Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. Avril 1929. S. 4.
offenes Modell einer Christbaumschaft⸗ fassung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1929 vormittags 12 Uhr 2 Minuten.
Thüring. Amtsgericht Eisenach.
Iserlohn. [6795]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 2275. Firma Geldermann & Co. in Iserlohn. Die Firma hat für das unter Nr. 2275 eingetragene Muster für Huthaken Nr. 1042 und Flurgarderoben⸗ träger Nr. 1209/1 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 2459. Vollmann & Schmelzer Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend je eine Zeich⸗ nung von Flurgarderobe Nr. 8640 für Rohre und Glas Flurgarderobe Nr 8645 für Rohre und Glas, Rohrhaken Nrn. 8646 und 8647, Huthaken Nrn. 8641 und 8642 8643 und 8644, Portierengarnituren Nrn. 6183, 6185, 6186, 6184, Schlüssel⸗ leiste Nr. 21, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1929,
12 Uhr.
Nr. 2460. H. Andree jun., Metall⸗ warenfabrik. Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster für Träger⸗ vorlagen Nrn. 2100 und 2101, Zeichnung für Portierenstangenendknopf, Nr. 2102, plastische Erzeugnisse Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1929, 12 Uhr.
Nr. 2461. Eduard Hunke, Metall⸗ warenfabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Originalentwürfe für Huthaken, Nrn. 202, 203, 204, für Kirchenhaken Nr. 230, für Quasten Nrn. 845, 846, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1929, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2462, Turk & Bolte, G. m. b. H. Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend ein Muster für Glashalter, Nr 27 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ung melbet am 14. März 1929, 12 Uhr
Nr. 2463. Vollmann & Schmelzer, Metallwarenfabrik in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Zeich⸗ nung von Portierenträgern Nr. 6187 Nr. 6188, Agraffe Nr. 6189.
ortierengarnitur Nr. 6190, Schlüssel⸗ schild Nr. 872, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1929, 12 Uhr.
Nr. 2464. Wilhelm Bachtenkirch, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Garderobeleiste, Nr. 1122 KA, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 27. März 1929, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2465. W. C. H. Sauerland, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Zeich⸗ nung von Glashaltern, Seeifenschalen⸗ haltern. Schwammhaltern und kombinierten Haltern, Nr. 1201, 1202, 1203, 1204, 1205. plastische Erzeugnisse, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1929, 10 Uhr 5 Minuten.
Iserlohn, im April 1929. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bielefeld. [6848]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Rudolf Bunzemeier, Windelsbleiche Nr. 48, “ Nr. 489, ist heute, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Dr. jur. Mertgen, Bielefeld, Siekerwall 10, Fern⸗ sprecher 2680. Offener Arvest mit An zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Ma 1929, 9 ¼ Uhr, im hiesigen Amlsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. B. Prü⸗ fungstermin am 8. Juni 1929, 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 16. April 1929 Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Bielefeld. [6849]
Uleber das Vermögen der Lindemann, Lohmeyer & Kniepkamp G. m. b. H., Dampfziegelei in Stieghorst, ist heute, 18 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ricdenklau in Bielefeld, Viktoriastraße Nr. 10, Fernsprecher Nr. 5416. Offener Arvest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗
frist bis zum 1. Juni 1929. Erste
Gläubigerversammlung am 11. Mai 1929, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 8. Juni 1929, 9 % Uhr, daselbst. Bielefeld, den 16. April 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Brandenburg, Havel. 16850] Ueber das Vermögen der Firma Sirius Werk Aktiengesellschaft in Brandenburg (Havel), gesetzlich ver⸗ treten durch das Vorstandsmitglied Kaufmann Curt Richter in Branden⸗
burg (Havel), Bauhofstvaße 8, wird
heute, am 16. April 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Salinger in
fungstermu am 6. Juli 1929, vor⸗
mittags 9 % Uhr, ebenda. — 7. N a. 17/29.
Brandenburg (Havel), 16. April 1929. Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. [6851] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Braun aus Bvaunsberg wird heute, um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Parschau aus Braunberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prufungstervmin am 31. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1929. Amtsgericht Braunsberg, 15. April 1929.
Bremen. [6852]
Ueber das Vermögen der Firma Menze & Müller, Eisenhandlung, Bre⸗ men, ist nach Ablehnung der Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahvens heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lüthbe in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1929 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1929 ein⸗ schließlich Erste Gläubigerversamm⸗ lung 14. Mai 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungsbermin 23. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 15. April 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [6853]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Werner Eilers, Ge⸗ kreide⸗Großhandlung Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bechtel in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1929 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1929 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. ai 1929, vormittags 9 % Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. 84.
remen, den 17. April 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dessau. [6854]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Müller in Elsnigk, all. Inh. der Firma Curt Müller in Elsnigk, ist am 16. April 1929, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Jaenicke in “ Wolfgangstraße Nr. 10. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 13. Mai 1929, vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 28. Mai 1929, vorm. 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1929.
Dessau, den 16. April 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt 6.
Dresden. [685⁵] Ueber das Vermögen des Juweliers Arno Max Theodor Heinze in Dresden, Reichenbachstr. 6, der unter der ein⸗ getragenen Firma J. Theodor Heinze in Dresden, Ringstr. 36, Waisenhaus⸗ straße 33, ein Juweliergeschäft betreibt, wird heute, am 16. April 1929, nach⸗ mittags 1541 Uhr, das Konkursver ahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Max Rudolf, Dres⸗ den, Ferdinandstr. 11. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1929. Wahltermin: 14. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. 4. Mai 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Flatow, Westpr. 106856] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Josef Brzezinsti in Flatow ist heute um 12,40 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Berg in Flatow ist zum Konkursver⸗ walter bestellt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Mai 1929, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Mai 1929, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12. Amtsgericht Flatow, den 15. April 1929. Frankfurt, Main. [6857] Ueber das Vermögen des Fräulein Charlotte Prochaska, Brückenstraße 48, Geschäftslokal: 8 Straße 67, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung, hier, ist heute, am 12. April 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Nathan Rosenthal, Steinweg 5, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 12929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 10. Mai 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 4. Juni 1929, 12 Uhr, hier, Starke⸗
Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr Hanau in Frankfurt a. M., Roßmarkt 14a ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arxrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Mai 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in 8 Aus⸗ fertigung dringend erforderlich Erste Gläubigerversammlung: 7. Mai 1929, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Mai 1929, 11 .¼½ Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22.
Frankfurt a. M., den 15. April 1929.
Amtsgericht. Abt. 17.
Gleiwitz. [6859] Ueber das Vermögen des gepr. Optikermeisters Lorenz Büttner, op⸗ tisches und “ Geschäft in Gleiwitz, Wilhelmstraße 24, wird am 15. April 1929, 12,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch in Gleiwitz, Bahnhofstraße 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1929, 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 11. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 254 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Mai 1929 einschließ⸗ lich. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. April 19Sh. — 6. N. 13/29. Gransee. Sa
Nach Ablehnung des Antrags au Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen des Kaufmanns Julius Katz in Gransee heute, am 17. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor Karl Fvanke in Gransee ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 9. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordevung auf den 18. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, . eine zur Konkursmasse gehörige Sach im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordevungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1929 Anzeige zu machen.
Gransee, den 17. April 1929.
Amtsgericht. Heide, Holstein. [6861]
Ueber das Vevmögen des Musikalien⸗ händlers Carl Maas in Heide, Süder⸗ straße 9, wird heute, am 16. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Ge⸗ schäftsführer Otto Schütt in Heide. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Dienstag, den 28. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 8 — an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Mai 1929. Anmeldefrist bis 14. Mai 1929.
Heide, den 15. April 1929.
Das Amtsgericht. Herne. [6862]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Theodor Flück in Herne, Strünkeder Straße Nr. 120, ist am 15. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koppenberg in Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1929. Die Termine werden abgehalten auf Zimmer Nr. 4.
Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ genossenschaft für das Transport⸗ gewerbe e. G. m. b. H. in Herne ist am 16. April 1929, mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1929, vor⸗ mittags 93¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 1. Mai 1929 Die Termine werden abgehalten auf Zimmer Nr. 4.
Herne, den 16. April 1929.
Das Amtsgericht.
zum 7. Mai 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1929, vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 10, parterre. (2. N. 122/29. Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb.
Landeshut, Schles. [6864]
Ueber das Vermögen der Firma Adolf Wolff, Inhaber Simon lff, Landeshut, Schles., Friedrichstraße 14, ist am 17. April 1929, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Walter Chemnitz in Landeshut, Schl., Flügel⸗ traße 1. Erste FöebT am 15. Mai 1929, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1929, 10 Uhr, Zimmer 16, I; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1929.
Amtsgericht in Landeshut, Schles. Lauenburg, Pomm. [6865]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rieß in Lauenburg, Pomm, ist am 13. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Barndt in Lauen⸗ burg i. Pomm. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1929. Prüfungstermin am 31. Mai 1929, vormittags 19. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1929. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
—
Leipzig. 106866] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Baer in Leipzig C41, Salomonstr. 18, all. Inhabers der Gast⸗ wirtschaft „Marktrestaurant Inh. Max Baer“ in Leipfig, Markt 16. I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Zernik in Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 7. Offener Arrest ist erlassen. Amksgericht Leipzig, den 6. April 1929.
II. Der Beschluß vom 6. April 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist nach Rechtsmittelverzicht des Gemein⸗ schuldners rechtskräftig und damit wirk⸗ sam geworden. Amneldefrist bis zum 17. Mai 1929. Wahltermin am 11. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 24. April 1929.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 13. April 1929.
Leipzig. [6867] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Fries in Leipzig, Weststr. 45/47, wird heute, am 13. April 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig⸗Leutzsch, Rathenaustr. 42. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. April 1929. Amtsgericht veipzig, Abt. II A 1, Harkortstraße 11, den 23. April 1929.
Lörrach. 16868]
Ueber das Vermögen des Max Trefzer, Metzgerei in Lörrach, Rainstraße Nr. 17, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baumann in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 16. Mai 1929, vorm. 10 ¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier (Saal II, III. Stock).
Lörrach, den 16. April 1929.
Bad. Amtsgericht. III.
Meiningen. [6869]
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Robert Sthubert in Mei⸗ ningen wird heute, am 16. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr Pocher in Meiningen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderxungen, offener
Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1929, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 17. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Konkursgericht, Zimmer Nr. 9. Meiningen, den 16. April 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. 5. Mühlhausen, Thür. 1 [6870] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Brückner in Mühlhausen i. Thür. ist am 15. April 1929, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gg.August Kleeberg in Mühlhausen, Th. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Mai 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis 16. Mai 1929.
Erich Hirsch in Neidenburg. Anmelde⸗ frist bis 10. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin: 14. Mai 1929, 10 ½ Uhr.
10. Mai 1929. Amtsgericht Neidenburg, den 15. April 1929.
Neustadt, Orla.
Ueber das Vermögen meisters Franklin Letsch in Neustadt a der Orla wird heute, am 17. April 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mrose in Gera, Zweigbüro Neustadt (Orla), wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 29. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1929 Anzeige zu machen. Die Forderungs⸗ anmeldung hat die Angabe des Betrags in Reichsmark und des Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechts zu enthalten. Sie kann bei dem Gericht schriftlich eingereicht oder zum Protokoll der Geschäftsstelle an⸗ gebracht werden. Die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift davon sind beizufügen. Zinsen können von der Eröffnung des Konkursverfahrens am nicht beansprucht werden.
Amtsgericht in Neustadt (Orla). Nienburg, Weser. [6879]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft D. L. London in Nienburg a. d. W. wird heute, am 16. April 1929 um 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Rheinisch⸗ Westfälische Kreditanstalt für Verkehrs⸗ mittel Akt.⸗Ges. in Köln, Gereonstraße Nr. 49 —51, dies beantragt, ihre Forde⸗ rung von 20 000 RM gegen. D. L, London und deren Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat und nachdem die Schuldnerin gehört worden ist und sie ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der beeidigte Bücherrevisor Roberk Hengst in Nienburg a. d. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1929 um 11 ¼ Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1929 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zur verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem sitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg a. d. W⸗
Oildenburg, Oldenburg. 1687 41 Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters H. Bruns in Oldenburg, Burgstraße 30, wird heute, am 15. April 1929. vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Auktionator Finke in Oldenburg er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1929 anzumelden. Erste⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1929, mittags 12 Uhr. Öffener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 25. April 1929. — N. 9/29. Oldenburg, den 15. April 1929. Amtsgericht. Abt. VII.
Pössneck. b [6876] Ueber das Vermögen der Firma Theodor Geitner, G. m. b. H. in Pößneck, ist heute, am 16. April 1929, vorm. 11,30 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bürovorsteher Otto Nöthlich in Pößneck. Konkursforderungen sind bis
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Erscheint an jedem Wochentag abends. SW 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 Mw, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Berlin, Sonnabend,
Inhalt des amtlichen Teiles 1 1 Deutsches Reich. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Mitteilung über die Ausgabe der Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1929. Bekanntmachung, betr. ein privates Versicherungsunternehmen. Anzeige, betr. die Ausgabe der Nummer 20 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat März 1929. Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat März 1929. Bekanntmachung, betr. eine Anleihe der Hessischen Landesbank.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung
zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über
den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September
den 20. April,
druck
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ̃ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Rh.ℳ Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗
einmal unterstrichen) oder durch Feridruck (zweimal un strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
tar⸗ ter⸗
ds.
Poftsch
ckkonto:
Berlin 41821.
1929
1928), wird wie folgt geändert:
Unter „Spanien“ werden in Abschnitt A die Ziffern 4, 6, 8 und 9 gestrichen, dafür wird daselbst als Ziffer 4 eingetragen:
.4. Nationale Gesellschaft der westspanischen Eisenbahnen. Die bisherigen Ziffern 7, 10—13 werden in 6—10 abgeändert.
Unter „Frankreich“ wird am Schluß des Abschnitts A mit Wirkun vom 20. April 1929 als neue Ziffer 32 angefügt: 8
32. Der Gesellschaft der Eisenbahn von Vertaizon nach Billom. Unter „Schweiz“ wird in Ziffer 7 des Abschnitts A die Angabe
gestrichen, weil sich diese Bahn mit der Langenthal⸗Huttwil⸗Bahn
vereinigt hat.
Unter „Tschechoslowakei“ wird in Abschnitt B III die Ziffer 265 bet Slavonice bis Slavonice“ gestrichen, weil diese Anga it Ziffer 68 bei Gilgenberg bis Slavonice identisch ist.
Huttwit⸗Eriswil⸗Bahn
Berlin W. 8, den 15. April 1929.
Die im Reichsverkehrsministerium als Anhang zum Inter⸗ nationalen Signalbuch herausgegebene „Amtliche vum der Unterscheidungssignalen für 1929“ ist im Verlag von Walter de enca 2 Co., Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, erschienen. Den Reichs⸗ und Staatsbehörden sowie den Wiederverkäufern wird das Buch bei unmittelbarer Bestellung zum Preise von 4,50 RM von
deutschen Seeschiffe
Der
mit
Reichsverkehrsminister. I. N. GWiitt
Herrn
dem Verlag geliefert Preise von 6 RM zu beziehen.
“
Im Buchhandel ist das Werk zum
Bekannisnem
Die Commereial Union
Reich bestellt.
Berlin, den 17. April 1929. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.
J. B.: Brillat.
Bekanntmachung.
“ Assurance Limited in London hat an Stelle ihres verstorbenen Haupt⸗ bevollmächtigten Herrn Paul Dumcke in Frankfurt a. M. den Philipp Becker in Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 18, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich b (Val. die Bekanntmachung vom 24. Juni 1924 im Reichsanzeiger Nr. 150 vom 27. Juni 1924.)
Company
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20
des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
die Bekanntmachung über das deutsch⸗russische Schlichtungs⸗
abkommen, vom 15. April 1929,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗tschecho⸗
slowakischen Luftverkehrsabkommens, vom 11. April 1929, und
die Bekanntmachung über den Austritt der Republik Liberia aus
Verkaufspreis 0,15 RM.
Berlin, den 20. April 1929.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
dem Berner internationalen Verbande zum Schutze von W erken der Literatur und Kunst, vom 13. April 1929. 1
Umfang † Bogen.
zucker⸗ und Rübenfaftfabriken im Monat März 1929.
A. Zuckerfabriken.
1. Es sind verarbeitet worden:
II Es sind gewonnen worden:
“
Rübenzuckerabläufe
brauchs⸗ im
hiervon wurden entzuckert mittels
ucke ganzen der des zucker Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
Rohzucker aller Art
Verbrauchszucker
Kristallzucker
granulierter Zucker
Stangen⸗ und Würfelzucker
Platten⸗,
Stücken⸗ und
Krümelzucker
gemahlene Raffi⸗ nade
Melis
gemahlener
—
einschl. d. Invert⸗
zuckersirups
Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheits⸗ grade von
mehr als 95 vH 70 bis 95 vH
zusammen
—2
ger als
0 vH
weni
₰
d 2
Im März 1929. — 139 236 278 In d. Vormonaten [114 803 49771 960 696] 20 152 Vom 1. Sept. 1928 bis 31. März 1929 [114 803 497/12 099 932]1 20 430 Vom 1. Sept. 1927 bis 31. März 1928 [100 570 54812 259 770] 18 966
23 285 23 285 23 285 23 285
81 252 81 252
Im März 1929. In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1928 bis 31. März 1929 Vom 1. Sept. 1927
bis 31. März 1928
1 048 429] 12 671
6 605 842]1 137 3051 412 3322 435
Im März 1929 1 187 665† 12 949° 56 339 98
In d. Vormonaten [114 803 497]7 353 083 134 89670 ß376 636 24 187 352 449
Vom 1. Sept. 1928
bis 31. März 1929 [114 803 49718 540 7481 147 845 432 975 24 285 408 690
Vom 1l. Sept. 1927
bis 31. März 1928 [106 570 54818 865 612] 156 271] 493 584 81 687 411 897
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert
RNRsnerkben
1 56 339 98 56 24. 5 392 387 114 744 353 351] 902 352 449
6 440 816 127 415]⁄ 409 690 1 000 408 690
2
29 401 12 911 313
12 940 714 11 759 201 63
2 923
2 986
54
Zucke
29 464 12 914 236
12 943 700 %
11 759 255
a b r
3 516 177] 356 950
ün d Melassben
231 848] 295 503 1 121 659ʃ1 147 801
1 353 507 1 443 304
1481 99711 347 224
1 823 476
4 998 1741 704 174
Eken hew
280 880 295 503 4 984 378]1 527 973
1 Sauacerebheee 1
49 0322 — 3 862 719 380 172
3 911 751] 380 172
241
5 328 3 187
6 569
8 991
15 756 56 872
72 628 79 347
88 338 45 601
17 214 464 360 152 403
576 132169 617 545 878 208 765
17 523
937 361] 213 479
tung. 309 ß35 271 9 582 781 103
9 891 816 374
213 173 1 749 1822
1 962 355222
1 981 934
rung Nanstalten
177 902 968 079
1 145 981
1 135 805
“ 16 997 9725 62 200 51 214 832 879 161 985
79 197] m60 939 973 417] 179 508
24 211 1 184 275
1 208 486 4 714 846 12901 157 10
133 406 971 027
1 104 433
2 351 042
149] 1 135 614 1 117711 597 791
1 266/12 733 405
140 042 6 650 637
6 790 679
6 342 607
995 572 4 947 154
5942 726
6 054 372
130 663 2 853 100
2 983 763
2 916 379
1
112 703 466 555
3 319 655
9.
12 396 979
3 563 021
31 021] 10 438 3 566 849
e He berechnet im März 1929: 20 * Septe . 1 G 7 386 908 16 494 430 dz. Bei dieser Berechnung sind die unte 8 m März 1929: 89 205 dz, vom 1. September 1928 bis 31. März 1929: 18 386 908 dz, dagegen vom 1. September 1927 bis 31. März 1928:
r I angegebenen Einwurfzucker in
B. Stärkezuckerfabriken.
Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 um erechnet.
————
------ee-——
-
8 Mühlhausen, Th., den 15. April 1929. zum 18. Mgi 1920 bei dem unter⸗
Hirschberg, Riesengeb. [6863] Amtsgericht. 1 zeichneten Gericht anzumelden. All⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns — 8 gemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ 9
ernannt, Offener Arrest mit Anzeige⸗ Amtsgericht. Abteilung 17 a. Albert Rediger in Bad Warmbrunn Neidenburg. [6871] tag, den 4. Juni 1929, vorm. 1“ c Stärke⸗ Zuck Stärke⸗
pflicht bis zum 20. Mai 1929. Erste — wird heute, am 15. April 1929, nach⸗ Ueber das Vermögen der Firma 10 ¼ Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ erzeugte angekaufte aes. „zucker naen zucker⸗
Gläubigerversammlung am 7. Mai FPrankfurt, Main. [6858] mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren O. Pagenkopf zu Neidenburg, Inhaberin lung am 7. Mai 1929, vorm. 10 ½¼ Uhr. feucht feuchte haltige in fester zuckersirup farbe G
1929, vormittags 9 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ Ueber das Vermögen des Schweine⸗ eröffnet. Der Fabrildirektor a. D. Kaufmanns⸗ und Uhrmacherfrau Olga Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis euchte 5 trockene feuchte trockene Stoffe Form abläufe
gebäude, Zimmer 41 II. Frist zur An⸗händlers Hermann oll in Frankfurt W Moses in Hirschberg i. Rsob. wird Pagenkopf, geb. Ortmann, daselbst, ist zum 5. Mai 1929. 3
meldung von Konkursforderungen bis sa. M., Auf dem Mühlberg 6, ist heute, zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ am 15. April 1929, 12 Uhr, der Konkurs Pößneck, den 16. April 1929. Im März 1929 42
zum 20. Juni 1929. Allgemeiner Prü⸗ am 15. April 1929, 11 ¼ Uhr. das! meldefrist für Konkursforderungen bis Jeröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Thür. Amtsgericht. I. 3ng 1“ 7 268 903 17 927 30 8 23 131 473 4 366 42 13 me 8 92231 2230 118 055 2182 134 667 110 u31488 2830 109 4³89
Vom 1. September 1928 bis 31. März 1929. 313 3 Vom 1. September 1927 bis 31. März 1928. 18283— 395] 128 883 =¹ 9 ““ 28* 1 1“ 8 1 — 55 042 293 460 7
I. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen en den Kartoffelstärke “
8 Andere Stärke⸗ in den Betrieben Maisstärke Stärke
Brandenburg (Havel), Große Münzen⸗ straße 3, Zimmer 21. straße 12, wird zum Konkursverwalber] Frankfurt a. M., den 12. April 1929.
trockene
.““