[116400% Bekanntmachung.
Die auf Reichsmark lautenden Namensaktien Nr. 921 und 922 der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke, Aktiengesellschaft, übertragen auf die
Gas⸗ und Elektrizitätswerke Bredow
A.⸗G., Bredow, Pom., sind abhanden gekommen. Es sollen gleiche Aktienurkunden mit gleichen Nummern ausgefertigt werden.
Der oder diejenigen Besitzer der vor⸗ genannten Aktien werden aufgefordert, die beiden Stücke innerhalb einer Frist von einem Monat bei der
Wirtschaftlichen Vereinigung deut⸗
scher Gaswerke, Gaskokssyndikat,
Aktiengesellschaft, Köln, Rhein,
Kamekestr. 39, oder deren Zweig⸗
niederlassungen in Frankfurt,
Main, Schaumainkai. und
Berlin W. 35, Lützowstr. 33 —36, vorzulegen und ihre Rechte geltend zu machen.
Nach Ablauf der vorgenannten Frist werden die aufgebotenen Aktien hier⸗ mit für wertlos erklärt.
Köln, Rhein, den 26. April 1929.
Wirtschaftliche Vereinigung
deutscher Gaswerke, Gaskok
syndikat, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
293 23,
[11985] Schwerter⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Meißen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell
schaft werden hierdurch zu der Montag,
den 27. Mai 1929, nachmittags
4 Uhr, im Kontor der Schwerter
Brauerei A.⸗G. in Meißen, Brauhaus
straße 19, stattfindenden 14. ordentl.
Generalversammlung ergebenst ein
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wegen Ausübung des Stimmrechts
in der Generalversammlung verweisen wir ausdrücklich auf § 14 unseres Sta⸗ tuts und bitten um rechtzeitige Hinter⸗ legung der Aktien oder der Hinter legungsscheine bei den Hinterlegungs stellen:
Gesellschaftskasse,
Dresdner Handelsbank A. G., Dresden⸗ Altstadt, Ostraallee 9, oder deren Filialen.
Meißen, den 25. April 1929.
Der Aufsichtsrat.
Wilko Hörchner, Vorsitzender
11 935
6 Porzellanfabrit zu Kloster Veilsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, deen 28. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mei⸗ ningen in Meiningen, Leipziger Str. 2, stattfindenden 45. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto für 1298.
2. Beschlußfassung über die Ver wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Anpassung des Wortlauts des § 4 Abs. 2 u. 3 der Statuten (Einteilung des Aktien⸗ kapitals und Aktienstimmrechts) in⸗ folge Durchführung des Aktien⸗ umtausches gemäß der 7. Durch⸗ führungsbestimmung zur Gold bilanzverordnung.
Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die ziffernmäßige Berichtigung des Aktienstimmrechts.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, nämlich am 25. Mai 1929, bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Bei den vor⸗ genannten Banken können an Stelle der Aktien Hinterlegungsscheine deutscher Effektengirobanken hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle 88. sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Kloster Veilsdorf, 30. April 1929.
Der Aufsichtsrat.
1““
[11987]
Prignitzer Eisenbahngesellschaft. Generalversammlung am Sonn⸗
abend, den 25. Mai 1929,
12 ½ Uhr, in Perleberg, Direktions⸗
gebände.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, 2. Jahresrechnung, gee Entlastung, 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Versammlung
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die
ihre Aktien oder entsprechende Be⸗ scheintgungen spätestens am 22. Mai
.J. gemäß § 21 des Gesellschafts⸗
vertrags bei den darin genannten
Stellen oder bei der Ritterschaftlichen
Darlehnskasse in Berlin W. 8 oder bei
einer Effektengirobank der
Wertpapierbörsenplätze hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat.
von Winterfeld.
9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschaften. [11608] Bilanz am 31. Dezember 1928. 8
RM 7 521
Aktiva.
EZ1I1X“X“ Brillanten und Juwelen Utensilien und Mobiliar
Passiva. Gesellschaftskapital. 3 — ““ 4 000 Gläubiger . . 216 682 Reingewinn... 24 638-¾
395 320 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM Handlungsunkosten und
vö 78 989 Bankprovision.. 180 Abschreibug . Reingewinn: Vortrag aus 1927
1 240,63
1“ 23 397,64 2 27 8 104 207 98
Reingewinn 1928.
Haben. Vortrag aus 1927. Verwertungsgebühr.. Gewinn a. Juwelenverkauf Verschiedene Einnahmen .
1 240/ 63 25 889 — 63 642 53 13 101 05
334,77 104 207198 Berlin, den 31. Dezember 1928. Diamanten⸗Regie Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft.
Gerlich. ppa. Henning.
10. Geselschamen
8
[8365] Die Fa. Markenkontor G. m. b. H. in Würzburg hat sich am 23. IX. 1927 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.
Der Liquidator: Franz Freibott in Würzburg.
[9088] Die Firma Jos. Weil & Co. G. m. b. H., Aachen, Adalbertstraße 16, ist lt. Gesellschafterbeschluß vom 14. Februar 1929 aufgelöst. Alle Gläubiger der Firma werden gebeten, sich an mich zu wenden. 6 Aachen, Alfonsstraße 29, den 23. April 1929. Der Liquidator: Hans J. C. Doering
[11545] Die Auto⸗Fernverkehr Hirning & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. “ Stuttgart, Poststr. 6, den 29. April 1929. Der Liquidator der Auto⸗Fernver⸗ kehr Hirning & Co. G. m. b. H Seis. — [10332] Bilanz per 31. Dezember Aktiva. Debitoren.. Barbestände.. 346 57 Unkosten. 298 52 8 2 820 29 8 Passiva. Kreditor6 Erträgnisse
2 175 20
59295 —2 948
441 29 2 820 29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9—
RM A 29852 14277
441 29
Soll. Unkosten . Gewinn.
1— Haben. Frtraanistt — 441 29 Königsberg i. Pr., den 20. April 1929. Richard Pelz & Co., G. m. b. H.
[10805
Herr Bürgermeister Reichhelm.
[9907]
unserer Goldmarkanleihe von folgende Stücke ausgelost worden:
Zu GM 200 Nr. 171 deutschen Zu GM 100 Nr. 1130 Zu GM 50 Nr. 3651
Dörentruper Sand⸗ u. Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden:
Eingetreten: Herr Stadtbaurat Krecke. Berlin, den 4. März 1929. Reinickendorfer⸗Industriebahn G. m. b. H. Berlin N. 4 Chausseestraße 4.
Gemäß § 9 der Anleihebedingungen 1923 sind
Für 19289, rück⸗ zahlbar am
1. 10. 1929: Nr. 11.
Nr. 104 107 125
155. Nr.
Für 1928, rück⸗ zahlbar seit
1. 10. 1928:
ʒu GM 400 Nr. 2.
173 177 191.
1108 1118 1134 1178 1182.
Nr. 3653 3668.
1148 1159 1196.
3659. Dörentrup/ Lippe, den 18. April 1929.
13. Bankausweise. [120250 Monatsübersicht
der Deutschen Golddiskontbank vom 30. April 1929.
Aktiva. 2
Noch nicht eingezahltes 1 Aktienkapital. 3 352 800.—.— . 947. 8—
.Täglich fällige Forde Ee“ 3. Wechsel und Schecks. 4 224 223.13. 5 .Wertpapiere. 8733 433. 6.11 Sonstige Aktiva .. 72 359. 4. 1
16 406 663.12. 5.
sh d
Passiva. Grundkapital ... Reservefonds. . Sonderreservefonds Delkrederefonds . . . Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. Lombard bei der Reichsbank.. 7. Befristete Ver⸗ pflichtungen.. .Sonstige Passiva ein⸗
schließlich Gewinn
. 10 000 000.—.— 133 644.10. 9 2 195 000.,—.—
3 618 654 4 4.18.—
97 895. 5.— 71 464.18. 4
16 406 663.12. 5
Giroverbindlichkeiten: 2 1 625 030.19.10. Berlin SW. 111, den 1. Mai 1929.
Deutsche Golddiskontbank.
Bernhard. Friedrich.
[12261] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 30. April 1929.
Aktiva. RM Goldbestand
8 .. 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 6 189 000,— Wechsel und Schecks 57 014 000,— Deutsche Scheidemünzen 53 000,— Noten anderer Banken Lombardforderungen.. Wertpapieer. Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital .. Rücklagen.. Betrag der umlaufenden Noten .. . . . ... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... An emd gungatris ge⸗ 8 bundene Verbindlichkeiten 165 000,— Sonstige Passirva 3 286 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
1 043 000,— 7 453 000,— 3 573 000,—
15 000 000,— 13 967 000,—
69 436 000,— 3 265 000,—
Bekanntmachungen.
die Zeit vom I. 1941 neu verpachtet werden.
sind bis Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten in Stralsund einzureichen. Briefumschlag hat die Aufschrift „Sub⸗ missionsangebot Zeiten“ zu enthalten. Die der Angebote erfolgt am 1. Juni 1929. Zuschlagserteilung vorbehalten; dieser hat sich der Bieter an sein Gebot als gebunden zu erklären.
Nachweis eines eigenen frei verfügbaren Mindestvermögens von 65 000. bringen. die Uebernahme durch ein gering verzins⸗ liches Staatsdarlehn zu erleichtern.
renzen über die persönliche Eignung und
Befähigung zur Uebernahme der Domänen⸗ pacht beizufügen.
1 235 000,—
14. Verschiedene
a
115491° Domänenverpachtung. Die Domäne Zeiten a. Rügen soll für Juli 1929 — 30. Juni
Die verdeckten schriftlichen Angebote zum 30. Mai 1929 bei der
Der
Der Herr Minister hat sich die bis zu
Gleichzeitig mit dem Angebot ist der
RM zu er⸗ Es ist beabsichtigt, nötigenfalls
Den Geboten sind Zeugnisse und Refe⸗
Größe der Domäne: rd. 216 ha. Grundsteuerreinertrag: 1841,73 Tlr. Vorkriegspacht: 12088 RM. Das auf der Domäne vorhandene In⸗ ventar ist nach Obmannstaxe zu über⸗ nehmen. Die Saaten und Ackerarbeiten gleichfalls nach Obmannstaxe zu er⸗ tatten. Die Bietungsbedingungen nebst Pacht⸗ vertragsentwurf sind gegen Voreinzahlung von 3 RM bei dem Domänenbüro der Regierung Stralsund, die auch sonst jede weitere Auskunft erteilt, anzufordern.
Die Besichtigung der Domäne kann jederzeit nach vorheriger Anmeldung bei unserem Sequester Herrn Otto Conrad in Zeiten b. Garz erfolgen.
Die Regierung,
Abteilung für direkte Steuern,
Domänen u. Forsten zu Stralsund.
[8731] 1“ Haftpflichtkasse Deutscher Gast⸗ wirte V. a. G., Darmftadt.
Wir geben hiermit bekannt, daß die 29. ordentliche Generalversammlung am Montag, den 3. Juni, vormittags 11 Uhr, im Restaurant „Zum Bürger⸗ hof“ in Wiesbaden, Michelsberg 28, statt⸗ findet. Tagesordnung:
1. Aufstellung der Anwesenheitsliste und Prüfung der Vollmachten.
2. Entgegennahme des Rechnungs⸗ abschlusses und des Geschäftsberichts der Direktion. 1G
3. Bericht des Revisors und des Auf⸗ sichtsamts. 18
4. Ven m tana de Rechpang ab cgsles und Beschlußsessung über Verwendung des Jahresüberschusses. 8 1
5. Zusammenschluß der Haftpflichtkasse deutscher Gastwirte und der Haft⸗ pflichtversicherungsgesellschaft des säch⸗
sischen Gastwirteverbandes in Leipzig.
6. Genehmigung der durch den Zu⸗ sammenschluß notwendigen Satzungs⸗ änderungen. 5
7. Ersatzwahl des Aufsichtsrats und der Stellvertreter desselben.
8. Verschiedenes. 1u“
Anträge zur Tagesordnung sind satzungs⸗
emäß bis spätestens zum 6. Mai
bei der Direktion durch eingeschriebenen
Brief einzureichen. 1 Darmstadt, den 22. April 1929. Der Aufsichtsrat. Tischler.
Die Direktion.
RM 6 195 000,—
Dr. Es leben. Heppenheimer.
Wochenübersicht der Reichs
8
[12026] Aktiva
Noch nicht begebene Reichsbankanteile Goldbestand ( Goldmünzen, das und zwar: Goldkassenbestand
Golddepot (unbelastet) bei aus- ländischen Zentralnotenbanken RM
b) sonstigen
Noten anderer Banken Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf . „ Effekten.
2 9
Passiva. .Grundkapital: 8 hageben. b) noch nicht begeben.
b Dividendenzahlung
Betrag der umlaufenden Noten
F“ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Von den Abrechnungsstellen RM 12 146 403 000. Die Giroumsätze RM 71 833 249 000. Berlin, den 1. Mai 1929 Budczi
Schacht. Fuchs.
Dreyse.
Benz, Vorsitzender.
Erich Schulze, Liquidator.
veenave sowie in⸗ und ausländische fund fein zu 1392 RM berechnet
.Bestand an deckungsfähigen Devisen.. a) Reichsschatzwechsell... echseln und Schecks .. .. deutschen Scheidemünzen..
Reichsschatz⸗ wechsel RM 13 867 000)
. 2 .⁴
sonstigen Aktiven . .. ..
2. Reservefonds: 8 gesetzlicher Reservefonds 88— . . 8 Spezialreservefonds für künftige
c) sonstige Rücklagen . ..
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. u“ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
wurden im
Reichsbank⸗Direktorium.
bank-vom 30. April 1929. .
Veränderung gegen die Vporwoche 9 RM RM 8 177 212 000
718 867 000
172 708 000 “ + 59 436 000 136 370 000 /+ 52 640 000 2 790 227 000 +¼ 550 373 000 134 503 000% — 19 280 000 7 243 000⁄% — 22 071 000 262 077 000 + 221 090 000
99 372 000
„ „ „ „ ⸗„
92 899 000)%—- 65 000 535 399 000 — 5 883 000
122 788 000 177 212 000 48 797 000
45 811 000 — 225 000 000 —
4 631 496 000/ +¼ 712 565 000 585 119 000 — 184 176 000 1“ 290 654 000%%1+ 28 028 000 Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—. Monat April abgerechnet Einnahme und Ausgabe
8 8
1 8
betrugen in
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma S. Bleichröder und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Antrag gestellt worden,
11976] 2
Von der Preußischen Landespfandbrief⸗
nstalt, hier ist der Antrag gestellt worden,
GM 30 000 000,— 8 % Goldmark⸗ pfandbriefe Reihe XVII der Preußi⸗ schen Landespfandbriefanstalt (Körperschaft des öffentlichen Rechts) zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. April 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[11975]
Von der Deutschen Bank, der Darm⸗
städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Antrag gestellt worden,
hier, ist der
RM 15 000 000 Aktien der Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden Nr. 1— 120 750 und 121 276 — 145 275 zu je RM 100 und Nr. 120 751 bis 121 275 zu je RM 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 1. Mai 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke.
[11974]
Von der Darmstädter und E er
hier,
RM 6 500 000 neue Stammaktien der Mix & Genest Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Buchstabe A Nr. 1001 — 5000 zu je RM 1000,— und Nr. 85 001 — 110 000 zu je RM 100,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1928,
ist der
8
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 11“
Berlin, den 1. Mai 1929.
Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.
[11674] Selbstfahrer Union Deutschlands e. V. Ortsgruppe Berlin. Außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung am 24. Mai 1929, 11 Uhr 30 Min. vormittags, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Clausthaler Straße 12, Vereinsbüro. Tagesordnung: Löschung der Eintragung des Vereins im Vereinsregister. 8 Der Vorstand. Graf Einsiedel.
[11973] Rheinischer Versicherten⸗ Verband e. P., Köln.
Zu der am Freitag, den 31. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen Köln, von Werthstr. 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Mitglieder hierdurch ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahres⸗ und Rechen⸗ schaftsberichts. 2. Erteilung der Entlastung an der
3. Neuwahl des Vorstands. Köln, den 5. Mai 1929. Rheinischer Versicherten⸗ Verband e. V. Der Vorstand.
[11929]
Preußischer Versicherungsverband für Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Köln, Weißenburgstr. 78. Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Samstag, den 15. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Kurhause zu Bad Kreuznach. Tagesordnung:
1. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1928.
2. Abnahme der Jahresrechnung für Aufsichtsrat.
3. Verwendung des Ueberschusses.
4. Wahlen.
5. Verschiedenes.
Die Mitgliederversammlung besteht aus den vorhandenen Mitgliedern. Die Mit⸗ gliederrechte können nur durch den gesetz⸗ lichen oder durch einen besonders bevoll⸗ mächtigten Vertreter ausgeübt werden. Landgemeinden können ohne besondere Vollmacht durch den Bürgermeister ver⸗ treten werden.
Jedes Mitglied hat für je angefangene 100 RM Fahresbeiträge 1 Stimme, zu⸗ sammen jedoch nicht mehr als 5 Stimmen. Stellvertretung ist erlaubt, jedoch be⸗ schränkt sich die Höchstzahl der eigenen und vertretenen Stimmen für ein Mit⸗ glied auf 10 Stimmen. Jede Stellver⸗ tretung ist spätestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung unter Vorlage der Vollmacht bei dem Vorstande schriftlich anzumelden.
Der Geschäftsbericht, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz liegen vom 15. Mai bis 15. Juni d. J. in den Geschäftsräumen, Köln, Weißenburgstr. Nr. 78 Il, zur Einsicht für die Mit⸗ glieder auf.
Köln, den 1. Mai 1929.
es. Bernhard.
Schneider.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 hardt, Bürgermeister in Enger, Westf. 6
“
Vorstand. 3 d.
1928, Entlastung von Vorstand und
1
vergleich
Hannover.
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1929. S. 3.
emäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine ben Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt am Main, 11. April 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
8“
era. [11409] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Petzold & Rößler,
Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, in Gera ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ heens entsprechende Masse nicht vor⸗ anden ist. (§ 204 der Konkurs⸗ ordnung.) Gera, den 29. April 1929. Das Thüringische Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. (11410] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wagner in Greifenberg i. Pomm. ist ur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifenberg Pomm. anberaumt. „Ferner ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ G Vergleichstermin auf den 17. Mai 1929, 10 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Greifenberg i. Pomm., Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung kes Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Greifenberg i. Pomm., den 26. April 1929. Das Amtsgericht. Gross Geran. [11823] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Nathan in Bischofsheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Groß Gerau, den 24. April 1929. Hessisches Amtsgericht. Hrossschönau, Sachsen. [11824] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1928 in Seifhennersdorf verstorbenen Handels⸗ manns Johann Karl Wilhelm Klose wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großschönau, den 25. April 1929 Amtsgericht.
Srossschönau, Sachsen. [1182
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Neumann in Großschönau, Alleininhabers der am 16. 2. 1928 im Handelsregister gelöschten Firma Gebr. Neumann in Großschönau, und Großhandel von
chokoladen⸗ und Zuckerwaren, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 25. April 1929. Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [11826]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Weber (Inhaber: Kurt Weber) Herren⸗ und Knaben⸗ kleiderfabrikation in Spitzkunnersdorf und des Inhabers derselben, des Kauf⸗ manns Kurt Weber, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 25. April 1929.
1 Amtsgericht. Gütersloh. [11827] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. 4. 1929 ver⸗ storbenen Holzbildhauers Otto Radtke aus Gütersloh ist durch Beschluß vom heu igen Tage mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt.
Gütersloh, 1. 5. 1929.
Das Amtsgericht.
Gutitstadt. [11411]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fe des Zigarrenhändlers Paul Wilgapolski wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Guttstadt, 22. April 1929. Halle, Saale. [11412]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldeutschen Automobil⸗ Gesellschaft m. b. H. in Halle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 27. April 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Halle, Westf. [11413] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Liquidation befindlichen Molkerei⸗ und Mlüllereigenossenschaft Hörste und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hörste, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Halle i. Westf., den 27. April 1929 Das Amtsgericht. [11414] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Back⸗ und Pulddingpulverfabrik Meine &. Liebig in Hannover, Im Moore 37 a, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 18. 4. 1929.
Hannover. [11828]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Meine in Hannover, Bessemerstr. 18, persönlich haftenden Gesellschafters der Back⸗ und
Puddingpulverfabrik Meine & Liebig in Hannover, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 18. 4. 1929. Hirschberg, Riesengeb. [11829]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft B. Wagner in Hirschberg i. Rsgb ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierfelbst, Zim mer Nr. 10, bestimmt.
Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgeb.,
den 25. 4. 1929.
Insterburg. [11415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Lemke in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben⸗ Insterburg, den 26. April 1929. Das Amtsgericht. Jauer. [11416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Kliemke in Jauer ist Zwangs⸗ vergleichstermin auf den 13. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jauer, Zimmer 10, bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Jauer, den 11. April 1929.
Köln. [11417] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Spediteur Heinrich Latz, Susanne geb. Adler in Köln, Mozartstraße 1 wohnhaft Allein⸗ inhaberin eines unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Suse Latz in Köln, Norbertstraße 9, geführten Pelzwaren⸗ geschäfts, wird nach Befriedigung der bevorrechtigten Forderungen der Klasse I mangels Masse eingestellt. Köln, den 23. April 1929. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. [11418] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Töller in Köln, Christophstraße 8/10, Allein⸗ inhabers der Firma Dom Rösterei und Kaffeegroßhandlung Karl Töller in Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Konkursmasse aufgehoben. Köln, den 24. April 1929. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. [11419]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Peter Lill Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elektro Groß⸗ handlung in Köln, Roonstraße 58, wird nach teilweiser Befriedigung der bevor⸗ rechtigten Gläubiger mangels Masse eingestellt.
Köln, den 25. April 1929. Amtsgericht. Abt. 80. Königsberg, Pr. [11420] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henry Gehr, 8b Steindamm Nr. 170 (Lederhand⸗ ung) ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg i. Pr., den 26. April 1929. 3
Leipzig. [11421]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Alwin Schulze, früher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt in Leipzig, Grimmrassher Stein⸗ weg 10 II, Mitgesellschafter der im Handelsregister nicht eingetragenen Sne Radio Rundfunk A. Schulze & Co. in Leipzig und alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Schreibmaschinenhaus A. Schulze & Co. in Leipzig, Grvimmaischer Stein⸗ weg 10, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 25. April 1929.
Leipzig. [11422]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Suk in Leipzig⸗Eutritzsch, Wittenberger Str. 34, all. Inhabers eines Herren⸗ u. Sport⸗ artikelgeschäfts unter gleichnamiger handelsgerichtlich nicht eingetragener Firma in Leipzig⸗Eutritzsch, Schiebe⸗ straße 17, wird zugleich auch nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 30. November 1928 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 27. April 1929
Ludwigsburg. [11423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedvich Mayer, Schreiner⸗ meisters in Zuffenhausen, ist heute nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden. Ludwigsburg, den 29. April 1929.
Amtsgericht.
Ludwigsstadt. [[11424] Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Michael Beetz in Rothenkirchen weiteren Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners vom 7. März 1929 auf Mitt⸗ woch, den 22. Mai 1929, nachmittags 2 Uhr, bestimmt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses hierzu sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ludwigsstadt, den 29. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mannheim. [11830]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Jakob Bäuerle Witwe, In⸗ der Firma Margarete Bäuerle, Spirituosen⸗ und Feinkosthandlung in Mannheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Mann⸗ heim, den 24. April 1929. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 2.
Minden, Westf. [11831] „Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Clißmann in Minden, Allein⸗ inhabers der Firma Emil Volkening Nachf. in Minden i. W., wird das Ver⸗ fahren eingestellt, da die Masse durch die Massekosten verbraucht ist, weitere Masse auch nicht in Aussicht steht, so daß nicht einmal die bevorrechtigten Forderungen, auch nur teilweise, be⸗ friedigt werden können. Minden i. W., den 22. April Das Amtsgericht.
1920
19289.
Minden, Westf. [11832] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Böker, Inh. Gustav Loges in Minden, Cäeilienstraße 14, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Minden i. W., den 23. April 1929. Das Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [11833] Am 29. April 1929 wurde das unterm 28. August 1928 über das Vermögen der Firma Alfred Klett, off. Hand.⸗Ges. Elektrogroßhandlung in München, Jahn⸗ straße 18/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗
gehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. Bekanntmachung. [11834]
Am 30. April 1929 wurde das unterm 21. November 1927 über das Vermögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der freien Händler e. G. m. b. H. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nabburg. [11836] Das Amtsgericht Nabburg hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kon⸗ servenfabrikanten J. M. Ziegler in Nabburg eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Fest⸗ setzung der Vergütung und der Aus⸗ agen der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses wird bestimmt auf Mittwoch, 29. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 7. Die Restvergütung und der Auslagenrest des Konkursverwalters wurden auf 1350 RMN und 55 RM. festgesetzt. Nabburg, den 29. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neheim. Bekanntmachung. [11425] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. April 1927 zu Neheim verstorbenen Fabrikanten Albert Hültenschmidt, alleinigen Inhabers der Firma Hültenschmidt & Cosack zu Reheim, wird die Vornahme der Schluß verteilung genehmigt. Schlußtermin, der zugleich zur Prüfung nachträglicher Forderungen dient, wird auf den 14. Mai 1929, vovymittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst Zimmer 10, bestimmt. .“ Neheim den 18. Avri. 1929. Das Amtsgericht.
S
Nürnberg. [11426] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit vom 27. April 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bacharach in Nürn⸗ berg, Fürther Str. 16, Alleininhabers der Firma Moritz Bacharach, Lack⸗ und Farbengroßhandlung in Nürnberg, Untere Kieselbergstr 2, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pfarrkirchen. [10727]
Bekanntmachung
Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 17. April 1929 das am 12. Mai 1928 über das Vermögen der Firma Georg Rauscher, landw. Maschinenhandlung in Pfarrkirchen, Inhaberin Josefa Rauscher, eröffnete onkursverfahren eingestellt, nachdem lich ergeben, daß eine den Kosten des Berfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rastenburg, Ostpr. [11428] „Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Uhlig aus Rastenburg ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Rastenburg, 19. April 1929.
Rendsburg. [11429] „Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lederhändlers Hans Söhrnsen in Rendsburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rendsburg, den 23. April 1929.
Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. [11430]
Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1927 verstorbenen Motor⸗ und Fahrrad⸗ schlossers August Quiter, zuletzt wohn⸗ 8 in Rheine, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Rheine, den 27. April 1929.
Das Amtsgericht.
Rochlitz, Se=zchsen. [11431]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten. Herbert Arthur Vogel, alleinigen Inhabers der Firma Herbert Arthur Vogel, Strumpffabrik in Wechselburg, wird nach Abhaltung des EE hiedurch aufgehoben. — K 5/26. — Amtsgericht Rochlitz den 29. April 1929.
Rottweil. [11837] Im Konkurs über das Vermögen des Ernst Schlenker, Alleininhabers der Firma Kopp § Schlenker in Schwen⸗ ningen, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 17. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr. Rottweil, den 27. April 1929. Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [11838] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Stokowy in Kauffung wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Heewwureh aufgehoben. Schönau, den 27. April 1929. 8 Amtsgericht.
Schönlanke. [11839] Beschluß. Das 11“ über das Vermögen des Händlers Siegmund
in Putzig wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Schönlanke, den 23. April 1929. Preußisches Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. [11432] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Möricke in Kriescht wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage g worden ist. Sonnenburg, Nm., den 27. April 1929. Das Amtsgericht. Syke. 1 [11433] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Anbauers Hermann Köhler in Barrien, jetzt in Syke, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Syke, 27. 4. 1929.
Traunstein. [11840] Das vt eh Traunstein ha⸗ am 29. April 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Beck, Metzgermeisters in Traunstein, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Ft eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ulm, Donau. [11841]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Textilhaus Oster, Inh. Jakob Oster in Ulm, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom 29. 4. 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.
Wüchtersbach. [11842]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schäfer in Wächtersbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Mär 1929 angenommene Zwangsvergleich durch e Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wächtersbach, den 24. April 1929.
Das Amtsgericht.
Weener. [11434] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers dhed, Cor⸗ nelius Sieverhard Diddens in Bunder⸗ hee ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner am 22. November 1928 ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 3. Juni 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Weener, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Weener, 26 April 1929.
Witten. [11844]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eigen Schirm⸗ beck in Witten, Ardeystraße 65, Kon⸗
kursverwalter: Rechtsanwalt Erner in Witten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Witten, den 25. April 1929. Das Amtsgericht.
Bad Reinerz. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kauffrau Selma Aulich in Bad Reinerz wird heute, um 9,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Johann Pascheck in Bad Rein⸗ erz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 24. Mai 1929, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht — Sitzungssaal. — 2. V. N. 2. 29. Bad Reinerz, den 26. April 1929. Das Amtsgericht.
Bayreuth. [11435] Bekanntmachung.
Das Amtsegericht Bayreuth hat zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Graf in Bayreuth das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eingeleitet. Als Vertrauensperson ist Assessor Dr. Favreau in Bayreuth be⸗ stellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Frei⸗ tag, den 24. Mai 1929. 3 Uhr, Sitzungssaal 67/0 des Amts⸗ gerichts Bayreuth. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen, die Akten über das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 53/0) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bayreuih den 27. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.
Berlin. 1 1[11436] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rüdiger, Berlin, Jüdenstr. 43/44 (Schokoladen⸗ u. Zuckerwarengroßhandel), ist am 30. April 1929, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. — 81. V. N. 24. 1929.— Der Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86, ist zur Vertrauensperfon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24. Mai 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
[11845]
Charlottenburg. [11437] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Deutsche Metall⸗Raffinier⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 43/44, ist am 27. April 1929, Ilt Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Wilhelm Scherbel in Berlin W. 50, Passauer Str. 4, Vergleichstermin am 24. Mai 1929, 11 ½ Uhr, an Gerichts⸗ stelle Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254 II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 27. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 440.
— —
Charlottenburg. [11450]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Geschäftsführers Dr. Fritz Bach zu Berlin⸗Grunewald, Herbert⸗ straße 26, ist am 30 April 1929, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Fabrikbesitzer Oskar Lange in Charlottenburg 9, Kastanienallee 25. Vergleichstermin am 17. Mai 1929, 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254 II. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergevnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Charlottenburg, den 30. April 1929.
Die ööö 3 Amtsgerichts.
Abt. 40.
Dresden. [114381
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhfabrikanten Paul Otte in Kötzschenbroda, Harminiestraße 11, der in Dresden, Schulagutstraße 13, unter der nicht eingetragenen Firma „Luxus⸗ schuhfabrik Paul Otte“ die Fabrikation von Luxusschuhwaren betreibt, wird heute, am 29. April 1929, vormittags 10 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 28. Mai 1929 vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden, Blasewitzer Straße 29. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 29. April 1929.
Düsseldorf. [11439]
Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Düsseldorfer Schirm⸗ fabrik F Willpütz & Co. in Düsseldorf, Bismarckstraße 96 ist am 29 April 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist besimmt auf den 4. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, vor
nachmittags