1929 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

09 *

1I Hi

2

und der unser sje R über gehör Gewi Gesch

RNRM 5 fr d fr Nr. trage dern lung ich 9 bbeil d. bauk. Sol dereu 9 bar is

ah 9

Feg

Kicht Be

Fe v 18;. 8 Borden

recht

1

Nachd entsch haft in

8*

er bei ormul Hhäftsst Laut e ichsa erden Feeschaft Perie N on, M. it 10 Auf Z1 hein fi zHw. be hein N erden ert ne⸗ rivat⸗ Rinnan ir 192 reichte erden reicht.

Felrag zurchfü⸗ cht, un

echnun igung

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1929. S. 4.

bapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimm⸗ recht) geändert. Kommerzienrat Paul⸗ Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

orffenbach, Main. Handelsregistereinträge:

a) vom 9. April 1929 zur Firma Binder & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Otto Scheid ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

b) vom 10. April 1929 zur Firma Kaiser Friedrich⸗Quelle, Aktiengesell⸗ 3 Offenbach a. M.: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 8. April 1929 ist das Grundkapital um 250 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 1 005 000 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch gleichen Beschluß dahin geändert worden daß § 15 jetzt lautet: Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt 1 005 000 RM und zerfällt in 1850 auf den B1“ lantende Aktien mit folgenden Nenn⸗ beträgen: 950 Aktien, lautend auf 1000 RM, mit den Nummern 1—700. und 1601—1850; 400 Aktien, lautend auf 100 RM, mit den Nummern 701 bis 1100; 500 Aktien, lautend 1 20 RM, mit den Nummern 1101 bis 1600; sowie in 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 5 RM, welche die Nummern 1—1000 tragen. § 27 Absatz 1 erhält jetzt folgende Fassung: In der Generalver⸗ sammlung gewähren je 10 RM Nenn⸗ betrag des Stammkapitals eine Stimme. Jede Vorzugsaktie über 5 RM Nenn⸗ betrag gewährt fünfundsiebzig Stimmen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

[5998]

Osterburg. 5999]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 folgende Firma eingetragen:

Elisabeth Döhler in Osterburg und als deren alleiniger Inhaber Frau Elisabeth Döhler geb. Märter in Oster⸗ burg. Dem Drogisten Arthur Döhler in Osterburg ist Prokura erteilt.

Ofterburg. den 10. April 1929.

Das Amtsgericht. Ostritz. [6000]

Auf Blatt 87 des hiesigen Handels⸗ registers äft heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Adolf Böhme in Ostritz ist nicht mehr Inhaber Die vEI. rau Frieda Helene Böhme geb. Pelz in Ostritz ist Inhaber. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Gesaeten entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. .

Amtsgericht Ostritz, 12. April 1929.

Ottmäcghau. (6001] In das Handelsregister B Nr. 3 (Bischofmühle Ottmachau G. m. b. H.) ist am 9. April 1929 eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Johannes Meierhoff erloschen ist. Amtsgericht Ottmachau Paderborn. 16002] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 125 die Firma Paderborner Holzkunstwerkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Paderborn, eingetragen. Der Ge⸗ selschaftsvertenn ist am 8. März 1929 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Holz⸗ kunstgegenständen aller Art, insbesondere von Qualitätsmöbeln, deren Vertrieb und die Besorgung aller damit in Zu⸗ sammenhauang ee Arbeiten und Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Tischler Franz Westphale in Wewer, 2. Werkmeister Johannes Antpöhler in Paderborn, 3. Tischler August Meister⸗ burg n Paderborn. Die Gesellschaft wirh durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. 1 Paderborn, den 11. April 1929. Das Amtsgericht. 1 Perleberg. [6003] In unser Handelsregister A Nr. 85 e8 heute bei der Firma Schnur & enzel, Perleberg, eingetragen: Offene Eebe Der Kaufmann eorg Lieckfeld in Perleberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft t am 1. Januar 1928 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Seeal aster allein ermächtigt. Perleberg, den 10. April 1929. Das Amtsgericht. Perleberg. . In unser Handelsregister A Nr. 312 bei der Firma Phönix⸗Silo⸗ Bau Victor von Podbielski, Gut Dall⸗ min, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Perleberg, den 10. April 1929. Das Amtsgericht. [6005] Ab⸗

Preddersheim. In unserm ndelsregister teiln t wurde heute bei der Firma Hauscher und Hensing, Weinbau und Weinhandlung, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Mölsheim, Rhein⸗ essen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Pfeddersheim, am 9. April 1929. Hessisches Amtsgericht.

Pforzheim. [6006] Handelsregistereinträge.

1. Die Firma Ziegelwerk Eutingen Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Pforzheim ist erloschen; ebenso die Firma Schuhverkauf Schloßberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheian. 8

A. Robert Schütt Witwe in Pforzheim. Die Prokura des Otto Kohler ist erloschen.

3. Firma Artistic⸗Bijouterie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Herstellung und Vertrieb von Schmuckwaren aller Art. Stamm⸗ bapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Robert Schneider, Fabrikdirektor in Nogent. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. März 1929 festgestellt. Wer⸗ den mehrere Geschäftsführer bestellt, so können die Gesellschaft vertrebven: zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Robert Schneider, Fabrikdirektor in Nogent, ist stets allein vertvetungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen geschehen im Reichsanzeiger.

4. Firma Waldemar Kuttner in Pforzheim. Das Geschäft ist mit Firma auf die in Karlsruhe errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Berg & Strauß und Waldemar Kutt⸗ ner, Vereinigte Eisenhandlungen Karls⸗ ruhe Inh. A. Strauß und Brüder Kutt⸗ ner übergegangen.

5. Firma Adolf Staib in Pforzheim⸗ Brötzingen Der Kaufmann ranz Staib in Pforzheum⸗Brötzingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Die Prokura des Franz Staib ist erloschen.

6. Firma Geiger & Co. in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende vn Ixen Fricdrich Geiger ist Alleininhaber der Firma. Dem Kaufmann Ernst Rudolph in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

1. Nirma Josef Tronser in Pforzheimn. Das Geschäft ist mit Firma auf Josef Tronser Ingemnieur Ehefrau Maria Eva geborene Schmidt in Pforz⸗ heim übergegangen, Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beian Erwerb des Geschäfts durch Maria Eva Tronser geb. Schmidt ausgeschlossen. 1

Amitsgericht Pforzheim.

Pirmasens. [6007] Handelsregistereinträge.

1. Neueintragung: Firma Hermann Neupert jr., Schuhfabrik in Pirmasens, Buchsweiler Straße 14. Inhaber: Hermann Neupert jr., Kaufmann, daselbst.

2. Veränderung: Firma Lederwerke Hermann Simon, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Pirmasens. Haupt⸗ niederlassung: Trier. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Jakob Kauf⸗ mann, bisher in jetzt in Frankfurt a. M., ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Hans Kuhn, Kaufmann in Pirmasens, ist in Zu⸗ kunft befugt, die Zweigniederlassung Pirmasens allein zu vertreten.

3. Löschung: Firma E. Becker & Co., Schuhfabrik, Sitz: Pirmasens.

zirmasens, den 11. April 1929. Amtsgericht. Plauen, Vogil. [6008]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma B. K D. Mayer in Plauen, Nr. 1136: Der Kaufmann Georg Loachim Mayer in Plauen ist in die Gesellschaft eingetre⸗ ten; der Wohnsitz des Bernhard Mayer ist nicht mehr Plauen, sondern Essen; Die Prokura der Hugo Fahner, Otto Köhler und Friedrich Krauth bleiben bestehen;

b) auf dem Blatt der Firma C. C. Köhler in Plauen, Nr. 1410: Franz

Friedrich Heckel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Marie Sylvia Louise

vevehel. Heckel geb. Köhler in Plauen ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechligt; .

c) auf dem Blatt der Firma Musik⸗ haus Arno Dietel in Plauen. Nr. 3406: Eduard Arno Max Dietel ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Ernst Alfred Lencer in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten es bisherigen Inhabers;

d) auf Blatt 2256: Die Firma Paul Sorger in Plauen ist erloschen;

e) auf Blatt 4676 die Firma Well⸗ ner & Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Louis Gustav Wellner in Leipzig und der Fabrikbesitzer Fried⸗ vich Otto Cäarl Hugo Lisch in Dresden die Gesellschafter sind und die Gesell⸗ schaft am 1. März 1929 begonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslobal: Herstellung von baum⸗ wollenen Webwaren und ihr Vertrieb, sowie die Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen, Windmühlenstraße 20 —22.

A⸗Reg. 68/29. 1 Amtsgericht Plauen, 13. April 1929.

Pössneck. 1 [6009] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 44 bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Pößneck in Pößneck, hente ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital beträgt 75 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 63 000 Aktien u je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Julius Rosenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt a. M., und Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart, Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist der mit der Akt.⸗Ges. in Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Com⸗ merz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RNRM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RNM und 20 000 Aktien zu je 100 RM be⸗ schlossen und durchgeführt worden.

Die Aktien zu 600 RM und 60 RM sind in solche von 1000 RM und 100 Reichsmark umgetanscht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage sind die §§ 5 Abs. 1, 16 und 17 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. 8

Pößneck, den 11. April 1929.

Thür. Amtsgericht. Prüm. [6010]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma Moritz Schwartz, Sohllederfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Prüm, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 20. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alfred Schwartz zu Prüm bestellt.

Prüm, den 12. April 1929.

Das Amtsgericht. Ravensburg. 16011]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8

a) Abt. für Einzelf.. Am 13. März 1929 zur Fa. J. Kleiser, Kürschner⸗ geschäft mit Hut⸗ u. Wildbrethandlung in Ravensburg: Der Inhaber Franz Josef Kleiser ist gestorben. Geschäft und Firma sind durch Vereinbarung der Erben auf die Witwe Mathilde Kleiser übergegangen. Neuer Firmawortlaut: J. Kleiser. Geschäftszweig: Pelzwaren, Hüte und Mützen. 8

b) Abt. für Gesellschaftsf.: Am 20. März 1929 zur Fa. Papierfabrik Baienfurt in Baienfurt: Die Prokura des Eugen Weck ist erloschen.

Zur Fa. Aktiengesellschaft der Ma⸗ schinenfabriken Escher Wyß & Cie. Filiale Ravensburg, Sitz in Zürich, Zweigniederlassung in Ravensburg: Die Prokura des Theodor Käch ist erloschen. Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Ravensburg ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Georg Meyer in Ravensburg in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt ist.

Amtsgericht Ravensburg.

Rees. [6012] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung „Louis Dobbel⸗

mann’'s Tabakfabrik, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in

Rees eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Verarbeitung und der Verkausf von Tabakerzeugnissen jeder Art, von Kaffee, Tee sowie der Erwerb und Vertrieb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer find der Direktor Louis A. A van der Heyden und der Kaufmann Rembertus S. P. Schuil, beide in Rotterdam. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rees, den 12. April 1929. Amtsgericht. Rendsburg. [6013] Im Handelsregister ist am 11. 4. 1929 bei der Firma Rendsburger Eisen⸗

handlung, G. m. b. H., Rendsburg,

folgendes eingetragen: 5 Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Rendsburg. Reuflingen. Handelsregistereintragungen vom 13. April 1929: 1

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Otto Gokenbach, Sitz, hier: Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den bisherigen Gesellschafter Gustav Gokenbach, Dipl.⸗Ing., hier, über.

Einzelfirmenregister: Die Firma Otto Gokenbach. Hauptniederlassung, hier. Inhaber: Gustav Gokenbach, Dipl.⸗Ing., hier. Prokurist: Max Helliwwig, Elektrotechniker, hier.

Amtsgericht Reutlingen.

[601 4]

Sagan. 1 [6015] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 36 die Firma

Schmidt & Burgert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Säge⸗ werk und Baugeschäft, Bau⸗ und Möbeltischlerei mit dem Sitz in Naumburg a. B. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Bau⸗ materialien, die vnesahanng von Bauten jeder Art, die Ausführung von Tischlerarbeiten d. Bau⸗ und hn⸗ zwecke, der Handel mit allen Gegen⸗ ständen dieses Unternehmens und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapial: 20 000 RM. Geschäftsführer sind Ewald Schmidt, Sägewerksbesitzer in Naumburg a. B., Oswald Burgert, Maurermeister in Buchholz, Kreis Greifenhagen i. P. Gesel se mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Februar 1929 er⸗ richtet. Sollte ein Prokurist bestellt werden, so genügt 2 Vertretung der Gesellschaft die Erklärung eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Niederschlesischen Allgemeinen Zeitung in Sagan. Amtsgericht Sagan, den 3. April 1929.

Sugan. 1416016]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 33 bei der Firma Bau⸗ hütte Niederschlesien⸗Nord, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Se. - Schl., Zweig⸗ niederlassung in Sagan, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: er Architekt Erich Koß in Grünberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt Heinrich Witte in Grünberg als alleiniger Geschäfts⸗ va getreten. Amtsgericht Sagan, den 11. April 1929.

sSchönau, Schwarezwald. [6018] In das Handelsregister A Band I. O.-Z. 22 wurde das Erlöschen der Firma Josef Strohmaier in Utzenfeld eingetragen. 8 Schönau i. Schwarzw., 8. April 1929. Amtsgericht. Schöneck, Vogtl. 8 F In das Handelsregister ist heute au Blatt 21, betreffend die Firma Hirsch⸗ Drogerie Berthold Eck in Schöneck i. V. eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Hirsch⸗Drogerie Richard

Schädlich. Inhaber ist der Kaufmann

Richard Schädlich in Schöneck. Amtsgericht Schöneck i. Vogtl.,

den 12. April 1929. [6020] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Sommerfelder Hutfabrik L. Gattel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sommerfeld (Nd. Lausitz), ein⸗

getragen worden:

Der Geschäftsführer Anton Fischer Die

ist gestorben. ¹ § 9 der Satzung ist geändert. hat einen Geschäftsführer. Sommerfeld (Nd. Lansitz), 8. April 1929.

Das Amtsgericht.

Stendal. [6021]

In das Handelsregister B ist am 12. 4. 1929 bei der Firma Epege Ein⸗ heitspreis Gesellschaft m. b. H., Sten⸗ dal, eingetragen: Durch Behru der Gesellschafter vom 8. März 1929 ist das Stammkapital um 30 000 NM auf 50 000 RM erhöht worden.

Amtsgericht Stendal

stollberg, Erzgeb. (6022]

Auf Blatt 191 des Hensesers sters. die Firma Ernst Tränkner in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stollberg i. E., am 12. April 1929.

Suhl. [6023

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 149 verzeich⸗ neten Firma Emil Kerner & Sohn in Suhl folgendes eingetragen worden: Die Eintragung vom 8. April 1929 wird dahin klargestellt, daß sowohl die Ueber⸗ nahme der Schulden als auch der Außenstände seitens des Nachfolgers ausgeschlossen ist. Amtsgericht Suhl, den 12. April 1929. Thal-Heiligenstein. 16024]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Böttinger §& Schmidt, Schrauben⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, mit dem Sitze in Ruhla ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Werner Böttinger und der Schlosser Walter Schmidt, beide in Ruhla. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen.

Thal⸗Heiligenstein, den 11. April 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Tharandt.

In das Handelsregister ist getragen worden:

1. am 1. März 1929 auf Blatt 282, die Firma Johannes Walther, Alu⸗ miniumwerk in Tharandt betr.: Die Firma ist erloschen.

2. je am 11. April 1929:

a) auf Blatt 204, die Firma Hains⸗ berger Metallwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Hainsberg betr.: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Müller ist erloschen. Prokura ist

[6025] ein⸗

erteilt dem Kaufmann Oskar Waldemat

Schwarz in Freital⸗Potschappel.

einem anderen Prokuristen vertreten.

b) auf Blatt 302 die Firma Fritz

Enke & Sohn, Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Inh.

Enke in Tharandt, und als deren

Inhaber der Ingenieur Julius Ehrhard nke, daselbst. (Geschäftslokal: Sidonien⸗

straße Nr. 176 c.) ec) auf Blatt 303 die Firma Hellmut

Moses, Fabrik feiner Sitzmöbel in

Rabenau, und als deren Inhaber der Stuhlfabrikant daselbst. (Geschäftslokal: Straße Nr. 2.)

Amtsgericht Tharandt, 12. April 1929.

Torgau. 8 [6027 In unserem eeees B ist

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien- eingetragen worden: In der Generalversammlung

gesellschaft in Torgau

vom 28. Februar 1929 ist die ve. aene⸗ des Stammkapitals um 15 000 000 RJ.

auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RN und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗- lich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital von 75 000 000 RM

ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je

1000 RM und 120 000 Aktien zu je auf den Inhaber Der Umtausch der Aktien zu

100 RM, lautend. d 600 RM und 60 NM. in solche zu 1000 RM und 100 NM ist durchgeführt worden. Ferner ist der mit der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Ver⸗

sämtlich

mögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Ge · der Firma Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in

sellschaft unter

Hamburg übergeht, von der General⸗

versammlung der Aktionäre genehmigt. Generalversammlungsbes chluß Februar 1929 1““ 1 schaftsvertrag in den 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 16 (Wahl des

Durch vom 28.

Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1

(Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats 1

und Stellvertveters) geändert worden. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor in 9 Bankdirektor Friedrich Reinhardt in

Berlin sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Bantäireht.

Julius Rosenberger, Berlin, dem Vorstand ausgeschieden. Torgau, den 26. März 1929. Das Amtsgericht. Urach. 1d Am 12. April 1929 Handelsregister eingetragen: a) für Einzelfirmen

Georg Hauser, Buch⸗ u. Accidenz⸗

druckerei, Verlag des „Metzinger Volks-

blatts“ und des „Nürtinger Volks⸗ freunds“ in Metzingen: als Einzelfirma erloschen. Das Ges wird als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

b) führch, schaftsfirmen: Geor Hauser, o. H.⸗G., Buchdruckerei unf

Verlag des Metzinger Volksblatts (Amts⸗ krcga resesingen. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Januar 1929 zum

blatt) in Metzingen.

Weiterbetrieb der bisher vom ver⸗

torbenen Vater der Gesellschafter be- und des Ver⸗ lags des „Metzinger Volksblatts⸗ und

triebenen Buchdruckerei des „Nürtinger Volksfreunds“. Gesell schafter: 1. Friedrich 2. Hermann Hauser, Kaufmann, d in Metzingen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein treten. Amtsgericht Urach.

villingen, Baden. Handelsregistereinträge:

1. A Bed. II O.⸗Z. 23, Firma Blume Post E. Johs, Kommanditgesellschaft, E

rwin Johs, Kaufmann in

Inhaber 4 Fnrh Von Amts wegen gelöscht.

Villingen: 2. 4. 1929.

2. A Bd. II O.⸗Z. 48, Firma Heinrich

Nahm, gemischtes Warengeschäft in St.

Georgen i. Schw.:

St. Georgen i. 3. 4. 1929.

3.à4 Bd. II O.⸗Z. 144, Firma Rudolf Scholl sen. Zusammenbau von Uhren ren in Villingen.

und Fed mit U Inhaber: Rudolf mann in Villingen. 3. 4. 1929.

4. A Bd. II O.⸗Z. 125, Firma T. Scheuble, Uhrenfabrik, Kommandit⸗ gesellschaft in Villingen: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 5. 4. 1929.

choll sen., Kauf⸗

5. A Bd. 1 O.⸗Z. 300, Firma Heinrich

Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit

Ingenieur Ehrhard

Karl Hellmut Moses, Dresdner

Frankfurt a. M., und

6029] wurde im

ei der Fiuma

Die Fivma ist Das Geschäft

Hauser, Redakteur, beide

zu ver⸗

(6030]

Die Firma und das Geschäft sind durch Erbgang auf Heinrich Nahm Witwe Christine geb. Braun in Schw. übergegangen.

Stamm in Königsfeld: Die Prokura

des Christian Lehmann, Kaufmanns i Königsfeld, ist erloschen. 9. 4. 1929. Villingen, den 10. April 1929. Bad. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9]

in Berlin. Druck der Preußischen Druckeret, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

8

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 90 vom 18. April 1929. S. 3.

[6260].

Heinr. Brötje, Holzbearbeitungs⸗

werkstätten und Dampfmühle A.⸗G., Rastede i. O. Bilanz am 31. Dezember 1928.

[6212]¹.

Bielefelder Volkskaffeechaus A.⸗G.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögensbestandteile. 44

Aktiva. L46 3“ L4“

inventar und Werkzeu

ferd und Wagen .. Kassa und Postscheckkonto Buchforderungen.. Warenlager..

Passiva.

Aktienkapital.

Vaoa. Buchschulden.. Betriebsrücklage .. Gewinn 1928

10 000 20 000 7 880 2 760 1 975

22 891— 85 674

50 000 17 960 8 487 9 010 216

85 674

Januar 1929. Heinr. Brötje.

[4126]9. G. Frowein &

Alktiengesellschaft, Bergerhof / Rhld. Bilanz per 31. Dezember 1928.

üwemceem-

Co.,

An Aktiva.

2) Anlagen: Grundstücke und Gebäude Betriebseinrichtung und

Werthetere..

) Betriebsmittel: Kasse, Postscheck u. Wechsel

30 144,49 Banken 25 833,03 Debitoren. 164 562,23 Rohstoffe,

Halb⸗ und

Fertigware 287 009,73 V

gZerluat.

Per Passiva. rtienke. a) langfristige Verpflich⸗

tungen:

Verschiedene Gläubiger .

b) kurzfristige Verpflich⸗ tungen:

Laufende Akzepte 3 648,10

Banken. .261 013,798

Kreditoren . 106 455,70

253 930

191 990+— 22 000

507 549 2 162

977 631

250 000

356 514

371 117 53

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

977 631/83

An Soll. Abschreibungen .. . .. Betriebs⸗ und Handlungs⸗

Eo“

Per Haben. Bruttogewinn ..

RM

16 51652 390 026 56 406 543/08

404 38073

2 162 35

406 543/08

Vergerhof, den 16. März 1929. Der Vorstand.

J. Mansfeld.

E. Kühn.

Der Aufsichtsrat.

Loose, Vorsitzender.

—“ Sües

——

14065].

Wilhelm Wirth Klischeefabrik Aktiengesellschaft, Dresden.

Aktiva.

Maschinen und Betriebs⸗

einrichtungen.. Kraftfahrzeuge.. 8 Vorratsmaterial 8 Eöeeö1“ VV“ Postscheckkontoguthaben Kassenbestand

Passiva. Aktienkapital . Frebitoten Bankschulden.. Debitorenreserve..

Reingewinn f. ½ Jahr: 10 % Dividende 5 000,— Aufsichtsrat⸗Tant. 1 500,— Reservefds., ges. 1 000,— Sonderreserven 2 000,— Vortrag a. n. Rechg. 410,84

Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM

58 000 12 000 5 863 49 160 334

2 053 72

127 484

100 000 14 531 5

127 484

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Juli/ Dezember 1928.

Soll. Gesamtabschreibungen Löhne und Gehälter Betriebsunkosten .. Reingewinn.

Haben. Rohgewinn und Zinsen

Die am 8.

RM 16 619 20 89 312/˙29 61 078 04

9 91084

176 920/37

176 920[37

176 920ʃ37

ds. Mts. stattgefundene

Generalversammlung hat die Verteilung einer 10 % igen Dividende für das 1. (halbe)

Geschäftsjahr beschlossen. Der Aufsichtsrat wurde

neugewählt.

Ihm gehören an der Kaufmann Otto

Johannes Scheibitz,

Kipsdorf,

Vor⸗

sitzender; sowie Frau Direktor Margarethe

Törzs, geb. Wirth, und Herr Prokurist

Kurt Gliemann, beide in Dresden. Der Vorstand, Wilhelm Wirth.

467 52 19 701 36

757 920

Grindeigentaumn 87 600 8oI1“ Sparkassenguthaben.. 4 136

92 786

Verbindlichkeiten und

Reinvermögen.

Grundfahmnaalal

Gesetzliche Rücklage

Sonderrücklage..

1e) J JeZ

Rückständige Dividende

Gethiuhul

60 000 6 000 2 500

19 099

495 4 692

92 786/7 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ausgaben. 10 992 (St1“ 4 692 7

15 685

Einnahmen. Vortrag aus 1927. Pacht und Zinsen.

5 502 10 183

[5863]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. Betriebsanlage 1A“ Fahrzeuge Zähler. Inventar Vorräte . Debitoren Effekten AI11“;

RMNM 9o

1 654 670/41 411 48801 39 137 40 133 189/89 22 635/(04 28 832/91 365 734¼% 70 000

9 084

2 734 772 Passiva. Aktienkapital.. Obligationen. Hypotheken. 11e-ö“ b Abschreibungsfonds Reservefonds. aZ“ Dividende. Reingewinn.

1 500 000 2 388

10 390 169 600 103 175 561 539ʃ9 25 000 213 716

1 955

147 006

[2 734 772

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

15 685 Bielefeld, den 31. Dezember 1928. 1 er Vorstand.

Carl Haun. Fritz Reineke. Die Auszahlung der Dividende von 10 % mit RM 20,— für die Aktie erfolgt vom 1. Mai 1929 ab durch die Geschäfts⸗ stelle, Ulmenstraße 13. REAFExAIRERARRxAxRxxmxaxm; [6211].

Fritz Caspary Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde. Bilanz zum 31. Dezember 1928. Aktiva. deeSeh“ Gebäude. 447 000,— Abschr. 2 % 8 940,— Anschlußgleis. 30 000,— Abschr. 5 % 1 500,— Maschinen⸗, Fabrik⸗ und Bürveinrichtung 286 000,— Zugang 26 601,60 312 601,60 Abschr. . 43 301,60 Werkzeuge .5 000,— Zugang .3958,65 8 958,65 ..3 958,65 Kraftwagen 10 000,— Zugang 5 8813,— Absch Kassenbestand Bankguthaben . Wechselbestand Debitoren

400 000

438 060

28 500—

269 300

Abschr.

10 000 19 311 94 195 7 741 431 042 568 411— 50 000

2 321 562 %

Attenkavital WVZJ“ V Deutsche Golddiskontbank eZZ““ Offene Forderungen.. Vorauszahlungen von

Wersten

Rückstellung für Ueber⸗

Ganesposten 9J88388“

1 200 000 150 000 125 000 100 000

85 069 279 676

137 802/8 101 037 5

2 321 562,44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

Soll. UnIwst—c Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen a. Außen⸗ L Gvi“

412 979

63 513

11 856 101 0375

589 386 *%

Haben. Warongewinn— Eingänge auf abgeschrie⸗ bene Forderungen.

582 185

7 201 589 386/[50

- Aufsichtsrat. Hans Arnhold. 8 Der Vorstand. Frensdorff. Neesen. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der ordnungsgemäß geführten Bücher in Uebereinstimmung besunden. Berlin, im März 1929. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Fischer. ppa. Dr. Freundlich. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Personen: Bankier Hans Arnhold, Berlin (Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin), Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Otto Büh⸗ ring, Berlin⸗Marienfelde, Dipl.⸗Ingenieur Emil Caspary, Hamburg, Bankier Dr. Charly Hartung, Berlin (Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin), Direktor Ed. Lissauer, Berlin, Bankier J. F. Schröder, Bremen (J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen), Rentier Max Szamatolski, Berlin, Wil⸗ helm Julius Valentin, Berlin (Valentin Eisen & Röhren G. m. b. H., Berlin). Vom Betriebsrat abgeordnet: Paul

RM

908 392 108 154 172 162 9 147 006 %4

1 335 715 17

Soll. Betriebsausgaben Ste Ausschreibungen. Reingewinn..

Haben. Vortrag aus 19222 Einnahmen aus Stromver⸗ kauf, Gebühren, Installa- tionen ushow. . 1 330 593 42 1 335 715ʃ15 Der von der Generalversammlung ge⸗ nehmigte Gewinnanteil beträgt 9 % und ist gegen Rückgabe der Dividendescheine Nr. 4 mit RM 90,— für die Aktien Lit. A, mit RM 9,— für die Aktien Lit. B und mit RM 1,80 für die Aktien Lit C ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co., Altenburg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, bei der Hauptkasse der Thüringer Gas⸗ gesellschaft in Leipzig und bei unserer Gesellschaftskasse zahlbar. Altenburg, am 13. April 1929. Altenburger Land⸗Kraftwerke A.⸗G. Zetzsche.

[6261]. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.

5 121]72

[6265]ü. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke.. Gebäude... Glasöfen... Maschinen.. Pferde und Wagen Mobiien66 Eisenbahngleis.. Rollbahngleis.. oo“ Kassa, Wechsel u. Effekten Waren⸗ usw, Vorräte Außenstände..

RM [₰ 29 125— 332 188 8 060 18 950

37 476 82 879 422 021 939 004 Passiva. Aktienkapital... Gesetzl. Reservefonds I““ Peltrebera .. . .. Se“ Hiervon:

9 % Dividende 54 000,— Vortraga. 1929 7 399,—

939 004

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

600 000—- 60 900

61 399

Soll. RM Löhne, Gehälter, Unkosten, Steuern u. soziale Lasten 1 082 91278 Abschreibungen: Gebäude .17 483,27 Glasöfen 2 020,— Maschinen 4 735,— Utensilien. 1 254,20 Mobilien.. 58,95 Pferde und Wagen 3 330,— Eisenbahngleis 1 841,— Rollbahngleis 284,90 Effekten 6 500,—

—₰

Gewinnvortrag 1927 5 624,50 Reingewinn 1928 55 774,50

37 507

61 399— 1 181 819/21

v“ Vortrag von 192272 Fabrikationskonto... .

5 624 50 1 176 194/71 1 181 819,˙21 Unternenbrunn, den 14. Jan. 1929. Der Vorstand der Hohlglashüttenwerte Ernst Witter Aktiengesellschaft. Heß. Hans Bulle.

Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Geräte Einrichtungsgegenstände X“ Kraftfahrzeuge... Bankguthaben. Wertpapieer Vorratsstammaktien Beteiligungen.... Schuldner. Brauereibetriebsbestände

RM 579 996 /83 293 853 47 253 278 36 31 43272 42 9967. 7 452 44 717 98890 37 960/60 28 780 129 88491 1 497 442 70 319 613 46

3 939 781 13 Verbindlichteiten. Stammnatten Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage Spareinlagen.. Gläaltbiges Reichsbiersteuer (noch nicht CC Dividende (noch nicht gehoben) Delkredererücklage.. 17 000 + Wohlfahrtsfonds. 13 974 Aufwertungsfonds . 9 688 88 250 721 30

3939 78113

Gewinn⸗ und HBeelntssehung am 31. Dezember 1928.

880 000

6 000 —-

54 950

2 529 306 76 652

32 95 1 688 ab⸗ 16 844,6

RMN 145 469 29 . 21 797/89 8 237 329 72

632 39 250 721 30

655 95059

Soll.

Abschreibungen. H“; S“ Grundstücksmehrausgaben Gebinmm

Haben.

Vortrag aus 192272727 Brauereibetriebsgewinn Agtd

5 248/ 28 648 507 25

2 195 06 655 950ʃ59 Gewinnverteilung: Gesetzliche Rücklage. .12 550,— 20 % Divid. a. Stammaktien 176 000,— 6 % Divid. a. Vorzugsaktien 360,— Aufsichtsratstantieme .. . . 15 652,— Wohlfahrtsfonds für Betriebs⸗ AMHehörUce 11 000,— Steuerrücklage .25 000,—

Vortrag auf neue Rechnung 10 159,30 250 721,30

Das Vorstandsmitglied WilhelmMachner ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Eine Ersatzwahl hat nicht statt⸗ gefunden.

Breslau, den 15. April 1929. Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

Hlawsa, Zossen, Richard Münzer, Berlin.

—õ———ÿ—ͦ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ꝛ—ꝛ—ͦ—ꝛ⏑⸗—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—/OꝭCL— [5868]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Bermögenswerte. Gleisanlagen 5 696 416 98 Leitungsanlagen .1 910 016/88 Bahnhofsanlagen... 950 891 41 Maschinen u. Gerätschaften 232 543/61 L 192 486 90 Br 6“ 348 820 44 Forderungen 1 092 095 [50 Wertpapiere. 571 592 11 Kassenbestand 4 506 39

pecsas

14 768 880 05

Gegenwerte. Aktienkapital... 6 000 000 —- DHarleen 2 374 175 [13 Gesetzliche Rücklage 283 816, 93 Sonderrücklagen 634 220 Tilgungsrücklage . 2 364 118/68 Erneuerungsrechnung 321 954 15 Haftpflichtversicherung 297 414 34 Unterstützungskasse . 9 199/30 v“* 748 068 33 Akzeptenkonto. 1 256 500 —- Dividendenkontmo.. 5 902 20 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung, 473 510/99

14 768 880005 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Allgem. Betriebsausgaben Darlehnszinsen.. Tilgung ““ Erneuerung W““

4 936 964 100 880 45 650 300 000G 473 510 5 857 006 Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Einnahmen aus der Per⸗ sonenbeförderung .. . Einnahmen aus der Güter⸗ und Postbeförderung . Einnahmen an Plakatmiete Verschiedene Einnahmen.

43 622 5 019 737/57

180 586/˙56 15 83470 597 225/93 5 857 006 78 Die Dividende für 1928 von 6 ½ % 26,— Ra je Aktie zu 400,— R (Div.⸗Sch. Nr. 8), 78,— RM je Aktie zu 1200,— RM (Div.⸗Sch. Nr. 12) und 130,— NM je Akite zu 2000,— RM wird abzüglich Kapitalertragsteuer gegen Ein⸗ lieferung der entsprechenden Dividenden⸗ scheine bei den Bankhäusern: Dresdner Bank in Aachen, Berlin und Köln, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Filiale Aachen, Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank, Hardy & Co. in Berlin, sowie an unserer Gesell⸗ schaftskasse ab 12. April ausgezahlt. Aachen, den 11. April 1929. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

F. Riedel. M. Hilscher.

Siméon. Cremer⸗Chaps.

[6215]. Wollversteigerungs⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Kassenbestand Außenstände, Postscheck⸗ u.

Bankguthaben . .. Einrichtung und Bestände Wertpapiere.. 8

RMN 493 79 74 064 17

66 474 63 22 750—

163 782,50

B. Passiva. Attienkaital.. Reservesonds .. Buchschulden und sonstige

Verpflichtungen ... Reingewinn zur Verfügung

100 0005— 20 000—

15 061 64 28 720

163 782

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

A. Verluste. RMN Abschreibungen.. 4 447— Generalunkosten ... 125 649 28 Reingewinn zur Verfügung

einschl. Vortrag .. ..

8

28 720 95 158 817/˙23

B. Gewinn Vortrag a. alter Rechnung X“

3 282 21 155 535 02²

158 817/[23

In der am 13. April 1929 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Jahr 1928 auf 20 % festgesetzt. Diese gelangt gegen Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 7 bei der Reichenbacher Bank Aktiengesell⸗ schaft Girogentrale Sachsen öffentl. Bankanstalt, Reichenbach i. V. zur Aus⸗ zahlung.

Reichenbach i. B., 15. April 1929.

Wollversteigerungs A.⸗G.,

Reichenbach i. B.

Der Vorstand. W. Geitner. ——-—-— [6217].

Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RMN [₰

Aktiva. Gaswerke, Elektrizitäts⸗ werke und Installations⸗ Sesche Büroeinrichtuung Effekten u. Beteiligungen Debitoren Im Bau befindliche An⸗ lagen

15 289 310 26 1

134 542‚— 625 263 86 41 979 74

147 031/[20 16 238 128,06 Passiva. Aktienkapital... 12,979 900— Schuldverschreibungen.. 313 650 Genußrechte RM 187 500 1 e“ 40 000—7 C“ 147 705 66 Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungsfonds . Kreditoren.. Dividenden.. Zinsscheine. Reingewinn .

1 055 000—7 1 867 905/11 1 543 50 627 40 811 696,39 16 238 128/[00 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928. Soll. Generalunkosten EEE3I“ Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rustasfhmnm Peingewinn

RM 432 558 95 134 028,40

285 000 —-7 811 696 39

1603 283,74

Haben. Vortrag aus 1927 Geschäftsgewinn und Divi⸗

denden

20 136/94 1 643 146 80

1 663 283/774 Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1928 auf 6%0 festgesetzte Dividende von RM 6,— für Aktien im Nennwerte von RM 100,—, RM 30,— für Aktien im Nennwerte von RM 500,—, RM 60,— für Aktien im Nennwerte⸗ von RM 1000,—, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gelangt von morgen ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 31 für die Aktien Nr. 1—38 500, Nr. 2 für die Aktien Nr. 38501 58000, welchen Empfangsbescheinigung und Nummernverzeichnis beizufügen sind, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Berliner Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, der Darmstädter und National⸗ Berli bank nbnmanbitgesettschaft er auf Aktien und 8 Köln der Dresdner Bank, 2 dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln, zur Auszahlung. Herr Konsul Emil Björkegren, Berlin⸗ Dahlem, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, 15. April 1929. maürr EüId, ,ebegn und Elektriecitäts⸗Anlagen. Zile sch.

Handels⸗Gesellschaft,