1929 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Sen

Ratibor.

—. ——

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr 96 vom 25. April 1929.

18981]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7 März 1928 verstorbenen Justiz⸗ obersekretärs Karl Oelhorn aus Ratibor wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verkahrens entsprechende Konkursmasser nicht vorhanden ist. Die nähere Be⸗ ründung des Beschlusses kann im Zimmer Nr. 31 eingesehen werden. Der auf den 16. Mai 1929 9 Uhr vormittags anbe⸗ raumte Prüfungstermin fällt weg. 3 NH a/29 Amtsgericht Ratibor, den 18. April 1929.

Schleswig. [8982] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bahne Petersen in Brodersby wird nach er⸗ folater Schlußverteilung aufgeboben. Schleswig, den 17 April 1929. Das Amtsgericht. Abt. IV. Schleswig. [8983] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlermeisters Heinrich Steffen in Schleswig wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 8 Schleswig, den 16. April 1929. 8 Das Amtsgericht, Abt. IV.

Schwedt a. 0. [8984] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Trockenwerke Schwedt Aktien⸗Gesellschaft in Schwedt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Schwedt a. O., den 17. April 1929. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [8985] Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 17. April 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Siegfried⸗Maschinenwerke G. m. b. H. in Schweinfurt mangels Masse ein⸗ gestellt. Schweinfurt, den 23. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schweinfurt. [8986] DHas Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 17. April 1929 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Kiesel und des Technikers Fritz Kiesel in Oberndorf wegen Zu⸗ stimmung sämtlicher Gläubiger gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Schweinfurt, den 23. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[8987]

Beschluß. Das Konkurzsverfahren

über das Vermögen des Schuhmacher⸗

meisters August Kappus in Eydtkuhnen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben

Stallupönen, den 18. April 1929.

Das Amtsgericht.

Stallupönen.

Stecle. [8988] Beschluß. In der Konkurssache über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Hülsmann in Kray wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubiger⸗ versammlung zwecks Anhörung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich gemeldeten Forderungen auf den 14. 5. 29, 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 bestimmt.

Steele, den 18. April 1929.

Amtsgericht. vNechta. [8989] Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts und Kaufmanns Jo⸗ hannes Dreesmann in Vechta wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aurgehoben.

Vechta, 19. April 1929.

Amtsgericht. Wertheim.

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Firma Georg Hörner, G m. b. H, in Kembach, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Mittwoch, den 15. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr, in das Amtsgerichtsgebäude Wertheim, I. Stock, Zimmer Nr. 1. Wertheim, 16 April 1929. Amtsgericht.

XI* Das

[8990]

Witten. [8991] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Hallermann in Witten, Ruhr, Inhaber: Kaufmann ranz Hallermann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“; Witten, den 17. April 1929. Das Amtsgericht. Witten. [8992] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Wil⸗ hbelm Bruchhäuser in Annen wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Witten, den 18. April 1929. Das Amtsgericht.

8

Würzburg. [8993]

Das Amtsgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Mützel & Co., offene Handels⸗ gesellschaft, Tabatwarengroßhandlung in Würzburg, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, der Kaukfleute Johann Mützel in Würzburg, Schönthal⸗ straße 4, und Max Pollack daselbst, Bis⸗

marckstraße 14, mit Beschluß vom 20. April 1929 wegen Zwangsvergleichs aufgehoben. Würzburg, den 21. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berleburg. [8994]

Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Rompel zu Berleburg (Inhaber: Kaufmann Karl Stark) wird heute, am 22. April 1929, vorm. 10 Uhr 25 Min., das Vergleichsverfahren zux Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldner dies beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Gloede zu Berleburg wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 17. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Berleburg, den 22. April 1929.

Pr. Amtsgericht.

Berlin. 168995]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Steinberg, Inhabers der Firma Gustav Schönwald und Dittfeld, Berlin SW., Kochstr 60/61, Großhandel in Putz⸗ federn, Kinder⸗ und Damenhüten, ist am 22. April 1929, 13,20 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden 83 V. N. 29. 29 —. Der Kaufmann Hugo Bacharach, Berlin W., Haberlandstr. 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quergang 9, Zimmer Nr. 111/112, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren. Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Bremen. [8996] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Johann Heinrich Gerken, Bremen⸗Oslebshausen, ist zur Abwen⸗ dung des Konkurses am 18. April 1929, vormittags 10,10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Drewes, Bremen, Domshetde Nr. 10/12, ernannt worden. Vergleichstermin ist an⸗ beraumt worden auf den 14. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, im Gerichtshaufe, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerschtshause, Zimmer Nr. 34, aus. Bremen, den 18. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 18997]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ferdinand Dalldorf in Bremen, all. Inh. der Firmen Johann H. Glade, Schuhwarengeschäft, Bremen, und Johann Dalldorf, vormals Paul Wahl, Schuh⸗ warengeschätt, Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses, heute am 20. April 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der beeidigte Bücherrevisor Gotthold Paethe, Bremen, Domshof 89, bestellt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 16. Mai 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gerichtshause, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ agebnis der Ermittlungen liegen zur Ein⸗ sicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer 111, aus.

Bremen, den 20. April 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bruchsal. [8998] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Bader Fittingsfabrik in Bruchsal wurde am 22. April 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Straus in Bruchsal wurde als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 18. Mai 1929, vorm. 9,30 Uhr, vor das Amtsgericht Bruchsal, I. Stock, Zimmer Nr. 8. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst den Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht der Beteiligten medergelegt. Bruchsal, den 22. April 1929. Amtsgericht. IV. 1 Chemnitz. [9000] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Bach & Co. Triko⸗ tagen⸗Fab. in Chemnitz, Annaberger Straße 65, wird heute, am 20. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. (Die Gesell⸗ schafter sind: 1. Dorette Louise Sophie Ida verw. Bach geb. von Wehren. 2. Dora Charlotte Marie vhl. Schaefer geb. Bach, 3. Johanne Olga Frieda vbl. Jahn geb. Bach, 4. Margarete Elisabeth Sophie Bach, 5. Charlotte Clara Loutse Bach.) Vertrauensperson: Herr Fabrik⸗ direktor a. D. Curt Rauch in Chemnitz, Kurfürstenstr. 4. Vergleichstermin am 23. Mai 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 20. April 1929. 8 8

8 Dessau.

Auf Antrag der Frau Helene Gast geb. Hüllweck alleinigen Inhaberin der Firma Friedrich Gast in Dessau. Wasser⸗ stadt Nr. 46, ist am 20 April 1929, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen derselben eröffnet. Auf Vor⸗ schlag der der Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zustimmenden Gläubigermehr⸗ heit ist der Kaufmann Karl Krüger in Dessau, Kavalterstraße Nr. 25, als Ver⸗ trauensperson bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag den 13 Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen liegt in der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Dessau, den 20. April 1929

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. [90021]

Essen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Klaas zu Essen, alleinigen Inhabers der Firma Josef Klaas zu Essen, Berg⸗ straße l, und der Firma Joh. Meiß & Co. in Krefeld Prramentenhandlung], ist am 20. April 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Fried⸗ rich Bopp in Essen, Idastraße 17, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Mai 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen Zimmer Nr. 30 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Essen, den 20. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [9003]

Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Siegmund Löwenstein Gesellschaft mit beschr. Haftung in Frankfurt am Main, Roßmarkt I, wird heute, den 20. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 14. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17 hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird Büchersachverständiger Otto J. Wolff in Frankfurt am Main, Hochstraße 29, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, den 20. April 1929.

Amtsgericht. Abteilung 17.

[9001]

Luckenwalde. [9004])

Ueber das Vermögen der Witwe Alwine Stielert geb. Flemmig in Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 41/42, wird heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 16. Mai 1929, 10 Uhr, bestimmt. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Kurt Schemmel in Luckenwalde bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. (2 V. N. 4. 29/4.)

Amtsgericht Luckenwalde, den 22. April 1929.

Lutter, Barenberg. [9005) Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Pümpel in Langelsheim ist am 22. April 1929, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Emil Liebetraudt in Langelsheim ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lutter a. Bbge., Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lutter a. Bbge., den 22. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. [9006]

Am 20. April 1929 um 18 ½ Uhr wurde über das Vermögen der Lederwarengeschäfts⸗ inhaberin Thekla Frank in München, Dachauer Str. 9, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Ver⸗ bandssekretär C. Rößle in München, Neuturmstr. 1, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Donnerstag, 16. Mai 1929, vorm. 8 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer 727/I11, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, in München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 735/I1II. Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München.

Nürnberg. [9007]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 20. April 1929, vorm. 10 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Becker in Nürnberg, Lindenaststr. 4, Allein⸗ inhabers der Firma Gustav Becker, Web⸗ warengroßhandlung in Nürnberg, Breite

Gasse 1, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 16 Mai 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0, bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist der Syndikus Dr. jur. Theodor Windisch in Nürnberg, Obere Turnstr. 17, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [9008]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 20. April 1929, vorm. 10 ½ Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Hirsch in Nürnberg, Bahnhofstr. 62 Alleininhabers der Firma Albert Hirsch, Ofenhaus in Nürnberg, Bahnhofstr. 6a, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 16 Mai 1929, vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 452 /0, bestimmt. Als Ver⸗ trauensperson ist der Bankbeamte Georg Wellhöfer in Nürnberg, Fürther Str. 67. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der werteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Solingen. [9009] Ueber das Vermögen der Firma Otto Pracht, Wald, Rhld, wird heute, am 22. April 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin diesen Antrag gestellt hat. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. Mai 1929 vormittags 11 Uhr, vor dem unten beseichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Solingen, den 22. April 1929. Amtsgericht. 6 Vn 32/29.

Solingen. [9010]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wronker in Solingen, Schlag⸗ baum, wird heute, am 22. Abpril 1929, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner den Antrag gestellt hat. Der Dipl.⸗Kaufmann Dr. Zorbach in So⸗ lingen, Elisenstraße, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 24. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Solingen, den 22. April 1929.

Amtsgericht. 6 Vn 39/29.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Pohl in Sorau Wilhelmsplatz 6 —7, wird heute, am 22. April 1929, 4 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Otto Matthesius in Sorau wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Mai 1929, 10 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Fröffnung des Verfahrens nebst An⸗ lagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sorau, den 22. April 1929.

Das Amtsgericht. Steinach, Thür. [9012])

Ueber das Vermögen der Firma Glas⸗ fabrit Schlotfegerhütte Greiner & Co., G. m. b. H. in Lauscha, ist heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Prehn in Sonneberg. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 14. Mai 1929. vormittags 10 ¾ Uhr, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Steinach, Thür. Wald, den 20. April 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. II. Stolzenau. [9013]

Beschluß. Zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Händlers Karl Horstmann in Schinna wird heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Heuvemann in Stolzenau bestellt. Termin zur Ver⸗ handlun über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 15. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolzenau, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Stolzenau (Weser), den 17. April 1929.

Stralsund. [9014]

Ueber das Vermögen der Drogerie Hermann Schroeder in Stralsund, Juhaber Frau Berta Prüssing verw. Schroeder ist heute, um 16 30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Vertrauensperson ist der Kaufmann W. Strothenk, hier bestellt. Vergleichstermin ist auf den 13. Mai 1929, 10 Uhr an Gerichtsstelle auf Zim⸗ mer 4y1 anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Strallund, den 16. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.⸗

Vvohenstrauss. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Vohenstrauß hat am 22. April 1929, nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Hans Müller in Eslarn Inhaber der Firma Hans Müller in Eslarn, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnen und als Vertrauens⸗ person den Rechtsanwalt Justizrat von Tettenborn in Vohenstrauß bestellt Zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners ist Termin bestimmt auf Freitag, den 17. Mai 1929, vormittags 8 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts Vohenstrauß. Zu diesem Termin werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der etwaigen Ermittlungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Vohenstrauß niedergelegt. Amtsgericht Vohenstrauß.

[9015]

Dillenburg. 169016]

Das am 6. März 1929 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Erner & Co., G. m. h. H., in Wissenbach ist infolge der Bestätigung des Verglei aufgehoben.

Dillenburg, den 20. April 1929.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [9017] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisters Oswald Ezold zu Essen, Wiesenstr. 14, ist nach Bestätigung des Vergleichs aurgehoben. Essen, den 18. April 1929. Das Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. 9018] Das Vergleichsverfahren des Kaufmanns Georg Dalchau in Köthen, Inh. der Firma W. Dalchau daselbst, wird nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags vom 26. Januar 1929 aufgehoben. Köthen, den 17. April 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Halberstadt. [9019] Beschluß In dem gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Malzfabrik Wegeleben Albert Weymar K& Sohn, 2. deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter: a) Witwe Anna Weymar geb. Beyreiß, b) Kauf⸗ mann Wilhelm Weymar, sämtlich in Wege⸗ leben, wird ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus den Herren: 1. Reichebank⸗ direktor Schmidt, 2. Kaufmann Alfons Goldschmidt 3. Bankier Dr. Lindemann,

sämtlich in Halberstadt. Halberstadt, den 20. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 4.

[90211

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗. mögen der Firma Patentmatratzenfabrik Jakob Müller in Köln⸗Mülheim, Regenten⸗

Köln-Mülheim.

straße 7/9. wird aufgehoben, nachdem der Vergleich im Termin vom 19. April 1929 angenommen und gerichtlich bestätigt worden ist. Köln⸗Mülheim, den 20. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.

[9022]

Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Molkerei Unna, G. m. b. H. zu Unna, wird der in dem Vergleichstermin vom 18. April 1929 an⸗ genommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben

Unna, den 20. April. 1929. Amtsgericht.

Unna.

velbert. Rheinl. Beschluß. [9023] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Diederichs in Velbert ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs am 9. April 1929 aufgehoben worden. 88 Velbert, den 16. April 1929. Das Amtsgericht. 3

Wolfenbüttel. [9024] Das Vergleichsverfahren, betr. den

Papierwarenhändler Karl Hoffmeister in

Wolfenbüttel, Kaiserplatz 6, ist am

13. April 1929 nach Bestätigung des im

Termin am 13. April 1929 angenommenen

Vergleichs aufgehoben.

11“ Geschäftsstelle

ddes Amtsgerichts Wolfenbüttel.

vermmn

11““

8

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1929. S. 3.

c) Glasversicherung.

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienübertrige. Shaͤdenreserbe.

II. Prämieneinnaͤhme abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..

IV.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Reichs⸗ mark 130,45 betragenden Schadenermittelungskosten,

III. IV.

66 1

6.

VII.

VIII. IX.

Kapitalerträge:

a) antéilige Zinsen.

b) anteilige Mietserträge ..

Gewinn aus Kapitalanlagen:

I. anteiliger Kursgewinn. 8.8

2. anteiliger sonstiger Gewinn.. . Sonstige Einnahmen anteilig 16

Gesamteinnahmen B. Ausgaben.

abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet 66Z6Z1—““ c ““

abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 838 8 8I28““ 2

Rückversicherungsprämien. . . Verwaltungskosten, abzüglich des versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben anteilig . Abschreibungen anteililgg Verlust aus Kapitalanlagen:

anteiliger Kursverlust..

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

s euZhZZZ“ Sonstige Ausgaben anteiig Gewinn cg( *

Gesamtausgaben.

JI. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Reichs⸗ mark 238,10 betragenden Schadenermittelungskosten,

. 46 261 2. zurückgestellt XAXXXX“

Anteils der Rück⸗

2

2

RM.

65 000 13 707

-——

78 707 170 020 1 576

11 533

2 916 14 449

184 352

537 2 345 265 636

11 647

51 497‧2 22 938 8 13 711 88 146 96

1 020/ 02

1 579 26 76 571 [20 2 633 63 10 997— 265 636 ¼

I.

II.

IV.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 159,40 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der petragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des

II.

IV.

V. Verlust aus Kapitalanlagen: anteiliger Kursverlust Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückver

6

VII. VIII.

1 A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Präamienübertrie .

-e ee,eeeeeehehhb1111““

Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge:

AEKVige ic6.

b) anteilige Mietserträgee Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. anteiliger Kursgewinn. 2. anteiliger sonstiger Gewinn

Sonstige Einnahmen anteiiggz Gesamteinnahmen B. Ausgaben.

Anteils der Rückversicherer:

8J J8 8 88111X“

2. vueruchestellt 166

Anteils der Rückversicherer: 3 Jo 878381 bböe

2. zurückgestellt. v111111XX““ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rüͤckver⸗

icherer:

Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten⸗ 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben anteilig... Abschreibungen antelig. .

11“ Sonstige Ausgaben anteilig L8o8o8“ Gesamtausgaben e) Aufruhrversicherung.

d) Wasserleitungsschadenversicherung.

RM 172,84

RM RM H 6 000 3 355 9 355— 20 916— 94 34

1 743/87

84

2 260/ 56

2 849 86

12 988 62 122 68 190/60

6 31603 . 3 029]49

1 32215778

I.

II. III. IV.

V.

F.

1.

188 III.

VI.

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienübertrilge

Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.

Kapitalerträge:

a) anteilige Zinten.

b) anteilige Mietserträge..

Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. anteiliger Kursgewiin..

anteiliger sonstiger Gewinn..

onstige Einnahmen anteilig

92 Gesamteinnahmern B. Ausgaben.

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

sicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben anteilig.... Abschreibungen anteilig.. . Verlust aus Kapitalanlagen:

11A1AAA“*“

Gesamtausgaben..

anteiliger Kursverlust.. 64 IV. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer (einschließlich der vom Reichsaufsichtsamt seinerzeit beanspruchten Spezialreserve von RM 3000,—) . V. Sonstige Ausgaben anteiliuilg 8

RM

6 500⁷ 7229

7 ½ 8 5888

21 ¹ 14

14 362

. 2 102 . 558

0 2 16

7 730 . 3 478 14 362

I.

I. III. IV.

888

VI.

1) Transportversicherung. A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1. Prämienuüberträge. ... M111*“ Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: a) anteilige Zinsen.. . b) anteilige Mietserträage.. . Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. anteiliger Kursgewinn... 2. anteiliger sonstiger Gewinn .. Sonstige Einnahmen anteililg

Gesamteinnahmen

RM RM 105 000 120 000 225 000. 1 013 723

311

26 700 6 750

33 450/77

426

816 1 243 78

800 46 1 274 529ʃ93

B. Ausgaben.

1. Hee1*“ 2. zurückgestellt..

II. Rückversicherungsprämien.. versicherer: 2. Sonstige Verwaltungskosten..

.Abschreibungen anteilig .. . .

ver“ Sonstige Ausgaben anteilig..

v11ö““

I. Schäden im Geschäftsjahre und aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

III. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ I1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 3. Steuern und öffentliche Abgaben anteilig...

.Verlust aus Kapitalanlagen anteil. Kursverlust Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rück⸗

Gesamtausgaben . Zusammenstellung.

613 501/90 175 000—

154 880

133 649 22 4448 31 743 187 837 979 8 3 656

656 5 5656 96 8217

125 000 446 13 227

1 274 529

EET11111 E11“

EZISö“¹

A. Einnahmen.

1. Feuerversicherug . Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung ..

Aufruhrversicherug . Transportversicherꝛrung

B. Ausgaben.

Gewinn und dessen Verwendung: 1. an den, Kapitalreservefonds. 2, zur Beamtenunterstützungskasse 3. an die Aktiynäarer . 4. Tantiemen an Aufsichtsrat und D Vortrag auf neue Rechnung. .

2

Vortrag aus dem Ueberschusse 1927 . Gewinne aus nachstehenden Versicherungszweigen:

Wasserleitungsschadenversicherung .

Summe

irektio

Summe..

RM 24 235

RMN

238 820,31 1 25 460,67 10 997— 3 029, 49 81 3 478,06 1 13 227 60

295 013 319 248

50 000 10 000 ] 210 000

34 578

11“

304 578

14 670 319 248 1928.

des Geschäftsjahres

II. Bilanz für den Schluß Aktiva.

gezahltes Aktienkapital undbeitz—

. Wertpapiere..

nehmungen Guthaben:

Rückständige Zinsen und Mieten.

dem Geschäftsjahr..

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds 262

2. Zuwachs im Geschäftsjahr.. Prämienüberträͤge fülr: 1. Feuerversicherng. Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung .. . . .

5. Aufruhrversicheruug 6. Transportversicherug Schadenreserven für:

1. Feuerversicherunn 2. Einbruchdiebstahlversicherung „Glasversicherug.

5. Transportversicherung .

2. Beamtenunterstützungskasse ...

Sonstige Passiva, und zwar:

1. Verschiedene Kreditoren . 2. Nicht erhobene Dividende... 8“*“

Oldenburg i. O., den 18. April Der Direktor:

Spar⸗und Vorschußverein Aktien⸗ esellschaft, Großen⸗Linden.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 16. Mai 1929,

nachmittags 3 ¼ Uhr, auf dem Rat⸗

hause zu Großen⸗Linden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung.

3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und

Erneuerungsscheine spätestens am 10. Mai

1929 in Großen⸗Linden bei der Gesell⸗

schaftskasse, in Marburg a. d. Lahn bei

dem Bankhaus Baruch Strauß oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, die⸗ selben dort bis zum Ablauf der General⸗ versammlung zu belassen, und daß die

Hinterlegung ordnungsmäßig geschehen ist.

spätestens ber Beginn der Generalver⸗

ammlung nachzuweisen. [9137]

Großen⸗Linden, 23. April 1929.

Der Vorstand. Ludwig Keßler VII.

und

Wilhelm Keßler I. Georg Dern II.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

Hypotheken, Grundschuldforderungen und Darlehen Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ 1. bei Bankhäusern, Sparkassen u. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr... Außenstände bei Generalagenten und Agenten aus Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) . Gesamtbetrag. 1

H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs .

. Wasserleitungsschadenversicherung

4. Wasserleitungsschadenversicherung

Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: 1. Rücklage für außergewöhnliche Fälle...

3. Besondere Rücklage aus Aufwertungen...

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr..

Gesamtbetrag

RM RM 2 250 000 445 000 v“ 1“ 489 672

1“

250 000

9 .95. 82

348 888

835 9278

487 039 . 27 817

317 144 22 34 554

6 213 814

4 000 000

150 000

8 50 000 200 000

. 733 310 62 840 . 76 571 10 458 . 7.730 . 125 000

8 146 014 . 10.877 . 14 905 450 8 175 000

100 000 30 000 95 112

EEEEb11156565

75 370

ob 86

9 30 926 29 319 248/83

6 213 87463

1929.

Olvenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Reifahrth.

HERRIRIMSRFSEEe-RXTE;- EEAN. EvMNTEEEEYHHMENSANSeSöbrsSrger MfwarifüsSfaMecEheCeaäerasas.

Carl Nottrott Aktiengefellschaft,

19095] Auerbach / Vogtland.

Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 22. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Vereinszimmer der Har⸗ moniegesellschaft in Auerbach i. V. ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktienmäntel bis zum 15. Mai bet der Gesellschaft, bei einer deutschen Bank oder einem Notar hinterlegt werden und die Beschemigung unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Ge⸗ schäftsstelle der Firma in Auerbach i. V., bei der Commerz⸗ und Pribvat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin oder deren Zweig⸗ stellen bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen oder Auerbach oder bei dem Effektengirodepot in Berlin und deien Zweigstellen eingereicht wid.

Auerbach i. V., den 24. April 1929.

Der Aufsichtsrat.

Ernst Wagner, Versitzender.

[9157 3. Bekanntmachung.

Ala Anzeigen⸗Arktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 hat einstimmig beschlossen, den Betrag des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft von 200 000 000,— auf 1 800 000,— Reichsmark zu ermäßigen, und zwar dergestalt, daß

1. der Nennbetrag sämtlicher Aktien, also sowohl der Vorzugs⸗ als auch der Stammaktien, von je 1000,— auf je 20,— Reichsmark ermäßigt

wird,

2. außerdem die Zahl der Aktien von 200 000 auf insgesamt 90 000 ver⸗ ringert wird, also die sämtlichen Aktien im Verhältnis von 20:9 zusammengelegt werden.

Der Vorstand unserer Gesellschaft ist ermächtigt worden, an Stelle von je fünf einzelnen Aktien über je 20,— Reichsmark eine Globalaktien⸗ urkunde über je 100,— Reichsmark aus⸗ zustellen. 1““

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und die Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine zwecks Durchführung der Umstellung bei unserer Hauptkasse, Berlin W. 35, Pots⸗ damer Str. 27 a, einzureichen unter Beifügung eines mit Namen und ge⸗ nauer Adresse des Einsenders ver⸗ sehenen, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ Frtigung, wovon ein Exemplar dem

insender mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben wird.

Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt demnächst nur gegen Rückgabe dieser Quittung, und zwar provisionsfrei.

Soweit Aktienstücke sich noch nicht in den Händen unserer Aktionäre befinden, erfolgt die Auslieferung der neuen Aktien demnächst gegen Quittung bzw. gegen Rückgabe der sich in den Händen eines Teiles unserer Aktionäre befinden, von dem Bankhaus Droste und Tewe in Bochum ausgestellten Gutscheine.

Die Einreschungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einsender der Quittungen und der Gutscheine zu prüfen. 20

Für Aktien, die die zum Ersatz der neuen Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag Anteil⸗ scheine über mindestens je 5,— Reichs⸗ mark bzw. Genußscheine ausgestellt.

Soweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 20 teilbar ist und ein Antrag auf Ausstellung eines Amteil⸗ scheins bzw. Genußscheins nicht bis, zum 31. Mai 1929 gestellt ist, sind diese Stücke unserer Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Aktien, die bis zum 31. Mai 1929 nicht eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue

Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen

und die bei dem Unterlassen eines An⸗ trages auf Ausstellung eines Anteil⸗ scheins bzw. Genußscheins der Gesell⸗ schaft nicht zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden⸗ Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffenrliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt werden.

Die über (Papier⸗) Markbeträge lautenden Aktien werden vernichtet.

Wir verweisen im übrigen auf unsere Bekanntmachungen an gleicher Stelle vom 16. 3., 14. 5. und 21. 7. 1928, be⸗ treffend den Aufruf der Aktienanteil« scheine.

Berlin, den 23. April 1929.

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.)

Der Vorstand. Dr. Thorndike Birnbaum.

ancaainieen eunsh

[844

Aktiva. Kontokorrentdebitoren. Wert des Grundstücks

Spanheimstraße 1 . . Hypothekenforderungen

5 735

93 110 10 364

109 210

Passiva. Artienkahital 30 000 Wertberichtigungskonto . 59 110 Reservekonto.. . .. 4 500 Gewinnvortrag 12 463,23 Gewinn 1928 3 136,83

15 600 06

Gewinn⸗ und Verlustrechnun Bilanz per 31. Dezember 1928.

Reparaturenkonto.. Unkostenkonto... Steuernkonto.. Abschreibung auf dubiose Forderungen. .. Gewinn 1928 . 3 136,83 Gewinnvortrag 1922.

13 461 12 933

15 600 42 646

12 463 29 426 756

42 646

12 463,23

Gewinnvortrag aus 1927. Mietenkonto ... Zinsenkonto

Berlin, den 12. April 1929. Grundstücksaktiengesellschaft an der Enlerstraße.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

109 210706 zur

578 75

eeeeeeaeeeeeeeeeeeeeras

2 νρνρπρπάe eda.ee