1
47 1
8
-
1
Fünfte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1929. S. 4.
b) Allein abrechnende Sorten. Gruppe 13, gewaschene Magerstaub⸗ Kohlen von Gottesberg. Gruppe 14 gewaschene Erbskohlen IV 2—7 mm von Wenceslaus. Gruppe 15, Wenceslaus gewaschene Staubkohlen 0—2 mm. Gruppe 16, Wenceslaus ungewaschene Staubkohlen 0 —2 mm. Gruppe 17, Johann⸗Baptista
unge⸗ siebte Förderkohlen.
s Gruppe 18, Johann⸗Baptista gewaschene
1 4₰
1
8
2 9 7 1
1
Koks für die
Nußkohlen II,
Gruppe 19, Johann⸗Baptista gewaschene Erbskohlen 10 — 22 mm.
Gruppe 20, Windsichterstaubkohlen (in dieser Sorte erhält jede Grube bis auf weiteres, wie bisher, den je⸗ weils erzielten Erlös).
Für die Kokserlös ⸗Abrechnungs⸗
87 werden folgende Sortengruppen
ebildet:
ruppe 21, Grobkoks umfassend Brech würfelkoks, Brechnußkoks I, klein⸗ stückigen Stückhoks, Gie ““ Hochofenkoks und Stückkoks
Gruppe 22, Brechnußkoks II.
Gruppe 23, Erbskoks I.
Gruppe 24, Erbskoks II.
Gruppe 25, Koksgrus.
Gruppe 26, W“ (zurzeit der
.“ ayerischen Stickstoff⸗ werke einschließlich des beim Brechen dieses Polses anfallenden Koksgruses).
Briketts.
Gruppe 27, 1⸗kg⸗Format.
Gruppe 28, 1,7⸗kg⸗Format.
Gruppe 29, 3⸗kg⸗Format.
Gruppe 30, Eierbriketts aus gewasche⸗ nen Kohlen.
Lokomotivkohlen⸗Lieferungen werden in die allgemeine- ꝗ Abrechnung ein⸗ bezogen.
Ueber eventuelle Abschläge wird in der ersten Mitgliederversammlung Be⸗
schluß gefaßt. 4
Gesellschaftsvertrag 8 (Satzungen
8 Firma, Sitz und Dauer 2 Gesellschaft. § 1
1. Die unter § 3 Genannten bilden eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die die Firma Niederschlesisches Steinkohlen⸗Syndikat
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
88” und ihren Sitz in Waldenburg
der
m Schlesien hat.
2. Wenn Besitzer von Bergwerken und von Kokereien, Brikettfabriken oder anderen Werken im Sinne der §§ 6/7 Ausführungsbestimmungen zum Kohlenwirtschaftsgesetz in das Syndikat aufgenommen werden, so sind mit ihnen
besondere Vereinbarungen zu treffen.
3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April eines Jahres bis zum 31. März
8 des darauf folgenden Jahres.
4. In der hier vorliegenden ab⸗ geänderten Form tritt der Gesellschafts⸗ vertvag mit dem 1. April 1929 in Kraft.
Gegenstand des Unternehmens. 29
1. Ausschließlich Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist es, der durch Zusammen⸗ chluß von Grubenbesitzern im Bezirk es niederschlesischen Steinkohlenberg⸗
baues gegründeten Vereinigung als ge⸗
kann das Syndikat auch Kohlen, Koks
chäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, welche die Ausführungsbestim⸗ mungen vom 21. August 1919 zum Ge⸗ etz über die Regelung der Kohlenwirt⸗ chaft vom 23. März 1919 den Kohlen⸗ yndikaten übertragen.
2. Außer Steinkohlen, Steinkohlen⸗ koks und Steinkohlenbriketts aus den Anlagen der Mitglieder der Vereinigung
und Briketts vertreiben, welche von
Niicchtmitgliedern herrühren.
8
5 9
3. Das Syndikat handelt bei seiner gesamten Tätigkeit im eigenen Namen und auf Rechnung der Mitglieder der Vereinigung, darf also für eigene Rechnung keinerlei Geschäfte betreiben.
Stammkapital.
§ 3. Das Stammkapital beträgt 120 000 in Worten: einhundertzwanzigtausend) eichsmark, die bar an die Gesellschafts⸗ kasse eingezahlt sind. Von dem Stammkapital übernahmen als ihre Stammeinlage: 1. Seine Durchlaucht Fürst RM. von Pleß Hans Heinrich XV. 31 000 (in Worten: einunddreißig⸗ 8 btausend Reichsmark); 1
Niederschlesische Bergbau⸗ Aktiengesellschaft zu Neu⸗ “*“
(in Worten: einundsiebzig⸗ tausend Reichsmark):
. Gewerkschaft Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke ööö1“*¹“
(in Worten: achttausend Reichsmark);
Gewerkschaft cons Wences⸗ lausarube zu Mölke . . . (in Worten: zehntansend Reichsmark)
10 000
Gesamtsumme 120 000.
§ 4. Veräuberung oder Ver⸗ Geschäftsanteils oder eines Teiles eines solchen an Nicht⸗ mitolieder ist nur mit Genehmigung aller Gesellschafter zulässig. Im Erb⸗ falle darf der Geschäftsanteil nur auf den Erwerber des ihm zugrunde liegenden Werksbesites übergehen. Geschäfts⸗ anteile, die dieser Bestimmung zuwider im Erbgange an andere Personen als die Erwerber des zugrunde liegenden
ee pfändung eines
Werksbesitzes übergegangen sind, können von der Gesellschaft gegen Erstattung des Nennwertes eingezogen werden.
2. Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ folgt die Teilung des Gesellschaftsver⸗ mögens nach Maßgabe der von den Ge⸗ sellschaftern seit 1. Januar 1904 ge⸗ zahlten Umlagen.
Dasselbe gilt für Feststellung der bei Einziehung eines Anteils zu leisten⸗ den Enlschädigung. Für die Feststellung des Gesellschastsvermögens sst dabei die dem Ein Cö“ voran⸗ gegangene ö maßgebend.
4. Stellt ein Gesellschafter seinen den Syndikatsverpflichtungen unterstehenden Betrieb dauernd ein, gerät ein Gesell⸗ schafter in Konkurs oder scheidet er aus irgendeinem anderen Grunde aus dem Niederschlesischen Steinkohlensyndikat Gesellschaft bürgerlichen Rechts aus, so ist er verpflichtet, auf Anforderung des Syndikats innerhalb zwei Wochen seinen Geschäftsanteil den übvigen Ge⸗ ellschaftern zum Nennwert zur Ver⸗ ügung zu stellen, die diesen im Ver⸗ ältnis ihrer eigenen Beteiligung zu übernehmen haben.
5. Eine dauernde Einstellung des Be⸗ triebes ist insbesondere anzunehmen, wenn der Betrieb über ein Jahr ruht.
§ 5. Bei deneieße neuer Mitglieder er⸗ fe t die Festsetzung der Höhe des Ge⸗ ellschafteranteils durch die Versamm⸗ lung der Mitglieder mit einer Mehrheit von mindestens % der abgegebenen Stimmen. Organe der Gesellschaft.
Organe der Gesellschaft sind:
a) die Geschäftsführung,
b) der Aufsichtsrat,
c) die Generalversammlung.
1G
1. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr welche von dem Aufsichtsrat bestellt werden, der auch die Zahl der Geschäftsführer festsetzt und befugt ist, Prokuristen zu ernennen.
.Einer der Ges höhefäghe muß eine Person sein, die der sellschaft von den Arbeitervertretern des Reichs⸗ kohlenrats gemäß § 10 der Ausführungs⸗ bestimmungen vom 21. August 1919 zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 vorgeschlagen wird.
3. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter der Firma mit der Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder mit der eines Geschaftsführers und eines Prokuristen.
4. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt rechtsgültig auch durch die eines Geschäftsführers oder
8 mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten außer in denjenigen Rechtsgeschäften, welche eine Ver⸗ äußerung oder Belastung von Grund⸗ stücken, die Erteilung von Vollmachten, ie Erklärung über Zeichnungsvoll⸗ machten oder die Führung eines Pro⸗ zesses zum Gegenstande haben; in diesen Fällen hat nur die Peichnung zweier Geschäftsführer oder Prokuristen oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen rechtsverbindliche Gültigkeit.
“
1. Der Aufsichtsrat besteht aus zwei Vertretern des im § 3 unter 1 bezeich⸗ neten Gesellschafters, vier Vertretern des im § 3 unter 2 bezeichneten Ge⸗ sellschafters und je einem Vextreter der im 8§ 3 unter 3 und 4 bezeichneten Ge⸗ feüschaten sowie aus solchen Mit⸗ gliedern, die kraft Gesetzes Anspruch auf die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat be⸗ itzen.
8— Die Ernennung bzw. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder hat vor Ablauf jedes Geschäftsjahres für jedes folgende Geschäftsjahr von neuem zu erfolgen.
3. ie Aufsichtsratsmitglieder er⸗ halten eine von der Gesellschafterver⸗ sammlung zu beschließende feste Ver⸗ gütung.
§,9. “ Der Aufsichtsrat wählt alljährlich,
nach der ordentlichen Generalversamm⸗ lung als Vorsitzenden ein Mitglied aus dem Vorstande des Gesellschafters mit der größten ö“
Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn sämtliche Mitglieder geladen un mindestens fünf Mitglieder anwesend ind.
Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. 1 rtesace Pe urhesnchn
Die Gereralpecsamnuung der Gesell⸗ hheer wird seitens des Aufsichtsrats erufen. Die Berufung geschieht durch eine jedem Gesellschafter unter Angabe der Tagesordnung eingeschrieben zu⸗ zustellende schriftliche Einladung mit einer Frist von mindestens einer Woche; die Frist beginnt mit dem Tage der des Einladungsschreibens zur Post und endet am Tage der v“
§ 12.
Jede 1000 (Eintausend) Reichsmark eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme.
Stellvertretung in der General⸗ versammlung auf Grund privatschrift⸗ licher Vollmacht ist zulässig.
Die Vollmacht kann 879 nachträglich beigebracht werden. Der Vertreter mu “ vi4““
der Verwaltung, dem Grubenvorstande oder dem Aufsichtsrat des betreffenden Werkes angehören.
Den Vorsitz in der Generalversamm⸗ lung führt der Vorsitzende des 88; sichtsrats oder einer seiner Stel⸗ vertreter oder in deren Verhinderung ein von der Generalversammlung zu wählender Vorsitzender. Derselbe er⸗ öffner und schließt die Versammlung, ernennt zwei Stimmzähler und leitet die Verhandlung. Zu den Beschlüssen und Wahlen genügt, soweit nicht das Giset oder die Satzungen eine Aus⸗ nahme vorsehen, die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen (§ 12).
5 14
Alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate des neuen Geschäftsjahres G die ordentliche Generalversamm⸗ ung statt. Außerordentliche General⸗ “ ind mit Angabe der Tagesordnung einzuberufen, wenn der Aufsichtsrat es für notwendig erachtet oder wenn Gesellschafter, die ein er des Stammkapitals vertreten, dies beim Aufsichtsrat 1.“
15.
Die Vorlagen zu der eordentlichen Generalversammlung und Gegenstände der Beschlußfassung sind:
a) der Jahresbericht,
b) die Jahresrechnung sowie die Er⸗ teilung der Entlastung an die Ge⸗ scähtcsährung und den Aufsichtsrat.
c) die Wahl der Rechnungsprüfer.
16.
Die “ kann Satzungsänderungen sowie die Er⸗ Feen. des Stammkapitals mit der im § 13 gedachten Mehrheit beschließen; in⸗ ofern es sich aber um Abänderungen es Gegenstandes des Unternehmens, Herabsetzung des Stammkapitals, Ver⸗ schmelzung oder Auflösung der Gesell⸗ chaft handelt, ist eine Mehrheit von Dreivierteilen des Stammkapitals er⸗ forderlich.
§ 17.
Die über die Generalversammlung aufzunehmende Niederschrift soll vom won efgages und den Stimmzählern unterschrieben werden.
Jahresrechnung.
§ 18.
„Die Geschäftsführung ü8 ppflichtet, 88 jedes verflossene Geschäftsjahr in en eästen vier Monaten des folgenden 8 tsjahres eine Jahresrechnung aufzustellen, 8 nebst einem Bericht (Jahresbericht) über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ chaft dem Aufsichtsrat und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen und spätestens zwei Wochen vor der 8I ung jedem Gesellschafter eine Abschrift der Vor⸗ lagen sowie des Berichts der Rechnungs⸗ prüfer zu erteilen.
Art der Bekanntmachungen. 19.
Bei Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, genügt deren Aufnahme in den Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Auf⸗ hrift:
Niedersch beftsches Steinkohlen⸗Syndikat
Gesellschaft mit beschrängter Faftung mit der Unterschrift: „Die Geschäfts⸗ führung“ oder „Der Aufsichtsrat“.
Auf diese Weise sind auch Abände⸗ rungen der vorstehenden Satzungen nach durch den eichskohlenrat er⸗ folgter Genehmigung bekanntzugeben.
Waldenburg i. Schl., den 22. März 1929.
Niederschlesische Bergbau⸗Aktien⸗
gesellschaft.
Sr. Durchlaucht Fürst Haus Heinrich XV. von Pleß. Gewerkschaft Consolidirte
Wenceslaus Grube. Gewerkschaft Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke.
Geunehmigungsvermerk:
Vorstehender Vertrag wird im Sinne der Vorschriften der §§ 17 und 48 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (Reichsgesetzblatt Seite 1449) genehmigt. “
Berlin, den 11. April 1929.
Reichskohleurat. Bennhold, Geschäftsführer. [6540]
Die Firma Württ. Kohlenkontor Hehl G. m. b. H. in Ludwigsburg ist am 31. 3. 1928 aufgelöst worden. Forderungen sind bis zum 10. Mai 1929 anzumelden. Der Liquidator.
[5797]
Die Firma Baugeschäft und Sägewerk J. Abele, Ges. m. beschr. Haftung in Schorndorf, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Schorndorf, 13. April 1929. Baugeschäft u. Sägewerk J. Abele,
G. m. b. H. in Liquidation.
[7818]
In der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1929 wurde die Liquidation der Transatlantischen Reederei G. m. b. H., Sitz Hamburg, Alstercamm 10/11, be⸗ schlossen. Gläubiger werden gebeten ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.
Transatlantische Reederei G. m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator; Felix Siebert.
.“
[7820] Bekanntmachung.
Die Firma Westflug G. m. b. H. in Bad Oeynhaufen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Bad Oeynhausen, d. 19. April 1929. Westflug G. 8b 7 in Liquidation.
abe.
[2181]
Die Firma Zinkdruckplattenfabrik G. m. b. H., Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 48, ist am 1. 2. 1929, im Handelsregister am 11. 3. 1929 eingetragen, in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator bis zum 1. Juli 1929 anzumelden. Zinkdruckplattenfabrik G. m. b. H.
in Liqu. Liquidator: Georg Mahlmann.
[7880]
Die Firma Paul ulius Voß, G m. b. H., Erfurt, ist seit 31. 12. 1928. aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Als bestellter Liquidator fordere ich hier⸗ durch sämtliche Gläubiger der Fa. P. J. Voß, G. m b. H., auf, ihre Forde⸗ rungen unverzüglich bei mir geltend zu machen.
Erfurt, den 19. April 1929.
Otto Holland, Bücherrevisor,
Erfurt, Krämpferstr. 63.
[6512] Bürsten⸗ und Pinselfabrik Donaueschingen vormals Mez & Co., G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. März 1929 ist das Stammkapital auf RM 89 500 herab⸗ gesetzt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegenüber der Firma geltend zu machen und bei ihr zur Anmeldung zu bringen. Donaueschingen, den 15. März 1929. Bürsten⸗ und Pinselfabrik Donaueschingen vormals Mez & Co., G. m. b. H. Locherer.
11. Genofsen⸗
Einladung zu der am 5. 5. 1929, nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saal der Gesellschaft „Verein“ stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. R
4. Wahlen in den Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
5. Anträge.
6. Verschiedenes.
Erwege, Großeinkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Düsseldorf, Harkortstr. 7.
Der Vorstand.
Adolf Cohen. Max Cohen.
[5796]
Siedlung Lindenhof E. G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof, Lindenhof, Eythstraße 3.
Bilanz zum 31. Dezember 1928. An ℳ Grundstückskonto.. 337 248 Gebäudekonto. 1 475 000 Wirtsch.⸗Inv.⸗Konto . Wegeneuanl.⸗Konto . Betr.⸗Inv.⸗Konto.. we“ Debitorenkonto. Vorh. Baumat.⸗Konto “
Per Gesch.⸗Guthab.⸗Konto Ges. Rücklagekonto Ersatzbaukontog.. Hypothekenkonto.. . Kreditorenkonto..
2 154 446 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An ℳ Verlustvortrag 123 324 Geb.⸗Unterhaltung. 47 9416 Wegeunterhaltung . . 6 585 Verw.⸗Unkosten.. 11 673]4
Abschreibungen: Zuweisg. a. Ersatzb.⸗Konto 59 000 Wirtsch.⸗Inv.⸗Konto .. . 2 516 Wegeneuanlagen.. .. 4 037 Betr.⸗Inv.⸗Konto .. . 233 5 255 312':
Per Hausertragkonto . . 137 1186
Verlustvortr. 123 32477 — Gewinn 5131.,15 Bilanzkonto: Verlust 118 193 67 2 255 312 : Haftsumme ℳ 13 240,—. Mitgliederbewegung. Mitaliederbestand am 1. 1. 1u““ “
1928 Neuaufnahmen .. 1
529 Genossen Ausgeschieden: Tod 3 Kündigung 8 Ausschluß 3 14
Mitaliederbestand am 1. 12. 1928
515 Genossen.
13. Bankausweise.
97281 Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. April 1929.
Aktiva. RM 28 559 000,— 6 191 000,— 60 512 000,— 58 000,— 858 000,— 1 020 000,— 7 458 000,— 3 673 000,—
. 15 000 000,— 13 967 000,—
67 211 000,— 8 864 000,— 165 000,—
Goldbestand 3 Deckungsfähige Devisen. Wechsel und Schecks .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen.. Wertpapiere ... Sonstige Aktiva .. Passiva.
Grundkapital .. . . Rücklagen. Betrag der Noteen Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . . 3 122 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 795 000,—
[9729] „WBwvchenübersicht 8 der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. April 1929.
b Aktiva. RM
Goldbestand . .. .. 21 031 454,— Deckungsfähige Devisen . 13 829 022,— Sonstige Wechsel und Schecks 58 889 670,84 Deutsche Scheidemünzen.. 99 588,50 Noten anderer Banken „3 105 905,— Lombardforderungen .. . 1 391 552 87 Wertpapiere. 1 708 441,16 Sonstige Aktiva 10 644 407,44
.15 000 000,—
umlaufenden
6 65 55
Passiva. Grundkapital e“ Rücklagen. 4 800 000,— Betrag der umlaufenden 11 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten —. 21 548 998,62 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbinblichteilen 5 538 150,1 Sonstige Passiva. 2 095 343,0 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2428,93.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[9506]
Von der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,
GM 10 000 000 8 % Goldpfandbriefe vom Jahre 1929 der eeenen ; Hannoverschen Hypothekenbank, Braunschweig,frühestens rückzahlbar am 1. April 1935,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 24. April 1929.
Zulassungsstelle 1 an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[9505] Bekanntmachung. 8 Die Deutsche Bank Filiale Düsseldorf und die Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank Essen haben den Antrag auf Zulassung von RM 1 400 000 neuen Stamm⸗ aktien der Schlegel⸗Scharpenseel⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum, 7000 Stück über je RM 200, Nr. 23001 — 30000, zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen gestellt. Düsseldorf⸗Essen, am 23. April 1929. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: Kommerzienrat Trinkaus. . Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. 1 Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.
[9504]
Kaufmännische Krankenkasse Halle (Saale), Ersatzkasse V. V. a. G. Die 15. ordentl. Generalversamm⸗
lung am 23. Juni 1929, vormittags
10,30 Uhr, in Halle, S., findet nicht
im Hotel „Rotes Roß“, sondern im „Hotel Hohenzollernhof“, Halle, S., Magdeburger Straße 65, statt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Jahresrechnun und Entlastung des Hauptvorstand und Aufsichtsrats.
2. Wahl der ausscheidenden Haupt⸗ vorstands⸗ und Aussichtsratsmitglieder sowie der Ersatzmänner.
3. Beschlußfassung über eingebrachte An⸗ träge.
4. Abänderung der Satzung und Ge⸗ nehmigung der durch den Aufsichtsrat beschlossenen Satzungsänderungen.
5. Sonstiges.
Im Anschluß an die Generalversamm⸗ lung findet eine Aufsichtsrats⸗ und Haupt⸗ vorstandssitzung statt.
Tagesordnung:
Zusammensetzung des Hauptvorstands und Aufsichtsrats.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Heinze.
ümabwe
Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1929. S. 3.
Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 17 162,84 betragenden Schadenermittelungs⸗ osten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer
A*
2. zurückgestelt.. 18 992,80 Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der
RM 23 407,69 betragenden Schadenermittelungs⸗
kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistetrt 1 213 175,59
2. zurückgestelt 2343 240,16
RM
1 456 415
Rückversicherungspräamie:n. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten... 3. Steuern und öffentliche Abgaben ... .
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗
sondere für das Feuerlöschwesen:
1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. .. e4 Abschreibugen . .. .m414“ Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer und des prämienreservefreien Teiles aus RM 648 625,— G““ e32Ehh“
Summa
D. Einbruchdiebstahlversicherung.
516 092 260 690 53 969
1 692 863/01 4 038 973/ 22
830 752
22 792]1 6 7
808 17 643
702 523 61 260 †
7 373 617%
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertraglagge . O 5* Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . Kapitalerträce .... ..
Summa
“ Ausgaben.
Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 2 169,63 betragenden Schadenermittelungs⸗ osten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ö111414* 2. zurncestellltl 142 769,60 Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der (̃M 4 887,62 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: . ... 109 3338,70 2. zurückgestelt 333 325,10
RM 146 772
35 96669
Rückversicherungspräamienrn . . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. fonstige Verwaltungskosten .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben.... Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rück⸗ versichermnr . . . .„ .... Gewinn. “““
Summa
E. Glasversicherung.
227 933 5 216
1 028 417
RM
182 739 831 365 12 664 1 648
168 296 1 699
125 531 16 128 1 028 417
III. Rückversicherungsprämien..
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertriege bb
Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... Kapitalerträge....
Summa — Ausgaben Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 42,47 betragenden Schadenermittelungs⸗
kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
„geleistet .. . . ... ..... 746 6 2. zurhagestellt 6874,— Schäden im Geschäͤftsjahre, einschließlich der RM 150,10 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. gelehFö 11619686 zuruckestelt 11126,—
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ersicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. sonstige Verwaltungskosten..
3. Steuern und öffentliche Abgaben. Abschreibimgen.. 162— Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 4“ 1A“*“
Summa
47 714 28 517 1 956
F. Wasserleitungsschädenversicherung.
19
22 31 16
RM
49 026/ 25 120 399 [06 3 866/[67
1 362 92 174 654 90
48 908 10 578
78 187 181
36 432 366
174 654
G. Gesamtabschluß.
RM 200 000
Einnahmen. Gewinnvortrag vom Vorjahre. Gewinne der Abteilungen:
1. Transportversicherug. 153 892
. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 144 726
1“ 61 260
4. Einbruchdiebstahlversicherung... . 16 128
. Glasversicherung. .. “ 366
. Wasserleitungsschädenversicherung “ 3 064 O111*“* 144““ 44 715,19 439 790
abzüglich der bei den einzelnen Abteilungen ver⸗ 8
rechneten Anteile:
1. Transportversicherung . . . 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherun 3. Feuerversicheruug 16 480,08 4. Einbruchdiebstahlversicherung .. 1 648,04 6 qscc-0c“ 1 362,92 6. Wasserleitungsschädenversicherung 164,03 Gewinn aus Kapitalanlagen:
8) walistevte
b) buchmäßiger
. *
61 403,68 46 895,34
127 954 09% ß311 836
167 148
12 016 179 165
1 070 438 45
Gesamtsumme
Ausgaben. Verwaltungskoten 8 Steuern, abzüglich der bei den einzelnen Abteilungen ver⸗
rechnsten Anttt*“ Verlust aus Kapitalanlagen:
S) reglisterter . ..
b) buchmäßiger.. Reingewinn des Rechnungsjahres
47 213 9
209 531 256 745
167 150 67 905 645 787
1 070 438
Gesamtsumme Bilanz.
A. Aktiva.
Forderung an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahlten Netrienlahltell6 Grundbesitz (bisher. Abschreibung RM 275 955,09) 119215 8 8811AX“X“ Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ “ . 3 c13132321313252556 Guthaben: Z11A“ 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus
dem laufenden Rückversicherungsverkehr Rückständige Zinsen und Miten.. Außenstände bei Generalagenten und Agenten. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.... Inventar und Drucksacdhen.. Sonstige Aktiiu
949 540
200 000 — 5 091 406 30
3 289 356 3 266 423 51]% 6 555 779/98 61 683 20
3 994 196 22 48 982 22 1—
366 478 37 24 698 067 53
B. Passiva. Miientagit Reservefson Prämienreserven:
1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallversicheruung . b) Haftpflichtversicheruugggg 2. Prämienrückgewährreserrvben.. 3. sonstige rechnungsmäßige Reserven.. 7. Prämienüberträge für: 1. Transportversicherung . 2. Unfallversicheruug. 3. Haftpflichtversicherung Feuerversicherug . Einbruchdiebstahlversicherung 6. Glasversicherug . 7. Wasserleitungsschädenversicherung V. Schadenreserven für: 3 1. beim Prämienreservebestand aufbewahrte abgehobene Renten: a) Unfallversicherung.. b) Haftpflichtversicherung Sonstige Beträge: a) Transportversicherung b) Unfallversicheung c) Haftpflichtversicherung. d) Feuerversicherug e) Einbruchdiebstahlversicherung f) Glasversicherung g.) Wasserleitungsschädenversicherung . 7I. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Reserve für Efsfelten . . . . . . ..... .Aufwertungsstock für aufwertungspflichtige Un⸗ fall⸗ und Haftpflichtversicherungen... VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. . VIII. Sonstige Passiva, und zwar: 1. Guthaben von Generalagenten und Agenten . Guthaben von Maklern und Verschiedenen. 3. Pensionsfonds . . . . . . . .. 4. Nicht eingereichte Dividendenscheine... Gewia”i”ni”nsns A““
Gesamtbetrag
8 000 000 2 000 000
5 977— 111 412— 11 389/90 54 993[50
2 480 000,— 274 634 64 347 793/69 702 523 94 125 531679
36 432 94 10 14553
2
1 682 175,— 267 100— 812 200 262 232
1 500 000
43 040 1 543 040/5
4 198 6797
534 390 426 300 91 975 2 842
1 055 508 645 787
IX. 3 24 698 067
RM 186,83 betragenden Schadenermittelungs⸗
D1A4“X“ 2. zurückgestelt . .Z3 753,60
Rückversicherungsprämien..
88
1
S
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertrgltctglee 2. Schadenreserve V Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge
ZVbb11
Ausgaben. 8 Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 225,80 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleisteil. 4688,89 2. zurnckestellt 804,80
Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der
kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
RM
11 429 7 492
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten 2. sonstige Verwaltungskosten... 3 Ste Prämienüberträge, abzügli versicherern Gewvwinn“
ch des Anteils der Rück⸗
% 792 11“*“
Summag
“
12 271
24 9175 568—
93 680
8
37 757
10 145/5 3 064
93 680
Mannheim, im April 1929.
annheimer Versicherungsgesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien.
8 Der Vorstand. 8 Müller. Wolpert. Waurich. Pinkoovb.
8 Dr. Weiß.
Die in die Bilanz der Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim für den Schluß des Geschäftsjahrs 1928 unter Position III 1 bis 3 und VI der Passiven mit dem Betrag von RM 185 627,49 eingestellte Prämienreserve, sowie die nicht abgehobenen Renten der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilung, sind gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai
1901 berechnet. Mannheim, den 8. April 1929. Hans Oestreich, Mathematiker.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend
gefunden. Mannheim, den 8. April 1929. Johann G. Gram!, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. ISxTE BR FvMxEHUMUEFeA7AxUYEv vKINSeESrxSeMIRENNHHMaLAxEMA MKHRRSHeEEN aMxverEemk. [9552] [7469]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet im Büro unserer Gesellschaft Donnerstag, 23. Mai d. J., nach⸗ mittags 6 Uhr, statt. Tagesordnung Die in § 24 der Satzungen Ziffer 1—4 einschl. vorgesehenen Gegenstände.
Neustadt a. d. Haardt, 24. April 1929.
Nenstadter Volksbad Akt. Gef. für chemische Industrie.
Geheimrat Dr. Bayersdörfer, SDer Liqnidator: Dr. A. Scheurich
in Liquidation getreten. werden hiermit aufgefordert,
untersertigten Liquidator zu melden. Oberbayerische Aktiengesellschaft
Vors. des Vorstands. München, Kunigundenstraße 60.
“ P
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1929 Die Gläubiger sich zur Geltendmachung ihrer Ansprüche bei dem
[8763].
Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik in Liquidation, Berlin⸗ Lichtenberg, Rittergutstr. 121/123.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
—1
NMN 9.
425 000 — 75 586 25 6 445 [10 32 613[10 214 349 26
753 993,71
An Aktiva. Grundstück, Fabrik und Ge⸗ bäl Maschinen.
Chemikalien
Debitoren .
Saldo.
Per Passiva. Aktienkapital.. Obligationen.. Kreditorden.
250 000,— 21 728/[14 482 265 [57
753 99377
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
RM 212 559 16 018 7 796
236 374 —
An Soll.
Vortrag aus 1927 .. Steuern, Lohn, Zinsen Handlungsunkosten.
Per Haben. Eingang aus Dubiosi . Pachtkonto.
1“*“
13 025/ 4 9 000 214 349
236 374 Berlin, den 21. Januar 1929.
Der Aufsichtsrat. A. BZloch. Der Vorstand. Franz Stechert. Liquidationseröffnungsbilanz
per 1. Januar 1929
der Aktiengesellschaft Lichten⸗ berger Wollfabrik, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Rittergutstr. 121/123.
An Aktiva. RM Grundstück, Fabrik und Ge⸗ o1“ 425 000 Maschinen . 75 586 Chemikalien ö“ 6 445 e “; 32 613 753 993
Per Passiva. Aktienkapital.. Obligationen.. Kreditoren 11““
250 000 21 728 482 265
753 993 Berlin, den 21. Januar 1929.
Der Liquidator: Franz Stech ert.
[8805]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekontto.. Maschinen⸗ und Elektrische Anlagekonto . ... Mobilien⸗, Utensilien⸗, Werk⸗ zeuge⸗ und Trommelkonto Eisenbahnanschlußkonto 23 490 Fuhrparkkontio. 44 2132 Erwerbskontttou 1 Kassakonto „ 68866655959 4 284 Debitorenkonto:
Avalkonto 98 401,50
Debitoren . . ... Lagerbestände: Rohmate⸗
rialien, fertige und halb⸗
fertige Waren.
499 429 2 311 134
1 733 429 224 345
3 752 877
2 800 842 11 394 047 7 200 000
250 000 75 000
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Kreditorenkonto: Avalkonto 98 401,50 Kreditoren . .. 1““
3 077 856/80 791 190/551
11 394 047, 31 Die Verteilung des Gewinns wird wie folgt vorgeschlagen: — 4 % Dividende... 6 % Superdividende.. zu zahlen, dem gesetzlichen Reservefonos 50 000,— zuzuführen, und den ver⸗ bleibenden Rest voon 21 190,51 auf neue Rechnungvorzutragen 791 100,51
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. Unkosten und Steuern 1 799 787/65 Fewinn. 791 190/51
2 590 978,16
288 000,— 432 000,—
Per Haben. Saldovortrag. Fabrikationswarenkonto
15 901 75 2 575 076 41
2 590 978116 Der Vorstand. Knoche.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns geprüft und mit den Büchern übereinstimmend besunden worden.
Duisburg, den 21. März 1929.
Die Revisionskommission.
Heinrich Heuser. Alwin Hilger.
Die in der Hauptversammlung vom 20. April 1929 festgesetzte Dividende von 10 % gelangt gegen Vorzeigung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 5 unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer sofort
1. bei uns,
2. bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank,
Filiale der Deutschen Bank, Duisburg,
3. bei der Dresdner Bank, Duisburg, zur Auszahlung.
Dnisburg, den 24. April 1929.
7
Kabelwerk Dnisburg.
B““