Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1929. S. 2.
schneider, Berlin, ist zum Liquidator
bestellt. Berlin, den 1. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 8 112949] In das Handelsregister Abteilung A
ist am 2. Mai 1929 eingetragen wor⸗ den: Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 9675. Albert Schappach & Co. Nachf. — Nr. 10 002. Palm & Baäaer. — Nr. 10 757. Julius Treitel. — Nr. 11 396. Preußz Justitut Graphik Johaunes Albert Preuß. — Nr. 14 032. Wil⸗ helm Ludwig Schmidt. — Nr. 15 446. H. & A. Wolff. — Nr. 16 594. Max Warwar. — Nr. 22 753. Zigaretten⸗ sfabrik Herbstoli Heinrich und Hugo Minderop. — Nr. 28 864. John Meyer. — Nr. 33 955. Verlags⸗ anstalt Universal Fleischer und Schaefer. Nr. 34 344. Hermann
Linke & Co. — Nr. 40 103. Albert
Salomon Kunst⸗ und Antiquitäten⸗ handlung. Nr. 43 809. Robert Werner. — Nr. 44 339. Nagel & Co. Nr. 44 965. Ernst Schellmann. Nr. 45 806. Württembergische Weinstuben Wilhelm Landen⸗ verger. Nr. 46 492. Zeitungs⸗ Zeutrale Julius Jacoby Komman⸗ ditgesellschaft. — Nr. 46 567. Sieg⸗ fried Sinzheimer. — Nr. 47 694. Curt Müller Metall⸗Warenfabrik. — Nr. 48 141. Karl Peschmaunn Nachflg. Inhaber Alexander Nasa⸗ roff. — Nr. 48 173. Patentkontor „Record“ Alfred Schudlek. — Nr. 49 115. Wankmüller I Cv. Kom⸗ mnanditgesellschaft. — Nr. 49 670. Fritz Würtz. — Nr. 50 216. Riedle & Co. — Nr. 50 227. Technisches Büro Ing. Karl Neufeld & Co. in Liqu. — Nr. 55 057. F. Carl Masche. — Nr. 55 066. Verlags⸗ anstalt Meyer & Co. — Nr. 55 710. Oscar Obitz. — Nr. 55 901. Ben⸗ jamin Raschkeß. — Nr. 55 957. Miguel Smilovich y Carranza. Nr. 56 118. Rudit⸗Gesellschaft Che⸗ miker Dr. Rudzick und Apotheker Dittrich. — Nr. 56 357. H. Minkner 8% Kusterko. — Nr. 56 959. J. Rich⸗ ter & Co. — Nr. 58 505. Gebr. Terruhn Kommanditgesellschaft. — Nr. 60 773. Nachmansson, Lauter⸗ bach &. Co. Nr. 61 305. Moritz Rosenberg. Nr. 62 133. Franz Schmalz. — Nr. 62 325. G. & M. Neumann. — Nr. 63 022. Emil Thein Nachf. Goulbier & Stein. Nr. 63 748. Arthur Plenio. — Nr. 65 044. Zigarettenfabrik West⸗ ropa Erich J. Küttner. — Nr. 66 940.
Textilhaus Chwat Aron Chwat. — Nr. 67 674. Waldemar Poseck Anti⸗
aguariat. Nr. 67 714. „Towa“ Strauß & Thomaczewfky. — Nr. 608 489. Bernhard Meyer. Nr. 69 011. Weyermann C. Ranuer. Nr. 69 177. Josef Marceiniak Juh. Fritz Bauer. — Nr. 69 195. Die Schrifttafel „Der Blickfang“ Alfred Birnbaum. — Nr. 70 265. Ernst E. Nießen. — Nr. 70 849. Carl Strich. Nr. 71 095. Sell & Oehlrich. Nr. 71 523. Mitteldeutsche Sicher⸗ heits⸗Taunkanlagen Gesellschaft Krü⸗ ger & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [12954]
In das Handelsregister Abteilung A
ist am 2. Mai 1929 eingetragen worden:
le Bret ist nicht mehr Geschäftsführer. Kapitän z. S. a. D. Erich von Müller in Berlin⸗Wannsee ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 33 981 Carl Möhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 713 B. Scheiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma gelöscht. — Bei Nr. 37 580 Thalia⸗Theater Nowawes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Johannes Brill ist nicht mehr Geschäftsführer. Kinobesitzer Alfred Lehmann in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 840 Wulf & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Heinrich Alex Friedrich Wulf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann TDr. Herbert Kühne in Altona⸗Groß⸗Flottbek ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 016 Heinrich Steiler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 5. April 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 7 (Vertretung) Aüa- aändert. Otto Steiler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäsftsführer ist bestellt: Kaufmann Fritz Nawottki, Königsberg i. Pr. — Nachstehende Ge⸗ sellschaften sind von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 32 735 Radio⸗Telema GmbH. Nr. 40 762 Max & Georg Paul GmbH. Nr. 20 971 Jüdische Siedlung Halbe GmbH Nr. 21 241 Hubert Lehmann & Cie. Ges. für Bauausführungen mb H. Nr. 24 389 „Lyra“ Musikinstrumenten⸗ Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mböH. Nr. 25 099 Keni⸗Motorenbau⸗GmbH. Nr. 25 956 Gebr. Koehler & Cv. GmbH. Nr. 29 205 Kraftfahrzeug⸗Verwertungs⸗ GmbH. Nr. 30 622 Erich Königs⸗ berger GmbH. Nr. 32 189 Kuhl⸗ brodt, Damukat &᷑ Co. GmbH. Nr. 32 287 Niederfinower Sand⸗ und Kieswerke GibH. Nr. 38 509 Nitz & ECo. GmbH. Berlin, den 2. Mai 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [13514]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 19 772 Brodnitz u. Seydel Aktiengesellschaft: Prokurist: Eckart Unterhölzner in Fürstenwalde (Spree). Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Nr. 33 385 Bank für Kommunal⸗ und Grundkredit Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, § 5, § 7, § 12, § 13, § 19, § 20 und § 21 abgeändert; ferner ist § 4 gestrichen und sind die folgenden Paragraphen ent⸗ sprechend vornumeriert und die Ver⸗ weisungen berichtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Namensaktien zu je 500 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [13515]
In das Handelsregister Abteilung B. des unterzeichneten Gerichts ist am⸗ 2. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 25 189 Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und Industrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1929.
ist § 16 Abs. 2 (Aktienhinterlegung) ge⸗
Nr. 73 654. Kunstseiden⸗Maschinen andexrt.
u. Apparate Bau und Vertrieb
Emil Blaschke, Ingenieur, Berlin. — Bei Nr. 6615 Erwin Heymann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Ludwig Peiser, Handels⸗ vertreter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 58 384. Hildebrandt & Handke, Berlin⸗Neukölln: Der Gesellschafter Hermann Rauter ist aus der Gesellschaft ö“ — Gelöscht: Nr. 48 730 Pauline Köhntopp, Nr. 52 210 H. Georg Kappel, Nr. 61 839 Har⸗ lam & Werner.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [13518]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9551 F. W. Wesenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 90 000 RM erhöht und beträgt jetzt 160 000 RM. — Bei Nr. 15 302 P. A. Schmidt Spezial⸗Geschäft für mo⸗ dernen Bürobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Marie Paula Schmidt geb. Janz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Werner Köppel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. — Bei Nr. 20 233 Norddeutsche Kolonisations⸗ und Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 21 008 Dr. Leib⸗ rock & Krach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗
herige Geschäftsführer Heinrich Krach. —
Bei Nr. 21 364 J. C. Spinn u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuristin Meyer führt in⸗ folge Verheiratung den Familiennamen Seelhorst. — Bei Nr. 30 739 Segler⸗ haus am Jungfernsee Gesellschaft ütit beschränkter Haftung: Ludwig
1 1 Jert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Emil Blaschke, Berlin. “ 8 ”
Berlin. [13516]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Mai 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 974 Herm. Kiesel, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 22. Fe⸗ bruar 1929. Elsbeth Goldschmidt geb. Tarnowsty, Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. — Nr. 22 821 M. Grund, Berlin: Der Gesellschafter Moritz Grund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 70 907 Berliner Fahrradsattel⸗ und Taschenfabri⸗ kation Scholz & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 47 722 Hugo Kauder. Nr. 57 375 Paul Krebs Damenwäsche. Nr. 64 345 Rebecka Kornberg.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [13517]
Folgende Firmen: Nr. 3719 Otto Jacobi sen., Nr. 5919 Deutsches Tafeloelhaus Heinrich Sieben, Nr. 9584 Eduard Ackermann, Nr. 12 524 Oscar Goetze, Nr. 19 380 M. Hahn, Nr. 28 068 Alfred Hecht, Nr. 37 704 Küppers & Krünitz, Nr. 38 278 Kreditkaufhaus zum Rollkrug Jakob Tarnowski, Nr. 39 991 Erdax⸗Möbel Steinbach & Cv., Nr. 42 336 Richard Bohne, Nr. 50 526 Kurt Franke, Apotheker, Nr. 52 202 Victor Herr⸗ mann, Nr. 53 423 Max W. Hassen⸗ stein Stanz & Emaillewaren⸗Com⸗ pagnie Kommanditgesellschaft, Nr. 56 806 Friedrich Burkart, Nr. 57 656 Jacobi & Bredow, Nr. 58 398. Hensger & Co., Nr. 64 018 Blauer Bazar Max Löwy, Nr. 65 043 H. Kloke Filiale Berlin⸗Schöneberg, Nr. 65 975 Ebos⸗Reklame Benjamin und Strunz, Nr. 67 878 Behrens & Cv., Nr. 68 966 „Das Kuckucksei“ Propaganda⸗Verlag Dr. Walter Reiß, Nr. 69 065 Paul Kiefer, Nr. 70 198 Rudolph Hinne, Nr. 70 676 L. Finkelstein & Co., Nr. 72 801 Willy Basel sollen gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. im Handelsregister von Amts
wegen gelöscht werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht Slens zu machen.
Berlin, den 3. Mai 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Eiedenkopf. [12958
In unserem Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Ludwig Lettermann⸗ werk, Aktiengesellschaft in Ludwigshütte, folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Otto Brühl, Fritz de Fallois und Ludwig Theodor Lettermann haben ihre Aemter nieder⸗ gelegt. Hüttendirektor Gustav Hecker zu Amalienhütte ist zum Vorstand gewählt.
Biedenkopf, den 26. April 1929.
Das Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. [12959]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Blankenburger Eisenbahn⸗Be⸗ darfs⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaf mit beschränkter Haftung („Bema“) ein⸗ getragen, daß nach einem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1929 die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten wird.
Blankenburg a. H., den 29. April 1929.
Das Amtsgericht.
Bremen.
(Nr. 32.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 30. April 1929.
Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen: Die über einen Nennwert von 60 RM lautenden Aktien der Gesell⸗ schaft sind in Stücke über 1000 RM und, soweit die von den Aktionären eingereichten Stücke einen Umtausch in Stücke über 1000 RM nicht zuließen, in Stücke über 100 RM Gleichzeitig hat ein freiwilliger Um⸗ tausch von Stücken über 100 RM in Stücke über 1000 RM teilweise statt⸗ gefunden. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. März 1929 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags gemäß 152] wie folgt geändert: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000. Reichsmark und zerfällt in 4540 Aktien Lit. A über je 1000 RM und 4600 Aktien Lit. B über jg 100 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten üüf den Inhaber.
Arnold Stahmer & Co., Bremen: Rudolf Walter Schneider ist am 15. März 1929 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Jeder der verbleibenden Gesellschafter A. Stahmer und O. Rentz ist ab 23. April 1929 berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Armin Drischmann, Bremen: Am 22. April 1929 ist der Malanmeister Ernst Wilhelm Drischmann in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Götting & Raupbach, Bremen: Die Firma ist am 2. Juni 1928 er⸗ loschen.
Remmer & Rößler, Bremen: J. F. W. Remmer ist am 15. Oktober 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Franz Friedrich Paul Rößler das Ge⸗ schäst unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort.
Giroud & Stamer, Bremen: Herm. Lahrs ist am 30. April 1929 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt A. W. Stamer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Heinr. Th. Töbelmann, Bremen: H. Th. Töbelmann senr. ist am 5. Sep⸗ tember 1928 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.
Herm. Wilcken, Bremen: Nicolaus Clemens Egbert Wilcken ist am 25. März 1929 verstorben. Seitdem führt der Kaufmann Heinrich Egbert Wilcken in Bremen das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma sort. An Nico⸗ laus Clemens Egbert Wilcken Witwe ist Prokura erteilt.
Ant. Ankersmit & Co., Bremen: Am 1. Januar 1929 ist der Kaufmann Heinrich Harmssen in Bremen, unter Erlöschen der Prokura, als Gesellschafter eingetreten, gleichzeitig ist Hermann Harmssen als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An Hermann Harmssen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. [12960]
19. In das Handelsregister ist einge tragen worden:
1. Am 29. April 1929 zu der Firma „Veritas“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer, Kapitän Eugen Engel⸗ bert Wilhelm Klugkist ist als solcher ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist jetzt der Kaufmann Friedrich Pfankuch in Bremen. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. April 1929 sind Abänderungen des Gefclt⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. U. a. ist beschlossen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Bremen verlegt ist. Die Firma ist in Bremerhaven er⸗ loschen. 2. Zu der Firma Christian Beyer: Der bisherige Inhaber Johann Friedrich Christian Beyer ist am 29. Ja⸗ nuar 1929 verstorben. Das Geschäft ist mit den Aktiven und Passiven über⸗ tragen auf den Miterben, den Kauf⸗ maun Friedrich Beyer in Bremerhaven.
Dieser führt dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fort. 3. Am 3. Mai 1929 zu der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Bremerhaven: Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der §§ 17 obf 2 (Personalausschuß), 18 Abs. I Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichts⸗ rats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnun der Urkunden des Aufsichtsrats), 1 Abs. 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht), und 23 Abs. 1 (Sestt in der Generalversammlung) beschlossen worden. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. (12961]
In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 256. April 1929:
Bei Nr. 11 024, Firma Wolfgang Kriebel & Comp., Breslau: Die Pro⸗ kura des Berthold Mentzel ist erloschen. Die persönlich haftende Gesellschafterin Textil⸗Assekuranz⸗Union Aktiengesell⸗ schaft, Versicherungstreuhänderin für die Textilindustrie, Breslau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Berthold Mentzel in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam berechtigt.
Nr. 12 072. Firma Dresdner Spitzen⸗ haus Abraham Loewenthal, Breslau, Zweigniederlassung (Hauptniederlassung in Dresden unter der Firma: Spitzen⸗ haus Abraham Löwenthal). Inhaber ist der Kaufmann Abraham Leib Loewenthal in Dresden.
Nr. 12 073. Firma Breslauer Regen⸗ mäntel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Gielbard, Bienstock & Co., Breslau. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 21. März 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Pinkus Gielbard, Mayx Bienstock und Paul Braniß, sämt⸗ lich in Breslau.
Am 27. April 1929:
Bei Nr. 5999, die Firma König & Co., Breslau, lautet jetzt: F. König & Co.
Amtsgericht Breslau.
Bruchsal. [12962] Handelsregistereintrag AIII O.⸗Z. 21, Firma Lotte Fellhauer Zigarrenfabrik, Langenbrücken. Inhaber Frau Lotte Fellhauer, geb. Keidel, in Langen⸗ brücken.
Bruchsal, den 1. Mai 1929.
Amtsgericht. I.
Burg., Fehmarn, [12963] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 folgendes ein⸗ getragen worden:
„Heinrich Scheel, Gemischtwaren⸗ geschäft, Landkirchen a. F.“ Inhaber: Kaufmann Heinrich Scheel in Land⸗ kirchen a. F.
Burg a. F., den 1. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [12964]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 29. April 1929:
1. auf Blatt 4585, betr. die Kont⸗ manditgesellschaft Eduard Weigelt in Chemnitz: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Carl Eduard Weigelt ist am 17. September 1928 gestorben. An⸗ seiner Stelle ist Frau Wilhelmine Auguste verw. Weigelt geb. Löschke in Chemnitz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die bisherigen Kommanditisten Karl Eduard Weigelt jun. und Karl Walter Weigelt bleiben mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ab als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter beteiligt. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
2. auf Blatt 1287, betr. die Firma Süchsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Oberingenieur Richard Adolf Nitschke, dem Kaufmann Franz⸗Carl Haßlacher und dem Professor Albrecht Otto Reinhardt, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied, einem außar⸗ ordentlichen Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Prokurist Haßlacher ist ermächtigt, Grundstücke zu veröußern und zu be⸗ lasten.
3. auf Blatt 2896, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Willy Lippmann in Chemnitz: Die Prokura von Fedor Schlesinger ist erloschen. 8
4. auf Blatt 6963, betr. die offene Handelsgesellschaft Martin Lebrecht Chemnitz in Chemnitz (Hauptgeschäft in Nürnberg): Die Prokura von Georg Friedrich Meyer ist erloschen.
5. auf Blatt 8045, betr. die Firma Johannes Pohlenz in Chemnitz: Die Inhaberin Amalie Hedwig verw. Poh⸗ lenz geb. Köhler ist ausgeschieden. Der E“ Martin Fedor Gottfried Pohlenz in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind auf ihn nicht übergegangen. 8
6. auf Blatt 8123, betr. die Firma Max Usner in Grüna: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 8258, betr. die —
Paul Rothe in Chemnitz: Die ist erloschen.
8. auf Blatt 8269, betr. die Firma Radivapparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liquidators Auerbach ist erledigt.
Am 30. April 1929:
9. auf Blatt 3891, betr. die offene Handelsgesellschaft Albin Langer Volksbuchhandlung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Carl Albin Langer ist am 14. Juli 1928 gestorben. Der Gesell⸗ schafter Hans Eugen Langer führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
10. auf Blatt 4593, betr. die Firma F. Wilhelm Müller in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Ernst Emil Willy Müller und der Steinsetzmeister Karl Wilhelm Julius Kurt Müller, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
11. auf Blatt 7266, betr. die Firma Alois Losse in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Bauingenieur August Eisele in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 27. Fe⸗ bruar 1929 begonnen.
12. auf Blatt 8290, betr. die offene Handelsgesellschaft. Arthur Langer Söhne in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
13. auf Blatt 8625, betr. die Firma Strumpfwarenfabrik Friedrich Zim⸗ mermann Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz (Hauptgeschäft in Saalfeld in Thüringen): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist daher erloschen. Die Prokura von Alexander Bruno Keßler ist erloschen.
14. auf Blatt 8769, betr. die Firma Dr. Schreiber & Gärtuer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 10 309, betr. die Firma Antonie Schindler in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Kark Friedrich Schindler, Paul Alfred
Firma
Schindler, Ernst Rudolf Schindler,
sämtlich in Chemnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Solange die Gesellschafterin Antonie Schindler der Gesellschaft an⸗
gehört, ist ihre Mitzeichnung er⸗ forderlich. Im Falle ihres Ausscheidens tritt an ihre Stelle der Gesellschafter
Karl Friedrich Schindler. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
16. auf Blatt 10 403 die offene Han⸗ delsgesellschaft Reinhard Schänder lein in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Reinhard Heinrich Schänderlein in Chemnitz und Fräulein Ida Lina Schänderlein in Neumark. Die Gesellschaft hat am 21. Februagr 1929 begonnen. Gegründet worden ist das Geschäft am 15. Februar 1925 von
dem Gesellschafter Reinhard Schänder⸗ lein (Vertretungen in Textilwaren,
Hedwigstr. 13). B 8 Amtsgericht Chemnitz. Handelsregister.
Cuxhaven. [12965] Eintragungen in das Handelsregister;
Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 18. April 1929. ist die Umwandlung der Aktiengesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft auf
Attien sowie die Neufassung des Gesell⸗
schaftsvertrags beschlossen worden. Grundkapital: 15 000 000 RM, eingeteilt in 3000 Aktien Buchstabe D zu je
500 RM, 10 370 Aktien Bu hgn E zu
je 1000 RM, 2400 Aktien Buchstabe F. zu je 1000 RM, 7297 Aktien Buchstabe G u je 100 RM und 15 Aktien Buch⸗ stabe H und B zu je 20 RM. Die Aktien Buchstabe B, D, E, G und H lauten auf den Inhaber, die Aktien Buchstabe F auf den Namen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei persönlich Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen per⸗
sönlich haftenden Gesellschafter mit
einem Prokuristen. C. J. Thomas, G. O. Nordquist und A. P. P. Strum⸗ berg sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieren. Die erteilten sämtlichen Pro⸗ uren bleiben bestehen. Jeder der bis⸗ herigen Prokuristen ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Perwönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hermann Wilhelm Huth,
Kaufmann zu Hamburg, Adolf Philipp
Paul Strumberg, Kaufmann zu Ham⸗ burg, Wilhelm Otto Nicolas George Fritz Stürken, Kaufmann zu Hamburg.
S. Cassel, Cuxhavener Fischindu⸗ strie, Cuxhaven: Die Firma ist er loschen.
Cuxhaven, den 30. April 1929.
Das Amtsgericht.
Dormstadt. 113540)
Einträge in das Handelsregister Ab⸗
teilung 4: Am 29. April 1929 hinsicht⸗ lich der Firma Conrad Wilhelm, Darmstadt: Die Prokurag des Georg Riebel ist erloschen. Geschäft ung Firma sind auf die Konrad Wilhel
Nr. 107
Zweite Zentra chan Deutschen Reichsanzeiger und Preuß zugleich Zentralhandelsregister für das
Berlin, Freitag, den 1
“ 5
sregisterbeilage ischen Staat
0. Mai
1929
1. Handelsregifter.
Landau, Pralz. [13005]
1. Neu eingetragen wurde die Firma „Theodor Matz“, Vertrieb technischer Neuheiten in Bergzabern. Inhaber Theodor Matz, Kaufmann in Berg⸗ zabern.
2. Firma „Wollenschläger & Heinz⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Heftung in Liquidation“ in Kandel:
hie Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
3. Firma „E. Fischer“, Dampffäge⸗ werk und Holzhandlung in Kandel: Der bisherige Inhaber Franz Jakob Schmitz, Kanfmann in Kandel, wurde elöscht. Jetzt Inhaber dessen Sohn gragg kabgr ef mitz, Kau er in
Kandel. eschäftszweig: aampffäge⸗ werk, Holz⸗ und “ 8 e Prokura des Franz aver Schmitz wurde gelöscht.
4. Firma „Imtag“ Internationale Maschinen⸗ und Tiefbohrgeräte⸗Fabrik Aktiengesellf aft. in Landau: Prokura des Karl Pessfier in Landau wurde gelöscht.
5. Firma „Buchmann - mit beschränkter Haftung“ in Dem Kaufmann Gustav Schröder in Landau ist Gesamtprokura in der Weise erteikt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.
Landau i. d. Pf., 3. Mai 1929.
Amtsgericht.
Leipzig. [13007] Auf Blatt 7208 des Handelsregisters, betr. die Firma F. Ronniger Co. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Max Bruno Wrann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 2. Mai 1929.
ELeipzig. [13006]
Auf den Blättern 9348, 12 106, 15 557, 15 816, 18 191, 18 219, 18 265, 19 289, 20 227, 22 315, 22 773, 23 156, 23 877 und 24 514 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firmen Carl Engelsmann, Engen Blank, E. Ep⸗
stein & Co., Josef Censor, Düch⸗
ting & Schauerte, Anton Rudolf Böhm, Martin Berndt Apparate⸗ bau, Otto Bornemaun, Arnold £ Schueiderheinze Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, „Domatra“ Export⸗ und Import⸗Aktiengesell⸗ schaft, Aktiengefellschaft für Kon⸗ serven⸗Industrie Weinböhla, Beta Eisenmöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Astralin⸗ Bertriebs⸗Gesellschaft August We⸗ ber & Co. und Oskar Eißing, sämt⸗ lich in Leipzig, ist heute eingetragen worden: An Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Joh. Gasse 9, den 2. Mai 1929. Lieban, Schles. [13008]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 41 — Foerster & Wedel (J. Heisig), Liebau — folgendes ein⸗ Fetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Lieban, den 25. April 1929. Amtsgericht Lippehne. 8 [13009]
2 unser Handelsregister A bei der unter Nr. 14 verzei n Firma Hermann Leiser vormals J. Leiser in Lippehne heute Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
sellschaft ist .“ n. 3 1 t 192
ippehne, den 1 Amettsgericht.
Luackenwalde. 113010]
In unser E A ist heute bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma „Zucker & Michaelis“ in Lucken⸗ walde vermerkt worden:
Die d aft ist aufgelöst. Der bisherige nüath an. Feles Michaelis ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Luckenwalde, 26. April 1929. Lübbenan. 11
In unser H. Eeae ist heute unter Abt. A Nr. 29 bei der Fa. Schloß⸗ mühle Lübbenau der Rittergutsbefitzer Wilhelm Friedrich Rochus Graf zu Lynar zu Schloß Lübbenau als alleiniger Inhaber eingekragen 8
Lübbenau, den 6. März 1929.
Das Amettsgericht.
Lübeck. [13012] Am 22. April 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Heinrich P. Brodersen, Lübeck, Trendelenburgstraße 13. Ju⸗ haber: Kaufmann Heinrich Peter Zrodersen in Lübeck. 2. die Firma X Eo., Lübeck, Am Bahnhof 11. ffene Handelsgefellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf
innthal:
leute August Christian Frey in Clever⸗ brück und Johannes Liborius Christian Breyer in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen. 3. bei der Firma Lübecker Ausstellungshallen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Beschluß der Ge⸗ fellschafterversammlung vom 17. März 1927 ist § 4 Absatz 1 des Gefellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf
Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗
versammlung vom 17. März 1927 um 85 700 RM auf 92 700 RM erhöht. 4. bei der Firma Piehl & Fehling Schiffahrts⸗ und Speditionskontor
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung, Lübeck: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Februar 1929 ist das Stammkapital um 39 000 Reichsmark auf 40 000 KM erhöht. Dementsprechend ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden. Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom gleichen Tage ist der § 2 des Gesellschaftsvertrag (Gegenstand des Unternehmens) a geändert worden. Gegenstand des ÜUnternehmens ist jetzt: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. 5. bei der Firma Thiel, Bahlsen & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Hastung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Erich Thiel in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [13013] Am 23. April 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung, Zweignieder⸗ lassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktieu⸗ gesellschaft, Lübeck: Rolf Alfons Bachert, Emil Hochstetter, Hugo Müller, sämtlich in Stuttgart, ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Borstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen gemeinsam zu vertreten. Alexander Freytag ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 2. bei der Firma Schuell⸗ Last⸗Verkehr Paul Graeser, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. bei der Firma Angust Mohr, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. 1 113014 Am 24. April 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Ernst Boie, Lübeck: Der Kaufmann Felix ZJürgen Karl Boie in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Felix Jürgen Karl Boie ist erloschen. 2. bei der Firma Erich Dicke & Co., Lübeck: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Gustav Ernst Dicke in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 113015] Am 25. April 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma L. Posseht *. Co. mit be⸗ schräukter Haftung, Lübeck:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1929 ist das Stammkapital um 5 000 000 RM auf 6 000 000 RM er⸗ höht worden. Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden. Durch denselben Beschluß ist § 13 Satz 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags Geb⸗ führer) abgeändert. Der Konsul Hans Georg Alols Kroeger in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Zer Bertretung der Gesellschaft sind die
schäftsführer nur 5e oder je zusammen mit einem Pr rechtigt. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 1 [13016]
Am 25. April 1929 ist in das hiesige
Handelsregister folgendes eingetragen: 1. bei der Firma Dresdyner Bank Filiale Lübec, Lübeck: Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist der Bankdirektor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin bestellt. 2. bei der Firma Grün & Bilfinger Aktieu⸗ — b Mannheim, Zweignieder⸗ assung Lübeck: Das Vorstandsmitglied Ernst Ufer wohnt 1 Mannheim. 3. bei der Firma Getreide⸗Aktien⸗ gefellschaft vorm. P. Kruse Ftliale Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 4. bei der Firma Franz Witteck vorm. Hermaun Duve, Lübeck: Jetziger Inhaber: Dentist Lud⸗ wig Fritz Carl Hermaun Heinrich Fricke in Lubeck. Die Firma lantet jetzt: Franz Witteck vorm. Hermann Duyve Juh. Ludwig Fricke. Amtsgericht Lübeck.
nristen be⸗
Lübeck. [13017] Am 29. April 1929 ist in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Th. Faasch & Co., Lübeckk Dem Kaufmann Walter Schmidt in Rendsburg ist Prokura er⸗
teilt worden; 2. bei der Firma E. R. Michelsen Sohn Filiale Lübeck,
Lübeck: Die dem Kaufmann Gustav Friedrich Julius Unger in Lübeck er⸗ teilte Prokura ist dergestalt in eine Ge⸗ samtprokura umgewandelt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigt ist. Dem Kaufmann Leopold Karl Drießen in Mölln ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertre⸗ tung berechtigt ist; 3. bei der Firma Wm. Minlos, Lübeck: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Alfred Oskar Ho⸗ muth in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ““ tfewen- ten und Berbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Oskar Homuth aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kurt Arnold ist erloschen; 4. bei der Firma Lübecker Conserven⸗Fabrik vor⸗ mals D. H. Carstens Aetiengesell⸗ schaft, Lübeck: Hans Rudolf Heinrich Carsten ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Paul Friedrich Heinrich Ludwig Guhl ist alleiniges Vorstands⸗ mitglied und berechtigt, die Aktiengesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die an Georg Adolf Heinrich Klüßmann in Lübeck erteilte Gesamtprokura besteht fort mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Aktiengesellschaft entweder mit einem Varstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Wilhelm Adolf Heinz Linde in Lübeck ist mit der Maßgabe Gesamtprokura erteilt worden, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Lübeck.
Marburg, Lahn. [13018]
In das Handelsregister A Nr. 366 ist heute eingetragen worden die Firma Kaufhaus Gebr. Ellenzweig in Mar⸗ burg, Steinweg 4, offene Handelsgesell⸗ sgaft seit 1. November 1928. Persönlich
ftende rnhe nd die Kauf⸗ leute Julius Ellenzweig und Moritz Ellenzweig, beide in Marburg.
Marburg, den 29. April 1989.
Amtsgericht. Abt. I.
Meinerzhagen. [13019] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist heute bei der Firma Sonnen⸗ hol & Co, Kierspe⸗Bahnhof, einge⸗ tragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Siegen verlegt.
Meinerzhagen, den 12. März 1929.
Das Amtsgericht.
Merseburg.
In unser Handelsregister A Nr. 468 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Grehl & Zetzsche in Merseburg unker Löschung der am 6. 4. 1929 veröffent⸗ lichten Eintragung eingetragen, daß jeder Gesellschafter, nämlich sowohl Architekt Robert Grehl als auch Archi⸗ tekt Winebald Zetzsche, nach wie vor zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Merseburg, den 2. Mai 1929. Amtsgericht.
Minden, Wesff. [13020] In das Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist am 2. Mai 1929 bei der Firma Emil Volkening Nachf. zu Minden i. W. folgendes eingekragen: Die Firma ift erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
————
Mülheim, Ruhr. [13022] In das Handelsregister Abt. B Nr. 14t ist heute bei der Firma „Carl W. Mellinghoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Walter Lisner in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt derark, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma vertribt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 30. 4. 1929. Mülheim, Ruhr. (13023] In das Handelsregister Abt. B Nr. 200 ist heute bei der Firma „Wasser⸗ kraftwerk Raffelberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Friedrich Baltru⸗ schat ist als stellvertretender Geschäfts⸗ ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 30.4. 1929. Neisse. [13025] Handelsregister A Nr. 579. Offene Handelsgesellschaft Kolloch und Erbrich, Neisse: Der Gesellschafter Oberamtmann Richard Kolloch in Petersheide. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Marx als
persönlich haftender Gesellschafter in die Eingetragen
Gesellschaft 1 am 29. April 1929. Amtsgericht Neisse.
eingetreten.
Neuenhaus, Hann. 2 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 neu eingetragen: Deutsche Bank, Zweigstelle Nordhorn, 3 Gegenstand Unternehmens Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere g. und Erlei d andelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ nd, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grund⸗ kapital beträgt 150 000 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder Oskar Schlitter Oskar Wassermann in Berlin, Direktor Emil Georg von Staaß in Berlin⸗ Direktor Alfred Blinzi Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Selmar Fehr in Berlin⸗Charlottenburg, Bank⸗ direktor Dr. Paul Bonn in Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Ber⸗ Bankdirektor Brunswig in Berlin⸗Steglitz (stellver⸗ Vorstandsmitglied), direktor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Vorstandsmit⸗ glied), Bankdirektor Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde (stellvertr. Vor⸗ standsmitgl.), Bankdirektor Dr. Jacob Berne in Berlin (stellvertr. Vorstands⸗ mitgl.), Bankdirektor Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde standsmitgl.), Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt in Berlin (stellvertr. Vorstands⸗ mitglied), Bankdirektor Fritz Winter⸗ mantel in Berlin (stellvertr. Borstands⸗ mitglied). Kurt Hasper in Nordhorn ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, in Gemeinsch Vorstandsmitglied oder den Vorstandsmitglied der Gesellscha die Firma, „Deutsche Bank, Zweigstel Nordhorn“, zu zeichnen. Die Satzung ist am 25. Februar 1870 festgestellt und zu⸗ letzt am 4. April 1928 geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in daß Erklärungen, welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a) von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b) von Vorstandsmitglied Prokuristen abzugeben sind; Stellver⸗ reter von Vorstandsmitglie in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. — Dem⸗ schriftliche Erklärungen der Gesellschaft in der Art abzugeben, daß die nach Vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
Kaufmann
lin⸗Dahlem,
Schöneberg
aft mit einem stellvertreten⸗
dern haben
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Das Grundkapital Inhaberaktien, 990 000 Aktien zu je 100 RM, 4 Aktien zu je 500 RM; 31 000 Aktien zu je 1000 RM, 200 000 Aktien zu je 100 RM sind in 4000 Globalurkunden
200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden Aktien zu 100 RM zusammengefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens wei Mitgliedern, er wird durch den Auf⸗ Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Einrückung „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen und außerdem in den bestimmenden Zur Gültigkeit bei Bekannt⸗ Veröffent⸗
Staatsanzeiger“ vom Aufsichtsrat Zeitungen. machungen lichung im „Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Neuenhaus, 22. April 1929.
Neurode.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 260 Erlöschen der Firma Paul Klapper in Lndwigsdorf eingetragen. Neurode, den 13. April 1929.
Norden. Inr hiesigen Handelsregister Nr. 33 ist heute zu der Firma R. Free⸗ ricks, H. R. de Boer es eingetragen: Geschaft ne Erbgang auf 1. reericks in
achf., Norden,
Firma ist durch aufmann Rndolf orden, 2. Bertha Sophie
lene Freericks in Norden, 3. Werner Hermann Freericks in Norden, 4. Ilse Agnes Freericks in Norden, zu 2—4 ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vormund Pastor Dr. Hermann burg, in ungeteilter übergegangen.
Die Prokura des Kaufmanns Otto H. Büschen in Norden
rden, den 2. Mai Das Amtsgericht.
Freericks in Ham⸗ rbengemeinschaft
t erloschen.
Nortorf.
Holsatia⸗Futterturm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nortorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau und Futtertürmen,
der Grünfutterkonservierung, Tätigung von Rechtsgeschäften, die direkt oder in⸗ direkt damit in Zusammenhang stehen,
Erwerb von Patenten sowie Ueber⸗
nahme von Vertretungen und Beteili⸗ gung an fremden ÜUnternehmungen. Stammkapital 20 000 RM. Der Gesell⸗ be2en ist am 5. Jannar 1929 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Busch in Nortorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei derselben oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Nicht einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Wilhelm Busch hat auf die Stammeinlage als Einlage die Erfindung und Ver⸗ wertung eines Futterturmes mit Ge⸗ brauchsmuster und Warenzeichenschutz, deren Geldwert auf 4000 NM an⸗ genommen ist, gemacht. . Nortorf, den 3. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Nortorf. 1 - [13028] 4 85, Wilhelm Busch, Nortorf: Die Firma ist erloschen. Nortorf, 3. Mai 1929. Amtsgericht.
„
Oberweissbach. .“ [13030] In das Handelsregister A ist unter Nr. 278 bei der Firma Franz Voigt u. Co. in Schwarzmühle eingetragen worden: 8 3 Die Gesellschaft ist erloschen. Die bisherigen Mitinhaber Adelbert Voigt u. Louis Jahn sind vom 1. April 1 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Voigt führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weiter. Oberweißbach, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [13031] Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma Hamburger Engros⸗Lager Auguste Tworoger in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Frau Auguste verw. Faerber geb. Tworoger ist ausgeschieden, der Kaufmann Salo Jacob, z. Zt. in Berlin, ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hamburger Engros⸗Lager Auguste Tworoger Inh. S. Jacob. “ Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts bis zum 25. April 1929 begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin. Prokura ist erteilt der Kaufmanns⸗ ehefrau Rosa Jacob geb. Jaenbowsti, z. Zt. in Berlin. Amtsgericht Oelsnitz, 3. Mai 1929.
Oppeln. 1t [13035] Im Handelsregister Abt. B Nr. 126 ist heute bei dem Bauverein Ober⸗ schlesien G. m. b. H. in Oppeln ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1928 und vom 12. April 1929 sind §§ 5 und 6 des Gesellschaftsver⸗ trags — die Regelung der Vertretung sowie ferner den Aufsichtsrat betreffend — abgeändert. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Dr. jur. Franz Zdralek ist be⸗ endet. Der Dr. ver. pol. Heinrich Immenkötter in Oppeln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt der Ge⸗ s Fftssahrer und, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, gemeinsam zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗
führer und ein Prokurist. Amtsgeri
Oppeln, den 25. April 1929.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 99, Schlesische Kohlen⸗ und Ton Aktiengesellschaft Oppeln, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Eberhard Ninke und Dr. Ernst Scheffler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Rechts⸗ anwalt Werner Föhring und Berg- werksdirektor Diplomingenienr Lorenz Kammerer, beide in Halle a. S.
Amtsgericht Oppeln, 27. April 1929 Oppeln. [130311
bn Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Vohnungehürsorgeheselnschast für Ober⸗ schlesien G. m. b. H. Oppeln ein⸗ getragen worden: Der be— Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Feliz Böttuer in Oppeln ist in Gemeinschaft mit einem oder einem andern Pro-⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. d
Amtsgericht Oppeln, 27. April 1929.
Oꝑpein. 8 113034 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter 10 eingetragenen Schlesischen Porkland⸗Cement⸗Industrie Aktiengesellschaft, Sitz Oppeln, ein⸗ getragen worden: Der Geueraldirekts Carl Hoffmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Oppeln, 29. April 1929.
Oppeln. [130331 J