Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1929. S. 2.
chweineseuche und Schweinepest. (s(Ssgepticaemia suum et pestis suum.)
: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbeil 1, 1, Königs⸗ berg i. Pr. 3, 3 (davon neu 2, 2), Labiau 5, 7 (2, 4), Mohrungen 1, 1, Preußisch Holland 2, 2 (1, 1). 2: Darkehmen 5, 5 (5, 5, Insterburg Stadt 1, 2 (—, 1), Insterburg 2, 2 (1, 1), Niederung 2, 2 Tilsit Stadt 1, 5, (—, 1), Tilsit⸗Ragnit 4, 4. 3: Allenstein Stadt 1, 3 (1, 3), Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 6, 10, (1, 2). 4: Marienwerder 1, 1 (1, 1), Stuhm 1, 1 (1, ). 5: 5. Kreis⸗ tierarztbezirk 1. 2 (—, 1). 6. Krsbez. 1 (1). Geh. 7. Krsbez. 1. 6: Niederbarnim 1, 2 (1, 2), Oberbarnim 1, 1, Osthavelland 1, 1. 7: Landsberg a. W. 1, 1, Lebus 3, 3, Soldin 1, 1. 8: Anklam 2, 3. Demmin 2, 2, Greifenberg 1, 1, Randow 2, 2 (1, 1), Regen⸗ walde 3, 3 (1, 1), Saatzig 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 7, 8, (1, 1). 10: Greifswald 3, 3. 11: Schlochau 1, 1. 12: Glatz 5, 5, (1, 1), Groß Wartenberg 1, 1, Habelschwerdt 1. 1 (1, 1), Militsch 1, 1 (1, 1), Münsterberg 1,1 (1, 1), Oels 1, 1, Reichenbach 1, 1 (1, 1), Schweidnitz „1, Strehlen 1, 1, Wohlau 2, 2 (2, 2). 13: Bunzlau 1, 1, Görlitz 4, 4 (2, 2), Goldberg⸗Haynau 1, 1, Grünberg 1, 1, Hoyerswerda 5, 6 (3, 5), Jauer 1, 1, Liegnitz 1, 1 (1, 1), Löwenberg 1, 1. 14: Grottkau 3, 4 (2, 3), Neustadt, O.⸗S., 3, 3 (2, 2). 15: Gardelegen 2, 2 (1, 1), Jerichow 11 1, 1, Stendal 1, 1 (1, 1), Wanzleben 1, 1 (1, 1), Wolmirstedt 1, 1. 16: Eckartsberga 1, 1, Querfurt 1, 1, Saalkreis 1, 1. 18: Flensburg 1, 1, Norderdithmarschen 1, 1 (1, 1), Pinne⸗ berg 3, 3 (2, 2), Schleswig 2, 2, Steinburg 2, 2 (2, 2). 19: Diep⸗ holz 1, 1 (1, 1), Neustadt a. Rbge. 2, 2 (I1, 1), Syke 1, 1 (I1, 1). 20: Einbeck 1, 1, Peine 3, 3 (3, 3). 21: Burgdorf 1, 1 (1, 1), Isenhagen 2, 2 (1, 1), Lüchow 1, 1, Lüneburg 2, 2, Soltau 2, 2 (1, 1), Winsen 1, 1 (1, 1). 22: Achim 1, 1 (1, 1), Blumenthal 1, 2 (—, 2), Bremervörde 1, 1 (1, 1), Geestemünde 2, 2 1ö1) Hadeln 1, 1, Jork 2, 2 (1, 1), Kehdingen 1, 1, Neuhaus a. Oste 1, Stade 3, 3 (1, 1). 23: Bersenbrück 8, 13 (6, 9), Säammlinngs 2 2 ,29) 25: Ahaus 1, 1 1 Beckum 2, 2, Bocholt Stadt 1, 3 (—, 1), Borken 5, 6 (—, 1) Coesfeld 1, 3 (1, 3), Lüdinghausen 2, 2 (1, 1), Recklinghausen Stadt 1, 1. 26: Büren 3, 16 (— 1), Halle i. W. 1, I, Lübbecke 1, 1, Minden 1, 1 (1, 1), Paderborn 2, 2 (2, 2), Wiedenbrück 2, 2 (1, 1). 27: Dortmund Stadt 1, 1, Hamm 1, 1, Lippstadt 5, 10 (3, 8), Wanne⸗Eickel Stadt 1, 1, Wattenscheid Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Grafschaft Schaumburg 2, 2, Kirchhain 1, 1. 29: Main⸗Taunus⸗ kreis 1, 1, Obertaunuskreis 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1), Usingen 3, 3 (1, 1). 30: Altenkirchen 2, 2, Meisenheim 7, 9 (—, 1). 31: Geldern 2, 2 (1, 1), Mettmann 1, 1, Mörs 1, 1, Neuß 2, 2 (1, 1), Oberhausen Stadt 1, 4 (1, 4). 32: Bonn Stadt 1. 1 (1, 1), Bonn 3, 3, Köln Stadt 1, 4 (— 1), Mül⸗ heim a. Rh. 2, 3 (1, 1). 33: Wittlich (1, 1). 36: München Stadt 1, 1 (—, 1). 41: Hiltpoltstein 1, 1 (1, 1), Nürnberg 1, 1. 42: Gemünden 1, 1. 43: Dillingen 1, 1. Günz⸗ burg 4, 4 (4, 4), Illertissen 1, 1, Mindelheim 1, 1 (1, 1), Neu Ulm 1, 1. 45: Glauchau 1, 1 (1, 1). 46: Großenhain 2, 2, Meißen 2, 2 (1, 1), Pirna Stadt 1, 1, Pirna 1, 1. 47: Döbeln 1, 1, Leipzig 1, 1. 48: Plauen 1, 1. 52: Göppingen 1, 1, Saulgau 1, 1 (1, 1). 55: Karlsruhe 1, 1, Pforzheim 1, 1 (1, 1). 56: Mannheim 7, 8 (1. 2), Mosbach 1, 1 (1, 1), Tauberbischofs⸗ heim 1, 1 (1, 1), Weinheim 1, 1. 57: Altenburg 1, 1 (1, 1), Weimar 1, 1 (1, 1). 59: Alsfeld 1, 1 (1, 1). 62: Grevesmühlen 1, 1 (1, 1), Güstrow 1. 1, Malchin 2, 2 (1, 1), Rostock 1, 1 (1, 1), Schwerin 1, 1. 63. Cloppenburg 1. 1 (1, 1), Delmenhorst Stadt 1, 1 (1, 1), Vechta 3, 7 (1, 3). 66: Braunschweig 2, 2. (2, 2), Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1), Gandersheim 1, 1, Holzminden 1, 1 (1, 1), Blanktenburg 1, 1 (1, 1). 67: Köthen I, 1, Bernburg 1, 1. 69: Detmold 1, 1, Lemgo Stadt 1, 1 (1, 1). 71: Neustrelitz 2. 2 (1 1).
Handel und Gewerbe.
Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Die Vereinigten Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin, erzielten im Geschäftsjahr 1928/29 einschließlich des Vortrags aus 1927/28 in Höhe von 324 165 RM einen Reingewinn von 12 383 002 RNM. Aus dem Gewinn soll eine Dividende von 8 vH = 9 600 000 RM aus⸗ eschüttet und 2 000 000 RM der Sonderrücklage zugewiesen werden. Rach Abzug der Aufsichtsratsvergütung verbleibt ein Vortrag von 383 002,51 RM für das neue Geschäftsjahr.
— Nach dem Geschäftsbericht der Tiefbau⸗ und Kälte⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt u. Koenig, Nordhausen a. H., für das Geschäftsjahr 1928/29 konnten die allgemeinen Verbältnisse im Schachtbaugeschäft keine wirksame Belebung hervorbringen, dennoch sind größere, u. a. auch auf Reparationskonto zu übernehmende Projekte in Bearbeitung. Das Tiefbohrgeschäft hat nur für einen Teil des vorhandenen Bohrparks Beschäftigung gebracht; die erzielten Meterpreise waren mit Rücksicht auf niedrigere Konkurrenzangebote oft unbefriedigend. Bei Ausgabe des Berichts war die Gesellschaft mit Schachthauten und Tief⸗ bohrungen in Deutschland, Polen und Ungarn beschäftigt. In dem neu patentierten Verfahren der Gesellschaft zur Verfestigung sandiger und joser Erdmassen und zur Abdichtung von wasser⸗ oder lauge⸗ durchlässigem Mauerwerk oder Beton über und unter Tage kommen im neuen Geschäftsjahr einige Aufträge größeren Umfangs zur Aus⸗ führung. In der Maschinenfabrik konnte der Umsatz gegenüber dem
Die noch vorliegenden
Vorjahre nicht unerheblich gesteigert werden. Verteilt
Aufträge reichen für eine mehrmonatige Beschäftigung aus. werden 5 vH.
— Nach dem Bericht der Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesell⸗ schaft über das vierzigste Geschäftsjahr 1928 brachte das abge⸗ laufene Geschäftsjahr einen nicht unerheblichen Rückgang im Absatz Der Jahresabschluß ergibt nach 1 727 347 RM Abschreibungen einen Reingewinn von 2 867 321 RM. Hiervon sind der gesetzlichen Rück⸗ lage 150 000 RM zuzuweisen. Zuzüglich des Gewinnvortrags aus dem Vorjahre von 173 250 RM stehen nach Abzug der statutarischen Vergütungen 2 522 271 RM zur Verfügung der Generalversammlung. Es wird vorgeschlagen, von diesem Betrag 10 vH auf das begebene Stammkapital von 22 628 400 RM zu verteilen und den Rest von 259 432 auf neue Rechnung vorzutragen.
Moskau, 4. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 1. Mai (in Tscher⸗ wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 17 972 354, b) Platin in Barren 4 374 870, ausländische Banknoten 8 890 787, Tratten in ausländischer Valuta 279 628, diskontierte Wechsel 84 208 374, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. — Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 115 449 961, Rest des Emissionsrechts 550 039.
Speilesfette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 4. Mai 1929. Butter: Der Markt zeigte eine leichte Be⸗ festigung, hervorgerufen durch geringeres Angebot und ein wenig bessere Nachtrage. So ging Kopenhagen am 2. d. M. um 4 Kr., Malmö ebenfalls um 4 Kr. für 100 kg herauf. Hamburg erhöhte am 2. Mai 5 ℳ für den Zentner, während Berlin noch am selben Tage unverändert blieb, aber am 4. Mai die Notierung um 3. ℳ für den Zentner für alle Qualitäten heraufsetzte. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 2. Mai: [a Qualität 1,57 ℳ, II a Qualität 1,48 ℳ. abfallende 1,32 ℳ., 4. Mai: Ia Qualität 1,60 ℳ, II a Qualität 1,51 ℳ, abkallende 1,35 ℳ. — Margarine: Etwas lebhaftere Nachfrage. — Schmalz: Der Markt ist auch weiter uneinheitlich geblieben. Mitte der Woche setzte zwar plötzlich eine kräftige Haussebewegung ein, welche sich zum Schluß der Woche jedoch wieder abschwächte. Immerhin liegen die Preise noch etwas höher als zu Beginn der Woche. Die Konsumnachfrage war leicht gebessert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 69 ℳ, amerikan. Purelard in Tiercee 71 ℳ, kleinere Packungen 71,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 74 ℳ, deutsches Schweineschmalz 80 ℳ, Liesenschmalz 77 ÄℳMA.
8 Wollverwertungspereinigung. Die am 3. Mai 1929 von der Deutschen Wollgesellschaft 8Se. Wollversteigerung in Berlin, welche mit etwa 2500 Zentner Schweiß⸗ wollen beschickt war, verlief in lebhafter Stimmung; die angebotenen Kammwollen waren diesmal besonders schwer. Man bezahlte: je Ztr. je kg rein 12 c gewaschen ohne Schweißwolle 9 sed 1 Spesen Mℳb Mb.
10 — 12 Monats Merino A Wollen 115 — 145 etwa 27,80 6— Mionats Merino A Wollen 120—145 7,00 —7,10
Merinolammwollen. . 140 —- 175 etwa 6,50
Nächste Versteigerungen: 7. Juni in Berlin, 27. Juni in Pader⸗ born, 5. Juli in Halle. Anmeldungen an die Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin W. 56, Taubenstraße 25, erbeten.
—
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 4. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,76 G., 57,91 B. — Schecks: London 25,01 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,73 G., 57,87 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ¾ G., —,— B.
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,76, Berlin 168,43, Budapest 123,88, Kopenhagen 189,40, London 34,49 ½, New York 710,55, Paris 27,77, Prag 21,02 ¼, Zürich 136,83, Marknoten 168,22 Lirenoten 37,29, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 711,00, Ungarische Noten 124,10*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. —
Prag, 4. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ½, Berlin 801 ⁄, Zürich 651,16 ½, Oslo 901,37 ¼, Kopenhagen 901,00, London 164,00. Madrid 484 ⁄⅜, Mailand 177,15, New York 33,80, Paris 132,13, Stockholm 903,37 ½, Wien 473,37 ½, Marknoten 800 %⅝, Polnische Noten 378,37 ½, Belgrad 59,06. 6
Budapest, 4. Mai. (W. T. B.) Wien
Belgrad 10,08 ¾. New York 485,28, Paris
80,56 ¼, Berlin 136,02 ½, Zürich 110,52 ½, London, 6. Mai. (W. T. B.) w Belgien 34,94 ¼, Italien 92,61, Deutsch⸗ Wien 34,55, Buenos
Alles in Pengö.
124,17, Holland 1206,93, land 20,46 ¾, Schweiz 25,19 ¼, Spanien 33,97, Aires 47,29.
Paris 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 606,50, Bukarest 15,20, Prag 75,80, Wien 35,95, Amerika 25,58 ½, Belgien 355,25, England 124,17, Holland 1029,00, Italien 134,10, Schweiz 493,00, Spanien 366,25, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 682,00 Oslo 682,25, Stockholm 683,75, Belgrad —,—.
Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) Berlin 58,95, London 12,06 1, New York 248,69, Paris 9,71 ¾, Brüssel 34,54, Schweiz 47,90, Italien 13,02 ½, Madrid 35,60, Oslo 66,31, Kopenhagen 66,30, Stockholm 66,44, Wien 34,91, Prag 735,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 624,00 Budapest 43,32 ½8, Bukarest 147,50, Warschau —,—, Yokohama 111,25, Buenos Aires 104 ⅜
Zürich, 6. Mai. (W. T. B.) Paris 20,29, London 25,19 ¹¼. New York 519,15, Brüssel 72,10, Mailand 27,20 ½, Madrid 74,10, Holland 208,75, Berlin 123,10, Wien 72,92, Stockholm 138,77 ½, Oslo 138,42 ½, Kopenhagen 138,42 ½, Sofia 3,75, Prag 15,ͦ36, Warschau 58,25, Budapest 90,48 ½*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,72, Konstantinopel 253,50, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,08, Bueno Aires 218,50, Japan —,—. — *) Pengö.
Kopenhagen, 4. Mai. (W. T. B.) London 18,20, New York 375,25, Berlin 88,97 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 151,00, Stockholm 100,00, Oslo 100,07 ½, Helsingfors 945,00, Prag 11,14, Wien 52,80.
Stockholm, 4. Mai. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 88,75, Paris 14,65, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 150,55, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,82 ½, Washington —, Helsingfors 9,42, Rom 19,63, Prag 11,12, Wien 52,65.
Oslo, 4. Mai. (W. T. B.) London 18,19 ½, erl Paris 14,70, New York 375,00, Amsterdam 150,80, Zürich 72,30, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 00,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80.
Moskau, 4. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,21 G., 944,09 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,02 G., 46,12 B. 8
b
(W. T. B.) Silber (Schluß)
London, 4. Mai. 25 ⁄,
Silber auf Lieferung 25 ⁄. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Mai. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 32,00, Adlerwerke 45 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier 163,̃50, Cement Lothringen 80,00, Dtsch. Gold u. Silber 166,50, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 88,75, Ph. Holzmann 112,75 ex., Holzverkohlung 90,50, Wayß u. Freytag —,—.
Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) 8 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz⸗ u. Privatbank T 185,00, Vereinsbank P 143,00, Lübeck⸗ Büchen 81,00, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. 85 121,75, Hamburg⸗Südamerika T 188,00, Nordd. Lloyd T. 112,50, Verein. Elbschiffahrt 38,00, Calmon Asbest 35,00, Harburg⸗Wiener Gummi 77,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 204 B, Anglo Guano 50,00, Dynamit Nobel T 116,75, Holstenbrauerei 195,00, Neu Guinea 440,00, Otavi Minen 66,25. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 92,00.
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —.,—, Staatseisenbahnges. Prior. 111,35, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 8 Oesterr. Kreditanstalt 54,50, Wiener Bankverein 22,45, Oesterreichische Nationalbank 336,00, Donau ⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 63,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,74, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,75, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 39,80, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 32,60, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,85, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,00, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 380,25, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 22,95.
Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 103 ⅜, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 99,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,50, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 92,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union 97,50, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 80 , 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,50, Amsterdamsche Bank 190,00, Rotterdamscher Bankverein 108,25, Reichsbank, neue Aktien 292,00, Stadt Dresden G. O. 1925 101,00, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 90,00, Amer. Bemberg Cert. A 74,75, Amer. Cert. B 74,75, Fülaphon C. u. A. 430,00 Vereinigte Glanzsto —,—, Nordd. Wollkämmerei 156,00, Kali⸗Industrie 226,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 185,50, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 113,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 97,50, 7 % Verein. Stahlwerke 79,50, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 9811⁄16, 6 ½ % Siemens⸗Halske 1021⁄18.
8 “ “
—., — 2
ichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 3. Mai. (W. T. B.) Für Gewebe ent, wickelte sich ziemlich gute Nachfrage, doch hatte das Geschäft unter den Schwankungen der Baumwollpreise zu leiden. Garne hatten unbeständige Preistendenz. Printers Cloth notierten 31/3 Schilling per Stück, Water Twist Bundles 14 ⅜ Pence per 1b.
Gffentlicher Anzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Mai
Staatsanzeiger
— 1929
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[9151] A. Schneider A.⸗G., Darmstadt. Auszug aus dem Protokoll der ordent⸗
lichen Generalversammlung vom 24. Mai 1928: Die Generalversammlung beschließt
die Herabsetzung des Grundkapitals auf
161 000 Reichsmark und die Kraftlos⸗
erklärung der 44 Stammaktien Lit B 1 — 44. Darmstadt, den 22. April 1929. Der Vorstand. A. Hoffmann.
[13128]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Mittelländischen Versicherungs⸗Bank schaft, Nürnberg, platz 25, am Sonnabend, den 25. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft.
Tagesordnung:
Dötschmanns⸗
1. Erstattung des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1928. 1
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bzw. Depotscheine spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.
Nürnberg, den 3. Mai 1929.
Der Vorstand. Diehm. Holfelder.
[7378]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Mai 1929, in unserem Geschäftslokal, 15 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung und 15 ½ Uhr stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung 1:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1928.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und ie b per 31. Dezember
.Beschlußfassung über Erteilung der die Mitglieder des
Entlastung an
Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Tagesordnung 2:
1. Mitteilung der Verwaltung gemäß
§ 240 H⸗G.⸗B.
2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
3. Bei Auflösung Bestellung eines Liqui⸗ dators.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Generalversammlungen teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 23. Mai 1929, abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen.
Köthen i. A., den 18. April 1929. Hoffmann & Müller A.⸗G. Haus⸗ u. Toilette Seifenfabriken. Huhn. Hoffmann.
Solenhofer Aktien⸗Verein, [12900] München.
Die Aktionäre unserer werden zu der
Gesellschaft
Aktiengesell⸗
Aktien bei
[12838] „National“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Auf unsere Aktien wird für das Jahr 1928 eine 15 % ige Dividende verteilt. Es kommen also RM 60 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer zur Verteilung. Dieser
Betrag kann gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 84 erhoben werden, und zwar in Stettin bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Roßmarkt Nr. 2, in Berlin und Köln a. Rh. bei der Deutschen Bank, unseren Nummernverzeichnis
an allen anderen Orten bei
Generalagenturen. bitten wir beizufügen. Stettin, den 2. Mai 1929. Die Direktion.
IE
Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft, Stettin.
Auf unsere Aktien wird für das Jahr
1928 eine 8 % ige Dividende verteilt. Es kommen also RM 24 abzüglich 10 %
Kapitalertragsteuer zur Vertetlung. Dieser
Betrag kann gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 49 erhoben werden, und zwar in Stettin bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Roßmarkt Nr. 2, in Berlin und Köln a. Rh. bei der Deutschen Bank. Nummernverzeichnis bitten wir beizufügen. Stettin, den 2. Mai 1929. Die Direktion. Walter.
[12834] Villeroy & Boch Keramische Werke A.⸗G.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft für Mittwoch, den 12. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Dresden⸗A., Reichenbachstraße 56.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928 und Vorlage der Bilanz.
2. Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
„‚Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien oder, falls die der Reichsbank hinterlegt sind, die Reichsbankdepotscheine auf dem Büro der Gesellschaft, Dresden⸗A., Reichenbachstr. 56, bei der Reichsbank in Dresden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und diese Hinter⸗ legung gemäß § 29 des Statuts nach⸗ weisen.
Dresden, den 2. Mai 1929.
Villeroy & Boch 1 Keramische Werke A.⸗G.
Der Vorstand. Knauer. 88 Hessen⸗Nassauische Gas⸗Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. Mai 1929, vormittags 11 ½%½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Frankfurt a. M.⸗ Höchst, Zuckschwerdtstraße Nr. 28, statt⸗ findenden 64. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Vermögensrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928; Beschluß⸗ fassung über die Vermögens⸗ rechnung und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung;
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
WI
Grund und Gebäude Maschinen Mobilien... Fuhrpark....
Warenbestand Außenstände .... Kassenbestand und Bank⸗
12847]
Portland⸗Cementfabrik Hardegsen
Aktiengesellschaft in Hardegsen. Die Aktionäre werden zu der XVI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Königlichen Hof, Hannover, auf Dienstag, den 28. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:
8 Bee,g, des Geschästsberichts so⸗ wie des Geschäftsabschlusses.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. In der Generalversammlung sind iejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien gemäß § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags bis zum dritten Wochen⸗ tage vor der Generalversamm ung außer an den im § 12 bezeichneten Stellen
bei der Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Hannover, und deren Ge⸗ schäftsstellen, 1b 3
bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Göttingen, Göttingen,
bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt und den Hinterlegungsschein bis zum zweiten Wochentage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand eingereicht haben.
Hardegsen, den 2. Mai 1929.
Der Vorstand. O. Ohlmer. Dr. Huppertsberg.
—— —— [12444]
Wilh. Engstfeld Aktiengesellschaft Messing⸗ und Broncewarenfabrik, Heiligenhaus, Bez. Düsseldorf. Bilanz zum 31. Dezember 1928. Aktiva. RM ₰
1 285 180/ —
85 164 25 5 287 — 20 446— 4 564/15 132 967 74 336 468 69
ypothek. .
guthaben .. . 881 339 42 Passiva.
Aktienkapital.. — Reserbefonds I und II. — AT““ 35 Bankverpflichtungen . 84 Vortrag aus 1927.. 20 Reingewinn 1928. 03
881 339/42 Gewinn⸗und Verlustrechnung.
Abschreibungen.. Vortrag aus 1927 Reingewinn ..
Vortrag aus 19227 559 eees “
NM; ₰ 20 872 45
17 759,23
559,20 17 200,03
37 395 “ 677
38 631 66 Heiligenhaus, den 24. April 1929.
(12441]
Deutsche Schiffsausrüftungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft,
Kiel⸗Holtenau.
Gebäude und Einrichtung
Kassenbestand .
Soll. ℳ ₰
Bilanz per 31. Dezember 1928.
70 202,—
Abschr. 2 900,—
11 261 59
[12841] Einladung zur Generalversammlung der Musarion⸗Verlag A. G. am 25. Mai 1929, vorm. 11 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Teppichfabrik Gebr. Schoeller in Düren, Rhld. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz 1928 und Geschäftsbericht. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Auf⸗ sichtsratswahlen. 4. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis 22. Mai bei unserer Gesellschaftskasse München, Prinzregentenstr. 8, zu erfolgen.
München, 3. Mai 1929.
Musarion⸗Verlag A. G. Der Aufsichtsrat. Leo Schoeller.
[12842] Musarion⸗Verlag A. G., München. Herr Ernst Prinzhorn ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. München, den 30. April 1929. Der Vorstand. Wendt.
[12843] Strausberger Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am
Dienstag, den 28. Mai 1929,
nachm. 3 Uhr, im Bahnhofsgebäude
Strausberg⸗Stadt werden die Aktionäre
unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1. Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens.
2. Festsetzung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie Entlastung des Auf⸗ ichtsrats und des Vorstands.
3. Aenderung der Statuten.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Städtischen Spar⸗ kasse zu Strausberg, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen so⸗ wie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinter⸗ legten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinter⸗ legung von Aktien bzw. Erteilung der Eknlaßkarte sowie wegen der eines Aktionärs wird auf die 88 bis 21 des Gesellschaftsvertrags ver⸗
2
wiesen. Berlin, den 3. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gerhardt, Geheimer Regierungsrat, Landessyndikus 85 Provinz Branden⸗ burg.
[12430] A. Bagel Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücke und Gebände 362 501,— 404 494,55 Abschreibgn. 12 736,05 Maschinen und Inventar 445 000,— Zugang 1928 101 163,— 1 575 183,— Abschreibgn. 80 913,— VBorröbsbs 6.““ Fessenbeftan,. . ank⸗ u. Postscheckguthaben Außenstände... Wertpapier.
465 250 337 320 1 161 21 991 840 833 115 940
2 174 254
[12817] Gesellschaft Urania.
Auf Grund des § 22 unseres Statuts laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 25. Mai cr., vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrat Dr. Becherer, Mohrenstr. 13/14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
der Bilanz per 1928,/29.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über den Umtausch
der Aktien gem. der 5. und 7. Durchf⸗
Verordnung zur Goldbilanzverorde
nung: Herabsetzung des Grundkapitals
auf RM 291 600 und Neustückelung
der Aktien in 1458 Stück zu e
RM 200.
Satzungsänderungen: 1
a) §§ 6, 8, 24 über Herabsetzung des Aktienkapitals und Neueinteilung
der Aktien,
b) §§ 12, 15, 18, 19 und 20 über 1“ des Aufsichtsrats und seine Vertretung durch den Vorsitzenden.
6. Aktienübertragungen.
7. Verschiedenes.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen ab heute im Büro der Gesellschaft, Leipziger Str. 19, zur Einsicht aus.
Berlin, den 6. Mai 1929.
Der Vorsitzende: 8 Dr. Becherer, Justizrat.
Hierdurch geben wir bekannt, daß die Herren Dr. F. Arnheim und Geheimrat Professor Dr. Steudel aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
Der Vorstand der Gesellschaft Urania.
[12431]
Allgemeine Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft zu Altenburg i. Th.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kasse: tass Hauptkasse.. Reichsbank. Postscheckkonto..
Guthaben bei Banken L““ Schuldner in laufender Rech⸗ nung: a) gedeckt durch börsen⸗ gängige Wertpapiere b) gedeckt durch Hypotheken c) anderweit gedeckt.. d) ungedeckt... 8 Aufwertungshypotheken 151 502/20 Bankgebäude .. 23 500— bbbee1161X1“ 12 732 841 98
110 776 60 276 240 87 27 058 04 76 21287
Passiva. Aktienkapital.. Reservefondss.. Gläubiger in laufender Rech⸗
vE“ Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: a) täglich fällig.. b) mit 1monatiger Kün⸗ “*“ c) mit Zmonatiger Kün⸗ digung 1““ Interimskonto (Rückstellun f. soziale Verpflichtungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1928..
300 000 40 000
186 13600
22 15771 22 547% 110 576 ¼
9 000
42 424 732 841 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Sol-. Rxe
am Freitag, den 3 Aufsichtsrats M 4 3. Aufsichtsratswahl. “ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Verlust Filial München i 81 Nrame sammlung sind diejenigen Aktionäre 9 EE“ iale München in München, Prome⸗ berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 14 Avale 9 600,— nadeplatz, stattfindenden ordentlichen Fee⸗ 38 1
Fs 9* des Gesellschaftsvertrages 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Generalversammlung eingeladen. bei 8 Ueltssrt cer Diejenigen Aktionäre, welche an 7
13 Bankausweise 1 8 8 3 bei der Thüringer Gasgesellschaft in 14. Verschiedene Bekanntmachungen. der Generalversammlung teilnehmen Leipzig oder h “ 8 nwoollen, haben ihre Aktien spätestens bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ . 1e vor der Generalversamm⸗ mann, Frankfurt a. M., oder “ 8 8 ung bei hoj 9 1 N. „ z 8 8 8 8 K 8 G 8 bei der Vereinsbank e. G. m. b. H. 8 1 8 1 . “ vantvp die über [12764] Aufgebot. der C11“ “ 9., 11275881 Zahlungssperre. von Frose Band 5 Blatt 26 und 28 für] Hypothekenbriefe beantragt, die übe I Troitzsch in Frankfurt a. M.⸗Höchst, oder Auf Antrag des Direktors Georg Wilke den Fleischermeister Gottlieb Gutenhahn die im Grundbuch von Kamiontken Der Gutsbesitzer Arthur tzsch bet der Mitteldeutschen Creditbank,
Außenstände.
Passiva. Warenbestand.
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage.. Pensionsfonds..
50 490
13 605 2 443
42 424 —
108 964 30
900 000 100 000 310 000
Handlungsunkosten .. .. Steuern und soziale Ver⸗ pflichtungen. 50 000° — Abschreibung3en.. chulden . . . .. 701 311 Reingewinn 1922898 4“ 19 767 1“ “ Gewinnvortrag 31. Dezbr. . DEWDWWE 1 391 40 Gewinn . 75 698,83 93 176 5 691 90 Gewinn, und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche E“
10. Gesellschaften müb. H., 8 11 Genossenschaften,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen
Zwangsversteigerungen. .Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
Haben. Aktienkapital. Reserven. Sen“ Bankschulden... Gläubiger Akzeptverpflichtungen.
3 000
Gewinnvortrag aus 1927. 5 736 33 Sinen 1. 2 47
Bayerischen Vereinsbank in München oder
der Dresdner Bank, Filiale München
Provisionen.. 25 960 Sonstige Erträge.... 220
3. Aufgebote.
Blatt 70 in Abt. III a) unter Nr. 12
[13371] Auf Antrag wird nach § 367 des Han⸗
in Berlin⸗Hirschgarten, Ahornweg l, wird der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin betreffs des angeblich abhanden ge⸗
in Staßfurt eingetragene Hypothek von 150 RM gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
für den Besitzer Hermann Lehrbaß in Gr. Krebs, b) unter Nr. 16, 17 und 20.
ohenleina hat beantragt, den seit 1899 * chollenen, am 21. Büober 1861 in Leipzig geborenen Tischler Hermann Theodor Gustav Adolph Wuttig, zuletzt
in München, oder dem Münchener Kassen⸗Verein A.⸗G. in München oder
Depositenkasse und Frankfurt a. M.⸗Höchst, oder bei der Städtischen Sparkasse, Frank⸗
Wechselstube! Gewinn 1928. . .. .. 227 17
252 138 78
Aufwand. Abschreibungen auf:
108 964 30
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928
furt a. M.⸗Höchst, bis spätestens Mittwoch, den 22. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr, während der irblichen Geschäftsstunden hinterlegen oder den Nachweis der dem Gesell⸗ schaftsvertrage entsprechenden Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar beibringen.
Der Geschäftsbericht, die Vermögens⸗ rechnung und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 liegen ab 13. Mai 1929 während der — üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ ([12442] sellschaft in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Deutsche Schiffsausrüstungs⸗ Zuckschwerdtstraße 28, auf. Aktien⸗Gesellschaft, Kiel⸗Holtenau. Frankfurt a. M.⸗Höchst, den Herr Justizrat Stobbe ist turnusgemäß April 1929. aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und
Der Vorstand. wiedergewählt worden. 8 Schnabel⸗Kühn.
8 8 8
delsgesetzͤuchs und nach § 9 des hierzu kommenen Zertifikats Nr. 14 410 über für Frau Dorothea Goerke geb. Lehr⸗ erlassenen hiesigen Ausführungsgesetzes be⸗ 1 Aktie über 1000 RM der Gesellschaft
kanntgemacht, daß dem Landwirt G. Fußt für elektrische Hoch⸗ und Untergrund⸗ aus Vienenburg sfolgendes Wertpapier in bahnen in Berlin verboten, an einen an⸗ Verlust geraten ist: Frs. 5000 4 % kon⸗ deren Inhaber als den obengenannten vertierte Rumänenrente v. 1905 Nr. 422925. Antragsseller eine Leistung zu bewirken,
Braunschweig, den 1. Mai 1929. insbesondere neue Zinsscheine oder einen
Polizeipräsidium, Abt. 11, Nr. 5706/11. Erneuerungsschein auszugeben. (F. 306. 29.) J. A: Olans. Krimtnasoberinspektor. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. 113372 11“
Der Erneuerungsschein (Talon) zu Lei 500, — 5 % Rumänische amortisable Rente von 1903 Nr. 10005 ist uns vor mehreren Jahren verloren gegangen.
Lübeck, den 2. Mai 1929.
Commerz⸗Bank in Lübeck.
dem auf den 26. November 1929, für Fr vorothea 0 m vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8 72 1“ zeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ Hypotheken von 36,23 ℳ bzw. klär „Der beze rseh beraumten E4“ seine Rechte 1000 ℳ bzw. 2000 ℳ bzw. 1475 ℳ ge⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem elden und die Ur zu⸗ bild⸗ den sind. Die Inhaber der auf den 28. November 1929, vor⸗ anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ bildet worden sind. Die Inh — 8 15 W“ 1 legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ mittags 10 Uhr, vor 38 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. testens in dem auf den 10. Oktober zeichneten Gericht, Zimmer 215, an⸗ Ballenstedt, den 30 April 1929 1929, mittags 12 Uhr, vor dem beraumten Aufgebotgtermin zu melden, Anhaltisches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten widrigenfalls die f Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ folgen wird. An alle, wel he Au un melden und die Urkunden vorzulegen, über Leben oder Tod des Verschollenen widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu. erteilen vermögen, ergeht die 8888 3 „Vorstands. Der Besitzer Gottfried Lehrbaß in Urkunden erfolgen wird. 1“ forderung, spätestens. im 1 „Entlastung des Auffichtsrais.
Hübener in Wilsleben haben das Auf⸗ Kamiontken, vertreten durch den Justizs Marienwerder, Wpr., den 30. April 8 dem CL machen. Baahten 8 Aufsichtsrat. gebot desjenigen Hypothekenbriefs rat Bunn in Mariemverder, hat das 1929. Anmtsgericht. Delitzsch, g1 13 18 9. vr sehe den e hn 8 beantragt, der über die im Grundbuch Aufgebot und Kraftloserklärung der 8 mtsgericht. Der Auffichtsrat. 30. .— 1 8 Frriedrich Graf Eckbrecht von Dürckheim⸗
. Montmartin, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928. 8 v“ Gebäude 12 736,05
Gesch b 88 ₰Maschinen 80 913,— eschäftsunkosten .... 0 181 41 [Hand 56279,37 Abschreibungen... 21 839 09 .““ Gesetnn 192888 227,.gehälter 145 439,60 92 247 67 Steuern Reingewinn
“
8 haben wir geprüft und mit den Ausweisen 93 649 05 der ordnungsgemäß geführten Bücher in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 26. April 1929. Deutsche enctoneman . tiengese aft. 10720289 O e eefegee
549 276 44 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
wohnhaft in Kl. Crostitz, für tot zu er⸗
3 88 dem Bankhause E. & J. klären. Der bezeichnete Verschollene
heimer in München
anzumelden. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928. .Genehmigung der Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands.
Schweis⸗
211 658 97
Gewinn. Gewinn auf Waren Der Vorstand.
92 247767 besteht jetzt aus den Herren: Staats⸗ finanzrat Wilhelm Soldat, Berlin, Justiz⸗ frat Rudolf Hase, Altenburg, Staats⸗ 17 477 31 bankdirektor Walther Knörrich, Berlin, 531 799 13 deeeenc AG g
1 Bu ruckereibesitz 8 519 276 12 ͤ sitzer Car onde, A. Bagel Aktiengesellschaft. Altenburg i. Th., den 2. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Der Vorstand. 8 A. Siegert. Bagel. Beyer. Dr. Leonhardt.
Ertrag. Gewinnvortrag vom 31. De⸗ zember 1927 Rohgewinn
1127633 Aufgebot. Die Witwe Johanne Gutenhahn geb. Klees und Anna Gutenhahn geb.
[12760] Aufgebot.
“ 8 1“ 1“