weemmhn
2 8 8 b “ “ Relchs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 97 vom 26. April 1929. S. 2. 8 Börsen b eilage Reich auf andere Weise ausgegeben werden müssen, um die Er⸗] meinden schwankten, was unerträglich wäre. Der Anteil der darüber zum Ausdruck, daß die Zinsverbilligungsaktion des zum Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen S daqa Sanzeiger werbslosen vor dem Verhungern zu schützen. Einen Abbau der Schullasten, emessen an der Grundvermögenssteuer, betrage bis Reiches für Meliorationskredite bisher nicht den gewünschten „ Erwerbslosenunterstützung lehnen wir ab. Die Deutschnationalen über 500 vß. (Hört, hört! rechts.) Im gegenwärrigen un- Erfolg hatte. Die⸗Kichtigkeit dieser Tatsache kann leider nicht Nr 97 Berliner Bör e vom 5 A ril 1 verweigern ihre Zustimmung zu der Vorlage. Aber sachliche gerechten Belastungsmaßstabe liege eine große Zurückseßung 6 bestritten werden. Da der allgemeine Kapitalmarkt das wenige 8 4 4 3 Gründe haben sie für die Haktung nicht anführen können. Durch “ Landes gegenüber der Großstadt. (Sehr richtig! bei den “ 8 1“ ; 8 8 teh — — — — — — — 8 b die offene Erklärung des Ministers haben wir die Ueberzeugung Deutschnationalen.) Wenn man die einzelnen Momente Geld, das überhaupt für Meliorationen zur Verfügung steht, b — . b — gewonnen, daß die Stabilität der Währung gesichert sei, diese materieller Art berücksichtige, komme man zu einer Vorbelastung nur zu Bedingungen hergibt, die die meisten Meliorationen e tecet. Gentger Iö 8 nentnen Bortges Erklärung hat dem unverantwortlichen Gerede von einer nenen⸗ vXX“X“ brde hus cben unrentabel machen wurden, so wurde mit der Stabilisierung der 1“ 8 0—* 1 8 Ende gen 9 No es en Vo “ „ heh; 8 ; ; ; [8 S 8 Ostpreußen Prov. RM⸗ . „Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. ein Ende g den Deutschnationalen.) Ein gerechterer Ausgleich der Schul⸗ Mark der Meliorationskredit als Staatsaufgabe gepflegt, und es 8 “ 1 “ kass c bh 1. Svp-. 18e⸗ y
Damit schließt die Beratung. lasten könne nur unter Einbeziehung des ganzen Landes erfolgen, wurden vom Staate und weiterhin auch vom Reiche Mittel für Amtli Pümaea.8e 88,296 96 97,5 G und Nörperschaften de dn seihe 8 4. cdo. Ser.3,u 31 10 1. 11 Td 18739.
Die Vorlage wer Enecgen de heeehs. Uefle duneh dnn Henanznanuf 8* dexAna dna . es bse u Sfeit te gt. 1ö“ 8 2ℳ Ag. 18 unk 88 91,75 b G Die durch Nekan ei 6egenen Pfandbriefe u. Schuld⸗ IE“ do.S 1. ,u1.30 ersch. 96 b 6 96 G 1“ 3 en. Die ; eratun oll am reitag S hu a0 enver and. an müsse as 8 inanzausg. 1 Nü, 8 Mifli Mark 8 do. do. Ausg. 14 84,5 G verschreibungen sind nach den von den Instituten do. Gldkredbr. R. 2,31 do. G 96 G 96 b G parteien angenommen. Die dritte B. 9 Pes Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Gemeinden, in dieseee 19244— 17 Mehüsteen 286 8 ge te te urse. *9bd .ss 84,5b 8 684. verschaithungen, sen nah den don deahnet g18 Louewöene do. S. 13. un 33), 8 11.1 86,75b 6 978, stattfinden. 1 Dinge elnschalten den Haubtteil der persönlichen Lasten g.s 6 1925 . 15 Millionen Mark 1 ““ 8 ausgegeben anzusehen. TT ie.Sg. 47 Se .
— 8 8 2 8 1 S il 1 2 ür ie äch⸗ 3 lli 8 2 8 8 8 8 8 3 5 8 . 8 Ser. . Ser. 7, ul. 32 . „
Es folgt die Zweite Lesung des Haushalts des aber der Staat übernehmen, damit die Gemeinden für die säch⸗ 1926 19 Millionen Mark 8 1 Franc, 1 Lira, 1 Löͦu, 1 Peseta = 0,80 NM. österr] do. do. Ausg. 16 A. 2 86 G a) Kreditanstalten der Länder. Ostor ldsch Gd.⸗Pf. . do. S. 11. ut. 32 1.7 88 b 6 8,5 d Reichsarbeitsministeriums. lichen Ausgaben frei werden. Die Regierung müsse endlich den 1927 21 Millionen Mark und Gulden Gold) = 2,00 NRe. 1Gld.österr. W. = 1,70 R. do. do. Gld. A. 11,12
* 1““ 8 . 1 Schleier von ihren eigenen Plänen ziehen (Als der Redner ge⸗ “ .“ 1 Kr ung oder tschech W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd W. Schlesw.⸗Holst. Prov.
Der Haushaltsausschuß legt eine Entschließung vor, die genen: . ., N . 11““ 1928 32 Millionen Mark “ — 12,00 NM. 1 Gld holl. W.= 1,70 RM. 1 Mark Banco ꝗLb. RM⸗A. A14,9. 26 ie Reichsregie ersucht die Geltungsdauer des Erlasses endet hat, ruft von der Publikumstribüne ein Besucher 1“ Fs -= 1,50 Ne. 1stand. Krone = 1,125 Röhe. 1Schilling do. Azls Feing. tg.27 die Reichsregierung ersucht, . sbhen üb rufe gegen die Deutschnationalen in den Saal und wird vom die für die Zwecke der Meliorationen zur Verwendung gekommen Feir d. = 0,50 Ree. 1 “ G““ bei- 1. über Diener herausgeführt.) sind. Im Jahre 1928 reichten die vom Staate und Reich un⸗ = 2,16 RM alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso do. RM⸗A. A17,9.32 en 4. Mai hinaus bis Ende Juni 1929 zu verlangern.
wieer. e-
₰2
— — 88 —
S.
—
2 1 = Gœ vͤPF —5g* — q gÖS 8SS
— —
8 5 92 80ο‿
2,
Z2.
Aœ ⁷
9
1S8SSqS —VSVYVYSVSEVSgVSg
-S'gS’ io
22‚222öSöSnbSöS
—öqöqöö
————ö— *—
VSSSSS ““ 88qSSSö=SgSgSg=Zg
82 G D. bdo. do. . do. S. 10, uk. b. 32 4.10 83 G 6 Mit Zinsberechnung⸗ 8 do. 88 ö“ 32 Bran Staats o. do. o. (Mobilis.⸗Pfdbr.) 16 1Ch1ngshn Seacfh⸗ Pomm. dsch,c.⸗Pfbr do. do. S. 8, Li⸗ 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. Gld⸗A. A. 16,t9.32 91,1 G R. 14, tllgb. ab 1928,1 do. do. Ausg. 1 u. 2 Pfdbr.) o. Antsch. S2n 1n 9 8. he 79,5 b do. do. R. 16 tg 29 do. do. Ausg. 1 do. do. K. S. 1, uk. 31 8 —, 8, 5 f „ 12 ; ic, so; . old) = 4,00 . Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM o. Gold, A. 18, tg. 32 .20, ta. B8 mn. Abg König⸗Potsdam (Soz.) erklärt, im Ausschuß sei man mittelbar gegebenen Kapitalbeträge aber schon nicht mehr aus, 1 Dollar = 4,20 Re. 1 Pfund Sterling = 20,40 NMN do. RM. A. 19, tg. 32
Vor Eintritt in die allgemeine Aussprache erklärt Abg. einhellig der Meinun gewesen, noch in diesem Jahre etwas zu⸗ , 8 92. Waln Mark bereitgestellt war 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 Rchie. do. Gold, A. 20, tg. 32 S Stoeck er (Komm.), während seiner Ausführungen hätten ver⸗ gunsten der leistungsschwachen Schulgemeinden zu tun. Deshalb obwohl die Summe von 32 Millionen Mark bereitgeste E1““ N 3 Zlotv, 1e Banziger ulden 88 E“ 9 do. do. R. 17,uk.b.32 “ do. do. Ser. 3, ul. 32 18 0 2 En 88 2 1 p 45 B 2 7 9 5 „ 98 S 8 — 4 2 3 4 88 jso füörber hie es j 80 NRM engö ungakr . = 0,75 RN 0. A. A 13, 9.3 K do. R15 9 o. do. Ausg. 1 — schiedene sozialdemokratische Abgeordnete versucht, die kom⸗ 22 auch die Vorlage Zustimmung gefunden, die trotz des Stand⸗ um das Meliorationswesen in der Weise zu fördern, wie es nicht 111A4“*“ de on de.11suiss 81I1“ munistische Fraktion zu provozieren, und der Abgeordnete punktes des Staatsrats den Gemeinden eine tatsächliche Hilfe bloß dem Interesse der Landwirtschaft und ihren Anforderungen, do. do. Em 2, uk. 34
1 =,N2N8ͤöNIGUU Gl FvFöEEgge I2DAooU E
—
Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, rz91
Küns
—20 G0 =S., 20 0 S —öy—— qSö=S=VSggS*S ETTTEbb“
A&
—₰½
—SVVVV——B— SüöPeeEe⸗eeen -2gSöASSSS
—
[Cq·üC·CECZ·Cq 8EEEEEEEEE111“ — 2 2222ö—2 —
. 22Uœœ S2lS 2œ1S IUüœSSUU —
2
S
C
—
vrrrüüren 8=20=28SDᷣS
—
—
— 22Ul NDU U G.
— 2
— — —
—2
1
282—
222252282228
—VVéSVVVqS SüöFöSüPSEFGüEEgE
— Hü—
95.25 8 95,5 6 976
4110 83,759 14,10 100,5 G 94,5G 83,5 6 83,5 6
5 95 b G6 966 G 95 95 b
z. 95 b G 956 G
98,5b 98,5b g
5 97,58 97,5 b 6
2œꝘ K.. 1UDGU —☚
☛ —V—ö2ö-ö-ÖBS
—VVgVéVV—— =
—q—éS'SN8 E1
—B₰½
G.
8&
22lUo GUGU ◻☛ = 0
8
80 25 b do. do. R. 20, tg. 33 Prov. Sächs. landsch. do. do. Ser. 4, uk. 33 80,75 G do. do. R. 85 tg. 33 Gold⸗Pfandbr 1. do. do. Ser. 5, uk. 33 80 G 80 G do. do. R. 19, t9.88 do. do. unk. 1030 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ausg. 1—2 8 — ;es “ . 1 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 28.(Feingold),tg. 3318 01.4.1096 do. do. do. R. 18, uk. 32 8 1½ -. 5 . . 8 8 5 br 9 9 9 3 3 5 8 8 4 G ₰ . 2 ☛ 4 2 2 8 . do. 1924, rz. 192 tler dem Abgeordneten Rädel angeboten 1“ die bringe. Ueber die Notwendigkeit der Hilfe sei man sich allgemein sondern unserer gesamten Volkswirtschaft entspricht. Die Mittel Kieferbar sind W“ P“ degdpt. bodcp. 8 8 8 “ “ 5 -o 192 ,1.1989 1“] dafäbr 5 dhjeh CE““ der Reichsgetreidestelle waren vergeben. Neue Reichsmittel, ab⸗ 6 Sa sGähö eiah. heic h Wiesbas Benelbeme do. do do. 3 :88 do. do. Em. 1. 77,25 G do. do 1928, rz. 1934 man einen Vorwand suche, um die Entziehung der Tribünen⸗ ausgleich kommen. 8 8 8 89‧1” ““ “ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] Schatzanw. fällli.5.99,5 1.5.:11⁄ —,— do.do.do. R.8tg. 32 do. do. (Lig.⸗Pf.) do. do. 1926, rz. 1931 8s karten für die bommtunistische Fraktion noch weiter auszudehnen. Abg. Dr. Heß (Zentr.) begrüßt den Entwurf; er entspreche gesehen von den Rückflüssen der ausgeliehenen Kapitalien stehen wärtig nicht stattfündet b 8 Lv.ddedn S.5.ta.a8 ohne Ant:.⸗Sch. 1.1.7 69,5 b do. do. 1927, rg.1931 1.7 84,25 6 1.“] z — einer alt Zentrumsforderun Den leistungsschwachen Ge⸗ 3 Verfü⸗ ieser Situation k das Reich G Die den Aktien in der zweiten Spatte beigefügten Ohne Zinsberechnung. do. do. do. R. 10,79.34 Anteilsch. 3.5 8 Lig.⸗ do. do. 1926 (Lig.⸗ Abg. Dr. Haßlacher (D. Nat.) erklärt, man müsse die Fatet alten e 1s .84 E iS 8 e.b die nicht mehr zur Verfügung. In dieser Situation Iö Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Osipreußen Prov. Anl.⸗ do. do. do. R. , tg. 32 G. Pf. d.Schles. Lsch. f. ZR 25,25b G Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch. 4 1.17 s19,56 30 b Zahlen des Haushalts des Reichsarbeitsministerrums bzw. des becindensfünrtssen ö Hanf - vor⸗ auf den Gedanken, durch die Rentenbankkreditanstalt eine große 6 E1“ 166“ 8 “ 1“*“ Eö1“ “ 91,6b G 1gea scs .nesag⸗. Sballs 19 chon S etr en Die e sstarkste heme e gezoge en. 2 8 I 1 3 8 “ S; IIt 8 nen C anteil. nur ewinn⸗ Pommern Provinz.Ank.⸗ do. do. do. R. 5, tg. 32 . do. S. Pf. d. Bra⸗ ’ 8 ee“ vom 1“ “ n geschlagenen Wege müsse weiter fortgeschritten werden. Meliorationsanleihe im Auslande aufzunehmen. Sie sollte zu⸗ 1.“ so ist es dasjenige des vorletzten Auslosgssch Grupp.1- z do. —,— do.do. Gd. Schuldv. 8 8 — . Hannov. Hyp.⸗Bk. f. ZNMp. S 89,1b G 9,1b G Soziallasten betrügen immer 25 P sen 2 89 8 8 MAFE ; 9 S81a „ 760 K ; . r 3 Miff 8 9 non: in bäter au eschäftsjahrs do. do. Gruppe 2* N] do. Reihe 2, tg. 32 do. Ausg. 1927 Besgban seien diese Lasten sogar noch höher, mindestens 3 Prozent S e. käh e. “ be 2 8 114““ ö“ 81sg geng sj ; ; 1 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ 1 do. do. do. R. 1, tg. 32 do. do. Ausg. 1926 G Braunschav.⸗Hann. der Löhne. Beide Seiten könuten höhere Lasten auf keinen Fall Staat die gesamten persönlichen Volksschullasten übernimmt un 100 Millionen Mark herunter. Die Anleihe sollte mit einer sahlung sowie für Ausländische Banknoten Auslosungsscheine? N do⸗ 53 G Oldb. staatl Fird A. do. Ldsch. Krdv. GPf. 91,9 b G Snn 8 Gid.. utso 8 .gh el I Ie⸗ lehnt den Entwurf als völlig unzulänglich ab. 11“ oS. 5 8 erd Die Melio⸗ befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Gold 1925 uk. 30 do. do. do. 91,5 6G 8 vo dg. bitr tragen. In anderen Kreisen der Wirtschaft, z. B. - der ge. Abg. Beuermann (S. Pp.) sieht in der Vorlage nur einen Zinsverbilligung des Reiches ausgestattet werden. e 2 Etwaige Drucksehler in den heutigen „ Aul⸗⸗Auslosungzsch.⸗ do. —,— do. do. S. 2. rz. 30 1 8G “ 81,96 W 9 8 . 2 orr 5 0 9 au -. 1 1 B.. . ht —₰ NN. 2 8 gr b 8 82 hopo (¶£ 8 [ 8- 4 8 N 8 binz⸗A „ 1 .S 1 3 Westf. L sch. B.= 1 0. 8 8 b. Sg⸗ I1“ E1““ “ Notbehelf. Dem Kultusminister müsse der Vorwurf gemacht rationsgenossenschaften sollten höheren Satz bezahlen, 8 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Tö 52 B 8. 88 * 8 8 8 EE11“ 1S werssceaft “ seien, eine Erhöhung darüber hinaus werden, daß er 8 bem ö Haül. sie schon bislang für die Reichs⸗ und Staatsmittel beza 8. G 1g. . 88 jeinschi.” Ablösungsschuld Cin g des Auslosungsw.) do. do S.11.2,3,30 Ohne Zinsberechnung. Discgeeneh.,cn. 8 * e 1 812 „ 4 * „ SG. 0 Seine Fraktion habe Jahr für Jahr auf den Verfa er Schu⸗ be nämlich 4 % % Die geplante Auslandsanleihe i 2 1 Gekündigt d kundigte Stüüch do e. e edenfalls nicht mehr eintreten dürfe. Es sei keine Böswilligkeit äuser hinaewies Die Neaierunaspartei rügen die Verant⸗ haben, nä E1 8 z,85 hba. lich richtiggestellte Notierungen werden— 8G“ do. do. G. K. S. 2,1832 ndices ünh, Niger et. cs 8aeööö“ hon feiten 85 Arbeitgeber wenn sie auf diesem Gebiete einmal häuser hingewiesen. Die Regierungsparteien trügen die “ heute nicht zustande gekommen. Die Zinssätze möglichst bald am Schluß des Kurszettels b) Kreisanleihen. do. do. do. S.1.r3.29 verloste und unverloste Stücke. “ ihre Bedenken sachlich geltend machen. Die vernünftige Arbeit⸗ Peeneh 9 hüshen nlchts geschane — der Anleihen im Auslande und im Inlande sind im letzten als „Berichtigung“ mitgeteilt. Mit Zinsberechnung E1“ 10025b9 —* “ 6 do. Glda R.i, ui30 1 84 8 8 1 8. 1 8 2 21 9 8 mnosge erde. 2 9 † 2 2 8 „ 85 8 8 n. R. 2, g. 3 G 8 8 . 23, 1. ö.24) —,— 8 8 geberschaft — und das sei der größte Teil — verneine die Not⸗ eint Erhotung vorgcteger dg Jahre dauernd gestiegen, und es ist nicht abzusehen, Bankdiskont Belgard Kreis Gold⸗ do. do. R. 4. 19.30 95,5 G 5— 15 96 Kur⸗ u. Neumärkische —,— 8 8 3 wendigkeit der Sozialpolitik durchaus nicht, sie müsse aber auf 9 8.ö Fe rnrten. . 8 ECö1“ Jahre dauer gestiegen, 1 I“ 8 8 ankdiskont. Anl. 24 kl., rz. ab 216 1.1 —,— —.— . do. R. 11, tg. 58 97,5 G .3 ⅛ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —.— E1“ ihre Grenzen hinweisen. Die Arbeitsmöglichkeit müsse da, wo sie Abg. Hoff e . e . dal- wann die Auslandsanleihe der Rentenbankkreditanstalt „erihn 7% (Combard 8. Danzig 6 (Lombard h.] do. do. 21gr., rz. ab 2416 1.1.7 7—— —— : do. R.19.19,34 -1h ur u.Reum F. Obl.d. 4588 SZ 8 5 . 1“ 3 1 4 8 h 2 Aller 8 br r 6 2 8 1 ; z2 er dam 5 ½. B d 1 1 ien 7. . do. R. 15, tg. 34 „ 8 ¼, 35⅞ lc 8 EEI vorhanden sei, bis zum letzten ausgenutzt als C lodiclich Seleebams Be⸗ untergebracht werden wird. In dieser Notlage hat die “ v J 1 „N. 5, t9,86 “ “ 8 C1“ 1 vrirc gigf düre 88 hepl as “ D rücksichtigung verdienten die gesamten Schullasten, nicht nur die Rentenbankkreditanstalt vorschußweise eine Paris 3½ Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ⅛, Wien 1 ½. E“ 1 3 89 88 8 8 E “ 8 8.1, it 8.88 1“ ionalisierung der Sozial⸗ Volksschullasten landsanleihe 20 Millionen Reichsmark bereitgestellt, von welche ““ 8 . do. R. 3, tg. 30 *. 8 3 ⅞ Pomm. Reul. fü: 36, uf. b. p 4 ze pote Hor jsier er Sozial⸗ 19. g — 8 8 . ; Altenburg (Thür.); 3 8G8— 6 “ 8 30, uk. b. 32 handen, daß auf dem Gebiete der Rationalisierung der Sozial Fags 8 “ inl 8 1“ 1 88 . 8 ETEö’“ “ 30. 1 G noch getan werden könne. Es müsse ver⸗ Das Haus unterbricht die Weiterberatung durch Vor⸗ 13 Millionen Reichsmark auf Preußen entfielen und von diesem Deutsche festverzinsliche Werte. “ 86 1.4.10 90,1 0 90,1 G 1“ .hagstEamanzaez.e:..-. B. z1. ve 5.22 8 4 . 1 . 1 „ T 3 M 8 8 * 132 8 4 4 4 s z 9 9 „ 8 4 2 8 2 K 85 z 8 2 bte 68 5 „ 5½ cb. S. 88, Ur. v. mieden werden, daß die Selbstverantwortung der Arbeitnehmer nahme von Abstimmungen. 8 “ 8 zur Verwendung gebracht sind. Wie die Dinge sich im Rechnungs⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, 1923,fäl 1,8,311, 5 1.3.11 976 888 EEEE“ .S.32 (Lig.⸗Pf.) noch mehr eingeschränkt wird. Infolge der Ueberspitzung des Es wird zunächst namentlich abgestimmt über den jahre 1929 gestalten werden, ist noch völlig ungewiß. Wahrschein⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Berlin 00 dön.2n,x age- „do. do. N. 8.19,32 856 „ bis Ser. 22, 26 —as (versch.)† . v.nnnssg n z. 1r .“ Versicherungsprinzips leiste der einzelne Arzt auch nur Massen⸗ kommunistischen Antrag, dem Minister des lich wird im Jahre 1929 mit einem Rückgang der Meliorations⸗ Mit Zinsberechnung. do. do. 1924, tg 25 6 1.1 16b 8 Thüring. Staatsbk. „do. do 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7, † —, — GPf. d. Tr. Hopbi⸗ arbeit, wie sie nicht im Interesse des einzelnen liege. Die Innern das Vertrauen zu entziehen. Be⸗ ich wird im Jahre 19 gane Lserccheobese do. Schahanw. 1928 Gold⸗Schuldv.. 1.2.3 16 b 4, 3 ½ Schles. altlandschaftl. 1 8 3
896 G 95 b G
8 8 . 1 1z H; =— ⸗ ——-—— 8 Deutsche Hyp.⸗Bank 1“ 1 “ 1, ; 8 S Sparo 4 8 8 333, 29;4 8 v jsso Gr usschließli 2 3 j 8 Württ. Wohngskred. FEoh Z 28
Privatinitiative des einzeluen müsse Iöö ihefhan kanntlich war der Antrag mit dem Demonstrationsverbot tätigkeit gerecht werden müssen, füe “ aussch 8 8 geuiger Voriaen Vonn 1 921e05 8 tz“ 2u G. Hyr Pf R.2,rs.32 8 1.17 977259 97,75 6 [, 95, 3 ½8 Schlei. landschaftt⸗ “ 5 verbunden werden. Sonst bestehe 889 großes 4 4 besonders am 1. Mai begründet worden. die herrschende Kapitalnot und der übermäßig hohe “ 0. 8 Ixn 2222— Braunschweig⸗RM⸗ 8 do. Schuldv. 26, *682 1.4.10 88 G 88 b 8* EE“ Dtsch. Wohnstätten⸗ h v“ schf 88 588 mit eigenen Mitteln Der Antrag wird mit 204 gegen 116 Stimmen ab⸗ zusehen sind. Für 1929 stehen bestimmt b be 9 1 ““ 8essstcet chas v““ A1“ Ohne Zinsberechnung. *9 , 37 Sclezwig⸗Holstein d, 11““ 8788 auszukommen anstatt sich auf den Staat zu verlassen, wie das gelehnt. Für das Mißtrauen stimmten außer den Kom⸗ Reichsmark zur Verfügung, die Sie in dem h storcecs e s. 2h 20 10 19058. 188 19 Sieve E8076 d0. 1986, 199. 55 1.7 90.,7258 Lipp. Landesbk. 1—5 Ee“ Siü.ae . de. de..2,ℳ,8 738 anssu⸗. 88 Sge 8 1 TE 8 1 ;ℳ F 8 8 . t zaliste 88 “ 8 8 ß der Betrag nicht Dt. Reichs⸗A. 27 utg7 .. : K ö“ v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ¼ 1.1.7 —,— 6211u1 ssscehnge ter 2 . do. R. 2, tg. 32
insbesondere in der Invaliden⸗ und II““ e munisten die Deutschnationalen, die “ b gesetz vorfinden und von denen ich glaube, . 8 de ta. 3 8 8 8 1,8. 98 n 2½ 875 b G 87,5 b G Bresdene Rm⸗dnt. 8 do do. unt. 3e7 112 4½ 8. I eerscaht 18 —2* Frentkefdörb.⸗ Ie sei. Auch in der Arbeitslosenversicherung gehe die ntwickklung die Deutsche Fraktion. Die Deutsche Volkspartei und die ermäßigt werden wird. Dazu kommen dann die Rückflüsse E1“ ’““ Iddendg, sinatl. Sred. versch. —,— „,98 3 F Wesipr neulandsch. 6,25b 6,88b 0 . ; 272 “ Richtung Be fühen 8 MG“ Wirtschaftspartei beteiligten sich nicht an der Abstimmung. den vom Reich und Preußen bereits ausgeliehenen Meliorations⸗ 92 5 ℳf. 100 G Maus! 187,25 b G 87,25 b G Duisburg RM⸗A. 1 8 8 8 88 22 Ln 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, .S haz ens. do. do. Em. 12,rz.34 96,5 G arteien gewünschte Zuführung von 75 M. b Da8 8 ; .1] 8bI z 2 8 2 ee eö so daß 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, uk. 33 6.12 /—,— 8 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein.] do. do. Em. 13, rz. 34 97,5 G Fuappschafltskassen sei gleichfalls ein grober Systemfehler. Vom Das Haus nimmt hierauf die Abstimmung zur darlehen mit wiederum etwa 6 Millionen Reichsmark, f aß 1928, auslosb. zu 110 91,4 b G do. 1926, uk. 32 1.7 —.,— “
91,4b G 1 do. do. E.†, rz. a032 11““ 8 . üpexes ie Fʒ 9 ün e 2 8 3 8 8 8 ’. Aens Se zr vorfü 3 8 „ ⸗—9% Preuß. S 3 Düsseldorf RM⸗A. b) Landesbanken, Provinzial⸗ 2.1 va⸗ Dö ““ 6s 88 hl Fi d 8 4 nac da npegn shacjes also der Betrag an Krediten, über been 888 BerfsGe “ E 98,66b 98,9 B i 8 147 kom munale 8 ) Stadtschaften. 8 LbD“ Selbstverwaltung zurückkehren und sich, wie ein sparsamer wird eine Anzahl von Anträgen des ptausschuss 12 Millionen Reichsmark beträgt. Ob darüber hinaus die Renten 8 ed d an. he. *. 1 8 viex de e a Familienvater, in den Ausgaben nach den Einnahmen richten. stätigt. Diese angenommenen Anträge fordern u. a. Auf⸗ bankkreditanstalt in diesem Jahre in der Lage sein wird, etwas Anl. 21 unk. 1.2. 32 12.8 75.46 5 b G 1926, unl. 1961% 8 1.410 Mit Zinsberechnung. „ Mit Zinsberechnung⸗ do⸗ do. Em.11,19,38 shald, sa Berrtzernass Fhagt soreagse doche bense sauf sen eanse veee IT 1““ “ 8 ich b. it nge ben habe dine⸗ offen 1 8 e 1.3.9 78,5 b G 778,75 b G ö“; 1.4.10 Keig 8 1.17 88,82 9 “ 28 88 89 Seah L 82 ¹ „ꝗ. 8 7 8 1. f 8 . 9 98 o ra Iso G eits nʒ be 1 Inl. 27. 8 .9. 7 .8. „uk. 1. 10. 353 64. . 3 1 4 b 1 83 8 “ schuld, sondern die Ausführung, so müsse doch etwas faul sein und Ausgaben der Gemeinden, Neuregelung des im Ver⸗ bereitzustellen, ist, vets keh vassst oene ge 98g- a vbertzentralsz 8 do. Staatsschatz do 26, un, hin2811 7 112 — do. do g. 88 28,d escta inr Stante Dänemark. Der Rieduer ist überzeußt, daß die Haupt, jährungsgesetz vom 18. Juli 1840 geregelten Gebietes unter Frage; ob ferner die Bemühungen E“ „g Hennfücg. 1,9h 83, 1649 6259 b25b6 mden Gold⸗Ante , Kassel Edtr.GPf.1 080 A. 3, Za, 36,ut. 30 schuld an den hohen Ausgaben in dem 8 1e9. 2êPS. möglichster Anlehnung an die Vorschriften der Reichsabgaben⸗ einen Meliorationskreditbrief zu schaffen und auf dem Inlands vbrwunschw. Staat ö“ “ . 55 8 8 8 8 . ehs. 8 L8 8 1. Sor si ei Sozi i e zeige . er Arbe 92 8 8 2 1 [on9n “ g ; 5 9 5z 3 9 5 8 4 .3. „ * 8 9 fi .32 8 . RM. 4, 8 Ni d” qafbI S A SRMn. S. vI“ vze ö 95 Sehialt hag⸗ sü 8. 1n 8 der ordnung, Neuregelung der⸗ FJ“ “ kapitalmarkt unterzubringen, von Erfolg begleitet sein lerS g; IFaaiesh Cüug⸗ “ E“ 1.1.7 da. de. be.8 Cq“ da ernnae osenverst. hern ng. ebe G 899 2 e zmos (Gesetze 1“ 2 i i as 2 Us eich. n⸗ 2 ch⸗ G s w ni ger, als 8 8 8 v S4 5 4 8 Gold⸗N do. do. .3, .3 85 1 ergerse. 3 . do. Ab 9, 5 Rentenäghe nag der Loduhhe im Senmen, ansart man ücsiht eines Zesecemtpirsch, gotrefunag des Hanpeausschuser auf vamn wan zeute nog naht sabee nedungen der Lanzeszante e ae 8eScchteg: rr⸗ W 1“ auf das im allgemeinen geringere Lohnginkammen mn 6A“ gh es 1s 88e die Bef eiung des nicht alle höheren Stellen den Bestrebungen der Landesbankena-8— 75⅞ Lübeck Staatsschaßß „fällig 1. 4. 31† 5 1.4.10 Rafsau. Landesbant do. do. 26 u. 2.1 8 97,56 1 Act. 2, uk. b. 29 eine Durchschnittsrente festzusetzen. Der Redner betont, daß die Vorlegung eines Gesetzentwurfes, durch den die Befreiung! ks zentrale ganz besonders freundlich gesinnt sind. Der Kern des h. rücks 4.7 29 1.1.7 9986 99½G Fürth Gold⸗Anl. v. EhePfb. 609, 1,348 1.1. 8 8 d58 88,, Anea2 t. 1. 26 Wirischaft der Freiheit und der Selbstverwaltung bedarf. In Lebensmittelhandels von der Wanderlagersteuer beseitigt wird, 3 89 b “ es mebenes Kaen 1“ Eicieeig t2 trg ge .1 e eee⸗ b- 6 F. rme tzter Zeit vom Arbeitsministerium leider dazu der Antrag der Deutschen Volkspartei, der die Forde⸗ Uebels liegt also in der Kapitalnot, die sich ja gerade bei de 1n dneh 16. ug 149,98 1.3.9 67256 Gera Sesdeird. Unt. do.ae n; b erle 8 hen heg Fie “ L iese Freiheit sei in letzter Ze m A. a3 er A g de⸗ b b 8 8— 13 3 1 ; “ b 77 s do. do 26, tg. ab 27] 1.4.10 81, — v. 26,1db. a531.5.32 1.6.12 . do. do. S. 68, 7, rz. 0. do. Reihe 5, 30 10 100,25 b Anteilsch 3.4 % Liq.⸗ mehrfach eingegriffen worden. Zum Schluß behandelt der Redner rung dahin ergänzt, daß die Wandermusterlager steuerlich als leider nicht besonders bevorzugt behandelten Meliorationsfredite EEEEE eeigchede de ees hhit 1.110886 86 gee 88 noch die Frage der internationalen Regelung der Arbeitszeit und Wanderlager behandelt werden, und daß ferner auf die Ge⸗ besonders fühlbar macht. Gegenüber diesem Grundübel spielen ͤ1116111414A“*““ E“ d9.n he eihe 9,29 6 8459 2cachscndts⸗B. Bserngeeee.tg. e 8 4 7 Noft; 9 br Prho 8. 7 ¹ . R . 20 8 1“ 888 . . . . 8 Koptoj 8 2* 288 “ n . . Ausg . . 9,32 5 aGn c„Bk. “ 1“ Gg s e- 5 X meinden eingewirkt werden soll, daß sie von der Möglichkeit organisatiorische Reibungen, die sich bei der Verteilung der Facsen Stant Nie- o re ma dhen d,M. M. vvne 13 beee mindestens ebenso scharf sind wie 8 8 9
aSachsen Staatsscha Kiel RaM⸗Aril. v. 26 “ 11“ do. de. d 1G 8 „ 2 8 . 4 56 p ro S 8 ISe Ost G. Pf. . MR. .15,7 . 8 .28, Uk. 34 94 G die Durchführung der Bestimmungen viel mehr geschert ist. Ein der Erhebung von Zuschlägen zur Wanderlagersteuer an⸗ Staatskredite und wegen der damit unumgänglich verbundenen 5 Ostpr. Prv⸗Ldor.G.Pf. 8 18 7 8 te D . ing de Be⸗ 8 8 5 2 7 8 2 Peiß. g do. R. 2, fä Pomm. Prov⸗Bk. Gold do. do. Reihe 19,83 8 4. . 8 : ; 8 - von 1926, uk. 31 1.3.9 H. G uk.; f — 1 8 Het cg 8 ; 8 orlich⸗ er zehn Stimmen 7 % Thür Staatsanl. v . 1 do. do. E. G, uk. 33 deutsche Konkurrenz nicht mehr so sehr zu fürchten sei, weil die sich Hammelsprung erforderlich; er fand mit zehn S Rheinprov. Landesb. do. do. Reihe 22,34 (Hört, hört!) Der kommunistische Antrag, einen Untersuchungs⸗ tz. 1.,10.29 do. do. Em. B, ab 6 Preußische Landes⸗ do. MAnl., rz. 28 1.7 81,25 G do. do. do. Ag.2, uk. 31 6 1.4.1099 G do. do. R. 1 u. 13,92 do. do. Em. H. uk.32 Ohne Zinsberechnung. Leipzig Rc⸗Anl. 28 7 82 G do. do. Kom. R. 2, uk. 34 81.1. 74 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 1.2.10 76,76 G 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) † —,— —,— GPf. Em. Ld. Ham⸗ Angeno — 1 hne Auslofungoschemn do. 302. N0. 1926, uk. bis 1931 Preußischer Landtag 8 mit Nachdruck auf die Reichsregierung einzuwirken, daß den de. de de. Gis d sfn, — 8 8 ;vI; ¹ 2 ’ o. do. do. 27 R. 1,uk. 32 o. R. 1—6, uk. 32 8 — 94 “ - 8 ichsgesetzlicher Höhe ferner nicht mehrere Freijahre bewilligt werden, und daß endlich osungsscheine do. 49,9b 50 eb G Anleihe 25, rz. 30 4 81. Sitzung vom 25. April 1929, 12,20 Uhr. Recht auf Zahlung der Zuschüsse in reichsgesetzlicher Höhe . 8 5 Gld.⸗Pfd R. 1, uk. 33[8 1.4. .13, uk. 33 8 schofften Mit wir a Mecklenburg⸗Schw Mülheim a. d. Ruhr 1— Damit ist die zweite Lesung dieses Etats beendet und das geschafften Mittel gewährt wird, daß also von dem Grundsatz g⸗ Schwerin 6 V 1 7 Zos S. 105 90284 7 do. R. 10 u. 11, uk. 32 2 2 erati 8 . 2 8 8 . ; AEʒvit⸗ ““ 1 weis. 28, fäll. ab31 97 ½ G Dtsch. Kom Gld. 25 Pos.S. 1-5, uk. 30-64 4 1.1.7 . Sitzung zunächst debattelos einem sozialdemokratischen Antrag lehrer⸗Besoldungsgesetz. wenn die Zinshöhe einen bestimmten Satz überschreitet. einschl. ½ Ablösungsschuld (in th des Auslosungsw.) 8 3 do. Schatzanwsg. 28 do. do 28 A. 1u2. t983 * do. do. S. 3, 4,67 3 ½ do. —,— —,— Anteilsch. z 49Ligcs
gürrüreereesessen
SöPEeeeeeeeeeese
2822ö2öSöSöööööögö S
☛ œ S2o 0o ☛ l£ =
8
— 2 8*
g; k
veEgE Gs — & & — S 8
½
—
78,68 91,1b G 94,75 G
77 eb B
.101,5 b G [101,65 g 96,5 b 6 96,75 b G
96,5b G 96,75 G 7,5 b G 7,5 G 5,25 b G 86,1 b G
84,5 bG 9 85 , 6 25 b 6 84,75 9
b G 75,8 b G
—½
geeeehes 8
2PööAöAgganAönnögnö
PüSpgrrrrrrürre 82**
B8
.
begE 9%
e
2
SK
—₰½
,G b̃. Seeen sP
nUb0UgU”UbSUðS 26 —22
.— 5o bo 80 80 80
—
4 000 S ☚σ¶ ooch. 1D᷑UoUoen eocho och
2 güeE *=Eg —öqS 2q
-—é ⸗0
—
— ☚& 0 . G — ‧— — S
Süheseeeses —W=SögöööÖS äöTTTTT“
8 8 8 8 8 8
—
8
—x——— 8gFS
— — * 222282
—
2 ☛ ☛ ,S. — ½
100,25 G 100,25 b G 96 G
——
—
üegsekes
-ö2öEge
rvürüreses- —½
eᷣ᷑ ol e 9¶ã œ ½ 0ο 0 ☛
— —2
R. 1, fällig 1.7 25 1.7 99,8e b 8 99,8 G unk. bis 1. 7. 31. 1.1.7 81,6 b Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 17 1.4.10,88 6 do. do. Reihe 18,39 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ . . „ sso 9 Bo] 8 9 9 8 22 4 V ojno 9 81 9 9 X 8 1 . 1. 1 8 1 enz M⸗ . . . ord g b. Pfd. W 33 4 8 englischer Wirtschaftler habe sogar darauf hingewiesen, daß eine gemessenen Gebrauch machen. Bei dem Zusatzantrag machte Formalien nicht vermeiden lassen, eine bedeutungslose Rolle. Im 7 % do. R. 2, fäll. 1. 7.80 1.7 98,28 96,4 8 Koblenz RM⸗Anl 1I ddo. de.Rteihe 19, Hyp Pfd.E. L uk 33 96,25 b 82 8 8 x. er 2. 2 ie von mir am 8 1926 unk 1. 3. 36 91 75B 92 G Kolberg / Ostseebad 926, .1, . 8 1.221 . M. . „ 2 1 . mehr so sehr ten n 8 ö 8 allgemeinen wird man sagen können, daß sich d 1 öö9b,., 3. 36 1.3.9 81, zerg Ostseeba — 1 do. do. E. HI, uk. 34 deutsche Wirtschaft durch die hohen Sozia asten sehr eingeengt sei. Mehrheit gegen die Linksparteien Annahme. 20. Dezember 1927 erlassenen Grundsätze, die die Durchführung G ö1 11“ 82 E1“ 1.1.7 . “ 14.1 1918 1 8 “ ·5. 11 do. do. E. K, uk. 28 “ 8 8 8 jorgtionskreditwerkes den Landesbanken übertragen, im FI7 Disch Reichspost . do. do. A. 1u. 2, rz. 326 1.4.10 92 5 G do. do. Reihe 11,32 .4. 30 auslospfl. u z0 Anafnr S- 1““ e E1“ b der des Meliorationskreditwerkes gen, Königsberg i. Pr. 5 1 E11“ .1,30 G Nunmehr wird die Aussprache abgebrochen i d Ausschuß für die K. ö aß “ 8* steller großen und ganzen bewährt haben. Ich bin aber bereit, jeden Schatzc 1u 2. 6.80 1.10 2 hen Gold Ag.2 g.ur.95 80 G Sehe 82 7 1.1.7 99G EE“ “ Weiterberatung auf Freitag 3 Uhr vertagt. Preu ßen kasse einzusetzen, wird gegen 1 ie ntrag 8 8 ; Durchführbarkeit zu prüfen 11ng . 8 Schlesw.⸗Holst. Prov. : do. do. E. M Mob. Pf 8 5 ½ Uhr 1 Pabgelehnt. Ein deutschnationaler Antrag, die Aufwendungen Vereinfachungsvorschlag auf seine rchfüh eit Mh Prulen. rentbk-R 1,2,u8.14.84, versch 9525 6 95.,25 G vCEö Ldsb. Gld Pf. R.,ukg4s8 1.1. Ohne Zinsberechnung. do. do. Em. 1. Lig.⸗ Sehluß 5 Uhr. für Meliorationen und Kultivierungen bei der Einkommen⸗ Die Einwendungen, die tatsächlich erhoben werden können, biegen usg. 1, unk. 38 Westf. Landesbauk Pr (Vortriegsstücke) † —,— Anteilsch. 3.4 ½ Liq.⸗ teuer als abzugsfähige Werbungskosten zu behandeln, geht an auf einem anderen Gebiete. Sie sind im wesentlichen materieller Ph nt dnslehangescn. in 52½b G S52,75 G t g.,78 83,5 G ö —* 1 1 8 ’1 89 Liq. 8 8 2 8 — 8 “ 18 8 8 88 . 32 ,* 1.⸗22 Mag . Ma bur- S b rger H Ba 2 A α den Hauptausschuß. ““ wird der Zentrumsantrag, Natur, und es wird mit Recht bemängelt, daß die Zins⸗ g 91,5b G 28. d9. P 920rad 8 “ 1“ vpr Hant 3egr.211,255 G (11,86G 1 verbilligung des Reiches nur auf 5 Jahre zugesagt wird, daß V AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 53,.8 G6 3,8 G E.Jg. a g. 91,9 b G do. do, do. 26, uk. 31 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein. Gld. H Pf. R.7,uto 4* n 82 b8 4 de er gung Hamburger Anl.⸗Aus⸗ Mannheim Gold⸗ 8 Eisenbahn⸗Betriebsgemeinden endlich das ihnen zustehende 1 Westfär Pfobr-Amt, — 1“ vper⸗ 1— 8G O. 1 Hamburger Ablös.⸗Anl. do. do. 26, unk. 31 91,75 eb G für Hausgrundsti S . R. 12, uk. 32 V scher Zeit sverl er*) zuteil werde die Zinsverbilligung nicht für alle aus dem Inlande heran⸗ ohne Auslosungsschein do. 10,5 b 11,1b G do. do. 27, unk. 32 “ ö“ „ 2½ des ichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverlege 8. — do. do. 26 R. 1, uk. 32 1. Ohne Zinsberechnung. . R. 14, uk. 33 (Bericht des Nachrichtenbüros ʒ . i det 1b 8 “ ich währt wird Anl⸗ Heotesc. do. 53,5 B 53,5 G RM 26, tilgb 31 98,5 G do. do.27 R 1. ul 32 2. DeutschePfdbr.⸗Anst.] do. R. 9, ut. 82 Der Preußische Landtag stimmt in seiner heutigen Haus kehrt zurück zur Aussprache über das Volksschul⸗ abgegangen wird, daß eine Zinsverbilligung nicht gewa⸗ b Thuür.Anl⸗Auslosgssch⸗ do. 636 536 München Schatzan⸗ “ Nürnbg. GA. 26u131 93,5 b (Girozentrale)tgs! Dresdn. Grundrent.⸗ ohne Ant.⸗S 1 ii soz ee, e 18 Be . — 8 b 1 h 1 1 . 4 Deutsche Wertbest Anl⸗ 1 6 V do. do. 26 A. 1,t9.31 Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4 versch. hne Ant.⸗Sch. auf Bekämpfung der besonders großen Arbeitslosigkeit in der Abg. Grüter (Wirtsch. P.) bezeichnet die Neuregelung der Diese Anträge, die von dem Verband Deutscher Landeskultur⸗ “*“ do. do. 1923 74,5 G d g Provinz Schleswig⸗Holstein zu und beschäftigt sich dann mit Voltsschullasten als dringend notwendig, besonders für das platte
*do. Grundrentbr 1-3 4] 1.4.10 —,— —,— Pf. Hann. Bodkr.Bkf. ZRMp. S
e 1“ 5 do. do. Kom. R. 1uk. 33h 8 888 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein do. do. do. R. Snt 84 .
81,25 G Landwtsch. Pfdbrbk.
2 1 8 Erneuerungsschein lausgenommen Posensche) ;.-h eeebeee (C( 3 Pf eie d S schrei gfandbr.⸗Bk.) uk. 32 empfohlen wird den Hauptausschuß. schieden sein wird. 4.ess Vranpgnd gasteh.811247 e BTJNRe ee, .1.41 . 88, ““
88E
sienschaften vertre richten sich aber an die Adresse FI Deusche Schudgebler⸗ bp unk. bis 1931 976G do. do. 28 A.3, 1g.34
4 EEIö““ 5 aüeag “ enossenschaften vertreten werden, richten sich a — 1 1 88sb dn d.28 R 1.,
der zweiten Beratung des Haushaltsgesetzes für Land. Die Wirtschaftspartei werde an dem Gesetz im Ausschuß 9. es und nicht an die Preußens. Ich bezweifle leider, daß 7. ..11.7.xß 40 b JOkarhaf.; Rhetec e
1929, das vom Hauptausschuß, für den Abgeordneten mitarbeiten und behalte sich ihre Anträge vor. 1 den Reiches und nich 1 — Reiches ein Ersöts he⸗ Getundigte, ungekündtgte, verloste und unverloste Pforzheim Gold A. 8 do. do. 27A.1 h. t9.32
Dr. Wiemer (DVp.) berichtet, zur unveränderten Annahme Damit schließt die Besprechung und das Gesetz geht an ihnen bei der heutigen Finanzlage des Reiches e folg Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne 1926, rz. 1981 2 do. do.23 A. 1,19,24 . —2 ’. 1 „
—
21
—
— ᷣ S2NlUl l . —VV—'ö 0SgS=SögESgFvE
* =
—
-q222Sö2S2
=
SüPEegEngeen
—,— —,.,.—
—
12 œ́ooo —2 grrrrrrürr
0. GC l , Gl ◻ 8. .
œ 2U œ ◻
b do. do. R. 1, uk. 32 8 “ 8 2 811 zer 8. Plauen RNM⸗Anl. anweis. 28, rz. 311 7 1.4.10 96,5 G6 898,5 G von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ 8 ießt st em Ausschußantrag debatte⸗ Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, der Alles in allem gesehen, wird man sich mit einem gewissen 4,35 Hannob. ausgst.b. 81.12.17 —— 10927, rz. 1982 1. Mitteld Kom.⸗A. d. ch 8r gehs 81 E 1rncensercbg u] chließt sich dem Ausschußantrag vhe 4,3 ½ Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 Vs teen Fe. Spark. Girov., urg2 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. 3 Das Haus s hließ sich 8 4 976 150 NMh. eue Kreditm ttel zur Gewä h rung von 8 8 18 3 2 f 1929 zu meinem 6 s. ag 7 Solingen RM⸗Anl. Spark. Girov., uk 32 7] 1.1.7 88,5 G 88,5 G 5 do. E tilgb. ab 2 3 14 276 150 RM neue Kreditmittel zu 8 1 L 1 Rückgang des Meliorationswerkes für das Jahr 1929 zu m 3 4 Lauenburger,agst. b. 31,12.17 1928, ut. 1.10.1995 do. 26A. 2 v. 27, uf. 38¹ 7] 1.1.7 [88b G 88,5 G Mit Zinsberechnun 88 8 8. 88 los an. Ber 28 2 sschullehrer⸗ Beihilfen und Darlehen für Meliorationen eößten Leidwesen abfinden, was ich um so mehr bedaure, da ich 4 1 8 Pomm⸗ausgest. b. 31.12.17 ke Stettin Gold⸗Anl. 1 Goldkr. Weim 86 do. Em.12,8. ab8 Es folgt die erste Beratung des Volksschullehre 1 größten Leidwesen abfinden, 5 ““ 4,3 %% Posensche, agst. b. 31.12.17% —, —,— 1928, unk. 83 Ohne Zinsberechnung. Btk. f. Goldkr. Weim. 8, 8½ Bes ol dungsgesetzes, das anstatt bisher 15 nun S 8 jrticUh Doma Forsten Dr. D von Anfang an gerade diesem Felde meines Arbeitsgebietes be⸗ 4,39 g g- b hees Weimar Gold⸗Anl. Kassel. Ldskr. S. 22-2574] 1.8.9 1 “ 9 97,25 G do.it eas häihst 20 vH vom Gesamtbetrage des staatlichen Beschulungsgeldes Minister für Landwirtschaft, Domänen 8 8 sondere Aufmerksamkeit zugewandt habe. Wie aus der Be⸗ 8 4,gch dh.n Westcagft h.3112 17 —.— 16.“* Ser. 201 8* ec do. Schudoer.128) 5 1.,812 7180 do. Em. 6, rz. ab 92 ür Ergänzungszuschüsse zurückstellen will. Der Staatsrat hat Steiger. Das hohe Haus hat im letzten Jahr die u““ gründung zu dem dem hohen Haufe vorliegenden Meliorationsgesetz 1nseenta. ö —, —= [à¹1929, uk. bis 29]/ 8 1.2.3 g87,5b G 1A1“”; do. Em.2ailibage- in seinem Gutachten es für nicht angängig erklärt, das Be⸗ des Staatsministeriums über die Meliorationen von sich aus hewworgeht, entsprechen die angeforerten Beihilfen bei weitem 28 Sct Jac fa d 81,1227 Easss Oyne ginsverechnung. de.Fe eteen 4 1.39 —,— — do. do. R. s, uit. 3844 8. 1.9.9 98,56 chulungsgeld herabzusetzen und vielmehr zum Ausdruck ge⸗ um 2,8 Millionen Mark erhöht. Der Herr Finanzminister hat · 8 die Provinzialstellen als fertige Projekte vor⸗ — 8 Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Landeskult. Rtbr.]4. 1.4.10 —,— 16“ do. E. 7à La. Pf.) 6 IAEKHNI; uschüsse erforderlichen 888, er in ieß des Hauses nicht dem, was die Provinz 2 8 Anleihen der Kommunalverbände. Scheeinschl. % Abl. Sch. 18“ 3 1.4.10 —,— ¹ do. R. 5,ut. 81 7 1.4.0 .Gld⸗K. E. 4, 1z. 30 racht, daß die für erhöhte Ergänzungszuschüsse ee aus Mangel an Mitteln der Entschließung des hohen 86. 1 haben, die in der Tat, vom wirtschaftlichen Standpunkt 8 “ (in 9 d. Auslosungsw.) in ½%½ —,— Westf. Pfandbriefamt 8 P“ .do. E. 14, tgb. 34 Mittel durch Ersparnisse im Staatshaushalt und geringere nicht entsprochen. (Anhaltende Unruhe — Glocke des Präsidenten.) ge⸗ egt h “ 8 mäßten 2) Anleihen der Provinzial⸗ und LEEET“ Hausgrundstücke sa 11.7 b—n —e “ 8 .do. Em. g1 8,36 orderungen an die Schulunterhaltungsträger zu esosten In die Vorlage, die Ihnen vorliegt, sind nun die damals ein⸗ gesehen, durchgeführt wer 8 8 zger an Witzehs werden dös preußischen Bezirksverbände. dh dnstr eree 8 6028 b BNrgieassneebl⸗ 1“ : do. R. 1, ui. 8 3. N.eFF es ge 1 igen 1. 8 i88 1 29 88 8 3 Mar ritte 8b ’ ’. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* 4 G .. do. R. 1, uk. 32 .6. Feee; vnecher eien. Die Staatsregierung erklärt hierzu, daß 88 88 geschalteten Brojekte nicht aufgenommen. Sie enthält über⸗ “ gen diese sind sehr wohl in Mit Zinsberechnung. don Austesassch 2 1. 1904 67289 158 “ do. E. 4,ui. b.32 Gutachten nicht anschließen könne und auf ihrer Vorlage be⸗ ges gab 11 ür in der Ausführung Dränagegenossenschaften betroffen; denn diese Brandenvurg. Prov. d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 22 22,5b Bayer Landw.⸗Bk. 6Z harren müsse. “ .“ t. der Lage, die Zinsen aufzubringen, wenn nur das Kapital vor⸗ RünN. 28, 1b.ab 388 1.8,9 —S, SS Mit Zinsberechnung einschl. “s Ablösungsschuld ein des Auslosungsw.. GH p 20 21u1.30 ü — 9. d9. 8.9,u9.32 1 . 8 ½ 2 32 9 7 . jte 8 8 esent⸗ 6 8 1 8 1g ¹ . do. 26, kdb. ab 32 . FEexee. öEeach 8 1 8 8 “ b 1de.ee Abg. Kickhhöffel (D. Nat.) tritt der deerlge. des Staats⸗ begriffene Sachen, also zweite und fernere Raten. Imn Fhesen g. Aehnlich liegen die Verhältnisse bei der Durch⸗ S. nnn hgh.. 98. e gergen ssensch 1 T“ 1bo.G.;.ut. 98 ts bei. Auf jeden Fall stelle die jetzige Vorlage nur einen Not⸗ lichen sind also keine Mittel für neue Projekte bereitgestellt je i rch die Mergelverbände R. 1B, tilab. ab 2618 1.1.7 948 945b A. 6R.R§ 26, tg. 31 8 1.4.10 922b 92 b c) Landschaften. 36-79,84.87 z29,30% 8 versch. 94,256b G do. do. Em. ¹ (Lig⸗ rats bei. 1 § 5 b roß ; äckauführe ie Mittel führung von Bemergelungen, wie sie durch die Mergelve do. RM⸗A. R. 2B,4 Bu. 4.1093,5b B 94b do. do. A. 6R.B27,132] 6 1.2.8 (76,75 G 1 doS80-88,88,891z827 8 1.4.10 94,255 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. behelf dar. Die Notlage der Schulunterhaltungsträger sei so groß, worden. Das ist darauf zurückzuführen, daß eben die Mitte öö 16“”“ en sind. Hier wird do do. R. 10, igb. B4,8 1.4.1093 5b G 93,5 B Schlw.⸗Holst Elktr. Mit Zinsberechnung. do. S. 90, 91, rz. 93 1.4,10 98,5 G Anteilsch. z. 4 1Lig G daß die Deutschnationalen erwarteten, daß in kürzester Zeit eine Fs i· her ein willkommener Anlaß, bei in Schleswig⸗Holstein in Angriff genommen sind. do do R. 8 rz. 109 7 1.4,1098G 98 G Vb. Gld. A.5, rz.2787 8 1.5.11 Kur⸗ u. Neumärk. do.do. S.92,93, 18.387/ 8. 1.4.10 88,56 Ppf. MetiHyp.u. Wͤb 20,50b B eberelle Neuregelung erfolge. Der Redner schildert dann aus⸗ dafür fehlen. Es “ Stendel ein gewisses Abstoppen der Arbeit wohl unvermeidlich sein. do. Neihe 677 1.41083 b ß 49. do Reichsm.⸗A.A.9 Darl⸗K. Schuldv.] 8 822 d0 do. S. .95. i.3a 8. 1.1.7, 88,56 eee. b ührlich den historischen Verlauf der Volksschulunterhaltung und der Beantwortung der Großen Anfrage der Abgeordneten Stende ein gewif B von 76 Millionen Reichsmark an Bei⸗ e Reihe 7 4.1083 b G6 3b B Feing rs 89% 1.4.10 do. do. do. S. 93,5 G .S. 1— 2. rz. 32 S 4.7 91b 91,5 G ählt Beispiele dafür auf, daß die Schullasten nach dem jegigen und Genossen, Nr. 26, das gesamte Meliorations- Zu dem Betrage 2 “ Darlehen kommen nun 8 ö 410 84b G 94 G “ 88 d4. bo. do. 8. 628 Cere; “ 1. 1 Syftem zwischen 5 Mark und fast 30 Mark pro Kopf in den Ge⸗wrodi 1xe en be n. hilfen und 6,6 Millionen Reichsmar 8g b R 1926, c3. ab 32(28 1.4.10 88 89,750 b G . Ag. 4, rz 26 8/ 5] 1.5.11 do. Kredit⸗Institut Komm. S.12 G Hyp. Pf. S.1,ukg2] 7. 1.17 8775 6 87.75 ystem zwischen 5 Kreditproblem eingehender zu bespreche bee . .. — Seeesnens “ S.2 Li 1 In der Großen Anfrage kommt ohne zunächst auf die noch ohne weiteres die 2,8 Millionen Reichsmark, die das hohe do. do. 28, rz. ab 3318] 1.4.10 69,75 G g sichergestelllt. Gold⸗Pfddr. R. 11 8 94 G „ do. S. 1, rz. 52 do. do. S. 2(Lig Pf.)“ 4 1.1.7 74,75b 15,5 5b 8— — — In der voßen nfrage . 8 i “ 8 8 *) Mit Ausnahme der durch “ veeee hen Reden Einzelheiten einzugehen, ganz allgemein die Unzufriedenheit Haus im letzten Jahre beschlossen hat, die aber, wie bereits gesagt, 6“ 8 je i 3 eben sinr der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergen 1 1 8 8 “
1“ —