Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1929. S
jungen Mädchen leiden gesundheitlich sehr unter den Arbeiten in ländlichen Betrieben. Man müsse der Jugend die Möglichkeit geben, zu gesunden und starken Menschen heranzuwachsen.
Abg. Schmitt⸗Merseburg (Komm.) bemerkt, die Sozial demokraten hätten kein Recht, sich über den Mißbrauch von Kindern bei der Arbeit aufzuregen, denn in der Regierung, die das zulasse, säßen ja auch die Sozialdemokraten. Das Inter⸗ nationale Arbeitsamt habe den Arbeitern noch keine Erfolge gebracht. Die Ratifizierung des Washingtoner Abkommens über den Achtstundentag werde immer weiter hinausgeschoben, weil ein Land sich immer auf das andere verlasse. Einzig und allein die Tschechoslowakei habe das Abkommen bisher ratifiziert. arbeit; der Redner verlangt ihre völlige Beseitigung. Das Internationale Arbeitsamt diene auch nur der Verwischung der Klassengegensätze, es sei also zu bekämpfen.
Abg. Papke (Komm.) erklärt, man wolle für die Land⸗ arbeiterschaft Ausnahmebestimmungen hinsichtlich des Arbeits⸗ schutzes und der Arbeitszeit schaffen. Das bedeute eine ungeheuere Verschlechterung. Insonderheit würden die Landarbeiterkinder und Frauen von den Junkern ausgebeutet. Von dem für Not⸗ standsarbeiten vom Arbeitsamt erhaltenen Lohn hätten manche Gutsbesitzer nur einen Teil ausgezahlt. Manche Landarbeiterinnen erhielten nur 29 Pfennig Stundenlohn und müßten Schulden beim Kantinenwirt machen. Der Redner fordert die volle Gleich⸗ stellung der Landarbeiter mit den Industriearbeitern, und zwar mit den Bauhilfsarbeitern
Abg. Thesen (Komm.) fragt an, weshalb die kommunistische Interpellation über das Grubenunglück in Rheinhausen von der Regierung nicht beantwortet worden sei. Das Schlichtungswesen
In den Kolonien bestehe noch vielfach die Zwangs⸗
2
*
über die Durchführung des Betriebsräte gesetzes verlangt und ein sozialdemokratischer Antrag, der folgende Vorlagen fordert: Arbeitsschutz⸗ gesetz, einschließlich Bergarbeiterschutz, Seemannsordnung mit dazugehörigem Arbeitsgerichtsgesetz, Berufsausbildungsgesetz, Hausgehilfengesetz, Tarifvertragsgesetz und Arbeitsvertrags⸗ gesetz.
An den sozialpolitischen Ausschuß gehen ein Antrag der Deutschen Volkspartei, die Handwerkslehrlinge nicht dem Tarifvertragsrecht zu unterwerfen, und ein Antrag der Wirtschaftspartei, die Beisitzer im Handwerksgericht nicht nach der Reihenfolge zu berufen, sondern aus der zuständigen Fach⸗ gruppe zu entnehmen.
Ein Antrag der Wirtschaftspartei verlangt, daß die Regelung des Lehrlingswesens den Innungen, Handels⸗ und Handwerkskammern überlassen werde; ein deutschnationaler Antrag wünscht, daß vor den Arbeits⸗ gerichten Rechtsanwalt und gewerbsmäßige Prozeßvertreter zugelassen werden. Ein ähnlicher Antrag ist von den Deutsche nationalen eingebracht.
Abg. Dr. Everling (D. Nat.) beider Anträge an den Rechtsausschuß. Reichsarbeitsminister Dr. Wissell: Ich möchte darauf hin⸗ weisen, meine sehr geehrten Damen und Herren: das Gesetz selbst, das hier geändert werden soll, ist im neunten Ausschuß beraten worden, und es erscheint mir ganz unangängig, daß man Aende⸗
beantragt Ueberweisung
Länder der Herkunft
Menge in
¹
Kg.
Werte in
1000 RM
B. Tabakblätter, bearbeitet, Abfälle hiervon (Stat. Nr. 220 a). Abfälle von Tabakerzeugnissen CDD1 “
Kuba 1111“ 5 58
Summe B.. dapon zollfrei..
C. Tabakrippen u. ⸗stengel (Stat. N. Großbritannien . . .... Uebriges Britisch Amerika . . Vereinigte Staaten von Amerika
Summe . davon zollfrei.
D. Tabaklaugen (Stat. Nr. 220 c). Griechhh . 8411,188äü6ü6“ . Nieverlane . ... 2 vee“ 8 Vereinigte Staaten von Amerika
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM vösterr Gulden (Gold) = 2,00 RM 1Gld. österr. W. = 1,70 RM 1 Kr ung oder tschech W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd W. ⸗= 12,00 RM. 1 Gld holl. W = 1,70 RM. 1 Mark Banco = 1,50 RM skand. Krone = 1,125 RMN Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RMN l alter Goldrubel = 3,20 RM. Peso (Gold) = 4,00 RM. Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM 1 Dollar = 4,20 RM. [Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RMN. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RN 1 Zloty, 1 Danziger Gulden ⸗= 0,80 RN 1 Pengö ungar W. = 0,75 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ieferbar sind
Das hinter etnem Wertpapier besindliche Zeichen 0
bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet
Heutiger Voriger Kurs
veenhcs
iger
Heutiger! Voriger Kurs
1929
Heutiger! Voriger ““
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, uk. 32 Pomm Pr. Od. 26, f. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11,12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Lb. RM⸗A. A14,g. 26 .A. 15 Feing., tg. 27 . Gld⸗A. A. 16, tg. 32 . RM⸗A., A17,tg. 3 . Gold, A. 18, tg. 32 o. RM., A. 19, tg. 32 Gold, A. 20, tg. 32 . RM, A. 21 V, tg. 33 . Gld⸗A. A 13, tg. 30 Verband RM⸗A. 28 (Feingold), tg. 33ʃ8 Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw., rz. 110⁄5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw. fäll 1.5.3315 1.5.11.
=1 9 — —
97 75b
8 92,5 G 3,75 b 083.75 b 91,5 G 81,6 G 86,G 638 89 G 90,25 b 90,25 b
79,5 b
be. —2 8
8SSbbN d B8 8 ð
—YVV— —— — — 8e — — 0
—½ 2
2
2281l l l☛ SyöPVSö=SÜüSUüSPSVSSEP SüSöVüPPEEüegn 2 282822ögö8
1.6.12
„ *
BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14. tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, rg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32
do. Kom. do. R1 5 uk29
do. do. do. R. 21, Uk. 33
do. do. do. R. 18, uk. 32
Hess. Ldbk. Gold Hyp.
Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32
2œ œ 2 9o l
und Kö
100 b 94 b G 94,5 b
76 80,5 G 92
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
rperschaften.
Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
8b *
8 2
S 88S88SZSE
,5 G
„vemen cUSach 8er 02 82 8 ¶1ch.
2
Landsch.Ctr. Gd.⸗Pf. do. o. Reihe à do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N. 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschPf. do. do. do. Ser. 1 Ostpr ldsch. Gd.⸗Pf. d9. 80. do. . 5o. do. do. do. Pom lͤsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr .. do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do Em 1. do. do. Em. 2.. D do Em do. do. (Lig.⸗Pf.)
— 81œ=ᷣ᷑SSᷣSoSIS S U srerrrrrüürese
—
2ᷣ 22UUg= EEeäAäAESAEE
1.4.10 90,9 b 1.4.10 382 G 1.4.10 82 G
S8
—½
öSö2S2E=gEg
ä*veüSügESg*gn
EEE111“ —öVö SSSSSSH
222”2
90,6b 79,5b 2,5 b 87,5G 83,5 6G
76,775 0
PSeEEEg -2ö--ö2A —έ —
— —
93 b
do do. 6 do
do⸗
—,—
3,5 3 do —,— do
76,5 G do do.
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4. uk. 30 do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. vo. S. 12, uk. 32 do. do. do. S. 15, uk. 34 3 do. Ser. 7, uk. 32
o.
Pfdbr.) o. Antsch.
do. do. Ser. 4, uk. 33 . do. do. Ser. 5, uk. 33 91 b do⸗ 79,5 b do. do Ser. 3, ul. 32
Braunschw.⸗Hann. 7,5 6 HypB. GPf. 25, rz31
do. S. 13, uk. 33
do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 . do. S. 9, uk. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) . do. S. 8 (Ligq.⸗
. do. K. S. 1, uk. 31
. do. Ser. 2, uk. 32
. do. 1924, rz. 1930 - do. 1927, rz. 1932 . do. 1928, rz. 1934 do. 1926, rz. 1931
10 10 10
101 b G 101,25 b
1.4.10 101 b G
,5 b G
1.4.10 95,5 b G
,5 b G
2
rungen eines von einem Ausschuß verabschiedeten Gesetzes einem ohne Ant.⸗Ech. 68,96b 69b 6 0. do. 1927, rz. 1931
ꝙ — 2
—
do. do. do R. 9, tg. 33
—
habe für Deutschland dieselbe Bedeutung wie für die feaschistische magna charta für Italien und das Militärgesetz für Frankreich.
Reichsarbeitsminister Dr. Wissell: Der Herr Vorredner ist von falschen Voraussetzungen ausgegangen, als er meinte, die
ganz anderen, mit dem Kern der Materie bisher noch nicht be⸗ faßten Ausschuß überweist. Ich bitte deshalb, wenn Sie Ueber⸗ weisung beschließen wollen, die Angelegenheit auch dem neunten Ausschuß zu überweisen.
Summe D . davon zollfrei
F. Karotten (Mangotes), Stangen und Rollen zur Herstellung von Schnupf⸗
8⁴
.2
2
Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs
Pommern Provinz. Anl.⸗
DOhne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine .. in ½ 49,5 b B
Auslosgssch. Grupp. 1* do. —,— —,—
do. do. Gruppe 2* do. —,— —,—
5
do. do do. R. 10, fg. 34 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, tg. 32
—,n ℛAE &
2
288588
Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗
Schlw. Holst. [sch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927
☛
G. Pf. d. Schles. Lsch. f
—
24,6 b G
90,45b 80,9 b
— — 2*
24,6b 104 b
1b
9 b
Apteilsch. z. 4 iq.⸗
do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfob.) o. Ant.⸗Sch.
G. Pf. d. Braunschw.
Hannov. Hyp.⸗Bk. f.⸗
2 0Oœ .2 8 G)No 0 G
2 28 220
Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27
do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do⸗
½+
Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ N do. 53 b G 53 G Oldb. staatl. Krd. A. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Gold 1925 uk. 30. Anl.⸗Auslosungssch.*²* do. —.— —,— do. do. S. 2, rz. 30 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do. S. 4, rz. 31 Auslosungsschelne .. do. 51,75 b 51,75 b 65 do. S. 5, rz. 33 *einschl. ½ Ablösungsschuld (in % des A ugsw.)] do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 schl. 1 Ablösungsschuld (in uslosungsw do. do. Gm Eihu⸗
do. do. G. K. S. 2, rz 32 do. do. do. S. 1, rz. 29 Preuß. 2d. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30
Regierung wolle die Interpellation über das Grubenunglück auf aaale krg A; der Schachtanlage Diergardt in Rheinhausen nicht beantworten. Die Regierung hat innerhalb der vorgeschriebenen Frist dem Reichstag mitgeteilt, sie sei zur Beantwortung bereit. Heute steht die Interpellation mit auf der Tagesordnung. Soeben erst ist sie von den Antragstellern begründet worden, und ich werde sie jetzt auch gleich beantworten. Ich muß allerdings feststellen, daß auch die Herren Interpellanten von falschen Voraussetzungen ausgegangen sind, als sie meinten, daß für die hier in Betracht kommenden Sicherungsfragen die Reichsregierung zuständig sei. Nach der derzeitigen Aufgabenverteilung ist nicht die Zuständig⸗ keit der Reichsregierung, sondern die des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe und der ihm unterstellten Bergbehörden gegeben. Diesen Behörden liegt es daher auch ob, die erforder⸗ lichen Vorkehrungen zur Verhütung ähnlicher Unfälle zu treffen. Das Ergebnis der Untersuchungen des Herrn preußischen Ministers, die sofort nach diesem Vorfall eingeleitet worden sind, ist bereits im Preußischen Landtag bei Beantwortung der den gleichen Gegenstand behandelnden Großen Anfragen Nr. 46 und 57 bei der in der Zeit vom 11. bis 13. April 1929 vor⸗ genommenen zweiten Lesung des preußischen Berghaushalts für 1929 mitgeteilt worden. An dieser Stelle ist von der preußischen Regierung folgendes festgestellt, das hier mitzuteilen ich mich auch für verpflichtet halte. Die Große Anfrage ist von der preußischen Regierung wie folgt beantwortet: W Die Ursachen des Brandes sind ungeklärt. Berieselungs⸗ Länder der Herkunft 1000 he 1 leitungen waren nicht vorhanden. 88 (Hört, hört! bei den Kommunisten.) A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29). Großbritannien ö“ Wären sie vorhanden gewesen, so hätten sie nicht benutzt Badische Zollausschlüsse Niederlande. werden können, da der Brand zu spät entdeckt wurde. Die Belgien “ 8 11“ 8 Gasschutzgeräte waren geprüft und in Ordnung befunden Bulgarien.. . . . worden. Das Mißglücken des Rettungswerks ist weder auf ein “ öö G ümerika Versagen der Geräte noch der Grubenwehrleute zurückzuführen, Ellaß bolhringen Nicht ermittelt. sondern auf eine Verkettung unglücklicher Umstände. An Maß⸗ Griechenland 201 780 111““ nahmen sind in Aussicht genommen: feuersichere Ausgestaltung Großbritannien 20 danoan zollfret . . .. der Haspeln und Haspelkammern, Einschränkung des Vorgehens W“ 165 Berlin, den 26. April 1929. einzelner Leute ohne Gerät zur Feststellung von Brandgasen. .“. 8 Statistisches Reichsamt. Daß die Bekämpfung des Brandes nicht zum Erfolg führte, 1u“ war dadurch begründet, daß der Brand spät bemerkt wurde
tabak (Stat. Nr. 220 d). Brasilln
Summe 3Z dadh “
91,9 b 1,90 1,58G 1,5b G 1,98 1,9G
90G 5 b
Die Notterungen für ische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 1 8 1 1 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ F. Rauchtabak, geschnittener, Pfeifentabak lich richtiggestellte Notierungen werden in Rollen und Platten (Stat. Nr. 220 e). möglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 „Veri 11 8 1
.““ als „Berichtigung“ mitgeteilt
Niederlande. 8 Bankdiskont. 11u1X“ V vI11“ 8,8.33 Schmoaca Berlin 7 ⅛ (Lombard 89. Danzig 6 (Lombard 7). o. do. 24gr.,rz. ab 2418 111 —. 5 —. b. do. R. 13, tg. 34 Ungarn Amsterdam 5 ½. Brüssel 4 Helsingfors 7. Italien T. 61 h .“ . “ Vereinigte Staaten von Amerika Kopenhagen 6. London 5 ⅛. Madrid 6 %⅞. Oslo 5 ½. c) Stadtanleihen. 1 do. R.36,8,88 Nicht ermitteltt— Paris 3½ Prag 5 Schweiz 3 ⅛. Stockholm 4 ½ Wien 7 ½. Mit Zinsberechnung. 10.ö
f 5 3 1 Altenburg (Thür.) “ Deutsche festverzinsliche Werte.
Gold⸗A. fdb. ab 31] 8 davon zolkfret . — 8 Anleihen des Reichs, der Länder,
8 b do. Kom. R 12,33 Augsbg. Schatzanw. do. do. R.14t9 34 1928, fäll. 1. 5. 31] 5 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Das Abstimmungsergebnis bleibt zweifelhaft. Im Hammelsprung wird die Ueberweisung an den Rechts⸗ ausschuß mit 151 gegen 135 Stimmen der Deutschnationalen, der Deutschen Volkspartei, der Wirtschaftspartei, der Baye⸗ rischen Volkspartei und eines Teiles des Zentrums abgelehnt. Auch für die Ueberweisung an den Sozialpolitischen Ausschuß findet sich jedoch keine Mehrheit. Die Abstimmung über die Anträge selbst ergibt deren Ablehnung gegen die Stimmen der Deutschnationalen, der Deutschen Volkspartei und der Wirtschaftspartei.
Um 7 Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung des Arbeitshaushalts auf Dienstag 2 Uhr. Ein kommunistischer Antrag, auch die Demonstrationsverbote zu beraten, wurde
abgelehnt.
SüöSöeöseEPEEgP
— &⁴Ꝙ. 2
88 8
☛
88 FPFEEEeE
090 ,,00 2N2ͤbg0, S
222522228ö=
1v. 99 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. v ä8
Ohne Zinsberechnung.
“ Heahh e n .R. 5, uk. 33 93,25 Gekündigte und ungekündigte Stücke, “ Lng verloste und unverloste Stücke. 8 8 8 v⸗ r3 ½6 Calenberg. Kred Ser. D, . Glda R.⸗
100,25 b E, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24 —,— 11“ 95,5 G 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— do. R. 3, uk. 32 97,5 b 13 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— Deutsche Hyp.⸗Bank 97,5 b -4,3 % 3 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. 4,5b Gld. Pf. S.26, uk. 29 98 G *14, 5 ½, 3 landschaftl Zentral do. S. 27, uk. b. 29 88 G Nr. 1 — 484 6201 . — do. S28,39, u1.5.31 89 G :. ännerch N2. 175 1
88 88 8 82
—2 œꝘ ◻☛ ◻☛ 8. EErEgn -S2-g-ggÖS 19 S S8 Z2 2 ☛ . 2
I11“““ S
821 9☛¶☛
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung⸗ Belgard Kreis Gold⸗-⸗† V
E1 288282g 0 9)S .,2 0 G
üPEPöEPEEE
S S8 ü1e
*
85,5 G 4, 3 % I7 Pommersche Nr.. 18,6b G 1“” 78,9 G „4. 3 ½, 3 % Pomm Neul. für .30, uk b. 32 95,25 G Kleingrundbesitz?. 8 —,— TI1.“ 888 8 28½ 3 8½ icger 8 1“” s . 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— . .S.32 (Lig 88,5 G 88,5 G . S. 32 (Liq.⸗Pf.)
PePPPPes 2EP22222 SP
rvrerr ükebe
228ö.êö 8 S
1.4.10 „ 95,25 6
2 2oüchl ◻
—,— 7
1.5.11 . do. do. R. 16tg. 34 Berlin Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ausg., tg. 31 1.6.12 84b G do. do. 1924, tg. 25 1.1 75,2 b G
G. Schnupf⸗, Kautabak in Rollen, Platten; Tabakmehl usw. (Stat. Nr. 220 f).
H. Zigarren (Stat. Nr. 220 g).
. do. do. R. 6, tg. 32 . do. do. R. 8, tg. 32 Thüring. Staatsbk. Gold⸗Schuldv... Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 328 do. Schuldv. 20, rz32 7
4
2 œlσ œσ œ ᷣ ‧2 82 œ œ0, ◻ ☛ =¼
SöPrrürereen-
8 1.1.7 [73,75 b G RMp. S 93 b G
91 b G 94,5 b G
97,5 G 27,5 G 8 97,5 G
9 84,75 G
93,75 G 94,1b G 96,5 G 97,5 G
* 8.
88
3 1 Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbhr. Ant.⸗S 85 6 85G bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † —.— n e do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) † GPf. d. Dt. Hypbt. 75,5 b G 75,5 b G *4, 3 ½ % Schles. altlandschaftl. Deutsche Hyp.⸗Vank (ohne Talon .. .; Gld Kom. S.6,u1.32 82,25b6 er,Sb J‧, 38 bi Schlef. landschafih bEEEö“ 6 88 G 9. ausgest. bis 24. 6. 17 Dtsch. Wohnstätten⸗
Saar 1“ Belgien 8 8 Großbritannien Niederlande. Schweiz
Brasilien .. Kuba
Nicht ermittelt 3
Summe H.. davon zollfrei
Statistik und Volkswirtschaft. Einfuhr von Tabak und Tabakerzeugnissen in das deutsche Wirtschaftsgebiet
DBim Rechnungsjahr 1928. Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel) § 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.
1.6.12 (alle), Nausgest. bis 24. 12. 17 Hyp. B. G. R. 1,tg. 32
14, 3 ½, 3 ½ Schleswig⸗Holstein F C“* “ 74,3 ½, 8 % Westfälische b. 3. Folge 715,75 b MM 2,/tg. 84 *4, 3 ⅛, 3 ⅛ Westpr. ritterschaftl. Frankf Psdbrb. Sd⸗ W““ 3,88 G —,— — Pfbr. Em. 3, rz 30 *4, 3 ½, 3 % Westpr. neulandsch. ¹¹¼ 6,2b G —,— do. do. Em 10,*5.33 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17. . do. Em. 12, z. 34 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. . do. Em. 13, rz. 34 8 . do. E. 7, rz. ab 32 . do. E. 8, uk. b. 33 . do. E. 2, rz. ab29 .
Gld⸗K. E. 4, rz30
). do. Em. 14, rz. 35 do. E. 6, rz. 32 do. E. 9, uk. b. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5,5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf.
Menge in
3 . 8 * 83 *
8 1.4.10 74,5 b G
RMp. S,32, 1 b G
2CE=E=ESö22SISSS
SüSseeeseses öüüg
Der Darstellung der preußischen Regierung ist zu entnehmen, daß von den zuständigen Bergbehörden aus Anlaß des Grubenunglücks alles getan worden ist, was zum besseren Schutze des Lebens und der Gesundheit der Bergleute zu tun nötig ist. (Zuruf von den Kommunisten: Wie oft werden wir das noch hören?!) — Ich kann Ihnen nur das mitteilen, was die zur Untersuchung diefes Falles berufenen Behörden festgestellt haben, und das ist ja Ihren Parteigenossen im Preußischen Landtag auf ihre Anfrage genau so mitgeteilt worden, wie ich es verlesen habe.
Auf die Ausführungen des Herrn Vorredners, die er zum Schluß gemacht hat, glaube ich um deswillen nicht eingehen zu brauchen, weil ja eine Auseinandersetzung über das Schlichtungs⸗ wesen mit den Herren Antragstellern, die dies olles ablehnen, zwecklos erscheint. (Zurufe von den Kommunisten.) Nur eines möchte ich feststellen: dort, wo die Freunde der Herren Antrag⸗ steller ganz freie und uneingeschränkte Hand haben, ist eine Rege⸗ lung des Schlichtungswesens erfolgt, die die wesentlichsten Grund⸗ sätze der deutschen Schlichtungsverordnung zum Gesetze hat werden lassen (hört, hört! bei den Sozialdemokraten; Lachen und Zurufe bei den Kommunisten), allerdings mit einer ganz wesentlichen Einschränkung, nämlich mit der, daß, wenn es durch eine Schlichtung nicht zur Verständigung kommt, jede Partei ein Schiedsgericht anrufen kann, das dann in allen Fällen bindend und endgültig entscheidet. (Erneute Zurufe bei den Kommunisten.) So haben Sie es in dem so freien Staate Rußland für zweck⸗ mäßig gehalten, und ich darf annehmen, daß, wenn, abgesehen von dieser wesentlich schärferen Bestimmung, die ich eben erwähnt habe, Sie die anderen Bestimmungen dem deutschen Recht ent⸗ nommen haben, dieses deutsche Recht sich jedenfalls wohl sehen lassen kann. (Beifall bei den Sozialdemokraten. Zurufe von den Kommunisten.)
Köln RM⸗Aunl. v. 26 rz. 1. 10.29 Königsberg t. Pr. Gold Ag. 2,3, ul. 355 do. RMAnl., rz. 29 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Anl. 28 uf. 1. 6. 34 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1931
92 b G
Wö EIqEöböT“
— ̊ 22 &☛ ho ch œo o πα☚
10 989 bae
75,5 b G
30. April 29. April Geld Brief Geld Brief 1,779% 1,776 1,122 188 4,181 4,189 4,182 4,190 1,894 1,898 1,896 1,900 20,975 21,015 20,98 21,02
11b G
1.4.10 b 100,25 b G 42 1.4.10 96 G
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 Yen
Buenos⸗Aires. C ae,e Kairo .l ägypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. 8 I1I1“
New YNork 1 §
Rio de Taneiro 1 Milreis Uruguay 1 Goldpeso
Amsterdam.. Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
v““ Brüssel u. Ant⸗ Belga 100 Pengö
Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“* in † 52,4b G
Britisch Westafrika 109
409
52,5 b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Algerien.. 8 2 280
ohne Auslosungsscheins do. 9,9 b 9,5 3 AnhaltAnl.⸗Auslosgssch* 52,75 b —,— do. do. 28, uk. b. 33 Französisch Marokko 720 Britisch Indien .. 766
Hamburger Anl.⸗Aus⸗ Mannheim Gold⸗ losungsscheine“ 49,25 b 49,6 b G Anleihe 25, rz. 30 147 Hamburger Ablös.⸗Anl do. do. 26, unk. 31 1.4.10 ohne Auslosungsschein⸗ 10 b 10,1 eb G do. do. 27, unk. 32% ,6 1.2.8 Britisch Malaya.. 2 China ““ 8 813 Französisch Indien. 9 e“ 1
1.5.11
2 —2 U ĩ‿ ¹ ☛ Nh☛☚
85,75 G 75,5 b G
Sg⸗
F Deutsche Schutzgebiet⸗
Anleihe. 119b b5 3,55 b Gekundigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne
169,76 5,465
4 2 l l —YSYöV=SVVgVVSg F ——ö —
84,25 b G 1e;
93,4 b G
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2
73,41 73,55 81,73 81,89 10,593 10,613 22,075 22,115 7,408 7,422 112,39 112,61
58,66 73,58 81,91 10,615
—
1.4.10 96,5 G
88,5 G 87,75 b
97,25 G 77,5 G
2U GUl Ul l
79,25eb G
78 b 77,5 b G
9, unk. 30 1.3.L9 —,— do. do. R. 6, uk. 34
& E
94,4b G 81,5b 6
☛
—
1.6.12 1.6.12
1.4.10
o
versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 9 1.1.7
1.4.10 1.4.10
72,5 b G 20,2 b G 90,25 G
112,59 112,62 112.84
100 estn. Kr. 1
do. Schatzanw. 1928 Kurs Braunschweig. RM⸗ 10-1000 Doll. s. 1.12.32 1928 1, 1db. 33 Ohne Zinsberechnung. ab 1. 8. 34 mit 5 9% 87,5 b G 87,5 b G Dresden RM⸗Anl. 8 do. do. unk, 26 4 1.17 —. 32 5 ℳ f. 100 M, aus! 87,25b G 87,25 5b G Duisburg RM⸗A. 1 do. do. 3 ½½ do. —.— 6 ¼ % Preuß. Staatssch. Düsseldorf RM⸗A. . Mit Zinsberechnung. Zigaretten (Stat. Anl. 27 unt 1. 2. 32 75 b ’ 1926, unt. 1981 Mit Zinsberechnung⸗ 3 geehe 5 ½ do. Eraauteschatz do. 26, uk. 31.12.31 do. do. tg. 31 6 do. do. 1 81,6 b 1,75 b GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 —,— B 89,4b Essen RM⸗Anl. 26, do. do. R. 4. kdb. 31 7 Anteilsch. z.5 % Lig. G. 80,9 G 80,9 G 7 ⅛ Lübeck Crcicssag 8 fällig 1. 4. 31 Nassau. Landesbank do. do. 26 u. S. 1 8 4.10 97 b 97,5 G Abt. 2, uk. b. 29 9 RM⸗A. 28, uk. 1.8.33 “ -8. 2 do. G.⸗K. S. . schaft G. Pf. R. 4,30 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 28, uk. 1.3 81b6 in Gera Stadtkrs. Anl. do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 1.4.1098,5 G 100 ⁄b 100,5 b Staatssch., rz. 1.3. 31 von 1928, uk. 33 R. 1, rz. 100, uk. 31 1.3.9 94 G do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31 Grundkredit⸗Bk. s. Z Piodorland 2 Fügs — Miederlande Wagemann. 7 6Sachsen Staatsschatz Kiel RM⸗Anl. v. 26, Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. do. do. R. 14 u. 15,32 94b do. do. do. 28,uk. 23 und daß eine völlige Abdämmung im Einziehstrom nicht eeervehhs 8 7 ½ Thür Staatszanl. von 1926, uk. 31 1926, Ausg. 1, uk. 3117 1.17 —.— do. do. R.20 u. 21, 34 975 do. do. E. G, uf. 33 Lit. B, fällig 1 1.321 11.7 [805b do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Em. B, ab Schweden.. 1 ; do. do. R. 2 u. 12,92 Sch X“ “ 929. 3 0. do. R. 2 u. 12,82 Berlin, den 30. April 1929 Schat F 1u 2. 18 1“ G do. do. Em. L(Liq.⸗ Tschechoflowakei do. do Kom He.2 ul.84 4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. 9 ͤtp — GPf. Em. Ld. Ham⸗ Aegypten. do. do. Pr. Fg.25 ut0 4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr. Gld. H. Pf. R. 7, ut30 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 R. 12, uk. 32 G Gld.⸗Pfd R. 1, ut. 33 8 8 2,066 2,070 2,066 2,070 Mecklenburg⸗Schwerin Mülheim a. d. Ruhr Ohne Zinsberechnung. R. 14, uf. 38 52,75b 53 6 6 b Dtsch. Kom Gld. 25 iq.⸗Pfb) 8 6 1 einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. weis. 28, fä l. ab31 risr Dresdn. Grundrent.⸗ do. R. 10 Lig.⸗Pfb) 0,502 0,504 8 . en“ 3 18 1 o. o. 1.1 do. do 28 A. 1u2, t9 33 Pf. Hann.s f bis 5 Doll., fäll. 2. 9.35 n 1103 b 6 103 b do. do 28 A. 1u2, tg. „poBrundrentbr 1˙94 1.440 —— Pf. Hann. Bodkr. Bkff. Niederländisch Indien 348 016 169,42 Overhaus.⸗Rheinl. do. do. 28 A.1,/ t9.38. Landwtsch. Pfdvrot. 1t 5,46 5,47 1926, rz. 1981 1.5.11 Schatz⸗ R Türkei ““ 107 920 Seh. he 8 Erneuerungsschein lausgenommen Posensche) 5 do. do. Schatz do. do. R. 1, ut. 32 73,44 n — 8 100 Gulden 3 4,3 8% Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 —,— 1927, rz. 19329 1,1.7 Spark. Girov. ut 32 7 88 ,5 b G do. Em. 5, tilgb. ab 28 8 28 8 8 7 6 Brasilien. Helsingfors .. 21028, ur. 10. 1.4.10 22,105 4,387 Posensche agst. b. 31.12.17 —.,— Stettin Gold⸗Anl. do. Em. 13,rz. ab 34 b 100 Dinar — 8 2 1.,8.9 97,25 G Kostarika.. Kopenhagen. 4,3 % Rh. u. Westf agst.b. 31.12.17 —,— 1926, unt. bis 81 8 1.4.10 92,5 G 1 vI üen do. Em. h, rz. ab 33 8 8 29 8 5˙37 8 4,3 ½ Schl⸗Holst., agst. b. 31.12.17 — E1“ d 1.3.9 98,5 G 98,5 G ene Unt⸗Sch. Guatemalagaua. LW 100 Kr. 112,36 112,598 112,37 115,59 Ohne Zinsberechnung. Schleswig⸗Holstein. do. R. 1, uk. 29 8 1.4.10 * 94 G do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . b 3 (in p d. Auslosungsw.) in 4 bbe“ Reykiavi a) Anleihen der Provinzial⸗ und . “ Nicaraguc Reykijavit F E“ 1 do. N. 1 ut. be 8 83 b G Meckl. Hyp. uWechs. (in 9 d. Auslosungsw. do. 1 93,6 b G - “ 84 8 . . 4 8 1 2 . do. E. 8, ut. b. 33 6 Salvador .. . Schweiz 100 Fres. 81,15 81,31 81,16 Grandenburg. Prov d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 22,1 b 22 b Bayer Landw⸗Bl. * . do. S. 1, uk. b. 29 6 . Vereinigte Staaten von Amerik⸗ Stockhol d Hann Probv. GM⸗A. 75 A. 6 R.ℳ 26, tg. 31] 8 92 5b “ do. do che D ioß jio Besprech 8 Abschnitts I its Vereinigte Staaten von Amerita Stockho und 17 93,75 B 75 B A. 6 R. A 26, tg. Damit schließt die Besprechung des Abschnitts Arbeits gte Stac ockholm und 100 Kr. 112,81 1 6] 12. 11““ Anteilsch.z.14 LgG L. —, 4 6 9 .-.472 R. 10, tgb. 34 4.10/93 G 93 G o. S. 90, 91, rz. 32 “ 8 Vb. Gld. A. 5 rz. 278 25. —,— Kur⸗ n. Neumärk. Estland)... estn. K 12,2 100 Schilling] 59,1
—— — fällig 1. 4. 338 1.4.10 91 b G neutiger] Voriger (Bonn RM⸗A26,1631 1.39 EI11“ Anl. 26 N, kdb. 31 6 9% Dt. Wertbest. Anl. 23 Breslau RMR⸗Anl. 6 9 do. 10-1000 D., f. 35 89,5 eb G 89 eb G do. 1928 II, kdb. 34 Lipp. Landesbk. 1—9 6 8 Dt. Reichs⸗A. 27 ukg7 do. 1926, kdb. 31 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 %½ 1.1.7 sc Dt. Reichssch „K* 1926 R. 1, uk. 31 Oldenbg. staatl. Kred.4 versch. —,— (GM), ab1. 12.29 4 %, ab do. 1926 R. 2, uk. 32 do. do. unk 81 1 db 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, uk. 33 1928, auslosb. zu 110 91,4b G 91,4 b G do. 1926, uk. 32 b) Landesba nken, Provinzial⸗ “ 1 f rückzahlbar 1. 19. 30 98,48 98,48 1926, ut. 32 banken, kommunale Giroverbände. )Stadtschaften. 6 % Baden Staat RM⸗ Eisenach RM⸗Anl. 3 1 8 9.⸗Pf 1906 b B 7105,5 5b 69 Bayern Staat RM⸗ Erberfelb RM⸗Anl. Hannov. Ldskr. G. 268] 1.1.7 94,5b Berl. Pfdb.A. G⸗Pf./10 1.1. 8 Bay⸗ mb. ab 129234 78,5 b G 78,5 b G 26, ut. 1. 10. 33. do. do. 27, tg. 32/8 do. do. 8 1.1.7 972 97,55b rückz. 1. 6 35 92,5 G 92,5 G Emden Gold⸗Anl. Kassel Ldtr. GPf. 1,19307 8 1.3 do. do. S. 4 6 — 0 Braunschw. Staat 1926, rz. 1931 ae on X, 1e-82 do. do. S. à Lig.Pf. 5 18,8b 145b G 7 % Braunschw. Staats⸗ Ausg. 19, tilgb. 32 1. do. do. R. 6, kdb. 32 7 Pf.dBerl. PfbAS. f. B* 8[14,95 b 14,95 b schatz, rüctz 1.10. 29 99 ⅛ 6 99ℳ b 6 Frankfurt a. Main do. do. R. 3, kdb. 31 “ ech Lübeck Staat RM⸗ Gold⸗A. 26, rz. 32 do. do. R. 5, kdb. 32 2 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)’ 5 1.1. Anl. 28, unk. 1. 10. 33 92,9 b G 93 98b G do. Schatzanw. 1928 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 8] 1.3.9 93 G Berl.⸗Goldstadtschbr. 10] 1.4.10 106 b 106 G rückz 1.7 2 99586 9986G Fürth Gold⸗Anl. v. Gd.⸗Pfb. A 8,9, rz. 34s8 1.1.7 98,5 6 EE 6 14.10 786 78 do. do. do. A.1,uk. 28 8 % Mecklbg.⸗Schwer. 8 1923, kündb. ab 29 do. do. Ausg. 10, rz. 341[8] 1.1.7 97,5 b G 1“ 100 G 100b G EEEE“ 87,1b 87,25 b 1 8 8 3 7 % do do 26, tg. ab 27 v. 26,1ldb. ab 31.5.32 do. do. do. S. 6, 7, rz. 34 8 1.4.10/95 G do. do. Reihe 5, 30 Anteilsch 3. 4 1 Lig.⸗ 7 ⅝ Mecklenb ⸗Strel. Görlitz RM ⸗Anl. Obe eschl. Prv. Bt. G Pf. do. do. Reihe 7, 31 .inn —g Gld Pf. d. Gothaer 96,2 b G 8 . 6 % Sachsen Staat RM⸗ Hagen i. W. RM⸗ do. do. Komm. Ausgl 8 do. do. Reihe 9,32 94b 94b GothaGrundkr.⸗Bk. Anl. 27. ut. 1. 10 35 76,8 B Anl. v. 28, uk. 33 Buchst. K, rz. 100, uk.31 1.4.10 90,5 G do. do. Reihe 10,32 94b 94b Gold⸗K. 24, uk. 31 Oesterreich. i. fänta 1 1 285 unk. bis 1. 7. 31. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 1.4.10 88 G do. do. Reihe 18,33 —,— Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Westpolen 7 % do. R. 2, dll. 1 7.30 98,1 G Koblenz RM⸗Anl. Pomm. Prov⸗Bk. Gold do do. Reihe 19,388 87 Hem Pfd.E. b u28 erzie de 8 n 1926 unk 1 3. 36 80,25b Kolberg/Ostseebad Rheinprov. Landesb. do. do. Reihe 22,34 do. do. E. H, u..34 erzielt wurde. e““ 8 —2% do. RMM.⸗A 27 u. “ Göoldegf. rö. a.2.130 K K. 1. 11. 29 .4 EN1“ Rußland (U. d. S. S.; Handel und Gewerbe. 8ee. 8 1.4,80 auslofpft 67 Sisch Reichspoße ““ “ 16 da. do-m Balns Schweiz.. Iween⸗ n E1“ do. do. R.1u 13,32 78 b do. do. Lu Harrn 4. ] 8 8 ⁄⅞ Preußische Landes S „Holst. P do do. E. MMob.Pff 4 ½ 1.4. 6 Spanien Telegraphische Auszahlung. nebresce Langes- versch s85256 (e825 6 Sewe nbe⸗ Ohne Zinsberechnung. — — 1““ Pfdb.)o. Ant.⸗Sch.] 4 ½ “ 8 Westi. LandesbankPr Vortriegsstücke, Anteitschz U,Lia.-
9 1 Gold R. g 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) Beitisch Ostafrik 8 burger Hyp.⸗Bankf. ZRMp. Sst 1b isch Sstasrtka 267 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.01 —.— Ix Hannov Bodkrd. Bt. Britisch Südafrika 67 do. do. do. 26, uk. z1 .16.12 6 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. d0 , —, t. 32
Westfäl. Pfdbr.⸗Amt 88 do. R. 8, uk. 32 für Hausgrundstücke e) Sonstige. . 1 do. do. 26 2 1, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 9 4 50/480 20,452 20,492 Anl ⸗Auslosungssch“* do. RM 26, tilgb 81 do. do 27 R. 1. uk. 32 DeutschePfdbr.⸗Anst. b 1““ 20,449 20, 189 20,492 8 1 Thür. Anl.⸗Auslosgssch“ do. [53 6 58 G München Schatzan⸗ Pos. S. 1,5, uk. 30-3414 1.1.7 —,— da Raouinb ssn 4,2135 4,2215 S. 4,1 94 1.4,10 (Girozentrale)tgs1 ohne Ant.⸗Sch ’ FrFpevagfe. Nürnbg. GA. 26 ut31 1.2.8 do. do. 26 A. 1, tg. 31 EE11““ 4 versch. —,— Antg⸗ en 4,076 4,084 4,066 4,074 Deutsche Wertbest Anl⸗ 8 gne „ do. do. S. 3, 4, 0 „3%¶ do. —.— Anteilsch. 5.4 8 8ig 3 1 “ 1 do. re- herr do. do. 28 A.3, tg. 34 do. do Kom.R. 1ut. 33 169,41 169,75 ö““ 1410 do. do. 26 A 1, tg. 31 † Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein do. do. do. R. 2, ut. 34 “ 6g A. 39 “ 2 5,455 „RM⸗ 1. 27, uk. b. 32 1.4.10 — do. do. 27 A. 1 N, tg. 32 Gd. HpPs. R. 10 Pr. Philippinen.... 1 492 11.“ bo. do. 23 A. 1, t9.24 Pfandbr.⸗Bt.) ur.32 58,54 4,3½ Brandenb, agst.b 31.12 do. RM⸗A. 27, *z.32 1.5.11 eif.: ei . agst. b. 31.12.17 —.— 8 .. anweis. 28, rz. 31 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Uebriges Asien 82 Budapest.. Se Hennon enssizlnen. —,— Plauen Am⸗Ant. Mitteld Kom.⸗A. d. Pf. Em. 3, rz. ab 30 öb 202 Dan 81,75 öö Argentinien . Danzig.. 8 1 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 —,— rn ee RM⸗Anl. do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 7 87,75 G do. Em. 11, rz. ab 33 — Helsi 100 finnl. ℳ 595 4,3 ½% Pomm ausgest. b. 31.12.17 eüeh- 1928, uk. 1.10.1933 do. Em. 12, rz. ab 34 Kanada 1“*“ 2 ea s. Wt. 2 e; 1928, unt. 38 1.4.10 93 G “X“ d 4 82 7 4 7 8 3 ½ ¶ Preuß 1 „ U. V 2 28 Se 1 5 5 6 Kolumbien. . Jugoslawien 1 7,411 . 111““ —, Wermar Gold⸗Anl. 1.33.9 —,— 1. Thür.L. H. B. 1629 “ 100 Kr. 112,42 agst.B.8112. 1 8 1,6.12 ,5 G 8 . 3 8 . Zwi RM⸗ ’ Ser. 8 Handelsbk.⸗ E1““ . 1— Lissabon und 4387 Sächsische agst. b. 31.12.17 —— Bwicgau R⸗Anl. 6 nn 1“ do. Em. 2 ttlgb.ab 9 - “ . 8 8 “ 85— 2c Schlaß — LeSs 1926, uk. bis 29 8] 1.2.3 838 b 8 1.3.9 8 G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 1.3.9 968,5 G 98,5 b G 8 1 Dominikanische Republik. 3 porto 100 Escudo 18,85 18,89 18,88 18,92 4,38 Schlesische, agst. b. 31.12.17 . 8 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) b 8 1.5.11 93 G 93 G d 3 8 8 2 es R r. 0. do. E. 7X (Lq. Pf.)
5. 8 81168 3750: 3475 16,51 1. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Landeskult Rtbr. 4.10 8 do. R. 2-4, uk. 30 versch. 94 G 2 8“ 1“ 100 Fres. 16,465 16,505 10,808 b Anleihen der Kommunalverbände. BSc'. einschl. ¹Abl. Sch. E 1.4.10 ¹ do. do. R. d, uk. 317. do. do. E. 14, tgb. 34 Uebriges Britisch Amerika Prag... 100 Kr. 12,472 12,492 12473 12493 Westl. Pfandvriejamt do. R. 6, uk. 31 1.5.11 94 G
8 . 6 3 1 Rostock Anl.⸗Ausloß 8. *Hausgrundstücke 1,1.7 —.— . do. R. 7, ut. 31] 7 1.5.11 94 G o. do. .8, rz. 39
Paraguay . (Island) 100 isl. Kr. 92,38 92,56 1 preußischen Beztersserbinde. e sen Anl⸗⸗Auslosgssch. S 1⸗ in 50,58b 5075 5 R.'ut 32 88,59 vwenn 88,386 Haiti. Rigaga .100 Latts 80,97 81,13 81,00 mrit Zinsberechnung. do do. Eer. 2“ do. 675 67 256b R. 2. uk 38 do. E. 4, ui. b.2
1,16. N20⸗ . do. E. 9, uk. b. 34 97,5 G
Urugua . . . . Sofia 100 Leva 3,042 3,048 3,04 2 -- 889 1 8 Mit Zinsberechnung. ¹einschl. " Ablösungsschuld ein Pdes Auslosungsw) do. E. 5, uk. b. 32 76 b G Venezuela .. Spanien. 100 Peseten 60,39 60,51 60,72 egö “ Emschergenossensch. , do. Em.7 (Lig.⸗ R. 1 B, tilgb. ab 26[8 8 “ c) Landschaften. “ SereeJ
2 n . ehriges Amerika “ Hosbkenbur. do. RM⸗A. R. 2B,4Bu 51s 1.4.1093,5 6 93,5 6 9. d0.A.6a7 ran 1 Zine nung. “ vertragsrecht usw. Dadurch ist auch das internationale Ueber 2 “ „ Gothenburg. 1 Schlw ⸗Holsi Elttr. AX“X“ 208* Pf.Meckl.yp.. Le . *“ 8 . Sh;ffs; 1 d Australischer Bund. . . Talinn (Reval, do do R.⸗A rz. 10317 14.1097,6 G 86 do. do. S. 92,93, rz.38 Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ einkommen über das Mindestalter der Schiffsjungen und 11““ 83 b G do Reichsm.⸗A. A.6 Darl.⸗K. Schuldv. 0 91,25 b do. do. S. 94,95, rz. 34 s Wien
4 112,46 112,26 112,48 59,30 59,20 59,32
. 1 5 4 ; 1 Nicht ermittelt ... 8 jugendlichen Kohlentrimmer in erster Lesung erledigt. M““ 8 . Summe Angenommen werden ein demokratischer Antrag, der vom vre
1— 8 e- - davon zollfrei Reichsarbeitsminister die Vorlegung einer Denkschrift ““
Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32 1410 Meckl.⸗Strel. Hyp. B 1. 41 6 G Hyp. Pf. S. 1, u132 144. do. do. S. 2(Liq. Pf.)
*
ücsee. do. S. 1—2, rz. 32
1 060 451 4,10 94 6 do. Ser. 1 1 8
2 564
8 do 00 Reihe 7 1 82,5 b G Feing rz 29 § 4. do. do. do. S. 2 8 do. do. R. 8, tgb. 22 . 6 do. Ag 7 rz. 31 § 8 1.4. do. do. do. S. 3 8 do. Niederschles. Provinz do. Ag. 8, rz 30 4. do do. do. S. 1 6 do. Ger. 2, rz. 32 2 do. Ag. 4, rz. 26 § do. Kredit⸗Institut do. Komm. S.1 10 5 sichergestellt. Gold⸗Pfdbr. R. 1 8 1. do. do. S. 1, rz. 32
RM 1926, rz. ab 32s9 do. do. 28, rz. ab 33
e Peitdcsetccr arece
oœ SR