Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1929. 8 8 8 8 8 B v r s e n b e j I a g e 8 8 .b 28 * 1 9 9& Zusti der Reichsregierung der Rote Frontkämpfer⸗ Gesetzes vom 22. März 1921 zugunsten des Reichs beschlag⸗ Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Wochen ausweis der Zustimmung der Reichsregierung der 9 F pf G 8 8 1z ch 8 Pund e. V. einschließlich der Koten Jungfront und der nahmt und eingezogen. Oesterreichischen Nationalbank vom 30. April iin un
b * Sner . 1 —4 w 1 Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am . 8 vW“ Roten Marxine mit allen seinen Einrichtungen aufgelöst, weil Die Durchführung der Beschlagnahme und Einziehung —2 eIn Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Pevisen . 8 B ii Bö 6 M 11X““ 1929 aus seinem Verhalten hervorgeht, daß sein Zweck im Wider⸗ obliegt den örtlichen Polizeiverwaltungen. Vualuten 711 682 (Abn. 2400), Wechsel, Warrants und Effekten 8 8 er mer Doxr e vom 8 191 8 spruch zu den genannten gesetzlichen Bestimmungen steht. Berlin, den 3. Mai 1929. ö207 260 (Zun. 34 144), ““ gegen Handpfand — (Zun. 82 3 bess eiäuiti b IMegäsEes 8 — — — — Das Veemisgen der “ 1“ Der Preußische Minister des Innern. “ eiees “ o 1 dnde samt Egih. 1 neutiger] Wortge neutiger Voriger Jteuüger, Woriger neutiger Voriger bbööe hhes ““ Grzesinski. (— Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un- 8 1 — — — —
sverändert), Reservefonds 9282 (unverändert), Banknotenumlauf 8 Ostpreußenrov. RM⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 995 197 (Zun. 135 028), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 111“ 875 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. do. Reihe 38 003 (Abn. 103 955), sonstige Passiva 210 223 (Abn. 23 784). Pr. Gd. 26, f. und Körperschaften. Lundwtsch. Kreditv.
8 3 2 6 B 8 1 Sachsen Prov.⸗Verb. d Ministerium für Volkswohlfahrt. Bern, 6. Mai. (W. T. B.) 18 v GC e e „Nane Aüg. 13 unt. 28 dis gurg . geremnperhneen plandbriese n. Schurd. Sach B.R.29., 30 1““ ö 111““ “] 1 v1“ vgj G Apri i r 8 e vSg. verschreibungen sind nach den von den Instituten EE 8 521 27 %f̊ Nopr 3 ; rischen Nationalbank vom 30. April (in Klammern Zu⸗ eE ge urx 9 A“ G ngen ten Lausitz.GdpfdbrEX. In der Zeit vom 7. April bis 27. April 1929 genehmigte öffentliche Sammlungen und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. April) in ve br. de. gemachten Mirteilungen als vor dem 1. Januar 10138 Saaalztterkchös f fahrtszwecken 1000 Frank. A ktive Metallbestand 534 192 (Zu 9506) 1 Franc, 1Lira, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr do. do. Ausg. 17 L do. do. do. Ser. 1 ü8 Goldd en z6 881 (Zun 17 153) Wechselbest and 137 35 (Zun. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld.österr. T „= 1,79 RM. do. do. Ausg. 16 A.2 a) Kreditanstalten der Länder. Ostpr ldsch. Gd.⸗Pf. 8 v S 88 82 T“ 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 Rch. 7 Gld. fübd. W. do. do. Gld. A. 11,12 do. do. do. 8 öö Geltungs 88 8* 011), Lombards 641 12 Sun. 1“ 2118 608 n —15,00 h. E“ Mart Vanco 1. . Hais. Prob, Mit Zinsberechnung. d0. do. do. 8 e und bno 8 G gs⸗ 1 3), Korresponde 2 02 un. 12 Sonstige Aktiven 748 8 =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling] 8n .Al4,tg. BraunschwStaatsbk b No⸗ b ; Name und ohmortk.. Zu fördernder Wohlfahrtszweck 1. 86) Korrespondenten 7 (Zun 1 . 1 stige erändert 1 österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Aledit,Rbrg 15 Feing., tg. 27 Favusch Stactan Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. des Unternehmers Ae1“ 8 8. (Zun. 2190)7. Passiva. Eigene Gelder 34 000 (unveränderttt, =2,1e Ramt alter Goldrubel = 3,29 Rat. 1 Peso 1s. 1. A.1o g.2 Re tb an 1823 do. do. Ausg.1u.2 s 11“ bereich 1 Notenumlauf 875 354 (Zun. 77 354), täglich fällige Verbindlichkeiten (Gold) = 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. .⸗.NI7;tg. 32 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. Ausg. 1 111 919 (Abn. 20 105), sonstige Passiven 29 955 (Zun. 616). 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. old. I. 18, t9.32 do. do. R. 20, tg. 33 Prov. Sächs. landsch. 8 W Lsch M. i. (W. T. B.) Ausweis der Polni 1bö Rehn, Pansige 8 Salen do. 1,29,18.82 E1114“ 8L Nothilfe des Deutj Offizi . r in N. ind⸗ Verlänge P S G be iebes⸗ Warschau, 6. Mai. (W. T. B.) Ausweis 8 1 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden do. 129, tg. 32 EE11“ do. do. unk. 193 Nothilfe g Se 1 Ina h n. ve. e Preußen ee und Liebes hen Pnn 111216456“* 1 T1“ Bloih E1“““ de Nr en, h do. do. 8 23,18 85 8 8 nes en enh. Str. 22 “ ö“ zember 1929 im Vergleich zum Stande am 10. April) in 1000 Zloty: Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] bo. do. do.R. 17, uk. b. 32 o. do. Ausg 018 d . Brr. 2. Verban 8 ⸗A.
2* z15̃uf⸗ Schles. Ldsch. G.⸗Pf. b 8 2 2 — 5 93 95 7 8 1 RAusl. 2 2* sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 1XX“ 8 do. Kom. do. Rr5 uk29 1 8 1b Selbsthiltebund der Körper⸗ Zugunsten seiner satzungsgemäßen Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden durch Goldbestand 623 957 (Zun. 468), Guthaben im Ausland 477 123 Ucerbar sind 8 es Feingold),tg. 38181.4.1092 b do. do. do. N. 21, uk. 38 8 E“ S hi FFas⸗ . B li 80 16 A f aben B bis 31 Mai Werbeschreiben. (Abn. 29 024), b Wechselbestand 687 975 (Zun. 4734), Lombarddarlehen 8 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen⸗ Kasseler Bezirksverbd. do. do. do. R. 18, uk. 32 8 8 Sne. 1.. ö..“ 1— 29 85 121 (Zun. 686), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗ binter einem Wertvapter befindliche Zeichen, Schatzanw. rz. 110 8 1.6.12 —— desf Ldb. GoldHy. do. Enr. 8.-. Schmidstraße 8* 1929 9 12 (Zun. 98 ) b inslo 8 Dar e en 9 1¹ ande bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Wiesbad. Bezirksverb Pfbr. R. 1, 2, tg. 31 do. do. Em. 1... 89 1öö 84,8 b G 1 5b 8 2 C 2 2 79292 562 2.en. Doß oIdor 28* ⸗ irti 4 Wies Bezir . „R. 1,2, tg. 8 Qig Mf; 1 B „rz. 193 — Gräfin Rittberg⸗Schwestern⸗Vgr⸗ Zugunsten der Kinderhilfe des Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden durch 1 733 569 (Abn. 33 306), Depositengelder 518 288 (Zun. ““ zwetten Epalte keigefügten⸗ Scabanw. sällrbcss 1.311 — de do do h.,. 18.. Anin. Ech 88 eb G 88. h0.198 1 1ba1 12 h ein vom Roten Kreuz in Berlin⸗ Vereins bis 31. De⸗ Werbeschreiben. . ö“ 99 . I) M. here eeis der B. k Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung. do do.doR.9.tg. 33 Anteilsch. 3. 5 % Lig.⸗ do. do. 1926 (Lig.⸗- Lichterfelde, Carstennstr. 58. zember 1929 Oslo, 6. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban⸗ 8 Spalte beigefügten den letzten zur Nns ihthg ge⸗ Ostpreußen Prov. Anl⸗ do. do. do.R. 10,g. 34 1.
G. Pf. d. Zchles. Lsch. 23,6b Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Deutscher Lustfahrtverband E. V. Zur Förderung des Flugsports Geldsammlungen am 5. Mai 1929 in Verbindung mit den im von Norwegen vom 30. April (in 1000 Kronen): Metall⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] Auslosungsscheine. in 9 49,9b 505b B do. do. do. R.z, tg. 82
90,9 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
81 G Ser. 2, unk. b. 30 10 1.4.10 101,25 G [101,25 b G
81 G do. do. Ser. 3, uk. 31 10 1.1.7 [101,25 b G [101,5 b G
. do. Ser. 4, uk. 30 10 1.4.10 101,5 b G [101,9 b
89,25 G versch. 95,5 G 95,5 b G 84 1.4.10 4.
—₰ . gn 5
2-2 2ö —x——
—= SS
—
2 2
2
20cm
. do. Ser.7, ut.3 ). do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 6
S.
3 15, uk. 34 2 2
— FEF . FPüEegnPnh 2neeeS —22ö2S
88288
VS=V 8 EEE ePEEg
—2 4 -
do. do. S. 8 (Liq.⸗
80,5 b Pfdbr.) o. Antsch.
—,— — do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. —,— do. do. 90,2 6 do. do. 79,40 do. do.
5SSSSSS —
vöPrürürreesese SüöSPebeebeegees -E=gFEöA·öSÖS=S=gög=ESSSSAE
PPPEEEeeEe —₰½
82828
. 2202
— ₰ ̈ 22UoSS 2U0œ S 20S=Snl —2 0 G —έ½
2
—½ —2-2ög--8
⸗ 8* gs 205cmmn
— 2 05
=S S,hnNbb 0 G Süörrüüeeerss
9 91,9 b Braunschw.⸗Hann. 97,5 G 5 G HypB. GPf. 25, rz31 83,5 G do. do. 1924, rs.1930 —,— 8 do. do. 1927, rz. 1932 75 b do. do. 1928, rz. 1934
90 — — — —
102,75 G6 94,15 G
95,5 G 97,5 b G
-jrüüeessse CeögE=eöügWS=SgPS=S 222-2ISgÖögö
vöPeresss- SüPeEeeeese —2ö-öSbSSöSgS
S SSS= —öA&8
Sancnen 2
8*½
— —2
S1 S
2
Sö2
Schlw. Holst. Isch. G. —.— 8 Anteilsch. z. 4 ⁄ Liq.⸗ 8† 8 “ 90,4 b G 8 G. Pf. d. Braunschw. do. do. Ausg. 1926
—,— Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Z do. do. Ausg. 1927 80,25 b 80,25 b 88 Braunschw.⸗Hann.
do. do. Ausg. 1926 —.,.—
do Ldich Krdiechpf⸗ 91,75 G Hyp. B. Gld. K., uk80 10
do. do. do. 91,5 G do. do. do., unk. 31 8. do. do. do. —,— do. do. do. 27, uk. 31 6
94,75 b G Westf. Ldsch.6. Psd. 90b do. do. do., uk. b. 28 o. o. o.
96.25 b 6 füssnes 1 5 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 28 Ohne Zinsberechnung. 7.Sena.-Spr 5 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 5, ul. 33 4.10 87.g88, verloste und unverloste Stcke. 5 8 F “ — — 83,25 6 98, 3 19 Calenberg. Kred. Ser. D, d0. Geche, Ren u798 . — Preuß. Ld. Pidbr. A ts E11“ do. do. R. 2,ul. 31 . scho * 4 „ 5 8 8 1. 34 Preuß. Ld. Pfdbr. A. 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärlische 8 Parlamentarische Nachrichten. V Geld Brief Geld 84 b dVerrn is (Combard 89. Danzig 1 (LCombard s).] Ani. 29 üj. n. at 216 V L“ 69 Gi-n iR. 86 19 2 Hhern tgammaeenege 2n 2. n 1. — centß grkis s berie — ; 1 Mot; 20,6: Ochse .55 — 58 d 54 —50 ursterdam 5 ½. Brüssel 4. Helsi⸗ *s 7. Italien 7. gr., rö. ab 24] 1. 2 o. do. R. 4, 1g. 30 1,88,39 Kur⸗n. Neum K.⸗Obl. v he Hyp. Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtags beriet am Sovereigns.. 1 MNatit 20,63 20,71 20,63 20,71 Ochsen I 51 — 54 50 — 56 46 —51 Kopenhagen 3. donone cx Nabd n. veicac do. do.N.11,19.23 97,5 b . 4, 37, 39⁄ landschaftl. Zentral “ Montag zunächst einen Antrag der Kommunisten über Polizei⸗] 20 Frcs.⸗Stücke für 16,26 16,32 ühras — 417— 50 ““ bböböbö--- Sadtanleiben ze de Keg g.8. 88 ve er carasint B. !S drth2 des Vereins deutscher Zeitungsverleger mitteilt, der Enkrag⸗, Amerikanische: C 51.-—5;: 49 — 51 j 1 Altenburg (Thür.) . do. R. 10, tg. 33 89 G *4, 3 %, 8 % Pomm. Neul. für 36, It. b. wonach das Staatsministerium aufgefordert wird, dem Landtag 1000 —5 Doll. 1 5 4,208 4,228 4,229 4,249 Bullen 51 — 53 . 1 Deutsche festverzinsliche Werte. nennn r 1.410 80,1ebe
8 .30, uk. b. 32 b ’8 1 8 48—5 8 FH— ¹ — 8 E . do. R. 7, tg. 32 85,5 G Kleingrundbest 2 z„F vö 31, uk. b. 32 bis zum 1. April 1930 einen Bericht über weitere Vereinfachungs⸗ 2 und 1 Doll. 1 £ 4,205 4225 4,212 4,232 8 . ) 48—50 166 1 . Anleihen des Reichs, der Länder, Augsbg. Schatzanw. . do. R. 3, tg. 30 76,9 G *4, 3 ½, 3 % Sächsische?
b5 ea 1— Sch i i 1.ös 1“ . do Kom. R 95,25 G *4⅛ Sächs. Kreditverb. —, V 8GEEöö1öu maßnahmen auf dem Gebiete des bb“ zu Argentinische Pap.⸗Pes. 1,76 „ ’ . utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Berlin Gold⸗Anl. 26 “ eb . S. 32 (Lig.⸗Pf.) erstatten. Derx weitere Antrag der Kommunisten auf
1 . eeg 95,25 G Sächs. Kreditverein 4 6Kreditbr ohne Ant.⸗S nrück⸗ Brasilianische. 1 Milreis 0,50 0,48 0,50 Küle 43 — 48 1 40 — 47 Mit Zinsberechnung. 1.u. 2. Ausg.,tg. 31 . 6 . do. do.R. 16 g.34 8
1 — —
1
1
2
*8 8 2 56 3 H 8 „ 25 9 8 bnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten‚ Pommern Provinz Ank.⸗ do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 Rahmen der „Deutschen Luftfahrt⸗Werbewoche“ geplanten luft⸗ bestand 146 826, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Geschafts ahe glosgssch. 719,82 “ 1 8 8 ; 1 842 ve⸗ „0½ ) 2902 9₰ ö. sjahrs Auslosgssch. G .1* N do. 63,75 G 64eb 6 do. do. do. R. 5, tg. 32 sportlichen Veranstaltungen, nach näherer Regelung durch die Notenausgaberecht 396 826, Notenumlauf 308 398, Notenreserve 88 428, sgssch. Grupp 9.32
00⸗1,282 O0œ G G 10ooUᷣᷣGS
vgPPrrernn PöPEüeöSgESe 22822222S
8 8 n Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. Gruppe?“N do. 63,75 6 4eb 6 do. do. Gd. Schuldv. DOrtspolizeibehörde. Depositen 113 778, Vorschüsse und Wechselbestand 272 610, Guthaben 8 zahlung sowie für lglän bische Vanknoten Rheinprovinz Anleihe⸗ Reihe 2, ig. 32 Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt J. A.: Dr. Schneider bei ausländischen Banken 55 931. Renten und Obligationen 9558. befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“¼¶ BAuslosungsscheine? N0 do. 54 6b 53 b do. do. do. R. 1, tg. 32
8 , z z Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Oldb. staatl. Krd. A. . Etwaige Druckfehler in den heutigen] BAnl.⸗⸗Auslosungssch.“ do. 5 6 66,seb G Goid 1925 uk. 30
œꝘ˙ S2,9 ☛
8 ben äne 1“ Keälegssahehehnen. do. 51,5 b 51,5 b 8 2 8.8.Sg kittei en der Preisberichtstelle bein . „Vor K * Auslosungsscheine.. do. 51, 1 o. do. S. 4,*z. 31 de Nüeheen haf . ere 8 sich ie Schlacht⸗ E“ später *einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.) 2 W 83 1 3 EA“ EE1112 8 9 b 111 lich richtiggestellte Notierungen werden do. S.1u.3,3.30 Ausländische Geldsorten und Banknoten. viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: b möglichst bald am Schluß des Kurszettels b) Kreisanleihen. do. do. v Linir. vu — —= Berlin Hamburg Stuttgart M als „Berichtigung“ mitgeteilt. Mit Zinsberechnung. do. do. G. K. S.2,rz32
6. Mai ““ 2. Mai und 2. Mai und —
3. M
8 F. Id⸗ do. do. do. S. 1, z. 29 Brief 8 30. April 30. April Bankdiskont. Belgard Kreis Gold⸗
——VVSVö=SVqSVgSg
öSVöSVSEeSgegg 222222222882g
2
21Uo l. 8CU 0 2
— ,☛¶ S0 0 ◻☛‿ q
2
b EEeEgkzkE — 2—22
—
œl 0l,, ᷑ ☛ 221l l =
. 2 A S
2 α ᷣ ꝙ 2 22l l ☛
— 52 E
EEEEEEEEEEETEEb PePPEeEPEeereees EEEe
0 88 G do. do. 3 ½⅛ bis Ser. 25 (1.1.7) 8 Ff t. H 8 do. Schatzanw. 1028 do. do. R. t9.32 88 G 0 2 dEE he,Sertkengfchascl Se 2 3 36 21 — 30 Kur fällig 1.4. 33 - Thüring. Staatsbt (ohne Taloh) eutsche Hpp.⸗Han 282 1 — ” BonnR M⸗A126,1 381) 8 1.3.9 96, Gold⸗Schuldv... 4 1.2.8 15,25 G *1, 3½, 3 ½ Schles. landschaftl. EEEE1öö6“ 52 — 54 57— 61 6. 5. 4. 5. BraunschweigRä⸗ Württ. Wohngskred. A, G. D, ausgest. bis 24.5. 17 Dtsch, Woohnstanten⸗ 47 — 50 1 49 —55 6 ½ Dt. Wertbest. Anl.23 Anl. 26 N, kdb. 31 1 G. Hyp.Pf. R. 2, rz. 32 8 1.1.7 97,75 G (alle), Nausgest. bis 24.12.17 se. Fobltttten. 8 G 10-1000 Doll., f. 1.12.32 91,6eb G 91,6 b G Breslau RM⸗Anl. Feeeh 9 — „FTb Hyp. B. G. R. 1,tg. 32
41 — 46 43 — 47 1 8 186 do. Schuldv. 26, rz32 7 1.4.10 87 G 87 4, 5 ½8, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein do. do. R 32 9 1 8 88 do. 10-1000 D., f. 3556% 1.9 85,1eb G 85,25 b 1928 I, kdb. 33 1. — 1 1d. Kredktv. N 2 “ 9,1 0. do. R. 4, tg. 33
85 Ot Reichs⸗A.2 uig, do. 1928 11, 1d6. 34, 6 1,1.17 ers Hiheheheehng. -1 98 9 ½ Westfälische b.32.50le115,8 6 15,8 Soe dh. Ze et.
— ab 1. 8. 34 mit 5 .2.8 87,5 b G 87,5 5b G do. 1928, kdb. 31 1 Lipp. Landesbk. 1—9 „4, 3 % 8 ⅛ Westpr. ritterschaftl. 8 do. do. R. 2, t8. 32
7 5 82 — 90 86 — 89 8 7p Ot. Reichssch. „K« Dresden RM⸗Anl. v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ½ 1.1.7 —,— ETEEET“ 139G 3,85 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ 70— 83 958 “ (GTo), abl. 12.29 4hab 1926 R. 1, uk. 31 7]1.6. do. do. unk. 26]4 1.1.7 —,— 14, 3 ½, 3 ½ Westor. neirlandsch. ¹ 6,1 b G 6,15 b Pfbr. Em. 3, rz. 30 58 — 68 72 — 78 76 —84 21 32, 5 %ℳ6f. 100 GM, aus! 87,25 G 87,25 G do. 1926 R. 2, uk. 32 89 Oldenbg. staatl. Kred.4 versch. —,— L“ ö“ do. do. Em. 10,16.33 45 — 55 60 — 65 60 — 73 6 % Preuß. Staats⸗Anl. Duisburg RM⸗A. do. do. unk. 314 do. —,— 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31. 12.17.] do. do. Em. 12,13.34 “ “ 928, auslosb. zu 110 1.2.3 91,4 G 91,4 b G 1928, uk. 33 .6. do. do. 13 % do. —,— † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 13, rz. 34 k Preuß. Staatssch. do. 1926, uk. 32 8 8 “ p do. 89. G. ,.
rückzahlbar 1. 10. 30 97,3 b 97,5 b G Düsse „A. 4 L Ha n nzia 1 o. do. E. 8, uk. b. 33
6 % Baden Staat RM⸗ e 89 7 ba I 88 8 m “ G 88 8 n d) Stadtschaften. do. do. E.2, rz. ab 29
Anl. 27 unk. 1. 2. 32 75 b 75,3 b Eisenach Rö⸗Anl. — 3 “ e 8 1 chnun do. Gld⸗K. E. 4,1630
6 % Bayern Staat RM⸗ 1926, unk. 1931 8 1.4. Mit Zinsberechnung. g· 8 do. do. Em. 14, rz. 35
I “ Elberfeld RM⸗Anl. Hannov. Ldskr. G. 267/8] 1.1.7 93,5 b 93,5 b 1gn 299 8 8 28 20 Ecart 8
8 % Braunschw. Staat V Emden Gold⸗Anl. Kaßel Ldtr GP.1, 1030 8 96 G do. do. S. A 6 1.1. 1 —,— B A. 8, 3a, 3 b, uk. 30
GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.39 89 G 89 b G 1926, rz. 1931. .6.12 do. do. R. 2, idb. 31,8 96 G do. do. S. A Liq. Pf. 1. 73,5 b do. G. Pf. A.4, uk. 30
ZLE I 88 8 C 8 RM⸗Anl. 26, R. 28 kdb. 317
zn „ riickz. 1. 10. 1 8 Ausg. 19, tilgb. 32 1 1 F. 31 85 2 Rumänische: 29 Lübeck Staat Rm⸗ 8 bs Franksumt 88 Nain 88 he. R. 8 ne. 82 8 1000 Lei und 2 5; Anl. 28 unk. 1. 10.38 92,8 b 92,9 b G Gold⸗A. 26, rz. 32 do. do. R. 5, kdb. 32 none 500 Lei 100 Lei 2,515 2,535 2,51 , “ 64 —66 2⅞ Lübeck Staatsschatz 1 do. Schatzanw. 1928 do. do Kom. R. 1, kb. 31 88 8 1 neue 2 h. I1 Lel hs 2,46 Sauen 8 64—66 5 . rückz. 1. 7. 29 99 6 G 99 ⅞ G fällig 1. 4. 31. n o.Kom.R. 1, kb. 31 Handel und Gewerbe. Wunter 500 Lei 100 Lei 88 12,38 112 “ 6*% Mecklög.⸗Schwer. Fürth Gold⸗Anl. v. 8 1“ Berlin, den 7. Mai 1929 Schwedische ..100 Kr. 112,25 112,69 112,38 AI „ee A.28, uP.19.96 875b 87,5 G ö1923, lündb. ab 29 dSe Berlin, den 7. Mai 1929. Schweizergroße 100 Fres. 81,14 81,46 81,17 4 Berlin, 6. Mai. Preisnotierungen für Nahxrungg⸗ — 8 8.o. 18,853 81,5 6 81,5 6 Gera Stadtkrs. Anl. do. do⸗G.⸗K. Sö.3, 8..88
4 8 5 ö„; 2 ¹ 3 6 81,24 4 n ; I 1 1 tl „v. 26,ldb. ab31.5.32 3 89. 1.. E henh s1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikeits w100crcsu dar. 100 Fres. 81,14 81,46 5 ittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ . Staatssch. rz. 1.9.g1 96 8 968 Görlitz Rce⸗Ant. zerschopr 81 Cn
am 6. Mergeh Ru ee Gestellt 26 813 Wagen, nicht Spanische 100 Peseten 60,03 60,27 60,62 handeis dchr das üt frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 6 Sachsen Staat RM⸗ ö““ 5 90,76 b Oberschl. Prp. Bk. G. Pf. gestellt — Wagen.
5
1 1 81 95,25 G bis Ser. 22, 26—33 (versch.) —, Anteilsch. z. 4 Lig. ziehung des dem Reichstag vorgelegten Entwurfs des neuen Canadische.. fanad. 8 1“ 4. hba do 2i,28 6886 E6 “ Strafgesetzbuchs wurde abgelehnt. Ferner beschäftigte sich der Englische: große 1 8 20,435 20,515 “
Ausschuß mit einem Antrag auf Aenderung der Zwangs⸗ 1 u. darunter 1 V 20,47 20,55 vollstreckungsvorschriften. Hierbei wurde ein Antrag an⸗ Türkische.... 1 türk. Pfd. 2,095 2,065 2,085 Färsen genommen, der das Staatsministerium ersucht, auf die Reichs⸗ Belgische ... 100 Belga 58,59 58,35 58.59 18 regierung einzuwirken, die Zwangsvollstreckungsvorschriften der Bulgarische ..100 Leva 88 1. 1u“ “ 18 vilprozeßordnung in der Richtung abzuändern, daß grund⸗ Dänische.. .. 100 Kr. 3 112,05 112,49 Föüsser
tzlich Garten⸗ und Unterkunftshäuser, Wohnlauben, Wohnwagen Danziger. ... 100 Gulden 81,59 81,91 älber b
und andere Einrichtungen, die dem Schuldner und seiner Familie Estnische . . . . 100 estn. Kr. 888 888 8 zur Unterkunft dienen, als bis esven 8r... g.e1 . Auf⸗ Finnische. .. . 100 finnl. ℳ 1 ” zählung des § 811 Z.⸗P.⸗O. aufgenommen werden. Weitere An⸗ Französische .. 100 Frcs. 16,48 ,5⸗ 16,475 16,535 1 träge auf Sicherungen dahin, daß das Eigentum des Schuldners⸗ Holländische .. 100 Gulden 169,12 169,16 169,84 Schafẽ auf öffentlichen Versteigerungen nicht verschlendert oder zu un⸗ Ftalienische: gr. 100 Lire 22,12 22,13 22,21 angemessenen Preisen verkauft wird, fanden gleichfalls Annchme. 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,15 : 22,16 22,24 Schließlich wurde der Antrag Haß (Soz.) angenommen, der Jugoflawische. 100 Dinar 739 7365 7,385 fordert, von der Erhebung der Verwaltungsgebühren für die Lettländische.. 100 Latts bes h8 88 amtsärztliche Bescheinigung bei 1 abgsehen, da Norwegische .. 100 Kr. 112,03 2,47 112,08 112,52 es sich hierbei um eine zwingende Amtshandlung im öffentlichen Desterreich.: gr. 100 Schilling 8-2 8 u“ 100Scherar. 100 Schilling, 5918 59. 59,20
2
d A SeSSeSS
Sö
2 0 l 0 ◻0 -— &œ ,&œ —
— 10 70 88. S
8
—₰½
u1
F —ö—V-I2I2NI2
έ
S0SSS
ee
2
— . mαꝙ -— ◻ ☛. 0.☛ 220UoSSNGoGUGU G
S &ꝙ 2
100,6 b G 95,7 b G
95,7 b G 97,5 G 83,8 b G
— 8
18 2 S
vgSEFg
89 G Anteilsch.z. 5 ½ Liq. G. do. do. Gld. Hyp. Pf. 6 Pf. Berl⸗PfbASAf. ZRMp. S14,9 b G 14,9 5b Abt. 5,5a, uk. b. 31 89 G Berl. Pfandbr. ASB do. do. Abt.8,uf. 34 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 11.7 80,9 G 80,9 G do. do. do. A. 6,nk. 31 Berl. Goldstadtschbr. 4.10 105,75b [106,5 b do. do. Goldm. Pf. do. do. 26 u. S. 1 4.10 97 G 97 b Abt. 2, uk. b. 29 84,25 G do. do. 4.10 78 G 78,25 b do. do. do. A. 1, uk. 28 984,25 b G 84,25 G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. GPf. A7(Liq.⸗
schaft G. Pf. R. 4,30 100.25b (100,75 b Pf.) o. Ant.⸗Sch. 42 74,5 b G 74,5 b G do. do. Reihe 5, 30 100,25b 100,25 b Anteilsch. 3.4 % Liq.⸗ do. do. Reihe 7, 31 102,25b [102 G Gld. Pf. d. Gothaer do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31 94,5 b 94,5 b Grundkredit⸗Bk. f. ZRMp. S32,35b G 32eb 6 do. do. Reihe 9,32 94,5 b 94,5 b GothaGrundkr.⸗Bk. do. do. Reihe 10,32 94,5 b 94,5 b Gold⸗K. 24, uk. 31 31. 101 G 101 b G do. do. R. 14 u. 15,32 94b 94 b do. do. do. 28, uk. 34 8 94eb B 94 G
8 o bo do d —
E888—
—-——— ———
11““ EüPES;E; 8SF; =Sö22 SUSUbSUgSSS D SD 8 œ☛ aAcen 552 ’ W —4 2 -
7 1 3 s. Anl. 27, ut. 1. z 19528 2 R. 1, rz. 100, uk. 31 Vchcohc 1cdoe 100 Kr. 12,48 12,54 12,48 otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 1Earzfen wianzesche⸗ do. do. Komm Ausg⸗ 8 9 U. . . 7 0 7 4 229
ag ; 8 † † Ner or Ver⸗ illi Anl. v. 28, uk. 93 8* 90,75 b Buchst. A, rz. 100, uk. 3 12,555 12,50 Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ R. 1. fällig 1. 7.25 8 99,6 3 99,6 B Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1 Ssncezzaocg g
1 1 500 Kr. u. dar. 100 8 12,495 b Freise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen 7 % do. N. 2,fäll. 1.7.30% 1.7 97,75 6 97,75 G unk. bis 1. 7. 31 11. 80, 6eb G 8* do. do. Reihe 18,33 —,— —,— Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ 1 “ . 3 8 5 2 737 raucherschaft. Preise in Reichsmark: grauj 9 „ 79 Thür. S 3 8 . Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 18g 19788 Hyr Pfd E H uk ss 5,86G Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für Ungarische.100 Pengö 73,20 73,50 73,20 rob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 C1113“ ö1“ E11“ b Pomm. Prob⸗Bt. Gold . d 8. M deegekuhgs . 8849 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des is 0,52 ℳ Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½˖ ℳ Haferflocken 0,45 * bos Nm.. 21 u E“ 3. 8 a92g Ausce1.t g „W. E. B.“ am 7. Mai auf 171,50 ℳ (am 6. Mai auf 171,50 ℳ) bis 0,45 ½ ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 I n Rerösas8s 2hnns 49. 8g. v . Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 für 100 kg. 8 st fß Zeschättsiahr 1928 der Con⸗ bis 0,33 ½ ℳ, Weizengrieß 0,38 bis 0,43 ℳ Hartgrieß 0,45 bis CEö“ 86,8 b G 87 8 v do. do. do. 1.1.4.31 Nach dem Bericht für das Geschäftsjahr 1928 der Con Feizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl L11. 8, 8. 300 1.10 8,0b 0 H7eb8 Jaunasberh, . 9. do. do. A. 1u. 2,*3.32 do. do. R.2 u.12,32 80,5G do. do. Em. D. u,22 in eha1Asphali⸗Artiengesellschaft, Hannover, 0,45 ½ 000 Weizenmehl 0,29 bvis 0.9 7, Wess hl. 8 Preußische Landes⸗ grgigdearh, 1,nan do.do.Komi qa,16,u1g2 do. do. R.u-12,2 6980 JNZa. doEm.H ur32 8 1, 53 8298 tinental⸗Asphalt⸗? 18 * äöö8“ — in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugme “ reentbk.R. 12, uk. 1.4.334 versch. 96.25 G g5 25 G Gold Ag. 2,3, uk. 35 4. 87,75 b do. do. do. Ag 2, uk.31 88 do. do. R. 1 u. 13, 32 8 I 321 6] 1.1. wies der Umsatz eine Steigerung auf; andererseits war infolge von feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,52 ℳ, Speiseerbsen, 6 1“ 80,75 6 Schlesw⸗Holst: Prov. Ohne Zinsberechnung. “ — Preisermäßigungen, erhöhten Lasten ein höheres Ergebnis P 8 000 kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, 8 Ohne Zinsberechnung. EE“ b189 Ldss Gld gf Rrukgiss 111. *1 randenb. Stadtschafts⸗Pfb.g Pfdb.)oAnt.⸗Sch. 41 1.4.10 74,5b G 8 g ; ielen. Für weitere Vervollkommnung der Betriebe wurden 82 000 e. 9, Viktoria Ri 0,57 bis 0,62 ℳ, Bohnen, weißen Dt. Anl.⸗Auslosungssch.*] in c 52 G b G 52,2 5 G Leipzig RmM⸗Anl. 28 . do. doKom.R.2,ur 4 8 1.1. (Torkriegsstücke) —.— u“ Anteilsch⸗z.1 7 Lig.⸗ *— I g z 1 AE“ Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,57 bis 0,62 ℳ, — b 89 Westf. Landesbanktpr. Corkriegsstücke teils Lig.⸗ 7. Mai 6. Mai d zenb schäft zu fördern p 8 1 Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ik. 1. 6. 34 1 4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke) *† —,— —,— GPf. Em. Ld. Ham 5 Keichsmark aufe . 3 3 j 3 bohnen, ausl. 1 2 ℳ, 1 g. rr. GColö-n 8 3 Doll. Gold R. 2 Magdeburger Stadte Feis . 8 3 Brj Geld Brief R chs k aufgewendet Um das Stahe 882 vhellschaft Nach mittel 1,06 bis 1,08 ℳ, Langbohnen, NI. 1,11 bis 1,12 ℳ, ohne Ruüslofungsichein do. 108 5b 10 B Magdeburg Golb-N e n0. 9 8 8 6 4 ⅛ Magdeburger Stastpfandbr. 8 burger Hyp⸗Vank Mp. 211,2b G (11,05eb G Geld Brias 8 1775 beteiligte sich die Gesellschaft an einer Straßen deieb träat d Linfen, kleine, letzter Ernte 0,66 bis 0,84 ℳ, Linsen, mittel, letzter Anhaktänl⸗Auslosgssch⸗ do. 52,75 52,75 6G 1926, uf. bis 1981 92 G da. d,e Je e v. 1911 (Zinstermin 1. 1.77 —.— —.— Hannov.Vodkrd. Bk. 1 enos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,7711 1,775 1,771 1,775 Vornahme von Abschreibungen in Höhe von 58 417 R. eträgt der Ernte 0,84 bis 0,95 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,04 bis Hamburger Anl;⸗Aus⸗ do. do. 28, ur. b.38 91 256 881, † Oöne ginsscheinbogen u. ohns Emenerungsschein. Gld⸗H. Ra urks 100,25 100,25 G ö .“ 8 182 4,190 Reingewinn 87 600 RM und ist wie folgt zu verteilen; Zuweisung Einte 9, 1 juerivr 0,79: bis d Makkaroni, losungsscheine- ... do. 48,25b 48,55 Mannheim Cold⸗ 886 866 ZE“ 4182 490 1188 1,392 Reingewing dn gieponds 10 000 N.e, 5 % Dividende 72 000 RMN. 1.16 ℳ. Kartosfelmehl, fuperior 0,39 bis 0,t0 enn, lose 0 dene aenesamracin d 1“ 1“ 1 en Pfd 20,955 21,895 20,965 21,005 L 5600 Reche Infolge der starken Kälteperiode gestaltete sich Hene del6 de 8e0, deft Söe 17 Bruchreis 1ö“ mnlentutaosugehsgein N“ 18 1 1e, un.zn Konfkanktinobel türk 2,060 2,064 2,058 2,062 das Geschäft in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres weniger 6133 tis 0,35 ⁄ v Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, Anl.⸗Auslosungssch. do. 52,48 2,5 G Mülheim a. d. Ruhr 1 . 70027¼ 7
2 . Rangoon⸗R Thür. Anl.⸗Auslosgssch.“† do. 525 G 52 G RM 26, til 52 8 ¹ 4 8 8 . 5 8 8 d; 2 88 vis 3 4 1 8 8 ilgb. 84 ondon... . 20,432 20,472 20,444 befriedigend, der Versand in Asphaltprodukten belebte sich im Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) München Schatzan⸗
Rio Heeeirs Milreis 0,502 0,504 0,502 — — Naͤch dem Jahresbericht der Aachener und Münchener Bosn. Pflaumen 90/100 in Sriginalkisten 0,74 bis —,— ℳ, Bosn. 1 bis 2 Doll⸗ fäll.3.9.88, 4n 8. —— liorst. TT“ ruguay 1 Goldpeso 4,076 4,084 4,076 Fewer⸗Versicherungs⸗Gesellschaßt, für das Besch so Pflaumen 90/100 in Säcken Infte ubs 8.8s “ g IHenisce Schußgebiet “ do Schahanusgs Umsterdam⸗ “ b 2* en die gesamten Prämien (1927 in Klammern) 26 442 809 Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,92 ö“ 1 1Z141““ 11X“ Rotterdam . 100 Gulden 169,26, 169,60 169,28 j 98 30ben dee Lavon Rechnung 13 111 286 (11 850 407) Kclif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, SFenüaatgleteangsnän agte, gemoste und unverose Ogiäheaenhäägs
Athen . 100 Drachm. 5,455 5,465 5,455 Reichsmark, die gesamten Schäden leinschl. Ermittlungskosten) bezahlt Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 0,86 bis 0,92 ℳ, Korinthen Erneuerungsschein lausgenommen Posensche). Pforzheim Gold⸗A.
Brüssel u. Ant⸗ b 11“ n 58 g⸗ und zurückgestellt: 13 752 785 (9 998 173) RM, davon für eigene choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, süße, courante, ih.lhn 8* enannde gische Z.a —,— dt Feran. 8 bEB.“ werpen 100 Belga 58,46 58,58 üge Rechnung 6 402 853 (4 762 617) RM. Der Gewinn zuzüglich des 3,56 bis 3,58 ℳ, Mandeln, bittere, ö Ballen 3,80 is 12 BA e Plauen dein ⸗nt a - ken
Bucarest 100 Lei ꝛ2,502 2,508 „2,501 * 121739 RM betragenden Gewinnvortrags aus 1927 betrug 3,86 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 4½ Lauenburger, agst. b. 8 81 8. 1932 75,1 b G Mitteld. Kom.⸗A. d. scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Pf. Eui. 3, rz. ab 30
Budapest 100 Pengö 73,37 73,51 73,3 2479 766 RM. Davon entfallen auf die Dividende von 20 RM holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 4,6 Pomm „ausgest. b. 31.12.17 —,— Solingen RM⸗Anl. 1
— — — 0 p◻☛ 0 0 82
2-ögFSéö=SFöSSSISnönö
PeeePePeeese
—
do. do. Reihe 22,34 do. do. E. H, uk. 34 ö.1.7 98 6
i. K. 1. 11. 29 97 b do. do. E. A, uk. 28 3 — ,— 8 do. do. Reihe 8, 32 86 B do. do. Em. B, ab 1 do. do. Reihe 11,32 86 G 1. 4. 30 auslospfl. 4.10 87,5 G
—
m9☛—2= G —ꝛ——— -S'gFgSA 2222q—
2 2.b
TDelegraphische Auszahlung. 8
90
12 82 œl ☛ .
R.1,ne52 8. N 89 8 8 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt 8 ; 3 R. 12 uk. 32 Fsv ö e) Sonstige. 8 1 — ⸗Pfd. R. 1, uk. 33 8 1.4.10 b 1 114, uk. 3. 8 do. do. 26 R. 1, uk. 32 7 1.1.7 88 8 8 Ohne Zinsberechnung. 88 18. 93 G do. do. 27 R. 1. uk. 32 16] 1.2.8 88,5 G ETA11“ do. R. 10 u.11,u1. 32 96,g Dtsch. Kom. Gld. 25 „Pregdiernbrent⸗ n— do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) 93,8 G (Girozentrale)tgs1 Anst. Pf. S1, 2,8,7-10†4 versch. —,— ” ohne Ant.⸗Sch. 73,5b G do. do. 26 A. 1, tg. 31 * do. do. S. 5, 4, 6 N † 38— do E“ Anteilsch. z.4 % iq G do. do. 28 A. 1u 2, tg33 edo Grundrentbr ;-8 1 1 “ Pf. Hann. Boͤdkr. Bkff. 97,1 G do. do. 28 A. 3, tg. 34 — 8. 8 8 19 do. do. 26 A. 1, tg. 31
1“ 8 8, do. do. Kom. R. 1uk. 33 r† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein do. do. do. R. 2, uk. 34 8h do. do. 28 A. 1, tg. 33 2 do. do. 27 A. 1,tg. 32
Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(i. Pr.
91,5 G do. do. 23 A. 1, tg. 24 ee; eeen do. do. Schatz⸗
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Pfendbr vr)u2 anweis. 28, rz. 31
96 b G 96 b G 96,5b G 6,5b G 97,5 6 975 G 98,6 886
87 G 87b G 85,75 G 85,75 G
73,5b 74,25b
86 6
95 6
84 G
InooUl S
2
5
gFPererer VEVVXS
—— 2
— —
— = 8
122Evö2S2n 0ꝰ 2F₰⸗
vüöeeeesenn voPEEEgEgg
= 8 S
— ¶ h12l 0l l 0l
1.4.10 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ 31.12.17 ns Spark. Girov., uk 32 1.1.7 do. Em. 5, tilgb. ab 28
g8 381776 . IVr ; 8 n.6,8 8 . b. 31.12. Sühhes 1928, uk. 1.10.1933 3 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 1.1.7 3 Mit Zinsberechnung. do. Em. 11, rz. ab 33 Danzig 100 Gulden 81,66 81,82 81,76. 2 für die Aktie 1 200 000 RM, auf satzungs⸗ und vertragsgemäße gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 88 8 Pefenshs. 888 . 8 . ET“ 116 o Helsingfors. 100 finnl. ℳ 10,584 10,604 10,592 Gewi teile 363 994 RM, Ueberweisung an den gemeinnützigen bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3, ausgest. b. 31.12.17 1928, unk. 39 92,5 G 1 g · Goöld⸗Pfdbr. R. 2 do. Em. 13, rz. ab 34 talien 100 Lire . v Fonds 300 000 RM, an den Dividendenergänzungsfonds 100 000 RM, bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, 4,3 8 Rh.u.Westf.,agst.b. 31.12.17 —,— EE 6 925 G ““ e.e 1Tr.8.H Heris⸗ EE“ Fugoslawien 100 Dinar 7,407 7,421 ☛ für Pensionszwecke sind zu verwenden 250 000 NM, bleibt ein Vor⸗ Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, 41 Süchisce, ägf.. B12 1 ZZIAI“ „10 92, 8 - . SchundoxRrrigs 1.. Kopenhagen .. 100 Kr. 112,23 112,45 1e,nn trag für neue Rechnung von 265 772 RM. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 1erRöstien. 474582 8— Schl.⸗Holft.,agst.b. 31.12.17 — 1926, uk. bis 29, 8 Shhe 88 Ser. 29 . 284 fchis G⸗Pfb. N. 1.5 11.33 88 Em. 21ga a879 Lissabon und 8,88 88 2 Danzig, 6. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Bank von glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,46 ℳ, Röstgerste gloserb, 8 1 8 3 8 Ohne Zinsberechnung. Schleswig⸗Holstein. — do. 8 vohne And⸗Sch. eg gscde 1529 171 118 8% Dan zi g 8a 9,30 April (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand 0,40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Anleihen der Kommunalverbände. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Landeskult. Rtbr. 4 . do. R.2-4 u1. 30 2,5 „ 0 2 9 3 .* 8 8.
2 0 2 —G✕0oṽr 2 l en 2— & ◻☛
vgüöeESgEF
LPese⸗Eee 22.öSögAöSn
—
—2 —2
◻ĩ —έ½
— 822 — —
to A. amncn nn⸗ Ꝙ 0 Is cen0 &☛ 2
2Hl G œ0 0 —2 —
gereern
* S8 8 80 8⸗ 0808g 562 H Sch
888 oD/DDcdccn ö
S.-q=S =”SEEE-
—8=8èSS.g 882222888
22 —=q 0 E. E. 8 2—-ööZ SSS
— - 2w
Inen SI 206
WERE;E
b0 do
82ö2ö2ö2ö-2ö̊UoOãU aam SSU
8 ’ 29
² 8& 8222 2
0½ — —
“ 1 v
8
vrres SPEEEE* 2—2
S 2 S 8
2S8S388888
SS 55
„ . 81 )— A020
ꝙ
&0o,
252 9„0. 81¶.5— 02
2 0 do. R.2⸗4 ui. 30 do. do. E. 7Aà(La. Pf.) 8 8 6 1— d aere 8 5 70 bis ℳ akao, leicht entölt 2,50 1 1 Sch. einschl. ¼ Abl. Sch. do. do. 38 b ut.; be hel bhs⸗ Oslo. I 100 Kr. 1S. 16/495 16,465 (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren Kakao, stark entölt 21, 9 bis 8 8 S ü Sanch 7,9 † ²) Anleihen der Provinzial⸗ und Sczs dks s eice 1 Ren. Pfandbrtesam! 8 do. R. z, un. 51 do. do. E. 14,t96b.84 Paris. 100 Fres. 16, 5 2481 12,463 12, vder Goldmünzen) 2 503 645, darunter Goldmünzen 8188 und Danziger bis 2,90 ℳ, Tee, 868 211e8054⁄ bis 0,55 ℳ, Zucker, Raffinade preußischen Bezirksverbände. (Rostock Anl.⸗Auslosgs⸗⸗ — Hausgrundstücke 4½ 3 . bo. R. 7, uk. 81 do. do. Em 3 r6.88 Prag. . . 100 Kr. 12,461 12, Metallgeld 2 495 457, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis decfh 06 bis 0,69 6 Kunsthonig . Mit Zinsberechnung. 62* Fc asctgeaeh d ree un;eammelab-. be Fr.1,un.82 aecc geca ohe Reykjavik — 22 Bank von England einschl. Noten 13 407 100, Bestand an deckungs⸗ 0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, II“ ““ b 1 ““ “ ba. F.2, 8,88 do do. E. ,ui.b.82 (Island) 100 isl. Kr. 92,36 92,54 92,38 vy zug 668. B sti In 97 000, in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Prandenburg. Prov. b 1 do. do. Ser. 2* do. 67 do. do. R. 2, uk. 83 8 8 1 8 1— .. 100 Latts 80,95 81,11 80,99 1 fähigen Wechseln 24 030 668, Bestand an sonstigen Wechseln, W““ Ehe Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, RM⸗AI. 29, 15b. ab issg 1.2.9 —.— M d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. Bayer, Landw.⸗Bl. de. Ja, gech 86 2. ceb .... 100 Frcs 81,115 81,275 81,17 ehee ,.n2 100 Sna Fecltann Fr Lhacrülade Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, S0. n egp dc ge e “ Mit Zinsberechnung. einschl. Ablösungsschuld cin h des Auslosungswo). 9 5 ecge0 enut.ag 8 1 do. do. E. 5, ui. b.32 8 “ 8. 031 684, Be tand an onstigen äg a igen or 1 1 E 1 2. 1 8 ““ . B. . 8 117 9. Emschergenossensch. 8 11“ Pf. . 1- 2 do. do. S. 1, uk. b. 29 Sofa. 100 Leva E 839 1093 653 Bestand an sonküigen⸗ Forderungen mit Kündigungsfrist in Eimern von 12 ¾ kg 0,90 bis ——† N, Lvee dcirena, 1g,8288 14108889“ oo“ c) Landschaften. 888,21 97.33936 bE Spanien. 100 Peseten] 59,69 59,81 —, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 350. — Passiva. beerkonfiture in 8 112n 1.. 1,76 n elnamnezaa, do. do. .10, tgb. 318 141083 6 EE Mit Zinsberechnung be“ Aneaesg.aniceac. 1410 1 I. - . — “ . g 0,73 bi ℳb, do. do. R. aB. rz 103(7 14.1097,1 G b Schlw.⸗Ho r. dd. E. 50 91. 88,88 ickl. Hyp.u. * Stockholm und 100 K 112,51 112,73 112,59 112,81 Grundkapital 7 500 000, Reservesonds 4 687 023, Betrag der um⸗ in Cimern * 9 4 und &. 15 bl Pack v en’0.095g bis 0,12 ℳ, ö“ met0e 1.119885 Bb. Gld. A.5, h.275 8 1.591 Kur⸗ u. Neumärk. do.do. S,9,98, 1,38 Pf. Mckl. Hyp u. Wb f. 3RMp. S 20,25eb G 20,25 eb d Gothenburg. 5 8 3 laufenden Noten 37 401 895, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 0.,074/10 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in? g des din Packun üi do do. Reihe 777 14.1082.5eb G do. Reichsm.⸗A. A. h Darl⸗K. Schuldv. 8 do. do. S. 94,95, r6.34 Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Talinn (Reval, 3 112,26 112,48 2 106 716, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden BSiedesalz in Säcken 0,10 8⁄10 bis — ℳ, Siedesalz in Packung do. do. R. 8, tgb. 327 7] 1.4.1084 G Feing., rz. 29 8 4.1 do. do. do. S. 27 8 1.4. 8 9 do. S. 1— 2, rz. 32 1.7 90,25 6 S90,25 b G Estland). . 100 estn. Kr. v2 112285 59,175 59, und Sparkassen 1 159 318, b) Guthaben ausländischer Behörden und 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 8 ℳ, Gb . 18 do. R. 9, tgb48 51.1 1082 5b G 48 dg. 7. n. 8 r1 bo. ba⸗ bo. 8.5 8 144. do. 8 Ser. 1 hi d10,1nggs 1.7 77,56 7756 . SP; II 1 8 59, 1 99 „ — ; ; 8 ; s b js 52 1 3 . 8 0 . . . . 8, rz. 8 .4. 0. o. .. S. 4. 1. Ser. 2, rz. 85 8 . Wien 100 Schilling] 59. 8 1 Notenbanken 104 021, c) private Guthaben 761 687, Verbindlich⸗ schmalz in Kübeln 1,51 bis 1,53 ℳ, “ in Eieraeh, nordage⸗ Feceschgs. 1810 938 2.41087,88b do. Ag. 4, rz. 26 8 5 1.5.1 do. grehit.Insthtut— da Komn.8.1—1 G,Hyp. Pf S. urg2 8728 G 8725 G eeiten mit Kündigungsfrit —,—, sonftige Paffive 8,9039189, Vel bis sslsch Han aä. 8 1““ 1,08 3 1“. do. do. 28, rz. ab 3s8]1.4.1097,65b z sichergestellt. Gold⸗Pfddr. R. 1] 8 do. do. S. 1, rz. 32 do. d8 E a18c Pt.ht 49 11.7 srt, ge lse L8oooo11““ 237, Aval⸗ iner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,66 ℳ, Sp e“ in fremder Währung 7 846 237, Aral 111““ Handedeware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 1““ “ ö““ “ 1 b1A“ “ — 9 R x 82 88 8 1 1116 “
0 œl O. 2 O0l œ 0 œ ◻ EIESESSS
12 2 5 0