1929 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 96 vom 25. April 1929. S. 2.

feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen⸗ tleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen Viktoria Riesen 0,57 bis 0,62 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 1,06 bis 1,08 ℳ. Langbohnen ausl. 1,11 bis 1,12 ℳ, Linsen kleine, letzter Ernte 0,66 bis 0,84 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0, 84 bis 0,95 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,04 bis 1,16 ℳ. Kartoffelmehl superior 0,39 ½ bis 0,40 ℳ, Makkaroni, 6 Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58

2 178 898 000 bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 250 968 000) 0,33 bis 0,35 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, A 1 s s

6. Auslofung usw.

von Wertpapieren.

Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert

0,51 05 0,74 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 ℳ,

Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,74 bis —,— ℳ, Bosn.

Pflaumen 90/100 in Säcken bis —,— ℳ, entsteinte bosn. 8 .

Pflaumen 80/85 in Originalkiftenpackungen 0,95 bis —,— ℳ, [9067 4 % ige Holzwertanleihe

Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, der Stadt Uelzen von 1923.

Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,86 bis 0,92 ℳ, Korinthen Für den am 1. Mai 1929 fälligen

choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen Zinsschem ist der Durchschnittspreis für

3,54 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,84 bis ein Festmeter Kiefernstammholz 111 Klasse

3,90 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, durch die Regierung, Abteilung für direkte

holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Steuern, Domänen und Forsten, in Lüne⸗

gewogen 4,16 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80 burg auf 24,55 RM festgesetzt.

bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,9 Ueizen, den 20. April 1929.

bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Fentralaxerheher 8 1 89 5 Der Magistrat. Farina.

Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 , u“ ——

Rösttaftee aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, Eee e““

glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,46 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6s die Ausgabe 5 % Kur⸗ und

9,40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Seese bee Ritierschaftlicher

Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ, Katao, leicht entölt 2,50 Gold⸗Pfandbriefe 888 Abfindungs⸗

bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90

bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,52 ½ bis 0,55 2g. eer. ahs 1“ e

55 ¼ bia 0,58 gZucker, 9,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig Ausg⸗ r 5 % 2

0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 un g briefe, welche auf die nach unzerer Be⸗ kanntmachung vom 20. Oktober 1928 Nr. 250 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 25. Ok⸗ tober 1928 zur Aufwertung vorgelegten

in K kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 298 1 1, in Eimern 0,38 bis 0,44 Kur⸗ und Neumärkischeu älteren und neuen Prandbriefe entfallen. Wir fordern hier⸗

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. April 1929 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile... 177 212 000 unverändert)

D. Mumm (D. Nat.) hob hervor, daß Thüringen und Hamburg mit dem dreijährigen Universitätsbesuch der Lehrer keine guten V gemacht hätten, besonders hinsichtlich der Anzahl der Besucher. Frau Abg. Lehmann (D. Nat.) wies darauf hin, daß in einigen Jahren ein Lehrermangel drohe. Abg. Hofmann (Gentr.) betonte, daß Abg. Runkel die eigene Regierung in schwerste Verlegenheit bringe. Schließlich wurde, der Regierungsparteien eine Einigung nicht erzielt wurde, die Abstimmung vertagt und die Hinzuziehung eines Regierungsvertreters beschlossen.

——

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Donnerstag, den 25. Aptil 1929

Aktiengesellschaft Spar⸗ u. Vor⸗ schußverein, 11“*“ i. Su. Geueralversammlung: Montag, den 13. Mai 1929, nachm. 6 ½ Uhr, im Restaurant Grellmann in Brand⸗ Erbisdorf. Tagesordnung: G 1. a) Vorlegung der jilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Geschäftsberichts für das Jahr 1928, b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Aufsichtsratswahl. 4. Satzungsgemäße Antvräge. Großhartmannsdorf, den 25. 1929. Der Vorstand.

2. Goldbestand (Barrengold) sowie i⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechheh...

2„

mit die Empfangsberechtigten auf, die ihnen . zustehenden Abfindungspfandbriefe mit Zins⸗ bogen⸗Zinsschein Nr. 1, fällig am 1. Juli 1929, bei der Kur⸗ und. Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, in Empfang zu nehmen, oder die Uebersendung der Wert⸗ papiere an eine genau zu bezeichnende Stelle zu beantragen. Die Uebersendung geschieht kosten⸗ und gebührenfrei. Die Ausgabe der Abfindungs⸗ pfandbriefe erfolgt nur gegen Rück⸗ gabe der über die Einlieferung der aufzuwertenden Pfandbriefe er⸗ teilten, mit einer Kontrollnummer versehenen Empfangsbescheinigung, die außerdem quittiert sein muß. 2. Wir sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ueberbringers 3. der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Die Abfindungspfandbriefe und die Bar⸗ beträge, welche auf die bisher zur Ab⸗ findung nicht vorgelegten Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Pfandbriefe nach unserer Be⸗ kanntmachung vom 20. Oktober 1928 ent⸗ fallen, werden nunmehr hinterlegt. Berlin, den 25. April 1929. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.

Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin.

Herr Dr.⸗Ing. Direktor August Elfes

zu Berlin ist als Mitglied des Aussichts⸗

rats zugewählt worden. [9129]

Berlin, den 11. April 1929. .

Der Vorstand. Aron Hirsch.

[9154 Hivpodrom A. G., Frankfurt a. M.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Mittwoch, den 15. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, in Pritzwalk im Verwaltungsgebände der Landwirtschaftlichen Vereins⸗ bank für die Prignitz stattfindenden, ordentlichen Generalversammlung. ergebenst einzuladen.

11 Tagesordnung: 1 1. Deskfeeth 88 8 Ge⸗ Die diesjährige ordentliche General⸗ winn, und BVerlustrechnung⸗ iüt bh

versammlung der Aktionäte der Hippo⸗ 5 Heschänegaßr 1928. S

drom A. G., Frankfurt a. M., findet am 2. 2 eschlußfassung üͤber die Genehmigung,

Mittwoch, den 29. int 1929, der elonn eft ehdinn und..

mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer lustrechnung, Entlastung des Vor⸗

des Hippodroms Wilhelmstr. 21, in Frank⸗ stands und des Aufsichtsrats und die furt a. M. statt. Verwendung des Reingewinns. „se

Tagesordnung: 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗

4. Beschlußfassung über die Erhöhungt stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

des Grundkapitals und Abänderung 2. Beratung und Beschlußfassung über

des § 3 der Satzung. Die Herren Aktionäre, welche an der die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

Generalversammlung teilnehmen wollen; haben spätestens am Tage vor der Generale⸗ 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des versammlung bei der Gesellschaft oder Vorstands. einem Notar, ausweislich dessen Bescheini⸗ 4. Wahl von zwei Revisoren für das gung, die Aktien zu hinterlegen. Geschäftsjahr 1929. Die mit den Bemerkungen des Auf⸗ 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. sichtsrats verfehene Bilanz, Gewinn⸗ und 6. Verschiedenes. Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ luftrechnung nebst den unter 1 genannten

liegen eine Woche vor der Generalver⸗ sammlung in unseren Geschäftsräumen aus.. Berichten, liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre vom 15. Mai 1929 im Büro

Pritzwalk, den 24. April 1929. der Gesellschaft aus. Prignitzer Kredit⸗ Aktionäre, welche der Generalverfamm⸗

lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien, Aktiengesellschaft.

gemäß § 17 der Satzungen, spätestens am Rie S. ieer. kow fünften Tage vor der Generalversammlung 1 .“ 8 bis nach der letzteren bei der Direktion der Hippodrom A. G., Frankfurt a. M., zu hinterlegen. 1 Frankfurt a. M., den 23. April 1929. Der Vorstand. ———, -—

und zwar: 8 1 Goldkassenbestand RM 2 015 890 000 6

ausländischen Zentralnoten⸗ banken . 1 163 008 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen..

Reichsschatzwechselln... sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen.

Der Beamtenausschuß des Preußischen Landtags besprach am Dienstag die Frage der Fortsetzung der Beratung der Ausführungsbestimmungen zum preußischen Besoldungsgesetz. Staatssekretär, Schleusener vom preußischen Finanz⸗ ministerium teilte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge mit, daß der Abschluß der Verhand⸗ 6) lungen im Reich voraussichtlich noch längere Zeit in Anspruch 5) nehmen werde. Wegen der wünschenswerten Uebereinstimmung v.ö der Bestimmungen im Reich und in Preußen sei es vielleicht zweckmäßig, mit der Fortsetzung der Beratung in Preußen noch zu warten. Nach kurzer Geschäftsordnungsaussprache nahm der Ausschuß folgenden Antrag des Berichterstatters, Abg. Ebers⸗ bach (D. Nat.), an: Der Ausschuß für Beamtenfragen des Preußischen Landtags hält eine beschleunigte Verabschiedung der Ausführungsbestimmungen zum Besoldungsgesetz sowie ihre grundsätzliche Uebereinstimmung im Reich und in Preußen für dringend erwünscht. Der Ausschuß ersucht daher das Staats⸗ ministerium, auf baldmöglichsten Abschluß der Beratungen des Reichstags hinzuwirken; er behält sich jedoch vor, selbständig vor⸗ zugehen, falls die Verzögerung der Reichstagsberatungen eine Verabschiedung der preußischen Besoldungsvorschriften vor den Sommerferien unmöglich machen sollte.

39 936 000 (+ 16 262 000) 76 730 000 (— 160 000) 2 239 354 000 (+ 118 440 000) 153 783 000 19 971 000) 29 314 000 6 735 000) 40 987 000 80 091 000)

92 964 000 17 000)

541 282 000 52 834 000)

Noten anderer Balnken. Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000) 4“”

sonstigen Aktiven

Passiva. Grundkapital:

April 4. Lange. Kunze.

7845] 1 Einladung zur 7. ordentl. General versammlung der Optischen Werke Rüdersdorf Act. Ges., Rüdersdorf, am 23. Mai 1929, nachm. 3 Uhr, im Büro des Notars Dr. vom Berg, Berlin W., Charlottenstr. 46. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats

0,66 bis 0,80 ℳ, Spreisesirup, dunkel, EEI1“ a) begeben 1“ Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 2 8 eanstonffias in Eimern 9 b 177 212 000 eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,54 bis 1,76 ℳ, umenmus, b) noch nicht begeben. 8 (unverändert) in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 8 1 Refervesond: W 8,9 0 16 Se in S w bigh S icher 48 797 000 Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄10 bis —᷑ꝗℳ, Siede a) gesetzlicher Reservefonds.. 0,12 d8 0,16 7, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1,5 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,54 bis 1,56. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,42 bis 1,44 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,43 bis 1,46 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,66 ℳ, Speisetalg 1,08 bis lar 1,12 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, I1 1,14 A Nr. 1 „900 zu je 5000 RM, bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, W B. . 89901 7 990 1000 II 1,58 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ, M 0C 27 901 13 700 500 Molkereibutter 1a gepackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter I1a in 1““ TDIö 100-. 1600 Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter I1 a gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, im Gesamtbetrage von 15 000 000 RM zum Handel an der Börse in Breslau zuge⸗ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,58 bis 3,64 ℳ, Auslands⸗ lassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Breslauer Zeitung Nr. 173 vom butter dänische, gepackt 3,70 bis 3,76 ℳ, Corned beef 12/6 lbe. per 14. Apiil 1929 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Vorstands. Kiste 61,00 bis 63,00 ℳ, Speck, inl., 18 8/10 12/⁄14 2,22 bis Zulassung der porgenannten Pavpiere zum Handel an der Börse in Berkin im Reichs⸗ 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 2,32 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0/83 bis 0,96 ℳ, Tilsiter Käse, anzeiger Nr. 76 vom 2. April 1929 veröffentlicht worden ist. u““ Zur Teilnahme berechtigt sind nur solche vollfett 2,24 bis 2,32 ℳ, echter Holländer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, Breslau, den 22. April 1929. bAlktionäre, die gegen Hinterlegung ihrer echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,74 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 1 Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bauk. Aktien bei der Gesellschaft oder gegen 3,00 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,08 bis 1,16 ℳ, ungez. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Darmstädter und Nationalbauk den eines

122 788 000 (unverändert)

Handel und Gewerbe. Berlin den 25. April 1929. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont

7 9H, der Lombardzinsfuß für Darlehn gegen Verpfändung von Wertpapieren und Waren 8 ½ vH.

(unverändert)

45 811 000 (unverändert)

225 000 000 (unverändert)

3 918 931 000 226 280 000) 769 295 000

99 001 000) 262 626 000

[94300 .* Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Breslau vom 8. April 1929 sind die mit 8 % verzinslichen Teilschuldverschreibungen von 1928 II der Hauptstadt Breslau . 1 8

künftige Dividenden⸗

b) Spezialreservefonds für abkng 6

c) sonstige Rücklagen

——

Telegraphische Auszahlung. 18 3. Betrag der umlaufenden Noten.. v“ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 8

5 2 2* 2 2. 2 2 . ³ 5. Sonstige Passiva (+ 2²419 255 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. April hat sich die gesamte Kapital⸗ anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Reichsschatzwechsein, Lom⸗ hbards und Effekten in der vergangenen Bantwoche um 38.,2 Mill.

Buchstabe

1165 1165

24. April 4. Geld Brief 1111,1 4,179 4,187 1,883 1,887 20,97 21,01 2,070 2,074 20,49

25. April Geld Brief 111 775 4,178 4,186 1,888 1,892 20,965 21,005 2,065 2,069

und ““ 11“ Buenos⸗Aires. Canada . . S,I Konstantinopel London....

1 kanad. 4

1 Yen

l ägypt. Pfd. 1 türk. K

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗. Verein Akt.⸗Ges., Zementfabrik bei Oberecassel bei Bonn..

Schwedische.

20,439 20,479 4,211 4,219 0,5005 0,5025 1,036 4,044

169,19 169,53 5,46 5,47

58,48 58,60 73,43 73,57 88889 10,588 10,608 100 Lire 22,06 22,10 100 Dinar 7,399 7,413

100 Kr. 112,28 112,50 Lissabon und

Oporto 100 Escude 18,89 171009 Kr. 112,51 Paris 100 Fres. 16,495 dee -S 12,485 Reykiavik

Ivland) 100 isl. Kr. F . 100 Latte Schweiz 100 Frces. Spanien. 100 Peseten Stockholm und 1

Gothenburg. 100 Kr. 100 estn Kr.

Tauinn (Reval. 100 Schilling

20,45 4,2135 0,500 4,066

169,27 5,455

58,51 73,42 81,73 10,593 22,075 7,409 112,33

18,85 112,32

16,47

12,47]

92,38 80,97 81, 105 3,047 60,09

112,54

112,25 59,19

4,2215 0,502 4,074

169,61 5,465

58,63 73,56 81,89 10,613 22,115 7,423 112,55

18,89 112,54

16,51

12.491

92,56 81,13 81,265 3,053 60,21

112,76

112,47 59,31

1 New YVork q1 Rio de Janeiro 1 Uruguau 1 Amfterdam⸗

Rotterdam . böö. Brüssel u. Ant⸗

werpen. Budapest.. Danzig...

belsingkors . EI.

ehen openhagen .

Miilreis Boldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl.

18,85 112,29 16,455 12,465 92,35 92,53 81,08 81,24 h 3,050 60,84 60.96

112,49 112,71

112,22 112,44 59,14 59,26

Estland)..

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24. April Geld Brief

25. April Geld Brief Noti be g

für. .“ 16,26 Stück 4,24 4,26 4,24 4,204

4,224 4,21 119 7, 4,195 1,74 1,76 1,743 Kilreis 0,4875 0,5075 0 48 4,156

ad. ½ 4,176 t 20,46 20,457

20,54 K 20,429 20,509 20,43 1 türk. Pfd. 2,065 2,085 2,075 100 Belga 58,38 58,62 58,38 100 Leva 100 Kr. 112,10 112,4 112,12 100 Gulden 81 57 81,89 81,59 100 estn. Kr.] 111,98 112,42 100 finnl. 10,53 10,57 10,53 100 Frcs. 16,46 16,52 16,46 100 Gulden 168,91 169,59 168,98 100 Lire 22090 22,17 22,10 100 Lire 22,15 22,23 22,13 100 Dinar 7,378 7,398 7,38 112,13 59,16

1

Sovereigns. —. 20 Fres.⸗Stücke 16,32

4,26

4,23 4,215 1,763 0,50

20,537

20.51 2,095

58,62

112,56 81,91

10 57 16,52 169,66 22,18 22,21 740

112,57 59,40

Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 L u. darunter Türkische.... Belgische ... Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische... Finnische.... Franzossche —“ Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische..

A

Pap.⸗Pes.

—,.—,— —,— ..;

*

100 Latts sche. 100 Kr. 112,13 112,.57 8 59,05 59,29

Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u.dar. 100 Schilling] 59,090 59,33 Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei . 100 Kr.

2,495 112,28

2,515 8.

1272 112,33 112,77

81.20 81,20 61,37

weizer: große 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 100 Peseten

81,52 81,52 61,63

81,55 81,51 61,32

81,23 81,19 61,08

auf 2450,0 Mill. RM erhöht. 24 stände an Wechseln und Schecks, die um 11

Die Zunahme entfällt auf die Be⸗

8,4 Mill. auf 2239,4 Mill.

Reichsmark angewachsen sind, während sich die Lombardbestände um

80,1 Mill. auf 41,0 Mill. wechseln geringfügig um haben. An Reichsbanknoten und sind 240,/4 Mill. RM in die Kassen im einzelnen hat der

RM und die

Umlauf an

Bestände an Reichsschatz⸗

0,2 Mill. auf 76,7,. Mill. RM verringert Rentenbantscheinen

zusammen der Bank zurückgeflossen; Reichsbanknoten um

226,3 Mill. auf 3918,9 Mill. RM und der Umlauf an Rentenbank⸗

scheinen um 14,2 Mill. haben sich die Bestände der Reichsbank 56,5 Mill. RM erhöht. eine Zunahme um 99 Mill. deckungsfähigen Devisen 2218,8 Mill. RM abgenommen. bestände um 251,0 Mill. auf 2178.9 Mill Bestände an deckungsfähigen Devisen um 16, erhöht. träat 55,6 gegen 58,6 vH in der Vorwoche deckungsfähige Devisen 56,6 vH gegen

RM. Die

auf 441.4 Mill. N. 24 Mill. RM an Rentenbankscheinen wurden getilgt.

Die fremden Gelder

insgesamt haben Im einzelnen haben sich die Gold⸗

RM abgenommen, Demzufolge an solchen Scheinen auf zeigen mit 769,3 Mill. Gold und Mill. auf

Bestände an um 234,7

.RM verringert und die 3 Mill. anf 39,9 Mill. RM

Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein be⸗

‚diejenige durch Gold und

59 2 vH in der Vorwoche.

Nach dem Geschäftsbericht der Grün gesellschaft, Mannheim, über 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1928 w Jabhre 1928 hinreichend beschäftigt. Bei Wettbewerben gingen ihr auch Aufträge

u. Bilfinger Aktien⸗ das Geschäftsjahr vom ar die Gesellschaft auch im einer großen Zahl von zu; u. a. wurde ihr in

internationalem Wettbewerb auf Grund ihrer Entwürfe der Auftrag

auf die Brücke über den Kleineen Belt er hielt sie größere Aufträge. 1 258 110 RM. und ist wie folgt zu verwern 100 000 RM, Zuwendung an die unterstützung und

Angestelltenfürlorge für Hinterbliebenenfürsorge

teilt. In Südamerika er⸗

Der Reinüberschuß für 1928 beträgt

Versicherungsrücklage Alters⸗ 12 vH

nden:

200 000 RM.

Gewinnanteil auf 4 410 000 RM. Aktienkapital 529 200 RM, Ge⸗ winnbeteiligung an den Aufsichtsrat und Vorstand sowie Vergütung

an die Angestellten 200 000 RM, Vort 228 910 (im Vorjahr 207 110) RM.

Gesellschast mit einem Auftragsbestand hinem, der

Betätigungsmöglichkeit für 1929 bietet.

rag auf 1. Januar 1929

In das neue Jahr geht die

ihr hinreichende

Der Geschäftsbericht ds Eisenhüttenwerk Thale

Aktien⸗Gesellschaft, schäftsjahr 1928, erwähnt Januar bis Anfang März. seien n die Abruse auf vorliegende Abschlüsse nur der letzten Hälfte des Jahres gelang es, größere Aufträge zu erhalten

die Stillegung des Nach Wiederaufnahme infolge nachlassender Konjunktur neue Aurträge sowie

Thale am Harz, für das Ge⸗

von Mitte der Arbeit auch spärlich eingegangen. In aus dem Auslandsmarkte

Werkes

Die Verkaufspreise waren rückläufig

auch auf den Exportmarkt, obschon hier im allgemeinen bereits ein

wesentlich niedriges Preieniveau bestand. Auslandsabsatz im großen und ganzen n.

Der Menge nach war der och zufriedenstellend. Der

Umsatz erfuhr einen Rückgang auf 26,4 Millionen gegen 29,3 Mill.

Reichsmark im Vorjahre. Verteilt werden

——

Wagengestellung für Kohle, am 24. April 1929: Ruhrrevier: G. gestellt Wagen.

.

4 vH.

K oks und Briketts

estellt 27 305 Wagen, nicht

8 11“

Die Elektrolytkupsernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut 25. April auf 171,50 (am

„W. T. B.“ am 171,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 24. April. 8 mittel. (Einkaufspreise des L

Berliner Meldung des 24. April auf

Preisnotierungen für Nahrungs⸗

ebensmitteleinzel.

andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Notiert durch öffentlich angestellte Industrie⸗ und

braucherschaft. Preise in Reichsmark:

beeidete Handelskammer zu Berlin und Vertreter der; Gerstengraupen ungeschliffen,

Sachverständige der Ver⸗

Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

8

Speisesfette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 24. April 1929. Butter: Der Markt verlief weiter in ruhiger Haltung bei reichlichen Zufuhren inländischer Butter. Die hiesige Notterung blieb, gestern unverändert. Die Konsum⸗ nachfrage ist schwach. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 23. April 1929: 1a Qualität 1,55 ℳ, IIa Qualität 1,46 abfallende 1.30 ℳ. Marga⸗ r'ine: Mäßiges Geschäft. Schmalz: Vom Getreidemarkt aus⸗ gehend, war die Tendenz auf dem Schmalzmarkt zunächst etwas schwächer, konnte sich dann aber wieder erholen, sodaß die Preise nur wenig verändert sind. Die Konsumnachfrage blieb ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 69 ℳ. amerikan. Pure⸗ lard in Tierces und in kleineren Packungen 71,50 ℳ, Bexliner Bratenschmalz 74 ℳ, deutsches Schweineschmalz 80 ℳ, Liesen⸗ schmalz 78 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 24. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 150 Zloty 57,74 G., 57,88 B. Schecks: London 25,01 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,71 G., 57,85 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,017 G., 122,323 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ½ G. —,— B., Amsterdam telegraphische Aus⸗ zahlung 206,71 G., 207,24 B.

Wien, 24. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,44, Berlin 168,52, Budapest 123,85, Kopenhagen 189,40, London 34,49 ¼, New York 710,55, Paris 27,76 ¾, Prag 21,02 ½¼, Zürich 136,78, Marknoten 168,30, Lirenoten 37,24, Jugoslawische Noten 12,43, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,00, Ungarische Noten 124,04*), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,48 ⅞. *½) Noten und Devisen für 100 Pengö. u“]

Prag, 24. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ½ Berlin 801,C98 Pärich 650,45, Oslo 901,10, Kopenhagen 900,70, London 163,93 ½, Madrid 478,50, Mailand 176,99, New York 33,78 ½, Paris 132,07 ½, Stockholm 902,90, Wien 474,65. Marknoten 800 %8, Polnische Noten 378 ⅞, Belgrad 59,35. 8

Budapest, 24. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,57 ⅛, Berlir 136,00, Zürich 110,41;, 198

ondon, 25. April. (W. T. B.) New York 485,36, Part 129,180 Sohead 150870, Leigten 3471½, Ltalien 92,67, Geutch⸗ land 20,45 ¾ G. später 20,45 ½ G., Schweiz 25,21 ½ Spanien 33,67, Wien 34,55, Buenos Aires 47,28.

aris, 24. April. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 606,75, London 124,17, New York 25,58 ⅜, Belgien 355,50, Spanien 365,00, Italien 134,00, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682,00, Holland 1028.00, Oslo 682,25, Stockholm 683,75, Prag 75,60, Rumänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —,—. 8 1“

aris, 24. April. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land Per2e⸗ Brkarvit 15,20, Prag —,—, Wien 35,90, Amerika 25,58 ¾, Belgien —,—, England 124,18, Holland 1027,75, Italien 133,95, Schweiz 492,50, Spanien 364,25, Warschau 28,70 Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) Berlin 59,01 ½, London York 24815⁄11, Paris 9,73, Brüssel 34,57, Schweiz 47,93, Italien 13,04, Madrid 35,40, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,37 ½, Stockholm 66,52 ½, Wien 35,00, Prag 737,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 25. April. (W. T. B.) 25,21¼ New York 519,42 ½ Brüssel 72,13 ¼.

Wien

Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau Paris 20,30 ½, London Mailand 27,21, Madrid

Aktiengefellschaft Filiale Breslau.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Breslau. E. Heimann.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Filiale Breslau. Schlesische Landschaftliche Bank zu Breslau.

Mareus Nelken & Sohn. „v. Wallenberg Pachaly & Co. 8 Louis Hille.

vn n Keiler & Co.

N

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau. Dresdner Bank Filiale Breslan.

Kommunalbank für Niederschlesien öffentliche Bankanstalt. Eichborn & Co.

Dobersch & Bielschowsty.

Städtische Bank zu Breslau. Gebrüder Alexander. Max Gittier M. D. von Stein & Co.

8

[9065].

Stettin, den 22. April 1929.

Aite Fassung. zu § 1 . 2, Zum Zwecke der Aus⸗ 2. gabe eines einheitlichen Stadtschaftsbriefes oder wertbeständiger Pfand⸗ briefe und einer begrenz⸗

ten gegenseitigen Haftung für Ausfälle an Kapital und Zinsen darfrdie Pom⸗ nersche Stadtschaft mit Genehmigung des Pro⸗ vinzialausschusses eine

8 Vereinigung mit anderen Stadtschaften und staat⸗ ichen oder kommunalen Pfandbriefanstalten ein⸗

gehen.

nicht

zu § 10 1 h letzter Sag:;:; Die Stadtschaftgewährt das bewilligte Darlehn† usw. Bei Gewährung eines wertbeständigen Darlehns ist ein besonderer Tilgungs⸗ beitrag von mindestens 1. p. H. zu zahlen.

schaft

Die sw.

194859,

Dreyse.

Bekanntmachung.

Die am 14. 3. 1927 vom Provinzialausschuß und am 17. 3. 1927 vom Pommerschen Provinziallandtag beschlossenen und durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. März 1929 bestätigten Satzungsänderungen der Pommerschen Stadtschaft werden hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. .

Der Landeshaunptmann der Provinz Pommern. Aenderungen der Satzung der Pommerschen Stadtschaft.

Die Pommersche Stadtschaft ist berechtigt, der Preußischen Zentralstadtschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin, zum Zwecke der Aus⸗ gabe eines gemeinsamen Pfandbriefes beizutreten. Macht sie von dieser Berechtigung Gebrauch, so werden sämtliche von ihr bewilligten Darlehen

der Zentralstadtschaft gewährt. Die Ausgabe der Pfandbriefe regelt sich alsdann nach den Bestim⸗ mungen der Satzung der Zentralstadtschaft und die gemäß § 20 Ziffer 2 vom Provinzialverband⸗ von Pommern für die eigenen Stadtschaftsbriefe übernommene Haftung geht dann in eine Haftung des Provinzialverbandes von Pommern für die von der Zentralstadtschaft ausgegebenen briefe über. Diese beschränkt sich auf den 8 der Pfandbriefe, die für die Pommersche

1 2 letzter Satz:

Der Goldhypotheken 1 v. H. Der Vorstand ist berechtigt, eine Erhöhung dieses Satzes zu fordern; er kann auch in geeigneten Fällen eine Ermäßigung des Tilgungssatzes bis auf ½v. H. herab eintroten lassen.

Aktiengesellschaften.

1 - Bekauntmachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 7 ½ Prozent, der Lombard⸗ zinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und Waren 8 ½ Prozent. Berlin, den 25. April 1929.

Reichsbank⸗Direktorium.

Neue Fassung. zu § 1 8 1

mehr in eigenen, sondern in Pfandbriefen

Pfand⸗ Betrag Stadt⸗ im Umlauf sind.

zu § 10

Stadtschaft gewährt das bewilligte Darlehn

Beitrag zur Tilgungsmasse beträgt bei

Bernhard.

[4123] Bekaunntmachung. Durch Beschluß der Vollversammlung unserer Aktionäre vom 28. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Herr Bruno Becher, Erkrath b. Düsseldorf, Ludenbergerstraße 16. Die

Hofbuchdruckerei Eisenach [9127] H. Kahle A.⸗G.

In der 6. Generalversammlung am 20. März 1929 wurden die Herren Dr. Harald Oldag, Berlin, und Dr. Felix Kahle, Leipzig, dem ein⸗

8 Bitanz per 31. Dezember 1928.

Hinterlegungsschein Notars Stimmkarten bei der Gesellschaft ab⸗

[8817]. 1 Bilauz am 31. Dezember 1928.

fordern.

Rüdersdorf, den 19. April 1929. Der Vorstand. Hacke.

[8819]1.

An Aktiva.

1928“

Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude: Stand am 31. Dez. 1927 3 % Abschreibung. . Stand am 31. Dez. 1928 Maschinen: Stand am 31. Dez. 1927 75 736,97 Zugang 1928 7 102,41 82 839,38 12⁰% Abschr. 12 419,38 Stand am 31. Dez. 1928 Anschlußgleis.. Apparate und Formen . Drahtseilbahn: Stand am 31. Dez. 1927 39 982,06 10 % Abschr. 3 998,06 Stand am 31. Dez. 1928 Einrichtungen: Stand am 31. Dez. 1927 15 012,— 10 % Ahschr. 2,545,— Stand am 31. Dez. 1928 Kraftfahrzeuge: Stand am 31. Dez. 1927 1. Zugang 1928 6 880,— 6 887,— 881,— 6 000,— 20 % Abschr. 1 376,— Stand am 31. Dez. 1928 Batel“ Kasse, Postscheck, Wechsel DI1“”“ Ventte WL““ Aval- RM 1 000,—

114 155 3 617

535 I

Bestand am

Utensilienkonto: u. II. Bestand am 1. 1. 1928 39 734,6⸗

Abschreibung

25 984 8 stand am 1. 1.

Wechselkonto. . Kontokorrentkonto. Warenkonto usw.. Versicherungskonto

12 467—

439,898

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . . Reservefondskonto.. Hypothekaufwertungskto..

Abgang .

4 624,— 2 522

6 611 157 392 30 706 67 ˙000

Akzeptekonto . . . ... Kontokorrentkonto. . .

8 Vortrag v. 1. 1. 1928

1. 2 ic. 8 ½¼ 498 263 74 Reingewinn Poassiva. 1928

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto: Werk I und II. Bestand am 1. 1. 1928

Zugang a. Gebäude in

Abschreibung a. Gebäude 9 792 Maschinenkonto: Werk IL u. 1. 1. 1928 552 822,93 Zugangi. 1928 81 860,31 8 81 683,27 Abschreibung 40 053,— Werk 1

Zugangi. 1928 13 834,69

53 560,33 6 493,80 Zweiggleisanlagekto.: Be⸗ 1928 48 253,07 6 Abschreibung 5.811,60

Darlehnaufwertungskonto. Aktiendividendenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto ¹/ 16 742,68

379,64

RMN [₰

569 643

. 5 778 575 421

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.

RM 2 458 880/9

660 411 928 642

Vermögensbestände. 1. Grundbesitz und Anlagen I8II“ 2. Beteiligungen... 3. Vorräte und Erzeugnisse 4. Schuldner, Bankgut⸗ haben, Wertpapiere, Kasse und Wechsel .

5. Avalschuldner 15 000,—

5 689 382

594 630

4

42 441 47.

6 970,24

4 235,50

919 980849 944 308,77

7 360/55

122 632 18

1 200 000 75 000 41 307 67 500

405 953 025 778 271

17 122

Kapital . . 300 000— Reserobe . 10 000—-

Krebitoren ... 66 268650 Gewinn⸗ und Ver

am 31. Dezember

3 132 632

lustkonto 1928.

Atzete 9 482 97

Rep. Hypothek.. 67 000 Aval RM 1 000,— Reingewinn..

An Debet. 8

Unkosten, Löhne, Gehälter, Versicherungsgebühren, Abschreibungen usw.. . Reingewinn einschl. Vor⸗ trag von 19227 ..

45 512 12

498 263 74 Frankfurt a. M., 31. Dezember 1928. Frankfurter e1I ahasehacghteh tsah

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928. Per⸗

r1. ¹ ) Vortrag 8E1“ Steuern 1.,s 38 Warenkonto Unkosten. 85 41281 Mietzins⸗ und Pachtkonto Abschreibungen. 23 956 38 Reingewinn.. 45 512 12

189 824 60

Lengenfeld i. V., den

Lengenfeld i. V.,

Haben. W. Steineg

Bruttogewinn.. Vortrag.....

187 365,08

Baumwollspinnerei

ktiengesellschaft. ger. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

RM

1 529 157 [66

17122 32 1.546 279 98

16 742 68 1 525 180 80

4 356 50 1 546 27998 18. Febr. 1929.

Verpflichtungen, 1. Aktienkapital:

a) Stammaktien.. b) Vorzugsaktien..

3 600 000„⁄

360 000 2960 050 2

457 000

205 624 06 4 800/ 80

171 353

2. Rücklage (Reservefonds) 3. Sonderrücklage .. 4. Rückständige Dividende 5. Glal geere .— 6. Avalgläubiger 15 000,— 4.

Neeicic 590 603

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

GSoll. 1. Abschreibungen 2. Reingelbitin . . . ..

* RM 9. 279 824 79 G 590 603168 870 428/47 Haben. 1. Betriebsüberschuß.. 870 428]47 870 428]47 Die in der heutigen Hauptversammlung. für 1928 sestgesetzte Dividende von 59%8 oder 20 RM auf jede Vorzugsaktie vonn 400 RM Nennwert und 12 % oder 48 RMeE aufjede Stammaktie von 400 RMRNennwert sowie 12 RM auf solche von 100 RNM Nennwert kann vom 15. April 1929 abr bei dem A. Schaffhausen’schen Bankes verein A. G., Filiale Bonn, bei der Deut“*) schen Bank, Filiale Bonn, bei der Dresdner⸗ Bank, Filiale Bonn, sowie bei den Zen⸗ tralen bzw. anderen Niederlassungen vorgenannter Bankanstalten, ferner beims Bankhaus Leopold Seligmann in Koblenze⸗ und Köln gegen Aushändigung der Diviesd dendenscheine Nr. 6 für die Vorzugsaktiens und Nr. 6 für die Stammaktien I. n 6.b2 Nr. 10 der II. Ausgabe, Nr. 9 der III. & gabe, Nr. 8 der IV. Ausgabe, Nr. 6 der. V. Ausgabe und Nr. 6 der VI. Ausgabez in Empfang genommen werden. Mitz⸗ Auszahlung dieser Dividende wird gleich⸗ zeitig eine solche von 3 % auf die Stamms. aktien aus dem Ertrag unserer Tochterg. gesellschaft Bonner Handels⸗ unde Fndustrie Verein G. m. b. H. & Eg. Kom. Ges. zur Zahlung gelangen, so daß auf die Stammaktien insgesamt 1598 Dividende, also 15 RM auf die Aktien von 100 RM und 60 NM auf die Aktien von 400 RM Nennwert ausgezahlt werden. Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsratt ausscheidenden, wiederwählbaren Herren Fabrikbesitzer Jacob Cremer, Frechen Bez. Köln, und Kommerzienrat Karl Dycker⸗ hoff, Wiesbaden⸗Biebrich, sind

veige. Aussichtsrat 2 45952 Verlustkonto wurde von uns geprüft und 6 12,445 12,505 12,45 12,51 Wien 72,98, Stockholm

Tschecho⸗slow. 5000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische.. 100. Pengë

12,46 73.25

12,52 73.55

Spanische 5000 u. 1000 K. I 100 Kr.

12 465 12,525

rob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen,

is 0,52 Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½

bis 0,45 ½ ℳ. bis 0,50 bis 0,33 ½

0,46 ½ 000 Weizenmehl

Hasergrütze 0,49

Weizengrieß 0,38 bis 0,43 0,29 bis 0,39 ℳ, in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,40 ½ ℳ,

ungeschliffen, mittel 0,51 Haferflocken 0,45 Roggenmehl 0/1 0,32 Hartgrieß 0,45 bis Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl,

74,80, Holland 208,70, Berlin 123,23, 138,80, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,50, Warschau 58,30, Budapest 90,57 ½*), Belgrad 9,12 ¾, Konstantinopel 254,75, Bukarest 308,25, Helsingtors Aires 218,50, Japan 231,75. Penaöõ.

Kopenhagen, 24. April. (W. T. B.) Feiertag.

Sofia 3,75, Prag 15,37 ½, Athen 6,73,

13,09, Buenos

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an die Gesellschaft beim Liquidator anzumelden, 1“ Stahlwerk Hamburg Aktiengesellschaft in Liqnidation.

Wecher. 89

üsheseverscree 8

stimmig zugewählt. Die Herren nahmen die Wahl an. Eisenach, den 20. März 1929. 1“ Der Anfsichtsrat. Kearl Kahle, I. Vorsitzender.“ Der Woranb.

189 82460 Frankfurt a. M., 31, Dezember 1928. Fraukfurter Baustoff⸗Beschaffung

22*

ordnungsmäßig geführten Gesellschaft in funden,. 1X“ Fenhehecn i. B., 18.

Adolf Zscharnt, Direktor.

mit den ebenfalls von uns geprüften,

Uebereinstimmung ge⸗

reuhand⸗Institut Recke & Rückauer.

Büchern der

Februar 1929.

gewählt worden. Bonu, 11. April 1929. 1

Zementfabrik bei OPbercassel ber

Der Borstand. Gottschalc.