1. Untersuchungs⸗ und Straff 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 8 8 9. Deutsche “
3. vr genane B 10. Gesellschaften m. b. H.
4. Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise,
7. Aktiengesellschaften, 8 “ 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
s.
8
“ 8 . — 11u“
—
—
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Die Charlotte Marschell in Breslau, neten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Augustastraße 165 III, klagt gegen den [14073] Aufgebot. 8 Aufgebotstermin anzumelden und die Auflagen berücksichtigt zu werden, von lassen. — 4. R. 14/29 bzw. 4 R. 61/29. Kaufmann Friedrich Claus jun., ““ Erscheint an jedem Wochentag abends. „ WI 2 — q Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, Urkunden vorzulegen, die den Erben nur insoweit Befriedigung Greifswald, den 4. Mai 1929. früher in Breslau, Augustastraße 222 I, Bezugspreis vierieljährlich 9 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen vinen Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ hat das Aufgebot folgender Wertpapiere: Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung Die Geschäftsstelle des Landgerichts. auf Grund der Vaterschaftsanerkennung Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 12 emn2 einer Feige altenen Einheitszeile 1,75 2ℳ Anzeigen nimmt an die RM 25, Mecklenburg⸗Schweriner Landes⸗ folgen wird. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 8 des Beklagten zu dem am 14. Februar 8 B SW. 48, Wilhelmstraße 32. EE S VGeschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge Ablösungsanleihe B 524 = 1/25, RM 25 Staßfurt, den 3. Mai 1929. snoch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet [14087] Oeffentliche Zustellung. 1925 außerehelich geborenen Kinde der b Einzelne Nummern kosten 30 p, einzelne Beilagen kosten 10 f N sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, dergl. Auslosungsscheine B 1/524 = 1/25 Amtsgericht. 1 jeder Erbe nach der Teilung des Es klagen: 1. die Arbeiterin Martha Klägerin mit dem Antrage, den Be⸗ Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 12 1 MM insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ die seit dem 11. Februar 1929 abhanden digg 8 Nachlasses nur für den seinem Erbteil Morcke, geb. Warschinke in Züllichau, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der 8 einschließlich des Portos abgegeben. 8 2 ““ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ gekommen sind, beantragt. Der Inhaber [14079] Sammelaufgebot. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Langestraße 91, Prozeßbevollmächtigter: Klägerin die Köosten der Entbindung 1 8 Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 77¼% W strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage der Urkunden wird aufgefordert, spätestens 1. Die Häusler Kaspar und Franziska Für die Gläubiger aus Pfllichtteils⸗ Rechtsanwalt Jehser in Guben, gegen sowie die Kosten des Unterhalts für die — XN vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. in dem auf Dienstag, den 5. November Cyronschen Eheleute in Bitschin, ver⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen ihren Ehemann, den Maler Friedrich ersten sechs Wochen nach der Ent⸗ ₰ 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem treten durch den Justizrat Siehr in sowie für die Gläubiger, denen ie Morcke, früher in Züllichau, jetzt un⸗ bindung mit 150 Reichsmark zuzüglich
unterzeichneten Gericht, Abteilung 7 anbe⸗ Tost, O. S., 2. der Landwirt Robert Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung 8 Prozent Zinsen für die Zeit seit “ . 8 — Rechts⸗ aus 8§8. 1567, 1568 9. G.⸗B. und 14. Februar 1928 zu ersehen, und zaovob Berlin, Sonnabend, den 11. Mai, abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1929
3 A b 1 in dem auf den 9. Juli 1929, vor⸗ sich nicht melden, können unbeschadet des forderung, sich durch einen bei diesem [14092] Oeffentliche Zustellung. . Aufgebote.
rtaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Moczygemba aus Skaal, 3. der Gärtner sie sich nicht melden, nur der 8 15 n — b . zumelden und die Urkunden vorzulegen, und Grubenarbeiter Paul Badurg aus nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Schuldigerklärung des Beklagten gemäß Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur —— widrigenfalls die Kraftloserklärung der Slupsko, 4. der Feldwächter Richard der Teilung des nur für den § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., Aktenzeichen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Urkunden erfolgen wird. Parusel und dessen Ehefrau Josefa geb. heeh Erbteil entsprechenden Teil der 3. R. 18. 29. 2. Die Fran Anna Fischer⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Bescheid über di 1 2 . Schwerin, den 2. Mai 1929. Stranczyk aus Proboschowitz haben erbindlichkeit haftet. geb. Schulz, verw. Weber, in Guben, vr in Breslau auf den 25. Juni 8 escheid über die Zulassung eines Zündmittels. leihe von den in Abs. 1 genannten Steuern bis zur Höhe des Deutsches Reich. 16 1. Bezeichnung des Zündmittels: Zündrakete, System Eisfeld Betrages befreien, der auf ein Land sa ecae der Bevöl⸗ 8 er 0 9
— 2 —
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. zur Ausschließung der unbekannten Amtsgericht Zwenkau, 6. Mai 1929. irchstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 2 G e “ (Zündschnuranzünder). kerungszahl entfallen würde. Ein s usatz war not⸗
2 8 △ . 2 . 5 — Gläubiger nachstehender Hypotheken das Rechtsanwalt Justizrat Koch in Guben, Breslau, den 2. Mai 1929. Exequaturerteilun 8 114074] Aufgebe 3 Fmllich⸗ [14082] jegen ihren Chemann den Musiker Der Urkundsbe e der Geschäftsstell 3 g. 2. Herstellende Fi : Fi wendig, weil eine Reichs zhe 1 ; . „ Aufgebot beantragt, nämlich: zu 1 1 sggeg hemann, d 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 b erstellende sühna⸗ J. F. Eisfeld, Silberhütte (Anhalt). ) , weil eine Reichsanleihe unter en Bedingu Der Säge⸗ und Hobelwerksbesitzer 19 Taler, 1 Sllbergeschen, EeePseknege Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Georg Fischer, früher in Guben, jetzt des Amtsgerichts. (3c 154/29.) Bekanntmachung über den Schluß der Büros und Kassen der 3. Ort der Herstellung: Silberhütte (Anhalt). (eah) die Anleihen der Länder, die in Wesehe Fungen af
Wilhelm Dostmann in Mannheim, für Jakob Smyezek in Bitschi tend neten Gerichts vom 1. Mai 1929 ist der unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Reichshauptbank am 18. d. M. 4. Beschaffenheit des Zündmittels: Die Zündrakete di schärfste drücken würde
ichenetvaße 0, hat das Aufgebot fol⸗ für Jakob Smyezek in zitschin, haften 1“ e ö““ 6 1 “ 8 8 8 1“ Mein els: Die Zündrakete dient zum 3 1
ööö“ set das Kufoehoe se-. auf Blatt Nr. 189 Bitschin in Ab⸗ glünbiger der 1fn üh Sh. E1“ 18 Weifld zten 114096. Oeffentliche Zustellung. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des Reichs⸗ gkeichzettigen, SeG einer Iseserh Anzahl von eb. Der Freistaat Sachsen beantragte statt „kann“ in dem
usstellungstag: 6. Januar 1929, Be⸗ 888 e 2, zu 8 teilung III unter Nr. 1 für den Häus⸗ gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., Akten⸗ “ ts gahf Se 8 8 gesetzblatts Teil I und der Nummer 24 Teil II. hülse von 1 8 8eese Lrarplasgen Happ⸗ von den Ausschüssen beschlossenen Zusatz zu sagen „der
trag: 100 RM, Zahlungszeit: 6. April die 5 starere 18 1“ üür ü Flaus Buck in Lamstedt einge⸗ zeichen: 2. R. 4. 29. Die Klägerinnen Fepe In 2 in vöktingen, dieses eine, aus einer 6—7 fachen Papierlage T. na die Finanzminister ist verpflichtet“. Dieser Antrag Sachsens
1920, ““ und Atzeptant: Fa. 8 vemenntg Franziska Fologalej in tragenen Darlehnshypothek von 100 1 die Beklagten zur erbcha “ durch den Kreisausschuß⸗ Preußen. Hnlje passend hineingesteckt ist. Die Papierhülfe ist in der Papo⸗ wurde in namentlicher Abstimmung mit 36 gegen 29 Stim⸗
s efeltaker “ 6. H.Mann.⸗ Staal, b) 64 Taler Erbteil für Vinzent “ diese Verhandlung. e“ as inspektor Feldmann in Cöttingen, klagt Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Deutschen Wohn⸗ ülse festgeklebt. In das untere Ende der Außenhülse, 5 mm eehah, Dafür stimmten der Vertreter der Provinz 1“X“ aße 162. Der In⸗ und Ottilie Kolodziej in Skaal, haftend Hypothek ausgeschlossen. Landgericht in Guben, und zwar zus gegen den Arbeiter Adolf Drebing, stätten⸗Hypothekenbank, A.⸗G. in Berli vom Rande nach innen, ist ein 2,5 mm dicker Pappboden ein⸗ Pommern, ferner die Länder Bayern, Sachsen, Baden
sacber der Urkunde 8 W1“ auf Blatt Nr. 5 Spelr in Abt. IIlunter Amtsgericht Osten, den 1. Mai 1929. 1 auf den 9. Juli 1929, vormittags z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher Bescheid 8 Zul sn G. 1u gesetzt und mit einer Lackschicht als Feuchtig eicsschus über⸗ Thüringen, Hessen, Oldenburg, Lippe , pätestens in dem auf Donnerstag, Ir. “ C “ 10 % Uhr, vor den Einzelrichter der in We Kreis Götti ¹wege 8 er die Zulassung eines Zündmittels. ogen. 2 is ülse eine 8 X“X“
b 28. November 1929, vorm. Nr. 3, bzw. 6, zu 3 100 Taler = 300 ℳ voilkammer 8t 3 auf ben S. Juli Sh sn “ Hggen. egen 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der R 1b 2 9 Pücsen Perphodee ist unern der Hülse eie § 1 wurde unverändert angenommen, nachdem vor der
8 Uhr, vor dem unterzeichneten 6 88 Pe che e h... .“ 8 1929, vormittags 10 %, vor den Zahlung einer vierteljährlich im vor⸗ . Gesetzsammlung gabe der Nummer 10 der Preußischen Gesamtlänge der hersch er ne ee geees Abstimmung noch der Vertreter der Provinz Pommern ericht, II. Stock, Zimmer Nr. 268, an⸗ gt “ 30 tli Einzelrichter der 3. Zivilkammer, mit aus zu entrichtenden Geldrente von 8 2 Festhalten der in die Rakete eingeführten Zündschnüre 6 hatte, er 8 zwar von der Vorlage einen
4. e en 1 e schlechten Einfluß auf den Realkredit und unter Umständen
beraumten Aufgebotstermin seine schowitz, haftend auf Blatt Nr. der Aufforderung, sich durch einen bei 75,— RM bis zur Vollendung seines 8 die Papierhülse mit ein 8ö 6 9 vr . 7 8 9478% 8 8 HSne 1 8 em 2. 2 4 4 282 Rechte anzumelden und die Urkunde “ “ J G diesem Gericht Füelgsjehene Rechts⸗ 16. Lebensjahres. Dem Kläger wird geschnürt. Die Zündung raht zusanmnen⸗ eine schwere Schädigung der Landwirtschaft, er werde aber Porale gec. “ 885 Erbteil für die Geschwvister Mathias und Zustellungen. 1“ bevollmächtigen ver⸗ digetang “ F 11““ “ Les durch eine Lof heraushängende Zündschnur. Die Reüder 8 stimmen, weil der schlechte Kassenbestand des los erl erden. sfu. Kathias un 1 J“ Zwangsvollstreckung das Armenre wird an einem Holzpflock an der Ortsbrust befestigt Reiches das größere Übel sei, das bekämpft werd üsse. Mannheim, den 30. April 1929. Amts⸗ Theodor Kokoschka in Proboschowitz, u Guben, den 6. Mai 1929. bewilligt. Es wird die öffentliche Zu⸗ 8 . 5. Zugelassen fü . 8 5 hti “ gericht. B.⸗G. 9. b 1 L 11b Seä ZFuffelenge. 18 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. stellung an den Beklagten, dessen “ Figeg she C.rgla den gesangten Oberbergamtsbezirk, nicht 11“ § 2 ermächtigt den Finanzminister, die im Eigentum in Abt. unter Nr. 1. Die un Gertrud Weise geb. Krosse in Treben, 1“ Aufenthalt unbekannt ist, bewilligt. alle a. S., den 6. Mai 1929 des Reiches stehenden Vorzugsaktien der Reichsbahn an ““ Hall . S⸗ .Mai 1929. söffentliche Sparkassen, Girozentralen, Landesbanken und
EILöö““ 23 August 1929, vor⸗ J. Hafe in Altenburg, klagt gegen ihren genannt Urigeri 1 Peendorf eten Amtsgericht in Göttingen, Baurat⸗ Umberto Pullino, ist namens des Reichs das E P eiches Süeebergamt. “ sowie an die Träger der Sozialversiche⸗ Flensburg, Holm 35, vertreten durch mittags 9 U Ire Rechte 8 Arbeiter Felie Erich Weise, 9 Bläser, in , eten nttsgertcht I K I195. teilt worden “ e“ ““ rung unter Übernahme der Garantie für die Zahl 8 h in Flensbur mittags 9 Uhr, ihre Rechte anzu⸗ Mann, den Arbeiter Felix Erich Weise, durch seinen Vormund, den Buchhalter Gerber⸗Straße 3 auf den 13. Mai 8 . 8 “ 8 Arx Zahlung einer Rechtsanwalt Ravn in Flensburg, hat F 8 8 S 1b u - 1 . EEö“ Vorzugsdividende von 7 vH z 2 r 1InI das Aufgebot des Hypothekenbriefes melden, widrigenfalls sie mit ihren zuletzt in S. (Kreis Altenburg), Wilhelm Meyer, daselbst, klagt gegen 1929, vormittags 8 ½% Uhr, geladen. 8 8 8 1“ 7 vH zu veräußern. Soweit die über die 8 Grundbuch von Flensburg Rechten ausgeschlossen werden.. zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf den Begleiter Magnus Jung, z. Zt. Göttingen, den 23. April 1929. 8 8 genannten Stellen verpflichtet sind, ihr Vermögen in An⸗ 13 Bl. 864 in Abt. III b1 Tost, O. “ 1929. Schetang 88 3 EEE1“ 8; “ krefenchalts, wegen Uncer⸗ Das Amtsgericht. Bekanntmachung. Bekanntmachung. 1 ““ “ können sie diese Verpflichtung 5. * Fhofr I. 88 8 Amtsgericht Die Kläger Verklagten halts mit dem Antrag, den Beklagten e1. 1 8 zo Müras 8 1“ 8 k8 ernahme von Vorzugsaktien erfü⸗ für die Ehefrau Marie Hermannsen, .“ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu verurteilen, an den Kläger vom [14099] Oeffentliche Zustellung. Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 Der Berichterstatter Minis 198c erfüllen. 1 geb. Nyby, in Aarhus eingetragene 114080 ee v11414A4“*“ 99] Oeffentlich Sonnabend, den 18. Mai d 12 Uhr der Preußischen Gesetzsamm!l nthäl Der Berichterstatter Ministerialdirektor Dr. Hog äußerte Restkaufgelbforderung von 200 000 ℳ [14080]9 usgebot.— sstreits vor die erste Zivilkammer des 1. Januar 1929 ab bis zur Vollendung Der minderjährige Alfred Werner 9— . ai d. J., von 12 Uhr mittags Nr. 12 3 mmlung en hält unter Bedenken dagegen, daß auch die Sparkasse ter dies 3 11280 Ge, beantragt. Der Rechnungsrat Ernst Schwabe in Thüringischen Landgerichts Altenburg seines 16. Lebensjahres als Unterhalt Deinert in Polenz, vertreten durch b ab, geschlossen sein. r. 13 417 die Verordnung über die Einführung des Gesetzes ration fielen. Wenn die Vorsch eertahn aufge “ beantragt. Berlin⸗Schöneberg, Magftr. 26, hat als auf Montag, den 8. Juli 1929, eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ seinen gesetzlichen Amtsvormund, Wohl⸗ Beerlin, den 8. Mai 1929 über die Erhebung einer vorläufigen Steuer vom Grundvermögen/ wurfs EE.. so 8828 ghsler in der Fassung des Ent⸗ Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes Nachlaßpfleger für die unbekannten 9 Uhr vorm. mit der Aufforderung, rente von vierteljährlich 75,— RM. ts⸗ Jugendamt des Bezirks “ G 11““ -efffer das Gebiet des ehemaligen Freistaats Waldeck, vom 8. Mai] Sparkasse ““ wird ee go er. spatestens in dem Erben der am 16. April 1929 in Berlin⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ (fünfundsiebzig Reichsmark) und zwar 11““ neeaerben Reichsbankdirektorium. J1929 unter 8 b“ “ “ . “ — Se · 1920 8 EEETEI1I1“ 458 . V¹ erba 5 a a. d. Elbe, klag 2 8 6 89 1 8 8 8 9 8 1 8 eß eie ahnvorz ie oao äöö e; vn EE“ Schöneberg, Goltzstr. 6. verstorbenen ge⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu die rückständigen Beträge sofort, die dem Amtsgericht Neustadt i. Sa. gegen Dreyse. Bernhard 1 8 enn 418 die Verordnung über die Regelung der Gewerbesteuer Annahme weiterer erhazerslgon cn ongegen, . daß 888 die mittags 11 Uhr, vor dem unterzesch⸗[schiedenen Ehefrau Ottilie Leuschner lassen. — fünftig fällig werdenden am 1. Januar, den Schweizer Alfred Hofmann, zuletzt “ ür das Rechnungsjahr 1929, vom 8. Mat 1929. hinaus aber wäre zu befürchten, daß die Spar zäͤre. Darüber “ a, 8— geb. Selke das 1113“ Nirgenburg, den 88 Net 1929. 1. April, 1. Fuli und, 10. h 5 seht Uügbedbenen Aafent⸗ 8 1b Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. schreiten würden din Arhehticem Unfaee hüstnedartece er e Aufgebotster ine* ‚der Ausschli N z⸗ Die Geschä elle 1 jeden Jahres zu zahlen, die Kosten de 18 br der 8 3 1 — 1 v 8 3 ins e “ 1 — enbeträge, Se anzumelden und den Föpochelen⸗ Fbeatsen Neehchge e Die Nachtaß⸗ des wdlingfces crngerichts. Rechtsstreites 8 Fagen und das Urteil 8 1“ hekengs heh 8 8 8 8 r 16 G ; W Secbestahhn derch . Hen edenens Peälen 88. 31“ 111““ E ttien ö rie vorzulegen, widrigen alls er ür 35388 4½ 8 F. 3 8 8 88 L für vorläufig vollstreckbar zu erklären. “ * 8 1, “ ie von heu e a ur Ausgabe elane . g, . 2 . ndel. 16“ 1“ ge 8 TEoc⸗ vorz. saktien mi Gewinn ein; uU“ heefles erklärt sverden nd. vufgesacZiaß [14084] Oeffentliche Zustellung. Hur nnrindüüchen, Verhandlung des 6 ever g selshohnt 1“ des Neichsgesetzblatis Teiler en eäc “ Berlin, den 11. Mai 1929. zanschen eied ehezatzaksschässe Sparkasen Flensburg, den 2. Mai 1929. der verstorbenen Ottilie Leuschner geb. Die Ehefrau Emilie Böttcher geb. Rechtsstreits wird der Beklagte vor halb als san ö ter mit das Gesetz zur Abänderung der Verordnung über die Erri Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. deas Kontingent an Reic E“ 8 Anrechnung, 888 Das Amtsgericht. Selte spätestens in dem auf den 4. Juli Uhle in Drossen, Nm., Ausbau 112, dns engecgeg eesgenc ves he, dem Antrag, ihn sostenpflichtig und von Arbettskammern im Bergbau, vom 30 Aorlr 1929 S besonderver Lereinbarungen, durch “ d Mescgage Se s E11“ 89 * j 7 8 2 Pr 2 1 1 a j 3. A 8 dj S9. A S;, 9-99⁹ 2* [5115 S; vo Aer* 2 888 F 8 † 9 2 5 3975 9 8 8* 2 je 9 s 8 38 7 8 er 88 8⸗ Der Fabrikarbeiter Gustav Becher i L 1u1“ zeri Jö . Magdeb en 1. Mai 1929. als Unterhalt vom 20. Februar 197 35. 398⸗ F 29, Sgesetzliche Bindung in diesem Punkte abgelehnt. Si der Fabrikarbeiter be 88 Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ hardt in Frankfurt (Oder), klagt gegen Der 1.M. heces tene ab bis 19. Februar 1942 eine viertel⸗ 8 die Verordnung über die Anmeldung von Schäden infolge der 89 . Nicht fli 5 b haben deshald den zweiten Satz mit einer e schbclehnt, 8 Derschlag hat das Aufgebot des Preußi⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ ihren Ehemann Johann Böttcher, bes Doits ericht. jährliche, im voraus zu entrichtende Liquidation südafrikanischer Wertpapiere in Frankreich, vom 25. April amtli es. genommen, die die Sparkassen aus dieser Interpretation her⸗ 8* vEö“ db. gabe des Gegenstands und des Grundes früher in Schmagorei bei Drossen, auf ö“ (Geldrente von 75 RM zu Händen des 1929, und 8 Deutsches Reich ausläßt. Der zweite Satz besagt danach daß soweit die ge⸗ 822 er 8 1 buch von ẽ Forder 1 o 5 8 2 Br or Be * 2 g 8 . 98 2 2 8 Dor Boklg voßr b † ; . S . EF † 27 0ꝙꝗ19, 9 Gummersbach Band 104 Blatt vir 41001 16 E BE1“ E116““ daß⸗ [14089]-1 8 13“ shlen. Felg t⸗ 25 Prordnngg zur Abwehr der Einschleppung der Kirschfliege, Der Reichsr vet. ir. 1““ verpflichtet Er 11““ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder klagte sich um sie und die drei aus der Oeffentliche Klagezustellungen. wird zur mündlichen Verhandlung des öm 27. April 1929. 8 Der Reichs vat hielt gestern eine öffentliche Voll⸗ vere ihr Vermögen in Anleihen des Reiches anzulegen, sie diese hether-oe bunuch dorichts Waldbröl EEC11“ s E1166“*“ 8 11 C.4“ Rcgee 88 b Rechte strgt., an 11““ 8r Umfang ½¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. sthung eb⸗ se der 8 Gesetzentwurf über Maßnahmen tütbilichtung, auch durch Uebernahme von Vorzugsaktien er⸗ CCCC1114344* 1 - — ⸗Babette, Nürnberg, Werderstr. 21, durch stadt i. Sachsen, er 27, auf de Berlin, den 10. Mai 192 zur Besserung der Kassenl d Liches j 8 in Abt. III unter Nr. 1 für den ver⸗ önnen, unbeschadet des Rechts, vor den bar unnormal veranlagt war, und n. 1 — 27. Juni 924 rmi I .Mai 1929. 1 8 enlage des Reiches - 1“ *N 3 E11““ n, 8 * 8, vor t gt „ und Rechts Dr. Müller II, dort, gege . Juni 1929 vormittags 1 zor 3902. 1 Dem Antrag der Re⸗ ZE1““ storbenen August Rau in Derschlag ein⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, schließlich die ganze Familie, wie sich he anwalt Dr. Müller II, dart, gegen 9 % uhr, geladen. 8 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenber hht der Tagesordnung stand, über den die Ausschüsse des Ple it Mebe 18 Reschsvatzottsschetse wurde 66 getragene Hypothek von 1600 Mark Vermächtnisse d. Aufl Sö8da Uiaee enaben ergibt, Pemsel, Friedrich, von Nürnberg, 2 „, rnd i Sachsen, 22. April 1920 Reichsrats gestern vormittag beraten hatten. Namens der enum mit Mehtheit zugestimmt. eantragt. Der Inhaber der Urkunde Vermächtnissen und Auf E1 8 21 Kßsaben. ergibt, in 2. Ruff Anny, Nürnberg, Nibelungen⸗ Neustadt i. Sachsen, 22. April 1929. Ausschüsse erstattete den Bericht über d en er Pämit war die Vorte im Nh. . vird au efordert, spätestens in denn auf sichtigt zu werden, von den Erben nur Stich gelassen hat und verschwunden ist. straße 28, durch Justizrat Dr. Erlanger, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1 8 (500⸗Millionen⸗Anleil vr ch 4 r den 8 er Vorlage g Reichsrat angenommen. den 308 November 1929, mittags insoweit, Befriedigung verlangen, als Der Beklagte hat die polnische Staats⸗ dort, gegen Dr. Kurt Heinrich Ruff, 1“ 1 Bekanntmachung 8 d ö nleihe) Ministerialdirektor Dr. Brecht, 12 Uhr, vor dem unterzeichneken sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ angehörigkeit. Bei der Klägerin⸗ wird von Nürnberg. Die Klägerinnen laden [14091] Oeffentliche Zustellung. Die von henks ab 9 1 Vert “ Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Der Kanialich schwedi Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten geschlossenen Geükiger 8haes dgean eh zs e hee ee die verklagten Ehemänner, deren Auf. Die Deutsche⸗ Reichspost, vertreten des Reichsg Fetb l⸗ zur Ausgabe gelangende Nummer 24 Bei ungsverleger folgendes ausführte: „Der Königlich schwedische Gesandte af Wirsén ist nach Aufgebotskermin seine Rechte anzu⸗ schuß ergibt. Auch haftet Uüger Stagtsan gehorig eit 16 dem enthalt unbekannt ist, zur mündlichen durch den Präsidenten der Oberpost⸗ gesetzblatts Teil II enthält 8* Reichsrat und Reichstag haben der Reichsregierung seit Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft melden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1“ 113““ 1“ Fesces 11““ 1““ in die Färektion li Dresden, klagt gegen den das Gesetz über den Weltfunkvertrag, vom 2. Mai 1929 b Jahren ET gegeben, die nicht ausgenutzt wieder übernommen. erklär er Ur erfolgen wirt nur für den seinem Erbteil entsprechene gebrachten. de Ehescheidungs⸗ Sitzung der III. Zivilkammer des Land⸗ Dr. Bertl Panni früher in Rumburg 8 “ verden konnten. urzei eträ⸗ ie zh “ “ EEE1u1ö16“ “ S. den Teil der Verbindlichkeit. Für die gründe. Sie beantragt, die Ehe der gerichts Nürnberg vom Mittwoch, 1“ “ h Behcuptung, B 8 Bogen. Verkaufspreis 1,76 RM. 917 Millionen Fim. Bürset bgrig d, di Sn ench güng 1 Amltsgericht. E ““ 1 ö scheiden nender Eö 1““ ““ vonrr. 3 Uhr, daß der Beklagte vbr des Ffüghsn erlin, “ 1 1929. den 1g längst ausgegeben ist, wird 8s assenmäßig 8 b mächtnissen und Auflagen sol 1— ir den allein schuldigen Teil zu er⸗ Saal 27 z, je mit der Aufforderung, einen Betrag einer telegraphischen Post⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Kaisen 1 2 e Zeit, die Anleihen zu erhalten, um aus urzfristi -r preußische Fi iniczen. 8 [14075] Aufgebot. Gläubiger, denen die Erben gun⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ einen bei' diesem Gericht zugelassenen anweisung über 110,43 RM aus Rum, 3 isct ang herauszukonrmen. Eine freiwill beb ne baufühte Henn breußische Finanzminister hat den Negierunga⸗ 1. Die Schwester Käthe Friesleben in beschränkt haften, tritt, wenn sie sich klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwalt zu bestellen. In beiden burg vom 18. 7. 1928 irtümlich doppelt besonderen Anreiz verspricht zurzeit keinen Erfo Die Reichs deern Werner Hensch (Hochbau), Ulrich Hoffmann, Dessau, Herzogin⸗Marien⸗Platz Nr. 2, nicht melden, nur der Rechtsnachteil des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkemmer Fällen wird Ehescheidung aus Ver⸗ ausgezahlt erhalten habe, mit dem An⸗ bregierung ist nach den Erfahrungen der legter Monaie der (Hochbau), Nudolf Korsmeier (Wasser⸗ und Straßenbau) hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs ein, daß jeder Erbe ihnen nach der des Landgerichts in Frankfurt (Oder) schulden der Beklagten und Kosten⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von Meinung, daß sie zur Vermeidung ihrer verhängnisvollen Lage Walter Ast (Eisenbahn⸗ und Straßenbau) und Ulrich Koehne über die in Abteilung III Nr. 2 im Teilung des Nachlasses nur für den auf den 12. Juli 1929, vormittags überbürdung auf diese beantragt. 110,43 RM nebst 6 ½ vom Hundert G Nhnicht mehr länger warten kann. Als besonderen Anreiz hat Ne (Maschinenbau) in Anerkennung ihrer bei der Ablegung der rundbuch von Staßfurt Band 23 seinem Erbteil entsprechenden Teil der 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Nürnberg, 6. Mai 1929. Zinsen seit dem 20. Juli 1928 sowie Reichsregierung die Ermächtigung zu Steuerbefreiungen er⸗ Diplomprüfung bekundeten tüchtigen Kenntnisse und Leiste Blatt 769 für Frau Auguste Friesleben Verbindlichkeit haftet. — 9. 1S 29. 8 durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. zur Tragung der Prozeßkosten. Bekanntmachung. 8 8 beten. Die Bedenken dagegen werden von der Reichsregierung Prämien von je 900 RM zur Auführung von Studi 8n eißen in Köthen eingetragene Darlehnshypo⸗ “ Mai 1929. DS — t - Se he Zußt 3 Der Beklagte wird zur mündlichen Das Preußische St 8 8 zugegeben fonhach auf dem Gebiete der Fnsl en r tigkeit bewilligt “ 3 ienreisen — 9 — 810 2 sger 4 8 be 2 oextrete 3 en. ( D), j * 2½ 9 9 3 8 d08 No zstroits „ 1 8 8 8 † g 72 5 „. 6 8 2 8 1222 58s —9 d 9 1 8 8 9 (oschaftsste 8 9 cos. b 1“ Kfo Amtsgerich wesen 8 8 8 6 ; 3 Pypo 2 ichtli 8 ; eihen ießli in⸗ 16. Februar 1874 1“ 5r 6. r. 1149811e 1.“ Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. 8 “ vefgdt, 25. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, 8 I Aktiengesellschaft in Berlin die 11“ üic 18 8 h 8 Steuereingänge für die Länder, 6/58. — 2. Der prakt. Arzt Dr. med., Der Rechts Dr. Frit ½ “ ““ Salzwedel, Reime raße 33, Szeß⸗ geladen. eilt, auf den In . kl Bf S, e. bI11“ inkommensteuer 75 v Ei . ;35 : Otto Geiß in gech furt, 61 durch in Zwenkau hat als Verwalter des [14086] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Triebel 8 Bad Schandau, den 3. Mai 1929. .“ weitere 8 14A4“*“ über ständig überzengender Gegenvorschlag, 88 n9e Srne esbeha Parlamentarische Nachrichten. 8 den Rechtsanwalt Fr tzibtkow in Staß⸗ Nachlasses des am 17. Februar 1929 Es klagen: 1. die Molkerehefrau in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 gleich dem Geldwert arbeitet, liegt nach Auffassung der Reichsregierun 88 au Der Haushaltsaus 1 furt, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ in Zwenkau verstorbenen Kaufmanns Anna Linde, geb. Tessnow in Greifswald, den Drogisten (Arbeiter) Kurt Klemm, bei dem Amtsgericht. “ von 1¹0 000 00⁄2%% kg Feingold nach Ansicht der Reichsratsmehrheit nicht vor edoch war in unächft n C heit 8 schuß des Reichstags beriet am 3. Mai 1 briefs über die in Abt, III Nr. 6 im Julrus Clemens Paul Görling, In⸗ Wilhelmstraße 9, Prozeßbevollmächtigter! zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit nach Maßgabe der Satzung und der ministeriell hmi den vinss Hlt see viel Neigung für einen Vorschlag Bremens betreffend di chreiben des Reichsfinanzministers vom 1. Mai 1929, Grundbuch von Staßfurt Band 11] habers . Scha in E1““ Dr. Fohn in b Antrage, die Ehe Fr Fohg gg . 1 allgemeinen Bestimmungen über die Bln a vun “ vprhanben, ne Befreiung auf die Einkommensteuer zu be⸗ fänt 5 87 x scg an den halhas “ 8 Eruwast ⸗ Blatt 371 für den Antragsteller ein⸗ Zwenkau as Anfgebotsverfahren 2. die Ehefrau Marie Weckes, geb. scheiden und den Beklagten für den “ ; 8 82 n⸗ schränken, also nicht auszudehnen auf Vermö 8 Erb⸗ 2 altsordnung. andelt getragene düipocher von 5000 Friedens⸗ zum Zwecke der Ausschließung von Schnelle in Friedland in Mecklenburg, allein schuldigen Teil zu erklären, ihm Verantwortlicher Schriftleiter . pfänpbriefen, b Der Zinsfuß der Goldhypotheken⸗ afissteuer. Die 1ussctlse hasten 8 aber ’ 8 1 haendum deiz nucansch lälus hncstsegen aizen ser i mark beantragt. — 6. F. 7/28. — 3. Die Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Diese Uereüg vom Hundert nicht übersteigen. vgeb ttenen Stande der Verhandlungen nicht für vegulich ie amtes. Vors. Abg. Afichsfis n.(Cöo) Versorgun ⸗ Gheleute Paul Siebert und Christiane, laßgläubiger werden daher aufgefordert, Dr. Drewitz in Greifswald, gegen zu zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil e ächtigung ist unter dem Vorbehalt der Rechte edingungen im einzelnen festzulegen. Der Reichsrat gibt der rung des Haushaltsplans 88) Eranfiecc, biese .. geb. Pauli, in Staßfurt Wachtelstr. 22, ihre Forderungen gegen den Nachlaß 1. den Molker Erich Linde, früher in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechnungsdirektor Mengerin Berlin⸗ dritter Personen erteilt worden. Für die Befriedi d Reichsregierung nur eine Ermächtigun Die Befrei ; 8 plan auf Grund eines Initiatiy⸗ Zfurt, e-str. 22, ihre Forde g 2 JE11 8 Linde n zur 8 8 88 g g g, . ’ 2 efriedigung der sich d 8 1 g. ie Befreiung kann antrages bei der dritten Lesun T berireten durch den Rechtsanwalt des Verstorbenen spätestens in dem auf Greifswald, 2. den Schlächter Willi Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Verlag der Geschäftsstelle Mengering) Inhaber der Pfandbriefe übernimmt der Preußische Staat ich danach auf eine oder die andere der drei Steuern be⸗ zu bereinigen und sich mit d d.ie lenuht 8146 Rönnebeck in Staßfurt, haben das Auf⸗ den 3. Juli 1929, vormittags Weckes, früher in Gützkow, beide jetzt III. Zivilkammer des Landgerichts in 8 in Berlin 1 durch diese Genehmigung keine Gewähr chränken. Dies Bpat natürlich mit dem Zinssatz zusammen Prundstücs einverstande mit Uean Verkauf des reichseigenen ot des Hypothekenbriefs über die in 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten unbekannten Aufenthalts, auf Grund Stendal auf den 9. Juli 1929, vor⸗ 8 1 4 Berlin⸗Schö “ ie Ausschüsse haben die Reichsregierung ersucht, diese Gesi ts⸗ bis Sonnabend 8- en zu erklären. Die Angelegenheit wird t. III Nr. 13 im Grundbuch von Gericht anberaumten Aufgebotstermin §§ 1568 bzw. 1565, 1568, mit dem An⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 8 g Preußis en- Seusene 8 erlin⸗Schöneberg, den 8. Mai 1929. unkte bei ihren Verhandlungen zu berücksichtigen. Sie haben nach bem Heri zt vzurhegesaect nenr eee dPfurt amd 454 88 185 8 versic “ Die fase 8 Fheze. düing. Die Klägerinnen ich herch einen ben . “ —. un 2 Ver e Kehiesgeelscaft. erlin, Der Polizeipräsident von Berlin. Abteilung I “ Zusatz cbe schlostene „Macht der Reichsfinanz⸗ eitungsverleger die d. v a re8 rikbesitzer Dr. Max Horn in Ballen⸗ Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ laden ie Beklagten zur mündlichen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- . 1 — — 8 b 8 . 1 ter von der Ermächtigung des Abs. 1 8 in; 1 8 — e edt eingetragene Aufwertungshypo⸗ stands und des Grundes der Forderung Verhandlung des Rechtsstreits vor die bevollmächtigten vertreten zu lassen. Acht Beilagen J. V.: Abramowitz. — er mit Zustimmung des Reichgrats in b8n Ceehrauch, sa konn Ee11“ für das Rechnungsjahr 1929. ther von 750 Goldmark beantragt. — zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stendal, den 6. Mai 1929 8 Ach “ 8 Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen, die die Länder Tätigkeitsbericht. D r. V Fhel verweist auf den erstatteten „P. 1/29. — Die Inhaber dieser Ur⸗ sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Greifswald auf den 6. Juli 1929, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle (einschließlich Börsenbeilage und 8 in den Rechnungsjahren 1929 und 1930 ausgeben, bis zum Ge⸗ steigende Linie eer Verkehr der Reichspost habe 1928 eine auf. drei Zentralhandelsregisterbeilagen). ““ samtbetrage von 40 Proz. der für das Reich gezeichneten An⸗ mublich wenl bie igt ttg des schlechten Wirtschaftsjahrs, ver⸗
1“
be esgeshe 11“ “ Seete ollmächtge. 14907 Oeffentliche Zustellung. Fur fineot che t 8z8 66, 36J6 8 Dem Königlich italienischen Generalkonsul in
sechtsstreits wird der Beklagte vor das
—
kuͤnden werden aufgefordert, spätestens! zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ des Landgerichts. f g
8
Hs iE Err. Ne eren IE1“ s
— —
1