1929 / 103 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1929.

Niedenburg. [12215] Bekanntmachung.

Am 1. Mai 1929 wurde das unterm 19. Januar 1929 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Moser in Diet⸗ furt a. Altm. eröffnete Konkursver⸗ ahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters sind aus den Konkurzsakten ersichtlich.

Riedenburg, den 1. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schleswig. [12216] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Hinrichsen in Schleswig ist Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß fassung über unverwertbare Gegenstände sowie über die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters auf Sonnabend, den 1. Juni 1929, vorm. 12 Uhr, Zimmer 12, be⸗ stimmt. Schlußrechnung ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schleswig, den 27. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. IV. Schlieben. [12217] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Schulze in Schlieben N. 2/29 ist zwecks Wahl eines Gläubigerausschusses Gläubigerversammlung auf den 23. Mai 1929, 11 ¼ Uhr, Zimmer 2, angesetzt.

Schlieben, den 30. April 1929. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [12218] In Abänderung des Beschlusses dieses Gerichts vom 18. 4. 1929, durch welchen über das Vermögen des Kaufmanns Karl Meyer in Schwerin, Meckl., Münz straße 4, zurzeit in Vegesack bei Bremen, Bahnhofstraße 44, an diesem Tage um 6 Uhr nachmittags das Konkursver fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Peters in Schwerin zum Konkursverwalter ernannt ist, wird der Bücherrevisor Timmes in Grohn bei Vegesack zum selbständigen Konkursver⸗ walter für den Geschäftskreis des Ge⸗ meinschuldners in Vegesack bestellt.

Amtsgericht Schwerin, Meckl. Stendal. [12219]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Tabak und Kolonialwarenhändlers Walter Diedrich wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stendal, den 30. April 1929.

Amtsgericht. 1 .“

Stralsund. [10739]

In dem Konkursverfahren der Firma Karl Goldmann, Schokoladen⸗Zucker⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Stralsund, Heilgeiststr. 77 Akt. 2 N 24/28 —, findet die Schlußverteilung statt. An⸗ verfügbarer Masse sind 3461,34 vor⸗ handen. Bei der Verteilung sind 293,31 als Nachzahlung auf die erste Verteilung und 1008,60 für Masse⸗ kosten vorweg auszuzahlen, so daß für 30 848,48 festgestellte Forderungen der gewöhnlichen Konkursgläubiger eine Teilungsmasse von 2159,43 zur Ver⸗ fügung stehen.

Stralsund, den 27. April 1929. Konkursverwalter: Erich Fischer.

[12220] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Paul Brandt, früher in Dommitzsch, jetzt in Torgau, Kurstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Torgau, den 27. April Das Amtsgericht. Meimar. Konkurs Fritsche, Weimar: fahren wird aufgehoben. D verteilung hat stattgefunden. Weimar, den 29. April 1929. Thür. Amtsgericht. Weisswasser. [12222] Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Mürköster in Weiß⸗ wasser, O. L., soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 9654,94 RM und die aufgelaufenen Bankzinsen verfüg⸗ bar, doch sind aus diesem Betrage noch das Honorar und die baren Auslagen des Konkursverwalters und etwaige weitere Koften zu decken. Zu berück⸗ sichtigen sind: Forderungen mit Vor⸗ recht: keine; Forderungen ohne Vor⸗ recht: 24 677,55 RM. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weißwasser, O. L., zur Einsicht aus. Weißwasser, O. L., den 2. Mai 1929. Grosch, Konkursverwalter.

Der

Torgau.

1929.

[12221] as Ver⸗ ie Schluß⸗

D T

Wohlau. 12223 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns bzw. Fabrik⸗ besitzers Franz Lewandowsky in Wohlau wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Hle entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren eingestellt. Amtsgericht Wohlau, 17. April 1929.

2220

Worbis. 1 „[12224]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißbach⸗Werke G. m. b. H. in Breitenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗

teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Worbis, den 30. April 1929. Amtsgericht.

Ziesar. [12225] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Paul Henning in Ziesar wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. November 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Ziesar, den 1. Mai 1929. Amtsgericht.

Charlottenburg. [12226] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Horst Heydeck, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Selma M. Heydeck in Charlottenburg, Berliner Str. 92 (Vertrieb von Eisen⸗ waren) ist am 1. Mai 1929, 11 ½ Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Graf in Spandau, Hamburger Str. 112. Ver⸗ gleichstermin am 17. Mai 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254 II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 1. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40 Düsseldorf. [12227 Auf Antrag der Erna Engert, allein. Inhaberin der Firma Carl Wergen, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwarenhandlung in Düsseldorf, Mittelstraße 15, ist am 30. April 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist der Bücherrevisor Heinrich Wiedemann in Düsseldorf, Herzogstr. 1, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 25. Mai 1929, 11 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. 4 8 Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

Düsseldorf. [12228] Auf Antrag des Gemeinnützigen Arbeiterbauvereins „Freiheit“, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Düsseldorf⸗Eller ist am 30. April 1929, 12,40 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson ist der Kaufmann Paul Nacke in Düsseldorf, Königsallee 11, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 8. Juni 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. 8 1 vSetee Abt. 14, in Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. 12229] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Haake in Duisburg⸗Meiderich ist am 1. Mai 1929, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der T iplom⸗ kaufmann Walter Meßing in Duisburg⸗ Meiderich ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dbg.⸗Ruhrort, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dbg.⸗Ruhrort, den 1. Mai 1929. Das Amtsgericht. (5. V. N. 8,29.

Hechingen. [12230]

Ueber das Vermögen der Firma Bosch & Cie., Wäschefabrik in Hechingen, wird heute, am 1. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnek. Der Rechtsanwalt Dr. Schell⸗ horn in Hechingen wird zur Ver⸗ krauensperson ernannt. Zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über einen von der Schuldnerin gemachten Vergleichs⸗ vorschlag wird Termin auf Dienstag, den 14. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 24, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle 4, Zimmer Nr. 17 a, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Bet niedergelegt. 8

Hechingen, den 1. Mai 192

Das Amtsgericht.

Koblenz. 112231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Herlet, Inhaber der Firma „Keramik“, Koblenz, Firmungstraße 14, wird heute, am 27. April 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungen eingestellt . Der Bücherrevisor Max Zech in voblenz wird zur Vertrauensperson

ernannt. Zur Beschlußfassung über den Vergkeichsvorschlag Wund zur

Stettin.

Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird auf den 25. Mai 1929, 10 ½½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mit⸗ gliedern werden ernannt: 1. Herr Direktor Biesten von der Darnistädter und Nationalbank in Koblenz, 2. Kob⸗ lenzer Volkszeitung, Koblenz, 3. Kob⸗ lenzer Generalanzeiger, Koblenz, 4. Herr Georg Traut, i. Fa. Traut & Co. in Godesberg,

Preuß. Amtsgericht in Koblenz. Köln. [(12232] Ueber das Vermögen des Diplom⸗ Ingenieurs Hermann Cahen, Inhabers der Firma Dr. Hermann Gewecke, Ingenieurbüro und Radiogroßhand⸗ lung in Köln, Beethovenstr. 2, ist am 26. April 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rösel in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 29, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 29. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 26. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78.

Pegau. [12233]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Dietz in Großstorkwitz wird heunte, am 30. April 1929, vormittags 9 % Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 30. 5. 1929, nachmittags 2 ½ Uhr. Vertrauensperson Herr Rechtsanwalt Schmidt in Groitzsch. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Pegau, den 30. April 1929. . Das Amtsgericht. Prorzheim. [12234]

Ueber das Vermögen des Hermann Loebenberg, Bijouteriehandlung in Pforzheim, Westl. 126, wurde heute, nachm. 3 ¾⁄¾ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Rechtsanwalt Willmann, hier. Ver⸗ gleichstermin ist am 27. 5. 1929, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. 8 Pforzheim, den 30. April 1929. Amtsgericht. AI. Prorzheim. [12235] Ueber das Vermögen der Firma C. W. Müller, Kommanditgesellschaft, Bijouteriefabrik in Pforzheim, wurde heute, nachm. 4 ¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Rechtsanwalt Dr. Furler in Pforz⸗ heim. Vergleichstermin ist am 27. 5. 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, 30. 4. 1929. Amtsgericht. Regen. Bekanntmachung. (122361] Am 29. April 1929, nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Schneidermeisters Hans Kilian in Zwiesel das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Kaufmann Ulrich Dallmayr in Zwiesel bestellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 22. Mai 1929, vorm. 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13/I. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen, Zimmer Nr. 16I, zur Einsicht durch die Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen.

Singen. [12237]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wegmann in Hilzingen ist am 1. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden und Vergleichstermin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Dienstag, den 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Singen⸗Hohen⸗ twiel, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Diplomkaufmann Gleichauf in Singen a. H. ist zur Vertrauensperson ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Singen a. H., den 1. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[12238]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. phil. Hellmuth Saran, Inhabers der Firma Hevmann Saran, Buch⸗ druckerei, Papier⸗, Schreib⸗, Lederwaren, Bürobedarf und Zeichenartikel in Stettin, Kl.

zur Abwendung des Kon Der Bücher

verfahren kurses eröffnet worden. revisor Edmund Zander in Gr. Domstraße 24, ist zur Vertranens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist

1 Domstraße 1, ist am 30. April 1929, 14 Uhr, das Vergleichs⸗ Stettin, rfahl das zur Abwendung des Konkurses über

auf den 28. Mai 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 30. April 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. [12239]

Ueber das Vermögen der Pommer⸗ schen Getreide⸗Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft in Stettin, Reifschlägerstr. 9, ist am 1. Mai 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Marcuse in Stettin, Splittstr. 2, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 1. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. [12240]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Inhabers der Firma R. C. Schuppenhauer, Möbel⸗ fabrik und Möbelhandlung in Stettin, Große Domstr. 22, ist am 1. Mai 1929, 12 Uhr 30 Min., das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Philipowski in Berlin SW. 68, Fried⸗ richstraße 52, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Juni 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stettin, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Stettin, den 1. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stralsund. [12241] Ueber das Vermögen der Firma Otto Brinkmann in Stralsund ist heute um 15 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Vertrauensperson ist der Konkursverwalter Otto Bliefert in Stralsund bestellt. Vergleichstermin ist auf den 29. Mai 1929 um 12 Uhr an Gerichtsstelle „-uf Zimmer 41 an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Stralsund, den 27. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Arnsberg. [12242]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gastwirts Caspar Hörster in Arnsberg ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. April 1929 auf⸗ gehoben. 11“

Arnsberg, den 22. April 1920

Das Amtsgericht.

Berlin. [12243]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Levy, alleinigen Inhabers der Firma Richter & Levy, Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 17, ist am 26. April 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. [12245] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. Neugebauer Nachfl. Bell & Co. zu Berlin. Blücherstr. 22, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130,

den 27. April 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Berlin-Lichterfelde. [12244] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Ida Krehl, geb Zimmermann, in Berlin⸗Zehlendorf, Hohenzollernstraße 16, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 20. Februar 1929/8. März 1929 aufgehoben worden. Berlin⸗Lichterfelde, 27. April 1929. Das Amtsgericht. (10. V. N. 1/29.) Brackenheim. [12246] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Oskar Fischer, Fabrikanten in Brackenheim, Alleininhabers der Firma Oskar Fischer (Metallwaren⸗ und Be⸗ steckfkabrik, nebst Hülsenfabrik) in Brackenheim wurde durch Beschluß vom 29. April 1929 nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Brackenheim. Crimmitschau. [12247] Das gerichtliche Vergleichsverfahren,

offenen Handels⸗

das Vermögen der F. A. Sattler

gesellschaft in Firma

(Spindelfabrik) in Neukirchen⸗Pleiße, Vereinsstraße, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des i Vergleichstermin vom 26. April 1929 angenommenen Vergleichs durch 2 schluß vom 29. April 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Crimmitschau, 29. 4. 1929 Dessau.

Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Reinike in Dessau, alleinigen Inhabers der Firmo Max Reinike in Dessau, ist nach Ab schluß des Vergleichs mit den Glän bigern aufgehoben.

Dessau, den 29. April 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. Eilenburg.

Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Uhrmachers und Optikers Rudolf Schildein in Eilenburg wird nach Bestätigung des im Termin am 4. April 1929 angenommenen Vergleichs gufgehoben.

Amtsgericht Eilenburg, 10. April 1929

Erfurt. [12250]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Straßner, Inhaber der Firma „Bekleidungshaus Erfurt“ in Erfurt, Johannesstraße Nr. 85/87, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Erfurt, den 27. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Hamborn.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Cleven in Hamborn, Alleestr. 46, ist der in dem Vergleichstermin vom 24. April 1929 angenommene Vergleich Infolge der Be⸗

bestätigt worden.

1 d

stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗

fahren aufgehoben. 8 Hamborn, den 1. Mai 1929.

(2 VN. 3/29.)

[12252] dem Vergleichsver⸗

Amtsgericht.

Lingen.

Beschluß. In heöhnes über das Vermögen des Colsterers Ambrosius Lemke in Lingen wird der in dem Vergleichstermin vom 22. April 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Amtsgericht Lingen, Ems, 23. 4. 1929. Luckenwalde. 12253]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Oscar Schlieter in Luckenwalde, Mühlenweg 8, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 30. April 1929 aufgehoben worden. 8

Amtsgericht Luckenwalde, den 30. April 1929. (V. N. 2. 29.)

Ludwigshafen, Rhein. [12254]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der nn H. Hessenmüller Söhne, Gesellsch. mit beschränkter Haf⸗ tung, Werkezugmaschinenfabrik in Lud⸗ wigsburg a. Rh., ist am 24. April 1929 8 bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Magdeburg. [12255] Das Vergkleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Kalmann in Magdeburg, Breiteweg 118, Inhaber der Firma Willi Kalmann (Gummi⸗ Kalmann) ebendort, ist nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Magdeburg, den 25. 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 9 a. Neusalz, Oder. [12256]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Rudolf Winkler in Neusalz, Oder, ist durch Beschluß vom 22. d. M. aufgehoben worden, nachdem der im Termin vom 22. d. M. ange⸗ nommene Vergleich bestätigt worden ist.

Amtsgericht Neusalz, Oder, den 24. April 1929.

Osnabrück. [12257]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schleifers Otto Schier in Osnabrück ist infolge der Bestätigung des Vergleichs vom 19. April 1929 auf⸗ gehoben. Amtsgericht 6, Osnabrück, 26. 4. 1929.

Petershagen, Weser. (12258] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schlöndorff, Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik, Todtenhausen Nr. 3 und deren Inhaber, der Fabri⸗ kanten (Schlachtermeister) Heinrich Schlöndorff, Minden, Marienstraße 18, Hermann Schlöndorff, Todtenhausen

Nr. 3, ist aufgehoben.

Petershagen, Weser, 29. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pillkallen. [12259] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Albert Didaschnies in Lasdehnen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 24. April 1929 aufgehoben. 8 Pillkallen, den 26. April 1929. Amtsgericht.

8 mgebun zu 8 g g. 5

(12251

8g

e. G. m. b. H.,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1929.

Delmenhorst. [11160] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Genossenschaft unter der Firma „Allgemeine Olden⸗ burgische Viehverwertungs⸗Genossen⸗ chaft m. b. H. für Delmenhorst und Delmenhorst“, Sitz Delmenhorst, eingetragen. Das Statut ist am 19. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung von Vieh aller Art. Delmenhorst, den 23. April 1929. Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 111515] Im Genossenschaftsregister Bd. Bl. 77 wurde am 26. 4. 1929 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Rottenacker e. G. m. b. H. in Rotten⸗ acker eingetragen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Ehingen vom 26. 4. 1929 wurde die Genossenschaft wegen Unter⸗ lassung der Umstellung auf Reichsmark

für nichtig erklärt. Amtsgericht Ehingen a. D.

Greifenhagen. [10223]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die „Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft für Greifenhagen und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Greifen⸗ hagen eingetragen worden. Die Satzung ist am 17. März 1929 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels.

Greifenhagen, den 16. April 1929.

Das Amtsgericht.

Gumbinnen. 111516] In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei Raiffeisen⸗Vereinsbank e. G. m. u. H. Gumbinnen am 16. April 1929 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Vorsteher, Pfarrer Krieger, ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Rechnungsrat Friedrich Wüsthoff zum Vorsteher be⸗ stellt. Neu in den Vorstand ist der Ge⸗ schäftsführer Paul Ankermann gewählt worden. Die §§ 15 ³°, 16, 42, 43 des Statuts sind geändert, und zwar § 16. dahin: Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft

zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterfchrift bei⸗

fügen. Amtsgericht Gumbinnen.

[11517]

Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗

genossenschaft Heiligenstadt, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

8 pflicht in Heiligenstadt“ ist heute ein⸗

8

getragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften in Halle a. Saale erfolgen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. August 1928 auf⸗ gelöst ist und der Landwirt Johannes Schotte sowie der Geschäftsführer Otto Schmelzer in Heiligenstadt zu Liqui⸗ datoren bestellt sind.

Heiligenstadt (Eichsfeld), den 26. April 1929. Das Amtsgericht. Herne. 11518]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein für das Fleischergewerbe, in Herne unter Nr. 38 heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. G

Die Liquidation erfolgt durch

1. Alfred Baum und

2. Robert Tischendorf in Herne.

Wintgen und Albert Budde sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Herne, den 29. April 1929.

Das Amtsgericht.

Kiel.

18 b [11519] Eingetragen in

Li. das Genossenschafts⸗ register am 25. April 1929 bei der Nr. 158, Kreditgenossenschaft für Wellingdorf, Ellerbek und Um⸗ gegend zu Kiel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel: Durch Beschluß der

8 Generalversammlung vom 21. Februar

1929 erhält § 2 ga 1 des Statuts be⸗ züglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens folgenden Zusatz: „um dadurch insbesondere den um seine Existenz schwer ringenden Handels⸗ und Ge⸗ werbestand zu stützen und zu fördern“, und den neuen Absatz 2: „Die Tätigkeit der Genossenschaft ist deshalb eine ge⸗

meinnützige und auf den Kreis der ihr

jeweils angehörenden Mitglieder be⸗ chränkt. Eine Begünstigung einzelner ersonen durch unverhältnismäßig hohe Bergütungen, Entschädigungen oder Gehälter oder durch sonstige Ver⸗ waltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen.“ Amtsgericht Kiel

Lauban. 8 [11161] 4. Gn.⸗R. 32. Raiffeisenscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Lauban. Die Genossenschaft ist durch vom 5. März 1928 aufgelöst. auban, den 26. März 1929. Amtsgericht. Lanenburg, Pomm, [11520]

In das Genossenschaftsregister ist am 23. Februar 1929 unter Nr. 145 die Gemeinnützige Kleinsiedlungsgenossen⸗ schaft Eigenheim Leba und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leba ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die technische und wirt⸗ schaftliche Förderung des Klein⸗ siedlungswohnwesens; Erwerb und Er⸗ schließung von Bauland für Wohn⸗ kolonien; die Einrichtung von zweck⸗ mäßig eingerichteten Ein⸗ und Mehr⸗ familienhäusern für Kauf und Miete zu mäßigen Preisen; die Wahrnehmung der Interessen aller Koloniebewohner, die Ausschließung der Spekulation durch Erbbaurecht und Vorkaufsrecht; die Haftsumme beträgt 300 RM; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10; die Satzung ist vom 10. Februar 1929.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lobenstein, Thür. [11521]

Im Genossenschaftsregister des ehem. Amtsgerichts Burgk Nr. 7, betr. den Zoppotener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. b. H., in Zoppoten ist heute eingetragen worden:

Paul Orlamünder, Otto Keller und Paul Söll sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Land⸗ wirt Richard Dietzsch in Zoppoten, der Landwirt Arno Kögler in Pöritzsch und der Gastwirt Heinrich Dietzsch in Zoppoten gewählt worden.

Lobenstein, den 25. April 1929.

Das Thür. Amtsgericht. Marbach, Neckar. 111522]

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 50 am 27. April 1929 ein⸗ getragen:

Molkereigenossenschaft Höpfigheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Höpfigheim. Das Statut ist am 21. März 1929 er⸗ richtet. Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Württ. Amtsgericht Marbach a. N., den 29. April 1929. Massow. 3 11162]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Resehl eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. 3 Amtsgericht Massow, 26. April 1929.

Mittweida. [11163]

Auf dem die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler zu Mittweida, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mittweida betreffenden Blatte 20. des 114““ ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst ist und daß zu

Liquidatoren bestellt sind a) der Kauf⸗ mann Ernst Pursch, b) der Kaufmann Anton Dietrich, c) der Kaufmann Alfred Schulze, sämtlich in Mittweida. Amtsgericht Mittweida, 27. April 1929.

Oberndorf, Neckar. [11523] Genossenschaftsregistereintragung. (Neu) am 16. April 1929: Kaufkraft⸗ Sparkasse der Selbsthilfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Schram⸗ berg. Statut vom 2. März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank. Der Ge⸗ schäftsbetrieb beschränkt sich auf die Mitglieder. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 29. April 1929.

Pritzwallc. 11524]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 68 eingetragen: 1

Ostprignitzer Eierverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Pritzwalk. Zweck: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und Hebung der Geflügelzucht. Satzung vom 22. März 1929.

Pritzwalk, den 15. April 1929.

Amtsgericht.

Ratzebuühr, Pomm. 711164] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 neu eingetragen: Eier⸗ und Geflügel⸗Verwertungs⸗ Fnossenschaft Neustettin, eingetragene Geno de mit beschränkter Haft⸗ pllicht, atzebuhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Die Haftsumme beträgt 10 RM für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Frau Emmy Rudnick he Nehring, landw. Hausfrau, Ratze⸗ buhr, Johannes Pantzer, Fabrikbesitzer, Ratzebuhr, Frau Ida Hahn geb. Bau⸗ mann, landw. Hausfrau, Ratzebuhr, Ziegelei. Die Satzung ist vom

1““

10. April 1929. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt“, Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ratzebuhr, den 25. April 1929. Amtsgericht. Schweinfurt. 111165] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Nordfränkische Milch⸗ und Eierverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Neustadt a. Saale. Satzung vom 6. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ und Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Schweinfurt, den 27. April 1929. Amtsgericht Registergericht.

Varel, Oldenb. J11166] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Stierhaltungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., Jade, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst Varel i. Oldbg., den 26. April 1929. Amtsgericht. Abt. II. Wiesbaden. [11167] Genossenschaftsregistereintragung vom 20. April 1929: Nr. 136. Genossen⸗ schaft „Gedeba, Gemeinde der Bau⸗ sparer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern der „Gedeba“ den Bau⸗ sparern die Bildung eines Zweck⸗ vermögens in gegenseitiger Selbsthilfe, in gemeinschaftlichem Zwecksparen, zu ermöglichen und den Bausparern der „Gedeba“ oder einer von ihnen namhaft gemachten dritten Person aus diesem Zweckvermögen nach Maßgabe der „Allgemeinen Bedingungen und Dar⸗ lehnsbedingungen“ der „Gedeba“ die Mittel zum Bau eines Eigenheims, einschließlich Erwerb eines Bauplatzes, zum Umbau eines Eigenheims, zum Kauf eines Eigenheims, zur Ablösung einer ersten Hypothek auf ein Eigen⸗ heim, oder zur Ablösung von sonstigen beim Kauf oder Bau oder Umbau eines Eigenheims entstandenen Schulden zur Verfügung zu stellen. Statut vom 5. April 1929. Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden. Wolmirstedt. [11525] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 bei der Kraft⸗ verkehrsgesellschaft im Kreise Wolmir⸗ stedt, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Dolle eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Mär 1929 ist das Statut dahin geändert, da das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres läuft. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 15. April 1928 bis 31. März 1929. Wolmirstedt, 13. April 1929. Amtsgericht. 8

—qV‚emmmnmnn

5. Musterregister.

Altona, Elbe. [11875] Eintragung ins Musterregister am 10. April 1929: M.⸗R. 519. Fehleisen & Rickel, Altona⸗Ottensen. Dic Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Aue, Erzgeb. [11526]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 141. Firma S. Wolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aue, 78 Muster für Webwaren, und zwar 8 Stück Decken Ems Nr. 6, 5 4, Mainz 8. 7, Cöln 2, Wien l, 2, 8 Stück Korsettstoff mit Kunstseide C S Dess. 1 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 2 Stück Steppdecken⸗ satin Qual. X Dess. 50, Qual XX Dess. 150, 9 Stück Dekorationsstoff K RI, 2 3, D K 1, 2, 3, S K 1. 2, 3, 2 Stück Vitragen A 2629, Z 2811, 2 Stück Bade⸗ teppiche A V 2002, 2003, 2 Stück Sport⸗ teppiche B T 1552 1553, 1 Spielteppich B T 1554 1 Badeteppich B T. 1555, 23 Stücke Frottier Qual. 90 Dess. 3, 4, 5 6 Qual. 92 Dess. 3 4, 5. 6, Qual. 94 Dess 2. 3, Qual. 96 Dess. 1, 2, 3 4. Qual. 31 Dess. 31816, 31876. 3181 3184, 3186 3187, Qual. 1530a Dess. 12. 22, 122, 20 Stück Decken Hansa 479 Kreta 786 785, Favorit 7787 7788 Komet 2547, 2548 Luxor 2439, 2440, 2441, Formosa 4210, Siam 3, Saturn 2108, 2109, Ceylon 2, 3, Kiel 2549 Bonn 2, Ulm 1, 2 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1929, vormittags u1 ¼ Uhr.

Amtsgericht Aue, den 30 April 1929.

Bernburg. [11527] In das Musterregister ist unter Nr. 39 am 19. April 1929 für die Firma „An⸗

haltische Cartonnagenfabrik Gustav Heincke“ in Bernburg eingetragen: „Schlucki“, Trinkbecher aus Papier oder Pappe mit Metallboden (Blech Aluminium Messing, Kupfer) in konischer Form, für alle Ge⸗ tränke, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19. April 1929 15,45 Uhr. Amtsgericht Bernburg, 30. 4. 1929.

Ehrenfriedersdorf. [11876

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 390. Strumpffabrikant Friedrich Reuther in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Reuther daselbst, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 20 Mustern für auf Rundstrickmaschinen hergestellte Damen⸗ strümpfe mit Verstärkungsmustern, Fabrik⸗ nummern 1001 bis 1010, 1101 bis 1110 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1929, vorm. 9 Ubr.

Nr. 391. Posamentenfahrikant Paul Bretschneider in Ehrenfriedersvorf, alleiniger Inhaber der Firma Paul Bretschneider & Co, daselbst, ein verschlossenes Paket mit 17 Mustern für auf der Häfelgalon⸗ maschine hergestellte und zum Teil durch Handarbeit veredelte Dekorationsfransen, Fabriknummern 4516, 4517, 4518, 4519 4520, 4524, 4526, 4527, 4528, 4534 4535, 4536, 4537, 4538, 4539, 4540, 4541, Flächenerreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1929, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. April 1929.

[11877)

Musterregister ist am 1929 unter Nr. 309 das folgende, von der Firma Emaillirwerk A. G. in Fulda am 20. April 1929, 12 Uhr, angemeldete Modell: 1 Dekor „Terranova“, Geschäftsnummer 1000 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, am 24. April 1929 sind unter Nr. 310 die folgenden, von der Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 24. April 1929, 11,30 Uhr, ange⸗ meldeten Modelle: 2 Kerzenmodelle (Teddybär weiß und braun), Geschäfts⸗ nummer 30/29, plastische Erzeugnisse

Fulda. In unser 20. April

) Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden.

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Grenzhausen. [11878] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 507. Firma Steinzeug⸗ und Ton⸗

warenindustrie Joh. Uebelacker in Rans⸗

bach. 1 Paket mit Modellen für Detor in allen Farbentönen mittels Spritzverfahrens auf Blumenampeln, Vasen, Blumentöpfen und dergl. aus Terrakotta so aufgetragen, daß die Farben ineinander verlaufen und hierdurch schillernd wirken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 und

101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1929, 11 Uhr.

Nr. 508. Fabrikant Abiturient Alfred Klein in Ransbach, 1 Paket mit Mustern für Verdunster R aus rotem Ton mit Aluminium⸗ oder Heizkörperlack gestrichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1929, 9 Uhr 20 Minuten.

Grenzhausen, den 30. April 1929.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hameln. [11529]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 109 am 10. April 1929. Sinram & Wendt Geselschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, Badezimmerleisten haken aus weißem Porzellan, Fabrit⸗ nummer 495 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, 12 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Hameln.

Kirchheim u. Teck. [11530 In das Musterregister ist am 15. 4. 1929 eingetragen worden:

Nr. 59. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 5 Modellabbildungen (je 3 Blatt Zeich⸗ nungen) zu 3 Speisezimmern, Fabrik⸗ nummern 3257 bis 3259, und 2 Herren⸗ zimmern, Fahriknummern 3728 und 3729, plastische Erzeugnisse Schutztrist 3 Jahre. angemeldet am 12. 4. 1929, nachm. 5 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Lahr, Baden. [11879] Munterregistereinträge:

Am 6. 4. 1929 O.⸗Z. 471: Furma Hermann Pfaff in Lahr, angemeldet am 6. 4. 1929, vorm. 9 ¾ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster „Hilde⸗ brand Schokoladekmo in drei verschiedenen Bilderserien, Fabrikgesch.⸗Nr. 33200,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 15. 4. 1929 O.⸗Z 472: Firma Pfisterer & Leser in Lahr, angemeldet am 13 April 1929, vorm. 11,20 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Flaschenbieretikett Tafelbier Bad. Staats⸗ brauerei Rothaus A. G., Schwarzwald⸗ mädel mit Bierkrügen, Geschäftsnummer B 215, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Am 19. 4. 1929, O.⸗Z. 473: Firma Otto Gabelmann in Lahr, angemeldet am 19. 4. 1929, nachm. 4,14 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Etui aus Holz, innen Samt, und einer Einrichtung für Perlkolliers Fabrik⸗Nr. 105, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, den 29. April 1929.

8 Badisches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [11531] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 754. Firma Robert Ludwig in Limbach 1 Muster für Stoffhandschuhe mit Diskus“⸗Manschette plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 9151 Schutzfrist 3 Jahre, angem. 6. 3. 1929, vorm⸗ 11 Uhr 35 Min. G

Nr. 755. Firma Bruno Werner in Limbach, 6 Muster für Kettenstuhltrikot, rippenartig, aus Kunstseide Wolle, Baum⸗ wolle oder Kunstfaser oder vorstehende Materialien untereinander gearbeitet in ein⸗ oder mehrfarbig, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3027 3032 Schutzfrist 5 Jahre, angem. 13. 3. 1929, nachm. 2 Uhr 10 Min. .

Nr. 756. Schulze, Lisbeth, in Ober⸗ frohna, 1 Muster für Strumpfgamaschen aus Web⸗, Wirk⸗ oder Strickwaren, ohne vordere Längsnaht mit keilförmig ein⸗ gesetztem verstärkten Fußblatt, plastisches Erzeugnis Geschäftsnummer 12122, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 16. 3. 1929, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Nr. 757. Firma Arthur Engelmann in Oberfrohna, 1 Muster für Stoffhand⸗ schuhe mit angesetzter Stehmanschette oder Umschlag mit besonders angesetzten Stoff⸗ teilen, plastisches Erzeugnis Fabrik⸗ nummer 2321, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18 3. 1929, nachm. 5 Uhr 30 Min.

Nr. 758. Firma Limbach 2 Muster für kunstseidene Ketten⸗ wirkware mit eingewirkten Noppeneffekten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1527, 1530, Schutzfrist 3 Jahre angem. 29. 4. 1929, nachm. 2 Uhr 45 Min. Amtsgericht Limbach den 29. April 1929.

M.-⸗Gladbach. [11880]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 1612 folgendes eingetragen worden:

Angemeldet am 19. April 1929, 11 Uhr, von Fa. Th. Gerards Mech. Weberei für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe G. m b H., M.⸗Gladbach, 2 Stoffmuster aus Baum⸗ wolle und Baumwollflammengarn, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 3962/3 und 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht M.⸗Gladbach. Oberndorf, Neckar. [11532] Musterregistereintragungen.

Bei Nr. 405: Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg, für die Fotos von Uhrgehäusen mit den Nummern 1927, 1928 und 2344 ist die Schutzfrist ver⸗ längert bis 14 April 1936.

Nr. 463. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ fabrik in Schramberg. ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Foto von Uhrgehäuse mit der Fabriknummer 50211, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1929 nachm. 4 Uhr.

Nr. 464. Ferd. Moser & Sohn, Möbelfabrik in Schramberg, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen, und zwar für 1 Schlafzimmer Sapeli Mahagoni poliert mit Nußbaumeinlagen, Fabriknummer 189, 1 Schlafzimmer eichen gebeizt und mattiert mit Schrnitzereien, Fabriknummer 193, 1 Schlafzimmer hell Nußbaum poliert mit Maser, Fabrik⸗ nummer 194.

Nr. 465 Ferd. Moser & Sohn, Möbel⸗ fabrik in Schramberg, ein offener Um⸗ schlag mit 3 Abbildungen von Modellen, und zwar für 1 Schlafzimmer, Tabasco Mahagoni poliert mit Schnitzereien, Fabriknummer 195, 1 Schlarzimmer, eichen geheizt und mattiert mit Zebrano Wund Wurzelmaser, Fabriknummer 196, 1 Schlafzimmer, Afrikanisch Birnbaum mit Sapeli Mahagoni Einlagen poliert, Fabriknummer 197, Nr. 464 und 465 je Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1929, vorm. 9 Uhr.

Den 29. April 1929.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Pausa. [11881] In das Mausterregister ist eingetragen worden: Nr. 17 Firma Richard Eschke in Mühltroff, 1 offenes Paket mit 31 Mustern bedruckter und buntgewebter Karnevalstoffe aus Baumwolle, Metall und Seide. Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet am 24. Februar 1929 vorm. 8 ¾ Uhr. Nr. 18 Firma Richard Eschke in Mühl⸗ troff, 1 offenes Paket mit 31 Mustern bedruckter und buntgewebter Karnevalstoffe aus Baumwolle, Metall und Seide, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1929, vorm 10 ¼ ÜUhr. Amtsgericht Pausa, den 30. April 1929.

Quedlinburg. [11882] Musterregistereintrag für die Firma Metallwarenfabrik Union in Quedlinburg: 1 versiegeltes Paket mit dem Muster eines Serviettenhalters, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 4584 S, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1929, 10 Uhr. Quedlinburg, 30. 4 1929. Amtsgericht.

Tharandt. [11533]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Zu Nr. 53. Firma Gebr. Sander & Co. in Hainsberg betr.: Die Ver⸗ langerung der am 22. April 1929 ab⸗ gelaufenen dreifährigen Schutzfrist für ein geschliffenes Weinglas (Römer), bezeichnet 903 Ceres, um weitere sieben Jahre

Nr 71. Firma Sitzmöbelfabrik Erwin Kropf & Co., Inh. März & Müller in Coßmannsdorf, ein offener Briefumschlag enthaltend sechs litho⸗ graphische Abbildungen von Ruhesfesseln, versehen mit den Fabriknummern 11, 12,

13, 14, 15 und 16, und zwei lithographische

Heinze & Sohn,