1929 / 101 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Mai 1929. S.

anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Der Sitz der Gesellschaft war früher Krefeld. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Bei der Gründung der Ge⸗ sellschaft hat die damalige Gesell⸗ schafterin Silamitwerke Dr. Straßmann

& Co. Fabriken feuer⸗ und säurefester Produkte mit beschränkter Haftung in Krefeld⸗Linn als Sacheinlage die im § 5 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Patente eingebracht, die von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 19 000 RM angenommen sind.

Amtsgericht Essen

Essen, Ruühr.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1975 ist am 18. April 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 28. 9. 1913, 26. 2. 1919, 8. 9. 1921, 20. 12. 1924, 19. 11. 1926 und 16. 11. 1928 die Aktiengesellschaft unter der Firma Haigerer Hütte, Aktien⸗ gesellschaft, Essen Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grubenfeldern und Kuxen sowie der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel erwerben wird, ohne Unterschied der zu ge⸗ winnenden Mineralien. Die Ver⸗ hüttung und Weiterverarbeitung bzw. Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien für den Handel und Konsum. Die Er⸗ werbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des genannten Zweckes und zur Verwertung aller Nebenprodukte erforderlich sind. Das Grundkapital beträgt 500 000 RM. Vor⸗ stand ist Johann Nikolaus Kesseler, Hüttendirektor in Haiger. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch 5 Vorstandsmitglieder gemeinschaft ich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Proknristen. Sitz der Gesellschaft war früher Haiger. Weiter wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Aktien zu je 500 RM, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand wird bestellt vom Auf⸗ adra welcher auch die Zahl der Vor⸗ tandsmitglieder bestimmt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

[10418]

Essen, Ruhr:. [10419] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1976 ist am 18. April 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver trags voimn 21. Juni 1928 die Gesell schaft mit beschrankter Haftung unter der Firma Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Köln, mit Zweig niederlassung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Wahrnehmung aller Interessen von Gläubigern, insbesondere Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderüufigen, Errichtung von Kredit⸗ kartotheken, Kreditbeschaffung. Das Staunmkapital beträgt 20 000 RM. Ge schäftsführer ist Michael Netzer, Kauf⸗ mann, Köln. Der Frau Jeanne Netzer, geb. Sonnenberger in Köln, ist Prokura erteilt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, REuhr. [10420] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1977 ist am 18. April 1929 ein getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 2. April 1929 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Regent“⸗Füllhalter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Füllfederhaltern aller Art, ins besondere mit dem Füllfederhalter „Regent“, sowie der Handel mit Gegen⸗ ständen einschlägiger Art. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Han⸗ del mit Ersatz⸗ und Zubehörteilen dieser Artikel sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmen. Das Stamm 1 heträgt 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Kaufmann Paul Kirsch baum, Essen, 2. Kaufmann Alfred Ebel, Essen, 3. Kanfmann Josef Tepe, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [10416]

In das Handelsregister Abt. B ist am 19. April 1929 eingetragen:

Zu Nr. 702, betr. die Firma Stein und Marmor⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Fritz Krüßmann ist der Kaufmann Julius Gusdorf, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1169, betr. die Firma Ge⸗ brüder Hillmann AUlkktiengesellschaft, Essen: An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Franz Hillmann ist der Kaufmann Max Hillmann, Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt

Zu Nr. 1221, betr. die Firma Drüner und Nattenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Febrnar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöft. Der bisherige Geschäftsführer Oswald Götze ist Liquidator.

Zu Nr. 1705, betr. die Firma Ge⸗ werkschaft Christine, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Generaldirektors Dr.⸗Ing. Albert Putsch ist der Berg⸗ werksdirektor Karl Knupe, Linden, zum Repräsentanten bestellt.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [10421]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1978 ist am 19. April 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 8. Juli 1922, 29. Dezem⸗ ber 1924 und 2. Oktober 1928 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Pumpen⸗ und Industrie⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung von Eisen und anderen Metallen sowie der Han⸗ del mit Metallwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Otto Link, Fabrikant, Siegen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Uckersdorf. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [10413]

In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1929 eingetragen:

Zu Nr. 1473, betr. die Firma Gustav Bovensiepen, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Bovensiepen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Zu Nr. 2866, betr. die Firma Frau Ferdinand Tenge, Essen: Die Firma lautet jetzt Ferdinand Tenge. Inhaber ist jetzt Ferdinand Tenge, Berginvalide, Essen⸗Borbeck.

Zu Nr. 3706, betr. die Firma Leo Erle, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4031, betr. die Firma Walther Neuhaus, Essen: Dem Kaufmann Walter Böttcher, Essen, und der Frieda Neuhaus, Essen, ist Gesamtprokura erteilt. 1

Zu Nr. 4053, betr. die Firma Radhoff & Co., Essen: Die Ehefrau Paul Rad⸗ hoff, Gertrud geb. Erke, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Leo Erle allein oder je zwei der übrigen Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Erle, offene Handelsgesellschaft.

Zu Nr. 4189, betr. die Firma Baake & Co., Essen: Dem Peter gent. Paul Würth, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 4245, betr. die Firma Autogen⸗ werk Ferdinand Brüning Nachf., Essen: Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Jannar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ferdinand Brüning, Kaufmann, Essen, Richard Domhardt, Kaufmann, Essen⸗ Borbeck. Dieselben sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Die Firma lautet jetzt: Autogenwerk Ferdinand Brüning.

Zu Nr. 4354, betr. die Firma „Isen⸗ burg“ Akkumulatorenban Josef Lim berg jr., Anto⸗Ing., Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 4685 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Westd. Bonera Handelsges. Frau Carl Hafer⸗ lach & Co., Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Haferlach, Kauf⸗ mann, Essen, Ehefrau Kaufmann Carl Haferlach, Lore geb. von Emmerich, Essen. Die Gesellschaft hat am 18. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Haferlach, Essen, ermächtigtt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. (10414]

In das Handelsregister Abt. B ist am 23. April 1929 eingetragen:

Zu Nr. 378, betr. die Firma Ein⸗ kaufs⸗Vereinigung deutscher Drahtseil⸗ fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. April 1929 ist die Firma geändert in: Einkaufs⸗ und Interessen ⸗Gemeinschaft deutscher Drahtseilwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Zu Nr. 1312, betr. die Firma Deutsche Papierhandelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft Essen: Dem Kaufmann Albert Deswatines, Krefeld, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1747, betr. die Firma Eicken⸗ scheidt & Weißenseel Eisenbeton⸗ und Hochbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Karl Weißenseel ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 1952, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Holzeinfuhr mit beschränkter Haftung. Essen: An Stelle des abbe⸗ rufenen Anton Holtschneider ist der Kaufmann Walter Vehl, Düsseldorf, zum Lianidator bestellt.

Im148 rn]. Amtsgericht Essen. Euskirchen. 10422] Im Handelsregister A ist bei der Firma Euskirchener Dampfkornbrannt⸗ weinbrennerei, Wein⸗ und Cigarren⸗ großhandlung Engelbert Goebel Nach⸗ olger in Euskirchen, die Prokura

Johann Jakob Begon gelöscht.

Euskirchen, den 24. April 1929.

Amtsgericht.

—.———

129

Frankenberg, Sachsen. [10423]

Auf Blatt 52 des Handelsregisters, betr. die Firma H. E. Waiter in!

Frankenberg, ist hente eingetragen wor⸗ den: Der Irmgard Wacker in Franken⸗ berg ist Prokura erteilt. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 25. April 1929.

Freital. In das Handelsregister ist auf Blatt 502, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Fritz Enke & Sohn in Frei⸗ tal, eingetragen worden: Der Ingenieur Julius Erhard Enke ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, der Maschinenfabrikant Gottfried Friedrich Wilhelm Enke in Freital ist Inhaber des Handelsgeschäfts. Amtsgericht Freital, 23.

[10424]

1929.

April Fürstenwalde, Sprec. 10425] Handelsregistereintragung A 104 bei der Firma Heinrich Ellrich in Fürsten⸗ walde, Spree: Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Ellrich in Fürsten⸗ walde.

Fürstenwalde, Spree, 19. April 1929.

Amtsgericht.

Gerdauen. [10426]

Im hiesigen Handelsregister ist am 23. April 1929 als neue Firma einge⸗ tragen worden: Otto Kampf, Gerdauen (Inhaber Kaufmann Otto Kampf in Gerdauen).

Amtsgericht Gerdauen. [10427]

April 1929, H.⸗R. A Hoffmann, Goldap: Otto Hoffmann in t Prokura erteilt.

Amtsgericht.

Goldap.

Goldap, den 23. 267, Schuhhaus Dem Kaufmann Goldap is

E1“ u““

Greuzhausen. [10428] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗

teilung B wurde unter Nr. 61 bei der

Firma Remalittwerke G. m. b. H. in

Grenzhausen am 27. März 1929 einge⸗

tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist

nach Ransbach verlegt worden Grenzhausen, den 22. April 1929.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hamburg. [10015]

Eintra gungen in das Handelsregister.

23. April 1029.

R. Tepper & Co. Der Familien⸗ name der Gesellschafterin Edith Käthe Julie Tepper lautet infolge Ver⸗ heiratung jetzt Beerbaum.

Heinrich Sühl. Inhaber: Heinrich Ernft Carl Sühl, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

W. Gente. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Hermann Grüne.

Brasack & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Elisabeth Marie Anna Brasack, geb. Pinkow.

Eckhardt & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Gerhard Klein.

Erich Küster. Prokura ist erteilt an Rolf William Edgar Meyer.

Hamburg⸗Afrika⸗Gesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft wird durch je zwei der Gesellschafter gemeinsam vertreten.

Hanseatische Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Max Berthold Alwin Puls.

Hauseatische Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ fellschast In der Generalversammi⸗ lung der Aktionäre vom 9. April 1929 ist die Aenderung des E hen vertrags bezüglich der §§ 10 Absatz 2 (Wohnsitz der Vorstandsmitglieder) und 17 Satz 1 (Ort der Generalver⸗ sammlung) beschlossen worden.

Sunaten⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Fr. Sreger & Cv., Zürich, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter G. Wirz ausgeschieden. Die für die Zweigniederlassung an A. J. Müggenburg erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. für die Zweigniederlassung ist erteilt an Karl Sigismund Benisch. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Leon Morduch. Prokura ist erteilt an Saveli Grinberg.

Böttcher & Schaarschmidt. haberin ist jetzt Ehefrau Anna Magdalena Margaretha Schaar⸗ schmidt, geb. Hinz, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Gesellschaft für Kleinmohnungsbau mit beschrünkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Hamburg zum Zweck der Erbauung von Kleinwohnungs⸗ häusern und die spätere Verwaltung dieser Grundstücke. Stammkapital: 20 000 NM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Geschäftsführer: Carl Arthur Ernst Struck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kouserven⸗Importe: & Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗

In⸗

Die

Gesamtprokura

H. Bögel.

vertrag vomi 13. April 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Im⸗ port und Handel mit Konserven aller Art und mit sonstigen Lebensmitteln sowie die Ausführung aller damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Otto Krieg, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 24. April 1929. Grundwert Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 11. April 1929 ist die Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) be⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Veräußerung sowie die Ver⸗ mietung und Verpachtung von Grund⸗ stücken. Finanzierung von gewerb⸗ lichen Unternehmungen und Handels⸗ geschäften jeder Art im In⸗ und Aus⸗ lande sowie der Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. 3 Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die in der Generalversammlung vom 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von 650 000 NM. durchgeführt worden. Durch Beschluß des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 29. Oktober 1928 ist der § 4 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 2 650 000 NM, eingeteilt in 31 500 Aktien zu je 20 AM und

2020 Aktien zu je 1000 RM, alle auf

den Inhaber lautend.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.

Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Fürst Bis⸗ marck⸗Quelle im Sachsenwalde. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1928 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 2 562 500 NM, ein⸗ geteilt in 2000 Aktien zu je 1000 RM und 5625 Aktien zu je 100 RM, alle

8 den Inhaber lautend.

C. H. Friedrich Meier. Die Firma ist erloschen.

Jurgens & Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignieder⸗ niederlassung.) Die an H. Verhees und C. H. Widmann erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen, die des ersteren durch Tod.

Johannes M. Chr. Schütt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Witwe Sofie Friede⸗ rike Christiane Schütt, geb. Schubank.

Max S. Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Siegfried Meyer.

Handelsge ellschaft Fleischerverband Aktiengesellschaft „Haflag“. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Carl Louis Zerwes und August Martini, Kaufleute, zu Hamburg. Sie sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden.

Jacob C. Lafrenz & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Kurt L. Heymann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers George Simon ist beendet.

Geerz Gebr. Die an P. H. W. Walther erteilte Prokura ist erloschen.

Hermann Heidorn. Inhaber ist jetzt August Heinrich Hermann Heidorn, Spediteur, zu Hamburg.

L. Kruszynski. Der Inhaber J. Kru⸗ szynskti ist am 12. August 1928 ver⸗ storben. Das Geschäft ist zunächst für Rechnung des Nachlasses fortgesetzt worden. Inhaber seit 12. April 1929. ist Ifrael Wolf Kruszynstt, Kaus⸗ mann, zu Hamburg. Die an D. Kru⸗ szynski Witwe, geb. Tschopick, erteilte Prokura ist erloschen.

Gerhardus & Söhne Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Von Amts wegen gelöscht.

Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Lud⸗ wig Friedrich Bögel ausgetreten.

Germano⸗ Levaute Frachtendienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. April 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß von Geschäften jeder Art, ins⸗ besondere die Uebernahme von Reedereivertretungen und Frachten⸗ dienst. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Constantin Malamos, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Rudolf Johannes Heinrich Prehn und Anthony Sourlas. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

9 ister

Abteilung A:

Zu Nr. 1421, Firma E. C. F. Herr⸗ mann: Der Kaufmann Oskar Walter in Hannovex ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ‚getreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Prokura des Carl Neldner bleibt bestehen, die des Oskar Walter ist erloschen.

Zu Nr. 5592, Firma Gerhard Hilling: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5955, Firma Gebrüder Neu⸗ mann & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6907, Firma Kopp u. Koch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7174, Firma Wilhelmt Schridde: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7186, Firma Haus Pusen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 7201, Firma Albin Kümmel: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7408, Firma Friedrich Schlinker & Co.: Die Prokura des Kurt Lülwes ist erloschen.

Zu Nr. 7563, Firma Paul Fritz Dörrien: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7761, Firma Dr. Stens u. Frucht, chemische Fabrik: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 8022, Firma „Imperial“ Gruden⸗ und Herdvertrieb Kruse, Pohlmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Züu Nr. 8151, Firma Deutscher Chemikalienhandel Barschdorff & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8226, Firma Nudolph Poll: Der Gesellschafter Erich Rohde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 8725, Firma Ottv Dölt;: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9448 die Firma L. Engel⸗ hardt & Preis mit Sitz in Hannover, Gr. Barlinge 21, und als persönlich haftende Gesellschafter Fränlein Lilly Engelhardt und Bauingenieur Franz Preis in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 13. Oktober 1928 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Preis erxmächtigt.

Unter Nr. 9449 die Firma Hum⸗ boldt⸗Apotheke Ernst Jacobi mit Niederlassung in Hannover, Limmer⸗ straße 63, und als Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Ernst Jacobi in Hau⸗ nover.

In das getragen in

Unter Nr. 9450 die Firma Wilhelm

Seiler mit Niederlassung in Han⸗ nover, Lutherstr. 6, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seiler in Han⸗ nover.

Unter Nr. 9451 die Firma Julius 2 Niederlassung in; Hannover, Jakobistr. 18 III, und als Inhaber der Kaufmann Julius Her⸗

A. Hermann mit

mann in Hannover. Abteilung B: 8 8 Zu Nr. 1429, Firma Spaunhagen⸗ garten Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Franz Kiep ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Hannover, 25. April 1929.

[10430] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister A 1045 ist heute eingetragen die Firma Stern & Co. mit dem Niederlassungsort Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1“ und als deren Inhaber der Kaufmann John Danziger, ebenda. Fräulein Paula Danziger, ebenda, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Niederlassung ist von Hamburg hier⸗ her verlegt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 4. Amtsgericht. IX.

Hattingen. Ruhr. [10431] In unser Handelsregister Abt. X Nr. 384 ist am 22. April 1929 ein⸗ getragen, daß die Firma Wwe Anna Odendahl in Linden, Ruhr, erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.

Heidelberg. [10434]

Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 128, O.⸗Z. 144 u. Band VI

.⸗Z. 108: Die Firmen Wilh. Bootz in Heidelberg, Fried. Correll in Ziegel⸗ ausen und Emil Zimmer & Co. in Heidelberg sind erloschen.

Band IV O.⸗Z. 76: Zur Firma Schlößinger & Co. in Heidelberg. Die Prokura des Werner Karl August Ferdinand Horn in Hamburg ist er⸗ loschen. 1

Heidelberg, den 25. April 1929

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerek, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Verlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

12. März

0

Dritte Zentralhandelsr Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich b

8

egisterbeitag

Berlin, Donnerstag, den 2. Mai

5. Musterregister.

Dresden. 3 [10234] In das Musterregister sind eingetragen

worden:

Nr 8932. Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebognem Holz A. Türpe jr. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Photographie eines Klappstuhls, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Ki 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 8933. Firma Gustav Tappe in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 13 Puppenstubenlampen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 939 978, 978a. 980, 982, 983, 985, 986. 995, 996, 997, 998, 999, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 1. März 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8934. Blumenfabrikant Pau! Herberg in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 7 Autopuppen, 1 Zelluloid⸗ puppe als Nadelkissen und 3 Tierfiguren als Nadelkissen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 122 126, 147, 148 137. 134 - 136, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1929, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8935. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Patet, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster von Stoffen, Halbstores, Werkbundgardinen und Bettdecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 42986 42989 42998, 42927, 42926 42990, 42991 42932, 42933, 43005, 40582 40583, 40584, 40571, 40573, 40574, 40596, 40566. 40565, 40585, 40589. 40538, 40546, 40586 40570, 40561 40567, 40571 40539 40604, 40555 29814, 40096, 40097, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1929, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 89 z6. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 6 Abbildungen von Modellen für Metallwaren und 13 Ab⸗ bildungen von Modellen für Holzwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1468, 1472 60/483 60/487, Eschebach⸗W. D. 16. Eschebach⸗W. D. 22, Munchen, Mühlheim. Merseburg, Magde⸗ burg, Leipzig Lübeck Elberfeld. 73/153, 73/325, 73/2245, 73/325, 73/351, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8937. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a) fünf Dekorationen von Dosen und b) einundzwanzig Muster von Formen, zu a) Muster für Flächenerzeugnisse zu b)

„Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 13904 bis 13929, Schutzrist drei Jabre, angemeldet am 7. März 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Ni. 8938. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme & Hennen, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbildungen von tunstgewerblichen

Gegenständen aus Metall, Holz und Glas

und von Beleuchtungskörpern aus Seide, Posamenten, Metall Holz und Glas Muner für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7462 7463, 7456, 7459, 7385. 7388 7390 7445, 7449, 7451, 7483. 7484 5036 5189 5079, 5186, 5178, 5185, 5177 5176, 5174, 5181 5194, 5184 5183 5180, 5179, 5182. 5173, 5195 5206 5187 5188 4810 5009, 5151 5214. 5221, 5153, 5152 5213, 5157 5224, 5210 5080, 5209, 5159 5205, 5199, 5086 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1929 vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8939: Firma Josef Lehnert

Alktiengesellschaft in Dresden, ein

Paker versiegelt, angeblich enthaltend vier Muster für Garnituren für Verpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse Geschäfts⸗ nummern 209 bis 212 Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 9. März 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8940 Firma Schriftguß⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗

geblich enthaltend eine Photographie eines

Alphabets „Grundeis⸗Grotesk“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 129, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1929, vormittags 10 Uhr

Nr. 8941: Rechtsanwalt und Notar Dr. Theodor Paul Richard Jo⸗ hannes Heise in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend em Abzeichen, das eine Schlachtenspange darstellt, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗

36 Minuten.

nummer 12, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 12. März 1929, vormittags 11 Uhr 8 Miuuten.

Nr. 8942. Kaufmännischer Vertreter Carl Hahndorf in Dresden, ein Um⸗ siah. versiegelt angeblich entbaltend eine bildliche Ausschmückung für Briefköpfe,

8

Prospekte, Packungen, Etiketten, Inserate und dergleichen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 102, Schußkrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8943. Baumeister Wilhelm Tönniés in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend eine graphische Geschichtsübersicht, Muster füͤr Flächenerzeugnisse, Geschästsnummer W T 1892, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 13. März 1929, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. 1b

Nr. 8944. Firma Deutsche Werk⸗ stätten, Aktiengesellschaft i Rähnitz⸗ Hellerau, eine Rolle, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 49 Zeichnungen von Gegen⸗ ständen, und zwar 2 Blumentischen 5 Tischen, 1 Flurtisch, 1 Spiegel, 1 Garde⸗ robe, 1 Notenregal, 1 Schaukelstuhl 2 Teewagen, I Teetisch, 2 Bücherständer, 1 Lese⸗ und Rauchtisch. 1 Kartenständer, 1 Polstersessel, 3 Tischchen 1 Klapptisch, 1 Satztisch, ein 6 Röhren⸗Radiogehäuse, 1 Verstärkerschrank. 1 Lautsprechergehäuse, 1 Netzheizgerät, einen 9 Röhrenapparat, 2 Schirmständer,! Zeitungsständer, 1 Toi⸗ lette, 1 Flurtoilette, 1 Bank, 1 Garde⸗ robespiegel, 1 Tintenzeug, 1 Gartentisch, 1 Nähtisch, 1 Uhr, 1 Kleiderhaken, ein 4 Röhrengehäuse 4 Radiokästen, 2 Radio⸗ gehäuse. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26333, 21019, 21020, 21034, 21035, 21037, 21039, 21055, 15838, 20446, 20445, 20444, 21032, 20449, 21033, 21069, 26329, 15839, 20441, 15840, 21068, 15841, 26332. 23, 17, 10, 18, 22 21036, 26328, 20447, 26794, 26704, 21220, 21189, 21188, 21174, 21171, 21157, 16000, 6689, 327, 53 d, 42 a 42 b, 42 c, 31, 31 e und 31 f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1929, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8945. Fabrikbesitzer Richard Jo⸗ hann Römer in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend eine Brosche in Form des Eisernen Kreuzes“, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 6091, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8946. Firma „Drebifa“⸗Keks⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 1 Faltschachtel in Glockenform, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗ nummer 37, Schutzfrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 20. März 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8947. Kaufmann Arthur A. Grund in Dresden, ein Paket, ver⸗ plomviert, angeblich enthaltend 33 Ah⸗ bildungen und 6 Musterabschnitte als Qualitäteproben von Fellbesatzstreifen Kragen oder Meterware in Klondyke⸗ Qualität, sogenannte Lammfelle in mehr⸗ farbiger Zusammenstellung (Marke Angkito gesetzlich geschützt) in verschiedenen Dessins und Fellbesätzen oder Garnituren mit angesetzter oder angeschorener Franse: von den 33 Dessins sind 6 doppelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin 376 bis 397, 3550, 3590 3630, 3640, 3760, 3810, 3840 3890, 3930 3970, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. März 1929, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8948. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet Nr. 1, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 50 Spitzenmuster. Musten für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0658, 0660, 0661, 0662, 0663. 0664, 0665, 0666, 01165/7, 01166/4, 01168 5. 01169/5, 01170/4, 01171/5, 01172, 01173/6, 01174/4 01175, 3382, 3386 3388, 3390, 3393 3400, 3402, 5468 5478, 5482, 5492, 5495, 5502, 5504, 5517, 5529, 5535, 5545, 7740 bis 7753, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1929, nachmittags 1 Uhr 42 Minuten.

Nr. 8949. Firma Heinurich Kauf⸗ mann & Co. in Dresden, ein Paket offen enthaltend eine Handstickerei, Mustern für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1929, nachmittags 1 Uhr.

Nr 8950. Kaufmann Curt Hofmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt angeblich enthaltend 2 Avbildungen von gepolsterten Betten für Katzen und Hunde, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101, 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1929, vormittags 7 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8951. Firma „Drebifa“⸗Keks⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Cellophanpackung mit Domino⸗ steinen aus gefüllten Waffeln mit Schoko⸗ ladenteilüberzug, Muster für plastische Erzeugnisse Geschäftsnummer 38, Schutz⸗ frist 3 Tahre, angemeldet am 26. März 1929, vormittags 11 Uhr 23 Mmuten. „Nr. 8952. Kaurmann Gustav Hübner in Dresden, ein Umschlag. versiegelt angeblich enthaltend eine Abbildung einer Registrier⸗ und Kontrollkasse und eine Beschreibung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrifknummer 511, chußfri

3 Jabre, angemeldet am 28. März 1929, nachmittags 12 Ubr 10 Minuten.

Bei Nr. 8390. Firma Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ver⸗ längert bis auf zehn Jahre

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. April 1929.

Ostritz. [10559] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8 Mechanische Weberei Richard Richter in Ostritz, 10 Muster für samtartige Gewebe (Waschcord) aus Baum⸗ wollgarn, Fabriknummern 3 12. 10 Muster für Baumwollsamt (Köpersamt), Fabrik⸗ nummern 13 22 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr angemeldet am 19. April 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Ostritz, 21. April 1929.

Steinach, Thür. 110561] In unser Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 321. Firma M. Greiner⸗Blank in Lauscha, Th. W., 1 Paket, enthaltend 31 Muster, und zwar Perlbroschen und Glaskakteen, Geschäftsnummern 4020. 4021, 4022, 4010, 4011, 4012, 4007, 4008, 4000 - 4006, 5105, 5115, 5145, 5185, 5190, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1929, vormittags 8 ¼ Uhr.

Steinach, Th. W., den 20. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J. Treuen. [10562] Im’ hiesigen Musterregister ist am 13. April 1929 eingetragen worden: Nr. 186. Firma Wolf & Co. in Treuen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Stoff⸗ muster von 18 Jacquarddessins für ge⸗ webte Schals, und zwar Nrn. 307, 311, 370 bis 372, 374 bis 378, 427 bis 429, 436 bis 440, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April

1929, nachmittags 3 ½ Uhr. Amtsgericht Treuen.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

[11098] Ueber das Vermögen der Aktiengesell

Berlin-Schöneberg.

schaft Neuhoefer in Berlin⸗Steglitz, Ahornstraße 6, ist am 29. April 1929, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 6a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. Juli 1929, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald straße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 136. 29.

Berlin-Schöneberg. [11099] Ueber das Vermögen der Frau Emilie Hirsch verw. Galler geb. Cahn, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Bettfedernhaus Gallea“, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 131, ist am 25. April 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 27. Juni 1929, 11 Uhr, an Gerichts stelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 131. 29.

Bochuann. [11100]

Beschluß. Ueber das Vermögen des August Jünnemann in Bochum, Brück⸗ straße 41, Inhaber der Piano⸗ und Musikinstrumenten⸗Handlung August Jünnemann in Bochum, ist heute, um 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ostermann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 45.

Bochum, den 27. April 1929.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. 11101]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Tamm, Inhaber der Firma Eugen Tamm, Schuhhaus in Burg b M., Franzosenstraße 72, wird heute, am 27. April 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Die Cn des Vergleichsverfahrens ist abgelehnt. Der Bücherrevisor Fbelsgana Brand in Burg b. M., Brüderstra

8. wird zum Kon⸗

kursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 28. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9.

Crivitz. [11102] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Richard Eggert in Crivitz wird heute, 29. April 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Gleichzeitig wird das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eingestellt, da der Schuldner den bezüglichen An⸗ trag zurückgenommen hat. Der auf den 2. Mai 1929 anberaumte Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag fällt aus. Der Gärtnereibesitzer Jenssen in Crivitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden er⸗ nannt: Klempnermeister Behrens, Zementwarenfabrikant Erdmann und Malermeister Rudolf Rieckhoff, sämt⸗ lich in Crivitz. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1929 Anzeige zu machen.

Crivitz, den 29. April 1929.

Amtsgericht.

Dresden. 111103]

Ueber den Nachlaß der Kaufmanns⸗ Anna Rosalie Ranft geb. zuletzt in Dresden, Hofmann⸗ straße 23, wohnhaft gewesen, wird heute, am 27. April 1929, nachmittags 12 ¼% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1929. Wahltermin sowie Prüfungstermin: 24 Mai 1929, nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. 8 111104] Ueber das Vermögen des Ingenieurs

witwe

Appelt,

Georg Albert Wilbhelm Tolzmann in

Dresden⸗Loschwitz, Robert⸗Dietz⸗Str. 9, der in Dresden⸗Löbtau, Klingestraße 11—17, unter der Firma Brümmer & Dietrich die Fabrikation von Holz⸗ papierwaren und Preßmaterialien be⸗ treibt, wird heute, am 27. April 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Altmarkt 15. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1929. Wahltermin: 24. Mai 1929, vormittags 9 ¼% Uhr. Prüfungstermin: 7. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Erfurt. 111106]

Ueber das Vermögen der Thürin⸗ gischen Zuckerfabrik Mtiengesellschaft zu Walschleben wird heute, am 26. April⸗ 1929, nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren entPenst Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paul⸗ straße Nr. 11, ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Mai 1929 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin am 1. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 50.

Erfurt, den 26. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt. [11105] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Peiße Inhaber der Firma „Tabakwaren ⸗Großhandlung Friedrich Wilhelm Weiße“ in Erfurt, Nadowißftra e Nr. 7, wird heute, am 27. April 1929, 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Richard Gumpert in Erfurt, Schiller⸗ straße Nr. 9, ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Mai 1929 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1929. rste versammlung verbunden mit dem all⸗

Gläubiger⸗

gemeinen Prüfungstermin am 1. Juni

1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Amtsgericht, Zimmer 50. Erfurt, den 27. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Halle, Saale. [11107] Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Tongrubenbesitzers Otto Zorn in Lehn⸗ dorf bei Teicha ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle, Bismarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1929, 10 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 45. 8 Halle a. S., den 26. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [11108]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 25. März 1929 gestorbenen Kaufmanns Erdmann Wilhelm Klingen⸗ berg, zuletzt Gr. Hansdorf⸗ Schmalenbek, Waldreiterweg 38, früheren alleinigen Inhabers der irma Alfred Klingenberg, Hasselbrook⸗ craße 39, Sths., Zweigstellen: Grindel⸗ allee 87, Klosterstraße 10, Hasselbrook⸗ straße 39, Vorderhs., Goßlerstraße 73, Wandsbeker Chaussee 78 und Wands⸗ bek, Sehleßsevae 25, Kaffeerösterei, ist unter Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahren heute, 12 Uhr 32 Min. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Mai d. J. ein⸗ schließlich. bis zum 22. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 22. Mai d. J., 11 Uhr 15 Min. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch 24. Juli d. J., 10 Uhr 15 Min.

Hamburg, 27. April 1929.

Das Amtsgericht. Hannover. 11109]

Unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Pöttker in Hannover, Marktstraße 44, Obsthandlung, heute, am 27. April 1929, 10 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Nau in Hannover, Gr. Pack⸗ hofstraße 26, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bi zum 21. Mai 1929. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin an 29. Mai 1929, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 22. Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. Mai 1929.

Amtsgericht Hannover. Jessnitz, Anhalt. [11110 8 Ueber das Vermögen des Ingenieur Friedrich Witte in Raguhn, Bahnhof straße 8, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Thiele in Jeßnitz. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. Mai 1929. Erst Gläubigerversammlung den 23. Ma 1929, 9 Uhr. Prüfungstermin der 6. Juni 1929, 9 Uhr.

Jeßnitz, den 27. April 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kaltennordheim. 11112 Konkurs Gebrüder Denner, Offene

Handelsgesellschaft, Klings.

Durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. 2. 1929 ist der von der Gemein⸗ schuldnerin gemachte Vergleichsvor⸗ schlag verworfen und das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsbeistand Dreßler Kaltennordheim. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 24. Mai 1929, vormittags 11 Uhr Tagesordnung: 1. Beibehaltung des bestellten oder Wahl eines anderen Konkursverwalters. 2. Bestellung eines Gläubigerausschusses. 3. Beschlußfassung über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Anmeldefrist und offener Arrest: 17. Mai 1929.

Kaltennordheim, den 27. Mai 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [11113] Ueber den Nachlaß des am 15. April 1929 in Ie (Amtsh. Kamenz i. Sa.) verstorbenen und wohn⸗ haft gewesenen Schuhmachermeisters und Schuhwarengeschäfts⸗Inhabers Karl Julius Hermann Manske wird heute, am 27. April 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bürgermeister i. R. Kurt Thieme in Kamenz. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1929. Wahl⸗ termin am 25. Mai 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1928. Kamenz, den 27. April 19229.

Amtsgericht.

Süeeeeeaesedder.

1.