Telegraphische Auszahlung.
19. April. Geld Brief 17711 b775 4,181 4,/189 1,870 1,874 20,98 21,02 2,075 2,079 20,454 20,494 4,2135 4,2215 0,5005 0,5025 4,156 4,164
169,35 169,69 5.465 5,475
58,51 58,63 79,99 75,93 81,73 81,89 10,595 10,615 22,08 22,12 7,405 7,419 112,33 112,55
18,87 18,91 112,36 112,58 16,455 16,495 12,473 12,493
92,38 92,56 80,97 81,13 81,125 81,285 3,047 3,053 62,17 62,29
112,57 112,79
112,23 112,45 59,16 59,28
20. April
Geld Brief 1,777 1,726 4,180 4,188 1,377 14881 20,98 21,02 2,075 2,079 20,452 20,492 4,2135 4,2215 0,5005 0,5025 4,136 4,144
169,26 169,60 5,465 5,475
58,50 58,62 73,41 73,55 81,73 81.89
10,593 10,613 22,07 22,11
7,410 7,424 112,31 112,53
18,85 18,89 112,34 112,596 16,465 16,505 12,477 12,497
92,38 92,56
80,97 81,13 81,125 81,285 3,047 3,053
61,94
61,82 112,77
112,46 59,295
Buenos⸗Aires. Canada J11“ airo Konstantinopel London... .. New York ... Rio de Janeiro Nruguay Amsterdam⸗ Rotterdam . “ Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Budapest.. Eö“ Helsing ors Italien .. Jugoflawien Kopenhagen. Lissabon und beö“
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8&
1 YVen laäͤgypt. Pfd. 1 türk. 8
1 £
1
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn Kr. 100 Schilling
Reykjavik Island) bbb56 eh .... 1““ Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval⸗ Sstland) .. Wien
112,55
112,24 59,175
——
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
* „ „ „ „
19. April Geld Brief 20,61 20 69 16,26 16,32
4,24 4,26
20. April Geld Brief Notiz — für hen 1 Stück 4,24
1000 — 5 Dol. ,225 4,222 2 und 1 Doll. 4,206 4,203 Argentinische. Hap.⸗Pes. — 1,745 Brasilianische . 1 Milreis — Canadische ... anad. F “ Englische: große 1 20,455 1 ℳ u. darunter 20,425 sche. ..l türk. Pfd. Belgische. .. 100 Belga Bulgarische .. 100 Leva Dänische 100 Kr. Danziger 100 Gulden Estnische 100 estn. Kr. 4 Französische .. 100 Fres. Franzosische 100 Gulden 169,04 169,72 169,04 Italienische:gr. 100 Lire 11 221 22,13 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,16 22,24 22,16, Jugoslawische . 100 Dinar 7,40 7,377 Lettländische. . 100 Latts 80,69 Norwegische. 100 Kr. 112,08 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,05 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,16 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische. 11 Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ....
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke
Gold⸗Dollars. Amerikanische:
—
— 8 r—2g=
88 4.16 20,535 20,459 20,5059 20,425
—
—
00 b0 SS .— SS
58,64 58,36 112,62 112,13 81,93 81,59
58,40
112,18 81,61
16,455 16,515 16,455 — 169,72 22,2! 22,24 7,397 81,01 112,52 59,29 59,40
1,98
112,15 112,59 59,05 59,29 59,16 59,40
100 Le
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
112,38 112,82 81,14 81,46 81,14 81,46 62,21 62,49
12,443 12,46 79.
Reichsbank für den Giro⸗ 217,47 Reichsmark.
12,503 12,52 73,57
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
Umrechnungskurs der verkehr nach Rußland: 100 Rubel =
(W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ vom 15. April (in Klammern Zu⸗ zum Stande am 6. April) in
Pfeaig tean 6 077 1ge deo)
evisen 221 464 (Zun. 301), echselbestand 125 6 Abn.
Holhetfen, n de 88 384 Ube 11 948), Wertschriften, 2066
(Abn. 4406), Korrespondenten 50 984 (Zun. 15 614), Sonstige Aktiven
14 697 (Zun. 2277). Passiva. Eigene Gelder 34 000 (unverändert),
Rotenumlaut 811 331 (Abn. 34 285), täglich fällige Verbindlichkeiten
122 880 (Zun. 8485), sonstige Passiven 29 150 (Zun. 357).
Oslo, 19. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. April (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 833, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, ghennss Notenausgaberecht 396 833, Notenumlauf 308 015, Notenreserve⸗ 88 818 Depositen 98 405, Vorschüsse und Wechselbestand 265 899, Guthaben
Bern, 20. April. 1 rischen Nationalbank und Abnahme im Vergleich 1000 Franken: Aktiva.
Berlin, 19. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) “ durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Kandelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen grob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 bis 0,52 ℳ Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ ℳ Haferflocken 0,45 bis 0,45 ½ ℳ, Hasergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,33 ½ ℳ. Weizengrieß 0,38 bis 0,43 ℳ Hartgrieß 0,45 ½ bis 0,46 ½ ℳ 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗s.en. 0,38 bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ Speiseerbsen Viktoria Riesen 0,57 bis 0,63 ℳ, Bohnen, weiße mittel 1,08 bis 1,12 ℳ. Langbohnen ausl. 1,14 bis 1,16 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,88 bis d,98 ℳ, Linsen, große letzter Ernte 1,06 bis 1,16 ℳ, Kartoffelmehl superior 0,39 ½ bis 0,41 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 0,33 ¼ bis 0,35 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,76 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,54 ℳ Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken 0,67 bis 0,68 ℳ, entsteinte bosn. Pienag 80/85 in Originalkistenpackungen 0,95 bis —,— ℳ Lalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,86 bis 0,92 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, sfüße, courante, in Ballen 3,56 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,86 bis 3,90 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80 bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,50 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,54 ¼ bis 0,55 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,54 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Saͤcken 0,108⁄0 bis —,— ℳ., Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Lierces 1,54 bis 1,56 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,55 bis 1,57 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,44 bis 1,46 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,47 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,65 bis 1,69 ℳ, Speisetalg 1,08 bis⸗ 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, I1 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter 1I a in Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,60 bis 3,66 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,72 bis 3,78 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 61,00 bis 63,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,22 bis 2,32 ℳ, Allgäuer Stangen 25 % 0,86 bis 0,92 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,24 bis 2,36 ℳ, echter Holländer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,74 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,00 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Svpeiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devise Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 19. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,72 G., 57,86 B. — Schecks: London 25,01 ½ G., ü 5 8 Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,75 G., 57,89 B. . 1 19. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,58, Berlin 168,55, Budapest 123,86 ½, Kopenhagen 189,50, London 34,90 ⅜, New York 710,85, Paris 27,76, Prag 21,03 ⅛, Zürich 136,83, Marknoten 168,30, Lirenoten 37,28, Jugoslawische Noten 12,42, Tschecho⸗ slowakische Noten 210,07 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 7 11,00, Ungarische Noten 124,00*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 ¼. — ⁹) Noten und Devisen für 100 Pengö. 8 1
Prag, 19. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 1 Berlin 800 , Zürich 650,30, Oslo 901,00, Kopenhagen 900 ⅜, London 163,97, Madrid 499,00, Mailand 176,95, New Pork 33,78 ¾, Paris 131,95, Stockholm 902,50, 1.“ Marknoten 800,30.
olnische Noten 378 ⅛, Belgrad 59,25 ¼. 3 8 19 udapes⸗ 19. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,55, Berlin 136,07 ½, Zürich 110,47 ½, Belgrad 10,08 3. ,
London, 20. April. (W. T. B.) New PYork 485,25, Paris 124,25, Holland 1208 ½, Belgien 34,95 8, Italien 92,69, Deutsch⸗ land 20,46 ⅞ G., Schweiz 25,21 ⁄3. Spanien 32,95, Wien 34,56, Buenos Aires 47,26. “ —
Paris, 19. April. (W. T. B.) (A nsangs notierungen.) Deutschland 606 ⁄, London 124,25, New Vork 25,60 ¾, Belgien 355,50, Spanien 378,75, Italien 133,95, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,50, Holland 1028,50, Oslo 682,75, Stockholm 684,25 Prag 75,75, Rumänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad 45,25. 1
Paris. 19. April. (W. T. B.) (Schlußturse.) Deutsch⸗ land 607,00, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien 35.90, Amerika
134,15, Schweiz 492,75, Spanien 377,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 44,60.
Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) Berlin 59,01, London 12,08 ½, New York 249,00, Paris 9,72 ½, Brüssel 34,56 ½, Schweiz 47,92 ½, Italien 13,04, Madrid 36,60, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,37 ½, Stockholm 66,50, Wien 34,97 ½, Prag 737,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 20. April. (W. T. B.) Paris 20,29 ½, London 25,21 ¼, New York 519,60 Brüssel 72,15, Mailand 27,20 ½, Madrid 76,50, Holland 208,70, Berlin 123,15, Wien 72,95, Stockholm 138,75, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,50, Sofig 3,75, Prag 15,38, Warschau 58,25, Budapest 90,53 *), Belgrad 9,13, Athen 6,72 ½, Konstantinopel 255,50, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 218,50, Japan 231,00. — *) Pengö. 8
Kopenhagen, 19. April. (W. T. B.) London 18,20, New York 375,25, Berlin 89,00, Paris 14,75. Antwerpen 52,20, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,27 ¼ Oslo 100,07 ¼, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,80.
Stockholm, 19. April. (W. T. B.) London 18,17 ¼, Berlin 88,77 %, Paris 14,65, Brüssel 52,02 ½6, Schweiz. Pl. 72,10, Amsterdam 150,35, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,87 ¼, Washington 374,50, Helsingtors 9,42, Rom 19,64, Prag 11,12, Wien 52,70.
OsIo, 19. April. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,00, Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,80, Zürich 72,25, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80. G
Moskau, 19. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,39 G., 944,27 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B 0 Reichsmark 46,03 G., 46,13 B.
London, 19. April. Silber auf Lieferung 2513⁄16.
Wertpapiere.
Fran .M., 19. April. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 33,50, Adlerwerke 50,00, Aschaffenburger Buntpapier 165,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 164,00 Frankf. Masch. Pok. 57,50, Hilpert Armaturen 95,25, Ph. Holzmann 122,50, Holzverkohlung 93,00, Wayß u. Freytag 130,00. 1 Hamburg, 19. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 189,00, Vereinsbant T —,—, Lübeck⸗ Büchen 82,50, Schantungbahn 4,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 121,75, Hamburg⸗Südamerika T 191,00, Nordd. Lloyd T. 115,00, Verein. Elbschiffahrt 40,00, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener Gummi 78,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 205,00, Anglo Guano —,—, Dynamit Nobel T 114,00, Holstenbrauerei 197,00, Neu Guinea 470,00, Otavi Minen 67,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 92 B. . 8 8— Wien, 19. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,90, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 7,75, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,90, 5 ½ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg—Tirol 10,00, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,72, Vorarlberger Bahn 4,72, Staatseisenbahnges. Prior. 111,75, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 29,50, Oesterr. Kreditanstalt 55,75, Wiener Bankverein 22,65, Oesterreichische Nationalbank 365,00, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 65,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,25, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 11,18, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 40,00, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,65, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24,35, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 20.25, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,15, Daimler Motoren A. G., österr. 11,50, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 21,80 8 Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 103 ½⅛, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 99,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,25, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 94,25, 7 % Rhein⸗Elbe Union 102.50, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 86,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 87,75, Amsterdamsche Bank 192,50, Rotterdamscher Bankverein 109,50, Reichsbank, neue Aktien 304,50, Stadt Dresden G. O. 1925 100,75, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 94,00, Amer. Bemberg Cert. A 72,00, Amer. Bember Cert. B 72,00, Polyphon C. u. A. 410,00 Vereinigte Glanzsto —,—. Nordd. Wollkämmerei 161,25, Kali⸗Industrie 228,25. Deutiche Bank Akt.⸗Zert. 202,00, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 116,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99,75, 7 % Verein. Stahlwerke 82,00, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 103,25, 6 ½6 % Siemens⸗Halske 101,50.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 25 %
I1I
Fran⸗
“
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 19. Arril. (W. T. B.) Für Gewebe ent⸗ wickelte sich etwas mehr Nachfrage, doch blieb das Geschäft flein. Garne wurden bei unregelmäßiger Tendenz angeboten. Water Twist Bundles notierten 14 ½ d per 1b, Printers Cloth 32 sh per Stück.
Nr. 17 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 19. April 1929 hat folgenden In⸗ halt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. — 2. Marine und Schiffahrts⸗ Verordnung über die Untersuchung der Seeleute auf Hör⸗, Seh⸗ und Farbenunterscheidungsvermögen. — 3. Neuerscheinungen: Verfassungs⸗ ausschuß der Länderkonferenz. Beratungsunterlagen 1928. — 4. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Bekanntmachung über die Vereinheitlichung der Leistungsnoten auf den Schulzeugnissen. — 5. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende März 1929. — 6. Finanz⸗ wesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1928 bis 31. März 1929 — 2à. Steuer⸗ und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung
bei ausländischen Banken 48 753, Renten und Obligationen 9345.
— E
25,60 ½, Belgien 355,50, England 124,25 ½, Holland 1028,25, Italien
ffentlicher
Anzeiger.
und Branntweinabsatz im 2. Viertel des Betriebsjahrs 1928/29.
—
3. Aufgebote,
2. Zwangsversteigerungen,
4 Oeffentliche Zustellungen,
5 Verlust⸗ und Fundsachen, 8 6 Auslosung usw von Wertpapieren, 7 Aktiengesellschaften.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9 Deutsche See slge eg etten.
10. Gesellschaften meb H.,
11 Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
des Deutschen Reichs
3. Aufgebote.
vom Jahre 1925 Nr. 1651304 über 25 RM. Nr. 1276665 über 50 NM, Nr. 1452609 über 100 NM.
den S. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin C. 2 Neue Friedrichstr. 12⁄117, III. Stock, EEB. Antragsteller
schulden⸗Verwaltung in Berlin wegen der obenbezeichneten Wertpapiere verboten, an rgendeinen anderen als den obengenannten
betr. Aufgebot der Aktie Nr. 03972 über 180 RM der Spinnerei⸗Attiengesellichaft vorm. Joh. Friedr. Klauser in M.⸗Glad⸗
irgendeine Leistung zu be⸗ bach (Ausgabe 1921) und der Aktie
unsere Bekanntmachung vom 25. März
7349]
— Aufgebot und Zahlungssperre. Der Kaufmann Adolf Weber in Aiden⸗
bach b. Vilshofen. Ndb., hat das Aufgebot
der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗
verschreibungen der Anleiheablösungsschuld
und der Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe Gruppe 5 Nr. 50304 über 25 RM, Fruppe 2 Nr. 57165 über 50 RM, Geuppe 3 Nr. 45809 über 100 NM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Zimmer 144/145, Hauptgang A zwischen den Quergängen 6—9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗
wirken. — F. 272. 29 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. 7348] Beschluß.
In Sachen des Fabritdirektors G. Donner in M.⸗Gladbach, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 103,
Nr. 000660 über 250 RM der Biemer Linoleumwerke Delmenhorst in Delmen⸗ horst wird das Aufgebotsverfahren für er⸗ ledigt erklärt und der Aufgebotstermin vom 30. 7. 1929 aufgehoben, da der
Ammhn
zum Deutschen Reichs
Nr. 92.
Erfte Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 20. April
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[7775
Vereinsbrauerei Mecklenburgischer
Wirte Aktiengesellschaft.
Unsere im Deutschen Nr. 72 ordentliche Generalversammlung finde nicht am Freitag, den 3. Mai d. J ondern erst am Freitag, den 28. Jun
d. J., vormittags 9 ¼ Uhr, in Lübz,
Hotel „Stadt Hamburg“, statt. Die sonstigen Mitteilungen unserer Ein ladung vom 21. März d. J. bleiben un berührt. 8 Lübz, den 18. April 1929. Der Anfsichtsrat. Westphal, Vorsitzender.
8 Reichsanzeiger im Jahrgang 1929 bekanntgegebene
7482] 1 Inkassostelle
p
Aktiengesellschaft der ewabag Deutsche Warenvertriebs⸗ gesellschaft für Beamte und Ange⸗
1 stellte Aktiengesellschaft, Berlin C.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. Mai 1929, nachmittags 1 Uhr, m Büro der Dewabag, Berlin C., Klosterstr. 75, stattfindenden 2. ordent⸗ llichen Generalversammlung einge⸗ ‚laden. Tagesordnung:
i 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 8 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
„ 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Drahtloser Dienst Aktiengesellschaft. * Beschlußfassung über die Auflösung Herr Assessor a. D. Otto Scheuer,
vertreten durch die
Justizrat Homeyer
Firma Drahtloser Dienst A.⸗G., treten durch sämtliche Mitglieder
(
Verhandlungstermin ist den 13. Mai 1929 beim Landgericht 1 20. Kammer für Handelssachen.
Berlin, den 18. April 1929. Drahtlofer Dienst Aktiengesellschaft. Dr. Räuscher. ppa. Haentzschel.
Rechtsanwälte und Dr. Günther
Donner, hat Klage erhoben gegen die G ver⸗ p. des Aufsichtsrats und beide Mitglieder des Vorstands, wegen Anfechtung und Un⸗ der Generalver⸗ ammlungsbeschlüsse vom 20. März 1929. angesetzt auf bhelassen.
VVpon Notaren ausgestellte Hinterlegungs⸗
Vorstand.
der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren sowie Vergütung der⸗
selben und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 unserer Satzung ihre Interimsscheine nebst Nummernverzeichnis spätestens bis zum 21. Mai 1929 bei der Kasse der Gesellschaft oder im Büro eines Notars zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu
scheine müssen bis spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingegangen sein und die Stückzahl und die Nummern der hinter⸗
[7384% Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien zu RM 40 der Vereinigten Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken, Berlin. Uuter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 20. November 1928, 10. Januar und 15. Jannar 1929 erkläven wir hier⸗ mit sämtliche Aktien unserer Gesellschaft zu RM. 40, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RM 100 und RM 1000 eingereicht worden sind, für kraftlos. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien zu RM 100 und NM. 1000 werden zu⸗ gunsten der Beteiligten verkauft werden. kach erfolgtem Verkauf wird der Erlös nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Berlin, den 17. April 1929. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken. Fr. Hühn. M. Marquardt. nenn. -
F̃oern 3802
ampfschiffahrtsgesellschaft Visurgis Aktiengesellschaft in Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Freitag, den 10. Mai 1929, vormittags 10 % Uhr, in die Räume der Gesell⸗ schaft in Hamburg, Ferdinandstr. 29/33. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr 1928. .‚Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für die Zeit⸗ vom 1. Januar 1925 bis 30. Juni 1926 und für das Jahr 1928.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Aktienhinterlegung bei der Gesellschaft bzw. Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar bis 7. Mai 1929.
Hamburg, den 17. April 1929.
Der Vorstand. Freese.
Ferdinand Benvix Söhne Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung. Unter Bezugnahme auf die durch
d. J. — veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 73 vom 27. März d. J. — ausgesprochene Kraftloserklärung unserer noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über je nominal Reichs⸗ mark 80,— geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß der Verkauf der Ersatzaktien an der Berliner Börse in der Zeit vom 2. bis 11. d. M. stattgefunden und mach Abzug aller Kosten einemn Erlös von RM 7261,50 erbracht hat, auf den die Inhaber der nicht zum Um⸗ tausch eingereichten nomimal Reichs⸗ mark 18 800,— alten Aktien Anspruch haben. Auf je nominal RM 80,— dieser Aktien entfallen also NM 30,90 gleich 38,62 %, die bei dem Bankhause J. Dreyfus & Cv. in Berlin gegen Einreichung der Aktien mit Dividenden⸗ scheinen für 1928/29 u. ff. in Empfang genommen werden können. Diejenigen Beträge, die bis zum 31. Juli d. J. nicht erhoben worden sind, werden von uns beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte zur Verfügung der Berechtigten hinterlegt werden. Landsberg (Warthe), 18. 4. 1929. Ferdinand Veundix Söhne Aktien⸗
Chemnitzer Vank für Grundbesitz,
legten Aktien oder Interimsscheine ent⸗ halten. 8 Der Vorstand. Benno Moses.
Große Mühle Reisse, Akt. Gef.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 14. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, in Breslau, Hotel Savoy, Tauentzienplatz 12/13.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. .
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung. lastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aenderung der Satzung § 18, Abs. 2 c. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind gemäß § 12 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei einem Notar oder bei der Neisser Vereinsbank, e. G. m. b. H. Neisse,
Fa. Theodor Schück, Berlin C. 2, Burg⸗ straße 26,
Fa. Edmund Schubert, Lauban,
Schlesische Getreide⸗Kreditbank, A.⸗G., Breslau 5, Tanuentztenstr. 11 / Agnes⸗ straße 1,
Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Naumburg (Saale), Naum⸗ burg (Saale), oder
der Gesellschaftskasse in Neisse spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung hinterlegen. Neisse, den 17. April 1929. Der Aufsichtsrat der
Große Mühle Neisse, A.⸗G.
Lichtenstein.
1
[7786]
Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Gemäß §8 21 ff. unseres Gesellschafts⸗ vertrages laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 14. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesell⸗ schaft in Chemnitz stattfindenden sech⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Gewinnverteilung für das verflossene Geschäftsjahr. „Beschlußfassung uͤber die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. 16“ „Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben die Aktien gemäß § 23 des Gesellschafts⸗ vertrages bis spätestens den 10. Mai 1929. entweder bei der Gesellschaftskasse oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. 1 Chemnitz, den 19. April 1929. Chemnitzer Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft. Sturm. Adelberg.
Ent⸗
schließlich 25. Mai 1929 zu erfolgen.
[7836] Berichtigung.
Bei der in Nr. 76 des Reichsanzeigers v. 2. April d. J. veröffentl. Bilanz der
„Miag“ Mühlenbau und Industrie Attiengesellschaft, Frankfurt a. M., sind unter Vermögenswerte die Sicher⸗ heitsleistungen mit RM 3 140 862 46 versehentlich in der Additionsreihe auf⸗ geführt. Sie müssen außerhalb der Additionsreihe stehen und sind in der Endfumme nicht enthalten.
[7777 8 Zittauer Handelshof Aktiengesellschaft in Zittau.
Die sechste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet Donners⸗ tag, den 16. Mai 1929, 18,30 Uhr, im Ratssitzungssaal in Zittau statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1928. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 18 des Gesellschaftsver⸗ trags mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen bei der Oberlausitzer Bankabteilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig in Zittau, der Dresdner Bank, Filiale Zittau, der Commerz⸗ und Privat⸗ bank A.⸗G., Filiale Zittau, dem Bank⸗ geschäft G. E. Heydemann in Zittau, der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zittau und der Städtischen Sparkasse Zittau — Abteilung für Wertpapiere — oder einem Notar bis spätestens 13. Mai 1929 hinterlegt haben. 8 Zittau, den 17. April 1929. Der Aufsichtsrat.
[7776 Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt * Koenig, Nordhausen. Die Aktionäre werden zu der im Sitzungssaal der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66 II, am Dienstag, den 28. Mai 1929, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. „Die gemäß § 18 unseres Statuts zur Ausübung des Stimmrechts in der Ge⸗ neralversammlung erforderkiche Hinter⸗ legung der Aktien kann geschehen bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes sowie in Berlin: bei der Direction der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A., in Köln a. Rh.: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 3 Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei der Darmstädter und National⸗ befr. Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Köln,
Disconto⸗
in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädber und National⸗ bank Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Hamburg. iin Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Hannover, bei dem Bankhause Max Mevyerstein, Hannover, in Nordhausen: bei der Gesellschaftskasse. “ Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsaus⸗ übung. Die Hinterlegung hat bis ein⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1928/29.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts und der Bilchs nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ vechnung sowie die Verwendung des Reingewinns. —
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nordhausen, den 16. April 1929.
gesellschaft für Holzbearbeitung. Boltenhagen.
Der Aufsichtsrat. Grimm.
Der Aufsichtsrat.
[7390] Bagyer. ländliche Wirtschaftsstelle A.⸗G. i. Li., München.
Einladung für unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 17. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, im „Haus der Eisenbahner“, München, Luisen⸗ strabe 15, Zimmer Nr. 19, I. Stock, statt⸗ indenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. “ des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung des Rechnungsab⸗
schlusses für den 31. Dezernber 1928.
4. Entlastung des Vorstands.
5. Entlastung des Aufsichtsrats. 6. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fee ac ist jeder Aktionär befugt, der eine Aktien bis spätestens Montag, den 13. Mai 1929, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse (München, Luisenstr. 15, Zimmer Nr. 24) hinterlegt und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst 8
München, den 17. April 1929.
Der Borstand. Schwalb.
Für den Aufsichtsrat: Kienle.
7784 Halvor⸗Preda Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 10. Mai 1929, mittags 12 Uhr, in Berlin⸗ Tempelhof, Ringbahnstraße 40, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsfahr 1928 sowie Bericht des Aufsichtsrats bierzu.
2. Beschlußfassung, betreffend Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bis 5 Uhr nachmittags seine Aktien 1
bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Ringbahnstraße 40,
bei einem deutschen Notar,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kom. Ges. a. A., Berlin W. 8,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin⸗
bei der Deutschen Bank, Berlin,
hinterlegt hat. Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ zuweisen.
Berlin⸗Tempelhof, d. 19. April 1929. Halvor⸗Breda Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Walter Pierburg.
[7781¹] Abolf Oeften Aktiengesellschaft Berlin⸗Charlottenburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Sonnabend, den
11. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhrn,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft
zu Charlottenburg, Salzufer 20, statt⸗
findenden siebenten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz mit der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
1928 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 24 der Satzungen ersucht, bis spätestens 7. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen in Groß Berlin während der üblichen Geschäfts⸗ stunden a) ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien zu hinterlegen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bankverbindung der Aktiengesellschaft zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen
Notar und Einreichung des Hinterlegungs⸗
scheins vor Ablauf der Hinterlegungsfrist
genügt werden.
Charlottenburg, den 20. April 1929.
Dr. Solmsffen..
1929
2 *
(1774]
Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen A. G., Barmen, Kleferstr. Nr. 51. Die Herren Aktionäre der Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwvohnungen werden hieranit auf Grund der §§ 24 Sund 25 der Satzungen zu der 58. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 16. Mat 1929, abends 6 Uhr, in der Gesell⸗ schaft Konkordia hierselbst ergebenst eingeladen. fenbs
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses nobst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 2. Genehmigung des Jahresabschlusses, Entlastung und Beschlußfassung über den zu verteilenden vinn. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. 85 4. Wahl von drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern für den Prü⸗s fungsausschuß. 24 Behufs Ausübung des Stimmvecht in der Hauptversammlung ist es nach § 24 der Satzungen erforderlich, die Attien wenigstens einen Tag vor der Hauptversammlung bei dem Vorstamnd oder beim Barmer Bamnkverein Hinss berg, Fischer & Comp. hierselbst, zu hinterlegen oder in der Haupwversammmes. lung dem Vorstand vorzuzeigen. Barmen, den 19. April 1929. Der Vorstand. Otto Walter Erbslöh. Carl Herbst. Eduard Molineus.
[7495]
Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Mannheim. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, deß 11. Mai d. J., vormittags 11 % Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude Mann⸗ heim⸗ Ludwigsbadstraße Nr. 8, st indenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst ein⸗⸗
zuladen.
Tagesordnung:
1. Aufhebung der zwischen der Mann⸗ heimer Lagerhaus⸗Gesellschaft c9. Mannheim und der Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft in Köln bestehenden vertraglichen Verein⸗ barungen, betreffend Gewinnver⸗ teilung mit Rückwirkung ab 1. Ja- nuar 1927. 8
Vorlage des Geschäftsberichts sowig der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927, das Ergebnis des Ge⸗ schäftsiahres und über Erteilung der Entlastung an Vorstand b- Aufsichtsrat.
4. Vorlage des Geschäftsberichts sowi der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustvechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928 und des Prüfungsberichts des Auf ichtsrats.
5. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928, das Ergehnis des Ge⸗ schäftsjahres und über Erteilun der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.
6. Neubildung des gesamten Aufsichts⸗ vats.
Ferner beehren wir uns, die Aktionärs
unserer Gesellschaft zu der am Sams,
tag, den 11. Mai d. J., vormittags
11 ¾ Uhr, in unserem Verwaltungs⸗
gebäude Mannheim, Fedem ge ebsehet
Nr. 8, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung hierdurch er⸗
gebenst einzuladen.
Tagesordnung: Sih
Genehmigung des mit der Rhein⸗ und See Schiffahrts⸗Gesellschaft in Kölh
abgeschlossenen Fusionsvertrags, durch welchen die “ Lagerhaus⸗Gesellschaft ihr gesamtes Vermögen auf die Rhein⸗ und See⸗ Schiffahrts⸗Gesellschaft in Köln überträgt.
Aktionäre, welche an diesen General⸗
versammlungen oder einer derselben
teilnehmen wollen, haben sich über ihrem
Aktienbesitz spätestens drei Tage vor den
Generalversammlungen entweder
bei der Direktion der Gesellschaft oder
bei dem Bankhaus Deichmann & Co.,; Köln, oder
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, oder deren Filialen oder
bei der Dresdner Bank, Filiale
Mannheim in Mannheim, auszuweisen. Die Hinterlegung der
Aktien bei einem Notar ist zulässig und
muß in diesem Falle die notariekle Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗
legung ebenfalls drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand eingereicht werden. E“ Manuheim, den 19. April 1929.
Der Aufsichtsrat der Adolf Oesten Aktiengesellschaft...
Der Auflichtsrat,.e Fn