8SgSSE dbonSs
—
„—
erloschen. 8, i. d. Opf.,
——ö-öN ¶
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 96 vom 25. April 1929. S.
Weiden. In das getragen: hael Brokura der Kathi Wolf
P den 19. April 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wwendisch-Buchholz. 8634] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 die Firma Möller & Riesenberg, offene in Löpten d 1 inspektor Fritz Möller in Löpten der Ziegeleiinspektor Albrecht berg in Groß Köris eingetragen. Das Handelsgewerbe besteht in dem Ziegelei⸗-n betriebe in Löpten. Wendisch⸗Buchholz, 17. April 1929. su
Amtsgericht. a
Handelsregister wurde ein⸗ „Michael Wolf“, Sitz Weiden: Gund Firma V.
Wetzlar. 1 [8635]
In unser Handelsregister A Nr. 103 ist heute bei Firma „Geschwister Engel, Peblar“ eingetragen worden: Die bisher bestandene offene Handelsgesell⸗ see ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ alleiniger Inhaber
Wetzlar ist der
Ambsgericht. Wiesbaden. [8636] Handelsregistereintragungen. Vom 15. April 1929:
A Nr. 58 bei der Firma „Gustav Erkel C. W. Poths Nachfolger, Wies⸗ baden“. Persönlich haftende Gesellschafter
sind Fräulein Elisabeth Erkel und Kauf⸗ schafts
mann Gustav Erkel, beide in Wiesbaden. 1 Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗
begonnen. A Nr. 793 bei der Firma „Houw.
Tillmanns Zweigniederlassung Wies⸗
baden“: Die Zweigniederlassung ist er⸗
loschen. A Mr. 952 bei der Firma „Schulz und Braun, Wiesbaden⸗Schierstein“:
Dem Kaufmann Peter Mathias Peschkes
in Wiesbaden⸗Schierstein ist Prokura
erteilt in der Weise, daß er nur mit einem anderen Prokuristen, zusammen zeichnungsberechtigt ist. Die Prokura des Maxy Armbruster ist erloschen.
A Nr. 1596 bei der Firma „Bremer
Zigarrenhaus Heinz Tutt, Wiesbaden“: Die Füitma ist erloschen. “ B Ni. 697 bei der Firma „Victoria⸗ hotel Pension und Badhaus Zweig⸗ niederlässung der Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin, Wiesbaden“. Gegenstand ist fortan die Uebernahme und Verwaltung der dem Unternehmen gehörenden, den Zwecken der DPresdner Bank dienenden Grund⸗ tücke und alle damit im Zusammenhang sicger an Geschäfte. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. 2. 1929 ist § 2 (Gegensstand) und § 9 (Gesellschafterver⸗ sammküng) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ änder Kanfmann August Kaufhold in Berlin, und Kaufmann Wilhelm Bech⸗ stein im Berlin⸗Dahlem sind zu weiteren Geschäftsführern mit der⸗Maßgabe be⸗
stellt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Vom 17,. April 1929:
A Nr. 2052 bei der Firma „Ernst u.
Ries, Wiesbaden“: Die Prokura des
Karl Roth it erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft 88 nur der Gesellschafter Karl Ries ermächtigt.
à Nr. 2865, FGirma „Hugo Neumann, Wiesbaden“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hugo Neu⸗ mann in Mainz und Ludwig Neumann in Wzesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Janmar 1921 begonnen. Der Sitz war hisher in Mainz.
Vom 18. April 1929: A Nr. 2784 bei der Firma „Abt n. Kunigck Maschinen und Apparatebau, Wiesbaden“: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 . Nr. 437 bei der Firma ‚Heuchert u., Co. mit beschränkter Haftung, Biebrich a. Rh.“: Die Prokura der Rosa Goldberg ist erloschen. Juda Grünspan ist abberufen, und an seiner Stelle Gertrud Schulze in v als Ge⸗ schäftsführerin bestellt. üar Vom vesenne, 1929: 8 A Nr. 2859 bei der Firma „Wira Lartomsogen abr Rasche u. Co., Wies⸗ baden⸗Biebrich“: Dem Kaufmann Martin Diener in Wiesbaden⸗Biebrich ist Prokura erteilt. 2* Amtsgericht, Abt. 9,
——
Wiesbaden.
Zittau.
2] der § 1 des Statuts abgeändert worden. ecc der 8 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bau,
nungsnutzung sowie die Verwaltung von Spareinlagen. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Elberfeldl.
S. I1 ben d als Inhaber der Ober⸗ schaft Lücs Nh e he. und Eerseh⸗ und Umgebung ec. G. m. b. H., Elber
eines jeden Mitglieds beträgt 100. RM kann, 10.
Engen, Baden.
Bd. I Ernf Sgel: Bezugs⸗ ellschafter Kaufmann Ernst Engel inse. Ülar Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ Firma⸗ neralversammlung vom Wetzlur, den 19. April 1929. aufgelöst. Dier 1 den Vorstand.
HIalle, Saale.
eingetragen worden:
Halle a. gesellschaft und hat am 1. Januar 1929 lungen ha9 14. März 1929 haben die 29 ändert in „Gemeinnützige Grundstücks⸗ verwertungs⸗Genossenschaft Halle, ein⸗ getragene schränkter Haftpflicht“ und tand des senna datige Verwertung des Grund⸗ stücks Harz 42644 in Halle, die Bewirt⸗ chaftun 8g e. AKeee. und Herberge sowie den Erwerb
Umgegend, eingetragene Genossenschaft
[8637]
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. [8926] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Rosa Rosenberg, geb. Goldberg. Inh. der nicht eingetragenen Firma Her⸗ mann Rosenberg, Leihhaus und Herren⸗ konfektion, Berlin N 54, Nosenthaler Straße 14 und 8, ist am 22. April 1929, [3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 81 N. 116. 29. — Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ ammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Ver⸗ meidung der Einstellung mangels Masse am 22. Mai 1929. 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1929. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. Zimmer Nr. 106, Quer. gang 9 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. — [8927] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Tertil⸗Versand L. Grün⸗ berg & J. Kaczer in Berlin 80. 26, Dres⸗ dener Str. 8, ist am 23. 4. 1929, 10 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 81 N. 115. 29. — Verwalter: Kaufmann Dr. fur. Fritz Maas in Berlin W. 30, Neue Win⸗ terfeldtstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 5. 1929. Erste Gläubigerversammlung am 15. 5. 1929, 11 ⅛ Uhr, Prüfungstermin am 8. 7. 1929, 1l Uhr, im Gerschtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. 5. 1929. “ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
—
er Erwerb und die erwaltung von Häusern zur Woh⸗ Annahme und
i 20. April 1929.
Im Genossenschaftsregister Nr. 40 ist der „Phönix“ Einkaufsgenossen⸗ von Friseuren von Barmen⸗
eld, eingetragen worden:
Das Statut ist am 18. März 1929 en gefaßt worden. Der Geschäftsanteil nd die Höchstzahl CEE“ uf welche ein Genosse sich beteiligen
Abt. 13 a.
8686] Eintrag zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 37: Landwirtschaftlicher und Absatzverein Zimmern G. m. u. H. in Zimmern —: Die
Amtsgericht Elberfeld.
26. Juli 1924 Liquidation erfolgt durch
Engen, 17. April. 1929. Amtsgericht. 1“
.“ [8687] Genossenschaftsregister ist
In das
Unter Nr. 11 — Hallesche Genossen⸗ Buchdruckerel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, . Die Generalversamm⸗ vom 30. Dezember 1928 und haben die Firma ge⸗
8 62
mit be⸗ zum Gegen⸗ Unternehmens bestimmt: Die
Genossenschaft
—
mit ie Berlin-Schöneberg.
einer Gastwirtschaft von Grundstücken auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung— Uch Nr. 144 — Einkaufsverein der Lebensmittelhändler Halle a. S und
Ferdinand Dodt, Berlin⸗Schöneberg,
mit beschränkter Haftpflicht in Halle g. S. —: Die Generalversammlung vom 19. März 1929 hat zum Gegenstand des Unternehmens bestimmt: 1. den Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Han⸗ delsbetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhäandels. Halle a. S., den 20. April 1929. *Das Amtsgericht. Abt. 19.
Lietzenburger Str. 33.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ma 1929. Erste Gläubigerversammlung am
am 18. Juni 1929, 10 Uhr, Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grune waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 123. 29. Bochum.
Beschluß. Ueber das
München. [8688] 88
Genossenschaftsregister. tenvieb i Bauverein Maxhof⸗Forsteur. 1 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eeh 8 schränkter Haftpflicht. Sis eünchen. hhect un De eo enschah isr anf nech. 11. Mai 1929, um 10 ½ Uhr, im hiesige Nüb 1 „ 29. 8 “
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Marknenkirchen. [8692] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden unter Nr. 167: Gütter, Ernst Ludwig, Geigenbaumeister in Mark⸗ neukirchen; Grammophonplattenkoffer für große und kleine Platten in jeder Gröͤße und Qualitätsausführung unter der Be⸗ zeichnung Elgma⸗, Flalrilches Cessen Schutzfrist 3 Jahre, angemeld —
Sdlef 1929 nachm. 4 Uhr 20 Min. Amtsgericht Markneukirchen,
am 18. April 1929.
Konkurs eröffnet.
Offener Arrest mit
Prfunoete es am 1. 9 Uhr, daselbft. 1— Bochum, den 20. April 1929. 8 8 Das Amtsgericht.
—
Breslau.
Ueber den Nachlaß des am. 12. Apr
wird am 20. April 1929, um 1,10 Uh
das Konkurzsverfahren eröffnet.
Breslau, Reuschesträaße 60/61. Anmeldung der Konkursforderungen b einschließlich den 22. Mai 1929. F Gläubigerversammlung am 13. Mai 192 in 12 Uhr, 4. Juni b gen. [8689] gericht in Breslau, Museumstraße en G Mufperegister i ehesetrasn Fimmer 1ir. 20, alcht hg. 8 Ofhß Nr. 7. Firma Jäger, Fran Co., Ge⸗ Arrest mit 2 nng 88 4 88,28. N se nit, deschränkter Haftung in 1929 einschliezlich. N 53/29. E“ versiegelter Brief⸗ Breslau, v umschlag, enthaltend zwei G“ 49 Amtsgericht. blastische Erzeugnisse, und zwar für die EEe Pehh e 8 NNefaümmmen zur, Verbin⸗ Charlottenburg. dung von Möbelteilen, Fabriknummer 505 a „Ideal“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1929, vormittags 9 Uhr 25 Minuten. 11.“ Siegen, den 31. März 1929. Das Amtsgericht.
[893
Vertriebs⸗Gesellschaft mit ränk Haftung in Liquid., früher in Berlin C.
burg, Mommsenstr. 49,
Auf Blatt 1323 des hiesigen Handels⸗ 1 die Firma Paul Uhlig eingetragen worden, Reinhard Erich erteilt
registers, betr. in Zittau ist heute daß dem Kaufmann Jentzsch in Zittau worden ist.
Prokura
Amtsgericht Zittau, den 17. April 1929.
fahren eröffnet. Verwalter: verwalter Borchardt
Kantstr. 19.
Stolberg, Rheinl. [9084]
In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 254. Firma Mäurer & Wirtz, Ges. m. b. H., Seifen⸗ u. Dalli⸗Werke ein Stolberg, Rhld., ein Muster für Seife, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1600, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Und
Gläubigerversammlung Gläubigerversar S02hsn
termin am 22. Mai 1929,
4. Genossenschafts⸗
register.
Chemnitz. [8684 Auf Blatt 67 des Reichsgenosfen
schaftsregisters, betr. die Allgemeine esseresbrber⸗ für Chemuitz und
Umgebung, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflich in Ehemnitz, ist heute eingetragen wor
gemeldet am 19. April 1929, vorm.
11,15 Uhr. 6
Amtsgericht Stolberg, Rhl. den 19. April 1929.
—
lottenburg, Amtsgerichteplatz, Zimmer 254.
Charlottenburg, — Die Geschästsstelle zZwingenberg, Hessen. Abt. †ꝗꝙIn das Musterregister wurde h „unter Nr. 18 bei der Firma Paul Graichen u. Co., Auerbach, Hessen, eingetragen:
Die Schutzfrist von drei Jahren bezgl. „des durch Eintrag vom 21. April 1926 t. geschützten Musters wird um weitere fünf
40. 8
[9085] teute Chariottenburg harloiten 688 Ueber den Nachlaß des am 29. Okto
von Mosch, zuletzt wohnhaft in Charlott
zur
[8928] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tapetenspezialgeschäft, Goltzstr. 5, ist heute, am 18. April 1929, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15, 1 Frist zur An⸗ meldung der Kontursforderungen und offener
17. Mai 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin an der
[8929] “ Firma Chemische Fabrik Weitmar Aktien⸗ in: ist heute, 12 ¾ Uhr, gesellschaft in Bochum vILee⸗ 8 der Rechtsanwalt Muckenheim in Anzeige⸗ Anmeldesrist bis zum 18. Mai Erste Gläubigerversammlung am
Amisgericht, Wilhelmsplatz Zimmer Nr. 45 Pin zardns JFuni 1929, um
18930 —
1929 verstorbenen Kaufmanns Paul Wolff, Uniformfabrik, Breslau, Anderssenstr. 48,
Ver⸗
walter: Kaufmann Adolf Gottschalk in Frist zur
Erste
und Prüfungstermin am 1929, um 11 Uhr, vor dem Amts⸗
Ueber das Vermögen der Arbeiterhemden⸗ beschränkter
G Straße 36, jetzt in Charlotten⸗ Spandauer Straße 3 t 8 vene g 18. April 1929. 12 ½ Uhr, von dem Am g⸗ 1 C bitenburg das Konkursver⸗ 7 gericht Charlo g 81. 9 in Charlottenburg, Frist zur Anmeldung der Prakarefeeggen Seg e 98. Anzeigepflich Pecfange⸗
Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ Zivilgerichtsgebär g Feeen Aktenzeichen: 40 N. 117. 29. den 18. April 1929. 1 des Amtsgerichts. und Prüfungsternrin am 381.
(8932] 1928 verstorbenen Riktmeisters a. D. James
burg, Bismarckftr. 1, ist heute am 22. April 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗
in Spandau, Hamburger Str. 112. Frist Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mat 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. Mar 1929, 10 Uhr, im Zwilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, I11. Stock, Zimmer 254. — Akttenzeichen: 40. N. 5. 29. 8 Charlottenburg, den 22. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
———
Charlottenburg. 168969] Ueber das Vermögen der Mecklen⸗ burgische⸗Ecke Ringstraße Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H. Wilmersdorf⸗ Mechlenburgische Straße 21/22, ist heute, am 22. April 1929, 12 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter. Kaufmann Wilhelm Scherbel in Berlin W. 50, Passauer Straße 4.. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1920. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Mai 1929, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des gerichts Charlottenburg, platz, II. Stock, Zimmer zeichen: 40. N. 87. 9.. Charlottemmurg, den 22. April 1929. Die Geschäftsstelle. des Amtsgerichts. Abt. 40.
254.
—,.— -—
Charlottenburg. Ueber den, Nachlaß des bruar verstorber 1b Charlotte lüh urg, Riehlstr. 2, wohnhaf gewesenen Kaufmanns Jull . — gursenler ist heute, am 28. April 1929 11 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Char lottenburg das Konkursverfahren er öffnet. exwalter: Graf in Spandau, Frist zur Anmeldung forderungen rer dengeigepflicht bis 14. Mai 1929. t Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 22. Mai 1929, 9 ½¼ Zivilgerichtsgebäude des Charlottenburg, II. Stock, Zimmer 254. 40. N. 124. 29. ““ Charlottenburg, den 23. April 1929. , Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 40.
der Konkurs
Cottbus. Neber das
n(haber der Firma Scobel &. Sohn i Cottbus, Parzellenstr. 21/22, wird heut
Georg Trauschke in Cottbus,
Fernannt. Konkursforderungen sind b zumelden. Erste G lung am 18. Mai 1929, min zur Prüfung der Foͤrderungen am vor dem mer 41. vest m pflicht bis zum 18. Mai 1929. Cottbus, den 23. April 1929. Das Amtsgericht. ——— 8 Dillenhurg. 8 — Ueber das Vermögen des Ve. rungsagenten Louis Trott in Haiger am 19. April 1929, 18,15 Uhr, Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist Justizrat in Dillenburg. Wahltermin am 11. il 1929, 9 Uhr. Prüfungstermin 8. 15. Juni 19ea büe; ““ Arr mit Anzeigepflicht bis 15. Anmeldefrist bis 25. Moi 1929. Dillenburg, den 19. April 1929. Das Amtsgericht.
11 Uhr.
n
r
s Essen, Ruhr.. Ueber das Vermögen der 8 Drüner & Nattenberg Gesellschaft beschränkter Haftung in Liquidation Essen, früher Rüttenscheider Str. jetzt Eleonorenstraße 39 anlagen), tigen
9,
9, er Rechtsanwalt gepg wbühre in Ess Huyssenallee 41, ernannt. Arrest und Anzeigepflicht [1. Mai 1029.
11 16. Mai 4929. sammlung den
bis
Erste 15. Mai
2, 29. Mai 16939, vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneren Gericht, Zimmer Essen, den 20. April 1929. Das Amtsgericht.
Flatow, Weéestpr. Ueber das Vermögen der Besitzer Franz und geb. Sauer in Radawnitz ist heute 18,5 Uhr das Konkursverfahren öffnet. Der Kaufmann im 1 walter bestellt. Anmeldefrist offener Arrest mit Anzeigepflicht 18. Mai 1929. Erste sammlung am 10. Mai
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ger Zimmer 12. ber —— Fleusburg. b 88
Ueber das Vermögen des
en⸗ — meisters Hans Nicokai Schmidt
Jahre verlängert. Zwingenberg, den
den „Durch Beschluff der Vertreter versammlung vom
20. März 1929 ist
15. Aprfl 1929. L“ das Hessisches Amtsgericht.
Konkursverfahren eröffnet.]9. e-ril 1929. 42 Verwalter: Konkursverwalter Paul Graf Konkursverfahren eröffne
dm 19. April 1929,
Amts⸗ Amtsgerichts⸗ Akten⸗
[8934] am 15. Fe⸗ 1929 ¶perstorbenen, zuletzt in
Julius Selbiger
Konkursverwalter Hamburger Str. 112.
und offener Arrest mit Erste
Uhr, im Amtsgerichts Amtsgerichtsplatz, Aktenzeichen:
8 [8935] Vermögen des Appretur⸗ i besitzers Richard Scoꝛ⸗ el in Cottbus, In⸗
am 22. April 1929, 18,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann
Pro⸗ menade 7, wird zum Konkursverwalter
zum 5. Juni 1929 bei. dem Gericht an⸗ zum Gläubigerversamm⸗
angemeldeten 24. Juni 1929, 10 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
[8936] Versiche⸗
[8937] Firma
8 . 8 8 MAMprs⸗ 920 Amtsgericht Flatow, den 22. April 1929.
[8939] Tischler⸗
ist in
Konkursforderungen 30.
der Kaufmann Hermann Matthiessen Flensburg, Angelburger Straße 32. sind bis zum
Mai 1929 bei dem Gericht an⸗
zumelden. Erste Gläubigerversammlung
am 17. Mai 1929, 10 ¼ Uhr.
Allge⸗
meiner Prüfungstermin am 14. Junt
1929,
10 Uhr. Offener Arrest m.
Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1929. —
Geschäftsnummer: 5 N. 1
8/29.
Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.
Flensburg. Beschlüsse
———
[8940] in dem Vergleichs⸗ und
Konkursverfahren über das Vermögen
des
Kaufmanns Johannes Heinrich
Steffensen in Flensburg, Nordermarkt Nr. 3, Alleininhabers der Firma Fo⸗ hannes H. Steffensen, daselbst:
1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗
neten Schuldners wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗
rebisor g Se Friedrichstraße 3, verwalter ernannt. Allen Personen,
Rudolf Wentzel in Flensburg, wird zum e““ ie
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
et
nichts ne s fabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinscharlldner zu ver⸗
was
Beschluß vom 19. April 1929,
2. Der
durch den das Konkuxsverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist heute,
1
n
i8
r⸗
ist
das worden. Svahl Mai am
est
Juni 1929.
nit zu
77,
(Heizungs⸗ ist durch Beschluß vom heu⸗ Dage das Kon kursverfahren er⸗ a öffnet. Zum Konkursverwalter ist der
en,
Offener zum Anmeldefrist bis zum Gläubigerver⸗ 1929, vor⸗ mittags 11 ⁄% Uhr. Prüfungstermin den
vor
30.
[8938] Eheleute Schütt und Frau Rosa
um er⸗
Erich Hoff⸗ mann in Flatow ist zum Konkursver⸗
und bis
Gläubigerver⸗ 1929, 16 Uhr, Mai 1929,
icht,
in
sburg, Norderstraße 9, wird heute, Flensburg, s mc. de8n
Prüfungstermin 14. Juni Arrest
Frankfurt, Main.
Karl Armbruster, ber Firma Sundheimer & Co., Bankgeschäft in Frankfurt a. Main, Geschäftglokal: Schillerstraße 29, W
bacherallee 5, ist heute, 1929, eröffnet worden. ht Hermann Simon in Frankfurt Schillerstraße 8⸗ ö ernanzt worden. Arrest mit. Anzeigefrist bis 14. Mai 1929. Frist zur e, Anmeldung der Forderungen 88 Mai meldung — dringend erforderlich. 1 Gläubigerversammlung: 14. Mai 1929, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstexmin⸗ 28. Mai 1929, 11 Uhr, hier, Zeil 42 †,
10 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. es schlusses wird angeordnet: Konkursforde⸗ i rungen sind bis ddem Gericht anzumelden. 7. Mai 1929, 10 ¼ Uhr.
In Ergänzung dieses Be⸗
zum 30. Mai 1929 bei. Erste Glän⸗, Freitag, den Allgemeiner am Freitag, den 1929, 10 ¼ Ühr. Offener’ Anzeigefrist bis zum
igerversammlung am
mit 7. Mai 1929. Flensburg, den 19. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
(8941]- Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Alleininhabers der
Wohnung: ittels⸗ am 20. April 11 Uhr, das Konkursverfahven Der Rechtsanwalt Dr. a. Main, Konkurs⸗
19, ist zum
bis schriftlicher An⸗ Aus⸗ Erste
B ei in doppelter
1929. Vorlage
Zimmer Nr. 22. — 3 1 Frankfurt a. Main, 20. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 17.
—
Sehren, Thür. [8942] Glches das Feentöen. des Gegen bläsers Hugo Schmidt, alleinigen In⸗ habers der Firma Hugo Schmidt, Glas⸗ instrumentenfabrik in Friedersdorf, ist. am 20. April 1929, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil, Halbritter in Gehren. dinner⸗ri0 bis zum 22. Juni 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1929, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1929, vorm. 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in 1 G nehmen, dem “ ü9 zum 18. Mai 1929 Anzeige zu machen. Gehren i. Th., den 20. April 1929. Thüring. Amtsgericht. II.
(8943]²1 Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters und Kleinhändlers Mathias Schryvers in Goch ist heute, nachmittags 3 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 88 Rechtsanwalt Janssen in Goch er. nannt worden. Offener Arrest mit A⸗ zeigepflicht bis zum 15. Mai 4929. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ emeiner Prüfungstermin sind auf 34. Mai 1929, vormittags hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt. 1 Goch, den 18. April 1929. Amtsgericht.
Goch.
treifswald. [8944] 8 Ueber das Vermögen der Frau Witwe Emmy Neidel geb. Müller in ,97 hinrichshagen wird heute, am 20. Apri 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Drewitz in Greifswald ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis
um 16. Mai 1929. Offener Arrest mit
Aneige pflicht bis zum 10. Mai 1929. Erste C Uoe, erversammlung am 15. Mat⸗ 1929, 11 % Uhr. Allgemeiner Prü ungs⸗ termin am 3. Juni 1929, 11 % Uhr. 8
Greifswald, den 20. April 1929. Das Amtsgericht.
8.8.
Verwalter
Anspruch
Zum Konkursverwalter
10 Uhr, an
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Re⸗
ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1929. S. 3.
1928 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ auf 1 von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM.
kapitals 75 000 000
15 000 000 RM durch Ausgabe
um RM
und 20 000 Aktien zu je 100 RM.
olgt. Der Umtaus Reichsmark bzw. 100 RM geführt worden. chlu 8 F
und § 17 Abs. 1 Satz 1 ( Vorsitzenden Alufsichtsrats Stellvertreters) geändert worden.
So des
Reichsmark und 120 000 je 100 KM, sämtlich auf Inhaber lautend. Justizrat Albert Katzenellenbogen,
Bankdirektor, Frankfurt a. M.,
und Friedrich
Reinhart, Bankdirektor in Berlin, sind
zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. — Nr 1598 am 4. April 1929 die Firma „Teertag“ Teerstraßen⸗ van R. Tagmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Dortmund, Kaiserstraße 131. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1927 fest⸗ gestellt und am 20. November 1927, 5. Mai 1928 und am 19. September 1928 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Teer⸗ straßen und der Handel mit Teer und Teer⸗Macadam⸗Erzeugnissen einschließ⸗ lich aller damit unmittelbar und mittel⸗ bar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 RNM. Geschäftsführer ist der Direktor Oswald Polter in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Oswald Polter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 1599 am 5. April 1929 die Firma „Ernst Hammerschlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ zu Dortmund, Hansastraße 59. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar 1929 sest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sprechapparaten, Schallplatten und verwandten Artikeln sowie die Herstellung und der Vertrieb von allen in das photographische sowie in das Radiofach und verwandte Berufe hineingehörenden Artikeln. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere auch der Weitervertrieb des unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Hammer⸗ schlag bestehenden, bisher in Dortmund, Hansastraße 59, betriebenen Laden⸗ geschäfts in Sprechmaschinen und ver⸗ wandten Artikeln sowie die Ausdehnung dieses Geschäfts, ferner gegebenenfalls die Errichtung ähnlicher Betriebe und Geschäfte in Dortmund oder anderen Orten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, auch die Vertretung von Fabrikanten oder Grossisten der obigen Geschäfts⸗ zweige zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 RNM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Hammer⸗ schlag in Dortmund. Der Vertrag ist auf die Dauer von 5 Jahren, beginnend am 1. Januar 1929. geschlossen. Er⸗ folgt nicht die Aufkündigung durch einen Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf des Vertrags, so verlängert sich der Vertrag um weitere zwei Jahre und jeweils so fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Ernst Hammerschlag Sacheinlage im Wert von 17 000 RM und 3000 RM in bar, vom Gesellschafter Inlins Wolf Sacheinlage im Wert von 10 000 RM. und 10 000 RM in bar. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1600 am 5. April 1929 die Firma „Allgemeine Elektrolicht⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Dorotheenstraße Nr. 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von elektrischen Leuchtreklame⸗ und Lichtanlagen sowie die Herstellung und der Vertrieb der dazu erforderlichen elektrischen In⸗ stallationsartikel, ferner die Beteili⸗ gung an gleichen oder verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Hirschberg in Dortmund. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung gemeinschaftlich. Der Ehefrau Jenny. Hirschberg in Dortmund ist Prokura erteilt. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer befugt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 814 am 5 April 1929 bei der Firma „Domina“ Bahn⸗ und Werkbedarfs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund. Durch Beschluüß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. März 1909 ist die Gesellschafr aufgelöst. Der Bücherrevisor Otto Basedow in Dort⸗
ämtlich auf den S lautend, er⸗ . der Aktien zu
600 RM und 60 RM in solche zu 1000 ist durch⸗ t 1 Durch denselben Be⸗ ist der Gesellschaftsvertrag in dem 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), § 10 (Wahl des Au ö Wahl des
und — — Das Grundkapital von 75 000 000 RM ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 Aktien zu den
Nr. 737 am
Hüttenprodukte Gesellschaff mit schränkter Haftung“ zu Dortmund „Durch Gesellschafterbeschluß ist
der Gesellschaft fortan lautet: Meyer Gesellschaft mit Haftung.“
nur noch Carl Meyer in Dortmund. — Nr. 1480 am 6.
schafterversammlung vom 28. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die
Heinrich Brügmann und Oberingenieur Dr.⸗Ing. Friedrich Stiegler, beide zu Dortmund, sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. — Nr. 560 am 8. April 1929 bei der Firma „Gemeinnützige Milchgesell⸗ schaft Dortmund mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dorrmund: Der Molkerei⸗ verwalter Leo Werner zu Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Nr. 1046 am 8. April 1929 bei der Firma „Herrenmodehaus Hergershausen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Firma ist in „Hergershausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. — Nr. 1581 am 8. April 1929 bei der Firma „Deutsche Stahl⸗Lamellengesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1928 ist geändert. Er hat durch § 9 folgenden Zusatz erhalten: rung von Geschäftsanteilen oder Teilen derselben 1 der Genehmi⸗ ung sämtlicher Gesellschafter.“ Direktor Dr. Gehm ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist der Justitiar Dr. Gustav Ballauff in Dort⸗ mund zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags hat als Absatz 2 folgenden Zusatz er⸗ alten: „Die Geschäftsführer werden ermächtigt, mit sich im eigenen Namen und mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.“ — Nr. 1547 am 10. April 1929 bei der Firma „Ruhrwohnungsbau ⸗Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Baudirektor Hellmuth von Stegmann und Stein ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Detmar Philippi zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 591 am 10. April 1929 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Dortmund in Dort⸗ mund: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist der Bankdirektor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin bestellt worden. Nr. 16041 am 12. April 1929 die Firma „Erben Ger⸗ hard Gillessen Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Buchdruckerei und Ge⸗ schäftsbücherfabrik“ zu Dortmund, Brunnenstraße 9: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. April 1929 seitgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ge⸗ schäftsbüchern, Drucksachen und Büro⸗ bedarf. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Uekermann in Dort⸗ mund. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 41 am 13. April 1929 bei der Firma „Dortmunder Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. März 1929 sind die §§ 22 Abf. 2 (Erweiterung der Befugnis des Aufsichtsratsvorsitzenden, den Aufsichtsrat zu vertreten), 26 (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim Fenngen) und 28 Abs. 2 der Satzungen (Wertfestsetzung der Vergütung für ein⸗ zuziehende geändert. Amtsgericht Dortmund.
Dresden, 18514] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 891, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Lingner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hanns Walter Brose ist erloschen.
2. auf Blatt 20 342, betr. die Kaolingrube Weidmannsheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Walter Neumann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Cramer in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1927 ist in § 1 durch Be⸗ schluß der Gesell ö vom 26. März 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Der Ci⸗ der Gesell⸗ schaft ist nach Niesky, O. L., verlegt worden.
3. auf Blatt 19 890, betr. „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden (Zweig niederlassung; Hauptniederlassung in Leipzig): Die Gesellschaft kann für den Schluß eines Geschäftsjahres mit sechs⸗ monatiger Frist von jedem Gesell⸗ schafter aufgekündigt werden.
4. auf Blatt 18 476, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Leovnhardt Handels⸗ gesellschaft in Dresden: Die Einlagen von drei Kommanditistinnen sind ge⸗ ändert worden. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
5. auf Blatt 12 899, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft G. Paul Leonhardt
mund ist zum Liquidator bestellt. —
“ 8
1 1 4. April 1929 bei der Firma „Carl Meyer, Walzwerks⸗ und be⸗
die Firma dahin abgeändert, daß die Firma „Carl beschränkter Der bisherige Gesellschafter Emil Treeck ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen; alleiniger Geschäftsführer ist
April 1929 bei der 8. Firma „Ruhrwasserkraft Neheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗in März
bisherigen Geschäftsführer Baumeister 9.
Kommanditistinnen worden.
sind
:gelöste Kommanditgesellschaft
Walter Baumann ist erloschen. 7. auf
Handelsgesellschaft Hermann
(hardt in Dresden. auf Blatt 21 244:
Die
Dresden. Der Fabrikant Ferdinand Miertschke in Inhaber. (Marienhofstraße 1.) auf Blatt 21 245: Die Firma John Millichiades in Dresden. Kaufmann John Milichiades in Dresden ist Inhaber. (Handel und Kommissionsgeschäfte in Rohtabak, Nürnberger Platz 8.) 10. auf Blatt 15 344, betr. die Firma Robert Bergmann Nachf. in Dresden: Die Inhaberin Louise Mar⸗ garethe vhl. Rose geb. Friedrich wohnt jetzt in Dresden. Die Fivma lautet künftig Beramann⸗Kartonnagen Margarethe Rose. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. April 1929. Dresden. [8515] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 551, betr. die Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktiengesellschaft Groß⸗ Dresden in Dresden folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1928 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen beschlossen, das Grundkapital um fünfzehntausend Reichsmark auf zwanzigtausend Reichsmark zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1919 ist dementsprechend in § 4 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Duas Grundkapital beträgt nunmehr zwanzig⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in zwanzig auf den Namen lautende Aktien zu je “ Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. am 19. April 1929.
III,
Dresden. 8516] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 432, betr. die Guido Hacke⸗ beil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder lassung Berlin), folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von sechshundertfünfzigtausend Reichsmark durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Oktober 1921 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 29. Oktober 1928 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen sechshundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in einunddreißigtausendfünshundert Aktien zu je 20 Reichsmark und in zweitausendzwanzig Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. April 1929.
Dresden. [8517] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 21 246 die Gesellschaft Radio⸗ Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. Januar 1924 abgeschlossen und am 17. Februar 1928 und 26. Fe⸗ bruar 1929 abgeändert worden Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb, die Herstellung und die Verwen⸗ dung von elektrischen Apparaten aller Art, insbesondere von Radiogerät. Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Franz Nienhaus in Magdeburg und der Kaufmann Rein⸗ hold Schmidt in Halle a. S Weiter wird noch bekanntgegeben: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in den Halle⸗ schen Nachrichten. (Geschäftsraum: Dresden, Walpurgisstraße 15.) Amtsgericht Dresden, Abt am 19. April 1929.
III,
— —
Düsseldorf. [8519] In das Handelsregister A wurde am 17. April 1929 eingetragen:
Nr. 9011: Firma Carl Hilgers, Sitz Düsseldorf, icense glerac. 50. sa⸗ haber: Carl Hilgers, Drogist in Düssel⸗ dorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fruchtsaftpresserei und ⸗siederei und Südweingroßhandlung.
geändert
6. auf Blatt 19 495, betr. die auf⸗ Radiv⸗ Ludewig Kommandit⸗Gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns
Blatt 3626, betr. die offene 3 eld⸗ haus in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchkaktar Karl Friedrich Bern⸗
Firma Louis Miertschke Mech. Wirk⸗ u. Strickwarenfabrik f. Sanitätswaren Louis Dresden ist
Der
sellschafter: Edmund Crull, Kaufmann, Wilhelm Conrads, Vertreter, Heinrich Roßmüller, Kaufmann, alle in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 15. März 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 68 Franz Schwarz, hier: Dem Otto Loescher in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Bei Nr. 8569 Wilhelm & Sachs, hier: Dem Fritz Wilke in Düsseldorf ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Bei Nr. 130 J. Buyten & Söhne, Inh. Mathias Peters, Architekt, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5162 Max Reichenberger & Co., 32 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Josef Gerhards sind erloschen. Bei Nr. 5009 Gustav Winterhoff, hier: Die Firma ist 8 . Bei Nr. 6433 Richard Fränkel, hier:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsselborf. Düsseldorf. [8518] In das Handelsregister 3 wurde am 18. April 1929 eingetragen. Nr. 4122: Gesellschaft in Firma „Ferma“ Fenster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Glockenstraße 41. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von schmiedeeisernen Fenstern und verwandten Artikeln jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. und 13. April 1929. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Wartensleben in Düsseldorf. Sind mehrere Fe hüttsführer bestellt, so sind die Geschäftsführer nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Nicht Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Se Bei Nr. 168 Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein, hier: Hugo Lorenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Dr. Hugo Bur⸗ mester in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 4082 Bekleidungsgesellschaft für Deutsche Beamte Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer weigniederlassung in Düsseldorf, hier: Die Prokura des K. Sukale ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [8520] In das Handelsregister A wurde am 19. April 1929 eingetragen: Nr. 9013: Gesellschaft in Firma Krupp’s Rewag Kom.⸗Ges., Sitz Düssel⸗ dorf, Sternstraße 74. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Heinz Krupp, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. März 1929 begonnen. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Nr. 9014: Firma Carl Fölsch, Sitz Hilden, Mittelstraße 85. Inhaber: Kaufmann Karl Fölsch in Hilden. Bei Nr. 2892 F. Bigenwald & Cie., hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Krefeld verlegt. Bei Nr. 3684 Louis Reinecke & Co., hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7557 Kurt Spielmann, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. In das getragen:
[8521] Handelsregister ist ein⸗ Am 2. April 1929:
Unter B Nr. 399 bei der Firma All gemeine Commissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dem Willy Bremekamp in Münster i. W. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Am 4. April: Unter A Nr. 807 bei der Firma Her⸗ mann Voorgang in Duisburg Die Firma ist geändert in Bernhard Kemmerich. Unter ½à Nr. 3774 bei der Firma Frau Luise Wagner in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 4066 die Firma Wil⸗ helm Halfmann Kaiserberg Drogerie u. Photo in Duisburg. Inhaber ist der Drogist Wilhelm Halfmann in Duis⸗ burg.
Am 6. April: Unter B Nr. 1305 bei der Firma Stahl & Kerkhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Duisburg: Die Liquidatoren Paul Stahl, Eugen Stahl und Otto Kerkhoff sind abberufen und Landeshankrat a. D. Dr. Johannes Friedrich in Düsseldorf zum Liquidator bestellt.
Am 9. April: Unter A Nr. 1104 bei der Firma Ernst Hanisch in Duisburg: Die Gesamt⸗ prokura der Frau Hella Hanisch ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Unter A Nr. 2964 bei der Firma Chemische Fabrik und Rostschutzfarb⸗ werke Dr. Robert Großmann in Duis⸗ burg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 3432 bei der Firma Johannes Führer in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3706 bei der Firma Hans Heiming in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 473 bei der Firma
Nr. 9012: 81- Handelsgesellschaft 1 „Conrads & Co., Sitz
in Dresden: Die Einlagen von drei
in Firma Crul⸗ 1 Düsseldorf, Kamphausenstraße 30. Ge⸗]
Dresdner Bank Zweigniederlassung in Dnisburg: Zum stellvertretenden Vor⸗
ein persönlich haftenden Ge sellschaft ermächtigt.
Kommanditgesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1929 begonnen.
burg⸗Laar:
Johanne Stiefelhagen in Die Firma ist erloschen.
Anton Stollbrock in Duisburg: Firma ist erloschen.
direktor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin. (Unter B Nr. 1033 bei der Firma Edelhof Aktiengesellschaft Schokoladen⸗ fabrik in Duisburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1929 soll das Grundkapital um 250 000 RM herabgesetzt werden. Unter B Nr. 1308 bei der Firma Georg Reitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Schiffahrt Zweig⸗ I1“ in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und nen gefaßt. Jeder ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist “ Schiffahrt, Schiffbau, Handel in Kohlen und anderen Erzeug⸗ nissen, Spedition sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Der Kaufmann Ernst Müller in Duisburg⸗Ruhrort ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden; seine Prokura ist erloschen. Unter B Nr. 1327 bei er Firma Ge⸗ brüder Hoppe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung in Duisburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertr geändert. Die Gesellschaft wird bzun einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Leopold Hoppe ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 11. April: b Unter A Nr. 1934 bei der Firma Peter Sackenheim in Duisburg: Die Firma und die Prokura des Peier Sackenheim Sohn ist erloschen. Unter A Nr. 3415 bei der Firma Edelmetall⸗Kontor Max Schulze in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 3730 bei der Firma Speditionskontor Wilhelm Sonunenberg & Co. in Duisburg⸗Ruhrort: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Unter A Nr. 4067 die offene Han⸗ delsgesellschaft Bekleidungsgeschäft zur neuen Schleuse Frau R. Müller und Frau Benzlowitz in Duisburg: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Frau Reisel Müller geb. Löwin in Duisburg und Frau Toni Benzlowitz geb. Löwin in Essen. Die Gesellschaft hat am 5. April 1929 begonnen. . Unter B Nr. 484 bei der Firma Ru⸗ dolf Karstadt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Duisburg: Die Ge⸗ samtprokura des P. F. J. Trendelkamp
ist erloschen.
Unter B Nr. 1052 bei der Firma Duisburger Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Ehefrau Klara Kohl und dem Emil Hagemann, beide zu Duisburg, ist Prokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Am 14. April: Unter D Nr. 20 bei der Firma Bür⸗ Esiches Brauhaus Act.⸗Ges. vorn. ebr. Werth in Duisburg: Die be⸗ stellten Prokuristen Heinrich Brüning und Hermann Werth zu Duisburg sind fortan ein jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt.
Am 16. April: Unter A Nr. 50 bei der Firma Eugen Peltzer in Duisburg: Der Kauf⸗ mann Arthur Peltzer in Duisburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; außerdem ist Kommanditist eingetreten. Die sellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ Die nunmehrige
Unter A Nr. 3297 bei der Firma
Heidrich in Duisburg⸗Meide⸗ rich:
Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3412 bei der Firma Isidor Alexander Nachfolger in Duis⸗ Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3440 bei der Firma
Daniel Hassel, Krefeld, mit Zweig⸗ niederlassung in unter der Firma Daniel Hassel: Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort ist aufgehoben.
Duisburg⸗Ruhrort Die
Unter A Nr. 3504 bei der Firma Duisburg:
Unter A Nr. 3662 bei der Firma
Die
Unter A Nr. 4068 die Firma Arnold
Münten & Sohn in Duisburg, wohiin der Sitz von Krefeld ver g ist. haber ist der Ingenieur A ten in Duisburg⸗Wanheim.
fons Mün⸗
Unter B Nr. 1524 bei der Firma
Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft Zweigniederlassung C.
Duisburg: Durch Bes versammlung vom 29. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. nicht eingetragen
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Vorsitzenden des sichtsrats (Personalausschuß) der Zahl nach zu sonen.
Heckmann in chluß der General⸗
Als wird veröffentlicht:
Auf⸗ Stellvertretern sü bestellenden und estimmenden Per⸗
und seinen
Unter Nr. 3339 des Ges.⸗Reg. bei der
standsmitglied ist bestellt der Bank⸗
Firma Gebr. Böllert in
uisburg: Die