Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum eichs und Staat anzeiger Nr. 98 vom 27. April 1929.
Belgern. Handelsregister
Die Firma Schneeweiß & Schubert, Belgern, ist erloschen. Belgern, den 16. April 1929. Das Preußische Amtsgericht.
— ꝗ—
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 42 512 Deutsch⸗Russi⸗ sches technisches Büro Orga⸗Metall beschränkter Gegenstumd des Unber Die Fortführung der jektierungsarbeiten auf dem Gebiet der Metallbearbeitung, welche die seit meh⸗ reren Jahren von der VDW-⸗Ausfuhr⸗ Gemeinschaft G. Berlin⸗Charlottenburg Aktiengesellschaft für Betriebsrationali⸗ sierung in der Schwerindustrie „Orga⸗ Metall“ in Moskau gemeinschaftlich in Berlin⸗Charlottenburg Bürogemeinschaft Stammkapital: 20 000 RM. führer: Ingenieur Jakob Finkel, Wil⸗ Kaufmann
Gesellschaft tung. Berlin.
H. (Vaudewag)
unterhaltene ausgeführt
Walentinoff ie Firma ge
Friedenau. derart Prokura, daß er meinsam mit einm Geschäftsführer ver Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer . einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Prokuristen. mit dieser befugnis bestellt werden. getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ Alperowitsch, b) VDW. Ausfuhr ⸗Gemeinschaft 1 (Vaudewag) eine beiden Gesellschaftern je zur Hälfte gehörende Büroeinrich⸗ tung für 4 Zimmer laut besonderem Der Wert dieser Sachein⸗ 1800 + 1800 3600 RM. Oeffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Gesellschaft Bauunternehmungen schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: nahme von Bauausführungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Kaufmann Natan Halensee Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 15. April 1929 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Muskat ist von den Beschränkungen des
treten darf. Gesellschaft
gemeinsam oder durch
Prokuristen Vertretungs⸗ Als nicht ein⸗
Verzeichnis.
Geschäftsführer:
Der Gesell⸗
Film⸗Kredit mit beschränkter Haftung: Filmatelier Betriebs⸗ beschränkter
Gesell schaft
gesellschaft
1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma (§ 1) und der Vertretung Geschäftsführer Victor Schröer ist abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Erich Wilmersdorf, Kaufmann Die Geschäftsführer sind von jetzt an schränkungen
devart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft d. Nr. 41 238 Artur Hohenberg Filmvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Artur Hohenberg ist nicht schäftsführer. Kaufmann Hans Pese, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 41 019 Cristallglaswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. April 1929 ist § 5 der Satzung (Größe der Geschäftsanteile) geändert. Berlin, den 19. April 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Schreibendorf
— —
In das Handelsregister Abteilung A eingetragen Nr. 73 629. M. Wasserlauf X Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ Januar 1929. Wasserlauf, Berlin, Erich Abra Berlin⸗Dahlem. 135 E. Sonnenthal junr., Berlin: Die Gesamtprokura des Dr. phil. Kurt Lewy ist erloschen. Schönheimer ist jetzt Einzelprokurist. - Nr. 12 810. Holtz & Linke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Otto Linke.
Schneidermeister, Kaufmann, — Bei Nr.
Licht Linke Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Linke ist alleiniger Inhaber der Firma. Karl Mend, Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Schatte, Kauf Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ausgeschlossen. Steinindustrie Kommanditgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin:
— Nr. 58 445 mann, Berlin.
Forderungen
Einzelprokuren
sowie die Gesamtprokura des Heinrich Schreyer sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Neumann: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr.
Pelz, Nr. 51 234. Simson & Wulff, Nr. 66 595 Paul W. Schwarz.. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [9195] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 524. Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft Werk Berlin⸗ Neukölln, Zweigniederlassung in Berlin der unter der Firma „Gebrüder Schön⸗ dorff Aktiengesellschaft“ in Düsseldorf bestehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Geschäfltls⸗ einrichtungen und Möbeln, der Innen ausbaun von Geschäftshäusern, Wohn⸗ häusern und Schiffen sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metall, Glas und anderen zu diesen Geschäfts⸗ zweigen gehörigen Waren, ferner der Betrieb einer Waggonfabrik, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Eisenbahn⸗, Kleinbahn⸗ und Straßenbahnwagen sowie zu diesen Ge⸗ schäftszweigen gehörigen Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unterneh⸗ mungen, deren Gegenstand zu diesem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Grundkapital: 4 000 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1910 festgestellt und wiederholt, ins⸗ besondere am 26. April 1916, 15. Juni 1920, 15. Dezember 1921, 8. Januar 1923, 18. Dezember 1924, 7. Januar 1927, 7. Januar 1928 und am 30. Ok⸗ tober 1928 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Aufsichts⸗ rat steht das Recht zu, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu ordentlichen mitgliedern sind bestellt: 1. Fabrikant Albert Schöndorff, Düsseldorf, 2. Fabrik⸗ direktor Dr. Artur Eichengrün, Düssel⸗ dorf, 3. Regierungsbaumeister a. D. Albrecht Nuß, Düsseldorf, 4. Fabrik⸗ direktor Diplomingenieur Hermann Schatz, Düsseldorf. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Kaufmann Rudolf Schöndorff, Düsseldorf, bestellt. Fabri⸗ kant Albert Schöndorff, Düsseldorf, ist, solange er Vorstandsmitglied ist, allein zur Vertretung berechtigt. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin: Carl Albert Hermann, Berlin⸗Neukölln. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Neukölln, Bergstr. 89 — 95. Das Grundkapital zerfällt in 480 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM und 3952 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. Die Bestellung des Vorstands, der Widerruf der Be⸗ stellung und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 1612 Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft Actiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. April 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 20 und § 22 abgeändert. Nr. 13 861 Frankona Rück⸗ und Mit versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Das Vorstandsmitalied Walter Schulz wohnt jetzt in Berlin⸗Dahlem. — Nr. 18 488 Europäischer Wirtschafts⸗ verlag Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 20 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) abgeändert. Dr Hans Strauß Willy Böcker, Otto Trapper und Albert Walter sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Arthur Felaguth. Oranien⸗ burg. Nr. 26 200 Bergstraße Passaar Aktiengesellschaft: Dr. Bruno Bley ist nicht mehr Vorstandsmitalied Zum Vorstandsmitalied ist bestellt: Kaufmann Willy Eisfeld, Berlin Nr. 33 412 Berliuer Industriebank Kommanditgesellschaft auf Aktien: Der Gesellschaftsvertrag ist in §§ 3, 4, 10, 13 und 24 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. März 1929 abgeändert. Ferner ist der § 25 so ge ändert, wie sich dies aus den Beschlüssen der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1928 und 22. März 1929 ergibt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre, gerechnet vom 1. Januar 1929 bis zum 31. Dezember 1933. Die Dauer der Gesellschaft verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre, wenn der Ver⸗ trag nicht ein Jahr vor Fristablauf durch eingeschriebenen Brief der Kom⸗ manditisten gekündigt wird. Kündigen nicht sämtliche Kommanditisten, so kann die Gesellschaft unter Ausschluß der Lianidation von dem bzw. den übria⸗ bleibenden persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und den Kommanditisten fort⸗ gesetzt werden. Bankier Heinrich F. Davidsohn ist als versönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ neralversammlung vom 19. Dezember 1928/31. Januar 1929 hat beschlossen daß es im Gesellschaftsver*rag überall da. wy es heißt „die persönlich haftenden Gesellschafter“ heiben muß „der persön⸗ lich haftende Gesellschafter“. Dem
Ignaz Timar, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [9196] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 24 571 Volta⸗Werke Elektri⸗ eitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kura des Victor Bucz ist erloschen. — Nr. 25 037 Rudolfia Grundstücks⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1929 sind geändert § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Die Firma lautet jetzt: Nudolfia⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb sowie die Verwertung von Grundstücken durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonstige gewerbliche Verwendung, ins⸗ besondere Verwaltung des Grundstücks Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 48. — Nr. 38 763 Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Kaufmann Heinrich Zittau in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [9198] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 516. Ost⸗ markendienst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die wirtschaftliche Interessenwahrnehmung aller Art in der sogen. Ostmark (Ost⸗ markendienst), für Grenz⸗ landdeutsche und vertriebene Ostmärker, und der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Februar 1929 er⸗ richtet und am 5. März und 28. März 1929 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindune mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Verbands direktor a. D. Karl Hölzel, Berlin, 2. Kaufmann Adolf Volkmann, Berlin. — Nr. 42 517. Dr. Mühsam & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken und alle mit dem Grundstücksmarkt zu⸗ sammenhängenden Geschäfte sowie Ver⸗ mittlungsgeschäfte aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM Geschäftsführer: a) Kaufmann Walter Mühsam, Berlin, b) Ingenieur Paul Hanfland, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 4. 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch alle Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen. — Nr. 42 518. Kröger, Widmer &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb folgender Arten von Geschäften: I. Geschäfte für fremde Rechnung: a) be⸗ ratende und praktische Mitarbeit an Unternehmungen der Markenartikel⸗ branche, b) Uebernahme des General vertriebs in⸗ und ausländischer Marken⸗ und Spezialartikel. II. Geschäfte für eigene Rechnung: a) Beteiligung an Unternehmungen der Markenartikel⸗ branche, Erwerb solcher Unterneh⸗ mungen, b) Beteiligung an der Ver wertung von Markenartikeln und Spezialartikeln. Erwerb solcher Artikel und Erzeugnisse, c) Errichtung von Filialen, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Fabriken usw. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Richard Kröger, Berlin, 2 Kaufmann Otto Smaka, Berlin, 3 Reklamefachmann Hermann Widmer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen. — Nr. 42 519. Metzner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit chemi⸗ schen Produkten, Konsumartikeln und Schädlingsbekämpfungsmitteln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Metzner, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 3. 1929. aboeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 520. Treuhandstelle für Um⸗ schuldunaskredite in der Provinz Rrandenburg, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Umschuldungs krediten, die die Brandenburgische Provinzialbank und Girozentrale in Berlin gemäß den Richtlinien für die Hilfsmaßnahmen des Reichs für Umschuldungskredite vom 3. Mai 1928 ansaibt dadurch zu erleichtern, daß die Gesellschaft nach näberer Maß⸗ gabe des § 4 des Gesellschaftsvertraas dem Umschuldungskreditinstitut, falls Kredite notleidend werden. Hilfe leistet und erforderlichenfalls Grundstücke in
der Zwangsversteigerung erwirbt. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Baänkdirektor Paul Mundt, Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. März 1929 abge⸗ schlossen. — Nr. 42 521. „Nord⸗Ver⸗ lag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern, Formularen und allen sonstigen für ein Verlagsunternehmen in Frage kommen⸗ den Objekten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Kurt Neumann, Berlin, 2. Ver⸗ leger Curt Scholz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. März 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Scholz die Verlagsrechte für das „Merk⸗ buch für deutsche Geflügelzüchter“ zum festgesetzten Werte von 3000 RM sowie das Erfinder⸗ und Verlagsrecht für das „Lustige Frage⸗ und Antwortspiel“ zum festgesetzten Werte von 1800 RM. — Nr. 42 522. Zuckerwarenfabrikation „Spiegel“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Zuckerwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Gregor Chatzrewin, Berlin, 2. Kaufmann Jacob Spiegel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1929 festgestellt und am 26. März und 15. April 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Der Geschäftsführer Gregor Chatzrewin ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Gregor Chatzrewin und Jacob Spiegel deren als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Spiegel & Bermann in Berlin N. 4, Brunnenstraße 196, be⸗ triebenes Zuckerwarenfabrikations⸗ und Vertriebsgeschäft. Diese Sacheinlage wird auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Chatzrewin mit 5300 RM und auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Spiegel mit 4700 RM ange⸗ rechnet. — Zu Nr. 42 516 — 42 522: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefoftschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 16 205. „Progreß“ Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Martin Nahl. Bei Nr. 18 461 Ver⸗ einigte Tabak⸗Großhandlungen Paulke & Fäger und H. & P. Uder Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Kurt Paulke, Berlin⸗ Neukölln, ist zum Liquldator bestellt. — Bei Nr. 19 334 Melco Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin Musterlager und Vertretungen von Schuhfabriken: Die Firnmia ist gelöscht. — Bei Nr. 29 618 Volta⸗Werke, Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Georg Deter ist nicht mehr Geschäftsführer Kanfmann Wil⸗ helm Anderson in Berlin⸗Waidmanns⸗ lust ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 205 Kranoldstraße 14 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 28. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgr. des Stammkapitals und der Stamm⸗ einlagen geändert. Das Stammkapital ist auf 5000 RM umgestellt. — Bei Nr. 35 166 Georg Meschkat & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hans Meschkat in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 489 Klasing und Dettmers Elektro⸗Isolier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Dettmer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Christian Kemper in Potsdam ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 879 Isopreß⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch: die Herstellung und der Handel von Preßstücken aus Bakelit, Trolit und sonstigen Kunstmassen, allein oder in Verbindung mit anderen Materialien, wie Metallen, Holz usw., für alle Indu⸗ striezweige. — Bei Nr. 38 878 Verlag der Republikanischen Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens und der Rechte der Gesellschafter abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Verlag der Zeitschrift „Deutsche Republik, herausgegeben von Reichskanzler a. D. Dr. Joseph Wirth. Die Gesellschaft ist zum Betrieb einschlägiger anderer Ver⸗ lagsgeschäfte sowie einschlägiger Neben⸗ geschäfte berechtigt. — Bei Nr. 41 778 G. Rißmann & Sohn Wohnungs⸗
baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Gotthold Rißmann ist verstorben. — Bei Nr. 41 874 Waltraud⸗Piano Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. h. c. Herbert Leutke ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Arnold Uhlmann in Berlin W. 50 ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Am 18. April 1929 ist eingetragen worden: Bei Nr. 15 662 “ Ufa⸗Para⸗ mount⸗Metro⸗Verleihbetriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zu Prokuristen der Gesellschaft sind be⸗ stelltt Harvey D. Ott in Berlin, Gustave J. Schaefer in Berlin, Henry F. Gunderloch in Berlin, George P. Vallar in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Vorgenannten sind befugt, die vor⸗ genannte Gesellschaft lediglich in 1 gender Weise zu vertreten, nämlich, daß miteinander zeichnen entweder: a) Gun⸗ derloch mit Ott oder b) Gunderloch mit Schaefer oder c) Vallar mit Ott oder d) Vallar mit Schaefer. Direktor Paul Lehmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung erfolgt in der Weise, daß Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft nur verbindlich sind, wenn sie abgegeben werden: a) entweder von Direktor Dr. Kahlenberg in Verbindung mit Di⸗ rektor Blumenthal, b) oder von Direk⸗ tor Dr. Kahlenberg in Verbindung mit Direktor Lawrence, c) oder von Direk⸗ tor Lehmann in Verbindung mit Direktor Blumenthal, d) oder von Di⸗ rektor Lehmann in Verbindung mit Direktor Lawrence. Berlin, den 20. April 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [9197] In das Handelsregister Abteilung A st am 22. April 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 28 957 Flöter & Selke Holzleistenfabrik, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1929. Otto Kißling, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 30 811 Friedrich Ehrenberg, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter sind: Oswald Schnee, Kaufmann, Reinhold Schnee, Musiklehrer, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ einander ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. — Nr. 32 528 Arthur Kauf⸗ mann, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1929. Max Misch, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 33 750 Georg Ernst
Ganzer, Berlin: Inhaber jetzt; Carl
Gerber, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Gerber ausgeschlossen. — Nr. 41 550 Häufler & Breslauer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Häufler ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 48 356 Gustav Knittel, Ber⸗ lin: Der Martha Pacholski, Bexlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 49 503 Körnig * Kaßner, Berlin⸗Lichtenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Max Wilhelm Eder ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 69 428 Hartmann & Ledig Berliner Rauch⸗ warenfärberei, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Paul Hartmann ist Alleininhaber der Firma. — Gelöscht: Nr. 18 318 M. Bux & Co., Nr. 64 7723 Germania Palag⸗ Heinrich Hadekel, Nr. 65 2 Otto Grün, Nr. 65 666 Clara van der Eerden Holländische Kakao⸗Stube. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
[9200] Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 424 des Handelsregisters für die Aktiengesellschaft Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Goldbach mit dem Sitze in Goldbach ist heute ein⸗ getragen worden, daß die von der Generalversammlung am 27. September 1928 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von siebenhundertacht⸗ unddreißigtausendfünfhundertsechzig auf
vierhunderteinundsechzigtausendsechs⸗ hundert Reichsmark erfolgt 88
Durch den mit Ermächtigung der Generalversammlung ergangenen Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 11. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 und § 8 Satz 1 entsprechend ge⸗ äudert worden. 1
Das Grundkapital der Gesellschaft beträägt 461 600 RM und ist eingeteilt in 323 Aktien über je 1000 RM und 1386 Aktien über je 100 RM, welche sämtlich auf den Inhaber lauten.
Amtsgericht Bischofswerda den 22. April 192929.
Bottrop. 9201] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Schuhhaus „Corso“ Inhaber Otto und Willi Schulte⸗Fischedick in Bottrop folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schulte⸗Fischedick in Bottrop ist alleiniger Inhaber. Die Firma ist in „Schuhbaus Corso, In⸗ haber Otto Schulte Fischedick“ geändert. Bottrop, den 16. April 1929.
Das Amtsgericht.
zum Deutsche
Nr.
Zweite Zentra chandelsregisterbeilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 27. April
.
Langenselbold. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Hamburger, Langenselbold (Nr. 40 des Registers), am 11. April 1929 folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Langenselbold, den 11. April 1929. Das Amtsgericht. Langenselbold.
In das Handelsregister Abteilung A ist der Kaufmann Isidor Hamburger in Langenselbold als Inhaber der Firma Hamburger Langenselbold unter Nr. 54 am 11. April 1929 eingetragen herige Inhaberin, Ehefrau des Kauf⸗ manns Isidor Hamburger, Thekla geb. Simon, in Langenselbold, ist gelöscht
Kausimann
Langenselbold, den 11. April 1929. Das Amtsgericht.
Lennep. Joan Handelsregister ist eingetragen: 8) am 15. April 1929 zu der Firma Höstermann & wKauling, Hückeswagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. am 16. April 1929 zu der Firma legtmeyer u. Co. Maschinenbau Ge⸗ beschränkter Amt des Geschäfts⸗ führers Wilhelm Holthaus junior ist er⸗ Der Bankdirektor a. D. Ewald Wermelskirchen, schäftsführer bestellt. Amtsgericht
Hückeswagen:
Lüben, Schies. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 196 die Tabakwaren⸗ Weinhandlung üben“. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Streichert in Lüben eingetragen worden. Amtsgericht Lüben, 18. April 1929.
Magdeburg. Folgende in unserem Handelsregister
Abteilung A eingetragene
heute von Amts wegen gelöscht worden:
1. Nr. 150 Reinhold Keindorff in
Magdeburg.
Nr. 198 Adolf Diesing in Magde⸗
Firmen sind
Nr. 546 Ernst Schulz in Magde⸗
Nr. 1866 Otto Rodowe in Magde⸗
Magdeburg.
Magdeburg. 168 8. Nr. 2484 Paul Marci & Co. Magdeburg.
Magdeburg. 8 10. Nr. 2992 Gebrüder Kurtz Möbel⸗
fabrik in Magdeburg.
Nr. 2841 Simon Hein in Magde⸗
Magdeburg. Nr. 3247 G. C. Anselm Mueller in Magdeburg. 11.ö Magdeburg. 15. Nr. 3466 Gesellschaft für Land⸗ und Seetransporte Obitz Magdeburg.
Willy Koch & Co. in
3530 Gustav Olvenstedt. . Carl Schultz in Magde⸗
1 Schubert & Friedrich in Magdeburg. .“ Wienbeck & Sohn, in
20. Nr. 3626 Werner Hohenhausen in Magdeburg. 21. Nr. 3676 Otto Zibritzki in Magde⸗
3681 Curt Rennecke Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg.
wesen Henning & Co. in Magdeburg. 24. Na. 4059 Ilka & Degenthof in
Maadeburg.
Nr. 4080 Dr. Schülke & Fischer
in Magdeburg. Magdeburg, den Das Amtsgericht A.
Abteilung 8.
Magdeburg. Haudelsregister is eingetragen worden:
Bei der Firma A. Belitz Gesell⸗ beschränkter Magdeburg unter Nr. lung B: Die Vertretungsbefugnis des Alfred Belitz ist beendet. mann Richard Belitz in Magdeburg ist zum Geschäftsführer und demnmächst zum iguidator bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. März 1 sellschaft aufgelöst.
Bei der Firma A.
1126 der Abtei⸗
Der Kauf⸗
929 ist die Ge⸗
2 . . Ugemeine Gas⸗
2 Nr. 21 der Abteilung B: Die Prokuren 1. Handelsregister. des Oskar Pieron und des Gustav
Blencke sind erloschen.
3. Bei der Firma D. Riecke in Magdeburg unter Nr. 353 der Abtei⸗ lung A: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, 3. Kammer für Han⸗ delssachen, in Magdeburg vom 22. Fe⸗ bruar 1929 ist dem Gesellschafter Gustav
Gesellschaft entzogen.
4. Die Firma Magdeburger Schützen⸗ haus Wilhelm Westphal jr. in Magde⸗ burg unter Nr. 4403 der Abteilung A. Inhaber ist der Gastwirt Wilhelm West⸗ phal jr. in Magdeburg.
Magdeburg, den 22. April 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. [9257] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 589, betreffend die Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Meißen, eingetragen: Pro⸗ kura ist erteilt ndem Kaufmann Eugen Steinborn in Meißen. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
Meißen, den 22. April 1929.
Das Amtsgericht. Müunuster, Westf. [9258]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
Abteilung A: Nr. 1604 am 22. April 1929 bei der Firma „Kinderhauser Kalk⸗ Sandstein⸗Werk und Sandindustrie Carl Wiesmann in Sandrup“, daß sie er⸗ loschen ist.
Abteilung A: Nr. 387 am 22. April 1929 bei der Firma „F. Nillies zu Münster i. W.“, daß dem Kaufmann Karl Poeschel in Münster i. W. Pro⸗ kura erteilt ist.
Amtsgericht Münster i. W.
Neumarkt, Schles. [9259] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Eduard Freytag, Kommanditgesellschaft, in Breslan⸗Deutsch Lissa eingetragen worden: Die Prokura des Dr. rer. pol. Rudolf Schnauß in Breslau ist erloschen. Amtsgericht Neumarkt (Schl.), den 19. April 1929.
Neuss. [9269]
In unser Handelsregister A Nr. 249 wurde am 19. April 1929 bei der Firma Simons & Co. in Neuß eingetragen: Die Prokura des Friedrich Rickmers ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Oberhausen, Rheinl. [9262]
Eingetragen am 22. April 1929 im H.⸗R. A Nr. 714 bei der Firma Georg Krekel in Oberhausen: Die Firma ist
zerloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Osnabrück. [9263] Zur Firma Böhmische Bettfedern⸗ Niederlage Aug. Heinr. Kirchhoff, Osnabrück, ist heute folgendes in unser Handelsregister in Abt. A eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. H. Kirch⸗ hoff, Bettenhaus. Amtsgericht, 6, Osnabrück, 22. 4. 1929. Peine. [8896] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Peine, Peine (Nr. 36 des Registers), heute ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 28. Fe⸗ bruar 1929 ist der mit der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag von 8. Februar 1929, wonach das Ver⸗ mögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Ge⸗ sellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15,000 000 RM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend, be⸗ schlossen worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Absatz 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Absatz 1 Satz 1 (Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und Stell⸗ vertreter) geändert worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um
15 000 000 RM auf 75 000 000 NM ist
beschlossen und durchgeführt. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bank⸗ direktor zu Frankfurt a. M., und Fried⸗ rich Reinhart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden
Amtsgericht Peine, den 9. April 1929.
Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg unter
Riecke die Befugnis zur Vertretung der
Peine. [8897] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hannovera⸗Kassen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haflung Peine/Hannover in Peine (Nr. 56 des Registers) heute eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Friesland ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Peine, den 9. April 1929. Penig. [9264]
Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aenhasch ngncfahr in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden!“*
Die dem Oberingenieur Karl August Semmler in Penig erteilte Prokura t erloschen.
Amtsgericht Penig, den 23. April 1929. Potsdam. [9265] Bei der in unserem Handelsregister B
unter Nr. 160 verzeichneten
„Hanowa“ Gummiwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu
Nowawes, ist heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Potsdam, 4. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 8 Foisdam. [9266]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 230 eingetragenen Firma M. R. Schulz, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Potsdam (früher
Braunschweig), ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Potsdam, 18. April 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
8
Pritzwallk. [9267] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma G. Guthke, Pritzwalk, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Pritzwalk, den 19. April 1929. Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [9268] In das Handelsregister ist heute — Blatt 474, die Firma „Clarossi“ Oswin Claus in Großröhrsdorf betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Pulsnitz, 20. April 1929.
Qunedlinburg. [9269] Handelsregistereintrag bei der Firma
Albert Diedrich, hier: Die Firma ist
erloschen.
Quedlinburg, 20. 4. 1929. Amtsgericht.
Ratibor. [9270] Am 18. April 1929 ist in das H.⸗R. A bei Nr. 40, J. W. Cohn in Ratibor eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen rf. Amtsgericht Ratibor. 8 Ratzebuhr, Pomm. [9271] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. April 1929 eingetragen, daß
die unter Nr. 32 eingetragene offene
Handelsgesellschaft Glander & Krause, Ratzebuhr, aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Bierverleger Walter Glander in Ratze⸗ buhr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Ratzebuhr, den 9. April 1929. Amtsgericht. S1. Blasien. [9275] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 126: Firma A. Hilpert u. Cie., Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung in Blasiwald⸗ Eisenbreche: Die Firma ist erloschen. 19. April 1929. 1 Amtsgericht St. Blasien. Schwedt. [9276] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 255 ist bei der Firma Herbert Maaß in Schwedt a. Oder eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. Oder, den 17. April 1929. Das Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. (9277] Handelsregistereintrag vom 22. April 1929 zur Firma: Rostocker Bank, Filiale Schwerin, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Schwerin der Haupt⸗ niederlassung in Rostock: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Bank⸗ direktor Wilhelm Eymeß in Rostock ist mit Wirkung vom 15. März 1929 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Schwerin.
Schwerte, Ruhr. [9278] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist bei der Firma Ruhrkohlen⸗ sandsteinbrüche Kühling & Co., G. m. b. H. in Westhofen, folgendes ein⸗ getragen:
Der Steinbruchbesitzer Otto Kühling
in Westhofen hat sein Amt als Ge⸗
schäftsführer niedergelegt. Durch Be⸗
schluß der Gesellscha tsversammlung vom 21. Februar 1929 ist der Betriebsführer Gustav Eickel zu Westhofen zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.
Schwerte, den 20. April 1929.
Das Amtsgericht. Sondershausen. [8904]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 eingetragen die Firma Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Glückauf⸗Sondershausen. Zweigniederlassung der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft, Berlin.
Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an der Kali⸗ industrie und der Abschluß aller damit sowie mit der Finanzierung und dem Betrieb von Kaliunternehmungen zu⸗ sammenhängenden Geschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Kali⸗ und andere Bergwerke zu erwerben, zu ver⸗ walten und in jeder Form zu verwerten.
Sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten.
Vorstandsmitglieder sind General⸗
direktor August Rosterg in Kassel, Berg⸗
werksdirektor Gustav Römer in Kassel, Bergwerksdirektor Kurt Beil in Kassel, Bergwerksdirektor Reinhard Effertz in Kassel, Bergwerksdirektor Carl Bach⸗ mann in Kassel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 12. 1921 mit Anderungen vom 10. 4. 1923, 19. 12. 1923, 19. 12. 1924, 16. 12. 1928, 28. 6. 1926 und 30. 6. 1928 festgestellt.
Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) ent⸗ weder von einem Mitgliede des Vor⸗ standes, dem die Befugnis alleiniger Vertretung ausdrücklich durch den Auf⸗ sichtsrat beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemein⸗ schaftlich oder c) von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, d) von zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich.
Sondershausen, den 18. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. II. Stargard, Pomm. [9279] In das Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Pommersche Filzwarenfabrik A. F. Schleiffer in Stargard i. Pom. ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Paul Behnisch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird von den übrigen Gesell⸗
ha tern fortgesetzt.
Stargard i. Pom., den 15. April 1929. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. [9280] In das Handelsregister A Nr. 174 ist heute bei der offenen sanvelsgefellschaft Gustav Karow in Stargard i. Pom. ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns
Richard Kohn ist erloschen. Stargard i. Pom., den 20. April 1929. Das Amtsgericht. Steelece. [9281]
In unser Handelsregister B ist am 20. April 1929 bei Nr. 4, betr. die Gewerkschaft Johann Deimelsberg in Steele, eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 28. März 1929 ist an Stelle des Generaldirektors Dr.⸗Ing. Albert Putsch der Bergwerks⸗ direktor August Decker in Steele zum Repräsentanten bestellt.
Amtsgericht Steele. Stendal. B [9282] In das Handelsregister B ist am
17. 4. 1929 bei Nr. 31 „Gesellschafts⸗
haus, Haus der Landwirte“, G. m. b. H. in Stendal, eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Eugen Hähnel in Sten⸗ dal ist der Diplomlandwirt Johann Steenbuck in Stendal zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Stendal
omberg, Hunsrück. 19283] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Wilhelm Hacker sen. in Bingerbrück fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stromberg, den 20. April 1929. Das Amtsgericht. Teterow. [9284] Handelsregistereintragung vom 23. 4. 1929 zur Molkerei Jördenstorf, G. m. b. H.: In der ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 18. 12. 1928 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Adolf Kortüm in Schwasdorf der ber⸗
besitzer Wilhelm Saß in Gehmkendorf
als 1.“ gewählt. Anmtsgericht Teterow.
Tharandt. L-g. Auf Blatt 304 des “] ist heute die Firma Rudolf Linke, Kraftfahrzeughandlung, Fahrschule und Reparaturwerkstatt mit dem Sitze in Tharandt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Rudolf Linke in Somsdorf eingetragen worden. (Ge⸗ schäftslokal: Tharandt, Julius⸗Voigt⸗ Straße 86.) Amtsgericht Tharandt, 20. April 1929. Varel, Oldenb. [9286] In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma H. F. Ludewig, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Herbert Günther zu Varel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Varel i. Oldbg., 20. April 1929. Amtsgericht. Abt. II. Viersen. [9289] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 728 ein⸗ getragenen Firma Viersener Web⸗ schützenfabrik Inh. Eduard Wigger in Viersen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Viersen, den 20. April 1929. Amtsgericht.
8—
Viersen. [9288] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Erwin Zimmer in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Erwin Zimmer, Inh. Albert Muß in Viersen. Alleiniger Inhaber ist der Bau⸗ ingenieur Albert Muß in Viersen. G Der Uebergang der in dem Betviebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Muß aus⸗ geschlossen. Viersen, den 22. April 1929. Amtsgericht. Viersen. 287] In das Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 111 die Gesellschaft m. b. H. in Firma Strang⸗ & Stück⸗ färberei G. m. b. H. mit dem Sitz in
Viersen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist das Färben und Veredeln von Garuen und Stoffen aller Art, Ankauf von Roh⸗ stoffen und Halbfabrikaten für diese Zwecke, Ankauf von Maschinen, Er⸗ richtung von Gebäuden nsw. für solche Zwecke, der Ankauf von und die Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art und die Vornahme aller auf diese Zwecke gerichteten Geschäfte und Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 48.000 Reichsmark.
Die Geschäftsführer sind. 1. der Kaufmann Viktor Feikes, 2. der Kauf⸗ mann Fritz Bodenbach, beide in Viersen.
Viersen, den 22. April 1929.
Amtsgericht. Weilburg. 9290]
H.⸗R. B 25, Firma Montan G. m. b. H., Weilburg: Heute wurde foigendes eingetragen:
Sp. 1: Lfde. Nr. 4.
Sp. 8: Die Gesellschaft ist nichtig.
[(§ 15 Goldbil.⸗V.⸗O.)
Weilburg, den 16. April 1929. Das Amtsgericht. Weissensee, Thür. In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Gustav Albrecht in Straußfurt eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Weißensee i. Thür., 5. November 1928. Das Amtsgericht.
Wernigerode. [9291]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesell⸗ schaft Wernigerode in Wernigerode ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 2. 1929 ist der mit der Commerz⸗ u. Privatbank Ak⸗ tiengesellschaft, Hamburg, abgeschlossene Verschmelzungsvertrag, wonach das Vermögen der Firma Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ u. Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, übergeht, genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wernigerode, den 20. 4. 1929.
Pr. Amtsgericht. Abt. Z3Z.
[9292] Im hiesigen Handelsregister R Nr. 28 ist bei der Firma Fürstenhöh Hotel⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schierke heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Henry Godknecht 1- beendet. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt Kaufmann Ernst Schüßler, Schierke i. H. Wernigerode, den 20. 4. 1929. Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
“