1929 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

11“ om 20.

[7778] Bekannnmachung.

Die Aktionäre der Prettin⸗Anna⸗ burger Kleinbahn⸗A. G. werden hier⸗ mit zu einer auf Dienstag, den 14. Mai d. J., vormittags 11,30 Uhr, in Halle a. S., Hohenzollernhof, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Püfung der Rech⸗

nung für das Geschäftsjahr 1928 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1928.

Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußtassung betr. Uebernahme eines weiteren Geschäftsonteils der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗

wert. 4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.

Merseburg, den 17. April 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

ier.

[7034]

Albert Hirth⸗Aktiengesellschaft

in Stuttgart⸗Zuffenhausen.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf Samstag, den 11. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung in die Geschäftsrämme unserer Zuffenhausen ein.

agesordnung:

d. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewimn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und die Gewinnverteilung.

8. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Zur Teilnahmne an der Generalver⸗ somnanlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die beim Beginn der Ver⸗ sammlung im Aktienbuch eingetragen sind oder die spätestens am dritten Tag vor der Generalversammlung 68 Aktüenmäntel bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus Paul Kapff in Stutt⸗ gart, Lindenstraße 12, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle bei Beginn der Versammlung ausweisen oder sich spä⸗ testens am dritten Tag vor der Ver⸗ . unter Angabe ihres Aktien⸗ esitzes bei der Gesellschaft angemeldet 5 und sich zu Beginn der Versamm⸗ ung über ihren Aktienbesitz ausweisen.

Stuttgart⸗Zuffenhausen, 16. 4. 1929.

Der Vorstand. Weis.

7778 Ten Heßoheiwerdenzatverren. Bremen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 10. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustvechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ chäftsjahr 1928 und Beschluß Saen über diese Vorlagen.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderungen der Satzungen: Er⸗ gänzung des § 5 (Umwandlung von Inhaberaktien in Namensaktien) und des § 14 (Aufnahme einer Be⸗ stimmung über die Befugnis des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stellvertveters, den Aufsichtsrat zu vertreten).

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Genevalver⸗ sind diejenigen Aktionäre evechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbanr cf spätestens bis Dienstag, den 7. Mai 1929

an der Gesellschaftskasse,

bei einer Effektengivobank, oader an einer der nachfolgenden Stellen emäß § 16 unserer Satzungen hinter⸗

gt haben:

l.

In Bremen, in Hamburg, in Berlin,

in Frankfurt a. Main: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Frankfurt a. Main außerdem: Deutsche Vereinsbank, Bankhaus E. Ladenburg,

in Stuttgart: Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, Würtbembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Stuttgart, 1

in Mannheim: Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G., Dresdner Bank, Filiale Mannheim, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Mannheim.

Falls die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar erfolgt, ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens bis Mittwoch, den 8. Mai 1929, bei uns einzureichen.

Bremen, den 17. April 1929

remen⸗Besigheimer Oelfabriken.

Der Vorstand.

und Maschinenfabrik G. m. b. H. „Sachsen⸗

[7422] Bekanntmachung.

Der Fideikommißbesitzer Dr. Graf von Cartlow⸗Heyden, Cartlow, ist als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt worden.

Demmin, den 10. April 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats er Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Ost. von und zu Gilsa.

17423]1 Bekanntmachung.

Der Fideikommißbesitzer von Heyden⸗ Linden⸗Tützpatz und Landesrat Scheck⸗ Stetti sind als Mitglieder des Aufsichts⸗ rats wiedergewählt worden.

Demmin, den 9. April 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen West. von und zu Gilsa.

[7391]

Frankona Rück⸗ und Mit⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, den 23. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gesellschaftshaus

in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 7,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind berechtigt diejenigen

im Aktienbuch eingetragenen Namens⸗

aktionäre, die ihre Teilnahme spätestens

am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, also bis zum 17. Mai

1929, beim Vorstand der Gesellschaft

anmelden und diejenigen Inhaber⸗

aktionäre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank, dem Giroeffektenbüro der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein über diese Aktien drei

Werktage vor der Generalversammlung,

also spätestens am 17. Mai 1929,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt (Main), Mann⸗ heim und München,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Frank⸗ furt (Main), Mannheim und München,

bei dem Bankhaus Hardy & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und München,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim,

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Filiale Frank⸗ furt (Main) und Filiale München,

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M. oder

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin, Kronprinzenufer 7,

hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Mit Rücksicht auf die veränderten Hinterlegungsbedingungen der Reichs⸗ bank müssen die an Stelle der Aktien zu hinterlegenden Depotscheine dieses In⸗ stituts den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversamm⸗ lung bei der Reichsbank deponiert bleiben. Berlin, den 18. April 1928.

Der Aufsichtsrat.

Richard Lenel, Vorsitzender.

[5884]

Bilanz per 31. 8.1928 der Firma Hephästus⸗Werk A. G., Herstellung von Werkzeugen, Blankschrauben und Fassonteilen, Vohwinkel, Rhld.

Grundstüchsse

Gebäude .211 875,—

Verl.⸗Vortr. 152 235 43 Verl. 1927/28 5 145,38

29 300 209 760

157 380 396 440

Passiva. Grundkapitulal. Hvoiben Kreditoren

320 000‧- 60 000 16 440

396 440

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 8. 1928 der Firma Hephästus⸗Werk A. G., Herstellung von Werkzeugen, Blankschrauben

und Fassonteilen, Vohwinkel, Rhld.

Soll. EI 3 030ʃ38

2 115

Abschreibung . . . . . 1 5 145]4

5 145 *.

5 145

[6198] 8

2

Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien A.⸗G. in Worms a. Rh.

1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der

Brauereigesellschaft Eichbaum

(vorm. Hofmann), Mannheim, und zur Abstempelung der Aktien

der Werger Brauerei A.⸗G.,

Worms a. Rh.

Gemäß den Beschlüssen der ordent⸗ lichen Generalversammlungen der Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) in Mannheim vom 10. Ja⸗ nuar 1929 und der Werger Brauerei A.⸗G. in Worms vom 11. Januar 1929 ist unter Aenderung der Firma der letzteren Gesellschaft in Eichbaum⸗ Werger Brauereien A.⸗G. in Worms a. Rh. das Vermögen der Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) in Mannheim als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Eichbaum⸗Werger Brauereien A.⸗G. in Worms übergegangen, die zum Zwecke des Umtausches der Aktien der Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) in Aktien ihrer Ge⸗ sellschaft ihr Grundkapital entsprechend erhöht hat.

Nachdem die Beschlüsse beider Gesell⸗ schaften ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der Brauereigesellschaft Eich⸗ baum (vorm. Hofmann) in Mannheim auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 und s sowie Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses in der Zeit bis zum 20. Juli 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktien unserer Gesellschaft einzureichen, und zwar:

in Mannheim: bei der Süddeut⸗

schen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei der Rheinischen Creditbank, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim; in Berlin: bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.

An Stelle von je RM 200,— Aktien der Brauergigesellschaf Eichbaum (vorm. Hofmann) in Mannheim werden nom. RM 300,— Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1928 ab gewährt. Die Aushändigung der Aktien unserer Gesellschaft erfolgt mög⸗ lichst Zug um Zug gegen Einreichung der Aktien der Brauereigesellschaft Eich⸗ baum (vorm. Hofmann).

Diejenigen Aktien der Brauereigesell⸗ schaft Eichbaum (vorm. Hofmann), welche innerhalb der Zeit bis zum 20. Juli 1929 einschließlich nicht zum Zwecke des Umtausches eingereicht wor⸗ den sind, werden gemäß den Bestim⸗ mungen der §§ 219 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausge⸗ gebenen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der

entstandenen Kosten an die Berechtigten

ausgezahlt bzw. für diese bei der für uns zuständigen Stelle hinterlegt.

Im Hinblick auf die Aenderung der Firma der Werger Brauerei A.⸗G. in Lichbaum ⸗Werger⸗Brauereien A.⸗G. ordern wir ferner hn Stammaktio⸗ näre auf, die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses bis zum 20. Juli 1929 einschließlich zum Zwecke der Abstempelung auf die ge anderte Firma bei nachstehenden Stellen in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen:

in Mannheim: bei der Süddeut⸗

schen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei der Rheinischen Creditbank, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim; in Berlin: bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg, 8 bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M., 3 bei dem Bankhaus Baß & Herz; in Worms a. Rh.: bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗ Gesell⸗ schaft A.⸗G., Filiale Worms, bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Worms; in Frankenthal: bei der Franken⸗ thaler Volksbank A.⸗G.

Der Umtausch und die Abstempelung sind provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Srellen erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die nicht auf die abgeänderte Firma abgestempelten Aktien werden voraus⸗ sichtlich ab dritten Börsentag vor dem oben angegebenen Zeitpunkt an den Börsen von Frankfurt a. M. und Mann⸗ heim für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Worms a. Rh., den 15. April 1929

Der Vorstand.

[6622] Luxsche Industriewerke A.⸗G., Ludwigshafen a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 11. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Rheinischen Creditbank, Fi⸗ liale Ludwigshafen a. Rhein, staitfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1928 und der Vorlage des Revisionsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank in Ludwigshafen am Rhein und Mannheim oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, und deren Niederlassungen in Mannheim, Frankfurt a. Main und München durch Vorweisung der Aktien oder durch den Nachweis über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar nach § 255 H.⸗G.⸗B. zu legitimieren.

Ludwigshafen a. Rhein, 15. April 1929. Der Aufsichtsrat.

Dr. A. Netter Vorsitzender.

7379] I. Aufforderung.

egra Handels⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe in München.

Die 2. ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital auf Reichs⸗ mark 115 000,— umzustellen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit Gewinnanteilscheinen für

1924 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen

unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bis zum 1. August 1929 einschließlich bei unserer Geschäftsstelle in München, Oberanger Nr 16, oder bei der Baye⸗ rischen Treuhand ⸗Aktiengesellschaft, München, Theatinerstr. 35/II, einzu⸗ reichen. 8 Für je vier Stammaktien über jer PM 1000,— wird eine neue Stamm⸗ aktie über RM 20,— bzw. für je eine Stammaktie über PM 1000,— ein An⸗ teilschein über RM 5,— ausgegeben. Diejenigen Aktien, die bis 1. August 1929 einschl. nicht eingereicht

an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Reichs⸗ markaktien werden für Rechnung der

Beteiligten nach Maßgabe des § 290

Abs. III H.⸗G.⸗B. verkauft. München, am 17. April 1929. Begra Handels⸗Aktiengesellschaft

für das graphische Gewerbe.

Der Vorstand. Franz Giehrl.

[7063] Bekanntmachung. Elektricitätswerk Südwest

Aktiengefellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der ge⸗ mäß § 40 Abf. 2 des Aufwertungsgesetzes zur Rückzahlung gelangenden Genuß⸗ rechtsurkunden zu der 4 % Anleihe von 1906 sowie den 4 ½ % Anleihen von 1906 und 1912 unserer Gesell⸗ schaft sind 58 die Geschäftsjahre 1927 und 1928 folgende Genußrechtsurkunden im Gesamtbetrag von RMN 6900,— gezogen worden:

1 Stück 4 % Lit. A à NM 200,— Nr. 49.

22 Stück 4 % Lit. B à RM 100,— Nr. 132 195 302 377 578 622 713 737 794 863 864 999 941 973 987 1003 1051 1108 1149 1162 1235 1237.

6 Stück 4 % Lit. C à RM 50,— Nr. 1310 1315 1399 1429 1548 1552.

2 Stück 4 ½ % Lit. A à RM 200,— Nr. 31 95.

33 Stück 4 ½ % Lit. B à RM 100,— Nr. 218 261 278 296 431 467 599 626 770 771 775 818 899 934 948 974 1038 1056 1147 1155 1227 1243 1283 1376

1475 1534 1593 1595 1646 1734 1854

1886 1895.

10 Stück 4 ½¼ % Lit. C à RM 50,— Nr. 2007 2033 2055 2071 2114 2222 2394 2442 2453 2511.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Genußrechtsurkunden er⸗

folgt sofort in Berlin: bei der Direction der Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank sowie bei den in Deutschland gelegenen Haupt⸗ und Zweigniederlassungen dieser Firmen,

Disconto⸗

in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. gegen Einlieferung der Genußrechts⸗ urkunde mit dem deeücfcbkrihsn Ge⸗ winnanteilschein Nr. 5 ff. nebst Er⸗ neuerungsschein.

Berlin⸗Wilmersdorf, 11. April 1929. Der Vorstand.

sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die

[7461] 8 Vorschuß⸗ und Creditverein Aktien⸗ gesellschaft Ortenberg (Hessen). Einladung zu der am Mittwoch, den 8. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, im Café Carl dahier stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm⸗

lung der Aktionäre. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr.

2. Beschlußfassung über

und Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands

Aufsichtsrats. . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über die Neu⸗ sassung der Satzung (vergl. Be⸗ schluß der Generalversamm lung vom 24. September 1924).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis spätestens am 4. Mai 1929 einschl. bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt hat.

Die vom Vorstand aufgestellte Bilang, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der erläuternde Bericht des Vorstands liegen zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in unserem Ge⸗ schäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.

Ortenberg, den 18. April 1929.

Der Vorstand. Dr. Andrae. Wehner. Schember

die Bi lantz

und

[7459] 1 Leo Bauer A.⸗G., Neuötting. Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Samstag, den 4. Mai 1929, vor⸗

mittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen des Notariats München I in

München stattfindenden 7. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über die Verwendung des winns.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamamlung

in Neuötting bei der Gesellschafts⸗ kasse,

in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder

beim Notar himterlegen.

Bei diesen Stellen werden dagegen die Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die berechtigen, ausgefertigt.

Neuötting, den 17. April 1929. Der Vorstand. Leo Bauer.

des

Go 2

ür Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H., Frankfurt am Main.

199 Aktiengesellschaft

Hierdurch fordern wir gemäß der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung

der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März bzw. 23. Oktober 1924 die Inhaber unserer Aktien über je Reichs⸗ mark 140,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 700,— einzureichen. 3

Der Umtausch erfolgt der üblichen Geschäftsstunden bis spä⸗ testens 1. August 1929 einschliest⸗ lich in den Geschäftsräumen der Ge⸗

sellschaft in Frankfurt a. M., Am

Aktien

Schauspielhaus 4I.

Gegen Einlieferung von 5 über je RM 140,— wird eine neue Aktie über je RM 700,— mät Gewinn⸗ anteilschein Nr. 11 bis 20 ausgegeben.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermittelt, soweit möglich, die Geselle

schaft.

tellung gegen Rüchgabe der über die ö Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertvagbar. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, aber

zeigers der zu prüfen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei der Ge⸗

sellschaft erfolgt.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗

sellschaft, die nicht bis zum 1. August 1929 zum Umtausch eingereicht werden gemäß § 200 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die Ersatz durch Aktien über RMN 700,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗

teiligten durch öffentliche Versteigerung Der Erlös wird nach Abang 8

verkauft. v der Kosten zur Verfügung der teiligten gehalten werden. - Frankfurt a. M., 18. April 1929. Aktiengesellschaft für Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H., Frankfurt a. M. Dr. Weyl. L. Rheinboldt.

sowie

Beschlußfassung

Gemeralversammlung

Die Aushämdigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗

nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ Empfangsbescheinigungen

si nd, 8

zum

.“ für

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußi

111“

*

Zweite Anzeigenbeilage

Berlin, Sonnabend, den 20. April

schen Staatsanzeige

gefellschaften.

[7451] Portland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗ tadt am Main Aktiengefellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 14. Mai 1929, nachmittags 2 ¼ Uhr, im Bahnhof⸗Hotel in Würzburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichts, des

Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von deutschen Banken ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen spätestens am 3. Werktage vor der Ver⸗ sammlung den Versammlungstag nicht mitgerechnet während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden

bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Frankfurt am Main, München, Nürnberg, Wiesbaden und Würzburg,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main und Würzburg,

bei der Bayerischen Staatsbank in Würzburg,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg und Würzburg,

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Würzburg

bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und bei der Hinter⸗ legung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu⸗ reichen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein⸗ müssen, hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung gilt auch dann als rechtswirksam erfolgt, wenn kein Nummernverzeichnis aufgestellt oder eingereicht wurde und wenn die Aktien nicht bei der Hinter⸗ legungsstelle, sondern mit ihrer Ge⸗ nehmigung bei einer anderen Bank hinterlegt und gesperrt warden.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen.

Karlstadt am Main, 16. April 1929.

Der Vorstand. Dr. Max Kahle. Dr. Georg Foucar. 5365] Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Postscheckauthaben: Abt. Transport Abt. Zürich

Debitoren b. d. Abt.: Transport. Fürtch ..

346,53 430,˙68

5 880,10 18 529,11 24 409 Inventak. 2 700 Hypotheken. G 2 400 Konto Dubio. v 8 30 287 Passiva. Aktienkapital... Kr⸗ditoren b. d. Abt. 3 Transport 11 935,06 Zürich 7173,35 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag v. 1. 1. 1928 1 140,17

38,84

10 000

19 108

zuzügl. Gewinn v. 1. 1.— 31. 12. 1928 1 179 30 287 Gewinn. und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

An Soll. 1928, Dezember 31. Handlungsunkostenkonto Ssnverläarkonty. Bilanzkonto: Gewinnvortrag v. 11120-I zuzügl. Gewinn v. 3 1.1.— 31. 12. 1928 38,84 1 1790

18 030

Haben. 11928SS Gewinnvortrag v. 1. 1. 1928

1928, Dezember 31. Provisionskonto: . 8 491,62

Abt. Transport Abt. Zürich 8 344,37 16 835 88

Kursdifferentenkonto.. V 54 10 18 030 26 „Orbis“ Aktiengesellschaft Versicherungs⸗ u. Bankwesen. Schmeling. Döpke. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Pariser.

1 140

[7453]

Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Max Müller & Co., Berlin N. 65.

Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 16. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, im „Alexan⸗ driner“, Alexandrinenstr. 37 a, findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäflsjahr 1928. Genehmigung der Ueberschreitung der Vorlagefrist.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Ge⸗ mäßheit der Satzungen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 65, Müllerstr. 166 a/167, zu erfolgen.

Weiterhin wird bekanntgemacht, daß, da Vorzugs⸗ und Stammaktien vor⸗ handen sind, neben dem Beschluß der Generalversammlung es eines in geson⸗ derter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung bedarf.

Berlin, den 18. April 1929.

Der Vorstand. Max Müller.

Württembergische Feuerversicherung in Stuttgart

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das

[7030]. Rechnungsabschluß.

[6184] Liguidationseröffnungsbilanz der Hngo Wiesengrund Akt.⸗Ges., Marmorwerke, i. Liquid., Steinerne Renne,

vom 18. Dezember 1926.

Aktiva. Anlagekonten . Kassabestand. Postscheckkonto Debitoren.. Voirrate8 Verlustsaldo

194 402 349 828

39 520 86 000 73 849

394 949

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Hypothekenkonto . . Obligationsdienstkonto Kreditoren

200 000 3 747 7 896

183 305

394 949

Liquidationsschlußbilanz vom 5. April 1929.

Verlustsaldo 73 849 2 Mindererlös b. Verkauf 126 150 200 000 200 000

200 000 Gutsbezirk Harzforsten, den 5. April

Artien apiteakd

1929. Der Liquidator.

vftiengesellschast

191. Geschäftsjahr 1928. I. Feuerversicherung.

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Prämienüberträge.. .

Schadenreeee“ Prämiensinnahmte Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge:

Ziniohhn

Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieren Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren Schäden im Geschäftsjꝛahre. Rückversicherungsprämien ...

Verwaltungskosten abzüglich d. Anteils d. Rückversicherer:

Provisionen und sonstige Bezüge der Sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben...

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für

das Feuerlöschwesen.. Abschreibungen . . ... Buchmäßiger Kursverlust Prämienüberträge.. Penstonen . .. .. Gewinnö. .

Gesamtausgaben. II. Einbruchdiebstahlversicherung.

RMN 9 RM

2 386 318,— 500 044/82

2 886 36288 7 535 703 119 681

8 282 409 2 135 77682 418 186 1 49 942

[11 009 277

338 2330( 2 355 036 2 193 545

5 0 9 9

1 105 672 1 672 535 221 935

Agenten..

3 000 143/6

228 070 53 619 92 13 357/7

2 616 150 66 111 145 008

11 009 277ʃ05

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Präntenüberträge .. . ....

Schäabenreserbe.... T“ Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge:

8I“

Mietserträge 2 2 . 2. 0 9 2 2 2 2. 2

Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieren Gesamteinnahmen .

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren. Schäden im Geschäftsjahre. Rückversicherungsprämien..

Verwaltungskosten abzüglich d. Anteils 8. Rückversicherer:

Provisionen und sonstige Bezüge der Sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben.. Abschreibungen... Buchmäßiger Kursverlust Prämienüberträage. Gswingtke .

0

Gesamtausgaben. Glasversicherung.

III.

RM

130 482 10 944

RM

141 426 403 574/59 6 045

8 22 376 2 640 576 062

2 815 48 720 123 508

Agenten K 11 877 173 676 2 806

714 149 6958⸗ . 74 125 576 062

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge. Sthab ebJ“ 2711134894111,171111881JZ“ Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträgnisse: a1““ Mietserträige. . ....65

Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieen. 1 Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren. Schäden im Geschäftsjahret . Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils Provisionen und sonstige Bezüge der Sonstige Verwaltungskosten .. .. Steuern und öffentliche Abgaben. Abschreihummaen Buchmäßiger Kursverlnnsft Praämnienühertrage Gewinn I1111 bCLEI1

NM [9,

10 374— 1 724 80 12 098 32 916

860

1 843

11A“

47 937

1 570]° 7 376 3 253

6 0 695 99 96 5555

8EIo“

6 620/84 8 093/ 19 200/32

Agenten

14 914/37

Verautungen der Nückversicherar..11

7 Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst

Prämienüberträge...

1929

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 Prämienüberträge 1u1““ Schadenreserve. 5 ebbb165. Prämeneinnahme ... Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: -0-– ‧0 0ooo“”“ v444*“ . Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieren 8 8 Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren .... Schäden im Geschäaftsjahre ... c11“ Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten... Sonstige Verwaltungskosten ... Steuern und öffentliche Abgaben. ö4*“ Buchmäßiger Kursverlust.. Prämienüberträge.. Gewinn. y1““

Gesamtausgaben

IV. Wasserleitungsschadenversicherung.

RM

4 399 636

829 399

6 700 154 39,2

6 024 2 350

IV. Haftpflichtversicherung.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: I“ Schhh Prämieneinnahme für selbst abgeschlossene Versicherungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. Kapitalerträge: “; Mietserträge

RMN

75 269 42 563

RM

117 832

815 561 15 654

45 264 /69

Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieren.. Vergütung der Rückversicherer ........

Gesamteinnahmen.

B. Ausgaben.

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst

abgeschlossenen Versicherungen . . . . . . . Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr

selbst abgeschlossenen Versicherungen.. Abgehobene laufende Renten. Rückversicherungsprämien .. Verwaltungskosten:

Provisionen und sonstige Bezüge der

Sonstige Verwaltungskosten..

Steuern und öffentliche Abgaben.. k1““ Buchmäßiger Kursverlnnssff Prämienüberträage ... Prämienreserven:

Deckungskapital f. laufende Renten a. d. Geschäftsjahr

Gewinn . 11114X4X4X“”“

.

aus

Gesamtausgaben. VI. Unfallversicherung.

5 340/88 424 982/ 70

1 424 636 36

127 478 207 090

2 763

538 675

395 869

5 676 1 445 110 754

32 550 2 331 06

1224 636,36

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämtenüberträage. Prämienreserven für lebenslängliche: unglücksversicherungßen..

kehrsmittel⸗

Prämieneinnahme für selbst abgeschlossene Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: Zinshen. 9 86 565 98 8 Mietserträge v1141*“ . Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieren..

8

B. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen . . . ..

Gesamteinnahmen.

abgeschlossenen Versicherungen.. Rücversichernngsvrämie’e Verwaltungskosten:

Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

Sonstige Verwaltungskosten . . . . . . ..

Steuern und öffentliche Abgaben..

. 54 775

Schabe eserbe22 21 720

62 955 74 219

RM RM

Gbl 78 312 273 592 3 464

10 235 8 4 921 15 156

1 788 118 224

490 539

24 948

1 647 138 822

Abschreibungen Buchmäßiger Kursverlüust..

Prämienreserven für lebenslängliche Verkehrsmittelunglücks 1“.“ Gewinn

Gesamtausgaben .

VII. Kraftfahrzeug⸗ (Kasko⸗) Versicherung.

1 900 484 76 289

4 069 3 470

490 539

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve 111414“

Praämieneinnahnge Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: ““ 11111XA“ Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieren..

Verlust. 1““

Gesamteinnahmen

8 B. Ausgaben.

Shergaus ee“

Schäͤden im Geschäftsjahre

Rieaccssee“

Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. Sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben..

RM RM 8 235 1 651/7 9 886 —144 366

1 620

7 987 942 1 917

166 721

79² 14 709 108 122

Abschreibuggnn... ... Buchmäßiger Kursverlnhseet .. Pramienüberträge. .. Gesamtausgaben . (Fortsetzung auf der folgenden

8 8 8

Seite.)