Gläubigervers
8
10 ½ Uhr, im
verwalter:
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom S. Mai 1929.
S. 2.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Badschmiedeberg, Bz. Haliec. Bekanntmachung. (13666] Ueber den Nachlaß des am 4. April
1929 verstorbenen Malermeisters Adolf
Höfig in Bad Schmiedeberg (Bez. Halle) ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Döhring in Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 20. Mai 1929. Erste sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1929,
11 S2 im Amtsgericht.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 3. Mai 1929.
Berlin. [13667] Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Druckmann, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma E. Druckmann,
Bettwäsche⸗Fabrikation, Berlin NO. 55,
Weißenburger Str. 21, ist heute, am 6. Mai 1929, 11 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. — 83 N. 196. 29. — Verwalter: Dr. F. Maas, Berlin W. 30,
Neue Winterfeldtstr. 26. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 3. Juni 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1929, Gerichtsgebäude, Neue⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Haupt⸗
gang A, zwischen den Quergängen 6—9,
Zimmer 147/148. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Dresden. [13668]
Ueber das Vermögen der Fabrikantin Wally Marianne Charlotte Berndt in Dresden, Polierstr. 12, die daselbst unter der nicht eingetragenen Firma C. Berndt eine Steppdeckenfabrik mit Verkaufsstellen Wettiner Str. 14 und Marschallstr. 23 betreibt, wird heute, am 4. Mai 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. An⸗ meldefrist bis zum 29. Mai 1929. Wahl⸗ termin: 4. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1929.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II. [13669]
Elberfeld. 1 1130 Ueber das Vermögen der Ehefrau
Gustav Christians Klara geb. Maus,
Kommanditgesellschaft
Zimmer Nr. 106.
Prfurt.
Gesellschafterin der Firma Chriwema
Christians & Sohn in ECronenberg, ist am 3. Mai 1929, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Heinemann, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Juni 1929 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: 28. Mai 1929, vorm 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin:
20. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem
Gericht, Eiland 4, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1929. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13. 1 [13670] Ueber den Nachlaß des am 16. Fe⸗ bruar 1929 verstorbenen Schuhmachers Hermann Frömmel aus Erfurt wird heute, am 4. Mai 1929, 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walter Holtschmit in
unterzeichneten
Erfurt, Pergamentergasse Nr. 32, er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1929 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Mai 1929. Erste Glaäubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 8. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 50.
Erfurt, den 4. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Johannisburg, Ostpr. 111111]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Langkath, Inhaber Wilhelm (Willy) und Max Lang⸗ kath in Johannisburg wird heute, am 25. April 1929, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Buchsteiner, Johannis⸗ burg. Anmeldefrist 31. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1929, 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1929, 9 Uhr.
Johannisburg, den 25. April 1929. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 113673 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Spiller, Textilabfall ⸗Großhandlung, Landeshut, Sehles., ist gemäß § 24 der Vergleichsordnung am 4. Mai 1929, 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann und Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., Flügelstraße 1. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Juni 1929, 10 Uhr, Zim⸗ mer 16, 8 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1929. Amtsgericht in Landeshut, Schles. Münster, Westf. 113674] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krüger in Münster, Alter Fischmarkt 11/12, Inhabers der Firma Friedrich Krüger daselbst, ist heute, 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ebert in Münster, Rosenstraße 9, Fern⸗ ruf 20 204. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Mai 1929, 10 Uhr, im hiesigen,. Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 26. Juni 1929, 10 Uhr, daselbst. Münster i. W., den 4. Mai 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
[13675] Vermögen der Firma Richard Schneider, Mehl⸗ und Sl⸗ mühlengeschäft in Lugknitz, Inhaber Bäcker (angeblich Mühlenbesitzer) Richard Schneider in Lugknitz, ist am 3. Mai 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Herr Kaufmann Ernst Grosch in Weißwasser, O. L. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1929. Ablauf der “ bis zum 15. Juni 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juni 1929, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 3. Juli 1929 um 10 Uhr an hiesiger Stelle, Zimmer 7. Zu, Mitgliedern des vor⸗ kläufigen Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Direktor Martin Reißner, i. F. David Reißner, A.⸗G., Cottbus, 2. Kurt Jäckel, Görlitz, Krölstraße 19, und 3. Rechtsanwalt Oppenheim in Weißwasser, O. L. . Amtsgericht Muskau, den 3. Mai 1929.
senftenberg, Lausitz. 1[13676] Ueber das Vermögen des Fräulein Rosalie Goldemann in Senftenberg,
Muskau. Ueber das
Bahnhofstr. 22, wird heute, am 4. Mai
1929, vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wa l eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintrekendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, Termin anberaumt.
Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 4. Mai 1929. Stendal. 8. (13677
Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ meisters Arthur Bernsdorff in Stendal, Hallstraße 60, ist am 6. Mai 1929, 10,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ beistand Wolff in Stendal, Graben⸗ straße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1929, 11 Uhr, Zimmer 4.
Amtsgericht Stendal. 11616““ — Vieselbach. [13678]
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Gerhard v. Lieres und Wilkau in Verselbach wird heute, am 3. Mai 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hilmar Meißner in Weimar, Erfurter Straße 2. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1929. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht Vieselbach.
Arnstadt. [13679]
Schlußtermin. Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Meyer & Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt, wird Termin zur Abmnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 1. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumt.
Arnstadt, den 2. Mai 1929.
Thür. Amtsgericht. ——
Aschersleben. 8 [13680]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Fischer in Aschersleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläuvigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Aschersleben, den 29. April 1929. Das Amtsgericht. Berlin-Lichtenberg. [13681] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft für Automobilbau AGꝛll., Berlin⸗Lichten⸗ berg, Herzbergstraße 82/86, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Verlin⸗Lichtenberg, 22. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Camburg, Saale. [13682]
Beschluß. Schlußtermin. In dem Konkursverfahren des Walter Kürsch⸗ ner in Wichmar, früher Greaitschen, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, für Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, wegen nicht verwert⸗ barer Vermögensstücke auf Mittwoch, den 29. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Camburg a. S., den 1. Mai 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Charlottenburg. [13683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzgroßhändlers Herbert Vollmer, alleinigen Inhabers der Firma H. Carl Vollmer in Charlotten⸗ burg, Nettelbeckstr. 23. ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Charlottenburg, 29. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [13685]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wäsche⸗ und Textilwaren⸗ händlerin Hedwig Prager in Dresden⸗ N., Pulsnitzer Str. 18, Wohnung: Pulsnitzer Str. 1III, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. Mai 1929.
Grimma. [13686]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchbesitzers Oskar Ewald Kunze in Grethen wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 25. Februar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Grimma, 29. April 1929.
Hannover. [13687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Süßwarengroßhändlers Paul Schreiber in Hannover, Bödeker⸗ straße 98, wird infolge des Schluß⸗
termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 1. Mai 1929. [13688]
Hildesheim.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Franke in Hildesheim, Almsstraße 38, In⸗ haber der Firma Drube Nachf. daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 2. Neustadt, Haardt.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Wilhelm Strohbeck, Allein⸗ inhaber der Firma Cigarren⸗Müller, Zigarrenhandlung in Neustadt a. d. H., wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Durchführung der Schluß⸗ verteilung mit Gerichtsbeschluß vom 1. Mai 1929 aufgehoben.
Neustadt a. d. H., den 4. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G.).
Pirna. [13684] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Max Schadel in Pirna, Rottwerndorfer Straße B 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Pirna, den 2. Mai 1929. Warin, Mecklb. [11843] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hein⸗ rich Winter in Neukloster ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin — gem. § 180 K.⸗O. in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin — auf den 28. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegk. Warin, den 24. April 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Mai 1929. [13689]
Arnstadt. [13690]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Greiner in Arnstadt, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinenfabriken Gardinen⸗Greiner in Arnstadt, wird heute, am 8. Mai 1929, nachm. 4.30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arnstadt wird als Vertrauensperson bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 28. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer 106, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Arnstadt, den 3. Mai 1929.
Thür. Amtsgericht.
Breslau. [13691]
Ueber das Vermögen der Geschäfts inhaberin Clara Lewin in Breslau, Augustastraße 148, wird heute, am 3. Mai 1929, um 14 ¼ Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Paul Schindler in Breslau, Dorotheen⸗ gasse 3, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 30. Mai 1929, um 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9,
2. Stock, Zimmer Nr. 299, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 42, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (42 V N. 18/29.) Amtsgericht Breslau.
Hirschberg, Riesengeb. [13692]
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Raumkunst“ Karl Rudolph in Hirschberg i. Rsgb., Promenade, wird das Vergleichsverfahren am 2. Mai 1929, um 12 ½ Uhr, eröffnet und Termin zum Abschluß eines Vergleichs auf den 31. Mai 1929, um 9 ¾¼ Uhr, festgesetzt. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Oskar Theinert, hier, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 11, des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt.
Hirschberg im Riesengebirge, 2. Mai 1929. Amtsgericht. Lübeck. [13693]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hugo Scheel, alleinigen In⸗ habers der Firma Hugo Scheel in Lübeck, Fünfhausen 16, wird heute, 13.15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Hollensteiner in Lübeck als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 31. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, den 3. Mai 1929.
Das Amtsgericht, Abteilung 2.
Ludwigshafen, Rhein. [13787] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Mai 1929, vormittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Feiwel Freireich in Lud⸗ wigshafen a. „Frankenthaler Straße 43, Inhaber eines Schuh⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts unter der Firma Feiwel Freireich, Versand⸗ geschäft, allda, eröffnet. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 5. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 14. Der Fhtha auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. 3 1 Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Naumburg, Saale. [13694]
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten und Ingenieurs Edmund Meckert (des Jüngeven) in Firma Edmund Meckert, Möbelfabrik mit Dampfbetrieb, in Naumburg (Saale), wird heute, am 4. Mai 1929, 13 Uhr 40 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge worden ist und die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt hat. Der Rechtsanwalt Wünscher in Naumburg (Saale) wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: a) der Kauf⸗ mann Max Berg in Berlin S. 42, Luisenufer 11, b) der Kaufmann Dr. Albert Mundt in Firma C. F. Mundt in Naumburg a. S., c) der Kaufmann Alexander Schwarz in Themar. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 3. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 16, anberaumt. Folgende Ver⸗ fügungsbeschränkungen werden dem Schuldner auferlegt: Dem Schuldner wird verboten, über die im Grundbuch von Naumburg (Saale) Band 10 Blatt Nr. 357 und Band 67 Blatt Nr. 2544 auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke (Große Wenzelstraße Nr. 39 und Luisenstraße Nr. 3) zu verfügen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Nachrburg a. S., den 4. Mai 1929.
Amtsgericht.
Neukölln. [13695] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Kindler, Inhaber der Firma Carl Wolff in Neukölln, Sanderstr. 28, ist heute, am 6. Mai 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ straße 86. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neukölln, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 68, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 24. V. M. 4. 29. Neukölln, den 6. Mai 1929. Beschäktsltelle 24 des Amtsgerichts.
[18696] Schwarzenberg, Sachsen.
Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Fabrikanten Paul Georg Albert Breitfeld als alleinigen Inhabers der Firma C. W. Breitfeld, Pappenfabrik und Sägewerk in Ar⸗ noldshammer⸗Rittersgrün, wird heute, am 4. Mai 1929, vormittags 11,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 5. 6. 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Bücherrevisor Bellmann
in Eibenstock. Die Unterlagen liegen
auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VV 3/29. Schwarzenberg, den 4. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Berlin. 113697 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Malinowski, Alleininhabers der Firm B. Malinowski und Dresel in Berlin W. 8, Kronenstraße 36, ist in⸗ folge Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 29. April 1929.
Bochum. [13698]
Beschluß in dem Vevgl⸗ichererfechren über das Vermögen des Juweliers Karl Langen in Bochum, Friedrich⸗ straße 14. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 27. April 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Bochum, den 27. April 1929.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [13699]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Betcke, Charlottenburg, Schillerstr. 10, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Otto Neu in Frankfurt a. O., ist durch Beschluß des Gerichts vom 15. April 1929 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Charlottenburg, den 15. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [13700] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Pitsch &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weingroßhandlung in Dresden⸗A., Ferdinandstraße 5, ist zugleich mit der estätigung des im Vergleichstermin vom 3. Mai 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 3. Mai 1929
aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 6. Mai 1929. Goslar. 113701] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Remmert in Goslar, An der Gose 35, wird, nachdem der von dem Antrag⸗ steller gemachte Vergleichsvorschlag an⸗ genommen und bestätigt ist, aufgehoben. Das Amtsgericht Goslar. Lübecl. 18 [13702] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Käte Orth geb. Straube in Lübeck, Königstr. 41, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 26. April 1929 aufgehoben. Lübeck, den 3. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Neustadt, Waldnaab. I 3703] Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Georg Mathes, Inhaber Josef Fleck in Win⸗ discheschenbach, hat das Amtsgericht Neustadt a. d. Waldnaab nach⸗ An⸗ nahme und Bestätigung des Vergleichs,. vorschlags mit Beschluß vom 2. Mai 1929 das Vergleichsverfahren auf⸗ gehoben. 8 8
Neustadt a. d. Waldnaab, 3. 5. 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Uetersen. [13704] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Classen in Uetersen ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 29. April 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt ist. Uetersen, den 3. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Waldenburg, Schles. [13705] In dem Vergleichsverfuhren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des prakt. Arztes Dr. med. Georg Peritz in Waldenburg, Schles., wird das Verfahren aufgehoben, da der angenommene Vergleich durch Beschluß vom 25. April 1929 bestätigt worden ist. Waldenburg, Schles., 27. April 1929. Amtsgericht. — Wohlazz. [13706] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Krause, Wohlau, ist nach rechtskräftigem Ver⸗ gleich aufgehoben worden. 3 Amtsgericht Wohlau, 3. Mai 1929.
— —
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom S. Mai 1929. S. 3.
19. Mechanische Kettenfabrik Hers⸗ bruck Matthäus Dötsch in Hers⸗ bruck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
20. Joh. Schiller in Nürnberg: Die esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Füllschen,
21. F. Prifer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind beendet. die Firma ist erloschen.
22. Hans Hetzel & Co. in Nürn⸗ berg;
23. Arthur Frey & Co. in Nürn⸗ berg:
Die Firmen unter 22 und 23 sind erloschen.
Nürnberg, den 26. April 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberweissbach. [12580]
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Hoff⸗ mannsche Pappenfabriken G. m. b. H. Jesuborn Zweigniederlassung in Leibis eingetragen worden:
Die Liquidation ist durchgeführt. Die Vertretungsbefugnis des alleinigen Li⸗ uidators Dr. jur. Joh. Starkloff in eipzig ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Oberweißbach, den 1. Mai 1929.
8 Das Amtsgericht. berweissbach. [12581] In das Handelsregister B ist am
2. Mai 1929 unter der Nummer 29 die Firma „Volkshaus Oelze G. m. b. H. in Oelze“ eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1926 festgestellt. Der Lager⸗ halter Oskar Liebmann und der Fabrik⸗ arbeiter Kuno Schoner, beide in Oelze, zu Geschäftsführern bestellt. Zur gertretung und Zeichnung sind nur beide gemeinsam befugt. Oberweißbach, den 2. Mai 1929 Das Amtsgericht. 8
Ohrdruf. [12582]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 171 eingetragen: Gebr. Aschenbach & Co. in Ohrdruf. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Holzwarenfabrikant Alfred Aschenbach, Frau Marie Aschen⸗ bach geb. Kind, Frau Lina Möller geb. Beck, Holzwarenfabrikant Ernst Aschen⸗ bach, sämtlich in Ohrdruf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 12. 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ur der Gesellschafter Alfred Aschenbach er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Reinhold Möller in Ohrdruf ist Einzelprokura erteilt.
Ohrdruf, den 30. April 1929.
Thüring. Amtsgericht.
Olpe. [12584] Eingetragen am 27. April 1929 unter H.⸗R. B Nr. 27 bei Westfälischer Klein⸗ eisenhandel G. m. b. H., Sondern: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Olpe. Olpe. [12583]
Eingetragen am 30. April 1929 unter H.⸗R. B 1 bei Rheinisch Westfälische Kupferwerke, Aktiengesellschaft, Olpe: Oberingenieur Carl Birkenpesch ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Amtsgericht Olpe. Oschalz. [12585]
Auf dem Blatt 19 des Handels⸗ registers für die Stadt Oschatz über die
irma Wilhelm Herold, in Oscha ist heute eingetragen worden, da Emelie Helene Herold ausgeschieden und daß die Firma W. & S. Wattmann in Leipzig Inhaberin der Firma ge⸗ worden ist.
Weiter ist eingetragen worden, daß die neue Inhaberin nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin Fefist daß auch nicht die in dem Be⸗ rieb begründeten Forderungen auf sie übergehen.
Amtsgericht Oschatz, 29. April 1929. Otterndorf. [12586]
Im Handelsregister A Nr. 132 ist heute bei der Firma Andreas Karsten, Wester iencharch eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Otterndorf, 23. April 1929.
Amtsgericht.
— — 8 Otterndorf. 12587] Im E1“ A ist bei Nr. 135 eingetragen, daß die Firma Peter Oest auf den Kaufmann Ernst August Oest in Odisheim übergegangen ist und unter Nr. 190 ist eingetragen, daß die Firma jetzt August Oest lautet. .
Otterndorf, 23. April 1929. Amtsgericht. 8
baderporn. [12588]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:
Am 80. April 1929 zu Nr. 123 bei der Firma Rech und Raschke mechanische Hausschuhfabrik Sennelager Gesellschaft mit beschränkter tung, Sitz Senne⸗ lager: Durch Beschluß vom 24. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind 1. Kaufmann Adolf
raschke, 2. Kaufmann Oskar Klüter,
eide aus Sennelager.
„Am 1. Mai 1929 zu Nr. 120 bei der Firma Residenztheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn:
Pfeddersheim.
richts wunde heute
eingetragen:
Prenzlau.
haber der Hildebrand worden.
Prenzlau. Brunnenbaugeschäft,
Firma ist erloschen.
eingetragen worden: erloschen.
Quakenbrück.
Artländer Bank, Osnabrücker Bank,
In das 15. April 1929 Leih⸗Bank“
Geldge schaft ist
dauernd zu kapital beträgt
1000 Aktien
RM. Ueber
können
Durchführung
auf den Inhaber.
Der letztere kann
standsmitglieder
direktor
direktor Hermann
der Weise, daß Er verpflichtet werden
b) von
in dieser Beziehun von Ge
auch buste e
berechtigt ist. Zur
ustimmung
Fösaß 1 erteilt ist. einze lassungserklärungen,
Bepauglung und A Geschäfte
ertbriefe
Personen für si werden, ohne da
versammlungen
.*
8. W“
In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 337 die Firma „Ern Hildebrandt, Brunnenbaumeister“ mit dem Sitz in Prenzlau und als ihr In⸗ Brunnenbaumeister in Prenzlau eingetragen
Prenzlau, den 23. April 1929. Amtsgericht.
folgendes eingetragen worden: die Gesellschaft ist aufgelöst.
Prenzlau, den 23. April 1929. 8 Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen.
In das Handelsregister ist Blatt 400, die Firma Otto S Pulsnitz, Generalvertretung un der Firma G.
o., A.⸗G. in Furtwangen, betreffend, ie Firma ist
Zweigniederlassung der Bank in Osnabrück, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. andelsregister B unter Nr. getragen worden: Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg i. der unter der Firma „Artländer Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Zweignieder⸗ lassung in Quakenbrück. Zweck der Ge⸗ Pllschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und chäften aller Art.
betriebenen
berechtigt,
bestellen. mitglieder sind: 1. Bankdire Murken in Oldenburg i. O., 2. Bank⸗
Karl Arnold Prokura ist erteilt an: 1. Bank⸗ Knostmann Quakenbrück, 2. Bankdirektor Werner Grothe in Quakenbrück. Das Unter⸗ nehmen ist eine Aktiengesellschaft. Vertretung der Gesell
wie Vorstandemitg ieder. — chäften der Gesellschaft und ihres gesamten FeI es können evollmächtigte F bestellt werden, da mächtigter in Gemeinsch Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem anderen Bevoll⸗ mächtigten die Pelt
Vertretung in wang Vollziehung
dorf, Geresheimer Straße 56, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Paderborn, den 1. Mai 1929. Das Amtsgericht.
[12589]
in das Handelsregister hiesigen Ge⸗
) — Firma
Kaspar Kühling in Gundheim folgendes
ie Firma ist erloschen.
ffeddersheim, den 30. April 1929 Hessisches Amtsgericht.
[1259 ⁴]
Ernst
[12590] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma F. & E. “ eute
[12592 ute au er in Kono⸗ Bohlmuth &
Amtsgericht Pulsnitz, 30. April 1929.
[12594] In das Handelsregister B ist am 15. April 1929 unter Nr. 11 bei der Zweiganstalt d. in Quakenbrück, Osnabrücker
der
am 17 ein⸗
O. mit
Die Gesell⸗ - Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten, auch sich an anderen Unternehmungen beteiligen. 5 000 000 Aktien lauten 31 333 über je 100 RM, 43 335 über je 20 RM, 1000 über je Teilbeträge zwecks Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark Anteil⸗ scheine nach Maßgabe der Bestimmungen des 8 17 der zweiten Verordnung zur
rchf der Verordnun Goldbilanzen vom 28. März 1924 aus⸗ gegeben werden. Die
Grund⸗ Die
von
über
lauten Der Vorftand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat ernannt werden. im Bedürfnisfalle weitere Mitglieder in den Vorstand er⸗ nennen und Stellvertreter für die Vor⸗ Vorstands⸗ ktor Elimar
Oldenburg
in
Die
in durch welche die Gesellschaft berechtigt oder entweder: a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder c) von Prokuristen abzugeben sind. Stellver⸗ treter von Vorstandsmitgliedern haben die gleichen Rechte Zum Betrieb
zwei
der ein Bevoll⸗ aft nit einem
haft zu vertreten rteilung der Aösas 2 bezeichneten Vollmachten ist die 8 es Aufsichtsrats einzu⸗ holen. Dritten gegenüber ist die Voll⸗ macht auch ohne Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats rechtsverbindlich, nach Maßgabe der Bestimmungen in ur Vornahme ner Rechtshandlungen (z. B. Auf⸗ Prozeßführung, sversteigerungen, einzelner einzelner Ur⸗ kunden) sowie zur Empfangnahme von ostsendungen jeder Art, Geldsendungen, und Wertpakete schlossen, ferner zur Quittungserteilung auf Kontobücher können auch einzelne allein bevollmächtigt es der Zustimmun des Aufsichtsrats bedarf. Die General⸗ sind ordentliche und t. 5 außerordentliche. Sie werden durch den Der Kaufmann Otto Lettau in Düssel⸗ Aufsichtsrat oder Vorstand unter An⸗
in
sie
einge⸗
gabe der Tagesordnung mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung anzeiger berufen. Die Bekanntmachung 8 pätestens am 19. Tage vor dem ersammlungstage, den Tag der Ver⸗ sömaelung. nicht Angegechnee, u er⸗ olgen. lle von der Ge ellschaft aus⸗ gehenden satzungsmäßigen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Quakenbrück, 15. 4. 1929.
Quakenbrück. 12593] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Oldenburgische Lan⸗ desbank, Filiale Quakenbrück, am 20. April 1929 eingetragen worden: Bankdirektor Max tom Dieck in Olden⸗ burg i. O. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Quakenbrück.
Rudolstadt. [12595]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 44 und 45 bei den Firmen F. Ad. 8 & Cie. X“ Chemische Werke, Rudolstadt, und 2 Richter & Cie. Aktiengesellschaft, Bau⸗ kastenfabrik, Rudolstadt, eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats und Betriebsrats ist der bisherige Prokurist Max Schippel in Rudolstadt neben Herrn von Eicken zum Vorstands⸗ mitglied gemäß § 7 der Gesellschafts⸗ statuten gewählt worden.
Rudolstadt, den 23. April 1929.
Thür. Amtsgericht.
Rüthen. “ In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Paul Frank in Rüthen am 30. April 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — Rüthen (Möhne), den 30. April 1929. Amtsgericht.
Sanlgau. [12597]
Handelsregistereintragungen am 1. Mai 1929:
Bei Einzelfirma Ch. Mengen: Der Irnhaber Christian Wagner ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Paula Wagner geb. Stangelmayer in Mengen unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Neueingetragen wurde die Firma J. G. Scheerle, Dampfziegelei in Mengen, offene Handelsgesellschaft 18 1. Januar 1927. “ il⸗ elm Scheerle, Ziegeleibesitzer in kengen, und Emma Scheerle, ledig in Mengen.
Gelöscht wurden die Einzelfirmen: Dominikus Störk in Wagenhausen und Franz Taver Kramer in Saulgau.
Amtsgericht Saulgau. schweidnitz. [12598]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 671 (Firma Adolf Scholz in 7S Fiegacz Fesklan be Die
in
Niederlassung ist nach Breslau verlegt. Schweidnitz, den 30. April 1929. Amts⸗ gericht.
senftenberg, Lausitz. 12599]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Fivma „Albert Pusch, I mit beschränkter Haftung, in Senften⸗ berg,“ eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Mauvrermeister Albert pusch in Senftenberg und Prokurist Johannes Weyrauch in Berlin sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 29. April 1929. sSondershausen. [12600]
In das Handelsvegister A ist heute bei der unter Nr. 20 vermerkten Fivma Carl Dittmann Hof⸗Bäcker, Sonders⸗ hausen, eingetragen worden:
Die Firma ist in „Carl Dittmann Inh. Max Dittmann“ geändert. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 15. Ok⸗ bober 1923 mit Aktiven und Passiven auf den Bäckermeister Max Dittmann in Sondershausen übergegangen.
Sondershausen, den 26. April 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Stadtroda. [12601]
In das Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 18, Fa. Rodaer Holz⸗ warenfabrik Johannes Fraaz in Stadt⸗ roda eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otte Dahle in Stadt⸗ roda ist erloschen.
Stadtroda, den 1. Mai 1929.
Thür. Amtsgericht.
Steinau, Oder. [12602] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 17 ist heute bei der Firma J. Grolich, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Steinau (Oder), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Steinau (Oder), 6. 4. 1929.
Stolberg, Rheinl. [12603] Die Firma Textilgesellschaft m. b. H.
in Stolberg, Rhl.⸗Buschmühle ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Stolberg, Rhl., 29. 4. 1929.
Suhl. . [12609] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Januar 1929 bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma Alfred delenge in Suhl eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Gesellschafter Alfred Schlegelmilch ist alleiniger Inhaber der 18. Die Beser haf ist aufgelöst. Amtsgericht Suhl, den 29. Januar 1929.
G11““
im Reichs⸗
d.
Suhl. [12608] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. März 1929 bei der unter Nr. 340 verzeichneten Firma Mittel⸗ deutsches Patent⸗ und technisches Büro Anemüller & Co. in Suhl eingetragen worden: Unter Abänderung der Firma in Mitteldeutsches Finanzierungs⸗ und Patenttechnisches Büro ist die Nieder⸗ lassung nach Berlin verlegt. Wilhelm Lorenz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschie en. Amtsgericht Suhl, den 16. März 1929.
Suhl. [12607] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 320 ver⸗
zeichneten Firma Gustav Winter & Co.
in Suhl eingetragen worden: Die irma ist erloschen.
Amtsgericht Suhl, den 21. März 1929.
Suhl. [12605] In unser Handelsregisrer Abteilung A ist am 6. April 1929 bei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma H. Lotz & Keiner in Benshausen eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 6. April 1929.
Suhl. 112604] In ünser Handelsregister Abteilung A ist am 8. April 1929 bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma F. W. Keßler, Suhl, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Alfred Schlott ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 8. April 1929.
Suhl. [12606] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. April 1929 bei unter Nr. 186 verzeichneten Firma Gebrüder Kelber in Suhl eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 12. April 1929.
Syke. 8 In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: . Nr. 116 am 11.4.1929. Die Firma „Möbelfabrik Niedersachsen, Adolf Thulke“, Barrien bei Bremen, ist er⸗ loschen. Nr. 123 am. 9. 4. 1929 bei der Firma Gustav Wehrenberg in Syke: Die Prokura des Kaufmanns August König in Syke ist erloschen. . Amtsgericht Syke, 1. Mai 1929.
Teterow. [12611] Handelsregistereintragung vom 2. 5. 1929: Erlöschen der Firma Fr. Awolin u. Sohn, hier. Amtsgericht Teterow.
Tilsit. 8
In unser Handelsregister A Nr. 87. (Firma Bernstein & Comp., Spezial⸗ geschäft für Nähmaschinen und Fahr⸗ räder, Ort der Hauptniederlassung Berlin⸗Grunewald, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Tilsit) ist heute ein⸗ getragen worden: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Tilsit, den 26. April 1929.
Amtsgericht.
Torgau. [12613 In das Handelsregister &. ist bei Nr. 221, Torgauer Dachziegelwerk Gustav Schöbel in Torgau eingetragen⸗ worden: Die Firma lautet jetzt: „Torgauer Dachziegelwerk Gustav Schöbel Erben“ und wird nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Firmeninhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt von Frau verw. Helene Schöbel eb. Burkhardt, Rechtsanwalt Dr. Curt chöbel, Karl Schöbel, sämtlich in Leipzig⸗Lindenau, und Frau Helenc von Seigneux geb. Schöbel in Spandau. Amtsgericht Torgau, 29. April 1929.
Uerdingen. [12126] In Handelsregister B ist am 13. März 1929 bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Kathreiners Malz⸗ kaffee⸗Fabriken G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung in Uerdingen, folgendes eingetragen: 1 Die Zweigniederlassung in Uerdingen ist Fethet Uerdingen am Rhein, 30. April 1929. Das Amtsgericht.
Uerdingen. 12127]
In unser Handelsregister B ist am 13. April 1929 bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma J. G. Farben⸗ industrie, Aftienesentcha t Werk Che⸗ mische G vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweigniederlassung der Firma FJ. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. Main folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Die nachgenannten ordentlichen Vor⸗ standsmitglieder haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: 1
Dr. Fric ter Meer, bisher Uerdingen,
jetzt Köln⸗Marienburg, Prof. Dr. Albrecht Schmidt, bisher Höchst a. Main, jetzt Frankfurt a. Main, ““
Dr. Richard Weidlich, bisher Hornau i. T., dest Frankfurt a. Main.
Die nachgenannten stellvertretenden Vorstandsmitglieder haben ihren Wohn⸗ sitz wie folgt geändert:
Dr. Heinrich Hörlein, bisher Voh⸗
feintel⸗Hammerstein jetzt Elberfeld,
Wilhelm Holm, bisher Wiesdorf, jetzt
Frankfurt a. Main, Dr. Heinrich Oster, bisher Neurössen, Kreis erseburg, jetzt Berlin⸗ Charlottenburg,
William Weber, bisher Höchst a. Main, jetzt Luhwigshafen a. Rh.
Die Prokuren der Nachstehenden sind erloschen: Ludwig Ax, Offenbach a. Main, Fritz Dietler, Dessau, ritz Küchler, Krefeld, Paul Mischke, Frank⸗ furt a. Main, Adalbert Sukow in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Rudolf Arnold, Frankfurt a. Main, Dr. Max Cantor, Berlin, Heinrich Cassel, Wiesdorf b. Leverkusen, Willy Ebert, Berlin, Dr. Fritz Eichholtz, Elberfelb, Dr. Feli Hoffmann, Köln⸗Mülheim, Justizra Dr. Gustav Lichtenberger, Ludwigs⸗ Pben a. Rh., Dr. Karl Moellenhoff in
everkusen, Dr. Moritz Schmidt, Lever⸗ kusen, Wilhelm Wöhrle, Frankfurt a. Main, Emil Finn. Fechen eim.
Bei den folgenden Prokuristen sind 1“ eingetreten:
Ferdinand Braun, bisher Höchst a. Main, jetzt Wiesdorf
Martin Bruckner, bisher rankfurt a. Main, jetzt Köln a. Rhein,
Dr. Fritz Gajewski, bisher Neurössen, Kreis Merseburg, jetzt Berlin⸗ Charlottenburg,
Gustav Hartmann, bisher Uerdingen a. Rhein, jetzt Wiesdorf,
Richard Helb, bisher Wiesbaden, jetzt Köln⸗Deutz,
Ludwig Knoblauch, bisher Köln a. Rhein, jetzt Wiesdorf,
Dr. Gustav Küpper, bisher Uerdingen, jetzt Düsseldorf,
Dr. Hans Loewe, Wiesbaden,
jetzt Köln⸗Lindenthal,
Wilhelm Rudolf, Mann, bisher Bad Soden, jest Köln⸗Marienburg,
Fritz Merk, bisher Biebrich a. Fhein, jetzt Köln⸗Riehl,
Albert Müller, bisher Köln⸗Mül⸗ heim, jetzt Wlesdorf,
Dr. Wilhelm Plato, bisher Frankfurt a. Main, jetzt Frankfurt a. Main⸗
Dr. Ernst Struß, bisher Leverkusen, jetzt Opladen,
Adolf Schwenk, bisher Uerdingen a. Rhein, jetzt Köln⸗Mülheim,
Dr. Wilhelm Walter, bisher Lever⸗ kusen, jetzt Köln a. Rhein,
Dr. Max Weiler, bisher Elberfeld, jetzt Wiesdorf.
Dem Chemiker Dr. Johannes Kleine und dem Diplomingenieur Eugen Dörr in Dessau ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten “ zur rechtsverbindlichen
eichnung berechtigt sind.
Das ordentliche Vorstandsmitglied Dr. Emil Haußmann, 58 Kreis Bitterfeld, gehört dem Vorstand nicht mehr an.
Uerdingen a. Rhein, 30. April 1929.
Das Amtsgericht. UCetersen. 11785
Eingetragen am 24. 4. 1989 5 das Handelsregister A Nr. 121 die Firma Central⸗Drogerie Adolf Vierecke, Uetersen. Inhaber Drogist Adolf Vier⸗ ecke, Uetersen.
Amtsgericht Uetersen.
Velbert, Rheinl.
In das Handelsregister ist tragen worden:
In Abteilung A:
Am. 25. April 1929 unter Nr. 579 die Firma Wilhelm Korth, Inhaber Frau Wilhelm Korth, Heiligenhaus, und als deren Inhaber die Ehefrau Wilhelm Korth in Heiligenhaus.
Am 25. April 1929 unter Nr. 367 bei der Firma Heismann & Comp. in Velbert: Ebefrau Emil August Hembeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In Abteilung B: 8
Am 29. April 1929 unter Nr. 97 bei der Firma Kaltwalzwerk Aktien⸗Gesell⸗ chaft Velbert in Velbert: Nach dem
eschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 soll das Grundkapital um 30 000 RM erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 ist § 3 der Satzung (Grundkapital und dessen Ein⸗ terlung) abgeändert worden.
Amtsgericht Velbert.
[12614) eirige⸗
Viersen. [12615] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma Alex Bellinghausen in Viersen folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. † Viersen, den 26. April 1929. Amtsgericht.
Wernigerode. [126162 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 648 die Firma Ilsenburger Plakat⸗Institut August Schneider in Ilsenburg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Schneider in Sangerhausen eingetragen worden. Dem Direktor Franz Veusken und Buchhalter Wilhelm Rinke, beide in Wernigerode, ist Einzelprokura erteilt. Wernigerode, den 27. April 1929. Preuß. Amtsgericht.
Worms. [12617] Bei der Firma ,Schellenschläger & Orth“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Die G.e se ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Worms, den 30. April 1929. Hessisches Amtsgericht.
zeitz. 12618) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 701 die Firma Schuhhaus