗ versammlung wird einberufen mit einer Frist von 20 Tagen durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, wo auch die übrigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erscheinen. In den ersten Auf⸗ sichtsrat wurden gewählt: Rechtsanwalt Hans Schröter, Architekt Wilhelm Riphahn und Kaufmann Theodor Kluthmann senior, alle Köln. Die mit dem Antrage auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere die Gründer⸗ und Prüfungsberichte, können bei Gericht eingesehen werden: Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie, und Handelskammer, Köln. Amtsgericht. Abt. 24. Köln.

Königetein, Taunus. 5046] In umnser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 112 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Spessarter Perl⸗ industrig, vorm. Schachner & Co., In⸗ haber Fohanes Scheinert Nachfolger in Oberreifenberg im Taunus, und als persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Anton Beuth und Kauf⸗ mann Jean Beuth, beide in Oberreifen⸗ berg im Taunus, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonmen.

Königstein im Taunus, 16. März 1929.

Amtsgericht. 8

Köslin, L11111“

H.⸗R. B Nr. 35, C. Waldemann G. m. b. H. in Köslin: Dem Kaufmann Rolf von Lilienhoff zu Köslin ist Gesamt⸗ prokura neben den Kaufleuten Ferdi⸗ nand Fritz und Emil Runnpelt, beide zu Köslin, dergestalt erteilt, daß zur rechts⸗ gültigen Zeichnung obiger Fivma stets zwei der genannten Prokuristen ge⸗ meinschaftlich erforderlich und berechtigt ind Amtsgericht Köslin, 9. April 1929.

Köthen, Anhalt. [5048] Unter Nr. 77 der Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma A. Schwert⸗ feger in Köthen folgendes eingetragen: Der Mitgesellschafter Kaufmann Albert Schwertfeger sen, in Köthen ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Schwertfeger jun, in Köthen führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der alten Firma fort. 1ä1 Köthen, den 8. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. [5049] Die unter Nr. 491 Abt. A des Han⸗ delsregisters geführte Firma „Verlag Gute Aressen Hermann Weber“ in Köthen ist gelöscht. Köthen, den 8. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Küstrin. [5050] In das Handelsregister A ist unter Nr. 568 folgende Firma neu einge⸗ tragen worden: „Magdalena Schermer, Küstrin“. Inhaberin ist Frau Magda⸗ lena Schermer geborene Nieltopp in Küstrin. Küstrin, den 6. April 1929. Das Amtsgericht. Landshut. [5051] Handels⸗ u. Industriebeteiligung Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung. Sitz: Landshut. Aufgelöst. Neuer Geschäftsf. bzw. Liquidator Max Wagner, Lands⸗ hut.

15052]

Landshut. Landshut:

Josef Seefelder, Sitz

Die offene Handeolsgesellschaft ist durch

den Tod des Marvin Seefelder auf⸗ gelöst. Alleininhaber: Franz Xaver Seefelder, Kaufmann, Landshut. Ein⸗ zelnprokuristen: Seefelder, Maria, Lutz, Lusavig.

Landshut, 11. 4. 1929. Amtsgericht. Langensalza. [5053] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne, Erfurt, Aktiengeselblschaft, am 2. April 1929 folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Erfurt ist in die Hauptniederlassung umgewan⸗ delt, die bisherige Hauptnvederlassung Langensalza in eine Zweignieder⸗ lassung. Der Direktor Hermann Wolff in Erfurt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Fohannes Wentzel in Erfurt ist als Vorstandsmit⸗ glied bestellt mit dem Recht, die Gesell⸗ schaft mit einem andern Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Novoember 1928 geäümndert worden.

Amtsgericht in Langensalza.

Lauenburg, Elbe. [5054] Bei der Firma Ludwig Kraft Söhne, Kommanditgesellschaft in Lauenburg, E., ist eingetragen, daß die Gesell sschatt auf⸗ gelöst ist seit 1. Januar 1929 und der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter alleiniger Inhaber der Firma ist. Lauenburg a. E., 8. April 1929. Das Amtsgericht.

Leck. [5055]

Handelsregister A Nr. 5 bei der Firma Heinr. Martensen Leck ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Das Pachtverhältnis des Kaufmanns Ahrens ist erloschen.

Amtsgerichs Leck, am 2. April 1929.

Leipzig. [5056]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 700, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Prokura ist erteilt dem Direktor Ehrhardt Sonntag in Leipzig. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmätglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 14 067, betr. die Fivma guhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Leipzig: schafter ausgeschieden.

3. auf Blatt 4662, betr. die Firma Simon & Dietze in Leipzig: Die Prokura des Johannes Rudolf Martin Simon ist erloschen.

4. auf Blatt 25 378, betr. die Firma Carl Ranue in Leipzig: Carl Ferdi⸗

nand Raue ist als Inhaber ausge⸗

die im Betricb begründeten rungen auf sie über. teilt dem Tiesbauunternehmer Ferdinand Raue in Leipzig.

5, auf Blatt 21 765, betr. die Firma Walter Schäfer, Bücherrevisor

Socke ist erloschen.

6. auf Blatt 24 272, betr. die Firma „Prea“ Helmbrecht & Knöllner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Leipzig:

Gesellschafter vom 22. im § 1 abgeändert worden.

mit beschränkter Haftung.

mit niederlassung Leipzig in Der Prokurist Wilheim Bechmann

Grundstücken ermächtigl.

Der

Kaufmann Arthur Willy thaune in Leipzig ist Inhaber.

Pelezutaten und ⸗werkzeugen.)

Die Handelsniederlassung ist

in Wegfall kommt.

Vogel, Rauchwaren⸗Export⸗Aktien gesellschaft H. M. und Felix Wenzel, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 10. Apvil 1929. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

[5061

mit beschränkter Haftung in Kallstad

ist erloschen.

2. Klamm & König in Ludwigs hafen a. Rh.: Die Firma ist geändert irn „König & Lieb“.

3. Ackermann & Schwind, Gesell

Landshut, 10. 4. 1929. Amtsgericht.

Er darf

Rheinhold & Co. Vereinigte Kiesel⸗ Otto Rheinhold ist als Gefell⸗

schieden. Agnes Gertrud verehel. Raue geb. Krah in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstoandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht 9 Forde⸗schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist er⸗ Carl

in Leipzig. Die Prokura des Max Richard

in Wilhelm Helmbrecht ist als Geschäftsführer ausgescheeden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Dezember 1928 Die Firma laubet künftig: „Prea“, Gesellschaft

7. auf Blatt 25 654, betr. die Firma Weigel, Bohnen & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung Zweig⸗ Leipzig: ist zur Veräußerung und Belastung von

8. auf Blatt 26 143 die Firma Willy Parthaune in Leipzig (Nicolaistr. 6). Par⸗ (An⸗ gegebener Geschäftsgweig: Handel mit

9. auf Blatt 21 277, betr. die Firma schaft Felix Thunert Iudustrie⸗Papier⸗ ma fabrik Indiava⸗Papier in 11“ na Oschatz berlegt, weshalb die Firma hier

10. auf den Blättern 14 718, 22 574 und 24 719, betr. die Firmen C. Oskar

Koenigswerther Kistenfabrik,

1. Eduard Schuster Gesellschaft (Pfalz): Die Prokura des Carl Röller

schaft mit beschränkter Haftung in

Oggersheim: Jean Grammes ist nicht mehr Geschäftsführer. 4. Deutsche Bau⸗ und Bodenbaunk Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Speyer in Speyer, Hauptsitz: Berlin: Justus von Gruner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 5. Pfälzische Nähmaschinen⸗ & Fahrräder⸗Industrie Bernhard Geier in Ludwigshafen a. Rh.: Die Firma wird von Amts wegen gem. § 142 F.⸗G.⸗G. geändert in Pfälzischer Nähmaschinen⸗ & Fahrräder⸗Groß⸗ handel Bernhard Geier. 6. Dresdner Bank Geschäftsstelle Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptsitz: Dresden: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin. 7. Emil Seyler jr. in Forst: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Friedrich Seyler in Forst. 8. Wilhelm Massot & Co. in Mutterstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Massot, Kaufmann in Mutter⸗ stadt, führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unverändert weiter. 2. Gelöschte Firmen: 1. Julius Martin in Ludwigshafen a. Rh. 9. Frang Heckel in Ludwigshafen a. Rh. 3. Wilhelm Lehn in Rheingönheim. 4. Berg & Stein in Ludwigshafen a. Rh. 5. Johannes Hauck 19 in Böhl. Folgende nichtige Gesellschaften wurden von Amts wegen Fesche: 1. Dachperke Gesellschaft schränkter Haftung. 2. Bayerisches Aluminiumwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 3. Meitge geschaelle Ludwigshafen a. Rh., Gesellschaft beschränkter Haftung. 4. Union Transport⸗. Import⸗Gesellschaft mit Haftung. 5. Gesellschaft für darf mit beschränkter Haftung. 6. Günther & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 7. Kino⸗Zentraltheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8. Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9. Filminga⸗Filmindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 10. Lux⸗Schlepp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 11. Max Ott, Geselkschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 12. Pfälzische Kraftfahrzeug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 13. M. Kroell Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 14. Cementwarenfabrik Ludwigshafen a. Rh., Gesellfchaft mit beschränkter Haftung. 15. G. A. G. Kraftfahrzeugwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ziffer 1—15 in Ludwigshafen a. Rh. 16. Elfner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 17. Pfälzische Wirtschaftsberatung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung 1 18. Höppner und Chevalier Gesell⸗

mit be⸗

mit

Export⸗ & beschränkter

Bauindustrie⸗Be⸗

19. Guilleaumewerke Aktiengesellschaft.

20. Keramische Druckwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

21. Chemisch⸗Technische Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

22. „Frawe“ Alktiengesellschaft für Motoren⸗ und Maschinenbau.

23. Jean Lang, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 24. Phönix, Druck⸗ & Verlags⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Ziffer 16 24 in Neustadt a. d. Hdt.

25. Paul Walter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppau.

26. Trocadero, Gesellschaft schränkter Haftung. 8

27. Rheinischer Auto⸗, Elektromotoren⸗ und Maschinen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

28. Speyerer Roggenmühle und Brot⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

mit be⸗

Ziffer 26 28 in Speyer..

29. Felgenwerk Goliathwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schifferstadt.

30. Fahrzeug⸗ und Maschinenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebertsheim.

21. Deutsch⸗Schweizerische Filmgesell⸗ mit beschränkter Haftung in Rheingönheim. .

32. Blechwarenfabrik Groebe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mutterstadt.

33. Maschinenbau⸗Anstalt Gesellschaft 84. Schweinevertrieb

mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ziffer 33 und 34 in Haßloch. Ludwigshafen a. Rh., 6. April 1929. Amtsgericht Registergericht.

- Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil t.Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

s Druck der Preußischen Druckerei⸗ 1 und Verlags⸗Aktiengesellschoft. Berlin, Wilhelmstraße 32 8;

Hierzu zwei Beilagen.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

taatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 16. April

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Mof. 5585]

Das Konkursverfahren a) über das Vermögen des Architekten Heinrich Wolfrum in Schwarzenbach a. S., b) des Bauunternehmers Fritz Wolfrum da⸗ selbst wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Hof, den 11. April 1929.

Amtsgericht.

MHof.

Das Konkursverfahren über Vermögen des Schneidermeisters und Konfektionsgeschäftsinhabers Adam Popp in Schwarzenbach a. S. wird in⸗ false der Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit gehoben.

Hof, den 11. April 1929.

Anmtsgericht. Nof. [5583]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Einar Bundgaard, Alleininhaber Kaufmann Hans Zeitler in Hof, wird infolge der Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Hof, den 12. April 1929.

Amtsgericht.

[5586] das

Hof. [5584] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller & Schurr i. Liquid., Granitwerk in Schwarzen⸗ bach a. S., wird der allgemeine Prü⸗ fungstermin vom 20. Mai 1929 verlegt auf Montag, den 27. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr.

Hof, den 12. April 1929. Amtsgericht. MHoyerswerda. [5587] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Heinrich Märtens in Hoverswerda ist der Schlußtermin vom 8. Mai 1929, 10 Uhr, aufgehoben worden. Neuer Termin ist anberaumt auf den 14. Mai 1929, 10 Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmer

Nr. 85.

Amtsgericht Hoyerswerda, 13. 4. 1929. IÜbbenbüren. [5588] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsumgenossenschaft „Ein⸗ tracht“ Osnabrück und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ jer Haftpflicht in Ibbenbüren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Ibbenbüren, den 8. April 1929.

Das Amtsgericht.

Jever. 5589]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kurt Freitag, Emilie Selma Martha geb. Drescher, als Inhaberin der Firma Pauline Drescher in Jever, wird Schlußtermin angesetzt auf den 2. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7.

Jever, 9. April 1929.

Amtsgericht Jever.

Karlsruüuhe, Baden. 15590]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Meng G. m. b. H., Herdfabrik in Linkenheim, wurde mauf Antrag des Konkursverwalters und im Einverständnis des Gläubigeraus⸗ sschusses mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 10. April 1929. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A 6.

Köln. [5591]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Falkenstein. Inhabers eines Textil⸗ warengeschäfts unter der Firma Her⸗ mann Falkenstein zu Köln, Krefelder Straße 37, Privatwohnung zu Köln, Gladbacher Str. 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 26. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der E. Dreher & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Königs⸗ berg, Pr., Königstraße 51/52 (Konfi⸗ türen), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 11. 4. 1929.

Königstein, Elbe. [5593]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Richard Nitzschmann in Königstein (Elbe), In⸗ habers eines Konfektions⸗. Schuhwaren⸗ und Möbelgeschäfts, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königstein (Elbe),

auf⸗

uvrosAnae.

Köthen, Anhalt. [5594] Konkurs Landwirt Franz Eilfeld jun. und Landwirr Franz Eilfeld sen. in Gröbzig: Das Konkursverfahren ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse ea vorhanden ist. öthen, den 12. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Labiau. [5595]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Bartsch in Labiau wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. März 1929 rechtskräftig geworden ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die zu gewährende Vergütung der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder auf Freitag, den 26. April 1929, 12 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Labiau, den 11. April 1929.

Lilienthal. [5596] Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns D. Bultmann, Falken⸗ berg, ist zur Abuahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich is der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Termin auf den 8. 5. 1929, 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle angesetzt. Amtsgericht Lilienthal, den 12. 4. 1929. Löwen, Schles. [5598] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederkaufmanns Johann Bartsch in Löwen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Löwen, Schl., anberaumt. Amtsgericht Löwen, den 8. April 1929. Luckenwalde. [5597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Willy Hagen in Luckenwalde, Trebbiner Straße 26, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Februar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Fe⸗ bruar 1929 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (2 N. 8. 28.) Amtsgericht Luckenwalde, 11. April 1929.

Ludwigsburg. [5599]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Sofie Mannschreck, geb. Reske, Wirtschaftspächterin, früher in Zuffenhausen, jetzt in Obertürkheim, Brückenstraße 4, wird der auf Diens⸗ tag, den 23. April 1929 anberaumte Prüfungstermin verlegt auf Sams⸗ tag, den 4. Mai 1929, vormittags 8 Uhr.

Ludwigsburg, den 11. April 1929. Amtsgericht. Malgarten. [5600] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Aug. Siekendiek in ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ örung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht hier bestimmt. Amtsgericht Malgarten, 9. 4.

Malgarten. [5601] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Aug. Vodegel, Commanditgesellschaft in Bramsche, ist mangels Masse eingestell⸗ Amtsgericht Malgarten, 10. 4. 1929. Mannheim. [5602] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Vereinigte Konzert⸗ leitungen G. m. b. H. in Mannheim, P. 7. 1, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mann⸗ heim, den 8. April 1929. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 5.

Marienburg, Westpr. [5603] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinen⸗ pächters Richard Alsdorff in Marien⸗ burg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Februar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1929 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 9. April 1929.

Maulbronn. [5604] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Schäfer, Kauf⸗

10. April 1929.

eHervdde dnees en vene.

9. April 1929 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Maulbronn.

Meissen. [5605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Weinstuben⸗ besitzers Otto Martin Bauer in Meißen, Oberspaarerstr. 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 12. April 1929. München. Bekanntmachung. 15606] Am 12. April 1929 wurde das unterm 16. März 1926 über das Vermögen der Schuppmann Keramik Harlaching G. m. b. H. in Harlaching, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 8 Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neuhaldensleben. [5607]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Landwirts Heinrich Braumann, 2. des Viehhändlers Paul Braumann, beide in Schackensleben, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 27. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neuhaldensleben anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteilig en niedergelegt.

Neuhaldensleben, den 10. April 1929.

Amtsgericht.

Nürnberg. [5608]

Das Amltsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. April 1929, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Anna Windisch, Wäschefabrikation in Nürnberg, Regensburger Straße 28, Filiale Rosenberg bei Sulzbach mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Opladen. [5609] Beschluß. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft: Firma Otto Justus & Sohn, Bandfabrik in Leich⸗ lingen, von der Firma L Schottländer & Co. G. m. b. H., Berlin SW. 19 Krausenstraße 35/36, vertreten durch ihre Geschäftsführer Erich Greiffen⸗ ö und Dr. Karl Stiztel, ebenda, eantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse, der Gemeinschuldnerin jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt Opladen, den 12. April 1929. Amtsgericht. Oppeln. [5610] EWas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bäckers Emil Philipp in Gorrek, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Oppeln. den 10. April 1929. Peiskretscham. [5611] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Marie Przyklenk geb. Menzel, Kolonialwaren⸗ handlung in Peiskretscham, ist zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels 8 § 204 K.⸗O., die Erstartung von Auslagen und über Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin 8 den 19. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt worden. Peiskretscham, den 13. April 1929. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [5612] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Felle⸗, Häute⸗ und Leder⸗ händlers Martin Walter Herzfeld in Plauen ist mangels Masse eingestellt worden. K 102/26. Amtsgericht Plauen, 11. April 1929.

Ratibor. [5613] Beschluß. Das über das Vermögen des Avpothekers Martin Jakobinski, früher in Ratibor, Weidenstraße Nr. 9, als Inhaber der Firma J. Jakobowitz in Ratibor, jetzt in Berlin, Groß Görschenstraße 31, wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N 22/28. Amtsgericht Ratibor, 11. April 1929.

Rochlitz, Sachsen. [5614] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fisch⸗ und Grünwaren⸗ händlers Emil Paul Franke in Wechsel⸗ burg, Schloßstraße 85, wird der auf Mittwoch, den 24 April 1929 an⸗ beraumte Termin (erste Gläubigerver⸗ sammlung) zugleich als Termin für die Anhörung der Gläubigerversammlung

manns in Lienzingen, wurde am

aus Mangel an Masse (§§ 204 und 205 der K.O bestimmt. (K 3/29.) Amtsgericht Rochlitz, den 13. April 1929.

Rötha. [5615]

Das CE1“ über das Ver⸗ mögen des Franz onst Utrott, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Atrott & Mann in Böhlen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rötha, den 12. April 1929.

Schweinfurt. 1 [5616] Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 9. April 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bauern und Schreinereibesitzers Georg Drescher in Kützberg als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Schweinfurt, den 12. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwetzingen. [5617]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsumgenossenschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bezirk Unterbaden e. G. m. b. H. in Schwetzin⸗ gen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußver⸗ teilung hiermit aufgehoben.

Schwetzingen, den 9. April 1929.

Bad. Amtsgericht. I.

Sensburg. [5618]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofbesitzers Hermann Schmidt in Steinhoff wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Fe⸗ bruar 1929 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sensburg, den 3. April 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

Stockach. [5619]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Oexle in Stockach ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen gemäß § 142 K.⸗O. bestimmt auf Dienstag, den 7. Mai 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9.

Stockach, den 9. April 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Strehlen, Schles. [5620] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Rittergutsbesitzers Hans Wiedemann in Unter Schreiben⸗ dorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt. Vergütung des Konkursverwalters einschließlich der mit 649,40 RM berechneten Auslagen, 1469,40 RM. Strehlen, den 12. April 1929. Amtsgericht.

Themar. [5621]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vevmögen des Kohlenhändlers Gottlieb Büttner in Themar wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Themar, den 4. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Ulm, Donau. [5622] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. 3. 1928 in Ulm verstorbenen Frau Klara Merkle, geb. Eyth, geschiedene Ehefrau des verst. Distriktsarztes Dr. K. Merkle in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden.

Amtsgericht Ulm.

Wartenburg. [5623] „Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Kadritzki in Wartenburg, Ostpr., wird, nachdem der am 12. März 1929 geschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. Wartenburg, den 9. April 19. Amtsgericht. Westerstede. 1 [5624] „In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Strodthoff in Westerstede ist auf Antrag des Konkursverwalters auf den 27. April d. J., vorm. 9 ¾¼ Uhr, eine Gläubigerversammlung mit Tagesordnung angesetzt: 1. Beschluß⸗ fassung über die Neuwahl bzw. Er⸗ gänzung des bereits gewählten Gläu⸗ bigerausschusses durch Zuwahl eines oder mehrerer Hauptgläubiger, 2. Be⸗ schlußfassung über die Verwertung des ur Konkursmasse gehörigen, in Wester⸗ seede an der Gaststraße belegenen Ge⸗ schäftshau es des Gemeinschuldners.

über die Einstellung des Verfahrens

sammlung wird ein besonderer Prü⸗ abgehalten. esterstede, den 8. April 1929. Amtsgericht. Abt. II.

Wiesbaden. [5625 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Chemisch⸗pharma⸗ zeutische und Genußmittelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden, Zietenring 6, soll die Ver⸗ äußerung des Warenlagers im ganzen erfolgen. Zur Beschlußfassung hierüber wird gemäß § 134 der Konkursordnung eine Gläubigerversammlung auf den 4. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 98, einberufen.

Wiesbaden, den 11. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 8. Wolgast. [5626] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Blanck & Co. Inh. Frau Ida Blanck, Lassan, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 29. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wolgast, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des (. läubigerauzichusses sind auf der chäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Wolgast, den 6. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zeitz. [5627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Zigarrenhändlers Richard Richter in Zeitz, Altmarkt 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 4. April 1929.. Amtsgericht. . Zella-Mehlis. [5628] .““ Das Konkursverfahren üver das Vermögen des Konditors Willi von Nordheim in Zella⸗Mehlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zella⸗Mehlis, den 9. April 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 5629] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Cohn Alleininhabers der Firma S. Bendit in Berlin C., Neue Friedrich⸗ straße 21 b (Konfektion), ist am 12. 4. 1929. 14 Uhr, das Vergleichesverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden 81. V. N. 26. 29 Der Kaur⸗ mann Johannes Uibke, Berlin, Wilbelem⸗ straße 131/132, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Mai 1929, 11 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Bischofswerda, Sachsen. [56301]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Klara Milda Hosmann geb. Pöttrich alleinigen Inbaberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma M. Hofmann, Installa⸗ tionsgeschäst in Demitz⸗Thumitz Haupi. straße Nr. 80, wird heute, am 12. April 1929 nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ peron: Herr Kaufmann und Bücher⸗ revisor Franz Zöllner in Dresden. Ver⸗ gleichstermim am 8. Mai 1929 nach⸗ mittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

Beteiligten aus.

Amtsgericht Bischofswerda, den 12. April 1929.

Brandenburg, Havel. [5631]

Ueber das Vermögen der Elektra Brandenburg Elektrotechnische Installa⸗ tions⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Brandenburg (Havel), vertreten durch ihren Geschäftsführer Kauf⸗ mann Curt Meyer in Brandenburg Alt⸗ städtischer Mark 7, ist am 11. April 1929, mittags 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Linder in Brandenburg (Havel). Neustädtischer Markt 23 ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstr. 61, Zimmer Nr. 41 II, anbe⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 7. V. N. 2./29/8. Brandenburg (Hapel) den 11. April 1929.

Im Anschluß an diese Gläubigerver⸗

Die Geschästostelle des Amtsgerichte.