1929 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1929. S. 3.

Vori Vorige b Vorige (lÜeutiger Voriger Voriger keutiger] Voriger HBeutiger Vor Heutiger Vorige ers

unrs Heutiger Kurs Kurs Kurs

81

Nachweis d. Befähigung zur Führung eines Kleinluftschiffes. Zu⸗ Die Entwicklung des Arbeitsmarktes innerhalb der einzelnen mit 14,2 vH, in Mitteldeutschland mit 10,3 vH, in Bayern mit lassung von Luftfahrtunternehmmen. Verschiedenes. Reichs⸗ Landesarbeitsamtsbezi rke war nicht einheitlich, was 4,1 vH, in v mit 4,3 vH; darunter in der Nordmark mit inderziffer. Neuerschein ungen. Zu beziehen durch alle besonders für den Markt der weiblichen Arbeitsuchenden gilt. Am] 1,1 vH und in Sachsen mit 0,5 vH. In den Landesarbeitsamts⸗ Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer⸗ stärksten war die Entlastung des Arbeitsmarktes i 135 bezirken Brandenburg, Niederfachsen, Westfalen, Rheinland, Hessen srraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (weiseitig in den Landesarbeitsamtsbezirken Bayern, Schlesien, Branden⸗ und Südwestdeutschland ist noch eine Zunahme der nicht unter⸗ bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B eeinseitig bedruckt). burg, Mitteldeutschland und Rheinland. Ueber dem Reichs⸗ gebrachten weiblichen Arbeitsuchenden festzustellen. durchschnitt von 18 vH liegt die Besserung für männliche Die Entlastung des Arbeitsmarktes in Aprilhä t v 1- 1 ng 1 eer ersten Aprilhälfte Personen in Pommern und Niedersachsen mit je 25 vH, in West⸗ tritt auch in der Zahl der in der Arbeitslosenversicherung und in alen mit 22,5 vH, in Südwestdeutschland mit 21,6 vH, in der der Krisenunterstützung unterstützte Arbeits 8 ordmark mit 20,1 vH, in Mitteldeutschland mit 19,1 vH, in herv Mitte April 9 di l de 89 82 W Volkswirts 3 2 1 vH, eutschla m 1 ervor. itte April betrug die Za r Hauptunterstützungs⸗ Statistik und Volkswirtschaft 8 1I“ nSe adi dem Ee“ in Branden⸗ empfänger in der Arbeitslosenderst serung 1 479 993. stücn hat 1 .,r. 4 4 2 g - 8 0◻ 6 2 j 9 ¹ f iti 2 Ff jj 89 sote aldzof g2 4 8 V Ueber die Arbeitsmarktlage Mitte April d. J. urg mit 17,6 vH, in Schlesien mit 17,1 vH, in Hessen mit 15,7 vH, also bei gleichzeitiger Betrachtung der Sonderfürsorge gegenüber Cellulose.... 128 b 1305b Triptis Akt.⸗Ges... CV““ u1“ 103 G RMp. St. zu50 Fengö 5,5 9 5,5 8 60% 6 601G 3 wird 5 8 2 9 8 teichs⸗ in Sachsen mit 14,4 vH, im Rheinland mit 13,4 vH und in Ost⸗ Ende März um 420 000 Personen abgenom 1 Elektr. u. Gas 1111A“; JW811“* 8 Lereinsb. HambA-E 10 10 1425b (1429 1. Versicherungen wird in der am 5. Mai ausgegebenen Nummer 13 des Reichs it 11 ibli 3 58 i Feenommei, 18310186... b r. u. 8 9 EWEEö 1150,5 6 150b 6 0. *„Nastenburg 0 1 43 8 Bereinsb. Hamb. R-E. 10] 10 142,59b 26 1. Versicherung 8 beitsblatt der nachstehende Ueberblick über die Ges tl reußen mit 11,7 vH. Bei den weiblichen Arbeitsuchenden beträgt ahl der Hauptunterstützungsempfänger in der Krisenunter⸗ E 190,25 b 189,5 b hers 1 Westdtsch. Bodenkred. 9 10 121 b G 121,25 b G Svgr Stüch arbeitsbla er na ehende eberblick über die Gesam age 8 8 8 8 2 9 8. 9'

Lein. Kramstax 15,75b s16 25 5b Tuchfabrik Aachen. 100,5 b G Wiener Bankverein N 1,80 1,50 b 8— 8— kenderjak veröffentlicht: e v5 e“ 3,2 diesem Durch⸗ tützung von 192 314 Ende März auf 198 260 Mitte April zu⸗ —,— 2. Banken. RMp Setit Lgchic 1 ͤ“I . Die Besserung des Arbeitsmarktes hat sich in der ersten Hälfte sch ee“] ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar Aachen⸗Münchener Feuer.. 8 ; ;

72 G 72 b WW Vünt für Brau⸗Industrie 1. April 3. Verkehr Nachener Rüciversichernng. g55b 8 8 des Monats April weiter fortgesetzt. Zwar sind immer noch 62 b 62 G Ansnahymnank Eleltr. Werte 1. Juli.) 3. V hr. 1 3 Aülan u. Zdseb 2 1 2,1. Millionen verfügbare Arbeitsuchende (nach der

Union Werkz. Diehl E“ * Noch nicht umgest. 111“ 8 11 ss9e 189285G Asset-Union Hamb-qv. eingez.) 247G Stichtagszählung vom 16. April 1929) vorhanden, eine Zahl, die 8 ü”8 1 5 1“ bh nio Verkz. —,— —,— 8 G. f. erke hrs v. 8 8 set. d! 85. 1 9 8 8 . . 70q 2 5 0 4 64 8† 2. 4 4 2 5 4 ½ 5 1 2 2e e achg tennier 101216 st218 Union⸗Gießerei.. 11,58 1,25 8 Algemeine Deutsche 124,769b 86 Ale Berl,Ommbns 10 1 18725 18725b do. de. hhet. t 1 üm 796 500 Personen oder 582 ve über dem Stand zum Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 29. April bis 4. Mai 1929 Schönebech Meiall 10 büsgas⸗ Unterhaus. Spinn N —— 10 24,50 9 Altg. Lokalbahn u. Veetss Sagnhe *Lit. B7 .— 8 leichen Zeitpunkt des Vorjahres liegt. Trotzdem ist die Ent⸗ für 1000 kg in Reichsmark. Hermann Schött. 1 46,25 6 (6,25 G Tsowe bs hoß 1 6 . Kraftwerke 12 1 172,5 G 171,76 b geranische Fener (volhr,.⸗ astung beachtlich. Nach der stark einsetzenden Besserung im Monat Schriftg. Offenbach 1 522 fee eh Varztuer Papiert.. 1,10,20,78b 20,78b Ba dsest en Romena —,—o Amsterd.⸗Rotterda, 1“ I do. do. (25 Einz.) März ist in der ersten Aprilhälfte die Zahl der verfügbaren Schubert u. Salzer 1 294,55 2975 Veithwerle.... 1.10 89179 ger. Banbe Eienr Werke 3 in Gld. holl. W. Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln 214 G Arbei bende geztene 801 B. 8 zurü b Wöchentliche* 8. 8 Schüchtermann u. Ver. Vautzn. Papiers 6 1.1 83 78 b 84,25 G gern f ⸗Werke 145,5b G6 Vadische Lokalb. N 1 do. ‧30 do. 100 ℳ⸗Stücke 95 G 1 Arbeitsuchenden um weitere 391 000, d. h. 15,3 8 vH, zurück⸗ 8 öchen iche*) 8 Gerste Kremer⸗Baum N. 77,5 G 776 do. Brl.⸗Ir. Gum. 1.1 88, 26 8 heee See1b 141,75 6 Baltimore⸗Ohio . 5 Dresdner Allgem. Transport N gegangen. Da im Verlauf des ganzen Monats März der Rück⸗ g Notierungen S 811131 b do. do. Bz.⸗A. 1904 97025 (0,25 0 B.St. 100 en. resdner 1 e. (50 Einz.) 285 G ang gegenüber Ende Februar 17,3 vH betragen hat, hat sich Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide, Roggen Weizen Sommer⸗ Winter⸗ Schulth.⸗Patzenhof. 5, 99, Na e - 6G ntfür Brau⸗Ind. N 163 b armen⸗Elberselb. 3 do do (25 % Einz. 140 G p 8 Te E im Apri rhö Diese S- en. üirggle RM per Stüc⸗ 36 G 136 G Bankfür Brau⸗Ind.X Bochum⸗Gelsenk... 1 8 55 C1“ 1 as Tempo der Entlastung im April entschieden erhöht. Diese Frit Schuilz fun.. he e ch8 Ehemn Charlb. 19280 e5, vant von Dansg. . gEe Boche glüdioe . X 5, 2, ¹. Fezmifurter Kgemeine. „„5 89G Fmtwicklung ist in 8 Mnte dee nientschesdene erhit . Zahl 111““ 128 b 125 b Sllch. Niccgn 90 G 90 G Barmer Bankverein. 0 127,5 b G ö“ Frankona Rück⸗u. Mitvers L. 8 13115b Uhenberufen zuzuschreiben. Vor allem ist in der ersten April⸗ Aachen frei Aachen 236,3 236,3 237 140b 144 G . Glanzst. Elbf. 5 447 b 446 b do. Kreditbank 4 41G Braunschw. Straßb. 1 do. „dor arfichet. 979 G 8 8 älfte erstmalig die veränderte Arbeitsmarktlage in der Landwirt⸗ 8 12e he ah E 57* 1 5 76 b8 146 . do. neue 6“ bTö“ 150b G ABresl. elektr. Strb. 11“ chaft stärker zum Ausdruck gekommen, während im Monat März Bamberg ““ fspr. ab fränk. Station. 210,0 232,0 225,0 ½ 225,0 Fr. Seiffert u. Co. 806 88 6196 8 S Berg.⸗Märk. Ind. N 8 6 CC1“ do. do. (f. 100 ℳ) nmnnfolge der ungünstigen Witterung noch ein verhältnismäßig hoher Berlin hcü.. ee. 8 205,7 226,0 224,0 197,0 1 7 208,3 227,0 220,0 †) 205,0 9) 204,0

8 vh“ 158 folg 1 1 1.

Siegen⸗Sol. Guß N . Harz. Porkl.⸗Z. 8 1 EET1 1 St. = 100 Doll. 8 1 1 213,5 233,0 240,0 225,0 225,0 226,3 241,3 247,5 ⁵)

bee. ng.. 8 En reslau. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen

Eiegersdorf. We 11116 b G s11825 G Juto Sp. L.2 125 8 do. Kassenverein. 8 L1“ b do. do. neue (66 % Einz m Arbeitsmarktes zu verzeichnen war. Da die landwirtschaftlichen Freelan, fr. Ch. in Ladungen von 200 —890 Zern.

Siemens Glasind.] 1 139,5b 1355 Lausitzer Glas. 60 b G Braunschw. Bk. u. Krd. 8 gr.⸗A.i GoldGld. s1.1 23 25eb G 24,25b geiitiben Zener⸗Versch. Ser. 17 3 2 Arbeiten mindestens einen Monat gegenüber den normalen Ver⸗ . 210,0 229,5 236,0 6) 2 216,5 233,8 245,0

4 9 8 aph v 5 o Seu a Misburg 215 Wiesloch Tonmw 6 0 120,5 G Salzdetfurth Kali X15 15 †1. 1805,56 8 383b o. D. Teutonta Misburgsl2 2156 Wiesloch Tonw.. . Ses

Toyrti ziede rhei 8. —,.— F. N il do. Sangerh. Masch.. R6 6 1.101176 1176 (Textil Niederrhein 2 1 B dH. u. F. Wihard.

—E.ö—

Sarotti, Schololadest? .1 17 1 b 171 6G Thale Ellenh.. 8 1 41 G 0. D S 9u Ss 0T0 1.1 75,8 78,5 G Riga Kommerz. S. 1-4 98 Stetl. G. Sauerbrey, M 0 —,— —,— C. Thiel u. Söhne .1 41 G o. D. Wilmersd. Rheing bn 125 Fsncer Ban Stettin SaxoniaPrtl.⸗Cem. 11 133 G 133,G Friedr. Thomée. . 10% —,— —,— H. Wißner Metall. 10 11 17 1258 1255 Rozoger Bäni .. 8 do. 8 Sche fer Blech Sh * f. Jahr Witten. Gußstahlw. 001. 478 Rus. B. f. ausw. H.. 1 St. 2 en 1S 5 3 Thörl's Ver. Oelf. 91,5 b 92 b Wittkop Tiefbau. 10 4 125,25b9 Sächsische Bank. 10 9 Serng. em ., 306 bG 08 5b G Thür. Bleiweißfbr. 34,5 8 24,58 Wrede Mälzerei N10 10 1.9 8 do. Bodenereditanst. 12 Schieb⸗Befeies. 1 1 100,25 G (100,25 G6 Thürr. Elekt. u. Gas 164,5 6 [164,5b G C. Wunderlich u.Co. 10 12 1.119 —n 1281 5 Schles. Boden⸗Kredit 2 Ver. Elbeschiffahrt Schle 81 Scarpenf 110 206,5 G 206 G Thür. Gasgesellsch. 9 139,5 b 129,25 eb G V Schleswig 12 E1“ Schlesternb hint J 1 121 8 1228 Tielsch u. Co. .... 24,156 (24.759b 1““ ö“ SrS 1 140 B 142 B Leonhard Tietz.... 28b b G 94,5 b Zeitzer Maschinen. 110 10 1. 132b Stck. = 250 Rbl. 5 D95eb G Zschüok⸗Finsterw 9. do. St.⸗Pr. 8 Trachenb Zucker.. 320 b G 3 1 eb B Zellstof⸗Vexein N10 [10 [1. 107,5 b Südd. Boden⸗Sreb⸗B. 9 1180 3e b G 1888 Zschipk.⸗Finsterw bee then 188,25b 139,25 b Transradio..... 147 G 145 b Zellstoff⸗Waldhof X012 1 257, 254,5 b do. Diskonto⸗Ges... 6 8 130 G p für 1 Jahr

2—

Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N

Sgrürüreees-

53 . —ö8B2BVg=

82

SSSESgEe

. Portl.⸗Zement 178 b G 178 b G Tüllfabrik Möha N. 1 Perüüiaszeiten 25 6G 25 G Türk Tab.⸗Regie. . do. Genußsch. eghg g.Sheg Hugo Schneider... 120 8 117b Gebr. Unger Schöfferh.⸗Binding „Union“ Bauges... Bürgerbräu .N, 20 [20 1.10348 G 347 b G Union, F. chem. Pr.

—yy—-’'VV—ℳN 22ög8ö-ögöönög

—½

5 . ’4 —ö2 büeö-qIöðð—-Ö-SINggN

.

-Pereeerereeess--

Hafer

Schwabenbräu .. M Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpsw. Seidel u. Naum. N

½

xöSöeEeg ’g

—2ö-qöSöö‚ööööSöS;n

8g

,* 58.2 »Hann. H 8 2 Ser. 2 5 21 ;1. 8 8 1““ 4 . 1 and vkf ö Eie ena , Sae1s „1e 130 98 809 do. Mamlegnclr Fomeekga 1.ange; 1n 182 b 8 (Dt. Eisenbabuhtr.n 1 7186 s1e8 do 89 Sst.gs hältnissen in der Frühjahrsbestellung zurückgeblieben sind, ist an⸗ Portmnsand 8. 28 deea agengnea ebenaß Simon Ver.; 8 8 88 w 2 .e. 1c T sche Reichsb . 92 8 . 4 8 . . 2 Feeh . 2 7 2 Rhrh ;122 ö111414A*A*“ E“ 11 125 6 125 B do. Mosait u Wandp. 1306 Danziger Hypotheken⸗ Teutschehig, als 9111 88,25b 8,76e b G Magdeburger Feuer⸗Vers. N 502 b 2 zunehmen, daß in dieser Berufsgruppe die Entlastung des Arbeits⸗ Dresden waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t Someag⸗Sach Pf 111 iE5ebG 166eb do. Pinselsahriken Pen deeh 19 Eleber Hochbahn , 5 11 938 Magdeburger agel g0 , Eint) 7 marktes in den nächsten Wochen noch ein schnelleres Tempo an⸗ Duisburg frer Waggon Duisburg. . . 8 Sondermen Stier 1711 degcrt.ehs do. do. 1⅞ Zexiif 1 —.— 0. .ec,e. 1788 . nimmt. In den anderen Außenberufen war die Entwicklun - 8 Fr J15 1.7 224,25 G in Danzig. Gulden 110,75eb G 110 G 297. Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges..178 G I n8 g b Spinn vüein Nün 8 h8s. 8 do. L n Franegn. 6† 68,159 Darnift. 5 at⸗Vank 13 261 b G 2606b 6 Eut.⸗Litbeck L. A N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— ddoagegen gleichmäßiger. In der Industrie der Steine und Erden, Erfurt n Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach Spinn. Renn. u. Go. „— . g. u. M. 1 1 1 1

,vSügSgEgg

22825- SSVVVéVZ

—2

5 59

. s G ü Gr. Casseler Strb.N 10256 8 ; d 8r ö““ 1 barter Vollbahnstat. o. Sack.. S va ft eer vs aeh Schuhfabri Dessauer Landesbank 100 b G 100 B 8 3 ef; b do. do. (Stücke 80, 800) ,—, wie Baugewerb 2 ho S . LEETE 5,] 8 S ese de. Sesn hs ran 69,766 Bessonenestanische Br. do Vorz.⸗Akt. 110 94 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 134 G gewerbe und in der Lohnarbeit wech elnder Art hat sich

8 ker olldahnsig 226,5 232,5 245,0 233,5 ö-ö-. .Reases⸗ 3 Rherbah 1 .. waggfr. Essen bei Waggonladungeln.. ziib in Shanghai⸗Taels 41b G 41b G Hlbersh. Seiat. 80 5 Mational“*Allg. BA.G. Stettin 10855b SebG die Entwicklung gleichmäßig auf die zweite Monatshälfte März len 29. 88

233,8 240,0 ge 227,5 238,5 239,3 2241,3 212,5 220,0 235,0 230,0 205,0 230,0 222,5 ¼ 200,0 218,0 227,0 240,0 229,0 207,2 223,0 200,0 202,5

184,1 )% 8

8 187,6 ¹¹) 158, 218,0 222,0 219,0 237,5 2850,0 250,0† 240,0 226,0 227,5 232,5 2 232,5 218,0 220,0 205,0 ¹) 206,0 232,5 237,9 243,8 225,3 210,1 190,0 190,0 228,8 231,3 1818 222,5 213,0 225,0 233,0 220,5 203,8 222,5 215,0 200,0

214,0 221,5 230,5 214,8 225,0 240,0 2242,5 v2230,0 236,9 246,3 248,8 †¹) 240,0

210,5 229,/? 221,5 215,0 211;0 226,5 224, 216,0

70,5 G 70 b G do. Smyrna⸗Tepp N 20,75 G 20,75 b do. Stahlwerke... 10 %eb G [10 ⅛eb G do. St. Zyp. u. Wiss. N 140 G do. Thür. Met. M 107 G do. Trik. Vollmoell. 70 G 7 do. Ultramarinfab. 101,5 G o D Viktoriawerke

72 G Vogel Telegr.⸗Dr.. 46 G Vogt u. Wolf

132,5 b Vogtländ. Maschin.] 4 119 5b do. Vorz.⸗Akt. 41,5 G * für 3 Jahre* 49,25 b G do. Spitzenweberei 120 b G do. Tüllfabrils:

Stadtberg. Hütte .. f. Chem. Fabr.

wersh. ge.. b JSs., Aas. 8 b 1 rankfurt a. rachtlage Frankfurt a. M. o. Sackk 92.25 b Deutsche Anfedl⸗Bt. E 66e Hete He sern 8 4 678 zos Rordstern,Alg. Ber,.100,0 8888 b Lbn 8 81g verteilt. Am weitesten fortgeschritten ist fu Fr hlage 1“ 1 8

5 Deutsche Effekten⸗ u. EEE“ Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd àX —,— Uwr; 1758 Gleiwitz.. ab Gleiwitz ohne Sack . . . . . . ..... 788b6 cgfetbcnt 88886 1886 adanbg.⸗ir 2. 1 120,25b s121,55 2öaütge genschen.02 Eins 6988 2 8 der Zan der verfügbaren Sses alle . frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. 1570 Deutsche Hyp. B. Verl. 144b 8 86 8 I5ub 75,5 b do. do. 25 % Einz. enden von Ende Februar vorhanden waren. Dabei wird das 9 Station ei

93,5 G Dresdner Bank,.... 158,25 b ö ö 150 b G ibeb Thuringia, Erfurt 25 % Einz.) 120 G man gleichzeitig auch das Ausmaß der Belastung in Betracht zieht, 8 8 Südamerika *). v1“ 68,5 6 Getreide⸗Kreditbank. 1denge 8s ; 151 b B s150 —b Transatlantische Güter.... 185eb G d das diese in den vergangenen Wintermonaten erreicht hat. 8 7 . E. b

Genuß

1

nesia. Steiner u. Sohn 1 Steinfurt Waggon 1 Steingun Colditz .. 1 Steltin. Chamoste 1 do. do. Genuß Cp. St. 1 v. Elektriz.⸗Werte 2 1 1 1 1 1 1 1 1

Z

q SSSSbchdchSU=

——

PPPerreerer-

do. neue Oderwerke... . Pap. u. Pappe * . Portl.⸗Zement ickerei P

Hansa, Dampfschiff. si a annover ab hannoverscher Statin . 67,5b G Goth. Grundkred.⸗Bk. Hansa Dampff 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, 8 s . ) Hallescher Bk.⸗Verein 120 E“ 29856 1 Vaterk. Rhenania, Elberfeld. 520 b G Im Baugewerbe hat seit August 1928 eine Verschlechterung arlsruhe...waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 192,25 G amburger Hyp.⸗Bl. nc Kopenh. Dpf. L. 02 I“ 1“ 1“ der Arbeitsmarktlage, gemessen an der Zahl der verfügbaren Kassel... Frachtlage Kassel ohne Sack .. ... 28. Hannov⸗Bodenkrd.Bk. 1 14“ Arbeitsuchenden, bis Februar 1929, um 524 974 Personen statt⸗ Kiel ... ab holst. Station b. waggonw. Bezug. 7 8 8 * 2 9 2.

SPeeeee —SVöVxgg

14 Fi 8 Krefelder Straßenb.]?

Boi Haeffne 205 b G Kieler Bank . j Ff reees ;50 1 Rüsaers⸗ene -ae Peee da a. 1- 8

. Bost aenerf 397,5 G Lübecker Komm.⸗Bi. Leanser. Rüaiesg 8 1 gefunden. Von diesen kamen bis Mitte April 1929 56,7 vH wieder Köln Frachtlage Kln .

1296G PSe F. 21, 288G Vorz. Lit. 8 31% 1. 18 Kolonialwerte. in Arbeit. Königsberg i. Iorr F 27 N ärts, Biel. Sp 8 8 Me 3. 9 S G Ferheea * 88 C 915Q; „„ 38 8 5 5 1 2 2 .

184,58 Ee 4 71758 Fenas e 19 6 10 9. .“ h .Noch nicht umgest. In der Industrie der Steine und Erden betrug die winter⸗ Krefeld.. ab niederrhein. Station . . . . . .

158,5 b 1 ns v 1 15 Luxbg. Pr.⸗Heinr. ,12 —,— Deutsch⸗Ostafrika.. N 0 1 125,75 G 125,75b G liche Belastung bis Ende Februar 1929 160 482 Personen. Davon Leipzig.. prompt frachtfrei Leipvziig. .

288b . Bandzereramegte., 1070, NRachiehgs8eshe Magdehnrger Särd. 1 1“ 38 der Wirtschaft aufgenommen. Geringer ist das Ausmaß der Magdeburg netto frei Magdeburg oder für Stationen

W n. u. Hrzgl. . 1 . arienb.⸗ 8 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8 ; ; r G

1I1“ 667b89 5076 5 meffen Sceifene 19 1 vederferrüte sanf, Mecklb. Fried.⸗W. Otavi Minen u. Ce. 78 Schwankungen in der Berufsgruppe „Lohnarbeit I Art“. Magdeburger Bezirks .. “““

Süddeutsch. Zucker. 8. 1.9 151 eb G Wasserw. . .8 . 2 .St. b

Stock st. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck N

——VVB —VéV—=gB=

12—öVööüö=BVö=VISIZISI2I---VOOAOeISnͤgg

1 1 1 1 1 1

——

Sturm Alt.⸗Ges. ..

Z = 2o

4

8 .

27

=5 SS8882 —402

&. GIAEE SoSbSSISSS. SVöSéSöSV=Vqgéq=gSg S

güeeeees-s-

rene

oSSGUGCSÖSSbo bdobo bdobondeenenennnn

to oo bo U

b derlchsiep et Pr.⸗Akt. St. 1==1 Rckp Hier hat seit Oktober 1928 bis Ende Februar 1929 die Zahl der Mainz .. Großhandelseinstandpr. loko Mainzg EETTT E1“ Pacag aangedFam⸗ * 12⅛ 9%. derfügbaren Arbeitsuchenden um 656 690 Personen zugenommen. Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sck. . R- Pee 1-hnn. . .1 430,5b 427,5 b Wegelin u. Hübner 7 8 do. Spörgeu. Ge hhees Neptun Dampfschif ““ Davon konnten bis Mitte April 1929 nur 340 694 Personen oder München. Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab südbayer. 1 Wenderoth pharm. 7 7 Osnabrücker Bank.. 8. Niederbarn. Eisb. N 51,9 vH Beschäftigung finden. Es müssen also in den Außen⸗ Verladestat. Wersch.⸗Weißenf. B. 10 4 Süegs ent. 5. 114,5 b G Niederlaus. Eisb. N. berufen allein noch 48 1 vH der End Februar 1929 verfügba Nürnberg ab nordbayerischer Station Tac Lie 11 112 G 112b G LudwWesselPorz. j. esterreich. Kred. Anst. tschLloyd 1 vH der Ende Fe r 1920 - ren 8 .““ 2 vs Seps. Tachk u. Cie. 2 115 b G 114,75 b üci ele he 1e; 1 RM. p. Stck. N 132 G EE Arbeitsuchenden durch die Wirtschaft aufgenommen werden, wenn Plauen.. Großhandelspreise ab vogtländ. Station, feine Sorte 208,0 220,0 220,0 230,0 Tafelglas Fürth ... 1.1 113 sse g Sist⸗Vr. F e5- 8 Nordh. g Arbeit 5 sg „we 8 Telephy. J. Berlinere .1 50 B 48 b Westd. Handelsges.] 4 1 992 8 8 Oest.⸗Ung. Staatsb. 8 G sich die Lage den Verhältnissen des Jahres 1928 angleichen soll. 86 „„ mittlere Sorte 205,0 212,0 215,0 225,0 * für ½ Jahr WesteregelnAlkal. 1 25 b oG ꝛbo. I at... . Pennsylvania.. b 2 . 23 h Stettin. wa onfrei Stettin ohne Sack 1“ 214,5 232,0 Ben 204,3 1 D 35 b G Plauener Bank 139,5 G So beachtlich also die Besserung in d 1 be S . gg 8 1 1 Teltow. Kanalterr. i. L. ℳℳ p. St. 83b 82 b Westfalia⸗Dinnend es. 2.385 128 5b G 1 St. = 50 Dollar dc- 1 ¹ n den Saisonaußenberufen G leprei b württbg. Stati 228,8 240,0 240,0 227˙5 Tempelhofer Feld. D 60 b G x50b G Westf. Draht Hamm 89, 756b Preuß. Vodenkred.⸗Bl.] grignitzer Pr.⸗A. . .“ auch war, immer bleiben in diesen Berufsgrup c— 1 046 000 Stuttgart. roßhandelspreise waggonw. ab württbg. Station 228, , ,0 ,5 Tempelhofer Feld. 8 stf v d ral⸗Bodend 150,25 eb G Prignitzer P 1 v eser erufsgruppen noch 1 04 9415 Terr.⸗A.⸗G Botan. do. Kupfer. . 1e; 2o-Hentra ctenp⸗ 185,5 6 . Rint.⸗Stadth. L. A n. verfügbare Arbeitsuchende d. h. 48,3 vH der Gesamtzahl übrig. Worms.. bahnfrei Worms. 1ö11.“— 232,5 245,0 246,3 ) 242,5 Wart⸗Kehldf nü.J Cee. öö“ eess do. Pfandbriesbank. 189,75 6b d9. 1—“ Deshalb erfordern die übrigen Berufsgruppen besondere Auf Würzburg. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 220,0 226,0 229,0 218,0 do. Südivesten t.L.D Rip. es 325 WickülerKüpperBr. 240,5 6 Reichsbank. 312,5b G I merksamkeit. Auf diese entfielen am 16. April 1929 1 117 256 Industr 8. hiet. In g,bans 8 Wo „e here Le-weer. r. sind Fn 1e-e epeeg . - gebilge noede, Fütter⸗ und ] ¶— Personen, d. h. 51,7 vH, und Ende März 1 157 770 Per 4 ndustriegerste. ngebotspreise. ute Braugerste 235,0. i)dustriegerste. ommerscher Weißhafer ) Schlesis 2 nn .h. H, März 1 157 770 Personen oder e. . 8 6 Weiß! 3 Voriger Kurs 9 - Die Entwi vEb 245,0. ) Winter⸗ und Futtergerste. ⁸) Wintergerste 222,5. ⁹) Unverzollt. ¹⁰) Western II. ¹¹) Rosafé. ¹²) La Plata. eschaffenb. Zellst à 188 5b à 187b v“ Hamburg. Hochb. —, .““ e üeSeee. öö“ 1““ 19 Braugerste 225,0. ¹⁴) Bade hefs. ¹¹) Rteinbeffische . 8 - Aschaffenb. 2 . 8 8 8 8 8 „Si 1 88 8 . 8* 29. 2 9 8 8 8 18 35 8 . 58 i 1 E11“ 11“ GC“ 1 ö 181 à 181,5b sticht einheitlich. Während sich im Bergbau, im Verkehrsgewerbe Berlin, den 8. Mai 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Fortlaufende Zasagerercieis. 3607 382b 3eSea Rarsg. cg düüg 113à 113,78 à 1135b 113 à 114à 1138 b 8 m Holz⸗ und Schnittstoffgewerbe, in der Lederindustrie, in der seutiger kurs I111 No erner.b. 28 ba8 . 860,55 602538383 Rnh Grertr⸗Ges. 17241721721à172 5172811169 1728172,551722173,2554171,754172 Metallverarbeitung und im Nahrungs⸗ ittelgewer 11A“ Verl.⸗Karlsr. Ind. 59,25 à 59b 60 5 60,5 à 60,25 Baber. Motorer 162 à 158,5 b (4 1691 1691 b 183,28à1626163à162,581638161,75 b allverarbeitung und im Nahrungs⸗ und Genußmittelgewerbe 1 8 8 8 1b 8 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. . K Shem von Heyden 5 EZA“ Vergmann Eletir. 2717 à 216,25 à 217,5 à 218 758218,50217, 75 à18,38217, ud Schan irtscha gewerbe, in der Berufsgruppe häusliche 3 8 vhne Ausiofungsschein. 1095 10; 104cb ““ Dhean.hon Kesten ““ 72519 2124, 1 124,5 à 124,25 b Berl. Maschinenb. 70,5 à 71 à 705b 69 à 71,25b grupp ch

Berl. Masch 88 718à 72 5 Dienste, in den Angestelltenberufen und vor allem im Spinnstoff⸗ Wöchentliche Speisekartoffeln Fabrik. ET 1““ Buderus Eisenwk. à 72 1 8 . ; 4 8 8 8 8 N tie * k : ff e ö1“ - Feehes 1 Charlottenb⸗Wass. 113,75à 114,25 à 113,8b 112,5 à 112G à 112,75b ewerbe eine leichte Zunahme der Zahl der verfügbaren Arbeit⸗ 1 Handelsbedingung heh für 50 kg in RM artosteln vp Vosuische Eb. 14. 329 8S. e.9, Eete S. 5 b 8 8 Compan. Hispano 8 443,5 à 445 5 443,5b 3 uchenden eingetreten. Im Bekleidungsgewerbe war der Rückgang 4 1 . rungen ¹)2²) 88 f. Okg in RM 58 FFeh. 8 8 1e8g S, 8e Steinzengwerke 278 à 22b 1.““ 187518667b67 866 5661,b64b 168,73½166,25266,75065867,25865 % 3 er venfügbaren 11“ in der ersten Aprilhälfte nur Zahl am weiße rote gelbe je Stärkeproz. 13“ Riüeens l Deutsche Wollenw. 23b G 9 4. daimler Benz... 58,5 483 b 8—683,25 2 55,5 à 55,5 B 1““ eringfügig, während sonst im allgemeinen in den Monaten März⸗ ; ; 3 2 do. do. 1809 nüg. Bezuesces ifnd. 80,25 à 80 8 30 % 5 79b 78,25 58088 Zeimler Lenz. . 8752239 5 à 21028 à 208285 2058520893211b, s7 89 b Npeigdie Aafn HHust ane ulg für Arbentfuchenbe 92 Bamberg. . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station.. 30. 3,13 8 9 8 8 4 5 5 3 2 Erdö 7 8n 16à 118, 1oj 2 g 989½ 4 5 ; 7. . 0 8 . 2 89 dn eh ga9 n. 8 NElek.⸗W. Schlesien 1“ Zennschen decgn; I . 322,755 372,8 à 346 2 348,85 8 8 kleidungsgewerbe anzuwachsen pflegt. Gerade das Spinnstoff⸗ und ’. fce3 gbe-P e- Station.. . 2,45 2,70 8.00 Sit meuen Vogen der Fahlberg Listugo 229 83b 8 à 88b Deutsche Masch.. 52,28 à 51 15b 1 51,8G à 51,5 à 825b Bekkleidungsgewerbe empfindet den Ausfall an Kaufkraft der 166““ rzeugerpreise ab Verladestatinn . nas ven 3,20 EE“ 1 Hackethal Draht.. 83b G 8 8 117b weiten Verbraucherschicht v junk⸗ Breslau.. . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation.. 29. 2. 2,70 Fatsendomun est. zrni 1 F. H. Hammersen -ö“ Elektrizit.⸗Liejer. 18971à 188,5b .“ 157 à 188,56 5 eiten Verbraucherschichten, wie er durch den gesamten konjunk⸗ Frankfurt a. M. Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. M. bei Waggonbezu 29. ees efe. Wortdtemte uni . Barseien Gün. Clelte rgtn Kr- 21342188 212785 21328 2125571855158 herehen ehsgang und vor alem dunc die boße soisonmäßige lehwig. . ah Gleiwitz. v“ 30. 2,80 neuen Uogen der Caisse⸗ EC“ Essener Steink. . 113 à 118,5 8 à 117,75 à 118,56 Arbeitslosigkeit dieses Winters hervorgerufen worden ist. 1“ 29.—4 2, 1.

8 Hirsch Kupfer.. 1 2 S Farbeni 5558 5255,56251,5à25252251,5 b 250¼%à251à50 ⁄1à52 ⁄à51 ⁄à252 ⁄à251% amburg Großhandelspreise ab Vollbahnstation ö“ Commune 1 3 89 8 3 J. G. Farbenuind. 255à254,75255,5 . 8 4 99 L 86 Hoßenlohe-herle 90 888,86 arlsruhe. waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. 4. 30. 3.

Com . . . b ah . 200,25 à 200 à 200,75 à 200,25 b Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für die männlichen und

4 Oesterr. Kronen⸗Rente Gebr. Junghans 8 8 Feldmühle Papier 201,5 à 201 à 201,5 à 198,5 b .25 1 . 2 442 ¹ 3

1 . I 8 Bebr. Junghans. . 1 Felt. uGuillec 141,25 à 142 b 142,25 à 143,5 b 8 Ar b 4 1 889

1 de. fans. N... eh 60b vefant cergwere 1381,3à130,235b 131 à 131 à131,8 b eea Arbeitsuchenden war nicht geichmäßig. Während in Kiel.. ab holsteinischer Station..

b süazehe 8 Krauß u. Co., Lok. —,— 8 8 IS ¹

4 p do. Silber⸗Rente.. f 1

1 4. 2,25 4. 1s Lns

7

8 8 . fto nr 8 . t

Lahnteyer u. Co., 187,25 à 168,5b 6 5 166,76 b à 164,5 à 168,5 b M Ges. fektr. Unern. 228 à 227,5 à 228,5 5 228,5b 228,5 à 225 à 226,75 à 228 à 227 8 8 Fhags ten peh te Peif den enc ein. Köln ... Fe bonstein scher ananveise feen Köl: ohne Sad

eed-e 78. 2 venrcsene..... 633b7028 à 9889238b 66,78 568,58 85252 Th. Goldschmidt. 34.3888,s5. tückgang um 9876 000 Personen = 18 vH stattgefunden hat, be- Magdeburg frei Vollbahnstation Tüurk. AdministAni. 1505 ,5à 70, V1 HamburgerElektr. 143 2 141,8b à 142,5b trug der Rückgang bei den weiblichen Arbeitsuchenden nur 14 600 Mäünchen . Erzeugerpreise frei Bahnsiation . . .

4 do. Paris. Bertr.⸗Stücke 8 8 3 G 8

1 183,5 1 1 Harpener Bergbau 1365,5 à 134,55b 2 Fonen 8 8 8 4 1 B do. Vagdad Ser. 1.. Fescses; Huzsn b Zaesch Eisn Stoht12168 1202 9A5 8 rsonen = J2 vH. Dabei ist zu beachten, daß im vergangenen Nürnberg ⁴) frei Bahnstatio.. h do. Paris. Vertr.⸗Stücke 8,5 b 8 Ma . . andelspreise ab Station .

. 2 1 I„* „„ . 2 ; 4 . z Philipp Holzmarn 116 à 118,75 5b 115,5b Jahre im gleichen Berichtszeitraum bei den männlichen nur ein lauen.. Groß Ser. 2 8 FdaKra Maximilianshütte 191 b 3 Feg . 8 213b 8 212,5 à 213,25b 8 8 1 5 Her vbe . 1 1 1 * Paris Lerr Eislar à 8 b vhiag.Mühtenban 123,5 à 122,73 à123,5b dchers. 20. 240,5 à 238 5b 287,5284239 802181233 828819 0. D. 11.“ 2* e. beden netdiihen ncgegen un 62nhwint. Flettin 8 Waggon Reichsbahn 30. 3. 2,25 de. unij 1903- 1 1 à 18,3 6 Mix u. Genest... Karstadt. 218 à 21585b 215 G à 214,7 A . 3 n der L orms .. ahnfrei ““ b ben de. un fcneigeotcas e 1 bdeengexlhens.. 7038 929 108 06519855, E131“—“ Wärhur ) -E.e. vöbjhasa . . . . . . . . 30.4.]¹ 250 250 do. Paris. Vertr.⸗Stücke Sie esc er Sien 1 Köln⸗Neuess.Zgw. 119,25à 118,25 I“ ist. Im Einklang damit hat auch die Zal r offenen Stellen 1 b 11¹“ 1 1 Zudw. Loebbe.... 712à 213à 210,5b, EE“ für weibliche Unge dfamgitnho 88— Rückgang um vH zu ver⸗ ¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin 28 8 J . 7 8 7 1 9 28 8 2. 7 8 1 8 8 4 1 4 1 8G 8 8 8 8 5 5 8 Sen Pödecbehen B“ 578b8 à8,86 Hermann Pöge. . 56,25 à 51b Väenee ss Khs JIeeIic i1 2L N, eir Pätazis. ichnen, während die für männliche um 12,3 vH zugenommen und Bonn Angaben der Landwirtschaftskammern. Wo mehrere Notierungen vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. Artische Fr⸗Lose⸗ 8 8 1 .“ - Metallgesellschaaftt à131 à 130 8 126 b 130—b 1 heg Im vergangenen Jahre lagen die Vethälthifse wesentlich ⁴) Industrie. °) Rheinische Industrie; nor deutsche Industrie 3,58. ⁵⁸) Brennereikartoffeln, für 50 kg. ⁶) Nichtamtliche 8 Saroktt... e.. 8 veeeee äohs. 27d .w e 29,29 8 2978 esser. Damals war ein Anwachsen der Zahl der offenen Stellen Notierungen. ¹) Gelbfleischige Industrie 2,40. mit neuen Voge fiohs. 2 8 zu verzeichnen. . Berlin, den 8. Mai 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

““

2. 4 4,00

29 2 2

boobooooPbebeAn8ene

11

56029222

cner Schles. Bgb. u. Zint 1 ü 61,58 à 159 180,75 à 162 b - Caisse⸗Commune. i8. 8 g u Nordd. Wolllämm 160,75 à 161,5 B à .75 78 Sragts .. Bgw. Beuthen 8 2 Han Ff à 83 b 83,25 à 84 G Ahng tne zsogen der do. Texkiiwente.ga b1vb8 v“ Caisse⸗Commune. Sug⸗ Cnemers 11 bhb. es hen 1 Kotsw. uChem. F. 106,75 à 106 à 106,25 à105,55 19873 b 103,5 à 106,5 à 106 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. 8 öhr uE. ng 17828 à 189,5b 1689,75 à 171,5b Orenstein u. Kopp. 93,5 8 94,5 à 93,75 b 92 à 93

baing⸗Naalzremte-rgii 8 Süoisecgencin 1 8 Ostwere.. 245 à247,5 h246,25 5249 B à243 à2244] 242,8 à 244 à 243 à 245 à 244b 4 % Ung. Staatzrente 1910 8

ees 8 5 Phönt 8 5 89,5 b 4 242,25b 90 à 90 6 8 1 8 b 3 vW“ ; 1 . mit neuen Vogen der WW üner F2 48 à 49,5b 9 ehg Abehne. Prr⸗ 28 ½ 489 5472 à461 18 456,5 d à S6 6 ee Rentenbewegung im 1. Vierteljahr 1929. Caisse⸗Commune. 52 r- züeerg 2 —eo à 59,785 —,60 à 61à 60,8b 8 Rhein.Braunk.uW 2889,8488,5589287,5288585,5 à85,75 b G . 1 . 4 ½ Ungar. Kronenrente.. . Vogel 3 hr dr. à 73 à 72 b 3 8 Feeere Esst aenr 157 à164 G 62,5 81761117,5411881118 518,256b ö Witwen Witwer)renten 8 ; 4 ¼ Lissabon Stadtsch. 1,II. G ae 1ee eeae 8 Rhein. Stahlwerke 119,75 à 119,25 à 119,75 à 118,25 b USel 18“”“ 8 B Waisenrenten 8 8 Mexikan. Bewäss.... ESIS Wickng Portland 1584 à183 154 5 153,5b 1 EE11 243,75 à 244 à 241,5 b 242,2 5 à 242, . 1 81 8 ie wieder dche enen 829. 7. Fde 9 6 E“ 197,38819S Gesamtheit der Versicherungsträger einschließlich der Auf Grund des Art. 71 Abs. 4 1e“ auf eg „Ser. ECI gnss Salzdetfurth Kafi 3888 8389 à 388 à 391 8 à 387,5 b. 380 G 3379 8 3848 à 382,5 à b . 8 1“ ꝛeüe; M b RNex 2 Mazedonice Golde.⸗ Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Mai 1929. Sasicegteih Fan. 38885,290 5 382,5 5 384,51 854,28 13388 b o. Div. ehemaligen Landesversicherungsanstalten Westpreußen, Invaliden. Kranken⸗ Alters⸗ Le wefasr des Einführungsgesetzes zur Renten für für einzelne

zak Li 1 E 2192,5 b 1 B b - ENMAerhee an.. 3 18 Gas Lit. B... 191 2 191,5 5 188,5B 189,78 à 192,5 à 192,25 5192, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der ehemaligen RDO. wurden neu festgesetzt, kranken⸗ Waisen 1 ümien⸗ 1 der Liqu.Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mai: 28. 5. 8 . b 778 b g d 8 do. aöbg. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurs⸗ bte N Schles. Portl⸗Zem 179,5 à 180,5 renten renten renten überhaupt Alters⸗ 1 8 wurden durch⸗ 1u1u4“ —8 8

b i V .— tag: 31. 5. 5 8 S 25 à 298,5 à 299,5 à 296 b 296 à 300 B à 29 b 1 8 „gGo; ; ; b. 1 8 S 29. 5 Ses 8 11 Tzer 2289c 249%8 846 b49246 5245 1b 24882478248,75 652485246,7552471 b Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren eee venten . schnittlich ank Elektr. Were. 1 1 8 214 Siemens u. Halske 5,75 à 1 3 . * 9 4 4“ 11“ 8 f 2 ; 5 1 ank für Pranindustric.. 166,5 8 167 à 1685b G à 182,78 à 162,5 à163,5b Hadeeb.nerch L. ESvenstaTändsticks 381,5 à 380,25b 388388 renten überhaupt Alters Waisen für Monate Hesesrbeschisch Kredit.. à 32,25 b 0. 1 witwenrenten Re 8

chsbaoan ß314,258313,55314,25à312,5 305,75 5 308,55 312,8b 8 . dang.; 88” 8 ; 8 8 1 cn 1 1 8 8 b 5 n 8 eichdsag gen9e eeg 8 8 8 432 B E 8 . 8 —,— mm.⸗u. Priv.⸗ * g 8 ½2 -—C—Q·Q —— 8 8 8

Geeen. ““ Darmfi Nat ⸗Bt 263 8 262,5 à 283,25 8 261b 262 à 261 G à 283,25b Leonhard Tieh .. r- 8 a, 78 b 1 2 4 8 8 10 11

Lantmoreehie Abi.⸗Ech. 1 Zeutsche Hank.-. 182,28 & 6 5g 8 182,22, 1845 8 Frangfadin oröf 480,2449 5452 b448 à452 b442 à444b 442,78 5 449 5 4485 8 .

0. Div.⸗Bezugsschein. à 67 G I 5 E 159,25 à 158,75b 159,75 à 159,28 6 EBer. Stahlwerke 288 à 92,75 92 1 8 888* 38416 75245 6b246b 0. Die. Bestand am 1. Januar De6e* 1 888 136 58 551 389 299 494 366 735 884 Flektrische Hochbahn .. —X 228 G ZIunss Mitteld. Kred.⸗B’ —,— 8 —, TTTq88ä8äTTTTPö“ 286 5 2878 286,5 5287,75 5257b Im 1. Vierteljahr 1929 wurden festgesetzt 65 938 19 225 G 529 9 384 16 922 .Nerr-Unger. Finatsb. 8 78 8b. A.⸗.fVerkehesw. 1892 187,25 185,5 b189,5 8 à 169 51688,25 b Zelsstof⸗Waldhof 238 5 287,5,8 250,28 b 258b EEE“““ lebten wieder auf m8 5 323 11 510 Lchantung⸗Etgercgtgahm:. 8 S 173eb G à 172 b à 172 à 173 b Otavi Min. u. Esb. . V . 1 26 109 11 220

u. Kr 8 8 fielen we⸗ 1. . 45 154 2 818 471 Accumulatoren⸗Fabrik.. Dt. Reichsb. 2z. S.4 8 8 053 8* 482 964 712 896

““ d b 88,75 à 89,75 b 8 1 9 1 ““ 1 908 920 55 733 40 Adlerwerle. ẽpo à 49,25 à 48,25b 88,55 48789 887ene- ea E“ G Bestand am 1. April 19. 8

bbe. v7a8 Senoe hebc 1ehc. 85., dceenAee ele Fr