Berlin, den 19.
Reichs⸗ und
8 8 1) Die in den Zuckerfabriken ni
C. Rübensaftfabriken ¹).
Verarbeitet
Gewonnen
Rohe Rüben Melasse von mehr als 95 vH
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade von 70 bis
von weniger als 70 vH
— ꝗ O—
95 vH
Im März 1929 In den Vormonaten
Vom 1. September 1928 bis 3 Vom 1. September 1927 bis 31. März 1928 ..
cht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübenfaft verarbeiteten Rüben
““ 615 682 März 1929. 616 173 963 719
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
114 129 501 129 615 205 192
Persteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat März 1929.
In den freien Vertehr übergeführter Zucker ¹)
Auf die Erzeugnisse der Spalten 3—8
Verliner Vörse vom 19. Aprll
1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. Kr. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd W.
—ͦ12,00 —1,50 RM österr. W. = 0,60 NM. = 2,16 RM (Gold) = 4,00 RM.
M. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 RM
1 Fnn
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.
1 alter Goldrubel = 3,20 RM.
1 Peso
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM.
1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM.
1 Shanghat⸗Tael = 2,50 NM.
1 YVen = 2,10 NM.
entfallen an Zuckersteuer
Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²)
Rübenzuckerabläufe,
Rübenzuckerabläufe,
Stärke⸗
Rübenzuckerabläufe,
0,80 RM
1 Zloty, 1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar W. = 0,75 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind
Heutiger! Voriger Kurs 3
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger! Voriger Kurs
Oscpreußenprov. RM. Anl. 27, A. 14, uk. 326 Pomm Pr. Gd. 26, f. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. “ Ag. 13, unk. 30
Ausg. 1
.Ag. 15, uk. 26 . Ausg. 16 A. 1
8 Ausg. 1 .. do. Ausg. 16 A. ö. do. Gld. A. 11.1
Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26
do. A. 15 Feing., tg. 2 . Gld⸗A., A. 16, tg. 3 .. RM⸗A., A12, tg. 3 Gold, A. 18, tg. 3 . RM., A. 19, tg. 3 . Gold, A. 20, tg. 3 .. RM, A. 21 v, tg. 3
—
4
7 2
=ISvS=SII
7 2 2 2 2 2 3
—,— —q 25
— 80 8 — 22 0
göPreesern
SüPEEgZgg zo
8S
—
84,5 G 84,5 b B 91,5 G 91,5 G 86 G 82 G
91 b 91,25 B 91,25 B 80 b 8 8
1.75 b
1,75 G 80 G 80 G
2282—28ubU l SeüöPPPööeeg SüPEPEEFPEPeYeSPgV- 222ö2ͤö2öZSg
.. Gld⸗A. A 13, tg. 30 do. Verband RM⸗A. 28 (Feingold), tg. 3.
Kasseler Bezirksverbd.
76,25 B
90
1.4.10/93,25 6 93,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentiich⸗rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32
—
D
do. Kom. do. N1 5 uk29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp.
2Ϯl2GU S
-sPrüüeses —
PPePEEeneegn 22ö-22ö2SööE
101,1 G 94 G 94,75 b G 97,5 G
88 b G 80,5 b G 92 b
94 G 96,5 G
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Me kl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pom. [dsch, G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 —2
82US2I2USSG U —2A
———
*F E S8S8S
8 —
2
EEEEE1““ -ö-ö-qöSö=SqögEöÖ=SqBSNSSg=Ö
—
—VVVOSVgVSVYögSVgV V SVS ggVg=g
S
do. do. Ausg. 1—2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1...
0 =
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. S. 9, uk. 32
(Mobilis.⸗Pfdhr.) bo. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Berliner Hyp.⸗Bk.
Komm. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do Ser. 3, uk. 32
Braunschw.⸗Hann.
Roh⸗ und Verbrauchs⸗ zucker Spalten 3 u. 4
Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen
Anderer kristalli⸗ sierter Zucker (Ver⸗ brauchs⸗ zucker)
do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do, do. do. do. do. do. v o.
Hyp. G. Pf. 25, rz.31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1982 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. A “I“ 3.4 % Liq.⸗ G. Pf.d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. f. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. ,1 unk. 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Ohne Zinsberechnung. 1eee dhnr Gekündigte und ungekündigte Stlcke, Jdo. do. R. 5, uk. 33 voerloste und unverloste Stücke. 50. da. N. H, ur.82 358 Calenberg. Kred Ser. D EEE“ „ F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) do. do. R. 2, uk. 31 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische do. do. R. 3, uk. 82 3 ⅛ Kur⸗ u. Neumärk. neue Deutsche Hyp.⸗Bank *4,3 ½,3 % Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. N; Ath Pp. vans 4, 8 ½, 8 5⅛ landschaftl. Zentral do. S. 27, uk b. 29 „ Nr. 1.4846201 1. . HD D. do. S.28,29, unk.31 4, 3 ⅛, 3 ⅛ Pommersche v2. do. S. 36, uk. b. 34 4, 3 ⅛, 3 ⅛ Pomm Neul. für do. S. 30, uk. b. 82 Kleingrundbesitze... do. S. 31, uk. b. 32 ·4, 3 ½. 3 ⅛ Sächfische ... I F a. b. *4 ⅞ Sächs. landsch. Kreditverb. do. S.32 (Lig. Pf.) Sächs. Kreditverein 4 ⁄Kreditbr. ohne Ant. ch 8 bis Ser. 22, 26—38 (versch.) Anteilsch. 5. 45 Lig. do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) GPf. d Dt Hypbk. *4, g Schles. Altlandschaftl. Deutsche Hyp.⸗Bank (ohne Talon) Gld Kom. S. 6, uk. 32 *, 35, Zi Schlef. Uandschafit o Iä „G, D, ausgest. bis 24. 6. 17 sch Wohnsrätt⸗n⸗ (alle), Nausgest. bis 24.12. 17 een 18g. *4, 6 %⅛, 3 ½ Schleswig⸗Holstein ö 5 ld. reditv. v22. . 11“ do. do. R. 5, tg. 34 4,8 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge 116 b 6 do. do. R. 2,/tg. 32 , 3, 34 Westpr. Ritterschaft Frantf fdöre. Gd⸗ Se III 76618 919 Pfbr. Em. 3, rz. 30 *, i, 3 ⅞ Wesibr. Neulandsch.¹ 6,369 63770 ds dr Em 0gh 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2ausgest. b. 31. 12.17.] do. do. Em. 12, 1z.34 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
do. do. Em. 13, rz. 34 ““
do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. ,10 106,25 3 do. do. 97,5 G
do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 8 8 7 7 83,1 G 83 G 8 . 6 43 —,— —,— do. do. S. A Lig.Pf.) 5 75 b 75,15 b 6G Anteilsch. z.5 ½ Liq. G.
do. do. Em. 14, rz. 35 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 Pf. dBerl. Pfb ASAf. ZRMp. S16 B 16 8 b Berl. Pfandbr. ASB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 80,75 G 0,7 G Berl. Goldstadtschbr. 10. 107,25 G [107,25 b do. do. 26 u. S. 1 97,5 b 97,5 G
Rübensäfte, andere Rübenzuckerlölungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Schatzanw., rz. 110 5 1.6.12791,6 b Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw., fäll 1.5.3315 ] 1.5.11/92,5 B Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ in † 50,6 G
Anderer kristallisierter Zucker
(Verbrauchs⸗ zucker)
Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. do. R. 10, tg. 34 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 33 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. G. K. S. 1, r629 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 .. do. R. 11, tg. 33
5 b. do. R. 13, tg. 34
8 86. . do. R. 5, tg. 32 c) Stadtanleihen. : do.R.10,89.88 Mit Zinsberechnung. . 8 33 7. tg. 98 Altenburg (Thür.) 0. . 8. tg. 89 Gold⸗A. 1db. ab 81 8 do Kom N 12,39 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 31] 5 7 6
95,25 G
—822ᷣU=SNbGUS 88S8SSS=g= —2-SöSgESSS”SgS
üPeeePeee —
Landes⸗ finanzamts⸗ bezirke
Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
zucker
2
mamen
Zusammen
Spalten 9 bis 12
Stärke⸗ zucker⸗ sirup
Fester Stãrke⸗ zucker
88&
Roh⸗
zucker
— — 2
—
3 RW
Q̊
aufende Nr.
SüPEeöPEeSeg
von mehr als 95 vH
grrresn
82S228228822ö8 2 —
88 5
7
Stärkezuckersirup
von 70 — 95 vH.
von 70 — 95 vH
d 2
2.
Fester
82 8
2œ —28boFBDGUDU
— —
ρ
2
282222é2AöS2A
—
—
—₰
S
, ☛ 2 ☛ 0☛̈ „ ˙☛ 0 —ᷣ¼ 2₰ — 8
6 9
SüSeSVSSVgSS PePPüägüeüeeLi
251 854 378 580 968 791 115 590 218 889 746 033 1 068 683 269 338 103 939 402 834 295 197 22 569 223 836 149 304 114 408 354 289 209 618 170 079 12 301 404 594 500 384 381 243 492 617 355 380 34 545 509 673
251 854 313 907 963 142 115 576 210 321 724 733 1 061 544 269 338 103 939 395 859 294 642 17 455 3 044 324 138 603 114 408 354 234 209 618 170 079 12 301 404 594 478 969 381 243 492 617 349 232. 34 545 508 095
-
23 986 29 647 91 728 11 007 20 030 69 021 100 782 25 652 9 900 37 682 28 061 1 658 289 816 13 200 10 896 33 694 19 964 16 198 1 11 38 534 45 616 36 308 46 916 33 248 3 290 48 345
Berlin.. Brandenburg Breslau.. Darmstadt. Dresden.. Düsseldorf. Hannover . Karlsruhe . Kassel.. Köln. 1 Königsberg Keipzie . Magdeburg ... Mecklenburg⸗Lübeck Müunchen.. eeeee“ Mürnberg. . .. Obberschlesien.. Oldenburg . Schleswig⸗Holstein Stettin.. Stuttgart. Thüringen. Unterelbe. Unterweser. Würzburg
— α2 00 — 2 8 2☛
1057 5 649
AOoüESoRUocNUhN
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 6 do. do. 24gr., rz. ab 24 6
8 2
100,5 b 95,5 b
101 b 95,5 G 97,5 G 98 5b
98 b 88,5 G 90 G 85,5 G 778
95,25 b 95,25 b 95,25 b
— 2 —½
. eE — S 22UœUlœÆ0I2NIUS᷑Sᷣ᷑SS
SS8 8
₰
— 2 — 00 A0AR
19 982 7005
— 8 2
1.1 1.1.7
.
—2 — ½˙ g90. E 2.
PeFPEeEEeEeeeeeesn
½
und und Mischungen dieser Stärke⸗ Erzeugnisse mit einem 8 9 9 oj zuckersirup Reinheitsgrad palte beigeftigten den letzten zur Eie f ge⸗ Auslosungsscheine“.. — kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Pommern Provinz Anl.⸗ Spalten von mehr ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Auslosgssch. Gruppe 1 % do. 65,5 G 7 u. 8 als 95 vH Geschäftsjahrs do. do. Gruppe?2“ do. 65,5 G — ü 1u 9l Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ RM sahlung sowie für Ausländische Banknoten Auslosungsscheine? N do. 53 6 . — sefinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Schleswig „Holst. Prov.⸗ 10 1 12 ve. Etwaige Druckfehler in den heutigen encfenglosungasch. do. —.— 86,16 E werden am nächsten Vörsen⸗ —Aluslofungsscheinen⸗ do. 52G 62 5b G ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ einschl. " Ablösungsschuld (in 9 1 fücheg werden. Jrrtümliche, spaäter amt⸗ einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) ch richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont. Berlin 6 8 (Lombard 7⁄16. Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 5 ⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½8. Oslo 5 ¼. Paris 3 . Prag 5. Schweiz 3 ½⅛. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½. Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
S 00 — vn ,8
6 975
—₰½
1I
tePt 1111 11IIII Sn
Sr r
IIII
kFeglil!
1.4.10 90,2 G 97,9 G
86 b
&n
2222gö-Aö2n 0,—2 — G᷑‿̊ H0l Gœ G0œl GU
FFAln
bs 6 97,9 G 86,5b
— dd 90 — 8.
7550 62
55
— —
έη
0 80 —₰½ ‿
38 —
1.5.11
.—
2—
qg —
do. do. R. 14tg. 34
. do. do. R. 16tg. 34
Berlin Gold⸗Anl. 26 do. do. do. R.6,tg.32 1. u. 2. Ausg., tg. 31
do. do. 1924, tg. 25
do. do. do. R. 8, tg. 32
77 G 77b G Thüring. Staatsbk. do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 33
Gold⸗Schuldv... 1 91,5 b G 915b G Bonn RM⸗A26, rz31
Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2. rz. 32 Braunschweig. RM⸗ do. do. 26, rz. 32 Anl. 26 X, kdb. 31 8 —h Breslau RM⸗Anl. 1928, kdb. 33 do. 1926, kdb. 31 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31
₰Æ
3——
S grüürürürrürüüreerne
8 8. 5
Ꝙ 8 8
76,75 b G
97,75 G 898 G
1.2. 8
voʒ
Kurs 19. 4.
1.1.7 1.4.10
„1 — oœ& & 8 5322 A& 2A
02— +
18. 4.
6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll., f. 1.12.32 6 % do. 10.1000 D., f. 35 6 ⅛% Dt. Reichs⸗A. 27 uk37 ab 1. 8, 384 mit 1
b
20 2] 22 24 25 26
11“ 11 II EIIII
L
Ohne Jinsberechnung. Lipp. Landesbk. 1—9 8 v. Lipp. Landessp.u.2. 49 1.1’77 —,— . 8 do. unk. 26/4 2 do. 1926 R. 2, uk. 32 Idenbg. staatl. Kred. 4 ver Duisburg RM⸗A. do. do. unk. 98 do. 1928, uk. 33 do. do. 3 ½ do. do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RMR⸗A. 1926, uk. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931] Elberfeld RM⸗Anl. 28, uk. 1. 10. 33. do. 26, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926, rz. 1931
8015 875 b G
8970b G 87,5b G
— — 00
1872 343 “
[9 —2 —2 — 122 80 b0
IAIIIItkIIIIIiIIII
—,.,—
8† Dt. Reichssch. „K (GM), abl. 12229 4 ,1 32 5 ℳ f. 100 G M, aus! 6 9% Preuß. Staats⸗Anl. 8 1928, auslosb. zu 110 9 Staatssch. 4 1 rückzahlbar 1. 10. 30 107916 218 822 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk, 1. 2. 32 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 5 % do. Staatsschatz rückz. 1. 6. 33 ½ Braunschw. Staat M⸗Anl.28, uk. 1.3.33
7 % Braunschw Staats⸗
chatz, rückz 1. 10.29 6 % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 33
2 % Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29.
6 ⅛ Mecklbg.⸗Schwer. RM⸗A. 28, uk. 1.3.33
7 ⅛ do. do 26, tg. ab 27 7 % Mecklenb ⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31
6 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk 1. 10. 35 ASachsen Staatsschatz R. 1, fällig 1. 7 29 7 ⅛ do. R. 2, fäll. 1. 7. 30 7 % Thür Staatsanl.
ρ
—
806
722
961 114
177 51
d
1306 376
87,25 b G —,— 91,48 91,4b 6 99 G 99 G 75,25 9 775,25 G 79 b G 70 8b G 92,6 G 92,6 G 90, 8 b 90,5b 99z 9 999 G 93,25 b G 93,6 6 99 5G 996G
896b 89,25 G 81,9 b 8
96,4 G 96,4 G 77,4 B 77,4 B
99,8 G 99,9 G 98,9 G 98,9 G
—,—
“
IIIIIIIIIIIIIIIEIIII
““
EEI L
1I
1iT1I
1SB1 —02 S0
80
22
—
115 1.2.8
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
1.4.10 ann. Ldskr. G. 26 N 11 1.1.7 . 7 do. do. ate.ns⸗ 6 a Udkr. GPf. 1,kb3 essen Ral⸗Ani, 26, dal en e tgeg, Ausg. 10, tilgb. 3 1.1.7 do. do. R. 4, kdb. 31 Frankfurt a. Main do. do. R. 6, kdb. 22 Gold⸗A. 26, rz. 32 7 1.17 86,5b do. do. R. 9, kdb. 31 do. Schatzanw. 1928 do. do. R. 5, k8b. 32 fällig 1. 4. 3 1.4.10 970b B8 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 Fürth Gold⸗Anl. v. Nassau. Landesbank 1923, kündb. ab 29 1.1 “ Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 Gera Stadtkrs. Anl. do. do. Ausg. 10, rz. 34 v. 26,1db.a931.5.327 8 1.6.12 88,5b do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 Görliz RM ⸗Anl. do. do. do. S. 8, 7, 18.34 von 10928, ut. 88 92,5 G Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. Hagen i. W. RM⸗ R. 1, rz. 100, ut. 81 91 b 0,6 G
1.10
6 685 50 20b 33 756 255 434 11 754 568
4 592 52 730 11 415 172
2 — 37 090 281 050 482 397 141 103 39 1 142 620 13 079 3 831 53 599 27 496 1 4 gasr
8171 302 1183 157 35 193 134 499 23 40
1 086 350 15 161
22 919 1
92 892
00
— 2
Im März 1920 1.2.8 1.4.10
—
1.3.9
95,8b
üe S Meür 8520 40 116 319 686 272 599 1 371 032 88 343 231 [16641 73 068
14 6 257
10 243 2 898 197
—
8 216 438 86 379 914
8 8& 5*
1.6.12 1.3.9
88 7. do. A 1101,9G 3
8 3
96,75 G 96,75 b G 97,5 6 86,5 G
5,75 G 4,75 G
77 b 8
1 1.6.12 43 980 28 162 254 984 12 327 354 1000 56 363 1.
Im März 192382..
Vom 1. September 1927 bis 31. März 1928.
12 000 228
1 1.10 1.3.9 1 1
220 2aoœE0S SI0UnS,IUoUᷣSN b;GoU
2
vüPEFE —*S
258 653 1 528 895 88 109 455 [198277 915 048 2 022 2 582 1 018
NEGU G U. 00 55080=88 8888S888 SaPo-
8 .3 1.3.
5 182 192
51 353 85 939 124 382 783
do. G. Pf. A. 4, uk. 30 8 do. do. 6 * 7
do. do. Gld. Hyp. Pf. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 100,5 G
Abt. 5,5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34
schaft G. Pf. R. 4,30
do. do. Reihe 5, 30 101 3ͥ b
do. do. do. A. 6, uk. 31 o. do. Reihe 7, 31
do. do. Goldm Pf.
Abt, 2, uk. b. 29
do. do. do. A. 1, uk. 28
do. do. GPf. A7 (Liq.⸗
Pf. o. Ant⸗Sch.)
Anteilsch z. 4 ½ % Liq.⸗
Gld. Pf. d. Gothaer do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31 do. do. Reihe 9,32 do. do. Reihe 10,32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. Reihe 18,383 do. do. Reihe 19,33
do. do. R. 20 u. 21,34
—ö--öS S'SS
296 028 8
1ᷣ .
1.1.7 684,75 G
1.4.10 76,75 b G
--=-öS8S2 SSùo
1.3.9 1.4.10
1.8.9
— —₰½
100,5 G 101¾ G 102,25 b
ind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten. — ²) Ausgeführte Zuckermengen, 8 8 8 Davon für Freihafen Hamburg: 33 002 dz Rohzucker und 101 199 d 225) im Mäͤrz 1929: 667 RMN. ““
¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg gebrachte Mengen, einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. ichsministerialblatt S Verbrauchszucker. — Nachrichtlicher Vermerk: Zuckersteuererstattungen auf Grund der Verordnung vom 18. Juli 1927 (Reichsministerialbla 1
Berlin, den 19. April 1929. Statistisches Reichsamt. Wagemann
◻☛ ◻Ꝙ ,0
1.4.10 I1“
101,8 b G 8
Grundkredit⸗Bk. ‚f GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 20 do. do. do. 28, uk. 54 Hamb Hyp⸗B. Golh⸗ Hyp. Pfd. E. b', uk. 33 do. do. E. G, uk. 33
RMp. S 34,05 b G 10¹¼,89 G 6
“
—
1.4.10 1.1.7
9 2
Enl. p. 58, uk. 88 do. do. Komm Ausg. Kiel RM⸗Anl. v. 26, Buchst. A, rz. 100,u1.31 „unk. bis 1, 7. 81 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Koblenz RM⸗Anl. Ausg. 1, rz. 102, uf. 3377
von 1926, uk. 31 —,— Pomm. Prov⸗Bk. Gold
—
1.1.7 1.8.9
1.7 1.7
2
SüPVü=SÜöeÜöEVSEgg
1926.
Bekanntmach
g.
Staatsrat und dann dem Landtag, so 1 Der Minister müsse sich wegen dieses
sondern zu gleicher Zeit beiden
unk 1 7 %. do. RM⸗A 27 u. Lit. B, fällig 1. 1.32.
3. 30
1.8.9 1.1.7
82,5 B 82,75 b
82,75 b 82,75 eb G
Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 Köln RM⸗Anl. v. 26, rz. 1.10. 29 Königsberg i. Pr.
75,5 G
2
—
1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30. do. do. do. rz. 1.4. 31
do. do. Reihe 22,34
t. K. 1 11. 29 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11,32 do. do. R. 2 . 12, 32
do. do. E. H, ut. 34 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab
1.4. 30 auslospfl. do.
5 Disch Nescsd 7
Schatz F 1u 2. rz. 30%¶ m1.10 8 % Preuszische Landes⸗ rentbk. R. 1,2, uk. 1.4.34
do. Em. D, uk. 32 3 97,7 b 97,3 5b do. do. Em. E, uk. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. 1.(Liq.⸗
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ % Liq.⸗ GpPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank —,— Hannov. Bookrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 18, uk. 33 do. R. 1 ¼, uk. 33
do. do. A. 1u. 2N, rz. 32 do. do. Kom. 1a, 1b, uk32 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr.
Doll. Gold R. 2 N do. do. Pr. Fg. 25uk30 do. do. do. 28 R. 2, Uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt
für Hausgrundstücke
Gld.⸗Pfd R. 1, uk. 33
76. Sitzung vom 19. April 1929, 11,20 Uhr (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*)
Der Preußische Landtag erledigt in seiner heutigen Sitzung zunächst kleine Vorlagen, wobei ein wirtschafts⸗ parteilicher Urantrag auf Anderung des Gesetzes über die Dienstvergehen nichtrichterlicher Beamten debattelos an den Beamtenausschuß geht.
Es folgt die zweite Beratung des Studienrats⸗
Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RMAnl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928
Ausg. 1, unk. 33
Leipzig RM⸗Anl. 28 uk. 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A
1926, uk. bis 1931
do. do. 28, uk. b. 3 Mannheim Gold⸗
Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 32 .2. .
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb 31 93 b G
do. do. R. 1 u 13,32
Ohne Zinsberechnung. *4 ⅛ Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. (Vorkriegsstücke) † —,— —, 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) ⁸† —,— 4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
— 2 2 ☛ œ☛ ◻Ꝙ œꝘ œ☛ l l 0
Häusern zugegangen sei. Hänsefn zugegang verantworten.
Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung D. Dr. Dr.⸗Ing. Becker: Schon vor diesem Appell hatte ich mich zum Wort gemeldet, weil ich glaube, daß sich dieser berühmte Ver⸗ fassungsbruch mit ganz wenigen Worten aufklären läßt. Es ist tatsächlich richtig, daß in diesem Falle, wie übrigens auch in einer ganzen Reihe anderer Fälle, aus rein geschäftstechnischen Gründen, nämlich um die Arbeit zu beschleunigen, der vorliegende Entwurf
88 260b 6 836 .10 82 G
78,5 b G
90,4 8 81,75 G
82 G 93 ½ 6G
0 91,75 b G 2 92,3 G
ꝙ—
gr., 2 „ n die Ausgabe von Goldpfandbriefen durch die Hessische Landesbank (Staatsbank) betreffend.
Vom 12. April 1929.
Auf Grund der Bekanntmachung des Gesamtministeriums vom 9. März 1926 habe ich am 12 März 1929 der Hessischen Landesbank (Staatsbank) zu Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von auf den Inhaber lantenden und zu 8 vom Hundert verzinslichen Goldpfandbriefen im Nennhetrage von
versch 86.25 G b6,256G
Ohne Zinsberechnung. Dt. An!.⸗Auslosungssch.*¹ in 53 8 G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein 11,6eb G AnhaltAnl.⸗Auslosgssch* 53,8 G Hamburger Anl.⸗Aus⸗ 51,2 b 11,75 b
1 4.10
28
53,8 b G
12½ 6G 53,8 G
51,25 b G 12 G
NRMp. Ss1 1,6b G
100,3 G 96 G 96 b G
11,65 G 100,25 G 96 G
do. do.
do. do. do.
1.4.10 1.1 1.4.10 1.4.10 96,5 b G 1.1.7 97,5 G 1.1.7 98 G
cx&S cSᷣES 28SSES agSchcha n 2 282
0.—2 l 2.
losungsscheine . .... Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsschein Mecklenburg⸗Schwerin
92,1 G
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
.
5 000 000 Goldmark, Reihe 11, scheinen erteilt Darmstadt, den 12. April 1929.
nebst
zugehörigen
Der Hessische Finanzminister.
1 Zins⸗
diensteinkommengesetzes, wonach die Leiter und Lehrer an den nichtstaatlichen öffentlichen höheren Schulen mit den unmittelbaren Staatsbeamten in gewisser Beziehung gleichgestellt werden sollen.
Abg. Dr. Steffens (D. Vp.) erklärt, die Vorlage könne
gleichzeitig an den Staatsrat und den Landtag gegangen ist. Bei den Besoldungsgesetzen ist das auch der Fall gewesen, und kein Mensch hat sich über einen Verfassungsbruch aufgeregt. Denn der Sinn der Verfassung ist tatsächlich auch im vorliegenden Falle vollkommen erfüllt: die Beratungen hier im Hause haben erst
Anl.⸗Auslosungssch.“ Thür. Anl.⸗Auslosgssch*
do.
53,5 G
53 G
53,5 b G 53 b G
*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
Deutsche Wertbest Anl. bis 5 Doll., fäll. 2. 9.35
4 Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe
0 4 V een⸗
104 b G
München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. ab31 Nürnbg. GA. 26 ut32 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1931 Oberhaus.⸗Rheinl.
1.4.10 1.2.8 1.12
1.4.10
96,75 b B 94,5eb B 75,5 b
97,5 G
do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32
1 . — ,G
8 8gS m„˖cUc
g α2-
Dtsch. Kom Gld. 25 (Girozentrale)tg81 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33
D
DeutschePfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4
Dresdn. Grundrent.⸗
1.1.7
Anst. Pf. S., 2,5,7-10 †4. versch. —,—
* do. do. S. 3, 4; Fa. 3 ½ 4
*do. Grundrentbr 1-3
do. 1.4.10
—,— 2
do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) ohne Anr.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Liq Pf. Hann. Bodkr. Bk do. do. Kom. R. 1uk. 33
4 ½
1.4.10 1.4.10
1.1.7
f. ZRMp. S
1.1.7
87 G 85,75 G
77,1 G
95,25 G 95 G
EEw—
r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. do. do. R. 2, ut. 34 8
Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1 (j Pr. Pfandbhr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32
Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 30
do. Em. 5, tilgb. ab 28
do. Em. 11, rz. ab 33
do. Em. 12, rz. ab 34
do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, tg b. ab34
do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33. do. Em. 2,tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A(Lq. Pf.)
95 G
—
1.1.7 4b 1.1.7 Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne
Erneuerungsschein lausgenommen Posensche)
4,3 ½6 Brandenb. agst. b. 31.12.17
4,3½8 % Hannov., ausgst. b. 31.12.17¼% —,—
4,3 ½ Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17† —,— 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 4,3 ½¶ Pomm „ausgest. b. 31.12.17 4,3 ½% Posensche, agst. b. 31.12.17 4,3 870 Preußische Ost⸗ u. West⸗,
ausgest. b. 31.12.17 —,—
4,3 %% Rh. u. Westf.,agst. b. 31.12.17 4,3 ½ Sächfische, agst. b. 31.12.17† —,— 4,3 2% Schlesische, agst. b. 31.12.17 4,9 ¼ Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17
Kirnberger. 4,5b do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 27 A. 1 X, tg. 32 8
o. do. Schatz⸗
anweis. 28, rz. 31 Mitteld Kom.⸗A. d. Spark. Girov., uk 32 7]1.1.7 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33¹† 7] 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Kassel. Ldskr. S. 22-25 1.3.9 do. Ser. 26/4 Ser. 27/4 4
4
RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1931 do. RM⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Soling. RM⸗A. 26, 1“ uk 33,1i. K. 1.10.28 Stettin Gold⸗Anl. 1928, unk. 33 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 318 92,5 b Zwickan RM⸗Anl. — 1926, uk. bis 29 8 1.2.Lz3 ꝙ—,— B *
—,— Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch.
1.4.10
25-2ööE
noch nicht befriedigen, weil sie sich um wesentliche Momente der Gleichstellung herumdrücke. Insbesondere lehne die Volkspartei das Gesetz ab, weil es einen Eingriff in die Selbstverwaltung dadurch enthalte, daß es die Möglichkeit vorsehe, nichtstaatliche Beamte durch staatliche Initiative versetzen zu lassen. 8 Abg. Grebe (Zentr.) erklärt unter Hinweis auf den Ein⸗ spruch des Staatsrats, die Vorlage sei nur versehentlich zu gleicher Zeit dem Landtag und dem Staatsrat zugegangen. Es liege auch nur ein formaler Verstoß gegen die Rechte des Staatsrats vor, wegen dessen man die Vorlage nicht scheitern lassen sollte. Ein Regierungsvertreter betont, die Regierung halte sich für verpflichtet, hervorzuheben, daß, wenn das Studien⸗ ratsdiensteinkommengesetz abgelehnt werde, eine gesetzliche Sonder⸗
begonnen, nachdem das Votum des Staatsrats zu der Sache vorlag. Es ist ein formales Versehen passiert. Die Sache ist in analogen Fällen meist so gehandhabt worden, daß, wenn eine solche geschäftsmäßige Eile geboten war, vorher eine telephonische Verständigung mit dem Präsidenten des Staatsrats vorgenommen wurde. Diese ist in diesem Falle im Drange der Geschäfte irr⸗ tümlicherweise unterblieben. Ich bitte, das zu entschuldigen. Ich werde selbstverständlich auch den Staatsrat um Entschuldigung bitten.
Ich habe mich nur darüber gewundert, daß bei einem so kleinen formalen Versehen das große Geschütz des Verfassungs⸗
Süöe=e=eeg F
1.5.11
1.4.19 85,5 b G 1.5.11
1.4.10 —,— G
94,8 b G 90,75 G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab2 8
Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34
.. do. R. 1, uk. 29 .. do. R. 2-4, uk. 30
— — — —
*
Preußen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der Direktor des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen in Berlin, Geheime Regierungsrat Dr. Max Fried⸗ länder ist unter Betrauung mit der einstweiligen Weiterführung dieses Amts an Stelle des verstorbenen Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Bode vom 1. April 1929 ab zum Direktor der
1.1.7
1.4.10
8 12 2
“ II 1.4.10 93 G
1.3.9 97,25 G
1.4.10 1.6.12 [77,5 G
2080
—,—
—,— Ser. 28
Ser. 29, unk. 30 Schleswig⸗Holstein.
Landeskult. Rtbr.
do. do
0 800 G0loGoUᷓo ö— 0̊ — ” 0
28888
1.8.9 1.3.9 1.5.11 versch.
,5 G — 6
Anleihen der Kommunalverbände.
Gemäldegalerie der Staatlichen Museen ernannt worden.
b
Der
nommen.
Der polnische Gesandte Knoll Während seiner Abwesenheit führt die Geschäfte der Gesandtschaft.
Deutsches Reich. 8
finnische Gesandte Wuolijoki ist nach B 1 gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗
hat Berlin
erlin zurück⸗
verlassen.I Legationsrat Wyszynski
regelung für das Diensteinkommen der kommunalen Studien⸗ räte nicht mehr bestehe. Diese Beamten müßten dann mindestens bezüglich der Besoldung als reine Kommunalbeamte behandelt werden, und die Regierung würde sich auch nicht für ermächtigt halten, eine Wiedervorlage des Gesetzes zu machen, nachdem die gesetzgebenden Körperschaften sich so unzweideutig gegen die Gleichstellung der kommunalen Studienräte mit den staatlichen cusg roczen hätten. Nachdem A. g. “ Gesetz zugestimmt hat, erklär 6 deug⸗ “ (D. Vp.), der Staatsrat habe recht mit seinem Einspruch gegen das Gesetz gehabt, denn es liege in der at ein Verfassungsbruch vor, weil die Vorlage nicht zuerst dem
Wegscheider (Soz.) kurz dem
bruchs aufgefahren worden ist.
Es hat keineswegs die Absicht des Verfassungsbruchs vor⸗ gelegen. Ich muß sagen: Was hätte denn die Regierung ver⸗ anlaßt, bei dieser Materie einen Verfassungsbruch zu verüben? Es ist hier ein kleines geschäftliches Malheur passiert. Aber im allgemeinen sind wir der Meinung, daß der Staatsrat darin recht hat, wenn er es moniert; die Verfassung verlangt es tatsächlich, daß dem Staatsrat die Sache zuerst vorgelegt werden muß. Das wird auch in Zukunft geschehen. Wenn einmal der Drang der Geschäfte eine andere Handhabung erfordert, werden wir uns mit dem Staatsrat telephonisch oder sonst in Verbindung setzen, damit
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobénen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
er nicht wie in diesem Falle wieder sein Recht aͤls verletzt ansieht.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, kdb. ab 33 do. do. 26, kdb. ab 32
Hann. Prov. GM⸗A.
R. 1 B, tilgb. ab 26
do. RM⸗A. R. 2B, 4 B u. 5 do. do. R. 10, tgb. 34 do. do. R. 3B rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, tgb. 32 Niederschles. Provinz
RM 1926, rz. ab 32 do. do. 28, rz. ab 33
1.3.9 94 G 1.4.10% —,— B
1.1.7 94 G 1.4.10/ 94 G 1.4.10/93 b 1.4.1098 G 1.4.10/ 84 G 1.4.10 1.4.10/84 G
1.4.10⁄% —,— 1.4.10% —,—
88
94 G
(in d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslos
8.⸗
Sch. einschl. Abl.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)
in „
do.
8 Mit Zinsberechnung.
“ Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, tg. 31 do. do. A. 6 RB 27, t32 Schlw.⸗Holst Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 do. Ag 7, rz. 31 do. Ag. 8, rz. 30 do. Ag. 4, rz. 26 § sichergestellt.
1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.4.10
1.4.10 1.4.10
T1b;
1.5.11
Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstücke. 4 9¼
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do⸗ do. Ser. 2*
do. do. ohne Ausl.Sch.
in % 51,6 b do. 67,75 G do. 22 b
51,75 b G 67,75 G 22 G
*einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. 881 do. do. do. S. 2 do. do. S. 3
o. do. do. S. 1 do. Kred.⸗Instit. R. 1
1.4.10 92,3 G 1.4.10 93,75 G 1.4.10 94 G 1.4.10 84 B
1.4.10 986
,3 G „75 G
6 8 0
1“
22*
do. R. 5, uk. 31
). do. R. 6, uk. 31
5. do. R. 7, uk. 31 do. R. 1, uk. 32
do. R. 1, uk. 32
do. do. R. 2, uk. 33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 30-79, 84-87 rz29,30 doS80,83,88,89 rz32 do. S. 90, 91, rz. 33 do. do. S. 92, 93, rz. 33 do. do. S. 94, 95, rz. 34 do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, rz. 32
œÆ=82UœU ☛
1.4.10
r 1.5.11
98 98 94 94 94 94 93 88.
5 5 6 6 8 6 6 6 5
,5 G 88,5 G
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 33 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E.9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. 7 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Lig G
Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff.
Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32
rn
G Hyp. Pf. S. 1, uk 32
do. do. S. 2(Liq. Pf.)
2 œ☚ l ◻ C. œ & &. .
1.4.10
KRMp. S