Dritie Zentralhandelsregisterbeklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1929. S. 2.
Dickmann in Osnabrück, “ traße 9, ist besondere Gläubigerver⸗ . anberaumt auf Freitag, den 3. Mai 1929, 11 Uhr, Zimmer 26. Tagesordnung: 1. Unterstützungsgesuch des Gemeinschuldners. 2. Ueber⸗ eignungsstreitsachen mit den Firmen Gieselmann & Wille in Herford, Dietrich & Richard Pott in Osnabrück, Bankhaus Gersie daselbst. Amtsgericht, 5, Osnabrück, 15. 4. 1929. Papenburg. [6912] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins e. G. m. b. H. in Rhede a. Ems wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Papenburg, 9. April 1929.
Passan. [6913]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peter in Fürstenzell wurde Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 10. Mai 1929, vorm. 8 ½ Uhr, in Zimmer 9,0 des Amtsgerichts. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des
„
Amtsgerichts einzusehen.
Passau, den 15. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pillkallen. [6914]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Eugen Schulz in Lasdehnen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins 5 aufgehoben.
Pillkallen, den 9. April 1929.
Amtsgericht.
mRKendsburg. [6915]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mehlhändlers Christian Heeschen in Rendsburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rendsburg, den 12. April 1929.
Das Amtsgericht.
Solingen. [6916] Das Konk ursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Plücker in Solingen, Nordstraße 13/15, und deren persönlich haftenden Gesellschafter Fabri⸗ kant Paul Plücker und Kaufmann Gustav Ockenfels, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5 N 9,28. Solingen, den 10. April 1929. Amtsgericht. Stolp, Pomm. (6918] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kurt Albrecht und Co., Stolp, Inhaber Kanfmann Kurt Albrecht, Stolp, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 4. April 1929. Amtsgericht.
16 153] über das Heinrich
Striegau.
Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Koschwitz, Striegau, hh 7, Inhaber der Firma Gebrüder Koschwit, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 4 N 11 a/26.
Amtsgericht Striegan, 9. April 1929. Waxweiler. 106920]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sparkasse Waxweiler, e. G. m. u. H. in Liquidation in Wax⸗ weiler, ist die Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursglänbiger sind auf der Geschäfts stelle niedergelegt.
Waxweiler, den 14. April 1929.
Amtsgericht. Zittau. [6921]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Artur Michel in Großhennersdorf, Amtsh. Löban, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zittan, den 10. April 1929. Das Amtsgericht.
Altötting. Bekanntmachung. [0922
Das Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom 11. April 1929, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Otto Weiner, Manufakturwarengeschäft, Inhaberin Rosa Weiner, Kaufmannswitwe in Neuötting, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wurde Rechts⸗ anwalt Just.⸗Rat K. Lutz in Altötting bestellt. Gegen den Schuldner ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Vergleichstermin ist am Mittwoch, den 8. Mai 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
verfahrens nebst seinen Beilagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 9, zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altötting, den 16. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Anzerburg.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Mattern in Wilkusmühle b. Kutten, Kr. Angerburg. wird hente, am 15. April 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dar- GCrossenhnin. Der Diplomkaufmann Kurt in Königsberg, Hintertrag⸗ das 1 heim 52 a, wird zur Vertrauensperson er⸗ Friedrich Emil Kirchner in Großenhain als
Fetan hat. Krause II.
Breslau.
Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗
wird der Direktor Adolf Krebs in Breslau,
[0923]
nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 8. Mat 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 1. Stock rechts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Angerburg, den 15. April 1929. Das Amtsgericht.
Balingen. [6924] Ueber das Vermögen der Firma Steg⸗ mayer & Schweizer, mechanische Trikot⸗ warenfabrik in Ebingen, ist am 15. April 1929, vormittags 11,45 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 7. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Bezirksnotar Maier in Ebingen bestellt. 8 Amtsgericht Balingen.
Berlin. [6925] Ueber das Vermögen der Firma A. Liebert & Co. m. b. H. in Berlin, Hausvogteiplatz 2 (Blusen und Kostüme), ist am 16. April 1929, 13 ¼ Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ urses eröffnet worden. — 84. V. N. 21. 29. — Der beeidigte Bücherrevisor Leo Preuß in Berlin W. 30, Rosenheimer Straße 13, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ sraße 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Crgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Breslun. 16926]
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Hans Becke in Firma Pelzhans und Kürschnerei Hans Bede in Breslau, Gartenstraße 47, wird heute, am 12. April 1929, um 14 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Buch⸗ und Steuersachverständige Ferdinand Groß in Breslau, Museums⸗ platz 6, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 10. Mai 1929, um 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittelungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (41. V. N. 11/29.)
Breslau, den 12. April 1929.
Amtsgericht.
Breslan. [6927] Ueber das Vermögen der Kauffrau Emma Heinrich geb. Warschauer in Firma Heinrichs Konfektionshaus in Breslau 1, “ 11/12, wird heute, am 12. April 1929 um 13 ½ Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver trauensperson wird der Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer ven. 15, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 11. Mai 1929 um 9 ⅛ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (11 Breslau, den 12. April 1929. Amtsgericht. 16928] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hillebrand, in Firma W. Hille⸗ brand in Breslau, Ursulinerstraße 5/6 (Lederhandlung), wird heute, am 13. April 1929, um 15- Uhr, zur Abwendung des fahren eröffnet. Als Vertrauensperson Claaßenstraße Nr. 9, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 13. Mai 1929 um 11 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (41 V. N. 9,29.)
Breslau, den 13. April 1929. Amtsgericht. Crimmitschanun. 16929] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft
P
in Firma Albert Plücker (Vigognespinnerei und Färberei) in Neukirchen⸗Pl., Rudels⸗ walder Straße, wird heute, am 5. April 1929, vorm. 8 ½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 3. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Karl Haupt, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Crimmitschau, am 5. April 1929. Das Amtsgericht.
16930]
des Konkurses über
Zur Abwendung Kaufmanns Karl
das Vermögen des
alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Emil Kirchner in Großenhain hat das Landgericht Dresden, nachdem es den das Konkursverfahren an⸗ ordnenden Beschluß des Amtsgerichts Großenhain vom 4. April 1929 auf⸗ gehoben hat, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Zeitpunkt der Eröffnung gilt der 12. April 1929, mittags 12 Uhr. Ver⸗ gleichstermin vor dem Amtsgericht Großen⸗ hain am 10. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Laube in Großenhain. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Großenhain zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Großenhain, den 17. April 1929.
Köln. [6931]
Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft für Artikel der Getränke⸗Industrie in Köln, Unter Taschenmacher 11, ist am 13. April 1929, 10,30 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ urses eröffnet worden. Der R. Peus in Köln⸗Lindenthal, Straße 17, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 211, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind
Beteiligten niedergelegt. Köln, den 13. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 78.
Rönigstein, Taunus. (6932]
heute, am 15. April 1929, gerichtliche Vergleichsverfahren
worden.
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königstein i. T., den 15. April 1929. Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [6933
irma Maschinenfabrik
person: Bücherrevisor Dresden, Blasewitzer Straße 29. gleichstermin am 13. Mai mittags 8 Uhr.
Beteiligten aus. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 15. April 1929.
Kötzschenbrodna.
Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens person: Bücherrevisor Franz Dresden, Blasewitzer Straße 29. gleichstermin am 13. Mai mittags 8 Uhr. Die auf der Geschäͤftsstelle Beteiligten aus. 1 Amtsgericht Kötzschenbroda, den 15. April 1929.
Rötzschenbroda.
das Vermögen des Kaufmanns
Vergleichsverfahren eröffnet. person: Bücherrevisor Franz Dresden, Blasewitzer Straße 29. gleichstermin am mittags 8 Uhr.
Beteiligten us. G Amtsgericht Kötzschenbroda, den 15. April 1929.
das Vermögen des
all. Inhabers
fahren eröffnet. Vert Kaufmann Paul Meinhold
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 13. April 1929 8
Leipzig. das Vermögen des Kaufmanns Arthur stra warenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Arthur E. Franke“
heute, am 13. April 1929, mittags 12,35 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗
anwalt von Tröndlinring 2.
des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗
Direktor Krieler
fahrens nebst seinen Anlagen und das auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
Ueber das Vermögen des Möbelschreiners Adolf Herr zu Kelkheim i. Taunus ist 18 Uhr, das zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Kulp, Frank⸗ kurt a. M., Bockenheimer Anlage 50 (am Opernplatz) zur Vertrauensperson ernannt Vergleichstermin am 13. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, hier, Sitzungs⸗ aal. Der Antrag auf Eröffuung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 3 (Zimmer 1), zur
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft v „Agra“,
.K g. Lampe in Coswig, Bez. Dresden, Wilhelmstr. 15, wird heute, am 15. April 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ s s Franz Zöllner, Ver⸗ 1929, vor⸗ Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
1“ 8— [6934]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Ferdinand Lampe in Kötitz b. Coswig, Bez. Dresden, Bahnhofstr. 23, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik,Agra“, F. & E. Lampe in Coswig, Bez. Dresden, Wilhelmstr. 15, wird heute, am 15. April 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche
Zöllner, Ver⸗ 1929, vor⸗ Unterlagen liegen zur Einsicht der
Nieich, Inhaberin der nicht eingetragenen
8 ö“ in Mittweida, Stein⸗
(6935] Zur Abwendung des Konkurses über Ernst Willy Lampe in Coswig, Bez. Dresden, Romerstraße 23, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik„Agra“, F. & E. Lampe, in Coswig, Bez. Dresden, Wilhelmstraße 15, wird heute, am 15. April 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vertrauens⸗ Zöllner, Ver⸗ 13. Mai 1929, vor⸗ Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
Papierfabrik in
Leipzig. 16936]
Zwecks Abwendung des Konkurses über Kaufmanns Karl Klautschke in Leipzig, Plagwitzer Str. 30. einer Feinkostfabrik und ⸗Großhandlung in Leipzig, Mariannen⸗ straße 91 a, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Otto Klautschke“ wird heute, am 13. April 1929, mittags 12 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ Vertrauensperson Herr in Leipzig, Weststr. 12. Vergleichstermin am 15. Mai 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Zwecks Abwendung des Konkurses über
Franke in Leipzig⸗Eutritzsch, Geibel⸗ he 46, all. Inhabers einer Rauch⸗
- — 8
in Leipzig, Am Hallischen Tor 7, wird
Vertranensperson: Herr Rechts⸗ Kiesenwetter in Leipzig, Vergleichstermin am 16. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle
öffnet.
teiligten aus. “ Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 13. April 1929.
Leipzig. 16938] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Dittmar in Leipzig, Menckestr. 6, all. Inhabers einer Getrelde⸗, Mehl⸗ u. Kleiehandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Richard Dittmar“ in Leipzig C. 1, Packhofstr. 7, wird heute, am 13. April 1929, nachmittags 1 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Bücher⸗ revisor Kurt Kramer in Leipzig C. 1, Weststraße 81. Vergleichster nin am 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichis zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amisgericht Leipzig, Abt. II X 1,
öI6ö6“ Nvenl 1929.
Malgarten. 16699 Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Eilers in Bramsche und über das Vermögen der Firma Friedrich Sanders in Bramsche, Inhaber Werner Eilers, wird heute, 11,05 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird bestellt Rechtsanwalt Dr. Börgen in Bramsche. Zu Gläubigeraus⸗ schußmitgliedern werden bestellt: 1. Rechts⸗ anwalt Klußmam in Osnabrück, 2. Auktio⸗ nator Hardemann in Osnabrück, 3. Kauf⸗ mann Schweppe in Osnabrück. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 11. Mai 1929, 14 Uhr, in Bramsche, Gastwirtschaft Thöle, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Malgarten, 17. 4. 1929. Meldorf. [6940]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ernst August Hamelau in Ammerswurth wird heute, am 16. April 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da dieser seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Rechts⸗ anwalt O. B. Wulf, Meldorf, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: a) Kaufmann Thole, Heide, b) Kaufmann August Menz, Meldorf. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 3. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Whrioren und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder⸗ gelegt.
Meldorf, den 16. April 1929.
Das Amtsgericht.
Mittweida.
D
[6941] Das Landgericht Chemnitz hat durch Be⸗ schluß vom 9. April 1929 den Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 11. März 1929, durch den der Antrag der Auguste Ida verehel. Bräntigam, geb. Firma Ida Bräutigam, Schnitt⸗ und weg 4, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens abgelehnt und das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden ist, aufgehoben und zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der genannten Frau Bräutigam am 9. April 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 8. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Diplomkaufmann Fritz Muͤller in Chemnitz. Die Unterlagen liegen auf der Geschäͤftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Mittweida, den 15. April 1929.
Plauen. Vogtl. [6942]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Aug. Geipel, Plauen i. V. und deren persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufleute Army Geipel und Dr. Martin Geipel in Plauen i. V., ist heute, am 16. April 1929, zachmittags 4,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Oskar Müller, hier. Vergleichstermin am 14. Mai 1929, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ans. — VV 10/29. Amtsgericht Plauen, den 16. April 1929. UIm, Donan. [6919]
Durch Beschluß des Landgerichts Ulm vom 13. April 1929 ist der Beschluß des Amtsgerichts Ulm vom 6. April 1929,
fektionsgeschäfts in Ulm Nr. 3, am 6.
Vergleichsverfahren
Münsterplatz
wurde, aufgehoben worden. Zugleich ist über das Vermögen des Schuldners am 13. April 1929, mittags 12 Uhr, das zum Zwecke der Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist Diplom⸗ kaufmann Paul Steiner in Ulm, Termin zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den vom Schuldner ge⸗
auf Samstag, den 4. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Justizgebäude, Saal 65, I. Stock. des Vergleichsverfahrens nebst seinen
8
Amtsgericht Ulm.
Merdau. [694
Handelsregister eingetragenen Konfektions⸗ geschäfts Hedwig Christer in Werdau,
gerichtliche Vergleichsverfahren Iö“ am 7. Mai 1929, nachm.
telligten aus. . Werdau, den 11. April 1929. Das Amtsgericht.
Allenstein. 8 Beschluß. Das Vergleichsverfahren zut
stätigung des hentigen Vergleichs auf⸗
gehohen, 1 1
Allenstein, den 11. April 1929. Amtsgericht.
aeüeesmecseteieeechen
mögen der Eheleute August Schmidt un Lucie geb. Stüver in Vorbruch ist auf⸗ gehoben. 8 Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 8. April 1929.
Hainichen. [6120 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, da zur Abwendung des Konkurses über das
b ) in Hainichen, Feld⸗
vom 9. April 1929 angenommenen Ver⸗
aufgehoben worden.
Hainichen. [6121 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, d zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Dietze in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Dietze “ (Geschäftszweig; Mechanische Weberei), eröffnet worden ist, ist zuglei Vergleichstermine vom 10. April 192 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Hainichen, den 11. April 1929.
Kenzingen. . b Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Furnierfabrik G. m. b. H. in Kenzingen wurde mit der Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Kenzingen, den 12. April 1929. Bad. Amtsgericht.
Köln. des Konkurses über das Vermögen de
und Rösteret in Köln, richts vom 5. worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Köln, den 6. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Köln⸗Chrenfeld, Ehrenfeldgürtel 103, is durch Beschluß des Gerichts vom 11. Apri 1929 aufgehoben worden, da der Zwangs: vergleich angenommen und bestätigt worden ist. 1 b Köln, den 15. April 19229. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Vvelbert, Rheinl. [6953]
Beschluß. Das über das Vermögen der Firma 1 Jahn, Maschinenfabrik, Inhaber Albert
Vergleichs am 13. Apr aufgehoben worden. “ Velbert, den 15. April 1929. 8 Amtsgericht.
Waldüschbach. 8
Das Amtsgericht Waldfischbach hat mit Beschluß vom 15. April 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗
besitzers in Schopp nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs uteo6ec. 8 Waldfischbach, den 16. April 1929.
Weil, Inhabers eines Maß⸗ und Kon⸗
durch den über das Vermögen des 98
Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
April 1936, vormittggs 10 Uhr, das Konkursverfahren Fröffneh 8
machten Vergleichsvorschlag ist bestimmt
Der Antrag auf Eröffnung Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur 8 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Döären, Rheinl.
Zur Abwendung des Konkurses über daz Vermögen der Inhaberin eines nicht im
Reichenbacher Straße, wird heute, am 11. April 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, das eröffnek.
Vertrauensperson Rechtsanwalt
Schlicke, Werdau. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ .
[6915)
Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Josef Jandt in Darethen wird nach rechtskräftiger Be-
88
Blumenthal, Hann. (6946]2 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
Vermögen der 1 Edmund Kuntze äft
traße, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der “ des im Vergleichstermins
gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage
Amtsgericht Hainichen, den 10. April 1929.
mit der Bestätigung des inm
[6947]1
106948] Das Vergleichsverfahren zur ee 1
Firma Gebrüder Holl & Co. Kaffeeeinfuhr
t Landsberger Straße 41, ist durch Beschluß des Ge⸗ April 1929 aufgehoben
[69491 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen desz
Landmaschinenhändlers Heinrich Braun 1
Vergleichsverfahren
Jahn in Velbert ist nach Bestätigung des
[6954])
kurses über das Vermögen des Philipp Vatter, Zimmermeisters und Sägewerke⸗;
xn
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1929. S. 3.
8 6 811
“ [ 8
Laufitzo⸗ Granitsteinbrüche
Schotterwerk in Dresden: Die Gesell⸗
Fhcht ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ n
29 24 . S8e wetrh — 888 gelöste offene Handelsgesellschaft nde K sh afihn⸗ in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. 20. auf Blatt 14 995, betr. die Firma Sport⸗ und Turnschuh⸗Fabrik Hugo Fischer & Co. in Lockwitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. April 1929. [6293] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 13. April 1929 folgendes büsst en: ei Nr. 122, Firma Kraftwerk Zu⸗
unft, Aktiengesellschaft in Weisweiler
b. Eschweiler: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. März 1929 ist § 13 der Satzungen, betr. die Zahl er Mitglieder des Aufsichtsrats, ge⸗ ändert. Direktor Richard Meyer in Eschweiler ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 273, Firma Neander Motor⸗ fahrzeuge, Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Düren: Ernst Neumann⸗ Keander, Ingenieur in Rölsdorf, Kapellenweg, und Theodor Körner jung, eschäftsführer in Stuttgart, Reins⸗ bhi Meapan zu Geschäftsführern estellt. Die Prokura des Ernst Neu⸗
mann⸗Neander ist erloschen.
Amtsgericht, 6, Düren. Eiberfeld. . ¶[6294] In das Handelsregister ist am 9. April
1929 eingetragen worden: a) in Abt. A
Nr. 4152 die Firma Ernst Sauveur, Elberfeld, ist erloschen. Nr. 4684, Firma Richard Jacobi, Elberfeld: Der Ehe⸗ frau Otto Röhr Margarete geb. hneider und dem Kaufmann Heinrich Schwerdling, beide in Elberfeld, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt sind. Die Prokura Daniel Güngerich ist erloschen. Nr. 4887 die Firma Otto Krommes⸗Herzog, Elberfeld, ist er⸗ loschen. Nr. 5365, Firma Otto Koch & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5499 die Firma Rhein. Westf. Säge⸗ mehl⸗Kontor Florian Schoepe, Elber⸗ eld, Mirker Bahnhof, und als Inhaber Florian Schoepe in Elberfeld. Dem Adolf Eugen Molkau in Elberfeld ist Prokura erteilt. b) in Abt. B Nr. 436, Firma Gustav Beeck G. m. b. H., Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Niep⸗ mann ist Liqidator. Nr. 1043, Firma Glanzfäden Aktiengesellschaft, Elber⸗ feld: Die Prokura des Dr. Richard Halbach ist erloschen. Nr. 1076 die Firma Riemenfabrik Wülfing G. m. b. H., Elberfeld, Bleichstraße 1. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Ledertreibriemen und verwandter Artikel und der Handel mit solchen. Stammkapitbal ist 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Carl Ehrenfried, Kaufmann, und Anna Ehrenfried, ohne Beruf, beide in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Februar 1929 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsfühver für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffenblichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Elberfeld.
Elbing. [6295] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 106, Firma Elbinger Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Holzbearbeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing, ist heute folgendes eingetragen: Kaufmann Richard Kubald ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle sind die Kaufleute Richard Pietrusky in Allenstein und Albert Riemer in Elbing zu Geschäftsführern bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder Ge⸗ schäftsführer für sich die Gesellschaft vechtsverbindlich vertritt. 1 Elbing, den 13. April 192 Amtsgericht. 8 Ellrich. [6296
Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma Herm. Holzhausen in Ellrich heute als alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Lücke in Ellrich ein⸗ getragen:
Der Uebergang der im Betvieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Ellvich, den 13. April 1929.
Eschwege. [6297] In das Handelsregister B wurde bei der Firma Barytwerk Nentershausen G. m. b. H. in Eschwege (Nr 21 des Reg.) am 5. April 1929 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Simader in Keiposig W. 85, Barnecker Str. Nr. 33. Das Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Ettlingen. 6298]
Handelsregister B. O.⸗Z. 20, Fienn⸗ E. Kühn, kellschaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen: Die Prokura des Dr. Albert Mauver ist erloschen. Der Geschäftsführer Eduard Kühn ist
und
ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Albert Maurer in Mannheim zum Ge⸗ schäftsführer beel Ettlingen, den 18. April 1929. Amtsgericht.
Flensburg. [6299] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 990 am 12. April 1929 bei der Firma Johannes Baagoe, Inhaber Wilhelen Klaus in Flensburg:
Die Firma lautet jetzt: „Johannes Baagoe“. Inhaberin ist die Witwe Paula Baagoe, geb. Fries, in Flens⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Baagoe aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Flensburg. Forst, Lausitz. [6300]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 1020, betreffend die offene Handelsgesellschaft Paul Unger & Sohn in Forst: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung des Geschäfts nach Abschluß eines Zwangsvergleichs beschlossen. Bei Nr. 1268, betreffend die Firma Richard Sieber zu Forst: Die Firma lautet jetzt: Richard Sieber Nachfg. Als Inhaber ist der Kaufmann Walter Buschan eingetragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Buschan ausgeschlossen. Bei Nr. 119 das Er⸗ löschen der Firma Eduard Werner in Forst. Bei Nr. 244 das Erlöschen der Firma Fritz Wehrmann in Forst. Bei Nr. 625 das Erlöschen der Firma Paul Richter in Forst. Bei Nr. 1092 das Er⸗ löschen der Firma Erich Sellenk in Forst.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. 4. 1929 Frankiurt, Main.
Handelsregister.
B 1446. Emil Tannhauser, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
B 4359. Fahrradgroßhandlung
„Montana“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Robert Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsführer. B 4376. Deutsche Dublosan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hans W. Hagemann mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Ernst Schu⸗ mann in Berlin⸗Neukölln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 4391. „Rufa“ Versichemngs⸗ Vermittlung für Rundfunk Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Flesch zu Cronberg i. T. bestimmt.
B 1801. Ernst Kratz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frank⸗ furter Medizinische und Ehirur⸗ gische Nadelfabrik. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. 3. 1929 ist dem Gesellschaftsvertrag ein § 6a zugefügt worden (Abstimmung).
B 3487. Rosenau Aktiengesell⸗ schaft. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Direktor Siegfried Süßkind in Berlin⸗ Charlottenburg bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
B 3646. Deutsche⸗Garantie⸗Tresor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Hessen und “ Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1929 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Sicher⸗ heitseinrichtungen zum Schutze gegen Ein⸗ brüche und Diebstähle. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
B 3724. Doering &X Co. Aktien⸗ gesellschaft. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
B 4164. Modehaus Rolauf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die bisherige Geschäftsführerin Frau Luise Rondholz, geb. Laufersweiler, ist zur Liquidatorin bestellt.
B 4448. H. Fuld & Co. Telephon⸗ und Telegraphenwerke Aktienge⸗ sellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1929 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) durch Beifügung von zwei neuen Absätzen abgeändert worden, auch unter dem §2 der Satzung eine Anlage zugefügt. Der § 2 lautet jetzt: Das Arbeitsgebiet der Gesellschaft umfaßt den Betrieb von Fa⸗ briken und Unternehmungen im Gebiete der angewandten Elektrotechnik. Zu diesem Zwecke hat die Gesellschaft das gesamte Vermögen der Firma Telephon⸗ und Tele⸗ graphenbau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation und der Firma H. Fuld & Co. Telephon⸗ und Telegraphenwerke in Frankfurt am Main mit Aktiven und Passiven übernommen und führt den Geschäftsbetrieb dieser Unternehmungen fort. Die mit der Ueber⸗ nahme des Vermögens der beiden Unter⸗ nehmungen gemachten Einlagen und die hierfür gewährten Aktien sind in der An⸗ lage des Gesellschaftsvertrags aufgeführt.
B 4459. „Abiag“ Allgemeine Bau⸗ industrie Aktiengesellschaft. Die Pro⸗ kura des Hans Heß ist erloschen. Paul Junior ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4524. “ „Hassia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vorm. Paul Schönau. Unter
.[5942]
dieser Firma ist am 9. April 1929 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1929 festgestellt und am 3. April 1929 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Tankanlagen und anderer ein⸗ schlägiger Apparate. Die Gesellschaft darf sich auch an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Die Ehefrau des Kaufmanns Paul Schönau Lisette, geb. Stärker, bringt in die Gesellschaft das bisher von ihrem Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Paul Schönau be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ein, insbesondere die sämtlichen Konstruktionen und Konstruktionszeich⸗ nungen für die von dieser Firma her⸗ gestellten „Hassia“ Tankanlagen sowie die im Hause Gerbermühlstraße 34 befindliche Werkzeugeinrichtung, jedoch mit Ausnahme der Maschinen. Die Gesellschaft über⸗ nimmt diese Gegenstände zu dem wahren Wert von 10 000,— (zehntausend) Reichs⸗ mark als Stammeinlage der Ehefrau Schönau. Zu ersten Geschäftsführern werden die Kaufleute Theodor Göbel und Paul Schönau bestellt. Jeder dieser beiden ersten Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 4525. Feinapparate Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 9. April 1929 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 3. 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten aller Art, ins⸗ besondere eines Typenfärbers für Schreib⸗ maschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Die Einlage des Herrn Leonhard Vetter wird dadurch ge⸗ leistet, daß Herr Vetter die von ihm für den Typenfärber angemeldeten Patente 1. Anmeldung vom 13. 12. 1928 — V 24688 XII’/15 g — Typenfärbevorrich⸗ tung für Schreib⸗ und ähnliche Maschinen, 2. desgl. — V 24689 XII/15 — Typen⸗ färbevorrichtung mit vom Typenträger ge⸗ steuerter Farbrolle für Schreib⸗ und ähn⸗ liche Maschinen in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Der Wert dieser Einlage wird mit 11 000,— Reichsmark festgestellt. Ge⸗ schäftsführer ist aufmann Edmund Jahns in Offenbach a. M. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei derselben zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, soweit nicht bei Bestellung eines Geschäftsführers oder durch späteren Ge⸗ sellschafterbeschluß einem Geschäftsführer das Recht eingeräumt wird, die Gesell⸗ schaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist der⸗ selbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. „B 4526. Pappenfabrik Eckarts Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 9. April 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pappe und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. März 1934 gegründet und verlängert sich um je weitere fünf Jahre, wenn nicht von einem der Gesell⸗ schafter durch Einschreibebrief sechs Monate vor Ablauf, also erstmals am 30. Sep⸗ tember 1933, gekündigt wird. Sollte in⸗ dessen ein Geschäftsjahr keinen Gewinn ab⸗ werfen, sondern sich nach der Bilanz ein Verlust von mindestens Reichsmark 4000 ergeben, so ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt durch Einschreibebrief mit Frist von einem Monat nach Fertigstellung und Vorlage der Bilanz dergestalt zu kündigen, daß die monatliche Frist erst mit dem ersten des Hetreffenden Monats beginnt, der auf die schriftliche Vorlage der Bilanz erfolgt. In gleicher Weise ist jeder Gesellschafter zu kündigen berechtigt, wenn, ohne daß ein Verlust entstanden ist, in zwei aufeinander folgenden Jahren kein Bilanzgewinn er⸗ zielt wurde. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Herr Umsonst bringt sein in Eckarts in Bayern belegenes Fabrikgrundstück, eingetragen im Grund⸗ buche für Eckarts Rupboden Band III, Blatt 212, Seite 199, ein, welches hiermit insgesamt auf Reichsmark 20 000,— be⸗ wertet wird. Das Grundstück ist mit Hypo⸗ theken von insgesamt Reichsmark 13 000 belastet. Hiernach beträgt unter Abzug dieser Besastung das Einbringen des Herrn Umsonst Reichsmark 7000,—. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Fench wer⸗ den der Kaufmann Franz Kaver Waibel und der Kaufmann Otto Umsonst zu Ge⸗ schäftsführern bestellt, und es wird be⸗ stimmt, daß jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 3588. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Februar 1929 ist § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert worden, daß nun⸗ mehr auch je zwei Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Senator a. D. August Lattmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokuren von Dr. H. O. Jäger, Dr. F. Schwabe und Dr. J. Semler sind dahin erweitert
ihnen gemeinschaftlich zeichnungsberech⸗ tigt sind.
B 2948. Schade und Füllgrabe Aktiengesellschaft. Die Generalver⸗ sammlung vom 21. Januar 1929 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 200 000,— Reichsmark zu erhöhen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000,— Reichsmark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die neuen Aktien sind Vorzugsaktien und erhalten aus dem Jahresgewinn eine Vorzugsdividende von bis zu 5 % des Nennbetrags. Reicht in einem Geschäftsjahr oder in mehreren auf⸗ einander folgenden Geschäftsjahren der Gewinn nicht aus, um diese Vorzugs⸗ dividende voll auszuschütten, so wird der Gewinn der folgenden Geschäftsjahre zu⸗ nächst dazu verwendet, um die Vorzugs⸗ dividende der Vorjahre für diese Aktien zu ergänzen, und zwar gehen die älteren Rück⸗ stände den jüngeren im Range vor. Jede Vorzugsaktie zu 1000,— Reichsmark ge⸗ währt eine Stimme, jedoch bei Beschluß⸗ fassung über 1. Besetzung des Aufsichts⸗ rats, 2. Aenderung des Staruts, 3. Auf⸗ lösung der Gesellschaft drei Stimmen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1929 ist die Satzung in 9½ 4 (Grundkapital und Einteilung), 13 (Stimmrecht), 15 Abs. 2 (Vorzugsaktien), abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000,— Reichsmark und ist eingeteilt: 1. in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 240 Stück über je 3000,— Reichsmark = 720 000,— Reichsmark, 80 Stück über je 1000,— Reichsmark = 80 000,— Reichsmark; 2. in 200 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 1000,— Reichsmark = 200 000,— Reichsmark.
Frankfurt am Main, den 9. April 1929.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [6301] Handelsregister.
A 12 030. Boltze & Gentil. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. “ 1929. Persönlich haftende sschafter sind: 1. Frl. Gertrud Boltze, 2. Frl. Elisabeth Gentil, beide Frankfurt a. M.
A 12 031. Buch⸗ u. Kunstdrucke⸗ reien J. Spangenberg & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Schriftsetzer Karl Nehren, 2. Kaufmann Jakob Spangen⸗ berg, 3. Kaufmann Heinrich Ruppel, alle Frankfurt a. M.
A 5052. Heinrich Neuberger Ver⸗ sand Buchhandlung. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Neuberger Buchhandlung.
A 2020. Heinr. Schmidt Nachf. Inhaber ist jetzt: Hugo Messerschmitt, Kaufmann, Frankfurt a. M.
8025. Franz Westenberger. Zetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. April 1929. Kaufmann Wilhelm Mossel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Westenberger &Ꝙ Mossel.
A 2128. J. Michel & Co. Pro⸗ kura ist erteilt: Frau Recha Ham⸗ burger geb. Mayer, Frankfurt a. M.
A 12 032. Sonnemann Garagen Salli Ullmann. Inhaber: Kauf⸗ mann Salli Ullmann, Franfurt a. M.
1818 Amandi⸗Gesellschaft Baier & Co. Kaufmann Joseph 88 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Norbert Rose als persönlich haftender Gesen sesr eingetreten.
a
keder der Gesell 8 er ist nunmehr sür sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
A 11 745. G“ Oppenhe im. Kaufmann Joseph Oppenheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist der E“ Norbert Rose als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Joseph FSe im Nachfolger In⸗ haber Albert & Norbert Rose.
A 9256. Josef Schmitt Altkunst. Die Firma ist erloschen.
A 4805. Stern & Hirschmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Samuel Stern ist Alleininhaber der Firma.
A 12033. Zahnhaus „Römer“ Arnheiter, Anderas & Heuer. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. April 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann August Andreas, Heidelberg, 2. Kaufmann Karl Arnheiter, Darmstadt, 3. Kaufmann August Heuer, Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ nur in der Weise berechtigt, aß je 2 zusammen zeichnen nud nur derart, daß die Unterschrif des Gesell⸗ 1 Arnheiter sich dabei befinden mu
A 12 034. Federico Koch⸗Noe. In⸗ haber: Kaufmann Federico Maria Koch⸗Noe, Frankfurt a. M.
A 11 525. Spieler’s Apparatebau Ella Spieler. Inhaber ist jetzt: Franz Spieler, Kaufmann, Frandfüur. .. . Die Fivma lautet jetzt: Spieler’s Apparatebaufabrik Franz Spieler.
A 11 496. Bruno Oskar Dittrich. Ludwig Gerlt, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.
A 12 035. S. Müller & Co. Offene Hendeisgefe chaf mit Beginn am 9. April 1929. Persönlich haftende
worden, daß nunmehr auch je zwei von
8 8
Gesell⸗ 5 1. der Kaufmann Dr. jur. Ernst Schneck, Frankfurt a. M.,
18 8
2. Frl. am Mein. Frankfurt a. M., den 12. April 1929. Amtsgericht. Abt. 16.
Gotha. [6302 In das Handelsregister A Nr. 31 wurde heute bei der Firma Hugo Woenne öö“ in Gotha ein⸗ getragen: Inhaber ist der Fleischer⸗ meister Alfred Wönne in Gotha. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Alfred Wönne ist aus⸗ geschlossen. Gotha, den 9. April 1929.
Thür. Amtsgericht.—
Gotha. [6303 In das Handelsregister A Nr. 83 offene Handelsgesellschaft, in Firma Lotz & Co. in Gotha wurde heute ein⸗ getragen: Die G“ ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Marie Lotz geb. Hennings in Gotha ist alleinige Inhaberin der Firma. 8 Gotha, den 10. April 1929. —8*
Thür. Amtsgericht. 3
Susanne Müller, Frankfurz
Güstrow. [6304] Handelsregistereintrag vom 15. 4. 1929 zur Firma Hermann Brokelmann, Inh. Alma Brokelmann in Güstrow: Die Firma ist in Brokelmann Nach⸗ folger, Inh. Olga Lucke, geändert. Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Olga Lucke geb. Bachert zu Güstrow über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Frau Olga Lucke geb. Bachert aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Güstrow.
8
Hagen, Westf. 16305
In unser Handelsregister Abt. B ist
eingetragen: Am 30. 3. 1929 bei Nr. 314, Can merz⸗ und Privat⸗Bank Fenenh 9 schaß⸗ Filiale Hagen zu Hagen: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1929 ist das Gruntap tak an 15 000 000 Reichsmark auf 75 000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 13 000 Aktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Aktien sind zum Zwecke der Surchführung der Fusion mit der Mitteldeutschen Creditbank zu Frank⸗ furt a. M. verwendet worden. rat Dr. Albert Katzenellenbogen zu Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friedrich Reinhart zu Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Bankdirektor Julius Roseng⸗ berger zu Berlin ist aus dem Vorstang ausgeschieden.
Bei Nr. 199, Hackenverband Geselle⸗ schaft mit beschränkter Haftun Hagen: Durch Beschluß der C cfeit⸗ schafterversammlung vom 28. 2. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag neu fest⸗ estellt. Die Firma ist geändert inz Hacken⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗s Haftung. Gegenstand des ““ ist der Ein⸗ und Verkauf von Hacken mit und ohne Stiel im In⸗ und Ausland. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. 12. 1933 ver⸗ längert. Sie läuft jedoch immer ein Jahr weiter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Jedoch soll mit ¼ Mehr⸗ heit sämtlicher Stimmen und einer Frist von drei Monaten die vorzeitige Auflösung zu einem Vierteljahregenbe beschlossen werden können, wenn dauernd, das heißt in sechs aufeinander⸗ folgenden Monaten, der Helantversanc unter % des jetzt veranschlagten sin oder sonstwie die Erreichung des Syndikatszweckes unmöglich wird.
Bei Nr. 563, „Hegvo“ Elektrizitäts⸗ Wärme⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 251, Folkwang⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 424, Metallwarenfabrik Delstern Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 5. 4. 1929 bei Nr. 236, Dresdnep Bank Filiale Hagen i. W. zu Hagen; Bankdirektor Dr. Hans Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Unter Nr. 673 die Firma Roland & Bruckschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Bergstr. 119. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. 8. 1929. Gegenstand: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Beton⸗ und Eisenbeton⸗ bauten für fremde und eigene Rechnung, Handel und Vertrieb von Sa jeder Art sowie Beteiligung, Ein⸗ richtung oder Ankauf von Betrieben, die der Erreichung des gleichen Zweckes dienen. Stammkapital: 50 000 RM. In Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage bringt der Ge schafter, Bau⸗ ingenieur Paul Roland zu Hagen, Ge⸗ räte und Gerüste, Büroeinrichtung und 1 Personenwagen zum Gesamtwert von 16 500 RM in die Gesellschaft ei E11— ve gcch. Paul Roland, Hagen, und ertammgen Rudolf Bruckschen, J Dis Vertretung der Gesellschaft so⸗ ern mehrere Geschäftsführer bestellt lind, durch zwei Geschäftsführer oder
Justiza
essing zu
EEEEEETETE— S ag