—
88
S5
——
“ S 8
auf
[7014] Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft.
Die Papierfabrik Reisholz Aktiengesell⸗ schaft zu Düsseldorf hat durch Vertrag vom 26. Marz 1929 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqurdation gemäß H.⸗G⸗B. § 306 auf uns über⸗ tragen. Der Veräußerungsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Pavpierfabrik Reisholz Aktengesellschaft vom 27. März 1929 genehmigt und dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen worden. Nachdem auch die am 3. April 19 29 stattgefundene Generalversammluna der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft den Vertrag genehmigt hat, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. §§ 306 und 297 die Gläubiger der Pavierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden
Stettin, den 15. April 1929.
Feldmühle, Papier⸗ und
Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.
[7831]. F. Thörl’'s Vereinigte Harburger Helfabriken Aktien⸗Gesellschaft
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 50,—
Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 50,— zum zweiten Male auf, ihre Aktien (bei den Aktien aus den Nrn. 1—10 500 nur die Mäntel — auf die Erneuerungsscheine diesen Aktien gelangt die Dividende
ür 1928 zur Auszahlung —, die übrigen Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff.) mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 29. Juni 1929 einschließlich zum Umtausch
bei der Hannoverschen Bauk Har⸗
burg Filiale der Deutschen Bank, Harburg⸗Wilhelmsburg, oder
hei der Hannoverschen Bank Fi⸗
liale der Deutschen Bank, Han⸗ nover, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank Filiale
Hamburg, Hamburg, 1 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in an den Börsen zu Berlin und Hamburg bereits lieferbaren hlktien zu RM 1000,— mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 1. 1929. Es stehen jedoch in beschränkter Anzahl auch Aktien zu RM 300,— zur Verfügung.
Gegen Einreichung von 20 Aktien zu se RM 50,— wird eine neue Aktie über RM 1000,— ausgereicht. Erreicht der Ge⸗ samtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien zu RM 50,— nicht RM 1000,— oder ist er nicht durch 1000 teilbar, so wird für je RMN 1000 Aktien⸗ nennbetrag eine Aktie über RM 1000)- ausgereicht und für je RM 300,— Aktien nennbetrag eine Aktie zu RM 300,
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 20,— und zu RM 300,—, welche diese Aktien noch nicht Grund des Generalversammlungs beschlusses vom 9. April 1927 über den freiwilligen Umtausch von Kleinaktien in Aktien zu RM 1000,— umgetauscht haben,
auf, ihre Aktien zu RM 20,— und zu
RM 300,— zum Umtausch in Aktien zu RM 1000,— einzureichen. Für den Um⸗ tausch der Aktien zu RM 20,— stehen auch Aktien zu RM 300,— zur Verfügung. Die Einreichung der Aktien zu RM 20,—
und zu RM 300,— kann auch in Verbin⸗
dung mit der Einreichung der Aktien zu RM 50,— erfolgen.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An und Verkauf von in Aktien nicht darstell⸗ baren Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung von Aktien an den Schaltern der oben erwähnten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision
in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derijenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigungen gind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ sangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 50,—, die nicht bis zum 29. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 50,—, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RMN 1000 bzw. RM 300,— erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 1000 bzw. RM 300,— umgetauscht noch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000,— bzw. RM 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Harburg ⸗ Wilheilmsburg, den 20. April 1929.
F. Thörl’s Bereinigte Harburger
Oelfabriken Aktien⸗Gesellschaft.
Neef. Baumgarten.
I1 “
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Heirn Karl Koblert wurde Herr Carl Lembcke vom Betriebsrat in den Aufsichterat unserer Gesellschaft delegiert.
Hamburg, den 20. April 1929.
Hamburg⸗Amerika Linie.
7870] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch befkannt, daß Herr Bankier Hugo Simon sein Amt als Aufsichtsratsmitglier unserer Gesellschaft am 9. November v. J. niedergelegt hat.
Berlin, den 18. April 1929.
Dagro A.⸗G. 8 für Stadt⸗ und Straßenhygiene.
(7419].
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1929. S. 2.
Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗
Aktiengesellschaft, Mannheim. [7887] Kraftloserklärung
von Anteilscheinen.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1928, Nr. 22 vom 26 Ja⸗ nuar 1929 und Nr. 44 vom 21. Februar 1929 erlassene Bekanntmachung erklären wir hiermit die gemäß § 17 Abs. 5 den 2 /5h. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zum Um⸗ tausch nicht eingereich en Anteilscheine unserer Stammaktien Nr. 106 und 150 über je RM 10 für kraftlos.
Mannheim, den 19. April 1929.
Der Vorstand. Bonn.
Vereinsbank in Hamburg.
Bilanz Ende Dezember 1928.
Aktiva. 1. Nicht eingezahltes Aktienkapital.. .
Dividendenscheine.. ..
b) unverzinsliche Schatzanweisungen h) “ d) eigene Ziehungen...
Hadiee.
) Rembourskredite:
heitein 3. ohne dingliche Sicherheit...
E1“
Eigene Wertpapiere:
Reichs und der Länder..
d) sonstige Wertpapiere ... Konsortialbeteiligungen..
S14“ Debitoren in laufender Rechnung...
firmen, Sparkassen und mmfitmte 1u“
a) durch börsengängige Wertvapiere.
12. Langfristige Ausleihungen gegen
X“ 18 Varberd 14. Sonstige Immobilien..
8 Pasfsiva 1. Aktienkapitalt. X Neserven
* b1““
I““ 3. Kreditoren:
sonstige deutsche Kreditinstitute..
2. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 4. Schecks, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b—e) wechsel des Reichs und der Länder...
) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen... Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗
„Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: 1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lagerscheine 2. sichergestellt durch sonstige Sicher⸗
b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren..
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des b) sonstige bei der Reichsbank und ande
notenbanken beleihbare Wertpapiererr.. c) sonstige börsengängige Wertpapieer. .
Dauernde Beteiligungen bei anderen davon entfallen auf Kredite an Banken, sonstige
Von der Gesamtsumme⸗ (Pos. 11) sind gedeckt:
b) durch sonstige Sicherheiten. 23 558 533,29 hypothekarische
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM
Uberweisung aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und
c) sonstige Kreditoren..y 59 706 270,15
RM 1 800 000+
und
1 474 389 2 110 698
19 582 21478 und Schatz⸗
517 500
2 . 0 2 9 2 1
20 099 714 6 907 171
1 I1 810 357
2 376 106,13
1 539 381,41
1 112 388,62 5 027 876
13 397 673 28] 8 425 549
1“ 110 395 %¹ ren Zentral⸗ 990 646
1 236 992 47 11 119 2 349 154
3 833 590
6 65 55 95 9ö 5
Banken und “ 8 650 869 Bank⸗ 8
Kredit⸗ 417 301,98
3 873 184,01
1 752 781 2 500 000 900 000
““
2 059 304,79 99 614 276
15 000 000] 4 800 000
200 000
4 963 001
5 000 000 8
6 832 026,82
66 538 296 97771 501 298 *
schluß von a) sind:
S11 8 u“
4. Akzepte. a) Hypothekenpsandbriefe tionen im Umlauf... F““” 6. Beamtenunterstützungsfonds. 7. Noch nicht erhobene Dividenden.. Reingewinn .. .
Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Aus⸗
1. innerhalb 7 Tagen fällig 41 837 909,97 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
““ . 23 753 272,75 3. nach mehr als 3 Monaten fällig
5. Langfristige Anleihen bzw. Darlehen: und Kommunalobliga
abzüglich vorstehender Ueberweisung an die Reserve Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 2 059 304,79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Bereinsbank in Hamburg für das Geschäftsjahr 1928.
947 114,25
1 168 730 — 7 540 —
1 726 699 200 000,—-
1 526 699
99 614 276
Soll.
Reingewinn....
verteilt gemäß § 25 der Satzungen
Gewinnsaldo von 1927 Gewinn an Zinsen... Gewinn an Provisionen Sonstige Gewinne .. .
Hamburg, den 31. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat.
C. Johs. Thomas.
Handlungsunkosten, Steuern und soziale Abgaben. Gehälter und Kensionen.6
überweisung an die Resere abzüglich vorstehender Uberweisung an die Reserve
4 % Vordividende Vergütung an den Aufsichtsrat
6 % Superdividende auf RM 12 600 000,— voll⸗ gezahlte Aktien und 4,3125 % Superdivi⸗ dende auf RM 2 400 000,— mit 25 % ein⸗ geésahlte Aktien . 1
Gustav Müller, Der Vorstand. G. Nordquist.
RMN [9₰, 1 932 455 77 2 392 235 96
RM
4 324 691
200 000 % 1 726 699 76 200 000 —-
1 526 699
528 000 95 500
525 500 —
859 500 1485 000 43 699 1520 90 76 6 051 391
31 906/26 3 320 488/01 35 87 49
Vorsitzender.
Paul Strumberg.
[7420]. 2 17420] Vereinsbank in Hamburg. Der auf unsere Aktien für das Geschäftsjahr 1928 entfallende Gewinnanteil wird mit 10 %, also RM 100,— für die Aktien Buchstabe E RM 50,— „ „ „ „ D RM 10,— 1 „„ 1 9 G RM 2,— für die Aktien Buchstabe B gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 72 (1928) abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer an unserer Bank in Hamburg, Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kie bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.
gegen Einlieferung des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 2,
bezahlt.
Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versuchen, wenn nicht gleichzeitig ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis eingereicht wird.
Herr W. Th. Reincke und Herr Wilhelm Huth sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren Otto Hertling i. Fa. Hertling & Co., Hermann Huth, John F. Kirsten i. Fa. H. F. Kirsten, sämtlich in Ham⸗ burg, Kommerzienrat Leo Stinnes (Matthias Stinnes), Mannheim, Henry Willink i. Fa. Willink & Co., Hamburg.
Hamburg, den 18. April 1929. Der Vorstand. 11m1242.‧ [7438]. [7490].
Skip Compagnie Aktiengesellschaft Bilanz per 31. Dezember 1927. e 8e 02ℳ8.„Scca. itrUAh. 2e2 —
8 Feruruf? 9. Aktiven.
Bilanz am 31. Dezember 1928. Warenlager....
b v Kasse u. Bankguthaben NRM (9. Außenstände. . 200— Inventar “ ““ Gewinn⸗ u. Verlustkonio
4 240
Passiven. Aktienkapital. Bankschulld. Kreditorden.. Rückst. für Dubiose
—
RM ₰ 193 977— 17 142/773 44 170/82 10 905— 192 151 38
(758 346 93
Vermögen. c“ Lizenzrechte 8477,— Abschreibung 4237,— Mobilien 2 264,— Abschreibung. 1 134,— Bank⸗, Kassa⸗ u. Postscheck⸗
Futhaben. 44 298 Außenstände. 40 157 Verlust.. 10 547
100 573
1 130 250 000—- 9 778 40 194 491 4 07740
458 346 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RMNM 105 940 63 090 454 326 1 010
100 635 725 003
Bruttogewinn 240 587 Stontd. . .. 1 680 Kassendifferenz . 4 Gläubigernachlaß 290 579 Bilanzkonto. 192 151 725 003 Beunsheim & Herrmann A.⸗G
Frankfurt am Main. Bensheim. Herzfeld
Schulden. Mrtie tatheaa Gesellschaftergemeinschafts⸗ konto (Effektengegen⸗ Fonth) 6 200 Krebitua 34 371 100 573 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM ¼
Verlustvortrag aus dem Vora“ 11 314 81 Allgemeine Unkosten. 88 339 16 Abschreibungben... 5371q 105 024 97
66 000,— Verlustvortrdag . IW‚vII“ Miete und Unkosten.. Debitorenverluste... Abschreibungen auf Umbau
und Inventar..
Haben. Einnahmen . Verlust 855 5
94 477 [04 10 547 93 105 024 [97 Essen, den 11. April 1929. „Skip⸗Compagnie A.⸗G., Essen.“ Roeren. e˙˙˙‧,— [5830]. Jahresbilauz der Tattersall am Reichskanzlerplatz A. G. per 31. Dezember 1928.
[7436]. b Para Einkaufs⸗ u. Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft München. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928. Bilanz.
ℳ 1 997 5 619 33 904 69 390 107 18985
Vermögensteile. Kassab
RM Postscheckkontoguthaben 1 040 580 Bankguthaben.. . 375— Warenvorräteea.. Aifßenstande— Einrichtung . 3 345,— Abschreibung 237,50
Aktiva. Grundstücke.. Debitoren Verlust: aus 1927 per 31. 12. 38 830—
1 079 785
3 107 221 208
Passiva. Kreditoren..
Verbindlichkeiten. Stammaktien Vorzugsaktien . .... Gesetzliche Rücklage.. Abschreibungsrücklage:
Stand 1. Jan. 2 000,—
ab Ausf. 1928 773,66 Phg Betriebsrücklage: I Stand 1. Jan. 20 000,—
14 882 30 Zuweisung 10 000,—
2 576 61 Steuerrücklage:
4 31166 “ 88 1 8eeen S 2 8 7 „ “ “ 161“ 1 — Hausrücklage: ““ Gewinn. Stand 1. Jan. 15 000,— Srtagstontzt 200 Zuweisung. 5 000,— 20 000 Verlust aus 1927 17 259,43 Gläubiger. 111.1““ 94 891 Verlust ans 1928 . 21 570,57 E1111“ U“
Reingewin..
50 000 —- 1 029 785/[11 1 079 785/[11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verlust. Verlustvortrag aus 1927 Allgemeine Unkosten. Verwaltungskosten.. „ Haussteuer . .
47 000 3 000 5 000
1 226 %
30 000
2 462
38,830 39 030
Verlin, den 31. Dezember 1928. Tattersall ““ A.
1 100 16 528 221 208 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. ℳ Geschäftsunkosten.. 119 244 Betriebsrücklaage.. 10 000 Hausrückkage... 5 000 Abschreibung f. Einrichtung 237 Reingewiimn. 16 528
151 010
v. Lersner. Dr. Franke. .
Hierdurch machen wir bekannt, daß in
der ordentlichen Generalversammlung vom 22. März d. J. beschlossen worden ist,
1. den Kaufmann Herrn Armin Mens⸗ hausen, Berlin, Corneliusstr. 4a,
2. den Dr. med. vet. Herrn Ludwig Beermann, Charlottenburg, Storm straße 10,
in den Aufsichtsrat zuzuwählen. Danach besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Personen:
1. dem Kaufmann Herrn Hermann Korytowski, Berlin, Königgrätzer Straße 72, als Vorsitzendem, dem Kaufmann Herrn Armin Mens⸗ hausen, Berlin, Corneliusstr. 4a, als stellvertretendem Vorsitzenden,
3. dem Rechtsanwalt und Notar Hugo Staub, Berlin, Charlottenstr. 53,
. dem Dr. med. vet. Herrn Ludwig Beermann, Charlottenburg, Storm⸗ straße 10.
Fattersall “
[218S1188!
Gewinn. Vortrag aus 1927 Aus Warenumsatz 1928 .
1 82770 149 183 /01
151 010]171
Die zur Verteilung gelangenden 20 % Dividende können bei der Gesellschafts⸗ kasse München, Fürstenfelder Straße 14 erhoben werden.
Der satzungsmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsrat wurde einstimmig wiedergewählt. Herr Hans Geier legte sein Amt nieder, an seine Stelle tritt Herr Gewerberat Georg Bößl durch einstimmige Wahl.
München, den 15. April 1929.
Der Vorstand. Bößl, Gewerberat. Weniger.
Der Vorstand. Dr. Franke, v. Lersner.
Filiale Frankfurt a. M.,
Erscheint an sedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,
Einzelne Nummern kosten 15 b, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des
Bezugs⸗
Wilhelmstraße 32
Portos abgegeben⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
gH 90 o
92
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. 1 Hüterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Aachen. [7074] H.⸗R. B 208. In das Handelsregister wurde eingetragen am 15. April 1929: Bei der „Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗ Gesellschaft) in Aachen: Die Prokura des Karl Theissen ist erloschen. Bei der Firma „Rud. Inhoffen“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Adenau. In das Handelsregister B wurde bei
der Firma „Nürburgring G. m. b. H.
Adenau“ folgendes eingetragen:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 4 (Verteilung des Stamm⸗ kapitals) und 10 (Aufsichtsrat) geändert.
Adenau, den 11. April 1929.
Amtsgericht. Allenstein. [7076]
In unser Handelsregister A Nr. 315 trugen wir heute bei der Firma Otto Weichert Inh. Margarethe Lucka in Allenstein folgendes ein: Die Firma ist geändert in Otto Weichert Inh. Erich Lucka in Allenstein. Inhaber ist der Fischereipächter Erich Lucka in Allen⸗ stein. Der Frau Margarethe Lucka in Allenstein ist Prokura erteilt.
Allenstein, 15. April 1929.
Amtsgericht. Allenstein. [7077]
In unser Handelsregister A Nr. 395 trugen wir heute bei der Firma Mathilde Rabe Inh. Pauline Rabe in Allenstein ein, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Allenstein, 15. April 1929. Amtsgericht. Allenstein. [7078] In unser Handelsregister A Nr. 425 trugen wir heute bei der Firma Her⸗ mann und Hugo Ravphaelsohn in Allen⸗ stein ein, daß der Sitz der Gesellschaft
nach Berlin verlegt ist.
Allenstein, 15. April 1929. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 17079] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 739, betr die Firma Aug. Mittag jr. in Buchholz., die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Bruno Martin Pilz in Buchholz eingetragen
worden. . Amtsgericht Annaberg. 17. April 1929.
Arnsberg. (7080]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 25 — Firma Westfälische Kunst⸗ horngesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Arnsbera — und bei Nr. 40 — Firma Dröge & Sawar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sägewerk und Möbelfabrik in Arnsberg — folgendes
eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen. Arnsberg, den 10. April 1929. Das Amtsgericht.
Aschersleben. [7081]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 das Erlöschen der Firma C. M. Becker in Hausnein⸗ dorf eingetragen worden.
Aschersleben, den 13. April 1929. —
Preuß. Amtsgericht.
[7082] Bad Homburg v. d. Höhe.
H.⸗R. B 158, Firma Härterit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Homburng v. d. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Rechnungs⸗ rat Kurt Thoermer in Bad Homburg v. d. H. ist Liquidator.
Bad Homburg v. d. H., 5. April 1929.
Amtsgericht. Abt. IV.
[7083]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 441. In unser Handels⸗ register A Nr. 441 ist heute eingetragen die Firma Robert u. Co. mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. Hohe und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar
Heyne in Bad Homburg v. d. Höhe. Bad Homburg v. d. H., 8. April 1929.
Barmen. 88 [7084] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getrvagen:
[7075]
Am 10. April 1929 B 2722 bei der Firma Deutsche Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Barmen, Hauptnieder⸗ lassung Berlin: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RNM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 28 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Bankbeamten Hans Kämmever in Barmen ist Prokura für die Deutsche Bank Filiale Barmen dergestalt erteilt, daß derselbe befugt ist, die Deutsche Bank Filiale Barmen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmurglied der Ge⸗ sellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitglied der Direktion der Deutschen Bank Filiale Barmen zu zeichnen.
Am 11. April 1929:
A 4151 die offene Handelsgesellschaft „Bergerhoff & Cie., Kistenfabrik“ in Barmen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau g mann Hans Bergerhoff, Bertha geb. Strecker, und Kaufmann Paul Dresen, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Ehefrau Hans Bergerhoff, Bertha geb. Strecker, in Barmen ermächtigt.
B 890 bei der Firma Westdeutsche Asphalt⸗Werke, Vereinigte Straßen⸗ bau⸗Gesellschaft, J. S. Kahlbetzer und Rheinische Asphalt⸗Gesellschaft Adam Meyer & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 sind die §§ 13 c und 20, der Satzung (Vergütung an den Aufsichts⸗ rat) geändert. Kaufmann Karl Heintz in Köln ist aus dem Vorstand aus⸗
ieden. 8 Am 12. April 1929:
B 885 bei der Firma Rheinisch⸗ Bestfälische Baustoffhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Elberfeld, Kammer für Handelssachen in Barmen, vom 6. April 1929 ist dem Kaufmann Walter Lang die Geschäftsführung und Vertretungs⸗ befugnis entzogen.
B 902 bei der Firma Barmer Spitzenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Kauf⸗ mann Adolf Wißler in Barmen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Carl Zimmlinghaus in Barmen ist zum Geschäͤftsführer bestellt.
Am 13. April 1929:
A 4153 die Firma Hermann Klein⸗ schmidt in Barmen und als deren In⸗ haber Kaufmann Hermann Kleinschmidt daselbst. “
A 4152 die offene Handelsgesellschaft „Posamentenfabrik Schlechtriem & Co.“ in Barmen und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter Frau Ellen Schlechtriem geborene Jänsch und Kauf⸗ mann Oskar Schütte in Barmen. Die Gesellschaft hat am 2. April 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franu Ellen Schlechtriem ge⸗ borene Jänsch ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Johannes Schlechtriem in Barmen ist Prokura erteilt.
B 3 bei der Firma Aug. Luhn & Co. Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Barmen: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 19. 3. 1929 bestellte den Kaufmann Paul Nehring zum Geschäftsführer. Nehring ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Paul Nehring ist damit erloschen.
Amtsgericht Barmen.
Barth. — [7085] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma „Barthika“ G. m. b. H. in Barth eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Barth, den 3. April 1929. Amtsgericht. Barth. [7086] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abt. A Nr. 165, Firma Hubert von Roda in Barth, Abt. A Nr. 53, Firma Hermann Nachfg. Inh. W. Prast: Die Firmen sind er⸗ loschen. Barth, den 9. April 1929. Amtsgericht.
Bensberg. [7087]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 177 ü heute bei der Firma Krüger & Co., “ en, Hoch⸗ und Tiefbau in B. lahdach. folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Bauingenieur Walter Lindemann zu Berg. Gladbach ist Prokura erteilt.
Bensberg, den 10. April 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [7093]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 490. Georg Bodinka Holz⸗ und Baumaterialien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Holz und Bau⸗ materialien aller Art sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Bodinka in Teltow bei Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1929 abgeschlossen. — Nr. 42 491. Fellmann⸗ Dochow & Schröder Versicherungs⸗ vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Verlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb eines Versicherungsvermittlungsgeschäfts und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Fell⸗ mann⸗Dochow, Charlottenburg, Kauf⸗ mann Hans Schröder, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1929 abgeschlossen. — Nr. 42 492. Großbuchbinderei „Lehniger“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb einer Großbuchbinderei und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Theodor Pohle, Neu⸗ Babelsberg, Kaufmann Roderich von Kienitz, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 42 490 bis 42 492: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 26 727 „Veritas“ Warenvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, insbe⸗ sondere hinsichtlich der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternehmens, des Stamm⸗ kapitals, der Vertretung der Gesellschaft, der Beteiligung der Gesellschafter an Gewinn und Verlust, der Veräußerung von Geschäftsanteilen und der Kündigung. Die Firma heißt jetzt: Auslands⸗An⸗ zeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fromm und Leidel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: An⸗ zeigenwerbung für englische und andere ausländische Fachzeitschriften, Uebernahme von Generalvertretungen fremd⸗ und inländischer Verleger, Beteiligungen an ähnlichen Betrieben und Vornahme sonstiger hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital ist um 14 900 RM auf 20 000 RM erhöht. Kaufmann Eugen Condrus ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Direktor Hermann Fromm, Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann Theodor Leidel, Berlin⸗Charlottenburg. Der Ge⸗ schäftsführer Fromm ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, der Geschäfts⸗ führer Leidel vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ chäftsführer oder mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 27 121 Emilia Grundbesitz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Löschungsvermerk vom 22. De⸗ zember 1927 ist auf Grund des § 142 F.⸗G.⸗G. gelöscht. Dr. Edmund Bourcart ist als Liquidator abberufen, zum neuen Liquidator ist Privatbeamter Robert Seidel, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 29 793 Anita Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 RM umgestellt. Durch Beschluß vom 18. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Josef Eberle ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Här⸗ ting, München, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 460 Berliner Bau⸗
schränkter Haftung:
Vertrieb
u. Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 38 912 Gottfried Gabriel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge⸗ idert. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 39 003 Chesavon⸗Fabrik Chem. Techn. Pharm. Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Böhm ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 167 Arthur Fabisch Fabrikation feiner Seifen und Parfümerien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Arthur Fabisch und Hugo Fraenkel. — Bei Nr. 39 284 „Azag“ Nähmaschinen⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Carl Rensch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 192 Cali⸗ gua Wärmegesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 23. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Stamm⸗ kapital wird eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Theodor von Schlüter eine Dar⸗ lehnsforderung von 30 000 RM unter Anrechnung in gleicher Höhe auf seine Stammeinlage. — Bei Nr. 40 807 Deutsche Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufs⸗ Kontor Ostdeutschland: Die Prokura des Franz Perger ist erloschen. — Bei Nr. 41 322 Butter⸗Gause Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Gause und Reinhold Fincke sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmnann Isidor Gusowski, Berlin, 2. Kaufmann Noelof van Groenen⸗ bergh, Berlin⸗Karlshorst. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 41 597 Handelsgesellschaft für Automobile am Zoo mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hein⸗ rich Wetien, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Gerhard Meyer und Heinrich Wetjen ist allein vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 41 898 Allgemeine Kunst⸗ und Industrie Photo⸗Comnpany Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Arno RNaebiger ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 42 246 „Delta“ Deutsche Lichtspiel⸗Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung (§ 5) und der Veräußerung der Geschäftsanteile (§ 9) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam berechtigt. Berlin, den 13. April 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [7088]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. April 1929 eingetragen worden: Nr. 73 610. Lehmann & Co. Druikerei⸗ u. Verlags⸗Gesellschaft, Elmschenhagen bei Kiel mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma Lehmaun & Co. Druckerei⸗ u. Verlags⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin. 8 Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1919. Gesell⸗ schafter sind: Carl Friedrich Lehmann, Kaufmann, und Bertha Henriette Leh⸗ mann, geb. Spieß, beide Elnschenhagen hei Kisl. — Nr. 73, 611l. Grust Seiboth & Co., Gablonz a. N. mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1929. Gesellschafter sind Ernst Seiboth, Exporteur, Gablonz a. N., Ludwig Sachs, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, Kurt Sachs, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Zur Vertretung der Gesellschaft stn nur je zwei Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich, und zwar tets nur Ernst Seiboth zusammen mit Ludwig Sachs oder zusammen mit Kurt Sachs, ermächtigt. — Nr. 73 612. Ver⸗ lag Dr. Georg Maschke, Berlin. Inhaber: Dr. Georg Maschke, Zahn⸗ arzt, Berlin. — Bei Nr. 538 Neu⸗ köllner Speditions⸗ Lagerhaus Oskar Fahreukrug, Berlin⸗Neu⸗ kölln: Der Kaufmann Oskar Fahren⸗ krug ist aus ber Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 37 756 Neuheiten Max. Albert Klein,
Berlin: Inhaberin jetzt: Johanna Klein geb. Egert, Witwe, Berlin. — Nr. 67 450 Theodor Rathke, Berlin: Die Prokura der Henny Conrad ist er⸗ loschen. — Nr. 68 745 Dr. med. Alwin Müller, Berlin: Inhaberin jetzt: Leonore Strauß geb. Stenzel, Witwe Berlin. — Gelöscht: Nr. 57 935 Ernst Lang, Nr. 65 221 Ries & Wolff. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [7089 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist am 15. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 26 262 Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. April 1929 ist § 20 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gestrichen worden. — Nr. 41 926 Centralbank Deutscher Industrie Aktiengesellschaft: Arthur Norden ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Nr. 42 230 Dehag Deutsche Export⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „De⸗ hages“ Deutsche Export⸗ und Hau⸗ dels⸗Aktiengesellschaft. — Nr. 42 289 Berliner Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Grigori Zabejinfki ist nicht
mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [7090]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 15. April 1929 folgendes eingctragen: Nr. 534 Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank: Ludwig Noack und Fritz Paulsen sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 19 888 Box Maschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Fritz Götte ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Fritz Heinze in Berlin⸗Steglitz. — Nr. 32 789 Metallwerke vormals J. Aders Aectien⸗Gesellschaft Neu⸗ stadt⸗Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung): Paul Knichalik ist nicht mehr Vorstandsmitgiied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Kaufmann Paul Fleisch⸗ mann in Berlin. — Nr. 33 102 Preu⸗ ßische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft: Gemaf dem be⸗ reits durchge führten Beschluß der Generul⸗ versammlung vom 10. April 1929 ist das Grundkapital um 40 000 000 RM erhöht und beträgt jetzt 140 000 000 RM. Pro⸗ kurist: Dr. Karl Leising, Berlin. Er ver⸗ tritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 40 000 Namensaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 140 000 Namens⸗ aktien zu 1000 RM. — Nr. 42 364 See⸗ handels⸗Aktiengesellschaft zu Ber⸗ lin: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4./9. April 1929 ist der § 4 (Grund⸗ kapital) geändert. Zum Vorstand ist be⸗ aena Kaufmann Wilhelm Cohn in Ham⸗ urg.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [7092]
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 493 Salinger & Jendykiewicez Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung von Installationen für Elektrizität, Gas und Wasser. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann Hermann Salinger in Berlin, 2. Kaufmann Dr. Hans Grün in Berlin. — Nr. 42 494 Protos⸗Musikverlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und der Verlag und Vertrieb musikalischer Werke und alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. März 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Schrift⸗ steller Arthur Rebner, Berlin. — Nr. 42 497 Arnold Otto Meyer (Verkaufs⸗ agentur) Gesellschaft mit beschräuk⸗
ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand
des Unternehmens: Errichtung einer Ver⸗
EETETETETETETTEEEbE