Zwelie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 97 vom 26. April 1929. S. 4,
München. Bekanntmachung. ([9375]
Am 20. April 1929 wurde das unterm
20. April 1928 über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Simon, Alleininhabers der Firma Karl Simon, Weingroß⸗
— in München, eröffnete Kon⸗ lursverfahren als durch teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
M.-Uladhach. 8 Beschluß. Das Konkursverfahren über
das Vermögen der Firma Hackländer⸗ Blumenthal G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. M.⸗Gladbach, den 19. April 1929. Amtsgericht.
Ncusalza-Spremberg.
enr der Firma Wagner & Zunnpe i. L. in Taubenheim a. d. Spree wird
nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben, 8 Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 19. April 1929. Neusalza-Sprembperg. Nachlaß des Fahrradfabrikanten Alwin
Richard Freudenberg in Oberfrieders⸗
dorf wird eingestellt, da eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 22. April 1929.
Oels, Schles.
mögen der Frau Kaufmann Liesbet Funk geb. Goersch in Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben.
DOels, den 17. April 1929.
1 Amtsgericht. Papenburg.
Vermögen
und infolge eines
Zwangsvergleich Vergleichstermin
7. Mgi 1929, Amtsgericht in Papenburg, Nr. 8, anberaumt. Der
er Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Papenburg, 10. April 1929.
Plauen, Vogtl.
mögen der 8
brkeercng la
Hobelwerk Plaunen⸗
dem der im 26. Februar 1929 eenc rergeeic, durch
worden ist. (K 63/28.) Amtsgericht Planen, 23. April 1929.
Remscheid.
albach in Remscheid olgter Abhaltung des bierdurch aufgehoben. Remscheid, den 19. Amtsgericht.
—
April 1929.
Sonncberng, Thür. Konkurs Zimmermann.
Sonneberg, Thür., 22. April 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Warendorf. Das Konkursverfahren Feglaß des am Warendorf verstorbenen
238. Januar 1920 Zwangsvergleich durch Beschluß
4 Vergütung des
auf 25892,91 RM festgesetzt. g T arendorf, den 18. März 1929. Das Amtsgericht. Weissenburg, Bayern. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wilhelm Bay., „Mittel⸗ ränkische Chamotteofenfabrik Wilhelm Zöttcher“ in Weißenburg i. Bay., wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Weißen⸗ burg i. Bay. vom 22. April 1929 als beendet auf⸗
Kaufmanns Weißenburg i. Firma
mögen des Boöltcher in Alleininhaber der
durch Zwangsvergleich gehoben.
Weißenburg i. Bay., 22. April 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Witien. 8 In dem Konkurs über wollfabrik 1 Schlußverteilung erfolgen. 3423,6338 RM verfügbar.
vorrechtigten.
Schlußver⸗
[9376]
[937 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[9378] Konkursverfahren über den
[9379] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[9380] In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Bernhard Sanders in Papenburg ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu . au 10 Uhr, vor dem Zimmer Vergleichs⸗ vorschlag und die Erkläpung des Gläu⸗ ee schusa sind auf der Geschäfts⸗ telle des Konkursgerichts zur Einsicht
[9381] 3 A4age Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kommanditgesellschaft
Wauer & Co. in uen ist aufgehoben worden, nach⸗ Vergleichstermin vom angenommene rechtskräftigen eschluß von bemnsbchen Tage bestäktigt
[9382]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Hugo wird nach er⸗ Schlußtermins
[9383] Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kön⸗ kursverwalters am 23. Mai 1929, vor⸗
mittags 9 ¼ Uhr, in Sonneberg i. Thür. Amtsgerichtsgebände, Zimmer 9 —
[9384] über den 16. Mai 1928 zu 1 Fabrikanten
Carl Otto Frericks zu Warendorf wird, nachdem der im Vergleichstermin vom angenommene
rechtskräftigen vom 25. Januar 1929 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Konkursverwalters ee Braß zu Warendorf ist
9385]
[9386] das Ver⸗ mögen der Firma Helmes u, Co., Putz⸗ in Witten, Ruhr, soll die Dazu sind Zu berück⸗ ichtigen sind Forderungen zum Betrag on 50 239,43 RM, darunter keine be⸗ Das Schlußverzeichnis
liegt auf dem hiesigen Zimmer Nr. 21, zur Fünstcht aus. Witten, den 23, April 1929.
Der Konkursverwalter. Allendorff, Rechtsanwalt und Notar, Wollin, Pomm. 1[9387]
Bes luß! Das Konkursvexfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Herrlinger’in Wollin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aa gesoban.
Wollin, den 11. April 1929.
Amtsgericht.
zZittau., [9388]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gotthold Rudolf Böhmer in Zittau, Moltke⸗ straße 13, der ebenda mit bem Bau⸗ unternehmer Artur Michel, wohnhaft in Großhennersdorf, Amtsh. Löbau, unter der nicht vget Firma „Baugeschäft. Rudolf Böhmer und Artur Michel, Zittau⸗Großhennersdorf“ ein Baugeschäft betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 18. April 1929.
Das Amtsgericht.
Barmen. [9389]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Ströter in Barmen Ritters⸗ hausen, Schwarzbachstraße 148, In⸗ habers der Firma Ströter & Co., Fabrikation von Haus⸗ und Küchen⸗ geräten is am 24. April 1929, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Wilh. Heuser in Barmen, Sternst. 71. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist am 18. Mat 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
verfahrens nebst seinen Anlagen und das
Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsscht der Beteiligten niedergelegt. Amtscericht Barmen.
Bremerhaven. [9390]
leber das Vermögen des Schneider⸗ meisters August Franke in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗Straße Nr. 8, ist zur Ahwendung des Konkurses am 23. April 1929, nachm. 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann H. Westing in Bremerhaven ernannt worden. Vergleichs⸗ termin ist anberaumt worden auf Mitt⸗ woch den 22. Mai 1929, vorm. 1! Uhr im Gerichtsgebäude Karlsburg 15, Zimmer Nr. 2. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicheverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause Karlsburg 15, Zimmer 6, aus.
Bremerhaven, den 23. April 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremervörde. E1ö1
Ueber das Vermögen der Ehefrau Gesine Richter in Bremervörde, Inhaberin einer Schuhmacherei und Schuhwarenhandlung, ist am 20. April 1929, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Auktionator Ahrens in Bremervörde ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bremervörde, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Bremervörde, den 20. April 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ehrenfriedersdorf. [9392]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten Willy Schubert in Jahnsbach in Sachsen wird heute, am 20. April 1929, vormittags 11 Ühr, das gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson 8 Kaufmann und Bücherrevisor Schmidt in Ehrenfriedersdorf. Vergleichstermin am 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 20. April 1929.
Euskirchen. [9393]
Beschluß. Auf Antrag des Sattlers und Polsterers Josef Rick in Euskirchen wird heute, um 18 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Wemehen des An⸗ tragstellers eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Euskirchen, Zimmer 15, bestimmt. Der Antrag nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Euskirchen, den 22. April 1929.
Das Amtsgericht.⸗
Frankfurt, Main. [9394]
Beschluß. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lorenz und Amendt, Baugeschäft in Frankfurt a. Main, Bleichstraße 62, wird heute, den 19. April 1929, 11 Uhr 20 Minuten, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin wird bestimmt auf den 15. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 17, hier, Zeil 42 l, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Konrad Sundermeyer in Frankfurt a. Main, bestellt. Der Antrag
auf Eröffnung des Vergleicheverfahrens “ “ 8 1“
Amtsgerlcht,
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlung sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betetligten niedergelegt.
Frankfurt a. Main, den 19. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 17. Hamburg,. [9396] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johannes Gebhardt Reichert, wohnhaft: Wanesbek. Marienanlage 11!, alleinigen Inhabers der Firma Jacob Friedr. Wierum, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Hermannstr. 35, Geschästszweig: Kleinhandel in Strumpfwaren Unter⸗ zeug und Wollwaren, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 23. April 1929 um 11 Uhr 16 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: beeid. Bücherrevisor Hans Pohlmann, Rambachstr. 2. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 17. Mat 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 36/1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗
teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 19397]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Firma V. D. Z. Verkaufsstelle Deutscher Zu⸗ behörfabriken G. m. b. H., Geschäftslokal: früher Admiralitätstraße 62, jetzt Admi⸗ ralitätstraße 40 bei Rundé. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kraftfahrzeugzubehör⸗ teilen, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 22. April 1929, um 13 Uhr 23 Minuten, eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Adolph Persihl, Mönckebergstraße 31, und der Kaufmann Fritz Hesselbein, Alter Steinweg 15. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 17. Mai 1929. 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgehäude, Dreh⸗ bahn 36/1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle. Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hohenwestedt, Holist. [9398] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Jürgen Bolln in Hohen⸗ westedt wird heute um 11 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperfon wird der Bücherrevisor Georg Sibbert in Rendsburg, Holstenstr. 6, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag 14. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind hier auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hohenwestedt, den 23. April 1929 Das Amtsgericht.
Köln. 19399]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Maria Redel in Köln, Rotbgerberbach 6. Inhaberin der Kleinkunstbühne Tuskulum in Köln, Schildergasse 99/101, ist am 17. April 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ Furses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bungarten in Köln. Auf dem Berlich 25, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag ist auf den 16. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 3
Köln, den 17. April 1929.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. [9400]
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Leiser & Hoffmann in Löln, Lindenstraße 14, 2. deren Inhaber a) Kaufmann Bruno Leiser in Köln, Salterring 41, b) Kaufmann Arthur Renenh in Köln⸗Ehrenfeld, Nußbaumer Straße 70, ist am 20. April 1929, 13 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Direktor Hans Karl Krausmann in Köln, Appellhofplatz 7, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt. 8
Köln, den 20. April 1929. 1
Amtsgericht. Abt. 80. “
Krefeld. [9401]
In dem Vergleichsverfahren der Firma Volkmann & Co. in Krefeld, Weeser Weg Nr 8, wird der Eröffnungsbeschluß
vom 6. April 1929 dahin berichtigt, daß das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der
Volkmaun & Co. in Krefeld, Weeser Weg Nr. 8, und deren Inhaber: i, Kaufmann Gustav Adolf Volkmann in Straßburg I. E. 2. Kaufmann Fiitz Becker, Krefeld. Weeser Weg Nr. 8, er⸗ öffnet ist. 8 Krefeld, den 22. April 1929. Amtsgericht. Abt. 6. Leipztzg. [9402 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Mitteldeutsche Kunstwerkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig C. 1, Elster⸗ straße 22/24 (Geschäftsführer: Kaufmann Benno Händel in Leipzig), wird heute, am 22. April 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zwecks Durchführung eines Lignidations⸗ vergleichs eröffnet. Vertrauensperson: Herr Direktor W. Hildebrandt in Leipzig, Bosestr. 2. Vergleichstermin am 24. Mai 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. April 1929.
München. Bekanntmachung. (9403]
Am 22. April 1929, vorm. 11 Uhr 30. wurde über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mößmer in München, Thalkirchner Straße 90, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Schülein 1I. in München, Rosen⸗ thal 1/II, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt aut Mittwoch, 22. Mai 1929. vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 725II. Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten biermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Amtsgericht München. Nagold. [9404] Ueber das Vermögen des Hermann Klein, Inh. einer Möbelschreinerei in Altensteig, ist am 22. April 1929, vorm. 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag Montag, 13. Mai 1929, nachm. 4 Uhr. Vertrauensperson: der Direktor der Städt. Sparkasse in Alten⸗ steig, Walz. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erhebungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Nagold.
Unna. 8 9405]
Ueber das Vermögen der Firma Gustav Nieling, ältestes Unnaer Spezial⸗Sport⸗ haus zu Unna, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Eckardt zu Unna, ist am 24. April 1929, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröͤffnet worden. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 16. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Unna,
Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen
Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Unna, den 24. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Anachen. [9406]
über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Dammers zu Aachen: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. April
gehoben. “ Aachen den 19. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 4. Berlin. — mögen des Kaufmanns Mar Neustadt,
“ in Berlin.
ohe 90, i
gehoben worden. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin.
mögen Alleininhabers (Konfektton),
1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle
Bernstadt. Sachsen.
Vermögen des Kaufmanns
lausitzer Turngerätesabrik,
öffnet worden ist,
gehoben worden.
offenen Handelsgesellschaft
“ v“
Justizrat von Mayver in Unna
Beschluß in dem Vergleichsverfahren
1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗
[9407] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
nhabers der Firma Hugo Wasservogel Ritter⸗ am 22. April 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
Abt. 81.
[9408]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ des Kaufmanns David Mitnitzky, der Firma Marx & Co. in Berlin N. 31, Brunnenstraße 126/127 ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Feangeheenfeich am 19. April
des Amisgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
[9409]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Hermann Wünsche, Inhabers der Firma Ober⸗ Hermann Wünsche & Co. in Kemnitz, O. L, er⸗ ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. April 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. April 1929 auf⸗
Breslaun. 19410] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Sophie
Roth in Firmg Sophie Roth zu Breglau,
Schweidnitzer Straße 43 b, ist nach Bestäti⸗
gung des angenommenen Verlfiche durch
Beschluß von heute aufgehoben worden,
(42 V. N. 11/29.)
Breslau, den 19. April 1929. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 1794111 Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. Cohen, G. m. b. H. in Gelsenkirchen, Augusta⸗ straße 7, wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 16. April 1929, durch den der Zwangsverglesch bestätigt ist, rechts⸗ kräftig geworden und das Vergleichs⸗ verfahren beendet ist.
Gelsenkirchen, den 17. April 1929.
Amtsgericht.
— —
Heldrungen. [9413] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Kurt Bamberg in Heldrungen wird infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 8 Heldrungen, den 18. April 1929.
Das Amtsgericht.
Leipzig. “ [9414] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 22. März 1929 zwecks Abwendung
Kaufmanns Friedrich Arno Leipzig, Gottschedstr. 16, all. Inhabers einer Motor⸗ u. Fahrradgroßbandlung
Firma „F. Arno Heinze“
Vergleichstermin vom 19. April 1929 om gleichen Tage aufgehoben worden Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1, den 22. April 1929.
— —
Löban, Sachsen.
zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Tischler Karl Martin Heidisch in Bischdorf und Arthur Donath in Herwigsdorf als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Donath & Heidisch, Tischleret, in Herwigsdorf b. Löbau, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 20. April 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von demselben Tage auf⸗ gehoben worden. b Amtsgericht Löbau, den 22. April 1929.
Nordhausen. [94161
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Firma L. Deibel & Co. G. m. b. H,
gleichs vom 16. April 1929 aufgehoben. Nordhausen, den 16. April 1929. Amtsgericht.
—-— —
Plauen, Vogtl.
[9417]
zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Walter Löschner, alletnigen Inhabers der im hiesigen Handeleregister eingetragene Firma F. Walter Löschner, Einkaufe geschäft für Textilwaren in Plauen, Breite Straße 19, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 16. April 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. April 1929 aufgehoben worden.
Radeberg. [94181 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Schiffl & Sohn Aktiengesellschaft in Liqu. in Ottendorf⸗Okrilla, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. April 1929 angenommenen Beqhleich durch Beschluß vom 20. April 1929 auf⸗ gehoben worden. — V. V. 2/29. Amtsgericht Radeberg, den 20. April 1920
Remscheid. [9419] Beschinß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen gesellschaft Adolf Gerhardts zu Remschet und deren Inhaber Adolf und Gusta Gerhardts jr. daselbst, wird nach
Remscheid, den 10. April 1929. Das Amtsgericht.
Wwaldshut. [9420]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Warth. 3 Tiengen wurde nach am 19. April 192. erfolgter Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Waldshut, den 23. April⸗ 1929,. Amtsgericht. Geschäftsstelle. Werl, Bz. Arnsberg. [9421]
Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur vucdae⸗ des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns (Kolonialwarenhändlers, Wil⸗ helm Billecke in Werl i. W., Fp straße, ist nach Bestätigung des Vergleich aufgehoben.
Amtsgericht Werl, den 19. April 1929.
Worms. [9422]
Sehns In dem Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Pehm in Worms, Speverer Straße 33, wird der im heutigen Termin angenommens Vergleich bestätigt und das Vergleichs⸗ verfahren aufgehoben.
Worms, den l5. April 1929.
Amtsgerscht Bernstadt i. Sa., 18. April 1929.
Hess. Amtsgericht.
u * 11““
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 97 vom 26. Apri
durch je
einen freten eines von gliedern evmächtigen, die Gesellschaft A13““
Bekanntmachungen der
der der Adolf
Kaufmann, zu
des Konkurses über das Vermögen des Heinze in
unter der handelsgerichtlich eingetragenen in Leipzig, Alexanderstr. 40 b, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im
angenommenen Vergleichs durch Beschluß
II11“ Das gerichtliche Vergleichsverfahren, dazs
Vermögen der
Nordhausen, ist nach Bestätigung des Ver⸗
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, daz
Amtsgericht Plauen, den 23. April 1929.,
Felix Bauer, Gesellschaft
Elgema
Handels.
Ziff. 1 der Vergleichsordnung eingestellt.
Martin Moses
zwei oder durch ein Vorstandsmitglied und Prokuristen gemeinsam ver⸗ Der Aufsichtsrat kann auch mehreren Vorstandsmit⸗
vertreten. Vorstand: Albrecht Wilhelm von Frankenberg und Ludwigsdorf, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand besteht aus einer Per⸗ son oder mehreren Mitgliedern. Seine Bestellung geschieht durch den Auf⸗ 1
Der erste Vorstand wird
rurch die Gründer bestellt. Die
Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗
gegeben. Die Berufung der General⸗
versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im anzeiger; zwischen dem Tage der Be⸗
Deutschen Reichs⸗ kanntmachung und dem Tage der Generalversammlung müssen min destens zwanzig Tage liegen. Grün⸗ Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Dr. Scheurer, Kaufmann, zu Altona, Dr. Karl Samwer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Hermann Struve, Hamburg, Max Wertefrongel, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, und die Aktiengesellschaft unter der Fipma
Hamburger Verkehrs⸗ aktiengesellschaft, zu Hamburg. Der ervste Aufsichtsrat besteht aus Carl
Vorwerk, Kaufmann, zu Hamburg,
Dr. Adolf Scheurer, Kaufmann, zu Altona, und Exzellenz Wilhelm von Winterfeld, zu Berlin. Die Gründe⸗
rin Hamburger Verkehrsaktiengesell⸗
schaft bringt in die Gesellschaft ihr
bereits bestehendes und unter dem
Namen Atlantic⸗Hotel betriebenes Unternehmen ein. Es gehen daher auf die Gesellschaft über 1. folgende in Hamburg belegene Grundstücke: a) An der Alster 74, Holzdamm 1/3 und Alstertwiete 10/12, eingetragen im Grundbuch von St. Georg⸗Nord Band XXIII Blatt 1127, b) An der Alster 72, eingetragen im Grundbuch von “ Band III. Blatt 114, c) Alstertwiete 6, einge⸗ tragen im Grundbuch von St. Georg⸗ Nord Band II Blatt 82, àd) Alster⸗ twiete 8, eingetragen im Grundbuch von St. Georg⸗Nord Band II. Blatt 81, e) Alstertwiete 16/18, eingetragen im Grundbuch von St. Georg⸗Nord Band II Blatt 77;
Alstertwiete 20, eingetragen im Grundbuch von St. Georg⸗Nord Band II Blatt 76; 2. das ge⸗ 35 große und kleine Inventar des Hotel Atlantie, so wie es sich zurzeit auf dem Grundstück be⸗ findet. Die in dem Betrieb des Hotel Atlantic bis zum 30. April 1929 ein⸗ schließlich begründeten Forderungen und Verpflichtungen gehen nicht auf die neue Gesellschaft über. Der Ge⸗ samswert dieser Sacheinlagen ist nach Abzug des Wertes der von der neuen Gesellschaft laut § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags übernommenen Hypotheken auf 1 996 000 NM festgesetzt worden, wofür der genannten Gründerin 1996 Aktien zu je 1000 RM gewährt wer⸗ den. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
19. April 1929.
mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Johann Adolf Bauer ist beendet. Gesellschaft elektrischer Maschinen und Apparate mit be⸗ schränkter Haftung Berlin Filiale Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach München verlegt worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Uebele ist beendet. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. .Nissen & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Graud⸗Café Opera, August Klein⸗
schmidt. Die Firma ist erloschen. „Lublinski & Co. Gesamtprokura ist erteilt dem bisherigen Einzel⸗ prokuͤristen Arnold Heinrich Stuhr. Einzelprokura und Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Elfriede Thecla Irmgard Lublinski, geb. Pietrotwwski. ritz Ehlers. Die Firma ist erloschen. eutsche Delcredere⸗ und Discont⸗ Bauk, Tants & Co., Commandit⸗ Gesellschaft. Die Firma ist er⸗ loschen.
Handels⸗Verlag Grosse & Co. Die
offene Handelsgesellschaft sft aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗
Berliner Lloyd Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Die Prokura des W. Stapel⸗ feld ist erloschen. Davidovitsch. Juda (genannt Davidovitsch, Kaufmann schmied, zu Hamburg.
Inhaber: Martin) und Gold⸗
Carl Kohl Filiale Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der offenen Handels⸗
gesellschaft unter der Firma Carl
Kohl, zu Halle a. d. S Gesellschafter: Inlius Martini und Dr. Otto Pfahl, Kaufleute,
zu Halle a. d. S. Die
u“
Vorstandsmitglieder
Scheffler E Co. Aus der
Albert Branthin.
Löwen⸗Brauerei, Hamburg, Zweig⸗
Nack & Co.
Wohnungsbaugesellschaft am Stadion
Hansa Maschinenfabrik Gesellschaft⸗
„Hansa“
Warenhandelsunion Gesellschaft mit
Hannover. in Abteilung A: Springmann: Fortführung unter unveränderter Firma auf den Fuhrwerksbesitzer Emil Spring⸗ mann in Hannover übergegangen.
Ww.:
Firma ist erlos
Gesellschaft hat am 1. April 1926 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Friedrich⸗Karl Martini. Kom⸗ manditgesellschaft ift ein Kommanditist ausgetreten. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist er⸗ loschen.
niederlassung der Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei. Prokura ist erteilt an Hans Erichsen; er ist ge meinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Aus der Kommandit⸗ gesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgetreten.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. April 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Heimstätten und Wohnungen aller Art. Die Tätigkeit der Gesell⸗ schaft erstreckt sich über das Wirt⸗ schaf'sgebiet Groß⸗Hamburg. Im be⸗ sonderen hat sich die Gesellschaft zur Aufgabe gestellt: die Beschaffung und Erschließung von eigenem Baugelände und von Baugelände in Erbbaurecht für Kleinwohnungszwecke, unter anderem in der Nähe des Stadions am Stadtpark. Stammkapital: 97 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Martin Wilhelm Friedrich Steineke, Architekt, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt. Der Gesellschafter H. A. Haueisen bringt das ihm gehörende in Winter⸗ hude an der Ohlsdorfer Straße und neu anzulegenden Straße belegene, im Grundbuch von Winterhude Blatt 1844 verzeichnete Grundstück in einer Größe von 3306,4 qm durch Auflassung in die Gesellschaft ein. Das Grundstück ist in Abteilung II. mit Annuitäten belastet. Der Wert dieser Sacheinlage ist unter Berück⸗ sichtigung der öffentlichen Lasten auf 93 500 NM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Belecsgafen H. A. Haueisen als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.
mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. bb vom 6. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Betrieb einer Maschinenfabrik, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von elektrisch angetriebenen Kaffeemühlen wie sonstiger Maschinen und Ma⸗ schinenteile sowie Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, die mit einem olchen Betriebe im Zusammenhang heeer Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Erwin Eggers ist jedoch stets allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Erwin Eggers, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bebanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dr. jur. Walter Kurt Sternberg, Rechtsanwalt, zu Hamburg, Guido Rochhausen, Kaufmann und Fabri⸗ kant, zu Amsterdam, und Karl Lyudwig Erdmann, Bücherrevisor, zu Hamburg. Papierwaren⸗Vertrieb Albertine Meyer. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Ehe⸗ 8 Maria Martha Behrend, geb. seyer, zu Hamburg, übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in „Hansa“ Papierwaren⸗ Vertrieb Maria Behrend.
beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 2. April 1929, mit Aenderungen vom 6. und 16. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Herstellung von Waren aller Art, insbesondere Futtermitteln, die Be⸗ teiligung an solchen Geschäften und ihre Finanzierung, ferner die Pachtung oder Erwerb von Grundstücken, die mit solchen Ge⸗ schäften zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Bühnemann, Kaufmann, zu Hamburg. 1
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
[7996] In das Handelsregister ist eingetragen
8820, Firma Heinrich Das Geschäft ist zur
Zu Nr.
Zu Nr. 528, Firma A. Rehbock Die Firma ist erloschen.
1 1929. S. 3.
stadt Zweigniederlassung Hannover ist auf⸗ gehoben.
Zu Nr. 3645, Firma Heinrich Schultzick: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6431, Firma Wilhelm Carl Kopp: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6979, Firma Pechstein & Spiegel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7614, Firma Alfred Lahrz: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8736, Firma Max Pineus⸗ & Co.: Der Sitz ist nach Leipzig verlegt.
Amtsgericht Hannover, 18. 4. 1929.
Hann. Münden. [8856]
Handelsregistereintragung zur Firma Dresdner Bank Zweigstelle Hann. Münden, hier: Dr. Hans Lessing, Berlin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Hann. Münden, den 19. April 1929. Das Amtsgericht.
Harburg-Wilhelmsburg. [8857] In unser Handelsregister A 1014 ist heute das Erlöschen der Firma Thieschnick & Busch, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, eingetragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 15. 4. Amtsgericht.
1929.
Haynau, Schles. 68 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 33 ein⸗ getvagenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schrottke Söhne & Valentin Waas, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Haynau ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1929 in „Schrottke⸗Waas⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.
Haynau, den 19. April 1929
Das Amtsgericht.
Heiligenbeil. 8860]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Flamaning, Heiligenbeil (Nr. 98 des Registers), am 19. April 1929 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Kurt Thomas aus Heiligenbeil ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Heiligenbeil, 19. April 1929.
[8861] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei den unter Nr. 146, 138 und 221 des Handesregisters Abteilung A ein⸗ getragenen Firmen Rudolf Meißner, Marth, L. Scharenberg, Heiligenstadt, und Aloys Hagemann in Lutter ist heute eingetragen worden, daß die Firmen erloschen sind.
Heiligenstadt, den 20. April 1929.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. [8862] Im Handelsregister B ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Helmstedt, heute solgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist die Fusion mit der Mitteldeutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. in Gemäßheit des Fusionsvertrages vom 8. Februar 1929 unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Es ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital um 15 000 000 RM zum Zwecke der Eö der Fusion mit der Mitteldeutschen Creditbank zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Stammaktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Das Grundkapital beträgt nunmehr 75 000 000 RM und ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM ist durchgeführt; die Aktien sind zwecks Durchführung der Fusion verwendet worden. Der Um⸗ tausch der Aktien zu 600 RNM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist, wie aus dem überreichten Protokoll der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1929 er⸗ abgeändert worden, und zwar
ie §§ 5, 16 und 17.
Die Herren Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt a. M., und Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin, ind zu ordentlichen Mitgliedern des Borstandes bestellt worden.
Herr Bankdirektor Julius Rosen⸗ berger, Berlin, ist aus Vorstande ausgeschieden.
Helmstedt, den 25. März 1929. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [8863] „Oberfr. Protektier⸗ & Vulkani⸗ sier⸗Anstalt Fritz Bockmühl“ in Hof: Inhaber: Bahnspediteur Fritz Bockmühl. Geschäftszweig: Autoreifenreparatur⸗ Anstalt.
„Georg Michael“ in Weißenstadt: Bierbrauer Johannes Ortloph und Bierbrauereibesitzerssohn Otto Michael Gesamtprokura.
„Heinrich Leupoldt Weberei“ in Schauenstein: Kfm. Johann Adam gen. Hans Leupoldt hat am 1. 1. 29 Geschäft samt Firma zur Weiterführung über⸗ nommen.
„Carl Weiske“ in Hof: des Fritz Schön erloschen. „A. & E. Böhm“ in Hof: Aus
Prokura
Zu Nr. 1826, Firma Ad. d oß: Die
“
1 S “
Zu Nr. 3002, Firma Rudolph Kar⸗ Kommanditgesellschaft: Die
geschieden, und wird seitdem Geschäft samt Firma von Erich Böhm allein fortgeführt.
Amtsgericht Hof, 22. April 1929.
Hofgeismar. [8864] In Handelsregister A ist die unter Nr. 84 eingetragene Firma Heinrich Lerch, Hofgeismar, Hhen gelöscht worden. Hofgeismar, den 18. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. II.
Kaiserslautern. [8865]
I. Betreff: Firma „Kurzwaren⸗Groß⸗ handlung Kron, Rutz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1929 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren die sämtlichen Geschäftsführer. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung erfolgt durch sämtliche Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich.
II. Betreff: Firma „Ohliger & Leppla“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Rehweiler: Ludwig Ohliger, Kaufmann⸗ in Rehweiler, ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort.
Kaiserslautern, 20. April 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [8866]
I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „August Rutz & Co., Sitz Kaiserslautern, Marktstr. 19, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1929 zum Betriebe eines Groß⸗ handels in Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher Art. Gesellschafter: 1. August Rutz, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, 2. Oskar Rausch, Verleger in München. Der Gesellschafter Oskar Rausch ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
II. Die Firma „Johann Kron IV“, Sitz Hallgarten, ist erloschen.
Kaiserslautern, 22. April 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlruhe, Baden.
[8563] Handelsregistereinträge.
1. F. Diether & Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. April 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Diether, In⸗ genieur, Karlsruhe, Karl Hartmann, Kaufmann, ebenda. (Vertrieb von Büro⸗ maschinen, insbesondere des Frei⸗ stemplers „Komusina“. Amalienstraße 81.) 15. 4. 1929.
2. Bernhard Müller, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Kaufmann Bernhard Müller Ehefrau Luise geb. Rößler, Karlsruhe. Prokura: Bernhard Müller, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Luise Müller ausgeschlossen. Kaiserstraße 207.) 15. 4. 1929.
3. Offenbacher Lederwaren⸗Vertrieb
der Gesellschafter Ambrosius Böhm aus⸗ burg bringen in die Gesellschaft eine Er⸗
findung des Exich Komusin, die ein registrierendes Druckwerk und ähnliches betrifft, ein, sowie alle dafür bereits exteilten deutschen und ausländischen Patente und sonstigen erwa bestehender Schutzrechte. Der Wert des Einbringens
je 10 000 RM auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter verrechnet. Be⸗
im Deutschen Reichsanzeiger. 18. 4. 1929. .8. Deutsche Signalflaggenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Sigfa Sport Gesellschaft mit beschränkte Haftung, vormals Deutsche Signal flaggenfabrik in Karlsruhe. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 13. April 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. 19. 4. 1929.
9. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe vorm. Badische Feuerversicherungsbank, Hauptsitz Ber⸗ lin: Die Prokura des Josef Feichtner ist erloschen. 19. 4. 1929.
10. „Papier Aktiengesellschaft“ ir Karlsruhe: Durch Beschluß der General versammlung vom 9. April 1929 wurd der Gesellschaftsvertrag in § 2 geänder Der Gegenstand des Unternehmens if nunmehr: Ein⸗ und Ausfuhr, der Han del und die Bearbeitung und Ver⸗ arbeitung von Papier und in Papier⸗ fabriken anfallenden Stoffen. Die Ge sellschaft kann Grundstücke erwerber und verwerten, Zweigniederlassunger errichten und sich an ähnlichen Unter nehmungen beteiligen. 18. 4. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Köln. 8 [8867] In das Handelsregister wurde an 19. April 1929 eingetragen: Abteilung A. 5 E „Erste Oberländische Brodfabrik u. Feinbäckerei von Heinrich Herrmann“, Köln⸗Kletten⸗ berg⸗ EE des Wilhelm Zurmahr ist erloschen. 8 Nr. 2656, „Löwenstein & Grün⸗ berg“, Köln: Die Gesellschaft ů . . gelöst. Liquidatoren sin die Gesell⸗ schafter Moritz Löwenstein und Alex ö . Liquidator kann einzeln handeln. 1 Nr. 3494, „Wachendorff & Dietz“, Köln: Die Firma ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura des Anton Stein⸗ büchel. — Nr. 5369, „Nathan Cahn Nachf. „ Köln: Big Bh; ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5815, „Heinr. Stöcker“, Köln Mücheen. 85 Prokura des Maximilian Lietz ist erloschen. 1G Nr. 10 233, „Knispel & Co. “, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
manditgesellschaft“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Alfred Thiel, Bad Godesberg. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura des Alfred Thiel.
Mania Hichberger, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Kaufmann Leopold Hich⸗ berger Ehefrau Mania geb. Bjelostozky, Karlsruhe. (Kaiserallee 127.) 18.4. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsruhe, Baden. [8564] Handelsregistereinträge.
1. Badische andeselektrizitätsver⸗ sorgung Aktiengesellschaft (Badenwerk), Karlsruhe: Die Prokura des Otto dö. ist erloschen. 15. 4. 1929.
2. Elgema Gesellschaft elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränk⸗ ter Haftung Berlin (jetzt in Munchen) Filiale Karlsruhe, Baden, Karlsruhe:
ie Zweigniederlassung Karlsruhe ist aufgehoben. 15. 4. 1929.
3. „Autohage“⸗Autohandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 15. 4. 1929.
4. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft Berlin mit einer
weegalet eigostüͤnn in Karlsruhe. Pro⸗ zurist: Willy Ronneburg, Berlin⸗ Wittenau. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. 17. 4. 1929.
5. Karlsruher Jalousie⸗ und Rolladen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe: Fritz Kauffmann ist nicht mehr C rer. 16. 4. 1929.
6. Junker & Ruh Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Eugen Ehrensberger und Ernst Wilfert sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. 16. 4. 1929.
7. „Komusina“ Gesellschaft mit be⸗ LEE“ Berlin, “ assung aarlsruhe. (Bachstraße 46.) Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung aller Komusina⸗Schutzrechte, insbesondere der Komusina⸗Patente und der Komusina⸗Warenzeichen sowie die Frsteüne und der Vertrieb des Komusina⸗Freistemplers, endlich der Er⸗ werb oder die Verwertung anderer ge⸗ werblicher Schutzrechte oder 11g gen. Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März bzw. 5. April 1928 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je ei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oer urch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Frau Helene Komusin geb. Liedtke, Berlin⸗
dieser off. Handelsges. ist am 13. 3. 292
Grunewald. Die Geselischafter Frau Helene Komusin geb. Liedike in Berlin⸗ Grunewald und Richard Guhl in Ham⸗
Abteilung B.
Nr. 614, „Auerswald & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗-⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Otto Schoeller ist erloschen 8 Nr. 1055, „Waldhaus Villen⸗
kolonie Frankenforst bei Cöln Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Gerhard Klett, Rech⸗ nungsrat, Köln, ist Liquidator.
Nr. 1532, „Cristallerie J. Rosz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Mox Schütte, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, ist weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. führer ist allein vertretungsberechtigt. f
Nr. 5493, „Musag Gesellschaft für den Bau von Müll und Schlacken⸗ verwertungsanlagen Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7. betr. Vergütung des Aufsichtsrats, ge⸗ ändert. 8
Nr. 5971, „Bugholzmöbel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dietrich Meintzinger ist durch † Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.. Conrad Mefän Fisger⸗ Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6607, „Mineralöl⸗Import und Betriebsstoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1929 ist die Firma geändert in: „Mineral⸗ öl⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 6635, „Weika Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Wisnewski ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Nr. 6705, „Mix & Genest Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: ie Prokura von Martha Wirth 1 erloschen.
Nr. 6706, „Rhein⸗ und See⸗Schiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft’, Köln: Dr. Franz Ott ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 6807, „Fritz Heimberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Yorkstr. 27. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von
Baumaterialien aller Art, die Beteili⸗
gung an Unternehmungen und die eteiligung an Unter⸗ nehmungen, die die Herstellung von Baumaterialien betreiben. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗
wird auf 20 000 RM festgesetzt und mit
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen l
Nr. 11 296, „Gebauer & Co. Kom⸗
zum
Jeder Geschäfts⸗