Heutiger Vorigen b Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger neutiger 1 Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1929. S. 2
—
Salzdetsurth Kalt NI15 1 977,25b 977,75 b Teutonia Misburgst: Sangerh Masch 6 [6 0117 b 117,5 b Textil Niederrhein, Sarotti Schokoladest2 180,5 b 181 b Thale Eisenh G Sauerbrey. M. 0 7 84,75 B 9834,75 B C. Thiel u Söhne SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 —,— G —, Friedr Thomée O.F Schaefer Blech 0 1 3 —,— B ESe Schering. chem F. N, 8 Thörl’s Ver Oelf. .Schering⸗Kahlb.)] 9,6 B Jl e b G Thür Bleiweisfbr. 0 Schieß⸗Tefries. - 1 E 108 G Thür Elekt u. Gas8 Schlegel Scharpf Nsl⸗ 1 208,5 b G Thür. Gas, Leipz N9 SchlefBerab. Zink N 1 8 129 G Tielsch u Co 0 d do. St⸗Pr. 8 9 148 G Leonhard Tietz.. N. * Zloty. Trachenb. Zucker 0 Bgw Beuthen . 8 144,5 b Transradio 8 Celluliose .... 142 b Triptis Akt.⸗Ges. .6. o Elektr. u. Gas —1 [—, , Triton⸗Werke . 10 do. Lit. ] 212 eb G v Tuchersche Brau. 10 vein. KramstaN 1 2 20,25e b G Auchfabrik Aachen. 10 Portl.⸗Zement 8 199,5 G Tüllfabrik Flöha N6 „ Textilwerte. . 1 30 G Türk Tab⸗Regie. do. Genußsch. N . —, —, Hugo Schneider. 8 2 129,25 b Gebr. Anger.. .2 Schöfferh.⸗Binding „Union“ Bauges. 0 Bürgerbräu N 354,5 353 b G Union, F. chem. Pr. 4 W. A. Scholten. 1 8 ,— Union Werkz Diehl8. Schönbusch Brauer. 122 G Union⸗Gießerei. .. 0 Schönebeck, Metall. 1 —.;— —,— Unterhauf Spinn Nsi2 Hermann Schött . 64 G Schriftg. Offenbach 1 —,— Varziner Papiers. 10 Schubert u Salzer 8 308 b Veithwerke ... .0 Schlichtermann u. Ver BautnPapierf] 6 Kremer⸗Baum N. 3 86 G do. Brl.⸗Fr Cum 6 Schuckert u. Co... 8 243,75 b do. Berl. Mörtelw.] 6 Schulth.⸗Patzenhof. 4 — 305 b Böhlerstahlwle. Fritz Schulz üun 66, 66,5 b RM’ per Stückso, 28 Schwabenbräu . N 8 258 b G Chem Charlb. 7 Schwandorf Ton.. 8 — —,— G Dtsch Nickelw 11 Schwanebeck Zem —,— G Flanschenfabr. 6 Schwelmer Eisen 144 G Glanzst Erbf Nsis Segall, Strumpfw. 84,75 G do neue Seidel u. Naum N 61 b G Gothania Wke.] 0 Fr. Sesfsert u. Co 152 G + 2 ¾4 Bonus Dr. Selhe⸗Eysler 170,5 G Gumb Masch..0 Siegen⸗Sol Guß N 13 G Harz. Portl.⸗Z. 9 Siegersdorf. Wert 125 b G Jute⸗Sp L. BN6 Siemens Glasind. 141 B do Lausitzer Glas. 6 Siement u, Halske 393,25b 393 b do. Märk Tuchf..7 Geb Simon Ver T. 125 G 125 G do. Metal Haller N6 SEinner A.⸗G. 86 126,75b 126,75 b do. Mosait uWandp. 8. „Somag“ Sächs. Of. 158,25 b 159,5 B do Pinselfabriken 4 Sonderm u Stierà 171,25 G do. Port!l Schim.⸗12 ¼ do do. Lit. B 59 b G Sil u. Frauend sIie Spinn Renn u. Co. —,— 3 do. Schmirg u. M. 6 Sprengst Carbon N —,— do. Schuhfabriken Siader Ledersabrik 79,5 G Berneis⸗Wessels Ns6 Stadtberg Hütte. 80,25 G do. Smyrna⸗Tepp Ns10 Staßf Chem Fabr.] 21,75 b . do. Stahlwerke. 6 do Genuß 11 ½ 6 s do. St. Zyp u. Wiss. N Steattt⸗Magnesia . 150 b G do. Thür, Met. N0 Steiner u. Sohn N 97,5 G do Trik. Vollmoell.10. Steinfurt Waggon 1 8. do. Ultramarinfab [10 Steingut Colditz. 119 b Viktoriawerke .. 6 Stettin Chamotte 77,25 G Vogel Telegr.⸗Dr do. do. Genuß —,— B —, Vogt u. Wolf... do. Elektriz ⸗W. N 138eb G Vogtländ. Maschin. do. do. neue 126,25 G 5 % do Vorz.⸗Akt. do. Oberwerte aab * für 3 Jahre do. Pap. u. Panpe A —,— B —, do. Spitzenweberei do. Portl.⸗ Zement 131 b do. Tüllfabril Stickerei Plauen 123 G Voigt u Haeffner. R. Stock u Co 100 G Volkst. Aelt Porzf.]?
211 G 211 G Wiesloch Tonw 6 79 G 79 b G H. u F Wihard. 0 —,— Wilke Dpfl. u Gass10 . Wilmersd Rheing. o T. H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0. Wittkop Tiefbau. 10 Wrede Mälzerei Nsi0 E. Wunderlich u Co. 10
117G 117 eb G Rheinische Hyp.⸗Bank 10 191,5 b B 184 5b Rostocker Straßenb. 28,5 G 28,5 b do Kredit⸗Bank 8 8125 b G 125 b 6G Schantung Eisb N — ,— Rhein.⸗Wests. Bodköok. 10 138,5 b G [139,5 b G Schles. Dampf. Co. N 83,25 b 86 G Riga Kommerz S. 1-4 —,—— —“ Stett. Dampf Co. 133 b G 133 eb G Rostocker Bank. 3 124 G 124 G Stettiner Straßb. N 49 G 49 G Russ. B. f. ausw. H —,—* —,—” do. Vorz.⸗Akt. 130 b 131 b Sächsische Bank... . 192 b 193,5 G Strausberg⸗Herzf. 123,5 G 123,5 G do Bodencreditanst. 165 b G 165 b G Südd. Eisenbahn 134 % b Schles. Boden⸗Kredit 131,5 b G 131,5 b G Ver Eisb⸗Btr. Vz. N Schleswig⸗Holst. Bk. 138 B 137,5 b Ver. Elbeschiffahrt k. Sibirische Handelsbk. West⸗Sizilianische Zeitzer Maschinen. 10 8 139 b 1 Stck. = 250 Rbl. —.,— —,— * 1 St. = 500 Lire Zellstoff⸗Verein .Ns10 . 118 b Südd. Boden⸗Kred. B 179eb G [179,25 G Zschipk.⸗Finsterw Zellttof⸗Waldhof 12 268 b do Distonto⸗Ges.ü 131,25 6 (131.25 G f für 1 Jahr
5 1 8 8 1 “ 6“ Rulnuhe ersucht, ruft Abg. Dr. Ley Nat.Soz.) unter Hinweis auf die Volkspartei die Biersteuer 2 Fgn ge Die h “ 5— 8 1““ 8 1 98 G 98 G das fast leere Haus: „Es ist ja doch kein Mensch mehr hier, der meisten Streichungen seien, wie Redner des Se. , 8 d b;e r 8 1* 18 91 “ 52,25 b — die 8- anhören könnte!“) Unter Hinweis auf die bedauerlichen „echte Ersparnisse. Die Senkung der Lohnsteuer sei früher von die Stellungnahme des eichsfinanzminif ers dahin, daß e F. 88 Selbstmordfälle bei Schülern erklärt der Redner u. a., die Schuld den Kommunisten selbst als nichts Erstrebenswertes hingestellt. sprünglichen Ansätze der sächlichen Ausgaben keinerlei Reserven dafür liege vielfach an den Eltern, die ihre Kinder nicht darauf Die Kenntnis der öffentlichen Betriebe, die in einer Resolution enthalten hätten, daß jetzt hinter den . der Parteien an
———P =Sög
122,5b G 122,5b b - 3 1 in einer; Cerelte. rteisz, dat jest Fmnter betz e Eess * 1958 9,5 0 vorbereiteten, daß es im Leben auch einmal Zwischenfälle geben gefordert werde, solle eben dazu dienen, möglichste Klarheit zu sich berechtigte Ausgaben der Ressorts zurücktreten müßten. Es 12 8 * s8 Zum Schluß bringt der Redner noch Beschwerden wegen üas negans und möglichst Wirtschaftlichkeit durchzusetzen. Diese handle sich zum eine starke Beschneidung 8 8 8 8. 1 2 8 so 88 b FAn. 8 Sgees; 6 2 S “ . 8 8 Aus 55 as Reichs 12 “ Her rau Sas
inparitätischer Behandlung der katholischen Studienassessoren vor. Politik und die angekündigte Steuerpolitik werde sich in der Zu⸗ lusgaben; das v eeg L da 8 4 8
230b G Im Unterricht der höheren Schulen müßten die Schüler zu treuer kunft fruchtbar erweisen. Abg. Stöcker (Komm.) behauptete, das e-ncöne. daß sich g-a n. hegs b.zez. S 92 L-en 1t APFilichterfüllung gegen den Staat und zur Mitarbeit im Staate Schweigen der deutschnationalen Kritik beweise, wie zufrieden sie a finden müßten. 2 ’9. Braf 8 Te 8. 5 8 2 Se.
6 keerzogen werden, was heute, da wir eine republikanische Staatsform mit dem neuen Etat seien. Das sei selbstverständlich, weil eben vüd “ “ Paris seh 3 nicht 4. Versicherungen. 1 haben, eben Erziehung zur Republik sei. “ im — nur die Steuern auf Artikel der Massen und die Lohnsteuer un⸗ 8 aa. se. nächsten Etatjahre eas S bringen RM v. Stück. 8 * Der Abg. Dr. Rhode (Wirtsch. P.) beantragt hierar angetastet bleiben bzw. erhöht werden sollten. Die Erträge der 8, 9 g
7 1“ 6 E“ des Hauses J1“] Ura bee31“ würden. Der Titel „Zur Verfügung des Reichskanzlers zur unter Hinweis auf die überaus schwache Besetzung des Hauses Besitzsteuer würden stetig niedriger veranschlagt. Redner sprach Förderung des Nachrichtenwesens im Inland 300 000 ℳ“ bat
Vertagung. i fügung des Reichs⸗ 73,5b (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Aachener Rückversicherung. 163e b B [162,5 G agung gung 9
— Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Allianz u. Stutta Ver.Vers 250,85b: 251,5et 8 Der Antrag wird mit den 11“ megecer 81 8 ge 6 . do. Lebensv.⸗Bk. Saale befindlich Deuts irtschaftsparteiler Asset unton Hamb veeineg,z 252 G Saale befindlichen e en, schaftsparteiler,
. 382 S. 8 2,E,⸗ lkanzlers zu allgemeinen Zwecken.“ Abg. Torgler (Komm.]) Cremer (D. Vp.) wies darauf hin, daß Vorausschätzungen der 4 1u.“ rcic ht sei ein Teit *Noch nicht umgest. Aachen 0 8 4 8 4 beantragte Streichung des Postens. Der Abg. Leicht sei ein Teil ann “ 88 ucn Geferkebrsw.11 Fee ha e . 84„ enommen. Auch Steuern in Zeiten solcher Konjunkturschwankungen, wie gegen⸗ der Kraft der das Gute wolle, aber das Böse schaffe, nämlich vngesbeigen ftesce 130,5b 130,55 Allg Verl. Omnivuss10 8. H Nationalsozialisten und Kommunisten ange b wärtig einen unsicheren Boden abgäben. Den Ausführungen des die Verschleierung. Staatssekretär Dr. Pünder erklärte sein g G6 d 8* ” 1 1 v 5 Ass 2 „ S 9 sti „ 5 8 8 365 jo doe8 „ Die (r 13, 1 8 7,1 8 . — „8 ⸗ 1 . .usom⸗Ton⸗Kom. ——. ==. UAlg Lofalbahn u, Sexümnet Sqaelnheh 1 1 Abg. Dr. Bohner (Dem.) stimmte für Vertagung. Vorredners fehle deshalb jedes Fundament. Die Ersparnisaktion, Einverständnis mit vem Antrag Leicht. Mit dem Antrag Leicht er Uenene RVanch wen hocane na es2b, umfer⸗Ratterdg Vefeiesche de ,. Uhr wird die Weiterberatung auf Donnerstag die hier vorliege, sei hoffentlich nur der Anfang, nicht das Ende und einer Kürzung um 60 000 ℳ wurde der Titel in Höhe von AX“A“ “ 'in Gb, 001. W. do. do. (25 Ging. 71,25 6 12 —” g8 dieser sparsamen Wirtschaft, Uber manche dieser Ersparnisse könne 240 000 ℳ genehm gt. Die Prüfung der Jahresrechnung hierfür 856 85 b fr.Berl,Eleltr⸗Werte 156,5 G 157,5 G “ ]“ 4 “ man, wie auch der Abg. Dr. Hertz gemeint habe, verschiedener unterlag — entsprechend dem Antrag Dr. Cremer . allein 134,5 G s134,5b 8 dü b d., 8 ür 1488, 3 . g. b 1 8 Dresdner Allgem Transport N “ 8 Meinung ein. Ein großer Teil der Einsparungen, etwa die Hälfte, dem Präsidenten des Rechnungshofs. Das Kapitel Reichs 144 G6 144 G Vont fur Beau⸗Ind. 17 b 177b Barmen⸗Elberfeld. . 8 8. San a 8 seien auch seiner Meinung nach Ersparnisse, die in einigen ministerium“ wurde im übrigen entsprechend den Streichungen 70e b G 70eb G Bant von Danzig.. 235,25 6 235,25 b G Sree 1 “ 8 amnunar Augemeine n., gg5 5 G u“ 8 Jahren vielleicht wiederkehren würden, das könne doch nicht der Kompromißanträge genehmigt, desgleichen das Kapitel „Ver⸗ 466 b 465 b do. er Freditbont 4 57 95b 56 b Braunschw Ldets. 33 Pearehe sh 09086 . Der Reichstag ist nunmehr endgültig für Montag, den Etats 1929 zu benützen. Redner besprach die einzelnen Ein⸗ „Reichszentrale für Heimatdienst“ übte Abg. Dr. Köhler 4576 (54 G Bayer.-Hyp. u. Wechslb. 157,5b 157.,25 5b B wladbacher Feuer⸗Versicher. N 6826 22 April nachmittags 3 Uhr, einberufen worden. Die sparungen, insbesondere auch die der Post. In dem Beschluß, die (Zentr.) Kritik an der Arbeit, namentlich der Vortragstätigkeit 28 8 2 i rs 8 8 8 4 4 SP ej S⸗2 † vjahr 9 † S 2 † 0 L— d 9 1 † gij 9 Fi 8 P s 8 3 1 g E1““ v 88656 8885˙ Na p Stüch üerehgdere. Tagesordnung ist die gleiche, wie sie für den 16. April in Aus⸗ Verlustsaldos der Vorjahre bei der Steuerveranlagung der der Zentrale und der Fülle und Einstufung des Personals, so zu s4 9b G —
Verliner Handelsges. 226,6b (226 ⁄1b 86 Canada Abl.⸗SEch. gölnische Lageiegs scern79 8180 t genommen war. Es handelt sich um einige internationale folgenden Jahre bei der Einkommensteuer vorzutragen, sehe er billigen vielleicht manche der Veröffentlichungen des Heimat⸗
Seeeager öngers eh e⸗g enh, ve BAEAE“
-SS’S —
—JVV—— 2xö——éö
2 e
—
72 G do Vorz.⸗A. Lit. B- 6 1 8 82 eb G Ungar. Allg. Creditb. 129,5 G ZBuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 107 b RMp St. zu 50 Pengö15,5 5.5 60,75 G 60,5 G 153 b G do Rastenburg 0 1 45 G Vereinsb Hamb A-E. 153,5 G 153,5 b 105eb G Westdtsch Bodenkred⸗ — 130,25 b G [130,25 b G 72 b G 2 Wiener Bankverein N —,— 2 2. Banken. RMp. St.zu 20Schill 14,5 G 14 ⅛ b Geschäftslahr: Kalenderjahr
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Aachen⸗Münchener Feuer. 355 b 360 b G
2-——vö-—
—— —V—
do
—— — —— — - — — — —
'11 Uhr vertagt; außerdem kleine Vorlagen.
————— —ö—öö
——— EEEEETETEööö
130 b 6 1305 6 do. Hypoth.⸗Bank 195.75 G 195,75 b o. Div.⸗Bez.⸗Sch. öͤlmische Rüe 8 Verträge eine Erleichterung für die Zensiten, die sonst die Steuern aus der dienstes seien. Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) forderte auch 125 G 125G do Kaßenverein. 101,75 8 (101.75 B 1 St.⸗ 109 Holl. 8.za ee sate 1rer.e. B kommen und Verträge. Substanz ihres Vele bes decken müßten Red er führte Gründe hier größte Sparsamkeit und beantragte Streichung eines Postens 64,75b 6 6 Braunschw Bk u. Krd 115,25b [115,5 b 5 † Czakath.⸗Agram do. do. neue (25 9 Eins.)8 Substanz ihres Betriebes decken müßten. Redner führte Gründe g amkeit ec b schung eines Postens 9 25 x 2. ü Pr.⸗A.i. GoldGld. 1 24,25b (23eb 6 Leipziger IIö“ G für die Entschließung über die Besteuerung der öffentlichen Be⸗ von 2000 ℳ. Ministerialrat Strahl verteidigte die Geschäfts⸗ b b EE11“ 1 80⅛b o. D. 86,56 5 do. Ser. 3 7 5909 6890 Der Haushaltsausschuß des Reichstags begaun am triebe an. Sie solle volle Klarheit über die Frage der öffentlichen führung der Zentrale für Fehmsthesnft. Nach - “ 1S-dTx nsheAeehn v 891., 69 7 l 89,25b Magdeburger Feuer⸗Vers.. 7 6126 Floebo 15. d M. die Beratung des Reichshaushalts⸗ ungd der privaten Betriebsführung schaffen. Die Zustimmung zur Erörterung, an der sich die Abgg. Borrmann irtsch. P.) ahx, 1866 188 6 Jalestr Hochbain J ast; AMaldeburger Hagel 60 Ein.+ .s e plans fuüͤr das Rechnungsjahr 1929 unter dem Vorsitz Aufhebung der Lex Brüning finde gewiß manche Bedenken, aber und Torgler (Komm.) beteiligten, wurde das Kapitel ent⸗ . 6 2 ; 5 8 (25 % Einz. —,— —,— 8 1 8 5 8 5 8 8 1“ 8 88 8 2 smroßr w Stroj 8 „5 v 2 9 in Tanzig Gulden %0uF1128 b 111,25 b —do dd Hentih 2ed Wmagbveburger Lev⸗BerseGeg., 194,8. 1929 he Abg. Klöckner (Fentr.), der folgende Mitteilung machte: diese Aufhebung erleichtere doch die Steuerlast des Reiches und sprechend den Streichungsanträgen der Kompromißparteien ge⸗ 68,25 6 58.25 G Darmst. u. Nat.⸗Bank 270 b 6 269,25 b 6 Eut.⸗Lslbeck L. à rn Rlickverlich.⸗Cief. 37,5 6 87.5 G g. 9. 8 88 Hei — det — die FIuf einer Freunde d Aha. Dr. nehmigt. — Es folgte der Haushalt des Rechnungs Dessauer Landesbank 106,5 b s106,5 b Gr. Casseler Strb. N — 78,5 G “ “ v““ Unser hochverehrter Vorsitzender, Herr Hugo Heimann, vollendet damit auch die Zustimmung seiner Freunde dazu. Abg. Dr. ho 8 des Deut s en Reiche s und des R eichsspar 67,59 6875 Deutsch⸗Afiatische Vt. Hab. Hss. nece taa derfüeger ecges 9, 188 c 1886 heute seinen 70. Geburtstag. Unsere Bemühungen, heute an dieser Reinholm (Dem.) erklärte, daß seine Freunde dem 1““ Auf Anfrage des Abg Köhler (Zentr. 225 gH220b Na nnsch vimnede⸗ce 84256 binss „Lit. 4 — 0, u. E 4⁄ 5 1. 88eb0 MRationalAllg B.A. G. Steitin 1180 6 120 0 Sttelle ihm unsere Verehrung auszudrücken und unsere Kompromisse gern zustimmten, weil es ihren bei den Etat⸗ 1b -
178 b 6 178,5 G Deutsche Bant 1ne, eee, Hale⸗Hetistedt . 5 8 1. 59,5 b Rordstern. Allg. Vers. 100 ℳ) 268 b 8. en. Um beratungen geäußerten Grundsätzen entspreche, daß nämlich unsere erklärte der Präsident des Rechnungshofs Saemisch, d
64 b G 6 do. Hann, Hypbk. 192,75b [190,5 G 52 el B 1,5 G Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 201 b 200 b
————V—— —'——ö—
— — — 2
—ö-ö2ö=”beöö
—
A
Glückwünsche darzubringen, sind leider vergeblich gewe 1 G . 1 1 schrift über die Rechnung des Jahres 1926 werde voraussichtlich ; 1 bg.⸗Am. Packet do. Lebensvers⸗Bank. 99 B 99 G Glückwi Her.and 2 4 ene Etenern oder Steuererbde en nich 8 s hnung Jah. k 88256 asg Eö 8 134 G 130,5 G 11“ 8 120 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 220 G 8 allen Ehrungen, die diesem hochverdienten Manne heute von allen Wirtschaft neue Steuern oder Steuererhöhungen nicht mehr tragen im Verlauf der nächsten Woche in seinem Kollegium erledig
zchsische Veri 9 Ei “ “ 5 1 KShee-h. ee 3ʒ dem Wege 2 - lkönne, sondern daß nur der Weg der Ersparnisse am „„ h e 1“ 8 — 149 b 1531 G Deutsche Hyp. B. Verl.] 16 146,5b 6 (145,5b 6 Hamburger Hoch⸗ M C “ 2K. S 1 Seiten entgegengebracht werden, aus dem Wege zu gehen, hat 8 Etat 'möglich sei aß Sr efehes Fkkasr⸗ 8 Wer sein und dann an den Reichsfinanzminister gehen, hofsentlich noch 89,76 8 b8 713 b do. Ueberseeische Bl. Lo98h. 198 26b IEE1I“ 1— Schles. Feuer⸗Vers. (1. 40 ℳ) . 88,1 G es in seiner Bescheidenheit vorgezogen, den heutigen Tag fern vo E“ sen zu kommen. vor Schluß des Monats. Die Rechnungslegungsordnung sei 76 G 76,25 b Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 160,25 b G 160 b G Hambg.⸗Süda. Dpf. 8 . b 8 . 78; 11“ 8. e. Pehe Ich bitte die Ermächtigung, ihm unsere Kinisterialdirektor Dr. Brecht erklärte, daß der Reichsrat neacge. Prr. gs Rechn shofs beschloss Der Etat 93,5 b 93,5 b Dredner Bank 168 ½b 162 —b Hannob Straßenb. o. do. (Stücke 200) 75 6 Berlin zu verbringen. Ich bitte um die E gung, „ dem Ersparnis 8 1 kei bereits vom Kollegium des Rechnungshofs beschlossen. Der Eta⸗ 70,5 b G 7156G Getreide⸗Kredithank 1236 1286 u. Ueberlandwertesto 188a8 Thuringta. Erfun (28 Einz. 18048 Gllückwuünsche auf telegraphischem Wege zugehen zu lassen. (Zu⸗ Pielum ““ 1vae. wbess L sng- k-na- bernes des Rechnungshofs wurde sodann mit den vorge chlagenen Ab⸗ 88.e, eh, Poch grundtred⸗dr. 18789 137,85 8 Hensa Damvfschi n0 186255b Wunion, Hagelbersich beimar —— stimmung.) — Bei Eintritt in die Tagesordnung entspann sich eine (eic⸗ Sees Hrätlich en * ds xbaax “ E zanlgen aber sicher⸗ strichen genehmigt. — Beim Haushalt des Reichsspar⸗ hXX“ 1898 (1298 Lömateree ran. Vaterl. Rhenania. Elverseld. 556698 längere Aussprache zur Geschäftsordnung. Beschlossen wurde zunächst ch S säzl 9 8n.— Se 9 .8 b eee 1z5 kommissars erklärte auf Anregungen der Reichssparkommissar 6098,b 8 54 6 E Ham magfeedendrb Bt⸗ 20, 6 2046 Kopenh. Dpi. L. 2 BinorfaAlgen Bexrscherung 1 e9788 in eine allgemeine Debatte des Etats einzutreten, und bis zur e- gn en. Se. P hsrats für „* u“ in dieser Saemisch, es könne sich nicht um die Prüfung der Arbeit 2136 213G Kieler Bank.. .. 100,5b 6 100 b 6 KrefelderStraßenb⸗ “ zweiten Hälste der Woche die Personaletats zurückzustellen. Hierauf 8. ht seien p ernst gewesen und hätten ihm auch ge⸗ jedes einzelnen Beannten handeln, sondern nur um einen Ver⸗ . 8 45 b 6 45 6 Lübecker Komm.⸗Bk. 118b 6 1186 F hm der Reichsfinanzminister Dr. Hilferding das Wort: holfen. (Heiterkeit.) Wenn dem Reichsrat so hohe Streichungen gleich der Bewertung der Dienstposten in den verschiedenen H. Stodiek u. Co. N 120,56 Voltohm. . 75G 75G Luxemb. intern. inFr. 6 ½ b 6 66 Liegnitz⸗Rawitsch . nahm der Reich 3 er Dr. Hillerden gndem vont nicht gelungen seien, so liege das an der staatsrechtlichen Position Kessorts, die er allgemein für alle Ressorts vorzunehmen auf
Etöhr u. Co., Kmg. 179,75 b Vorwärts. Biel. Sp. 21,75 G 21,75 G MecklenburgischeBant 152 6 152 G Vorz. Lit. A 1 Kolonialwerte. Wiie Ihnen bekannt, haben die Regierungsparteien an dem vom des Reichsrats. Dort seien die weitergehenden Anträge auf tessorts, die er. anpe b 114“*“ Stoewer, Nähm 19,25 B „75 Vorwohler Portl.. 12. 102,5eb G [161 B do Dep.⸗ u. Wechselb. 132 b 132 G do. do. St Lit. B 8 „ moch nicht um eg. Kabinett unterbreiteten Etat eine Reihe von “ Streichungen gescheitert weil die h.,deczöraes noch — Mit⸗ “ sei. Abg. Graf v 9n “ ebe. varichisnen ema 8 Zie rreichen, in die Notjahr haer-vae b Bns “ 1 iese Streichungsanträge entsprängen ni⸗ sachlichen, sondern
E“ amnache, — . arbeit versagt habe, die dem Reichsrat nicht parlamentarisch ver⸗ dilsa chen der Era een mit ber beantragten
Lamerun Eb. Ant. L. B1670 mh[1.1 in dem zugle e Frag ber L 1 . .g.b⸗ b ei. P 79 Million Abstri ei ür Srra.; 3 Beskeehn Pevees; 8 2 3 71,25 G Neu Guinea 1.4 882 26 g lasten zur Entscheidung gestellt ist, die Balancierung des Haus⸗ antwortlich sei. Von den 179 Millionen Abstrichen sei für Streichungen angenommen. Ferner wurde folgende Entschließung 1.1 b ar 1.4
C S
— —— --h——
28228=Sög=q2Sü=SYSIéSSI=ö=SIög=SVISg=üäÖ=Y=YSé=SYé=ÖYöé=V-’=S==Ö=SAg= —2 2
—Wö-ö-ö-
—JV—V—ö
S 200᷑
———ö —— ———-ZS
2
b0 —VBℳ—ℳB’—— —éöq
9˙2 2 —— —q
2SSöSggeööe
Suüdd Immobil N 94,5 b 8 Schl.⸗Holst Eisensio 4 130 G 130 b G do. Kreditbkank N 191,5eb B [191,25 b G Marienb.⸗Beendf.. Süddeutsch. Zucker. 152,5e b G 1 Wasserw Gelsent.9 11 145 G 145 b G Niederlausitzer Bank. 8 102 b 102,5b B8 Mecklb Fried.⸗W. Svensta Tändsticks Wauß u. Freytag 10 132,75b 123 b Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 130,5 b G 130,5b 6 Pr.⸗Akt. (Schwed.Zündh. )i. Aug. Wegelin A.⸗G. 10 7 121,7b s120,5 b G Oldenbg. Landesbank 122 b 122 b do. St.⸗A Lit. A RMfStz. 100 Kr. 82 1 441 b Wegelin u. Hübner 7 .1 100 G 100 b G do. Spar⸗u Leihbank 131,5 b 6 [131,5 G Münchener Lokalb.
Wenderoth pharm. 7 7 74,25b s16,5 B Osnabrücker Bant.. 105 b G 105 G Neptun Dampfschiff 3 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 4 148,75 B s148,75 8 Ostbank f. Hand. u. G. 114b 6 si114b G Niederbarn. Eisb. Conr. Tack u. Cie. 1 113,5 b 6 [113,5b 6 Ludw WesselPorz. . Oesterreich.Kred.Anst. Niederlaus. Eisb. N
Srolberger Zinkh. 166 b . do. Hyp.⸗ u. Wechsb 131,5 b G 132,5 G Lübeck⸗Büchen...
Gebr. Stollwerck N 143,5 b 5 Wagner u. Cco 0 10724,75 b 35 b Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 172 G 172 G Luxbg. E“
Feenhnn Spielk. 248 b G 8 Wanderer⸗Werke 12 10 90 ½ b 90,25 b Meininger isg 1 I. naceseeen
rurm Akt.⸗Ge⸗ 54 b G Warstein. u. Hrzgl. Mitteld. Bodenkred. 2 S men;e. 8 vs 8 . e w m 1 3
b 1. Hrzg 91,25 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 halts zu finden unter größtmöglicher Schonung der Steuerkraft. 100 Millionen die Bedeutung einigermaßen zu übersehen: davon des Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) genehmigt: „Die Reichs⸗
Otavi Minen u. Eb.* Helts zn 8, 12, Verk a bn een ist eine Senkung der Ausgaben seien etwa 25 Millionen reale Ersparnisse, 60 Millionen Ver⸗ regierung wird ersucht, den Reichssparkommissar zu beauftragen, 67,75 G X üügr v1.“ Mark hü-Fhgr worden. Dies gestattet iebung der Ausgabe, 10 Verschiebung der Buchung, 5 Ab⸗ Grundsätze für eine einheitliche Dienstpostenbewertung bei allen ” “ 8 ten zu laf — iebung der Ausgabe auf andere. Bei den übrigen 79 Mil⸗ Reichsverwaltungen aufzustellen und die Reichsanstalt für
die Erhöhung der Bier⸗ Erbschaftssteuer fallen zu lassen und ; as ; 8 ; 8 öb1 — 8 8— es 1 m Bezugsrechte. b6 5 — 8Te hssenezc sans der “ me Bü 8 8 b 2 -; Arbeitsvermittlung in bezug auf ihre Organisation, ihre Ver⸗
— b Whaff. 8 8 en. .“ 88 ; I; 889, arnisse er LSer 1 2 8 0 er 12 2 2 zro N f 22 rjrfo 81.16 G aus dem Branntweinmonopol um 90 Millionen Mark und die parnisse oder Verschiebung der sga waltung und ihren Personalbedarf durchzuprüfen. — Am
Tafelglas Fltrth.. Teleph J Berliners2 ½ *
* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.st. L. Tempelhofer Feld. o D.
St. 85 b
116˙G 116 b G 655,5 b G 55,5 eb G
55 G
L. WesselSteing. W. Westd Handelsges. Westeregeln Allal. N Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm
95b 6 8,75 G 64,25 G 64 G 48 b 248 5b 0,75b 89,75 b 9,75 b G 90 B
RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. . N. Plauener Bank..... Preuß. Bodenkred.⸗Bk.
33,75 b00D. 35 ⅞ G NorddeutschLloyd N 8 0
114 9b 546 1 68
7
ezegs Nordh.⸗Werniger.. “ Oest.⸗Ung. Staatsb 142˙G Pennsylvania ... 131 b G 1 St. = 50 Dollar
S S S82SS
—VBg’':ö——— MʃNͤßA-
Rhein, Hypothekenb ntk 32 b G
Erhebung von 40 Millionen aus der mögenssteuer zu empfohlen, auf den Boden dieser
beschränken.
Nachtragszahlung der Ver⸗ Reichsregierung Vorschläge zu treten und sich
lionen davon auch nur um Verschiebung der Buchung handele. Verschiebungen der Ausgabe seien zum Teil auch positiv zu er⸗ warten, dagegen weniger bloße Verschiebungen der wen; Damit schloß die allgemeine Aussprache. — Es folgte die Einze
16. April werden die Etats für Versorgung und Ruhegehälter, der Reichsschuld und des Ernährungsministeriums zur Beratung kommen.
Terr.⸗A.⸗G Botan. 8 do. Kupfer 1 71,5e b G 71,5 G do. Zentral⸗Bodenkr. 153 b G Prignitzer Pr.⸗A. 17 98,5 G Gart. Zehldf.⸗B. N%0 1 80b 82,5 G Wicking Portl.⸗Z. N 1 1638 b 163 b G do. Hyp.⸗Akt.⸗Bauk. 144b 6 “ 8*8 1 90bG do. Rud.⸗Johthal. 0. 11 296 G 296 G Wickrath Leder.. . .)7s a ecg do. Pfandbriefbank. 174 b G o. 28 1 sgb do. Südwesten i L.o D. 1 832 CE V 240,5 G Reichsbank.. 318,25b 916,25 G † für 1 Jahr, *9 1,75 Sch., RM p. St.
die Anträge der Parteien zu eigen zu machen. Ich will dabei] beratung, und zwar zunächst der Haushalt des Reichs⸗ Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 16. d. M. kein Hehl daraus machen, daß ich persönlich die “ r8 2 nte 8 855 11“ der hinter der 882 die Beratung des Haushalts 1929 unter dem Vorsitz des Abg. Etatsvorschläge unter dem Gesichtspunkt einer Finanzpoltti e-s. gierung stehenden Parteien beantragt dabei einen Gesamtabstrich Stücklen (Soz.) fort beim Haushalt für Versorgung weite Sicht auch heute noch für richtig halte. Die Gründe habe don 875 M. Abg. Dr. Mumm (D. Nat.) legte dar, wie und Ruhegehälter. Vor Eintritt in die Tagesordnung
8 8 8 8 8 8 87 . m ich in meiner Etatsrede angeführt. Ich habe den Etat aufgestellt, dieser kleine Haushalt an sich schon außerordentlich sparsam auf⸗ beschwerten sich die Abgeordneten Sch midt⸗Stettin und
hes g 1 ohne ein Ergebnis der Pariser bea. hewe- Ne⸗ „Rechnung L 8 sei und daß es daher mehr als kleinlich erscheine, hier Ersing (Zentr.) über einen Vertrauensbruch aus dem Unter⸗
Hamburg. Hochb 8 — à77, 18 b .ve. mit dem festen Entschluß, bei einer “ “ sb che geringfügigen Abstriche von 250 und 750 RM vorzu⸗ ausschuß in Beamtenzeitungen, der dazu noch mit falschen An⸗ Hamb.⸗Südam D. —.— 8 vees 3 rationszahlungen zu einer systematischen Senkung der nehmen. Redner sprach die Hoffnung auf baldige Genesung des gaben über Beschlüsse über Beamtenverhältnisse und der Teil⸗ 1 icib. 405928 107b EET“ 11-,88 14284 Gefamtsteerlasten zu gelangen. Denn ich sehe nach wie vor zwei Reichspräsidenten aus. Staatssekretär Dr. Meißner dankte nahme des Abg. Schmidt⸗Stettin arbeite. Wenn keine Sicherheit be.““ 89, 8 à67,89 Aareneserece⸗ 17124 89311, 78 à175,28 à 175b 172Xà 172,788 17a68 Hauptprobleme unserer Finanzpolitik: einmal zu einer “ dem Vorredner für seine Teilnahme. Der Reichspräsident sei —2 werde, daß derartige Vertrauensbrüche nicht wieder vor⸗ 83,8b B àh 53,7b G à 58,718 b]/ ꝙByk⸗Guldenwerte —.— b v 1 Bayer. Motoren. 182a 1838 181,58 1838 181.52 178 2176 9175 à 176,5b rung unserer Kassenlage zu kommen, dann aber insbesondere durch auf dem Wege der vollen Besserung. Eine Ausnahmebehand⸗ kämen, werde, so erklärte der Abg. Ersing, das Zentrum niht Calmon Asbest. 36.75 6b 5. Bemberg. 389.56 859b 118626b 388 8 3888 382 538588 5611, Senkung der Einkommensteuer und der Zuckersteuer eine Minde⸗ lung werde aber der Reichspräfident für seinen Etat trotz aller mehr an der Unterausschußberatung teilnehmen. Vorsitzender
L111““ Berhmann Eiec. 22.78 2205 Been8 82287288 224 759,72828 8 22 ahs ze,2 rung des “ “ P “ öaa. sparsamen Aufstellung nicht wunschen, um nicht das Kompromiß⸗ Abg. Stücklen (Soz.) schloß sich dem Bedauern an und wird
— Deutsche Kabelwt. —— Buderus Eisenwt. — a 77,25 5b . 76 a77 b urnter dem obersten Leitgedanken, daß der Etat balancieren muß — u stören. Bis auf die Personalposten wurde der Etat versuchen, im Unterausschuß die Sache aufzuklären. Abg. ö . 8 da eledhngag 705 Cvarkotteng Mass 11826 5117s b. 14“ eüännd kein Defizit aufweisen darf. Dieser oberste Gesichtssunkt mit 88 Z Abserichen zenehmgt. — Es folgte der Dr. -e. (D. Vp.) — darauf hin, daß die Schwierigkent 8 b 8 EEöö “ 1 bleibt aber auch bei Durchführung der neuen Anträge gewahrt, Haushalt des Reichstags Zunächst wurde da ei die darin liege, daß nur für den Auswärtigen Ausschuß besondere Deutscher Eisenh. 80,5 5 80%5 81,75 b B à 80,75 à 9 Daimler Benz.. 690,75 a 61.25 à 60,75b 1162,75 b] 61,25 a 61.75 8 61,25 b 8 Drosselung aller nicht lebenswichtigen Ausgaben besteht. Deshalb erhaltung in vorjährig er Höhe der Präsident Löbe bittet. n⸗ Dem Abgeordneten Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) sei Gelegenheit zur v41““ C“ ““ WEE1 abe ich dem Kabinett die Annahme dieser Anträge empfohlen. geregt wurden dabei Vorkehrungen. 2. nicht die Praxis über Richtigstellung der falschen Behauptungen über ihn zu geben. — Fahlberg⸗Listu Co 108.5 101,55b 105 a108,25 à 108,5b Dtsch Linol⸗Werke 351,28 4 354 a 383,28ö 8383 a 352 4 384,5 a 3536b Ich habe das insbesondere deshalb getan, weil mir neben der die prozentualen Streichungen hinweggehe und z. B. einfach die Die Vesprechung über den Etat für Versorgung und Ruhe⸗ v“ 11“ “ Notwendigkeit der beschleunigten Verabschiedung des Etats an.- Rechnungen für Telephongespräche, Telegrammgebühren usw. gehälter leitete als Berichterskatter Abg. Laverrenz (T. Nat.) ö“ See 1 EEö6ö 1 4 186,5 G 4169 à168,75 b 69 bL gesichts der Möglichkeit, daß wir in naher Zukunft vor außen⸗ vorlege. Reichstagspräsident Löbe erklärte, auch er habe sa⸗ ein. Der Haushalt erfordert 1 744 400 000 Mark Ausgaben ohne
Heutiger Kura Aschaffenb. Zellst. —,— — à 188 b
Fortlaufende Notierungen. 1.“ “
neutiger Kurs
Voriger Kurs
Voriger Kurs Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½½ Ablösungssch 53,75 G Deutsche Anl⸗Ablösungssch. 2 8 ohne Auslosungsschein 11,9 b G à 12 G 3 12 G à 12. 8 . Dtsch.⸗Atl. Telegr. — à 127— o. Div. Berl. Maschinenb. — à 84b 8 83.5 ü 84b 228,25 4 225,54b
Bosnische Eb. 14 .. ... do. Invest. 11 Megxikan Anleihe 1899 ,— do do. 1899 abg. 31 à 31,75 à 31 9% do do. 1904 — ,— 1 do. do. 1904 abg. — d 20,75 à 20,5 b 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . .... 4 ½ % Lest. amort. Eb Anl. 8 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. ““ Oesterr. Kronen⸗Rente —, do “ —,— do konv. M. N... — à 2,2 à 2,15 b † do. Silber⸗Rente .. —,— do. Papier⸗Rente ... — 2 2,75 à 2,3 G irt. Administ.⸗Anl. 1903 . Paris. Bertr.⸗Stücke —,— 8 Ser. 1 C. Lorenz — à 164,75 b . Paris. Vertr.⸗Stüche Maschfab. Buckau 8 8 —,— do. Ser. 2. Maximilianshütte 8 8 190,5 b Parif. Vertr.⸗Stücke Miag, Muhlenbau 8 unts. Anl. 1903-06 Mix u Genest. Anleihe 1905 Montecatintü.... . Paris. Vertr.⸗Stücke Motorenfbr. Deutz do 1908 Oesterr. Siemens⸗
Hartm. Sächs M. 12.8 G 1 Elektr. Licht u. Kr. 220,25 a 221à220,5221,5 B à220,75 b 217,5 a 219 a 217,5 b 1168,5 b politischen Entscheidungen von allergrößter Tragweite stehen eine Schwierigkeit; er habe schon erwogen, evtl. die telegraphi
da.ag g EE“ 1n8288 v 1.“ 8 können, die Bildung einer festen Regierungsmehrheit über alle BEinladung der Mitglieder ihren Fraktionen selbst zu überlassen deutscher Zeitungsverleger zufolge dabei auf die hohe Zahl der g E“ EE6X“ 1 LB“ Fe dn Merbavier 2188927168G608.25 8248,28 5240 E“ Meinungsverschiedenheiten himweg von überragender Bedeutung oder sie brieflich zu bewirken Reichsfinanzminister Dr. Hilfer⸗ infolge des Krieges zu Versorgenden und die Denkschrift der 2 . „ „ „ „ ¹ : : ᷑½ 5b 99 4 4 4 2 1. 2. 5 2 2 ,212 8 . 2 „4 „ ; 53 „rho 0 5 ger 8 8 8 „ E gs Trrö-ae:
Gebr Körting. 72.28 4 72.,758 73 8 73,5b FeltkuGuilleaume 141,28 4141 à142 29 138 a 138 ⅞b zu sein schien. Das Kabinett ist mir im Hinblick auf die gesamt ding erklärte, daß die Reichsregierung alles tun werde, bei den Reichsregierung über die Zahlen der Kriegsbeschädigten und Gelsenk. Bergweck 131 †¾ a 1325b 18 171 à 171,5 b Ges. f. ektr. Untern 233,75 à 234 à 233,75 b 70 G à 70,5 à 70 à 71 b Th. Goldschmidt. 90,75 b 70,25 b Füeen rgerElektt. —.— — à 165 à 164 G arpener Bergbau 138,75 à 139,5 b
1u“ Hoesch Eis. u. Stahl 125.5 à 126 b PhilippHolzmann — à 124.5 a 125,25 G Ilse, Bergbau.. — à 216.25 b KaliwerkeAschersl 244,25 a 244,5 à 243,75 b Rud. Karstadt. 228 a 228,5 a 227,5 b Klöckner⸗Werke . 106 ½ à 106,5 a 106 8 b Köln⸗Neuess. Bgw. 124.5 à 125,25 b
arb⸗Wien. Gum 79 G Elektrizit.⸗Liefer. 169 4 170 %b g 11 00 8 8 che Sinnahmen. Reduer verwies dem Nachrichtenbüro des Vereins
Krauß u Co. Lok —,— Lahmeyer u. Co.. n.Feg; Laurahütte... . 71,75 à 74 à 73,75b Leopoldgrube...
132 a 132,5 à 132 9 b 229,75 a 231 à 230 8 231,5 B — a 90,75 a 908b 1
politische Lage einstimmig beigetreten. Die Reichsregierung wird
— van oftroh Ressorts die beschlossenen Ersparnisse in der Praxis auch durch⸗ Kriegshinterbliebenen. Leider sei immer noch kein Stillstand in mit allen Mitteln, die ihr zur Verfügung stehen, bestrebt sein, zusetzen. Entsprechende Anweisungen würden ergehen. Abg. dem Anwachsen diesen Zahl zu sehen, jedenfalls nicht vor Schluß Seeee auf die Durchführung des Etats in seiner jetzigen Gestaltung Dr. Reinhold (Dem.) wies auf den § 32 des Haushalts⸗ des Jahres. Auch die Zahl der Wartestandsbeamten sei immer 137,5 5, 1389 à 128,3 b 8 hinzuwirken. Ich habe sie jetzt nur noch zu bitten, gesetzes hin, dessen strenge Beobachtung eine Prophylaxis gegen noch reichlich hoch, 38 Millionen Uebergangsgebühren für Beamte, “ 1 daß der Etat sobald wie möglich verabschiedet 8 wird. Etatüberschreitungen durch die ausführenden Beamten bedeute. die nicht unterzubringen seien, seien zu zahlen. Eine rückläufige — 2 213,5 à 218,25 G à 215 G Abg Torgler (Komm.) nannte die Erklärung des Reichs⸗ Kritisiert wurde ferner, daß eine Reihe Mitglieder des Per⸗ Bewegung sei außer bei den zu versorgenden Witwen und Waisen, 24102438242242 a42244 †a43243‧b finanzministers insofern nicht ausreichend, weil sie nicht Auskunft sonals, namentlich für den Wirtschaftsbetrieb, im Sommer ein⸗ die heute noch siebenhunderttausend Hetrage, immer noch nicht vv“ “ über die Art der Streichung gebe. Was man von diesen fach auf die Erwerbslosenfürsorge angemiesen seien. Dabei zu bemerken. Die Zahl der Elternbeihilfenempfänger steige 8 8 1249,124,288 128,788 Streichungen höre, sei besonders verwunderlich bei dem jetzigen wurde gefordert, durch etwaige Erhöhungen der Preise den Zu- immer noch. Die Ergebnisse der genannten Denkschrift deuteten
1½ . Schuckertwerte 6 — à 18,25 B Ludw Loewe. . 2/8 ¾ 218 à 219 5b — à 216 218 2 216,5b Finanzminister, denn zu den „echten“ Streichungen gehöre sicherlich, schuß für die Reichstagswirtschaft abzubauen. Präsident Löbe darauf hin, daß noch Jahre lang das Problem der Versorgung h“ * been He aher Len 128a rse 8emisse EEETEEE“ was ausgerechnet an dem Sozialetat, nämlich dem des Reichs⸗ teilte mit, daß gegenwärtig ohne Zuschuß nicht auszukommen der Kriegsbeschadigten ein überaus schweres und ernstes bleiben vha⸗ aatzrenie 1918 Sachsenwert. , Metallgesellschat136 4 :137,8 à 1375b — 4138,5b arbeitsministeriums, gestrichen worden sei; das seien die höchsten sei, weil der Reichstag. das Persona an 365 88- werde. Der geringe Abgang von zu versorgenden Offizieren mu neuen Bogen der . Sarottt 1 8 a 8.; E Feeüea 888 “ 31, 25b 1 Streichungen. Andere sogenannte Streichungsanträge würden nur aber nur für die etwa 110 Sitzungstage und 30 dis 40 Tage erkläre sich aus dem neuen starken Zugang. Die Ausgaben dieses Falge⸗Eommune, zi Saie⸗ 1-en E. eentgecn chr ““ e. 88 sceinban etwa wie die an der Luftfahrt. Dr. Eckener sei ja von Ausschüssen benutze. So hoch könnten die Preise nicht ge⸗ Etats seien im wesentlichen zwangsläufig. Abg. Schmidt⸗ ehtugegem Uogen de⸗ do. Textilwerte 8 Oberschl Eisenbb 88,5b 88 %a 88 ‧b 8 b „on hier gewesen, habe verhandelt und sei gewiß nicht un⸗ chraubt werden, daß ein Pächter diese Kosten allein “ Stettin (D. Nat.) kündigte einen Antrag an, die Ausgaben für Caisse⸗Commune ... EE Sench Hg zensh104 82 101 79 I1““A“ befriedigt nach Hause gefahren. Die Lex Brüning werde jetzt ersucht würden neue Verträge, die für das N Kriegsbeschädigte auf den Kriegslastenetat zu übernehmen; die L“ Sesher benng Orenstein u Kord 96 8 98 4 95,75 b 94,5 a 97,75 a 97.25 4 97,75 à 97[ b beseitigt. Das bedeute, daß das Aufkommen der Lohnsteuer von Arbeitsgelegenheit für den Sommer⸗ so Wartestandsbeamten wieder unterzubringen ließen sich zwar 4 ½ na Stcatsremte 1910 “ 28 “ “ E“ 8 300 Millionen um mindestens 150 Millionen sich in diesem Jahre Pergs. eien ser. efe mier en . einige Verwaltungen angelegen sein, aber z. B. das Reichs⸗
1 4 K; 8 Be 1 2 Fr 3 E Febe. 8 F. 8 1 9 ime I 8 8 ’ 8 . 1““] “ R. 9₰ 8 ho 2 8
LE“ 88 — à 21.25 —b 12.25 G Leh eberge 8 Polyphonwerke 7(229 2 427 a 440 8 439,25 b 423,25 u425 à423 à431 à427,5 4 429 b steigern werde, daß * den “ .8 LE“ festzusetzen. Angeregt wurden weitere Mittel für finanzministerium schiene ihm “ 3 E 4 % Ungar. Kronenrente. 2½ 6 2( 8 2,15 G a 2,15b G Ver Schuhf. B⸗W Rhein Braunk.uB]286,5 a 287.5 a 286,75 B 287.23 a 288 a 287,5 4287,715 a 287 b Steuern diese 150 Millionen neu herausgeholt würden. (Wi das „Fliegen“ der Abgeordneten. Erwägung wurde zugesagt. Redner kritisierte sodann die Art, in welcher den einzelnen ts. 4 % Lissabon Stadtsch. 1,II 14,2 a14 3 6 11482146 Vogel⸗Telegr⸗Dr —6 7758 4 76,281 Rhein Elektriz.. 8768,65 i-hes. pruch.) Ebenso würden voraussichtlich durch die Abstriche bei der z28 „Mttegen 2r Abgeo In Titel der Er li Ans. standsbeamten bei Beschäftigung Abzüge gemacht würden, anderen 111““ 28 DA“*“ Rhein Thehnctee 15 34 2164 245 32495 2485 b 18328 21278 24882438 b EPeen om ds Millonen die Arheütslosen gekärzt werden. Redner Einercerbrserungendüpfte sch an dem Kitl eee aeamanegmentmeg lüichtyaneeentghtse es züehn a9ee Bahenehsbeamen 1enontsh etsenh eC8, =18,5b 10, b 18.6 5 18,5 G — A. Riebeck Montan A 145.5 9145,75b M errechnet eine neue Massenbelastung von 55 Millionen Reichs⸗ gücechti gi 1“ 480 000 Reichsmark. Von diesem Be⸗ Wohnungsgeldzuschüsse, das Reich aber gewähre seinen dort
do. Ser. 2 — à 19,5b — à 19,5 b — — Ruütgerswerte.. 93 93.5 b 92,5 6 a 93.28b iark heraus, die die Massen auf dem Altare der Koalition nieder⸗ e er es afylierten Wartestandsbeamten nicht den vollen Zuschuß; Preußen zg deazevontsche 9 b19 — —,— An Kei Wer ulti April 1929 Salzdetfurth Kali 377 a379 à 378 4 379 4 378 8 379 378 ⅛:190 478 52784b78 a60 479 660 ane heranghe Die “ habe eben, wie Scholz in Königs⸗ trag wurden Abstriche von 250 000 Reichsmark bzw. 300 000 ah es bis zu — Prozent. Hierin dürften doch die Reichs⸗ Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Apri . Schles Elektriz u 14 378,5 à 878,75 G 1à 877 877,5 2 8775b -“ 88 e1“4“ 1“ Reichsmark beantragt. Präsident Löbe wies darauf hin, daß öx. “ b Gas Lit B 210,5 à 211 b 210 à 211,5b 8 erklärt habe, 75 vH ihrer Forderungen durchgesetzt. Abg. prs. 8 5 beamten nicht schlechter gestellt werden; hier müsse Gleichheit Srümten⸗Ertlärung, Festezung der Liau⸗Kurse u lehte Notts v Ulttmo April: 26.4. — Sghes Pontecjem 198:59 1998b* e9 8 dr Stettin (D. Nat.) erklärte im Namen seiner Freunde, bei einer solchen “ veefachsen “ auf geschaffen werden. Wie stehe es endlich mit dem sogenannten Einreichung des Effektensaldos: 27. 4. — Zahltag: 80. 4. Schubert u. Salzer 308 à 308,75 à 308 b 309 4 309,5 à 309 b hmidt⸗ e O. “ . Erweiterung der Verwaltungsräume des Reichstags und au WE1““ 1S. 1“”“ Den L 8 Allg. Di. Cred.⸗A 130 %0 131 à 130 1b Schuckert u. Co 246 a46,5 445 5 a46 445545,5045,25 b, 241,75 a 244 à 242,75 daß auch seine Partei, trotz ihrer Oppositionsstellung an der Schaffung von Arbeitsräumen für alle Abgeordneten, zu der der Ministerpensionsgesetze h.8a aesas- S I 8 1 — 8 157,25 b 157,5 9 189 8 158 a 158,25 b BarmerBank⸗Ver 8 134,255 — à 134,75 b Schulth.⸗Patzenh 304,25 G n 307 b B a 306 307,5b 306 4 307 B a 305,5 a 306,5 à 305 b schnellen Fertigstellung des Etats weiterarbeiten werde, weil jeder Ankauf des Grundstücks gehöre wegen deffen Erwerb man in korrigierte seine Redezeiter lärung Fahin, daß ei en Sach⸗ Bant für Brauindustrie. 177.8 178 5b 176, 1775b Bay Hyp u Wechs 1 Fren; ha 87 8 “ 2892,28 b Tag Verzögerung dem Reiche Geld koste. Er frage aber, wie weit Verhandlung stehe, hinfälli 8 seien Nachdem festgestellt beralungen nicht 10 und 5 Minuten, sondern 20 und 10 Minuten Oeste s h — 8 52 5 1 d. Vereinsbankt 155. 8 8 .T. Spenska Tändstie a 89 2 öDge; 2 ee⸗ 8. 8 8 8 d 8 1 85 g 8 2K. a. 9 Dr b er 8 Relssbam c⸗ 1 .“ e4.2299 28 853192 375,a,299b à 316,25 à Ie 8en „Gej 227,5 8 228,25 b 226,8 4 227,7286b Schwed Fundh. 8 8 8 denn der Reichssparkommissar mit den Streichungen einverstanden w we.e- war, daß dieser Beschluß keine ablehnende, sondern “ seien. (dengernain), 8 1“ 4 8 “ Wiener Bankverein..... — à 14 ½ G [(318,25 bb — 4 149 ½ 6 [317 a 315,5 b Comm.⸗au Priv⸗B 201,75 a u.“ 8s 8 . Thür Gas Leipz E1“ Eö 5 sei? Er hätte doch schon jahrelang alles auf das Knappste be⸗ nur eine aufschiebende Bedeutung habe, wurden 250 000 e. arauf hin, daß ie il 8 -na. de 2 d allerdings 8 “ b“ ö“ ö“; 298% 299 b290, messen? Redner beschwerte sich darüber, daß im Reichsrat vor Reichsmark gestrichen. Genehmigt wurde schließlich der Mißverständnissen führe, weil er für die Zivilversorgung usw. 8 „ Pac n S 8G che Bank.. „ „ 8 T Srai . 8— 8 . 8 . 8 I. 8G 2 .8 8 s Sen 5 ür erhü ij äßi 6 8 3 illi EEEEb 70,5 à 71,25 b — 9 69 ½ 6 Tistonto⸗Komm 161 b 8 Ver Glanzst Elbf 462 n 465 463 b 463 8 469 a 464b dem Reichstag der Etat geheim gehalten worden sei, der Hansa⸗ aushalt mit den vorgeschlagenen Streichungen. — Es max verhältnismäßig “ enthalte, aber 1,6 Elektrische Hochbahn —,— —,— Dresdner Bank.. 164,5 à 164,75 4 164,5 à 164,78 b Ver Stahlwerte 928 8 a 92 ⅛8 92, 92,5 b 8 92 ¾8 bund aber bereits eine Denkschrift darauf habe aufbauen können. olgte der Haushalt des Reichsministeriums, Reichsmark für die 2 ilitärversorgung und 1,5 Milliarden f g . . 1 Oesterr⸗Ungar. Siaatsb. n0 “ ö“ ö1118161685— Abg. Dr. Hertz (Soz.) widersprach den Darlegungen des Abg. es Reichskanzlers und der Reichskanzlei. die ehemalige Wehrmacht. Prüfen müsse man genau, ob der Schantung⸗Eisenbahn ... Ser B à 4,9 b —,— A.⸗G f Verkehrsw 168,5 à 170 à 169,5 G 168 % a 169,25 b Zellstoff⸗Waldhof 268 N 270 b 269,25 5268,5 a 270 2 269.25 b g. 1 7. . — Loaliti 8 d 6 Bestreben *₰ , ] 8g 5 8 D. Nat.) f rderte Substantiierun en Etat nicht do die Bedürfnisse übers reite auch abgesehen von Bereinigte Elbeschiffahrt. 1 1 —,— 8 Allg Lotalb uKrft 17u9u — 174b Stavi Min. u. Esb b 66,75 u 66 ⅛ 6 à 66,75 u 66 %b Torgler. Jede Partei habe in einer Koalition das Bestreben, Abg. Graf von Westarp (D. Nat.) forderte S ütiierung 8 dapitalabindn Gewisse Polster — jeder derarti Accumulatoren⸗Fabrik.. 1527,5b — 2188 158, Dt. Reichsb. 2z.S4 b 1 ihren Einfluß und Erfolg möglichst groß darzustellen. Jedenfalls z der Streichungen des Etatszweckverbandes, mit denen en Kapitalabfindungen. Gewisse Polster müsse jeder 8 Adlerwerke.. . ..*„. 92,25 4 52,86 E“ &Meen 8 ; 5 b habe er in den deutschnationalen Blättern eine andere Bewertung sich jetzt die Reichsregierung einverstanden erklärt habe. Etat haben, aber man müsse wissen, wo 8 liegen ahrfeeenae 1“ ““ 16“ 1 . der Erfolge der Deutschen Volkspartei gelesen. Keinesfalls könne Wenn jetzt plötzlich 10 vH “ würden, seien noch einige h etth vorhanden. (Minister Wissell: Nei
c Tehuanrtepec Nat —,— — — à 16 ½ à 16,75 B es Ecet
eee“ 4½ E: — 8 —
ee Fs eer eeeeexhaeeeeesö