u“ 8 1““ Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 106 vom S8. Mai 1929. S. 4.
Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ wirtschaft mit Uebernachtung und Saal betrieb
5. auf Blatt 695 die Firma Otto Schiffner in Ehreufriedersdorf und als ihr Inhaber der Buchbindermeister r LDn Schiffner in Ehrenfrieders
orf. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ Buch⸗ und Papier⸗
binderei sowie
handlung. 6. auf Blatt 696 die Firma Moden⸗ aus Eungler Inh. Elsa Engler in hreufriedersdorf und als ihre In⸗ aberin die Modewarengeschäftsinhaberin
Frieda Elsa verehel. Engler geb. Lang⸗ einrich in Ehrenfriedersdorf.
Angegebener Geschäftszweig:
und Modewarengeschäft. 8 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. April 1929.
12529] Handelsregister t am 1929 eingetragen worden: A Nr. 1440. J. A. Voh⸗ winkel Söhne, Elberfebd⸗Hahnerberg: ls jetzige Inhaberin Witwe Adolf Fevveacs Emilie geb. Schneider in Elberfeld⸗Hahnerberg. — Nr. 1366, & M. Hirsch, Elberfeld und Nr. 2392, F. Rustemeyer, Elberfeld: Meyer Hirsch ist als Gesellschafter ausgeschieden. — b) in Abt. B Nr. 321, Westdeutsche raftfahrzeunggesellschaft m. b. H. Essen, weigniederlassung in Elberfeld: Die weigniederlassung in Elberfeld ist auf⸗ hoben. — Nr. 683, Reinhart Schmidt m. b. H. Elberfeld: Dem Prokuristen Richard Ludmann ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Disponenten Heinrich Klein in Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit Otto Klein die Gesellschaft vertreten kann. — Nr. 826, Friedr. Seyd & Söhne und Büren & Eis⸗ feller Aktiengesellschaft Elberfeld: Carl Mettner ist durch Tod als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied — den. Dem Syndikus Dr. Fvitz Albers in Elberfeld und dem Kaufmann Walter Ziegler in Vohwinkel ist Prokura in der Weise erteilt daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem der stellver⸗ tretenden Direktoren zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. — Nr. 952, Die Firma Schneehaase⸗ Vertriebsgesellschaft für Rheinland und Westfalen m. b. H., Elberfeld ist er⸗ loschen.
Elberfreld. In das 23. April a) in Abt.
Amtsgericht Elberfeld.
Elsterwerda. [12530]
Unter Nr. 173 des Handelsregisters A ist die Firma Theodor Bruns, Elster⸗ werda, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bruns in Bockenem g. Harz eingetragen worden. Dem Kaufmann Erich Bruns in Elsterwerda ist für diese Firma Einzelprokura er teilt worden.
Elsterwerda, den 27. April 1929.
Das Amtsgericht.
Emmerich. 112531] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 145 die irma „Veiling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eiten“ eingetragen. worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Abhaltung von Versteigerungen nach Straelener Muster und der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen und ärtnerischen Produkten auf eigene Rechnung.
Das Stammkapital Reichsmark. ““
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Johann Roelevink, Spar⸗ kassenrendant in Elten, Fritz Bohlmann, Lehrer in Elten, Johann Jansen, Kauf⸗ mann in Elten, Anton Egging, Ackerer in Elten⸗Feldhuysen, Heinrich Cornielje, e in Elten, Bernhard Kaal,
ärtner in Elten, Heinrich Robbers, Buchhändler in Elten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1929 errichtet. Die Rehel⸗ schaft wird durch je zwei Geschäftsführer vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Emmerich, den 25. April 1929.
Das Amtsgericht.
— —
beträgt 20 000
Errurt, [12533]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 255 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Herzoglicher 21 1,52 8,r Vo eler“, hierselbst, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter enhc von dem früheren Gesellschafter
aufmann Curt Vogeler, hier, fort gesetzt.
Erfurt, den 30. April 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [12532]
In unser Handelsregister B Nr. 245 ist heute bei der dort eingetragenen Lucke & Schneider, Schuhfabrik, Elktiengesellschaft“, hierselbst eingetragen: Die Gesellschaft ist nach Eröffnung des Konkursverfahrens aufgelöst, die Firma sodann nach Ausschüttung der Masse er⸗ loschen. Ebenso erloschen sind die Pro kuren von Dr. jur. Fritz Werner, Paul Giebl und Willi Möller, hier.
Erfurt, den 30. April 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
1
Erfurt. [12535]
In unfer Handelsregister B Nr. 534 ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Thüringer Mode⸗ und Ausstattungs⸗ süaf Richard Reibstein Aktiengesell⸗ chaft“ mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1929 festgestellt und durch Beschluß vom 29. April 1929 berichtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Be⸗ trieb von Warenhäusern jeglicher Art im In⸗ und Auslande, namentlich der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma „Thüringer Mode⸗ und Aus⸗ stattungshaus Richard Reibstein“ in Erfurt betriebenen Geschäfts, sowie alle damit irgendwie usenemenhän enden Geschäfte. Die Ge ellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehmen in jeder vullfstgen Form zu errichten, zu er⸗ werben oder sich daran zu beteiligen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Kaufmann Fritz Rößler und dem Kaufmann Wilhelm Ferdinand, beide hier. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn er dagegen aus mehreren 1 ev besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder, einem Vorstandsmitglied die Befugnis einzuräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden und Prokuristen bestellt, so sind auch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ stellt. Diesem steht auch der Widerruf zu. Das Grundkapital ist eingeteilt in vierhundert Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 Prozent. Der Kommerzienrat Fritz Straßburg bezahlt seine Aktien durch Einbringung des von ihm als dem alleinigen Inhaber der Firma Thüringer Mode⸗ und Aus⸗ stattungshaus Richard Reibstein hier⸗ selbst betriebenen Geschäfts im Werte von 396 000 Reichsmark mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Grund der dem Vertrag beigefügten Bilanz vom 24. Januar 1929. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorschreibt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung der Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnven. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien, übernommen haben, sind: Kommerzienrat Fritz Straßburg, hier, Dipl.⸗Ingenieur Hans Straßburg, Berlin⸗Zehlendorf⸗ West, Kaufmann Gerhart Straßburg, Görlitz, Kaufmann Fritz Rößler, hier, Kauf⸗ mann Wilhelm Ferdinand, hier. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Regierungs⸗ rat Georg Köhler, Berlin⸗Wilmersdorf, sowie die vorgenannten Hans Straßburg und Gerhart Straßburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands
und des Aufsichtsrats und der Revisoren,
kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Erfurt Einsicht genommen werden. 8
Erfurt, den 30. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt, 8 [12534]
In unser Handelsregister B Nr. 505 ist heute bei der dort eingetragenen „Max C. Schneider & Co. Besenlcest mit beschränkter Haftung“, hierselbst eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Otto Lapp ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Willy Görlitz, hier, zum Geschäftsführer bestellt.
Erfurt, den 1. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erkelenz. [12536] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 3 bei der Firma Geschwister Kauf⸗ mann in Erkelenz folgendes eeese Der bisherige Gesellschafter Berthold Katz, Kaufmann zu Erkelenz, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 8 Erkelenz, den 8. April 1929. Das Amtsgericht.
—
Frankfurt,
In unser Handelsregister getragen worden:
Am 22. 4. 1929 in Abt. A unter Nr. 1249 die offene Handelsgesellschaft in Firma Opitz & Tacke mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 12. 1928 begonnen.
sönlich haftende Gesellschafter sind ufmann Ernst Opitz in Marier
[12537] ist ein⸗
walde bei Klosterfelde Kr. Niederbarnim und der Kaufmann Willi Tacke in Frankfurt a. Oder.
Am 9. 4. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 540 eingetragenen Firma Richard Hedrich zu Frankfurt a. Oder: Der Kaufmann Fritz Kirks in Frank⸗ fur⸗ a. Oder ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten; die damit begründete offene hat am 28. 2. 1929 egonnen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermäch⸗ tigt. Die Firma ist geändert in Richard Hedrich & Co. Buch⸗ druckerei Geschäftsbücherfabrik; fer⸗ ner am 10. 4. 1929: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter Georg Hedrich und Fritz Kirks.
Am 25. 4. 1929 in Abt. B unter Nr. 214 die Firma Richard Hedrich Buchdruckerei u. Geschäftsbücher⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Oder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 3. 1929 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des zu Frankfurt a. Oder unter der Firma Richard Hedrich & Co. Buchdruckerei Geschäftsbücherfabrik be⸗ tehenden Druckereigeschäfts und der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftli vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Hedrich und Fritz Kirks zu Frankfurt a. Oder. Das Stammtapital beträgt 20 000 RM.
Am 25. 4. 1929 in Abt. A unter Nr. 1250 die Firma Ostmärkische Butter⸗ u. Käse⸗Großhandlung Dora Witte mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Oder und der Frau Kaufmann Dora Witte geb. Zimdar in Frank⸗ furt a. Oder als Inhaberin.
Am 256. 4. 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 75 eingetragenen Firma Holzverkohlungs⸗Industrie⸗Aktien⸗ esellschaft Zweigniederlassung Fran furt a. Oder: Dem Betriebs⸗ chemiker Dr. Julius Wilde in Frank⸗ furt a. Oder ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Oder in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten rechtsgültig zu zeichnen.
Am 30. 4. 1929 in Abt. B unter Nr. 215 die Firma Oderdrahtindu⸗ strie mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 3. 1929. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Draht⸗ und Lisenwaren aller Art und der Handel mit solchen. Das Gesellschaftskapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Dörfel in Frankfurt a. Oder.
Am 1. 5. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 1137 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bauer & Schwandt in Frankfurt a. Oder: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl Schwandt in Frankfurt a. Oder, Hutten⸗ straße 3, ist jetzt alleiniger Inhaber des Geschäfts. 1
Frankfurt a. Oder, den 1. Mai 1929.
Amtsgericht.
Gelsenkirchenä. 112538] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 427 Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen: Geschäfts⸗ führer Gustav Kaatz ist ausgeschieden. Amtsgericht Gelsenkirchen, 24. 4. 1929. Gmünd, Schwäbisch. 11Se-
Handelsregistereintrag vom 30. April 1929 im Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Josef Pauser, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz in Gmünd:
An Stelle des durch 28. Januar 1929 ausges sönlich haftenden Seäscc Pauser sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten seine Witwe Emilie Pauser und seine Söhne Josef Pauser und Emil Pauser in Gmünd.
Die Witwe Emilie Pauser ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Zur Vertretung sind Josef Pauser und Emil Pauser gemeinschaftlich, und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder dieser beiden Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt.
Die seitherige Prokura von Josef und Emil Pauser ist erloschen.
Die Prokura von Alexander Ott be⸗ steht in der Weise fort, daß er in Ge⸗ meinschaft mit, einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Die Gesellschaft hat manditisten.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Tod am iedenen pex⸗ afters Jajef
einen Kom⸗
Gmünd, Schwübisch. 12540]
Handelsregistereintrag vom 2. Mai 1929 im Register für Einzelfirmen bei der Firma Gebr. Fuchs, Sitz in Heubach:
Das Geschäft ist übergegangen auf Karl Fuchs, Kaufmann in Heubach, der es unker der bisherigen Firma fort⸗ führt. Prokurist: Alice Fuchs, geb. Graf in Heubach.
Württ. Amtsgerich Gmünd.
Hamburg. [12541] Eintragungen in das Handelsregister. 30. April 1929.
„Epeka“ Einheitspreis für Herren Fritz Behr. 11““ 1
Kleidung Inhaber:
Friedrich Josef Behr, Kaufmann, zu Hamburg
Hugo Fr. Paschen. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Heinrich Friedrich Lübbert und Arthur Friedrich Gustav Osbahr. Die an W. H. Vogel und F. C. M. A. Helms erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Fischer & Haidmaun. Inhaberin ist jetzt Frau Betty Fischer, geb. Müller, zu Hamburg.
Georg Wachenseld. Inhaber: Georg Heinrich Friedrich Wachenfeld, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek. Prokura ist er⸗ teilt an Bernhard Holz.
F. C. Bramslöw. Die Fiuma ist er⸗ loschen.
José M. Vergés. Die Firma ist er⸗ loschen.
Hans RNisch & Co. Inhaber ist jetzt Johann Friedrich Wessels, Kauf⸗ mann, zu Bremen. Die im Ge⸗ schäftsbekriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Wilhelm Bert⸗ hold Maria Lühmann und Gertrud Bertha Körber.
A. Petersen & Cy. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge Süftaührens Arthur Petersen ist beendet. Peter Purucker und Hell⸗ mut Neumann, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern be⸗ tellt worden. Die an Frau J. E. C
tersen, geb. Pauls, kura ist erloschen. 1b
Bruno Schaps. Die an W. Singel⸗ mann und R. M. C. J. Martens er⸗ teilte Gesamtprokurg ist erloschen.
Standard ⸗Konfitüren ertrieb Wilhelm Steidle. In das HSeee. ind die Kaufleute Hans Wilhelm August Steidle und Wilhelm Heinrich Tesch, beide zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. April 1929 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Standard ⸗Konfitüren Fabrik Wilhelm Steidle & Co. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind von der Gesellschaft übernommen worden.
Martin Petersen. Inhaber: Martin Peter Petersen, Kaufmann, zu Stade.
J. F. Müller & Sohn Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Amandus Christian Jo⸗ hann Fessel und Walther August Heinrich Morin, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen.
Jessen & Co. Von Amts wegen ge⸗ löscht.
Richard Clemens. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter R. Clemens am 8. November 1928 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Witwe Emma Clemens geb. Kirschbaum, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an EChefrau Elfriede Recknagel, geb. Clemens.
Ohlendorff’sche Bau⸗ und Jurmo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. April 1929. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb von Grundstücken, die Erbauung und Verwaltung von Häu⸗ sern, sowie alle Geschäfte des Hoch⸗ und Tiefbaues. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Hans von Ohlen⸗ dorff, Kaufmann, zu Hamburg, Walter Erich Mirbach, Prokurist, zu Volksdorf, Johann Hinrich ugust Hinsch, Prokurist, zu Wandsbek, und Carl Brinckmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt.
Hanseatische schaft mit Sitz: Hamburg.
erteilte Pro⸗
Kaffeerösterei Gesell⸗ bechränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1929. Gegenstand des Unternehmens sind Rosren von Kaffee, An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln jeglicher Art und alle hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Otto Bernard Gers⸗ pacher, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Otto Hermann von Appen und Ernst Friedrich Martin Louis imm.. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Minna Anna Meta Prien bringt eine in dem Grundstück des Otto Gerspacher be⸗ findliche Kaffee⸗Röstanlage, bestehend gaus einem Röstofen, einer Kaffee⸗ mühle und einer Mischtrommel, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag der ge⸗ nannten Gesellschafterin als voll ein⸗ gezahlt auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.. 1 „Cheops“ Füllhalter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1929, mit Aenderung vom 27. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schreibgeräten und ähnlichen Artikeln, speziell des gesetz⸗
lich geschützten Duplex⸗Halters
Sitz:
„Cheops“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Philipp Carl Maria Brunck, Kaufman, zu Hamburg..
Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Ruhr. [12542] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 159 ist am 30. April 1929 die Firma Becker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hattingen eingetragen. “ Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von agern jeglicher Art, insbesondere von Wälzlagern sowie die Ausnutzung und [Verwertung der bestehenden Schutz⸗ rechte. Die 8 Jene ist befugt, auch ähnliche und gleichartige Artikel her⸗ zustellen, su vertreiben und mit ihnen zu handeln. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft sich an anderen Unternehmungen beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Tiefbauunternehmer Fose Eich in Winz bei Hattingen. Sind mehrere Ge⸗ scfü tafühpen vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Der Söene tsvertrag ist am 6. April 1929 festgestellt. Als nicht eingetragen wird verö sertlcht⸗ Der Ge⸗ ei after Josef Eich bringt Maschinen,
rkzeuge und Materialien 1— eine
orderung aus Zahlung für Löhne, Ge⸗ älter ein. Diese Einkagen werden mit 9500,— RM auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet. Der vee . Heinrich Becker bringt ein Bauwerk, das er auf dem von 92 gemieteten Grundstück in
ttingen, Weg am Wasserwerk, errichtet
at sowie den Mietvertrag über das vorbenannte Grundstück ein. Er bringt ferner alle diejenigen Werkzeuge, Geräte und Materialien, die in dem bisher unter der Fivma Appaxatebau⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Heinrich Becker betriebenen Geschäfte zu Hattingen sich 18 - die in seinem Eigentum stehen⸗ den Reichspatente ein. Diese Einlagen werden mit 8000,— RM auf die Stammeinlage angerechnet. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen ie .ö.n
Amtsgericht Hattingen.
Herford. [12543]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8
Am 23. 4. 1929: Abt. A Nr. 77. der Firma „Heinrich Deppe“ zu H. ford: Die Firma ist erloschen.
Am 22. 4. 1929: Abt. A Nr. 913 bei der Firma „Rothschild & Adler, Köln“, Zweigniederlassung versnmn. Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ koschen.
Am 24. 4. 1929: Abt, A Nr. 206 bei der Firma „Ernst . Enger: Die Firma lautet jetzt: ugust Rieso, Enger. Inhaber ist der Kaufmann August Rieso in Enger.
Am 18. 4. 1929: Abt. B Nr. 138 bei der Firma „Arnheim & Co. Gesell⸗ cafs mit beschränkter Haftung“ in Herford: Der Kaufmann Hermann Stakelbeck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1
Am 22. 4. 1929: Abt. B Nr. 131 bei der Firma „Bekleidungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Liquidatoren sind: 1. Albert Rosen⸗ baum, Kaufmann, Herford, 2. Ehefrau Albert Rosenbaum, Wilhelmine geb. Sternfeld, Herford. Von den Liqui⸗ datoren ist Süer selbständig zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch den vfschia der Ge⸗ Seeaser vom 18. April 1929 ist die Gese schaft aufgelöst.
Am 26. 4. 1929: Abt. B Nr. 5 bei der Firma „Herforder Teppichfabrik Huchzermeyer & Co. G. m. b. H.“ in Herford: Dem Kaufmann Hermann Steinmeyer in Hexford ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.
Am 27. 4. 1929: Abt. B Nr. 47 bei der Firma „Salfeld & Langer, G. m. TEP Lerford: Der Kaufmann Gustav Langer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; statt seiner it bestellt der Kaufmann Louis Salfeld in Herford.
Das Amtsgericht in Herford.
bei er
Hirschberg, Riesengeb. 112544] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Fromm, Ley und Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hirschberg“ folgendes eingetragen worden: 8
Die frühere durch Verfügung vom 23. Januar 1928 gelöschte Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Fromm, Ley und Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Hirschberg“ ist wieder in Liquidation getreten.
Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Hermann Ley und Fritz Fromm aus Hirschberg bestellt worden.
Hirschberg i. R., den 27. April 1929.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32
Hierzu zwei Beilagen.
18 ö
Rieingewinn*) ..
8 1“
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1929. S. 3.
112824]
Gipswerke Kafelitz Aktiengesell⸗— 2
schaft, Niederfachswerfen.
Abschluß für den 31. Dezember 1928.
[13409]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Allgemeine Unkosten .. Steuern einschl. Industrie⸗
Vermögen. RM Anlagen: Werksanlage Niedersachs⸗ werfen 15 000,— Werksanlage
Wiegersdorf 25 000,— Außenstände
Postscheckguthaben Beteiligung.. Vorräte.. Veitetk.
11 222 256 527
— —
Schulden. Aktienkapital.. Gläubiger.
300 000 12 940
3 600
312 940/ 22
312 940
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
belastung. 769 268,12 Soziale Lasten 956 593,80 Abschreibungen.... Reingewinn...
Haben. FPrttaag. Rohüberschuß...
Dresden, im April 1929. Allgem eine Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Kreidl. ppa. Schneider.
RMNM ₰ 220 443 46 1 181 78
2 688 32 18 981 42 13 232 63
Soll.
„ „ „ ⸗
Steuern Betriebsrechnung Abschreibungen.
256 52761
Haben. Verlust .
0 2
versammlung vom 2. Mai 1929
stimmig genehmigt.
Niedersachswerfen, den 2. Mai 1929.
„Der Vorstand. Börgardts. Reiber.
111665].
256 527/61
VPovrstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ ein⸗
RM 25,
RM 100,
Nr. 26 zu Aktien zu RM 100, Nr. 26 zu Aktien zu RM 1000,
zu RM 30
abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer
in Niedersedlitz: bei der Gesell⸗
8 schaftskasse oder
in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und Natio⸗
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstücke.. 2 061 780 Gebüude 5 530 000 Maschinmnn 11 500 000 Möbel und Einrichtungen WW6 “ 111““ ““ Unternehmungen und Be⸗-
teiligungen.. Wertpapiere.. Kassenbestände . Wechselbestände.. Sicherheiien .. . Bürgschaften 1 917 434,— Schuldner: Bankgut⸗
8 8
52 461 581 659 9 033
1 haben 2 799 350,22 Schuldner 8 376 406,64 Rohmaterialien “ Fertigfabrikate 11“ Fabr kate und Anlagen in WZ11414*“ Noch nicht eingezahlte Ak⸗ DJ“ Cermögen der Stiftungen in gesonderter Verwal⸗ tung 275 000,—
4 800 318 3 750 000
Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien Lit. A. Vorzugsaktien Lit. B.. Stammaktien, dividenden⸗
150 000 3 000 000
11 000 000
Stammaktien, nicht divi⸗ dendenberechtigt .5 000 000 † 19 150 000 Feieheens 3 000 000 Unleihe 5 087 310 veeh. 8 147 019 bligationen. 56 163 Guthaben der Deutschen Golddiskontbank.. Akzepte L1“ Forderungen der Liefe⸗
ranten usw...
Anzahlungen von Kunden Steuern und Frachten Rückstellungen und durch⸗
laufende Posten..
schecheiten . . . . .. Bürgschaftsgläubiger
1 917 434,— Obligations⸗ 11““ 2 411 Unerhobene Dividenden. 10 715 1 427 021
1 758 572 2 122 434
2 396 188 1 055 294 909 746
391 905 6 827
1¹ Unerhobene
8 eorg⸗Arnhold⸗Stiftung 250 000,— udwig⸗Schmitt⸗Stiftung 25 000,—
37 521 610 u——⸗ Verteilung: 7⁰% Dividende auf Reichs⸗ mark 150 000,— Vorzugs⸗ ltien Lit. ² 7 ½ % Dividende auf Reichs⸗ mark 11 000 000,— Stammaktien... 10 0% (8 +† 8/4 %) Divi⸗ dende auf RNM 3 000 000. Vorzugsaktien Lit. B .. 4 ⁰% Gewinnanteil auf Ge⸗ nußrechte für Obliga⸗
10 500,— 825 000,—
300 000,—
ttionenaltbesitz..
ertragliche und satzungs⸗ gemäße Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat üweisung an Stiftungen Gewinnvortrag. .
174 569,45 33 711,85 82 749,23
1 427 021,33
—..—
37 521 610/65
17150 000 —
nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Sächsischen Staatsbank oder Leipzig: bei dem Bankhause H. C. Plaut oder bei dem Bankhause
Bagyer & Heinze oder
in Chemnitz: bei dem Bankhause
„Vayer E Heinze oder
in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhause Arons & Walter oder bei dem Ber⸗ liner Bankinstitut Joseph Gold⸗ schmidt & Co. oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗
ditgesellschaft auf Aktien oder
in Dortmu ud: bei der Deutschen Bank,
Fil. Dortmund, oder
in Amsterdam: bei der Amsterdam⸗ schen Bank oder bei der De Twentsche Bank oder bei der Internationalen
Bank te Amsterdam oder
in Rotterdam: bei den
R. Mees & Zoonen oder
in London: bei den Herren J: Henry
„Schroeder & Co.
während der üblichen Geschäftsstunden
sofort bar ausgezahlt.
Niedersedlitz, 29. April 1929.
Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗
Aktiengesellschaft.
Sarfert. Glauber.
Herren
[13775]
Jenger Elektricitätswerke Aktien⸗Gesellschaft in Jena. n S Aktionäre zu der am Dienstag, den 4. Juni 1929, nachm. 4 girhr⸗ im K88 waltungsgebäunde der Jenger Elektrici⸗ tätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Jena, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1928.
2. Beschlußfassung über die vorge⸗ legte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages: § 16 (Berufungsfrist der Generalversammlung), § 18 (Stimmrecht der Aktien), § 20 (Berechnung der Dividende).
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM. 1 000 000,— durch Ausgabe von Stück 1316 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 500,— und Stück 855 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 400,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1929.
7. Aenderung des § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages gemäß dem Beschlh zu 6.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
1 und zur Stimmabgabe sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien späsestene am 1 Juni 1929
während der Geschäftsstunden
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Kämmereikasse der Stadt⸗ gemeinde Jena oder
bei einem deutschen Notar
emäß § 17 des Gesellschaftsvertrages
interlegt haben.
Jena, den 6. Mai 1929.
Fenaer Elektricitätswerke
Aktien⸗Gefellschaft. Müller.
RM ₰ 4 478 002 [03
1 725 861 92 790 723/99 1 427 021 33
8 421 609 27 82 413 17
8 339 196/10 8 421 609 27 Vorstehende Bi lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von uns geprüften Büchern der Gesellschaft überein.
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende wird mit RM 1,75 auf jeden Dividendenschein
Nr. 8 zu Vorzugsaktien Lit. A zu
RM 10,— auf jeden Dividendenschein Nr. 8 zu Vorzugsaktien Lit. B zu
RM 1,50 auf jeden Dividendenschein —— „Nr. 26 zu Aktien zu RM 20, RM 7,50 auf jeden Dividendenschein RM 75,— auf jeden Dividendenschein
RM 1,20 auf jeden Dividendenschein Nr. 4 zu unseren Genußrechtsurkunden
aRIAENERTIERSTSESexes [10879]
gesellschaft i/ L., Köslin i. Pommern.
Mannesmannröhren⸗Werke. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 1. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank zu Berlin (Deutscher Saal), Kanonier⸗ straße 22, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Für die Teilnahme daran sind die Bestim⸗ mungen des § 20 der Gesellschafts⸗ satzungen sowie des § 255 H.⸗G.⸗B. maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am Samstag, den 25. Mai 1929, erfolgen und kann bewirkt werden. in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Firma Delbrück, Schickler & Co.; in Düsseldorf: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Fil. Düsseldorf, beim Bankhause B. Simons & Co., beim Bankhause C. G. Trinkaus; in Köln: bei der Deutschen Bank, Fil. Köln; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Fil. Frank⸗ furt a. M.,
beim Bankhaus Jacob S. H.
in Essen:
bei der Essener Credit⸗Anstalt, der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Simon Hirschland;
in Hamburg:
bei der Deutschen Bank, Fil. Hamburg,
beim Bankhaus M. M. Warburg & Co.,
beim Bankhaus Simon Hirschland;
in München:
bei der Deutschen Bank, Fil. München.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗
schlossenen können Hinter⸗
legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn, und Verlustrechnung 8 das 85 1928 und des Berichts des Aufsichtsrats,
‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Rechnungsabschlusses und ie Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl der Rechnungsprüfer.
‚Beschlußfassung über Aenderung des § der Satzungen (Ver⸗ tretungsbefugnis der Prokuristen).
Berlin, den 6. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗
schaft Mannesmannröhren⸗Werke.
M. Steinthal, Vorsitzender.
rxreAAxʒrREAexadrreg ieene.
[10878]
AMBI-Holzgefäßze Aktien⸗
gesellschaft i/L., Köslin i. Pommern.
Eröffnungsbilanz per 30. Juni 1928.
111““ 1 11614 E1ö1ö1ö16“; 413657 ““ 4 198/20 Nicht eingezahltes Kapital 56 250—- Kontokorrent .. 10 609/13 Verlusft 7 446 78
ö.H0 033282 öJ11114“ Kreditoren .„. 5 033 82 80 033 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unkosten.
Stern;
9 698/8 9698 2 252 7446 9698 80
5
Berlin, den 15. Dezember 1928. Die Liquidatoren.
Erträgnisse Verlust
AMBI-Holzgefäße Aktien⸗
1“”“ 163 90
Postschetl. Hebitaten . . . .. Nicht eingezahltes Kapital. Verlust bis 30. 6. 28 2 412,96 Verlust bis 31. 12.28 11 772,85
Liquidationskonto „ Kreditoren.. .
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Bank. 2 230,— 524 42
1 815 56 250
14 185 75 170
A. Sievert Akt.⸗Ges. i. L., Düsseldorf.
[13776]
Sächsische Acetylen Aktien⸗ gesellschaft Dresden⸗Albertstadt, jetzt Industriegas Aktiengefellschaft, Eregsen Mibersselsa —⸗ „Hiermit laden wir unsere Aktionäre für Sonnabend, den 1.6. 29, vorm. 11 Uhr, zu unserer im Sitzungssaal der Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin 0. 27, Andreasstr. 71/73, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928 und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen so⸗ wie über die Gewinnverteilung. 2. Beschlußfassung über die Ent⸗ densn des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der ordentlichen E11““ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin O 27, oder Dresden, Schnorrstraße 15, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Dresden, 6. Mai 1929. Der Vorstand: Dr. O. Bormann. — Vööss [12491] A. Sievert Akt.⸗Gef. i. L., 8 Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Barmittel.. Debitoten.. Veulust
4949 7 201 087 206 082 8 VPassiva Aktienkapital.. Kreditoren..
200 000 6 082
206 082
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
113854 8 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Carl Harter aus dem Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) aus⸗ geschieden ist. Neu in den Verwaltungs⸗ rat (Aufsichtsrat) sind die Herren Oito Aschaffenburg, Gerhard Boehme, Mori Li tenhein, Dr. Adolf Meyer dni
Julius Schwarz gewählt worden. Berlin, den 7. Mai 1929. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
xxrnseEINASxRM.ü vMAeean exr -aedm 8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[12933] . Hoffmann & Frank Kom. Ges. auf Aktien, Köln⸗Nippes.
Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. ₰ Kasse und Postscheck... 888703 Bankguthaben. 85 Scheck u. Wechsel, Bestand 1 15 Gitoet 48
335 895
13 500 360 000 90 820 15 030
1 149 925 0
Warenbestand.... Hypothekenforderung.. Immobilien. “ Maschinen und Einrichtung En . ...
Passiva. Kommanditaktienkapital Reservesonds Hypothekenschulden Darlehen.. Kreditoren.. as9e Bankschulden.. “ 153 943 Steuerschulden .. 5 102 Gewinnvortrag a. 1927
3 870,15 Verlust 1928. 3668,59.
Gewinnvortrag . 201
1 149 925
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 315 Dezember 1928.
23 600 200 000 90 000 203 923 173 153]¾
RM „ 220 526 67 35 214 [27 34 774 50
290 515 ˙44
Soll. Verlustvortrag p. 1. 1. 1927 Generalunkosten .... Abschreibung a. Anlagen
Haben. Generalbetriebskonto... “
89 428 35 201 087,09
290 515 ʃ44
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bürgermeister Melies, Benrath, freiwillig ausgeschieden. Eine Ersatzwahl hat nicht stattgefunden. Düsseldorf, den 30. April 1929.
Der Liquidator. ˙˙,˙,‧— 12492]
A. Sievert Akt.⸗Gef. i. L., Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. Barmittel.. Pebitoten .. 1“
213 908‧
1 Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren ..
200 000 13 908 **
213 908
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM 3₰ 201 987 [09 13 715 58
214 802/[67
Soll.
Verlustvortrag p. 1. 1. 1928.
Generalunkosten. 8 ““
Haben. Generalbetriebskonto. bbeköööööö““;
13 031— 201 77167 214 802 67 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ue ac Herr Kommerzienrat Trinkaus, Düsseldorf, ausgeschieden und wiedergewählt worden.
Düsseldorf, den 30. April 1929. A. Sievert Akt.⸗Gef. i. L. Der Liquidator.
12493]
Liquidationsschlußbilanz
75 000 170,—
75 170
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Untosen ..
Erträgnisse.. Verlust v. 1. 7.— 31.
—ynnnrrnnrn [10880)
besteht nach in der Generalversammlung vom 19. März 1929 erfolgter Neuwahl aus den Herren Arthur Müller, Leopold Fehr und Wilhelm Kalinke zu Berlin.
ℳ [₰ 13 99324
Aktienkapital..
per 31. März 1929.
RNaI
Aktiva. 8 200 000
Veriunt1 Passiva. 200 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1929.
[3 993 24
..2 220/39
12. 28
13 993/24
Die Liquidatoren.
Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
AMBI-Holzgefäße Aktien⸗
Soll. 11 772 85 Verlustvortrag p. 1. 1. 1929 Generalunkosten..
Von den Gläubigern über⸗ Verlust.
RM 201 771 4 601]7 Haben. 6 373 200 000 206 373
Düsseldorf, den 30. April 1929.
nommen.
gesellschaft i. L.
Kaufmann Heinrich Möller,
RMN ₰ 783 276 8 39 192
822 468
Unkosten, Löhne u. Gehälter Abschreibungen..
Bruttogewinn auf Fabri⸗ öb““ ““
818 800 3 668 % 822 468
10. Gefellschaften [13765] m. b 9
Gesellschafterversammlung der Presse⸗Haus G. m. b. H.
Gemäß § I1 der Satzungen der Presse⸗
Haus G. m. b. H. laden wir hiermit die
Herren Gesellschafter der Presse⸗Haus
G. m. b. H. zu der diesjährigen ordent⸗
lichen Gesellschafterversammlung ein,
die am Dienstag, den 4. Juni 1929,
3,30 Uhr nachmittags, in Heidelberg,
Hotel Europätscher Hof, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1928.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschäftsführers.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Wir machen besonders auf den § 13 der
Satzungen aufmerksam, der bestimmt, daß
stimmberechtigte Gesellschafter sich nur
durch andere mit schriftlicher Vollmacht versehene Gesellschafter vertreten lassen dürfen.
Berlin W. 10, den 6. Mai 1929.
Der Geschäftsführer: v. Boetticher. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Krumbhaar. 8
[10804] Die „Arog“ Apparate⸗ und Rohr⸗ leitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig N. 22, Heerstr. 4, 8 aufgeloͤst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 26. April 1929. „Arog“ Apparate⸗ und Rohrleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: H. Feder.
[9909]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1928 ist die Firma Sächsische Gardinen⸗ fabrik G. m. b. H. in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen an die genannte Firma sind dem Liqguidator Mälheim, Ruhr, Bachstraße 3 — 5, anzumelden.
[10807]
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. 4. 1929 ist der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Mitglieds um RM 1242 auf RM 1858 herabgesetzt worden.
Malchow i. Mecklbg., 26. April 1929. Privatspinnerei Malchow i. Mecklbg.
Der Vorstand. F. Kreinbring. K. Schultz.
Der Liquidator.
Jul. Heese.
8 „
hh ülkeerrreaemer