1929 / 97 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

———ö———-B—ö—q——

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 97 vom 26. April 1929. S. 2.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ““ Wertpapiermärkten. 8 Devisen. anzig, 25. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) nhokc Lerbatten 100 Zlotv 57,73 G., 57,88 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122 127 G. 122 433 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,15,60 G., 5 16,90 B. Schecks: London 25,01 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 ⸗Zloty⸗Auszahlung 57,60 G. 57,85 B. Wien, 25. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,47, Berlin 168,65, Budapest 123,91, Kopenhagen 189,40, London 34,49 8, New York 710,55, Paris 27,77 ½, Prag 21,03 ¼, Zürich 136,78, Marknoten 168,40, Lirenoten 37,20, Jugoslawische Noten 12,42¾ Tschecho⸗ flowakische Noten 21,00 Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,00, Ungarische Noten 124,00*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,48 ½6. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 25. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ½ Berlin 80158, Zürich 650,55, Oslo 901,15, Kopenhagen 900,85, London 164,04. Madrid 486,00, Mailand 177,02, New York 33,79 ¼, Paris 132,04, Stockholm 902,90, Wien 474,60 Marknoten 801 Polnische Noten 3781 ½, Belgrad 59,35t. .“ Budapest 25. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Belgrad 10,07 ½¼.

New York 485,32, Paris

80,57 ½, Berlin 136,07 ½, Zürich 110,41¼,

London, 26. April. (W. T. B.) 1 124,15 G, Holland 1208 ⅛, Belgien 34,94 ¼, Italien 92,61, Deutsch⸗ land 20,47, Schweiz 25,21 ½ Spanien 33,97 B., Wien 34,56, Buenos Aires 47,28. 8

Warie, 25. April. (W. T. B.) (A nfangs notierungen.) Deutschland 606,75, London 124,19, New York 25,59, Belgien 355,50, Spanien 369,00, Italien 134,00, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,25, 1028,00 Oslo 682,00, Stockholm 684,00 Prag 75,60 Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—.

Paris 25. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 606,50, Bukarest 15,20, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,58 ½, Belgien 350,50, Enaland 124,19 ½, Holland 1027,75, Italien 133,95, Schweiz 492,50, Spanien 371,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—. Oslo —,—, Stockholm 683,75 Belgrad —,—.

Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) Berlin 59,04, London 12,08 ⅛6. New York 2481 ⁄6, Paris 9,73, Brüssel 34,57 ½, Schweiz 47,92 Italien 13,04, Madrid 36,10, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,37 ½, Stockholm 66,52 ½, Wien 35,00, Prag 737,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —X,—8. 8

Zürich, 26. April. (W. T. B.) Paris 20,30 ½, London 25 21 New York 519,45. Brüssel 72,15 Mailand 27,.22 ¼, Madrid 74,40, Holland 208,72 ½, Berlin 123,16, Wien 72,97 ½8, Stockholm 138,80, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,37 ½,

Warschau 58,30, Budapest 90,57 ½*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,73, Konstantinopel 254,50, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,09. Buenos Aires 218,50, Japan 232,75,. *) Pengö.

Kopenhagen, 25. April. (W. T. B.) London 18,20, New York 375,25, Berlin 89,10, Paris 14,75 Antwerpen 52,20. Zürich 72,30,. Rom 19,75, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,27 ½ Oslo 100,07 ½, Helsingfors 946,00 Prag 11,14, Wien 52,80.

Stockholm 25. April. (W. T. B.) London 18,16 ¾, Berlin 88,85, Paris 14,65, Brüssel 52,02 ½, Schweiz. Plätze 72,10, Amfterdam 150,42 ½, Kovpenhagen 99,82 ½, Oslo 99,85. Washinaton 374,37, Helsinafors 9,42 Rom 19,63. Prag 11,12, Wien 52,70.

Oslo, 25. April. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,10 Paris 14,70, New York 375,00, Amsterdam 150,75, Zürich 72,25, Helsingtors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70., Prag 11,14, Wien 52,80.

Moskau, 25. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,21 G., 944,09 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,03 G., 46,13 B.

London, 25. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 25 %⅝,

Silber auf Lieferung 25 ⅜. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. April. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 32 ⅜, Adlerwerke 50,50, Aschaffenburger Buntpapier 165,00 Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 161,30. Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 91,00, Ph. Holzmann 118,00, Holzverkohlung 91,50, Wayß u. Freytag 125,00.

Hamburg, 25. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit †“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank P 185,00, Vereinsbank T 144,00, Lübeck⸗ Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 118,00, Hamburg⸗Südamerika T 190,00, Nordd. Lloyd T 112,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener Gummi 81,00, Ottensen Eisen —,—. Alsen Zement 205,00, Anglo Guano 55,50, Dynamit Nobel ½ 113,75, Holstenbrauerei 197,00 Neu Guinea 470,00, Otavi Minen 65,75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 92 B. .“ 6.

Wien 25. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bvundanleihe 106,85, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 % —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 76,00, 5 ½ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —.—, Staatseisenbahnges. Prior. 112,00, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 15,90 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 28,25, Oesterr. Kreditanstalt 55,00, Wiener Bankverein 22,50, Oesterreichische Nationalbank 352,50, Donau⸗ Dampsschiffahrts⸗

Gffentlicher Anzeiger.

Gesellschaft 63,50 Ferdinands⸗Nordbahn 11,60, Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 13,25, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 40,30, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—. A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,50, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24,35, Brown⸗Boveri⸗Werke, öfterr. 20,50, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,40, Daimler Motoren A. G., österr. 11,20, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 373,25 Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 21,85

Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 1037⁄1½, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 99 ⅛. 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,00, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 94,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 102 00, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 80,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88,00, Amsterdamsche Bank 190,50, Rotterdamscher Bankverein 109,50, Reichsbank, neue Aktien 294,00, Stadt Dresden G. O. 1925 101,00,. 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 89,00, Amer. Bemberg Cert. A 68,00, Amer. Bember Cert. B 68,00, Polyphon C. u. A. 445,00 Vereinigte Glanzsto —,—, Nordd. Wollkämmerei 160,50, Kali⸗Industrie 223,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 186,00, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 115,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 98,75, 7 % Verein. Stahlwerke

ünfkirchen⸗Bareser

80,00, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 101,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske 101,25.

W“ öö“ richte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 25. April. (W. T. B.) Für Merinokamm⸗ züge waren die Abgeber zu einigen Preiskenzessionen bereit, dagegen bleiben die Preise für Kreuzzuchten im allgemeinen fest. Das Ge⸗ schäft hält sich jedoch in engen Grenzen in Anbetracht der demnächst beginnenden Wollauktion in London.

Nr. 17 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 24. April

1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamt. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetz⸗ gebung usw. (Preußen). Mattierungsverfahren in der Zigarien⸗ industrie. (Bayern, Reg.⸗Bez Unterfranken.) Verkehr mit Lebens⸗ mitteln. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. April. Ver⸗ mischtes. (Deutsches Reich.) Denkschrift über die Gefahren der in Krankenhäusern verwendeten Roͤntgen⸗ usw. Filme aus Zelluloid. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeien Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

Aufgebote,

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, 3 Auslosung usw von Wertpapieren⸗ Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

0. Gesellschaften me b. H.,

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Scheuer, Schweinestall,

5 8 versteigerungen. *0 A * groß, Reinertrag 25,12 [9431 Zwangsversteigerung. ermutterrolle Im Wege der Zwangsvollstreckung wert 279 Reichsmark, soll das im Grundbuch von Berlin⸗ rolgs Nr. 32. Wedding Band 73 Blatt Nr. 1723 ein getragene, aus einem Vorderwohnhaus

Arbeiterwohn⸗ haus, Stallung, Wiese im Dorf, Hof⸗ raum daselbst, Acker hinter den Gärten, 8. H Rankauer Weg, 2,84,45 ha Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 29, Gebändesteuer⸗

Canth, den 22. April 1929. Amtsgericht.

Schwanke, verehelichte Arbeiter, geboren am 17. 9. 1882, Sacrau bei Hundsfeld; 5798 über 417,81 RM, aus⸗ gefertigt am 21. April 1925 für Walter Pollmann, Versicherungsbeamter, ge⸗

ner,

Nutzungs⸗

56,84 RM, ausgefertigt am 5. April gef 1916, für das Fräulein 1 Lindner, Köchin, geboren am

Ernestine D 6. 96, 1877, hier, Matthiasplatz 17; 10. 1:1919

mit zwei Seitenflügeln und Hof be⸗ stehende G Berlin, Lütticher! Scraße 6, am 13. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 20, Par⸗ zelle Nr. 858/75 usw., Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel und Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4581, 7 a 82 qm groß, Nutzungswert 13 300 RM. Der Ver steigerungsvermerk ist am 4. März 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals die Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Luisen⸗ »latz in Berlin, Dunckerstr. 42 bei Ma⸗ Hhah, eingetragen 6 K. 165. 28 —.

Berlin N. 20, den 18. März 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6

79433] Der Ziegelmeister

Aufgebot.

1000 Papiermark, und

vor dem unterzeichneten raumten anzumelden . widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird

9432 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 11. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle

Zimmer Nr. 2 versteigert werden die im Grundbuch von Albrechtsdorf: 8 a) Band I Blatt Nr. 3, b) Band 1 Blatt 9436. Nr. 27, c) Band I1 Blatt Nr. 28 (ein⸗“* getragene Eigentümer am 15. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die verwitwete Kaufmann Berta Maiwald geb. Tschentscher, das Fräulein Helene Mai⸗ wald, die verehelichte Kaufmann und Landwirt Marta Willenberger geb. Maiwald, sämtlich in Albrechtsdorf, als Miteigentümer in ungeteilter Erben emeinschaft) eingetragenen Grund⸗ stiicge, zu a! Gemarkung Albrechtsdorf, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 92, 93 und 88, Wohnhaus mit Hofraum und re Garten im Dorf, Acker hinter dem Garten, 1,64,70 ha groß, Reinertrag 24,97 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 3, Nutzungswert 340 Reichsmark. Gebändesteuerrolle für Nr. 4; zu b: Gemarkung Albrech’sdorf, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 129, 128, 167, 170, 171, 177, Hofraum, Scheune, Wagenschuppen, Holz⸗ und Kohlen⸗ schuppen, Garten im Dorf, Acker am Katerstück und am Schölzelteich, 2,05,00 Hektar groß, Reinertrag 18,50 Taler Grundsteuermutterrolle Artikel 28, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 31; zu ce: Ge⸗ markung Albrechtsdorf, Kartenblatt 1, geboren am 21. Parzellen Nr. 313/117, 314/117, 126, T 127, 185, 297/186, Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Haͤusgarten, Stallung,

handen

straße 22/23; 38,24

1918, für Maria

51 RM, ausgefertigt am Maria

Frau

Käthe Marmulla,

8. Aufgevote.

Karl Kirchhoff in Stumesdorf, vertreten durch Rechtsbeistand Punge in Zörbig, Antragsteller, hat das Aufgebot der angeblich auf u Weise abhanden gekommenen Aktienurkunde Nr. 41, 4. Serse der Gas⸗ und Elektri⸗ am 2. 6. zitätswerke Zörbig A.⸗G., . über 13. mi stelungsdatum vom Juli 1901 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 12. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, Gericht Aufgebotstermin seine und die Urkunde Kraftloserklärung der 15. H Nr.

Zörbig, den 22. April 1929. Amtsgericht.

Aufgebot. Die Inhaber folgender a gekommener Urk Sparkassenbücher der städtischen Sp kasse in Breslau: 1. 1 Nr. 4267 über 98,78 RM, ausgefertigt am 12. Juli 14. 1926, für Frau Annelies Bevilaqua, geb. Bockel, verehelichte Kaufmann, ge⸗ boren am 25. 6. 1902, hier, Albrecht⸗ 2. H Nr. RM, ausgefertigt am 6. Mai Janietz, G gestellte, geb. am 23. 11. 1897, hier, Augustastraße 1; 3. V Nr. 16 405 über

8 rkunden, der

31 763

für Karl Eckert, Arbeiter, geboren am 15. 9. 1890 in Grandorf, Kreis Adel⸗ nau; 4. I Nr. 1113 über 672,83 RM, ausgefertigt am 10. November 1924, Püschel, geb. Schmidt, verehelichte Oberpostschaffner, geb. am 11. 10. 1874, hier, Scheitniger Straße 8; 5. V Nr. 211 über 48,36 RM, ausgefertigt am 31. Januar 1924, für Oberinspektors⸗ tochter, geboren am 10. 5. 1916, hier, Savowastraße 50; 6. Nr. 200 729 über 52,80 RM, ausgefertigt am 18. April 1914, für Max Rofemann, Arbeiter, b Januar Zärenstraße 13; 7 Nr. 36,60 RM, ausgefertigt am 24. Januar 1912, für Fraun Agnes Rofemann, geb.

88 über 539,19 RM, ausgefertigt am auf den 30. April 1925, für Mündel Johanna

Kretschmer, geboren am 20. 1. 1911, hier, Kirchstraße 11; 11. 136 012 über 98,10 RM, ausgefertigt am 4. Juni 1912, für Tischler Michael Skripzig, geboren am 22. 9. 1846, hier, Schleier⸗ macherstraße 5; 12. 1:2033 über 137,02 RM, ausgefertigt am 12 Mai 1925, für verehelichte Steindrucker El⸗ friede Pludra, geb. Schneider, geboren 1889, hier, Rosenstraße 5; 5: 8007 über 278,27 RM, aus⸗ dem Aus⸗ gefertigt am 7. Oktober 1926, für Frau Sofie Prochatzky, geb. von Domainski, verw. Steiger, geb. am 6. 5. 1852, hier, Lohestraße 46; 14. IX Nr. 463 über 112,13 RM, ausgefertigt am 14. August 1924, für die Oberbriefträgerfrauà Emilie Satzky, geb. Tripke, geb. am in 12. 1860, hier, Wörther Straße 22; 32 832 über 217,58 RM, ausgefertigt am 21. Februar 1928, für Fräulein Käthe Grande, Lehrmädchen, geb. am 12. 6. 1912, Glambach, Kreis Strehlen; 16. H Nr. 2835 über 84,02 RM, ausgefertigt am 29. Sep⸗ tember 1924, für Josef Friedrich, Bahnarbeiter, geboren am 28. 8. 1892, hier, Bohrauer Straße 65; 17. 5: 6767 über 62,81 RM, ausgefertigt am März 1916, für Mündel Anna R Elsner, geboren am 20. 3. 1900, lt. Badcsh Bestl. Vormund Albert Elsner, hier,

Hubenstraße 62; 18. III Nr. 3214 über einen Aufwertungsbetrag von 153,14 RM, ausgefertigt am 3. Oktober 1910, für Tischler Friedrich Herrmann, geboren am 29. 9. 90, hier, Ohlau⸗Ufer 10; 19. 9 Nr. 2578 über 86 30 RM, aus⸗ gefertigt am 22. März 1926, für Frau Anna Melzer, geb. Jany, verehelichte Arbeiter, geboren am 4. 3. 1890, hier, Rebenstraße 8; 20. 121 181 über 180,90 RM Aufwertungsbetrag, aus⸗ gefertigt am 9. Dezember 1898, für den Handlungslehrling Fritz Hippe, hier, geb. Schillerstraße 22; 21. 1181 Altersspar⸗ kassenbuch über 100,94 RM Aufwer⸗ tungsbetrag, ausgefertigt am 1. April 1900. für Fritz Hippe, Kaufmanns⸗ lehrling, hier, Schillerstraße 22;

unbekannte

haus; 3.

Maria

anbe⸗ Rechte vorzulegen. 8.

geblich ab⸗ 9v Frau S var⸗ .

f friede

Emilie über Wörther

Hausan⸗

April 1921, ganka,

Elsner,

Richard

gefertigt am 9. April 1926, für Fräu⸗ lein Martha Wepner, Gutssekretärin, geboren am 7. 4. 1895, Dominium Rosenthal; 23. VI Nr. 1677 über 55,14 RM, ausgefertigt am 13. Mai 1925, für Frau Auguste Pietsch, geb.

1885, 47 018

hier, über

Gebuhr, verehelichte Straßenbahnschaff⸗ geboren S Pöpelwitzstraße 19 b; 24. 2: 4128 über 811,71 RM, ausgefertigt am 8. April 1926, für Stütze Rosa Stosch, geboren boren am 12. 10. 1899, hier, Frank⸗ am 8. 4. 1892, hier, Herzogstraße 36; urter Straße 43; 9. 2 Nr. 10 478 über 25. 5: 71 830 RM, ertigt am 30. April 1927, für Herrn -. med. Walter Kirschke, geboren am Rothsürben werden aufgefordert, spätestens in dem 29. Oktober 8 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ N. richt, Schweidnitzer Stadtgraben, I. Stock, Zimmer 144, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ folgen wird. Antragsteller sind: 1. Frau Annelies Bevilaqua, geb. hie Albrechtstraße 222 :2. Fräulein Maria Janietz, hier, Augustastraße 4, Garten⸗ jaus; 3. Frau Auguste Eckert, geb. Förster, Granowice, Kreis Odolanow in Polen, zugleich für ihre minderjährigen Kinder Karl und Willy Eckert; 4. Frau Püschel, geb. Scheitniger Straße 8; 5 Prellwitz, hier, Sabowastraße 50, als Bevollmächtigte des Potsdam, f 6./7. Eisenbahnschaffner Max Rosemann, hier, Bärenstraße 13; 8. Versicherungs⸗ beamter Walter Pollmann, hier, Lieg⸗ nitzer Straße 11; 9. Lindner, Berlin W. 15. 1 damm 11; 10. Frau Marie Flieg, hier, Kirchstraße 11, als Vormund der Jo⸗ hanna Kretschmer, daselbst, 11. verw. Luise Schleiermacherstraße 5; 12. Frau El⸗ Pludra, Rosenstraße i, geb. y. Lohestraße 46, bei Wodarz: Satzky, geb. Straße 22; 15. Bürovorsteher Reinhold Garn, hier, Yorkstraße 27 III, als Vormund der Käthe Glambach, Kreis Strehlen; 16. Bahn⸗ arbeiterfrau Helene Friedrich, geb. Po⸗ hier, Bohrauer Straße 65 IV, chtigte des Josef Friedrich, Frau Anna Mende, geb.

als Bevollmä⸗ daselbst; 17. hier, 18. Tischler Friedrich Herrmann ; 19. Frau Anna Melzer,

Garvestraße 9 hier,

Jany, 20./21. Disponent Friedrich Hippe, hier, Schleiermacherstraße Martha Otte, geb. Wepner, hier, Pre⸗ digergasse 4; 23. Straßenbahnschaffner Pietsch, elwi 22. 2 Nr. 4164 über 200,41 RM, aus⸗ straße 19 b; 24. Frau Frieda Stosch, ier, Herzogstraße Kirschke, Breslau 23, Kantstraße 30 a, 3 für Herrn Dr. med. Walter Kirschke. Rechtsanwälte Dr. 54 Gen. I 2 /28/ Baud II. 1 Breslau, den 13. April 1920. Das Amts

[9434]

Der Klempnermeister Paul Meusel in Breslau, Mehlgasse Nr. 45, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bluhm und Dr. Bromberg in Breslau, ding Nr. 15, hat das Aufgebot des angebli verlorengegangenen, von Paul Elster in Gäbersdorf, Kreis Striegau, akzep⸗ tierten, am 5. Mai 1929 fälligen Wechsels über 80,90 RM, welcher von Herbert Büchler in Breslau] ausgestellt und an die offene Handelsgesellschaft Immerwahr, Breslau, und von dieser an den Antragsteller giriert war, beantragt. 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1929, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. (5. F. 8/29.)

am 24. 3. 1890, hier,

über 4604 RM, aus⸗

bei Breslau,

1929,

Urkunden er⸗

Brockel, hier,

[9435] Aufgebot.

Die Bezirkssparkasse in Engen, treten durch den Verwaltungsrat, hat das Aufgebot Urkunde be antragt: Wechse gestellt am 10. Dezember 1926 von Firma Kopp, Fahrradindustrie in Villingen, bezogen auf Firma Marinoni & Co. in Pfaffenweiler, mit Verfall⸗ tag vom 26. hrüür 1927. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 19. November 1929, vormittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Ur⸗ kunde für SiShg. erklärt werden.

Villingen, den 16. April 1929.

Bad. Amtsgericht. T.

[9437] Aufgebot. 8

Es haben: 1. der Lehrer Th. Schenck in Lüngerau bei Großenwiehe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Christians und Knaack in Flensburg, 2. der Ober⸗ postsekretär Heinrich Braack in Flens⸗ burg, Friesische Straße 81, als Testamentsvollstrecker der verstorbenen Witwe Helene Jürgensen, geborenen Hermannsen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Löhmann, Dr. Engel und Dr. Aldag in Flensburg, 3. die Fischer Erich Carlson und Wil⸗ helm Carlson, beide in Glücksburg, ver⸗

Schmidt, hier, Frau Klara

Adam Warmulla Weinmeisterstraße 12;

Köchin Marta Hohenzollern⸗

Skripzik, geb. Hippe, geb. Schneider, hier, 5; 13. Frau Sophie Domainski, hier, 14. Frau Tripke, hier,

Grande in

Hubenstraße 461; hier,

Rebenstraße 8II;

TWöa

rat Scheel in Flensburg, 4. die Witwe Christine Dorothea Kirsch, verwitwete Mangelsen geborene Sterner, in Flens⸗ burg, Waitzstraße 20, vertreten durch die

D 6 ün Dr. chau in Flensburg, 5. der Rentier han imeg Glücksburg, Jürgensen in

hier, Pöpelwitz⸗

36; 25. Hermann

Köt HeSe. . 2 . Heinrich Matthiesen in 6 der Friseur Markus

M

Der Inhaber der Urkunde

die Aktien oder notariellen Bescheinigungen über Hinterlegung von Aktien bei unserer Geschäftsstelle, Essen⸗Altenessen Katern⸗ Se 8 Volksbank Amtsgericht Striegau, 24. April 1929. Filialen oder bei der Essener Bank e. G.

14. Mai 1929 zu hinterlegen.

über 595 RM, aus⸗

Der Vorstand. Koch.

EIEEe.““ u 5

Nr. 97.

B

SESErrste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

erlin, Freitag, den 26. April

8

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[9556 Gladb. Aktien⸗Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 61. Hauptver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 22. Mai d. J., nachmittags 5 ½ Uhr, in das Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Stein⸗ metzstr. 27, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für 1928 Antrag auf Genebmigung dieser Stücke und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand. Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 9 der Satzungen.

M.⸗Gladbach, den 24. April 1929.

1.“ Der Vorstand.

[9726]

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Sauerstoffwerk

Münster A.⸗G. zu Münster i. W.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschästsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung per 31. Dezember 1928.

Beschlußtassung über die Genehmigung

der Jahresbilanz und Gewinnver⸗

tetlung

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat. Aenderung des § 22 Absatz 2 der Satzungen, betr. Gewinnanteil der Vorzugsaktien.

6. Verschiedenes. 8 Die Generalversammlung findet statt am 17. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Dresdner Bank, Filiale Münster zu Münster i. W.

Die Aktiogäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens drei Tage vor derselben, also bis zum 14. Mai 1929, die Aktien bei der Dresdner Bank, Filiale Münster in Münster i. W., oder der Gesellschaftskasse zu hinterlegen

Münster i. W., den 24. April 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Tormin.

116 Einladung zu der am 18. Mai 1929, vormittags 8 ½ Uhr, in Essen, Schützen⸗ bahn 66, stattfindenden Generalver⸗ sammlung. EZagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1928. 2. Beschlußtassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

7I1 bei der

Deutschen Akt.⸗Ges.

Essen und deren

m. b. H., Essen, spätestens bis zum

Essen, den 24. April 1929.

Deutlsche Holzwerke

helm Schweppe, Osnabrück. I1

Gebrüder Kaiser

gehören folgende Herren an: Dr. M. Drucker, Leipeig, Vorsitzender, Bankier Wilh. Breslauer, Leipzig, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Edmund Becker, Leipzig⸗Leutzsch, Direktor John Lavy, Leipzig, Kaufmann William H. Schüppel, Leipzig.

Leipzig, den 24. April 1929

Der Vorstand. Paul Kaiser.

[9888]

Betr. Einladung zu der am 25. Mai d. J. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft.

Außer bei den bereits bekanntgegebenen Hinterlegungsstellen können unsere Aktien auch bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, für die Generalversamm⸗ lung angemeldet werden.

Continental⸗A phalt⸗Akt.⸗Ges., Hannover.

Die Direktion. H. Baethge.

[8363]

Lenneper Gemeinnütziger Bauverein 1 A.⸗G. in Lennep. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Donnerstag, den

23. Mai 1929, 16 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Firma Johann Wül⸗

fing & Sohn in Lennep. Beethoven⸗

straße 19, mit folgender Tagesordnung:

1. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1928 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rafs

3. Verschiedenes.

Lennep, den 18. April 1929.

Der Vorstand. 8

[9590] Ibbenbürener Volksbank, Ibbenbüren i. W.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Fabrikant Gustav Deiters, Ibbenbüren Vorsitzender; Bankdirektor Dr. fur. Adolf Prost, Osnabtück, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Landwirt Heinrich Bögel gent.

eb Aktiengesellschaft. Dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft Justizrat

19521]-.

Aufsichtsrat schieden ist.

Dresden, den 19. April 1929. Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ v GHöhler.

meCasxaekameaAEeeRagkrgaareueeree [91101. August Schmits

Akt.⸗Ges., Kohlengroßhandlung, Berlin NW 7.

unserer Gesellschaft ausge⸗

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Berthold Knöpflmacher in Leitmeritz infolge Ablebens aus dem

[9548] Hanseatische Stuhlrohrfabriken, Rümcker & Ude A. G.,

Bergedorf⸗Hambur

Hamburg, Alter Wall. Tagesordnung:

chäftsberichts für das Beschäfts⸗ scha⸗ 1928. ücs 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Bilanz am 31. März 1929.

Vermögen. 1““ “* Postscheck Innentar.. Schuldner..

RM . 2 596,54 4 035—

5 588 12

9 450—

1 075 601 98 64

1 097 271

Verbindlichkeiten. Miientapttal ... Gesetzliche Rücklgae

I““ Gewinn 1928/29

500 000 —- 54 000—- 129 225 26 414 046 38 1 097 271,64 Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

Soll. NRm 9

Unkosten: Steuern. Sonstige Un⸗

kosten. 249 991,14

Abschreibungen. .

Reingewinn 1928/29.

101 208,50

351 199

1 036 414 046 766 282

Haben. Warenkonto. ““

703 157 63 124‧¹

766 282 Grube Ilse N.⸗L., im April 1929. Der Aufsichtsrat.

G. Schumann, Vorsitzender.

Berlin, im April 1929. Der Vorstand. A. Schmits. Ich habe vorstehende Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung für den

Freude, Laggenbeck; Kaufmann Karl Dreker, Ibbenbüren; Kaufmann Carl Dyckhoff, Ibbenbüren; Fabrikant Carl Keller jr., Laggenbeck; Landwirt Bernhard Nier⸗ meyer, Püsselbüren; Kaufmann Wilbelm Schnepper, Ibbenbüren; Kaufmann Wil⸗

IZbbenbürener Volksbank 8 Der Vorstand. Ahlers. Schroeder. I

[9893]

Münchener Pappe⸗ u. Papier⸗

verarbeitungswerk A.⸗G., München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, 15. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, in München im Notartat 5, Karlspl. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Alktiengefellschaft.

199401 Getreide⸗Kreditbank

7 Aktionäre mit 494 Stimmen anwesend.

Aktiengesellschaft, Magdeburg. Nach der vorgelegten Bilanz wurde be⸗

hiermit zu der 14. Mai 1929, mittags 1 ÜUhr, im Hause der Industrie⸗ und Handelskammer zu Mäaägdeburg, Alter Markt 5/6, statt⸗ findenden 6. ordentlichen versammlung eingeladen.

mmigung 2, 3.

versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien bis zum Freitag, den 10. Mai treten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ stunden

zu hinterlegen bei der Generalversammlung vorzuweisen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden am Dienstag, den

General⸗

Tagesordnung: 8

Beschlußfassung über die Geneh⸗ des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928. Mitteilung gemäß § 240 Abs. 1

[9894

Dividende von je 4 v. H. auf die Aktien Lit. A und B zu verteilen. scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Gerhardt, Berlin, und Geheimer und Ober⸗ postrat i. R. Schütz, Halle (Saale), wurden Stelle des verstorbenen Jarislowsky wurde Herr Staatssekretär z. D. Protessor Sözatlottenbüötg in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung am Mitt⸗ woch, dem 10. April 1929, waren

——

EEbebbbe“ b“

per 31. Dezember 1928. 4*“ 2. Genehmigung der Bilanz. Kreditoren in

eh1“ Dividende, nicht abgehoben 46 Avale RM 3500,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto

31. März 1929 geprüft und bestätige ihre Uebereinstimmung mit den von mir eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. „Berlin, im April 1929. Georg Schwarz, beeidigter Bücher⸗ . revisor. [8420]. Vogtländische Credit⸗Bank

Aktiengesellschaft, Planen i. B.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

Vermögen. RM 8 Kasse 1“ 76 702 Wechsel und Schecks.. 476 731 b1ö1““ 30 100 % Debitoren in laufender

Rechnug .111 857 444 Avalbebitoren RM 3500,—

2 464 977

Verpflichtungen. 500 000

50 000 * 678 788

1 174 048 8 442

laufender W“

53 651 2 464 977

gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung des § 19 der Satzung.

Abs. 7 und 8. Ersetzung der Stimmrechtsbestimmungen durch folgende Bestimmungen: Bei den Stammaktien verleihen je RM 100 eine Stimme, bei den Vorzugs⸗ aktien verleihen je RM 300,— 80 Stimmen bei der Beschlußfassung über folgende Punkte:

a) Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung, Auflösung der Gesellschaft.

„In allen anderen Fällen verleihen

je RM 300,— einer Vorzugsaktie

vier Stimmen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind lt. § 19 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effektengiro⸗ bank oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei der Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg, oder bei dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland A. G. Bremen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien hinterlegen.

Die Hinterlegung hat spätestens am 4. Juni 1929 zu erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗

Einladung zur 17. Generalversammlung auf Freitag, den 7. Juni 1929, 4 Uhr nachm., in der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗

[9513] 1 Aktiengesellschaft Bad Neuenahr,

Bad Neuenahr.

Einlad ung. Gemäß § 22 der Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 18. Mai 1929, mittags 1 Uhr, im Kurhause zu Bad Neuenahr stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1928.

2. Genehmigung der Bilanz für 1928.

3. Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5. Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied des Aufsichtsrats. 2 6. Verschiedenes.

Bead Neuenahr, 23. April 1929.

Der Generaldirektor: Rütten.

[9509] Ilmebahn⸗Gesellschaft in Dassel.

Die Aktionäre werden hierdurch ein⸗ geladen, am Donnerstag, den 23. Mat 1929, nachmittags 3 Uhr, im Ratskeller zu Dassel zur ordentlichen General⸗ versammlung zu erscheinen.

Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen wird auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen.

Die vorschriftsmäßige Hinterlegung der Aktien hat bei den Bankanstalten. Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, Deutschen Bank, Flllabe Einbeck, Stadt⸗ sparkasse Einbeck und Dassel, Sparkasse des vorm. Amts Einbeck oder bei der Gesellschaftskasse in Einbeck am dritten Werktage vor der Versammlung zu ge⸗

schehen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über Aenderung des § 31 dahingehend, daß der Auf⸗ sichtsratsvorsitzende für seine Tätig⸗ keit eine Vergütung bekommt.

schrift spätestens wei Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft sinzureichen. Bergedorf⸗Hamburg, 11. April 4929. Der Vorstand.

H. Rümcker. O. Rümcker. EeEEEʒrnrgersmeerernüewnen [7467].

Nordischer Bergungs⸗Verein,

Hamburg. Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1928.

Besitz. Flotte ...

8 53 000,— Abschreibungen 5 000,—

Schuldner..

RMN [₰.

48 000 232 309 280 309

Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds.. Saldovortrag..

198 000 19 800 62 509 280 309ʃ5 Hamburg, den 18. März 1929. Der Aufsichtsrat. B. Schuchmann, Vorsitzender. Der Vorstand. J. Pohl.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

chlossen, für das Geschäftsjahr 1928 eine Die aus⸗

Geheimer Regterungsrat

einstimmtg wiedergewählt. An Herrn Bankier

Dr. Julius Hirsch, Berlin⸗

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für seine bisherige Tätigkeit.

4. Beschlußfassung über die Auflösung ! der Gesellschaft.

Zwecks Teilnahme an der General⸗

929 während der üblichen Geschäfts⸗

bei der Getreide⸗Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft, Magdeburg, Alte Ulrichstr. 2,

oder bei einem deutschen Notar

und Hinterlegungsschein

Magdeburg, den 23. April 1929. Der Vorstand.

9892]

Actien⸗Ziegelei, Braunschweig. „In Abänderung unserer Veroöͤffent⸗ ichung vom 25. März 1929 geben wir

Kontor in Braunschweig,

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Bllanz,

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1

3. Verschiedenes. 81

Braunschweig, den 24. April 1929 Der Anfsichtsrat.

Oesterheld.

C. Wortmann, Vers⸗

Handlungsunkosten: Steu⸗

Bilanzkonto

Effektenkonto... Provisionskonto. . Vortrag von 1927

gehabten Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Ein⸗ lieferung der ichun RM 1,— für jede Aktie zu RM 20,—, der hiermit bekannt, daß unsere 55. ordent⸗ mit RM 5,— für jede Aktie zu RM 100,—, 5. Bestellung des Liquidators. liche Generalversammlung am Mitt⸗ mit NM 10,— für jede Aktie zu RM 200,—

woch, den 15. Mai 1929, 11 uhr, nm in unserem

und mit RM 50,— für jede Akti Broitzemer Str. 49, stattfindet. für ie zu

NM 1000,— abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer ab heute bei den Kassen unserer Gesellschaft, und zwar bei der Haupt⸗ niederlassung in Plauen i. V. und unseren Zweigniederlassungen in Oelsnitz, Schöneck und Zeulenroda zur Anszahlung.

Soll. RMN [₰o ern, Gehälter u. sonstige Geschäftsspesen. 124 939 93 53 65189

178 59182

Habren. 4 782] 03 106 143184 64 740/ 30

2 925/ 65

178 591/82 Die von der am 18. April d. J. statt⸗

Dividendenscheine mit

nit RM 25,— für jede Aktie zu RMM 500,—

Auskehrung des Saldovor⸗

Abschreibungen .. Saldovortrag . .

Saldovortrag.. Chartermiete ... Schiffsverkauf

Schiffsverlust

per 31. Dezember 1928.

Ausgaben.

trages aus dem Jahre 1926 an die Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft gemäß Beschluß der ordentl. Generalversammlung

vom 12. 5. 1928

Einnahmen.

L. „N. B. B. I.“ 600,— D. „Albatros“ 62 400,—

1 146 249/61 s Hamburg, den 18. März 1929.

B. Schuchmann, Vorsitzender. Der Vorstand. J. Pohl.

Bad Elster,

Plauen i. B., den 19. April 1929. Bogtländische Credit⸗Bank

[7468]. 2 Assessor

amburg, aus dem Vorstande unserer der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß 5 Willi Stein, wohnhaft

Hamburg, den 12. April 1929. Nordischer Bergungs⸗Verein. Der Aufsichtsrat.

B. Schuchmann, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft, Dehme, Fetzer.

Aktien

Hinterlegung in Urschrift oder in Der Aufsichtsrat. 8 Feee Ab

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Einbeck, den 19. April 1929. Ilmebahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gail

Deutsche Spiegelglas⸗Aktien- Gesellschaft, Klein Freden.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Tonnerstag, dem 23. Mat

1929, mittags 12 ½ Uhr, im

Sitzungssaal der Hannoverschen Bank,

Filiale der Deutschen Bank, Hannover,

Georgsplatz, startfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928.

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 17. Mai 1929 auf Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kl. Fre⸗ den, oder bei einem Notar oder

dem Büro der Deutschen

in Hannover bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Berlin bei der Deutschen Bank, Zentrale, bei den Herren J. Dreyfus & Co., in 11s bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen

zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung 2* eine dem Aufsichts⸗ rat genügende

Weise nachzuweisen. Den dem Effektengiroverkehr ange⸗

schlossenen Bankfirmen ist es A Hinterlegungen auch bei ihrer 0. girobank vorzunehmen.

Im Falle der Hinterlegung der n. einem Notar ist 99 Be⸗ cheinigung des Notars über die L

be⸗ aschrift spätestens einen ag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist

bei der einzureichen.

Die Hinterlegung von Reichsbank⸗

depotscheinen gewährt wegen der ver⸗

nderten Verwahrungsbedingungen der

Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an

Generalversammlung bzw. zur

Stimmrechtausübung nicht mehr.

Klein Freden, den 23. April 1929. Deutsche Spiegelglas⸗Aktien- Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. J. Pohl.

8

Dr. Kehl, Vorsitzender.