Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 95 vom 24. April 1929. ES. A.
Charlottenburg. [8640] Ueber das Vermögen der Modehaus Emary G. m. b. H. in Liquidation in Charlottenburg, Kurfürstendamm 24 und Fö eleganter amengarderobe), ist iheute, am 20. April 1929, 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Mai 1929. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 22. Mai 1929, 11 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 119. 29. Charlottenburg, den 20. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. b Charlottenburg. [8641] Ueber das Vermögen der Gerichter⸗ Conrad Sonja Vereinigte Modefirmen G. m. b. H. in Berlin W. 50, Kur⸗ fürstendamm 229 (Einzelhandel mit Damenkleidern, Mänteln und Hüten), ist heute, am 20. April 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juni 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254 Aktenzeichen: 40. N. 122. 29. Charlottenburg, den 20. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. b Abt. 40.
Cöpenick. [8642] Ueber das Vermögen 1. der Firma Gebr. P. u. F. Schwarz offenen Han⸗ delsgesellschaft in Berlin (Möbelfabrik) Niederlassung in Berlin ⸗Cöpenick, Kaulsdorfer Straße 4, Inhaber: Paul⸗ und Fritz’ Schwarz in Berlin⸗Cöpenick, Kaulsdorfer Straße 4, 2. des Kauf⸗ manns Payl, Schwarz in Berlin⸗Cöpe⸗ nick, 3. des Kaufmanns Fritz Schwarz, ebenda, zu, 2 und 3 als Mitinhaber der Firma Gebr. P. u. F. Schwarz offenen Handelsgesellschaft, ebenda, wird heute, am 18. April, vormittags 11 Uhr, das Konkursvevfahren eröffnet, da sie zah⸗ lungsunfähig, sind. Der Kaufmann Theodor Baudach in Bden. Ienfmnann weide, Helmholtzstr. 18, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen simnd bis zum 25. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 13. Mai 1929, mittags zu 1 12 0 uhr, zu 2 19 21¼ Uhr, zu 3 12 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni (1929, mittags zu 1 11 Uhr, 7 11 ½ Hbte, nn4 11 ½ Uhr, Zimmer 37. Offener Arrest mit An zeigepflicht beim Konkursverwalter bis EEE“ Cöpenick, den 18. April 1929 Amtsgericht. Abt. 5.
FPoret, Lanusitz. [8643]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Böhm in Forst, Inhabers eines Musikinstrumentengeschäfts, ist heute, am 20. April 1929, nachm. 4,40 Uhr, das Kconkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Paul Schulz in Forst i. L. Konkursforderungen sind bis zum 30, Mai 1929 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahn⸗ hofstraße 354, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Mai 1929.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 20. April 1929.
FPrankfurt, Oder. 18644] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Stein, Inhabers der Fa. Max 8 Wolff Kaufhaus für moderne Herren⸗ artikel in. Frankfurt a. Oder, Große Scharrnstr. 62, wird heute, am 15. April 1929, abends 7 Uhr, das Konkursver⸗ ehen eröffnet. Konkursverwalter 8 der Kaufmann Arno Geiseler in Frank⸗ Oder, Junkerstraße. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1929. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1929. Erste Glänbigerver⸗ sfammlung den 16. Mai 1929 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Frankfurt a. Oder.
Glogau. [8163]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christien Spohrmann, Inhaber der Firma Joseph Schroedter, Tabakwaren in Glogau, Lange Straße 92, ist heute, um 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Eckertsdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1929, um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Mai 1929, um 11 Uhr, Zimmer 89.
Glogau, den 20. April 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
MHalle, Saae. [8645]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Fabel (Radio⸗Geschäft) in Halle, Leipziger Straße 77, 1 14 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
1 furt a. Arrest
öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle, ö 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zue Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. Mai 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1929, 10 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 20. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. [8646]
Ueber das Vermögen des einge⸗ tragenen Vereins Große Hannoversche Privatanto Centrale Max u. Moritz in Hannover, Ahlemer Straße 5, wird heute, am 20. April 1929, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Burhenne in Hannover, Georgstr. 23, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. Mai 1929, 9 ¾¼¾ Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1929.
Amtsgericht Hannover.
Hoya. [8647]
Ueber das Vermögen des Anbauers Heinrich Oehlschläger in Nordholz, Nr. 42, wird heute, am 19. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hoya wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 1. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Hoya, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1929.
Amtsgericht Hoya, 19. April 1929.
Neukölln. [8648]
Ueber das Vermögen der Firma Kisten⸗ und Flaschenkastenfabrik Pohle & Töllner, G. m. b. H., Berlin⸗Treptow, Kiefholzstraße 79 — 85, ist heute, am 22. April 1929, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Nenkölln, Wildenbruchstraße 86. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Mai 1929, 10 Uhr; Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 13. Juni 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebände, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70. 24. N. 28. 29.
Neukölln, den 22. April 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neustettin. [8649]
Ueber das Vermögen der Firma Neuftettiner Rauchwaren⸗Zurichterei u. Pelzbetrieb, Inh. Kaufmann Julius Michaelis in Neustettin, Bismarckstraße, ist am 20. April 1929, 13 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Bren nicke in Neustettin, Stellter Straße. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1929 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Mai 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1929
Neustettin, den 20. April 1929.
Das Amtsgericht.
Nossen. [8650]
Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus Max Herde in Nossen, Sa., wird am 20. April 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze, Nossen. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1929. Wahltermin am 7. Mai 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1929. Nossen, den 20 April 1929.
Amtsgericht.
Schneeberg. [8651] Der Antrag des Kaufmanns Paul Weißflog in Schneeberg, als alleinigen Inhabers der im Handelsregister ein getragenen Firma Paul Weißflog in Schneeberg (Kolonialwarenhandlung), über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 22. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Johannes Kagiser in Schnee⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1929. Wahltermin am 17. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Funi 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis hean 10. Mai 1929. Umtsgericht Schneeberg, 22. April 1929.
Senftenberg, Lausitz. [8652] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Goldemann in Senftenberg, N. L., wird heute, am 20. April 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Trauschke, in Cottbus, Promenade 7,
t heute, Konkursforderungen
wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im §.132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13, Termin an⸗ beraumt. Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 20. April 1929.
220
Zwönitz. [8653] Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Anton Thriemer, Kommanditgesellschaft in Günsdorf i. Erzgeb., wird heute, am 20 April 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hofmann in Thalheim i. E. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Mai 1929. Amtsgericht Zwönitz, 20. April. 1929.
Allstedt, Melme. [8654] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kellner in Allstedt ist Schlußtermin auf 28. Mai 1929 vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Allstedt bestimmt. Allstedt, den 19. April 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns John Jekel in
John Jekel, Wohnung: Berlin, Klop⸗ stockstraße 12, jetzt Berlin N. 54, Linien⸗ straße 23, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Geschäftsstelle Abt. 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin. 8656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karminski & Co. in Berlin, Markgrafen⸗ straße 26 (Inhaber Ludwig Karminski und Stephan Karminski) ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 19. April 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle Abt. 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin. [8657] Das Konkursvérfahren über das Ver⸗ mögen der „Legu“ Immobilien⸗Gesellschaft mit beschr. Hastung in Berlin, König⸗ straße 62 B, ist am 17. April 1929 mangels Masse eingestellt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Berlin. [8658] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Leo Meyer in Berlin 0. 112, Boxhagener Straße 37. Firma: Kaufhaus Leo Mexyer ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. März 1929 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Geschäftestelle 84 des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, den 19. April 1929, Eggenfelden.
[8660] Bekanntma chung.
Das Amtsgericht Eggenfelden hat mit Beschluß vom 18. April 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Jakob Wimmer in Koll⸗ bach nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Eggenfelden, den 20. April 1929.
Geschäfts stelle des Amtsgerichts.
Eriurt. [8661]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Paßburg, Ma⸗ schinenfabrik in Erfurt, wird der Rechts⸗ anwalt Gronen in Erfurt aus seinem Amt als Konkursverwalter entlassen und an seine Stelle der Rechtsanwalt Hermann Schneider in Erfurt, Marktstraße Nr. 41/42, zum Konkursverwalter ernannt. 8
Erfurt, den 19. April 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Frohburg. [8662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers in Textil⸗ und Woll⸗ waren Walter Martin Dietze in Froh⸗ burg, Marktgasse 306, wird nach Abhbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Frohburg, den 20. April 1929.
Grossenhain. [8663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Richard Schubert in Großenhain, wird, nachdem die Ver⸗ teilung der Masse erfolgt ist, aufgehoben. Amtsgericht Großenhain, den 20. April 1929.
Gnben. [8664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Margarete Noth⸗ durft geb. Weise in Guben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Guben, den 11. April 1929.
Amtsgericht.
[8665] Malermeislers Otto
Hamburg. . Der Konkurs des
8. Mai 1929 bei dem Gericht anzu
Friedrich Schröder, Schumannstraße 64,
[8655])
Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19, Firma:
biger
Inhabers einer Farbenhandlung, daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 Hamburg, 18. April 1929. Das Amtsgericht.
— —
Hamburg. [8666 Die am 2. April 1929 erfolgte Kon⸗ kurseröffnung über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Reederei und Handelsgesellschaft Graf Schwerin & Co. G. m. b. H. Hamburg, Schillerstraße 10, ist durch Be⸗ schluß des Landgerichts Hamburg vom 12. April 1929 aufgehoben worden. Hamburg, 19. April 1929. Das Amtsgericht. Hindenburg, O0. S. [8667] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Klose in Hindenburg, O. S., Kronvpvrinzenstr. 138, Inhaber Sattlermeister Josef Klose in Hindenburg. O. S., Noahstraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurchaufgehoben. — 1 Na. 19/28. Hindenburg, O. S., den 18. April 1929. Amtsgericht. Hohenwestedt, Molstein. (8668) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögens des Müllers Karl Rohweder und seiner Ehefrau Else, geb. Maas, in Hohen⸗ westedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Hohenwestedt, den 18. April 1929. Das Amtsgericht. Liebau, Schles. [8669] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Hedwig Jenke geb. Vielhauer in Liebau i. Schles. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der neue Schlußtermin auf den 16. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Liebau i. Schles. den 20. April 1929. Amtsgericht. Nenbrandenburg, Mecklb. [8670)]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers August Putlitz zu Heidemühle bei Neubranden⸗ burg ist neuer Prüfungstermin auf den 24. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.
Neubrandenburg, den 22. April 1929.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [8671] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Franz Parzich, Oberhausen, Rhld., Roonstr. 53, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über die Verwendung nicht ver⸗ wertbarer Vermögensstücke auf den 15. Mai 1929, 9 Uhr, Zimmer 21, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Oberhausen, Rhld., den 20. April 1929.
Amtsgericht. *
Peine. [8672] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Lerchner in Peine wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. März 1929 ange⸗ nommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräsftigen Beschluß vom 23. März 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, den 9. April 1929.
Peitz. [8673] In dem, Konkursverfahren über das Vermögen des Elektroinstallationsmeisters Albert Friedrich in Peitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Peitz. Zimmer Nr., 5, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8 Peitz, den 18. April 1929. Das Amtsgericht.
Schlochau. [8674] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Arthur Karow in Schlochau wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlußß vom 6. März 1929 bestätigt worden ist, aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, den 18. April 1929.
Wernigerode. [8675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Photographen Richard Naggatz in Schierke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 13. April 1929. Amtsgericht.
Wernigerode. [8676] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 9. Januar 1928 ver⸗ storbenen Kaufmanns Theodor Münchow in Wernigerode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wernigerode, den 13. April 1929. Amtsgericht.
Charlottenburg. [8677] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Stephan Bartnick in Charlottenburg, Augsburger Straße 32, ist am 19. April 1929, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Graf in Spandau, Hamburger Str. 112. Vergleichstermin am 3. Mai 1929, 11 Uhr, an Gerichtestelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254, 1I. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der vom Gericht angestellten Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 19. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Wolgast. [8678]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Robert Poetsch in Wolgast, Lange Straße 14, ist heute, um 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 11. Mat 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 6, anberaumt. Vertrauensperson ist der Kaufmann Fritz Soboll in Wolgast, Kleinbrückenstraße. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts, Zimmer 9, zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. . Wolgast, den 20. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. b.
Aue, Erzgeb. [8679] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schlossermeisters Otto Alfred Saalbach, Inhabers einer Kraft⸗ fahrzeugwerkstatt in Aue, Schneeberger Straße 87, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 19. April 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß von demselben Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Aue, den 22. April 1929.
.
Charlottenburg. 668660] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schölzel, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Georg Schölzel Textilwaren⸗Kleinhandel in Charlottenburg, Cauerstr. 12, ist durch Beschluß des Gerichts vom 22. April 1929 auigehoben worden, da der Zwangsvex⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist. Charlottenburg, den 22. April 1929. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts, Abt. 40. Chemnitz. [8681] Das Vergleichsverfahren zur Abmwen⸗, dung des Konkurses über das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidungsstücken Ernst Erler in webe Rottluff, Rottluffer Straße Nr. 77, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 18. April 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. April 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 19. April 1929.
˖-X———— —
Hamburg. * öb
Das über das Vermögen des Inhabers einer Schuhmacherei Friedrich Christian Heinrich Evers, wohnhaft: Steilshoper Straße 130, Geschäftslokal: Fuhlsbütteler Straße 109, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung ves Vergleichs am 19. Apiil 1929 aufgehoben.
Hamburg, 20. April 1929.
Das Amtsgericht.
— —
Rostock, Mecklb.
[8683]
Beschlußz in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Lederwarenhändlers August
Kujath in Rostock, Neuer Markt 23: 1. der in dem Vergleichstermine a 15. April 1929 angenommene Verglei wird hiermit bestätigt, 2. infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben.
Rostock, den 18. April 1929.
Das Amtsgericht.
9 8. Verschiedenes. [86911 Bekanntmachung. Der an der Strecke von Kassel nach Hannover gelegene Bahnhof Nörten erhält vom 15. Mai 1929 ab die Bezeichnun Nörten⸗Hardenberg. 8 Kassel, den 20. April 1929. Reichsbahndirektion
[8690) Eulengebirgsbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. 8 wird zum Tarifheft B der Nachtrag herausgegeben. Dieser Nachtrag ent⸗ hält Frachtermäßigungen für Holz im Versand von Mittel⸗Peterswaldau und Suckertshof.
Reichenbach (Eulengebirge), den 17. April 1929.
Vorstand der Eulengebirgsbahn
Aktiengesellschat.
licht Ges engrosge chäft und Kartofselgroßhand⸗
Erste Zentralhaude
registerbeilage
ud Staatsanzeiger Nr. HS .. 24. April 1929. S. 3.
Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich die Vertrerungsberechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäfisführer vertreten. Sind daneben noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Stammkapital: 50 000 RM. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden in der „Wohnungs⸗ Wir schaft“ und in der „Braun⸗ schweigischen Staatszeitung“ veröffent⸗ licht. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [795 In das Handelsregister ist an 18. April 1929 eingetragen die Firma: Wilhelm Eschenbach. Inhaber: Kauf⸗
8 J 1
mann Wilhelm Eschenbach in Braun⸗
schweig. Sitz: Braunschweig. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ aftszweig: Lebensmittel⸗ lung, speziell die Belieferung von Militär⸗ und Massenküchen gericht Braunschweig. Bremerhaven. [7958 117.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 13. April 1929 zu der Firma Müller & Schlüter: Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Wesermünde⸗Geeste⸗ münde verlegt worden. Die Firma ist in Bremerhaven erloschen 2. zu der Firma Fischhaus Müller & Rohde: Die Firma ist erloschen. 3. am 15. April 1929 zu der Firma Fischereigesell⸗ schaft Kühlken & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. April 1929 sind Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages erfolgt (70)., Der Firmen⸗ name ist abgeändert in „Fischhandels⸗ gesellschaft Kühlken & Co., mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wesermunde⸗Geeste⸗ münde verlegt worden An die Ehefrau des Kaufmanns Eide Siebs, Toni geb. Neuber ist Prokura erteilt worden. Die Firma 8 in Bremerhaven erloschen. 4. am 8. April 1929: Fischversand „Fresena“ Johanna Drees in Bremerhaven. Inhaber: Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Drees, Johanna geb. Freese in Wesermünde⸗Geestemünde. Der Ehemann hat den selbständigen Ge⸗ werbebetrieb seiner Ehefrau genehmigt. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Seefischen und Fisch produkten. Amtsgericht Bremerhaven. [7966]
Breslau. “ E9
In unser Handelsregister gendes eingetragen worden: Am 10. April 1929:
Nr. 12 063: Firma Paul Rogoll, Breslau Inhaber ist der Möbelfabri
kant Paul Rogoll in Breslau. Am 15. April 1929:
Bei Nr. 2672: Die Firma Sally Brasch, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 De⸗ zember 1928 Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: verw. Kaufmann Hed wig Brasch geb. Badt und der Kauf⸗
mann Siegbert Steinitz, beide in Bres
lau. — Nr. 12 064: Firma Paul Fliege, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Fliege in Breslau. Am 16. April 1929: Bei Nr. 3858: Firma Friedrich Heck⸗ mann, Breslau: Die Gesellschafterin Elisabeth Purmann⸗Zwanziger geb. Heckmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Landwirt Sigismund Purmann⸗ wanziger in Sperwinen, Kreis Hei⸗ igenbeil (Ostpr.), in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt ist. Amtsgericht Breslau. Breslan. [7962] In unser Handelsregister B Nr. 2249 ist bei der „Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft, Buchdruckerei und Verlag“, Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die von der Generalversammlung vom 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist im Betrage von 650 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2650 000 Reichs⸗ mark. — Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von Inhaberaktien über jer 1000 RM zum Nennwert. — Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ vats vom 29. Oktober 1928 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Breslan, den 11. April 1929. Amtsgericht. HBreslau. 7963] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2386 die Albers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zündkerzen⸗ und Armaturenfabrik, mit dem Sitz in Breslau, wv.. 42, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automobilzündkerzen, insbesondere der Alberskerze, sowie von Arrikeln der
Metallindustrie jeder Art. — Stamm⸗ kapital: 122 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Marcus in Breslau. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1929 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder I Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaftf durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, be⸗ stimmen, daß einer oder “ zur Bertretung der Gesellschaft befugt sind. — Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. — Die Gesellschafterin Marianne Albers geb. Reichel und die Gesellschafter Bruno Kaliski, Arnold Kaliski, Kurt Fleischer, Isidor Hecht, Erich Bärthel, Leopold Gutherz, Hans⸗ Werner Gutherz, Franz⸗Friedrich Gut⸗ herz bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein: a) Frau Albers das Geheimverfahren, betreffend Herstellung der Alberskerze, owie alle etwa in Ansehung des Ver⸗ fahrens und der Alberskerze bestehen⸗ den Urheberrechte aller Art zu einem Werte von 19 000 RM, b) die übrigen Gesellschafter, die in der Anlage zu dem Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gegen⸗ stände zu einem Gesamtwert von 51 500 Reichsmark. Dieser Gesamtwert wird entsprechend der Höhe der Stammein⸗ lagen diesen Gesellschaftern auf ihre Einlagen angerechnet, so daß damit die Einlagen dieser Gesellschafter je zur Hälfte belegt sind. Breslau, den 11. April 1929. Amtsgericht.
Breslau. 7964]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2387 die David Pistreich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, Johann⸗ Wolfgangstraße 5, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Eiern, Geflügel und Butter. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die David Pistreich in Breslau und Jakob Instrator in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt is durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von diesen vertreten. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 geschlossen. Falls die Gesellschaft von einem Gesellschafter nicht 3 Monate vor Ablauf aufgekündigt wird, verlängert sie sich jedesmal um 1 Jahr.
Breslau, den 111. April 1929
Amtsgericht.
Breslas. 17965]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2388 die Nast Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Bres⸗ lau, Tauentzienstraße 53. (Sitz der Hauptniederlassung: Gleiwitz), ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind: Projektierung und Ausführung von Bauten aller Art im In⸗ und Auslande für eigene oder fremde Rechnung, Erwerb und Ver wertung von baugewerblichen Patenten und Schutzrechten, Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und diesen gleich zu erachtenden Rechten und Gerechtsamen, der Handel mit Bau⸗ stoffen aller Art und die Finanzierung von u“ Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Grundkapital: 100 000 RM. Vorstand ist Ingenieur Bernhard Nast in Glei witz. Dem Kaufmann Emil UAlrich in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1922 festgestellt und durch Beschluß vom 20. Februar 1924 und 17. September 1924 geändert. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft lich oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapitat zer⸗ fällt in 5000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Die Bestellung der Vor⸗ ö erfolgt durch den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung sowie sämtliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Breslau, den 13. April 1929.
Amtsgericht.
Breslau. [7960]
In unser Handelsregister B Nr. 1561 ist bei der „Schlesische Getreide⸗Kredit⸗ bank Aktiengesells üft⸗, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 18. März 1929 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 auf 1 500 000 RM. erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennwert. — Dur Beschluß vom 18. März 1929 ist § * der Satzung entsprechend dem Kapital⸗
standene off. H.⸗G. hat am 1. 2. 1929 begonnen. (Angelgerätefabrik. 9. 4. 1929.)
erhöhungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 15. April 1929. Amtsgericht.
Breslan. [7961] In unser Handelsregister B Nr. 1850
ist bvei der Goda Aktiengesellschaft,
Breslau, heute folgendes eingetragen
worden: Durch Beschluß vom 23. März
1929 ist § 24 des ööG
gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 15. April 1929
Amtsgericht.
Breslau. M 1[7959]
In unser Handelsregister B Nr. 1219 ist bei der Schwerin⸗Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 16. April 1929.
Amtsgericht.
Coburg. [7967]
Einträge im Handelsregister: Die Fa. Carl Bieder, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Carl Bieder in Coburg. Schuhwarenhandlung. 9. 4. 1929.) Die b Kraftfahrzeug Reparaturwerk⸗ stätte Ing. Arno Fischer Coburg Fahrschule, Sitz Coburg. Inhaber der Ingenieur Arno Fischer in Coburg. (10. 4. 1929.) Bei der Fa. Erich Flech⸗ senberger, Sitz Coburg: Der In⸗ genieur Hanns Langens in Coburg ist als pers. haftender Gesellschafter der Firma beigetreten Die dadurch ent⸗
Bei der Fa. Anton Sturm Erste Co⸗ burger Exportbierbrauerei A. G., Sitz Coburg: Die Umwandlung der bisherigen Aktien zu 50 RM in solche zu je 100 RM ist durchgeführt. Die G.⸗V. vom 21. 1. 1929 hat die §§ 5, 6 des Statuts entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird veröfentlicht: Das Grundkapital von 250 000 RM zerfällt nunmehr in 2500 Inhaberaktien zu je 100 RM. (17. 4. 1929.) Bei der Fa. Coburger Elektro Reparaturwerk⸗ statt Heinrich Fratz in Coburg: Firma gelöscht. (15. 4. 1929.) Bei der Fa. Parfümerie 7. September Ges. m. b. H. in Liquid. in Coburg: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma eggen (17. 4. 1929.) Bei der Fa. Carl Fischer Textilien, Sitz Neu⸗ stadt b. C.: Aufgelöst durch das Aus⸗ schesden der Wwe. Emilie Kaiser. Ge⸗ schäft mit unveränderter Firma wird von der Wwe. Marie Fischer allein weitergeführt. (9. 4. 1929.) Bei der Fa. Zementwarengesellschaft m. b. H. Sitz Neustadt b. C.: Die Geschäfts⸗ führer Hill und Harreß werden gelöscht. Zum Geschäftsführer wurde bestellt der Bücherrevisor Max Friedrich Rose in Sonneberg. (17. 4. 1929.) Coburg, 19. April 1929. Amtsgericht, Register⸗ gericht.
Coburg. [7968]
Einträge im Handelsregister: Die Fa. Dietzbräu Inh. Josef Dietz, Sitz Weismagin, Ofr. Inhaber der Brauereibesitzer Josef Dietz in Weis⸗ main. (Bierbrauerei⸗, Mälzerei⸗ u. Brennereibetrieb.) (11. 4. 1929.) Die Fa. Heinrich Löppert, Sitz Alten⸗ kunstadt, Ofr. Inhaber der Bau⸗ unternehmer Heinrich Löppert in Alten⸗ kunstadt. (Baumaterialienhandlung u. Baugeschäft.) (9. 4. 1929.) Bei der Fa. Striegel & Wagner Ges. m. b. H., Sitz Lichtenfels: Das Stammkapitel wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. 2. 1929 um 20 000 I“ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 40 000 RM. Die §§ 5 und 8 des Ges.⸗Vertrags sind ent⸗ sprechend geändert worden. (11 4.1929.) Bei der Fa. Gottfried Link Inh. M. Link, Sitz Kronach: Geschäft mit allen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Frau Marie Link, geb Riedl, in Kronach übergegangen. Die Firma wurde in Marie Link Buchdruckerei u. Formularverlag geändert. Einzel⸗ prokura wunde erteilt dem Kaufmann Gottfried Link und dessen Ehefrau Magdalene Link, beide in Kronach. (16. 4. 1929.) Bei der Fa. Hartstein⸗ werk Ludwigsstadt Ges. m. b. H., Sitz Ludwigsstadt: Gustav Lang als Gechastsführer gelöscht. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: Haupt⸗ lehrer a. D. Hans Semmelmann in Ludwigsstadt. (9. 4. 1929.) Coburg, 19. April 1929. Amtsgericht, Register⸗ gericht.
Crailsheim. 17969] In das Handelsregister, Abteilung f. Gesellsch.⸗Firmen, wurde am 18. April 1929 das Erlöschen der Firma Möbus Sportschuhfabrik, G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Crailsheim, eingetragen. Amtsgericht Crailsheim.
Crossen, Oder. 7970]
In unserem Handelsregister K ist bei Nr. 160 heute der Uebergang der Firma „Zentralmolkerei Bobersberg, Johannes Abbühl“, auf den Molkereibesitzer Paul Budatz in Bobersberg eingetragen worden.
Crossen a. O., den 15. April 1929.
Amtsgericht.
Dessau. [7971] Unter Nr. 185 des Handelsregisters
Anhaltische Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Dessau, Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin⸗Atxriengesellschaft“ in Dessau gefuhrt wird, ist eingetragen, daß die von der Generalversammlung vommn 22. Dezember 1927 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 10 667 000 Reichsmark durchgeführt ist.
Dessau, den 15. April 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [7972] Unter Nr 389 des Handelsregister Abt. A, woselbst die Firma „Kramer & Baldamus“ min Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dessau, den 16. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Diez. [7973]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
1. am 15. Januar 1929 bei der Firma Theodor Bleitgen in Diez (Nr. 52 des Registers): Die Firma ist erloschen.
2. am 29. Januar 1929 bei der Firma Wilhelm Berninger in Freiendiez (Nr. 81 des Registers): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Diez a. L. Dillenburg. [7974]
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Holzwerk Dillenburg, G. m. b. H., Holzverfeinerung“ eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Baukhage in Dillenburg ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. März 1929 Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer erteilt.
Dillenburg, den 17. April 1929.
Das Amtsgericht. Dinslaken. 17976]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 166 die offene Handels⸗ gesellschaft in Fa. Schuhsabrik Nieder⸗ rhein Hermann Kampen & Co. mit dem Sitz in Spellen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Sally Salomon in Berlin W. 30, Lindauer Straße 7, und Her⸗ mann Kampen in Wesel, Kaiserring 8.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen.
Dinslaken, den 12. April 1929.
Das Amtsgericht. Dinslaken. 727975]
In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma A. Opgen⸗Rhein, Holhandlung in Dinslaken, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Dinslaken, den 16. April 1929.
Das Amtsgericht. Dresden. EE
Auf Blatt 2224 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗
vertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 3 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Sächsische Staats⸗ zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt
deren Veröffentlichung im Deutsche Reichsanzeiger. 8 G Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. April 1929. b
Dresden. [7978]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 18 649, betr. die Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Dresden; Prokura ist erteilt dem Direktor Willy Hinz und dem Kaufmann Dr. Werner Schmidt, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Aussichtsrat ist befugt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. “
2. auf Blatt 17 869, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Fahr⸗ zeugfabrik Kurt Gnauck & Co. Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Hermann Max Haufe 88 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Stellmachermeister Emil Paul Sander führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 8
3. auf Blatt 20 220, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Hempel & Co. in Dresden: Der Kaufmann Curt Oswald Hempel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Hermann Hempel sen. führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 16 395, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Herbert Klippgen, Kommanditgesellschaft in Dresden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist geändert.
5. auf Blatt 21 243: Die Firma Grinzinger Weingaststätte u. Wein⸗ handlung Alfred Geigenmüller in
in Dresden ist Brüdergasse 21.) 6. auf Blatt 816, betr. F. A. Horn in Dresden: ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. April 10920.
Ebersbach, Sachsen. [7979] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 534 das Erlöschen der Firma Rudolf Fiedler in Neugersdorf. 2. e Blatt 564 bei der Firma Alwin Röthig in Neugersdorf das Er⸗ löschen der Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hamel. Ebersbach, den 17. April 1929. Das Amtsgericht.
Inhaber. Kleine die Firma Die Firma
Eibenstock. 7980]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 435, für den Stadtbezirk, die Firma Karl Hendel in Eibenstoch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ludwig Hendel in Eibenstock. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ fabrikation.
2. auf Blatt 406, für den Landbezirk, die Firma Hermann Seidel in Schön⸗ heide und als deren Inhaber die . mannswitwe Lina Martha Seidel, geb. Sättler, in Schönheide. In das Han⸗ delsgeschäft ist der Handlungsgehilfe Karl Gerhard Richter in Söhönbese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 er⸗ richtet worden.
3. auf Blatt 308, für den Landbezirk, die Firma Ludwig Männel jr. in Schönheide betr.: Der bisherige In⸗ haber Bürstenfabrikant Ludwig Männel in Schönheide ist ausgeschieden. Der Kausmann Paul Alwin Männel in Schönheide ist Inhaber.
Amtsgericht Eibenstock, 18. April 1929.
Sinbeck. [7981]
In das H.⸗R. A Nr. 117 ist zu der Firma August Stukenbrok, Einbeck, Erstes Fahrradhaus Deutschlands, am 17. April 1929 eingetragen: Dem Fräu⸗ lein Hertha Stukenbrok in Einbeck ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Einbeck.
[7982]
Elbing. 8 heute
In unser Handelsregister ist bei Nr. 95, Firma Christof Goetz, Elbing, folgendes eingetragen: Durch den Tod des Kaufmanns und Kürsch⸗ ners Johann Christoph Goetz in Elbing ist die Firma auf die Erben, Frau Else Goetz geb. Hansen und Kürschnermeister Konrad Goetz, übergegangen und offene Handelsgesellschaft geworden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. .“
Elbing, den 16. April 1929. 8
Amtsgericht.
Fiddichow. [7983]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Firma „Giese & Co. G. m. b. H.“ heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidaton ist der Kaufmann Otto Giese in Fiddichow.
Fiddichow, den 16. April 19229.
Amtsgericht. 8 b
Frankfurt, Main. Handelsregister.
A 9786. H. Edel & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 12 036. Richard C. Heidtmann: Inhaber ist Richard E. Heidtmann, Kaufmann, Frankfurt a. M. Frau Käte Heidtmann gev. Steyer, Frank⸗ furt a. M., ist Prokura erteilt.
A 8029. Ludwig Lahr: Die Firma ist erloschen.
X 11 663. Wäscheindustrie Kiesel Paul Kiesel: Die Firmga lautet jetzt Wäsche⸗Vertrieb Kiesel Paul Kiesel.
A 12 037. Heinrich Friedr. Berg: Inhaber: Heinrich Friedr. Berg, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Peter Berg, Frankfurt a. M.I, ist Prokura erteilt.
A 8393. Ringfreie Tapeten⸗ industrie Kupsch & Co.: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit 1. Januar 1929. Kaufmann Paul Martin Eßbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Prokura ist erteilt Hans Wolfgang Eßbach, Frankfurt a. M.
A 12 034. Federico Koch⸗Noe: Die Firma lautet jetzt Fritz Koch. Der Inhaber heißt Friedrich gen. Fritz Maria Koch.
A 10 621. Badisches Isolier⸗Werk Joseph Lemaneczyk Zweignieder⸗ lassung Fraukfurt a. M.: Walter Lemanczyk in Mannheim⸗Neckarau ist Prokura erteilt.
½12 098 A. Schaaf & Co.: gesellschaft mit Beginn am 1. April 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Schlossermeister Friedrich Schnetz sen., 2. die Ehefrau des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Schaaf, Anna geb. Schnetz. beide Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt Ferdinand Schaaf, Frankfurt a. M.
A 9187. Noës & Schweikert Inter⸗ nationale Transporte: Die Prokura Carl Moeller ist erloschen.
A 12 019. Stoll & Co.
Praga Pianobau
Offene Handels⸗
Abt. B, woselbst die Firma „Berlin⸗
Dresden., Der Weingroßhändler Fried⸗ rich Julius Frang Alfred Geigenmüller
Kaufmann 8 Stoll ist Gesellschaft ausgeschieden.
Beginn am