Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1929. S. 2.
178741] DSer
Bekanntmachung. Aufsichtsrat unserer besteht aus folgenden Herren: General⸗ direktor Paul Eisner, Berlin Konsul Carl Immenkamp. Kiel. Justizrat Dr. Jul. Brodnitz Berlin, Generalfonsul .H. Cremer, Bremen, Di.⸗Ing Rudolf Eisner, Berlin, Bankdirektor A. Wagner Berlin. Als Mitglieder des Betriebsrats: Kauf⸗ mann Otto Seffer, Ennigloh, Presser Anton Hasberg. Oberhausen. Bünde i. W., den 19. April 1929. „Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Gesellschaft
[8297] Meyer Kauffmann Textilwerke Aktienge ellschaft, Wüstegiersdorf i. Schlesien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ lanben wir uns, hiermit zu der am 15. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien, Filiale Breslau, Ring, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnang für das Jahr 1928.
. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
Erterlung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktsonäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht ausüben wollen haben gemäß § 31 des Gesell⸗ schaftsstatuts die Aktien bis spätestens 11. Mai d. J.
in Berlin oder Breslau bei der
Darmstädter und Nationalbank K. a. A. oder Dresdner Bank, in Berlin bei dem Bankhaus N. Helfft & Co. oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, in Hamburg bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., oder in Wüstegiersdorf, Schles., bei der Geschäftskasse oder ei einer Filiale der obengenannten Banten während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesem Fall muß die die Hinterlegung nachweisende Beicheinigung der betreffenden Stelle gleichfalls bis zum 11. Mai 1929 späte⸗ stens bei den obengenannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht werden.
Berlin, im April 1929.
Der Aufsichtsrat. Schweitzer.
[8301]
Paul Schettlers Erben Aktien⸗ Gesellschaft, Cöthen, Anhalt.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am 15. Mai 1929 zu Leipzig, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richarnd⸗Wagner⸗Straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1928 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; Beschlußfassung hierzu und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der
Gesellschaft.
„Beschlußfossung über die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um RM 132 500,— neue Stamm⸗ aktien und RM 12 500,— neue Veorzugsaktien. Festsetzung des Aus⸗ gabekurses der neuen Aktien, Aus⸗
des gesetzlichen Bezugsrechts
r Aktionäre und Beschlußfassung
über die sonstigen Modalitäten der Kapitalerhöhung.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 Absatz 1 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung, § 16 Absatz 2, Beschränkung des Mehrstimmrechts der Vorzugsaktien. Aufsichtsratswahl.
Zu Punkt 3 und 4 der Tages⸗ ordnung findet neben der gemein⸗ samen Abstimmung aller erschie⸗ nenen Aktionäre getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre statt. 1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 13. Mai d. J. innerhalb der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaft in Köthen,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,
bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, Filiale Köthen, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben; im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zum Schluß der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 13. Mai 1929
beim Vorstand einzureichen.
Kötheu, den 20. April 1929.
Der Aufsichtsrat der Paul Schettlers
Erben Aktiengesellschaft.
[8303] 1 Oldenburger Margarine⸗Werke, Attiengesellschaft, Hoykenkamp⸗Delmenhorst.
Wir laden unsere Aknonäre zu einer
am Dienstag, den 14. Mai 1929,
nachmittags 3 Uhr, im Sttzungstaal
des Hotels Eiplanade, Berlin W. 9,
Bellepuestraße 16/18 a stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1928 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
. Entlastung des Aufsichtsrats für das 1928
3. Aufsichtsratswahlen. Hinterlegungsstellen gemäß § 26 der
Satzung sind außer der Gesellschaft und
einem deutschen Notar:
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Bremen, und deren Zweignieder⸗ lassung Delmenhorst.
Letzter Hinterlegungstag: 10. Mai
1929.
Hoykenkamp, den 22. April 1929.
Oldenburger Margarine⸗Werke,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kirchhübel. Popken.
Vorstands und des Geschäftsjahr
[7900] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 13. Mai 1929, mittags 12 Uhr 30 Minuten, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Kroch jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig, Goethe⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung 1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftsjahr 1928 und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1928 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Ausfsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. In der Generalversammlung sind die⸗ sentgen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Leipzig, oder
bei der Dresdner Bank Filiale Leipzig in Leipzig, oder
bei dem Leipziger Leipzig, oder
bei dem Bankhaus Kroch jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig, oder
bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder Dresden
hinterlegen.
LeipzigerSpeichereiundSpedition Aktiengesellschaft.
Heydrich. Jahn.
Kassenverein in
[7386]
Einladung zur 69. Hauptversammlung auf Freitag, den 10. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft zu Aschaffenburg.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Beschlußfaffung über eine Verein⸗ heitlichung der Aktien⸗Nennwerte. Nach gesetzlicher Vorschrift ist es not⸗ wendig, die über nom. RM 120,— lautenden Aktien umzustellen auf einen Nennwert, der durch hundert teilbar ist. Bei diesem bech9 sollen auch die auf nom. RM 400,— und nom. RM 600,— lautenden Stücke getauscht werden in Aktien, die über nom. RM 1000,— oder nom. RM 100,— lauten.
.Entsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen betr. die Stückelung der Aktien.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berrchtigt, welcher sich spätestens bei Beginn der Versammlung in einer dem Vorstand genügenden Form über seinen Aktien⸗ besitz ausweist und sich nicht später als am dritten Werktage vorher bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet hat. (§ 12 des Gesellschaftsvertrags). Die Hinter⸗ legungsbescheinigung einer Effekten⸗ Girobank wird anerkannt.
Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt. (§ 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags).
Aschaffenburg, den 22. April 1929.
Buntpapierfabrik A.⸗G.
Der Vorstand.
ordentlichen
Ver⸗
von Halem, Vorsitzender.
gesetzlichen und
[7882] Alkaliwerke Sigmundshall Akt.⸗Ges.,
Bokeloh bei Wunstorf.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, dem 14. Mai 1929, nach⸗ mittags 4 ½¼ Uhr, in Hannover, Königstr. 6, stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Gewinnverteilung für 1928.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Rechnungsprüfers. 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Besitzer von Inhaberaktien berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, d. h. am 10. Mai 1929, bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank, bei den nachstehenden Stellen oder gemäß den satzungsgemäßen Be⸗ stimmungen bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Die Hinterlegung
ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien
mit Zustimmung einer der in der öffentlichen Bekanntmachung für die
Hinterlegung bestimmten Stellen für
sie bei anderen Banken oder Bank⸗
firmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Für die Legitimation der Besitzer
von Namensakrtien ist der Eintrag in dem
Aktienbuch der Gesellschaft maßgebend,
einer Hinterlegung bedarf es nicht.
Im übrigen verweisen wir auf die
§§ 17 und 18 der Satzung.
Hinterlegungsstellen unserer Gesell⸗
schaft find: unsere Gesellschaftskasse in
Bokeloh,
das Bankhaus Adolph Meyer, Han⸗ nover, Schillerstraße,
die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hannover, Han⸗ nover, Prinzenstraße,
die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin W. 8, Abt. Behrenstraße.
Bokeloh, den 18. April 1929.
Alkaliwerke Sigmundshall Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.
Ebeling, Vorsitzender.
ist auch dann
8304] Ordentliche Geueralversammlung
New⸗Pork Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie
am Mittwoch, den 15. Mai 1929,
12 Uhr mittags, im Verwaltungs⸗
gebäude der Gesellschaft, Hamburg 33, Hufnerstraße 30. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Statutenmäßige Wahlen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens
am sechsten Tage vor dem Tage der
Generalverkammlung bei der Gesellschaft
oder bei den folgenden Banken und Bank⸗
firmen
Deutsche Bank Filiale Hamburg, Ham⸗
burg, 8 und Privat⸗Bank A. G.,
Commerz⸗ Hamburg,
M. M. Warburg & Co., Hamburg,
Solmitz & Co., Hamburg, hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann außerdem auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß die Hinterlegung erfolgt ist und daß die Aktien bis nach der Generalversamm⸗ lung min seinem Verwahr bleiben werden, spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft eingereicht sein.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt., wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung. der Generalversammlung im Sperrdepot
gehalten werden.
An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank über dort ruhende Aktien binterlegt werden. Im einzelnen Falle kann sich der Vorstand mit der Hinterlegung der Aktien bei anderen als den genannten Stellen ein⸗ verstanden erklären.
Den Aktionären, welche auf diese Weise ihre Stimmberechtigung nachgewiesen haben, werden Legitimationskarten mit der Angabe der von ihnen vertretenen Aktien und der ihnen gebührenden Stimmenzahl durch die Gesellschaft ausgehändigt.
Wird das Stimmrecht durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt (§ 252 H.⸗G.⸗B.), so muß die Vollmacht spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft einge⸗
reicht sein. 22. April 1929.
4 Riterreichische Eifenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt.
Einladung zu der am Freitag, den
10. Mai 1929, um 10 Uhr vor⸗
mittags, in Wien I., Volksgartenstraße
Nr. 3, stattfindenden 36. ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre
der Osterreichischen Eisenbahn⸗Ver⸗
kehrs⸗Anstalt. Tagesordnung:
1. Vortrag des Rechenschaftsberichts.
2. Berichterstattung des Revisions⸗ ausschusses.
3. Beschlußfassung über die Bilanz des Jahres 1928 und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4. Wahl des Revisionsausschusses zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1929.
5. Wahlen in den Verwaltungsrat. Festsetzung der Bezüge auf Grund des Artikels 32 c der Statuten.
Jede Aktie (d. h. S 30,—) gibt in der
Generalversammlung das Recht auf
eine Stimme.
Die Aktionäre werden eingeladen,
ihre Aktien (Mäntel und Bogen mit
sämtlichen noch nicht fälligen Di⸗
videndenscheinen)
in Wien:
bei der Liquidatur des Wiener Bank⸗
Vereins, in Berlin:
bei der Deutschen Bank, 18 Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Frankfurt, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Frankfurter Bank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) bis längstens 2. Mai 1929 zu hinterlegen.
Wien, am 21. April 1929.
Ssterreichische 8 Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt.
7883
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln 1 zu Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 11. Mai 1929, 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Alterwall 37.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928. .Entlastung Aufsichtsrats. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages: § 13 (Bezüge des Aufsichtsrats), § 14 (Ausübung des Stimm⸗ rechts in den Generalversamm⸗ lungen und Hinterlegung der Aktien), § 15 (Ort und Einberufungs⸗ frist der Generalversammlungen).
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorlegung der Aktien bis zum 10. Mai 1929 einschließlich im Büro der Gesellschaft, Ferdinandstr. Nr. 5 II, Zimmer 46, entgegenzunehmen.
Hamburg, den 21. April 1929.
Der Vorstand.
Filiale
des Vorstands und
7890
Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transport in Dresden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Donners⸗ tag, den 16. Mai 1929, mittags 12 Uhr, im Hause der in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, statt⸗ findenden achtundsechzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Fahr 1928 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats;
.Vorlage der Bilaaz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928;
3. Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung;
.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns;
5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;
6. Wahlen zum Aufsichtsrat;
7. Wahl des Prüfungsausschusses.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die darüber von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am siebenten Tage vor der Generalver⸗
schaftskasse, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, oder in Berkin bei der Gesellschafts⸗ kasse, Königin⸗Augusta⸗Straße 10—11, bis zum Tage nach der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen. Dresden / Berlin, 19. April 1929. Der Vorstand.
W. Schmitt⸗Prym. A. Herlein.
Hamburg, den Der Vorstand.
Schersath. Dürholzs.
8—
bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗
[7892 Kraftloserklärung Unter Bezu nahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger vom 22. August, 23. August und 24. August 1928 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen, betreffend den Umtausch der übers RM 150 lautenden Aktien rkunden gemäß der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke über RM 150 für kraftlos. Die auf die für krartlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über RM 1000 werden von uns verwertet und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten ge⸗ halten werden. 8 Berlin, den 19. April 1929. Dr. Hugo Remmler Aktiengesellschaft. Dr. Hugo Remmter.
[7389] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 16. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof, Elberfeld, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Jahr 1928. gemäß § 260 H.⸗G.⸗B.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von bisher 61 000,— Reichsmark um den Betrag von bis zu 500 000,— Reichsmark ,. Aus⸗ gabe von auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 100,— Reichs⸗ mark.
5. Festsetzung der Ausgabebedingun⸗ gen und Bes flußfeftaa über die durch die Kapitalerhöhung er⸗ forderliche Satzungsänderung.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sarimlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 13. Mai 1929, nachmittags 6 Uhr, entweder ihre Aktien hinterlegt haben oder deren ge⸗ Hinterlegung bei einem deut⸗ chen Notar oder der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank, Elberfeld, durch Bescheini⸗ gung nachweisen. Ueber die geschehene Hinterlegung bzw. Einreichung der Bescheinigung über die Hinterlegung wird den Aktionären von der Gesell⸗ schaft eine Bescheinigung ausgestellt, die allein als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung dient und gleichzeitig die Zahl der Stimmen enthält.
Bilanz und Geschäftsbericht bei der Gesellschaft aus.
Köln, den 17. April 1929. 8
Vulcan⸗Feuerung Aktien⸗
gefsellschaft.
Daubert. Kux.
liegen
[8356]
Badische Aectiengesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetranusport, Mannheim.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 11. Mai d. J., vormit⸗ tags 12 % Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude, Rheinkaistraße Nr. 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammung hierdurch ergebenst ein⸗
zuladem. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928, Beschluß⸗ sessung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Gemehmigung des mit der Rhein⸗ schiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel Mannheim, abgeschlossenen Betriebsgemeinschaftsvertrages. Genehmigung des zwischen der Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel, Mannheim, und der Badischen Aectiengesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetransport, Mannheim einerseits und der Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesell⸗ schaft, Köln, andererseits abge⸗ schlossenen Betriebsvertrages. Aenderung und Neufassung der ge⸗ samten Statuten, imsbe sondere Aufnahme einer Bestimmung, wonach zur Erteilung der Geneh⸗ migung, zum Abschluß, zur Aende⸗ rung oder zur Aufhebung von Be⸗ triebsgemeinschaftsverträgen durch die Generalversammlung, sowie zu Beschlußfassungen über eine Sitz⸗ verlegung der Gesellschaft eine Mehrheit von ¾¼ der abgegebenen Stimmen erforderlich ist.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
sammlung in Dresden bei der Gesell⸗
Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage beim Vorstand der Gesellschaft auszu⸗ weisen oder die Aktien bei diesem oder der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder deren Filialen zu hinterlegen.
Mamnheim, den 19. April 1929.
Der Vorstand
“
b Zweite Anzeigenbeilage 1 Meichsanzeiger und Preußischen Staat
gesellschaften.
[7494] Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft, Köln a. Rhein.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 11. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Mannheimer Lagerhaus’⸗ Gesellschaft, Mannheim, Ludwigsbadstraße Nr. 8, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ uladen.
Tagesordnung:
1. Aufhebung der zwischen der Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft in Köln und der Mannheimer Lager⸗ haus⸗Gesellschaft in Mannheim be⸗ stehenden Vereinbarungen, be⸗ treffend Gewinnverteilung, rück⸗ wirkend ab 1. Januar 1927.
.Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927, das Ergebnis des Geschäfts⸗
sebes und über Erteilung der Ent⸗
astung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehm igung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928, das Ergebnis des Geschäfts⸗ jahres und über Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
6. Neubildung des Auf⸗
ssiichtsrats.
Ferner beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 11. Mai d. J., vormittags 11 ¼ Uhr, im Verwaltungsgebäude der
gesamten
[7483]. Bilanz zum 31. Dezember 1928.
[7830]
Aktiva. RM Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 8““ 330 892 Maschinen⸗ und Kraftanla⸗ ge⸗, Fuhrpark⸗ und Ein⸗ kehiungskonto Kasse⸗, Bank⸗, Wechsel⸗ und Debitorenkonten. ... Hypothekenschuldnerkonto Warenbestand . “
182 794%%
214 873 23 751 168 380 50 624
971 315
Passiva.
Aktienkapital .. “ Hypothekengläubigerkonto Kreditorenkonto...
500 000 135 000 336 315
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.
971 315 26
Soll. RM Generalunkosten.. 662 218 Abschreibungen 3 106
665 325
—
Haben. Warenkonto .. Gerundekontoo... Auflösung Reservefondskto. Gewinnvortrag am 1. 1.
S.“ “
610 384 931 2 000
1 385 50 624 665 325 Dresden, den 20. März 1929. Lobeck & Co. A. G. Hildebrand. 8 Nach den vorgenommenen Wieder⸗ und Neuwahlen setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Herr Direktor Dr. jur. Ewald Gast, Tangermünde, Herr Direktor Carl Happach, Tangermünde, Herr Direk⸗ tor Adolf Heerwagen, Dresden, Frau El⸗
Kurt Nebelung, Dresden, Herr Bankdirek⸗ tor Dr. Willy Wohlrabe, Dresden, Herr Assessor Herbert Späte, Dresden⸗Weißer Hirsch.
Betriebsratsmitglieder: Fräulein Helene Kirchner, Dresden, Herr Hellmuth Glauch, Dresden.
Lobeck & Co. A. G., Dresden. Hilde brand.
Mannheimer Lagerhaus ⸗ Gesellschaft, Mannheim, Ludwigsbadstraße Nr. 8, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
Herabsetzung des Grundkapitals von RM 6 300 000,— auf Reichs⸗ mark 4 000 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien in der Weise, daß je 9 Aktien à RM 700,— in 4 Aktien à RM 1000,— umgetauscht werden.
Genehmigung des mit der Badischen Actiengesellschaft für Rheinschiff⸗ fahrt & Seetransport in Mannheim und der Rheinschiffahrt⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fendel in Mann⸗ heim abgeschlossenen Betriebsver⸗ trages.
Abänderung und Neufassung der gesamten Statuten, insbesondere er Festlegung über: a) Höhe des Grundkapitals entsprechend dem Kapitalherabsetzungsbeschluß, b) Art der Bekanntmachungen, ec) Be⸗ stellung des Vorstands, d) Zeich⸗ nung der Firma, e) Firma und Sitz des Unternehmens, f) Zu⸗ sammensetzung, Geschäftskreis, Be⸗ schlußfassung und Bezüge des Auf⸗ sichtsrats, g) Einberufung von Generalversammlungen und die zu Beschlußfassungen derselben er⸗ forderliche Mehrheit, insbesondere über die Genehmigung des Ab⸗ schlusses der Abänderung oder Auf⸗ hebung von Interessen⸗ und Be⸗ triebsgemeinschaftsverträgen sowie über Sitzverlegung, h) Gewinnver⸗ teilung, ferner Neuaufnahme einer Bestimmung über Schaffung einer Aufsichtsratskommission.
Aktionäre, welche an diesen General⸗ versammlungen oder einer derselben teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vor⸗ stand derart auszuweisen, daß die Aktien bis nach stattgehabter Generalversamm⸗ lung bei
der Direktion der Gesellschaft oder bei
dem Bankhaunse Deichmann & Co., Köln, oder bei
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, A.⸗G., Köln, oder bei
der Norddeutschen Bank, Hamburg, oder bei
der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, oder bei
der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank
„A.⸗G., Berlin, hinterlegt bleiben.
Die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie die Berichte die Geschäftsjahre 1927 und 1928 iegen vom 25. April d. J. an im Ge⸗ chäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht er Akrionäre offen.
Köln, den 19. April 19299.
Der Aufsichtsrat. -
Schuldner (Debitoren) 3
öX“
[7435]. Bilanz für den 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN ₰ Kasse, fremde Geldsorten
und Eongdöons 12 951 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. ö“ Nostroguthaben b. Banken Wertpapiere . ..
3 846 /6 52 887 47 263 34 388 350 281 1““ 59 600 Grund und Boden (Areal) Soborheten
Bürgschaftsdebitore 42 752,10
Passiva. Aktienkapital... ö“ Einlagen tägl. und lang⸗
fristige Spargelder . . . Gläubiger, laufende Konto⸗ korrentguthaben ... Unerhobene Dividende .. “
Bürgschaftskreditoren 42 752,10
“
308 374 109 305
724
36 000
Eigene
Ziehungen 4 865,05 Reingewinn im Jahre 1928 13 9505 582 355 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Einnahmen. Gewinn auf: Zinsen und Wechselkonto . FProvistonskonty. 17 418 Effettentonbdbd 6 368 Coupon⸗ und Sortenkonto. 47 Vortrag aus dem Jahre 1927 258
50 494
RM 26 402
Ausgaben. Handlungsunkosten einschließl. LEo “ Verlust beim Hausverkauf Vik⸗ oriastrhage 0 92 Reingewinn im Jahre 1928 13 950/,57
34 597 53
Es wird gleichzeitig mitgeteilt, daß Herr Paul Kroehs seinen Aufsichtsrats⸗ posten niedergelegt hat, und die Herren Max Dietrich und Willy Höffler auf weitere drei Jahre in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden sind. Die 8 %ige Dividende für das Jahr 1928 ist mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1928 an unserer Kasse auszahlbar.
Schmiedeberger Bank Aktieugesell⸗ schaft. Bad Schmiedeberg, Bezirk Halle (Saale).
Für den Aufsichtsrat: E. Bohne. ür den Vorstand: R. Schwalm.
1“
vira Lobeck, Dresden, Herr Bankdirektor
50 49492
Faluit⸗Gefellschaft zu Hamburg. Dreißigste ordentliche General⸗
versammlung am 11. Mai 1929,
12 % Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗
schen Bank Filiale Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Gewinn⸗ und Ver⸗ Ia und Bilanz per 31. De⸗ zember 1928.
Genehmigung dieser Bilanz und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand
.Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags:
§ 21, Einberufungsfrist der Ge⸗ neralversammlungen, § 22, Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen und Hinterlegung der Aktien.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Die nach Maßgabe der Statuten zu
lösenden Stimmzettel sind am 8. und
10. Mai 1929 zwischen 9 und 11 Uhr
vormittags bei den Herren Notaren
Dres. v. Sydow, Remé, Bartels und
Crasemann. Hamburg, Große Bäcker⸗
straße 13/15, gegen Vorzeigung der
Aktien in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 22. April 1929.
Der Aufsichtsrat. C. Scharf, Vorsitzender. K. v. Sydow, stellvertr. Vorsitzender.
[6985] Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke A.⸗G., Hamburg.
II. Aufforderung zum Aktienumtausch gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen. Wir fordern auf Grund der obigen Verordnungen unsere sämtlichen Aktio⸗
Aktien über nom. RM 1000,— oder RM 100,— einzureichen, unter Bei⸗ fügung eines nach der Nummernfolge geordneten doppelten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne,
Hamburg, Hermannstr. 31.
Der Umtausch erfolgt 1. Oktober 1929.
Gegen Einreichung von je 25 Aktien über je nom. 40 RM wird eine Aktie über nom. 1000 RM bzw. gegen Ein⸗ reichung von 5 Aktien zu je 40 RM werden 2 neue Aktien über je 100 RM ausgefolgt. Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Sofern die Einreichung am Schalter erfolgt, ist der Umtausch provisionsfrei; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 1. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden gemäß §§ 290, 219 des Han⸗ delsgesetzbuchs sür kraftlos erklärt. Gleiches gilt für die Aktien, die in einem die Durchführung des Umtausches nicht ermöglichenden Betrage eingereicht, uns aber nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der ent⸗ sprechenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über nom. 40 RM können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der 1. Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗
erklärung ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. EFin etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien oder Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Aktionäre, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Aktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt.
Die Urkunden derjenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden — in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist.
Hamburg, den 22. April 1929.
bis zum
Der Vorstand.
“
1929 Schloßgartenbau⸗Aktiengefellschaft, Stuttgart. b
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den öntge aß (G 5 0 1 1 verammiang - ndenden 8. ordentlichen General⸗ Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionä seine Aktienmäntel bis spätestens Montag den 6. oift bE 85 Gesellschaft oder einem Notar oder bei folgenden Banken in Stuttgart hinterlegt: b Darmstädter und Nationalbank Komm. “ Städt. Girokasse, Chr. Pfeiffer A. G. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928 und Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. [7886] 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Stuttgart, den 19. April 1929 Der Vorstand.
[7872 ““
Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau.
Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva.
“
RMN 9. 57 226 696/81
RM 9₰
Eigene Betriebe.
Waren und Kohlen 1“ Kasse und Wechsel..
4
näre auf, ihre Stücke nebs. zugehörigen Gewinnanteilscheinen zum Umtausch in
Inventar.
2 115 429 52
13 80817 11 358 651 96 81 15
—
J“ Effekten und Beteiligungen Versicherungen.... 1““] Kautionseffekten..
—
72 265 245,22 h“ Passiva. 8 8 “ Aktienkapital:
Jb .““ Vorzugsaktien . Meseh Amerikaanleihe à 4 000 000,— . “ Anleihe I1 ½ 3 000 000,—— .. Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds: Bestand am 31. Dezember 1927. Entnahme für ausgebaute Anlagen
30 000 000
300 000 — 30 300 000 643 108 16 800 000
1 260 000
[15 540 000 —112 594 000
5 200 000 129 000
“ 507 000— Zuweisung für 1928 . 1 300 000 Nicht eingelöste Dividenden . Nicht eingelöste Genußscheine Stromabnehmerkautionen .. “ Fursorgesonbds Tilgungsfonds für Genußschei ge Konto ausgeloster Genußrechte“. 111SJ,heö“”“
6 371 000 11 0898
13 135 415
3 278 511 800 000 14
250
2 713 721
72 265 245
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll.
RM 2 959 941 2 064 560 255 671
8 5 9 Verwaltungskosten, verschiedene Ausgaben u. Zinsen V
“
-0-0-d 1“
an den Abschreibungs⸗ und Erneuerungs⸗
Verteilung des Ueberschusses:
Zuweisung an den Reservefonddsds. . 6 % Dividende von 300 000 RM Vorzugsaktien.. 4 0% Dividende von 30 000 000 RMN Stammaktien.. Gewinnanteil des Aufsichtsrats . . . . .... 4 % Superdividende von 30 000 000 RM Stammaktien Vo fneue Rechnung..
R
1 300 000
2 713 721 9 293 894
“ Haben. I3 Per Betriebsgewinn und Zin„’een n 9 293 894
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft bns 1 den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimnend befunden.
Breslau, den 28. März 1929.
Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Wiesner. Dr. Müller.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf besindlichen Genußrechte aus unseren auf⸗ gewerteten Vorkriegsobligationen beläuft sich per 31. Dezember 1928 auf RM 299 600. . In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April 1929 sind Herr Bank⸗ direktor Georg Kuhn, Breslau, sowie Herr Bankdirektor Heinz Ullmann, Breslau, neu gga Aufsichtsrat gewählt worden.
as Aufsichtsratsmitglied Bankdirektor Jean Bucher, Breslau Aufsichtsrat ausgeschieden. 8 Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
ist aus dem
[7873].
Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau.
Für das Geschäftsjahr 1928 gelangen zur Ausschüttung:
1. 8 % Dividende auf die Stammaktien. Demgemäß werden die Divi⸗ dendenscheine für 1928 der Stammaktien Nr. 1 — 180 000 und Nr. 198 001 — 208 000 mit 8 RM abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer = 7,20 RM, die Dividendenscheine Nr. 180 001 — 190 000 mit 24 RM abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer = 21,60 RM und die Dividendenscheine Nr. 190 001 — 198 000 mit 80 RM abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer = 72 RM ausgezahlt.
“ 4 % Zinsen auf die Genußrechtsurkunden über 100 RM gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine für 1928 mit 4 RM abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer = 3,60 RM, desgleichen auf die Genußrechtsurkunden über 50 RM mit 2 RM abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer = 1,80 RM. 1
Die Auszahlung erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Breslau 1, Albrechts⸗ straße Nr. 22/23, sowie bei nachstehenden Bankhäusern:
E. Heimann,
Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau
Dresdner Bank Filiale Breslau,
Eichborn & Co.,
Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, “
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschafta. Aktien
Dresdner Bank,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G. zu Köln.
Breslan, den 19. April 1929. 8
Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
zu Breslau,