Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1929. S. 3.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1929. S. 4.
Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kaik⸗Industrie, Attien Gesellschaft in Siegen i. Westf.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend den 25. Mai, nachmittags 3 Uhr, in das Büro der Gesellschaft, Geschäftsbericht des Vorstands und Kalkwerk Borghaufen bei Grevenbrück Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗i. W., unter Hinweis auf § 10 der
und Verlustrechnung für 1928. Statuten hierdurch ergebenst ein.
2. Genehmigung der Bilanz für 1928 Tagesordnung: und Entlastung des Vorstands und] 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Aufsichtsrats. sichtsrats.
3. Wahl des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und⸗Ge⸗
Bilanz 1927. Häuserkonto 23 868,90 RM, Aufwertungsaus
582 090 8Z 1A“ Bauverein für Arbeiter⸗ 8 Fazübertus Finauzierungs⸗ und
Wohnungen A.⸗G.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung, welche am Mittwoch, den 29. Mai, nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notar Dr. Sendler stattfindet, ergebenst ein.
Tagesordnung: .Vorlage des Jahresabschlusses sowie Geschäftsbericht. .Beschlußfassung über Erteilung der
[10293]. Dr. Schmidt & Dr. Kotterba, Aktiengesellschaft, Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Hoffmann’s Stärkefabriken Aktien⸗ gesellschaft, Bad Salzuflen. Die Auszahlung der in unserer Ge⸗ neralversammlung für die Stammaktien auf 6 % festgesetzten Dividende für 1928 erfolgt vom 29. April d. J. ab gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 1 mit RM 18,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer für jede Stamm⸗ aktie über nom. RM 300,— bei unserer Gesellschaftskasse in Bad Salzuflen, bei der Deutschen Bank in Berlin 1. oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen in
1 ke A.⸗G., Gönni Pappenwerke A.⸗G., önningen. ; 138 8⸗ d kteen zur 6. ordentl. Gen.⸗Vers., Baugesellschaft Aktiengesellschaft, am 11. Mai, vorm. 9 ½ Uhr, im Berlin. Büro des Notariats Schwenningen a. N. In der Generalversammlung vom Tagesordnung: lal. Februar 1929 ist der Architekt Wil⸗ 1. Bilanz⸗ und Geschäftsbericht. helm Gutzeit aus dem Aussichtsrat aus⸗ 2. Entlastung der Ges.⸗Organe. geschieden und an seiner Stelle der Kom⸗ Zur Teilnahme bedarf es der Hinter⸗merzienrat Arthur Francke zum Mitglied legung der Aktien spätestens am 3. Tage des Aussichtsrats bestellt worden. Er ist 8 vorher beim Vorstand. zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt Der Vorstand. worden und hat das Amt angenommen. f0788 Berlin, den 24. April 1929.
Märkische Wollgarn⸗Spinnerei und Der Vorstand. Kusanke Strickerei A.⸗G.
[10832] Vereinigte Berlin⸗Frankfurte Gummiwaren⸗Fabriken, Berlin
Lichterfelde.
Zu der am Donnerstag, den -. Maäi 1929, vormittags
11 Uhr, zu Berlin in den Räumen
der Deutschen Bank, Mauerstraße 39,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung laden wir hiermit die
Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung Sün 1928.
9 b6
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Junt 1929, mittags 1 Uhr, in den Geschäftsrämmen der Firma C. Busch & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56. Oberwallstr. 20, statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
König & Böschke Aktiengesellschaft in Herford. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1929, nachmittags 4 % Uhr, im Geschäftslokal der Firma in Herford stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
konto 6100,— RM, Kassakonto 6 47 RM, Gewinn⸗ und Verlustkonto 1224,63 RM, Sa. 31 200,— RM; Kapitalkonto 8000, — Reichsmark, Kreditorenkonto 23 200,— RM, Sa. 31 200 RM. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Hausverwaltungskonto 2060,27 Reichsmark, Zinskonto 672,05 RM, Spesenkonto 282,71 RM. Abschreibungs⸗ konto 1250,— RM, Lohn und Gehälter 840,— RM, Steuern 4202,32 RM, Vortrag aus 1925 300,50 RM, Sg. 9607,85 RM; Mieteingänge 8383,22 RM, Verlust per Saldo 1224,63 RM, Sa.
Aktiva. 22
. Inventar. 2 500,— 10 % Abschr. 250,— W“ Geschäftsanteil... Auto 15 000,— 20 % Abschr. 3 000,— Bestände: e“
Postscheck.
6 000
Tagesordnung: 150
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ 1 und Verlustrechnung für das Jahr 1928. 2
Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗
1928 12 000
Kypke.
221,51 7,05 228 nen
Bremen. und
und Verlustkontos sowie Erteilung
der Entlastung für den Vorstand
und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über teilung des Reingewinns.
.Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bielefeld in
Beielefeld, bei der Gesellschaftskasse in Herford
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, 5 ist die von dem Notar über die Hinterlegung Be⸗ scheinigung, die die Nummern der hinterlegten Stücke enthalten muß, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen. Der Aktionär dat außerdem in diesem Falle der Gesell⸗ chaft drei Werktage vor der General⸗ versammlung schriftlich davon Kenntnis zu geben, daß die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt ist.
Herford, den 23. April 1929.
Der Aufsichtsrat. Walter Stern, Vorsitzender.
10843]
Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktiengesellschaft „Haflag“ i. Liqu. Einladung zur Generalversammlung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 16. Mai 1929, 5 Uhr nachm., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Hamburg statt
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928.
Vorlegung der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz per 7. April 1929.
3. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanzen
„‚Beschluͤßfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Stimmberechtigt in der General⸗ versammlung sind:
a) die im Alktienbuch tragenen Vorzugsaktionäre,
b) die Stammaktionäre, die ihre Aktien bei unserer Gesellschaft in Hamburg bis zum 10. Mai 1929, abends 6 Uhr, hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien. mit Zustimmung der Liquidatoren bei einer Bank oder einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg / Berlin, 22. April 1929.
Der Aufsichtsrat.
die Ver⸗
ausgestellte
einge⸗
[10827] Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft iu München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, 31. Mai 1929, nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München V, Karlsplatz 10)I, statt findenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. Beschlußfassung über die nehmigung der Bilanz nebst winnverteilung. Beschlußfassung über lastung des Vorstands Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Bruckmühl, bei der Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. a. A., Filiale München, oder dem Bankhause Friedrich Johann Gutleben, München,⸗ Ludwigstraße 26, entweder ihre Aktien hinterlegen oder eine die
ummern der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ein⸗ reichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Für die im Effektengiro⸗ verkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als SHinterlegungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.
Bruckmühl, den 27. April 1929.
Bayerische Wolldecken⸗Fabrik
Bruckmühl A.⸗G.
Ge⸗ Ge⸗
Ent⸗
des
die und
Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗
stand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat
4. Verschiedenes. 8 1
Der Aufsichtsrat. Dr. Overhues. Der Vorstand.
Jos. Bongartz. Baurat Dauer.
[11175] Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengefellschaft, Radebeul.
3. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen 1929 flg. und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— bis zum 7. August 1929 einschließlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank in
Leipzig, in Stuttgart bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 flg. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ sitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 100,— Abschnitten dar⸗ stellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100,— nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1 flg. mit Erneuerungsschein ausgereicht. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000,— und RM 100,— er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft in⸗ Radebeul Widerspruch gegen den Um⸗ tausch zu erheben. Hierzu ist weiter er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig wider⸗ sprechenden Inhaber der Aktien über RM 40,— den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch dieser Aktien unterbleibt Die Aktien über NM 40,—, deren Inhaber nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausche eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.
Alle Aktien über RM 40,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tanschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und die uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden. 8
Radebeul, den 30. April 1929.
Chemische Fabrik von Heyd
Aktiengeselsschaft. Der Vorstand.
R. Vorländer. Dr. 8
Der Vorstand.
Doehitoreeee 43 164 7. Resteinzahlung (nicht voll
eingezahltes Kapital) . 101 292
Passiva. Arrtenta ittl Schulden:
Pa Kreditoren . Gewinn..
50 000
43 887 7 404
37 500—
Die einzureichenden Gewinn⸗ anteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers (bzw. Firmenstempel) zu versehen.
Auf unsere inzwischen für kraft⸗ los erklärten Stammaktien über je NM 60,— kann eine Dividenden⸗ zahlung nicht mehr erfolgen.
Bad Salzuflen, den 27. April 1929. Hoffmann’s Stärkefabriken 1 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Künne.
1“
101 292 Gewinn und Verlust.
Lasten.
. Handlungsunkosten ... “ Abschreibungen: Inventar 250,— Autd . . 668000, ——
ewinn per Saldo
35 739 13 571
3 250 7 404 59 965/7 „Erträgnisse. Gewinn aus Geschäften (Betriebseinnahmen lt. Fak- WreD55 16668
59 965,71 SSSSS˙˙˙-˙˙-,,.—] [10286].
Bilanz am 31. Dezember 1928.
An Aktiva. o“ Maschinen, Licht⸗ u. Kraft⸗
anlcahgage 135 556 Mobilien und Utensilien. 12 495 Modelle und Formen.. 43 303 Varvhinbeneaea 630 Auto ““ Waren und Materialien . Jeeee“ Effekten und Beteiligung Postschek.. Kassa
RM 1 024 110
1 604 400 450 959 27 052/3 3 650 1 933 2 304 090 Per Passiva. Aktienkapital. Reservefonds T. Reservefonds II. Kreditoren.. Bantk . . Hypotheken . Akzepte. . . Delkredere. . Rückstellungen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1927 15 195,18 Gewinn 1928 62 666,95
1 650 000 % 165 000 31 435 88 621 196 214
. 5 248
. 57 564
8 13
2 304 090/96 Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktiengesellschaft. Schmidt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
An Soll. RM Betriebs⸗ und Handlungs⸗ o“ 357 591 46 360
S“ “ 53 710/ 22 121 022
Abschreibungten.. Gewinnvortrag von 1927
15 195,18 Reingewinn 1928 62 666,95
Per Haben. Vortrag von 1922 Fabrikationsgewinn.... 656 546 Rehau, den 31. Dezember 1928. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co.
Aktiengesellschaft. Schmidt.
Wir bestätigen auf Grund unserer Prüfungen die Uebereinstimmung vor⸗ stehender Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. München, den 18. März 1929.
Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Weber. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1929 wurden Punkt 1 mit 3 der Tagesordnung einstimmig an⸗ genommen. Die auf 4°% festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1928 wird gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins 1928 durch die Bayerische Staatsbank, Hof a. S. und Rehauer Bank Lindner & Co. Kom.⸗ Ges., Rehau, gezahlt. Das ausgeschiedene Aufsichtsratsmit⸗ glied wurde wiedergewählt. Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldmark⸗ bilanzen wurde die Zusammenlegung der Aktien 2:1 = RM 500,— beschlossen. Rehau, den 23. April 1929. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co.
o T.
[10823]
Gewerbebank Aktiengesellschaft, Aschaffenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. Mai 1929, nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Handwerks⸗ und Gewerbeamtes zu Aschaffenburg (im Bankhause) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorstandsbericht.
2. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1928 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und über Verwendung
des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Neuwahl für reihenfolgemäßig aus⸗
scheidende Aufsichtsratsmitglieder.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungs⸗ tag über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand der Gesellschaft ausweist.
Bei Namensaktien genügt als Legi⸗ . die Beziehung auf das Aktien⸗ buch.
Für teilnahmeberechtigte Aktionäre werden vom Vorstand der Gesellschaft Stimmkarten ausgegeben.
Aschaffenburg, den 27. April 1929.
Der Vorstand.
Weinheimer. Scheuermann. Engelhard.
—
9.
[10841] Schiffbaugesellschaft Unterwefer Aktiengesellschaft
Wesermünde⸗Lehe.
Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 150,—. Auf Grund der 7. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über
Goldbilanzen fordern wir die Inhaber
unserer Aktien über RM 150,— auf,
ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen
1929 u. ff. in Begleitung eines arith⸗
metisch geordneten Nummernverzeich⸗
nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bei der
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
in Bremerhaven oder Bremen oder
Berlin während der üblichen Geschäfts⸗
stunden einzureichen.
Gegen einen eingereichten Nenn⸗ betrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennbetrag von RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. sowie Erneuerungsschein ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der
über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die
Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Die Stellen sind berechtigt, aber nicht
verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗
zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗
schaft über RM 150,—, die nicht bis
zum 30. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über RM 150,—, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer
Gesellschaft über RM 1000,— erforder⸗
liche Zahl nicht erreichen und weder in
Aktien zu RM 1000,— umgetauscht,
noch uns zur Verwertung für Rechnung
der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien
unserer Gesellschaft über RM 1000,—
werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗
kauft. Derx Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Soweit die Einreichung am Schalter
der oben genannten Stellen erfolgt, ist
der Umtausch provisionsfrei, in den anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Wesermünde⸗Lehe, 27. April 1929.
Schiffbaugesellschaft Unterweser
Aktiengesellschaft.
w v“
„Revisionsbericht fassung über die Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns. „Beschlußfassung über Aenderung der Statuten in bezug auf Schreib⸗ weise des Namens, Stückelung der Aktien, Aufsichtsratsvergütung und Füechs hela der Leiter aus⸗ ländischer Zweigniederlassungen. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung persönlich oded durch zeinen Vertreter teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens am 18. Mai 1929 bei den Gesellschafts⸗ kassen oder bei einer der folgenden Banken: der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Frankfurt a. M. und Barmen, dem Bankhaus Hagen & Co, Berlin W. 8, Charlottenstraße 58, der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), bei einer öffentlichen Behörde bzw. einem Notar zu hinterlegen. Die hierfür ausgestellte Bescheinigung dient als Eintrittskarte. Berlin⸗Lichterfelde, 27. April 1929. Der Vorstand.
Ver⸗
[10826] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Zweite und letzte Wiederholung der Bekanntmachung über die zweite Teilausschüttung aus der Pfandbrief⸗Teilungsmasse.
Mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde nehmen wir gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 zum Aufwertungsgesetz eine zweite Teilausschüttung in Höhe von 8 ¼6 % des Goldwertes der Pfand⸗ briefe alter Währung vor, und zwar: 6 % in 4 ½¼ NPigen Liquidations⸗
Goldpfandbriefen v. J. 1926 Erweiterungsausgabe, verzins⸗ lich vom 1. Januar 1929 ab und 2 %½ % in bar. Die Ausschüttung erfolgt ah 1. Mai 1929 gegen Einlieferung des Ersten Ratenscheines zu ben mit der ersten Ausschüttung ausgegebenen An⸗ teilscheinen derart, daß gegen die ein⸗ gelieferten Ratenscheine 60 % des auf⸗ gedruckten Goldmark⸗Nennwertes in 4 ½% Pigen Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefen (Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 GM) bzw. in Certifikaten (Stücke zu 30, 20 und 10 GM), sowie 25 % des aufgedruckten Goldmark⸗Nennwertes in bar ausge⸗ händigt werden. Die sich ergebenden Nennwertspitzen von weniger als 10 GM, die sich weder in Pfandbriefen noch in Certifikaten darstellen lassen, werden bar in Reichsmark (1 GM = 1 RM) ausgezahlt. Ratenscheinsendungen an uns sind portofrei zu machen und mit der Auf⸗ schrift: Kasse (Pfandbriefaufwertung) zu versehen. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht oder nicht voll⸗ ständig ausgefüllt sind, werden nicht berücksichtigt und dem Absender auf seine Köoͤsten zurückgesandt. Geschieht die Einreichung der ersten Ratenscheine nicht bis zum Ablauf von drei Monaten nach der dritten Ver⸗
vöffentlichung dieser Bekanntmachung im
Deutschen Reichsanzeiger, so sind wir berechtigt, den auf diese Ratenscheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Die Einreichung der Ratenscheine hat mit einem nach Serien und Num⸗ mern arithmetisch geordneten Verzeich⸗ nis
bei unserer Kasse in
Landschaftstraße 8,
zu erfolgen, wo auch die erforderlichen Formulare kostenfrei erhältlich sind Die Versendung der Goldpfandbriefe und Barbeträge an die Einreicher er⸗ folgt bei uns kostenfrei. Bei Aushäm⸗ digung sind wir zur Prüfung der Legi⸗ timation des Einreichers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir fend bereit, als Anlage für die zur Ausschüttung gelangenden Bar⸗ beträge unsere 8 % Goldpfandbriefe von 1929, unkündbar bis 1. Februar 1935 (Stücke zu GM 2000, 1000, 500, 200 und 100, mit April / Oktoberzinsen; 1. Zinsschein am 1. Oktober 1929 fällig) frei von allen Spesen zum Kurse 97 ½% % bis auf weiteres zu berechnen. Braunschweig/Hannover, 28. März Braunschweig⸗Hannoversche thekeubauk.
Hannover,
Hy p D⸗
Der Vorstand. M. Rindfleisch.
Der Vorstand. 8. 8 ers Si Tiefers. .
Beschluß⸗
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 27. Februar 1929, wurde folgendes beschlossen:
Aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft scheiden aus die Herren Kaufmann Ewald Schlundt, Berlin und Direktor Dr. von Herrmann, Magdeburg. 8
Neu hinzugewählt wurde Herr Kauf⸗ mann Hans Streiter, Brandenburg / Havel.
s0900' Lausitzer Eisenbahn⸗Aktien gesellschaft in Sommerfeld. Wir geben hiermit bekannt, daß das bisherige Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Eisenbahndirektionspräsident i. R. Arthur Mallison Oberschreiberhau, am 24. Februar 1929 durch Tod aus⸗ geschieden ist. Sommerfeld, 27. April 1929. Martini. Roßmann.
[10870
„Helios“ Allgemeine Rückversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren Generaldirektor Rudolf Kimmig, Karlsruhe, Regierungsrat a. D. Dr. jur. Karl Leibl, Nürnberg, General⸗ direktor Adolf Mädje, Berlin, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.
Frankfurt a. M., den 27. April 1929.
Der Vorstand.
[10336] Gebr. Funke Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien über RM 60. in Aktien über RM 100 wirksam Wider⸗ spruch nicht erhoben worden ist.
Düsseldorf, den 29. April 1929
Der Vorstand der
Gebr. Funke Aktiengesellschaft.
Rudolf Funke. Otto Funke. [10850) Kraftloserklärung.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20 November 1924 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von 75 000 000 ℳ auf 150 000 RM umgestellt worden.
Dreimaliger Aufforderung ungeachtet sind 608 000 ℳ Aktien nicht friftgerecht zum Umtausch eingereicht worden. Wir ertlären diese Aktien hiermit für kraftlos. Das Nummernverzeichnis derselben liegt zur Einsichtnahme bei uns aus.
An Stelle der kraftlos gewordenen Aktien treten 1220 RM. 61 Stück Aktien à 20 RM (Nr. 005995 — 006008 und 006011 — 006057), die nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen öffentlich zu ver⸗ steigern sind.
Die Versteigerung findet am 28. Mai 1929, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrat Eduard Guttmann zu Magdeburg, Breite Weg 175/77, statt.
Der Versteigerungserlös der Aktien be⸗ züglich der entstandenen Kosten steht den Berechtigten Zug um Zug gegen Ein⸗ reichung der für kraftlos erklärten Aktien einschließlich Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen an unserer Gesellschaftskasse zur Verfügung.
Magdeburg, den 26. April 1929.
Wendt & Röttger Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[11194]
Noris Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft i. Liqnid., Nürnberg, Harsdörfferstraße 16.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, im Goldenen Saale des Industrie⸗ und Kulturvereins Nürnberg, Frauentorgraben 49, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte des Liquidators und Aufsichtsrats sowie folgender Bilanzen: a) Zwischenbilanz per 12. Juli 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung b) Liquidationseröffnungsbilanz per 13. Juli 1928, 8 c) Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über Genehmigung der unter 1 genannten Verichte, Bilanzen und Gewinn⸗ und⸗Verlust⸗ rechnungen.
. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung dem Liquidator so frühzeitig schriftlich mitteilen, daß dieser spätestens am Donnerstag, den 23. Mai 1929 im Besitz der Anmeldung ist.
Nürnberg, den 26 April 1929.
Noris Versicherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft i. Liquid.
Der Liquidator: Kurt Harries.
[10294].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstück und Gebäude Maschinen und Apparate Sack⸗ und Salzkonto . S Kasse und Postscheck. . Wertpapiere..
Grundkapital Reservefonds Gläubiger . Gewinn . .
Gewinn⸗
130 013 15
und Verlustkonto Dezember 1928.
65 864 ,49 21 665— 654 36 41 531 93 296,37 1—
100 000 5 500 14 040 10 472
130 013
72 43
4. Verschiedenes.
Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üͤben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Versamm⸗ lung niedergelegten Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei dem Bankgeschäft Dienst⸗ bach & Moebius, Berlin W. 56, Ober⸗ wallstr. 20, zu hinterlegen.
Berlin, den 29. April 1929. Mickoleit & Co. Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin.
Der Vorstand. Charlotte Ohmke, geb Cuhrt. 10307:
F. Butt & Co. Aktiengeselischaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Generalunkosten .. .. Steuern und Soziallasten Abschreibungen.. Gewinn
Salzkonto E1“
Beesenlaublingen, den
929.
Saline Laublingen Aktiengesellschaft.
(Unterschriften.)
[10291].
Aktien⸗Gesellschaft in
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
Rhein & Mosel Allgemeine Versicherungs⸗
58 346,40 15 305/89 4 303 10 096 88 052 88 052 88 052 15.
8 17 17 17
März
Berlin.
Prämienübertrag: Fvvn6 Einbruch . . .
Schadenreserve: Feuer . .. Einbruch
Prämien: o“ Einbruch..
Nebenleistungen: Feuer. Einbruchh..
Zinies
Kursgewinn .„
211 031 8 234
67
78 689 3 458
1 892 989 15 114 215 0:
8 134 3 898 19 585 1 506 64
Schäden Vorjahr, geleistet: Feuesas Enbrh)
Zurückgestellt: 318J3“ Fintbruchh
Schäden Geschäftsjahr, leistet:
1““ Einbruch
Zurückgestellt: Einbruch..
Rückversicherungsprämien: Seeee“ Sinbruch
Provisionen: E“ EIZTDZ“
Sonstige Verwaltungskosten
S
Löschkostenbeiträge...
Abschreibungen..
Prämienüberträge: Fe Einbruh..
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
2 341 742
56 390/ 6 2 547,7
10 090 865
502 656 15 934
72 418 4 192
84 06
857 870 81 011
01 87 58
79
183 504 11 071 252 624 16 562 7 913 801
256 456 8 832,— 2 341 742
Aktiva. Forderungen an die Aktio⸗ .JZ1“”“ Hypotheken I“ Guthaben bei Banken.. Guthaben bei Vers.⸗Untern. Außenstände bei General⸗ Fgeangeecenn“ Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. ee“
Passiva. Aktienkapital... Kapol Prämienüberträge... Schadenreserre.. Guthaben and. Vers.⸗Un⸗ Sonstige Passiva..
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie die Bikanz wurden in der Ge⸗
9058
20.
neralversammlung vom genehmigt.
Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien, Vorsitzender.
1 506 616
750 000 4 500 29 455 — 179 741 353 129
182 704
57 0 „₰ 7 085
1 000 000 5 000 265 288 87 565
34 64 98
140 439 8 324
1 506 616
April 1929
Aktiva. 1“ 28 259 37 Bankguthaben ö 105 186/15 “ 4 021 95 Beteiligungen. 2— v“ 505 136/80 Grundstücke und Gebäude 803 750/50 Maschinen, Geräte, Inven⸗
tar und Anlagen.. Materiallager .... Angefangene Arbeiten . . Aktieneinzahlungskonto
503 524 85 10 832 05 794 121 23
562 500 —
3317 334 00
90
223
PVassiva. Attientayttal. Reservefyondss.. ö““ Konto für noch zu leistende
Sahltngen— Reingewinn: Vortrag aus 1927 14 913,58 828
1 500 000 75 000 1 169 802 %
230 396
1928 342 136/40
[3317 33490
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet. Abschreibungen.. Reingewinn 19218 .
252 115 53 327 222/82
579 338
Kredit. 1 Geschäftsgewinn.. 579 338ʃ35
Berlin⸗Lichtenberg, 24. April 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Berthold Lewin. Der Vorstand.
Hartwig. Lüdke. Holmgren. —nnv 10876]
Eisfenwerk Laufach A.⸗G., Laufach.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom
1. Januar bis 31. Dezember 1928.
RM ₰
83 267 70
Vermögen. Grundstücke Gebäude mit Geleiseanlagen
509 811,59
Abschreibungen 17 135,24 Maschinen⸗ und Fabrikei⸗ richtungen 285 996,42 Abschreibungen 74 992,42 Vorräte an Rohstoffen, sertigen und halbfertigen Waren 1 Geld und Wechsel... NI
492 676 35
——
1 687 66878
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklaggea.. Verbindlichkeiten .. . .. Gewinnvortrag von 1927
68 787,93 Reingewinn 1928 211 777,14
700 000 70 000 75 772
561 330
280 565
1 687 668
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
Unkosten “
Abschreibungen..
Reingewinn—
50
RM ₰ 570 24975
92 127 66 280 565/07 942 942 48
Haben. 1 Gewinnvortrag v. Jahr 1927 Rohgewinn v. Jahr 1928
68 787 874 154 942 942
Die auf 12 % festgesetzte Dividende kommt abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer gegen Einlieferung der Dividenden⸗ scheine Nr. 2 zur Auszahlung bei
der Gesellschaftskasse in Laufach, der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frantfurt a. M., dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M. und der Firma Ottenfooser & Co. in
93
55
NAiin
18
winn⸗ und Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats. Siegen, den 29. April 1929. Der Aufsichtsrat.
9 29
und des
[11086] Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft, Hamburg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschart zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Mai 1929, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaal unseres Büros, Hamburg, Hopfenmarkt 6 ptr., stattfindenden 21. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Stimmberechtigt sind nach § 18 unserer Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über die Aktien ausgestellten Depotscheine spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder der vom Auf⸗ sichtsrat bestimmten Stelle, den Herren M. M. Warburg & Co. Hamburg, Ferdinand⸗Straße 75, hinterlegt haben. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1928, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung, Beschlußfassung über die
Verteilung des Gewinns. 2. Antrag auf Entlastung des Vorstands
und Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aussichtsrat.
Ueber jeden Punkt der Tagesordnung wird von den Inhabern der Stammaktien und Vorzugsaktien getrennt und, falls keine Uebereinstimmung erzielt wird, ge⸗ meinsam abgestimmt.
Hamburg, den 27. April 1929. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[11173] Krastübertragungswerke Rheinfelden.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Minwoch, den 22. Mai 1929, mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32/33, Eingang B, II Treppen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Jahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928 sowie über die Verteilung des Reiugewinnes und die Erteilung der Entlastung.
3. Aufsichtsratswahlen. Wahl von Rechnungsprüfern. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 12000 000 RM auf 15 000 000 RM durch Ausgabe von 3 000 000 RM neuen auf den Inhaber lautenden Aktien mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1929. Festsetzung des Ausgabekurses und der Begebungsbedingungen. Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Aenderung des §5 Absatz 1 der Satzung (Grundkapital) gemäß den Beschluͤssen zu Punkt 5 der Tagesordnung. Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ibre Aktien in Gemäßheit der Bestim⸗
mungen des § 21 unserer Satzung spätestens
bis zum 17. Mai 1929 (einschließlich)
außer an unserer Gesellschaftskasse in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei den Herren Delbrück Schickler & Co.,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Frankfurt (Main),
bei den Herren Gebrüder Sulzbach,
bei der Schweizerischen Kredit⸗
anstalt und ihren Niederlassungen,
bei dem Schweizerischen Bankverein
und seinen Niederlassungen
oder bei einer Effektengirobank eines
deutschen Wertpapierbörsenplatzes während
der üblichen Geschäftsstunden zu. hinter⸗
legen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
2.
9607,85 RM. Gesellschaft — Leopold Glaser, Eugen Frhr. v. Neibnic Aron Lewin und Wilhelm Engel, sämtli zu Berlin.
Allgemeine Grundstücks⸗Aktien⸗
Der Aufsichtsrat unserer besteht aus den Herren:
gesellschaft zu Berlin.
——,„f— [10288].
Herzog & Co. Rauchwaren⸗
Zurichterei u. Färberei A. G.,
Leipzig.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar . Kasse. Aufwertungsausgleich . 8
Grundkapital Kreditoren.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳℳ 32 950 3 175 11 568 6 409 2
54 103
40 000 14 103
54 103
Unkosten Abschreibung .
Pachtertrag .. . .... Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kall ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Anton Streitberger in Leipzig getreten. Leipzig, den 18. Februar 1929.
Der Vorstand. v1.8-85““ [10315]. Vereinigte Süddeutsche Margarine⸗
4 8 68 15/ 78 1 564 42
8 380 20 8 38 20 Kalkuhl
W. Braun.
und Fettwerke A.⸗G. Durlach
(Baden).
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Geschäftsunkosten. Reingewin..
Vortrag von 1927 Rohertrag 1928 .
per 31. Dezember 1928.
— 5H 567 211]12 21 676/,11
588 887 23 3 596,06 585 291117
5 8 1 588 887 23
Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.
Immobilien. Maschinen.. .“ Fuhrpark und Utensilien. Kasse und Forderungen. Warenbestände..
Grundkapital.. Reserve Kreditoren ... Steuerrücklage. Delkredere.. Reingewinn...
ℳ 130 000,— 8 10 000— 6 001 — 171 937 13 101 970/99 419 909 12
135 000—- 49 677— 195 256/01 5 000,— 13 300— 21 676/11
179 909,12
—
Durlach, den 23. April 1929.
Der Vorstand.
—..—gg=Bgggg [10306].
Bahn⸗, Straßen⸗ und Tief⸗Bau
Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Bankguthaben. Sebitbeeeieree Beteiligungen.. Maschinen, Geräte und Inventar .. .... Lagerbestände. Aufträge in Ar⸗
beit
Aktienkapital... Reservefonds.. Freditoee Rückstellungen Reingewinn:
Vortrag aus
1928
—
Aktiva. 124 974 39 146 670/40 208 700⁄2—
1 137 520 05 45 720,— V
75 612 693 477 28
——
290 8902,39
Passiva. bö 200 000 . 20 000 329 641 8 73 252
1927 6 887,80
Gewinn⸗ und Verkustrechnung
per 31. Dezember 1928.
nungsmäͤßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepe ehalten werden Rhein Der ufsichtsrat der Kraft⸗ übertragungswerke Rheinfelden.
beig. Der Vorstand. C. Schmid.
88
Fürstenberg.
stimmung einer Binterlegungsstelle für sie
zen (Baden), 29. Aprill929.
8
Abschreibungen... Reingewinn 1928...
Geschäftsgewinn ....
Debet. 118 539
63 695 182 234 Kredit.
182 234/90
Berlin⸗Lichtenberg, den 24. April 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Berthold Lewin. Der Vorstand. Hartwig. Lüdk