Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 98 vom 27. April 1929. S. 2.
9 Betriebsmittelbedarf durch schwebende Schuld, die während des auf sich selbst stellen. Der Beruf des Bergmanns ist z. B. mit nicht wesentlich. Die Lohnerhöhung vom Mei vorigen Jahres ist zeiger Jahres aufgenommen und abgedeckt wird,
ins Gleichgewicht so viel Gefahren verbunden, daß die Knappschaft allein nicht das restlos auf die Bergarbeiterschaft abgewälzt. Der Industrie bringt. Die Allgemeincheit muß mit für die eintreten, die es uns be⸗ schaft in den Rachen geworfen. Der Reichsarbeitsminister macht 8 ..““ 1929
8 — 8 2. 2 0. . 8 3 M;. 8 8. 8 . 1 8 Risiko tragen kann. Die Kohle ist aber das Brot der Wirtschaft. werden auch jetzt wieder Millionen des Blutgeldes der Arbeiter⸗ 9 83 L
Ich führe dieses Beispiel nur an, um damit zu zeigen: Die “ bvö wir im ““ sich 84 85 leicht. Fart⸗ —
-ar ich mie das Deutsche Reich sich überha chen zu. Achtgehn Millionen Menschen, fast die ganze deutsche gesetzte Minderung der Arbeiterzahl in den Betrieben bei steigender . HS Tatsache, daß ein Reich wie das Deutsche Reich sich überhaupt an ichen zu. Achtgehn Millionen Menschen, 86 gsetz! G 3 zah n Betrieben bei steigen. 6 Vori Heutiger] Voriger de — 56 8 w k 8 8 bedeutet “ ein Zeichen Arbeitnehmerschaft, gehören ihr an. In dem letzten schweren Arbeitsbelastung des einzelnen gibt den Schlüssel für die Massen⸗ ö“ ö“ “ LRuts “ 1“”“ einer Weise ein Zeichen Winter würden die öffentlichen Kassen durch die Arbeitslosigkeit, arbeitslosigkeit. Das Arbeitsschutzgesetz ist ein Gesetz zur Wahrung ————— . der Beunruhigung. Beunruhigend ist lediglich, daß die benötigten mindestens ebenso in Anspruch genommen worden sein, wenn wir der Unternehmerinteressen. Kennzeichnend ist die rapide Ver⸗ 8 sSostpreußen Prov. RM⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landsch. Ctr Gd.Pe. Beträge eine solche Ausdehnung erfahren haben und der Kapital⸗ diese Versicherung noch gehabt hätten. ““ mehrung der Unfälle bei verminderter Zahl der Beschäftigten. 8 8 1 1“ öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 8 8 markt darauf mit einer gewissen Beengtheit reagiert. Dieser Zu⸗ wir sie eingeführt, ohne daß Erfahrungen auf diesem Gebiete Ueber eine halbe Million Arbeitsloser werden durch die Arbeits⸗ Amtlich und Körperschaften.
öu“ . 843 . 57 S 8 8 8 2 V 8 ö“ Sachsen Prov.⸗Verb. 8 1 feas. 88 efer Zu⸗ vorlagen. Da ist es verständlich, daß solche Erfahrungen erst ge⸗ losenversicherung nicht unterstützt. Die Pläne des Arbeitsministers d Ag. 12 33 stand muß in absehbarer Zeit beseitigt werden. Anderseits steht 8 . senversicherung nich erstütz P e sters Ra Ag. 19, unt 33
1 d. sammelt werden mußten, und wir müssen eine Reihe von Uebel⸗ Wissell und seiner Parteifreunde bedrohen die Arbeitslosen mit 0- do. Ausg. 14 aber fest — und der neugewählte Reichstag hat seinen Willen zur ständen zugeben. Das gilt namentlich von der Saisonarbeiter⸗ der Gefahr weiteren Abbaues der Versicherung der gesamten do do. Ag. 15, uk. 26
ö
91,2 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 82 G Ser. 2, unk b. 3010 1.4.10 102,5 6 102,5 b G 82 G do. do. Ser. 3, uk. 31 10 1.1.7 192 n8 101,25 b G
8
—8* —2 ,— A
0. £ ◻☛h
—
8
—
—
Landwtsch. Kreditv. do. do. Ser. 4, uk. 30/ 10 14.10 102,25 b 6 101,5 b G —.— do. S. 5u. 6, uk. 30 versch. 95,5 G 96 b G —,— o do. S. 12, uk. 32 1.4.10 95,5 G 96 G 84,1 b G . do. S. 13, uk. 33 1112 92,75 G . do. S. 15, uk. 34 72 G . do. Ser. 7, uk. 32 101,5 G ). do. S. 11, uk. 32 90,5 b . do. S. 10, uk. b. 32 79,9 b do. do. S. 9, uk. 32 78,5 b G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 92 do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. —,— do. do. 91,9 B do. do. 80.25 b do. do.
93,7 b Braunschw.⸗Hann.
9225 6 91,75 b 6 Die durch* getkennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗] Sachs. Pf. R.27. 380 84,5 6 84,5,G verschreibungen sind nach den von den Instituten do. Gldke dheN.2,82 83.75b 84,5 b B gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 8 ausitz Gdpfdbr SX 91,5 6 91.5 6 ausgegeben anzusehen. Meckl; RitterschGPf. 91,5 G 91,5 G 88 3 do. do. do. Ser. 1
. S —ö —
—₰½
Sparsamkeit kler und deutlich zum Ausdruck gebracht und bietet fürsorge. Dafür hatten wir selbst ja eine andere Lösung ge⸗ Sozialversicherung. Im Scharfmacherkurs übertreffen die Sozial⸗ 1 98A 9³ 8 wünscht. Gewiß ist auch hier der Ruf nach mehr Selbstiverant demok 8 8 „ — ch. D sozi K d 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peset RM 1 öst d A 8 86G 86,G 92½ Ostor ldsch Gd.⸗Pf S ni vunscht. Ge⸗ auec er der R nach ehr Selbsiverant⸗ demokrate e ernehmer noch. Der soziale Kamp . Franc. 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RMN österr1 do. do. Ausg. 16 A. 2 g 1 8 or ldsch Gd.⸗Pf. dafür eine weitere Garantie —, daß die Summe nicht mehr an⸗ † wortn 2.,g 9 ““ mokraten die Unternezmer noch. Her. wzicme Kampf der üalden Gsee ndcnn 1üdeosert,eh, ere0e. do. do. Glb W“ 8g 5 a) Kreditanstalten der Länder. sor (aich Gde⸗ wachsen darf, sondern es die dringliche Sorge der Reichsregierung 14A““” ch Arbeiterklasse wird auch ihren Untergang besiegeln. Iahr ung oder tschech W. = 0,85 RcME 7 Gld südd W. Schlesw.⸗Holst. Prov. Mit Zinsberechnung. do. do. do Iso 8 10 8 5 920 9 Reichsre⸗ 9 1 8 8 Anno 8 f 1 1 “ 2† 2 7 8 8 0 1 8 8 88 8 8 8 1“ 3 W. = 0,35 NRM 7 G. 8 Sw.⸗Holst. 8 . . Iu dars. ventern egF 8 g g Se. ; V8gg -2 Appell 738 Landwirtschaft gerichtet? (Sehr wahr! bei Abg. Dr. Moldenhauer (D. Vp.) führte aus: Die a=12,00 RM. 1 Gld holl. W = 1,70 RM. 1 Mark Banco Lb. RNM⸗A. A14,tg. 2678 90 G 90 b BraunschwStaatsbk do. do. do. ist, sie zu verringern. Weil sie sich nicht vermehren wird, weil der Mehrheit.) Dort werden Scheinarbeitsverträge für die Bauern⸗ Deutsche Volkspartei hat im letzten Jahrzehnt praktische Sozial⸗ = 1,50 RM Iskand. Krone = 1,125 RMN Schilling . A. 15 Feing., tg. 27/8 91 G 91 G Gld⸗Pfb. (Landsch) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. bir diese S “ kennen, j fft irgendein Gefahr für die söhne geschaffen, um die Arbeitslosenversicherung unbexechtigt volitik gtwieben 8 Seee 8 Kl⸗ 12 ee. 5 85 terr W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) Gld⸗A.,A. 16,tg. 32 8 91.1 G 91.1 G R. 14, tilgb. ab 1928 100,5 b 100,5 b do. do. Ausg.l u. 2 wir diese Summe genau kennen, so ist irgendeine C ee politik getrieben, um den Gegensatz der Klassen auszugleichen un⸗ = 2,10 RMN alter Goldrubel = 3,20 RM. Peso do. RaM⸗A.,A17,19.327 79,25b 79,5b do. do. R. 16, tg. 29 94 6 94 G do. do. Ausg. 1 Währung oder eine andere Gefahr mit dieser Inanspruchnahme 11“ 1AX“X“ jenen Wirtschaftsfrieden herbeizuführen, jene innere Geschlossenheit (Gold) = 4,00 RMN. 1Peso (arg. Pap.) = 1,75 Nee. Gold, A. 18, tg.327 79,5b 80 25b do. do. R. 20, tg. 88 94,75 b 94,75 b G Prov. Sächz. landsch. “ 84 Leesgeseeegg hrraten.) Wir sind durchaus damit einverstanden, daß die vom unseres Volkes, die notwendig ist, wenn wir uns aller unserer 1 Dollar = 4,20 Nen. 1 Pfund Sterling = 20,40 NMN. do. NeR. A. 19., tg. 3277 80.75 G do. do. R. 22, tg. 33 96,5 b G (96,75 b G Gold⸗Pfandbr.. des Koapitalmarkts keineswegs gegeben. (Sehr richtig! in der Minister erwähnte Kommtssion das Gesetz nachprüft. Hoffent⸗ äußeren Feinde erwehren wollen, deren Ausdrucksformen sich bE1“ “ EEE1“ 6 666 do. do. R. 19, tg. 33 875 8 87,5 G 8 56 1930 ji110 WMies ich 1 g er sgeführ „ jst es j - ich sie das schne 3 ach b ers - ielige Reise Se 1 1“ 8 h“ es 8 8 1 2 = 2,10 9 1 Bloty, 1 Danziger Gulden . RM, A. 21 V. tg. 336 . do.R. 17, uk. b.; o. do. Ausg. 1—2 Mitte.) Wie ich schon einmal hier ausgeführt habe, ist es in der Percht. mrh ETö geändert, deren Feindschaft gegen Deutschland nicht abgenommen — 0,80 RMNR 1 Pengb ungar W. = 0,75 NM Gd-⸗ A1 19,19,308 75 b “ 6280 6286 do. do. Ausg. 1— 2 Tat so, daß wir esolche Mittel für das Reich in Anspru⸗ vr 9 . 62 11“ 5. uuk g2 Tat so, daß wir nur solche Mittel für das Reich i nspruch laufenden Reichsunterstützung für die Kleinrentner von 25 auf 2
0, at. So bekennen wir uns auch heute zu einer fortschrittlichen Die einem Papier belgefügte Bezeichnung N be⸗] do. Verband RM⸗A. do. do. do. R. 21, ut. 33 93,5 b 94 G Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 88 Ue b ““ 6, nehmen, die im Kapitalmarkt vorhanden sind und dort bereits 35 Millionen. Wir begrüßen es auch, daß Dr, Ritter als deut⸗
rerrʒhMern
—'—O- —
vüPSegSS o S2SUS=Z2
.1. 41. .1. 4.
0
74,25 b G 92,25 G 92,75 b G 94 G
86 b G 83 G
— — — — —2—— —
—JVxSVSSVSSVSSgSSSgSg SüereeeePEPn -ö=gFöEäöSö=SööÖ-SSS OSSSSSS
—
—2 œl , ◻ 2 2 0 ⸗ ◻0l —½
—
— 282ᷣ0ᷣSᷓùoC᷑S IᷣSöIDSS;DᷣSg 0 300oO0oE E =SSOS
1“
görPüPüüese- EE“ 22822öSöͤS
—
103.75 b G 94,75b 6 95,75 G 97,5 G 5,75 b G 84,25 6
— 2 œ☛ ☛0 =
—qVVéSVVV
88888*
22
Eö1 —ö2ö-öSÖSSSS —α —₰½
—VVVVSSVégVVVV —½
SöEöeöSgSggg
,—2GœF G0. G0 GB 22222n=S”2gS
—SVVSVVVSg
—222222Z2Z2=
81,75 b G 18 8 “ Braunschw.⸗Hann.
91,9 G Hyp. B. Gld. K. uk30 101,75 b G
91,5 G do. do. do., unk. 31 11. 94,5 G
81,9 G do. do. do. 27, uk. 31 3 6
91,4b do. do do., uk. b. 28 1. 81 G
—2 ◻ —½
— — — — S
85 r m. : 4 8 . 28 (Fei ) 39 4 “ 8 HypB. GPf. 25, rz⸗ Sozialpolitik. Wir glauben aber, daß die Not der Gegenwart sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 28 (Feingold)⸗tg. 3318 1 1.4.10 192b do do: do. R. 18,ul. 2 ““ 8858 “ ““ 2es G 8 üe „ “ mehr als je uns nötigt, auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten lieferbar sind Kasseler Bezirksverbd.] — HessLdbk. GoldHyp. 94,5 G 94 75 6 do. do. Em. 2... ü9— do. do. 1927,13.1932 zur Verwendung bereitliegen. Das hat allerdings die uner⸗ scher Sektionschef in das Internationale Arbeitsamt eingetreten Ir⸗ Böor⸗ b ... 2 1,14, 0 8 919 4* 8 7 116 88 “ 8 Ir. 5122 8 5; ,2 zli 8 Zwese 9— 8 beide Partoeie ri⸗ he; 8 ’ 1“ 9 1 1“ 8 2 wünschte Folge, daß diese Mittel für andere Zwecke der Wirtschaft lh r he wngeh * Reh Ehchaslsfriaden schüh “ Kriut mimisterium häufig genug vermissen müssen, und wenn, 5 wärtig nicht stattsindet “ “ 96,25 6 96,56 ohne Ant.⸗Sch. 5 1.1.7 69,1b do. do. 1927, rz.1931 nicht zur Verfügung stehen. Aber es handelt sich nicht um Mittel, „ “ hafts Hützt. Bei Kr Arbeitsminister heute noch sich zu der spekulativen Lohntheorie be⸗ Die den Aktien in der zwesten Spalte betgefügten Ohne Zinsberechnung. vno,dg e1618 96,75 b 975 Anteilsch. 3. 5 % Liq.⸗ do. do. 1926 (Lig⸗⸗ 86b 6 87G G. Pf. d. Schles. Lsch. f. ZRMp. S 25,1 b Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.] 4 1.1.7 (79,5b G va- “ rhöhungen heben wi znern wir, i iesem Wege Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Auslosungsscheine“.. in 8 50,75b5 0,58b do. do. R. 4 u. 6,t9.32 einen Zwang auf die Reichsbank ausüben würden, ihren Kredit innenministers im voraus angenommen. Gewiß besteht die Ge⸗ 1 v“ “ b 8 8b ge kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ horemeen a eine Ani⸗. 8 “ a “ hh. ü ben G ls sie sonf Vena fahr, daß die Entscheidung immer mehr der letzten Stelle zu⸗ der sehr fatal an * Methode des Mannes minmei 8 “ ergebnis angegeben. so ist es dasienige des vorletzten, Auslosgssch. Grupp. 1* % do. —,— —.,— vo do. Gd. Schuldv. do. do. Nusg. 1926 1“ zu erweitern und mehr Noten auszugeben als sie sonst auszugeben e 1““] 19b S zu⸗ eigenen Schopf aus dem Sumpf herausziehen wollte, nicht folgen Geschäftsjahrs v11131““ E“ 4 G 2 do. do. Ausg. 1927 - “ 8 ““ geschoben wird. Trotzdem oder gerade darum habe ich Bedenken 8 Hopf. “ 11““ de hs 8. 163.,3 618 888 6 do. do, Aeusg.926 Währ ist also damit nich 2 den; sere Währ ste sie engesetzt werden? Aus Professoren, Jurist Sder 11u“ 1 88 efinden † Hande zewerbe“ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 925 uk. 30 94,75 G 956 b do. do. do. Währung ist 89 doamit nicht verbunden; unser u“”“ steht 85 bufemeeee eg 1.-e 1““ I Ses. faltigkeit in den Produktionsbedingungen der deutschen Wirt⸗ “ eʒxööb “ LC 88,80 b G 95,5 G do. do. do. absolut fest. Ich glaube, daß gexade diejenigen, die die Verant⸗ etwa gar Wirtschaftlern Gegenüber einer maßlosen agitatori⸗ schaft Rechnung trägt. Wir sehen, daß heute die großen Organi⸗ l.. Etwaige Druckfehler in den heutigen Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ E8““ 86,76 b 96,78 b Westf. Odsch. G.⸗Pfd. wortung heute dafür zu tragen haben, weil sie die Erfahrungen schen Kritik begrüßeen wir lebhaft den Entwurf eines Arbeits⸗ bias. 9 g88 8 b
tücksi Wi üchsicht i its das Lertpapier befindliche Zeich Schaßanw. rz. 11058 1.6.12 9199 Pfbr.R.1,2, 6g.81 — 9 ehmen. Wir habe e Rüchsicht im Arbei Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen“ Wiesbad Vezirksver 8 do. do. Em. 1.. 77,25 G do. do 1928, r 1934 tücksicht zu nehmen. Wir haben solche Rüchsicht im Arbeits⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Wiesbad Bezirksverb. do. do. do. R. 7, tg. 32 n ö 1 v“ unseres Schlichtungssystems sollte man vorsichtig sein. Selbst im ke a8 ee vbSEExN * 8b 1 86 do. do. do. R. 10,kg. 34 5 g 88 ; 8 ; Ab 8* 821— 1 3 4 1““ unt, d. h. ner Theo die den inneren Markt durch Lohn⸗ istein bezeichnen d 1 .“ “ 8 115:8.3 die die Reichsbauk irgendwie belasten oder irgendeinen Reiz oder Metallkonflikt haben sogar die Arbeitgeber den Spruch des Reichs⸗ 8 EE“ 1öö”] Z8- o““ E“ 86 G 86,5 G Schlw. Holst. lsch. G. 10 1.1.7 3 1 Anteilsch. 3.,1Lig.⸗ 84 G 85 G do. do. 91,4 b G G. Pf. d. Braunschw. für notwendi erechti 8 ürde. Eine Gefahr für die gel rae 8 ch, Reichsschiedsstelle ; zu können. Wir verlangen von der Sozialpolitik, daß sie vom Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ do do do.R. 16.82 do. 2 füur notwendig und b. rechtigt halten würde Eine efahr für gegen eine sogenannte unparteiische Reichsschiedsstelle. Wie soll Schematismus sich fernhält, daß sie der unendlichen S jannig⸗ zahlung sowie für Uusländihche Banknoten Auslosungsscheine?* N% do. (535b G 53 G Oldb. staatl. Krd. A. do. Ldsch. Krdv. GPf. satioi d 81 Paf 2 1 Kursangaben werden am nächsten Boöorsen⸗ “ 8. 4 31 ““ b8 9 2 8 8 ationen der Arbeitnehmer, die Gewerkschaften, in einer auf⸗ 89 9 Fsns Auslosungsscheine.. do. 51,75b 51,75 6b do. do. S. 5, rz. 33 976 97G 8 . 8 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ schutzgesetzes. Besonders weisen wir auf die Not des Emslandes 88* erkschaften. f tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 87,25 G 87,25 G Ohne Zinsberechnung. vcg, sShr
SüöSöSSSEVSSgVg öVSGöSVVxg
—V—ö—g—
—
“ ; 5 g ; eige Entwi ich b.⸗ e Wir rüßen ein 218⁄ ee. Hae *einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in ah des Auslosungsw.) do. do. S. 1 u.3,13. 30 der Inflation hinter sich haben, entschlossen sind, alles zu ver⸗ hin, der die Regierung offenbar noch nicht genug Beachtung steigenden Entwicklung sich bewegen. Wir begrüßen eine solche richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ “ do. do. GM (Liqu.)
8 8 8 1“ 3 Entwicklung, weil wir in ihr die besten Aeußerungen der lich richtigges 8 do. do. G. K. S. 2,rz32 3 b 2 C“ ürütber 3 8 - en x 8 8 jsse 83 S B -, 1 1 8 “ 8 8 ggestellte Notierungen werden 8 8 o. do. G. K. S. 2, rz32 ¹ 8 8.3, uk. 382 meiden, was im geringsten die Währung erschüttern könnte, und schenkt. Holland tut unter gx ““ 8g Selbsthilfe erblicken, weil wir hoffen, daß, je stärter derartige möglichst bald am Schluß des Kurszettels b) Kreisanleihen. do. do. do. S.1:z. 29 G 89,5 b G 89,75 G verloft “ Stücke. 88 8 ö M1114A64“] 8 ö ör hehaeh. a65 8 ““ Organisationen werden, um so stärker sich bei ihnen auch das als „Berichtigung“ mitgeteilt. Mit Zinsberechnung⸗ Gev. Pe.edr.20 10 100,25 G 100,25 5b 2g. L“ “ 8 “ 4 3 12 siee. 3 8 n bir bei der Hilfe für das renglanl icht immer . de 8s 8 8 bFe“ 7. 1“ 2 8 5 Pf. R. 2, tg. 30 10 8 „ P . 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— —,— „R. 2, uk.¹ schneidend und schwer, zurückschrecken, wenn sie glaubten, die Wäh⸗ ö1““ 1.“ Verantwortungsgefühl entwickelt. Wir lehnen es aber durchaus Bankdisk Velgard Kreis Gold⸗ do. do. R. 4, tg. 30° 8 95,5 G 95,8 G 5— 15 Kur. u. Neumärlische —8 —.— “ . E“ — b Osten De nken, sondern auch an den zes en. Ich egrüße es, 8242 ab, auf dem Wege der Gesetzgebung oder der Verwaltungspraxis 8 3 . an iskont. Anl. 24 kl., rz. ab 246 1.1 —,— 8 8 A. do. R. 11, tg. 33 8 97,5 b 97,5 b 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— —,— Deutsche Hyp.⸗Bank rung sei irgendwie bedroht. jetzt wenigstens 2 Millionen abgezweigt sind für die Oedland⸗ ein Monopol für bestimmte Gewerkschaftsrichtungen zu schaffen, Berlin 7 ½ (Lombard 8 9[9. Danzig 6 (Lombard 7). do. do. 24gr., rz. ab 2416 1 1.1.7 —,— B 8 8 do. R. 13, tg. 34 97,5 b .4,3% 3 Kur⸗n. Neum K.⸗Obl. N. 4,85 G 4,55 b Gld. Pf. S.26, ut 29 6 r. 9 3Mʒ 42. 7 2 7 g 54 4 1 1“ Mo⸗47 8 .2 u1z un 315 v ꝙ †¶ Pr aznorbaAlt. V Ies . Ag a 8 bb 911 8 Suv NArijsiol-2 7 nr. ; „ 8 94 ½ 41 3 ½, 3 se⸗ aftl 9 . .S. 20, Zede Erschütterung unserer Währung ist also ausgeschlossen. siedlung im Westen. Besonders schlimm sind die Verkehrsverhält⸗ cbenso wie wir Gegner des Organisationszwanges sind. Der öG “ ö 1. “ 88. 1“ Zeutral 8 S. 27, uk b. 29 Diese Ueberzeugung muß aber auch in der Oeffentlichkeit wieder nisse im Emsland.] Manche Kreise haben überhaupt keine feste Staat muß über den Parteien stehen und seine Entscheidungen Nera Tsea, etseles dere c) Stadtanleihen. : do. R. 16, ig. 33 89,59 „4, 3 , 38 Ostpreußtsche 7*....,ꝛ — E“ efestigt werden. Es wäre sehr gefährlich, wenn momentane Straße und beinen Meter Reichsbahn! (Hört, hört! im Zentrum.) lediglich nach staatspolitischen Rücksichten, nicht zugunsten der einen 1 v16“; Mit Zinsberechnung⸗ . do. R. 7, tg. 32 888 24, I Nh Pommersche 11. .Na(—. S. 36, uf. b. 34 gefestigtt werden. Es wäre sehr gefährlich, wenn momentane Auch diesem Landstrich muß man mit Sondevmitteln helfen. Un⸗ u“ . do. R. 3, tg. 30
; 8 üer Altenk ür.)) 76,9 G *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. fitr 1I1“ g “ 1 2- . 1 8 b 1 I“ 8 8 ¹ oder anderen Partei treffen. Wenn unter dem Schlagwort der ,21: Altenburg (Thür.) do r E as 08 28 86 8n . S. 30, ul. b. 32 Schmierigakeite 9 88 9 he Z0 1 4 In 8 2 Säöö 8 8-T. She veg. 2 5 łIen. ebaaen an 4. vade 8 . do. Kom. R 12,33 95,25 G Kleingrundbesitzz —.,—
Schwierigkeiten der Kassensituation draußen dazu ausgebeutet bedingt notwendig ist der Ausbau des Dortmund⸗Ems⸗Kanals. Wirtschaftsdemokratie vielfach die Herrschaft der Gewerkschaften Deutsche feftverzinsliche Werte. Gold⸗A nobabsn 40 90 G . do. do. R. 14 9.3 9
— bö Sape “ ee 1 95,25 G 74, 3 ½, 3 % Sächsischeel —,— 88 88 1 88 b 8 8 2 . 8 . ö ö686. Ke E 8 x 8 V 8 1 8 8 b ¹ 38 ¹ 5 2 Schatzanw. “ „ 8 ½, 37 9 27 würden, um eine gewisse psychologische Bedrückung, die vorhanden Im Emsland haben wir die höchste Tuberkuloseziffer, weil die über Staat und Wirtschaft angestrebt wird, so lehnen wir diese Anleihen des Reichs, der Länder, ““ . do. do. R. 16t9.34
0,5 8 71.25 er : 80,288 93.25 18 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 5, uk. 33
2DEIDOSᷣUᷣM —₰½
—öSVSVögSVéVVgV —SSvSn —ö-JBöS=S=ÖSSB
—
—
94, 83,5 G
94,9 b G 95 b .95 b G 96 b G 97,5 b G 83,25 b G
——
8-C-ö22nööögöSäönSbön 220 mhœ⅔σ ☛œ ◻ i— ℳ S ђ¶m %
—₰
00 ◻☛ . 2 2 œ☛ ◻☛̈ 1’““; PePPFPPPeeeeees
92 b G 92 b G 94,5 G 94,5 G
97,5 b G 97,5 G 97,5 b G 97,5 G 97,5 b G 97,5 G ver B 85 eb B
8,75 b G 93,75 b G 94,75 eb B
96,5 b G
97,5 G
— 820 0 5
—
2 l 0 ◻☛ 90 œ◻☛ —x—g
Seeeesereses
—½
18,25 b G 91,25 b 6 94,75 G
778 101,4b 101,5b G 96 b G as. 96 b G 96,5 G
97,5 b G 97,5 8 84,9 b G 85,25b f
25SöSögEöASSSn SS88
E8—
— ð⸗—g
84,75 G 3 b Lich d 1928, fäll. 1. 5. 31 97 G 8 1 1u“ landsch. ““ eäs - 8 Pees 82,25 G
ist, etwa in eine Panikstimmung ausarten zu lassen. (Sehr wahr! Menschen in den Butzen schlafen, in Kammern ohne Licht und verscheierte Form der Diktatur des Proletariats für Staat und Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Verlin Gold⸗Anl.26 85 G “ 1 Anteilsch. 3. 42 Nn
bei den Sozialdemokraten.) Das wäre ein unverantwortliches (Beifall im Zentrum.) kennen wir uns zur Demokratie, für das wirtschaftliche Leben zu Mit Zinsberechnung. do. do. 1921, tg. 25 75 G Thüring. Staatsbk. do. do. 34½1 % bis Ser. 25 (1.1.7) † —, b GPf. d. Dt. Hypbt. 95,5 G 96 6
ö 8 8 a: * 2 “ 84 8 8 1. “ 8 . 1 8 e v uns zur D. okrac 8. das rise he Leben zu — — — 8 8 dv. 92 b2 b Vorgehen, das vor allem die Wirtschaft und damit auch gerade die Abg. Aufhäuser (Soz.): Dr. Haßlacher will den weiteren einer verständigen Zusammenarbeit von Arbeitnehmer und Arbeit⸗ Ueutiger Voriger fällig 1. 4. 33 91 b G Württ⸗ Wohngskred. 11“ Gld Kom S. 6,u1.32 - — 1 . do. Schuldv. 26, rz52 7 8 8 G A, C, D, ausgest. bis 24. 6. 17 Dtich V 5 88988 — — 8 b11 ; 1 8 b 8 er 8 1“ E: 28 7 Braun RM⸗ 9 113 1 3 „ Dtsch. Wohnstätten⸗ wegen muß volle Klarheit herrschen, und dafür zu sorgen, war, Soziallasten bereits zwanzig Prozent der etwa 25 bis 30 Mil⸗ Die Führung des Betriebes muß in der Hand desjenigen bleiben, 8 7. . 26. . Braun schwfigan . „(Glle), Nausgest bis 24.,1 —0.8.ehze ütres 4 p liarden Lohnsumme ausmachten; er hat aber die Soziallasten um der die letzte Verantwortung und das Risiko trägt. Die vor⸗ 10-1000 Doll. f.1.12,92 Breslau RM⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. “ 9,25 8 9, 25 do. do. R. 4,1. 33 1 Ber 86 8 4 eine Milliarde zu hoch, die Lohnsumme um fünf bis sechs Mil⸗ dringlichste Frage der Gesetzgebung ist uns die Reform der Ar⸗ EE“ f. b 89eb G 995eb G 8 “ 88 Lipp. Landesbk. 1—9 % . 29 A 2. — I do. do. R. 3,tg. 34 2* 1 2T Se 0 2 4 8 32 leber 0 egen⸗ 1 - 88 8 5 38 87 s9 8 91† 9 T 8 2 sonrHorsid 88 G 5 8 . 22 98 B119„% reS 0— bem . . „A. 271 37 d0. 5, 0b. 8 Lipp. L 8 . 8 2 .1. eei vüee , 1 9 Roft 2 s der andern Seite müssen wir alle aber Uebertreibungen entgegen liarden zu niedrig angegeben. Tatsachlich betragen nach d er beitslosenversicherung. Die Erfahrungen des letzten Jahres haben b 8 5 9 87,5b G 87,5b G Dresden RM⸗Anl. 8— ipp “ 1 ee 42 d- ritterschaftl. 4b G 4b G Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ (S . so — ersicherten Lohn. (Hört, hört! bei den von niemand geleugnet werden kann. Diese Reform darf sich 8 (GM), abl. 12.29 4 ab do. 1026 R. 2, uk. 32 8 do. do. unk 81 1. do. —.— do. do. Emm. 10,r6.33 (Bravo! bei den Sozialdemokraten.) samtlohn, sondern vom versicherten Lohn. (Hört, hört; bei 91 geleugnet in. 1-- z 8 eee ; Duis 1e⸗2 . 8 qT116“ 1 1 2. 17, 2 au 2. 17 0. E .“ Sozialdemokraten.). Die Gegenseite behauptet immer, die Kapital⸗ nicht nur auf die Frage der Saisonarbeiter beziehen, sondern 32 5 ½ℳ f. 100G M, ausl 67,25 G 87,25 b G6 Duisburg Ra⸗A. do. do. s0- deo..— —.— m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2 ausgest. b. 31. 12.17. do. do. Em. 12, rz. 34 3 1” 4 8 . 8 - 44 48 3 1928, auslosb. zu 110% 1.2.8 9. 1. 8 6 b 8 1 do. do. E. 7, rz. ab32 65. Sitzung vom 26. April 1929 8 betrachtet, weiß, daß die Wirtschaft nach dem Grundsatz lebt: versicherung als solche wollen wir angreifen. Es liegt uns fern, 6 88 Preuß. Staatssch. Düsseldorf RM⸗A. b) Landesbanken, Provinzial⸗ 8 do. do. E. 8, Uk. b.33 „ 3 A ; 3 ü 8 3 8 4 8 8 183293 er 8 8a 24 8 ; 9 Ba St M⸗ Eisenach RM⸗Anl. .“ 1 do. Gld⸗K. E. 4, r30 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) zolitik tragen dazu bei, eine vernünftige Kapitalbildung zu aber gerade, dem Erwerbslosen selbst am besten zu dienen, wenn CCCEö 1 1 unk. 1931 Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung⸗ do. do. Em. 11,7z.35 9 5 g Anl. 27 unk 1. 2. 32 1.2.8 75 b B 75,4 G .
: . ct; ; rbs onvorsi 8 2 zbr vo⸗ slosos SHoite vmüagliche 3 27 84 b 3 4 . 97,5 b 97,5 b do. do. E. 9, nkk. b. 33 sich aber nur aus gesteigerter Produktion. Dagegen braucht volks⸗ werbslofenversicherung und ihr reibungsloses Arbeiten exmöglichen. Anl. 27. kdb. ab 1.9,84 1.3.9 s78.5b 78,5b G 8 k 21.22 4† 8 I111“X““ 1““ 5 do. 82,75 5 GothaGrundtr. GPf
“ a e. do, do. do. R.s t9.32 ohne Ant⸗Sch.. a9 11.7 14.75b 6 15256b G f Sägr . or Ftor SPr 2 ) fo 9 A. 4 . — e-: . „ 2. 2 ;4 11 . 6 .00. R. 8, tg. 32 Luft. Hier kann nur verstärkter Wohnungsbau Abhilfe schaffen. Wirtschaft mit Entschiedenheit ab. Für das politische Leben be⸗ 1.u. 2. Ausg., tg. 31 .6.12 84b G do. Schatzanb 1928 Gold⸗Schuldv... 2. 76 b *4, 3 ½ % Schles. altlandschaftl. Deutsche Hyp.⸗Bank ; „. ; b1 Fr 5 B2,; ;4; 5 ; 138— Marfzor 6 ; ; — 8— 3S3 — e G. Hyp.Pf. R. 2, rz. 327 8 1. . *14, 3 ½, 3 ⅛ Schles. landschaftl. 5 breiten Massen der arbeitenden Bevölkerung treffen würde. Des⸗ Ausbau der Sozialpolitik verhindern, weil die fünf Milliarden geber, der Verbände untereinander und innerhalb des Betriebes. “ 1 Kurs Bonn RM⸗A26, 1z3 8 95,6 6 Hyp. Pf 5 Schles sche do. do. S. 7, uk. 384 6 ⅛ Dt. Wertbest. Anl. 23 Anl. 26 N,. kdb. 31 “ “ (alle), Nausgest. bis 24.12.17% —,— —,— Hyp. B. G. R. 1,t9. 32 mein erstes Bemühen, seit ich dieses Amt übernommen hatte. Au öu hes 1 1 9 — *4, 3 ½, 3 Westfälische b. 3. Folge 215,84b 115,95 do. do. R. 2, tg. 382 Jofo 0 „;oe 8 si 1%¼ 9 srifto chss AI i0 G „ †] 8 5 22 8 † % HSo⸗ G Poo pP 9 Frftij 5 9 Moaho 20 jg „ru7 . 4 † ; 7 8 n 8 5 „ 88 treten, die nicht berechtigt sind und nur schweren Schaden stiften. Reichsstatistik die Soziallasten nur 15,23 vH aber nicht vom Ge die Reformbedürftigkeit in einem Maße gezeigt, daß sie ” 8 ⅜ Dt. Reichssch. „K? 1926 R. 1, uk. 31 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— „4, 9ℳ, 3 % Wesipr. neulandsch. ¹ 624b 6.25 b Pfbr. Em. 3, rz. 30 - bes. 8 8 “ 2 8 2 8 8 1 4 8 8ahahn Preuß. Staats⸗Anl. 1928, uk. 33 8 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 13, rz. 34 bildung sei zu gering. Wer die Abschlüsse der Aktiengesellschaftens muß das ganze Problem ansassen. Nicht die Erwerbslosen⸗ 1 91,4 8 1, 4b G do. 1926, uk. 32 5 8 2S 2 8 — . 7 8 — . . 7: 7 ; vs 9 26 32 „ 5 d S d 89 . * 8 . . .2, L. 9 „Lerne klagen, ohne zu leiden!“ Steigender Lohn und Sozial⸗ den unverschuldet Evwerbslosen im Stich zu lassen. Wir glauben rüctzahlbar 1. 10. 30% m1.10 98,5eb B 96,6b 1988, ut. 83 4. banken, kommunale Giroverbände. d) Stadtschaften 8 do. do. E.2, r1z 429 ar. 8 3 . . ördern. De eide erweiter enlandsmar Kapi bilde vir durch Beseitigung der Mißstände die Erhaltung der Er⸗ 2 S 8. Elberfeld NRM⸗Anl. ö1“”“ zalg Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10] 1.1.7 106 b 196,5 8 do. do. E. 6, rz. 32 “ Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. fördern. Denn beide erweitern den Inlandsmarkt. Kapital bildet wir durch Beseitigung de ßständ ha g 1 6 % Bayern Staat RM feld R Hannov. Ldskr. G. 26‚/8 817 94,5b 94,5 b e 2 P sie . 8 3 „; ; 8 1 1e. x 6 b . FStaats do. 26, Uk. 31.12.31 828 8 8 7 111. Auf der Tagesordnung steht zunächst die dritte Beratung wirtschaftliche Kapitalbildung durchaus nicht gleichbedeutend zu Wenn gesagt wird, daß auch unter dem andern System die .ch do. Staatsschatz do. do tg. 8176 96 G do. do. 6. à 6 11. 8 — A. g, ga, 8b, uk. 30
-
9 st ö * 8 1 leich 1. 2 1 8 ¹ - 8 4 “ . rückz. 1. 6 33 1.6.12 92,5b G 892,55 G Emden Gold⸗Anl. Kafsel Ldkr. GPf. 1,4030/8 des Gesetzentwurfs über die Erhöhung der Anleihe⸗ sein mit Kapitalbildung beim Privatkapitalisten. Sozialversicherung — Ausgaben so groß gewesen sind, insbesondere 1926, so sei dem⸗ 28 Praunschw. Staat ven1926, Xf. 1981 .38. 1 do do. R. 2, idb. 31 8 ermächtigung. und Hauszinssteuer z. B. sammeln außerordeutlich wertvolle gegenüber bemerkt, daß gerade die großen Mißstände in der ..“*“ t 8 82 „. 6 8 K. 2 -2 ’¹ 1ögE „ * 8 8 8 gav. 8 2 4 Tö“ 3 AInsomfür „ oso ofiübr „Bro . ats⸗ Ausg. 19, tilg 2 do. 1 60, 6. Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) weist darauf hin, daß nach der] Kapitalien. Die Arbeitslosenversicherung übrigens führt den früheren Art der Arbeitslosenfürsorge zum 6 0uö shat. rückz 1.10.29 1.10 sgebeb G 90 ,G Frankfurt a. Mamn 80. dr. N. 8. 198, 81 8 Diskonterhöhung das Reich für den bei den Banken auf⸗ letzten Pfennig Beitrag dem Konsum und damit der Gesamtwirt⸗ Früher waren die gesetzlichen Bestimmungen viel⸗ eeiccht praktischer, eh Lübeck Staat RM⸗ Gold⸗A. 26, rz. 32 do. do. R. 5, kdb. 32,6 8 erhohung as ) zten †P - I. 4 1 8 . 1“ 8 8 kG u 8 FF.“ 1 A n do. Schatzanw. 1928 genommenen 170⸗Millionen⸗Kredit 10 % Zinsen zahlen müsse schaft wieder zu, sie ist also durchaus wirtschaftlich. Bei den aber die Organisation ungenügend. Wir haben die Organisation Z 1.4.10 93,25 b G 93,5b S “ der do Aon Ret tö z18 8 8 EE1““ 8 881 .-* 9 2 15689⸗0q 2 v g8 8 9515 8 12 rbesser her j en gesetzli Best zu weite 75 Staatsscha “ 5 Nassau. Landesban (Hört, hört!) 5 Millionen Mark müsse also das arme Volk an die Deutschnationalen scheinen drei Felisthangen zu “ — Ferbessert, — h grdech 9.egen * erschennt daher. iwüngs cxüch 1170299 1. 99G 99 G Fürth Goldednd- v. Gd⸗Pfb. As,9, rz. 84 d Börsenfürste . Entei eine Partei Hugenbergs, die Versicher zulöse cch eine Sparkasse, die Ranrnt “ 88 8 geet dig, 9 Mecklbg.⸗Schwer. 19828, b. a9 6 do. do. Ausg. 10, rz. 34 . 8 8 8 Bank⸗ und Börsenfürster zahlen, deren Enteignung se⸗ ne Partei] Hugenbergs, die Versicherung abzulösen 8 8 K 78 2ces in nunmehr die gesetzlichen Bestimmungen einer Reform zu unter⸗ RM⸗A. 23, uk. 1.8.,820 ..3.9 87,25b5 8725 Gera Stadtkrs. Anl. “ 8, 38 98,5 6G schaft G. Pf. R. 4,30 1005b 100,25 b Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4 1.4.10 74,5 b G 15 5b 6 immer gefordert habe. Das sei eine unglaubliche Verschwendung Haßlachers, ü- .-I. 85 nel- ten hr biehuaig ziehen Wenn die sozialdemokratise 9 Reichsta sfraktion durch 7 % do. do 26, tg. ab 27 1.4.10 81,2 b 81,3 b v. 26,kdb. ab31.5.32 do. do. do. S. 6, 7, rz. 34 do. do. Reihe 5, 30/ 10 100,25b [100,25 b Anteilsch. z.4 ½% Liq.⸗-⸗ von Steuergeldern. ’. der Reichszuschüsse, und die Auffassung der Arbeitnehmer, die zehen. Wenn. zal- 3 sähe 1 . 8 2 7 % Mecklenb ⸗Strel. Görlitz RMN⸗Anl. berschl. Prv. Bk. G Pf. do. do. Reihe 7, 3110 101 b 101,5 b Gld. Pf.d. Hothaer Abg Tr B redt (Wirtsch. P.) erinnert daran, daß seine bei den Jesn n-,.1 ℳ aber nich⸗ zu sagen haben. Wir haben ihren gestrigen Beschluß kundgibt, daß sie die Lösung der Frage G ETEE11ö1“ Söersch Febr,e ö X“ 9 1. öö ““ 1“ 1“”“ Senr. * f 2 Fp ;. Arbeitsunfälle im J 8. Da kan Solidaritäat im wesentlichen auf dem Wege der Erhöhung der Beiträge er⸗ 6 Sachsen Staat RM⸗ Hagen i. W. RM⸗ do. do. Komm Ausgꝛ 86 do. do. Reihe 9,32 94b 94,5 b GothaGrundkr.⸗Bk. Partei gegen die Erhöhung der Beamtenbesoldung gestimmt habe. 1,3 Millionen Arbeitsunfälle im Jahr. Da ann nur Sorcarna blickt, so habe ich namens meiner Fraktion zu erklären daß 8 Anl. 27, ul 1. 10 35 1.4.10 7738 77b G Anl. v. 28, uk. 33 Buchst. A, xz. 100,uk.3177] 1.4.10 do. do. Reihe 10,32 945b 94,5 b Gold⸗K. 24, uk. 31 7 101,6 6 [101,6 G Sie halte es aber nicht für richtig, in diesem Augenblick diese helfen, nicht aber die individuelle Selbstverantwortung Haßlachers. “ vanehelt sind veen Weg G daß veei en /Sachsen Staatsschat gietRar Ani.h.26, ehuchs s zngecne 4. 8 80.N18, 888 94,5b do. do⸗ 5.25 ui z 17 94 6 G 94 G schwerwiegende Frage noch —— anzuschneiden. 8s e 8. Die Frage der Selbstfinanzierung, bö “. Erhöhung der Beiträge über den heutigen Höchstsatz von 3 % ,9801,naa1 1.80 1 892b 88289* Koblenz Ri⸗Anl. Panng ecb end Fer do. “ 97,25 b 8oyp sd E Leut.a 25 f holb den von den heiden Bauernparteien eingebrachten Untrag sei vor e h 11.“ hinaus ablehnen. Wir sind der Ueberzeugung, daß bei 7 8 Thür Staatsanl. evon 1926, ut 31 9 V 1926, Ausg. 1, uk. 3117 1.1.7 do. do. R.20 u. 21,94 97,55 do. do. E. G, ut.38 . 6 ablehnen. Dagegen werde sie dem Antrag über die Senkung der Kassennot des Reiches sei vor allem auf das Extraordinarium der nnae verständigen Reform es möglich ist, mit den heutigen Bei⸗ 2 r1926, unk 1 8. 36] 1.8.9 81b 81,75 B 11“n Rheinprov. Landesb. do. do. Reihe 22,34 8 8 8 E. , ur.34 1 98 G Diäten der Abgeordneten zustimmen. 8 — vorigen Regierung zurückzuführen. Die gegen die Arbeitslosen⸗ trägen die erforderlichen Leistungen in normaler Zeit zu decken. N. dc en1n 2, 89 117 80,5b 81255 aoin Rigirdlni n20 e do. do. Feihe 3. 82 881 63 “ Abg. Torgler (Komm.) erklärt, die Anträge der Bauern⸗ versicherung angeführten Zahlen seien keine ausreichende Be⸗ Reformnbedürstig erscheint uns die Frage des Schlichtungswesens. 1e“ Facab8s “ 112 rz. 1. 10. 29 0 1. d0. ds n . do. do. Rethe 11,32 b 1.4. 30 auslospfl. partei sähen allzu sehr mach Bauernfängerei aus. Der Abg. Kling gründung für den Abbau. Gegen Mißbräuche müsse man sich aller⸗ Notwendi it vauch eine Reform der Sozialversicherung ins⸗ 2cat 5* 2 rz 30 1.10 dr 4b 1“ Königsberg i. Pr. do. do. Kom. 1a, 1b, uk32 1 do. do. R. 2 u. 12, 32 7 81b do. do. Em. D, uk. 32 er Deutschen Bauernpartei habe bisher alle kon istischer inas schütze Den Sozialdemokraten liege aber daran, die Ver⸗ otswendig anch) se Reforn .; 88 ee; Gold Ag.2,3, uk. 35 b 89 b 89 G do. do. do. Ag. 2, uk. 31 6 do. do. R. 1 u. 13, 32 78 G do. do. Em. E, uk. 32 von der Deutschen 1 auernpartei habe bisher a. e ommunistischen dings schützen. Den =b zialde d- e bee-. ger. 8 este 5 b 8 besondere der Krankenversicherung. Wir erkennen die Not⸗ 8 % Preußische Landes⸗ do. RMAnl., rz. 28 1 81 b 81,25 G Schlesw „Holft Prov. 4. 8 do. do.E. A Mob Pf Anträge auf Streichung von höheren Beamtenstellen abgelehnt. sicherung leistungsfähig zu erhalten. Für eine⸗ mindes ens be⸗ wendigkeit der Sozialversicherung ausdrücklich an, aber es scheint rentbk.R. 1,2, uk. 1.4.341 versch 95.25 b G 95,25 G do. Gold⸗Ani. 1928 Ldsb. Gld. Pf Nl utg4 8. 1.1. Ohne Zinsberechnung⸗ do. do. Em. . Liq.⸗ Auch in der Diätenfrage solle sich Abg. Kling erst einmal darüber fristete Beitragserhöhung werde auch die Arbeiterschaft volles Ver⸗ uns notwendig mit Rücksicht auf die Rentabilität der deutschen Ausg. 1, unk. 38 82 G 82 G do. do Kom. R.2,1k.348 1.1. 4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. DBPfdb.)o Ant.⸗Sch. äußern, was seine Partei gegen ihren Führer Fehr, der doch ver⸗ ständnis aufbringen. Zur Sanierung sei diese Mehreinnahme not⸗ g,
₰ αρ
96 G do. do. S. A Liq.Pf. 5 1.1. 15 b do. G. Pf⸗A.4, u1.30 89 G Anteilsch. 3.5 3ig. G.. do. do. Gld. Hyp. Pf. 89 G Pf. dVerl. Pfb ASAf. ZRMp. S15,1b 15,1 b Abt. 5,5a, uk. b. 31 80 G Berl. Pfandbr. ASB do. do. Abt. 3,u1. 34 80 G (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 80,5 b 20,75 b do. do. do. A.6,uk. 31 93 G Berl. Goldstadtschbr. 10 106,5 8 108,5 b 8 do. do. Goldm. Pf. do. do. 26 u. S. 1 8 97,5 b 97,5 G Abt. 2, uk. b. 29 84,5 G 84,5 b G
96b G do. do. 6 78 5b 79 8 do. do. do. A. 1, uk. 28 84,25b G 84,25 b G 97,5 G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. GPf. A7(Lig.⸗
— S 2 S
80 8o 8o 8o do 8o
—2 ◻ 0 ꝶ y2 2UoGUomUIᷣGU. —
555DSSS ——— —ꝓBP* 22-
—
Eö SUSͦböN
.
8 8888588 5 5
—= g
—'—— E
—, — b0
.8 7
8
8282ö2ö1
vFgg -EC —ö-222 D.Z
——ögVSVSSVSVSéVSV= ööSgSgSSggS
100,25 G 96 G 96 b G 96,5b G 97,5 G 98,G
875b G 85,75 G
75,5 b G 95,15 b G
95 b G 95 G
—
r
SSöPSES*S*gg
—é—’SSV — -ööBSSö S88S
1,— 212U l ☛œ☛ ◻☛2
—½
22ö-2S —έ½ c2s 8e
ᷣ 1.8=2 0l G 2 ☛. 222V28gF 0SgF=FSgSgFEgSg
84,5 b G
93,75 b G
—
2
12
— =8 5* - S0S
1““ 1 9„ ega. Ohne Zinsberechnung. Leipzig RM⸗Anl. 28 Westf. Landesbank P (Vorkriegsstücke) † —,— 1 Anteilsch. z. 4 Liq.⸗
1 vage Ev . ; Wirtse die eine weitere Steigerung der sozialen Lasten nicht Dt. Anl⸗ 88 1 “ 8 8 Westf. Landesbank Pr.] Gortrieg “ Fdcta ntetlsch.3.Fhgta⸗
schiedene Einkommen haben solle, unternommen habe, um ihn zu wendig. Das soziale Problem in diesen Wochen und Monaten sei “ und eine Resben 809 Tan end nehiacscgutg, in s beab8 eae aragdevurnGoldeh 2Seg. g g outshs 1. d¹ E1“ b der er ro ani. Jmmv.2 veranlassen, auf einiges von den vielen Gehältern in dieser Not⸗ aber mit der Arbeitslosenversicherung nicht er chöpft. Zu der der Richtung einzuleiten, daß in den schweren und großen Fällen ohne Auslosungsschein do. 9,75 10,25b 1926, ut. bis 1931 4.10 91,4b B 91,5b G do. do d.28 72, ut. 38 8 1.4.10 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)⁄ —.— —.,— Hannov. Bodtrd. Bk. zeit zu verzichten. Die kommunistische Fraktion sei zu einer Aende⸗ Güterwirtschaft müsse auch die Menschenwirtf 2aft hinzutreten. wirklich ausreichende Hilfe gewährt werden kann während die Inhaltalnt.⸗Auslosgssch- do. —,— 53,8 G E11“ §6.12 91,9eb 6 91,9 6 do. do. do. 26, uk. 321 7 . † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneunerungsschein. 1 rung des Diätengesetzes bereit und könne es insbesondere nicht Daher wende man sich gegen Lohnstabilisierung und Lohnabbau Ueberwindung kleinerer Nöt⸗ mehr der Selbstverantwortung des eeE“ do. (49,9 5b 49,96 Anleihe 25, rz. 30 —.— “ 1 1 do. R. 8, uk. 32 verstehen, daß Herr Hilferding, Herr Müller und andere Minister⸗ und setze sich für eine Verkürzung der Arbeitszeit ein. Die Sozial⸗ einzelnen übertragen werden naag Man kann die Versicherung Hamburger Ablös.⸗Ankk .—* do. do. 26, unk. 31 1.4110 91,15eb G 91,15e b G für Hausgrundstücke e) Sonstige. 11 R. 12, uk. 32 gehälter von 36 000 Mark beziehen und dann noch Reichstagsdiäten demokraten seien auch für die Selbstverwaltung der Wirtschafts⸗ nicht durch das Sparen ersetzen, weil dieses Befolgen ameri⸗ wohne Auslosungsscheins do. 10,5 10,59b E“ 111“ vd. eh 8 1., 878 1 G “ Ohne Zinsberechne E“ einstecken. Die Diäten sollten nach dem sonstigen Einkommen der träger, trotzdem aber müsse der Staat die Kontrolle üker Preise kamescher Grundsätze eine ganz andere Rentabilität der Wirtschaft Meätenlang o snnsfh’ do sg5;8 5958 Rn 26 diind 10 81.a1 88 93,5 G b d 27 Rr 1. us. 82,1. 1:. G „Deutschepfdbr.⸗Anst v“ N. 9, ut. 32 Abgeordneten gestaffelt werden. und Löhne haben. Tarifautonomie heiße nicht Loslösung vom und damit ganz andere Löhne voraussetzt. Aber der gesunde Ge⸗ Thür. Anl „Auslosgssch⸗ do. 53 5 53G München Schatzan⸗ Sisch v .ene ““ LECG“ 8 8 Die Vorlage wird darauf mit den Stimmen der Re⸗ Staate, sondern enge 1A1“ “ ana. danke der Versicherung darf andererseits nich: den Spartrieb, d. h. reinschl 1Ablösungsschuld n K des Auslosungsw.y nndendnhcenaans! 5 143, 528. 468 (Girozentraleztg. “ -hend ena-Ec) ierungsparteien endgültig verabschiedet. Die Ent⸗ 2 11A4A“ das Selbstverantwortungsgefühl, untergraben. öö1“ ’nfse. “ ee 8. d0 do, 10281 5 142 74,8b 14,56 EEE“ 648 8 1nda,Sr,,0p 8 ane untelsc. 4i, schüeßüngen der Christlich⸗-Nationalen Bauernpartei und der ö Se 8 der Sozialversicherung Darauf werden die Beratungen abgebrochen und die 8 Feutsche Schußgeblei⸗ — 8 1.4.10 97 G do. do. 28 A. 8, tg. 34 94b G de.eundensi1 8 2e beh Rer4:88 Deutschen Bauernpartei, die eine Rückgängigmachung der -esseg- sozialreaktionären Verstöße Soz Weiterberatung auf Sonnabend 1 Uhr vertagt. bb1““ 8 1 966 as dverhauf.⸗Rheint. 8 do.260 1, g.nn 88786 r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein do do.do.Re2 ur.34 Auswirkungen der letzten Besoldungserhöhung und eine e 24 R ade K 9 bezeich Lö1uö6“ Schluß 7 Uhr b 1 Gekundigte, ungekündigte, verloste und unverloste “ 181.4.10 —,— B Jdo. do.27.1W tg.52 81 G vndvesc. Pahrgt. Senkung der Abgeordnetendiäten bezwecken, werden den Aus⸗ e u““ h lt des Schluß 7 Uhr. Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne —41926, rz. 19817 8 1.5.11 92,20 do. do. 28 A. 1, tg. 24 60,75 G . 1 “ Pfandbr.⸗Bk.) ut.92 r.es 14 Dar EEE“ z— wicchtigsten Fragen der gesamten Debatte über den Haushalt des 1 . Erneuerungsschein lausgenommen Posensche). do. RM⸗A.27,1z. 32 Ghy1.5.11 W“ do. do. Schatz⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. R. 1,ut. 32 schüssen überwiesen. Darauf wird die zweite Beratung des Reichsarbeitsministerums. Die Verhandlungen müßten daher W“ ö 2 beni Prandenb.⸗ags. . 31.12.17 —, — gqClauen Röt⸗Ank.. nänweis 28, rj.31 96,5b 6 96,5 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ Leips dyv⸗Vi.id⸗ Haushalts des Reichsarbeitsministeriums shier ein ganz anderes Bild bieten. Dr. Haßlacher und der Arbeits⸗ 1389 desenafrasah112,1, i sF 1927, rg, 1982] 6s1.1.7 75,5—b 1111ö1A“ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Pf. Em. 3. r. ab 30 ortgesetzt. minister, so erklärt der Redner, stehen in einem Lager: in dem der “ 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 9 “ 1.1n “ do,s er e . aen do. Em.5, tilgb. ab 28
½
—VS8S2ö-öS-SS
½
—JOVJV— ' SüöPEegEeeses
1 S 1 “ 7 197,70b (885 G Mit Zinsberechnung. do. Em. 11, rz. ab 33 Das Wort nimmt zuerst der Reichsarbeitsminister Arbeiterfeinde. (Unruhe bei den Sozialdemokraten.) Die Stellung 8 Preußischer Landtag. 8 1 4,3 %% Pomm ausgest. b. 31.12.17 —,— Stettin Gold⸗Anl. Br. f. Goldkr. Weim. do. Em. 12, rz. ab 84
mu; 1 — 87* 2½ r IpHra in feiner Nede gege p 9r . br 8 . 3 4,3 % Posensche agst. b. 31.12.17 —,— 928 33 4.10 Ohne Zinsberechnung do. Em. 18,rz. ab 3 “ “ s8h E““ Tde pefcr dere hah der vfhr 8 82. Sitzung vom 26. April 1929, 1,20 Wbe 138, Preußische S1gege; Weste, Weime Goldedlne 88 Kassel. Ldskr. S. 22-254] 1.3.)9 % —,— aroh leh her⸗ 9 97,25 G d. Em 1 agb apat Vort!. itgeteilt werden wird. ET111“ 8 f in Soiel mi 1 8 8 b 1 b 6 Sihge b. 21387 SA222 1926, unt. bis 31 8 1.4.10 92,55 92,5 G do. Ser. 264 1.3.9 —,— eeh S “ .Em. 6, rz. ab 32 ““ “ rauns (Zentr.): Die Stellung meiner Frak⸗ Ausdruck gekommene Streit der Meinungen fast ein Spiel mit (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*) Huher. Ba113 bnec gwican R⸗Ank⸗ 55 EEEEE E1ö“ 42 77,5 G 13“ v“ be He äer Wi ehas 3. veenn verteilten Rollen ist. Der Umfang des sozialen Abbaues wird “ . “ 8* — 98 Sächstsche agst. b. 51.12.17 1926, uk. bis 29 8 1.2.8 88 5 G 97,5 b G do. Ser. 28,4 1.8. —,— GePfb. R.1-5 uk.96 9 98,5 G .Em. 2 ttlgb. ab29 nicht geändert. Wir bringen auch dem neuen 5 4 4 as ete . schuͤpfend Der Preußische Landtag beschäftigt sich heute zunächst mit chlesische, agst. b. 31.12.17 do. Ser. 29, unk. 30/4 :1*5, Em. 7 (Lig.⸗Pf.) Minister aufrichtiges Vertrauen entgegen 8 (Beifall.) Dieses Ver⸗ durch den Abbau der sozialen Etatspositionen noch nicht erschöpfend 1I1““ g- Gesetzes über die mlitnals Nien⸗ chl.⸗Holst.,agst. b. 31.12.17 Ohne Ziusberechnung. Schleswig⸗Hölstein 8 5 8 dn. 3.9 vohne Ans⸗ch. einiste uüfrich⸗ Nb v1“ 11“ 3 Miniister gekennzeichnet. Der Brennpunkt aller sozialen Kämpfe ist gegen⸗ der ersten B eratung des esetzes über ie kom ale Neu⸗ Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Lanestult Rtö o. do. R. 1, ut. 29 1.5.11 do. E. AXLa. Pf.) rauen genießt auch der Beamtenkörper, mit dem ich als Minister Fäeri 18e Lohnkampf der deutschen Arbeiterschaft. Hier zeigt ich gliederung des rh⸗ einisch⸗westfälischen Industrie⸗ 1 Sch einschl. 7dbl Sch “ 1 e Güd-K. .4 5.60 acht Jahre lang zusammen gearbeitet habe. Dieser Etat erfüllt wärtig der Lohnkampf der deutschen 2 8 H- 1t Sch. 3 ¼ 1.4. ’ . do. R. 5, uk. 31 94. do. E. 14, tgb. 84 1.5.11 94 G
—
— ⸗☚ —.— en 10
2
220 NA
8
tion hat sich
᷑0 2 l œ ☛ ☛ ☛ ◻☛ —
SᷓSᷓcmcn
=qg —x—yö—
=2 0b 00 . . 2-ö-NS S
8
-v-ögSv
822222öZ28ö02obCeR; 8882222888
97,5 G 65,5b G 83,5 b G
74b G 20,4eb G 90,75 b
—,—
9 ”
2-SS
2 l œl œ☛. œ☛ SI=I
E
d 859 8 11“ EEETETEE bTöö] ,8 Einführ 8⸗Gesetzes 2 (in c d. Auslosungsw.) in a. Westf. Pfandbriefamt allerdings nicht alle Wünsche der Beamten, das liegt aber nicht die wahre Rolle der Koalitionsparteien einschließlich der Sozial gebiets und des Einführungs Gesetzes dazu. do. R. 6, uk. 31 “ d 1 8 einschl. 1.8.9 936
J. 78- Sen Wirtschaft nenen die en, die sozialen Forderungen der Arbeiterklasse abzubiegen 1 ; “ “ “ “ (in q d. Auslosungsw.) do. Anl⸗ Ses 5 8 nissen des Notjahres. Den Schlachtruf der Wirtschaft gegen die standen, die sozialen Ford ge Herren! Mit der Vorlage der beiden nunmehr vorliegenden Mit Zinsberechnung. 1 — I 51b G 61 b G · do. R. 1, uk. 32 do. do. E. 4, ul. b.32 8 1.4.10 1 do. do. 20, fdb. ab 32 —,— B Bayer. Vereinsbank 2 g.. ir Pf.) v. Ant⸗S 4 doRM⸗A. R. 2B,4 Bu. 5 93,5b G6 93,5 b B do. do. A. 6RB27, t32 6 .8 76,75 G 76,75 G doS80-83,88,89 rz32 1.4.10 1c, Sc. fönnen und wollen, lehnen wir ab. Wir erstreben Vereinheit⸗ gewinne der Kapitalisten vorhanden, so z. B. im Glanzstoff⸗ die Vorlage bis hierher gebracht zu haben. (Zurufe rechts.) do de Reihe 6 33 b G 83 b B do. Reichsm.⸗A. A.6 6 Darl.⸗K. Schuldv. 1.4.10 91,5 B do. do. S. 94,95, rz. 34 1.1.7 ch
Anlei 2 9 inzi — Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Hausgrundstü 2 G Anleihen r Provinzia ostoch osgs. Hausgrundstücke [4 ½¼ 1.1. . a) Anleihen der Provinzial⸗ und S L12.2— . do. R. 7,uk. 31 I..e. 8 W“ 1,6.12 88,5 G 8— 1 do. do. Ser. 2* 67,6b9 67 o. do. R. 2, uk. 33 e; 296355 . 28& . ¹ Zesotze ürfe 8 Gesetzes über die b e Ne eder 1 3 „AusI.⸗S 89 ¹ 8 Sanb. do. do. E. 8, uk. b. 33 nehmer ist groß. Den Ausführungen des Ministers zugunsten die Arbeit der Schlichtungsausschüsse. Die Leere des Hauses (es Gesetzentwürfe, des Gesetzes über die kommunale Neugliederung Brandenburg. Prov. d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 21,75b [22 5b Bayer, Landw.⸗Bk. des Ministerialdrrektors Grieser in seinem verdienstvollen Rund⸗ greiflich: die Herrschaften wollen nicht gern in den ihnen vor⸗ Arbeit bei der kommunalen Neugliederung im engeren rheinisch⸗ Hann. Prob. GM⸗A. Emschergenossensch. G. Pf. S. 1-5,11·28, do. do. S. 1, uk. b. 29 82 8 Ir“ — G 8 2 FEr 22 . 8 1 ‚sto F 9 Lö e der 1 8 S 8 ’ G ilsch. 3. 4Li Mängeln und Mißbräuchen wollen wir aber nicht achtlos vorbei⸗ Schlichtungsinstanz besteht ein Abkommen, daß die öhne in der gehöre auch ich —, die meinen, es sei schon ein gewisser Erfolg, do do. R. 10, igb 34 935 G 935 6 Schlw.⸗Holst Elktr. Mit Zinsberechnung. do. S. 90, 91, rz. 33 1.4.10 Anteilsch. 3. 4 1ig G 8 8 880 Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 — “ . der cb 5 38 Pzs n RAnoomj „ DSahbei ver⸗ “ “ 2 1 Zsor Jänfi do do. Reihe? 4. 83 b G Feing. rz 29 § is do. do. do. S. 2 8 1.4.10 93 b do. S. 1—2, rz. 32 lichung und Verbilligung der Sozialverwualtung In der Zu⸗ konzern, der 1928 13,8 Millionen Reingewinn hatte. Dahbei ver bin aber sv optimistisch, anzunehmen, daß sich dieser vorläufige o do Keihe7 1 ’ 6
☛
94 8 8 848 8 eses. ec . F. Iio faai⸗ 5 rS „ en es 9 er⸗ WM; „; r.. 1 Z1““ 3 .1166 8 8 4 1 8 8 2⸗ . an unserer Stellung zu diesen Beamten, sondern an den Verhält⸗ demokratie. Die sozialdemokratischen Führer haben es immer v Minister des Innern Grzesinski: Meine Damen und Freußischen Bezirksverbände. Sch. einschl. Abl.⸗ dr Komm.⸗Sammelabl.⸗ do. R. 1, uk. 32 PeE g 3 . zisch z Bt. Gd. Pf. E2, uk. 30 Ialpolttik lehnen wir entschieden ab, denn die Not der Arbeit⸗ und die Kämpfe im Keime zu ersticken. Daher beginnt schon jetzt 16.12 g8,5G n- 8 do. do. E. 9, uk. b. 34 . — 2 ¹ 2. . 8 ““ 4 8 5 Sronior b ⸗ 33 —,— 8 G 5 3s in 9. 8 5 HPf. R20,2 . 1 der Sozialpolitik stimmen wir ebenso rückhaltlos zu wie denen sind nur knapp zwei Dutzend Abgeordnete im Saale) erscheint be⸗ sowie des Uebergangsgesetzes, schließt die Staatsregierung ihre RM⸗A. 28, kdb ab 33 3. 58 8b 8 Mit Zinsberechnung. u einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsn GHPf. R20,21uf. 30 S=́DO7 1 LUe 4 5) * 3 8 8 .4. ““ . x b“ G 3 n 2 8 8 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ 1 erbeer — E bEZEen eriu “ 1““ Fah a A. 6 R.ℳ 26, tg. 81] 5 92 G c) Landschafte, 36-79, 84-871z29,30% 8 versch. 1 -. funkvortrag. (Beifall im Zentrum.) An tatsächlich vorhandenen gehaltenen Spiegel sehen. Zwischen Reichsarbeitsministerium und westfälischen Industriegebiet ab. Es gibt Leute — zu denen R. 1 B, tilgb. ab 26 93,75 B8 94 8 sch 1b z 2 . 2 2 8 . “ 8341½ 4 1. zele 8 2 2 5 ꝙ& a0 Pf. 8 gehen. Die Einbeziehung solcher Kreise, die sich selber helfen Metallindustrie nicht weiter steigen dürfen Dabei sind Riesen⸗ Ich do do R. a rz. 108 98 0G 986 Vb. Gld. A.5. rz.278 —,— — Kur⸗ n. Neumärk. do. do. S. 92, 98, rz.33% 8 1.4.10 Pi. Mect. Hyp.u.We0 do. do. R. 8, tgb. 3277 1.4. 84b G Ag 7. rz. 3 . do. do. do. S. 3 1.4.10 94 G do. Ser. 1 4. do. do. E. 6 uil. b.32
8
; 5 ; 8 3 8 ; in Arbeiter j joser & strie T für T 77 Pfennige 1 3 3 Meckl.⸗Strel. Hyp. B 1 mmle 8 838 agämte 8 nen Finanzämtern dient ein Arbeiter in dieser Industrie Tag für Tag 77 Pfennige. Nieder Provin Az. 9, ro do. do. do. S. 1 1.4.10 84 B do. Ser. 2, rz. 32 4. 8 8 . sammlegung der Versicherungsämter mit de Fmansemnerne (Mört. hört!) Dies eg94 9 stehen zur Erörterung und die 8e E1“ g9eb G Ag. 4, rz. 25 —,— do. Kredit⸗Institut do. Komm. S.1— 10 2 Gö Hyp. Pf. S. ,ut92 87,75 6 97,75,G würden wir jedoch keine Verbesserung, sondern eine Verschlech⸗ (Hört, hört!) Diese Fragen stehen zu H4, 5.whe. 3 8⁄ꝗmi 6 er durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden EEEEöe sten Gold⸗Pfddr. R. 1 81.4.10 194 G do. do. S do. do. S.2 Lig. Pf.) 1.7 74b G 74,75 b terung erblicken. (Sehr richtig! im Zentrum und bei den Sozial⸗ Arbeiterschaft wird sie in ihrem Sinne lösen. Der Redner erörtert 8 *) Mit Tsnabme der e äet pa 88 .8 find bge. o. do. 28, rz. ab 3818 1.4. . chergestellt. ů ö“ 1˙4 “ 4,10 ö“ 1 88 5egF Eeees. S. er. im Ber Die L rhö en sind er Herren Minister, die im Wortlaute wiederdeger . 8
demokraten.) Man kann nicht alle Versicherungszweige völlig dondh die Verhältnisse im Bergbau. Die Lohnerhehungen 8 H b “ 1
8
— .
“