1929 / 92 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20. Avril 1929. S. 4.

Erste Zentralhandelsregisterbeikage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20. April 1929. S. 3.

An⸗ ELobberich. [7226] 1929. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wilhelm Birgelen, mechan. Seiden⸗ 1929, weberei in Lobberich, ist am 15. April 1929, 10 ½ Uhr, das ö eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Emmerich in Lobberich.

pflicht bis zum 10. Mai 1929. meldefrist bis zum 10. Mai Erste Gläubigerversammlung

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die Erst Gläuk in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ Prüfungstermin am I 29 Lg neten Gegenstände sowie zur v 11 r. b- hiesigen mtsgericht, der angemeldeten Forderungen auf den Zimmer Nr. 11. ö“ 25. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor Halle i. West den 15. April 1929. ich i 888 Unterzeichmeten Gerch Termin Der lirkundsbeamte 8 Offener 11“ Feseigerge 1 anberaumt. Allen Personen, welche der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 81 b is W“ Hamburg. 8 [7220] Gläubigerversammlung und allgemeiner in Besth b“ Faar. 1 Ueber das Nachlaßvermögen des am Prüfungstermin am 16. Mai 1929, bnchts 11“ 21. Dezember 1927 gestorbenen In⸗ 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8 81. eee nh dn Ber⸗ genieurs Hans Döhnel, zuletzt wohn aft richt, Zimmer 15.

abfolgen oder zu leisten, auch die Ve Wandsbeker Chaussee 241, ist heute, Lobberich, 15. April 1929 8“ für 11,08 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ . I. asgetiche

Sache und von den Forderungen, ““ 8 net. en. 2 welche sie aus der Sache abgesonderte Aazeige. Ltzen. . [7227] Befriedigung in Anspruch nehmen, dem straße 36. Ossener e d einschliez⸗ Beber vas Vermögen des Kaufmanns Konkursverwalter bis zum 15. Mai rist bif zundefrist bis zum 15. Juni Ernst Orlowsti in Lötzen wird heute⸗ 10 ks2 . s. 9 g8. ließzlich Erste Gläubiger⸗ am 15. April 1929, nachmittags 5 Uhr, Amtsgericht in Diez a. L. d. inmlung: eibtwoch 15. Mai d. J., das Konkursverfahren eröffnet, da ver [7213] 10 Uhr 30 Min. 8 Allgemeiner Schuldner 889 88 Ueber den Nachbaß des am 19. März Prüfungstermin: Mittwoch, I7. Juli so E“ 1929 verstorbenen Ingenieurs Karl d. J., 10 Uhr 15 Min. 990 in allte Aonkursforderungen sind bis 19ehrg Betgfeid, guledt wohnhaft ge⸗, Heinburg, 17. April 192). JbFböbestellt. Kontunzforei vem Gericht an⸗ wesen in Dresden⸗N., Martin⸗Luther⸗-⸗ Das Amtsgericht. zum nde N Offener Arrest mit Anzeige⸗ Stvaße 7 1, der daselbst die Ausführumng femen 8g 1“ Are 1929. Acgte von elektrischen Anlagen betriecben hat, attingen, Ruhr. L7221] gfl 8 1nd Prüfungg⸗ wird heute, am 17. April 1929, nach⸗ Ueber das Vermögen der Firma Gläu 1e w Brünegs⸗ mitiags 1 ½¼ Uhr das Konkursverfahren Heinrich Schaub sen. & Co. G. m. b. H. 8 Uhr. Ur 17. eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ bin Sprockhövel 1. W. ist heute, 12 Uhr, 1 ge. 86 Umnik 1959.

mann Otto Kleemann, bresden, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ Lötzen, eucht göügen Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum walter ist der Rechtsanwalt Wilke in Amtsg. 88. Mai 1929. Wahltevmin: 14. Mai Hattingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1929, vovmittags 9 % Uhr. Prüfungs⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1929. An⸗ termin: 28. Mai 1920, vormftbags meldefrist bis zum 15. Juni 1929. Erste am 10. Mai

Auerbach, Vogtl. [6847], Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Hugo Keilig in Auerbach i. V., Moltkestr. 14, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hugo Keilig, Schürzenkonfektion und Stickereigeschäft in Auerbach i. V., wird heute am 16. April 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Petzold in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1929. Wahltermin am 14. Mai 1929, nachmittags 1 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1929, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1929. 9) ’.

nummer Nr. 1,. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ggeemeldet am 12. 4. 1929, mittage 12 Uhr.

Herford, den 12. April 1929. Amtsgericht.

liegnitz. [7333] 8 unser Musterregister Nr. 337 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Eduard Doctor’, Liegnitz, folgendes ein. getragen worden: 1 versiegelter Umschlag mit. 10 Zeichnungen für Ringtische plastische Erzeugnisse, Katalognamen Pots⸗ dam, Lüneburg, Braunschweig Wiesbaden Stuttgart, Magdeburg, Hannover, Halle, Weimar, Stettin, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1929, vormittags

ch i. V., den 16. April 1929.

11 Uhr 30 Minuten. 11. Abrn 1r Amtsgericht Liegnitz, d .April 1929. 1 2 8 Amtsgericht. Lübbecke. [7334]

In unser Musterschutzregister ist heute Bad Oeynhansen, 7208] bei dem unter Nr. b eingetragenen Flächen⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns muster, der Firma Eduard Gerlach in Gustav Sander in Bad Oeynhausen, Ehpbecke t. Westl. vermerkt worden, daß Inhabers der Firma Gebrüder Sander die Verlängerung der Schutzfrist, am in Bad Oeynhausen, ist heute, 18 Uhr, 30. März 1929 auf weitere fünf Jahre das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ angemeldet ist kursverwalter ist der Rechtsanwalt

Läbbecke, den 11. April 1929. Pohlmeyer in Bad Heynhausen. Offener

Das Amtegericht. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1929. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Mai 1929, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer 34. Prüfungstermin am 4. *h. Mai 1929, vorm. 10 Uhr daselbst. Bad Oeynhausen, den 13. April 1929.

gekündigt werden. jedoch für keinen rüheren Zeitpunkt erfolgen als den 31. März 1932. Das Stammkapital be⸗ trägt einundzwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschä bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Richard Seliger und Georg Walther, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Kaufmann Max Richard Seliger bringt das von ihm in Dresden inter der Firma Max Richard Seliger Brikettverschleiß „Beuna“ betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven, jedoch ohne die Firma, ohne die Waren, ohne die bis 31. März 1929 begründeten Außen⸗ stände und ohne die bis zum 31. März 929 entstandenen Verbindlichkeiten, nsbesondere mit den Rechten aus dem von ihm mit der Reichsbahn⸗Gesell⸗ chaft über den Kohlenlagerplatz iemensstraße abgeschlossenen Pacht⸗ vertrag und mit dem auf diesem tehenden Bürogebäude und Schuppen, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1929 als au Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Die Gesellschaft gilt also nit Wirkung vom 1. April 1929 in den

„Bei Nr. 1429, Julius Gerdt, hier: Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber mit der Firma an die Ehefrau Robert Dunker, Luise geb. Brügge⸗ mann, ohne Stand, in Duisburg ver⸗ äußert und von dieser dann mit der Firma an den Maler⸗ und Anstreicher⸗ u 1 Eligs Hart eräußer orden, der es unter bis-⸗ Zu Nr. 314 irma Elias Hartog⸗ heriger Firma fortführt. 8 sohn in Emden: Das 18b“ nebst Bei Nr. 4239, Arthur Lentz & Cie., Feee ist Erbgang auf die Witwe . Prokura des Albert Thieron Legreh, Cantogloha Fe. Harzagsohn 8 ist erloschen. befre rerbi sKachlasses des Bei Nr. 6300, Ernst Hake & Co., Kaufmanns Elias Hartogsohn über⸗ hier: Die Einlage des Kommanditisten gegangen. Nacherben sind: 1. Henny 444“ manditist ist eingetreten. . „geb. 9. No⸗ Firma lautet jetzt: Deutscher Bojen⸗ r „F 4. April und Seezeichenbau Hans Falk. 1ecg er Jakob Bei g ĩ7176, Carl Menke, hier: Die Har E Firma ist erloschen. 6“ g B: 8 Amtanericht Düsteldorf Zu Nr. 55, Firma ax Pelikan, Amtögericht Düfseldorf. G. m. b. H. in Emden: Dies Firma ist erloschen.

Zu Nr. 92, Firma Peters & Co., G. m. b. H. in Emden: Die Firma ist

Emden. [6674] Geschäftsführer haben. In das hiesige Handelsregister ist am 13, April 1929 eingetragen worden: Zu N Agiritung, 18 M Zu Nr. 233, Firma H. Kappelhoff Wwe. & Sohn in Emden: Dem e mann Anton Kappelhoff in Emden ist Prokura erteilt.

äftsfü Sind mehrere, B 4284. S. Wassermann & Co. Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaft durch mindestens zwei der, tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. selben vertreten. Valentin Krämer ist Der Fabrikant Sally Goldmann in als Geschäftsführer abberufen. Die der Oberursel a. T. ist zum Liquidator Ehefrau Irmgard Rumpf geb. Härter bestellt. erteilte Prokurg ist dahin geändert, daß B 4288. Walter Bodenstein Ge⸗ sie gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: führer zeichnungsberechtigt ist. Federico Jorge Melber ist nicht mehr B 1126. Lurgi Apparatebau⸗Ge⸗ Geschäftsführer. sellschaft mit beschränkter Haftung: B 4248. Westdeutsche Asphalt⸗ Der Diplomingenieur Heinrich Bern⸗ hard Rüder in Frankfurt am Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. B 1156. Deutsche Fakirin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Ehefrau Recha Hamburger geb. Mayer in Frankfurt am Main ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Sie ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. B 1860. Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Stiege in Frankfurr am Main ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinrich Stiege ist erloschen B 2365. Frankfurter fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 19c ih 8 1 des vertrags (Firma) abgeändert worden. 1. Dresdner Bank Filiale Fürth: EE“ Hut & Mützen⸗ Zum stellvertretenden fabrik Aktiengesellschaft. glied wurde bestellt Dr. jur. et phil.

schäftsjahres Kändigung darf

Werke, Vereinigte Straßenbau Ge⸗ sellschaften, J. S. Kahlbetzer und Rheinische Asphalt⸗Gesellschaft Adam Meyer & Co. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in §§ 13, 20, betr. Vergütung des Aufsichtsrats. Cark Heintz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

B 2416. Süd⸗Film Aktiengesell⸗ schaft: Emil Fieg ist nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Ernst Haller in Berlin. Die Prokura des Ernst Haller ist erloschen.

Frankfurt am Main, 15. April 1929.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Dresden.

Düsseldorf. [6669] In das Handelsregister B wurde am 13. April 1929 eingetragen: erloschen. Nr. 4121. Gesellschaft in Firma Zu 149, Rheinische Automatengesellschaft mit be⸗ Privat⸗Bank schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Filiale Emden: Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5 (bisher Frank⸗ versammlung der Aktionäre vom furt a. M.). Gegenstand des Unter⸗ 28. Februar 1929 ist der mit der iber den obenbezeichneten Kohlenlager⸗ nehmens: Die Herstellung und der Aktiengesellschaft unter der Firma blatz abgeschlossenen Pachtvertrag ein⸗ Verkauf von Automaten aller Art und Mitteldeutsche Creditbank zu Frank⸗ getreten. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ der einschlägigen Füllungen, ins⸗ furt a. M. abgeschlossene Ver⸗ age des Herrn Seliger wird auf 10 750 besondere im Rheinland. Stamm⸗

Firma Commerz⸗ Akt.⸗ Ges., Hamburg, In der General⸗

und Strohhut⸗

Neuhaldensleben. [7335] In unset Musterregister ist heute unter Nr. 253 folgendes eingetragen worden: Name des Anmeldenden: Firma Ley & Weidermann, Neuhaldensleben, Tag der Anmeldung: 12. April 1929, vorm.

[6680] Handelsregistereinträge. Lüdenschet 7228] denscheid. 17 Lühcher das Vermögen des Kaufmanns Louis Meyer in Luüdenscheid, Sieges⸗

B 1579. Gesellschaft für Industrie⸗

von Modellen für geflügelte Bekrönungen,

Fabriknummer

habers

10 ¼ Uhr, Be eichnung des angemeldeten Musters oder Modells: keramische Gefäße, Geschäftsnummern 2088 E, 2088 D. 2104 D, 2089 E, 1965, 2103, 2102, 2 101, 2090 III, 2090 II, 2090 I, 2095, 2086 IV, 2086 V, 2086 VI, 2087 und 2098 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahꝛe. Reohaldensleben, den 16. April 1929. 1 Das Amtsgerjcht.

2 —— ——

Osnabrück. 17336] 1

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 52. F.. H. Hammersen, Aktiengesellschaft, Osnabrück, 12 Muster für Aermel⸗ und Westenfutter, b versiegelt, Geschäftsnummern 4950 4955 und 497014975, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 11. Dezember 1928, 16,50 Uhr.

Amtsgericht, 6, Osnabrück.

Schmöilln, Thür. [6796]

In das Musterregister hier ist ein⸗ getragen worden: Nr. 415 Firma Carl Brandt jun! in Gößnitz, Kr. Altenburg, 5 Muster für Spielwaren, Fabriknummern

zeugnisse, verschlossen, Schutzfrift 3 Jahre,

angemeldet am 11. April 1929, vormittags

10,30 Uhr. 1 Schmölln, den 11. April 1929.

. Thüring. Amtsgericht.

d

Wangen, Allgäu. 2 [7337] Mofterregitereintrag vom 17. April 1929: C. U. Springer in Isny, Muster einer Packung mit abgepaßtem Handarbeits⸗ material und Vorlagen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1929,. vormittags 9 Uhr. Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu. Zwickgu, Sachsen. [6797] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 350 Firma Horchwerke Aktiengesellschaft in Zwickau, 2 Abbildungen

als Kählerverschraubungen, für eine „Geflügelte Kugel“ 27390, und eine „Kugel mit Flügel“, Fabriknummer 27391, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse 3 Jahre Schutzfrist, am 12. April 1929. vormittags 10 ¼ Uhr. . Nmnlsgerscht . or, den 16. April 1929.

7. Konkurse und Gergleichssachen.

Altona, Elbe. [7207] Ueber das Vermögen des Groß⸗ schlachters Wilhelm Behringer, In⸗ der im Handelsregister ein⸗ gtragenen Großschlächterei Wilhelm eher ein Altona, Beim grünen Jäger 8, wird heute, am 17. April⸗ 1929, vormittags 11 ½ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ männischer Sachverständiger und be⸗ eidigter Bücherrevisor Theodor Drews in Altong, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1929 einschließlich. Erste Gläu⸗ beerversammaune. den 14. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr. bis zum 29. Mai 1929 einschließli All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. Juni L929 vormittags 11 ½ Uhr. (5 N 26⁄29 a.) Altona, den 17. April 1929. en, Amtsgericht Konkursgericht.

insbesondere zwar

[6377]

Auerbach, Vogil. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Reinhard Forner in Rodewisch i. V., Auerbachstraße 13 C, wird heute, am 16. April 1929, vormittags 7 ½ Uhr,

Kon⸗

51 ——1.

das Konkursverfahren eröffnet.

kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thenau in Rodewisch i. V. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Mai 1929. Wahltermin am 14. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit

Berlin. 8

1. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Internationalen Warenaustausch

durch verworfen.

Der ; Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26 zweisach zum Konkursverwalter ernannt.

Beschluß wird erst mit kraft wirksam.

über das Vermögen der he Warenaustausch schaft in Berlin, F Beschluß vom 1 das Konkursverfahren ü⸗ mögen der bezeichneten nerin 483, 484, 485, 489 491, plastische Er⸗3 und damit wirksam geworden.

wegen

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

„Iwa⸗ chaft in Berlin, Friedrichstr. 218.

nögen der bezeichneten vird das Kon

Konkursverwalter

2. Beschluß

—7 „Iwa

eröffnet worden ist, ist April 1929, 12 8 (84. Ergänzung dieses

Frist

33. 29.) schlusses

In

wird angeordnet:

18. Juni 1929. Erste sammlung und evtl. Einstellung Masse am

anuch des

15. Mai

mangels 12 Uhr. G 1929, 10 Uhr, im Neue Friedrichstraße Zimmer 102, Hauptgang ang 9. rist bis 13. Mai 1929. Berlin, den 7. März 1929. Geschäftsstelle Abt. 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. Ueber das Paul Lange, Lange & Co., Berlin S. 42,U straße 16 (Rahmenfabrik) ist 16. April 1929, konkursverfahren eröffnet worden. 84. N. 137. 29. Verwalter: Oberschöneweide, Helmholtzstraße Frist zur Anmeldung der forderungen bis 1. Juni 1929. Gläubigerversammlung am 13. 1929, 10 ½¼ Uhr. 19. Juni 1929, Uhr gebäude, Neue Friedrichstraße am Quergang 9. Offer Anzeigefrist As 11. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Breslau.

eröffnet. Verwalter: Gins in Breslau, Roßmar zur Anmeldung der rungen bis

Et 14.

stvaße Nr. 9, Zimuner Nr. 299

2. Sbock.

pflicht bis

29 22.

Diez.

am 14. April 1929,

seine hat.

Gemeinschuldner dargelan

da der Geme lungsunfähigkeit

zum Konkursverwalter ernannt.

1929 bei dem Gericht anzumelden.

azeigepflicht bis zum 1. Mai 1929, sageich i. V., den 16. April 1929. Das Amtsgericht.

behaltung des ernannten oder die

[7209]

Aktiengesell⸗ 1. Der n dem Vergleichstermin vom 7. März 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ G 2. Ueber das Ver⸗ Schuldnerin kursverfahren eröffnet. Wunderlich, ,wird Dieser seiner Rechts⸗

in dem Konkursverfahren Internationalen Aktiengesell⸗ riedrichstr. 218. Der 7. März 1929, durch den ber das Ver⸗ Gemeinschuld⸗ am Uhr, rechtskräftig Be⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen bis se Gläubigerver⸗ Anhörung Verfahrens 1929, Prüfungstermin am 19. Juli Gerichtsgebäude, 13/14, III. Stock, A am Quer⸗ Offener Arrest mit Anzeige

[7210] Vermögen des Kaufmanns Alleininhabers der Firma⸗ Ritter⸗ am 12,15 Uhr, Sea Fems Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Anschluß⸗ vnturesver 11 ¼ Uhr, der Kon⸗ kursverwalter Theodor Baundach, Konkurs⸗ Erste Mai 8 Prüfungstermin am 11 Uhr, im . 13 41 , zu ,18 III. Stock, Zimmer 102, dauptgang à 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. gan Offener Arrest mit

[7211] Ueber das Vermögen des Kaufmanns [fungstermin auf den Daniel Wormann (Handel mit Schoko⸗ 3 lUoden⸗ und Zuckerwaren) in Breslau, Friedrichstvaße 20, wird am 17. April 1929 um 10 Uhr das Konkursverfahren b-v Max

Fvist Konkursforde⸗ einschließlich den 22. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1929 um 9 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 5. Juni 1929 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗

Offener Avrest mit Anzeige⸗ Mai 1929 einschließlich. Amtsgerichb Breslau. (42. N. 52/29 [7212] Ueber das Vevmögen des Tabakhändlers 4 Wilhelm Grün zu Altendiez wird heute, nachmit bcigs 3 Uhr, das Konkursversahven eröffnet, Zah⸗ Der Justizobersekretär Emter zu Dies wird Kon⸗ kurssordevungen sind bis zum 15. Mai⸗

wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ ie Wahl

pflicht bis zum 4. Mai 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. 7214]

Ueber den eeska der am 6. März 1929 verstorbenen Produ ktenhämdlerin Klara Theresia ledige Gebler in Dresden, Bräuergasse 5, pt., wird heute, am 17. April 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmanm Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bvis zum 4. Mai 1929. Wahltemmin und Prüfungstermin: 14. Mai 1929, vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1929. . Amtsgericht Dresden.

Abteilung II.

Dresden. [7215] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Rosa Olga Anders geb. Böttcher in Dresden, Holbeinstr. 79, alleinige In⸗ haberin der Firma „Julius nders Zigarren & Zigaretten Großvertrieb daselbst, wird heute, am 17. April 1929, nachmittags 24 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eres ass Konkursverwalter: Kaufmann Alfred

Pirnaische zum 4. Mai 1929.

Hermann

Canzler in Dresden, Anmeldefrist bis Wahltermin: 14. Mai

9 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gläubigerversammlun ). 2 ctn 1929, 11 Uhr, im giestgen Amtsgericht, st Bahnhofstraße. Prüfungstermin 11 Uhr, daselbst.

1929, vormittags 10 Uhr. termin: 28. Mai 1929, 10 Uhr. vest pflicht bis zum 4. Mai 1929.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

helm Schmitz, Wendeline b. Trep⸗ mann, Inhaberin geschäfts zu Benrath am straße 34, ist heute, am mittags 8 Uhr, 1 eröffnet worden und der S. Fefthn 8 Kesseler in Düsseldorf Gartenstraße 83, zum .

öeraecenng 88e. Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Mai 1929. Konkurs forderungen sind bis zum 3. anzumelden. lung

13. April 1929.

und allgemeiner Prüfungs 1929, unterzeichneter 17, statt.

Gerresheim.

termin am 21. Mai 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. Amtsgericht Düsseldorf gen, Westf. 88 172 das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Gremm Vorhalle ist am

22

10 920

17. April

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosen baum zu Hagen. sind bis zum 25. Gericht anzumelden. bigerversammmmg ist auf 000 ¼ r 1929, 10 ¾¼ Uhr, 19 Funt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Zimmer 251, anberaumt. 8 Axrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bi⸗ zum 4. Mai 1929. äö Das Amtsgericht in Hagen (Westf.). Halle, Saale. Ueber das Vermögen der Luise Wetzel geb. waren händlerin in Halle, Schulstraße 64 i heute, 14 Uhr, das Konkursverfahre

29922

Ehefra

im Offener Arrest mit Anzeigefrist Frist zur Anmeldung . b ) sderungen bis 15. Mai 1929. Erfte Gläl bigerversammlung fungstermin am 8 Mai 1929, 10 Uh Preußenring 13, Zimmer 45.

Fafte g. S., den 16. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Weststft. Ueber das Vermögen des fabrikanten und Landwirts

Kisten

Es Konkurs exröffnet.

Prüfungs⸗ vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗

Ff n orreo 2 7216] Düsseldorf-Gerresheim. [7210 Ueber das Vermögen der Witwe Wil⸗

eines Weißwaren⸗

Rhein, Mittel⸗

das Konkursverfahren Syndikus

Konkursverwalter Mai 1929 Erste Gläubigerversamm⸗ findet am 7. Mai 1929, vormittags

vormittags

[7217]

u. Springorum

Konkursforderungen Mai 1929 bei dem Die erste Gläu⸗ den 11. Mai der allgemeine Prü⸗

[7218]

Schlick, Schuhwaren⸗

eröffnet. Verwalter:; Kaufmann Gustav Franz Wetzel in Halle, Sophienstraße“ 8 und der Konkursfor⸗

und allgemeiner Prü⸗

5 Josef Meyer in Hörste ist heute, 17 Uhr, der Konkursverwalter

*

7

t

1

7 4

72 7

8

u

st

n

1⸗

r,

[7219]

l⸗

kursverfahren

9, Zimmer Nr. 21. am 28. Juni 1929, Hattingen, den 13. April 1929.

Das Amtsgericht. Ibbenbüren. 1 7222] 1 Ueber das Vermögen der Firma Louis Gauert zu Ibbenbüren, Inhaber Kaufmann Louis Gauert daselbst, ist 1929, 18,45 Uhr, das Kon⸗ eröffnet. Konkursver⸗ walter: Vicherreviser Heinrich Plaß in Ibbenbüren. Offener Arrest und An⸗ 1 zeigepflicht bis zum 10. Juni 1929. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1929, 10 Uhr. e“ am 22. Juni 1929, 10 Uhr, Ibbenbüren, den 16. April 1929.

Das Amtsgericht

0 2Z

am 16. 3

Kaiserslautern. [7223] Das Amtsgericht t hat über das Vermögen der Frau Juliana Stiefel geb. Faß in Kaisers⸗ lautern, Pfaffenbergstraße Nr. 75, zu⸗ gleich als alleinige Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Sanitätshaus Stiefel’ mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Eisenbahn⸗ am 16. April 1929, vor⸗ Minuten, den Kon⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Werle in Kaiserslautern, Annastraße Nr. 2. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, den 11. Mai 1929, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. Juni 1929, beide Termine vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Ralhi⸗ autern. 8

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Krereld. [7224] leber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Emil Baltes, Groß⸗ handlung in Futterstoffen und Schnei⸗ derartikeln in Krefeld, Mariannenstr. 106, 2. ihrer Inhaber: a) Kaufmann Emil Baltes in Krefeld, Mariannenstr. 106, b) Kaufmann Karl Baltes in Krefeld, Mörser Str. 54, e) Kaufmann Arnd Mer magen in Krefeld, Mörser Str. 31, ist am 13. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Idel in Krefeld. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 29. Mai 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1929, vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1929, vormittags 10 „G Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstr. Nr. 200, Zimmer Nr. 202 (Altbau, II. Stockwerk). Krefeld, den 13. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 6.

straße Nr. 25 mittags 10 Uhr 30. kurs eröffnet.

Landshute;, 17225 Durch Beschluß des Amtsgerichts Landshut, Konkursgericht vom 16. April 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, ist über das Vermögen des Josef Rau⸗ wolf, Zigaxrengeschäft in Landshut, Münchner Straße 20, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Josef in Landshut, Neustadt 463/II. Offene. ist lassen mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis spätestens Montag, den 6. Mai 1929. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wird an beraumt auf Dienstag, 14. Mai 1929, nachmittags 2 ¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Landshut, Zimmer 77I. Landshut, den 16. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Westf. Offener Arrest mit Anzeig

ist der Rechtsanwalt Ohly in Halle

C⸗

eröffnet. Rechtsanwalt scheid. rist

Gläubigerversammlung

Zimmer

Lüneburg.

besitzers Hans Peter der Kuhstr. 5, 1 1929, Zimmer Nr. 3. eröffnet.

Kaiserslautern 1929. vormittags 11 Uhr, u termin am 17. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 58.

Merseburg. des Konkurses über das Vermögen der Firma Günther Liebmann, Installations⸗

geschäft elektrischer

Günther 1 Nr. 2. Ziff. 2 und 22

Otto Zentgraf, München,

1 0, ist heute, 16 Uhr, der Konkurs döha Fonkursverwalter ist der Dr. Weber in Lüden⸗ Offener Föfrete nüt 1e gee licht bis zum 5. Mai 1929. Anmelde⸗ bis 10. Mai 1929. Erste am 15. Mai 929, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, 57. Prüfungstermin am 4. Mai 1929, 11 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, 15. April 1929.

Das Amtsgericht.

[72291

Ueber den Nachlaß des am 18. Mätz 929 in Lüneburg verstorbenen Drogerie⸗ Clausen, Inhabers Sülfmeister⸗Drogerie, .““ wird heute, am 16. Apri Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechts⸗

13

anwalt Lodemann in Lüneburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1929. Anmeldefrist bis 10. Erste Gläubigerversammlung am 13.

kuni 1929. 2 Mai. und Prüfungs

.

Amtsgericht Lüneburg. b111A1AA““ 84 [73081 Das Vergleichsverfahren zur Ahwendung der

Anlagen, in Merse⸗ burg, alleiniger Inhaber: Elektrotechniker Liebmann, ist gemäß §§ 79 Ziff. 2 Vergl.⸗O. ein⸗ gestellt. Zugleich ist mit dem Beginn des 16. April 1929 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Merseburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1929. Termin zur 1. Gläubiger⸗ versammlung und zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des Glaͤubiger⸗ ausschusses am 8. Mai 1929, 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1929, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1929. Merseburg, den 16. April 1929. Das Ametsgericht. München. Bekanntmachung. [7231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Zöttl, Alleininhabers eines Zigarrengeschäfts, München, Wee c burger Str. 31/0, wurde am 16. April 1929, nachm. 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Silber in München, Maximilianstr. 38. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1929 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, dis 7. Mai 1929. Termin zur Wo eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. Mat 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. MxeHen., Heeen [7232] jeber das Vermögen des Kaufmanns havörn 8 der Firma Zentgraf u. Sohn, Bürsten⸗ fabril Meüttihen Orleansstr. 45/0 und J. Stock, wurde am 16. April 1929, nachm. 3 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet.

fener Arrest ist er⸗ Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr

Arnold Zerling in München, Theatiner⸗ straße 3. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 6. Mai 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 132, 1384 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermint Montag, 13. Mai 1929, vorm. 9 Ahc Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. in München.

Landshut.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Reichsmark (zehntausendsiebenhundert⸗ ünfzig Reichsmark) festgesetzt. Hiervon vird ein Teilbetrag von 7000 RM auf ie Stammeinlage des Herrn Seliger angerechnet, sodaß diese Stammeinlage damit geleistet ist. Den Mehrbetrag von 3750 RM hat die Gesellschaft Herrn⸗ Seliger zu vergüten; sie sind mit je 1000 RM am 31. März 1930 und 31. März 1931 und mit dem Reste am 31. März 1932 zu bezahlen und vom 1. April 1929 an mit sechs vom Hundert für das Jahr zu verzinsen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Dresdner An⸗ zeiger. (Geschäftsraum: Siemensstr. 2.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 13. April 1929.

Dösseldorf. [6668]

In das Handelsregister B wurde am 12. April 1929 eingetragen:

Nr. 4120: Gesellschaft in Madruck Gesellschaft für maschinelle Druckentwässerung mit beschränkter sefcirh. Sitz: Düsseldorf, König⸗ fercce 14— 16 (früher Duisburg). Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 20. September 1919, abgeändert am 9. Juni 1922, 23. Dezember 1924 und 30. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Verwertung von Patenten für Entwässerungsverfahren und ⸗maschinen, Erwerb und Ver⸗ wertung von industriellen Objekten, Erfindungen und Verfahren, Bau und Vertrieb von Maschinen und Appa⸗ raten, Errichtung von Fabrikanlagen, Beteiligung an gewerblichen Unter⸗ nehmungen, Errichtung von Filialen und Tochtergesellschaften. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hans Bruns, Direktor in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei ge⸗ meinsam die Gesellschaft. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 923, Gebrüder Schöndorff, Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Wilhelm Beck, Peter Bläser, Her⸗ mann Queißer, Max Völkerling, Wil⸗ helm Thielenhaus und der Blanka Fürst ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung beschränkt.

Bei Nr. 2714, Süd⸗Film Aktien⸗ gesellschafte Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Emil Fieg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Ernst Haller in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 3079, Backer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Backer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, Kaufmann Alfred Träger in Dresden ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt; die Prokura der Frau Backer ist erloschen.

Bei Nr. 1037, Papierfabrik Reisholz, Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. März 1929 ist der zwischen der Gesellschaft Papierfabrik Reisholz, zu Düsseldorf, und der Feldmühle, Papier⸗ und E1. Aktien⸗ gesellschaft in Scholwin bei Stettin, am 26. März 1929 abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag, eah as Ver⸗ mögen der Gesellschaft Papierfabrik Reisholz, Aktiengesellschaft, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Feld⸗ mühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft, übergeht, genehmiagt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

——

Firma

Düsseldorf. [6670]

In das Handelsregister A wurde am 13. April 1929 eingetragen:

Nr. 9010. Firma Düsseldorfer Senf⸗ b Carl von der Heiden, Sitz Düssel⸗ orf, Jahnstr. Nr. 16. Inhaber: Kauf⸗ Carl von der Heyden in Düssel⸗ orf.

Bei Nr. 432, Rudolf Schäfer & Co., hier: Die Prokura des Hugo Kühne⸗

Meinzer mit Niederlassung in Berg⸗ hausen: D wegen gelöscht.

unter Nr. 1102 die Firma Max Krüger in Wutha und als ihr Inhaber Max Gustav Julius Hermann K. Wutha eingetragen worden.

unter Nr. 1051 bei der Firma Ferdi⸗ nand Müller & Co. in Eisenach ein⸗ getragen worden:

Firma Müller. Müller ist Firma.

kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: dorf. tember 1927, abgeändert am 31. Januar 1929. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Bei Nr. 647, Aktiengesellschaft für Kohlendestillation, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. April 1929 ist der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Dezember 1918 über die Auflösung der Gesellschaft auf⸗ gehoben worden. Die Gesellschaft wird fortgesezt. Der bisherige Liquidator Direktor Franz Schmacks in Krefeld ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 2956, Vertretungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in Hausverwertungsgesellschaft Bahn⸗ straße 1 zu Düsseldorf mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Verwaltung des eigenen Grundbesitzes der Gesell⸗ schaft, des Hausgrundstücks Bahnstr. 1 zu Düsseldorf. Nr. 3279, Schieffer & von den Bruck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist nunmehr unbeschränkt. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Mathias Nettersheim. IJustizober⸗ sekretär a. D. in Düsseldorf⸗Oberkassel. Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke, Aktiengesellschaft, hier: Das Vorstands⸗ mitglied Hermann Olfe wohnt jetzt in Dortmund. Wilhelm Loh ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Carl Baum. Friedrich Heinrichs, Hugo Klever, Julius Koch, Hugo Schreiber, Emil Stamm, Hel⸗ muth von Stegmann und Stein und Eduard Reichwald ist erloschen. Bei Nr. 3943. Westdeutsche Asphalt⸗ Werke Vereinigte Straßenbau⸗Gesell⸗ schaften, J. S. Kahlbetzer u. Rheinische Asphalt⸗Gesellschaft Adam Meyer & Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Carl Heintz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bei Nr. 4087, Westdentsche Schnell⸗ waagen Aktiengesellschaft, hier: Fritz Augustat ist nicht mehr Vorstand. Zum alleinigen Vorstand ist Heinrich Spork⸗ horst, Fabrikant in Duisburg, bestellt. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 14. März 1929 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Duisburg verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [6671] Handelsregister A. Eingetragen am 15. April 1929 zu Firma Otto A.

Die Firma wird von Amts Amtsgericht Durlach.

Eisenach. [6673 In das Handelsregister A ist heute

Krüger in

Eisenach, am 12. April 1929. Thür. Amtsgericht.

25

Eisenach. [6672]

Im Handelsregister Abt. A ist heute

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist geändert in Ferdinand Der Viehhändler Ferdinand alleiniger Inhaber der

Eisenach, den 12. April 1929 Thür. Amtsgericht

—’;;

mund ist erloschen.

Max Oberländer, Kaufmann in Düssel⸗ Gesellschaftsvertrag vom 28. Sep⸗

schmelzungsvertrag vom 8.

dation auf die Firma Commerz⸗ un Aktiengesellschaft zu Hamburg teht, genehmigt und zum Durchführung dieses vertrags die kapitals um 15 000 000 RM. 75 000 000 RM durch Ausgabe 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM. und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend, be⸗ schlossen worden. Die in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 KRM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 NM ist durchgeführt worden. Das Grund⸗ kapital beträgt: 75,000 000 RM, ein⸗ geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 12 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Bankdirektor Julius Rosenberger, Berlin, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Justizrat D. Albert Katzen⸗ ellenbogen, Frankfurt a. M., und Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Durch Gene⸗ kalverfammlungzbeschan vom 28. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag außer in dem § 5 (Grundkapital und Einteilung) in den §§ 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und Stellvertreter) geändkrt worden.

E16“ Firma Verkaufs⸗ vereinigung ostfriesischer Ziegeleien, Baustoftgesellschafe m. b. H. zu Emden: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Emden.

Erhöhung

58—ö22

Emmerich. [6675 ‚In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Curt van Rossum, Butter⸗Import & Agen⸗ turen in Emmerich folgendes ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Heidel⸗ berg verlegt. Emmerich, den 13. April 1929. Das Amtsgericht. Erfurt. [6677] „In unser Handelsregister A Nr. 779 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Chr. Böger“, hier, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 66 Erfurt, den 13. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

E rfn rt. [6676] „In unser Handelsregister A Nr. 754 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Martin Luther“, hierselbst ein⸗ getragen: Dem Hans Luther in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 15. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. [6678]

In das Handelsregister A wurde bei der Firma Rudolf Brill in Eschwege (Nr. 19 des Reg.) am 15. 4. 29 ein⸗ getragen: Dem Feufmann Rudolf

rill in Eschwege ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Frankfurt, Main. [6679] Handelsregister.

B 3991. Dammann & Rauch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4127. Papier⸗ und Schreibwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräulein Luise Ehrlich in Frankfurt am Main ist zum Liquidator bestellt.

B 4386. V. Krämer & Co. Hoch Tiefbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Januar 1929 ist die Satzung in den §§ 7 und 8 (Ver⸗ tretungsmacht) geändert worden. Die

Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗

unter der vivat⸗Bank über⸗ wecke der Verschmelzungs⸗ 1☚ 2 des Grund⸗ auf von

bedarf mit beschränkter Haftung, Küppersteg: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1928 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert.

1430. Elektrozeit Aktiengesell⸗ schaft: Das Vorstandsmitglied Sig⸗ mund Morgenroth ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Dr. Arthur Drey in Frankfurt am Main bestellt.

B 2176 a. Verkaufskontor der hess. Zahnfabrik Friedberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist wieder in Liquidation ge⸗ treten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. April 1928 ist der Kaufmann Jean Ferdinand Pauly, Bad Homburg⸗Kirdorf, zum Liquidator bestellt worden.

B 4527. Gesellschaft für Kunst und Waren⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 11. April 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art, der Vertrieb von Gegenständen des täglichen Bedarfs so⸗ wie der Vertrieb von Noten, Zeit⸗ schriften, Büchern, Grammophonplatten und Werken jeder Art der musikalischen Erfindungen, Kompositionen, die ge⸗ werbliche Verwertung von Patenten⸗ und von Schutzrechten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschatt befugt, gleiche oder gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann André Rueff, Kaufmann Herbert Cramer, beide in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung wird geschlossen auf die Dauer von fünf Jahren, beginnend mit dem Tage der Eintragung und endigt am 31. Dezember 1933. Wird die Gesell⸗ schaft nicht von einem der Gesellschafter) mit sechsmonatiger Kündigungsfris⸗ durch eingeschriebenen Brief zu diesem Zeitpunkte gekündigt, so läuft der Ge⸗ sellschaftsvertrag weitere fünf Jahre weiter. Außer den im Gesetz vor⸗ gesehenen Gründen zur sofortigen Kündigung ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zum Schluß des Kalenderjahres zu kündigen, wenn im vorhergehenden Geschäftsjahr mir Verlust gearbeitet worden ist. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4528. Gustav Mack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 9. April 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. 2 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des von der Firma Gustav Mack in Frankfurt am Main bisher betriebenen Installationsgeschäfts, also die Installation von Gas⸗, Wasser⸗, Heizungs⸗ und sanitären Anlagen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Herr Otto Barthel bringt in die Gesellschaft sein Guthaben bei der Firma Gustav Mack, hier, aus Darlehn im Betrage von 1300 RM ein, welche ihm in dieser Höhe auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Frau Margarete Mack geb. Gaa bringt in die Gesellschaft das bisher von ihr als alleinige Inhaberin unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Gustav Mack, hier, Fichardstraße 22, betriebenen Handelsgeschäft (FInstallationsgeschäft) mit den in der Bilanz Anlage 1—3 zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Aktiva und Passiva ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 3000 RM an⸗ genommen. Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann Reuther in Berlin.

Gesellschaft muß einen oder mehrere

Hans Lessing, Bankdirektor in Berlin. 2. J. Heymann, Sitz Fürth, Blumen⸗ straße 3: Emmi Schott. Kontoristin in Fürth, Gesamtprokura. 3. Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Fürth: Die Zweigniederlassung wurde zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Firma lautet nun: Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Fürth. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1929 geändert. 1 4. Friedrich Beck, Sitz Windsheim: Armin Döderlein, Kaufmann in Windsheim, Einzelprokura. 5. Neustädter Pinselfabrik vormals Erny & Kugler Aktiengesellschaft i. L., Sitz Neustadt a. A.: Die Firma welche, am 19. März 1929 gelöscht wurde, ist wieder in Liquidation getreten. Als Liquidatoren wurden erneut bestellt: Wilhelm Erny und Fritz Erup, Fabrik⸗ besitzer in Neustadt a. A. . Fürth, den 12. April 1929. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. 6681] Fulda, 6. 4. 1929. B 36. Tiefbau⸗ und Bodenkulturgesellschaft m. b. H. in Breslau, Zweigniederlassung in Fulda: Durch Beschluß vom 28. September 1928 ist das Stammkapital von 20 000 Reichsmark auf 15 000 RM herabgesetzt. An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Walter Steinweller ist der In⸗ genieur Eberhard Steinweller zu Fulda zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Sep⸗ tember 1928 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Herab⸗ setzung des Stammkapitals, bestimmt.

B 169. J. Jacobson G. m. b. H. in Fulda: Der Fabrikant Justus Jacobson ist als Geschäftsführer abberufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Adolf Heinisch in Fulda mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß er die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zeichnen kann.

A 5, J. Jacobson Kommanditgesell⸗ schaft in Fulda: Die Gesellschaft ist in⸗ folge Uebernahme des Geschäfts durch die Firma J. Jacobson G m. b. H. in Fulda erloschen.

10. 4. 1929. B 163. Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung Fulda! Die Pro⸗ kura des Peter Franz Josef Trendel⸗ kamp ist erloschen

12. 4. 1929. A 503, M. Marx & Co. in Fulda: Die Gesellschaft ist aufgelöst: die Firma ist erloschen.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gladbeck. [6682]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Gladbeck, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die dem Peter Franz Josef Trendel⸗ kamp erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Gladbeck i. W., den 29. März 1929.

Das Amtsgericht.

Gladbechkc. [6689] Nr. 29 ist heute bei der Firma „Vestische Kinderheime, G. m. b. H. in Gladbeck“ folgendes eingetragen worden:

Beigeordneter Messerich ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Dr. vom Hövel zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Gladbeck, den 5. April 1929

Das Amtsgericht.

Glogau.

In unser Handelsregister A 334 ist heute bei der Firma Julius Röhr, Hotel Tschammerhof, Glogau, ein⸗ getragen worden, daß Inhaber jetzt der Hotelbesitzer Karl Majunke ist. Die Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch Majunke nicht mit übergegangen.

Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Glogau, 9. April 1929.

mnmememgvemn.

In unser Handelsregister Abteilung B.