1929 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

teilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Langendreer, den 14. April 1927 Das Amtsgericht.

Luckanu, Lausitz. [9781]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins Weissagk und Umgegend e. G. m. b. H. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 8, hier, an⸗ beraumt worden.

Luckau, N. L., den 17. April 1929.

Das Amtsgericht.

Lübeck. [9782]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pierau & Hense ist wegen Mangels an Masse eingestellt worden.

Lübeck, den 19 April 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Mohrungen. [9783] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Grabowsti in Mohrungen wird Termin s Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung über den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse auf den 4, Mai 1929, vorm. 10 Uhr,

bestimmt. Amtsgericht Mohrungen, 16. April 1929. München. Bekanntmachung. 9784]

Am 23. April 1929 wurde das am 14. September 1928 über das Ver⸗ mögen des Gustav Riedinger, Gesell⸗ schafter der o. H⸗G von Thielen und Schmitt in München, jetzt unbek. Aufenthalts, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Maße eingestellt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. Bekanntmachung. 9785]

Am 23 April 1929 wurde das am 18. Juli 1928 über das Vermögen der Firma voyn Thielen und Schmitt, off. H.⸗G. in München, Friedrichstr 23/0 r., eröffnete. Konkursverfahren mangels einer den, Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Maße eingestellt.

1““ Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustastt, Holstein. [9786] In denr Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Jürß in Neustadt (Holstein) Kommanditgesell⸗ schaft, und über den Nachlaß des am 21 März 1929 verstarbenen Kaufmanns Karl Jürß in Neustadt (Holstein), allei⸗ nigen perfönlich haftenden Gesellschafters der vorgenannten Firma, ist nener Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1929, mittags 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 12, bestimmt. Keustadt (Holstein), 22. April 1929. Das Amtsgericht Nosseus. [9787] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Max Herde in Nossen wird der Eröffnungs⸗ beschluß vom 20. April 1929 dahin be⸗ richtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Herde in Nossen, Waldheimer Straße 14, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Max Herde in Nossen und des Filialgeschäfts mit Textilien in Bautzen, Steinstraße 12, eröffnet worden ist. Der Termin für die erste Gläu⸗ bigerversammlung wird vom 7. Mai 1929 auf den 15. Mai 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, verlegt. K 1,29 Nossen. Sa., den 24. April 1929. Das Amtsgericht. Nürnberg. [9788] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. April 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Textilwarengeschäftsinhaberin Anna Delörack in Nürnberg. Herzogstraße 26, Geschäftsräume: Peterstraße 54, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürtingen. [9789] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Barbara Bauer geb. Eisele, Maurerswitwe in Neuenhaus, wurde am 23. April 1929 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verkeilung aufgehoben. Amtsgericht Nürtingen.

[9790] Konkursverfahren über das

Oberhausen, KRheinl. In dem Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Th. Doods & Co. in Sterkrade“ wird der Schlußtermin auf den 17. Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer 21, verlegt. Oberhausen, Rhld., 24. April 1929. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [9791] Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Oskar Fromm in Oberhausen, alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Viebrock in Ober⸗ hausen, Rhld., wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über Honorar des Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über unver⸗ wendbare Vermögensstücke des Gemein⸗ schuldners auf den 17. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 21, anberaumt.

Wetter, Ruhr.

Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle nieder. Oberhausen, Rhld., 24. April 1929. Amtsgericht. Ohlau. [9792] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Hensche in Deutsch⸗Steine wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Ohlau, den 24. April 1929. Amtsgericht. Pliauen, Vogtl. [9793] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Tabakwaren⸗ händlers Fritz Enno Günther in Plauen, Moritzstraße 83, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 85/28. Amtsgericht Plauen, den 24. April 1929.

Recklinghausen. [9794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Sendker in Oer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Recklinghausen, den 24. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

schönebeck, Elbe. [9795]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsfran Anna Nehr⸗ korn geb. Einecke in Schönebeck, Elbe, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 30. Januar 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch Be⸗ schluß vom selben Tage rechtskräftig bestätigt ist.

Schönebeck, Elbe, den 13. April 1929. Das Amtsgericht. Sonneberg, Thür. [9796]

Konkurs Zimmermann. Der Termin vom 23. 5. 1929 zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird verlegt auf den 3. Mai 1929, vor⸗

mittags 9 ½ Uhr.

Sonneberg, Thür., den 25. April 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Stollberg, Erzgeb. [9799] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oskar Kurt Weise, Spezialgeschäft für Haus⸗ und Küchen⸗ artikel in Lugau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem nunter⸗ zeichneten Amtsgerichte auberaumt worden. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. Amtsgericht Stollberg, E., 25. 4. 1929.

Süralsund. [9797] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmieds Willi Setz in Stralsund wad, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 11. April 1929 Amtsgericht.

Der

Stromberg, Hunsrück. 19798] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Bauer IV. in Stromberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stromberg, den 20. April 1929. Das Amtsgericht 19800]

Deen

Das Konkursverfahren üb 8 nögen der Geschäftsinhaberin Martha Erust in Witten ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ver⸗ gütung des Verwalters ist auf 250 RM, die ihm zu erstatktenden baren Auslagen auf 42,55 RM festgesegt.

Wetter (Ruhr), den 23. Amtsgericht.

April 1929.

wWittenberg, Bz. Halle. [9801] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Arthur Richtern in Wittenberg, Bürgermeisterstr. Nr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 24. April 1929. Das Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. 8

Das Konkursverfahren über das mögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ händlers Woldemar Arno Sachse in Ansprung ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. K. 2/29. Amtsgericht Zöblitz, den 24. April 1929.

[9802]

Nop⸗ Der⸗

Augsburg. [9803]

Das Amtsgericht Augsburg hat heute. den 24. April 1929, vormittags 9 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Nermögen der Firma Albert Un⸗ verdorben, Inhaberin Banmeisters⸗ witwe Josefine Unverdorben in Augsburg Hindenburgstraße 62, die Eröffnung des

Vergleichsverfahrens beschloffen und den.

Baumeister Hans Pauler in Göggingen als Vertrauensperson bestellt. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wurde Termin bestimmt auf Dienstag, den 14. Mai 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal I, links. Erdgeschoß des Justizgebäudes, und werden hierzu die Schuldnerin, die Vertrauens person und die beteiligten Gläubiger ge⸗

Nr. 98 vom 27. April 19

9. S. 4.

laden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst sernen Anlagen sowie das Gatachten der Handwerks⸗ kfammer sind auf der Geschärtsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 44. niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [9804]

Ueber das Vermögen der Firma Pianofortefabrik C. Jurkat Ges m. beschr. Haftung in Berlin NO. 18, Waßmann⸗ straße 27 (Herstellung und Vertrieb von Klavieren und Flügeln), ist am 23. April [929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 84. VN. 20. 1929. Der Konkurs⸗ verwalter Wunderlich in Berlin SW. 11. Hallesches Ufer 26, ist zur Vernauens⸗ person ernannt. Termi

Termin zur Verhandlung

üuber den Vergleichsvorschlag ist auf den

22. Mai 1929, 12 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht in Berlin⸗Mitte. Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock Zimmer Nr. 102, Hanptgang A, am Quergang anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Emsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geichäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Breslau. [9805] Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Herbert Kunert in Schalkau dei Breslau, wird heute, am 19. April 1929, um 14 ½ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Fanfmann Matthes in Breslau. Mauritius⸗ sttaße 16, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 18. Mai 1929, um 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Museumstr. Nr. 9, II. Stock Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebft sjeinen Anlagen und das Ergebnisder weiteren Ermittelungen liegt auf der Geschärftestelle des unterzeschneten Gerichts, Geschäfts⸗ stelle 41. Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus (41. V. N. 10/29.)

Breslau, den 19. April 1929. Amtsgericht. Charlottenbdurg. [8999] Zur Abwendung des Konkurfes über das Vermögen des Briefmarkenhändlers Salo⸗ mon Levy, Charlottenburg, Leonhardtstr. 20. alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Salomon Levy in Charlottenburg, Leonhardtstr. 20, ist am 1§. April 1929, 11 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11, Vergleichstermim am 10. Mai 1929, 11 ¼ Uhr, an Gerichtestelle. Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer Nr. 254. 1I. Der Antrag auf Eröffunng des Vergleichsverfayrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Exmittlungen find auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 18. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Coburzg. [9806]

Das Amtsgericht Eoburg hat durch Beschluß vom 24. April 1929, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Furma A. Baumann & Sohn in Coburg das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung und Abstim. mung über den Vergleichsvorschlag be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 22. Mai 1929, vormittags 8 Uhr, Zimmer 23. Zur Ver⸗ trauensperfon ist Bücherrevisor Waldemar Schob in Coburg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschaftsstelle, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Coburg, am 24. April 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Coburg. [3807]

Das Amtsgericht Coburg hat über das Vermögen der Firma Erste Thüringer Conservenfabrik A. Axthelm in Coburg durch Beschluß vom 24. April 1929, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ furses eröffnet und Termin zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf Freitag, den 24 Mai 1929, vormittags 8 Uhr, Zim⸗ mer 23. Zur Vertrauensperfon ist Bücher⸗ revisor Alfred Engler in Cobag bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergfeichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Coburg den 24. April 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.⸗ Darmstadt. [9808]

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschatt. Hermann Heinmüller in Darmstadt, Otto⸗Wolfskehlstr. 23, 2. der Inbaher: a) Frau Viktoria Hein⸗ müller z. Zt. in Hösdach bei Aschaffenburg, b) Kaufmann Wilhelm Heinmüller in Darmstadt, Neckarstraße 4 wird heute am 23 April 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkarses eröffnet, da Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworden sind und die Voraus⸗ setzungen für die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gegeben sind. Der Diplom⸗ handelslehrer Simon in Darmstadt wird

seinen Anlagen und das Ergebnis

zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ higerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 14. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem oben hezeichneten Gericht, Zimmer 228, anberaumt. An die Schuldner wnd keine Verfügungsbeschränkung erlassen.

Darmstadt, den 23. April 1929.

Das Amtsgericht

Dresden. [9809]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Juliane verehel. Scherr geb Fiechtl, in Dresden, Draesekestr. 4, Inhaberin eines Spezialgeschäfts für Loden⸗ bekleidung und Sportausrüstung unter der Firma Josef Fiechtl in Dresden⸗A Schloßstraße 23, wird heute, am 24 April 1929, nachmittags 1 ½ Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗

termin: Freitag, den 24. Mai 1929 vor⸗

Wiesbaden.

mittags 11 ¼ Uhr. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

Beteiligten aus

Amtsgericht Dresden. Abt. II. den 24. April 1929. Frankfurt, HMain. [9810]

Ueber das Vermögen der Firma Jakob Stern, alleiniger Inhaber Berthold Adler in Frankfurt a M, Mühlgasse 24, ist am 23. Aprtl 1929, vorm 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ furses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr Herbert Strauß in Frankfurt a. M. Zeil, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 14. Mat 1929. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17 bier, Zeil 42 I. Zimmer 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., den 23. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht. Abt. 17. Gengenbach. [9811]

Ueber das Vermögen des August Isen⸗ mann, Fuhrhalter, und dessen Ehefrau Justina geb. Schilli in Unterentersbach, wird heute vormittag 9 Uhr das Ver⸗ gleichsverkahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da Isenmann zahlungs⸗ unfähig ist. Als Aufsichtsperson ist Justiz⸗ rat Dr. von Amelunxen, Rechtsanwalt, in Zell a. H. bestellt.

Gengenbach den 23. April 1929. Amtsgericht. Oldenburg. Oldenburg. [9812]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Erna Diekmann geb. Lachmann in Olden⸗ burg, Inhaberin der nicht eingetragenen Handelsfirma E. Diekmann, Oldenburg, Heiligengeinwall 10, ist am 24. April 1929, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Auktionator Gent in Oldenburg ist zur Vertrauensperson er naunt Termin zur Verhandlung ühber den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 17. Mai 1929 mitt. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg, Abt. VII, Zim⸗ mer Nr. 23, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. V. N. 8/29. 8

Oldenburg, den 24. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. VII. [9813]

Ueber das Vermögen der Hugo Dams, Werkstätten für Möbel vnd Innenausbau G. m. b. H. in Wiesbaden, ist am 22. April 1929, 10.40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt August Stempel in Wiesbaden ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samstag, den 11. Mai 1929, vorm. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Zimmer Nr. 92, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 5, Zimmer Nr. 67, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wiesbaden, den 22. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht. Abt. 8. Nürzburg. [9814]

Das Amtsgericht Würzburg hat am 23. April 1929, nachmittags 6 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma P. Dehner Nachf. offene Handelsgesellschaft Kunstmühlen⸗ geschäft in Würzburg, Inhaber Ludwig. Burkhardt und Bernhard Christ, Kauf⸗ leute in Würzburg, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 22. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 707] des Amtsgerichts Würzburg bestimmt. Als Vertrauensperson ist Adolf Frank, Makler in Würzburg, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsftelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Würzburg, den 24. April 1929

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. - [9815] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Cohn

in Breslau, Schloßohle 11 (Kurz⸗ und Galanteriewaren en gros) ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41 VN 141/28.)

Breslau, den 22. April 1929.

Amtsgericht.

Chemnitz. [9817]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kurzwarengeschäftsmhabers Georg Paul Luxa in Chemnitz, Leipziger Straße 79, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermim vom 22. April 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. April 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz Abt. A 18,

den 23. April 1929.

Dülmen. [9818]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Werkstätten für Raum⸗ kunst G. m. b. H. in Dülmen ist nach gerichtlicher Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. 8

Dülmen, den 17. April 1929. 8

Das Amtsgericht

Gelsenkirchen-Buer.

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Kernebeck aus Buer⸗Erle. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 7 VN 2 29

Gelsenkirchen⸗Buer, den 18. April 1929.

Das Amtsgericht Buer.

[9816]

Kassel. 9819] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Saechtig, Inhabers der gletchnamigen Firma in Kassel. Große Rofenstr. 26, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 22. April 1929 an⸗ genommene Vergleich durch Beschluß vom 24. April 1929 bestätigt ist, beendet. Kassel, den 24. April 1929. Amtsgericht. Abt. 7.

Koblenz. [9820]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Theodor Büchel, Herren⸗ schneidergeschäft in Rübenach, Lambert⸗ straße, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. April 1929 ange⸗ nom mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. April 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 20. April 1929.

Preuß. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [9821]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kartoffelgroßhändlers Fritz Felix in Radebeul, Friedlandstraße 7, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 22. April 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. April 1929 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Kötzschenbroda den 22. April 1929.

Märkisch-Friedland.

Das Vergleichsverfahren Salinger, hier,

ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. t

Märkisch⸗Friedland, den 20. April 1929. Amtsgericht.

[9822

022

Mannheim. [98231 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Assen⸗ heim, Inhaber der Firma Leopold Assen⸗ heim, Damenkonsektion in Mannheim, wurde nach Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Mannheim, den 15. April 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 14. Riesenburg- [9824] Das Vergleichsverfahren, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Helmuth Schierer

in Riesenburg, ist nach Bestätigung des

Vergleichs vom 16. April 1929 aufgehoben. Riesenburg, den 16. April 1929 Das Amtsgericht. Stuttgart. [9825] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Firma Bullinger⸗Werke Bullinger & Co., offene Handelsgesellschaft, Fabrik für elek⸗ trische Fahrzeug⸗Beleuchtungen in Stutt⸗ gart, Wagenburgstr. 137, 2. des Xaver Bullinger, Fabrikanten daselbst, wurde durch Beschluß vom 19. April 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Trebnitz, Schles. [9826]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rother in Trebnitz wird der im Termin von

§. April angenommene Vergleich gericht⸗

lich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Amtsgericht Trebnitz, den 8. April 1929. UIlm, Donau. [9827] In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen des Isidor Weil, Inhaber eines Maß⸗ und Konfektionsgeschäfts i Ulm, Münsterplatz Nr. 3, ist durch Be schluß vom 24. 4. 1929 der auf 4. Ma 1929, vormittags 9 Uhr, Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag auf Montag, 13 Mai 1929, nachmittags 4 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Saal 36, verlegt worden. Amtsgericht Ulm.

den

2*

1

1“

Kaufleute Kötzschenbroda

anberaumten

von dem Schuldner gemachten

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

jaatsanzeiger

Nr. 98 vom 27. April 1929. S. 3.

Bottrop. [9202] In Handelsregister A ist heute unter Nr. 392 die Firma „Schuhhaus Hermann Ohlwein“ zu Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ohlwein aus Bottrop, Osterfelder Straße 4, eingetragen worden. Bolttrop, den 16. April 1929. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 19203] Das Erlöschen der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 663 eingetragenen Firma „Max Bandermann“, Branden⸗ burg (Havel), soll von Amts wegen ein⸗ getragen werden, da sie nach den an⸗ gestellten Ermittlungen ihren Geschäfts⸗ betrieb eingestellt hatk. Etwaiger Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Brandenburg a. H., 22. April 1929. Amtsgericht. [9204] Bruchhausen, Kr. Hoya.

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma W. Mestwerdt Nach⸗ folger zu Bruchhausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hermann Mestwerdt. Inhaber ist Hermann Mestwerdt, Kauf⸗ mann in Bruchhausen,

Bruchhausen, den 20. April 1929. Das Amtsgericht. Bruchsal. [9205] Handelsregistereintrag A II S. 159/60 zu Firma Beckert, Kirner & Co. in Bruchsal: Die von der Gesellschaft in Bruchsal betriebene Zweigniederlassung ist in ein selbständiges Unternehmen umgewandelt, das von dem Kaufmann

Erich Brugger in Bruchsal als Allein⸗

inhaber unter der Firma Beckert,

Kirner & Co. Nachfolger weiter⸗

geführt wird.

Bruchsal, den 22. April 1929. Amtsgericht. I. Castrop-Raurxel [9207]

In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma P Schapmann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Castrop am 19 April 1929 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum

Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Regierungsassessor a. D. Dr. fur.

Ludwig Holle in Essen bestellt worden. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Astrop-Raurxel. [9206]

In das Handelsregister ist bei der n Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Katholisches Gesellenhaus G m. 5. H.“ in Castrop⸗Rauxel am 20. April 1929 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vikars Hustav Tilke ist der Vikar Johannes Kurth zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Castrop⸗Raupel. Cloppenburg. [9208]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 6, Firma Oldenburgische zandesbank, Filiale Cloppenburg in

Cloppenburg, folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Max tom Dieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Cloppenburg, 16. April 1929. Deutsch Krone. [9209]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Grenzmarkbank, A. G., Landsberg a. W., Zweigniederlassung Dt. Krone, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Dt. Krone ist aufgelöst.

Amtsgerscht Dt. Krone, 22. April 1929.

9210] ein⸗

Dresden. 1

In das Handelsregister ist heute getragen worden:

1. auf Blatt 19 742, betr. die Gesell⸗ schaft Maschinenmesser Fabrik „Astra“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hans Schwerin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt die Kaufleute Paul Zimmer uno Georg Zimmer, beide in Dresden.

2. auf Blatt 21 247 die offene Han⸗ delsgesellschaft K. Rudolf Beckert & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Karl Rudolf Beckert in und Georg Max Lauckner in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen (Handel mit Glaswaren und technischen Artikeln; Rosenstraße 54).

3. auf Blatt 11 591, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Otto Rühl Nachf., G. Richard Arnold in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Fuchs ist erloschen.

41. auf Blatt 12 944, betr. die offene Handelsgesellschaft Lippert & Co. in Dresden: Der Kaufmann Hermann Adolf Oskar Lippert ist ausgeschieden.

5. auf Blatt 11 599 betr. die Firma Max Schweriner in Dresden: Die Firma lautet künftig: Max Schweriner „Zur Goldkugel“ Herrenwäsche⸗ Fabrik und Handlung mit Herren⸗ artikeln.

6. auf Blatt 19 479 Hotel & Restaurant Luisenhof C. Albin Voigt in Dresden: Der Kaufmann Hans⸗Otto Erdmann Voigt in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter

betr. die Firma

eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1928 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Hans⸗Otto Erdmann Voigt ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der anderen schafterin Hedwig Henriette Elisabeth verw. Voigt geb Seitz berechtigt.

7. auf Blatt 1172, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Robert Bernhardt in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 20 623, betr die offene Handelsgesellschaft N. Koch & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

9. auf Blatt 19 434 betr die Richard Koch in Dresden: Die ist erloschen.

10. auf Blatt 15 446. betr. die Firma Richard Schroth in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 5890, betr. die Firma Georg Lonsinger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 22 April 1929.

Firma Firma

[9211] Handels⸗

Dresden. Auf Blatt registers ist

21 248 des heute die Gesellschuft „Pharmaport“ Gesellschaft für chemisch⸗pharmazeutische Produkte mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Berlin und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1921 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am 20. Januar 1929 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Produkten, insbesondere der Vertrieb von Mineral⸗ wässern, Quellprodukten und von ärzt⸗ lichen Bedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist auch zum Betriebe aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, zum Erwerb und Betrieb von ähnlichen Unternehmungen, zur Beteiligung an

solchen, sowie endlich auch zum Erwerb und zur Verwertung einschlägiger Pa⸗ tente befugt. Das Stammkapital be⸗ trägt einundzwanzigtausend⸗ Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Fabrikdirektor Dr. jur. Alfred Schüler in Dresden, der Direktor Erich Grothe in Dresden und der Direktor Ludwig Feldmann in Novrz 1 1 8 1 (Foschäfts⸗ Berlin ⸗Charlottenburg (Geschäfts raum: Nossener Straße 2— 6).

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 22. April 1929.

Dülken. 169212] In das Handelsregister ist heute bei der in Abtetlung A unter Nr. 180 ein⸗ getragenen Firma Joh. Pet. Hoster in Waldniel folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Carl Schrey aus Waldniel. Der Margarethe Schrey aus Waldniel ist Prokura erteilt. . Dülken, den 27. März 1929 Amtsgericht.

Dülken. 19213] In unser Handelsregister Abt. K ist am 2. April 1928 unter Nr. 587 die Firma Waldnieler Leinenhaus Jo⸗ hannes Klerks, Waldniel, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Klerks in Amern St. Anton⸗Ungerath. eingetragen worden. Tülken, den 8. April 1929. Amtsgericht.

Dülken. T111 In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 594 die Firma Hein⸗ rich Thönißen, Bauunternehmung in Dülken, und als deren Inhaber die Witwe Heinrich Thönißen in Dülken eingetragen worden.

Dem Bautechniker Hans Thönißen aus Tülken ist Prokura erteilt.

Dülken, den 10. April 1929

Amtsgericht. Durlach. [9215]

Handelsregister A. Eingetragen am 19. April 1929 die Firma Philipp Luger mit der Niederlassung in Durlach. Einzelkaufmann: Philipp Luger, Kaufmann in Pforzheim. An⸗ gegebener, nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Lebensmitteln. Amtsgericht Durlach. Ehrenbreitstein. [9216]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die Firma Capitain & Co. in Vallendar und als persönlich haftende Gesellschafter 1. Ehefrau Kauf⸗ mann Jakob Capitain, Margarete geb. Noll in Vallendar, 2. Fräulein Mathilde Lixenfeld in Soest i. W. eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 23. April 1929. begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jede Gesellschafterin berechtigt

Ehrenbreitstein, den 23. April 1929

Amtsgericht. Eisenach. [9217]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 114 bei der Firma Gebrüder Röber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wutha heute eingetragen worden:

Die Prokura des Dr. jur. Wilhelm Reinecke in Wutha ist erloschen. Es ist

Gesamtprokurg an Ludwig in Eisenach erteilt worden; er ist zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen befugt.

Eisenach, 15. April 1929.

Thür Amtsgericht. Eisenach. [9220]

Im Handelsregister A Nr. 935 ist heute bei der Firma Richard Langlotz in Berka v. d. H. eingetragen worden, daß sie erloschen ist.

Eisenach, 17 April 1929.

Thür. Amtsgericht. Eisenach. [9219]

Im Handelsregister A Nr. 958 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Wallmeyer in Eisenach erloschen ist.

Eisenach, 17. April 1929.

Thür. Amtsgericht. Eisenach. [9218]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 849 bei der Firma Phönix Elektro⸗ Industrie Wilhelm Mäckel, Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Phönix Elektro⸗Industrie Fritz C. Greiner, Inhaber Kaufmann Fritz C. Greiner in Ruhla. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz C. Greiner aus⸗ geschlossen.

Eisenach, 18. April 1929.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [9221]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1003 betreffend die Firma Arthur Adolf Zucker in Eisenach, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Singer in Eisenach ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ gesellschaft. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschoft ist seder Gesellschafter allein ermächtigt. Die der Frau Frieda Zucker geb. Weiß erteilte Prokura ist für die offene Handelsgesellschaft erteilt.

Eisenach, 18. April 1929.

Thürx. Amtsgericht. ElIlmshorn. [9222]

In unser Handelsregister & 45 ist bei der Firma Claus Thormählen in Elmshorn heute als deren jetziger In⸗ haber der Kaufmann Johannes Schütt in Elmshorn eingetragen. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerb des Geschäfts durch Schütt nicht mit übernommen.

Elmshorn, den 22. April 1929.

Das Amtsgericht. ““

örfurt. [9224]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B Nr. 532 die Gesellschaft „Mitteldeutsches Ingenieurbüro, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1928 festgestellt und durch Beschluß vom 31. Januar 1 ändert. Gegenstand des Unternehmens: a) Begutachtung maschineller, elektrischer und baulicher Einrichtungen, b) Pro⸗ jektierung und Ausführung maschineller und elektrischer Anlagen, c) Industrie⸗ vertretungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: Der Gesellschafter Her⸗ mann Ochsendorf einen Personenwagen Pluto Limousine 30 PS., zwei Schreib⸗ maschinen und eine Büro⸗ und Tele⸗ phoneinrichtung im Gesamtwert von 5400 RM: der Gesellschafter Friedrich Baltin eine Büroeinrichtung und eine Telephonanlage im Gesamtwert von 600 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist auf drei Jahre geschlossen. Wird er nicht innerhalb sechs Monaten vor Ab⸗ lauf gekündigt, gilt er für jeweilig ein Jahr mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten verlängert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen be⸗ fugt. Geschäftsführer ist der Ober⸗ ingenieur Hermann Ochsendorf in Er⸗ furt. Zu Prokuristen bestellt sind: Ober⸗ baurat a. D Friedrich Baltin, hier, und Betriebsingenieur Wilhelm Keßler in Ludwigshafen a. Rh. Diese haben Einzelprokura. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Abt. A unter Nr. 1552 bei der dort eingetragenen Firma „Gustav Linse Maschinenfabrik“ hier: Dem Kurt Linse hierselbst ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 19 April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 1

ge⸗

[9223. heute

Erfurt.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

a) Abt. B bei der unter Nr. 420 ein⸗ getragenen „Deutsche Verkehr⸗Kredit⸗ Bank, Aktiengesellschaft“. Berlin. Zweig⸗ niederlassung Erfurt: Die dem Dr. Richard Kremmer, hier, für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.

b) Das unter der Firma „Max Jahn (Nr. 1818 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Kurt Jahn hier, übergegangen.

Erfurt, den 20. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 1

Friedewald, Bz. Kassel. [9225]

Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 1 bei der Gewerkschaft Wintershall in Heringen, Werra:

Die Grubenvorstandsmitglieder Schmid⸗ Burgk, Piepmeyer, Rechberg, Albrecht, Dr. Korte und Schultze haben ihre Aemter als Mitglieder des Grubenvor⸗ stands niedergelegt.

Die Grubenvorstandsmitglieder Dr. Brügmann, Schwengers, Nathan und Dr. Moskopp sind turnusmäßig aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Grubenvorstandsmitglied Kommerzien⸗ rat Isenstein ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind gewählt: Kommerzienrat Dr. Max Koswig in Fürstenwalde. Oberregie⸗ rungsrat Boesemann in Weimar.

In der Grubenvorstandssitzung vom 28. Februar 1929 ist Fabrikbesitzen Dr. Günther Quandt zum Vorsitzenden, Generaldirektor August Rosterg in Kassel zum ersten stellvertretenden Vor⸗ sitzenden und Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Schmidt I. zu Hannover zum zweiten stellvertretender Vorsitzen⸗ den gewählt worden.

Friedewald, den 12. April 1929.

Das Amtsgericht.

8 8 Gera. Handelsregister. [9226]

Unter A Nr. 1305 die Firma Karl. Kretzschmar Annoncen⸗Expedition und Verlag, Gera ist heute eingetragen worden: Elise verw. Kretzschmar geb. Dippold in Gera ist Inhaberin der Firma.

Gera, den 22. April 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Handelsregister. [9228]

Unter A Nr. 1512 die Firma W. & P. Münch, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gera, den 22. April 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Handelsregister. [9227] Nr. 163 die Firma Max Aktiengesellschaft, Gera ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Schießer in Gera ist Einzelprokura erteilt.

Gera, den 22. April 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Unter B Biermann

Gernsbach, Murgtal. [9229] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 121 Firma Ernst Buttmi & Co. in Gerns⸗ bach —: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Gernsbach, 15. April 1929. Amtsgericht. Greussen. Handelsregister A. 19230]

Unter Nr. 151 ist heute die Firma „Werner Neuschild“ mit dem Sitz in Greußen eingetragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann Werner Neuschild in Greußen.

Greußen, den 20. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Halberstadt. [9231]

Bei der im Handelsregister B Nr. 12 eingetragenen Baderslebener Molkerei Aktiengesellschaft in Badersleben ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1929 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hermann Woldag der Landwirt Fried⸗ rich Brandt in Anderbeck zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Halberstadt, den 18. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [9232]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 14 verzeichneten Akrlengesellscaft „Halberstädter Molkerei“ in Halberstadt ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1929 ist an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Karl Sievers, Sargstedt, der Gutsbesitzer Heinrich Sievers, Sargstedt, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Halberstadt, den 18. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. .[8854]

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

Abt. B 958 Haus⸗ und Küchengeräte Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. März 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf, Verkauf und Lagerung von Geräten und Gebrauchsgegenständen für Hauswirtschaft und Küchenbetrieb, sowie alle hiermit zusammenhängende Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Robert Pape, Kaufmann, Wilhelm Breidenbach, Kaufmann, Halle a. S. Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 10 Hallesche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Der in den Durchführungsverordnungen zur Goldbilanzverordnung vorgeschriebene Umtausch der Anteilscheine ist durchgeführt.

B 114 David Söhne Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen August Fredemann, Halle a. Saale, ist der Kaufmann Otto Schröder, Halle a. S. zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 228 Deutsche Molybdän⸗Werke

Gesellsch. m. beschr. Haftg., Teutschenthal:

Arthur Pfab ist als Geschäftsführer berufen.

B 613 Heilbronner Dampfpflug⸗ und Landmaschinen⸗Vertrieb, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. März 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

B 753 Radio⸗Apparate, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Zweigniederlassung Halle a. Saale: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 1929 hat der § 7 des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz er⸗ halten: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.“ Reinhold Schmidt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

B 792 Hallische Matratzenfabrik, Gesellsch.

m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1929 ist unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital um 20 000 Reichsmark erhöht worden auf 30 000 Reichsmark.

B 843 Franz Mettner Gesellsch. m. beschr. Haftg., Zweigniederlassung Halle a. Saale: Die Prokura an Heinrich Rosen⸗ thal ist erloschen. 8

B 895 Michel⸗Brikettverkaufsstelle, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.: Die Gesellschafterversammlung vom 9. April 1929 hat unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Firma ge-⸗ ändert in „Verkaufsstelle der Michelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

B 938 Hermann Moebius Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.: Hans Reinhold Haase ist abberufen. Für ihn ist Fräulein Annemarie Lier, Teutschenthal, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Sie vertritt die Gesellschaft allein.

A 2212 Ballin u. Rabe, mit dem Sitz in Halle a. S.: Die Firma ist geändert in: Photo u. Kino Spezial⸗Haus Ballin u. Rabe. An Rudolf Witzig in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.

2347 Otto Probsthayn, Ammendorf: Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Probst⸗ hayn, Ammendorf.

4 2757 Hermann Bährecke, Halle a. S.:

Der Kaufmann Karl Schacht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul John, Halle a. S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 3271 Hallesche Tabakmanufaktur Heinrich Lifschütz, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Hallesche Tabakmanufaktur Heinrich Lifschütz Nachf. Inh. Norbert Weinstock. Inhaber ist der Kaufmann Nor⸗ bert Weinstock, Halle a. S. An Frieda Weinstock, geborene Groß, Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Norbert Weinstock ausgeschlossen.

X 3295 Curt Bönicke, Halle a. S.: In⸗ haber ist die Witwe Marie Bönicke, gebo⸗ rene Kitzing, Halle a. S.

A 3883 Otto Krell, Uhrengroßhand⸗ lung, Halle g. S.: Die Prokura der Fra Helene Krell ist erloschen.

4035 Prinz u. Co., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Elsbeth Gebitsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 4054 York⸗Werke, Robert Sturm u. Co., Halle⸗Trotha. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Landau ist alleiniger Inhaber der Firma. An Johann Lerch, Halle⸗Trotha ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit dem Firmeninhaber. Die Prokura an Josef Kienzl ist erloschen.

A 4070 Automobilzentrale⸗Süd, Paul Hagemann, Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann Paul Hagemonn, Halle a. S.

A 4071 Brillen⸗Schmidt, Inh. Albert Schmidt, Halle a. S.: Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Hannover. In⸗ haber ist der Kaufmann Albert Schmidt, Hannover. An Ehefrau Charlotte Schmidt, geborene Schulz, in Hannover ist Prokura erteilt. .

A 4072 Gustav Lerche, Halle a. S., Offene Handelsgesellschaft: Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Kurt Laurig, Halle a. S., und Witwe Anna Lerche, geb. Schäfer, Halle a. S. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

& 4073 Leppin, Lastkraftverkehrsgesell⸗ schaft, Halle a. S., Offene Handelsgesell⸗ schaft: Persönlich haftende Gesellschafter sind Ehefrau Charlotte Leppin, geborene Hose, Halle a. S., Kaufmann Otto Leppin, Havelberg und Kaufmann Karl Paucke, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Karl Paucke ermächtigt. Die Firma war bisher unter Charlotte Leppin Einzelfirma eingetragen. vergl. Nr. 3965 der Abt. A des Handels⸗ registers —. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen

Folgende Firmen sind gelöscht worden:

à 2584 Torfverwertungsgesellschaft Thiel, Müller u. Co., Halle a. S.:

B 624 Hans Lentz, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:

A 718 Carl Friedrich Nachf., Halle a. S.

A 1183 Emil Höschei, Halle a. S.

B 883 Sprechmaschinen⸗Gesellschaft m. beschr. Hftg., Halle a. S.

Halle a. S., den 20. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

————ö——Ü—VV 8b