Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1929. S. 2.
ktien⸗Gesellschaft i. Liq. in Menden (Kreis Iserlohn).
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 28. Mai 1929, nachmittags 6 Uhr, im Hotel zur Post in Menden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen. .“
dIn. Creditbank Menden
Tagesordnung: . 1. Vorlegung und Genehmigung der
Jahresbilanz t
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
2. Vorlegung der Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
nur derjenige Aktionär befugt, der seine Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben und außerdem, wenn er nicht persönlich in der Generalversammlung er⸗ scheint, die Vollmacht oder sonstigen Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens 4 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei einem der beiden Liquidatoren hinterlegt. Geschieht die Hinterlegung in ejetzlich zulässiger Form bei einem Notar o tritt an die Stelle der Aktien die Be⸗ cheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung. 8 Menden, den 22. April 1929. Der Aufsichtsrat.
[7862]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM [₰ 160 000 —
Bermögen. abrikgrundstücke... abrikgebäude: Stand am
1. 1. 1928. 370 000,— Zugang . 99 623,33 759 923,33 Abschr. . 17 623,33 Wohngebäude: Stand am I. 1. 1928. 47 000,— Abschr. „1 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1928 1 340 000,— Zugänge 220 589,45 1 560 589,45 120 031,95 17170 557,50 . . 340 557,50 Stand am 1. I. 50 538,— 2 877,90 55 5,0 Abschr. 53 414,90 Mobilien: Stand am 1. I. 1928. . . — Zugänge. 8 196,32 9197,32 Abschr. 8 196,32 Werkzeugee... Beteiligungen... Bankguthaben, Wechsel und Parmittek .... Buchforderungen.. . Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate.. ürgschaftsschuldner RM 238 496,38
452 000
cchnöeSe=egöeb
—½
46 000
— 22 —
—
Abgänge.
Abschr. Fuhrpark: 8 1928. Zugänge...
eaä‧
617 212 4 040 212
9 000 946
Verbindlichteiten. Aktienkapituual. Reservefonds...
Hypothek und langfristiges Darlehen Gläubiger . Betriebssparkasse.. Rembourskredite .. Verrechnungsposten Bürgschaftsgläubiger RM 238 496,38 Reingewin.
2 500 000—- 250 000
2 326 529 760 573 212 195 * 349 974 332 413
9 „9 9 769
269 260 9 000 946
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1928.
—
Soll. Allgemeine Handlungs⸗ ] ewarn Abschreibungen auf:
Fabrikgebäude 17 623,33
Wohngebäude Maschinen u. maschinelle Anlagen Fuhrpark. Mobilien .
1 000,—
. 340 557,50 53 414,90
8 196,32 Gewinn: Vortrag aus 1927
102 276,70
Gewinn 1928
166 983,93
RM
1 988 530 504 079
269 260
9 X₰
80 95
63
Haben.
Betriebsüberschuß einschl.
2
Vortrag aus 1927 ..
3 182 663
3 182 663
43
3 182 6603
Nürnberg, den 5. April 1929.
Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ernst Franke.
nung haben wir geprüft.
ihre Uebereinstimmung mit
der Gesellschaft.
Gustav Wunderlich. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech Wir bestätigen den Büchern
Rürnberg, den 12. Apri 1929. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Hintner.
An Dividenden zahlung
100 000
2 auf 2 400 000 Aktien Litera A, 4
Metz. Die der Reihe nach ausscheidenden Auf⸗
sichtsratsmitglieder wurden wied
gelangten
zur
43
ergewählt. Aus.
[109984]. Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar Aktien⸗Gefellschaft,
Weimar.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 250,— lauten, auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Juli 1929 zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über RM 1000,— bei der Gesell⸗ schaftskasse während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 4 Stammaktien über je RM 250,— wird 1 Stammaktie über RM 1000,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen ausgereicht.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 1. Juli 1929 einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktein, die die zum Er⸗ satz durch Stammaktien von RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über RM 1000,— unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Weimar, 23. März 1929. Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Fritz Deinhardt.
[6985] Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke A.⸗G., Hamburg.
III. Aufforderung zum Aktienumtausch gemäst der 5. und 7. Berordnung zur Durch⸗ führnng der Verordnung über Goldbilanzen. Wir fordern auf Grund der obigen Verordnungen unsere sämtlichen Aktio⸗ näre auf, ihre Stucke nebs. zugehörigen Gewinnanteilscheinen zum Umtausch in Aktien über nom. RM 1000,— oder RM 100,— einzureichen, unter Bei⸗ fügung eines nach der Nummernfolge geordneten doppelten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstr. 31.
Der eei; erfolgt 1. Oktober 1929. Gegen Einreichung von je 25 Aktien über je nom. 40 RM wird eine Aktie über nom. 1000 RM bzw. gegen Ein reichung von 5 Aktien zu je 40 RM. werden 2 neue Aktien über je 100 RM. ausgefolgt. Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. “ Sofern die Einreichung am Schalter erfolgt, ist der Umtausch provisionsfrei; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 1. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden gemäß §§ 290, 219 des Han⸗ delsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Gleiches gilt für die Aktien, die in einem die Durchführung des Umtausches nicht ermöglichenden Betrage eingereicht, uns aber nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der ent sprechenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über nom. 40 RM können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlic2hung der 1. Bekanntmachung im e.. See jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung ist erforderlich -,— der widersprechende Aktionär seine ktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der ee v2 und dort bis zum Ablauf der
iderspruchsfrist beläßt.
Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien oder Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Aktionäre, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Aktienkapitals, so wird der Sen wirksam und der zwangsweise Umtaus der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt.
bis zum
zum Umtausch eingereicht —
nären bei
teil bemerkt i
Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen bis spätestens
bei unserer Gesellschaftskasse zwecks Um⸗ tausch einzureichen.
4 Stammaktien zu 100 RNM, auf Stammaktien zu 80 RM werden 2 Stamm⸗ aktien zu 1000 RM ausgegeben. Interesse der Aktionäre hohe Druckkosten zu vermeiden, strebt die Gesellschaft an, möglichst viele Stücke über RM 1000 aus⸗ zugeben. In Zukunft werden auf 100 RM. Stammaktien eine Stimme entfallen.
eine Vorzugsaktie zu 100 RM ausgegeben. Eine Vorzugsaktie über 100 RM wird mit Rücksicht auf Artikel IV der obigen Ver⸗ ordnung ein 80 faches Stimmrecht haben.
30. September 1929 eingereicht werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.
Anteilscheinen, die eine zum Ersatz durch
Die Urkunden derjenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden — in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗
100660] Letzte Aufforderung. Unter Bezugnahme auf die siebente
30. September 1929
Auf 5 Stammaktien zu 80 RM werden 98&
25
Um im
Auf 10 Vorzugsaktien zu 10 RM wird
Die Aktien und Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis ind,
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien bezw.
neue Aktien bezw. Anteilscheinen unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. Die Aktionäre haben das Recht, bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch zu erheben. Für die wirksame Durchführung des Widerspruchs sind fol⸗ gende Voraussetzungen notwendig:
a) Schriftlicher Widerspruch bei der Ge⸗ sellschaft innerhalb von 3 Monaten nach der ersten Bekanntmachung der Gesell⸗ schaft, jedoch spätestens noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der letzten Be⸗ kanntmachung zum Umtausch.
b) Der widersprechende Aktionär muß seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ Giro⸗Bank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft hinterlegen und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
c) Zum wirksamen Widerspruch gegen den Umtausch der Stammaktien ist die Hinterlegung von mindestens 10 % der Stammaktien erforderlich. Das gleiche gilt bei den Vorzugsaktien.
Obercassel b. Bonn, im Februar 1929.
Obercasseler Brauerei⸗Act.⸗Ges.
Der Vorstand. Fritz Bernigshausen.
[8464]. Vermögensaufstellung
am 31. Dezember 1928.
RM
Vermögen.
Bankguthaben, Kassenbe⸗ stand, Wechsel u. Schecks Fabrikanlagen, Betriebs⸗ mittel und Materialien Schiffspark. . . . . . . [1 136 244 Lageranlagen und Fuhrpark 523 744 ees Fönj 11““ 5— 8 Technische Instrum 5 Schuldner.. 7 415 022
29 712 206
1 357 733 12 199 150
6 715 536
ente.
„ „
Schulden. Kapital 90 000 000 Verpflichtungen .7 160 527 Gesetzl. Rücklage 111 000,— Zuweisung 117 000,— Steuerrücklage... Dividende. Gewinn: Vortraga. 1927 119 556,51 Reingewinn 1928
228 000 212 000 2 100 000
2 321 122,20 20678/71 verteilt wie folgt: Gesetzliche Rücklage
117 000,— Steuerrücklage 212 000,— Dividende 2 100 000,— Vortraga. 1929 11 678,71
29 712 206
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM Abschreibungen, Steuern und Unkosten.. Gesetzliche Rücklage 117 000 Steuerrücklage.. 212 000— Dividende.. 2 100 000 Bortrag 11 678
11 284 203
8 843 524
Haben. Vortrteg . . .. Rohgewinn...
119 556 11 164 646 11 284 203 Hamburg, den 20. März 1929. Deutsche Vacuum Oel Aktien⸗ gesellschaft. G. Behrens. Der Aufsichtsrat. Dr. Harald Poelchau, Vorsitzender. Vorstehende Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern verglichen und über⸗
10. Gesellschaften b. H.
Die Firma E. Schubert & Co., Köln, Coblenzer Straße 91a, liquidiert. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Franz Gervers.
[7820] Bekanntmachung.
Die Firma Westflug G. m. b. H. in Bad Oeynhausen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Bad Oeynhausen, d. 19. April 1929. Westflug G. . . in Liquidation.
[3229)0) Bekanntmachung 1 Die „Cooperation“ Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. (Geschäftsräume: Berlin W. 8, Französiche Straße 57/58.) Berlin, den 6. April 1929.
Der Liquidator der „Cvooperation“ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Boris Gerschun.
[7818] In der Gessellschafterversammlung vom 13. April 1929 wurde die Liquidation der Transatlantischen Reederei G. m. b. H., Sitz Hamburg, Alsteroamm 10/11, be⸗ schlossen. Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. Transatlantische Reederei G. m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator: Felix Siebert.
[6978] Bekanntmachung.
Ein Gesellschafter ist ausgeschieden. Das Stammkapital unserer Gesellschaft be⸗ trägt laut Gesellschaftsbeschluß RMN 40 000 (Vierzigtausend). Unsere Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Johanngeorgenstadt, 16. April 1929. American Glove Mfg. G. m. b. H.
[5797]
Die Firma Baugeschäft und Saͤgewerk J. Abele, Ges. m. beschr. Haftung in Schorndorf, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Schorndorf, 13. April 1929. Baugeschäft u. Sägewerk J. Abele, m. b. H. in Liquidation.
[8373 Bekanntmachung.. Die Firma Th. Heymer & Klasse, G. m. b. H. in Meuselwitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Meuselwitz, Thür., 18. April 1929. Der Liquidator der Firma
Th. Heymer & Klasse, G. m. b. H. in Meuselwitz in Liquidation:
Eslaffe.
[6548] Bekanntmachung. Die Firma Hagener Fischindustrie G. m. b. H. zu Hagen/ Westf. mit Zweignieder⸗ lassungen in Emden, Cuxhaven. Altona und Geestemünde, ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Geseelschaft hiermit auf, sich zu melden. Hagen⸗Westf., Eckeseyerstr. 179/181, den 15. April 1929. Hagener Fischindustrie G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:
[6547] Bekanntmachung.
Die Brandeisgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hamburg 1, Lange Mühren 9, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1929 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: H. Boskamp.
8 11. Genossen⸗ schaften. b
Am 4. Mai 1929, 5 Uhr abends, Generalversammlung in der Geschäfts⸗ stelle, Bamberger Straße 22. Tagesordnung: 1 Bericht, Bilanz Auflösungsbeschluß. „Allianz“ Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Berlin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. Fischer. Fuß.
—— —
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenverficherungen.
[9305] 8 Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Sektion I.
Gemäß §§ 9 und 22 der Satzung der Berufsgenossenschaft beehrt sich der unter⸗ zeichnete Vorstand,. die Mitglieder der Settion I hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Berufsgenossenschaft der chemischen In⸗ dustrie in Berlin W., Sigismundstr. 3, stattfindenden 45. ordentlichen Sektions⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Jahr 1928.
2. Se der Rechnung für das Jahr 1928.
3. Feststellung des Voranschlags der Ver⸗ waltungskosten der Settion für das Jahr 1930.
4. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1929.
5. Verschiedenes. 8
Berlin, den 22. April 1929. 1
Der Vorstand der Sektion I der
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.
Dr. Hugo Remmler, Versitzender.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[9094] 1 1
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, de Baufhaus Gebr. Arnhold, Dresden, und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, ist der Antrag gestellt worden,
nom RM 2 250 000,— neue Stamm⸗
Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft
in Dresden, 22 500 Stück über je
RM 100,— Lit S Nr. 71 001 — 93500,
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 24. April 1229.
Die Zulassungsstelle bei der Börse
zu Dresden.
Willy Meißner. Wilhelm Klein.
Julius Heller, Vorsitzender.
aktien der Dresdner Gardinen⸗ und
13. Bankausweise.
— ,
Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. April 1929.
Noch nicht begebene Reichsbankanteile.
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ländischen Zentralnotenbanken RM
Bestand an deckungsfähigen Devisen..
Reichsschatzwechseln
b) sonstigen Wechseln und
deutschen Scheidemünzen..
Noten anderer Banken...
Lombardforderungen.
(darunter Darlehen auf
wechsfel RM 1000)
Effekten. 111“
fonstigen Aktidrinn.
2) „
2 9
Grundkapital: 8
b
Sonstige Pasfsiva
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, i
begeben noch nicht begeben „Refervefonds: a) gefetzlicher Reservefonds b) Spezialrefervefonds für Dividendenzahlung .
c) sonstige Rücklagen . . . . ..
3. Betrag der umlaufenden Noten. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene
RM
RM 2 015 890 000
163 008 000 39 936 Schecs . . . . 2 239 354 153 783
29 314 L1““ Reichsschatz⸗ h“ ..541 282
122 788 177 212 48 797
45 811 225 000 3 918 931 769 295
Passiva.
künftige
Verbindlichkeiten
Berlin, den 24. April 1929
einstimmend befunden.
t. Hamburg 2 25. April 1929. 1 Der Vorstand.
ohann Mie
Budezies. F
Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Seiffert. ch s Schneider.
““
177 212 000 2 178 898 000
76 730 000 ¼ —
262 626 000 m Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.
Veränderung gegen die Vorwoche
NN
— 250 968 000
000] +† 16 262 000 160 000 000 +† 118 440 000 000]% ꝙ+£ 19 971 000
6 735 000
000]/₰+ 200— 80 091 000
17 000 + 52 834 000
000 000
000
—
0
000 000 000 000
—226 280 000 + 99 001 000
+† 10 285 000
Friedrich.
Textil⸗ und Kurzwaren — in offener
auch die Geschäftsstelle
2 .
Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden aun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben⸗
Bezugs⸗ Alle Postanstalten
SW 48, Wilhelmstraße 32
8
fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.£̃ / Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der ¹ Geschäftsstelle eingegangen sein
Anzetgenpreis für den Raum
— -2
Snn8 Se pe
Konkurse und
Verschiedenes.
90
Inhaltsübersicht. Hereeen ister, 1 üterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,
Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Achim.
unter Nr. 95 ist heute zu der Firma Bohm und Kruse, büesandnst efäge schaft in Hemelingen, eingetragen, daß ein weiterer Kommanditif in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist.
Amtsgericht Achim, 16. April 1929.
Adelsheim. [8481] Fe A Bd. I O.⸗Z. 42 zur Wilhelm Etzel in Merchingen: irmeninhaber ist Ludwig Etzel, Kauf⸗ mann in Merchingen. Die Prokura des IW Etzel ist erloschen. Adelsheim, den 18. April 1929. Bad. Amtsgericht. Altona-Blankenese. [8483] Eingetragen in das Handelsregister A: Am 11. April 1929 unter Nr. 149 die Firma Adolf Koopmann in Altona⸗ Nienstedten; Inhaber: Milchhändler Adolf Koopmann in Altona⸗Nien⸗ G Fegien. 2. 8 nter Nr. 150 die Firma Friedri S abbel in “ öch er: Gastwirt Friedrich Schabbel in Altona⸗Kleinflottbek, Elbchaussee 18 Der Ehefrau Cäcilie Schabbel geb. Kiel in Altona⸗Kleinflottbek ist Prokura er⸗ teilt worden. Am 15. April 1929 unter Nr. 151 die Firma Ludwig Englert in Altona⸗ Blankenese; Inhaber: Bahnhofswirt Ludwig Englert in Altona⸗Blankenese, Bahnhof. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Altona-Blankenese. [8482] Eingetragen am 11. April 1929 in das Handelsregister B unter Nr. 60: Exportbrauerei⸗Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Teufelsbrücke; Sitz Altona⸗Nienstedten. Gegenstand des Unternehmens: Vertrie von Brauereierzeugnissen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: LEö“ Alfred Karl Staack in 35ö Marienthaler Straße 125. Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Anklam. [8484] „In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der „Möbelsabri⸗ Stern“ C esellschaft mit beschränkter Haftung in Anklam eingetragen, daß an Stelle des Tischlers Ernst Müller der Tischler Hermann Spiecker in Anklam zum Ge⸗ schäftsfüͤhrer Anklam, den 16. April 1929.
bestellt ist. Amtsgericht
Annaberg, Erzgeb. 8485] Auf Blatt 950 des hiesigen dald098. registers, die Firma Gebrüder Göbel in Cranzahl betr., ist eingetragen worden: Der, Kaufmann Friedrich Gustav Göbel ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Johannes Kurt Göbel in Neudorf und der Kauf⸗ Otto Friedrich Göbel in Cran⸗
zahl. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Die Pro⸗ kuren des Karl Friedrich Gustav Göbel und des Otto Friedrich Göbel sind er⸗ loschen. Amtsgericht Annaberg, 20. April 1929.
Augsburg. 8486] Handelsregistereinträge. Fcgc 1. „Herren⸗Modehaus Adoff Fischel“, Sitz: Landsberg. Inhaber: Fischel, Adolf, Kaufmann, Landsberg. Herren⸗ kleider und Herrenkonfektionsartikel. „2. „Wilhelm Sehen. Sitz: Landsberg. Inhaber: Giggenbach, Wil⸗ helm, Kaufmann, Landsberg. Seiler⸗ waren⸗ und Samenhandlung. 3. „Theodor Roßberger“, Sitz: Augs⸗ burg (C 20). Inhaber: Roßberger, Anna, Kaufmannsgattin, Augsburg. Herstellung von Herrenkleidung. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der Ge⸗ sellschaftsfirma wurden nicht über⸗ nommen. Gesellschaft hat sich aufgelöst; Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 4. bei „Georg Jos. Keßler, Seitz Nach⸗ folger“, Sitz: Augsburg: Firma lautet nun Georg Jos. Keßler. Seit 1. Januar 1929 führen Keßler, Katharina und Elisabeth, Töchter des bisherigen In⸗ habers, das Geschäft — Handel mit
8 [8480] In das hiesige Handelsregister A
Handelsgesellschaft weiter. deshalb erloschen.
5. bei „Commerz⸗ und Aktiengesellschaft Filiale Augsburg“, Zweigniederlassung: Augsburg (Haupt⸗ niederlassung: Hamburg): Justizeet Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt, M., und Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Bank⸗ direktor Julius Rosenberger, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Eugen Müller, Prokurist, Augsburg, ist für die Filiale Augsburg detee. rokura mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 wurde die Fusion mit der Mittel⸗ deutschen Creditbank zu Frankfurt, M., in Gemäßheit des Fusionsvertrags vom 8. Februar 1929 unter Ausschluß der Liquidation genehmigt und das Grund⸗ kapital um 15 000 000 RM zum Zweck der Lu der Fusion erhöht, ferner der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 16, 17 (Grundkapital, Wahl des Aufsichtsrats bzw. Vorsitzenden und Stellvertreters derselben) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Kapitalserhöhung sowie Umtausch der Aktien zu 600 RMN und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 NM ist durchgeführt. Grundkapital: 75 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die neuen Aktien wurden zum Nennbetrag ausgegeben.
6. bei „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Augsburg vormals Gebrüder Klopfer”“ Zwei nniederlassung: Augs⸗ burg (Hauptniederlassung: Frankfurt, M.): Die ““ vom 28. Februar 1929 hat den Fusionsver⸗ trag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg übertragen wird, genehmigt. Firma und Prokura Adolf Rehm und Eugen Müller er⸗ loschen.
7. bei „Bau⸗ und Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Augs⸗ burg“, Sitz: Augsburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1928 wurde das Stamm⸗ kapital um 43 000 RM auf 75 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert.
8. bei „Martini & Cie.“, Sitz: Augs⸗ burg: Ein Kommanditist ausgerchseden; Einlagen der Kommanditisten um⸗ gestellt, abgetreten bzw. erhöht.
9. bei „Feinleder⸗Fabrik Weimers⸗ heimer Komm.⸗Ges.“, Sitz: Augsburg: Weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Gallinger, Adolf, Kaufmann, Augsburg.
10. bei „Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg“ Zweigniederlassung: Augsburg (Hauptniederlassung: Dresden): Dr. Hans Lessing, Banlhdirektor, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 11. bei „Haunstetter Spinnerei & Weberei“, Sitz: Augsburg: Tausch, Hubert, Fabrihdirektor, Haunstetten, wurde zum stellv. Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dessen Prokura ist erloschen.
12, bei „Rieger und Kranzfelder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz; Augsburg: Fuege, Ernst, als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
13. bei „Schnell & Weis“, Sitz: Schwabmünchen: Schnell, Josef, Diplom⸗ kaufmann, Schwabmünchen, aus der Gesellschaft ausgeschieden.
14. bei „J. P. Bemberg Aktiengesell⸗ schaft“ Zweigniederlassung: Augsburg (Hauptniederlassung: Barmen): Dem Kaufmann Karl Riedmüller in Barmen ist Gesamtprokurg mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen erteilt.
15. bei „Vereinigte Fabriken land⸗ Maschinen vormals Epple und Buxbaum“, Sitz: Augsburg: Prokuren der Herren Fritz Strauch und Dr. Max Klumpp gelöscht.
16. bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗
Einzelfirma
Privat⸗Bank
Anton Wetzel in Augsburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Prokuristen erteilt.
18. bei „Kerzen⸗ u. Wachswarenfabrik G. Diem“, Sitz: Augsburg: Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Honig und Lebensmitteln.
19. bei „A. Limbächer“, Sitz: Augs⸗ burg: Prokurist: Alfons Cotta, Kauf⸗ mann, Augsburg
20. bei LET“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ utschler
burg: Prokura des Ludwig gelöscht.
21. bei (Fran⸗ Beck, Kunstmühlen⸗ werke in Aichach“, Sitz: Aichach (Zweig⸗ niederlassung: Unterschneitbach): Zweig⸗ nicdeteang Unterschneitbach aufge⸗ hoben. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Kunstmühle.
22. bei „Schnell & Co.“ Schwabmünchen: Gesellschaft hat ohne Liquidation aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
23. bei „Dampfwasch⸗ und Plätt⸗ anstalt amerikanischen Systems, Gruber & Dignus, Färberei und chemische Reinigerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Sitz: Augsburg: Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet. Firma erloschen.
M24. bei „Elektrizitätsanlagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Schwabmünchen: Firma erloschen.
25. bei „Sigmund Reis“, Sitz: Augs⸗ burg: Firma erloschen. 1.“ Amtsgericht Augsburg, 19. April 1929.
Aurich. ([8487 H.⸗R. A 196. zur Firma Gebrüder Dasenbrock, Aurich: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst Der bisherige Leselschafter Arnold Dasenbrock in Aurich ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Aurich, 12. 4. 1929
——
Sitz:
sich
Backnang. [8488] „Im Handelsregister, Abt, f. Einzel⸗ firmen, wurde am 19. April 1929 ein⸗ getragen die Firma Karl Feucht, Bau⸗ geräte⸗ und Baumaterialienhandlung, mit dem Sitz in Backnang. Inhaber: Karl Feucht, Kaufmann in Backnang. Amtsgericht Backnang.
Baden-Baden. 8489] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 72 — Haarfabrik Baumann, Ge⸗ kellschaft mit beschränkter Haftung in. den⸗Baden —: Paul Sterling, Kauf⸗ mann in Baden⸗Baden, ist nicht mehr Liquidator; als solcher ist Joseph Bau⸗ mann, Kaufmann in Baden⸗Baden, bestellt. (15. 4. 1929.) Baden, den 15. April 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.
[8490] Badschmiedeberg, Bz. Halle. Im Handelsregister A ist unter Nr. 102 heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Maschinenfabrik Otto Gruhn, Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, ist geändert in „Maschinenbauanstalt Otto Gruhm“.
Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), 4. April 1929. 35 Preuß. Amtsgericht.
Bad Schwartau.
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 27, Firma „T. G. Tickler u. Crosbie Pure Food Company G. m. b. H. in Bad Schwartau“ folgendes ein⸗ getragen:
Laut Gesellschaftevbeschluß vom 9. April 1929 ist der Kaufmann Fritz Sierig in Bad Schwartau zum weiteren Geschäftsfühver bestellt.
Bad Schwartau, den 11. April 1929. Amtsgericht. Abt. I. Beeskow. [8492] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Saarow⸗ Scharmützelsee ⸗Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarow fol⸗
gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ladislaus Goldmann ist zum Geschäftsführer gewählt worden. Durch Beschluß vom 2. März 1929 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden, auch ist folgendes be⸗
Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Dem Oberingenieur Friedrich Eberhard in Gustavsburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen erteilt. Prekura Egon Buchler und Franz Hillegeist gelöscht. 17. bei „Wilhelm Heß“, Sitz: ugs-
burg: Den Kaufleuten Ulrich Riß und!
stimmt: Solange die Kauflaute Israel Litwack, Jacques Curry, Wili Enders und Ladislaus Goldmann in Berlin Geschäftsführer der Gesellschaft sind, ist von Litwack und Curry ein jeder nur in Gemeinschaft mit Enders oder mit Goldmann, von Enders und Goldmann
Litwack oder mit Curry zur Vertrelung der ““ berechtigt. Beeskow, den 26. März 1929 Das Amtsgericht.
9 8
Berlin. [8498]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 508s. Herman Binder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des I11“ Der Vertrieb von Eiern, Geflügel und sonstigen Lebensmitteln.
ur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Her⸗ mann Binder, Berlin; 2. Kaufmann Emil Kretschmar, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1929 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 18 038 Hackescher Hof Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Walter Schumacher in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 718 Paul Eggert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit
1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, 1.G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 34 012 Hermann Clauberg Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die rokura des Carl Zimmermann ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 37 685 A. B. G.
hammer, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Zux Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Thiele ermächtigt. — Bei Nr. 6086. Oppenheimer & Hartog, Berlin: Der Kaufmann James Oppenheimer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Clara Oppenheimer geb. ollenberg, Witwe, Bexlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell-⸗ schaft ist nur Siegfried Elias ermächtigt. Prokura: Ludwig Michaelis, Berlin. — Nr. 7124 Siegmund Pineus, Berlin: Die Gesamtprokura des Fritz Mainz ist erloschen. Nr. 10 061 Leo Perl, Berlin: Die Gesamtprokura des Albert Mendelsohn ist erloschen. — Nr. 29 891 Carl Otto Reichelt Ingenieur, Grost⸗Lichterfelde⸗West: Inhaber jetzt: Curt Toepfer, Ingenieur, Crossen a. Oder. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
ausgeschlossen. Prokura: Hans Kappelt, Berlin. Nr. 38 720 Alfred H. Schütte, Zweigwerk Berlin: Gesamt⸗ prokuristen unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung sind: Fritz Riese, Berlin, Emil Braun, Berlin- Baumschulenweg. Sie sind beide nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma fred H. Schütte. Zweigwerk Berlin, ermächtigt oder jeder von ihnen allein in Gemeinschaft mit dem bereits ein⸗ getragenen Gesamtprokuristen Paul Vogel zu Köln⸗Deutz, jetzt Berlin⸗ Baumschulenweg. Nr. 47 711 Dr. J. Perl & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin⸗Tempelhof: Gesamt⸗ prokurist in mit einem anderen Prokuristen ist: Wolfgang Nehab; Berlin. — Nr. 69 986. Johaunn Schulz, Berlin: Einzelprokurist: Walter Luthart, Berlin⸗Buchholz. —
Automobil⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit
Len Kaufmann,
Fritz Schubart, Konfektionsbüstenmacher,
beschräukter Haftung: Die verwitwete Frau Regina Auerbach geb. Holländer, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 671 Deutsches Chlormagnesium⸗Syndikat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 10. (Aufsichtsrat) abgeändert.
Folgende Gesellschaften 4½ auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 17 672 Geco⸗ Bauspiele⸗Fabrik G. Conrad GmbH. Nr. 23 874 Curt Fritzsche & Co. GmbH. Nr. 29 455 Grundstücks⸗ gesellschaft am r Reinicken⸗ dorf mnb H. Nr. 35 629 Hugo Dame⸗ row & Co. GmbH. Nr. 87 334 General Export & Import Comp. mbH.
Berlin, den 17. April 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [8493] In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. April 1929 eingetragen worden: Nr. 73 619. Hugo Roberg, Berlin. Inhaber: Hugo Roberg, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 73 620. Carl Ruwe, Berlin. Inhaber: Carl Ruwe, Berlin. Nr. 73 621. W. & F. Schubart, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:
Gund Georg Gutschmidt, Kaufmann, beide Berlin. Das unter der bisher nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft ist von dem Konfektionsbüstenmacher Wilhelm Schubart, Berlin, und dem Konfektionsbüstenmacher Fritz Schubart, Berlin, als offene Handelsgesellschaft betrieben worden, die am 2. Januar 1926 begonnen hatte. Die Gesellschaft ist am 1. April 1927 aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht auf Lucie Gutschmidt geb. Schubart, Berlin, als Einzelfirma übergegangen. In das Geschäft ist sodann der Kon⸗ fektionsbüstenmacher Fritz Schuͤbart, Berlin, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft bat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Alsdann ist Lucie Gutschmidt geb. Schubart aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Georg Gutschmidt als persönlich haftener Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 73 622. Otto Stock⸗ hausen, Berlin. Inhaber: Otto Stock⸗ hausen, Holzhändler, Berlin. Nr. 73 623. Wilhelm Thiele Co. Metallwarenfabrik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1929. Gesellschafter sindW Wilhelm Thiele,
K
ein jeder nur in Gemeinschaft mit
——
88
Klempnermeister, Berlin,
11“ 8
Nr. 71 796 Seydel, Freund & Co., Berlin: Der Buchhändler Erwin Seydel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Gelöscht: Nr. 26 3722 Ludwig Maunn⸗ heimer, Nr. 69 242 Verlag Otto Schindler.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [8494] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 4938 Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag ir § 1 geändert. Der Ort Messingwerk bei Eberswalde, in wel⸗ chem sich eine Zweigniederlassung be⸗ findet, heißt jetzt Finow (Mark). Im Gegenstand des Unternehmens ist überall die Ortsbezeichnung „Messing⸗ werk“ durch die jetzige Ortsbezeichnung „Finow (Mark)“ ersetzt. — Nr. 15 491 Handelsgesellschaft Fieischerverband Aktiengesellschaft Haflag: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. März 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bishevigen Vorstandsmit⸗ glieder Kaufleute Carl Louis Zevwes und August Martini in Hamburg sind zu Liquidatoren unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. bestellt. — Nr. 25 912 Fnt gerc werke Aktieugesellschaft: Mori Wartenberg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 32 376 Groß⸗Berliner Elektrizitäts Aktiengesellschaft: Gotthardt Kapuste ist nicht mehr Vor⸗ stand. Ingenieur Karl Edler in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 35 416 Deutsche Elemente Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Alfred Teralla in Berlin⸗Halensee, Karl Nieß in Berlin. Feder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokucisten. Fritz Färber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 36 387 Aktiengesellschaft für Motor⸗ wesen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berfin. 1 In das Handelsregister Abteilung
des unterzeichneten Gerichts ist am
18. April 1929 folgendes eingetragen:
Nr. 14 355 Klein, Schanzlin TI Becker Aktien⸗Gesellschaft Franken⸗ thal⸗Berlin (Zweigniederlassung): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1929 sind geändet § 4 Abs. a, § 21 Abs. 2 Satz 1. Die Stammaktien zerfallen jetzt in 8 2 1000 und 5600 zu 100 RM. 2
33 030 Vereinigte Chemische Fa⸗ briken Ottensen⸗Brandenburg vor⸗ Die am 24. Juli 1928
mals Frank:
Verbindlichkeiten auf Curt Toepfer ist