ü.vmnnen
Heutiger] Voriger heutige! Voriger Heutigen! Voriger Heutiger] Vortger hHeutiger] Voriger 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1929. S. 3. Kurzs Kurs Kurs Kurs Kurs 1
368 b Teutonta Misburg 1176 Textil Niederrhein 170 G Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne
114 G 113 G Rheinische Hyp.⸗Bankt 9 150 G 1149b 6 Rostocker Straßenb.)
—,— do Kredit⸗Banks 8. 123 b G 123 G Schantung Eisb N. 115,25 G Rhein.⸗Westf. Bodkbk.] 9 132 G 132 G Schles. Dampf. Co. N 74 G Riga Kommerz. S. 1-4 2 —,— * Stett. Dampf Co.. 124,75 b Rostocker Bank 1. 124 G Stettiner Straßb. N 47 B Russ. B. f. ausw. H.. 8 —,—* do. Vorz.⸗Akt.
5 b 92 b 126 b Sächsische Bank 10 ,5 b 188 5b Strausberg⸗Herzf. 35,5 G 34,5 G Wrede Mälzerei N10 122 B do. Bodenereditanst. 12 158 b G Südd. Eisenbahn. 1 161,5 G 160 b E. Wunderlich u. Co. 10 1322b G Schles. Boden⸗Kredit 9 128 b G Ver Eisb⸗Btr. Vz. N
Salzdetfurth Kalt N Sangerh Masch... Sarottt, Schokolabe G. Sauerbreyv. M. —,— 5 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 133 b Friedr. Thomée. O. F. Schaefer Blech 8 —,— B * f. 1¼ Jahr Schering chem F. N. Thörl’s Ver. Oelf j. Schering⸗Kahlb 310 b Thür Bleiweißfbr. Schieß⸗Defries... Thür. Elekt. u. Gas Schlegel Scharpens. Thür. Gasgesellsch. SchlesBergb. Zink N Tielsch u. Co..... do. do. St.⸗Pr. Leonhard Tietz... ss Zloty. Trachenb. Zucker. Bgw. Beuthen. Transradio Cellulofe .... Triptis Akt.⸗Ges... Elektr. u. Gas Triton⸗Werke 10 EE 111“ v. Tuchersche Brau.10 Lein. KramstaN Tuchfabrik Aachen. 10 Portl.⸗Zement Tüllfabrik Flöha N 6 Textilwerke... Türk Tab.⸗Regte. do. Genußsch N Hugo Schneider... Gebr. Anger ..... Schöfferh.⸗Binding „Union“ Bauges... Bürgerbräu N Union, F. chem. Pr. W. A. Scholten.... Union Werkz Diehl. Schönbusch Brauer. Union⸗Gießerei... Schönebeck, Metall. Unterhaus. Spinn N Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Varziner Papterf.ü Schubert u. Salzer Veithwerle
15 G 215 G Wiesloch Tonw 6 —,— B —,— H. u F. Wihard. 0 keg. g — Wilke Dpft. u Gassio0 1,5 98 40,5 6 Wilmersd. Rheing. oT Witten. Gußstahlw 0 Wittkop Tiefbau. 10
fest, daß vor Einbringung einer Gesetzesvorlage die beteiligten Industrien, und zwar nicht nur die Organisationen der Unter⸗ nehmer, sondern auch der vngefzenten und Arbeiter, eingehend gehört werden sollen, damit die sich etwa als notwendig heraus⸗ sellenden Strafvorschriften zur Beseitigung von erweislichen Schäden für die deutsche Volkswirtschaft unter gleichmäßiger und
2
,8 8 8 “ 1 S. Parlamentarische Nachrichten. den beteiligten Reichsressorts hn ben Peeishaf Hntgefunzae. 36 5 8 8 8 die jedoch bisher noch zu keinem Ergebnis geführt hätten. Die 885 I er Haushaltsausschuß des Reichstags trat am Montag 9 9 9 3
82 —,———
— -öF=
56 3 81. G EE Prüfung der Angelegenheit sei in neuester Zeit wieder auf⸗
88 unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz.) in die Beratung genommen worden. Es werde auch geprüft, ob es angängig sei,
r . des Haushalts des Reichsjustizministeriums eine Vorschrift über Wirtschaftsspionage in den neuen. Straf⸗
122,5 b 8 C de Se er 9 „N 8 (D. Nat.) erinnert B U 5b 1 ge — vv Ea
ür 1929 ein. Berichterstatter Abg. Hergt (D. 1 inn 8 428 vei werte guch tine sür der tschaft un gmäßiger un
129,5b 137,75 b od Schleswig⸗Holst. Bk.]) 12 Ver Elbeschiffahrt 5 89,15 B 8 2 Z“ daß heute seit Mg18 der achtzehnte Minister an der Spitze “ 8 48 Profeslors Dr. Kohs⸗ ausgleichender Wahrung aller an diesen Schäden beteiligten Kreife,
24 b G 19 b Sibirische Handelsbk. West⸗Siltanische12r2c 95½ 6 des Reich justizministeriums stehe Gerade in diesem Ministerium g v1111u“ EC“ ee. werden der Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, erfolgen. Schließlich verweist 5 b 77b G 1 135 b 8— l 2 des Reichsjustizn steriums stehe. Ge. die h; ; rausch in Berlin über die Frage mit herangezogen erden. 4 9- wie bor Seedege. SeEer frechisenhahs
segsogacernerng zat deSoen reded. nctFngerm rcnef sollte aber der Wechsel nicht zu häufig stattfinden, weil hier die Staatssekretär Dr. J 1 über die Frage der Fälligkeit der Redner auf seine im Rechts⸗ und Strafrechtsausschuß ge⸗
1,75 8 ,5 b G Zellstoff⸗Verein N10 2 110 b Südd. Boden⸗Kred. B. 9 Zschipk⸗Finsterw s1117 230 G 8 sollte aber der 2 hsel nicht zu 9 1 . . 8 6 Staatssekretär Dr. Joel berichtet über die Frage der 7 1 Zirkularerlaß des es
144,5b 140 b Hellgtog⸗Waldhof 12 3 250,75 b do Diskonto⸗Ges..] 8 sachlichen gegenüber den politischen Gesichtspunkten stark der Aufwertungshypotheken vom 1. Januar 1932. Eine Ver⸗ w. erre, e., Feene n c aber . 8 9 “ 297 e. 8 8 bso r2 I1 8 † 0 es Nor 8 8 08 8 8 8 8 ’ ;5 ; izm rS o an ie La 8 . ie dess nd
124e b 1240b 8 vaceriii Baanalt ’1 vaer. en. fanach 52 1 wögen. Die Neubesetzung kürze aber insofern 5 heutigen, kein längerung des Moratoriums könne nur erfolgen, wenn der jetzige bi B 5 Verf sun und Geschäftsordnung zu beantwortende
zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 RMp St. zus0 Pengös, 8 handlungen ab, als der neue Minister naturgemäß heute noch kein 2 „e.⸗ hb ee rnaeg 932 wesentli Iex. ie nach assung und Geschäftsordnung z niwe
888 68. esicg Kobeanteh “ politisch 8 oder Gesetzgebungsprogramm entwickeln könne. Aus Zinssatz Sst füͤnf gers s. ab — 2 we19 c *G92 der zurzeit Frage nach der Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Einbringung
V Biene haniwereln d, u8 8 ö.“ 1“ si e bedinge aber eine Aenderung des § 9 R.⸗G.⸗B., der zurz me et gke 2 weameigteit der 888⸗
1 1“ er Zeit des Ministers Dr. K. ei dem sich auch sonst eine Zusti ich Cee. von inoffiziellen Entwürfen des Justizministeriums an die Aus⸗
2. Banken. üeeee 8. 8 Gesaknsiage, Kalenderjahr 1 der. Zeit desz ehe stirae Ftech, 18 henbene dch, kehta gee ohne Zustimmung der gleich⸗ oder b“ schüfse. ffihiel Dr. üeer9, e8.
Zinstermin der Bankakttien ist der 1. Januar. 8 Aachen⸗Münchener Feuer... B 8 vb Ee v politische B zu erledigen: Erhöhung des Hy vothekenzinsfußes nur his zu fünf vo eee staltung der Mündelsicherheit der Papiere. Abg. Keil (Soz.)
Ausnabueanegleher emedn ünhf 1. Aprn Ancengen Sänttn CerrBe einmtal das Rundschreiben an die Länder wegen Begnadigung “ vr ET uc,naht Chsmatisch endgeben bepricht die Aufwertungshypotheten und deren Rückzahlung,
Bank Elektr. Werte 1. . 1 3 8 Allianz u. Stuttg Ver. Vers.. Mat d. R 8 8 uj fte 1 Minis 6. sondern es müsse der Aufwertungsste Mög SA vngehhes blens dere aen ven.”
1 8 ö“ esstrafe und ferner der nister 82 ze. Sifo; 8 Leider habe das Aufwertungsgesetz viele Fehler. Ein besonderer
* Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. N) 6 1 5 do. do. Lebensv.⸗Bk. 281 eb 6 bezüglich der Todesstrafe und ferner der Umstand, daß Lintster her eine weitere Hinausschiebung der Fälligkeit dann aus⸗ Leider hat . ugsgesetz viele Fe Ein besonder
Akt. G.fVerlehrsio. 1 Sfagnn deb Koch sehr eifrig und auch ebend 111 werdenn. 8 . es das n Feeienehc⸗ Int h esse ddes Gläubigers Eö S . 8 898. süstzu. 3 1 G — Strafrechtsreform mitgearbeitet habe. Dr. Koch habe in mehreren zuschließen, wenn es das uverwiegende Inerren. er sebtzen, statt eine gleitende Skala nach Maßgabe des täglie
Asow⸗Don⸗Kom. N Ees üe 8 ve. :98 u. Hagel.Assekneons e Fragen Vorlagen als Unterlagen dem Straf⸗ erfordere. u“ sei 8 Beeis 5* “ Zinssatzes vorzusehen. Es gehe nicht an, nun diese Gläubiger
Banchis Feen 8 Amfterd⸗Rotiordi 1 Se ts e gesetz⸗ oder Rechtsausschuß überreicht. 6bb bö“ u Reütrer eeschiät ma deh⸗ UHierüber beschaffe das Reichs⸗ 88 S daschertrms sasseh aches . .
de Velee, sehe hhn. ern eüche 2azals 2 G. . ns⸗s abln d d u tS . 111114 ere noch immer mit einem niedrigeren Zinssatz abfinden zu wollen,
1remevunan 38 do Vel⸗e une seersgiete dens 1““ “ be. betailtat worden. Zuständigkeitsfragen müßten künftig besser wirtschaftsministerium zurzeit “ als sonst auf dem freien Markt ihr Geld als Darlehen erzielen
Schuckert n. Co. 8 Arereh — “ . 1“ 1 Dresdner Allgem Transport , beachtet werden. In dezug auf die Frage der Uebernahme der der Grundbücher müsse wieder übersichtlich gestaltet werden, die, würde. (Zurufe: Dann müßten auch die Mieten gleitend erhöht
S. Hehleste nnne., ⸗22 donr er Ser n0 Harmen-Elberfeld. . 8 680 % Einz.) 1 Justizverwaltung auf das Reich habe der Minister Koch erklärt, „Papiermarkeintragungen in Goldmarkeintragungen um eschrieben werden!) Diese Frage sei besonders zu prüfen. Zedenfalls müsse
Fwcbenge—un. v⸗ Chem. Charlb.10 7 Bank von Danzig.- 9241,. Bochum⸗Gelsenk.. 58 bvbb C ge. daß einige Länder wie Mecklenburg⸗Schwerin und Lippe diese oder gelöscht werden. Hierüber jei ein Gesetzentwurf Er 8 man die Anpassung des Zinssatzes der Aufwertungshypocheken
Lchwanehen Zen. 2 Srgc,enece 1z 1s ATE 1 1“ 14 8 5 neue Uebernahme wünschten. Was sei aus diesen Anträgen geworden? arbeitung, der auch vorsehe, den “ 1. esg. Nan den Tageszinssatz möglichst bald in stufenweisen Abschnitien
vatmer 4 8. Braunschw Ldeis. 88 w1. Femesfna nc. n. gtt . 1 Er frage ferner, wie das Reichsjustizministerium E “ E 1Iö1“ vornehmen. Abg. Jörissen Wirtsch P.) fragt wann men
0 o. 3 . n uten Schifferschen Reform stehe. An sich seien Schiffers Grundbücher denken müssen. Man denke daran, die La⸗ 815 einen Abbau des Mieterschutzes unter Vermeidung von Härten sogenannten Schifferschen Refo - 8 Abba 1
ö —VxBSö=
2öVSVö8VöSVYSY =SFSF EE —VY-—O-ö
—xb0ù=2SönöEg
—— —
vrörürErüssses-
8 = 2080SS8UUœ S S=S2I*
— —
— —
S
—VSVéhVSVégSVSVSVV—Oq— 85 5. 22ö—ö-ögSöühöönSn
—qNe VV222göögneSü.
g0 S
Allgemeine Deutsche z Credit⸗Anstalt... 125 b 6. Allg. Berl. Omnibus
—öS —
— ümmn. Z
2*2 80 —'=V —V—-öS
— —— —
2B2ö2SöegögögöbeögögöSnSSeöeeöenönenöenöeneöeeöeöenöbeeeöeeeee
Flanschenfabr. 6 Glanzst. Elbf. Nsi8.
do. neue Gothanta Wke. 8 †
Schwanebeck Zem.. 9 Schwelmer Eisen. 10 Segall, Strumpfw.] 8 Seidel u. Naum. N0 Fr. Seiffert u. Co.s10 Dr. Selle⸗Eysler 10 Siegen⸗Sol. Guß N0 Siegersdorf. Werk. 8 Siemens Glasind. 9 Siemens u. Halskes¹2 Geb. Simon Ver. T. 0 Einner A.⸗G. 10 „Somag“ Sächs. Of./12 Sonderm. u. Stier à 0 do do. Lit. B 0 Spinn. Renn. u. Co. 0 Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg Hütte .. Staßf Chem 8 do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggons 6 Steingut Coldit 10 Stettin Chamotte N5 bo. do. Genuß ℳp. Elektriz.⸗Werkest12 . do. neue do. Oderwerke 0 do. Pap. u. Pappe N 0 do. Portl.⸗Zementsto Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. 10 Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. Gebr. Stollwerck ¶ Stralsund. Spielk.ü turm Aklt.⸗Ges. ..
———O— —ö——Vq2Ie
—
Bayer. Hyp. u. Wechflb. 2 Braunschw. Straßb. 88 -„ eien Schif. acher . 8 “ vee 2 w .
d,Beehns.Bangge. Brest. ne. Stie⸗ derdenger Flrverschedeeo⸗ umfassende Untersuchungen ja sehr erfreulich, aber sein Plan finde zu ermächtigen, für den Fall, daß sich die materiegen 5, für die Mieter erwarten dürfe. Abg. Dr. Everling (D. Nat.)
1.2 Hraae⸗ “* . Canada A. g E.“ „do. do. (f. 100 ℳ) 3 doch erhebliche Bedenken, wie das auch vom Preußischen Justiz⸗ verhältnisse nicht sicher feststellen “ e.bee u 8 fordert die Möglichkeit einer Nachprüfung der Urteile durch Harz. Portl.⸗Z. do. Hypoth.⸗Bani o. Div.⸗Bez.⸗Sch. brmnesg. Khelesr.emsn minister hervorgehoben sei. Er ersuche um Auskunft, ob nicht plan aufzustellen, über ihn mit den Beteiligten zu verhandeln und Juristen. Gegen die Freizügigkeit der Rechtsanwälte seien er Jute⸗Sp. L. B2 do. Kassenverein. 1,8 d cvenssr Fegin;. auch der Reichslustizminister diese Bedenken teile. Gauz ab⸗ ihn gegebenenfalls unter Eröffnung eines Rechtsmittelzuges für und seine Freunde aus föderalistischen Rücksichten; sie wünschten Lausiver Glas. Fraxs hssanethigid. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser.)1 gesehen von den Schifferschen Vorschlägen bitte er den Minister maßgebend zu erklären. Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.]) fragt eine bodenständige Zustizpflege. (Zuruf: Verlinh Für Berlin aan Puchler Ge Hneheht Di. Eisenbahnbtr. . 82 88 um Auskunft, ob nicht für die Rechtspflege (sog. Kleine Justiz⸗ nach den Arbeiten für die neue Zivilprozeßordnung Erxner nach sei das Fehlen dieser Bodenständigkeit kein Ruhm. Bezüglich do. Mosait uWandp. DanzigerHypothelen⸗ Teutsche Reichsbahn Bes Maghehwrget Zeuer⸗Verf v5015b reform) in den Ländern zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete den Entscheidungen des Reichsgerichts über das zahlrecht und des Prozesses Jorns bedauere er, daß hier in ein schwebendes do. Pinselfabriken bank i. Danz. Guld. N Ge a. 1 Magdeburger Hagel (50 † Einz.) —,— der freiwilligen Gerichtsbarkeit mehr getan und auf dem Prozeß⸗ nach dem Kinderschutz. Er fordert Beseitigung der Vorweg⸗ Verfahren eingegriffen werde, ferner daß der Erholungsurlaub 88 in Danzig. Gulden do. do. 7⅞ Zertif. 4 8756 c. 5oo — gebiete auch vom Reichsjustizministerium im Wege der Gesetz⸗ erhebung der Gerichtskosten. Die Freizügigkeit der Rechtsanwälte Jorns hier in einer Weise hervorgehoben würde, als handle es 1G Magdeburger Feacversich⸗ef gebung vorgegangen werden könne. Er bitte ferner um Auskunft, und Referendare sei auch schon vor der E“ der sich um seine Suspendierung. Auch er bedauere die Ausdehnung
—
—yVöVVéVV— —V——ö
— 5.22OS2SSSS
28*
Danziger Privatbank Elektr. Hochbahn N .1 91,5b Sil. u. Frauend.
do. Schmirg. u. M. Darmst. u. Nat.⸗Bank Eut.⸗Lübeck L. A N Magdeburger Rückversich.⸗Ges.,85,25 6 111. 4 der I “ SFe f 8 L: Schuhfabriken E 8 * . K. * (Stücke 89 825 28eb G wie weit die Frage der Vereinheitlichung der Ausbildung der juristischen Ausbildung auszusprechen. Die Schaf ung eiter g der literarischen Prozesse und ihre Anwendung durch das Reichs⸗ E“ s- Shehetische er Halberst.⸗Vlankb. V Mannheimer Versicher⸗Ges. * Juristen und damit der Freizügigkeit der Juristen gediehen sei. — allgemeinen Wahlen beruhenden HReichsanwaltskammer sei E gericht sogar auf Setzer und Drucker. Im übrigen hätten seine do. Stahlwerke *6 deutsce Anedi⸗Bi. beb G See 5h, Hdenb üForbstern Anns erf h, 1a8 Er frage dann, welche Pläne etwa die Regierung wegen den starker Wunsch der Beteiligten. Der Kedner beklagt den starken Freunde weit mehr unter diesen Urteilen zu leiden. (Zurufe.] do. St Avp u Wiss. Dentsche Hant EE“ 1 do. Lebensvers⸗Bank.ü 8 RKückzahlung der Aufwertungshypotheken am 1. Januar 81 Formalismus, der sich auch schon beim Reichsgericht zeige. Wenn Jawohl, unter der Auslegung des Republikschutzgesetzes. Sei es 8 Thür. Mer. 7 118,75b 114 5b B Rheinisch⸗Westfälischer 5&ꝙ P habe. Leider sei bezüglich der Erleichterung der Mobilisierung ein Rechtsanwalt seinen Namen nicht mit deutlicher Schönschrift demokratisch, jede Kritik am Staatswesen zu bestrafen? Der 89. Nnerse Dnbucher Hogh Ueagesst Ham ieeebicg agun. — 8 111 welche die unterschreibe, so dürfe das doch kein Anlaß sein, 68 enn so Redner geht dann auf die Femeurteile usw. ein und bittet um Viktoriawerke do. Ueberseeische Bk. 7 [100b G ahn 8 Schlej. Feuer⸗¹ 40 ℳ). 22,3 . Januar 1932 erheblich abgeschwächt wären, eine große ers Revisionsgericht die Sache wegen Unleserlichkeit der Unterschrif Einwirkuü uf das Innenministerium, daß man endlich eine 3 1 1 186,5 b 184,25 b Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 1. 4 29 1“ 55 8 58 Revisionsge Sach -eg 5 4 inwirkung auf das In inis „daß endlich Bünhe a Sor.1ne, 15 15 e ee Hanan. Eranzaas 6 do. do. (Stücke 200)75G 1 lassungssünde begangen worden. Jetzt sei die Unruhe wegen des des Rechtsanwalts zurückweise, wodurch der Klient auf das Amnestie für gequälten Leute erlasse. Abg. Dr. Ehler⸗ I prec, ensesc . 120 b 120e u. Ueberlandwerke 166,501 G 165 b G bWbEö Se 1. Januar 1929 in beiden Sesarn — bei den Gläuvigern wie empfindlichste geschädigt werde. Die Rechtsprechung gegen kommu⸗, mann (Dem.) wendet sich gegen die Konfervierung des do. Vorz.⸗Akt. Goth. Grundkred⸗Bk. v S,eel eed. Union, dangtischee efat Weimar —, i den Schuldnern — Lroß. ö 11“ Anf⸗ nistische Redakteure gehe über den Rahmen der sonstigen Auf⸗ Föderalismus; denn eine wirklich großzügige Justizreform lasse 8 “ 1 Hamsoere bweren 10 146 b G 1208, Königsberg.⸗Cranz Vaterl. R nania, Elberfeld.. “ überhaupt schon festgestellt, e“ A“ 8 eegeö fafsung vom Hochverrat hinaus. Im Jahre 1919 sei die Justiz sich mit siebzehn Ländern nicht durchführen. Die Länder klagten d0. Svihendeo en Hannov. Vodenkrd Bk. 2048 G 204 G Kopenh. Dpf. L. 0N — Stens Feteee. 1 vertungshypotheken in Frage kämen? Ferner müßten d 1e b Prüme geradezu in einen Abgrund geraten, wie der Prozeß Jorns auf⸗ teilweise über Mangel an Mitteln zur Ausführung der Reformen. Loigt n Haeser. Kieler Vank 1 3 10ose (1099, 8 Freffperifazend. ö“ bücher, die heute vielfach unrichtig und ganz voel Ner⸗ gedeckt habe. Könne ein solcher Reichsanwalt noch an höchster Das zeige schon, wie es mit der bodenständigen Justiz der kleinen 80 8 * 122 ⁸6 18,6 1“ vereititgt zend der iete fanbe G“ wieder 1d Vp.) Gerichtsstätte der deutschen Republik tätig“ sein? Diese Länder stehe, und daß die Uebernahme ihrer Rechtspflege auf 4* . . . 2 8 ; 6 39 sp;dgo FSan or gT 7 9 ₰52 B. . 8 8 9, e. . 5½ 5 dg eg 9 Poz 82 2 ⸗ 1 9. 22 8 3 (Eöaana; ⸗ 7 vorwöürts öfelk n. Meclenburgischegonis 10 10 1506. 1800 do. da-h. Ll. 8 hSs 8 Kolonialwerte. eeterrwemichte eepler sich hrwundert daß z89 Vertreter Frage müsse um so mehr gestellt werden, als 1 Reichs⸗ das Reich das Richtigere “ “ “ v-S. . Vorwohler Portl., 150,5 B °D do. Dep.⸗ u. Wechselb. 11 132,25 6 1325 G Eeér. 125 icht erganzt diesen Be “ bändernden Vorlagen“ des anwalt Jorns sich noch heute offen zu jenen Auffassungen nütze ohne eine einheitliche Vorbildung nichts. Er frage, wie e 881 1ncd brren gawant 19 10 13689b9 17886 Lursg Rrergesir Deutsch⸗Ostafrtka.. N0 12 18,0 11cn2ag 8 “ bsebzachenee abünerngen i hcegen bekannt habe die er bezüͤglich der Hähesstellung der Pffizers⸗ mit Keichgastarigisrecht stehe. Heute sei es z. B. so, daß 8 S H 2 85 . üss * 2 ch⸗Ostafrika.. . 9 S3 cS 23 43 8 o 8 9 rro 2 8 1 9 eebk⸗ sae eF. ₰ vö . 39 8 8 „ 27 — 8 2 8 75,25 b Metninger Hdyegie 10 125eb G 1 eee 6998 m198G 71, 25b B Lamerun Eb Ant.2.50 8 ·8 ⅛ b G 8 9 b LE11414“ Russcse gf hnsebet ehre gegenüber dem einfachen Zivilisten damals G habe. in gewissen Notariatssachen E in 81“ 1 Mitteld. Bodenkred. N 14 251,5 G Magdeburger Strb. b . Neu Guinea 10 1.4 hätten, mit Aus 9 “ 1““ E1“ Reichsjustizminister von Guérard erwidert, daß ein vor⸗ billiger sei. Das führe dazu, daß die Klienten je nachdem nach 120 G do. Kreditbkank N 10 1835 G Marienb.⸗Beendf.. 891,25 6 91,25 6 oOstafr. Eisb.⸗B.⸗Ant. 0 1.1 b der Referendare und der Rechtsanwälte, die jetzt nur bei Gegen⸗ Keichsjustizminister 81“ vC1““ 1b111X“X“ 8 Auch die doppelte Stempek⸗ 137,5 G Niederlausitzer Bank 9 101 b Mecklb Fried.⸗W. Otavi Minen u, Eb.“ [14 seitigkeit gewährt werdé. Er verlange die stärkere Besetzung der läufiger Entwurf zur Zivilprozeßordnung demnächst der Oeffen Oldenburg oder nach Bremen gingen. Auch die doppelte Stemp 1875 Miederiaufter Hanc, 180.-A. 6/ 8eb 1. 8 b 1 se tigkeit gewährt “ ““ dʒ b die im Preußischen lichkeit zur Kritik unterbreitet werden solle. Alsdann sei auch steuer, die bei Verschiedenheit der Landeszugehörigkeit von Wohn⸗ 116 b Oldenbg. Landesbant 9 122 5b do. St.⸗A. Lit. A 685b 8 8 . 12 , % Oberlandesgerichte. Der viscet e et Nmts Fei anr deren teil⸗ der Zeitpunkt gekommen, mit Oesterreich über eine Angleichung sitz und Streitobjekt gezahlt werden müsse, müsse vereinheitlicht s do Spaveu. Leihbank 1 Meünchewen aeanh 1086 s “ Landtag behandelte Frage der k .“ ze erde. Hier beider Prozeßverfahren in Verbindung zu treten. Der Gesetz⸗ werden, denn es zwinge die Leute, die Notariate anderer Länder In Senee Sen. drn Niederbarn. Eisb. N 80G weise Aufhebung in einzelnen vM leicht 1u entwurf über den gewerblichen Rechtsschutz sei dem Reichstag zu benutzen, um sich vor Schaden zu bewahren. Das Armen⸗ “ Sesterreich Kre.Anst. “ Nieherlang gil. —. n 1 8 könne zur “ den u16““ cht neitverslich en bereits zugegangen. Gegen die Aufhebung der Vorwegleistung recht werde vielfach nur in Anspruch genommen, weil man die 88s Pet 5eEne82 Sch. “ 29299 veschäft gthe Anet gichge ü einn weefleicht endzultig durch den der Prozeßgebühren hätten die Länder übereinstimmend erheb⸗ Prozeßkosten nicht vorweg zahlen wolle. Der Redner 1Se 62, Peter⸗ 2 Vk. Fey . 3 8 2 8 2 en. Nee e Be 2 8 A. 8 . 4 88 93 shor ALrolrbo ss G 2% 9 ärtige 9 3 7 Heit y J f 5 soesetzgeß 8 9 26 ea. „Rechtspfleger“ umfangreicher erledigt werden. Der Redner geht liche Bedenken geäußert. Preußen bemesse die zu gewärtigende endlich Klarheit in der Aufwertungsgesetzgebung; er warne aber
22 —2
— —
0 2 S g
Deutsche Effekten⸗ u. Hambg.⸗Am. Packet
vece Eger 133,5 G 8 (Hambg.⸗Am. L.)
Deutsche She sas 11 [143,75 b G Hamburger Hoch⸗ 1
0
——
052 8SSASN*' te Z. 00
—
—öV—VSVVVVqqBVé— 2G*SSS
2280ö-öÖSöSAeg
2vö2Vö2=2 =*Pg —ö—q—ö
8 —Vℳ—'’'———V'O—- —x8Vö—--gg’”
02”=9
᷑. 8SęéEVg —öög
— 2
Wagner u. Cco 0 Wanderer⸗Werke 12 Warstein. u. Hrzgl. Südd Immobtl. N 89 G Schl.⸗Holst. Eisens10 Süddeutsch. Zucker. 150,25 eb G Wasserw. Gelsenk..9 Svenska Tändsticks Wayß u. Freytag 10 (Schwed. Zündh.) i. Kr. Aug. Wegelin A.⸗G. 10 RMf. 1St. z. 100 Kr. I. 425,25 b Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Conr. Tackt n. Cie 1 112 b lis LudwWessel Porz.,j.
—— . S.8 22 28 — q —-—
2 zFrreüPüPrrrürPraärüreöerüe-ee-s-s-eeeeööSöö s 2 27 8 ☛ S”
0—ö8S2ö-ögqüöögge
— — —VVV——V
„282;—Z ie 5. — — — 0n eogceccheod bo S S
& H
Tafelglas Fürth .. .1 110 b G 3 b 2. WesselSteing. W0. eleph. J. Berliner 1 53,5 B b Westd Handelsges.] 4 * für Jahr Westeregeln Alkal. *si0⸗ Teltow. Kanalterr.st. L. ℳ p. St. 82 G 81 b Westsalia⸗Dinnend 0 Tempelhofer Feld. .7 52 b G 52 b G Westf. Draht Hamm 5 Terr.⸗A.⸗G Botan. do. Kupfer 6 Gart. Zehldf.⸗W. N0. 1.1 6 Wicking Portl.⸗Z. N12 do. Rud.⸗Johthal.] 0 1.1 14 G Wickrath Leder 3 do. Südwesten i. L. o D. gs 340 b G WickülerKüpper Br. 12
½8œÆ Ste S82 2 ᷣ
do. Internat.. . Oest.⸗Ung. Staatsb. iche “ Röichsmark. Gine ö114“ die unmöglich FenFer S Leeeewechacs: — dann auf die Industriespionage ein. Es fehle das Gebot der Einbuße auf nicht weniger als 15 Millionen Reichsmark. Eine vor grundbuchlicher I“
Neeee 8 129 280 Prignitzer Pr.⸗A. 7 457 Schweigepflicht für die Angestellten der Industrieunternehmungen —Aenderung der Bestimmung die I““ sei. 88. 1“ sbürse, nan iche, hrüihtte xmene⸗
* t 8 1 it.⸗Stadth. L. A 6 79,5 8 8 Ien Sscho; 116e“ FrisS Er bitte, diese il jedenfalls nicht vordringlich, weil durch das Wieder⸗ Qualität machen. Wie weit sei endlie⸗ e Refo er? * do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. 10 146,5 b 6 Rint.⸗Stadth. 2 nach ihrem Ausscheiden aus dem Industriebetrieb. Er bitte, diese ihm jedenfalls nicht glich, ““ ktaltt “ 1 “
do. Pfandbriefbank. ¹² 170b G 8 “ “ 1 Fräge “ sie grenze an iee fepass des wirtschaftlichen erscheinen des Verschollenen die Vermutung des Todes ohne gesetzgebung und der Stellung der Patentsachwalter gediehen? Es
Reichsbank 12 eeegg gss;ne ““ B8 Hanbesperraͤts Namentlich sei nötig, die Geheimnisse unserer weiteres widerlegt werde, und es sich nur um die formale Be⸗ fehlten vielfach Patentanwälte in einzelnen Landesteilen. Für
chemischen Verfahren nicht ins Ausland abwandern zu lassen. seitigung der Todeserklärung handele. Dem Gedanken einer eine Generalamnestie, wie sie Dr. Alexander angeregt habe, üffs
vnn b g 8n 1 eesgr g em⸗ Reichszjustizminister von Gusrard wies zunächst darauf hin, Reichsanwaltskammer stehe er, der Minister, wohlwollend gegen⸗ er nicht zu haben. Die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte müsse
,. ze. utlger Kars EEEöb 5b Hamburg. Hochb. 190b0 578589 8 78eb B 4 724,8 854,75 b “ daß er sich bezüglich des Erlasses seines Amtsvorgängers über über; das Ministerium sei jedoch mit der Frage bisher noch aufrechterhalten werden. Die Kritik an der Rechtsprechung sei,
8 WIe e 116 à18 à 180b 7.*174. . 11““ Hamb.⸗Südam. d. —,— 5 —,— 8 das Begnadigungsrecht der Länder in Fällen der Todesstrafe be⸗ nicht befaßt. Im Falle Jorns liege noch kein rechtskräftiges das erwidere er Dr. Everling in den Hugenberg⸗Blättern, z. B.
Fortlaufende Notierungen. Bafalt. Sen Eans Hansa, Dampfsch. 145 à 144 5b i 86 16“ 88 im Strafrechtsausschuß geäußert habe. Der Minister be⸗ Urteil vor. Reichsanwalt Jorns habe inzwischen einen ihm zu⸗ dem „Berl. Lokalanzeiger“, am schärfsten (Zurufe), z. B. am IIn 8 2 8 2 1 8 9 -2 Sg 7 8 . . 1 3595 69 8 41 pa Narx ajnistor 9 8 fir so 2 „ bGrnssh 7 frigde S6† 2 † Mo;z 9 2 uüp
teutiger Kurs Voriger K Jul. Berger Tiefb. nn 288à 888G 8 B 8 Pnen ench. ord 12787 298a!2nan ar82 19,.eese85neas 3 89, 8 hielt sich vor, auf diese Frage nochmals im Plenum einzugehen. stehenden Urlaub angetreten. Der Minister halte es für selbst Urteil Grosz und am Landfriedensbruchprozeß Weidenfleth. u w.
Deutsche Anl. Auslos⸗Sch. 9 82 4b G 4 82 G 1“ EI11“ hes 8 1G Bayer. Motoren 170 à 172 171,28b9 1165 G 189,5 à 170 4 163,8b Richtig sei daß es dem Sinne und Geiste der Verfassung ent verständlich, daß Reichsanwalt Jorns bis zur Erledigung Er erwarte, daß Jorns von seinenn Urlaub vor Rechtskraft des
venusceunt⸗Abtg ungssc. X“ Falmon Asbest. 368 “ Sass J. en ergn. 2726 1218,9012à213 à270,58b 29628 ,219 5 207,85 2105 29888 spreche, Gesetzentwürfe über den Reichsrat zu leiten. Bisweilen des Prozesses seine dienstlichen Geschäfte nicht führe. Urteils auf keinen Fall auf seinen Posten als Reichsanwalt zurück⸗
ohne Auslosungsscheiu. 10,2 à 10,1 à 10,3 à 10 9 t0eb B à 9,8 à 9,9 G Chem.von Heyden 90,5b v. — meanscnen “ 69,2 8 69,75 a 68,25b ließe sich aber eine unmittelbare Zuleitung von Anträgen an Abg. Dr. Alexander (Komm.) bespricht zunächst den Prozeß kehren dürfe. (uruf: Das Urteil sind Annahmen, aber keine
r 89.75 a715b 69,4 69,55 die mit den Sachen befaßten Reichstagsausschüsse nicht um⸗ Jorns, wobei er das Verhalten des Reichsanwalts Jorns auf das Beweise!) Daß Dr. Everling und seine süeune⸗ anderer Meinung
ööSüGGüg
— .α˙˙£
2
288g= —--
—
2vxöVöVYéSVYOSVY gSVS =VSé VSÖS —Vx‚qSö=Agggg
— 80
Dtsch.⸗Atl. Telegr. 115 4 121,5 b 110 b 8 à 110,5 b d⸗. ne Esenme lwk. B 8 8 8 4 2 - a er 4448 1 4 F. . jno hio sojg 9 †s 8 8† 9 † 952 staändnis üir i9 v irg
c Bosnische Eb. 14 34,5 à 34b ET“ 8 8 Charlottenb. Wass 107,75 à 110 à 109,755b 110 ¼ à 108,5 b gehen. Bei dem Entwurf der Hochverrats⸗ und Meineids⸗ schärfste kritisiert. Weiter stellt der Redner eine Reihe von seien, verstehe er Auch er habe Ver tändnis für die Berück⸗ Inveft. 14 — à 33,785 Deutsche Ton⸗ u. 8 EE 440 à 438,5 b 443 a 440 ⁄b 8 bestinmungen sei die Meinung der Länder zuvor eingeholt Forderungen auf; u. a. verlangt er die endliche Inangriffnahme sichtigung der Zeitumstäͤnde, aber doch nur für die Tat und nie⸗
1EIS desehe Ferce 8 ,2„SJ Cont. Caonrcuc 188788,19 ,52 188b 16878910758 16238483˙,162,25 à1885b 628 worden. Bei der Frage des Landesverrats sei es aus Zeit⸗ der Ehe eeege tehn und Reform des Fere mals für die Art, wis die Fustis “ Jürns 5 0. 0. apg. 1 3 b 67,75 b 56 ⅛ à 56,5 a 86,25 11 8 “ zalich nowese Die Vorlage über die Ehe⸗ Er kritisiert di rteile des Reichsgerichts gegen die kommu⸗ hätte dann einfach, wenn die Justiz sich nicht durchse konnt . isenh. 78,5 à 75,75 à 75,25 8 75 ⅞ à 75,75 à 75. Daimler Benz. 54 ¼ 8 56.25 b 1157, 6 . 3 8 b ch gewesen. Die Vorlage über die He Er kritisier ie rteile des * hsg 9 gegen te fach, . 1½ Rich) 9 onnte,
4½ do. do. 1900 1 Deutscher Eisenb .““ 8 89 208,75 8 204,5 b 208 à 200,5 à 29 b 1 mangel nicht möglich gewes pricht von einer zurücktreten müssen und den politischen Faktoren eine politische
do. do. 1904 abg. Arm, eee. 11895 “ 1 6 ege Eere S18r.195 177388 5255 116.75 à 116 à 117 5b scheidung basiere auf einem Kabinettsbeschluß. Die Uebernahme nistischen Redakteure wegen Hochverrats und
4 ½8 % Oest. Staatsschatz 14 . 82 3 8 3 1 B à36 ½ 1401à339 1 er Justisver einzelner Länder f das Reich sei nur [A ßung des Reichsgerichts, die darin liege, zu bestimmen, Erledigung überlassen mussen. — Weiterberatung Dienstag. mit aenen Ba-enh der eeee uu. e9. 5, 2 Beicahn engee “ 8828 ,998 84888 Fe en t g vün 1“ Lippe G des et. Ent⸗ weiche angpaälte fähig seien, 18 Angeklagten zu verkreten, obgleich — Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags erteilte in 7 ges. am vrn en Ani. 8 . 5. 9 Hammersen — 2188,25 b —8287” be. 1ö mürsss 9e2Laran 8 scheidungen seien noch nicht getroffen. Lippe sei auf die An⸗ sie politisch nicht das Vertrauen der Angeklagten genießen. Der seiner Sitzung am Dienstag seine Zustimmung zu der für die Oester. Goldrente mit Larb⸗Wien Gum 77,.56 v“ glertrazene tr 288,28 283 71.208,5 120s 204,5 5 206,5 8 205 8 207,56 gelegenheit noch nicht wieder zurückgekommen. Die Schriften des Redner glaube nicht, daß in den Massen der Arbeiterschaft der Wahlen der Mitglieder der Handwerkska mmern. “ bemn en 1380,68812* * 129,5 133 b Essener Steint. —. 8 1182 1818 14,288 8 - Reichsjustizministers Dr. Schiffer zur Neuordnung neue Justizminister eine Erhöhung des Vertrauens zur Justiz aufge stelblten Wa hlordnu ng. Der Inhalt dieser Wahl⸗ deserr, gronen⸗Renie⸗ Legensee.⸗Ferke 882 8888 87,75 à 87,5b S. vD“ vAX““ des deutschen Rechtswesens haben im Reichsjustizministerium die werde hervorrufen können. Abg. Dr. Bell (Zentr.) regte zur ordnung ist nach Mitteilung des Nachrichtenbüros des Vereins
„ do. tkonv. J. A.... 70,5 à 72 B 71,3b 1 Felt uGuilleaume 136 b B à 1375b 132,25 a 134,75 b 3 8 eingehendste Beachtung gefunden. Man habe die Länder⸗ Frage der allgemeinen Justizreform an, ob unter Mitwirkung deutscher Zeitungsverleger im wesentlichen der -v 8 48 — 1 59—b Gelsenk. Bergwerk “ öö G verwaltungen um deren Auffassungen gebeten und außerdem des Reichsjustizministeriums ein den gesamten Fragenkomplex Tag der Zahl, der ein Sonntag ober öffentli her Ruhetag 41 do. Papier⸗Rente.. 1“ Lahmeyer u. Co. 164 à 165 b 8 164 b ¹ 1“ ] ss 58 * [2 217b 858 64 G 8 84.5b * mit den Spitzenorganisationen der Wirtschaft und. der Gewerk vorbereitender Ausschuß gebildet werden könne, der sich aus sein muß, sowie die Abstimmungszeit wird vom Vorstank Türk. Administ.⸗Anl. 1908 “ 8 Laumhütte. — 8 6678b ö .eee eggg 8 139.5 2139 5 139, 5 schaften mündliche Besprechungen geführt. Die Vorschläge Wissenschaftlern, Praktikern, Wirtschaftlern und Parlamentartern der Handwerkskammer bestimmt, der auch einen Wahl⸗ 9* .eean. 1 EEAAA —4 162,8 à 188 183 à 166 à 168 à 168 8 Hehenetsegben 130,8 à 131,3 b 8 131˙4 130.5 à 131,25 b Dr. Schiffers hätten bei diesen Besprechungen ganz überwiegend zusammensetzen soll und für die Einzelgebiete der Reform Unter⸗ leiter sowie einen Stellvertreter bestellt. Ferner beruft de. varfs Berte Lince 1 1 E ke. Ieag. 1 üu EETIA““ 11828 1878 118235 keine Befuͤrwortung gefunden, selbstverständlich sei aber anderer⸗ ausschüsse zu bilden hätte. Die schon vor 17 Jahren im Reichs⸗ der Wahlleiter aus der Zahl der Wahlberechtigten vier ECö1 . ee ncfnecae 3 8 122,35 à 121 à 12 b2 ZIlse. Bergbeu.. 212.5 8 213b (à 22585 236 "1 b — 4212 8 212,5 8 211,28 9 leits auch die Notwendigkeit betont worden, in zielbewußter tagsplenum vom Redner angeregte Vereinbarung der Länder Beisitzer, mit denen er den Wahlausschuß bildet. Jeder A“ G müren Genest. 2 —. gADZ3A““ Fortentwicklung des geschichtlich Gewordenen gewisse Reformen über eine tunlichst gleichmäßige Vorbildung und Ausbildung der Handwerkskammerbezirk bildet einen Wahlbezirk, jedoch kann 10 Anle te 1999 — 28,629,7 b öI — 5b ET 12 82s,s. 1 durchzuführen. Die E1“ hätten “ Juristen harre noch immer der Erledicung Im e der in gS v“ 8 sch. seher Lee. Vertr.⸗Stucke Fpr⸗ e eebvne 1 8 Köln⸗Reuess. Bamn. 114 8114,75 a 114,5 8 114,25 à 113 a 114 b größten Teil noch nicht geäußert. Im allgemeinen, so erkläxte Rechtsangleichung mit Oesterreich und anderen Ländern, ferner die Durchführung der Wahl untunlich erscheint, von der obersten
8 8 8og.dncgatzoned 92 G 225 ,8, —— — à14à 18G “ e Laegee ”“ 1 F ders hit fer., stehe 2 hem BGedanken grundstürzender Aende⸗ der senternarzonasen Vereinbarungen werden nunmehr hoffentlich Landesbehörde auf Antrag der Handwerkskammer angeordnet 4 ½ do. Paris. Vertr.⸗Stücke — 218,2à 8,7b —,— Hermann Pöge. 56 a 575 I“ 3 8 Rannfeinre Renh Srsessvan b 12728818 222 1273 128788 . rungen ske tisch gegenüber, wenn er auch einzelne Vorschläge für endlich auch die der notwendigen Vereinbarung unter den werden, daß er in gesonderte Wahlbezirke zerlegt wird. Für die Türtische Fr.⸗Lose —,— —,— üese ee 115b 5b 5 Merallgeselsscha 127, 8129,25 —8127,5a 128 b 8 3 beachtlich halle Die Frage, die Senate der Oberlandesgerichte deutschen Ländern noch entgegenstehenden Hemmungen ausgeräumt Stimmabgabe wird der Wahlbezirk vom Vorstand der Hand⸗ E116e 170,28 à 172 b MNitt eld. Stahlwte — & 1225b — 2 29 8 wieder mit fünf Richtern zu besetzen, werde im Ministerium werden. Zur Klarstellung der Sachlage wird dem Ausschuß eine werkskammer in Stimmbezirke eingeteilt. Diese Einteilung und eee “ bh eee JhMHRHeteladam 1a7e22186 18 s18.,11648181,8 à 162,8⸗b 8 5 1 Se der I“ die “ stängig⸗ chriftlich estzufegende Auskunft insbesondere darüber erwünscht die S⸗ find spätestens eine Moche vor dem “ 4—½⅜½% Ung. Staatsrente 1914 1 5. f 8 errschl Eisenbb 80.3 à 81,5 6 82,78 a 82,25 b 8 1 er finanziellen Auswirkungen mit der Erhöhung der Zuständig⸗ ein, wie die Vor⸗ und Ausbildung der Juris en heute in den den für Bekanntmachungen der Handwerkskammer besti iten Egeenna2. 285 28.25 b ¹26 à 26,28 b gags Eehmesser 12888,ag “ v “ doer lssisote 01,5 8 100 à 100à 100 8 6 detggrens der Amtsgerichte in Zusammenhang gebracht. Das einzelnen Ländern geregelt ist und worin die wesentlichen Unter⸗ öffentlichen Blättern bekannt zu machen. Darin hat der Wahl⸗ „Un Coldr m men Fog . 3 Siegen⸗Sol. Gußst —,— 6 an “ öö’ e. — 2 Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch „sehe übrigens die Er⸗ schiede bestehen. Im Zusammenhang mit der Frage der Justiz leiter spätestens drei Monate vor dem Wahltag zur Einreichung der Caisse⸗Commune . 24 ⅛ à 24 8 24,2 à 24.25 G Stöhr uc ee;, CE“ — 151,5b 3 Ostwerte 233 a 237 a 236 à 239 5 237,5b 233 2234,5 a232 2234233,55234,25 b höhung der Richterzahl von drei auf fünf vor. Bei der Frage in Reich und Ländern stellte der Redner die Frage, unter welchen von Wahlvorschlägen aufzufordern und dabei die Erfordernisse “ . Eechecee iner 82.15 83 b 53b Fhönix Bergbau 92 ½ à 92 ⅛ 2 92 ½pb E“ der Vereinheitlichung der juristischen Vorbildung kämen drei Voraussetzungen und in welchem Umfang in den einzelnen dieser Wahlvorschläge bekannt zu geben. Die Wahlvorschläge gelten date⸗dommune.. — à 21.5b 8 Thörh's Ber. Oelf 91,8 a 92.,285 — Keehhaorwene 1889.9..e; 31 cl aen 29884278 4278 427382 277 Punkte in Frage: 1. Vereinheitlichung der in den einzelnen Ländern die Uebernahme von Juristen im Vorbereitungsdienst jeweils für einen Wahlbezirk, sie sind in Listenform einzureichen 11e EE“ b Se 69; 8 8 1 Khbein Elektriz.. 157 8189,5b ¹2279,5 280 b 157 5b Ländern zurzeit geltenden voneinander stark abweichenden Aus⸗ und nach praktischer Anstellung aus anderen Ländern erfolgt, und müssen die Namen von so vielen Bewerbern enthalten, als 8 — ö 1 15b 8 Vofet n. en. 1 8 —,— — R hein Stahlwerke -d X-2IZ et atet ee— bildungsvorschriften, 2. Vereinheitlichung der Vorbildung zum ferner unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfange Mitglieder und Stellvertreter in dem Wahlbezirk zu wählen sind. 1do, 1 do, 05g. — 219 b 16, “ lehesedaümaen73881286 ‧5 höheren Richter und höheren Verwaltungsdienst, 3. stärkere Be⸗ die Justizverwaltungen der einzelnen Länder die Niederlassung Die Verteilung der Bewerber auf die im Bezirke der Handwerks⸗ Anatolische Eisend Ser. 1 —,— Rütgerswerte.. 87,5 2 68,5 a 88 0 4 88,25 b 87 ⅛ 2 88,25 a 87 ½ G 2 tonung der öffentlich⸗rechtlichen und wirtschaftswissenschaftlichen von Rechtsanwälten aus anderen Ländern zulassen. Gedenkt kammer oder in dessen einzelnen Teilen vertretenen Handwerks⸗ g-Beazepontsch⸗ a8. es R 8 ö“ 1 k 5 Salzdetfurth Kali 370,28 8 369.5 4 378 a 375 à 377 à . e eenen Studien. Am 6. Oktober vorigen Jahres hätten eingehende Be⸗ die Reichsregierung geeignete Schritte zu tun, um angesichts der zweige und auf die einzelnen Teile des Bezirks muß den auf Tetuamtever Hate. . 8 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Mai 1929. gü Lnen⸗ 6 188 T 1662188258 18 ; 8 sprechungen mit den Landesregierungen hierüber stattgefunden. namentlich bei der deutschen Strafrechtsreform “ Grund des § 103a Abs. 2 der Gewerbeordnung getroffenen Be⸗ 8 do abg. 8 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liau.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mai: 28.5.— Schlef Portl⸗Jem 181 b 8 [189,52] 179,5 à 779 b Eine einheitliche Meinung habe sich damals noch nicht gebildet. Zersplitterung und Unstimmigkeit in der Regelung des inter⸗ stimmungen des Statuts entsprechen. Auf jeden Wahlvorschlag soll n air Einreichung des Effektenfaldos: 29. 5. — Bahltag: 81. 5. SculeSchser “” Es sei ein Ausschuß eingesetzt worden, der zum Ausgangspunkt nationalen Strafrechts auf eine tunlichst gleichmäßige Bestrafung ein Vertrauensmann und ein Stellvertreter bezeichnet sein, die
8 * 8 18. . Ker I 1 “ W1u 2892238678,828478 287758 8 seiner Arbeiten die Mehrheitsauffassung, eine secheinhalbjährige der im Ausland begangenen Straftaten im Wege internationaler bevollmächtigt sind, dem Wahlleiter gegenüber Erklärungen ab⸗ zant Elett. Werte... 11“ 3848 15 Fereeenaneseen “ 86 Seünne e,ene 366 4 370 4 369,5 a 372 ¼a 370 à 366,25 à 69 a 68,5 8 67.5 u 56,5 b Gesamtdauer der Ausbildung einschließlich einer mindestens ein⸗ Verständigung herbeizuführen? Im Anschluß an die im vorigen zugeben. Fehlt diese Bezeichnung, so gilt der erste Unterzeichner EE 3288 828 162 ,,88 dgcg do. Vereinsban! 180 5b 1505b Svensta Tändsticks (371,5 b ,368,5 5.67,5 a 67,75b halbjährigen Verwaltungspraxis, genommen habe. Der Ausschuß Jahre zum Reichsjustizetat und zum Kapitel „Reichspatentamt“ als Vertrauensmann, der zweite als sein Stellvertreter. Die 8— 208 8 211,5 à 209 à 210,25b (Schwed. Zündh., 428,5 à 42585b G a 425,5 a 425 B 428 8 423 G à 425 a 424 à 428,5 b habe Ende März seine erste Tagung abgehalten. Ueber die An⸗ in der Vollversammlung des Reichstags gehaltenen Ausführungen oberste Landesbehörde bestimmt, von wieviel Wählern der bog-
Reichsbank 291 a 298 n298 G a297 2 293 a 293,28 b Berl. Hand.⸗Ges 211 a 211,75 —b 8 geü-e-ree 8 187 38 198 9. Sc. - en. Ueber die 1b eecs a eesn 1 Barann en-b- 2884 289,80 2870 284 298,88 288,,256 5 284,5,288b dehnzar Tien 28882 728 b 2885 278,5 4 283 regung des Mitberichterstatters, § 22 des Gerichtsverfassungs⸗ des Redners stellte Dr. Bell die weitere Anfrage, ob über den vorschlag unterzeichnet sein muß, um gültig zu sein. Die Wahl⸗ 8 88 8 1 2 + 8 8 8 bso 52 2 3 2† NPe 8543 8 52 2 ½ 39.852 9 8 „ 8 . 5 ᷣ 8 . 18 e; „ „2* 2. , er 21229 8 62 C 1 8 b Sanada Faehie Kii⸗ Sa Deutsche Bant.. 1680.5a 162 : b 3 15292 182,5 2 1825b “ Transradio.. —, 8144,5b 8 JJ 2 429,8b gesetzes zu ändern, um die Beschäftigung eines Amtsrichters bei- Rahmen der in den letzten Tagen eingebrachten Vor⸗ vorschläge müfsen spätestens am 35. Tage vor dem Wahltag bei o. Div.⸗Bezugsschein — à 66,5 G à 55,25 b — à 67,8 B à 66,78 b Tiskonto⸗Komm 182 a 183 183,75 4 150b s ver. e,bhxru 2,90 2,11 2889 2 90,5 b zwei Gerichten zu ermöglichen, schwebten Erörterungen. Der lagen hinaus die bereits im Jahre 1913 eingeleitete Reform dem Wahlleiter eingereicht sein. Mit jedem Wahlvorschlag ist Elektrische Hochbahn ..... 1
8 58 a 189,5 à 159 b Ver Stahlwerke — à 919 90.75 b 8 11“ S, Ixeeeemen. cn b ; 1 8 w 323 8 war; . “ II1ö16“ I Hef nS 11,28 G 11 b 12.75 a 12b E 28 ecss “ as verhertgelwärtan 240 42 ½ 242 à42 842 b 43 à42242 1 b 241540 ½ 41 ½ 39239 82,37 144158918B Gedanke scheine richtig zu sein. Doch sei die Frage, ob eine des Reichspatentwesens, namentlich der Patentwarenzeichen, einzureichen 1. die Erklärung der Bewerber, daß sie der Auf⸗ “ 2 ([43814,55 * 4,6 B à 4,8b A.-G.† Verkehrsw 163,25 à 164 ⅛ à 184 5b 160,5 à 161,75 a 159,5 6 ellstoff⸗Waldhot 287 à 256 a 288 4 25t 253 à 250 6 252,5 b Aenderung der Gesetzgebung notwendig sei, noch offen. Was die Markenschutz⸗ und Musterschutzgesetzgebung und der Organisationen nahme ihrer Namen in den Wahlvorschlag zustimmen; 2. die Be⸗
8
veintate Elbeschtsat’i. ..— 39,75 b Ang Lotalb uKArn 188 1 162 4 163.5 à 162,5 8 163,5 à 162 8 vi Min. u. Efb 66,75 a 67 5 66 ⅞b 675 à 67 à 67,25 5 66,75 8 678b sogenannte Wirtschaftsspionage anbelangt, so habe die Industrie, des Behördenapparates in die Wege geleitet werden soll. scheinigung der Handwerkskammer, daß bei den Bewerbern die 1111.41“ eeI 88,25 2 88 ⁄8 G “ 1““ e“ namentlich in den Zeiten der Inflation und des Ruhrkampfes, Ferner bittet der Redner um Auskunft über die Reform des Voraussetzungen der §8 103 b, c, 108b, d der Gewerbeordnung .“ . Hamb.⸗Amer Pal 116 ⅛ 119 à 118 51 1178à 168 118,5 à u1s1b 8 eine Erweiterung des § 17 des Wetthewerbsgesetzes von 1900 Aktienrechts und namentlich um Beantwortung der Frage, in vorliegen, und 3. die Bescheinigung der Handwerkskammer, daß
v 8 8 besonders in der Richtung der Erhöhung des Strafrahmens und welcher Weise die schutzbedürftigen Interessen der Kleinaktionäre die Unterzeichner in die Wahlliste eingetragen sind. Die zu⸗ 1“ 8 der Bestrafung des Versuchs verlangt, Ueber diese Forderungen dabei gewahrt werden sollen. Schließlich stellte der Redner, was gelassenen Wahlvorschläge werden vom Wahlleiter spätestens am . 8 hätten in den letzten Jahren 8 Besprechungen zwischen I die Bestrafung der Industriespionage anbelange, mit Befriedigung 1 15. Tage vor dem Wahltag veröffentlicht, aber ohne die Name
„